1887 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ls. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Schueidermeisters und Kauf⸗ manns Martin Reitmeyer dahier auf Antrag des Adrokaten, Rechtsanwalts Münz dahier Namens des Vergenannten vom 10. ds. Mis. am 11. Februar Ifd. Is, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Anton Knaus dahier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis

Montag, den 28. März 1887.

Erste Glaubigerversammlung:

Dienstag, den 8. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschaftszimmer Nr. 51. II. Regensburg, 14. Februar 1837. Gerichtsschreiberei am Königlichen Amtsgerichte Regensburg. JI. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers August Haase in Riesa ist am 14. Februar 1887, Nacmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . ö

Verwalter: Auktionator Kühne in Riesa.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 13887.

Anmeldefrist bis zum 15. März 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1887, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin den 31. März 1887, Vor mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 15. Februar 1887. Heldner, Veröffentlicht: Conrad, G. S.

sts] Konkurs⸗Eröffnung.

Das K. Amtsgericht Spever hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Waarenhandlung unter der Firma: A. Frech“ in Waldsee, sowie deren Inhabers Adam Frech, Kaufmann, daselbst wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts— agent Schecher in Speyer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März I. J. Anmeldefrist bis 13. März 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 4. April 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sißtzungssaale des K. Amtsgerichis dahier. Spener, den 14. Februar 1887.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. F. Mann, K. Sekretär.

or 106)

57068 Ueber das Vermögen des staufmanus Hugo Neumann von hier ist am 12. Februar 1887 Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Albert Olck hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. März 1887, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 7. März 1887.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März

1887. Tapiau, den 12. Februar 1857. . ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V shes! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Sandberg zu Altwasser wird heute, am 14. Februar 1837, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 8. März 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. April 1887, Vormittags 105 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsckuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun zen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansruch nehmen, dem Konkursverwalter Fis zum 15. März 18387 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

57006 5 löäses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herren- und Knaben⸗Garderobehändlers Wilhelm Gerechter, Oranienstraße Nr. 14, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs; termin auf

den 2. März 1887, Vormittags 11 Uhr, dor dem Käniglichen Amtsgerichte J. kierselbst, Neue FTriedrichstraße Nr. 15, Hof, Flügel C Parterre, Saal 364, anberaumt.

Berlin, den 5. Februar 1857.

Paetz, Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 50.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kan fmann Auguste Kunick u Bolken— hain ist zur Prüfung der nach dem 19. Januar dieses Jahres angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungstermin auf

so7i6aj

den 9. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 8,

anberaumt. Bolkenhain, den 10. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

or 15! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Gutsbesiner Gustav und Martha, geb. Nasse, Brinkmann 'schen Ehelente zu Marthas⸗ hausen ist in Folge eines ron dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichs termin auf

den 3. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Lan- gerichtsgebaudes, anberaumt.

Bromberg, den 8. Februar 1887.

Born, Sekretär, 35

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

574 * 2 2 mere] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Nachlaß— Vermögen des verstorbenen Agenten Burk⸗ hard Hugo Vogel, Inhabers der Firma Sugo Vogel in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Chemnitz, den 14. Februar 13887. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amts r.

Konkursverfahren.

Das Keonkursrerfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustau Adolph Jentzsch in Dippoldiswalde, z. 3. in Plauen bei Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. . 39.

Dippoldiswalde, den 14. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. (gez. Klemm. Veröffentlicht: Bernhardt, G. S.

57154

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Julius Thiele in Dresden, in Firma: „Julius Thiele“, wird nach erfolgter Ablaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

läulss]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt; und Materialwaarenhändlers Carl Seinrich Seifert in Gelenau wird nach er—

solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. ; Ehrenfriedersdorf, den 14. Februar 18587. Königliches Amtsgericht. Mertig, Ass. else] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfabren über das Vermögen der Handelssrau Emma Sophie, verehel. Häntz⸗ schel, geb. Träger, in Schönheide, wird, 9 dem der in dem Vergleichstermin vom 11. Ja— nuar 1887 angenemmene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Januar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eibenstock, den 12. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Peschke.

offentlicht: Grühle, Gerichtsschreiber.

ö Ver

6

los,! Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfabren über das V Kaufmanns Carl Mortensen zu Glogau, J. C. Cleemaun' s Nachfolger, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 8. März 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte gurl Schöffensaale des Gefängnißgebäudes, anberaumt.

Glogau, den 8. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö ; . loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Vasterling zu Helm⸗ stedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Januar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Helmstedt, den 11. Februar 1857.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

5722 d 3 lsöro] Konkursverfahren.

In Sachen. betreffend den Konkurs über das Ver— mögen der Mühlenbesitzerin Augnste Sch lobach in Wesseln, ist das Konkursverfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hildesheim, den 8. Februar 18537.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Benöhr.

(. S.), Ausgefertigt: Burgdorf, Aktuar.

Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichts.

ermögen des

im

s E. 2 Ri ans] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das V Firma Gebr. Watrin, sowie der persönlich haftenden Firmeninhaber Lam bert und Christian Watrin zu Ameln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Votschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 28. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. Jülich, den 4. Februar 1887. 8 Menne, Gerichtsschreiber des König

Iõ7 160]

ermögen der

cen Amtsgerichts. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Manasse und über das Privat vermögen ihrer Inhaber, Kauf⸗

* leute Martin und Frauz Manasse zu Lands⸗ berg a. W., ist in a. eines von den Gemein schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf

den 4. März 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Landsberg a. W., den 7. F Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ori53]

ebruar 1857.

Bekanntmachung.

sonkursverfahren. Konkursverfahren über Las Vermögen der Spar⸗ und Hülfskasse zu Ober⸗Roden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langen, den 12 Februar 18587. Das Großherzogliche Amtsgericht.

str! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Schlee in Volkmars⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. ekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

R

lönees] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des

zu Bevensen wird

Kaufmanns Auguft Nagel zu . s Schlußtermins hier

nach erfelgter Abhaltung des durch aufgehoben. tedingen, am 12. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. gei. Schlemm. sgefertigt: Aktuar.

(L. S) St elck hau, A als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Au

riet! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Kaufmanns Heinrich Sattelmacher zu Minden ist in Folge eines vonldem Gemeinschuldner

2

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 2. März 1887, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer

Nr. 22, anberaumt.

Der Vergleichsrorschlag und die Erklärung des Massenverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei J Zimmer Nr. 6 zur Einsicht der Betheiligten

98 nederge

legt.

Minden, den 11. Februar 1857. . ö Rnauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Weydmann zu Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräcksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Kläubiger äher die nicht verwertbbaren Vermégens— stücke der Schlußtermin auf

den 11. März 1887, Vormittags 11; uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.

Mogilno, den 12. Februar 1857.

Najgrakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kan, Beschluf.

Das Kenkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Eduard Tietzel zu Osten wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.

Osten, den 19. Februar 18587.

Königliches Amtsgericht. II. Bit born.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putmacherin Marie Emilie verehel. Liebscher geb. Wünsche in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 11. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. Keller.

. . ö ö Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofser Bruno Linde zu Buchenschachen wird. da, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Saarbrücken, den 12. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

8 8 7 8 5 lors] Fallimentsverfahren. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 14. Februar 18857 wurde der Tefinitire Syndit. des Fallimentes Germann Nitka, Banquier Michel Simon hierselbst, auf seinen Antrag von seinen Funktionen entbunden und an dessen Stelle der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken zum definitiven Syntiken dieses Falli⸗ mentes ernannt. Saarbrücken, den 14. Februar 18587. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

5722 2 lotzn] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Ernst Hermann Hillig in Dorfchemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 14. Februar 18387.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

.

5 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Uhrmachers Johann Reuber

(57002

es

8

Fällen obne Nachnahmebelastung

zu Warftein wird nach Athaltung des Schluß.

termins und nach erfelg:er Schlußvertheilung bier⸗ mit aufgeboben. Warstein, den 11 Februar 1837. Königliches Amtsgericht.

57158

In dem Konkirse über das Vermögen des Ftauf⸗ manns A. Kicielnitzti zu Wartenburg soll die Schlußvertheilung statt find en.

Die Summe der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 7927 ½ 37 41.

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be— läuft sich auf 2069 M 49 4.

Wartenburg O.⸗-Pr., den 9. Februar 13887.

Der Konkursverwalter.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ 3e. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 40.

o7or n

Mit dem 15. d. Mts. tritt zum Seehafen-Aus—⸗ nahmetarife des Deutch Desterreichisch · Ungarischen Seehafen Verbandes (Verkehr mit Desterreich, ein Nachtrag XII, enthaltend eine Ergänzung des Ar— tikel rerzeichnisses, in Kraft. Drucke xemrlare des Nach⸗ trags sind von unserer Güterkasse Stettin (Central— Güterbahnhof), sowie m hiesigen Auskunfts—

o 828

Bureau, Bahnhof Alerandervlatz, unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 10. Februar 1887.

Königliche Deut schen Verbands⸗Verwa

Eisenbahn⸗Direktion, Namens der ltungen.

[5 70? Berlin ⸗Sächsischer Verbaud.

2852 D. Am J. März 1387 gelangt ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren zwischen den Berliner Bahnhöfen und

Ringbahnstationen einerfeits und Stationen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und der mitrerwalteten Privatbahnen andererseits zur Ein— fübrung, durch welchen der Tarif rom 1. Mai 1880 nebst den hierzu erichienenen Nachträgen, inscweit

das obige Verkehrsgebiet in Frage kommt, aufge⸗ hoben wird. ö Abzüge des neuen, Frachtermäßigungen in sich

heiligten Güter⸗ käuflich zu er⸗

schließenden Tarifes sind bei den bet expeditionen zum Preise von (, 55 „MS. langen. Dresden, am 11. Februar 18587. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

570721

Die für die Zeche Dorstfeld bei Dorkmunderfeld in den nachbezeichneten Ausnahmetarifen für die Be— förderung von Steinkohlen vorgesehenen Frachtsãtze ab Zeche werden aufgehoben:

1) für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld,

2 für den Rbeinisch. West fälisch⸗Südwestdeutschen Verband. Heft 1, Il, III, Iv, Nachtrag L zu Heft V, Heft VII,

3) für den Verkehr Frankfurt a. M., 4 für den Verkehr mit dem Erfurt und den Tbüringischen Pripa 5) für den Verkehr mit dem Magdeburg,

sämmtlich vom 1. Janua

Sendungen der Zeche Dorstfeld werden nach den FTrachtsätzen der Statien Tortmunderfeld abgefertigt. Soweit sich hierbei unter Hinzurechnung der für die Zeche festgesetzten Anschlußtracht eine höhere Ge— sammtfracht ergiebt, kommen die Frachtsätze ab Zeche noch bis zum 1. April zur Anwendung.

Elberfeld, den 19. Februar 1837.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion,

*

Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

mit dem Direktionsbezirk

Direktionsbezirk tbahnen und Direktionsbezirk

r 1887.

zugleich loö M3] Bekanntma Die im Norddeutschen

Vieh- ꝛc. Tarife bezw. in

chung. Verbands ⸗Güter⸗ und den zu diesen Tarifen

herausgegebenen Nachträgen bestebenden direkten Sätze für den Verkchr zwischen Station Perleberg der Prignitzer Eifenbabn einerfeits und den Stationen Bentheim, Gildehaus und

Schüttorf der Niederländischen Staatseisenbahn an— dererseits werden am 1. April d. J. außer Kraft gesetzt. Hannover, den 11. Februar 18387. Königliche Eisenbahn-Direktion zugleich Namens der ubrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

57011 Bekanntmachung.

Im diesseitigen Local Verkehr wird fortan für die fractgutmäßige Rückbefsrderung leerer gebrauchter Bier- Fässer in Bier. Special. Wagen eine Transport- Erleichterung gewährt, über welche die Gäter⸗ Expeditionen Auskunft geben.

Sannover, den 12. Februar 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

57010 Am 1. April d. Is. kommt im Verkehr mit der an der Strecke Stendal —Ueljen jwischen den Stationen Salzwedel und Kallehne gelegenen Halte⸗ stelle Pretzier die bisherige Beschränkung, wonach Sendungen von Pretzier nur in Frachtüberweisung, selcbe nach Preßzter nur frankirt, und in beiden zugelassen werden,

5p 1e

in Wegfall. Magdeburg, den 8. Februar 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Schol).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8w., Wil hel mstraße Rr. 32.

Berlin:

R

*

dar m, m.

22 .

2

n. *

11 e , , ,

5 . . . 3

Börsen⸗Beilage

Be

Berliner Gärse vom Amtlich festgeste 1 2

16.

ebruar 1887.

Ansterdam .. 100 Fl. 8 T. do. .. 100 51. 2M. Brüss. u. Antw. 109 Fr. 8 T. do. do. 1090 Fr. 2M. Skandin. Plätze 100 Kr. 10T. ö Kopenhagen. . 100 Kr. 107. —— London.. . 1 L. Strl. 8 T. 1 1X. Strl. 3 M. —— Lissab. u. Dporte 1 Milreis 14. do. 1 Milreis 3 M. —— Madr. u. Barrel. 100 Pes. 14. 1 de 100 Pes. 2 M. Paris ö 109 Ir. 8 T. 14 1 100 Fr. 2 M. 595 Budapest .. 100 FJ. 8 T. i, —— do 100 Fl. 2 M. Wien, 5st. W. . 100 Fl. 3 T. 4 155.606 K 100 Fl. 2M. 158 0908; Schwz. Plätze . 1090 Fr. 10T. 4 Italien. Plätze. 190 Lire 192. 35 —— do do. i900 Lire 2 M. I 7 St. Petersburg. 1060 S. R. 3 B. 13, 182, 1563 do. .. 1098. R. 3M. 7 1810516 arschau ... 100 S. R. 8 T. 5 182,50 6 Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück ; = —— Soxereigns vr. Stück w n w Dollars pr. Stück. . w do. pr. 500 Gramm fein . . .. do. ae,, do vr. 500 Granim neue ;

Engl. Bankn. xx. 1 Lp. Sterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .... 3 Desterr. Banknoten pr. I00 Fl. . . 6 do. Silbergulden pr. 106 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel i82, SyIo bz ult. Febr. 182 254182, 75 b G ult. März 182, 504183, 006 Ruff. Zolleoupons ..... ... w Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. 5 Y.

Fonds und Staats-Paviere.

. che Reichs

20 do. 31 Preuß. Gonsolid. Anleibe 4 do do. do. 3 Staats ⸗Anleihe 1863 . .4 do. 1850, 52, 53, 624 Staats · Schuldscheine .. 33 Furmärkische Schuldv. . 3 Neumärkische do. . 3 Dder· Deichb. Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 de. do. 4 do. do. neue 33 Breslauer Stadt Anleihe 4 Sasseler Stadt ⸗Anleibe . 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 Ess. Stdt . Obl. IV. u. V. S Königsb. Stadt ⸗Anleibe 4 Ostpreuß. Pror⸗ - Oblig. . 4 Rheinprovinz ⸗Oblig. . . 4 do. 533 Westyreuỹ. Prov. Anl. . 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 KN 5 k K do. J 4 w r. Landschaftl. Central⸗ 4 do. do. 33 do. Interimsscheine 31 Kur⸗ und Neumärk. . 37 do. neue 3 . . Ostpreußische. .... 33 Pommersche ... 3 do. . do. Landes ⸗Kr. 4 DVosensche. . d S ächstche * Schlesische altland ch. 3z . do * X do. landsch. Lit. A. 3 ö. do. do. Lit. C. 31 do. de. Tit A. do. do. de. 4 do. do. Lit. C. I. II. 4 do. do. do. IH. 43 do. do. neue 3 do. do. neue J. I. 4 do. do. do. H. 41 Sch sm. H. S. Krd. Pfb. 4 Westfãlische .... do. 41 Westyr., rittersch. . 3 Vannorersche .. Dessen⸗Nassas .... 4 S ur- u. Neumark. 14 Lauenburger 4 26 durger ..... 4 em met sche ö S* Posensche..... 4 Preußische 1 2 e,. u. Westf. .. 4 * Sächsische ..... 4 Schlesische ... Schlezwig⸗Holstein 1

Badische St. i fenb. A. i Baveri che Anleihe... 4

Anleihe 4 1 4.u. 110.

144 403

1Lẽ4.u. 1 10.39.00 versch. 64.098 1 4. u. 1 19. 39.690 1.1. u. 17. 101.306 1 4.u. 1 / 10.101.506 11. u. 1 7. 99, 306 1L5.u. 1 11. 338 506 1I. u. 1 7. 100,006 LI. u. 17. versch. 102, 25 bz ,, L4.u. 1. 190. 101,00 1 4.u. 1 10. 102,306 2. u. IS. 11. u. 1.7. 103, 506 LI. u. 17. 11. u. 17. - 14.u. 1/10. LI. u. 1 7. 101,006 versch. 103, 006 ersch. 190, 006

8 8 r:

2

* *

FFF FBF

.

. Re 83 *

40b3 G 103 00636 56.90 bz G 1091.50 bz

96, 30 bz

/

1 209 9 296, 30 bz

102.25 bz

S6, 30 bz 6,50 lol, 606

Io Jo

gb. 25 bz

ß 50 G 100,50 B 296. 306 36, 30G

1 I. u. 1 7. 100, 560 II. Uu. .

LI. u. 100,560 B 11. u. 17.

1 I. u. 17. 96, 33 b3 G 1LI. u. 17. 100,503 II. u. 17. II. u. 17.

1 I. u. 17. I. u. 17. LI. u. 17. 96 70 z 1 4.u. 1 10. 14u. 110.

1 4.u. 1 10. 103,00 6z

163,00 bz

1092, 756 102.75 bz G

io] 6G io 756 ib 5 G os / r5 G

103,25 6

l02, 50 bz G

Bremer Anleibe ... 341 X. u. 1.8. Ruñ. voin. Scar ⸗Oblig 4 Großberzogl. Hess. Dbl. 1 15 5.15 1 - do. do. kleine bam burger Staats. Anl. 4 13. u. 15. do. Pr. Anleibe de Iss do. St.- Rente. 3. 12. u. 1857, 906 do. do le 18555 Recl. Eis. Schuldrerscht. 3. 1 1. u. 17 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 . Sd.-Sxrark. gar. 4 II. u. 1st —— 1 Lndesb.· Obl. gar. 4 rerjch. 103, 506 o. Boden⸗stredit 5 o. do 35 rersch. 102.0063 do. CGentr. Sodnkr. Pr. J. 5 chsische St. Anl. 1869 4 111. u. 17 do. Kurländ. Tfandbriefe 5 chsische Staats- Rente 3 Hersch. 20 Schwed. Staat?. Anl. 75 41 Sãchs. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 1 do. do. mittel 4 do. do. 43511. 1.1 do. do. kleine 41 Waldeck ⸗́Pryrmonter .. 4 1.1. u. 1 do do. neue 31 Württemb. Staats ⸗Anl. q versch. —— do. Hep.» Pfandbr. 74 4 Preuß. Pr. Anl. 1835 . 377 14. 1422028 80. do. neue 797 4); Turheñ. Pr. Sch. AM T hbI. vr. Stũck 3G 55 86. de. 18784 Badische Pr . Anl. delss7 4 1 2. u. I. 133.5660 86 do. do. mittel * Baverische Vrãm Anl. . 16. 134.1096 do. do. kleine * Braunichw. 29 Thl. Locie vr. Stck 64 55 doe, Ste. Yrfdor. 30. 33 43 Coöln Mind. Pr. Antheil. I L4.u. 1 16. 123.508 Serb. Eisenb.“Hrrp.⸗Obl. 5 Dessauer St.- Pr. Anl. . 3. 14. 1235, 50 6G . do. Lit. B. 5 Hamb. 50 Tkl. Loose v. St. 3 13. 196.25 bz Serbische Rente 5 Lübecker H Thlr.. 2. x. St. 3; 14. 186, 50 bz do. do. ue 5 Meiniager 7 Fl. Vocse . rr. Stüc 23 56 do. do. Vr. Oldenb. 40 Thlr. . p. St. 3 12. 157 966 Sxanische Sch do. do. Stockbolmer Vom Staat erworbene Eisenbahneun. 88 Niedrschl. Märk. St. A. 4 1 1. u. 17.101, 106 do. Stargard Posener 47 1.I. u. 17. do. Tũrk. Ar do. do. Ausländische Fonds. de. 40 do. do. ilt. Fe Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 1 5.u. 1 11.60, 756 do. Tab egie⸗ A do. do. kl. 5 1 5.u. 1 11. 90.80 b do. do. xx. ult. Fel Buenos Aires Prsv. Anl. 5 1 1. u. 17 55, 9566 Ungarische Goldrente .. 4 Egyptische Anleihe... 4 1 5.1.1 11. 71,256 do. do. mittel do. do. kleine 4 1 5.1.1 11. 71,40 b do. do. kleine 4 do. do. vr. ult. Febr. 70, 75a? l, 00 bz do. deo 7 do. do. . 184. u. ls 15. do. Go do do. kleine 3 15 u. 1 1. do. P do. do. pr. ult. Feb. do. d Finnländische Loose ... TT. Stück 147, 196 do. Lo do. Staats-E. „Anl. 4 1 6. u. 1 12. 568, 75 bz G do. S Holl. St. Anl. Int. Sch. 33 1.77. —— do. Italienische Rente... 5 II. u. 1 7. 93, 605 do. Te do. do kl. 5 I 1. u. 1 7. 93, 80bz do. do. do. vr. ult. Febr. 3, 10a 893, 25 bz do. Pfdbr. Kopenhagener Stadt · Anl. Iz 11. 1. 17. 133, 75h Ungarische Bo Luremb. Staats · Anl. v S2 4 14 u. 1 10. - do. do. Gold New ⸗Jorter Stadt⸗Anl. 6 1.1. u. 1 7.131.006 Wiener Communa do. do. 7 15. 1 II.III2, 026 . Vorwegische Anl. de 1884 4 15.3. 15 9.161.306 2 Desterr. Gold⸗ Rente. 4 1 4.u. 1 19335563 3 Anhalt. De r ! do. do. kl. 4 114.1. 1 10. 57,20 do. . o. de. vr. ult. Febr. . Braunschw. - Han. Hypbr. do. Parier Rente.. I 12. u. 1 8.61, 706 S Deutsche Grkrd. B. III. do. do. 4* 1/5. u. 1 11. 161.25 b; S Ha. u. NI b. rz. 1109 37 do. do. pr. ult. Febr. do. T. rück. 110 37 do. do. 5 163. u. 19. do. T. röũckz. 100 37 do. do. vr. ult. Febr. Dtsch. Sr. Prãm. Pfdbr. J. 31 o. Silber⸗Rente . . JI 11. u. 1.7. 63, 390 do. do. II. Abtheilung 3 do. do. kleine 4 1 1. u. 1 7. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. . 45 14. u. 1 10. 63,25 G do. ö 4 do do. kleine 4 14.u. 1/10. Drsdn. Baub. Hyp.-Obl. 33 do. do. pr. ult. Febr. Hamb. Hypoth.“ Pfandbr. 5 do. 250 Fl. Voofe 1854 4 14. 106,50 bz do. do. 41 do. Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück 280, 006 do. do. * do. 1860er Loose .. . 5 15. u. II. 108,80 bz Meckl. Hyp. Pfd. I. rj. 125 4. do. do. vr. ult. Febr. do do. ri. 100 4 do. do. 1864 pr. Stüc . do. do. . do. Bo enkred. ' Pfdbr. 4 15. u. 1 11. 55, 10bz Meininger Hyp.⸗Pfndbr. Pester Stadt Anleihe . . 6 11. u. 1 7. 86.70et. 3B do. Hyr. Präm.“ Pfdbr. 4 do. do. kleine 6 1 1. u. 1 7. Nordd. Grdkr. Hp. Pf. ex. 4 Polnische Pfandbriefe . . 5 II. u. 17. 57,20 bz Nürnb. Vereinsb.»Pfdbr. do,. Liquidationspfdbr. 4 1.5. u. 1.12. 53, 50 5t 2 Pem: 1. Hv. Br. I. T3. 120 5 Raab⸗Sraz (Präm.-Anl.) 4 1154. u. 10. 64,775 bz S do. II u. IV. xʒ. 1105 Röm. Stadt · Anleihe J. . 4 14. 1 IG. 86,50 bz S. do. II. r. 1104 do. II. u. III. Em. 4 114. u. 1 10. 96, 20 bz do. III. rj. 100 4 Rumän. St. Anl., große 8 1.1. u. 17 do. J. rz. 100 4 do mittel 8 1. u. 1 7. 105,306 Pr. B. K.. B. unk. Hp. Br. 5 do. kleine 8 1 1. u. 17. 106, 30 b do. Ser. II. ri. ld 18325 do. Staats ⸗Obligat. 6 1 1. u. 17. 101,50 bz do. V. rj. 100 1886 5 do. , n , ar , do . 5 88. do. fund. 5 16.u. 1 12. 8,606 S do. 3 do. do. mittel 5 I /6.u. 1,12. 33,606 & do. . X. T3. 10 ... 4] do. do. kleine 5 16. u. 1 12. 59, 0b; * do. . do. do. amort. 5 14.u. 1 10. 90,25 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 3. 110 5 do. do. kleine 5 1 4.u. 1 10. 381,00 bοt do. rz. 10 41 Ruff. Engl. Anl. de 18225 13. u. 119. 962, 706; do. c. 104 do. do. de 1859 3 1 5.u. 1. 1I. 2 do. . do. do. de 18625 15. . 1/11. 94,8066. S do. kündb. . . * do. do. kleine 5 1 5.u. 111. 65, 10b;3 * Pr. Centr. Comm. -Sbig. do. consol. Anl. 18705 12. Pr. Hp. A.. B. I. 13. 12041 do. do kleine 5 1.2. do. VL rj. 110 5 do. do. 1871 5 13. do div. Ser. rz. 100 4 do. do. kleine 5 1 6. do. r3. 100 3 do. do. 18725 11. Pr. Hpv. V.. A.-G. Certif. 4 do. do. kleine 5 14. do. do. 1 do. do. 18735 156. do. do. 35 do. do. kleine 11. Rhein. Hypotb. Pfandbr. 41 do. 1371 - 739. ult. Feb. do. do. gek. * do. Anleihe 157595... 43 1 J. do. kündb. 1887 4 . kleine 451 7.6 do. do. 18904 2 7. de. do. 3 do. do. kleine 5 1.1. u. 1 7. 3B 1f. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. 1880... . 4 15. u. 1 11. 79306 1.5. do. do. x3. 110 41 do. do. pr. ult. Feb. S, 50 7963 B do. do. 4 do. do. 1884... . 5 15. . 111. 2, 30a, do Stett. Nat. Hyx. Kr.Gs. 5 12 , fehlen do. do. x3. 10 4 do. do. kleine 5 15. u. 1 11. 32, 80 6 do do. T3. 1104 do. do. vr. ult. Feb. gl, So0à 92, 10 bz do. do. T3. 100 4 do. Gold⸗Rente 3. 56 16. u. 1712. 14 nbi If. Süudd. Bod. Kr. Pfandbr. 1 . . S845 11. u. 1 7. 37.20 5 3 3. a m, ; ü Eisen bahn. Stauim- nnd do. do. px. ult. Feb. St, 7 ha, 6Qa, 75 Div. pro 1885 1886 de. Orient ⸗Arleihe J. . 5 I 6. u. 1. 12. 55. 106 Aachen⸗Jülich . 5 do. do. H. . 5 II. u. 17. 55,30 b; G do. vr. ult. Febr do. do. pr. ult Feb. 55a 55, 25a, 20 bi G Aachen ˖ Mastricht 21 ds. do. III.. 5 L5. u. 1/11. 55a655, 10; Altenburg Zeitz. . S-. do do. xx. ult. Feb. 54, 80a 55 bz Berlin ⸗Dresden 0

do.

Nicolai Obiig. )..

kleine

. 14

.

5. u.

u.

II. 85, 60 bz 11.85, 00 bz

Crefelder... a Grefeld · Uerdinger d

—*

Q

—ᷣ 4

Q W Q Q

1

1

1 .

LI. u

1 u

47 1

12. u. 1

12. u. 118.

n

116. u. 1 12.

12. u. 18.

14.u. 11

1141 n 177

1

i n 7 dersch.

1 1

1

.

165. ĩ

=

r. Stũck

1. n. 17 763.

l. u. 1 7. 98, 90 b; G

4. u. 1/10.

4.u. 1 10.

2. u. 1 8. 100, 80G

4. u. 1 10.

3. u. 1 9. 102, 57 G

I. u. 1 7.

u⸗Pfandbriefe.

1. u. 117. 102.256

1. u. 117. 160,906

versch. 100, 20G

J. u. 1 7. 35,50 bi G

1. u. 17. 75,50 b; G

1. u. 1.7. 39,756

l. u. 1 7. 103,106

J. u. 17. 100,40 b: versch. 107,006

I. u. 17. 100. 10bG* .*

4. u. 1 10. 94,106 2

I. u. 1.7. i655;

4. u. 1 190. D

1. u. 17. 100, 90 bz G =

l. u. 1 7. 3

versch. 2

1. 1. 117. 100, 50G *

J. u. 17. 100, 10 bz G , 121,50 bz

l. u. 1 7. 100,306

l. u. 1 7. 99, 256

1. u. 1/7. 112,00

l. u. 1 7. 1065, 1296

1. u. 1 7. 103, 00 b. G

I. u. 1 7. -,

J. u. 117. 99,40

l. u. 1.7. 110.506

dersch. 165,50 63 G

versch. 105,00 G

versch. 105,696

1. u. 117. 113.006

1. u. 1 7. 110, 00G

versch. 100,30

1. u. 1/7. 113, 006;

l. u. 17. 109, 75 bz

l. u. 1 7. 1 01 20 bz

1. u. 17. 95, 25 G

4. u. 1 10.

4. u. 1 19.

1. u. 1/7. 114, 006

1. u. 1 7. 109 506

versch. 10) 25 bz G

versch. 38,00

4.u. 1 10. 102,606

l. u. 1 7. 101, 30bzG

versch. 38,40 G

versch.

versch.

versch. 100,006

versch. 101,006

I. u. 1 7. 36.0606

versch. 103, 106

versch. 1190 00618

versch. 100 930

I. u. 17. 191.106

1. u. 17. 102.756

1. u. 117. 100, 906

1. u. 1 7. 79 006

versch. 109, 006

tamm⸗RBrisr. Aktien.,

l

ö 9. 405; kl. f. 101, 50bGkl f. 163.006 109.656 1006, 9306 lo,. 90bi 3 .

*

. 1939 7 3103 3.10 2M 13 b1G . . 70. Met. b 70.3908 76, 30 bz 77,25 bz B ö 13 *

7.3 Qa, 0a, So bz

133 00636 9 . 16br G

19 806

100 2563

Div. pro 1885 1886

Dortm. Gron. E. 24 4 11. 58323066

do. vr. ult. Febr tz l. 7 ĩh5aß z, 25 b

Gutin⸗Luab. Q 111. 81.756

5 1 141. 163

2 1.1. u. Eid. 15; W 6 111. 150 256

O ö

5

8 .

W ö

5 ö.

do.

1 5 1.1. „5 4 1 5 n 4 1

3 5 14.

Bl 2.4466 ö

Böhm. Westbahn 55 5 11.

do. pr. ult. Febr

Buschtiebrader B. 44 4 11

do. pr. ult. Febr.

Csakatb⸗Agram. 5 1.1. u.

Donezbabn gar. 5 65 165u

Dur ⸗Bodenbach 73 4 1

do. vr. ult. Febr .

Elis. Westb. (gar.) 58 p IM. 17 -

do. Geld⸗ bl. B 11. u. 7

Franz ⸗Josefbabn. 55 5 11. u7

do. C. St. Echuldd 51 JI. u. 7

Gal. (Erl B. gar 4 111. u. 779, 90b; G v 78S, Qa 8 M 9, So th f 4 11. 94 9g0b

94.10 63 J 4 87 6 4 16 8 9

ga? 4

Kryr. 5

Kurs ö 5

Lemb 3zt 4

Lüttich⸗ꝛimburg. 0 4

Mos Breit 3 3

Oest. Fr. St. 4 pyS 5 4

do. pr. ult. Febr.

Oesterr. Lokalbahn 4 51

do. pr. ult. Febr

Dest. Idwback St 4 5

do. vr. ult. Febr.

do. Elbtbb. MwSt 2 4

do. vr. ult. Febr. 251 A252 bz

Raab⸗Oedenburg. 1 4 11. E24, 8606

Reichenb. Pardub. 3,1! 43 11. u.

Russ. Gr. Eisb. gar. 71 5 1.1. u. 7124, 106; G

do. vr. ult. Febr.

Russ. Südwb. gar. 5.30 5 I. u. II5s, 9oß3 rf. do. do. große 5,80 65 11. u. 757, 906;

Schweit. Centralb 4 1 151. S3. 006

do. pr. ult. Febr. S. 25ags3 bz do. Nordost O0 4 111.

do. pr. ult. Febr. 63, 60a, 90 bz de,, o 1

do. vr. ult. Febr. 77,50 bz do. Westb. o 14 l. 22, 90 bG

S dõst. Lmb. v. St Q (4 15. 141, 00bz

do. vr. ult. Febr. 141â141, 50 bz

Ung. - Galiz. (gar.) 5 6 I. u.

Vorarlberg (gar) 5 5 1.1. u. 776,50 b; B

Warsch. Terespol 5 5 14ul 0 —— do. do. kl. 5 1M ulo M2, 75 b;G

Warsch. Wn. . Et. 133 4 11I. 264,566;

do. pr. ult. Febr. 261, 254a262, 75

Weichselbabn .. 5 15 is / .u. io

Westsizil. St. A. 4 Q 4 11A. 76 756

Altd.⸗Colb. St. Pr 44 43 114. si03. 006

Angm. Schw. do. 15 6 1... „50 bz

Berl. Dresd. do. 65 1.14. 50, 606

Wrsch. do. 15 5 11. 57,50 b;6

Drt. Gron. E. do. 45 45 11. IU160.066

Marienb. Ml. do. 5. 5 1. D535 6; 6

NVordh. „Erfurt do. 44 5 11A. 163.306

Okerlausitzer do. 35 5 11. 8260636

Ostpr. Südb. do. 5 5 IVA. 100.655

Saalbahr do. 3 5 1.1. 88, 6036

Weim.- Gera do. 27 5 1A. B86, 25636

Dux ⸗Bodenbch. 74 5 1. do. B. 7H B 11.

Eisenbahn⸗Prior.« Aktien und Obligationeg.

Aachen ⸗Jülich .... . . 5 II. u. 17.102, 006

Bergisch⸗Mãrkt. III. A. B. 3; 1 I. u. 1.7. 38 606

do. III. G. . 37 11. u. 117. 98, 006

do. J

do. VII . . . 4 1I. u. 17. 101, 09053 G

do. VIII. 4 1I. u. 17. 101,50

do. I..... 4 I. u. 117. 101,505

do. Nordb. Frd. Wilh. 4 1I. u. 1/7. 101,256

Berlin⸗Anhalter 1857 4 1.1. u. 17. 101, 39

do. Lit. C. 4 1 I. u. 1 7. 101, 36

do. —Oberlaus.) 4 11. u. 17. Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 1.4.1.1 10. 101.256 kl. f Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1.I. . 17 II01, 092 Berl. Hamburger J... 4 11. 1. 17.

do. II. . . 4 II. 1. 17. Berl. P.“ Magd. Tit. A4 II. u. 117. 101.756

do. Lit. C 4 111. u. 17. 101, 75 B Berlin⸗ Stettiner. 1 4u. 1 19. 101,406 Braunschweigijche ... 4] 11. u. 117. 106 0908; 6 Braunschw. Lds. Eisenb 4 1 .I. u. 1 7. Bresl. Schw. Freib. H. 4 1 4.u. 1 19.

do. Kd 1/1. u. 17.

do. de 18561 1. Iνιπφά % Breslau Warschau .. 5 14 4.u. 1/11 -