1887 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

g

6 . . . . ; F 8 8 Mentag: Overnkaus. 1. Ve g. Die 3000 (r. W. 3000 3 ck. . . ag: 35 m. 3 14. ; 2 , . Wet, 6. 29 050 8 V 23 666 J ö ö 90-97 b geringer 2 le e von St. Torge? n. 2. 1. . * 2 * 1 * J . . r n 9 6 * e mn 9 . um ö e ie Ver⸗ W. 6000), Imrort der 381 * ö ra, Balonr 6 e, Fei Musik ven Aan. . m met, mn de ** ech f re, , . ö . ai In⸗ 12 bei een, neren, ,,,.

amerikanti Ge 12 31 schen E n

ö W. g 16 ĩ en

daron ameritani; he dos Ce. W; Fälßer. Autre . ück. (Durchschnitt , . und Ewimmen w Br* rei? für 1 kg .) 1 . 5.87 ; S ure man. ö. . 3 ern.

116

, dar on ameritan is K II. Oualitãt 0.56 —— 76

Mzarbeitunng

e

I. II. i ,

, ,, e, e,. 2222322 t k— en m k . . ienst Oxrernbaus. 42. Vorstellung,. D 3 1 2 Saum war, n., R 3 ö. peier von Säkkingen. Srer in 1 Aten . X, 2 J 2 6m. waren e. . 2 ö en . 1 F . ée eincn. iel. Mit autorisirter tbeilweiser Venn zung 6

242 1 2b ꝛ3u 2 e . x M ö. Ittag⸗.. 0 36 e, n. ind einiger Driginal⸗Lieder aus J. Victor

. 6 8. 8 5 ö. F der. 1 1 —— . N r ãlfte der 3. w. . C . 5 6 Dichtung von R. Bun ge. e n M K h et ige D 2* 11 . 1 ; . *. Markt r. ltctige r aber nr * ter G. Neßler. Ballet von Charles

mäßig 7,

96 1. 13

Jas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 1. ͤ ) Insertionzpreis fur den Raum einer Qruckzeile 30 4. Alle Nost - Anstalten nhmen Kestellung an; ö J

. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition 1. des Jeutschen Reichs · Auzeigers SW. Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Preußischen Staats- Auzeigers Einzelne Aummern kosten 25 . de, . Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

32 we 21 *

*

535

1

rem der

14398 dre

32 HS 8 20 * R.:

* 2

F * 1 * —— ö y

F *

9 T

.

er ist

36 Sucer

9

Seĩichãft ——— .

2 c *

96

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— prioilegi 1m ier Jahren nach Ablauf des Kalenderja gnädigst geruht: en, Ausfertigung anf den Inbaker la der An erden, icht erbobenen Zin en zerj dem Staats-Minister, Staatssekretär des Innern, von befcheine der Stadt dam m 69 Weft falen im Betrage , , e enz rat log Boetticher, sowie dem iner Stn aissekretar im Ministerium don 1608 09 (MÆ Reichswährung. 53 h für Elsaß-Lothringen, Er. von Mayr, die Erlaubniß zur Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zꝛe. Ballner - Theater. . . - Anlegung der ihnen verliehenen Insig nien zu ertheilen, und Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten -Versammlung gefe⸗ k . zwar Ersterem: des Großkreuzes des . braun⸗ der St am 20. März und 25. November bezw. am ,, . 16 3 1 . ö g en,, schweigischen Ordens Heinrichs des Löwer eertere m? des 55, März. un 2. ,, . 1886 beschlossen haben. die ur Ser⸗ nech ür iertsẽ rt wer e . . w Komthurkreuzes des Königlich layerischen Verdienst Ordens 1 a, , . serleitung erforderlichen Mittel im Wege 1 * ö Mit theilwe (. vom heiligen Michael. . ? ö wellen Wir auf den Antrag der Stadt— 4 9 ö ung ime J er SIinss che Urch Bo zu die auf jeden Inhaber lautende, mit Zins einer n glaubhafte ö ut, nach Abla e . Majestät der Kaiser und König haben Aller— der n der Gläubiger unkümdbare Anleihefcheine Vetrag el und bis dahin nie y men Victo rin · Then: nntag: 13. Gastspxi— gnädigst geruht: . OO 0090 ö. zus ste ellen . dürfen, ab! der 064 317 Augr 42,901 N . ö 5 Ren Wwen ; . 9 z . Fe Far M3] e . T . ich 1 9g 9 ( 1 esse 8 laubig n en er, Kiri, sas. . 8) , Ji . 1 2 3. : . . nachbengnnten . mdi ie Er laubniß zur Anlegung Schult ne ink Cas ka ö . . Fer 2. . P ö P X nf frunm̃ 57 hr. Antang ? gz Ubr. der ihnen verliehenen In gn ertheilen, Und zwar: f vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Ar leihe t ein werden ; . rige traum ausge

. 222 Die Jung fran von Orleans. des Großkreuzes des Königlich württe mbergischen zum 2 ge von. ö in Buchstaben: ‚Eine J. neu be, von Zin fh einen . 14 = n, Gas Haferl 5. Dan . 2h, J Friedrichs-Srdens und des Großkreuzes e , . 2090000 . . . , nie deten Gruretekes— Ii. JJ - do. tel 5 th⸗ s Theater. Großherzoglich badischen Ordens vom Zährint ö . ö ö . 2 e, , . Triauerte- J 3 ) en, . 77 ; 6 j j 23 ; ü ĩ ; Frin He. . , 9) ; 2 2 Löwen: 2356 1656 ' 33600656 ? z en VB en, . f ö

w 2 7

. 2272 2

13

. 6c 1 22 , 22 1 a

(* CT C

*

2 r

Ka

e

Aus stattun 8. Sum * ale: dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. Pape, Vorsitzenden 500 500 . 250000. H zerheit ierdurch eingegangenen Verr fflichtungen haftet mantisch⸗ P . *2* R 9 F * 226 200 59 000 ö 19 3 . 373* 1p yr . der Kommission zur Ausarbeitung des ontwurfs eines b ürger⸗ 21 9 y,, . . . Steuerkraft. lichen Gesetzbuchs; iusammen 10 0000 4 1 , . . . . w r nach dem anliegenden. Muste auszufertigen, mit 35 jährli t

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzog lich zinfen und mitkelst Verloofung oder Ankauf jährlich rom J. Avri ĩ J . braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: 0 ab mit wen gstens . Prozent des Anleihe kapitals., unte 1gutrat. . e Gul de

9

ry

cc 2

4 *

2 8

.

w k rel ier Fucht dem Geheimen Rechnungs Rath Radtke, Vorsteher des Farad? fen von. en getilgten Schul verichrelki me, . i ,.

C

Mus eorados . hann ,, e . , , r, d, einern Gran jüsse = Iehtere jcboa bi z Rendan der . Frl. Spring gefertigt f Bureaus des Reichsamts des Inner in und des Bundesraths . 3 . . Anle ker r, zu tilg . z i schrift) ) sowie . Bręzenr des als —= zu ulge - x *, ö Unsere landesherrliche Gen .

*

tere

Cr

wan Ge M

K,, es Ritter kreuze s Königlich schwedischen . ̃ ̃ e

. e Tie, Ter Sofnarr. N * = dens: . Fr ung 26 chen Wirkung, daß ein sung ar lächst sscheinreihe

J Abr . ö VTdens: 1 24 ö z 3 hervorgegang J Re chte

= 9 ( ö Regjer 3 8 j 9 s⸗ 0 9 J ; der Anh 18 aus gangenen .

nesiden; . Thtater. Dirertion: Anton Ann dem Regierungs-Rath Reichel, ständigem Mitglied zeltend zun u . m Nac3weise der Ueber⸗ Sonntag:; Zum 23. Male: Ehegli Reichs-Versicherungsamts. igenth ;

Q 114114

1 ĩ 1 n 1

6 . oningal.) 9 in 3 Akten von Albi ich vorsteher ivilegium, welches Wir vorbehaltlich der Valabregue., Teutsch von Robert Buchhbol; u Rechte Dri ertheile ir für die Befriedigung der Inhaber de j ; Fr. Wilibald Wulff. Regie: Anton Anno. V . ileihescheine ein. ing Seitens he Staats nicht über. er dei ein en , aur rielfeitiges Verlangen: Zun Male: . Deutsches Reich. ö

. 6 ö n Aft ron E ;. k . Urkundlich un erer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

e Konsul Maechel in West dieses Zinsscheines empfängt e r- TEL 9 ;

. . ö Cx . . J 0 6 ; ü dies es Sins Heines J 3 26 . . 83 . . F 3 9 ö 334 ; . 2 5 5 e um. Sock . . 7 —⸗ . ind ö 238 ö niag: Dieselben Vorste gen. - ; . zeg ; . ; k ; H we 1 II. ubn iDnen Welter. 25 1 ö

L Q K T 2 O

1 . w /

2

9

5 u 83

. *

(

0 6

(ir J Mr Gt -

d 2

—1 A

s

Logen werden schon

*

09

5

6

v 1nar 6 * .

57

o53*au

6 0 3t*n3 *

He r 8 Ww.

1 —· 11

)

22 8G m 8 * ae. * * T

2 W

Utter.

3u 1 **

.

n O 12 1

ad

M Ha

. 12. 70

3

r 1 18 18* 1 QW 12 * 261

6 9

1 im de Ka IE.; 9 . ö. auf Lieferun

. Er nmenthaler

23

2. *

Q

3 * 1st 1 **

C IJ— CM b Ct0

2 —i

reo 10

C 83 2 . .

Cbemnitz .. Berlin .. Wien Breslaꝛ ĩ

s a4 Fass gungskasse.

i- i - i-

2 3

5

1

Sr = 8 *

re, GCC

Kor nter b iches.

C . C00 0

J

211 1 —— 1 - 4— 8 *

8 *

2 C *

24 * 06

R Sd . ,

8

4—

35 z 3 Ran ö ist nur in den Neben 2. Rang und z 2 . . . 30 . rryfen 35- 4er 40-53 * eie . 6.

ecken, , 30 ö Auktion , . ; k . . . glich um / . . ö . ; don Pr mer. Lell te la. Rreölls Theater. Dienstag, 22. Februar (5 . , [ . *. ö . * . e. lacktR: Lezter diesjähriger GTand Balmasqdue betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten . 35. . ö ö . wd . ö mn, Mug at more 3 arc. zum Bundesrath. ö vin We r Regierungsbezirk Arnsbers. r Magistrat. Die städtische Schulden ⸗Tilgungs⸗Kommssi ĩ Lderte⸗ . ene, m, n. 29 . 9 r K w Sr. Majestät dem Kaiser, König von Preuß n, der J Reichs währung, . ö . . ic im 65 k Eheater. Sonntag: Ensemble⸗ . fmler Sele e sreinn im Ministerium für Handel und Gewerbe, . fertigt in Gemẽ des landesherrlichen Privilegiums r w J V . 4 icht i * ei t ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner 1. . n , . J Magdeburg, zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt 'I etrag n nner chen Zum 451. . . ö Nr.... Seite!. und Gefetz Sammlung für Se boben wird maus. Komische Operette in 3 Akten. Musik von . Berlin, den 12. Februar 4 ö. . rend ; ö ; nn Der Stellvertreter Reichskanzlers. Prow n Boe - ö er Be ĩ es Magistrats und der x . ter. Gta tordneten ˖ März und 25. November al alln - Theater J ö 2 n ö 4. Anmeldung. zum ; an die Stadt-Fern- on 6 6 O'. bekennt fig die Stadt emelnde Samm e. ie Buchstabe eOverette in 3 Alten Son Paul . vrech⸗ Einrichtungen in Berli in, Charlottenburg, für jeden Inhabe gültig Sestens des Gläubigers unkünd bare . 2 , 36 Westend, Weißensee, Pankow, Rixdorf, Rummels- schreibung zu einer D sschuld von .... . M Rei . ãh un Der Inhaber dieser Anweisung empfängt d mi ie j neu . iguriner ö alb Proze zu berzin ist. 3 en ,,,, m Fer I Unter Bezugnahn me auf die Bekanntmachung vom ie Rückzablune der ganzen Schuld von 1 000 900 „M erfolgt zu Hamm, sofern dagegen Seitens des als solcher sich ausweisenden . 1 . * —— ! 9 8 Jahre an die Stadt-Fernsprech-Einrichtungen angeschlossen 15880 bis 183. ; z . welcher mit wenigstens Hamm, den. ten,. . Fe, 134m zu werden wünschen, nochmals das Ersuchen gerichtet, ihre Einem Prozent zes Kavitals ja nter ö der Zinsen Der Magistrat. Die städtische Schulden Tilgung bezüglichen Anmeldungen bis spätestens den J. März d. J. en FetilJten Schuldrerschreihungen um . Ertrag über. . =. , ö. * 2 9. 110 1 Ir FIS 311 = . 9 ** s Eine Der Re dan . Schi 8 an die hiesige Ober-Postdirektion einzusenden. Später ein⸗- . nat der? 6 ö. trage ron gleichfalls Einem J r,, * 2 B03 1 8 5 1 L . ö gehende Anträge würden im laufenden Jahre voraussichtlich , grüsse nf,! r Ging etrgg i. ö J i; . ,, , 3 , . 1 e zingetragen Seite... de ganctrt Jau. Leipzigerstr. 33. Tägli— keine Berücksichtigung mehr finden; vielmehr erst mit Beginn Finn . . z 8. ; Finanz⸗Ministeri ; Str e trHester 0 Künstler. werden können. . ne auf einmal zu kündigen. . J V2 . . ; Berlin 6 den . ruar 1357. ; durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen Königliche Seehandlung. ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt: unter Bezeichnung ihrer B ö Nummern und Verraze, der Kassen⸗Sekretär Fischer zum Geheimen expedirenden Gesellschafts⸗ Concert. Anf. 5 Uhr. ; bekannt gemacht Diese Bekannt nch un erfolgt spätesten 8 Lechs drei, der bisherige Regierungs⸗ ivil-Supernumerar Waeger (6 astnacht): Subseriptious⸗Ball. ; zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem 2 Deuischen zum Kassen⸗ Sekretär. 5 . . R. . ; . g Amtsblatt der Königli gierung zu Arn g, Kölnische August · zem s, 50 Gd. Est und Gemüfe. rnen 10 20 Me, feinste Sorten gewe 1. 3 Slan z melde ö z . ; Circus Renz. Markthallen. Carlstraße. Imt latt er glichen Regi 98 3 zberg der dölnischen ; onntag: Zwei Vorstellungen. Un ! ö ; ; . ieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Stadtvertre— . in farben? . —⸗ . c ö ; s östlich ut c d betheiligt nice. . ñ̃ Abends m ; . den Obersten zur Disposition, Worgitzky, bisher à la . mit Geneh zmüigung der Köngklien leglerung 4. Arnsberg ein Die Königliche Eisenbahn— Direktion inksrheinische) u K Haselnüsse 18— 25 M pr. . Ar gelfr ne ursche Scewarte. Nachmittags (ei ind frei: Auf Verlange Fuite des Hohenzollernschen Füsilier-Regiments Nr. 40 und anderes Tlatt bestimmt. ; Köln ist mit der j genere ller Vorarbeiten für Wei , 25 eit, Er. Str. CEitronen -=. * , * zieiuecke Fuchs S Schelmenstreiche. Sr 8 omma ndanten von Glogau, in Erinnerung, an seine vor B n Tage, wi ; . r ü . s g, Ha. 816 M, Maroner rvr. Gtr. . ing · Pantomime. ( dem Feinde bewiesene besondere Bravour und in Anerkennung wird s in halbjãhrlichen Terminen, am 1. Oktober und am 1. April, dne s 'nh nach We ile ners we . 2 Fortsetzung der 9) Theater ö 1 Un J ends: Gro ỹe Ertra⸗V N orstellung. der auch so⸗ ist von ihm geleisteten guten Dienste in den von heute an gerechnet mit drei ein halb Proz ent jährlich verzinst. durch Gesetz vom 4. April 1884 (G. S. 8. 105 zur Aus⸗ 9. Nevitẽ 8 und Ganmbrinns, oder: T* ö . D

83 Ha. (sehi starke ah , . 3 5 8. . * ö. . c . Tell igen . 1 1 dL . . ö z . ihesche in Gbrittian un . ö. an der Kasse entgegengenommen ( Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von äntzb der Königlichen Regierung zu Arnsberg ve zahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er— 24. (in! I 1 1 erung 1 Uns? 9 . n 8 11. 8 . 8 rk Once? . stadti chen ie Fleder⸗ . worden. K ; . ; 6 ; ro vinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsb Fledermaus. von Bo ; k ; . . . 2, Mar; nd 23. Rodember 1336 wegen Aufnahme einer Schuld Anleiheschein Anschluß d * 1968 burg und Friedenau. zelche an die Sta k ö gezahlt worden un t drei ein zu dem vorbenannten Anleihe chein der Stadt Hamm die 21. v. M. wird an diejenigen Personen, welche im laufenden ittelst Verloosune Ann . Anleiheschei ine in den Jahren Inhabers des Anleihescheines kein Widerspruch erhoben ist. E n⸗ Meyder - Concert. Orchester von. ü Sänstlern (1 der nächstjährigen Bauperiode zur Ausführung gebracht * . . auch . . noch im Umlaufe be fer fe Der gaijel 53 Postdirektor, ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. ane, Tunnel gestattet. ; sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen s soll öffentlich Sekretär und Kalkulator, hig Ua * DIe ? 7175 ĩ 2 b J » 26, r hl? t di n E gestte . en stas . . ö ich &⸗ 8 5 32 j “, den hie oc „30 Br. O0 E an 106. A 1. 6 89). lee 36 - 607 de ö fers lautern berg ist es kälter J Köni grei ch Pren 5 e n. Reichs- und Königlich Krenstischen Stagts-Anzeiger“, dem l 86 661 zr ast ae . Zeitung“ und dem W ) Seht eins inisterium der öffentlichen Arbeiten. Februar. (W. T. Banca. 95 / . . je, Tafeln; sel . Fal n ] strenger Fros voran 2. ; ö z Se. M gaje estät der nig haben Allergnädigst geruht: Zeitung und dem „Westfälischen ¶NUnzeiger. zu Hamm. Geht eins Ministeriun 2 j e 2 bruar. . . 6. 16 3 102 —=— e J! 9 21 1 6 . 35 z . 321 * . . F F 22 . 3 2 B * *

2

. ; ; 6er e, . . . 3 der lig . Zins sscheine bezw. dleser Schalt Trier —Hermeskeil beauftragt worden.

: J. Verstellung. Ter fliegende Sollunder. Tanien un ** talion ich Gh ara terh n un Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. 4 9. ai Sat zr e —̊ ö. . . ö

13 * 5 ine mantische Oper Richard Wagner. un in Scen eletzt vo 6. Nen 83 * . . z 33 nach em Eintr 3 F*Falligkeitstermins e Mi

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner emanttlck = der in 3 Akten en zee Sas n , 1 den Ersten Staats anwalt bei dem Landgericht II hier⸗ en Empfang: ae. ö 29 s er e n, . . ö . Schlach tviehmarkt vom 11. Februar 1387. (Senta: Mad; * ls i Ks Kamme 4. sängeri SGeleß ich g 5 . selbst. W ö ö eigenschaf das Land— iplangnahme, des Kapit⸗ ze n Schuldverschreibung en: der M J

; er, . NMarktwreise nach rei chgewic mi 3 Gast.) Anf Uhr. ö Preise gendsten R innen und elbst, Wachler, in gleicher Amtseigenschaft an das Land— find 63 na n gehörigen Zinsscheine der späͤteren Fälligkeitstermine Angekommen: der Ministerigl-Direktor im Ministerium

. *; : . an, n. ke ö em he . 6 . r , T anspielt aus. 43. Vorstẽllung. Ein . nter 3 . am mt⸗ gericht J hierselbst, und . . zurückuliefe Fuͤr die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten,

Sämmtliche, Getreidearten rug n, , . ö irche amt iel In 4 Akten von it feinen den Ersten Staatsanwalt Müller zu Danzig in gleicher Kapital . . . Wirkliche Gebeime Ober-Regierungs-Rath Dr. Barkhausen,

amm 29 Muftri Der schnitts · Kür die sce Bühne neu überfest und e 10 großar: jar Amtseigenschaft an das Landgericht II hierselbst zu versetzen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren von Köln a. Rh.

. ; 3 . nach dem Nuͤckzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner-!

zäͤnigliche Shaus Opern Tics des Gk u fee ton im mit Adelsstand zu erheben. Die , , ,. Zinsen und, des Kapitals erfolgt. gegen bleße führung genehmigten Cisenbahn untergeordneter Bedeutung ) va. ispielt. Senntaz 6. Sieg des El 3 agners'. Komische Pantom

82

8 2 * * 8

; ; . ö 9. ; 1. 3 6 ingelstedt. Muͤfik R In . 7 VeTenumsa; s oed . zreis für 160 kg.) J. Qual. —, . II. Qual. m” Franz von Dingelstedt. Musik von Fr. von Montag

en ; ö * , n Qualität Flotow. Tanz F. Sraeb. (Hermione: Frl.

SC .

13