Die Wittwe Elise Schwed. geb. Dormann, zu 3) Ida Maaß, Kauffräulein daselbst, Im Prokurenregister ist am 8. d. Mts. bei Nr. 326 Firma ron Heinrich Schold geführte Geschäft O ð f ; J ö ; ‚ f . ö ; . . Bel Ker, r n, hicfge Tir. 3 Xbermn eah. die kin Cern ael err, , Werl, zie ir ., , erm. 3 Firm 3) Ort der 2 Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien über schrist der Firma und der Unterschrift: Der Auf⸗ sitzer) ausgeschieden; an Stelle des ersteren ist der X. Kaufmann Söhne, 55 Emm Maaỹ und Firma „Brasch * Nothenstein hier Zweig⸗ rich Schold sortgefetzt 9) Beʒeich 2 . nommen. . . = sichtsrath oder „Der Vorstand /, je nachdem der Maurer Paul Wiede nhöft zu Stettin, an Stelle nnn i unseres em,, Lutwig Maaß, die ; nn Bezeichnung der Firma— Der derzeitige Aufsichtsrath besteht aus folgenden Erstere oder der Letzte ieselben zu erlasse es letzter , d Heidenreich ebend welche unter Nr. 15 011 eres Trmerdegiste: 3 6) Ludwig Maaß, diese drei letzteren noch minder niederlassung Inhaber Kaufmann Heinrich Rothen— Februar S. J. Byczek. 1 4 i ꝛ 9 2336 8 ere diesellen zu erlassen hat. des letzteren der Maurer Richard Heidenreich ebenda eingetragen ist. dem Ernst Grusrd Otte Traugectt jährig und ebenfalls zu Bonn wohnend. stein zu Berlin ertheilte Kollektirprokura gelsscht. Sermann's Erben. Dr. jur. Johann Gustav 5) Eingetragen zufolge Verfüg 1 Persanen: Tie Einlarzungen zu den Generalversammlungen — in den Vorstand gewäblt. Schneyder zu Berlin Prokura. ertheilt und zit Tie! Dir Geiellschaft har am 3. Februar 1857 begonnen Dortmund, 5. Fehruar 1807. Hermann Hartmeyer ist in das unter dieser Firma bruar dd an demselhen 1 vom 58. Fe 1 8 Fabrikant Fr. Grere die der Auffichtstath beruft — konnen daneken auch) Stettin, der * eb run, 1857. Frekura unter Nr. Gas unseres Prokurenregisters und iind zur Vertretung derselben Bis zur Groß. Königliches Amtsgericht. geführte Geschäft eingetreten und setzt 6. lbe in Akten über das Fi — 29 — * 2 Hünmermeister C. Bernat, durch das 4 Sie ener Treis dlatt erfolgen, Königliches Amtegeric bt. Abtheilung XI. mare er, me jabria * hr * — z d as Firmenregister 8. XIII. S. 203.) I) Maschinenfabrikant W. Friedrichs ohne daß davon die Gi de n = wee n, eingetragen worden. jährigkeit des jüngsten der genannten Minderjährigen Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Dr. Lobfens, den 8. Februar? 18873 — 1X. 1 *, hne daß davon die Gültigkeit der Einladungen ab . — — . nur die Geschwister August Maaß und Ida Maaß k 4 nin irn nr. Heinrich Emil Hartmever unter unveränderter Ang bh Am ken cricht 9 ö, , ba gn ei der Gesellschaft sind . ö 9 wen. ir men, ls In unser Firmenregister sind j it 3 Sitze berechtigt. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts Firma fort. e , . 9. Rentier Th. Vorge, e Gründer der Gesellschaft sind: T. A. G. Biberach. os. Haug in Biberach. zu Berlin Firmenregister sind je mit dem Sitze . den 7. Tebruar 13857. . ,,,, ü 2 . beutigen Tage ist . Das Landgericht Dam burg. Lunplinitn. etan nim M 6. sammntlich zn d Osterode a. H. 1 der Commerz ien ath Friedrich Klein zu Siegen, Nach dem Tode Haug s 1 * 9 42 ar auf unter Nr. 17 558 die Firma: Königliches Amtsgericht. II. snb Nr. 2593 des Handels. (Firmen⸗) Regnisters In unserem Firmenr en ns, t oba g . Sęmãßh eit des Art. 206 h des Aktien der Qausmann Gustar Menne daselbst, Anton u ittiker in Biberach. C7. 2. 87.) S. Eyck — eingetragen worden die am gleichen Tage errichtete Kam en-. Sandelsregister 56445 Nr 131 eingetragene 7 1 ift Lenke die nnter 24 . , , 3 der Dire or roh ein zu Geisweid, K. A. G. Krailsheim. G. 3. vornnann kal: Ritterstraße 49) und als deren Breslau. ;. Bekanntmachung, 56257 Firma: des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. A. Neide 4 . 3 r , w, Scheiber, 1 ** Dien, tor August Weinlig 1 Krailsheim. Gunradi, Cugen, Kaufmann in Krails— h . aarenfabrikant Sally rc In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2200 die von „Max Thomas“ Der Kaufmann Isaac Seymann zu Kamen hat zu Lublinitz gelöscht und unter Nr. 182 di . au e, e. Daacke, o) der Kaufmann Emil Ludwig zu Oberingelheim. heinz (14. 10. 82 — Allberĩ Schul; 16 ö nem aufnmäann Paul Altmann, mit dem Sitze zu Düsseldorf und als deren allei- für seine zu Kamen besteßende, unter Nr. 5 des ; 56 5. . 82 die Firma: Die 34ᷣ Heide zu. Dsteroze a, .,., an Sig bilden zusammen zen Auf ichtsrath. in Krailsheim Albert. Schu Kaufmann in Krails⸗ unter Nr. 17 560 die Firma: 2) dem Mag sftr. atsbeamten Alexander Altmann, niger Inkaber der daselbst wohnende Kaufmann Firmenregisters mit der Firma Jsaac Heymann zu Lublinitz und als deren Inhaber der Apothe 2 . ür die Sesell schaft durch den r e. Die Mitalieder des Vors ö sind: 2 bat das Geschãt bes wie bisher e A. Pactom Nachf. R. Kelterborn Beide zu Breslau, 1 Thomas. . eingetragene Handelsniederlassung den. Kaufmann Hugo Suchanet daselbst run eee . potheker . . mee. eht in der Weise, daß 8 Vitaglieder Pbil lixp Kneip zu Giferie d und Gustap Winckler Speierei. und Konditore; (Ger bas tslekäl: Vilcrandrinenftrafe Rr. 37a am 1. Januar 1357 hier unter der Firma: Düffeldorf, den 5. Februar 1857. Moritz Hermann zu Kamen als prekuristen beftellt Lubslinitz, den 7. Februat fag rn wo . 8. . * ö . umd dem e. der Sieg en. Sie . die Gesellfchaft gemein Ferißen Inbäber Eugen Eunradi, K und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Erste Schlesische Faßreifen⸗Fabrik Schmitz, was am 14. Januar 1887 unter Nr. 6 des u Koͤnigliches Amtsge icht Sn chan Na mend unter chrif ten üinzufügen. caftlich und zeichnen auch die Firma zusammen. heim, durch Kauf erworben Louis Robert Kelterborn zu Berlin, Gebr. Altmann Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. kurenregisters vermerkt ist. . Eicte de *. S/ den en 2. Februar 1387. . Zeichnung ist nur dann verpflichtend, wenn willigung des Gunradi die bisheri unter Nr. 17561 die Firma: errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen k Königliches Amtsgericht III. Beide zur Firma ihre Namensunterschriften hinzu“ verändert jort. Der bisherige V. Maaß 2 Dũsseld ort. Bete a eng. 56443) Liesnitr. Betanntmachung. 56271] Meme. Bekanntmachung. õ6 275 . Schw a ke. men. Cunradi, Kaufmann in Krailsheim, G alidenstraße 113) und als Breslau, den 7. Februar 1857. Zufolge Verfügung des hiesigen Röniglichen Amts⸗ Als Prokurist der zu Liegnitz bestebenden und im Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1887 ist am Pp 5628 J d deren Inhal aufmann He . a Julius Königliches Amtsgericht. gerichts, Alfi mn vom heutigen Tage ist unter Gesellschaftsregister unter Nr. 193 unter der Firma: 9. Februar 1887 die in Mewe errichtete Handels. . , . . . . ; 1 n . = oß 285] K. A. G. Heidenheim 2. Br. FZriedrich Wilbelm Maaß zu 1 — Rr. S3J des Prokurenregifters eingetragen worden die W. Ruffer E Co. niederlaffung des Kaufma anns Paul Siemenroth zu w ö Ge ellcheofte ztegister ist bei. Ne, ar rr Sarda. Eemnmn. Bekanntmachung. Maier, Tuch andlung in Heidenheim, Friedrich unter Nr. 17565 die Firma: Rreslan. Bekanntmachung. 56259] der Agnes Kels, Chefrau des Raufmannez s Heinrich zu Liegnitz eingetragenen Handelseinrichtung ist der Men ö. ndase lbst unter der Firma „Paul Siemen⸗ . J e 1 ier. n irn S. rn: , e, . Negister zur Eintragung der Ausschlie. Maier in Heidenl beim. Die Firma int in Felge von Y. Frey In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1474 ein⸗ Viedemerer in Düsseldorf, für die bafelh t be⸗ Fabrikdirektor roth das diesseitige Handels-(Firmen⸗MRegister al und Söhne mit. dem Sitze zu Posen aku ge, hung. der ehel eden n ntergemenn tist heute zufolge Gr c ie en. eIleichen. 61. 1. 87). (Geschäftslekal: Lotkringerstraße 34) und als getragen woarken, daß die dem Jacob Goldstein von stehende Firma: Theodor Muth (unter 3. 301) eingetragen. führt steht, zufelge Verfügung vom beutigen Tage Veffügun ig vom 3. Februnr 1357 ingetragen: A. G. Leonberg. Yi schin en und Eisen— deren der Kaufmann Wilhelm Jaretzky der Nr. 2061 des hiesigen Gefellschaft⸗ registers als „Hch. Wiedemeyer“ zu Liegnitz in unserem Prokurenregister unter Nr. 102 Mewe, den 9. Februar 1887. nachs tehende K 4 — worden: 8 9 er. 96 Kaufmann Jose ph M oses in Star⸗ d bci sabeit᷑ Leonberg, R. Godeffron. Die zu B Zweigniederlassung mit der Firma „S. Goldftein ertheilte Prokura. ufolg e Verfügung voöm 31. Januar 1887 am Königliches Amt te ericht. g Der 36 . 6. Be sell cha afte 1. Faufmam ustav gard 14 * Bomm. bat für seine Che n mit Balerie, Firr ma . in Folg e Verkaufs des Ges chäfts erloschen. eingetrage Solʒgeschãft⸗ von der zu Beuthen S.-Schles. unter TDüsseldorf, den 5. Februar 1887. 31. Januar 1887 lin getragen worden. J . ist aus der Handelsgesellschaft aus— geb; lief, . Vertrag vom 5. No vember 1883 (1. 2. ö der Firma „S. Goldstein⸗ K . Schmitz, Liegnitz . 31. Fanugr 1887. x 56277 . Arthur K P . . chaft der Gäret und des Crwerbes aus 8. 3. 3. Ravensburg, C. Hafner, Tuch: n. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17562, lassung eingetragen gewesenen Handelsgesellschaft er⸗ Gerichtsschreiber des Köniälichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Naumburg (Hessen). Bekanntmachung. ö nn ö e, ,, , , . 261 = Klriderbanzlung in Rarcenzburg. Ber seithherige In mst dem Sit zu Breslau und Zweigniederlafsung theilten Prokura erloichen ist. — . . Die im Handelsregister des unterzeichneten Amis— k Februar 1887 als Handelsgesellschafter Sia ar; ü. , den . Februar 1387. bäaber der Firma Conrad Dafuer n Raten zu Berlin die Firma: Breslau, den 7. Februar 1857. PDũssel dort. Bekanntmachung. ößb 442] Liegnitz. Der annn nag, 56270 gerichts, unte; Nr. 17 zingetragene Firma „X. ö 1 5 c ist die bisherige Beschränk Ronigliches gericht. Abteil lung V. gesterken. An dessen Stelle ist laut .
A. T. G. Kallmeyer Königliches Amtsgericht. Zufolge Ver sügung des biesigen Käniglitzen Amts, in plc Verfügung vom 29. Januar 1887 sind . zu Elberberg ist zusolz. Verfügung vom . ö . J, Stass/ n rn n , , n, nher i (Geschättslofal. zu Berlin; Kurzestraße 13) und als gerickts, Abtheilung. VI, rem beuntgen Tage ift zu am 55. Danuar 1687 in unferem Prokurenregifter . Mts. am heutigen Tage gelöscht worden. fehr e ,, ,, 6. ö Beten tun ing, ,. Rarch burn getreten. 646 .. deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Auguste nreslan. Beta nntn ac un; 638 der unter Nr. 1163 des Dandelz, Gesellschafts⸗) ] folgende . bewirkt , 1 (Hefsen), den 4. Februar 1857. . . J . er ee, sellschaft . Firmenregister ist unter Nr. 6365 als K. A. G. Rottweil. Dl. Forstner in Laufen. . gcberne Matern, zu Kleinkurg einge. In unser Firmenregister ist bei Nr. S770 betreffend Registers eingetragenen und zu Schwarzenbruch bei A. bei Nr. 6l ist die von der Handlung Sam. Königliches Amtegericht. . . n, . ö . , 64 Paulina Ferstner Wittwe in unfen. Auf den tragen word die Firma Sugo F. Wegner hier heute einge. Ratingen bestebenden Handlung in Firma: Benj. Ruffer C Sohn zu Liegnin dem Kgl. ,, amn, . . ⸗ ö . ,, ) sin ! K ö ,, , e, des Ehemannes is, das Geschäft auf die Wittwe
ö tragen werden: „A. Sprenger s Söhne“ Lieutenant und Fabrikbesitzer Wilhelm Gustav Hein— Nauen hurg. Betannimgchung. soͤß 278] . ae * kJ Henn i NWweels rt deer übergegangen. 1.2.2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 559 ö. Die Firma ist . Kaufs auf den Kaufmann vermerkt worden, daß am 1. Januar 1887 eine rich Ruffer zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter * 9 ö zaft jeder der drei Gesellschafter für J X. A. G. Eiidlugen G. S. Gonser, Tübingen. dem Sit c zu Luckenwalde und Iweigniederlaffung gn. Dacar Alwin Wache zu Breslau über. Jm eigniederlassung in Düsselderf errichtet worden ist. worden. ; Nr. 1 eingetragenen Senossen chaft; ö ö ö ges 6 an , — n ,, Gustas Heinrich Gonser, Kaufmann hier. (Farben⸗ zu Berlin die Firma: gegangen z . Gesells schafter sind: 1) Robert Sprenger, b. bei Nr. 79 ist die von der Handlung Sam. „Volksbank zu Nenenburg, Eingetragene . . ö unserem Prokurenregister heute ein. JJ e, n. und Firniz geschäft) (14235872 *
Johannes Seinrich und unter Nr. 7139 des Firmenregisters ist die Dachdecker und Ziegel lfabrikant, früher zu Vreit⸗ Benj. Ruffer “* Sohn u Liegnitz In Herren Genossenschaft,“ ge K ch ö 6 66. b zu o se Verfügung vom 8. Februar 1387 eingetragen X. A. G„Ulm. k , Nie er⸗ (Geschäftslokal zu J Zimmerstraße 28) und Firma: . icht in Dusseldorf, 25 Carl Sprenger, Dach⸗ Richard Wahn und Oskar Koenig zu Liegnitz er— folgende 6 Eintragung bewirkt k 29. 3 3 9 kae n e r . e, n,, . 4 ung in Ulm. Bernhard Einstein, zufmann in als deren Inhaber der Far e,, . ikant Jo⸗ Hugo F. Wegner decker und' Ziegesfabrikant, früher zu Schwärzenbruch, theilte Kollektin⸗Prokura gelẽ scht worden. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom ,. rg n . ö . 4 eld zu Posen i,, n,, , , 15837 ö Um. Das Lonfete err e ren. ist. . Zwangs⸗ zannes Heinrich zu 9 de eingetragen worden. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno eg zu Breitscheidt. ö e. Als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden und 36. . er. sind als Vorstandsmitglieder: 95 Nr kö . rbezeichnete Königliches Amtsgericht. Ab theilung I. vergleich erledigt und am 185. Juli 1886 aufgeboben
. J Oscar Alwin Wache zu Dre n heute eingetragen Düfseldorf, den 7. Februar 1857. im Gefellschaftsregister unter Nr. 26 unter der 1) der Hausbesitzzs Franz Kurrek von hier und ' . ö. gilt Buck ö f. 9. . ,,, 6 , Gelsscht ist die Firma: Torden . ö D Firma Sam. Benj. Ruffer X Sohn einge⸗ ö. ear gi D ö . . . , ö zucka zu Posen Pro. gtendal. . ö. un 56334 zum Tömwenhaus Niederlassung in Ulm Wil⸗
Seer Schwabe Breslau, den 8. Februar 1857. Gerichtsschreiber de es Königliche n Amtsgerichts. tragenen Handelseinrichtung ist der Fabrik direktor 2) der zesitzer Alexander Zurawski aus Adl. Po sen. d ; ö 6 5 6 — . . ! 9g. helm. Berblinger. Kaufmann in Ulm. Die Firma
Firmenregister Nr. 17265. Königliches Amtegericht. J Oskar Kocnig zu Liegnitz unter Nr. 103 eingetragen . Vochlin, und zwar als Controleur, * ; . 1. n. at. 3 Abteil y In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 11 n Folge uf. abe des Geschäfts rloschen. Verüin, den IJ. Februar 1887. — Frank rurt a. 0. Handelsregister (56266) worden. . 3) der Fleischermeister Joseph Smoczynski vor Königliches Amtsgeri Abtheilung 1. „EMrdm*! und Sparverein zu Stendal, einge! (. 833 — D Hofheimer, Niederlassung in Königliches Am tegen ot J. Abtheilung 561. EBreslarn. Bekanntmachung. 6d oö! des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. Liegnitz, den 31. Januar 1887. hier, und zwar als Kassirer, Raitseh. Bekanntm. achm 56282 tragene Genofsenschaft“, folgende Eintragung be— Li Darid Hefbeimer, Kaufmann in Ulm. Die Mila. In unser Firmenreg ister ist Nr. 7140 die Firma: Die unter Nr. 292 unseres Firmenregisters ein⸗ Königliches Amtsgericht. auf die Dauer von drei Jahren gewählt. F. VII a. . 2 e 41 ug z) . 15 . wi tt worden: ir mg ist in Folge Todes des seitherig en Inhabers e derdinand gauter bac gestagene Firma: . Neuenburg, den 8. Februar 1857. Die im Firmenregister unter Nr eingetragene Der Credit- und Sparverein zu Stendal, einge— erloschen. (1.2. 87.) 3 J. G. Sirschmann, Folkenhain. elann mach nug. 562231 hier und als deren Inhaber der Taufmann Fer⸗ 9 Pehlemann“, Liegnitz. Bekanntmachung. 562721 Lan liches Amtsgericht. Firma: ß Rawitsch tragene 85 oñ enschaft. hat laut Beschlusses vom . n Ulm. Johan m Georg Hirs schmann, In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der dinand ö hie? heute . worden. Firmen⸗Inhabe er! der Mühlen besttzer Rudolph Albert Zufolge Verfig jung vom 31. Januar 1887 sind ö. . . ist folg Berfůg . . , 30. Dernrmber, 1885 die §§. 14, 37, 41, 43, 45, S0, ah ann n Ulm. . Geschäft ist auf die unter Nr. 5. eingetragenen Firma: Breslau, den 9. Februar 1887, Pehlemann, ist gelöscht zufolge Verfügung vom an n, Tage bei uns fol gende Eintragungen Men- Ruppin. Bekanntmachung. 56279 . ö ügung vom gestrigen Tage heute 5 und 63 seines S ö abgeändert. Cingerra gen . ö erigen Inhabers ö geb. Schöll⸗ ö. „Silesig, Verein chemischer Fabriken“ Königliches Amtsgericht. 8. Februar 1837 am nämlichen Tage. bewirkt worden, und zwar: ; In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung gam itsch en g. Febrů ar 1887 zufolge Verfi ügung vom 86 Januar 1387 am 1. Fe⸗ — 6 überge . nel. das elbe e unter der seit⸗ Folgendes ei ngetragen worden: — Frankfurt a. S. den 8. Februar 1887. a. im Firmenregister bei Nr. 650, die Firma: vom 20. Januar 1887 eingetragen: . nei ich . acht. bruar 168. . ‚. herigen TZirma fortbetrsi zt. (1.2. S7. — J. Hausz⸗ „Der Direktor Gustav Juncker ist am 20. De⸗ EBXTeslau. Bekanntmachung. 6494 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. W. Ruffer Co. zu Lieguitz unter Nr. 6G 6 hes Amtsg Stendal, den 1. brunn 1887. mann, Kun tum uihle; Nied der! assung in Ulm. Jako! ember 185 aus dem Vorstande . In unser . ist Nr. 1522 Otto . betreffend: K die Firma: August Schönberg Rosas en Bekauntmach 562533 Königliches Amtsgericht. , Mühlebesitzer in Ul m. Das Geschãft und besteht . noch aus dem Direktor Julius Fneifel bier Prokurist des Uhrenfabrikanten und Gardelesen. Betanntm achung. 56267 Die Firma ist erleichen, unde als deren Inhaber August Schönberg mit der De in ir. 14 2464 . , . — 2565 ist auf die Wittwe des seitherigen Inhabers Babette, Mam . rsten Direktor unt dein Pr. Fngel« Kaufmanns a , Schultze hier für dessen hier In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Vergl. Nr. 198 des Gesellschaftsregisters; Niederlassung zu Gransee, ĩ 3 ziachr w , n,, 3 . Stendal. Belanntmachung 56335] geb. Unseld, n und wird von e ee inte bert Richters . em Direktor. bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4184 ein Gardelegen unter Rr. 2s 1 die Firma „Carl b. im Hef Hich nine istẽ! unter Nr. I98 die offene Neu⸗-Ruppin, den 24. Januar 1337. ö un zt sufolge Verf ö. . en ist ; ö ö J Ter seitherigen Firma fortbetriehen. (2.2. 33752 k ö Verfügung vom 18. Ja⸗ getragene Firma: Grethe Nachfolger“ und als deren Inhaber der Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht. agr. gel olge Verfügung vom heutigen . In unser Firmenregister ist unter Nr. 281 die Hanns Abele, Niede . in Uln tan . iton nuar 1887 am 19. Januar 1887. Herrmann Schultze Kaufmann Heinrich Friedrichs hierselbst eingetragen, W. Ruffer C Co — Flogasen, den 2. Februar 188. Firma do . Abele, Kauf manm in Ul m. ö - Abe ele, Kauf⸗ Bolkenhain, den 19. Januar 1857. heute eingetragen worden. und ist die daselbst unter Nr. 107 eingetragene Firma mit dem Sitze zu Liegnitz, und 9 Gesellschafter: Oberhausen. Handelsregister 56447 . ; Renigliche Amts gericht. Stendal . urßneg Kaufman 1 ö. . j . eng dz ö . Königliches Amtsgericht. Breslau, den 9. Februar 1837. „Carl Grothe gelöscht. a. der Kaufmann e r rich Ruffe des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. ö 1 5 3 . . ö ö . lauf ö ö uf dessen itte Ii 16 ö. Re cheisen, kö Rönigliches Amtsgericht. Gardelegen, den 3. Februar 1837. b. das Fräulein Johanna . Unter Nr. z des Gesellschaftsregisters ist die am Schleswig Bekanntmachun 56284 Zu . ⸗ f. . , mn . ge. . ö ö (3. 3. S7). 4 — Kölls n Wacker, Eonn. Belanntmachung. . — Königliches Amtsgericht. c. das Fräulein Elisabeth Ruffer, 1. Februar 1887 unter der Firma Thomas ( Bei der ö Nr. 774 unse ö Firmen enister ö. 8 . ö ö . Mieder af ung in . Dr. 5 Dat in Ulm. Auf Grund Anmeldung ist in. das hiesige Handels- Kxeslan. Bekanntmachung. 564986 sämmtlich in Liegnitz. Lammerding errichtete offene Handelsgefellschaft zu verzeichneten . Erust 9h hoff e . n 2 n nalskeruq; tag ei 9 Die Firma ift erleschen.; (4. . Firmenregister . Nr. 1254 die Handelsfirma: In unser Fir mente ister ist bei Nr. 1154 das 566276 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗ Oberhausen am 5. Februar 1383 eingetragen, und R wolhen. . i II. Gesert g git fi rm en uin d Firmen
Cart, Renin C Cie. . Erläschen Ter Firma Valentin Hiller hier heute M. GIadpach. In das Handelsregister des hie. gonnen; die Vertretung Ler Gesellschaft steht allein sind als Gesellschafter vermerkt: Die Firm ma ist erlo chen. Stettin. In unser Firmenregister ist h . A. G kö k welche ibren Sitz in Neuwied bat, mit. einer eingetragen worden. sigen Königlichen Amtsgerichts ift sub Nr. 216z0 Lem Kaufmann Heinrich Ruffer zu. 1) der Schreinermeister Albert Thomas zu Ober, Schleswig, den 7. Februar 1857. ern,, wer! ö — ö ,, i , eie, aut Marienhof bei Siegburg und Breslau, 9. 10. Februar 1887. des Firmenregisters das von der Ehefrau Hermann Lie 31. 887 hausen, . dðwig, den . 55 ruar . K bei Ter Firma Ardu C Gollnow zu pagnie, Heubach . Dandels)e sellschait zum
ghurg 9 8 gnitz, den 31. Januar 1857. 9 Königliches ö II. Grabow 1. des eir ; Bel rieß einer C ia. D Matter als deren lleiniger Inhaber der in Neuwied woh⸗ Königliches A mtsgericht. Schulz, Cath arina, geb. Fis scher, Kauffrau und In⸗ Königlich es Amtsgericht. 2) der Schreinermeiste r Hein rich Lammerdintz u doffei ) h. 9 ö . k gen. . . eir ler . . ö. ,, tatten⸗ nende Ka uftn an 5 Ludwig Remy eingetragen K k haberin einer Schuhwaarenhandlung, zu M⸗Gladbach — Oberhausen. . 1 . . ö . n . . ö , ; . ö. . ells 1. . . en worden. ö ö Rreslan. ö Bekanntmachung. 6497] wohnend, daselbst unter der Firma C. Schulz Lie nit. Bekanntmachung. 56273 K . (oö ß448 . . . ö. err i t rf nc ö. ,, . ö ut n Bonn, den H. 3 iar 1887. In unser Prokurenregister ist Rr. 1623 errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. In unser Firmenregister ist heute unter laufender Osterode a. IH. Betanntzynachf ug, 56280] Schöningen. Im Handelsregister für Kom— esellstester ein getrelen, und es ist die . n — 6 ö. . * ö. . , . Königliches Am itsgericht. II. . Heinrich Meyer . Sodann ist die von der Firma C. Schulz zu Nr. S871 die Firma: In das hiesige Handelsregister ist her ite unter manditgesellschaften auf Utftien ist heute hei der k die 3 . . X Goll . i. ö JJ mer, Weher, fam nit. hier als Prokurist des Kaufmanns Max Gimmer M.⸗Gladbach dem zu M.Gladbach wohnenden A. Jasser Fol. 284 eingetragen: Yo. I'FEdI. JT eingetragenen Firma: de eibehaltende Handel j fi lschaft 3. nter Nr ö. ich un Gen dee. bera 8 Ci möbelfabrik L HBemn. Bekanntmachung. lößz64] bier für dessen hier bestebende, in unserem Firmen— Hermann Schulz ertheilte Prokura sub Nr. 724 des zu 3 nn,, und als deren Inhaber der Kaufmann Die Firma: Commandit. Actien-Vrauerei 8 & csell aa e. . K b 9 . . ö. . gan e , Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in register Nr. 7049 eingetragene Firma: Prorurenrefifter: eingetragen worden, August Jasser zu Liegnitz zufolge Verfügung vom Osteroder . Schöningen ꝛ ö iächs⸗ ö . Gef ,, ister heute k . 3 erg s llschaf J 3 9 das biesige Handels-Firmenregister unter Nr. 1255 . M. Gimmer M. Gladbach, den 5. Februar 1887. ö. . 18837 eingetragen worden. Dampf · Dresch⸗Maschin en Gesellschaft Reinecke, groujdger C Co.“ 1 hen ö . ö. . . ö , een e n Th ö [4 . ö. *g, 6 . . Handel gf ö Vedder mit den Sitze in heute eingetragen worden, Schwacke, Sekretär Liegnitz, den 7. Febr ur 1357. mit dem Sitze der Gesellschaft zu Ssterode a. S., vermerkt, daß . ö. Aron C Goilu bis ö ö der Gese ich ft ät gallen ih. . . zer k Beuel und als deren alleiniger Inhade r der Breslau, den 10. Februar 1887, Gerichts sck . des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Attiengesellschaft auf Grund des Gesellschafts vertrages der Oekonom Fritz Jacobs zu Hötensleben Grabow a. O. eingetragen ; . . . * h . a. Apotbeker Ernst Vedder, in Beuck wohnend, einge⸗ hrs nitz ies Amtsgericht. — — — s 3. August 1885. an Stelle des wegen Klantheit als Wauibator ab Pie Gesellschaft. . ö sob2ss) r. be) zur alleinigen Zeichnung berechtigt. tra en worden., . -. P6258] Lobsens. Bekanntmachung, 5 om 7. November 1886. berufene en früheren iquidators G e 4 9 ilivpv Aron ö g 2 S . Bonn, den ? Februar 1337. Knunzlan. Sekanntmachung. ß tds] Hel a. S8. In unser Firmenregister ist heut! I. In unser Firmenregister ist algend es eing Dis Gefellfchaft 2 zum Zwecke und Gegenstande Nabel zu , 3. kJ 3 ö ö hr, 3. Gef . ilfin 8 ö. ee . önigliches Amtsgericht. II. . unserem Tirmenregister ist die unter Nr. 210 un tte , 1570 d ö. Kaul mann 3 ö 1 worden: die Anschaffung und den Betrieb einer Dampf— eich: ten Richter als Liquidator ernannt ist . Velde zu . a . ö 366 kJ V 9 6 eingetragene Firma. zu Halle 3. S. mit der Firma Ferdinand Huhoö Nr. 152. Dre schns chine. Schöningen, den S Februar 1837. Die Gefellschastt ! m FH. KRebri 887 b e ö . Bekanntmachung. . 3 „Adolph Haugk“ zu Gnadenberg mit dem Orte der Niederlassung Halle a. S. ein- Die eingetrage ne Firma: Auch ist die Beschaffung und der Betrieb einer 231 ö Herzoglich her An eie . ö J w ide e er, ö das t! n, An . m ö. ge ist in heut gelöscht worder . getragen. . . . . Johann Ferdinand Seelert . Kreis⸗ und Gattersage, sowie anderer sowohl land—⸗ A. Heise Stettin, den 5. Februar 1857. Auf den am 17. Juli 1886 erfolgten Tod des ö.. iesige Handel s⸗ j ellschaf gister ö Nr. 547 Bunzlau, den J. Februar 1887 ö a. S., den 7. Februar 1887. ist zufolge Verfügung vom 4. am 4. Februar 1887 wirthschaftlicher als auch gewerblicher Maschinen in JJ Königliches Amtsgericht theilung XI. Theilhabers Albe ert Eberhardt is ö ffe Wittwe die offene Handel l schaft , : Königliches Amts gericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. gelöscht worden. Aue icht genommen. ̃ Sieg en. Saudelsregister o 450] J . ö . än zel, in d . usterftf Lenne ' , k K . J ö ö ⸗ Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 202) Das Een inne Gesellschaft beträgt 15 800 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. obꝛs 7] va , n Sinne e. 1 5 , Godesberg und mit folgenden ‚. kö (66459 Hamburs Eintragungen 56444 II. Ferner ist in das Firmenregister eingetragen und wird durch Ausgabe von auf den Namen des In unfer Gesellschaftsregister sind folgende Ein. Stettin. In unser Firmenæegister ist heute unter eingetreten. 1 — Fuchs u. Schöubein ö, . ö mies ,, ö Dandelsregister ist ö. ,, u,, 4 Eigenth ö lautenden 79 Aktien zu je 200 6 be⸗ tragungen erfolgt: ; Rr. 1946 bei der Firma FJ. S. Löwenthal zu . der 8 zes ati in ö Die Gefell haft hat K . ; , Ingetrage 3 . . S7. Februar 5. Nr. 268. . . schafft. L. Am 31. Januar 1887 unter Nr. 18 bei der Stettin Folgendes eingetragen: sich i la Ablebens des Theilhabers Hilbeln 7) . , und ö . ; die Firma F. Bartels Wittwe mit dem Beyer * Kruse. Inhaber: Jorge Alfonso Beyer 2) Vezei chnung des Firmeninhabers: Der aus dem Direktor und zwei Inspektoren be— gun J. S. Dresler senior zu Siegen in Das , . ist durch Vertrag auf den een ch! . . 5st . , 2) Eva Lo eide Modistinnen, und in Godes⸗ Niederlassungsorte Wagenfeld, als Inhaberin: und Johann Heinrich Gustav Kruse. Färbereibesitzer Carl Rur or Seelert. stehende e orsta nd wird von der ördenklichen General! Gol. 4: Kaufmann William Löwenthal zu Stettin über. loschen. I. 2. 35) 77. ö . berg oknend. . . Wittwe des Apothekers Ferdinand Bartels, J. G. Weber. Inhaber: Johann Georg Weber. 3 SOrt der Riederlaffung: versammlung alljährlich gewählt. Die derzeitigen Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation gegangen welcher daffelbe unter K 17 Ern getra ene Genossenschaften Die Hesellschaft ö. am I. Februar 1887 be- Jehrnnt g geb. Holthus, und als Prokurist: V. J J. E. Koch. Inhaber: Wilhelm Johannes . Lobseus. Vorstands u igficher find: getreten. Zu Jiquidatoren sind ernannt: n horte hit ö ter un erte ln. . , . ö w gonnen unde l r Vertretung derselben eine Jede . Apothe ker Theodor Hutmacher. Eduard Koch. 4) Bezeichnung der Firma: 1) der Fabrikant Fr. rideh 1 der Direktor Clemens Klein zu Siegen, Demgemäß ist in unser Firmenregister heute unter Verein Eßlingen. Gzlin den. Nach der Wart J berechtigt. Diepholz, den . 5 Fehrugr 1887. . Februar 7. — C. R. Seelert. 2H der Kaufmann Heinrich Bodenstein, 2) der Gewerke Henn g Dresler jun. daselbst, Nr. 7162 der Kaufmann WL m Ebenthal u Dom 27. Januar! kos7 ritt aus dem Vorstant au onn, ö 1. Fe . 1857. Kan glich Amtsgericht. J. J. S. Watty Sohn . Johann Heinrich Wattv Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 30 der Oekonom Wilhelm . mit rer Befugniß für jeden Einzelnen zur Firmen Stettin mit der Firma J. S. Löwenthal und Nußbaumer und neu ein: Aug Gertlin] als Erfatz⸗ Königliches Amtsg gericht. II. Sale k. . . . . ö f,, schäft 6 1 1887. , e . sämmtlich zu Osterode a. H. nic i . dem Orte der Niederlassung „Stettipu“ eingetragen. mann. 61.1. 87.) J agog⸗ j sos ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Akten über das Firmenregister Bd. S. 202. Die ordentlichen Generalpersammlungen der Am 8. Februar 1887 unter Nr. 269 bei der Ferner ist in unserm Prokurenregister heute unter K. A. G. Ulm. Consum-Vere Ein⸗ ö ; nnn nn. . ö . ö 6. Theil haber Johann Jacob Heinrich Watt, als Lobsens, den. ebruee, 1887. Aktionäre werden anja r h spätestenz im März Firma Weber, Kraft C Brücher zu Geisweid Nr. tzöH die Prokura 2 William Löwenthal zu K Ger, sschaft. 3 6 . Fa*ů n . 9 . ka hen, üg. n. ge ö 1663 . n n ng ö 6 . Inhaber, unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. durch ö ö ö ,,, ö eneral⸗ in Col. G3 elf ischast ist aufgelös . . 29 für die Firma J. S. Löwenthal zu Stettin Ulm. Nach Abhaltung der Generalr ersammlung ; ö ö ; . . . . 8 gel eßzt. ö JJ versammlungen dur en Aufsichtsrath und ferner Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation gelöscht. vom 29. Nover Is5 erscheinen e genden w kit. ö . . Bonner ,, k Jonas“ betreffend, Folgendes ver⸗ Ch. Vlachos. Inhaber; Charalam bos ¶Vlachor Lghpsens. Bekanntmachung. lh 129 durch den . auf ö von 10 Gesell— gfltesen, Zum alleinigen Liquidator ist bestellt de . 8s ist in unser Prokurenregister heute unter M . alie ö i n, ,, ö. 9 ges fr. , , m g ide nn g m. i. n,, . , , . . red Lascat und . 6. sub Nr. 261 unseres Firmenregisters e rsterß Herten, Der Termin zur . K , Stãähler 5 Haardt. Nr. 63 eingetragen: . . Yracher K einrich Meffle, Selin Klein, Benedikt Wilhelm Maaß, . gel Schröter, Handels chan ausgetreten, der G eschãftẽ an! theil dec eib. en 1 Julius Anke: * ; . n 1 dies 24 . geg n 9 M . m n! ö 2 -. ö in ö k Der Kaufmann William öwenttal zu Sättin eich Georg olle, 8 Nauf: nann, Jakob frau in Bonn, vermerkt steht, die Eintras ung erfolgt: Fas Recht, fich der bisher n 1 6 . st ien er Das ; äft unter Tie . Firma nhab ber: uts vächter r ert karx, durch den „Osteroder , . Anzeiger“ unter in Col. Firma Eiserfelder Walzenmühle hat für feine in Stettin unter der Firma Friedrich Bundschuh, Kasy jmann, J. Sauner, 6 d. ö 1 de 1e fan unge 6 9 ann. ,,, exigen Firm . bedienen in is zufgle Er . des Inhabers Julius Anker rt der Niederlasung: Wolfshagen, Angabe des Zweckes und der Tagesordnung bekannt Aktien ge seiischaft. J. S. Löwenthal bestehende, unter Nr. 2162 Karl Lammert, Paul He 6 Ersatzmänner: Nach, dem am 37 februar er. erfolglen en der können, ist auf den Kaufmann Ferdinand Jonas nach Berlin verlegt. . Bezeichnung der Firma: R. Marx, zu machen. in Co. 3: Sitz Eiserfeld. des Firmenregisters eingetragene , en die Gustar Schaude uͤnd Wilbelm Lang. Die Kassen— Firmen nha cr ist gas Handels geschaft nebst g Firma übett agen. . . M. Bolen. Santtel Lenden ist aus dem unter ist in Spalte s eingetragen: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ⸗ in Col. 4: Rechts verhältnisse; Wittwe des , . J S. Löwenthal, kommission * befteht aus ben Borktande mitgliedern: auf deren KWnd der 6 just, Carl, Ida, Wilhe lm, Gleichzeitig ist im n ,,, unter Nr. 1269 dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und und eine Zweigniederlassung zu Marienthal“ machungen erfolgen 1 Einrücken in den „Allge⸗ Nach dem Statut vom 31. Januar 1887 ist der Rosalie, geborne Marcus Mu Stettin zur Pro⸗ Sauner, Kaufmann u Bracher. (66 1.83 ö k 2. , die i. ,, en . hier und als 3 da elbe von dem bisherigen Theilhaber und in 6 6: meinen 6 der Anzeiger“ zu Osterode a. H. Zweck der Gesellfchaft: Der Vetrich der Walzen. kuristin bestellt. ; 2. ꝛ man mmm in gesch nter de sherigen Firma for . Inhaber der Kaufmann Ferdinand Jonas ein— Neritz Boler, als Alleinigem Inhaber, unter un⸗ Die Zweigniederlassung ist zufolge Verfügung Die Jründer der Gesellschaft sind folgende mühle in Eiserfeld. und damit in Verbindung der Stettin, den 7. Februar 1887 Konkurs 9 ann, d . J wagen veränderter Firma fortgesetzt. bom eingetragen an. 4. Februar 1837. Personen: Handel mit Hetreide und Mühlen fabrilaten. Das Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. onturse. Gleichzeitig Jö. auf Grund Anmeldung in das Im Gesells scastẽ zregister ist ferner am 4. d. Mts. M. Bolen. Diese Firma hat an Gitella Boley, (Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 201) I) Fabrikant Friedr. Keidel, Ge tan k beträgt 280000 6 und zerfällt in 280 ; 56488 biesige Handels Seselschastẽ register unter Nr. 546 die am 1. de Mts ts. crrichtete offene . zgesell⸗ geb. Seligmann, Prokura ertheilt. Lobsens, den 4. Februar 1887. 2) Maurermeister C. Mügge, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 es. öt 286 Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhänd— die offene Handels geselichaft in Firma; sbaft in Firma „Bruno Jonas“ hier unter Th. Viener. Juhaber; Theo der Meyer. Königliches Amtsgericht. 3 ih cherr und Oekonom Louis Niemeyer, Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mit. stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute lers Adolf ö. hier, Friedrichftraz⸗ 186 Bonner draft zu geerfabrit Nr. 514 eingetragen und sind als Gesellschafter ver—⸗ Koopmann X Go. Die Gefellschaft unter dieser w 4) Väckermeister Georg Vollbrecht, gliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsraths, unter Nr. 1 bei der Firma: ift Feiste, Vo rmittags 11 ühr, von dem Königlichen mit dem S ö 9 , . lgenden Rechts 1 ? R . Firma, deren nhaber Moritz Koopmann und LahsSens. Betanntmachuug. õb 28 5 Mafchinenbauer Wilhelm Friedrichs, der auch die Wahl bewirkt. Zur Vertretung des Stettiner Verein für Maurerarbeiten. Ein- Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren er= . ö , . Sitze ö ur und mit folgenden Rechts— m nn, Jonas] zu Dortmund. Peter Marcussen waren, git: aufgelost. . ge⸗ In unser Firmenregister ist Folgendes ein getragen 6) Baͤckermeister Heinrich Dornemann, Vorstandes oder eines zeitig behinderten Vorstands— getragene Genossenfchaft zu Stettin ʒffnet , ie, . 6 iche eit ar Jonas ö ; machter Anzeige ist die Liquidation beschafft und worden: 7 Kaufmann deinrich Bodenstein, mitgliedes kann der Aussicht rath einen oder Folgendes eingetragen: ) Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Koöniggrätzer⸗ ** ast . s , , . i. tig i. 9j reg r ie Firma demgemäß die Firma gelöf cht. 7 Ar. 269. ö. 8) Rentier Th. Dörge, mehrere Stel ve ertreter oder Prokuristen, erwäh⸗ Aus dem Vorstande sind der Maurer Gustav straße 109. , 9 taaß. Ke nn in Bom 5 o Jonas ir. 1259, Inhaber: Kaufmann M. Koopmann. Inhab zer; Moritz Koopmann. 27 Bezeichnung des Firme ninhabers: 9) Ran u erckkasengeb fe Wilh. Bähr, len. Die Bekanntmachungen erfolgen öffentlich Sellnow zu Grabow a. O. (II. V zorsitzender) und Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1887 2) Carl Maaß, Kaufmann daf sellst, Bruno Jonas hier) gelöscht. Unverricht * Schold. Das bisher unter dieser Kaufmann Franz Byezek. ; sämmtlich in Osterode a. H. wohnhaft. durch den Deutschen Reichs -Anzeiger mit der Auf‘! der Maurer Friedrich Ortel zu Scheune (II. Bei⸗ Mittags 12 Uhr. . ; ;
XX