. . . r 2 Erieugnisse deutscher, fran · giserng Schwellen 113 128 6 Komplete Rads 300-3 * et. Lose Achsen 230-235 M, lose Bandagen aus 6. 215— * 3
ö Erste Beilage
2 d llen i ᷓ mmi aß allen in Monarchie Sie D ch Dia ber benen gun ish for r eren gen i,
Genossenschaften di ĩ 106 16 Auslande 3 — ienst im ußzung archivalis O an, r. sowie die Waggonfabriten sind unverãnder:. 6 einer eventuesse ] Preis lug * . ö * Scen . ich g nr , T. 2 Leg i hn 2 2 222212 822 = F bloffenen Treis . ; n en in der vorigen Woche genen n D NR S⸗M d K l t ts⸗A 86 3 ,, ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuischen Staats⸗Anzeiger. Frankfurter Parlaments. eberische ruhig. Garne ibãtiget okne Hreisbeñernn ; ; r z j J z i Thãtigkeit dieser ko iete der . Washington, 2. Februar. 2 B.) Die bereitz 8 415. Berlin, Dienstag, den 22. Februar ISG]. ee! . ö j , . ann l nn me, , — i Den, s gilt ᷣ f ⸗ 2 ( olgt; die Verzm Steckbriefe und Untersu . f s ) . 12 1 , gen 28 nebst den von a, , . 65 . 2 — 9 * . — . —— — w , ae, n wenn. O tl ĩ 2 7. . Zettelbanlen. dem Kaiser und König, in der vergangenen Woche ausgeführten pred uriẽrts⸗ 1 — . . . Papieren. e en er nzeiger. ö! , B sen Beil 16. Familien. Nachrichten. n der Börsen ˖ Beilage.
= n mann wird diese Beme ⸗ ĩ . ; . 1 — . 4 2 . . 6 mãr 7 j 4294047 Doll. gegen 5 192 300 Doll. in der Vorwoche. 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Kahrt worden, die Wirkfamkeit dern J? einschließlich des in ĩ - ö: — — lolalen Berk ire . . e . 3 anger is dn ; . Submissionen im Auslande. 1 SEteckbri — von Kapital. Zinsen, wiederkebrenden [35326 Aufgebot. Hinrich Vagts in Nordahn, wird der Carsten Stef⸗ wesens über das Bedürfniß hinaus rechtz . er G. Schenck in Berlin R. von Decker's V 1) 235. Februar, 3 Uhr. Nachmittags. PDirezione arm ) e efe ebungen oder Kosten, spatestens im Versteigerungs⸗ Auf den Antrag der Wittwe Gutsbeñtzer Ferdi⸗ ens aufgefordert, sich spatestens am Termin, am yt uflage erschienen Das Titelblatt bezeichnet diese 2 . in Spezia: Droguen und g ar benen und Unter suchungs Sachen. — vor ** 3 2 1 * Ge⸗ 2 9 im 47 in 2 wird der In⸗ Remer , den 23 18 1887, anschlag 1 ire. 1 ? ten anzumelden und, falls der betreibende iger haber folgender 13 Aktien des Bockumer Vereins orgens 19 Uhr, Steckbriefs · Erneuerun widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, für Bergbau und Gußstahlfabrikatien zu Bochum bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen
. 3 it Recht, denn es bietet As neue Zuthat dar, auch sind die wi Y 1. März. Mitt. Präfektur in Genua: Bau ei 58355 . ⸗ . einer f 9 * * , 5 . mer,. (. ; ; . J.
iner Brůg l Der unterm 14. September 1886 Euer den Ge. widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringften äber j. 55 Mark, welche in den Registern der ge⸗ j !
nannten Aktiengesellschatt für den Gutsbesitzer Fer- seinen rächsten bekannten Erben bert ien werden
Dem Hause der Abgeordneten sind Seitens ãsidi ; w =. ; 1 Seiten 8 m j ß er,, . * des e, . 2 der vom Herrenhaufe , , 1 d D Recht. a, ,. Wi err , 24 vp . Febr. 1855). David aus Alt lass Steckbrief Gebors nicht berücksichti den und bei Vertheil zugegangen: ie Entwürfe einer Kreis fü ĩ n n. w. Den neueren ; Marz, 123 Uhr Nachm., Direzione Armanmenti brüdern David au ona erlassene Steckbrief ots ni erücksichtigt werden ei Vertheilung Rheinprovinz; und eines Gasetz?⸗ k Hin siteu⸗ 22 6 Marina in Neapel: Dir oguen und arb eng den wird hierdurch hinsichtlich des Max David erneuert. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Anfprüche dinand Schulte im Hofe in Ueckendorf eingetragen soll. zer Prosinzialordnung bomb Juni ' ) il rang z t 6 e 20 344 Lire. ; la Altona, den 15. Februar 1887. im Range zurücktreten. ; 3641 und angeblich verloren gegangen sind: Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Pro pins; der Entwurf eine; Gesetzes betreffend bie A n. ' 4) 4; März, 19 Ur Vorm. Präfektur Cagliari auf 8 Der Erste Staatsanwalt. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Nr. 4524 bis 4529 inkl.“ Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, ju des S. 5 dez Hannoverfchen Gee ßes vom 15. April g 8 dinien: Bau einer Brücke über den Tintin- au (vergl. . R. M. * . beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ö Nr. 4532 bis 4543 inkl. deren Mittheilung, und fuͤr den Fall der dem über die Ablös barkeit des Lehns verbandes, die J. e II. Januar 1887. os 358] . — 35 Versteigerungẽtermins die Einstellung des Verfahrens aufgefordert, seine Rechte auf diese Aktien spätestens nächstigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nach⸗— hä ltnisse bleibender Lehne und die Errichtung von z 87 8. Mãrz, 1 Uhr Nachm. Regio Arsenale in Neapel Der hinter dem Fabrikarbeiter Georg Friedrich herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag im Aufgebotstermine folge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche Familien-Fideitommiffen; der Entwurf eines Gesetz z, ** a 150 ebm Fäfser aus Nußbaumholj; Voranschlag 2 500 Lire n del Bernhard Theoder Spörl Jun., zuletzt in Sonne! das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die den 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, unter Der Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des treffend die Feststelklung der Le istunz en für Vo lk. f rer'᷑: ) 6) 8. März, Mitt. Direzione eostruzione) ng vali dea berg, unter dem 16. September v. J erlassene und Stelle des Grundstücks . . bei dem unterzeichneten Gerichte, Zunmer Nr 10, Vermögens des Verschollenen im Nichtanmeldungs⸗ der Suntrurf' eines Gesckes. diᷣ utbebüng, ber Kn nan; jze⸗ ꝛc. R z e Marina in Neapel: Kurferne Röhren und andere Gegensti am 23. Dezember v. J, erneuerte Steckbrief wird Das Urtheil über, die Ertheilung des Zuschlags anzumelden und Tie genannten. Aktien vorzulegen, falle auf sie keine Rücksicht genommen werden fol, zu Buckau betreffend; und der Entwurf eines Gefetzes betreffend . . aus Kupfer, Bronze und Eisen; Voranschlag 256 669 Lire? ** nn als erledigt zurückgenommen. wird am 19. April 1887, Mittags 1 Uhr, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt! hierdurch aufgefordert. die durch ein Auseinandersetzungsverfahre? begrün- lanen ferner dem nächst: ; Coburg, den 19. Februar 1887. an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. werden. Often, den 9. Februar 1887. deten gem einschaftlichen Angelegenheiten. ,,,, . lei der Direftion der Adria tischen Eisenbahn: Der Staatsanwalt. Berlin, den 16. Februar 1857. Bochum, den 16. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. II. in Borke nn rng des Hrachtwertes; Oest erreich ⸗ Ungarn L Lieferung einer Plattform von 55 m Durchmesser un Riemann. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. Königliches Amtsgericht. Bithorn. m ,, auh nt erf e isch ne r di ur rams ver sal · Geleifes für die Station Ro m (ion, n z 5 s sõs2o2) k — . amn : f , won on August von Mojsisovics . soS357 Bekanntmachung. 58202 632 Auf gangs ö und J Nins ⸗ ; Aces, . j ; ; ö ? ö 1 2 ; 30632 Aufgebot. . Statistische Nachrichten. el r rr e atienen Aus ö Zieflande. Eine zalte · Reiber. 9) Aufstellung eines Krahnes von 101 Tragkraft in R Es, wird um Ermittelung dez gegenwärtigen Auf⸗ Zum öffentlich meistbietenden Zwangs perkaufe der l Ti . der am ki gen, 1855 in Wendisch— Aufgebot. Fm Königreich Bavern wurden im Jahre 1884 nach Kepacser Teiche Sam l me g, e, g. Vogelleben auf dem Station Ferrara; Voranschlag 13 600 Lire; enthastsorté des zu Kölsch, Kreis Freistadt, am Grundstücke des Fuhrmanns Hans Parbs hieselbst, luppa bei Oschaßz verstorbenen Johanna Sophia Der Bürger Andreas Behrendt zu Heilsberg hat den Mittheilungen des Königlich Statistischen Burcaus 3255 nr, Finger el r fene ld, arn) 3 aut, von Heinrich Bank. Eine 3 bei der Direktion der Mittelmeerbahn: 14. November 18653 geborenen, zuletzt beim Wurst. des Wohnhauses Nr. 9 an der Hinterstraße und Themas, geb. Richter, aus Möhla, nämlich: das Aufgebot des in Heilsberg vor dem Müblenthore 2 rau -. Süd Ungarn), von demselben. 9) Acht Weichen und Kreuzungsste für di bändler Foerster hier in Kondition gewesenen, jetzt des Äckerstücks Nr. i522 im Brüderfelde. auf Be⸗ Friedrich Bilbelm Tkomas' in Kolzi I en S stücks Heilsberg Nr. J. zungsstellen für die Statio . 8. kerschaft! Hef lichen aul Ey lc 1) Friedrich Wilhelm Thomas in Kolditz, 2 32 tückẽ 1 Nr. 213, auf der ander efin n . von welchem der Besitztitel zufolge? , vom
trieb des Konkurs verwalters, Rechtsanwalts Ihlefeld 2 Christiane, geb. Thomas, Verwittw. Fleischer, welchem der l ; . 19. Juli 1805 für den Bürger und Maler Michael
Stiftungen und Stiftungs;zuffüffe“ s af D * 7 Ad 3773159 . 695 4 . . — . Farmen, ,,. . und us dem Süden der Mon— toja Tauro bei Reggio in Calabrien. oder . Jo auf Wohlthätigkeits,, 1115 500 M 76 Y oder 2967 , Bank. den, Aas. Mönch. und Weißkopfgeier, von Heinrich . 10) Bei der Stadtverwaltung in Mailand: Bau eine welcher zeugenschaftlich in der Untersuchungssache hieselbst, wird ein erster Verkaufstermin auf in Mablis, auf Kultut zwecke. 326 643 M 79 3 oder S, „ auf Iwecke der Ge— eisernen Brücke über den fogenannten Naviglio Martefana⸗ J. S wernammen werden Joll, ergebenst erfucht. Montag, den 9. Mai 1887. 3) Cmilie, geb. Thomas, verehel. Werner, in Moschall berichtigt ist, beantragt. lle unbekannten 9 9 z * anal — =. . 1 . , ö e 4 3 oder 44 040 auf Unterrichts wecke 6 Halberstadt, den 17. Februar 1887. und ein Ueberbotstermin auf . Wurzen, Eigenthumepratendenten werden aufgefordert, ihre 1 . ö. Aufwendungen für örtliche Stittungs zwecke weifen ewerbe und Handel. Verkehrs ⸗Anstalten. Der Unter su Kungzrichter . TDonnerstag, den 2. Juni n ö 4) Theodor und Anna Marie, unmündige Ge. Rechte und Anfprüche auf das Grundftück fratestens 2 nahem zwei YHrittheile, Beträge nicht über, 36h At auf; Die, Rhein: Westf. Itg. b ichtet üb . Ham burg, 21. Februar. (B. T 2 bei dem Königlichen Landgericht. ieres mal, Vormittags 19 uhr, angesetzt. Der erste Ewister Kreis, diefe vertreten durch Ten im Termin Ker pochte Hürden in 6. üher 10 56 * in zs Fällen gefpert westfaälischen Fürsrh, tg, beäichtäs über den rheinisch= Bohem ig * der Jener e, , Dr Po st da mpfer . Termin ist auch zur endlichen Feststelluig der Ver— Vormund Eduard Kurth in Wendischkurva, den 26. Mai 1887, 11 uhr Vormittags, Der böchste Betrag einer Zuwendung (neue örtliche Woblthätigkeits. gegenwãrtize volitisch 2 und its lama ght: Tre dem die zefellsch ft ist, 0 Etz, mburz. Amerifanische Packtfahrt? Aktien (os 356] Kaufe bedingungen bestimmt, zu welchem Zweck dem baben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung im Zimmer Rr. 10 anzumelden, widrigenfalls die ftu z, esifferte fich auf 4s 23 4 nter den 3, Aufm enbun en unzůnstigen Genn, 3. ah . in der letzten Woche infofern einen dinge en it von Hamturg kommend, heute Morgen in New Hot Der Schneider Car] Deitert, zuletzt in Jowawes Konkurszerwalter und den bei der, Zwangs versteige. reren dẽr Lebens. und Penftons-Versicherunge: selben mir ihren Eigenthumsanspruͤchen auf das ur (lgemeine Stiftungs;wecke sind 19, welche bis zu 309 4 gehen, marktes ausgeübt kat 5 b⸗ ng des pheini ch westfãlischen Eisen⸗ London, 21. Feb W⸗ 1 ö wohnhaft gewesen, 3. 3 unbekannten Aufenthaltsorts, rung betbeiligten Gläubigern in jolchem Termine zu Gesellschaft Janus in Hamburg am 1. Juli 1850 Grundstuͤck werden auzsgefchloffen werden und die ner wog H eier 10 06 M Für sammtlicke Aufwendungen die Käufer sich insbefend ahr 3. n ünschaffung kleinerer Posten Pem brot? G tf * rue; X.. Y) Der Cast le Da mpfer am 5. Mai 1854 zu Dielkirchen geboren, wird be— ersckeinen und auch bis eine Woche vor demselben auf das Leben der Frau Johanna Sophia Thomas, Eintragung des Bentztüͤtels für den Antragsteller ergiert sich ein Durchschnittsbetrag von I 144 A 75 4, auf den Köpf immer zurüthalmiaet lender bei schlüssen auf weitere Lieferzeit noch) 3, ate hat auf der Ausreise heute Lissabon passin schuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr Vorschläge für die Verkaufsbedingungen einzureichen geh Richter in Mößla aus gestellten Police erfolgen n*ird z der Bevolkerung ein Veitras M,! . A, auf den Kopf e, . fi f stend zeigzen, so sind doch, alle Preise fast ohne Aus? w ‚Duart Castle n ift am Sonnabend auf ae obne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der freigelaffen wird. geb. Richte 5 39 en c e mn. J die Höhe gegan Kg namentlich ir Siahlfabrikate, noch in 6 r fi q petKown abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Grevesmühlen i. M., am 18. Februar 1887. 3, groß 750 Thlr. Pr. Crt., * zablbar beim Königliches Amtegericht. Kunst, Wifsenschaft und Li ann , 2 , e Gelten, fie sich be achtet . Grantully Castle! hat auf? der Heimreise gestern Liffabon passirt. 3 erstattet 1. haben * ö gegen rn . . Verñ . , , — k In dem soeben erschiene an, . ö im Fortschritt sprechen fan * keen, nen - Stillstand 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuches. . egl,. Der Gerichtsschreiber: g m. . gefordert. fpä⸗ los] ; Aufgebot. ö Jad b*nz! der * gieren . . 3 1387 des schon bei rn, ue 26. 1 Derselbe wird, uf Anordnung des Königlichen W. Tie de, Gdtr. . K mn. Alle Erbberechtigte an der Verlassenschaft dez am hungen? Berlin, G. Grote jche Verein Lu nst ann m. erwartet witd. Auf dem schleftsche n r mh len, mit Sicherheit ö . Amtsgerichts hierielbst auf . . kJ Sonnabend, den 2. April 1887 6. Mai 1886 verstorbenen Backermeisters Heinrich W. Bode el Y Resetfste; Te Verlags buchhandlung) befchreibt thätigkeit anhaltend ne Cisenmarkte ist die Geschäfts= Berlin, 22. Februar 1887 den 28. April 1887. Mittags 12 Uhr, 58196 P . ; — Wühelm Gebert zu Bleckedẽ werden 1urñgffe ei * DWodgz cinen aus 5 Relieftafeln in Kehibeimer Stein bestehenden halten die So* Tin rege geblieben. Was Roheisen anbelangt, so !. . vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Vormittags 10 Uhr, strase 109 fich spätestens am? . Hern . , das w kürzlich erworben hat. Ii rn r , , 2. geben für Lieferung pro bis . , n 5 eß für innere zin findet vom 13 Lindenstr. Ig. zur Hauptverhandlung geladen Scköses der am 15. Arzil 856 auf Anstehen der vor dem . ö , . . 235 April 1887, 11 uhr, ) Pr en] zen einem ugs urger Meister Hans Var, 33 — J 3 rhö en Preisen ab. In Walzeisen hat das dis B. ri 857 3u i esb d . R z ö h A zbleił rd d * lb . ö d p des N tar? S dl 8 F b ch immer Nr. 56, anberaumten usfgebotstermine seine . ö ö J . den Pffür, den, Sehn Adolf Baucher g kat cer ne nes, zu, neu eingerichtete Verkaufefstloi Früchte er ae Übernimmt Hr. Tepden err, ct Hentschulkigtez Mustkeiben wirß, er elbe uf Witttze und Crhen des säotar Sabier aus Forbach zumel d die Urkund zulegen, Hier Ri melden, wis rig, nialls die Erhschaft wenn sich ᷣ ̃ n, TUdelf Daucher s hält, der 45 als Bisth er. e . vndikat gute Früchte getragen. Stebein nimmt,. Hr. Leyden Berlin) dd 4727 der St d 3. deren C 3 Anton Felir zu Forbach, als Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ier zu en — k ü. J bon Ulm im Augsburger Bürgerbuch ö. Au daher wurde bereitg über 111 , T zerkauft. Uuch' r OS en Handl ; ĩ Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von refp. deren Ceffionars An on Felix zu Forbach, als ⸗hrrnenfäasss af tloserkl er Ur er- kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erblofes ö ge genannt wird. Vo ise r, ner gl es Per Tonne verkauft. Auch in O ö andlung kimmen: Mittwo nal: er. Benrks ö zuki 3 — 35669 8 ĩ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ke 1 . 3, , ee, ; Int be, on dem früher Ungarn ist ie Geschäftslage eine besfere geworden. Din per fe er. Phthist? Fmmmrent ch 3. . ; 6 ö zu k 5 ü egen, 9 a , ,, solger wirt. Gut erklärt, bei k Anmeldung aber dem Werk geben wei sotgfälti e Lichts ruckt efrteer, Vorstellun Ve ö n . Steglitz ausgestellten siänng rrthen werden. di Wi k Hamburg, den 20. Juli 18586. sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden und klei 9 39. einer dritten Tafel der Abguß? eines nicht J Dr ng Idar gaselb t sichert auch Deutfschland noch für längere Gehirnkrankbeiten. R 6 . Schmitt zu Oetingen, als Schuldner, durch den Das Amtsgericht Hamburg, Givil-Abtheilung vin. 2. . 1. 3 siß . 3 einen Reliefs der heiligen Familie au? , . . 7 eit Aufträge. Weniger befriedi e ; z 4663 J z ] ; K ? 1st, en n, ; ö ; ) h j . erechtigte a le bis dahin uber die Er schaft er⸗ Kofburg zu Wien ab geb er, , . Schatzkammer der Inglischen und schortts cen r, n rg f, rr f, 3 Gerichte schreiber ge. s uiglichen Amtsgerichts. kerne, eren ssigerung m,, an e; . lassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch linger zuschreibt. Ein zierliches Altarchen e,, , , Hans flanet und die Preise stntl eren juruickgega n e! 3 ät das e bat Abtheilung J. scasten ist der Theiltngsplan auf der Gerichts. . weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen derselhen Gruppirung c. und ebenf g Rsknemilie in gan; reich kon tgtiren Tir hn feste Hal ng iz welgien und Frant— 2 schreiberti des Kaiserlichen Amtsgerichts, dahier 542) Das Königl. Amtsgericht Münch Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein rung 2 nd ebenfalls aus Kehl heimer Stein stfJl j 8 e. Valtung. Was die La e des rh ö. . = ö 35542) Das König Amtsgericht München L. J . re, m, ,. — g . dem Nachlaß des verftorbenen Köniz Ferdinand von ort . re wi ch e tfälischen Marktes anbelangt, jo sind Gisener e 1 3 ö , sl kid nnn tur Gellrnn sher Abtheilung A. für Civilsachen, Anspruch sich auf das beschränken soll, was alsdann mit em vollen Namen des Künstlers, ehen, Haber . Ind, Großen fest. Die Nachfrage ist befriedigend Hierm, . los lä! Bekanntmachung. 2a gy;. selben auf ⸗ hat am 165. Oktober 1885 nachstehendes Aufgebot von der Erbschaft noch vorhanden sein mag. Rb den ersten Anstoß zu der kunfigefchichtlichen Cnneüruns'enh ö Gr, mech in lehler. Jcit etzas stin ibten Flotirim men! . i Jeb Am zl. Januar r. ist zurch den 8 Ubr 368 Mi— Samstag, den 23. April 1887, , , . 63 Bleckede, en i. Sekhuar iss? Derselbe stellt nunmehr den Augsburger Hanz Daucher 1 9. geschwãcht hatten, sind wieder fester geworden und . 9 . e J nuten aue geestemünde abgegangenen Personenzug . . Vormittags 9 uhr, ö Ge ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein Roöniglichẽs Amttgericht. Söhne Peter Vischer' s in Nürnberg an ei Sr ge Ten e, mu fn ie sandt ist rege. Es ist alss wenigstens vor damn 8 . D Hefe n, he; jwischen Lorstedt und Freschluneberg ein ö. im im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be— der K. Dber · Rahn gint af München rn Ten nn Brande?
e ĩ e de sche st j * — . ge er, ĩ ünstige j 5 5 2 . 22 16118 1 9. 1. . e 2 f ) j j sti . . . 8 2 66 . — j ö [. Kw — 4 ö . Föstit die Heochrenaissance heraufgefũhrt k e, . Ruß. die ein heimischen Etz zu er- Aistzmaftet. w tigt. Mar aretha Klein, ohne Geschäft, Wittwe LB77 über die Dienstes-Kautions-Obligation des 5800 falten. Cöäeller Berliner Museum befiz: äbrigmmz en m. reha chens söbeisengeschäft ist, durch die Zurückhaltung diu Rü. . rn K G,, K . Ober- Conducteurs Anton Greimer, Cat. Fol. 577, I5sS205] Aufgebot. selben Künstl s 5 ĩ . don dem nehmer efwas stiller e Sp 8 der Ab D und Stiefeletten, übergefahren und getödtet worden. Johann Greff aus 2 etingen, jetzt unbekannt ber- Lon ; ; . singitten⸗ , ö 23 originelle Darstellung eines ersta und ent! i . AW Lb chli se, fr Tas , Rach der Tertii bet f anzunehmen, daß der Ver. Ter n ird n leich aufgefockert, von dem There n,. e. ö, ,, k Die Herzogliche Cammer, Direktion der Domänen
1ng e 3 Vüre . Sy 9 h . 31 2 en Be ieb si e ( ) erlich 9 5 ö De ö. 461 . w . z ⸗ Se ; ss. . 1 te. ler, . ,, . ,, . . Kaisers nn,, 6 äh c. der Hand eine Alb re,. 13 . ke e, me Er h J sterbene ffeiwillig den gh. Kesucht hat. Hel der ,,, . ö , . 8 Nr. 6b. 36 ö k d 3 K nd dem Monogramm). Von den verschiedentlic , 3 un c immer flott Jeschãftigung der Wal werke be⸗ 3 n. Unt d ö 1 3. 2 . ö . 4 i . . . Auf Antrag des, Anton. Brunnthaler als Vor- k 6 3 im Gern, 3 dent. n Relief Reiterportr ats des, Künstlers ist eines, das be⸗· meist ö. . Et im Preise und jst ftir fräte Lieferung Ren, Begenstin den. Henndet sich Hygi R . b. ö 96 ar * . Herr kö. n. * f jsses twai Rid s. ich munds der Greimer fen Kinder wird nun der In. ei getra enen früheren Schulhauses mit Reben
itendste und umfangreichste derselben, in neuester at 898 rn . nur zu erhõhten Preisen anzukommen Vorrãthe sind in diese Die Deutsche Gesellschaft für 6 ; athge er fur Haus und eschãf erausgegebenes Vermei , . usschlusses etwaige Widersprüche haber aufgefordert, längstens bis zum Au rgebẽte⸗ . age 9. tühe . Schulhauj 56 ö. e 29 crorbitanten Preises, den es bei der Versteigerung der Sa J Sorte fast gar keine vorhanden. M ebt im Gegentheil sch er Diskufsion betheiligen Notizbuch befunden, in welchem sich Fein Verzeichniß gegen den Plan zu erheben. . . erm mne gebaäuden . Jorge beantragt. Felir in Köln erzielte, gan; besonders viel genannt a m, n,, . und da mit dem Gedanken — ö ir schyn hier . der Freunde und Freundinnen des Vereins Fran= Forbach i. Lothr., den 15. Februar 1887. ; Montag, 2. Mai 1887 werden daher Alle, welche Rechte an diesem Grund- stellt Kaiser Karl z. und seinen Bruder Herr nnen ö . dergrößern, Syiegeleisen ist f i . Im Walhalla-Theat e r kenig Mund Fuf einem besenderen Blatt der Ver. Kaiserliches Amtegericht. Vormittags o uhr,. stücke zu haben vermeinen, geladen, ihre Rechte daran begrüßend dar, ist vom Jahre 1577 datirt?“ , , n, d. si gesetzt worden als früher, beha sick fes prend nn ar ZJoscphine in Egppten in 6. geht morgen die Operette merk „Friedrich Hassauer aus Hamburg“ mit einem . im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 181. seine svätestens in dem auf . ⸗ ab . n Hos , Gen, ed nhe e gi, . fie 1 ir öfen. Ehn n e i Pretse; das. Fopitat ni . i , , . Aufführung der , 93 . des . ö Dt. 15777) Aufgebot Rechte anzumelden und den Depositenschein vorzu⸗ ,
r Gruppe ist offenbar einer Kompofitlon on d nn, n,. t; das Geschäst anhaltend gut bei fest behaupte ; ö Sonnabend festgesetzt. tober 1884, die Mutter am 22. August 18836 ge⸗ 199 ö . ö . . . ⸗ r, .
ar de ittle . ,. Turer entlehnt, ige Preise r, t behaupteten, ö . — P ö 1 ; 3 Im Grundbuche der den Eheleuten Anton Höwing legen, widrigenfalls desffen Kraf tloserklärung erfo gen 6 one, Tintagke ö k en ö. . nne besh des kamm redn rn f ,, ebe sen orten 9 ö. n. . fand im Saale der Sing ⸗Akademie das letzt 1 w elne b gf, und, Sophie geb, Waumęister. zu Braubauerschafst wärz. Oktober 18 , K Fhren tue -Und des Königs Heinrich ViJsJl. von Engl 3 I= 62 , Fr, ene eirungen: Spiegeleisen mit 10 ki 125, er don den Herren Dr. Sans Biz -* , ; 6 zr en, n fs ans. ö höri Grundstücke Flur I7. Nr. 73, 74 und München, den 18. Oktober 1886. j k Diretti Ehrenpforte ngland auf der 51 – 52. stellenweise 53 MS M it bõ n Mangan * rr gans Bischoff und W IImich fü ll bekannt. Auch hat über den Ver⸗ geberigen 5 . ; 3 n . lauf der Frist die Herzogliche Cammer, Direktion der ö 3 ö ö n, n . 346. Marken mit höherem Manga ehalt koß diesen Winter arrangirten M . W, de lm ich für Bollig unkekannt, . emeinde Braubauerschaft steht in Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: n, , e. , , ana.
Te Das Baverische Gewerbe⸗Museum in Nü ö D d mehr, weißes Stahleifen 3) 80 , , Denn gehalt kosten der Fri ie * r on tags; Congerte, unter Mittekek! storbenen hier nichts ermittelt werden können. ,, 7 3 ,, ꝛ . Domänen, in Braunschweig als Eigenthüͤmerin des illustrir . em, Wuseum in Nürnberg hat eine rei Siegener n 472 nr ,, ,, Qualitat puddelcisen Dh malie Joachim und des Köntal— fam n 3 een ĩ ae, . ie Abtheilung III. unter Nr. 2 aus dem gerichtlichen L. 8.) Hagenauer. fragli stücks eingetragen werden wird u . ö. Nr taten; Dulikation . . e g g. be inisch wet in zes 48 6, ordinäres 8e . statt. Das . di fr bern , mn, 7 , , nn ber fn 4 Auseinandersetzungẽ vertrage vom 14. e 18534 für . kö . ö Ham mfung des. Kah tif ill SchmYc in der Pfust cr! 9 n en f r, ner nd,, Ir ni. a , Fir. ill 43. ür let'ertotragend ter Nusikstücke, welch. durch. bie S r iin darnach erfucht, mir biervon Mittheil machen. den Sezmann Heinrich Nolde 11 Wklr, 19. Sgr. l38543 Das Kgl. Amtsgericht München 1, unterlassen, ihre Rechte gegen dritte gutgläubige Sr= Nürnberg, 67 Abbie rm sc * 5 werbe Museums zu Beftkůste nete ,, 6 ö. 4 ö. ber hit: eng lischec nt . un tergistiger Weise zur Aue ihrn 4 . J Pf. Vatergut, zufolge Verfügung vom 19. August Abtheilung A. für Civilsachen werber des Grundstücks nicht mehr geltend machen
; er icktateln ha, sih itt. In Details eic Lieferung wi ner? e ter tz brompte Lieferung; für spaͤter? 3 end, sbegann mit dem schönen, in sstus e n. * . 7 897 18354 eingetragen. Die Post ist angeblich getilgt 5 386 fte , Wufae . ö 16 Kupferdrucktafeln und 30! Helischnitte in Xeüailzctknungen auf Lieferung wird 5 d mehr notirt. L b „mung, für. spätere stimmungs vollen . dem schönen, in seinen Themen üb F 8 eingett ) 9 getilgt hat am 15. Oktober 1855 nachstehendes Aufgebot ? ᷣ nd 30 Hol schn . s . ö Pudde ñ ngsv ind er . ꝛ eraus Verden, den 17. Februar 1887. n, b = a !, önnen. . . Irklärung der Abbildungen, ren Dr te gm rt, mit Einleitung und zu 42 Fr. frei W rn rem burger Pudel Roheisen wird ‚ ö len und meisterlich turchgearbeiteten B me Tri 3 Königliche Staat ltschaft ung soll im Grundbuch gelösczt werden, ö erlassen⸗ Walkenried, den 17. Februar 1887. 3. g. Anstaffrnlnhhngen, von Ur, J. Stockbauer, Custos‘. ff J 1 Waggon Versandtstation verkauft. J der ? von R. Volkmann und endet. * 46 n. B-moll-Trio op. 5 Königliche Staatsanwaltschaft. , der Irundstů izeigenthümer J ᷣ ö d, , Februar! Verlags. Anstalt des Museums ¶ 6 Schran i 84 Eustos in der eisenbranche herrscht lgeme m, . K Walz⸗ . And endete mit dem Beethoren sch Trio i J. A.: K uf en ntra er Drundstückseigent hü Es ist zu erlust gegangen ein Versicherungsschein Herzogliches Amtsgericht. ff n ,, ee, e. s e Schrag in Nürnberg) foebe ie Muttt: . zH allg-mein flotte Beschäftigung. We 9p. Iz. Nr. J. — Jr. Joachim !*! söne n wen Frio in Es- dur, K nn ie Rechtsnachfolger des Hypotheken⸗ if = s ie . a,. R , ern, , enn, an J J K d , / — 66 . Aufgebot weitesten Kreffen künnmnteung des Tayerischen Gewerbe- Mufeums zen nd „unter diesen Umstaͤnden ohne Ausnahme est. Für F ö eethoren (mit glei, 8 van in Au gebotgtermlac ; 96 R. ö weitesten Kreisen in gediegenen Abb: a,. ums den sind uns ebenso wie e f ; a Eoneifen z zeitung,, und begeif im Aulgebotstermin ; kott, Kellners, nunmehr Restaurateurs in Barmen, . stãndniß fur sch'ne . das Ver kannt geworten. . ic er e , g,, 6 Notirungen be k . mie . . 2) Zwangsvollfstreckungen, den 29. Mai er., Vormittags 11 Uhr, auf Lebensdauer für die Summe von 1000 Thalern Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar ⸗ den Käufern u beleben , , . fn e sertigern als mä lich eine Wendung um Heß n er il cent fi auch hier all⸗ sowie durch . bluß zweiten Brahmschen Gesanges Auf ebote Vorladun en u d l bei dem unterzeichneten. Gerichte, Zimmer Nr. I, pr. C. versichert worden ist. Auf Antrag des K. kasse Nr. 63 955 über 119,96 6 und Zinsen, auß und zur Ben urg dieser Sammlung des Nef 9 mum Studium wirz uns eine sehr lebkaftẽ Nach tan benen, un ve ingen Seiten haftesten Beifallsbe⸗ ihrer schönen Stimme lzu den . fg J g dgl. ˖ anzumelden widtigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Advekaten und Vechtsanwalts N. Aub dahier als gefertigt fur Johann Mathös Pieck, ist angeblich Finleitung giebt ane gedrangt. 1c sic'r , Gonne 'n, Die werf berichtet, daß Lassckhe für mehr ais iter M. 4 . Bal Horte . d — Sr. Dr Dans Bischor ercellirte in 58201 ; au dis Pat wen den augge co en . berellmächtigte. Vertreters des Genannten. wird so. berloreg; gegangen und, sol auf zen Mntrag dei Anwendung des Metallschmists ben Tin verfchieden Ptwickelung und schäͤftigt ift, daß Aufträge nur mit vierwöch fig. ken, Je stark be, deleschh Kir nehm Fuge in Emoll bon Men ö Zwangs versteigerung. Gelsenkirchen, den 9. Februar 18837. nach der Inhaber dieses Versicherungsscheins aufge. Gigenthümers, des Faltor Johann Mathe Pilec in weil iger Erwähnung dersengen Gegenstãn te ; 34 Y lern mit je⸗ ö ch in Fein lch ent licher Lieferfrist ange- Concerten me, fe,. on den diesmaligen Montags; Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Königliches Amtsgericht. fordert, laͤngstens bis zum Aufgebotstermin am Königsberg., zum Zweck der neuen Ausfertigung fur sowie lndeutungen lber die Grundfatze, welche 2 9 enn Preise sind J . Her saerr ie rc ö feinem mufikalif Grundbuche von der Umgebung Berlins im Rieder⸗ K 33 Mittwoch, 4. Mai 1887, kraftlos erklärt werden. Es wird daber der In⸗ des Metall schmucks beeinflussen müffen. wenn 2 . ö Preisen ist eine , fũhrung gebracht We barnimschen Kreise Zand 2i Nr. 107 auf den Namen lszstl Aufgebot, im diesgeri . . ö / babe e earl fsenbuchs aufgefordert. spätessen⸗ Anspruch machen soll. Die Beschreibung bietet zunächst ein? 21 *. ge sind jwar in letzter Zeit bie d zu rer. reichen Zubõrer⸗ llsei i der Wittwe des Maschinenbauers Ahlfeld, Marie Der Kaufmann Woldeinar Wimmer in Annaberg im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 153/J., im Aufgebotstermine ⸗ terung der Abbildungen, dann aber auch Angaben über , ,. ch doch sind die Werke meiff für 35 31 da ra auch im nächste zaben, ff Sophie Louise, geb. Müller, eingetragene, Müller⸗ hat das Aufgebot eines am 10. Mai 1886 zahlbaren, seine Rechte anzumelden und den Versicherungs schein den 24. September 1887, Vormittags 10 Uhr, und Heschichte Die Erklärung der Abbildungen hatte den sch̃ , n Ueber Eisenbahnmaterialien liegen ö nah . straße Nr. 156 e. hierselbst belegene Grundstuͤck am 10. Februar 1885 von Leberecht Polster in Hei⸗ vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Feim unterzeichneten Gericht 2 Zimmer 34 — seine n,. rraktischen Gesichts punkt im Auge, dem Goldschmied . r ung vor, S . . am 19. April 1887, Vormittags 11 Uhr, ligenborn ausgestellten, auf Frau L. F. Polster da⸗ folgen wird. 18 Ottober 1836 Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widti⸗ den (aan; vorzüglich in Radirung und Lictkupferdruck ausgeführten) alten, dor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle — selbst gezogenen und von diefer acccptirten, beim München, den 18. Oktober . genfalls dessen Kraftleserllirung erfolgen wird. 16 Täfeln, dargebotene reiche Vorbildermaterial in non e s mn N alie ch R ; Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Vorfchußverein Waldheim domicilirten, mit den Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. Königsberg, den 10, Februar 1887. sichtlicher Weise vorzuführen. Zur schnellen Auffindbarkeit ist daher i 8 edacteur: Riedel. Saal 40, versteigert werden. Blankogiris von Leberecht ohen Philipp & (L. 8.) Sa genauer. Königliches Amtsgericht. X. hi lt emmatische Zusammenstellung nach Art! und Zweck der 16h Stab ; g, ,, Das, Grundstuͤck ist mit 319 46 Nußungswerth Meinig' in Leipzig und C. H. Reichel in Leipzig k w Fegenstande sowie der zeitlichen Entwickelung gewählt Auch B 0 BVerlag der Expedition (Sch ol y. zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer versehenen Wechsels über 100 . beantragt, Der 68183) Auf ebot o8200] Vorladung id Bandeisen 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, fpäteffens 9g — . . . Wr reh el und Verlags Anstalt. ttwaige Abschaͤtzungen und andere das Grundstück in dem auf Garsten Steffens, geboren am 24. August 1351 In dem Seitens des Herrn Landesdirektors Sar. . den 12. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, zu. Nordahn, Sohn Les weiland Stellbesizers Ma torlus zu Wiesbaden, den kommunalständischen Fer—
die einzelnen Abbildungen beige Detai ö z gebenen Detail- und Umriß⸗ ini . el 1124-125 , Berlin 8. ᷓ h Wilhelmfttaze Rr. Sr betreffende weifungen, sowie besondere. Kauf⸗ b ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ibias Steffens zu Nordahn und dessen Ehefrau band von Wiesbaden als Unternehmer vertretend, beantragten Entschãdigungsfeststellungs verfahren gegen
zeichnungen, welche in schärfen Linien die Formen erln deutligen dienen em Pratt den rc ker bibsttern d, ver, Prima. KResselßleche 1137 16 den Tafeln abgebildelen Schmucksachen: 1 äötion., Dig auf „n,, s,, Siegener Feinbl 35 — —ĩ init ünf Bei bedi können in der Gerichtsschreiberei, Neue Fin ereing, Ohrgehäãnge, , a . westfãlische Werke notiren für n n. 363 53 . 3 (eins . f Beilagen , , m, e g n Zimmer 41, gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Margaretha, geb. Michaelis, ist im Jahre 18576 t n ; fänd me unk, Ghrandnadeln. (karunter ein er ner är e r , und Hessemerftahl werden ju 145. und e / und di cin chliehlich Boͤrsen · Beilage) linge sehen werben. echsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. nach Amerika aus ewandert, über sein Fortleben ist eine größere Anzahl von rund besikern in den Ge . 4 e ff 36 dem Weighthum des Museums an liabt . g,. e f, ,. Werke notiren bis 165 4 Walz⸗ än, , nrg. 3u 22 5 des öffentlichen Anzeigers he als ger t a e, er mf rern 2 i 1 des . 8e — 66 kenn als 10 Jabren keine glaubwürdige Nach⸗ . . 6a . e . nstwerken dieser Art. Im Tert sind au z Hen Stistdrahtqualität) 113 6. Stahlwal ; aften auf Atti von auf den. Ersteher übergehenden Ansprüche, aldheim, den 18. Oktober richt eingegangen. : ; . — Bau de thalft Tert sind außerdem eine 1I2 ½0 Gezogener Draht in Lit . 5 3. 6. für die Woche vom 14. viren gn *r enge fei a ö Vorhandensein oder 3 aus dem . onigliches Amtsgericht. Auf. Antrag seiner Geschwister Martin Steffens habe ich als bestellter Kommissar des Töniglichen Fluß ruar 1887. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Reinhard. * , . und . * 2 . — . 1 621 * vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige — —— tuch, sowie seines Schwagers, des ellbesitzer eignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 Verhandlung
in der Kapelle des Imhof schen auses in Augs fac ; 85 gsburg aufgestellt gewefenen ang . ᷣ ) gen. Aus Ame ̃ 24 ö ö J Irrttz sauten die Nachtichten anhaltend günstig, Gfglangen D : k Potsdam, den 12. Februar 1887. Versteigerungsbeamten, Notar Culmann zu Forbach