wegen Ehetrennun durch den Herrn die Berufung Landgerichts zu gelegt mit dem Antrage:
unter Aufhebun
zu 2 den Tagearbeiter in Großschweidnitz, zu 3 den Fabrikar früher in Wilthen, zu 4 den Tagearbeiter Rein früber in Zittau, vormaligen August Haulitschke, frü zu 6 den Plumpenbauer Peter Hager, früher in
Adolf Gustav Pobl, früher eiter Ernst Julius Sauer, hold Oswald Weiße,
ist von der Klägerin, vertreten stizath von Obernitz hieselbst, Urtheil des Königlichen temel vom 3. Dezember 1855 ein⸗
den 11. Mai 1887, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bel
Die Eintragun Grote in der Liste der bei dem Bremen zugelassenen Rechtsanwälte i
Bremen, den 16.
des Dr. jar. Sermaun Landgerichte zu
fentlichen Zustellung wird dieser
kannt gemacht.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Krümmel.
16. Februsr 1887. 8 Der Präsident des Landgerichts.
ꝛ ing des Erkenntnisses des König- lichen Landgerichts zu Memel vom 3. Dezember 1886 die Ehe der Parteien zu trennen, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu er demselben auch die Prozeßkosten auf
und ladet den Beklagten zur mündliche
lung des Rechtsstreits vor den dritten Civilsenat des
Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.,
Schlossergesellen her in Lauba,
ee. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ?e.
Holz⸗Verkauf
gfstall am Freitag, den
; ; Vormittags 16 uhr,
Köhne'schen Gasthofe zu Burgstall.
Belauf Schernebeck Jagen 320 B. a.
29 y
20 rm Kloben, 30 rm Knüppel, 30
Sten hol, zo rm Riel? , .
Kiefern ca. 60 Nutzabschnitte, 690 rm
(0 rm Knüppel, 290 rin Stockhol;, 1370 rm Belauf Mahlpfuhl Jagen 239 A. .
. Förster Sorge.
zirken ca. 10 rm Kloben, 5 rm Stockholz, 10 rm
3, 1080 rm Reiser. Burgstall und Schernebeck.
und VI. Klasse
deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist,
zu 15. mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens zu verurtheilen, bei deren Außenbleiben im Ter⸗ mine aber die zwischen den Parteien bisher be— standene Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerinnen Seitens der Beklagten zu scheiden, zu tz mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wegen böslicher Ver— der Klägerin Seiten Beklagtens zu
Königlichen Ober⸗ Sitzungssaal Nr.
den 23. Mai 1887, Vormittags 9] uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
stönigsberg i. Pr., den 8. Februar 1887.
Steinert, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Ober · Landesgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Rosenberg zu Widminnen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rohrer
klagt gegen den Kommis Meyer, unbekan enthalts, wegen 25 M
in der Oberförsterei Bur März 1887,
Birken ca. erhandlung ; urd laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 27. Mai 1887,
Vormittags 10 Uhr, mit der an jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
5 — der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klagen bekannt gemacht. Bautzen, den 14. Februar 1857.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna Henriette Bauer, geb. Nagel, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobh hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Anton Bauer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten den allein schuldigen Theil zu und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu ver—
Kiefern ca. 450 rm Stockhol;,
walt zu bestellen. Belauf Salch ll Belauf Salchau, Dolle,
mit dem Antrage auf Zab— 125 „S6 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Sk— tober 1384 und Vollstreckbarkeitserklãrung des und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor das Königliche
den 18. April 1887, Zum Zwecke
Kiefern ca. 24 000 Stangen V.
(Hopfenstangen).
Burgstall, den 14. Februar 1887. Der Oberförster.
Verkauf! lche auf ein hochherrschaftliches, chtetes, von einem großen Fart
A2 * — 1 * Villen⸗Grundstück nahe Dresden, in erster Lage an der Elbe, reflek⸗ ein solches wegen Erbtheilung der
Amtsgericht zu
Vormittags 1090 Uhr.
t Unsere öffentlich lung wird dieser
2228: in Sachen stein gegen Lehrer Joseph wegen Forderung, wir Beklagte Joseph „ Baden, 16. Februar 1857.
e Zustellung vom 7. d. M., Nr. Alois Walther von Haueneber—⸗ Matheis von Hardheim, D dahin berichtigt, daß der Mathein““ heißt.
der öffentlichen Zuste Auszug der Klage bekannt gemacht. Lötzen, den 12. Februar 1887. Jeziorows ki, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Schusters Carl ersh Meinersen, Marie Helene Catharine, geb— enstrohe, z. Zt. bei Otto Wutschke n, Klägerin, wider ihren genannten t in Varel, jetzt unbekannten Auf— llung des ehelichen ihr Ehemann, der
Herrschaften, we vollständig eingeri
. der Ehefrau August Ebbers aus Seershausen bei Provinz Hannover, Wessels, aus Ob zu Wilhelmshave Ehemann, zuletz enthalts, B
tiren, kann jetzigen Besitze weit unter dem Kostenpreis us empfehlen. Die Besitzung besteht aus einer in neuerem Styl erbauten Villa mit Marmor-⸗-Treppenhaus eleganter Einrichtung, elegant eingerichteten hause, Gewächs⸗ Wagenremise und Kutsch e Auskunft ertheilt Friedrich Riebe, Bankgeschäft, Mosczinskystr.
Volk & Hils in durch den Theilhaber Ben— t gegen den Musik— von Vöhrenbach, esend, aus Haus- rurtheilung des Be— unter Kostenfolge erklärtes Urtheil
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des K
lichen Landgerichts J. zu Berlin
auf den 16. Juni 1887, Vormittags 104 uhr,
mit der Aufforderung,
Gerichte zugelassenen Anwalt
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. Februar 1887.
J Buchwald,
Gerichtsͤschreiber des Königlichen Landgerichts J,
Civilkammer 13.
jamin Volk von Vöhrenbach, kla werkmacher Franz Josef Werne z. Zt. an unbekannten Orten abw kauf, mit dem Antrage auf V klagten zur Zahlung von 280 durch für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen V des Rechts streits Amtsgericht zu Villingen auf
Freitag, den 1. Aprit 1887,
Vormittags 9 hr.
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt g Villingen, den 15. Februar 1837.
eklagten, wegen Herstel Lebens, hat . , abe sie und ihr in der Ehe geborene Kind am 3. September 1885 . ; 8 wieder von sich hören zu lassen. alt des Beklagten sei ihr daher unbe— kannt und klage sie gegen denselb des ehelichen Lebens ev. durch ihren Anwalt, vor das Gro anzusetzenden Termine zur V mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw Im Termin wird Klägerin beantragen: Großherzogliches Land
ciner kleineren ebenfalls fehr Villa, einem größeren Neben- sowie Stallung,
i dem gedachten zu bestellen. jener Zeit etwa
Der Aufenth und Grünhaus,
erwob nume zenselben auf Herstellung K Ehescheidung und lade ihn ! Herrn Rechtzanwalt Müller, herzogliche Landgericht zu dem hier erhandlung der Sache einen bei dem genannten Ge⸗ alt zu bestellen.
Großherzogliche
J . ⸗ Dres den. Zustellung wird dieser
59 Bekanntmachung.
Es sellen vptr. 28 500 kg Bleiasche im We
öffentlichen Licitation verkauft werden.
Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk: Offerte auf den Ankauf von Bleiasche'
Februar er., Vormittags
Leffentliche Zustellung. Die Frau Marie Friederike Emilie ch den Rechtsanwalt ihren Ehemann, den Schlosser einrich Zinn, zuletzt hier wohn— unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem
og ; gericht wolle erkennen, zaß der Beklagte schuldig sei, behufs Wieder⸗ herstellung des ehelichen Lebens mit der Klägerin innerhalb 1 Monat zu derselben zurückzukehren, widrigenfalls auf weiteren die zwischen P
. Hu ber,
k Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. Rudolf Ferdinand H haft gewesen, jetzt böslicher Verlassung
die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten den allein schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsftreits zu ver⸗
. Bekanntmachung.
Die Ehefrau Georg Hild, Lr ff zeth,
hãuser, , . ö agt gegen ihren Eh
Georg Hild zu Neuweiler,
Gütertrennung.
Zur mündlichen Verh
die Sitzung der
gerichts zu Zabern
vom 4. Mai 1887,
versehen, sind bis 25. 11 Uhr, hierher einzu Bedingungen liegen hierselbst aus, werden gegen 50 3 abschriftlich verabfolgt.
Erfurt, den 29. Januar 1837. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
geb. Bank⸗ vertreten durch Rechtsanwalt einann, den Schreiner mit dem Antrage auf
r en Antrag der Klägerin vis arteien bestehende Ehe auf Grund der böslichen Verlassung für geschieden und der Beklagte unter Verurtheilung in die Kosten für den schuldigen Theil erklärt werden solle.“ a Beklagter abwesend und fein Aufenthalt un—⸗ bekannt ist, wird ihm dieser Auszug aus hiermittelst öffentlich zugestellt mit dem daß Verhandlungstermin — auf Dienstag, den 3. Mai 1887, . Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte an Oldenburg, 1887, Februar 15.
Der Gerichtsschreiber:
den allein s
andlung des Rechtsstreits ist Kaiserlichen Land⸗
Civilkammer des Submission. Am. 11. März 1887, findet im diesseitigen Bürea Metallen, Varp-A1Abfällen, Submission statt. Offerten, postn
und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vo Königlichen Landgerichts J. zu Berlin 59, II Treppen, Zimmer 76, auf
den 16. Inni 188 Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt
zur mündlichen Verhand— r die 13. Civilkammer des . Jüdenstraße
Vormittags 10 uhr, u der Verkauf von alten in öffentlicher
Vormittags 9 Uhr,
Hörkens,
96 Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des K 3.
ormittags 10 uhr, 8 Kaiserlichen L i
. es Kaiserlichen Landgerichts. Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser . bekannt gemacht. Berlin, den 15. Februar 12887.
äßig verschlossen, mit der Auf⸗ sion auf Ankauf von alten dis zum Termin hierher einzureichen. edingungen im diesseitigen Büreau gegen 1 K Kopialien zu beziehen. Artillerie⸗Depot Erfurt.
Bekanntmachung.
tallen c. sind bis Verkaufs B einzusehen und
Durch rechtskräftiges Urtheil de des Königlichen Landgerichts II. Januar 18537 ist die Gütertrenn Metzger Wilhelm Meisloch und Maria, geb. Schmitz, ohne zu Gerresheim wohnend, mi vom Tage der Klagezustellung, dem 1886 an, ausgesprochen.
Düsseldorf, den I5. Februar 1887. Der Gerichtsschreiber:
Steinhaeuser.
Sekanntmachung. In die Liste der bei dem Königliche zugelassenen Rechtsanw
Ausj;ug der Klag wf, r, ung zwischen dem ; seiner Ehefrau, besonderes Geschäft beide etz lichen Folgen
. Deffentliche Zustellung. Johannes Danner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ö Ravensburg, vertreten durch
Provisionsreisend 1d Provisionsreisender Civilkammer 15 II.
Rechtsanwalt Schneider Ehefrau Friderike, ; Gde. Grünkraut, O. -A. g, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, dem Antrage auf Trennung der am H. Bktober amt Ulm zwischen dem Kläger lag schlossenen Ehe wegen böslicher Seitens der Beklagten, und ladet die Verhandlung des Rechts— r des Königlichen Land—
pptr. 190 00 kg Gußstahl Bohr- (Dreh-) Spã hne Frais Spähne, . Eisen. Frais ⸗Spähne
Submission verkauft werden, wozu
den 19. März er., 11 Uhr, im Bureau anberaumt ist.
Die Bedingungen Einsicht aus, können bezogen werden. Danzig, den 16. Februar 1857.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Schaber, von Emelweiler, Ravensbur im Wege der Termin auf
Donnerstag,
1880 vor dem Standes und der Beklagten ge Verlassung Beklagte zur mündlichen streites vor die Civilkamme gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr,
derung, einen bei dem gedachten Ge— nen Anwalt zu bestellen.
wecke der öffentlichen Zuste er Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 12. Februar 1837.
. JZust. Ref. Wurstner. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
den Mühlenvächter August Lieberam, er, jetzt in unbekannter Abwesen-) 3 dem Pachtvertrage vom 18. März don 130 eis und Zinsen mit dem
SBormittags
dem Kö a Landgericht älte ist eingetragen: valt Junghans
liegen im Geschäftsbureau zur auch gegen 1 abschriftlich mit dem Wohnsitz Stettin.
Stettin, den 14. Februar 1357.
Königliches Lande
18 J Bekanntmachung.
uns zugelassenen Rechts- en Tage der Rechtsanwalt kärcker in Frankfurt
mit der Auffor richte zugelasser
Rechtsstreits
Amtsgericht II. n , In der Liste anwälte ist unterm heutig Dr. jur. Johann Gottlieb V a. Main eingetragen. Frankfurt a. M., den 16. Februar 13837. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun der bei dem Königlichen Landgericht Jenen Rechtsanwälte ist der Re Justizrath Engelmann, wohn— 4 gen worden.
den 15. Februar 18387.
Königliches Landgericht Berlin J.
er PDräsident:
ardeleben.
6. April 1887, Vormittags 19 uhr. 5 r Fentlichen Zustellung wird ier Aus; er Klage belannt gemacht. — ; Dingelstaedt, den 16. Februar 1887. Oefferttliche Zustellung. ig“ sind bis zu 4. Mä ) 2 ! ö gan ois zur — ichte Schuhmacher m Regiment . . Garde⸗stürassier⸗ Regiment.
Die verehel geb. Wieland, zu Dülken, Rath Gröger J. zu
Ehemann Schuhmache
Scholz, Auguste, vertreten durch den Justizæ klagt gegen den cholz, früher zu wegen bös⸗ auf Trennung g des K als allein Beklagten zur g. des Rechtsstreits vor 3 Königlichen Landgerichts zu
en Amtsgerichts. II. Schweidnitz, r Wilhelm S 3. jetzt unbekannten Aufenthalts licher Verlassung, mit dem Antrage der Ehe und Verurtheilun
Bekanntmachung.
Bedürfniß an Büreaumaterialien für die 1. April 1887 bis Ende März 18383 bei dem Feuerwerks⸗Labora⸗ der Puloerfabrik, der Militär · Schieß; gs Kom mission, der Forti⸗ Depot soll im Wege der vergeben werden und ist
In die Liste
Berlin J. zugela anwalt und Notar haft zu Berlin, he Berlin, den 1.
illerie⸗Werkstatt, torium der Gewehr- und Munition schule und Gewehr⸗Prüfun fikation und dem Artillerie offentlichen Suhmission hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 2. März er., Vormittags 10 Uhr, Büreau — Breitestraße 68 — an—
Einzelne Proben und die Bedin Einsicht aus, auch können le der Schreibgebühren bezogen
Spandau, den J1. Februar 1887.
Artillerie⸗ Depot.
gen ihren genannten Ehemann, abwejend, wegen harter Miß— es Verlassen derselben, Streittheile für aufgelsst en Beklagten zur mündlichen wit vor die III. Civil⸗ lien Landgerichts zu Karls—
MJ ute eingetra Geschützgießerei, II. Civilkammer des Schweidnitz auf
den 18. Mai 1887, mit der Aufforderi richte zugelassenen
fabrik. der Mili
„Vormittags 9 uhr, Ag, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö 42 . n egtsirrzit . 1
tellung wird dieser In die Liste der beim hie gelassenen Rechtsanwälte ist Rechts anwalt getragen worden.
Parchim, den 16. Februar 1857. Großherzogliches Amtsgericht.
erer! ag, den 12. Mai 1887, ,, Vormittags wmerrng, gines bei dem gedachten Ge⸗
m d. im diesseitigen Prestien hieselbst .
=
; gungen liegen zur . tztere gegen Erstattung ffentliche Zuftellung. acher Alfred Paul , burg, vertreten durch Rechtzganwalt == dard gerichts. eine Ehefrau. geb. Rosa Deruff, sjodann in Straßbur kannten Wohn und e, die Ehescheidung Beklagten aus zujpre münz lichen Verhand
CGicil?ammer tra hburg au
Zustellung wird dieser
—
Kar ie nim Der Schuhm Weiß zu Straß Riff, klagt gegen s. früher in Paris, wohnhaft, heute ohne be—⸗ nt mit dem An zwischen dem Kläger und ter Ken, und ladet die Beklagte lung des Rechtsstreits vor cet Faiserlichen Landgerichtz zu
Rechtsanwalt Farl Zulassung zur R neten Gerichten aufgegeben. Darmftadt, am 38. Februar 1857. Der Prasident
des Oberlandesgerichts für das Großher ogthum
Eigenbrodt dahier bat die chaft bei den unterzeich⸗
906 3 . 5 nr mn m n echts anwalt Bedarfs an Lagerstroh pro mission verdungen werden. in unserm Büregu, Ziegel⸗ und verschlossene Offerten bi Vormittags 11 Uhr,
Die Anfuhr des 1887/83 soll in Sub
Aufenthaltsort, ĩ Bedingungen sind
rzogl. Heff.
Landgerichts zu Darmstadt.
Machenhauer.
m 26. Februar er., daselbst einzureichen. Berlin, den 14. Februar 1887. Königliche Garnison⸗ Verwaltung
*
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 43.
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar
1887.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1.
2. .
3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ze. 4.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
Ss Q .
10.
Berufe · Genossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Theater ⸗Anzeigen. Familien · Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[57563 8B jr die hiesigen Garnisonanstalten, Lazarethe, Behörden ꝛc. pro 1. April 1887 bis ultimo Juni 1888 erforderliche Bedarf
a. an Brennholz,
b. an Coaks,
c. an Torf soll in Submission verdungen werden. Bedingungen find im Büreau, Ziegelstraße 32, einzusehen und verschlossene Offerten bis 2. März er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 14 Februar 1887. Königliche Garnison⸗Verwaltung 1I.
57666 : Llsenbahn ⸗ Direktionsbezirt Breslau.
Die Lieferung des Bedarfes an Schreibmaterialien für die Bureaus des unterzeichneten Betriebsamtes pro 1887ñ88 soll im Wege der öffentlichen Aus— schreibung vergeben werden. .
Bedingungen und Angebotsformulare können in unserer Kalkulatur eingesehen oder gegen Zahlung von 60 3 von derselben bezogen werden. .
Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Schreib—⸗ materialien“ sind versiegelt und portofrei bis Sonn⸗ abend, den 5. März er., Vormittag 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit ihre Eröffnung in Eegenwart der etwa erschienenen Bewerber statt—⸗ finden soll.
Breslau, den 16. Februar 1887.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ((Breslau⸗Tarnowitz).
57115 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Juni 1887 werden 20 bis 25 Ge— fangene, welche seit Jahren mit Bürstenfabrikation beschäftigt sind, frei. Ihre Wiedervergebung soll womöglich in demselben Arbeitszweige geschehen; es sind jedoch auch andere Arbeitszweige zulässig.
Reflectanten wollen Angebote, welche versiegelt und mit der äußeren Aufschrift „Angebot über Be⸗ schäftigung von Gefangenen“ versehen sein müssen, bis zum 21. März d. J, Vormittags 9 Uhr, hierher einreichen. r —
Kaution, pro Kopf 15 6. Die. Bedingungen können beim Inspektor der Anstalt eingesehen, von demselben auch gegen Erstattung der Kosten in Ab—⸗ schrift bezogen werden.
Strafanstalt Aachen, den 12. Februar 1887.
Der Ober⸗Inspektor.
õ7 667 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslan.
Die für das Rechnungsjahr 18878 erforderlichen Werkstatis⸗Materialien (ausschl. des Bedarfs an Eisen und Eisenblechen, welche später besonders zur Ausschreibung gelangen) sollen in vier besonderen Terminen verdungen werden, und zwar:
im 1. Termine am 4. März d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, Gruppe J: a. Schmiedekohlen, b. Coaks, c. Eisengußwaaren, d. Flußstahl⸗Rad⸗ reifen;
im 2. Termine am 10. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Gruppe IIl.: Stahl, gußstählerne Spiralfedern, Stahlstangen, verzinntes Blech, Eisen⸗ draht; III.: Kupfer, Kupferbleche, Kupferrohre, Kupferdraht, Messing⸗ und Zinkblech, Zinn, Blei, Antimon; IV.: Eisen⸗ und Kurzwaaren, eiserne Ketten, messingene Lampenschrauben und Lampen brenner; Var: Kupplungsvorrichtungen, Kupplungen, Zughaken, Bufferkreuze, Bufferstoßstangen; Vb.: Siederohre, eiserne Rohre zu Weichenlaternen; VI.: Kohlenschaufeln, Schneckenbohrer, Stemmeisen, Hobel⸗ eisen, Feilkloben, Sägeblätter, hölzere Maßstäbe, Schleifsteine, Schmelztiegel, Feilenhefte, hölzerne Griffe mit messingenen Zwingen;
im 3. Termine am 11. März d. J., Vormit⸗ tags 190 Uhr, Gruppe VII.: Gummiwaaren; VIII.: Lederwaaren; IXa. : Manufaktur⸗ und Leinen⸗ waaren, Damastleder⸗ und Wachsparchent, Linoleum Teppiche, Kokosdecken; 1X b.: Seiler⸗, Posamentier« Polster⸗ und Dichtungs. Materialien;
im 4. Termine am 15. März d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, Gruppe X.: Lein und Terpentinöl, Firnisse, Lacke (ausschl. Lokomotiv⸗, Kopal⸗, Kutschen⸗ und Schleiflack, Farben, Chemikalien, Droguen, Bim⸗ und Sandstein, Fel h e n. Talkum, Insekten⸗ pulver, Korkpfropfen; XI.: Glaswagren; XII a.: Borstwaaren, Pappen, Glaspapier, Schmirgel, Blei⸗ stifte für Tischler; XII b.: Holzkohlen, Mahagoni— und Nußbaumholz, Hammerstiele, Stuhlrohr. .Die AÄngebotsverzeichnisse nebst Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Brüderstraße Nr. 36 — Zimmer 26 — zur Einsicht aus, können auch von dort, auf portofreie Gesuche, in denen die Mate— rialien ꝛ, für welche die Bedarfs⸗Nachweisungen nach der obenbezeichneten Gruppen -Eintheilung ge⸗ wünscht werden, genau anzugeben sind, gegen Ein⸗ sendung von 50 3 für jede Gruppe unfrankirt be⸗ zogen werden. Für die 8. sind außerdem, und zwar für Radreifen, für Evolutenfedern, für komplete Kupplungsvorrichtungen, für Bufferkreuze und Bufferstoßstangen je 50 zu entrichten. Die Bezahlung hat in baar oder in Briefmarken à 106 3 zu erfolgen.
Angebote sind für jeden Verdingungstermin beson ders unter genauer Bezeichnung desselben bis zur festgesetzten Stunde versiegelt und postfrei an das unzterzeichnete Bureau einzusenden. Der Zuschlag er folgt innerhalb 4 Wochen nach dem bezüglichen Er öff nungstermine.
Breslau, den 15. Februar 1887.
Materialien⸗ Bureau.
Bekanntmachung.
Ein auf der diesseitigen, an der Spree gelegenen Quantum Gascoaks 309 0900 kg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Meistbietenden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
den 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
Gasanstalt
Gegenstände der Verhandlung werden sein:
Verkauf eines Hauses und Aenderung der Statuten,
betreffend die Art der Einladung und der Mittheilung der zu berathenden Gegenstände.
Der Vorstand Die Vorsitzende
der Aktiengesellschaft: des Aufsichtsrathes: J. v. Gemmingen. Frau Hptm. Scharnberger.
im diesseitigen Büreau anberaumt. ö
Bietungslustige wollen ihre mit der Aufschrift Submission auf Gascoaks“ versehenen Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins hier ein—⸗
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus.
Spandau, den 14. Februar 1837.
Direktion der Geschütz⸗Gießerei. Submission.
Am 16. März 1887, Vormittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung der im Etatsjahre 1887/88 erforderlichen
Bureau⸗Materialien in öffentlicher Submission vergeben werden. . Offerten, postmäßig verschlossen, mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Bureau— Materialien“ sind bis zum Termine hierher einzureichen.
Die Lieferungs-Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ausgelegt und können gegen 0, 75 A6 Kopia⸗ lien abschriftlich bezogen werden.
Ausschreibung. .
Für die Grube Kronprinz sollen zwei Zweiflamm⸗ rohr⸗Kessel im Wege der öffentlichen Ausschreibung Die Bewerbungs- und Lieferungs⸗ bedingungen können von der Unterzeichneten gegen Einsendung von 3 M bezogen werden.
Im Uebrigen wird auf die in Nr. 15 des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Trier für 1886 veröffentlichten allgemeinen Bewerbungsbedingungen Bezug genommen. .
Verschlossene und mit der Aufschrift „Lieferung von zwei Dampfkesseln für die Grube Kronprinz zum 16. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, portofrei an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren Büreau die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber stattfinden wird.
Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 31. März d. Is., Nachmittags 4 Uhr.
Ensdorf Kreis Saarlouis, den 17. Februar 1887. Königliche Berginspektion I.
vergeben werden.
35
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 26. November 1877 ; 27. August 1879 ausgegebenen noch im Umlauf be⸗ findlichen 45 0,½ Obligationen des Kreises Lyck aus der IV. und V. Emission werden deren In⸗ habern hierdurch zum 1. April 1887 mit dem ekündigt, daß die Einlösung zum Nenn— das Bankhaus S. A. Samter Nach⸗ folger zu Königsberg i. Pr. bewirkt werden
Lyck, den 3. November 1886.
ois)
Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts— Obligationen.
Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 40/0
früher 4 9 resp. 5M) Prioritäts-Obligationen der Anlehen von 1868/69, 1875 76 und 1878 wurden zur Rückzahlung pr. 1. März 1887 gezogen:
A. Von den Prioritäts⸗Anlehen von 1ñ868 69. Nr. 132 3123 3126 3759 4107 4264 4687 4748
4848 5152 6432 6483 8544 9304 19188 10216 12336 12998 13161 13577 14565 15777 16069 16413 16980 17278 17739 18396 19027 19282 20029 22282 22804 23406 23794 24755 25796 26471 26984 27639 28138 28916 29066 29709 30100 30334 30827 30899 32495 32640 34415 344199 34655 35056 35580 36693 38181 38620 39590 40429 41137 41159 43280 43457 44080 44452 44645 44695 à Thlr. 200 — M' 600.
HK. Von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875j 76 und 1878. itt. A. Nr. 1883 2341 2693 3789 5632 6443
6917 7579 9570 9971 9987 9993 11139 12049 13800 14110 14555 17592 18580 18630 18680 18730 18780 21449 22599 23929 26500 26561 34280 34854 35112 36629 37585 38117 38409 38938 41105 41931 42346 47562 47603 47610 47612 48449 49291 49997 52962 A Mn 500.
Litt. B. Nr. 15267 15414 17115 27519 27525
29359 31000 31344 31737 453429 43451 43532 44756 46300 457956 58931 59233 59691 59975 à 66 1000.
Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in
Mainz bei der Effektenverwaltung resp. Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Jundustrie.
Restanten: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868 69. Verloosung 1383: Nr. 35760, n mn, 1884: Nr. 8368 14929 33732 34370 6
Verloosung 1885: Nr. 4802 23549 31987 33004
36555 432265,
Verloosung 1886: Nr. 5622 10148 17894 20966
21551 23628 31194 34308 35254,
sämmtlich Thlr. 2090 — ge 500. Bezüglich der 4 , resp. 43 0,υ Obligationen der
Prioritäts-Anlehen von: 1856 Litt. A Nr. 10766 à Thlr. 100 — M 300, mit Coupons; 1869 Serie J. Nr. 9142 9277 6 fl. 100, Serie II. Nr. 10139 12334 12554 12728 à fl. 500, ohne Coupons; 1866 Serie J. Nr. 16317 16771 à fl. 100, Serie II. Nr. 18080 18368 18684 18806 à fl. 500, ohne Coupons; 1868/69 Nr. 7376 7377 26004 28783 28784 31268 33691 34245 à (6 600, ohne Cou- pons, sind die Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehle ergangen.
Mainz, den 5. Januar 1887.
Der Verwaltungsrath.
Der Kreis⸗Ausschuß. v. d. Marwitz. Bekanntmachung. ; erstmalige Ausloosung von Anleihe— scheinen der Stadt Gotha aus der nach dem 30. Juli 1886 contrahirten 33 procentigen Anleihe findet „Dienstag, den 29. März 1887, Vormittags 10 Uhr,“ in unserem Sitzungszimmer unter Nr. 6 des Rath—
Statut vom
korn Actien⸗Gesellschaft
für Marmor⸗Industrie.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Dienstag, den 8. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslolal hier statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Neanderthal, 18. Februar 1887. Der Verwaltungsrath.
Den Inhabern von Anleihescheinen, welche auf Grund des vorgedachten Statuts ausge— geben worden sind, steht es frei, der Ausloosung bei⸗
hauses statt.
Gotha, am 9. Februar 1887. Der Stadtrath. (Unterschrift).
Mit Bezugnahme auf unsere Veröffentlichungen vom 8. Juni vorigen Jahres wird hierdurch bekannt gemacht, daß von den im Jahre 1886 ausgeloosten hiesigen Stadtschuldscheinen vom Jahre 1872 ie Nrn. 369, 1163 und 1225 der Serie C. von je 100 Thalern, sowie ferner der Wasserwerksschuld⸗ schein Nr. 90 im Werthe von 400 S, deren Ver⸗ zinsung mit Schluß des vergangenen Jahres auf— gehört hat, bei uns zur Zahlung noch nicht prä— sentirt sind.
Greiz, den 15. Februar 1887.
Der Gemeindevorstand. Unterschrift.)
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.
Aktiengesellschaft Asyl Bethesda. Zu der am 16. März, Nachmittags 3 Uhr, in Karlsruhe, Sophienstraße 27, außerordentlichen Generalversammlung laden wir sämmtliche Aktionäre ergebenst ein.
stattfindenden
5e d63]
Neue Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zur elften ordentlichen
Generalversammlung auf
Montag, den 28. Februar 1887, Abends 7 Uhr,
im Foyer des Opernhauses eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz, des Rechenschaftsberichtes der Direktion und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes; Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des
Aufsichtsrathes. 3) Berichterstattung über den Stand der Verhand⸗ lungen mit den städtischen Behörden. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung
Theil nehmen wollen, werden ersucht, die Legiti⸗ mationskarten bis spätestens den 27. Februar l. J., Nachmittags 1 Uhr, auf dem Bureau des Rendanten, Hochstraße Nr. 45, gegen Vorzeigung ihrer Aktien in Empfang zu nehmen, woselbst auch die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung zur Einsicht der Herren Aktionäre aufliegen.
Jeder Aktionär kann sich durch einen anderen
Aktionär mittelst schriftlicher Vollmacht vertreten lassen, jedoch kann kein Aktionär mehr als zehn Stimmen in sich vereinigen.
Frankfurt a. M., den 12. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
Dr. Hamburger, Dr. Siebert, Vorsitzender. Schriftführer.
7906] Die Aktionäre der Landsberger Maschinen⸗ fabrik zu Landsberg, Reg.-Bez. Merseburg,
werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, Mittwoch, den 9. März
1887, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bischof'— schen Gasthof zu Landsberg eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht für das Geschäftsjahr 1886. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revi⸗ soren. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Entlastung. 4) Feststellung der Gewinnvertheilung. 5 len ahl der Revisoren. Landsberg, den 14. Februar 18387. Der Aufsichtsrath der Landsberger Maschinenfabrik. B. Reinicke.
579071 Heilbronner Schiffahrtsgesellschaft. V. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 8. März 1887, Nachmittags 2 Uhr, im Lokale der Württb. Transportversicherungs⸗ gesellschaft hier. ; Die Tagesordnung umfaßt die in 8. 9 Abs. 2 und 3 unserer Statuten genannten Gegenstände. Heilbronn, 18. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
o 902] Deutsche Werkzeugmaschinenfabrik vormals Sondermann KK Stier.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1886 auf Abänderung des 5§. 15 der Statuten am 20. Januar 1887 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, setzen wir hiermit den Endtermin zur Zusammenlegung der bisher nicht abgestempelten Aktien auf
den 30. April dieses Jahres fest.
Wir fordern die Inhaber nicht abgestempelter Aktien auf, bis dahin behufs Umwandlung von je 2 Aktien in 1 Vorzugsaktie ihre Aktien bei unserer Direktion einzureichen.
Nicht abgestempelte Aktien erhalten erst Dividende, nachdem die Vorzugsaktien 10 C Dividende erhalten haben.
Chemnitz, den 16. Februar 1887.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Werkzeug⸗ maschinenfabrik vormals Sondermann Stier. Alfred Wolf, Vorsitzender.
loss! Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg.
Die Herren Actionaire werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein- geladen, welche Mittwoch, den 30. März, Vormittags 10 Uhr, im Fabriktokale abgehalten werden wird.
Gegenstände der Verhandlung sind:
Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäfts iahr, Vorlage der Jahresbilanz, Beschlußfassung über dieselbe, Festsetzung der Divi⸗ dende pro 1886 und Verwendungen aus dem Spezial⸗ Reserve · Conto.
Behufs der Legitimation über Aktienbesitz können die Aktien am 26., 28. und 29. Mär; I. J. während der Geschäftsstunden im Fabrik ⸗ Comptoir vorgezeigt und Ausweise erholt werden.
Augsburg, den 16. Februar 1887.
Baumwollspinnerei am Stadtbach. Der Aufsichtsrath. Ernst Schmid, Vorsitzender.
a en, z ö lorso9) Admiralsgarten⸗Bad. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier—⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 9. März e., Nachmittags 6 Uhr, im Admiralsgarten-Bade, Friedrichstraße 102, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts
pro 1886. . (. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Anschließend an diese Generalversammlung findet um 6 Uhr, eine außerordentliche General⸗ versammlung statt, mit der Tagesordnung:
Abänderung des Gegenstands des Unternehmens (8. 2 der Statuten) mit Rücksicht auf die ein⸗ zurichtende Waschanstalt.
Diejenigen Actionaire, welche sich an den General versammlungen betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß bis
Sonnabend, den 5. März e., Nachmittags 6 Uhr, bei Herren:
Gebr. Schindler, Behrenstraße 35, zu deponiren. ; ö ⸗ Im Uebrigen verweisen wir auf §. 27 unserer Statuten. Berlin, den 18. Februar 1887. Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad. J. Schindler. Bernh. Frey.