1887 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Io 7doõꝰ] Getkanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts J. Berlin, Abtbeilung 49, vom 7. Februar 1357 ist der vreußische Staatsschuldschein itt. H. Nr. 6 341 über 25 Thaler (fünfundzwanzig Thaler) für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. Februar 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

. Bekanntmachung. Die Hryxpothekenurkunde vom 24. über (C0 , eingetragen im Grundbuch von Warnitz Band 1. Blatt Nr. 39 und von Meljem Band Il Blatt Nr 33 in Abtheilung IIi. Nr. bej. 1, für die Wittwe Schmidt, geb. Rosenow, ist für kraftlos erklärt.

Angermünde, den 12 Februar 18587. Königliches Amtsgericht.

Februar 13866, wachend

T iG Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hppo— thetendotuments über die im Grundbuche von Hestedt Band 1 Blatt 20 Abtheilung III. Nr. 3 eingetrage⸗ nen 109 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht zu Salzwedel unter dem 23. Januar 1887, für Recht erkannt:

Das Hppothekendokument über die auf der Grund- sitzerstelle Nr. 20 zu Hestedt Band 1. Blatt Nr. 20

Grundbuchs von Hestedt in Abtheilung III.

für den Ackermann Mathias Gäde zu Hestedt eingetragene einhundert Thaler Courant Darlehn nebst rier und einhalb Prozent Zinsen aus der Obligatien vom 16. Juli 854, beftehend aus einer Ausfertigung dieser Obligation nebst Hypotheken⸗ buchsauszug vom 30. Juli 1864 wird zum Zweck neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt.

Salzwedel, den 25. Januar 13857.

Königliches Amtsgericht.

57461 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Tischlermeifters Gottlieb Radek zu Passenbeim erkennt das Königl. Amts— gericht zu Passenheim durch den Amtsrichter Radlauer für Recht:

Die Hypothekenzweigurkunde über 450 S, welche Post in Folge Cession vom 12. Februar 1378 auf den minderjährigen Friedrich Trzaska zu Schwirg— stein umgeschrieben ist, und in Abtheilung III. sub Nr. 12 auf dem dem Tischlermeister Gottlieb Radek zu Vassenheim gehörigen Grundstück Passenheim Rr. 1A. eingetragen ist; die Hrpothekenzweigurkunde besteht aus der beglaubigten Abschrift des Hypothekenbriefs vom 6. Februar 1878 und der gerichtlichen Ver— handlung von demselben Tage,

wird für kraftlos erklärt. Pafsenheim, den 28. Januar 1337. Königliches Amtsgericht.

o L

s 5740 35

Verschollenheitserklärung.

Nr. 1588. Da Küfer Christian Schön don Ober— acker auf die diesseitige Aufforderung vom 21. Ja⸗ nuar 1886 Nr. 388 keine Nachricht von sich gegeben hat, wird derselbe hiermit für verschollen erklärt und sein Vermögen dem gestellten Antrage gemäß den muthmaßlichen Erben desselben, nämlich Leonhard Abel Ehefrau, Magdalena, geb. Schön, in Oberacker, Wilhelm Schaub Wittwe, Louise Christine, geb. Schön, in Freudenstein. Christoph Schön, Wirt in Frankfurt a. M., Daniel Schön, z. Zt. in Amerika, Schmied Karl Ringle Ehefrau, Fhristine, geb. Schön, in Karlsruhe und Schutzmann Benedikt Brenner Ehefrau, Karoline, geb. Schön, in Baden— Baden in fürsorglichen Besitz gegeben.

Bretten den 9g. Februar 1885*.

Gr. Amtsgericht. w

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber. W. Eisenhut.

in

57506 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Januar 1887. Dr. Beer, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend Aufgebot des Kauf manns Nathusius Naumann zum Zwecke der Todes- erklärung, erkennt das Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. durch den Amtsgzerichtzrath

Reetsch

13 12

für Recht:

k der Kaufmann Nathusius Naumann, geboren zu Lauenburg i. Pp„mm. am 12. März 1845, wird für todt erklärt;

2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Nachlasse des Nathusius Naumann event. den Antrag⸗ stellern auferlegt. ;

Von Rechts Wegen. [57529 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Hermine Emma Schmolke, geb. Schönholtz, hier, dertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schlesinger, hier, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Maler Karl Friedrich Schmolke, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An— trage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Fivilkammer dez König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 5h, II Treppen, Zimmer 75, auf !

den 16. Juni 1887, Vormittags 1090 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Februar 1887.

Funke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,

Civilkammer 13 I. Io 7328] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Juligne Tasch, geb. Franke, verwittwet gewesene Lücke, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Falm, klagt gegen ihren Gbemann, den Maurer Christoph Tasch, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen? böß—= licher Verlassung auf Ehescheidung mit dem ntcage:

das zwischen den Parteien . Band der e in trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,;

wird

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Cirilfammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59, II Treppen, Zimmer 75, auf

den 2. Juni 1887, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Februar 1887.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 13 II. 57317 Oeffentliche Zuftellung.

Die Wagenfabrik und Handlung W. Weltinger zu Pesen klagt gegen den Gutsbesitzer v. Blocisemeki zu Marianowo bei Zirke wegen Zurückgabe des⸗ jenigen Halbwagenz, welchen der Beklagte von ihr im April 13385 gekauft und erbalten bat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Heraus⸗ gabe dieses Wagens, sowie Vellstreckbarkeitserklãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum auf

den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr.

Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Beklagten ist unbekannt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birnbaum, den 14. Februar 18537.

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57514] K. Amtsgericht Böblingen. Oeffentliche Zuftellung. Ehefrau des nach Amerika entwichenen Wil— 1 Vol. Webers von Sindelfingen, Maria elene, geb. Pfeffer, klagt gegen ihren Ehemann egen Alimentenkorderung für das von ihr am 21. Dezember 1877 geborene Kind Namens Marie Louise mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 270 M für verfallene Alimente vom 21. Dezember 1877 bis 21. Dezember 1886 kostenfällig zu verur— theilen und das Urtheil vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Böblingen auf Freitag, den 22. April 1887, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Böblingen, den 14 Februar 1857. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Mack.

3318 ; Deffentliche Zustellung. Die Vereinsbant zu Nürnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt und Justirath Löwe zu Breslau, klagt gegen den Partikulier Theodor Kühn, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück— ständiger Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin bon der für sie auf dem im Grundbuche von Breslau, und zwar ron der Schweidnitzervorstadt Band 20 Blatt 11 verzeichneten Grundstücke Nr. 36 Höfchenstraße in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Kaufgelder⸗ und Darlehnsforderung von 62 009 66 590 Zinsen vom J. Mai bis 1. November 1885 mit 17053 sowie 8 A6 55 als Y monatliche Konventionalstrafe don dem Betrage des jeweiligen Zinsrückstandes bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das oben bezeichnete Grundstück zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 16, Sitzungsfaal 1, auf

den 16. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Seipelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Die zum Armenrechte zugelassenen Ehefrauen: ) Emma Amalie Wittig, geb. Walt her, Deatschneudorf, Hanne Eleonore Hoyer, gesch. Arnold, Uhlig, in Chemnitz, Beide vertreten durch Rechtsanwalt Hösel zu Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner: zu 1) den Maurer und Cigarrenarbeiter Carl Eduard Wittig aus Deutschneudorf, zuletzt in Stollberg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, iu 2) den Schornsteinfeger Ludwig Anton Hoyer, bisher in Gablenz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen: zu 1) böslicher Verlassung, zu 2) Irrthums bei Eingehung der Ehe, mit dem Antrage auf: in 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens, eventuell Ehescheidung, zu 2) Ungkltig-Erklärung der Ehe, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 3. Mai 1837, Vormittags 5 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.

57324 Oeffentliche Zu ste lung.

Die Ehefrau Färber Fall Wagener! Anna Maria, geborene Lauterfeld, zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtsanwalt hr. Wallach zu Essen a. d. Ruhr, klagt gegen ihren Ehemann Färber Carl Wagener, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil kammer des Königlichen andgerichts zu Essen a. d.

372981

57325

in

2

2)

geb.

den 24. Mai 1887, Bormittags 9 Uhr, Zimmer 52,

mit der Aufforderteg, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auẽzug der Klage bekannt gemacht.

Efsen, den 10. Februar 1887.

Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57326 Oeffentliche Zustellung. . 1) Lina Selma Fleischer, geb. Felgner, Köchin in Sebnitz, 2) Amalie Wilhelmine Türke, geb. Beier, Wirth⸗ schafterin in Thiemendorf, 3) Emma Franziska Groß, Müller, Eckert,

Leipꝛig, 2 4) Amalie Ernestine Böttcher, geb.

geb. Gieler, gew. bei

geb. in in Neuhausen,

5) Christiane Amalie Auguste Wilde, Wäscherin in Chemnitz,

6) Christiane Wilhelmine Weise, verw. Ludwig, geb. Schäfer, in Dittersbach Frankenberg,

klagen gegen ihre Ebemänner:

zu 1, Karl Heinrich Fleischer, vorm. Cigarren— fabrikant in Freiberg,

zu 2, Franz Louis Türke, vorm. Handarbeiter in Bräunsdorf,

zu 3, Christian Friedrich Groß, vorm. Kaufmann in Nossen,

zu 4, Leberecht Fürchtegott Böttcher, vorm. arbeiter in Neuhausen,

Ernst Ferdinand Robert Wilde,

Weber und Handarbeiter in Hainichen,

zu 6, Johann August Weise, vsrm. Sxinnmeister in Riechberg,

sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts

zu 1 und 3, auf Trennung der Ehe vom Bande wegen böslicher Verlassung,

zu 2, 5 und t, auf Trennung der Ehe vom Bande wegen bölicher Verlassung event. auf Her- stellung des ehelichen Lebens,

zu 4, auf Trennung der Ehe rom Bande wegen unverbesserlicher Trunksucht und böslicher Verlassung,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung der Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf

den 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Freiberg, den 20. Januar 1837.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hammer, Aktuar.

57520) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Henriette Seide, geb. Judisch, zu Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Maier zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler Friedrich Seide, unbekannten Aufenthakts, wegen Ehescheidunz, mit dem Antrage, das zwifchen den Parteien bestehende Bande der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf

den 18. Mai 1887, Vormittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Guesen, den 11. Februar 1857.

Trustaedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

or*32n] Oeffentliche Zustellung.

Friederike Amalie Fischer, Gerbersehcfrau von Marktleuthen, vertreten durch den Rechtsanwalt Gehrlein in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Egidius Salomon Fischer von Marktleuthen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung, mit dem Ankrage: Faß die Ehe dem Bande nach getrennt, der Be— klagte für den allein schuldigen Theil erklärt und in sämmtliche Kosten des Rechtsstreites ver⸗ urtheilt werde.

Zur Verhandlung über den Rechtsstreit vor der Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hof fade Klägerin den Beklagten auf . .

Dienstag, den 26. April l. Is. , Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Sof, den 14. Februar 1887.

9 des Königlichen Landgerichts Hof. . fleiß

Sofleiß.

Hand⸗

3 5 rorm.

—— 7 1 NX se, Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Knochenschalenschneiders August Zimmermann, Pauline, geb. Esser, zu Balken, Bürger⸗ meisterei Leichlingen,

vertreten durch Rechtsanwalt Kramer Klägerin und Berufungsklägerin, hat gegen ihren genannten Chemann, schalenschneider August Zimmermann, Balken, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthaltsort. Beklagten und wegen Ehescheidung, Berufung eingelegt gegen das Urtheil des König⸗ lichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Düsseldorf vom 22. Dezember 1886, mit dem Antrage: ‚Königliches Ober⸗-Landesgericht wolle unter An⸗ nahme der e, das, Urtheil des Königlichen Land— gerichts zu Düsseldorf vom 22. Dezember 1886 ein · gelegten Berufung dieses aufheben, die Trennung der am 28. Mai 1880 zwischen den Parteien abge⸗ schlossenen Ehe aussprechen' und dein Berufungs⸗ beklagten die Kosten beider Instanzen zur Last legen und lade ich den Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsftreites? vor den. zweiten Tirxilsenat des Königlichen Ober · Landesgerichts zu

6 .

den 3; Juni 1887, Vormittags 9 u r,

mit der . einen bei ö Ge⸗ cht zugelassenen Anwalt Lu bestellen.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage und Berufungsschrift bekannt ge⸗ macht. chs, Gerichtsschreiber

in Köln,

den Knochen

früher zu Wohn- und Berufungsbeklagten,

Heindri

Ruhr auf

des Koͤniglichen Ober ˖ Landesgerichts zu Ao ln.

Is5 7331] Oeffentliche Zustellung.

Joseyb Bloch, Handelsmann in Dbersulz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen 1, Ger- trude Restls, Wittwe von man Fetscher in Wuen ˖ beim; 2) Johann Baptist Fetscher, Zimmermann in Wuenheim; 3) Ludwig Fetscher in Belfort; 4 Carl Feticher, Zimmermann in Offemont bei Belfort; 3). Franziska Fetscher. Ehefrau von Johann Jäggs, Gärtner, früber in Mervillars bei Meontbsliard, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort aus einer Cession vom 20. November 1882 zu Lasten des verlebten Anton Fetscher mit dem Antrage auf soli⸗ darische Verurtheilung zur Zahlung von 722 4 81 4 mit Zinsen zu 5e vom . Februar 1883 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet die Beklagten 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer dez Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf

den 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten 3 und 4 wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Jansen.

573230 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Reiß freres, Kaufleute zu Mutzig, vertreten durch, Rechtsanwalt. Dr. Ruland, klagt gegen die Henriette Weill, Wittwe von Heinrich Härftck, Han⸗ delsfrau, früher in Dambach wohnend, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus 2 Wechsel vom 25. Februar und 6. März 1886 und zwar im Urkundenprozesse, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 4090 M nebst 5 o Zinsen aus S800 , vom 1. Juni 1886 und aus 325 MM. vom 8. Juni 1836, sowie zu den Kosten, ferner auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung j. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf

den 29. April 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

5 J3231 Oeffentliche Zustellung.

Die frühere Grundbesitzersfrau Marie Ign se, geb. Wiemer, zu Olschöswen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Czygan aus Lyck, klagt gegen den früheren Grundbesitzer David Ignse, zuletzt in Gr. Upalten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Ver⸗ lassung, mit dem Antrage:

das zwischen Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den BReklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreitz vor die J. Civilkammer den Königlichen Landgerichts zu Lyck auf

„den ?. Mai 1887, Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 8. Februar 1887.

ö Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte

573221 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Sen Wilbelmine, Leb. Wolter, zu Ackendorf, Vertreien durch den Justizrath Hientzsch, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Gott« lieb Schulz, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage . .

die Che zu trennen und den Beklagten für schuldigen Theil zu erklären, z . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hand⸗ lung, des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 13. Zuni 1837, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Magdeburg, den 12. Februar i857 Nuthmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5723151 * ort! Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Mexer hierselbst klagt gegen den Ackerwirth Gustav Krause, früher in Ludwina Hauland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen S6 065 Gebühren -Forderung, mit dem Antrags auf Ver. urtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6, 05 nebst 5 0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstre barkeits erklärung des Urtheilʒ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst auf

den 29, Ayril 1887. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 14. Februar 1837.

. Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.

kön Oeffentliche Zustellung.

Die Wirthswittwe Wilhekmine Bruderek aus Rummv klagt gegen den Schmied Leopold Rauten berg, zuletzt in Rummy, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Miethsvertrage mit dem Antrage, den Verklagten zur Zahlung von 16 0 Miethe för die Zeit don Michaeli 1886 bis Ostern 887 an sie zu VRturtheilen und das Urtheil für vorläufig voll= streckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Passenheim auf

den 5. April 18387, Vormittags 9 uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Passenheim, den 8. Februar 1837.

Der Gerichtsschreiber 9. . Amtsgerichts: oe st.

n Neustettin,

H

ken Eigenthümer A. Arnst, früher in Grünewald, t in Amerika, und zwar:

sren;

Antrage:

matheilen,

2 .

99

Dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Neustettin, den 4. Februar 1887.

.

Mat gegen den Kaufmann Georg Schilka, früher zu Peißenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

asgelegter Gebühren, Reisekosten und Rückfracht für

sit Einschluß derjenigen für das bei dem Königl.

*355

Hagt gegen den Metzger Friedrich Sonntag von agnau, z. Zt.

mgen auf

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Cloudt,

Us Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mass

Y der Schmiedemeister Brümmer in Steinburg,

ö

1 des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

3 41.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, D

nnerstag, den 17. Fehruar

Stel briefe und Untersuchungs Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. Rerkäufe, Bervachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloosung, Zins ahlung ꝛ3c. don 5ff

Kommandit

sffentlichen Pavieren.

dergl.

tr⸗Geselischaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

Woche

Versch

0 0 W O9.

10.

2

Berufs Senosseniĩchaften.

n⸗Ausweise der deuts

8 7* 4 iedene Bekanntmachun,

.

, e m m n. Theater⸗Anzeigen. Familien ⸗Nachrichten.

2) Zwangs vollftreckungen, ifgebote, Vorladungen u. dgl.

312 Oeffentliche Zustellung. ö Der Eigenthümer Heinrich Tesch in Zechendorf,

ide vertreten durch den Justizrath Scheunemann

klagen gegen

der Kläger ad 1 mit dem Antrage: . ) den Beklagten zur Zahlung von 390 nebst o Zinsen vom 7. März 1885 an Kläger zu ver⸗ heilen, . dem Beklagten die Kosten des vorangegangenen estverfahrens und dieses Rechtsstreites auf⸗ legen,

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— der Kläger ad 2 in zwei Prozessen mit dem

den Beklagten zur Zahlung von je 200 M nebst

o Zinsen vom 15. Juni 1886 an Kläger zu ver—

demselben auch die Kosten des vorangegangenen estverfahrens und dieses Rechtsstreites zur Last

theil für vorläufig vollstreckbar zu er—

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— ficht zu Neustettin auf ; den 29. März er., Vormittags 19 Uhr.

szug der Klage bekannt gemacht.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung. . Die Maschinenfabrik A. P. Muscate zu Danzig, rtreten durch den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau,

nommener Waaren, eines halben Lotterielooses, aschinen im Gesammtbetrage von 438,24 Æ mit

n Antrage: ; . a. den Beklagten, unter Auferlegung der Kosten

ntsgericht zu Lohgu ausweislich der Akten G. 42 86 rausgegangene Arrestverfahren zu verurtheilen, die Klägerin 438 S 24 3 nebst 5. (o Zinsen seit dem 26. Oktober 18386 zu zahlen, b. dieses Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— ufig vollstreckbar zu erklären, uad ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ndlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des niglichen Landgerichts zu Thorn auf

den 16. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,

it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—

zte zugelassenen Anwalt zu, bestellen. .

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 10. Februar 1887. Krause,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Nr. 1756. Josef Kloß, Händler von Ber⸗ matingen, vertreten durch Anwalt Riggler in Konstanz,

an unbekannten Orten, aus Kauf es Rindes auf Bezahlung von 157 „„, und ladet n Beklagten zu dem von Gr. Amtsgericht Ueber—

Samstag, 16. April d. Is. , Vormittags 11 Uhr, immten Termin, in welchem er beantragen wird. n Beklagten zur Bejahlung von 157 zu ver- theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der entlichen Zustellung bekannt gemacht. Ueberlingen, 10. Februar 1857. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. From herz.

7334

Fertrud, geborne Suth, ohne Geschäft, zu Krefeld, rtreten durch Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf agt gegen deren Ehemann, den Kaufmann Heinrich oudt zu Krefeld, mit dem Antrage auf Gütertrennung, d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— ng des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer s Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf ven 15. April 1887, Vormittags 9 ühr, t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— chte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Schumacher, Assistent,

Oeffentliche Zustellung. Nr. 1339. Die Ehefrau des Landwirths Karl auser, Marig Thekla, geb. Hirt, in Dauchingen, treten durch Rechtsanwalt Schleich in Konftanz, gt gegen ihren Ehemann, deffen Aufenthalt zur it unbekannt ist, auf Vermögensabfonderung, mit m Antrage, die Klägerin für berechtigt zu erklären,

Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes ab⸗ ondern, und Letzteren zu verurtheilen, die Kosten

mit der Aufforderung, ( Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Iõ73321

König, Schieferdeckers Joseph Mertz, sowie des Letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, f König, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,

Termin zu der verordneten Licitation auf den 28. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr,

Donnerstag, den 5. Mai 1887, Vormittags S; Uhr, einen bei dem gedachten

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Konstanz, den 12. Februar 1857. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Rothweiler.

Oeffentliche Zustellung. —ĩ In der gerichtlichen Theilungssache der Katharina Ehefrau des zu Straßburg wohnenden

gegen Karoline

bat der beauftragte Notar Wehrunz zu Drulingen

zu Diemeringen auf dem Gemeindebause anberaumt. Die genannte Karoline König wird zu diefem Termine hierdurch vorgeladen. Saargemünd, den 12. Februar 13837. Der Ober Sekretär. Erren.

57335 GSekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 15. November 1886 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Robert Kuhl—⸗ mann, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts« ort, und der zum Armenrechte zugelassenen geschäfts— losen Amalie Sonnenschein zu Elberfeld bisber be— standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 11. April 18865 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtssekretär:

Schuster. 57336 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Januar 1887 ist die zwischen den Eheleuten Taufmann Max Herweg zu Wald und der Selma Thomas dafelbft bisher bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 22. November 1885 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtssekretär:

Schuster.

57337 Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Januar 1887 ist die zwischen den Eheleuten August Plate, früher Wirth und Bierhändler zu Elberfeid, und der zum Armenrechte zugelassenen Elise, geb. Kantus, da⸗ selbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 4. Dezember 1856 füuͤr aufgelöst erklärt worden.

Der Landgerichtssekretär.

Schuster. löten Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Richard Gieschen in . Hamburg, den 165. Februar 13887. Das Hanseatische Ober ˖ Landesgericht. S. Besch ütz, Dr., Sekretãr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr., Romberg, Dr., Sekretär. Sekretär.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts · Assessor Hugo de Witt in Stargard i. Pc mm. heute ein. getragen. 728531

Stargard i. Pomm., den 10. Februar 1887.

Königliches Landgericht.

löleis! Bekanntmachung. Es wird damit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechtsanwalt Conrad Pulst zu Lüchow zum Notar für den Bezirk des hiesigen Röniglichen Landgerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lüchow ernannt worden und dessen Amtsantritt am gestrigen Tage erfolgt ist. Lüneburg, den J1. Februar 1887. . Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts:! v. d. Bu sch.

(57447 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Julian Wehlau ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land gericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. .

Berlin, den 14 Februar 18377

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident:

Bardeleben. a d =. 7 , 3 lortts! Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hermann Grote in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechts-

anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 14. Februar 18853. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht.

S. Beschütz, Dr., Sekretär.

57276 Bekanntmachung.

) Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor II. Civilkammer des Gr. Landgerichts zu Kon⸗

In der hiesigen Rechtsanwaltsliste ist gelöscht: der Rechtsanwalt Backhausen von hier.

o? 280

gelassenen Rechtsanwälte ist, unter ͤ herige Gerichtsassessor Emil Koppel zu Breslau eingetragen worden.

57277]

Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Nr. 83 der bis⸗

Breslau, den 14. Februar 1837. Königliches Landgericht. Anton.

In die Liste der beim biesigen Amtsgerichte zu—

Schwerte, 15. Februar 1887. . tsgericht.

soro54

Tackschen Gasthofe in Neustrelitz von Morgens 10 an Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneidehöl;ern werden:

Am Sonnabend, den 19. Februar, sollen im

Mirow versteigert

Oberförsterei deb ß

Uhr ab, aus der

Begang Grünplan

senberg tsch

dolm 6. h den 14. Februar 1887. Der Oberförster: F. Scharenberg.

6 . * ö Verkauf! Herrschaften, welche auf ein hochherrschaftliches, vollständig eingerichtetes, von einem großen Park

umgebenes ö) . Villen⸗Grundstück nahe Dresden, in erster Lage an der Elbe., reflek— tiren, kann ich ein solches wegen Erbtheilung der jetzigen Besitzer ( weit unter dem Kostenpreis bestens empfehlen. . Die Besitzung besteht aus einer in neuerem Styl erbauten Villa mit Marmor-Treppenhaus und hoch— eleganter Einrichtung, einer kleineren ebenfalls sehr elegant eingerichteten Villa, einem größeren Neben hause, Gewächs; und Grünhaus, sowie Stallung, Wagenremise und Kutscherwobnung. Nähere Auskunft ertheilt Friedrich Riebe, Ban geschäft, Dresden, Mosczinskystr. 1. os 879] 14 000 142 . reines, ungebleichtes, inländisches Bienenwachs sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu Termin am 10. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau und sind vorschriftsmäßig ausgestellte Offerten zeitgerecht sowie Proben von mindestens 100 g bis zum 25. d. Mts. einzureichen. . Die Bedingungen können im Buregu eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 abschriftlich be⸗ zogen werden. ; Spandau, den 8. Februar 1857. J Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

Mirow,

57052] Bekanntmachung. Ein auf der diesfeitigen, an der Spree gelegenen Gasanstalt lagerndes Quantum Gascoaks von 300 000 kg soll im Wege der öffentlichen Sub mission an den Meistbietenden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. . Bietungslustige wollen ihre mit der Aufschrift „Submission auf Gascoaks“ versehene Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins hier ein— reichen. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus. Spandau, den 14. Februar 1857. ; Direktion der Geschütz⸗Gießerei. 7047 Submission. . ö Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1857188 vorliegende Bedarf an Kupfer in Blöcken. Zink und Zinn beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submission auf Kupfer in Blöcken. sind zu dem am 28. Februar 1887, Mittags 12 Uhr, im zLiesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 1,00 400 zu beziehen. Kiel, den 14. Februar 1887. . Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

7265] Submission. . . Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1887/88 vorliegende Bedarf an gewöhnlichen, matten und Sxiegel-Glasscheiben beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: Suhbmission auf Glasscheiben! sind zu dem am 2. März 1887, Mittags 12 Ubr, im, diesseitigen Büreau an stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für 9.75 t zu beziehen. Kiel, den 15. Februar 1887.

in der Registratur der unterzeichneten Behörd und sind für 1ů,00 S zu beziehen. 6

Aufschrift: 1 . 2661 7. März 1887 gelassenen Rechtsanwälre ist der Rechtsanwalt Emil f . Backhausen, mit dem Wohnsitz in Schwerte unter dem heutigen Tage eingetragen worden.

Submission.

* ien neuen olan 1. 11 M28 L unter welchen as . r 211 211.

6 2 as liegen ; 1

91 aus

II

Reflektanten wollen g

eschlossene Offerten mit der „Umtausch Caurus“ bis zu dem am Mittags 12 Uhr, im dies— eitigen Bureau anstehenden Termine einreichen.

Kiel, den 14 Februar 1387.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs-ALbtheilung.

Bekanntmachung.

g von Telegraphenstangen. Die Lieferung ven 6096 Stück Telegraphenstangen

16 ö Me 2 ö . F W des schriftlichen Anbietungsverfah—

im

ege

ungen können in der Registratur eingesehen, oder abschriftlich zogen werden. Etwaige Angebote sin dem Vermerk n Uhr Vormittags, en zu diesem Zeitpunkte

nerd

1 1

erschien enen Anbietẽt eröffnet ersclenenen Anbteter erofsne

zum 1. März d. .

zer einzusenden und

werden.

Angebote, welche sp gestellten Bedingungen berücksichtigt.

Die Auswahl unter den Anbietern, welche 4 Wo vom Tage des Termins ab an ihr Angebot gebunden bleiben, wird vorbehalten. Stettin, 12. Februar 1887. Der aa Ober-⸗Postdirektor. Funio.

4) Verlovosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. 357ige Westpreußische Pfandbrief Nr. 2 Wychulec über 1000 Thaler ist an—⸗ zeiglich im Jahre 1847 bei einem Schiffbruch, welchen der damalige Inhaber, der nach Nordamerika ausgewanderte und dort inzwischen rerstorbene Zim— mermann Ludwig Polycarpus Blankenburg aus Mühlhausen in Thüringen, erlitten haben soll, bis zur Unkenntlichkeit beschädigt worden und soll auf Antrag der Erben desselben für kraftlos erklärt werden Marienwerder, den 9g. Februar 1887. Königl. Westpreust. General-Landschafts—

Direktion.

äter eingehen, oder welche den n * w Ii Rr nicht entsprechen, bleiben un=

(57275 ( Moscau Jaroslaw 5 oο Prior. Obligationen.

In der am 30. Januar a. St er. stattgefundenen ersten Verloosung von Obligationen obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen:

Nr. 4391 4400 2731— 790 2 a 10090 Rbl.

Nr. 9706— 9710 18841 8845 20311-20315 7106— 7110 13931—s 13935 20131 20135 9735— 9740 15936 15940 11056-11060 15656 13660 10 à 500 Rbl.

Nr. 24332 25108 20667 21646 25208 24871 23820 25005 21939 20552 22989 21643 23139 13 à 100 Rbl.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. J. a. St. ab in Moscau bei der Kasse der Gesellschaft, in St. Petersburg bei Herren Wogau E Co., in Berlin bei Herren Robert Warschauer c Co. in Creditrubeln, an letzterer Stelle zum betreffenden Tagescourse. Mit dem 1. Juli 1887 a. hört zinsung dieser Obligationen auf. Moscau, Februar 1837. Direction der Moscau Jaroslaw Eisenbahn Gesellschaft.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.

(57469 i . . J Deutsch-Ostafricanische Gesellschaft. Zur Lonstituirenden Generalversammlung, der Deutsch⸗Ostafricanischen Gesellschaft laden auf Grund des §. 43 des Statuten-Entwurfs die Unterzeichneten zum Sonnabend, den 26. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 4, im Reichstagsgebäude, sowohl die bisherigen Betheiligten, als auch die Zeichner der neuen Antheilsceine hiermit ein, Tagesordnung:; Feststellung des Statuts und dessen ö Wahl der. Mitglieder des Direktionsraths, Wahl der Rexisoren. Berlin, d den 17. Februar 1887. 9

Elberfel , Graf Behr Bandelin. Karl von der Hevdt. Dr. Carl Peters.

die Ver—

St y

Hohenlimburg, 14. Februar 18587.

mnz auf

Königliches Amtsgericht.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.