und der Februar ⸗März 376 — 377 bez, ver Mätrz⸗ 2pril — ver Aprii- Nai 38.3 — 38,5 - 35, 4 bei. Ter Mai- Juni 385 — 38,75 — 385 bes, ver Juni-Juli 23 — 395 — 304 bez, ver Juli August 39, 5 —- 40 1— 490 bez, ver August Ser tember 49, 4— 406 ber, rer Sextember⸗Oftober —
Sriritus rer 160 1 a 100 0 10000 0 loce Nr. 0 21.50 bezahlt.
obne Faß 373 bez. WVWeienmebl Nr. 00 23 00— 21,75. bis 19,59 bez. Feine Marken über Notiz Nur in billigeren Marken begehrt. Reggenmebl Nr. O u. 1 17.75 — 16.75, do feine Narken Nr. Hu. 1 19, 00 - 17,75 bej. Nr. O 1,75 40 hoͤber als Nr. O und 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sac. Hiesige Marken begehrt, fremde angeboten.
Berlin, 19. Februar. An der Waarenbörse bleibt das Geschäft still und ganz unbedeutend. Die Stimmung ist unverändert lustloz. Im Ledermarkt ift die Stimmung ruhiger geworden; die Zufubren sind in allen Artifeln sebr klein, die Preise unverändert. — Prorisicnen rubig. Butter etwas mehr gefragt, Schmal; sehr fest. Kaffee fest, Zucker unverändert, lust⸗ los. Textilbranche ohne Handel. Baumwollene Garne unverändert fest und gefragt. Wollene Garne fester. Von Seide wurden Chappes gehandelt, für Gräge besteßt Nachfrage. — Der Holzhandel ist unver⸗ dert ruhig. Bestfälische Schmelzkohle lebhafter gefragt. Gebrochene Kokes knarp und steigend. Sshmische Braunkehlen und deutsche Braunkohlen⸗ Briquettes niedriger angeboten. Berlin, 13. Februar. Marktxreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preis e.
8
Per 100 kg für: 46
gute Sorte w mittel Sorte. 116 geringe Sorte 15 gute Sorte. 13
2 . =
Weizen Weijen Weizen Roggen ö Roggen mittel Sorte. 13 Roggen geringe Sorte 13 Herste gute Sorte 19 Gerste mittel Sorte. 15 Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. bafer mittel Sorte. Pafer geringe Sorte Richtstrohn. K Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße. Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchsleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg Hammelfleisch 1 Butter 1 kg Eier 50 Stück.
— — .
= . — — — — — — — — — — — t O Oe = = = r e d, O
612 S0 O to
40 20 10
50. 30
. 34 . 80
40
80 50 60 40
20
d
r 3 = S6
8
134 lach
pr. Gekůũndigt
de⸗
89 11
*
(W. T. B.) Banca⸗
Antwerpen, 18. Februar. (W. T. B.) Petro—⸗ lem markt (Schlußbericht). Raffinirtes Tyxe weiß, loco 135 bez, 135 Br., vr. Mär; 153 Br pe Mai 15 Br., pr. September ⸗Dejember 163 Br! Weichend. .
Autwerven, 18 Februar. (W. T. B.) GSe— treidemarkt. ( Schlußbericht; Weßzen steigend. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
London, 18. Februar. W. T. B.) Hadbahna— är Nr. 12 121 neminell, RÜben-KRobzucker 16:
ruhig. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Lon don, 13 Februar. (W. T. B.) Getrei?e, markt Schlußberickt Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 25 boo, Gerste 1265 Hafer 50 620 Ort. ö Weizen und Mekl stetiger; Mais williger; übrige Arfstel trãge. ö
Liverpgol, 158. Februar. (B. T. B) Baum relle (Schlusbericht) Umsatz 19 000 B. daron aer Srxekulation und Exvort 1060 B. Stetiz. Middl. amerik. Lieferung: Februar 53 Verkãuferprei? Februar Mãr; 5t do. Marz April 57 do, Arxril⸗ Mai 52 . Käuferpreis. Mai, Juni ines do, Juni— Jali sid e. Verkäuferbreis, Juli Auguft Sie. , August⸗September 5t Käuferpreis, September. Okto— ber 52 1s Verkãufervreis.
Liverpool, 13. Februar. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht. — Wochenumsatz 61 955 B. (vp. W. 60 0500), desgl. von amerikanischen 47056 d. W. 45 000), desgl. für Spekulation 4659 (3. W. 4000), desgl. für Exxort 3000 (v. W. 360, desgl. für wirkl. Konsum 54 070 (v. W. 53 009) desgl, unmittelbar er Schiff 4 000 (vp. W. 29 606), Eirklicher Export 5000 (v. W. 7000), Import der Bocke 4 C6 (x. W. 127 0), daron amerifanifche [6 CM (r. W. 102 000), Vorrath 14 000 (v. W. 27 DG. daron amerifanische 725 009 (v. W. 14 00), schwimmend nach Großbritannien 283 006
—
(r. . 257 000), dar on amerikanische 240 000 (9. W. 217 009.
Manchester, 13. Februar. (B. T. B.) 12 Water Tarlor 65, I0r Water Tarlor 20r Water Leigh 727, 30 Water Clapton 3, 32r Moc Sreoke s, 401 Mule Mavoll 88, 40r Medio Wilkinlon sz. 321 Warveops Lees 72, 36r Warr⸗ cops Rowland 83. 01 Double Weston 83, 56r Double courante Qualitãt 117, 32. 116 ds 16 x 16 grey Printers aus 32r-465r 170. Fest.
Glasgow, 18. Februar. (W. T. B) Robh⸗ eise n. Mired numbers warrants 43 sh. 95 d.
Paris, 13. Februar. (BW. T. B.) Rohzucker 387 fest, loco 28,09. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 1090 Eg pr. Februar 32, So, pr. Mär; 353,10, pr. März Juni 33 69, pr. Mai.. August 34.10.
Paris, 13 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig. pr. Februar 22,60, pr. März 23.00, rr. März Juni 23,60, pr. Mai⸗ August 24425. Mehl 12 Marques ruhig, br. Februar 51,25, vr. März 52,00,
2290, vr. Mai⸗August 34.10, Februar 57,00. i träge, pr. Mãrz vr. Marz Mai⸗⸗August 42,50.
Havre, 19. Februar. (B. T. B.) Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New-⸗JNort schließt mit 20 Points Hausse. Rio S000 B., Santos 700979 B. Recettes für gestern.
St. Petersburg, 135 Februar. (W. T. B. Vroduktenmarkt. Talg loro 45,50, pr. August 13,4, 9090. Weizen loco 13,25. Roggen I8co 7109 6 loco 4,25. Hanf loco 45,00, Leinsaat loco
New⸗YJork, 135. Februar. (W. T. B.) Waaren dericht. Baumwolle in New⸗JYork 95, de. in Ven ⸗Orleans 9. Raff. Petroleum 70 50 Abel Test in Nem-NYork 6; Gd. do. in Pliladelr bia 6t Gs. Rohes Petroleum in New⸗JYJork — D. 5E, do. Pive line Certificates — D. 603 C. Mebkl 3 D. 140 C. Rother Winterweizen loco — D. 17 EG., pr. Februar — D. 908 C., pr. März — D. go C, Er. Mai — D. g25 C. Mais (Nem) 4587. Zucker (Fair refininzß Muscovados) 416. K Fair Rio.) 14. Schmal; Wilcor) 7.55, Fairbanks „45, do. Rohe und Brothers 7.55.
7. Getreidefracht 33.
Berlin. Central Markthalle, 18. Fe⸗ Tuar. Bericht des städtischen Verkaufs vermittlers J. Sandmann. Butter. (Reine Natur⸗ itter.. Feinste, frische, haltbare Tafelburter zekannte Marken) Ta. 110 — 115, frische rein ⸗ schmeckende Tafelbutter a. 100 - ö058, Tisck— butter IIa. S5 — 100, gewöhnliche Butter JIvz2. 7) S3, Koch und Backbutter Va. 55 - 77 geringste Sorten, Standbutter VI a. 40– 50. Auftion tägfiqh 19 Uhr Vorm, Größere Zufuhren fehr erwünsckt? = Eier 290. =, 95 per Schock. Kibit eier auf Liekerung sebr gesucht. — Käse. J. Emmenthaler 70-765, Schweizer. J. 56 = -= 63, 1s. S5 - 53, III. 35 =* 14. WBackstein I. fett 26 — 25, 11. 17 = is , dimburger J. 28 32 6, IJ. 8-22 66, Rei- nischer Holländer Käse 45 — 58 M, echter Sollãnder Käse o -= 65 M, Cdamer J. 6s —– 0, Ji. S5 - 53 Schweizerkãse hr begehrt. —
Junge Gänse 5 — 06 M pr.
e 8 — 10 Pfund schwer, 50—
Fette Enten 65 — 75 A ver Pfd. Fette
(0 = 90 A per Pfd. Tauben 30-56 3X. den 3 4505 M Hühner 1—=1,70 R, aunen 2,76. —2 30M Gänsebrüste 1,00 = 1,50. Gänsekeulen 40-50 3 pr. Si Beflügel schwer verkäuflich. Ge⸗
ü lebend. Junge Gänse j5 — 12 40 Düäbncr 1,97 1,50. Auktion täglich um 5 Uhr Nac? mittagz. Erößere Zuführen sehr erwünsckt. Rach fetten Puten, Hühnern und allem jungen Geflügel ist geh Nachfrage. Wild, männliches. Reb⸗ ö nr, feiste, gut geschossene) do ll G8, Ma. (sehr starke und fehlerhaft zerlceheng, geringe) 85 — 85 44, Rotbkirsche 3. 43 - 55, Ia. 338 - 3, Damwild J = S0, IIa. 30-50 3 pr. Pfd. Wisdschwein 19 50, 50 = 58, 60 = 75 3 ver Pfd., Fasanen⸗ häkne 8. . 5.9 16, Rennthierfleisch .= = 3 Ter Ifd Dil auktion taglich um 5 Ubr Nachmitta ss. = GSreoße Nachfrage nach Hochwild und Fafsanen. — Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder viertel 28 35-45. Kälber im Fell 235 = 35245 Sam- mel 3 = 36 11, Schweine 6. 16 435 J ve, . Gerãucherte marinirte Fische: Auktion r. Nachmittags. Bratheringe
. ͤ 6 Sardinen LLC - 120 , ge 1,20 —- 2,90 S per 10 Stck. Sprotten 9, 60 - f,509 2 00.0 , RKauchaal M0. ‚1,16 40 er id. Sst e Rang r., lachs i. o- 30 ,, , Size Hechte s S e mer, Gtr. Garten 335 = 64er 1096 - S8 ια, Bleie 5s - 260 36. per Ctr. Zander 30-60-89 1, Steinbutt 120 1560, Seeiunge 100 — 1,30, Schols⸗ 10—25 ö Db st ur wem G, 20-50 66, Aepfel 6 - 10 1, Tarelar fel o Sr. f Sorten 20— 46 6,
(
. ö — DObst und Gemi
r. Stck. Fette En Rehböcke La 85 - 1
ver 199 Stück — der Ctr.
Ppd.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin 2 1 9 Schlachtviehmarkt vom 18. Februar 1887. 16 und , e, e. nach Fleischgewicht, mit Ausnabme der Schweine, welche na bendgewi . . .
Rinder. Auftrieb 73 Stück. (Durchschnitts- reis für 1090 kg.) I. Dual — — 9 e rn. HD. Qualitãt
9M, I. Zuasitã 7. 8'
60 70 66 9 Schweine,. Auftrieb 1269 Stück. Durch cEnitte preis für 100 kg): Mecklenburger K 66, Landschweine a. gute 90-9 M p. geringere
St —88 4 bei 20 dο Tara, Bakonʒ — — 4 bei
50 Pfd. Tara ver Stũck, Galizier —— M, I. Un⸗ r, .
Kälber. Auftrieb 1042 Stück. (Durchschnitts-˖ preis für 1 Eg.) I. Qualitãt (, So- I 00 A, II. Qualitãt 9 556 -=. 76 00 ; ch i e. . 362 Stũck. , fũr IL. Dualitãt —— A, IH. Qualität — — *. III. Qualitãt —— A
Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 13. Tebruar, Mittags. Magzdb. Zig.) Rebzucker. Die Stimmung an unserem Markte war während der verflofsenen Woche ununterbrochen eine rubige, aber feste. Das Angebot war mäßig aber dem Begebr genügend und haben sich daker Preise gut bebaurten können; in einzelnen Fällen wurden bei frachtgünstigen Partien, welche zur Ausfubr rvaßten, auch etwas hehere Forderungen bewilligt. Das Haurtinteresse konzentrirte sich in den letzten acht Tagen auf das Exxortgeschäft, von unseren beimischen Raffinerien waren wenig am Markt, die sich noch daiu sehr peinlich in Auswabl der Qualitäten in Bezug auf Pelarisationsgebalt, Korn und Farbe zeigten, so Laß manche Partien über gon pola—⸗ risirend, weil verhältnißmäßig niedriger beboten, unxerkauft blieben, wäbrend die ualitäten zwischen 35 und 3600 williger Nehmer fanden. Umgesetzt wurden ca. 208 000 Ctr.
Raffinirter Zucker. Bei vollständig unver— änderter Lage unseres Marktes bewegte sich das dies. wöchentliche Geschäft nur in sehr engen Grenzen und dürten die heutigen Preise tbeilweis als nominell beieichnet werden.
As Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, J, über 98009 do. * 3809 ü Kornzucker, exkl. 9659 1370—19, 90 do. z Sd. Rendem. 18. 70— 19.00 Nachrrodult. 7 3d. Rendem. 15.09 —– 16650 Bei Posten aus erf Hand: Rafñnade, ffein, obne 1 Pe do. fein, 25,5 Mels, fein, 232 do. mittel, do. ordinãr, Wůrfelzucker, J do. II., . ö Gem. Raffinade, J, mit Sack do. . . Gem. Melis, . x
do. K
Stationen:
*M O an]
*
2M O an
Farin 20, 50 - 2, 50 O . . ö 394 1 — — —— G * Melasse; Effektiv beñsere Suglttät.
— 2 —
; ; D , geringere Qua nur zu Brennereizwecken vassend. 42 = 43 5 Be. Jalte Grade) obne Tonne 259 — 3, 00 46
Unsere Melasse⸗Notirungen rersteßen Grade (129 — 1,4118 srer. Gewicht).
. . —⸗ . Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
sich auf alte
Wetterbericht on 18. Februar, s Ubr Morgens.
Wind. Wetter.
P
red. in Millim.
Ir. 3 J. d.
199
Statione
Temperatur in o Celsius
zar. auf O sho C.
u. d. Meeres
2
5
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kovenbagen. Stockholm
Vararanda .- St. Peters bg. Moskan.. Cort, Dueens
11 1— DO =* w
36s
22 *
*
— — — * — SGGGGG
— — 4 10 C- C — 0 D 8g⸗
Co — OO νω ,
— O OJ
D CC CO-]
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasse Memel Münster ... Karlsrube .. Wies baden München Chemnitz Berlin
Wien ... Breslau... e
) Reif.
A222 —
8 O
32 GGG
9) 8
* . Ss o R S C G r,
— U C — — Gο1 * 1 * J *
OY — * *
Schnee. I) Nebel. h Reif. . Uebersicht der Witterung.
Eine breite Zone mit relatir niedrigem Luftdruck erstreckt sich von dem Nord. und Ostseegeblete nach Südost Eurepa, während der Luftdruck westlich von Grehbritannien und über dem Innern Rußlands am Döchsten ist; ein ziemlich intenfiwes Minimum liegt jwischen dem Schwarjen und dem Baltischen Meere. Ueber Central -Europa ist daz Wetter rubig, vor- wiegend trübe und fast allgemein wärmer Im nördlichen Deutschland ist stellenweise etwas Schnee gefallen. In dem Streifen Berlin —Sermannftadt berrscht noch strenge Kälte.
Deutsche Seewarte.
— ———— — — üjüiisnsüfnrbfls ffcLlffrrrtau 9) Theater ⸗Anzeigen. ĩ Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- aus. 47. Veorstellung. Die Hochzeit des Fi 47. Verstellung. Die Hochz igaro. Drer in 4 Abteilungen mit Tan; von . Musik von Mozart. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 50. Vorstellung. Hans Lange. 5 6 in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang 7 Uhr.
Montag: Orernhaus. 48. Vorstellung. Der Trompeter von Sättingen. DOrer in 4 Aften nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Nee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung don R. Bunge. Musik von Victor C. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. enn. 7 Uhr.
Scauspiel baus 31. Vorstellung. Das Tagebuch. Lustspiel in 2 Akten von Bauernfeld. . Lydia. Plauderei in 1 Akt von D. F. Gensichen. Zum Schluß: Das .
Schwert des Damokles. Schwank in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang? Uhr.
Dienstag: Opernhaus. Unbestimmt.
Schausrielhaus. 32. Vorstellung. Der Bibi ekar. Swank in 4 Akten ven G. v. Men nfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag: Tie Neuven mählten. — Jugendliebe. — Ein Saut.
Montag: Romeo und Julia.
Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn.
Die nachste Aufführung ron „Macbeth ⸗ *.. am Donnerstag statt. — 2
Wallner - Theater. Direktion W. Saseman Sonntag: Gastspiel des Herrn Felix Schwei hefer; Zum 16. Male: Unser Doctor. Voste ti mit Gesang in 4 Akten ven Leon Trerxtow und 5 Herrmann. Wit tbeilmeiser Benugung eines alt= franzõsijcken Steffes. Musik von Fr. Roth. Montag: Dieselbe Vorstellung.
victoria Theater. Sonntag: 20. Gastirie des Meininger Hoftbeaters. Zum 20. Male: Ti Jungfrau von Erleans. !
Montag: Die Jungfrau von Orleans.
— 86
Residenz - Theater. Direltion: Anten Anns Sonntag lletzte der Aufführungen: Eheglück. (Le bonheur conjugal) Schrant 3 Atten von. Albin Valabregue. Deutsck vo Robert Buchholz und Fr. Wilibald Wuff. Rezi: Anton Annc. Vorber auf rielseitiges Verlangen. Zum 135. Male. Tie Schuireiterin. Vust en in 11k * E. Pobl. Regi: . Anno. (Letzte Sonntags⸗Auffübrung! Montag: Die elbe Vor tellun 3
Woche
teorrs ausgefũbrt.
26. 8 Billets à 2c sind
r . im Inxalidendank. Markgrafenstt.
ls Fei den Herren Bach, Unter den inden 45,
Lindenberg, Leivpzigerstr. Hßba. und Schotten els, Urte;
den Linden 64 kö den Linden 64.
Am Ballabend tritt der Kassenxrreis
3 * ein. Reservirte Logen sind nur an der Kasse zu haben
6n
re v. —
Belle - Alliance Theater. Sonntag: 2. Gan iel. der Fr. Anna Schramm und des rn. Eduar Weiß mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilkelm— stäbtischen Theaters. Zum 2. Male: „Die Spree wälderin“. Pesse mit Gesang in Akten un 2 Bildern von Ed. Jacobson und 5. Wilken. Musik ven Federmann. (Neue Bearkeit ang - An. fang 7 Uhr.
Montag: Die Syreewälderin.
Walhalla - Theater. Charlottenstrase 80- 2
1 5
Sonntag: Der Vagabund.
Anfang 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Jaus. Leixzigerstr. 16. Täglick: Karl Mender · Concert. Drchester von 75 Künftlern ( Solisten Streich ⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 4, zo Concert: Perion à 19 0, 2 Personen I8 6 Rauchen ist nur in den Nebensalen, Tunnel gestattet.
Sonntag: Gesellschafts Concert. Anfang 6 Ubr. Am Dienstag, 22. Februar (Fastnacst), fiadet in den Geiammträumen des Concerthauses der zweite und lezte ⸗
2. Rang und
= Subseriptions Ball
statt, zu zelchem Billets 3 3 M nur gegen Zeick— nung in die im Bureau des Hauses ausltegende Tiffe, welche bei einer bestimmten Änzabl von Theil; nehmern gescklosen wird. ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resr. 10 Personen ab reservirt und Bestellungen daran entgegen genommen. Am Ball⸗Abend felbst findet ein Billet · Verkauf nicht statt. .
Circus Kenz. Markthallen. — Garlstraße. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ nittags und um 77 Ubt Abends. — Um 4 Uhr Nac mäittagz lein Kind frei!: Auf vielseitiges Verlangen: Sin Carneval auf dem Eise. Ausstattung Pantemime. — Um 75 Ubr Abends: Große Ertfa— Lö tell ng. Bacchus und Gambrinus In öden Vorstellungen vertheilt: Der Schul-Elexbant Bill Dressirt und geritten vom Amerikaner Exb. Tompson. - 3 Spring ⸗Clowns. — 5 Pierrot. — Vexilaner. Manöver, geritten von 17 Derren. — Die Karrikaturen zu Pferde. — Auftreten der groß artigen Reitkünstler Mr. Cooke und Mr. Battt. — Verschwinden einer Dame. — Der Herkules vor 50 Jahren. — Altdeutsche Quadrille, geritten von 8 Damen und 3 Herren. — Verführen der? Ele— phanten. — Mlle. Adele als Parforce⸗Reiterin.— Vorführen der 12 arabischen Schimmel hengste durch Herrn Franz Renz. Montag: Auf vielfeitiges Verlangen: Touristen?'. Der Circus ist gut gebeizt. E. Yenz, Direktor.
Die
V m,,
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elrira Poblmever mit Hrn. * Baumeistet Artbur Mazuta Fer n 29
GSeboren: Ein Sohn: Hrn. Zimmermeister Ad. Schloepke. DOrn. Rittmeister F. Krain (Raab in Ungarn). Eine Tochter: Hrn. Prof. Dr. J. Hermann. — Hrn. Prem. Leut. Graf Schulenburg (Lausigk). = Srn. Pr. Dorn (Braunschweig). .
G —ᷣ. i. o r ben: 13 ner J 23 Juschke (Sonnen
rg). — Hr. Polizei⸗Hauptm Pfeiff
(Berlin). ,,,,
—
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* — — Aas Abonnement betrãgt vierteljahrlich 4 50 3.
Alle Nost · Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition
SW. . Wilhelmstraße Nr. 32. en 25 4.
Tr——
44.
3 — —— WK
Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des Nentschen Reichs · Auzeiger⸗
nud Kõniglich Rrenßischen Staats- Anzeigers
Berlin 8sW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
8
nar, Abends.
—
Berlin, Montag, den 21. F
1832.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D von Hartrott, bisher à la suite des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96 und kom⸗ andirt nach Württemberg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem bis— berigen Corps-Stabsapotheker des III. Armee-Corps, jetzigen Avothekenbesitzer Molle zu Berlin, den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster Wagner zu Göhrendorf im Kreise Querfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Lehrer Zumels ki zu Wonnitz im Kreise Kosten, und dem Gemeindevorsteher Franke zu Klein— Kotzenau im Kreise Lüben das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
1 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ministerial-Direktor im Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Ministerium des Innern, Schmidt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Attaché bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Botschaft in Berlin, Grafen Andrassy, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Bildhauer Giulio Tadolini zu Rom den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Vize— Koönsul Aub Abela zu Sarda den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Gesandten, Freiherrn Schenck zu Schweinsberg zu Teheran (Persien) ist auf Grund des s. JI des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Rei gehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Bei der Lagerstelle des hiesigen Hof⸗Postamts befinden sich 348 Stück mit Marken der hiesigen Privat-Briefbeförderungs— anstalten beklebte offene Karten, welche während der letzt ver— flossenen zwei Wochen in den Postbriefkasten vorgefunden sind und gemaß der Bestimmung im 5. 12 IV der Postordnung vom 8. März 1879 von der Beförderung mit der Post haben ausgeschlossen werden müssen. Dieselben werden während eines Zeitraums von zwei Wochen aufbewahrt und nach Ab— lauf dieser Frist vernichtet werden.
Es wird den betreffenden Absendern anheimgestellt, sich wegen Rückempfang der Karten bei der Lagerstelle des Hof— Postamts, Königstraße 60 zu ebener Erde, rechts vom Ein— gange, zu melden.
Berlin C., den 17. Februar 18587.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt und bisherigen dirigirenden Arzt des Elisabeth-⸗Krankenhauses, Sanitäts-Rath Dr. med. Otto Lehnerdt in Berlin, den Charakter als Geheimer Sanitäts—
2
Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. Oktober d. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Staats-Anleihen von 1850, 1352 und 1853 werden . am 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/93, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.
Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ blatter bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Februar 1887.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al-Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
Da ber nächsten Woche vom 28. Februar bis 5. März sindet nach §. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die
Benutzung der Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurück= lieferung aller aus derselben entliehenen Buͤcher statt. Es
werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Handen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 2 gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗ zuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A — H. am Montag und Dienstag, „ — RE. am Mittwoch und Donnerstag, „= — 7. am Freitag und Sonnabend. Berlin W., den 21. Februar 1887. Königliche Bibliothek. Der General -Direktor. Wilmanns.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Ober-Forstmeister Hildebrandt die Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Konigli Gumbinnen, und
der Ober⸗Forstmeister Deckmann zu Gumbinnen auf die Ober⸗Forstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Danzig versetzt worden.
Der Kreis⸗Thierarzt Paul Heyne zu Bromberg ist zum Departements⸗-Thierarzt für den Regierungsbezirk Bromberg ernannt worden. .
Danzig ist auf Regierung zu
49. Ziehung.
Das vormals Nassauische Domäne von 2600000 Fl. d. d. 14. August 1837 i à 25 Fl.
Die Liste der bei dieser Ziehung verlo ; der auf dieselben gefallenen Prämien liegt use der Herren M. A. von Rothschild u. Sohne in Frankfurt a. M., bei allen Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptfassen, bei der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., den Königlichen Domäne⸗-Rent⸗ ämtern und Steuerkassen des hiesigen Regierungsbezirks, sowie im Bureau der Königlichen Regierung hier, Babnhofsstraße 15, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht offen.
Ferner ist diese Liste zur Einsicht aufgelegt bei sämmtlichen Königlichen Steuerkassen der Regierungsbezirke Arnsberg und Köln, b es Regierungs⸗ b
asse⸗Anlehen rãm ienscheinen
rãmienscheine und
ei den Königlichen Steuerkassen der 13 Kreisstädte ezirks Koblenz, und bei den Königlichen Steuerkassen zu Andernach, Boppard, Braunfels, Ehringshausen, Kirchen, Kirn und Krofdorf.
Sollte die Einlösung der am 1. Mai I. J. fälligen Prämien nicht bei dem Bankhaus der Herren M. A. ron Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. oder der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier, der Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Prämienscheine einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine durch diese Kasse an den Unter— zeichneten zur Prüfung einzusenden. Wiesbaden, den 15. Februar 1857.
Der Regierungs-Präsident.
2 2 J. B.:
de la Croix.
Königliche Technische Hochschule zu Aachen. 8d Vorlesungen und Uebungen im Sommer⸗Semester 18857.
Beginn der Immatrikulationen am 12. April, der Vorlesungen am 18. April.
Abtheilung für Architektur. Professoren: Damert: Architektur der Renaissance; Entwerfen von Eisenbahn⸗Hochbauten; Veranschlagen und Bauführung. Ewerbec: Formenlebre der Baukunst 1. bis 4. Kurs; Detailliren von Gebäudetheilen 1. und 2. Kurs; Klein Architektur. Henrici: Einrichtung einfacher Gebäude; Einrichtung mittlerer Gebäude; Einrichtung größerer Ge— bäude; Ornamentik; Freibandzeichnen. — Reiff: Figuren- und Land⸗ schaftszeichnen und Aquarellmalen. — Vischer: Allgemeine Kunst—⸗ geschichte. — Dojenten: Blum: Bossiren und Modelliren. — Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten; Architektur größerer Gebaude.
Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen. Professoren: Heinzerling: Höhere Baukonstruktionen mit mathematischer Be⸗ gründung; Brückenbau 1. und 2. Kurs; Geschichte des Brückenbaues.
J : Baukonstruktion; Wasserbau 1. und 2. Kurt. von Raven: Wege⸗ und Eisenbahnbau 1. und 2. Kurs. — Werner: Praktische Geometrie 1. und 2. Kurs; Geographische Ortsbestimmung; Eisenbabn ⸗Traciren. — Dojent: Forchheimer: Tunnelbau; Städte⸗ kanalisation; Encyklopãdie des Bau⸗Ingenieurwesens.
Abtheilung für Maschinen⸗Ingenieurwesen. Pro— fessoren: von Gizieki: Theoretische Maschinenlebre; Kinematik; Maschinentechnische Versuche. Grotrian: Elektrotechnik II (Technischer Theil). Elektrotechnisches Praktikum; Pbrsikalische Grundlage der elektrischen Telegraphie. — Herrmann: Mechanische Technologie 1. und 2. Kurs; Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen. — Lüders: Maschinenkunde (für Berg⸗ und Hütten⸗ Ingenieure) J. und 2. Kurs. — Pinjger: Lokomotivbau; Eisenbahn⸗ maschinenbau; Grundzüge der Lokomotivenkonstruktion; Heizung und Lüftung der Gebäude; Maschinenzeichnen; Maschinenelemente. — . Maschinenbau; Maschinenkonstruiren. — Privatdozent: Salomon: Festigkeitseigenschaften und Prüfung der wichtigsten Konstruktionsmaterialien; Eisenbabn Wagenbau.
Abtheilung für Bergbau und Hüttenkunde und für Chemie. Profefforen: Arzruni: Mineralogie und Krystallographie
im im
mit Uebungen; Petrograrbie mit Demo tionen; Uebungen mineralogischen Institut; Anleitung zu selbständigen Arbeiten Gebiete der Krystallograpbie, Mineralogie und DPetrograrbie. Classen: Chemie der Metalle; Unorganisches Praktikum; Aus—⸗ führung selbständiger wissenschaftlicher Arbeiten. — Dürre: Ein⸗ leitung in die Hättenkunde; Metall büttenkunde; Entwerfen von Hütten⸗ anlagen; Hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu metallurgischen Versuchen. — Michaelis: Exxperimental⸗Chemie, organischer Theil; organisches Praktikum, Anleitung zu selbstaͤndigen Arbeiten im Ge— biete der organichen Chemie. — Schulz: Bergbaukunde; Entwerfen bergmännischer Anlagen; Bergrerwaltung, Krafttransmission beim Bergbau. — Stablschmidt: Technische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; Chemisch · technisches Praktikum. — Dozenten: Holzapfel: Spejielle Geognosie; Paläontologische Uebungen; Slemente der Geognosie. — Siedamgrotzki: Markscheidekunde; Markscheiderijches Praktikum. Privatdozent: Einhorn: Ein⸗ leitung in die Chemie; Chemie der Alkaloide.
Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins— besondere für Mathematik und Raturwifsenschaften. Professoren: von Mangoldt: Höhere Mathematik J mit Uebungen; Elemente der analytischen Geometrie, der Differential⸗ und Integral Rechnung mit Uebungen. — Ritter: Mechanik J. und 2. Kurs. — Stahl: Darstellende Geometrie; Geometrie der Lage und grapbische Statik. — Wüllner: Exrerimental⸗Phrsik; Physik in matbema— tischer und experimenteller Behandlungsweise. Wärmelehre. Uebungen im physikalischen Laboratorium. — Dozenten: ?
Jürgens: Höhere Mathematik II mit Uebungen; Elementar⸗Mathematik mit Uebungen; Mathematisches Seminar. Struck: National Oekonomie; Volks⸗ wirthschaftliche Uebungen; Steuerlehre; Baurecht. — Lehmann: Physikalische Technik; Experimental⸗Physik enc. Kurs. noulli: Gewerbe⸗Hygieine J. — Privatdozent: Jo Geometrie. — Lebrer: Franken: Stenogravhie n — Schilling: Praktische Buchführung.
Ein ausführliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat übersandt.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 18733.
Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrist: „Wähler des dritten Berliner Reichs tags-Wahlkreises! Mit— bürger! Arbeiter! Handwerker!“, und den Eingangsworten: „Der 21. Februar wird für Euch von unermeßlicher Bedeutung sein! ꝛc. Verlag von A. Brand, Michaelkirchstr. 4. — Druck von F. Köpke, Bernn — nach 3. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Tandespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 20. Februar 18587.
Der Königliche Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.
Auf Grund des 5§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „Wähler des 5. Ber— liner Reichstags-Wahlkreises! Mitbürger! Arbeiter! Handwerker!“ Druck und Verlag der Berl. Druckerei— Actien-Gesellschaft, Kochstraße 3, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 21. Februar 18587.
Der Königliche Polizei-Präsident. Freiherr von Richthofen.
Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1378 wird das im Druck von Julius Koch Nach— folger Friedrichsberg erschienene Flugblatt mit der Ueber⸗ schrist: An die Wähler des Niederbarnimer Kreises“ und mit der Unterschrift: „G. Maynhardt. J. Vieweg“ verboten.
Potsdam, den 19. Februar 1887.
Der Regierungs-Präsident. von Neefe.
Auf Grund der 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (R. -G. Bl. S. 351) wird hierdurch das Flugblatt, beginnend mit den Worten:
„Wähler Danzigs! Der Tag der Entscheidung, der
21. Februar, rückt heran ꝛc. ꝛc.“ Redaktion und Verlag
von J. Dorowski, Danzig. Druck von C. Langowski,
Danzig, Altschottland 90. durch die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde verboten.
Dies Verbot ist für das ganze Deutsche Bundesgebiet wirksam.
Danzig, den 19. Februar 18387.
Der Königliche Regierungs-Präsident. Rothe.