K
eichs⸗Anzeiger
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25
Freitag: Mit neuer Ausstattung, zum 1. M. CSarrean- König, Operette in 3 Akten A Vanlog unn E. Letterier. Deutsch von Stinde. Musik von Th. de Lajarte. In Scene setzt von Julius Fritzsche. Dirigent Kapellmej Federmann. ̃
Die Dekoratienen von Brioschi und Burgha Die neuen Kostüme nach Pariser Figurinen.
Sonnabend: Carreau⸗stönig.
Haselnũsse 18— 25 MÆ pr. Ctr. Apfelsinen 12 — 30 *. Feigen 18— 26 ½ Citronen 8 16 4, Maronen 10 AM pr. Ctr. Weißffleischige Spxeisekartoffeln 3, 60— 3,9 Æ Zwiebeln 4060 6.00 M vr. 190 kg. Blumenkohl 20— 40 „M 900 Br., pr. Herbst 8 84 Gd., 8, 86 Br. pr. 100 Stck., Kohlrüben 1ů50— 2, 60 S rr. Ctr. Mais pr. 1887 6,23 Gd., 6,25 Br. Kohfkraps pr. Preisänderungen; Butter. ULa 83 - 100, 1 August September 114 a 113. == 83, Va 860-73 3 pr. Pfd. — Eier 2890 — Amsterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Banca 295 pr. Schock. — Geflügel. Junge Gänfe = 19 inn 61. 12 6 per Stück. Fette Puten 76 - 0 8 pr. Pfd. Amsterdam, 16 Februar. (W. T. B) Ge⸗ — Wild. Reh böcke Ja 95 - 105 , La 85 - 95 3 pr. Pfd. — Ostsee Rãucherlachs 121.30 M per Pfd.
Deutscher
Petroleum. ¶ Naffinirtes Standard wbite) ver 1060 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- wine still. . Ctr. Kündigungs vreis — * Loco —, ver diesen Monat — bej., ver Februar · När; — ver März · April — ver Arril⸗Mai — ver Mai-Juni —, ver Juni-⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per September ⸗Oktober —.
Sriritus per 160 1 a2 100 — 10000 19. Termine böher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Februar März 36,8 — 36,8 bez., ver März ⸗
6.5ß Gd., 6, 51 Br., pr. Juli. Aug. 6. 65 Gd. 6.70 Br. Hafer vr. ö. 7, 05 Gd. 6063 Br., pr. Mai- Juni 7.10 Gd, 7, 15 Br.
Pest, 16. Februar. (W. T. B.) Produkten markt. Weijen loco ruhig, vr. Fruühj. . Gd., afer —.
Weizen auf Termine geschäftslos,
April — ver Aprit⸗Mai 37.4 — 37,8 — 37,7 bez., ver Mai Juni 37, — 38,0 bez, per Juni-⸗Juli 38, — 35,7 bez, per Jali⸗August 392 — 39,4 bez., ver August⸗ lee m. 39,6 — 39,9 ber, per September⸗Okto⸗ r —. Spiritus rer 100 1 à 100 0, — 10000 0 loco obne Faß 36,7 bez. Weizenmehl Nr. 00 23,0900 — 21,75, Nr. 0 21,50 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Reggenmehl Nr. O u. 1 17,75 —16. 75, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19,00 - 17, 75 bez. Nr. O 1,79 A böber als Nr. O und 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität don 2,80 - 2, 955 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2, 15—2, 30 M per Schock. — Weichend. Berlin, 17. Februar. Die Waarenbörse bleibt andauernd sehr ruhig; nur ganz vereinzelt werden Abschlüsse bekannt. Die Tendenz erschien nicht gerade matt, aber weniger günstig als in den letzten Tagen. Im Ledermarkt bleibt die Stimmung fest bei mäßigen Zuführen. Fahlleder und braune Kipse bei stetigen Preisen in guter Frage. Provisionen ruhig. Für Butter haben die besseren Hamburger Berichte auch hier eine günstige Stimmung hervorgerufen, doch blieben die Preise bisher unverändert, da das Consumgeschäft nicht an Leben gewinnt. Feine rein schmeckende Qualitäten kommen sehr wenig vor; der größte Theil der Zufuhren besteht aus ab— fallender Waare, die billig verkauft werden muß. Für Landbutter werden von einigen Produktionshändlern höhere Preise verlangt. Mar— garin⸗ und Kunst⸗Mischbutter flauer und etwas billiger. Schmalz sehr fest und lebhaft. — Kartoffel˖ stärke und Kartoffelmehl fester und in besserer Nach—⸗ frage. Kaffee und Zucker unverändert. — In der Textilbranche bleibt es still. Wollene Garne fest und ruhig; baumwollene Garne unverändert und weniger lebhaft. Italienische Seide gefragt. Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste Niedrigste Preise.
* 3 17 40
8 583
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.. afer mittel Sorte. 12 Hafer geringe Sorte. 18 k
K 7 Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weiße. .
1 k Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch Ikg.. . Eier 60 Stäck. Karpfen 1 kg.
Aale ö
. echte
Barsche
Schleie ö
Bleie .
Grehse yr, G col 63
Stettin, 16. Februar. (W. T. * markt. Weizen matt, loco vr. April⸗Mai 163,00, pr. Roggen matt, loco ii5bé-—= 125, pr. April Mai Lb, 00. pvr. Mai⸗Juni 126,50. Rübsl matt, pr. , . 6. ,. e , loco 35,80, Pr. Februar 33,80, pr. April⸗Mai 36,5, pr. Juni⸗ Juli 37,89. Petroleum loco IJ, 46. .
Posen, 16. Februar. (W. T. B.) Sviritus eco ohne Faß 34,50, pr. Februar 34 86, pr. 1 35-80, ver Juni 36, 80. Gekündigt
Sest.
Breslau, 17. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. Spiritus vr. 196 1 jocοo pr. Februar
3520, do, vr. Apxil⸗Mai 36,10, do. pr. Juli August
3770. Weizen — Roggen pr. April⸗Mai 126,50,
36. , . 2 vr. Juni Juli 131,900.
üksl loco pr. Februar 5,40, do. pr. April. Mai
46,909. Zins: Ruhig, fest. J h .
Kiglat, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide.
m art. Weizen loch hiesiger 17,375, fremder 18 25.
pr. Mẽrz 16,8. pr. Nai I 6. Roggen loco hiesiger
14,50, yr. März L.Jö, pt. Mal 13,20. Hafer
loco 1600. Rüböl Loco 24,40, pr. Mai 23, 80, pr. 2 n, geb
Bremen, 15 Febraar. (W. T. B.) Petroleum Schlußbericht i chwãcher. Standard white loco 6, 10 Br.
Saniburg. 16 Febrrar. . Getreide- ma r kt. Weizen loco rut ig, holsteinifcher loco 168, 00 172.590). Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loes 132 —– 136, zuss. lar ruhig. 102/00 - 1069. Hafer flau. Herste still. Rüboͤl fest, loco 4335. Spi⸗ zitus Jeblos, pr.; Ferruar 24 Br., vr. April-Mai 24 Br, pr. Mai- Juni 25 Br., pr. Juli. August 25t Br. Kaff ee matt, Umsek — Sack. Petrolcunt matt, Standard white loco 625 Br., 5, jh Gd. vr. Februar 5, 19 Gd., pr. August⸗Dezember — —.
ien, 16. Februar. 965 T. B. Getreide markt. Weizen vr. Frübfahr 37 Gd. 9,42 Br., pr., Mai⸗Juni 943 Gd., g. 45 Br, vr Herbst Ro? Gd, 9.12 Ir. Roggen pr. Frühjahr 715 Gd. T Br, vr. Mal- Jani 733 Cd, F, Br., pr. Herbst 7, 5 Gd. TI Br. Mais pr. Mai Juni
16 5 195 60 13 30 13 13 19 19 12 14
— — — — — — do dẽĩ w OO O
80
—
— d — dM N., DN — — — — —
60
80! 21 w *
) Getreide⸗ 158,00 — 162,00, Mai ⸗Juni 165.00,
* 4
treidemarkt. pr. Mai —. Roggen loco flauer, auf Termine geschãftslos, vr. Mär; 12 à 123, pr. Mai 125 à 2 wan loco 234, pr. Mai 233, pr. Dezem⸗
er 233.
Antwerpen, 15. Februar. (W. T. B.) Petro—- leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes., Type weiß, loco 16 bez, 183 Br. vr. März 153 Br., pr. Mai 154 Br., pr. September⸗Dezember 166 Br. Weichend.
London, 16. Februar. (W. T. B.) Havanna 2 Nr. 12 127 nominell, Rüben⸗Rohzucker 102 ruhig.
London, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 17460, Gerste 766, Hafer 30 540 Qrt.
Sämmtliche Getreidearten sehr Preise zu Gunsten der Käufer.
Liverpool, 15. Februar. (W. T. B) Baum wolle (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Errort 1600 B. Amerikaner ruhig, Surats zu Gunsten der Käufer. Dhollerah good fair 315is, do. fine 45 d. Middl. amerik. Lieferung: Februar 57/6, Käuferpreis, Februar⸗März Yes do, März-⸗April 56 Verkäuferpreis, April⸗Mai 55 60 Käuferpreis, Mai⸗Juni 5il/ g do., Juni-Juli ois /s. Verkäuferpreis, Juli⸗August 5is s Werth, August⸗September Hire do., September ⸗Oktober 523 13 d. Verkäuferpreis. Glasgow, 16. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 43 sh. 3 d.
Leith, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Alle Getreidearten vernachlässigt. Preise zu Gunsten der Käufer.
Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 850 behauptet, loco 27,5 .= 28. Weißer Zucker ruhig, Nr, 3 vr. 1090 kg vr. Februar 32 50, pr. März 32, 5, pr. Mär Juni 383,25, pr. Mai. August 353,75.
Paris, 15 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 22,60, pr. März 22,99, pr. März⸗ Juni 23, 60, pr. Mai— August 2430. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 5l 30, pr. März 52, 10. pr. März-⸗Juni 3300, vr. Mai ⸗August 54.00, Rüböl trage, pr. Februar 56,75. pr. März 56, 75, vr. Maärz-Juni 56,25. pr. Mai⸗August 55,00. Spiritus ruhig, pr. Februar 40, 25,ů pr. März 40,75, pr. März April 4100, pr. Mai⸗August 42,50.
New-⸗ York, 16. Februar. (W. T. B.) Waaren«⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York gz, do. in Vew-⸗Orleans g. Raff. Petroleum 70 d bel Test in New-Nork 65 Gd., do. in Philadelphia b Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 615 C. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen lock — D. 90 C., pr. Februar — D. S898 GC, vr. Mär — B 306. C., pvr. Mai — D. 913 C. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Mußtzeobados) 48/165. Kaffee 96 Rio.) 143. Schmal; (Wilcoxy 7.50, do.
ruhig, träge,
Fairbanks 7,40, do. Robe und Brothers 7, 45. Speck 75. Getreidefracht 33. ö
Berlin. Central Markthalle, 16. Fe⸗ bruar. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers * Sandmann. Butter. (Reine Natur- butter. Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ja. II0 — 115, frische rein schmeckende Tafelbutter la. 1090-108, Tisch⸗ butter IIIa. 83 - 100, gewöhnliche Butter 1J7a. 72 S3, Koch und Backbutter Va. 65— 72, geringste Sorten, Standbutter VI a. 40 —- 50. Auftion täglich 10 Uhr Vorm. In der Auktion zeigte sich rege Kauflust zu guten Preisen; die Zufuhren reichten nicht aus, die Nachfrage zu befriedigen, und ist eine kleine Preissteigerung zu bemerken. = Eier 2, 90 —2. 95, Kalkeier 2,0 per Schock. Kibitzeier auf Lieferung
Käse. J. Emmenthaler 70 - 75,
sehr gesucht. Schweizer J. 56 — 63, I. bo = 55, III. 30 - 46, 18 — 22, II., 10-16 M6,
Backstein J. fett Limburger J. 28. 32 6, II. 18 22 S6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 45— 55 M, echter Holländer Käse 0 = 65 , Edamer J. 65 = 70, II. 56 - 58 M Schweizer lase sehr begehrt. — Geflügel geschlachtet. Junge Gänse 5,00 — 10 - 13 pr. Stck. Fette Gãnse, 38 — 10 Pfund schwer, 50 — 60 5. Fette Enten 60 = 75 3 per Pfd. Fette Puten 70 - 90 3 per Pfd. Tauben 30-56 3. Poularden 23 = 459-6 1 Hühner 1421,70 6, Kapaunen 200 2.8016 Gänfebrüste 1,00 1,50 per Pfd. Gänsekeulen 10-50 3 pr. St. — Mageres Gefluͤgel, schwer verkäuflich. — Geflügel lebend. Junge Gãänse 10 12 dé. Hühner 1, 900 -= 1,56. Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Größere Zufuhren sehr erwünfcht. Nach fetten Puten, Hühnern und allem jungen Geflügel ist große Nachfrage. ild, männliches. Reh⸗ böcke a. (junge, feiste, gut geschossene) 80-1095 3, a. (sehr starke und fehlerhaft zerschossene, geringe) 85 — 90 3, Rothhirsche 3 14365, IIa. 38 —– 439, Damwild' J. * 90m . ; pr. Pfd. Wildschwein ( 560-58, 60— 75 3 per Pfd., Fasanen⸗ hähne 3,0 — h, 00 „é, Rennthierfleisch 50 = = 60 3 her Pfund. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Grohe Nachfrage nach Hochwild. — Fleisch. Regel mãßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 28. 55 – 465. Kälber im Fell 28-13 —– 50, Ham ⸗ mel 39 -= 36 == 41, Schweine 10 * 415 =55) pr. Pfd. —Geräucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Rachmittags Bratheringe pts Faß 1.33 — 1.39 16 Räffische Sardine. L20—- 1830 6, Bücklinge l, 0M -=, S0 M0 per 166 Stck. Sprotten bbb = I, 5õ0 =*, 00 M per Kiste. Rauchaal O 90-1, 10. per Pfd. Ost ee⸗Räucher⸗ lachs Loo - 130 „6. — Fische. Hechte 35-56 0 per Ctr. Karpfen 5h = her 40 5 Sc, Bleie 15 — 20 = 306. 6
—
83 Wild,
—
per Ctr. ander 30-60-80 3 i
130 = 1,50, ö. 1,00 -=, 0, Lg e ffsh bun Schellfisch 19.36, Kabliau 15. 253, Do'sch 10 36, Lacke Ch 116. Lai , Co-= 0 869. Schlick. 3 Ih; Obst und Gemüse. Birnen 10-20, feinfte Sorten
20 2360 46, Aepfel 6 - 16 , Tafelãpfel 10 - feinste Sorten 26 — 46 M, l l ö .
Generalversammlungen. 1. März. Norddeutsche Hagel⸗ r Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. 2. Sächsische Vieh⸗Versichernngs⸗Bauk
zu Dresden.
Dresden. Magdeburger Feuer ⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft. Magdeburg.
Ord. Gen.. Vers. zu
Ord. Gen.⸗Vers. zu
Magdeburger Rück Versicherungs⸗
Aktien · Gesellschaft. Magdeburg. Consolidirte Redenhütte.
31
Ord. Gen. ⸗Vers. Außerord.
Gen. ⸗Vers. zu Berlin. Dentsche Continental ⸗ Gas ⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Dessau.
Wetterbericht vom
0 —
1
83
I7. Februar, Morgens.
Stationen.
ar. auf r. u. d. Meeressp
red. in M
illim
!
*
W —
iu
selsius 0 R.
r
Temperatur in o Cel
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda. Moskau ...
Cork, Queens⸗ , 8 wee, 1 Hamburg.. Swinemünde
Neufahrwasser
ö.
Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin..
5 . k
Breslau Ile d'Aix .. ö Tret
Reif.
r S C INC —
.
7166 770
O ho C.
GGG ö —
&
4 wolkenlos
1 wolkenlos
3 Regen
2 wolkenlos
L wolkenlos
2 wolkenlos
2 wolkenlos
UL wolkenl. i)
I bedeckt
2 wolkig
wolkenlos
wolkenlos
2 wolkenlos
wolkenlos
4 wolkenlos
still wolkenl. ) heiter —10 wolkenlos — 12 wolkenlos —13 wolkenlos 3
still halb bed. —1
7 wolkenlos! —6
s , §
8
ö
OS N S2
NO Dod
3 *)Dunst, Reif. kala für die Windstärke: 1 — 2 S leicht, 3 — schwach, 4 —
1 — leiser Zug, mäßig, 5 — frisch,
6 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
10 S starker Sturm, 11
Orkan.
— heftiger Sturm, 132
Uebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum liegt über dem
Mittelmeer, Wind und flussen.
Ueber le kalte trockene f
Depressionen voräberziehen, die jedoch Wetter über Mitteleuropa nicht beein⸗ etzterem Gebiete dauert die ruhige, ast wolkenlose Witterung fort. Ueber
Central Europa hat der Frost weiter zugenommen, in München liegt die Temperatur 15 Grad unter dem Gefrierpunkte und 13 Grad unter der normalen. Triest meldet Minus 53, Lisina Minus 15 Grad. Dagegen über ganz Norwegen bis weit über den
e.
hinaus herrscht Thauwetter.
Irland
errscht Regenwetter bei erheblicher Erwärmung.
Deutsche Seewarte.
xe x0 Q d ,.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Rönigliche Schauspiele. haus. 45. Vorstellun Oper in 4 Akten.
Eduard Blau.
Musik von Guillemin.
Schauspielhaus: 3 Akten von setzt vom Direktor Deetz.
Lustspiel in
g. Dichtung von Louis Gallet und
Freitag: Opern⸗ Johann von Lothringen.
Deutsch von Ferdinand Gumbert.
Victorin Anfang 7 48. Vorstellung.
Miß verständnisse.
Englischen von A. Bergen.
Joncisrezs. Ballet von Cb. Uhr.
3. Gegenüber. R. Benedix. In Scene ge⸗ et Zum Schluß: Kleine Schwank in 1 Akt nach dem Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 46. Vorstellung. Lohen⸗
grin. Romantische Oper in
ner. (Elsa:
als letzte Gastrolle.)
Preise.
Schauspielhaus: Schauspiel in 4 Akten ͤ von Karl Saar. Direktor Deetz. Anfang
Deutsch
Mad.
3 Akten von R. Wag Albani, K. Kammersängerin, Anfang 6y Uhr. Erhöhte
47. Vorstellung. Die Rantzau.
von Ercmann ˖ Chatrian. In Scene gesetzt vom 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Don Carlos. Anfang 63 Uhr.
Sonnabend: Der Weg zum Herzen.
Sonntag: Die Neuvermählten. — Jugend⸗
liebe. — Ein Die nächste Julia“ findet ar
2
u Aufführung m Montag statt.
von „Romeo und
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Freitag:
Herrmann.
Gastspiel hofer; Zum J4. Male: mit Gesang in 4
Mit t
französischen Stoffes. Sonnabend: Diefelbe Vorstellung.
Dictoria- Theater.
des Herin Felix
;. Schweig⸗ Unfer Daͤctor.
Volksstück
. von Leon Treptow und S. ei
weiser Benutzung eines alten Musik von 7 Noth.
Freitag: 18. Gastspiel
des Meininger Hoftheaters. Zum 18. Male: Die
Jungfrau von Orleans. Sonnabend: Die Jungfrau von Orleaus.
Nesidenz - Theater. Direktion: Anton An
Freitag (rorletzte Woche der Aufführunge Eheglück. (Le ponhenr conjugal.) Schwan 3 Akten von Albin Valabregue. Deutsch d Nobert Buchholz und Fr. Wilibald Wufff Ne Anton Anno. Vorher auf vieffeitiges Verlang Zum 185. Male: Die Schulreiterin. Lustf in 1 Akt von E. Pohl. Regie: Anton Anno
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Arslls Theater. Dienstag: Letzter dies jãhr. Grand Q Bai masquè et par. Herren ⸗Billets à 3 M6, Damen Billets à 220 vorher zu haben an der Kaffe, bei den Herren R. Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipfigerftr 5 Schottenfels, Unter den Linden S4 und an der Ku Am Ballabend tritt der Kassenpreis von 4 re 3 0 ein. Reservirte Logen sind schon jetzt an der Kasse haben. .
Belle Alliance Theater. Freitag: Enfemh Zastspiel der Mitglieder des Friedrich⸗Wilbel städtischen Theaters. Zum 455. Male: Tie Flede maus. Komische Operette in 3 Akten, nach Meill und Haléry bearbeitet von C. Haffner und R' Gen Musik von Johann Strauß. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Fr. An Schramm und des Hrn. Eduard Weiß 34 E Male: „Die Spreewälderin “. Posse ) Gesang in 3 Akten und 5 Bildern voll Edu! Jacobson. Musik von Federmann.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90– ö Freitag: Zum 8. Male: JZosephine Egyyten. Komische Operette in 3 Akten J. Pa Ferrier und Fabrice Carre. Frei bearbeitet von Jacobson. Musik von Victor Roger. . Kostüme (sämmtlich neu) nach Pariser Figurin: Die Dekorationen (sämmtlich neu) des 1. u. 2 Ak von C. Brioschi und. H. Burghart, Hoftheat Dekorations maler in Wien die des 3 Aktes von E. Fa Anfang 7 Uhr. . Sonnabend: Josephine in Egypten.
Concert - Jaus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Ka Mender ⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 S, 30 Conce Person à 19 6, 2 Personen 18
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Tunnel gestattet. Anfang 7 Ühr.
Am Dienstag, 22. Februar (Fastnacht), findet den Gesammträͤumen des Concerthaufes der zwei
und letzte
/. Eubseriptious⸗ Ball statt, zu welchem Billets à 3 M nur gegen Zeig nung in die im Bureau des Hauses auslkegende Vis welche bei einer bestimmten Anzahl von The nehmern geschlossen wird. ausgegeben werden. Tos und. Nischen im großen Saale werden von 5 re 10 Personen ab reservirt und Bestellungen darm entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst find ein Billet Verkauf nicht statt. J.
Circus Renz. Markthallen. — Freitag, Abends? Uhr: Novxität! Bacchus und Gambrinus, od Der Sieg des Champagners‘“. Komische Pan mime mit Tänzen und internationalen Ehar bildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom rektor 5. Renz. (Gesetzlich geschützt ) — 48 und Merkur“, Fuchshengste, dreffirt und vorgefüh von Herrn Franz Renj. — Die Fahrschule, geritt von Herrn J. W. Hager. — Grande Contredan. frangais, geritten von 12 Herren, angeführt r. Herrn Franz Renz. — . Cobham* und Kirhil englische Vollblutspringpferde, geritten? von Clotilde und Georg Hager. Emir“, Mo schimmel hengst, dressirt und vorgeführt von Her Franz Renz — Miß Claire. — Auftreten der?; künstlerin Mlle. Adéle, der Reitkünstler Mr. Bat Mr. Permans und Mr. Gassion. — Mr— . Thompson mit seinen 7 großartig dressirten indis⸗ Elephanten. ö Sonnabend; Gala-⸗Vorstellung. ö. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nac mittags (ein Kind frei): Auf vielseitiges Berlan Ein Carneval auf dem Eife. Ausstattu Pantomime. — Neues Programm von 15 Elo — Um 74 Uhr Abends: Große Extra ⸗Vorstellung Der Cireus ist gut geheizt. 2 E. Renz, Direktor.
Rang m
Carlstraß
10) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe Rechtsanwalt Dr. a. H. = Köni mann mit H
— 3w6 (Neunbur
zarzt Dr. Olga pftz⸗
i. Pr.) — Hr. For i z a , , 5 Hr. n, . D. 9 a iegnitz). — Hr. Appell. Rath z. D. und . vel Wedderkoy (Oldenburg).
Königlich Preußis
e ö Staats⸗Anzeiger.
—
Aas Abonnement betrãgt vierteljãhrlich 4 4 50 5.
Alle Rost Anstalten nehmen Keste lung an;
fur Berlin außer den Post. Autalten anch die Erhedition
SwW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern osten 25 5.
v
— 11
*
R
M 42.
Berlin, Freitag,
1823.
— ———
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann a. D. Bohres zu Dortmund, bisher von der Infanterie des 2. Bataillons , , 3. West⸗ fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem bisherigen Train⸗-Inspecteur, General⸗ Lieutenant z D. von Kuhylenstjerna, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem ordentlichen Professor der Theologie an der Universität zu Berlin, D. St einm ey er, den Königlichen Kronen ⸗-Orden zweiter Klasse; sowie dem Polizeidiener a. D Mahnke zu Ratzeburg im Kreise Herzogthum Lauenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Ober⸗Hof- und Haus⸗Marschall Grafen von Perponcher-Sedlnitzky, sowie dem Geheimen Regie—⸗ rungs Rath Wettendorff, bisher in Konstantinopel, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkordons des RKaiserlich japanischen Verdienst⸗ Ordens der aufgehenden Sonne, Letzterem; der dem Großherrlich türkischen Nischan⸗ Imtiaz⸗Orden affiliirten Medaillen in Gold und in Silber.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten des Auswärtigen Amts, und zwar dem Geheimen expedirenden Sekretär Ritter, sowie 3 Geheimen Sekretär und Chiffreur Oehlandt den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Nachdem das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in Lillesand (Norwegen) aufgehoben und der den gleichnamigen Zollstätte⸗ Distrikt umfassende Amtsbezirk desselben dem Vize⸗Konsul in Grimstad zugewiesen worden ist, . der Letztere den i ir J. A. Henschien zum Konsular⸗-Agenten in Lillesand bestellt.
Bekanntmachung, betreffend Kraftloserklärung von Werthpapieren.
Auf Grund des 8§. 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, betreffend die Ausführüng der Civilprozeßordnung, wird . stehende Uebersicht der im Laufe des Jahres 18865 von elsaß⸗ sothringischen Gerichten für kraftlos erklärten Werthpapiere hiermit öffentlich bekannt gemacht:
Uebersicht
der durch Ausschlußurtheile elsaß-⸗lothringischer Gerichte im Jahre 1885 für kraftlos erklärten, unter 5. J des Ausführungs⸗ gesetzes vom 8. Juli 1879 fallenden Papiere.
SBezeichn. des Gerichts, Da⸗ S tum des Aus des ; schlußurtheils ; S und Akten ⸗˖ Antragstellers. , 1ñẽẽ Amtsgericht Crben des verstorbenen Thurn. Fand bricfe Ten- Straßburg. uhrenfabrikanten August Theo⸗gefellschaft für Boden- b. Juli 1886. dor Ungerer zu Straßburg, näm und Kommunalkredit F. I/ 86. lich: 1 Heinrich Ungerer, Notar in Elfaß ⸗Lothringen zu Altkirch, 2) Alfred Ungerer, zu Straßburg, Ser.] Mechaniker hier, 3) Ernestine itt. G. Nr. 8024 und Ungerer, Ehefrau von Leon Un 8025 im Betrage von gerer, Dr. med. hier, zu je 4, je 400 0 und 4] Maria Schlag, Wittwe von Theodor August Ungerer, der Gütergemeinschaft wegen.
Straßburg, den 11. Februar 1887. Ministerium für Elsaß-⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär. von Mayr.
Bezeichnung der kraftlos erklärten Papiere.
Bezeichnung
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Direktor Löffler in Essen zum Senats—⸗ . bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg i. Pr. rnennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegen heiten.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.
A. Aka demische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: Die Professoren Bargiel, von Herzogenberg, Ober⸗Keapellmeister Taubert.
Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf— genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben fich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer ur e ,, ttlichen Führung) vor— zulegen. Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung
unentgeltlich. ö B. Hoch schule für Musik.
Direktorium: Die Professoren Joachim, von Herzogenberg, Ru dorff, 8. Spitta.
Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt er— sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamerstraße Nr. 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldungen sind ori sich und portofrei unter , der unter Nr. VIII
rofpekts ae , , n, achweise späaeftens bis um 8. April än das Direktorium der Anstalt, W. Potsdamer⸗ eu. 120, zu richten.
Die Aufnahmeprüfungen finden statt: 1Rfür Klavier und Orgel am 18. April, Morgens 9 Uhr, 2) für Gesang am 18. April, Nachmittags 4 Uhr. ur für die Orchesterinstrumente am 19. April, Morgens r, 4) für Komposition am 19. April, Nachmittags 4 Uhr, ö die Chorschule und den Chor am 21. April, Mit— tags 12 Uhr. . Die Aspiranten haben sich' ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.
C. Institut für Kirchenmusik, Oranienburgerstraße 29. Direktor: Professor Haupt. Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere
Schullehrer⸗Semingre. ö . Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Insti⸗
tuts zu beziehen. Die . findet am Montag, den 18. April, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt. Der Unterricht beginnt Dienstag, den 19. April. Berlin, den 15. Februar 1887. Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats. M. Blumner.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Krause zu Königsberg i. Pr. ist zum Notar für den Bezirk des ö n, zu Königsberg, mit ,, , seines Wohnsitzes in Königsberg,
der Rechtsanwalt Gültzow zu Greifenhagen i. P. zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Greifenhagen,
der echtsanwalt Wernicke in Gransee zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn—
sitzes in Gransee, der Rechtsanwalt Kroll in Woldenberg zum Notar für
den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn—⸗ sitzes in Woldenberg, und .
der Rechtsanwalt Berger in Linden zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Hannover, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Linden, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Oberförster Haun zu Frankenberg ist auf die durch den Tod des Oberförsters Rumann erledigte Oberförsterstelle u Heteborn im an nn, Magdeburg, und der Ober⸗ fer Grüneberg zu Rothebude auf die Oberförsterstelle zu Elsterwerda im Regierungsbezirk Merseburg versetzt worden.
Die Forst⸗-Assessoren von Raesfeld, Bertelsmann und Brettmann sind zu Oberförstern ernannt.
Dem Oberförster von NRaes feld ist die bisher schon von ihm verwaltete Oberförsterstelle Meisenheim im Regierungs⸗ bezirk Koblenz definitiv,
dem Oberförster Bertelsmann die durch den Tod des Dberförsters Soins erledigte Oberförsterstelle zu Driedorf im Regierungsbezirk Wiesbaden, und
dem Oberförster Brettm ann die Oberförsterstelle Rothe⸗ bude im Regierungsbezirk Gumbinnen übertragen worden.
Dem Repetitor an der Königlichen Thierarzneischule zu Hannover, Thierarzt Gusstav Va erst ist, unter Anweisun seines Amtswohnsitzes in Erfurt, die kommissarische Verwal' tung der . des Kreises Weißensee über— tragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Pfeiffer zu Schlawe in Pommern ist zum Königlichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis-Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.
Bekanntmachung.
In dem kommenden Sommer⸗Semester beginnen die Vorlesungen und praktischen Uebungen in der hiesigen Königlichen Thierarzneifchule am 13. April er.
Berlin, den 15. Februar 1887.
Königliche Thierarzneischul⸗-Direktion. Im Auftrage: Müller.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Sommer⸗Semester 1887 beginnen die Immatrikulationen am 12. April, die Vorlesungen am 18. April. Programme über- sendet auf Ersuchen das Sekretariat.
Sekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die im Druck und Verlag von Wörlein u. Comp. zu Nürnberg 1887 erschienene Druckschrift: „Aus dem Reichstage. Rede des Reichstags-Abgeordneten M. Kayser = gehalten am 15. Dezember 1886. Rede des Reichstags⸗ Abgeordneten W. Hasenclever . . .. gehalten am 12. Januar 1887“, wird hierdurch auf Grund von 5. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten.
Erfurt, den 17. Februar 1887.
Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.
Auf Anordnung des Herrn Ministers des Innern werden unsere Beschlüsse vom 27. Januar d. J., durch welche c das in Iserlohn für den Reichstags-Wahlkreis Altena-Iserlohn und das in Hagen für den gleich— namigen Reichstags-Wahlkreis gebildete Arbeiter— Wahl⸗Comité verboten worden sind, hierdurch aufgehoben. ö Arnsberg, den 17. Februar 1887. Königliche K 6 des Innern. eßler.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß die von dem Wahlcomité der Arbeiterpartei in München herausgegebene, bei M. Ernst in München gedruckte nichtperiodische Druckschrift mit der Ueberschrift: „An die Reichstagswähler von München!“ und unterzeichnet vom „Wahlcomits der Arbeiterpartei in München“ — gemãß ö 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten
andes⸗Polizeibehörde verboten worden ist.
München, den 15. Februar 1887.
Königliche Regierung von Ober⸗-Bayern, Kammer des Innern. Freiherr von Pfeufer, Präsident.
Das von der unterzeichneten Behörde am 13. d. M. erlassene und am 15. 8d. M. in den betreffenden amtlichen Blättern veröffentlichte Verbot des Flugblatts: „An die Wähler des 2. Braunschweigischen Wahlkreises wird auf das im Verlage von E. Kühnel in Braunschweig und im Druck von A. Vogel u. Co. in Braunschweig erschie⸗ nene Flugblatt gleichen Inhalts mit der Ueberschrift: „An die Wähler des 3. Braunschweigischen Wahl— kreises“ und mit der Unterschrift: „Das Arbeiter-⸗Wahl⸗ comité“ ausgedehnt.
Braunschweig, den 17.
. Fi n 18387. Herzogliche ? R. P
. en. ockels.