— Das Dull, Ein Wort zur Beleuchtung desselben nach] 1385 ju. Von den Noten der Bank befanden sich in Um- in einem höchst sarkastischen Schreiben auf di i Ursprung. Form Ju ec 3 — 2 6. . = diese Kl eschuldig m rn n e , r G r. 2 . . e gr i' . ĩ an ö — — 109 * p 216 ( 2 1 = n ae . . . E B i I
= ; 887. R. v. 3 und eingelöst wur̃ ? ro t. (gegen einem ferneren unliebsamen Schriftwechsel vorzubeugen, schreikt er ihm r st E E 163 9 E
Decker Verlag. G. Schenc. Preis S) 3. — Wie der Titel dieser 36 415 26 4 nd fas) * u rend Ter Gesammtumfatz in 1 cer wolle ibm das letzte Wort lassen =; es sei wie bei der Mesfe, w
Brojchüre bereitz besagt, wird die Duellfrage in derfelben, wenn auch 146 326 1950 0 —ĩ ĩ ĩ 5 i F . e c = wird. ; 5 1 gegen 12259906 in 1885) betrug. Notensteuer war der Priester auch dem Küster dasselbe laffe, fage z i 2 se * . genug bebandelt, um Gegnern wie nicht zu entrichten; auch von Berlusten ist die Bankl verschont geblieben. eat, s⸗ —— jener: E 2 elch 9 n z J md MI S3 z . 2363 ( 64 en ö 10 Basis zur Beurtheilung des Duells — Nach der , betrugen die Einnahmen 257 2536 6, schließt dieser Briefwechse. Die von Schwarzenberg gegen Um Deut en Nei 8⸗An el er und Köni li rell 1 en Staats⸗An el er — 6 — lig für so ze. die darin noch unbewandert, ist die die Ausgaben 1176532 4M, bleibt Reingewinn 144693 A, welcher Burgsdorff im weiteren Verlauf eingefeitete Untersuchun 8 9 z ,,, fer r ne, h dg, eee, k,, , , n, n n.,. c mn. . 1. ; itals 1: „„. Tantieme für den Aufsichtsrath und 1. Dezember 1610 erfolgten Tode Geor ĩ ; ieder⸗ 1 i rei , , n ge, , en, n, b,, ,, ,, ,, r, , ,, a 42. dern , rer — 28 n nm. 88, Stra recht. . ; mmen dö M. bleibt Vortrag auf na erlin machte, flüchteten die Königin und die Königlich in⸗ — Proieß, gerichtliche Medizin, Gefängni5kunde und die gesammte — Dem Aufsichtsrath der Osnabrücker Bank if ssi it i fst f nn Er froniglichn. Prin , a, ,,, Deen Wutsichtsrath der Osnzbrücker Bank ist der Rech. zessinnen mit ibren Hefstaaten auf des Königs Befebl nah Spandan 21 9 . 8 , 4 — K Jahr 1856 vorgelegt worden Das letzte Geschäfts⸗ Sie verweilten daselbst, bis die Gefahr vorüber war, d. h. —— 16. SEtatistische Rachrichten. Cascalbo in der brasilianifchen Provinz S. Paulo. — Deutsche mungen des Zust.Ges. ber Stadtgemeinde ⸗Angelegenheiten auf. Flecken Virkf. Staafẽratt Dr 3b, mn e n Stur irt ? e ,, . i nr , . 4 recht . . bis zum 18. Oktober Da aber die dandgrãfin Karoline von Hessen Nilitärxvflichtig: im Auslande. — Mißstände in Castle Garden. der 5 7) zflichen Prodrinzen. — Verhänzung' der Rechtena btbeile Ratb Dr. M. ven Buri zu Leipzig, Professor r' Hugo Hälschner zu 1835 auf 83 . 1. e ü, 91 . 0nd 8 Gewi Trin ig Berlin surückgblie hen war, so, erzab sich ein überaus lebhafter Nach den im „Kirchl. Ges. u. Verordn Bl. veröffentlichten stat i-! Die überseeischen Schutzgebiete Deutschlands und die deutsche bei Weigerung der Uebernahme eines unbeféldeten Ants in der Bonn, Pr. . S. von Hreschiuncck K. R. Wirkt Hebemen Ftatt Verlust- onto! weist' geen d irre renn n 1. un Hriemmechsel zwischen Berlig und Spandau, in welchem die geflũ hreten stischen Mittheilungen us der Landeskirche sind in den Auswanderung. — Aus Uruguay. — Aug Australien. — Kolonial, Kommunal. (Kreis) Verwaltung. — Gutsherr im Sinne Ter Preuß. zu Wien. Pröfesfsor Dr. Liman zu Berlin, Ober Hofgerichts · Tanzler ca. 18 0090 41 auf ö. — * , fe. 6 . 28 6 3 . irn. r ,. mg, schetzend Lie in. Rr uicht des Mangelnscken Obe, Kirchffrath unterstellte ältern. polit ch Verzänge ug Feögrarbisck. gelerschunßen. Erlaä, ett. Sculerdnung, Aufs ilzäng Les dur Ammacsen der —= Hul. 2. De. Hr. 7. Reßhirt zu Heidelberg. Profeffor Pr. O. von Seeget vSersammlung vor asch lag? 26 . en ann . 3 . ⸗ . Zustände schildern, in welche sie durch ihre nicht vor. Provinzen Preußens, und in Hohenzollern im Jahre 13885 612 die Ausdehnung von Verfügungen des Reichskanzlers auf die jum gemeinde erforderlichen Mebrbedarfs an Schulbrennmaterial nah der zu, Tübingen, Reichs amal M. Stenakein an Lein ig. Prosesssr Pre feder, nt, n gen — Jab = . erfilete unterhrin gung in, der Gstadelle verfetzt, wurden. Aus diefen Dfarrstellen (einschließlich S5 nicht fundirten Hüälfspredigerstellen, Schutzgebiet der Neuguinea. Compagnie gebörigen Infeln der Salo. Preuß. Schulordnung. — Ünterfagung der Tazdaus ab ang auf eigenem Albert Teichmann n. Vasel, Prefeser bn En. Kian , Wi,, . er. 834 * d e ms Ger f * * 8 66 — 1 las und erläuterte Dr. Nauds die beʒeichnendsten Stellen. — etwa der 11. Theil der gesammten circa 6700 Stellen besetzt worden, monsgruppe. — Englands Verzichtleistung auf Fort Hamilton. — . und Boden. — Polizeilicke Maßnabme Seitens der Landes herausgegeben von Hr. . ven Dolhend erf. Prösfes genre, greckt. . Eon don mr Gesc erbe, enn, g, en, . nknüpfend an einen, früheren Vortrag., und gestütz auf di— gegen ol im Vorjahre. Von den fundirten Stellen würden frei Niederlage der Italiener durch die Abessinier am Rothen Meer. — Polizeibebörde entweder als solche an Stelse Ter Srts. Poltzeitebsrde München. (Stuttgart. Verlag von Ferdinand Gnke. iss7 — wärkigen Um t heran zgegebenes ut ire,; Ic r* the em 4 a dem ⸗ Sculvorsteher Budezies beigebrachten Nachrichten, durch: Ableben 1 (29. 97 in 1834 und 1883), Emeritirung 110 Die Eroberung von Harrar. — Nachrichten vom Sudan. — Abzug oder als folche der Landes. Poliseibeksrde. — Grenzen der Rechtz= Band XXXIX, Heft Z und 4 haben folgenden Inhalt: J. Abhandlungen: daß, während in dem . von 6 Jahren ĩs8S35 -= 685 ug 3 . übrte. Professor Schmoller aus, daß der Verfasser der Denk. (of,. 116), Substituten estellang 3. Versetzung 313 (308, 311), der Franzofen von Madagaskar und Truppendemonftrationen auf den kontrole über Zrangsetatisstun gs. Verfügungen. — Scul. und Käster—⸗ Ueber öffentliche Urkunden. Von Dr. jur. G. Riedel. Gerichtz-Affeff or in fußr von britifch?n“ * fi id Japan i 2 . 119 schrift, durch welche der Große Turfürst im Jahre 1653 Amtsniederlegung 313 305, 311). Neugründung 9 (13, 10). Besetzt Komoren. — Frmordung des holländifchen Konfuls in Zuelimane. — Fäufer- Bau, und Ünterhaltunge fa. — Siellenracanmen. Desen. — Wie ist das Zwangsberfahren in Bezug auf die Bei. fache vergrößert nie ra nem fur. ae, D e en ger 3 ,,. wurde, sich zum deutschen Admical zu machen, kaum ein wurden — die geistlichen Behörden 123 — 2711 cο (112, 135) Die Dampferflottille des oberen Congo. — Aus unscren Kolchien. Thiermedizinische Kundschau mit besonderer Berücksich⸗ freikung und, Erstattung Ton Kosten in Priratksazsachen gemäß das Vier zehnfache n g n . mn, . ö. 26 nderer sein honne, als der im. Jahre 15530 geborene Shffel von Lierz Stellen, durch andere Königliche Behörden 15 (1, 14 durch standes⸗ Süßwasser - Gewinnung in Südwest ⸗ Atrrikan. — Aus Kaifer Wilbelms. tigung der vergleichenden Pathologie und des gesammten Vcterinär.“ s. 495 Abl. 2. der St - P. O. einzurichten? Von Landgerichts Ratz das Zebra. zugenommen hn wem nn mene an bollãndischer Abmiragl bis 1617, der, nachdem er fich mit der bollin, Rerrliche oder Prisatvatrons 215 = 42313 o (252, Wö3), Gemeinde. and Sie deutschen Missionare in Sübwest ⸗ Afrika. — Reise in dem Medizinalwefens. Gleich citis Srgan zur Vertretung der Intereffen Dr. Domsch in Freiberg. — Das Wesen der Amtsdelikte und ihre London, 17. Februar. (B. T. B) Wollaukti Di dischen gtindischen FJompagnie überworfen, als brandenburgifcher Ge, wvabl is? = Ja o (ist, IS), geineinsam vom Privatpatron und portugiesischen West⸗Afrika. J. Bis Mossamedes. II. Mossamedes. des thierärztlichen Standes. 7WBil. Knard s Verlag, Salle 2. S) Eintheilung. Von Reichsgerichts-⸗Nath Meres in Leipzig. — Profeffor heutige Wollauktion nir in feffer Tenden; ollauktion. Die heimer Rath von 1651 Kis 1675 in Tenjen lebte und es? zu selact ker Geincinde 13 72. I6) Von A. von Dewitz. — Bilder aus Liberia. 3. Ven Konst. Ramm. Nr. 19. — Inhalt: on Nustaum: Ueber Wund . Infektisn August Gerer. Nekrolog. Von Nenafs Man ato in Venedig. Aus ,, 8 in 4 ng en gn g) . Lebensaufgabe gemacht hatte, jener Compagnie ein Konkurrenzunter / Es betrag die Geiammtzabl der stedt. — Refognoszirungsfahrten in der Kamerunkolonie. V. Das Schluß) — Qnzgard: Reue Arrneimittel, zin tberzreutiscker Ri- dem Italienischen von A. Teichmann — Ueber die Rechtẽstellung aus fuhr aus 60h * 1. C) . sisen- und Sta hl⸗ nebmen ins deben zu rufen. — Der Gymnasiallehrer Bolte ergãnzte 1883 1884 1885 Dibombe⸗Gebiet. — Die Vertheilung der Regenmenge in Süd⸗ blick Cadence und Malet: Uebergang Tes Rot gnᷣtes om Mutter- ' 5britannien erreichte im Januar einen Ge⸗ seinen in der Januarsitzung gehaltenen Vortrag über den Kremmer Taufen K 495192 501 498 Brasilien. — Literatur. Brincker's Lerikon der Serero⸗ und Srambo. thier auf den Fötus und Vider tand ar ahigkeit des Giftes — Hie 103 145 106199 3 sprache. Von C. G. Büttner. — Die Rerue Coloniale Inter, Piana: Beginnende Actinompcofe in der Schleimbaut der Zunge der
Fes Ausgelieferten nach franzsfischem Recht. Ven Feorg Gh sammtwerth ron 223 65 ; ; J . ö . ö n 227950 E gegen 114 454 resp. 161 321 4 im Ehronisten J 8 S j ; ographos. W , Jer mnissor in 2 — 3 ; 4 . 2 ronisten Johannes Gruͤwel, und de zie Trau , . , ,, 26 2 der beiden Vorjahre, Rzbeisen wurde im Werth Dirlom, durch welches dieser . . ö n 233 371 253 233 . —ᷣ ; rang an e E erportirt gegen 13590093 im Januar 1856. ernannt wird, im Originale vor. TWTonfirmationen.. .. 2532 197 251 639 259517 Emin Pascha und die deutschen Interessen. — Zur Rechtschreibungs.
4 6 655 337 5553 841 frage in Betr. . Walfischbai' und „Sand fischhafen. — Ueber das Er⸗
Ermittelung der straftechtlichen Theil nahmebegriffe in Belgien. — Bradford. 17. Februar. (W. T. B) Wolle stramm 8 ikand k w * ommunikanden ... . ö Von den im Jahre 1885 getauften Kindern stammten 19527 bauen von Häusern für Europäer in den Tropen. — Nachtigal Denk.
heiten. — Kleine Mittheilungen. — Tagesgeschichte. — Bücherschau. O Personalien. — Offene amtliche Stellen. — Offene nichtamtliche Stellen. — Briefwechsel. — Anzeigen. Volkswirthichaftliche Zeitschrift Die Organ des deutschen Sparkassen · Vierbandes. (Essen. Nr. Die Börse. — Niederländische Reichs-Postsvarkasfe l 6
8
2
2 nationale. Von Dr. H. Polakows kv. — Redaktionelle Corresponden;i Kuh. — Veterinärpolizei und gerichtliche Thierbeilkunde. — Mit⸗ 3
. . ö. Die , der ruhiger, feine Wollen vernachlässigt, Garne“ fester ruhig, für
en. — Zur gie der Todesstrafe im Jahre 1334— Stoffe ziemli ; . ; s 7 F W. )
1885. — III. Literarische Anzeigen. . ĩ ; 5 , , , 3 . B) Das Reuter. sche Bureau ˖ (1884 18 282) aus Mischehen; 44 687 (1881 44074) waren unehelich mal. — Dentsche Volks und Jugendbibliotbeken für unfere Landẽleute == Die am 159. Februar d. J. erscheinende Nummer 2277 der Vertehrs· Anstalt e,, , ñ e * n berichtet: der Afrika⸗ von evangelischen Müttern geboren. Unter den Getrauten befanden im Auslande. — Sprechsaal — Bächertisch. — Reukonftituirung der „Il lustritten Zeitung enthält folgende Abbildungen Part u m,. — En unlebr hulftsfem Zzstande in Shosbong sich 644 (1886 Ssl44) gemischte Paare und 47 (1884 928 geschiedene Deutsch⸗Ostafrikan ffschen Gesellschaft.
n schnana. ö 4 ö Leo XIII. Nach der neuesten photograrhischen Aufnabrnie. — Rär— Triest, 17. Februar. (W. T. B.) Der Llovddampfer , angekommen Das Sager Dr. Holub's, zwischen Personen; in 113 (1884 112) Fallen wurde die Trauung Geschiedener Dent sche Medizinal-Zeitung. (Eugen Großer, Berlin; S dinal⸗Staatssekretär Ludorico Jacobini. — Faschings - Kebraus. Ge. Venus' ist aus Ronstantinope hier eingetroffen. abwes ö ö dem Zam besi - Flüfse, sei, während Holub abgelehnt. Das Verhältniß der lebend geborenen Kinder edangelischer Nr. 4. — Intalt: Sucker? Magensonde' und Mägenrumpe, Fische Postsparkasse im Dezember 1856. — Kredit des kleinen Grund- mälde von B. Genzmer. Nach einer Photographie von Fran; Hant⸗ London, 17. Februar. W T. B) Der Fastle⸗ Dampfer sei * l e, n, Ein ge ho genen augegriffen worden; Eltern zu den getauften war 555 327: 301 408, davon aus gemischter (Fortsetzung. — Snvers, chronische Nepbritis. — Stiller, Kalomei ß besitzets. Der preußsfche Staats bausbalts, Etat für 18387 33. - k r mrei sein Begleiter, Zoldner (?), habe dabei das Leben eingebũßt. Ebe 458179 ; 18523 und uneheliche 52714: 44 687. Die Ghee bei Her krankheiten. — Terrap, Kalomel als Diuretikum. = Dujardin· Staats. und Privat. Vẽrsicheriag Sie Srarkañße u Homberg. —
stängl in München. — Tyben vom Hana. und Nagyrstamm in Sst Norham Gastler ist auf der Heimreise gen a e ** , nn,, . nd Nagpyrsta⸗ 6 ; gestern von Capetown göe . * . . ; len. ꝛ 32 tikum. ö . w . kö abgegangen. ö. . , . J . ö e, n,. . . bei . 33 / kö . 2 Sem elm, Gin Hoch der Schönften! Rach einem Gemälde von Frances Vi B ,, zorgestegn Abend. das Todetfaͤlle zu den kirchlichen Beerdigungen wie 69 6s5: 238 6h. der v N 24 3 ene 2. 1 7 , , 4 . . 2 Benedir sche dust fi Gegenüber‘ im Königlichen Schau. z z r , . err, . gn a, er Gallenblai..— Apolant, Wanderniere, — Francotte, Chylurie. rungswesen: Foncgidia, Colonia, das Sinken des Zins fußes;. . Ber ; 2 Aghilbungeń *** , ü, . . erdi. ö * viel bause zur Aufführung. Schwerlich würde das etwas alt. 2588 e . 1834 2561) e. rr, fern . **. 6 5 1 , 1 Yrancaceio, Hühner⸗ , Neue Verstaatlichun gen. Literatur: Deutscher Geschichts.˖
, n , , ,, , n , e, eatet zu Berlin, 18. Februar 1887. modische. den gesteigerten An vrüchen des heutigen Theaterpublikumz; ze ten ehen i Tos, gan z n oleen, 6 13; aus Aut Fei Anämie,. Silbermann, Hämeglebinmi — Freudenberg, ka ender für 13535 ven Wirpermann. — Briefkasten.
w] Au, Bonamore. Scene aus dem 2. Akt. . kaum genügende, aber dennoch recht, gefällig: Werk fei getreten sind 154 (1033) 34vongz zum Fudenthum. Es traten mit! Soor beim gefunden Frwachsenen. Venederti, Pulsns refinens bei Milch-Zeitung. Organ für die ges Viehhaltung Die Gewitterscene im 1. Akt. — Karl SchWteöder, Fam 8 Feb 4 ; i . R Erf Hit, gefällig Werk noch auf einen bin 1431 Personen mebr über, als ausschieden Ileotvphus Giacich, Salmiak und Schwefelsther bei Zeitung. Organ für die geammte Viehhaltung und Wilhelm Penzen, an 25. Januar — 8 Slerlize ö w 363 i k nen n e , ar 7 . Die Jahl der Theokogie. Stuttrenden in Preußen be⸗ k I keigh fehr. . k ö ö . * 32 ö. elypeata) in riesiger Entwickelung. — Polytec nifche Mittbeilungen: Am 17. d. M. verschied nach längerem Unwohlsein der 9. ache dramatische Wirksamkeit erhöht würde. Der rn, . ö. 6 K 1 . den de Laval schen Laktokrit, die aräometrische Fettbestimmungs—
4 . . 1. . ĩ b t ; died rem u gentliche Grund, warum man au em Rey 27 tstrug im: ö . H schrift für Nahrungsmittelchemie. Callomand, Wasser in der Er⸗ methode und eine Verbesferung der letzteten. Von Mof. Br. Sorb , , s h, en b, b be,, ,,, erer, unge, , , , , , ,, . fur 2600 Perfonen' von Beck: e. . Focheinrichtung z eheime Oher⸗Baurath Gercke, Seinem Leben voll rastloser der bfeließten Gaftin. der Kzniglichen? Bühne, der Frau 155 1 . 1. 16 des Spafez— Roth, Jahresbericht. — Daffner. erste Hülfeleistung. stellüngen. i r er Ausstellung von Nahrungsmitteln in apparat far Privathäuser dor Becker ö 36 R 9 Koch⸗ Arbeit und hingebender Berufstreue hat der Tod, kurz bevor Seebach, Gelegenheit bieten wollte, in der bereits früher von 18585 33. 13 3 333 . Diller. Warmes onomie 1 Hitzschlag. 3. Ber. Amsterdam Juni Fis Scrtember 13387. — Land wirthschaftliche Aus- 3 Wasserdampf⸗Menageherde von A. Senking * in lde n. — der Entschlafene seiner Krankheit wegen in den Ruhestand ihr mit. Beifall gegebenen Rolle der Frau von Wahren ihr In Deutschland: J 833 66 liner medizin, Sesellschait: Mrroedem. — Verein für innere Medizin: stellung in Königsberg i. Pr. — Erfahrungen in der Praris. Die , , Kid , ö. . eim. überzutreten gedachte, ein unerwartet schnelles Ende gesetzt. anerkanntes Talent in der 6 derartiger gemüth⸗ und humor⸗ . 13434 . 135 60 135 Salolbehandlung ö Hues nnirersalis diabet, Seh stgrungen, — Desinfektion der Molkerei⸗Abwässer. — Mittheilungen aus dem Labo— Schwarzen Meere. Ausgeführt von A. Senking in ile, . Heinrich Richard Otto Gercke, den 3. April 1835 in voller Mäöuren zu bewähren und ihre hierin oft erprobte Meisterfchit 1885 4135 1853336 2313 Pari er 6 26, liranoxlastit Ablseß, Fer, unge. ratorium der Aylesburꝝ Dairz-Compauy in Londos. (Schluß) — 5) K ausgeführt von Gebrüder Dem mer . nach k—9 , widmete sich nach mit Auszeichnung be⸗ . . 23 261 5 2 . pro licentia concinendi wurden im. Hahre 1885 m Preußen ——. . e e, — n, n n. ö 362 ,, , 1. (c Fül regulirher von Julius Wurmbach in Bockenheim. — standenem Maturitäts-Erxamen zunächst dem Studium? der Eo fesh bre der gestrigen Dazstellung 30 Kandidaten geprüft, von d 280 nicht bestanden, Pro Sętellengefuck?' — Vat mne T' Pärentltfte = urn chrichken.— won zFutterstoffen. . Milcherträge der Schwyzer Braunvieh, Rasse.— 77 Gag . ( In. Bocke l. ; . 9. . Ü und ganz zur Geltung und verfehlt ö r L. Kandidaten gepruft, von denen 2 nicht beitanden, pro Stellengesuche. Vakanzen. Patentliste. — Anzeigen. Vortheilhafte Kalbezeit der Kühe. — Solzuttermeßl. — Allgemeine . in Dessau. k und sodann dem der Baumissenschaften, trat am auf keinen der dei bern g, r , , , n, ,, ministerio 271, von denen 3 nicht bestanden. Die Zahl der Ge— Deutsiche Beam ten-Zeitung. (Berlin S., Belle Alliance⸗ . J Firn er, 3 nene l rr n, 3 skochh or Jsler, Gaswerke Winterthur. W Juni 1849 als Wasserbauführer in den Hannoverschen erhob die von ih gegebene Rolle weit ene ile Sin Dichter der, prüften betrug: ᷣ — Platz s), Nr. 4. — Juhglt:; Pekanntmachungen des Verstandes Schluß. — Tand und Viehwirthschaftliches aus Naß land., Schfuß,) Land. und Forstwirt Staatsdienst, wurde im Jahre 1855 zum Wasser-Bauconducteur, selben gegebene Bedeutung hinaus. Die gleiche Anerkennung gebührt 1883 66. . 1 und Ter weis reine 6 K Jus dem Geschäftsverkehr — Statistik. Frankreich Gin Und Ausfuhr land wirthshäftlicher ö — F irthschaft. zwei Jahre darauf zum Wasser-Bauinspektor in Blumenthal zer Leistung des Frl. Konrad. Welch eine . von Humor,. Schalk. 1336 335 25 2 Beamten, Vereins. Zur Frage. der Berufswahl. — Produkte 1385 bezw. 1853 und 1855. — Geräthe, Maschmmen und Die Direktorien der fünf landwirthschaftlichen Kreisvereine im haftigteit und Sähwärmerei Lat die junge Dame bei der Wiedergabe 1885 342 775 , , ,,, ö,, , äber it Vastunde. in erbetzgzer Peitrag zur Heizung der Käsekellc.— 2 2 Haftung des, Gerichtsschreibers hei Vermättelung von Parteiaufträgen. Prüfung verschiedener Maschinen und Gerätke. = Patente. — Ver⸗
ernannt, nahm als solcher hervorragenden Antheil an dem Äusb Königreich Sachsen hahen fich im Jahre 1875 dahin gechnitle din des Hafens in Geestemt ö. Dem Ausbau, dez genial angeregten funfzehnjährt e. achsen haben sis Jahre 1875 dahin geeinigt, daz des Hafens in Geestemünde, trat im Jahre 1856 ngelegten fünfzebnjährigen Wolfgang! Man merkte, mit im 3. 205 24 , , de, . r on. ? dom Jahre 1877 ab alle fünf Jahre eine lan dwi h ß ; . in die General-Direktion“ d 3 als Hülfsarbeiter welchem Fleiß sie sich diefer kleinen Rolle angenommen hatt d Aldinirt wurden 1335: 187, 1884. 205 und, 1885: 250. S. Das Spiel in auswärtigen Lotteren. — Gerichtssaal. — Kleine schiedene Mittheilungen Vereinswefen Und Verfammlungen?— Lande? Mus teilung im Königreich . y und erhielt im ihm ti geg, kö in Hannover ein erkannte Fankbat alle iene kleinen künstlerischen ur rell, lr 23. i in det Stellen ist um 19 vermehrt worden, gegen 16 Nitktalihtgen. — Vicherscha. — Brieffaten. — Familienanzeigen. ziteratur. Sprechsaal, — Unterrichts wesen Personalien . . 3 24 Mo. ) bgehalten ; s ; 6 is. jt⸗ 3 ö ; . en ! ; j j e . 9 . ö K, . ö merten fell. Bie erste dieset Ausftelllngen fand def auh wre ele, glieder nien sen k, h Paendechnischen Mit: Zainetten zähe ar. welche die Känstlernn Kü löten i feng , in 1, ihung ist an 48 Ki bäuden (Eg neugeb kö ilitẽ ö 4 5 r An. und Verkäufe von Vieh. — Marktberichte — Anzeigen. 1877 in Döbeln, die zweite 1857 in Zwickau statt, und Tie rte ü ö. e W mit dem Titel Baurath. Im Jahre Verwendung brachte. Sie bewies aufg teu welch eine viel! ie Gimmmweihnng itt in irchengebäu den (20 neugebauten, Deutsche Militär-⸗Musiker⸗Zeitung. Organ zur Hebung Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber, Zücht im Laufe bigses uhren en e n nab ä finn alta ritte soll 1868 wurde er zum Geheimen Bau⸗ und vortragenden Rath versprechende Kraft. die Königliche Bühne in ihr besitzt, und 2 18 völlig restaurirten) volliogen worden, davon 5 an Orten, in denen deutscher Militär-⸗Musik. (Herausgeber: mil Prager, Berlin. Nr. 3. d ** 6 fie ö ö . Zeit k . . di er Unternehmer der Ausstellun si . Jö im damaligen Ministerium für Handel, G b d öffent! den Wunsch, daß sich ihr i hlrei⸗ er neg sich bisher eine evangelische Kirche noch nicht befand. = Inhalt: Srdensverleihungen. — Verfetzungen, Beförderungen Und Und Vändler, herausgegeben, en Hr. Karl Ruß (Magdeburg, geht, die . 1 e et n Obigem hervor. liche Arbeiten ernannt. um Jahre 1875 , ö legenheit bieten . ö. gab 5 . 3 6 Dis innerhalk ganzer Proinen oder einzelner Regierungsbezirke Veräbschiedungen. — Der Mufikalienderlag in der Militär- Hustk. = ö . und, Meusialien handlung, K. . M. sretschmannz. ea ereiigten landwirthschaftlichen Kreisvereine, welche 23 ; . n Ober ⸗ 4 an, ,. zu bsches. at weiter auszubilden. In bgehalt kirchli Kollekt? ben 815 749 6 ch ste Br g. J ; Rr err ,, ig Nr. J. — Inhalt: Weiteres über die Züchtung der eigentlichen wiederum aus den sämmtlichen landwirthschaftli ö Baurath befördert und lt im jeder Hinsicht erfreulich w h die Lei j 2bgehbaltenen kirchlichen Kollekten ergaben 845 749 6, den höchsten Die Kriegsmusik der Seutschen in der Urzeit. — Briefkaften. Ber 2. m,, t, nnn, , . ; , mn ftlichen Vereinen des befördert und erhielt im Jahre 1880 den Rothen ; ; „ „Mat auch die Leistung des Hrn. Oberländer Ertrag (193 5847 zielte die Provinzial⸗Ki 8 e li ffñ nst, T d Li e Papagei Amandine. — Die Vogelwelt Madeiras. (Fortsetzung. — anzen Königreichs, die sich der Centralisation angeschloff Adler ⸗Orden II. Klasse mi j Die herzerquickende Frische, der H d 56 ; Ertrag (195 847 „) erzielte die Provinzia Kirchen⸗ und Haus ⸗-Kollekte liner Aufführungen. — Kunst, Theater und Literatur. — Concert. Kähäaget, 6 k 64 , , mn , ,. er Ce ssation angeschlossen haben, er Orden 11. Klasse mit Eichenlaub. ; ] ⸗ umor und das Gemüth, welche aus ür dürftige Kirchengemein Die kirckli zuae 1 f w d 58 Die fünfte Ausstellung des Vereins ‚Ornis“ in Berlin. III. Die ö . . gin. lire irt bartl chr ,, Vorzüglich fach hann o. Begabung und große Pflicht— ö. ,, Lehe we dre enn, genie e, . . — . an, K J . , — , z ö gestellt, und treffen alle jene treue vereinten sich bei i it ei Bi i 8 , ee, ,,, ,,. t den Andern zu Theil wurde. Lobend 884. 267147 ,,,, nn,, ,, Jr, ,,,, dee, = .Die erste Ausstellung des Verbandes der Kanarienzüchter und Lieb- ,,,. Ln, g gde emen und dem 86 würdigkeit des . k 5 . uhu hien schiehßlich or Kehler nd Fri. Hähsm. ö e. ea . wurden 166 417 1 (1884: 145 203.06 Si aer b gnnü n . kr , , , e ge r. 4 et k 5 ö ö , . . . Austellung führen. as Direktorium des Kreisvereins glei e Se g, ,. 5 Im Wallner-⸗Th findet das scñ ñ nislim . ! ! ; ; ö Siegsried Pättler und Sehn, Känigliche Pofbuchhandlung, Koch⸗ Vogelschutz: Polijeiverordnung, betreffend die Verminderung der Sper der Oberlauf ; 8. f, , Kreis s gleich werth machten. Seine W. . . allner- Theater findet das Volksstück „Uns . bewilligt. rar ss . — . . . zogelschutz; Polizeiperordnung, betreffend die Verminderung der Sper , , , , , , , , , , , , , t, ,, , , ,, , , m, , n e. fit , . bandigteit gewahrt bleibt, welche zur Be S 5a - 9 3 ö. em ich dankbar bin — idli s B57 ; . . 36 1. * d die zlusbildung der Insanterie, (Aus ungen. — Aus den Vereinen: Kovenhagen, München, Pforzheim. — kalt eng se bedeutender Arbelten, wie ein derartiges Unternehmen eat seiner Kenntnisse und Erfahrungen machten seine amt— Besuch. allabendlich wachsenden Beffall und zahlreichen einem Vortrag; Die Militär- Bildungsanstalten der. Türkei und ugsteilungen. 96 Inf gen d ler ö R ie k efforderlich ist. . liche Laufbahn zu einer sehr erfolgreichen und sicherten ihm Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. ihre züngsten Reformen (durch den ottsgmanischen Dixisiens. General wechfel, = Die Bellage enthält: Vom Geflügelhof: Briefliche Mit. ,, Landesgusstellung ist im Entwurf fertig. Der in derselben überall einen berechtigten Einfluß. Das Heckmann'sche Streichauartett z . ; Freiherrn von der Saltzß-. Von von Felgenhauer 1. Premier -Licute- thellungen. Das Weich. und Hartkochen der Gier. — Anjeigen. an der . K n, der e,, Kaserne, unmittelbar Sein Andenken wird ein gesegnetes bleiben. welchem außer den Fammeroirfuosen Gd rn fer u 13. . Deutz che epo n ial zeitung Drgnn deß Deutschen Rolcnial: . ö . ö ö. JJ U Jfis, Zeit schrift zr alle nat urwissenschaftlichen Lie hh abereien. 5 ad ehr nahe am Bahnhofe. Vorläufig ist und Forberg, die Herren Goncertumeister Alete! e. ö.. De . vereins in Berlin, Verlag des Deutschen Kolonialvereins, Berlin sW.) mandirt zum Kadetten Corps. . herausgegeben von Dr. Karl Ruß (Magdeburg, Creutz'sche Buch und k ? r RKammervirtuos 4. Heft (15. Februar). — Inhalt: Deutscher Kolonialverein. Zweig⸗ Preußis ches. Verwaltungs Blatt. (Otto Drewitz in Musikalienhandlung. R. C. M. Kretschmann). Nr. 7. — Inhalt: Berlin X., Monbijouplatz 10). Nr. 20. — Inhalt: Die Ver« Thierkunde: Eine Seuche unter den Raupen der Kiefernblattwes ve. —
eine Fläche von 190 853 n in AÄusficht genommen, übrigens läßt x . pflichtung der Landarmenverbände unvermögenden Ortsarmenverbänden Seewasser⸗Aquarien im Zimmer: X. Die Thiere des Aquariums.
sich der Platz nach Bedarf noch vergrößern. An den Ausstellungs⸗ Verein für Geschichte der Mark B denb , Ausführende betheiligt sind, gab gestern im Saal der verein Frankfurt a. M.; Generalversammlung am 27. Januar, be lee mne ser Stn, Gatte ban ustlse, Sitz von g. sbrger ss es Hängt nßt Sathiel ug: Title sann ie seenz erte enert. ir gn mri, g. d ef heren 63 00 4m an, die als Ausstellungsobjekt gelten und den schichten von Ungehorsam und Aufruhr in Braunschweig 17352 Schumann er, mn f. beliebten Duartett in A-dur von R. Bonn, Vortrag des Hrn. Dr. Breitenbach. — Zweigverein Belgard, gegenüber. — Vollziehung der Wahlen der Kreistags ⸗Abgeordneten in (Mit Abbildungen; Fortsetzung) — Pflanzenkunde: Im Böhmerwald . ener . ebenfalls zugänglich sein werden. Mitten bis 15147, das dem Verein als Geschenk des Verfassers zugegangen als auch das ar sa. ö peer g. Stimmung der Andantesãtze Konstituirung. — Döbeln, Vortrag des Hrn. Dr. Deckert, Vor⸗ den Wahlverbänden der größeren Grundbefitzer. — Gntfcheidung über vorkommende noch unbeschriebene Pflanzen. — Die Hausthiere als rt fh ft e, wird sich das neue Schulgebäude der Land⸗· war, wurde vorgelegt als ein Muster, wie der Inhalt mittelakterlicher die Ausführenden mit einer n 39 ** fesselnde Finale brachten bereitung ur Bildung eines Zweigvereins. — Zweigverein Braun.! Gültigkeit der Wahlen der Kreistags-Abgeordneten. — Beitragspflicht Verteidiger des Heims Und ihres Herrn. — Nachrichten aus den r. K Le ranstalt einschließlich, der Obst und Gartenbau— Urkunden und Akten auch nichtgelehrten Gebisdeten in ansprechender organ ifche u ern ne . aft Präzisigngur Geltung, die die schweig, Generalrersammlung. — Vorträge des Hrn. Alb. Söhnge zu den Kreisabgaben (Einkommensteuer. — Erlaß von Zwangs. Raturanftalten: Berlin. — Vereine und Ausstellungen: Berlin. — der Aud fessiỹ zu Heit im Bau begriffen ist, erheben, und den Zwecken zsorm vorgetragen werden kann. — Der Major Schnackenburg gab einen klar erkennen lieñ Fiese . er , . Gedanken stets in Hirzenhain und des Hrn. Andr. Küntzel in Treuchtlingen. — Mit- etatisirungs- als Zwangs vollstreckungs-⸗Verfügungen. — (Kommunal-) Aus den Verhandkungen des Vereins für Naturwiffenschaft in Braun— Zur kn un . J ö Jus ug aus der handschriftlich erhaltenen Corresponden; des Grafen des sehr fchwierigen S 6 swäbrten sich auch im Vortrage theilungen aus dem Auskunftsbureau des Deutschen Kolonlalvereins. — Besteuerung des Einkommens aus Handel und Gewerbe; Agiogewinn schweig (Schluß, — Briefliche Mittheilungen. — Jagd und Fsscherei. Bauten ge eh gungg ron n sun gsgeg:nstanden werden besondere . Schwarzenberg vom Jahre 1639, soweit diefelbe sich auf im 3 und' 8. . 965 a , n, , e. Verhältniß in Afgentinien ar sidᷣmesset urckätetten, Ricbhiänet . Und Fäctizze in zen, Feserefonks gemäß Art iss z und 35rd = Ans Bat, Sof. Feld ünd Wald. — Mancherlei— Anfragen . sz sind bis jetzt folgende Hallen in Aussicht . g den Obersten Konrad * Ehrenreich von Burgsdorf bezieht. Den größten Kunstgenuß des Abe * ende Klangeffekte darbietet. — Warnung an Auswanderer nach Nord ⸗Amerika. — Die Kolonie Reichsges. über die Aktiengesellschaften. — Anwendbarkeit der Bestim. und Auskunft. — Anzeigen. für Rindvieh mit ei Fla . 15639 äußerte Fer Kurfärst in einem Schreiben an bar schöne o e en; ö g T rr 6 . ö d , mann hn, eG nissdergi Pöin Veantwwrtun ener Beschwerde. 2m znenten an den. Ges Veetfesn. i , . . = —r ö ; . JJ begselben n vu k . betreffend Einmischung die Größe des Stils und geschickte technische Behandlung Berufs⸗Genossenschaften. Schafe und' Ziegön mit einem J 359 ¶Ganstlinge Schwar hene, er . 6 Rochow und Kracht der Instrumente zu den werthvollften diefer Gattung gehort Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. 5 einem Flachenraum von.. 425 abermali ges , zschstes Mißfallen über Boss Auch die Ausführung dieses Quartetts war fehr lobenswerlh und Verschiedene Bekanntmachungen. w Jö k eginnen. bedroht ihn mit Enthebung wurde gleich den beiden vorausgegangenen mit dem lebhaft 1 Bei 3 Börs ; Produkte ö . 320 fluß ,, . Aeußersten kam es nicht, da der Ein. fall des zahlreich erschienenen Publikums belohnt . Der? , In der Börsen Beilage. , 2 der Fe tun; bringen. * 3 war, Kind mans nicht wußte, wie ihn aus Abend bringt nuͤr Werke von Beetboren und findet m Sonnabend ö ; J ,, Bruder, Cbrenreich von Bur dorf, den 15. Februar, statt K . 2 Straf z 2535 ite im Mai 1638 das Mißgeschick, in Bernau mit feinem Reirch— 3 1) Steckbriefe i r Grund des §. 326 der Strafprozeß z j genn⸗ forstwesens mit einem Regiment voa den Schweden Überfailen und gefangen genomm Der diesjährige Subseripti ĩ S n,, , . . ; j orduungz ge. 24 ff. M. Gt. pr,. , ĩ . , Flächenraum von... . 430 werden eine für Schwarzenherg willkommene Gelegen nh enn desse * iesiährige Su bscriptiensball im Concerthause, und Untersuchungs Sachen. zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher⸗ Maria Anna, geb. Kuhr, zu Kspls. Billerbeck ein — unschãdlich (legenheit, ihn völlig dessen ö bei allen Theilnehmern noch im guten Andenken o 500) weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten getragenen ½ Antheils der Grundstücke Flur A. des Verfahrens — das im Deutschen Reiche befind⸗ des Verfahrens, ger 698/52, 552/53, 553 53 und 554 54 der Ge⸗ meinde Kspls. Billerbeck beantragt.
Hültsstoffe mit einem Flächenraum von. . zu machen. E 260. legen heit, ; Flachsbereitung mit einem Flö w , n ,, ihm allein die Schuld an stehen wird, bit äberraf Ken? tale mzzn,. g . 6 . , . 9 ö einem Flächenraum von 33 . . . e, , ile, Auswechselung, die erst Gaftskreise gefunden. Der Andrang jur 6 n . Das diesseitige Ersuchen vom 21. Dezember v. J. , TJ k . H 3 Wert cihn zu hatten. and Er ne f! 2 mr, . 1 . Anitrenghnnge n. wee fr gie sen Faftagchts. . i n , og. * . . . belegt. sammte, im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Alle Diejenigen, welche das Eigenthum des An— Die Ausführung dieser Bauten wird erst genau bestimmt“ Sentenz gegen ihn. Der erzurnte Kurfürst e fie; e ö. ö . der Direktion gemacht werden, seine Erklärung; es sollen erlernen ugust Stötzer von Friedrichroda hat sich Sannover, den 5. Februar 1887. des Beschuldigten angeordnet. theils in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, nachdem die Anmeldungen der Ausstellun t. Jengu bestimmt werden. nicht länger im Dienst behalten, noch für sei Dbc w Musikkapellen von präzise 9 Ühr ab ab— Schloß T b 88 Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. Durch Hinterlegung von 3100 M (in Buchstaben spätestens in dem auf fein werden,. Uutet den Ubgeanfen en eäegenstände Liggegangen In digfer, mis lichen Lage? r bite Ich Härg'ss rlt kennen. Kechel'nd zum Tan; mützen. In den imnpofanten, festllch ge⸗ Hhloß Tenneberg, den 13. Februar 1587 gez Meder. Lindenberg. Brodmann. Dreitaufend einhundert Mark) wird die Vollziehung den 13. April 1887, Vormittags 11 uhr, andere nötbig werden, die ö , magtz Zistfchte zen an Schräße berg.. In Der ee ene, in,. finen sbmückten Räumen Lnseres Goncerft aufe dürfte c der Hal zu HSerioglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. junge Pferde sind Kobpeln vorgkfeken Unh'ltk verden fönnen. Für Schwarzenberg an alle Seitens der Gebrudct!! Hreiben erinnert einem der großartigsten der Reichshauptstadt in diesem Wint, ge; — 8. Eitzen dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallg waffer, welche aus der ö 5 6. Wohbltbaten und fag, c nelle Alles Def 4 6e r f, . ((IbolS6)] ‚. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. berechtigt. 0 sie mit denselben werden ausgeschlosen werden. sollen. zcontente und dankbare Kavalierè= sein wollten, gleichzeitig 2 . . 6 . i,, . . Coesfeld, ö, ve (gez.) Siegel. n, ,
fertigte er eine neue Beschwerdeschrift ü ö B de ft b H ö 2 ö . f schrift übers Konrad *. B. an 3 nuar 1887 erlassene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen ist [57661] ; —ĩ ᷣ — In der Strafsache gegen den Musketier Johann Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet. [57532 Aufgebot. Auf Antrag des Rentiers Louis von Werder zu
Gewerbe und Handel den Kurfürsten ab. In ssei ; — Rursur!t. d. In seiner Antwort giebt Letzterer anheim, ih i
Dem Bericht der Direkti Magd ͤ »bonis mgdiss- von seiner Stellunz; fernen, ist . Redacteur: Riedel. fEFtledigt, Bank für 1836 ist Folgendes 96 e, . Privat- ob er sich dazu werde ,, , Berlin: el . Drossen, den 13. Februar 1887. Faller, 1. Comp. des V. Bad. Inf.-Reg. Nr. 113. Der Gerichtsschreiber: n schaftejaht hat einen och geber iner men: ef abgelaufene Ge. Briefes schildert die wahrhaft ne kichen ien , Inhalt dieses Verlag der Expedition (Sch ol . Königliches Amtsgericht. wegen Fahnenflucht, wird, da der Johann Faller von (L. 8.) Frey. Göttingen werden alle Diejenigen, welche an dem ene, n, nnen elne cken, zee ins s ais ar, Zeit des en en net fläche fen ellen 3 stände jz . 81. ! —— anner beschuldigt ist, sich von feiner Trußbpe in der zaselbst ugter ren an der Feinbähse Gbausser be. keln, e ee Tanzen chr, Gehn ene h dein bir und b fers, de nige, Druck ber Weeutz gen W sencenei un, last ⸗=Mnftelcr. lass er, Tir ge fenen ir tn iegenei Hrurdbesit. en kaltend, Kal ban, Hö. 2 ist bei der rückzgängigen Konjunktur auf Tem Geildnt ing fen Hin 63 , Platzes Kästrin (content 2 erlin „Wilhelmstraße Nr. 32. In * Strafsache gegen Dienste dauernd zu entziehen, unerlaubt entfernt zu 2) Zwangs voll streckungen, raum, Hausgarten und Garten — Nr. 1397 Gebäude K . 1 , aber immerhin die n . u, f , . 29 Otto ber 1639, Fünf Beilagen ; w , Vergehen gegen 8. 63 M. St. G. -B. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 585 / 2566 und 586/256 der Grundsteuermutterrolle . Tibibende von 4/0 gegen 55u S0 in ]! Mangel am Nothwendigsten in der 8e. . leinschließlich Böͤrsen · Beilage). (. wegen Verleßung der Wehrpflicht, II. H. 13,87, da der Angeschuldigte im Sinne des 8. 5318 der los!] Aufgebot, — Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom⸗= . 9g erwidert . Pird, da der Angeschuldigte des Vergehens gegen Strafprozeßordnung als abwesend anzusehen ist, da Der Kaufmann Johann Bernard Hidding zu missarische, Pfand ⸗ und . Rechte, ins besondere §8. 140 Abs. 1 Nr. J des Strafgefetzbuchs beschuldigt! mitbin eine Hauptverhandlung gegen denselben ftatt. Nottuln, vertreten durch den Rechtsanwalt Glling ⸗ J auch Servituten und Realberechtigungen zu haben
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von 5ffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.
— SS Qs
C L s I — 1
K ,,,
steuerrolle, Art. 512, Kartenblatt 55, Parz.