w *
.
6
5 . ö . . k und Bgttr. Gbef vom Feld, Artillerie Regiment Nr. 25, mit Pension on der Juf. des 2. Bat. Landw. Regts Nr. 27, der Abschied bewilligt. Regts. Rr. 47, Bu Sec. Lt. von der Res. des i j s ö . . 6 4 / Et 9 —— 2 ch 4 ng 1 — 2 nen n 64 2 91 von nen Inf. 3. z . 3 34 Nr. 2. 6 le e , He. Lt. von der Res. des Rhein. 2 . . i * , Set 1 — lh lie rnndii kn 3 * Nr. 448/81, Flur II — 2 — . 4 . . rigen Uniform, wandt, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, mit der Landw. Armee⸗Uniform, a midt, Sec. Lt. von der r. 5, Frhr. Riedesel zu Eisenbach, Pr. Lt. von der Kav. des ö A. Nr. 161 —- T5 (1 ĩ Nr. 82 ver Sten. meinde ; 44 ich j sei 5 t bst Ausf im CGiviidi t ; La = ĩ ; 6 ꝛ van Gůülven, Aachen). Nr, ( Schein auf Nr. S2 und Flur IJ. Nr. 75 der Stenergemeinde seien. ; . sämmtliche Personen seit mehr als 10 Jahren . n, e,, n e e ,,,, en, t, ,, r,, , d nennen,, ,, ne ,,,, , g, d,, , n, den e, hat ei n e en. Rastatt, als Feuer. Pr. Lt. mit. Pension nebst Aussicht auf An. Üniform, Müller, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Ne * 87. aI', Pr. Tt, Ro fel te. Ser. St. von der In 9 6 33 6 k , , — 4 64 — J stellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, Rothenberger, Regts. Nr. Oö, Herschenz, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. selken Bats? id dem ann, Sec ẽt. von der Infanterie . w. 2 24. . 6 wn .. * . . = 2. . eh 1 Rinnen, ,, 464 —— wr, mn, Gee, , m, 1 vtm. v . ĩ ; Maj i st ; Nr. it sei isher. Uni i ? z 897 e w . 0 . Wager vom 1. 6 . 22 n rn n Scam gr lenbech . 83 . 8 6 . , ,, . 9 2 * . * nn. 9 a , . ire, Vo i. Schein auf. Bernk. Rothschilz, Anachen, 1816 zu Gunsten des Sohann Heinrich Altbüser zu melden, widrigenfalle nach Ablauf des Termines die zu II der Taglöbner Damian, Georg, Johann . Dieterich, Pr. Lt von der J. Ingen. Insp, mit Pension und der gert rn. Hauptmann ron der Infanterie bes 3. Bataillons: Ir. Sz, Bau dler, Pr. g' on der Inf dez Matt rw R Rr del rb i Schein auf Lugust Erckns Burt. Salingen, Jufolge gerichtlicher Jerfijgung vom Ausstellunz der Erkbescheinigung für die Gebrüder und Anton Englert von Waldafchaff. unt; ö. 2. v. Reiser 1. Major von der 2. Ingen. Insp. und Landwehr⸗ Regiments Rr. 71, mit Feiner bisherigen Uniform, Nr. g53, mit der Landw. Armee Uniform, Kol Schm idt At 3 2 — . (e . . , a ,,, 4 a , 3 3 6 2 er, mr 1 1 ngen. Offiz. vom Platz in Neisse, mit Pension und seiner bisher. Stamm auptmann von der Jafanterie desselben Bataillons, (ts, von der Inf dessel ben Bats, Rü c ner Hevnif ch, Ser. Utz 0 ! . ; . ; ö 2 ĩ . . ; 299 1 ‚. . . **. ; : 1 ; ; ; ; ‚. [1 . . . lever, Aachen), Nr. 261 — 275 er Hyvothekenschein über diesen eingetragenen önigliches Amtsgericht Abtheilung IV. Johann Hock von Hain . Uniferm, Frhr. v. Kittlitz, Hauptm. A la suite der z. Ingen. Insp. mit seiner bisher. Üniform, v. Henning auf Scho enhoff, dom der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, Manegold Dr. G3 . ungel B id), Canon ift aagebli Der l gn ten ö ãri . und ommandirt zur Dienstleistung, bei dem Kriegs HMinisterium, mit Rittm. von der Kar, desfelben Barg, mit seiner bisher. Uniform, Sec. eh' dan, der Jrf. es gig amen, ite. J . Sein uf P. ., Püngeleg,. Purtscheid, ganon ist augeßlich verloren gegangen, weghashz der Der Antztichter: für tadt erklärt werden. . ; nstlei i . Ri n ; n ; 2 nf. ĩ k ; gts. Nr. 32, mit Nr. A6 — 285 ¶ 1 Schein auf W.. Brügmann, eingetragene Eigenthümer Bergmann Wilhelm gej. Scheuer. Es ergeht nun die Aufforderung: . 1 6 , nn g,, 1 ö, . zer 86 re en rn ö in. Sec. zt. . vr In de Burtscheid), Nr. 236 — 235 (1. Schein auf. Jof. Dagenkoötter uf dem Schnee bei Rüdinghanfen und (L. 3). Beglaubigt: Szeingaß, Sekretär, I) an die Verschollenen, spätestens in dem hier⸗ . Dienstleistung bei der Luftschiffer-⸗Abtheilung, mit Pension und seiner des 2. Batg. Landmw Regis. Nr. 73, als Major mit feiner bisheri ; ; Sr en ee, h 1 e, , , ., Saus rbigr. Hurtichein. Rr. 3 , d Schein dre lerer Diedrich Hermann Alt hüser zu Sa lingen Herickteschreiber des Königlichen Amtsgericht. tai anf ö bisherigen Uniform, v. Zawadzky Oberst· xt und Commandeur Uniform, Giebe Br . von der Inf diefen Bats 6 Ka ren r e g r m gn 57 . 46 . * 23 K ; . 2 , * . . 9 ic mr. 57685] Aufgebot. e ü 2 en, 2 ö. . ö ; ö nin muß n; z 2. 2. d Pra*t. des 7. Rats. (1 Schein auf C. Th. Kilian, Aachen). Nr. 431 — zu Salingen, vertreten durch den Justizrath Viebahn ufgebot. achmittags: r , n e b , , n,, , sr , s, nee, , e g, be, d,, be dn, ,,,, g e de, een, e, hh, , e, jüger vom Neitenden Feldjäger - Corps, ausgeschieden und zu den Offi⸗ Ser. Lt. von der Inf. desselben Bats. Pohl, Haupt der , ,,, recht, Prat. Nr. 5. 463 (1 Schein auf Albert Lob, Aachen, Es werden deshalb die unbekannten Bestßer diefes 135 Abtheilung JII. unter Rr. ist zu Gunften der Aufgebotstermine versönlich oder schriftlich zieren der Garde Landw. Jäger übergetreten Inf. des 2. Bats Land ; 3 * 5 , wn ö. uz 2. er won der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 110, mit der Landw. Nr. 465 — 195 (1 Schein auf Ferd. Neuhaus, Hypothekenscheins aufgefordert, ihre Anspruche und Vormundschaft' über Alwine Sonnenberg, Tochter bei Gericht sich anzumelden, a n,, , , a 3 andw. 263 6. ö ; e er Landwehr- Armee - Uniform,. Beringer, Sec. Lt. von der Inf. desfelben Batz, Aachen) — echte auf diesen Hypothekenschein bis fpätestens zu des weil. Haäuslings Sonnenberg in Stederdorf und 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf ; KJ ; e i , , , . Unif, Afi Garde ö . e. ⸗ . in, , , . Uniferm, Rack, bis 455 über zusammen Kuxe in urscheinen en 15. Juni d. J. ittags 12 uhr in Stederdorf auf Grund der uldurkunde vom 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der n k 6 2 8 dl. ar n. ger . ⸗ Weg . 8 364 't 9 et Res des 1 Regt. Paüptmt. zen, der rf. des ges Landir. Batz. Nr. Js, als Maict am J5. Februar 154 ausgestellt und unterzeichnet Zimmer Nr. N. des Königlichen gesang anbe 16. Ji. Dezenber 158 eine Hypothek iber So . Verschollenen Kunde geben können, Mit rther, Sec Lt, vom 3. Garde. Landw. Fegt, Köhler, Sec. Tt. Ikef. dez Inf. Regts. Nr . 8e gene f n rer . bis herigen Uniform, Reich en au, Pr. Lt. von den Garde zom Vorsitzenden des Vorstandes; General-Direktor raumten Termine anzumelden, widrigenfalls der ge⸗ eingetragen. ; K . tbeilung hierüber hei Gericht zu machen. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt, Klapper, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ auptm. von der In. deg 2. Bats 9 Landi Regts Nr 33 mit 961 3 . ,n, k 95 . 238 en b . , . ö,, U . re, e. fi . ,, der 9 9. nrg egn 9 9 irg ice , 2 ane e,, ö ö . jz ber if ; j jg ber s ; ; ; n , 2X*t. ö . . . . QNr. 22, bea J er rkun z ꝛ zeil. Fr. Th. S e Königliches sgericht. 34 K k, . 86 ö. 5 Finn ,, . ö. 6 ger Inf. e ren, Pension, Sch fer. Sec. Lt. von der Feld, Art. des J. Bats. Tandm, . , , Heiter. * dem auf Freitag, Ron gk afin e erich. Haus Nr. in Ie d gn zie Eile meg! (. S.) ! er. irrer er. Tt. von der Ref, des j. Garde Drag. Regts, mit seiner bisherigen Daupim. von der nf nie ati een . gn al . Luc M b 3j 4 ö . 87 ö — 14 . ac. w Der Chemiker Albert Meyer zu Rivarol 6 111 57758] Erbvorladun Uniform, v. Prittwitz u. Gaffr on, Rittm. von der Ref. d ; izheri Fi. ö ö 2 Land,. Bats. Nr. 36, ; Uniform, Wieler, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ Der Chemiker Albe ever zu Rivarolo, Ligure ein Aufgebot beantragt. ; . 5778 rbvorladung. nn een. in! re mit ö lite mn ofen! . . k e n. * 96g f e , erg, 3 Ser. Lt. von, der Res. des Feld. Art. Regts Rr. 16. Till ich, Pt. beraumten Aufgebotstermine ir Sr. anzumelden Bres de Genug, hat, das Aufgebot der von der Demgemäß wird die Ehefrau Alwine Gödecke,ů Der nach Amerika ausgewanderte und jetzt ver⸗ niehr, He et demnach men, Wehn, gel kr. st Bals dener, geehrt, ch̃nl k ö . ö zer Feld.lrt, des 1, Vats. Tandnrz. Regt, ir. 9, mit der und. die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Braunschweigischen Lebens versicherungs Anstalt fuͤr geb. Sonnenberg. aufgefordert, ihre Rechte an Tiefer mißte Theodor Tröndle von An ird kiermit*zu den ben der Inf. des J. Batz Landw. Regts. Fir. c, . Sch acwen, Eur tin s. hr. gtecdren Ter Kavmtesseften rer, nr, e. m, Fandw. Armee Unifgrm, Weber, Sec, Lt. von der Feld⸗Art. des Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ihn den Kaufmann Julius Hermann Albert Meyer Hyvothek spätestens in deim auf Verlassenschaftsverbandlungen auf Ableben seiner Sec. Lieut. von der Infanterie des 1. Bats. Regts. Nr. 1, Armee iniforin Su n w ö . Inf e. 2m han . r tern m G en; ö . ö een mn. , . icht . . k . ien fn , an,, wie . . ge,, 2431 ö , Gers, Vr. — . ß . Vauptm. von, der Inf, des *. . 223 eld Art. des Res. Landw. Batz. önigliches Amtsgericht. ausgestellten Police über 500 Thlr. — 1500 . ; orgens r geb. Keller, von Ay mit Frist von — 596 ö. 3 ö . ö . 4 . ö. 31 6. 9 . . . ann,, ö J 5 . ö d ö . 4 . z ; . . —è. ö. ö. 5 . . . ; a . be nn J ; 5 . ö ann unnelber widrigenfalls ö 2 bio e, 5 ⸗ 4 . . Nr. 119, ndw. Armee⸗Uniform, Hübner, Hauptm. eglaubigt: ie Inhaber dieser Urkunde werden aufgefordert, die Hypothek gelöscht wird. unter dem Anfü orgeladen, daß, . . 1 . 6 ö. ö. k . . . ö . . ö. 53 Arm von der Fuß Art. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 11, mst Feine (L. 8.) enn syãde fen in dem auf . . elne lfsen! 11. Februar 1887. nicht . K Ja tig e, ee ti., e' b nnn er Let, me, knie ,, * Jö ts g. . . ö. eber n fern, ö * ö. 6. . . 6 3. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. den 6 e, . 1887, Königliches ar , 3. 6 . ö , . zur Zeit . — ᷣ it ber Land if ; K ; ö ö ö 'm. von der Fuß-Art. des Res. . . orgens 11 Uhr t v. Halem. 86 Erbanfalls nicht meh de cwesen wäre. . 2 kö , Landw., Atznee Utfort. Fäs kahn. Ser. It., von der Landöm. Räehts. Jir, 40 mit seiner bisher. Uniform, Simon, Pr. 52173 Aufgebot. w vor Herzoglichem 6 erichte ; immer Nr. 2 . Warn. ö 6 ge nn K ,. K . ö .. ö. von ö. . ö. Kavallerie des 2. Bats. Landw. Regts. Rr. 17. Berthold, Tt. von ,, desselben Landw. Regts, mit der Landw . Es ist das Aufgebot Kö. Sparkass en . Termine 3. iet anzumelden und Io sstz) Bekanntmachung . Großh Bad. Nota Bats. Landw. Regts, Nr. 5, er, (Ser, Lt, von der Res des Sec Lt. ven der Kapallerie des Ref. Landw. Bals. Nr. 35, RKnis the. t ̃ ös⸗ r. ĩ zer m g. . Eid n 66 ö ĩ f . ö. Irn eg Ln, sls Höühktz Kn. Ser. Lt beg der hrs e gr, Föervttat en dr, Klier Rö. Cn wt, wr, , ö orm Walther, Hauptm von der Fuß-Art. des 2. Batz. bücher der städtischen Sparkasse zu Berlin: die Police vorzulegen, widrigenfalls solche für kraft, Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Schopf. z w an,. . 2*t. ats. Landw. Regts. Nr. 72, mit seiner bisher. Uniform, v. d. Ost Sparkassenbuches Nr. 251 264, lautend auf los erklärt wird. Aufgebot erlassen: — k ö . ,,, ö . ö k ö. . . ö . . Pr. Lt. von der Res. des Garde wion. Bats, Diffens, 66 1 . en r n hen nn einem . ö. 6 12. Februar 1887. 6 e it e. Peter Rohringer von Neunkirchen 57774) Aufgebot. von der Infanterie des 1. Batz. Landwehr⸗Regiments Nr. 2, 6 Lis. von der Inf. des Res a. Regt Rr. Io err g h, 1 Iren 4 . Dale . el. * ö ⸗ 9 ; ö . 9 ö e ebf, d be ic e isn ö , 4 . . . ö. . . intz h ; w ö Bats Landw. Nr. 57. Mee. en, ierselbst, ini. n . 53 über 22 zu geb. Masokowitz; be ap, 4 ö. 4 ö ö . ö . k . h . ñ ö . . ., . . ,,, en r. von der Res. des Train ‚Bats. Nr. 5, der Äbschied bewilligt. 2) . 3 ne . Nr. 140 085, . J ö. engen, s . rn, Antrag wird . . ,. . fewer ö , Rö. Landw. Regts. Nr. 9, v. Blumenthal, Sec Ut. von der Kav— j ,, . ; ! Me,, Tf; , , . ; ; ; ‚. en Namen Ernst Krämer, mit einem Gut, 56943 f nhaber dieses Schuldscheins hiermit aufgefordert, zuletzt in Essen gewohnt und sich von dort im Jahre des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, J Ou. 1 . 8 ,,, kJ dan , . J,, Hurttemberatsches) er n, kaben von 97 6 8 J, von der verwittweten . . Auf gebot. seine Rechte auf denselben bei dem unterfertigten 18675 ohne Abmeldung entfernt hat, um angeblich der Ras. des J. Batz. Lindw. Rehßtä,. Rr 21. G'eß let, Ihr. en per art fen e ,, e ms gr, , w, hen . . rnennungen, Beförderungen und Verse ungen. Im Louise Krämer, geb. Braun, hier, Es Haben folgende Perfonen das Aufgebot der auf Amtsgerichte spätestens am Aufgebotstermin anzu. nach Neusecland auszuwandern, und von dessen Leben bon Ker Kar. bes s. Watt, wine iegtät NM, an, Reih sefier „hel. inn Fiitlchzn. , , e . e ö . Heere. 9. Februar. Graf v. Zeppelin, Sec. zt. 3) des Sparkassenbuches Nr. 90 9a, lautend auf ihren Namen lautenden und unten näher bezeichneten melden, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt seitdem nichts bekannt geworden, aufgefordert, sich ö * 3 wd 87 * . 7 . w ö 2 . 1 ö. . ö.. cr e r rr, ö a ald den . . . . Esser, mit K . Niederlausitzer Nebensparkasse ih Als . der Antrag⸗ ,, ö. . J e . No⸗ egts. Nr. bt. Chan les e Beau lieus Nittm. von der Kay. des der Tanbw. Arinee-üniform, Br üh n. Ser et rn der Juf. de 3. Bat stellt . kö , , n. ann, en , ma von Frau. zu Triebel beantragt: eller zu erscheinen hat, wird die Sitzung vom vember Mittags 12 Uhr, bei dem unter⸗ J. Bats. Landw. Regts. Nr. Gi. als Ma 6. sher . . h Tt. er Inf. des 3. Bats. gestellt. . ö lein Alwine Esser hier, I) die verehelichte Häusler Siegert, Johanne Montag, den 5. September 1887 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, schriftlich oder ling . Wer ö a,, . Dit . . k ern, ö . . . 3 . Abs chiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. Fe— 4) des Srarkassenbuches Nr. 43199, lautend auf Christiane, geb. Schulz, in Berndorf: des . Vormittags 10 Uhr, ⸗ her hnlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt dandm. ö. Nr. 61, Menze, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. 3. Bats. Landi Regts. Rr 3 Brandt J. Mie gft 5m 8* . an ö. . g. eh, 5 ö 7 e. ö 3 . ö. ö 66 4 3 ö . . ö ö. * . . ch, den 16. Feb 1887 * . 1 J. b 1887 And. Regt. Rr. s. Schlief 3 Krüger, Sec. Lt, von der Äts, von der Inf. des ResU Lanbw? Bald hre, ge rler Acshied ** Bats,. Landw. Nr. 120, unter Verlei hung des einem Guthaben von 191 4 19 , vom Kauf⸗ . insen, früher lautend auf den Namen nsbach, den 16. Februar ! Essen, den 12. Februar ) Inf. des ) Babs. Land Jöegig Rr. J Hou ff? Hr. l 6; . ; ö „Nr. SK, der Abschied be⸗ Charakters als Oberst · Lieut. entbunden. Knoblich, Hauptm. im mann Felix Bettsack hier, der Christiane Schulz, geb. Neumann, in Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Königliches Amtsgericht. der Inf. des 1. Bats. ö Regts. Nr. 52, als . te, ge gn 1 35 K V . Gren. Regt. Nr. 1235, unter Verleihung des Charakters als Major, ) des Sparkassenbuches Nr. 13 456, lautend auf Bernsdorf; ; Sekr. Schwarz. J . 2 avidson Pr, Lt. v. d. Inf.. des 1. Bats. Ldw. Regts. fritts zur Marine ausgeschieben Frag Le i ron ben 6 ke. Ii br ff fend . ttz mnie, erg gie hin g, ö. n eg, K . n. Ii. Auge, mer n rat n e ät 323 Io oz] Aufgebot J. ch . Band Iv r. 29, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif, v. Tepper-Laski, Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr 73, mit der Landwehr · Ar ĩ ge, e, . un mp. Chef im Inf. Regt. Nr. 176, mit einem Guthaben von 44 S6, vom Schuh⸗ es Buches Litt. U. Nr. über 46, 3 ufgebot. . In Sachen, betreffend das Aufgebot der Band XIV. r. Ct. von der Kap. dee 1. Bates and w Reegté. Jr gr r mul 4 er Landwehr Armee. in Genehmigung seines Abschiedsgefuches mit Pension und mit der machermeister Wilhelm Krause hier, als Ver— und 1,R35 „ Zinsen; Nr. 892, Das Großh. Amtsgericht dahier hat Blatt 9 Abtheilung III. Nr. 5 des Grundbuchs andw. Armee⸗Unif, Brunswick, See. 9 . der 86 ö in ,, in, ö. H Regts Uniform zur Disp. gestellt. treter seines Sohnes Reinhard Kraufe, 3) die vęrehelichte Ausgedinger Schulz, Christiane, heute beschlosen: Florian Lauinger, Landwirth von vom Kirchspiel Prerow für den Pächter Jakob 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Mackens en, Pr. Ln von der Kav. des 1 Bean 1 6 en . Im Beurlgubtenstande. 7. Februar. Groß, Hauptm.“ 6) des Sparkassenbuches Nr. 260 944, lautend auf geb. Neumann, in Bernsdorf: Schöllbronn, als Vormund der minderjährigen Rosa Hansen zu Pramort eingetragenen Hvpothekenforde⸗ k . 8. ö. 2 4. des Hus. Regts. Nr. 19, Rr. 79, mit der Land w Armee ⸗ Uniform, Bey ö pen z . . kö ö ö, . . 3 . ,,, . Doris uod Buches Litt. L. Nr. 404 über 600 . . ,. hat 34 J . ö. ö. . . . . . inn 2 mit feiner bisher. Unif,. Danneel, Ser. Lt. von der Kab. dez Rej . . ; , , . . . . Let. bon der Landw. Inf. ohn, geb. Samuel, mit einem Guthaben von . der Letztgenannten, von der Sparkasse der Stadt das unterzeichnete Gericht auf den Antrag des . n, . zir. . ö 96. irg ö 9 . 563 ef . 1 . 1 ö . ö des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 124, der Abschied bewilligt. . 11 3, von Frau Kaufmann Doris Cohn 4) .. . Franz Herrmann Schulz in i g e , n, satt ö. . kö H. F. Scharmberg zu Wieck a. D. für 35, mit seiner bisher. Uniform. Bieler, Pr. Lt. von der Inf tt. ( 8671 ö. 5 . ernsdorf; ; ö in, n men wehan n Verlust ge⸗ Recht: . ⸗ . 3 —ᷣ ö . . 5 ö. a ,, ren, (rn, ö e g Ernennungen Rö . Versetz 7) ö K . 429, ö. . . Buches Litt. D. Nr. 26 über 1087 . ö. . e, 5 ö. Urkunde ö al Dießen, , , r. 3. . igal ke, Dahms, Sec. Lts,. von der Inf. desselben Landw. Regts, . ; J e . ; ⸗ Versetzu ngen ze. en en des Fräulein Minna Koch, mi . ; . ird aufgefordert, spätestens in dem au an die Post haben, auszuschließen, die Post im ö 33 . r ü. ö ö . 6 . 2 ö . k ö . . 6 . öl ö ö ö n ö . k von 6 Æ 65 8, von Fräulein . . dieser Urkunden werden aufgefordert, ann, 2 ö 1887, k ö löschen und die Kosten dem Antrag als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, Reufch ker, Sec. at. ö 2, mit fei isheri , , H Nr, ga, bisher von der Res. des Füs. Regts. Nr. 73 och hier, in dem au ormittags 9 Uhr steller aufzuerlegen. der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Fir, Pr, Ct. 0. . 4 . E '. j kö eck Ser. Lt. im Bezirk desselben Bats. bisher von der Res. des 8) des Sparkassenbuches Nr. 193 579, lautend auf den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine? seine Rechte anzu⸗ Barth den 15. Januar 18357. der Ins. es j. Bats Landi. Rea cßtr sr, a Een Gee r, en , . 9 . ; . ö ö 8 üs. Regts. Nr; 38, bei den beurlaubten Offizieren der Marine, und den Namen des Artisten Maximilian Gesell, bestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Inf. desselben Bats, mit der Landw. Armee⸗Uinfform, Wagner, Sec. Lt. w Nr. 88, Benkard ? pr . ö. * ö ats. zwar als Sec. Lts. der Ref. des See ⸗Bats., mit ihrem bisherigen mit einem Guthaben von 140 6, vom Artisten unterzeichneten Aufgebotsgerichte anzumelden und die die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — — — — — — — — . . Inf. Patent angestellt. Maximilian Gesell hier, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Ettlingen, den J5. Februar 1837. 57691] Bekanntmachung. 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sach . 6 — — — — — — — ) des Sparkassenbuches Nr, 193 Mö, lautend auf erklärung derselben erfolgen wird. Der Gerichtsschreiber Durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1887 2. Zwan l nete, en . ö. ö. d 8 5. Berufs ⸗ Genossenschaften den Namen der unverehelichten Franziska Kulpa, Triebel, den 8. Februar 1837. des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts. sind die unbekannten Berechtigten der auf dem . h . . u. dergl. O eff e n tl ĩ ch e r A n 2 . Boche. ene, Lelrdrutschen Zettelbanken mit ö . . Z, von der Königliches Amtsgericht. Matt. . Nr. ö , der K—66— 3 . ,, ,, ) . . 8. 5 ; ö unverehelichten Franziska pa hier, JJ J Dohnhäuser unter Abtheilung III. Nr. 4 als Dar⸗ ö k ö , zeiger. 3 , dnnn g nne. 10) der Sparkaffenbücher ir. zi gs35 und 194 2863, losszss) Aufgebot. IIb Tin mit J5) „M,, zu ö verzinslich, für die Bäuer ww , 16. Fam i lien Nachrichten 3n der Börsen ⸗ Beilage. lautend auf den, Namen der verehelichten Ci. Der Besißer Martin Kren; in Briesen bei Lage. Die Wittwe Leibzüchterin Wind meier auf Johann Laßl'ch Vormundschaft des Patrimonial— ö . Steck⸗ w w — — —— ————— . . k . . . , . 9 kö o dmg ihne gen Kinder 6 J ö . . k 3 ihr g. zu , . . ö . Steckbriefe 2) Zwangs voll streckun en soõ? 773) i966 k und resp, des Cigarrensortirers Leopo rot- des verstorbenen Wirths Michael Piechota, ie an, 13. März 1863 uriprünglich für den Bürger schreibung vom. 1. Mai 18335 zufolge Verfügung 2. ‚. 8 husen, üb thab 3 460 17 bez. t d fgeb ; ; . V 6. 1833 et theken⸗ und Unter sjuchungs Sachen. Aufgebote Vorladungen 9 9 l Auf Antrag des Kaufmanns Fr. Ohtmer zu Kirch— ö Aufgebot. ö 6 ö. 3 . ö. 4 Here, hre, ö des * ö och irgettes chen Pupillenmasse am Re , e hir nn ö . 3. . Kö , . J ( 1, k ö. P i . , nen welche an das resp. an die auf üirer Martha Grorkusen, geb, Tietz; und dem 31. September 575. zus gestellten Quittung zbuchez fie übergen gen Darlebns-Ohligation von Si Tir heit len loten d, ö l T8565 ö Steckbrief. ö 577765] Aufgebot. au Breit nkampck Felnmd! J ginn . 1 ber Schriftsetzers Hugo Gollsch Diesdorf Cigarrensortirer Leopold Grothusen hier, Ur. 371 der Sparkasse in Rogasen, welches zur oder 906 „t verloren gegangen fei. Antragsmäßig Schlawe, den 3. Februar 1837. ien ercbeltf 13ettegolck cent Hiscaff, Sm Crundbuche der der Khcleuten Anten Höming oft elan Grose ren feen enn nme bei atne n' e tek , ähh S 10 de Frherkanffnbrccgr fire nlatdsenf Felt tes Perlzses an gien, e ncbst Zin̈en nmeitd zer Enketænnte Miba diefer Obligarne n ier, ö * , , an gr n . ö Linden, ist durch voll und Sophie, geb, Baumeister, zu Fraubanerschaft erworben hat, werden alle' wichen gen, welche hc. der stãdtischen Sparfã / s rn lei . if 33 den Namen der Wittwe Thormann, Elisabeth, seit dem 31. März 1850 lautete, beantragt. mit aufgefordert, dieselbe im Aufgebotstermine J ,, d gehörigen Grundstücke Flur JV. Nr. T3. 4 und an diesem Grundstlicke zu Jwaben glauben zur Gel- 427,98 , ; . Körzheg; Jidlzant zmitzs tem (äthaben en „er Föbabers den, Urkunde wird augefordert, . s g ,, . 6 S. 361. Nr. 6 n o. der Steuergemeinde Braubaucerschaft' steht in tendmachung derselben ; oder 121 4 63 e von der Wittwe Thormann hier, spätestens in dem auf ; ; Morgens 109 Uhr, ö Die Fleischerfru Charlotte Borowski, geb. ö . 9 6 , verurtheilt. Abtheilung if. unter Nr. J aus dem gerichtlichen auf den 22. April 188 Y) des Lohngärtners Joseph Werner zu Wahlstat beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ den 16. August 1887, Vormittags 10 Uhr, hier vorzulegen und seine Rechte daran nachzuweisen, Trzeczynski, zu Samwadden, Kreis Ssterode, Ostor. 2 ,. . rafvollstreckung und Nachricht zu Auseinandersetzunge vertrage vom 14. April 183 für Morgens 16 uhr, und des Husaren August Werner zu Po ö. ö . ö kö i bst, enn htte burt richt anbettenmntzz An, n,, dicfelke dan, Schuldngs und i Sann over 8. Feb 1887 den Hermann Heinrich Nolde 11 Thlr. 10 Sgr. vor das unterzeichnete Amtsgericht unter dem Rechts Wahlstatt, ausgestellten Sparbücher der ö is park j ; en 4. Seytember 13653 Vormittags 11 Uhr, gebotstermine fein- Recht, anzumelden and, die Rechtznäachlalgern gegenüber für ungültig und mir. gegen ihren Ghemann, den Fleisché. Carl Borowst;, wers 3. ebrugr 1857. Pf. Vatergut, zufolge Verfügung vom 19. August nachtheile geladen, daß nach Ablauf des obigen Ter. ü Liegnitz Rr 51h ben e ,. 3 por dem unterzeichneten Gerichte, Veue Friedrich Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— kungelos erklärt und der Gläubigerin eine neue Obli. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheirung mit Königliches Amtsgericht, Abtb. IIIp. 1834 eingetragen. Die Post 'ist bli ll ĩ aul des obigen Ter 5 9 zw. über 159,21 4 bezw. straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, anbe⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird ation ausgefertigt werden soll dem Antrage auf Trennung der zwischen den Par— Schmidt. und soll im Grundbuch gelöscht ö ö ie fte ö i,, en,, zu haben vermeinen, werd f Ant raumten Aug bolet e ine. re Rechte anzumelden Mercer. den 18. . 1885. ⸗ Lage, 9. 16 Februar 1887. teien . Che, . ellen, des Beklag⸗ 3 Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer eingetragen werden wird und daß die, des Schristsetzets d Golls⸗ n; auf Antrag und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ten für den allein schuldigen Theil, und ladet den 53957 Oeffentliche Ladung ner, . die? k des Hypotheken- liegende Anmeldung ont laß i ir . Tuhnern . 14 . 8 , . leg ö mien , feen . 35192 Aufgebot. Kö . *. rel lr. ö . . , H ö gers Hermann Heinri olde aufgefordert, einen Dritten, welcher i ö ö 0 Jofeph e . . erlin, den J. Januar 1887. . 5192 ufgebot. ——— — streits vor die III Civilkammer des Königlichen wee, n, ee , , hee, einge nä ü lier ba, , , , ,, b, e ,,. . , z ĩ ; zu Ballen im Aufgebotst ; ezeichnete rner zu Posen, früher zu Wahlstatt, auf . . l J ; stedt, Kreis Ballenstedt, zuletzt wohnhaft in Stral— 5 , n . ; . SBHBundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen gefordert, dieselben späteftent macher Friedrich Kalter zu Seelje vertretenen Frieda Der Vorsitzꝛende des kaiholischen Kirchenvorstandes den 14. Mai 18587, Vormittags 12 Uhr, fund, wirt Lacht: . ö. en 20. Mai er., Vormittags 11 Uhr, kann. den 2. Mai 1887, Vorm. 11 uor b4606 Auf ebot Behnsen aus Seelze, zur Zeit in Hannover, wird der zu Haldern hat das Aufgebot des über die von dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— als Welrrfsichtizer in der Absi ö ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1, Eschershausen, den 15. Feb . an unter zeichner ; . h g ö Inhaber des von der Königlichen Residenzstadt katholischen Pfarrfonds zu Haldern bei der Spar richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 = sicht; sich dem anzumeld 2 . J Februar 1887. zeichneter Gerichtsstelle Zimmer Rr. 29, an⸗ w ; . g ; ö e . Eintritte in den Dienst Tes stebenden Herre; zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Serzogliches Amtsgericht umelden und die Sparbücher vor nlhen, ni ig. Auf Antrag des Fräuleins Marie Falk in Kiel, Hannover ausgefertigten Sparkassenbuchs Litt. C. kasse zu Rees am 6. Mai 1882 gemachte Einlage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird eder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnt . . werden autzgeschlossen werden. Bo ny. ; uh diefelben für kraftlos * erkla 9 kigen pertreten durch den Geheimen Justizrath Pr. G. Rend.· Nr. 50 830 über 81 ν 793 aufgefordert, späte⸗ von 225 60 gebildeten angeblich verloren gegangenen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R , e w Licanit. Een . Gltebg , deren. JJ , , actheserbe e she öungrebcm militarvflichtigen Alter fich außerkbalt es Bun! ] 539] 1A . Königliches Amtsgericht r a geblich verloren gegangene Prioritäts⸗ 3. 7. Mitte ihr, ) beantragt. ö. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. desgebietz aufgehalten u abr — us fertigung. . ; obligationen J. Emission der Altona ⸗Kiel'er Eisen- anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ — di . 1 ne g r , , ; , Der Katharina Sr gen, Austragsmüllers.· 6345) Aufgeb n a . nc fer n, 450 ö ö in el denn d erkit j e. . fi . ö ö. in Oeffentliche Zustellung erselbe wird auf as S ff — . h Schm . m ⸗‚ 345 ufgebot. 162: 5 r. Pr. Crt. — 450 A, idrigenfalls die o rung der Urkunde er- aufgefordert, spätestens in dem au . — — K den 25. April 1887, Mittags 12 uhr, vie . Ge e r . r nr 86. .. . . 36 ein von der K. Filialbank Der Grubenvorstand ie. Steinkohlen bergwerkt Nr. 5840/41 2 300 , „ — 1800 ½, folgen wird. den 6. Oktober er,, Vormittags 10 uhr, 1) Louise Gottliebe verehel. Zistel, geb. Wicke, dor Tie Straftammer bei dem Königlichen Tmts, laufitzer Fteben sparkasse Laukan, Fitkb*fn 5, S . , 1884 unter Nr. 422335 „Ernst Moritz Arndt‘ bei Mock, heft bende ene Rr. zzz / e zög, . 166 c, Dannoner, 16. Yktober 18435. vor dem unterzeichneten Herichte ankeraumten Auf- abrifarbeiterin in Zittau, ßerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge. lber 23 6 zi J, ausgefertigt fur Paul Wietr ynst: i,. n nn H, ien m n lautender Schuld hein ) Generaldirektor Rive auf Haus . Einsiedel k Königliches Amtsgericht. IV. b. gebotztermine seine Rechte anzumelden und nach⸗ 2) Christiane Louise verehel. Pohl, geb. Melchior, 231 . uschamdiat 3 in ö ist mn zel k verloren gegangen und soll J . ö 2) y . , i de . ) 29 lch R cht . . . 1h gj. . ner kö ö. V fe 3 . n 3 S b. St Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf den Antrag des ikbesi ; K ) Vulius de Gruyter zu Ruhrort, ⸗ iejenigen, welche Rechte und Ansprüche ) usgefertigt: arkassenbuchs erfolgen und ein neues an dessen Amalie Selma verehel. Sauer, geb. Stange, auf Grund der nac ng , * . Enn. e. n , . ö nn ,. Auf in 6 wird biemit auf; 35 Daniel Morian zu n bei Oberhausen, irgend welcher Art an den vorstehend aufgebotenen (L. S) Thiele, Gerichtsschreiber. Stelle für den Verlierer ausgefertigt werden wird. FTabrikarbeiterin in Wilthen, ö. J Drtnung von dem Sidil⸗Borsitze nden re Ir r, KRupferschmiedegesellen' f gänfe rde nn, ch 36. une, den 25. April 1887, hat das Aufgebot der nachbezeichneten Kurscheine Prioritätsobligationen zu haben vermeinen, werden . . Rees, den 4. Februar 1887. 4) Ida Henriette Therese verehel. Weiße, geb. Tommission zu Ballenstedt über die der Anklaze Dortmund, züm Zweck der neuen Ausferfigung im dies erichtli , , r 9 uhr, ; obengenannten Bergwerks Ernst Moritz Arndt und aufgefordert, diesel ben spãtestens in dem auf o 7684] — Königliches Amtsgericht. Neumann, Wirthschafterin in Zittau, ; ä, Orente lirgert., r le ö d gung w ö . ,,, Nr. Ei Ui e mar. Rr. 1 = 16 aus gestellt in tine n Schein auf 12. August 1887, Vormittags 11 Uhr, Am 30. , 1886 starb kinderlos zu Aachen ⸗ — u 1— vertreten durch den Rechtsanwalt klärungen verurtheilt werden. Die Inhaber dieses Sparkassenbuches werden fchemmg ae ee dert ej Inhaber dieses uld⸗ Louis Kesselkaul, Aachen), Nr. 11 — 30 (1 Schein vor. dem unterzeichneten Amtsgericht GJustiz⸗ die am 19. November 1813 zu Vaels geborene 157802] Aufgebot. ustizrath Martini in Bautzen, ! Durch Beschluß des Pönislichen Landgerichts hier daher aufgefordert, satestenz *in! r , bätestens in diesem Termine auf Robert Keffelkaul, Aachen), Nr. 21 30 (1 Schein gebäude, Zimmer Nr. 16) anstehenden Aufgebots⸗ Marig Anna Etschenberg, Wittwe von Peter Kratz. Todeserkiärung betr. 5) Anna Bertha verehel. Haulitschke, geb. Söhnel, vom 18. Januar cr. ist das Vermögen Tes An. termine n,, . , e,, und, den Schuld. auf, Eduard Kesselkaul, Aachen), Nr. 31 —35 wFtmine unter Vorlegung der Urkunden in gehöriger Dieselhe war die Tochter der Eheleute Philipü 1. Staab, Philipp, von Wenighösbach, und dessen Einwohnerin in Lauba, 2 . = . eklagten in Höhe von 300 46 zur Deckung der den. den 3. Juni 1887, Vormittags 11] uhr, klärt e,. gen, außerdessen solcher für kraftfoß er⸗ (1 . auf August Leruth, Aachen), Rr. Zz — 45 Weise anzumelden, widrigenfalls unter Ausschließung Josef Etschenber und Maria Magdalena Schiffer Ehefrau Katharina, geb. Hein, aus Goldbach, sowie vertreten durch den Rechtsanwalt Stephan in . selben möglicherweise, treffenden Geldstrate und bei dem unterzeichneten Gerichte Sitzung. Am 7. Dttober 1886 (l Schein auf Glias Mever, Äachen, Rr. 46 56 Aller nicht angemeldeten Rechte und Ansprüche die zu Vaelz in Holland. ⸗ ⸗ deren Söhne Conrad Staab, geb. 28. Juni 1844, Bautzen, ; . Kosten mit Beschlag bele⸗t. immer Nr,. 17) ihre Rechte anzumelden un ie; Koni ali chez r geri ö 1L Schein auf Robert Suermondt, icht Nr. 61 Kraftloserklaärung über die aufgebotenen Prioritäts. Die Gebrüder Peter Winand von der Linden, und Michael Staab, geb. den 11. Dejember 1851, 6) Johanna berehel. Hager, geb. Baier, Tage— 4 Greifswald, den 22. Zanuar 1887. Spartassenbuch vorzulegen, widtigenfalles die reref? gliche 6. 6 Straubing. is 199 (1 Schein auf Emil Wagner, Aachen), obligationen ausgesprochen werden wird. Färber zu Aachen, und Franz von der Linden, Weber, welche mitsammen Anfangs der fünfziger Jahre na löhnerin in Göda, . Tönigliche Staatganwaltfchaft. loserklãrung deffelben erfolgen wirt. ö. * un er. Nr. 101 110 und Nr. 315 — 327 63 Scheine auf Altona, den 28. Januar 1887. zu Euskirchen wohnend, haben als einzige Kinder Amerika auswanderten, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von . . Lauban, den 3. November 1856. Der nl 8 aubigung; Georg Rogge, Aa 2 Nr. 111— 125 (1 Schein Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. einer Schwester der Verstorbenen, der ebenfalls ver /! II. Justina Englert, geb 20. Oktober 1818, Aebrenfeld in Löbau, . Königliches Amtsgericht. Sh gichteschreiber: auf H. J. Heere achen), Nr. 126 - 135 (1 Schein B hr. lebten Maria Theresia Etschenberg, Wittwe von Schuhmacherstochter von Waldaschaff, welche vor klagen gegen ihre Ehemänner: (. * — — . enhofer. auf Lippmann & Herz, Aachen. Nr. 136 = 140 Veroͤffentlicht: e Sekretãr, Johann von der Linden zu Burtscheld, für sich die ungefähr 32 Jahren nach Amerika auswanderte, und ju 1 den vormaligen Dienstmann Carl August . k (1 Schein auf Gebr. Heucken Cie., Aachen), als Gerichtsschre ber. Aufstellung einer gerichtlichen Erbbescheinigung dahin! III. Georg Hock, geb. 10. Juni 1825, Müller, Zistel, früher in Zittau, ö . . ö (.
3
.