1887 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö 1

Ioõsl7 z]

Raldance arrétee au 31 Decembre 1886

de P. MHarin-Astruc

& Cie. àA Rühl (Iaute Alsace).

Debit. Crédit. 1 Cte. aetiona 1L6000ασλ—ά‣oaH»aaßr⸗CM ö Ct. de Car ital 1200 000 3 Cte. Obligations 560 000 4 Cte. 42 Eeserre 53 119 84 5 Cre. d Immenbles 960 000 6 Cte. de Machines nonrelles & OBhjets . 27 623 40 ! Cte. de Filature 295 358 058 8 Cte. de Tissage 912 485 92 763 784 40 . 75 I in

P. Narin- Astrne

38171

Bilanz der Lüd. Baugesellschaft

Lüdenscheid für das Jahr 1886.

Gewinu⸗ u. Verlust⸗Conto. Einnahme.

129te ö

P 2 49 r der Knapper⸗

5. II des Statuts keijw. Ersten Na . jelben vnd §. 12 des Statuts * 56 Berlin, den 21. Februar 18897.

Sterbekasse

Deutscher Versicherungs-Beamten. Der Auaschuß. Gustar Strich, Vorsitzender.

538413

Schl ñische Boden Credit Actien⸗Bank. Status am 31. Dezember 1886.

Activa.

553150

gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung Leipzig

assen⸗· und Weck . 92782 335 40 3 und Wechselbestand e M 2782 335. 40 Er e ter ra ö c lach 2 . . S. 40 des Starts 11 7 94 Status M 1188357 2. A *

ts. 1024681. 359. . 2212468. 72.

.

.

Sr r ert eker - ö f 2 .

.

.

—— —— 51 120 5895. 65 = 275191. 43.

I 1525256. 25.

* 2

1 2 . k 2 ran,, , 2 Verrenfttragze Mr. 265

. 3 249 80909 B 8 22 . 5 * . 36 585. 29. 1 294. 8 ö 6 90 229 2 ö O99. . 1379 448. 85. 53 nm 2 2745 Gh . *. 19 W 3 21 Veri chiedene ö 193 g53. 50. .

Breslau, den 15. Februar

er Vorftand.

der Generalversammlung am 29. Januar

58155 Bekanntmachung.

Die Stelle des e r für den Kreis Isenhagen ist vakant. Dualiỹzirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert. sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ibres Lebenslaufes bis zum 15. März d. J. bci mir zu melden.

Lüneburg, den 15. Februar 18587.

Der Regierung s ra sidęnt. Lodem ann.

. Zur Generalversammlung der Gesellschafst zu 6

Mittwoch, den 9. März 1857, Vormittags 11 Uhr,

n Trier sͤler fr Tf, nne Re ig biet. *rn s

werden die Mitglieder d s iermit ei itg er Gesellschaft hiermit ein.

Die Theilnabme⸗ und Stimm berechtigung ist dur

Produktion der in Kraft beñndli * ö. suweisen. e nn,, , .

ane , , r W , i.

K

4 . zum Verwaltungs rath 3

Leipzig, 159. Februar 18387. z Direction der Gesellschaft

zu gegenseitiger Hagelschäden⸗

Vergütung in Leipzig.

Freiherr von Streit. Carl Töpfer

Seiler.

2

Aus locsung

Nach statutenmãßiger

6 w— Q Tarl Schulze, Guts. und Fabrilbesiger, Magdeburg, Vorm

. ** 1 2 2 28 8 5. * * 16 *

* 164 * * 23 * 7 1 16

, , Bois derten. Bette Magdeburger Persicherungs-Gesellschaft gegen Zagel und begleitenden Wetterschaden.

der Hälfte des Verwal

—— altungs rat? 2

Srgẽnzung des selben in wie folgt:

J 1232 8

Emil Ballerstedt, Königl. Daurtmann und Ritters e-=. ,..

Kreis Stendal, E. Bippart, Ritte Eustach ins Grabau, Rutz. und Friedrich Wilhelm Kahrstedt,

32 *

Matthias Schneidewindt, Freie Nenbaldentltben.

a . w. F. Wichert, Rittergurs kesmt zer auf Montig

stell vertretender Vorsigender.

gutspächter auf Alfredeköhe kei?

*

e Alfreder (. urg 3 Fabrik? 2 12 So 212 66 8 „ak rikbesitz zu Hokenwar leben. Kreis Wolmirstedt zt. Amtszorsteber in Häseliz, Freis Ster dal 5 nin ö Ian ; rc ; Königl. Lieutenant, Guts. Und Fatriffesmger zu Ackendor? *. * 2 * y Me b. Raudnig, Westyr

Carl Wischer, Orts sckulie zu

es Statuts zur fentlichen Kenntrỹß 1

Neal. —— r 3 22 W = 2 11211

—— ** Tn

Wilh. Heifinger, Kaufmarn in Ragzekurn Was wir hiermit gemäß §. 8s des S zur * Magdeburg, den 185. Februar 187.

Carl Schulze, Vorsitzender de l

7

ist und bleibt trotz aller sogenannten Necucrun . anerkannt beste = Jeder Versuch ird dicse mtc? ö

. ö ö Empfehlung rechtfertigen * ** Durs alle

Berlin

. Grelbw aa ren. Sand ungen

„Borussia“ agelversicherungs⸗Gesellschaft a. G

J. Gewinn- und Verlust - Conto

Kür das Rechnung sjah

S. Roeder's Bremer Börsenfeder

* 6 REMEũß 86s EnFEỹotz

in 5 Spitzenbreiten gen und Imitationen die u. Comptoirfeder.

2

S. Roeder, Königl. Scfsieferant

2 * des Verwaltung rathes

—— '

S. R0OEDOER'S

99. z In⸗ —— 5 [andes 37 2 1863 32 De tẽ den.

zu Berlin.

T bom L Januar 1888 bis zum 31. Dezember 1886

C 7 Immobilien. * *r 2 . , n,, 9 Guthaben bei einem Bankinstitute ; Kasse. t ; ' . ö Men * 6. 47 Begebenes Aktien⸗K'axital . 47250 ö . h 1 1 . 242 Reserrefond R PFę7Fer- . sXa . Reserre⸗Dividenden⸗Conto Sr 2 * t᷑ votherken M Renk —w— 1 diene

Lüdenscheid, den 1

2n id, . Januar 1857.

Lüdenscheider Gerxrũft u. richtig Ban . Ge sclicha rt. die Reiter: R. Gerbardi, Vorsizender. H Ri gel. Th. Dia

Heinr. Noelle. 2.

icidenden ĩcheine

man e e d,.

. Emission 5 14 .

dender scheine T. der Command it. Er , , 20mmandit rw 3 2 *

mit je 68,75

schäftslokal, Rauten stias- 47

* 8

1 a g. r eingelsst 1 ö

R ordhausen, den 21. Februar 1857. Nordhauser Bank von Moritz, Heinrich & Co.

Moritz. Linsel.

9 * 8 neunten crdent⸗

3 unserer Gesellsckaft Tom

W 1

VIII. c cL die D

De 577 r = Ant deile II. Fmirsnsicn

von heute ab in unferm Ge—

los 120 Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft

e vormals Soltau. uñerordeutliche Generalversammlung der

ctionaire: Mittwoch, den 9. März 1887, 2. Uhr, den Dres. Donnenberg Jaques,

im Bureau in Hamburg.

gr. Theaterstraỹe 46, ö Tagesordnung: Nerwabl des Au ssicktsratkz

w— 62

eventuell 8 Dabl . W weier weiter itgl ö f 6 . eiterer Mitglieder des Auf⸗ Die S Achonai ie Verren Acticnaire werden erfuckt, . itengire werden ersuckt, ikre Acti ne bei dem Notar Herrn Pr. Grafemann 33 nnn, , , d ron Sint it. , e n. ontgegennahme ron ntritt· u Stimm?

Der Vorftand. Ter Anufichtsrath.

n

S) Verschiedene etanntmachungen.

93

Die Herren Mitglieder werd i 35

. er werden hierdurch gemãỹ Statuts zur vierten ordentlichen Ge

1

n=

86

. . Ausgabe. )Gewinn⸗ebertrag ö 3 ö 2 t *, h w ni? Decku ** 3 2 ** E 2 * . nicht a 27 Ein H nic t verdiente Drämi 860 211 66 Reierre) * abꝛũglick 6 dee, ,,, 8 e e n,, ,, 1250 . ls der Rückrersicherer Sbezahit noch nicht verdiente Zinse V ramt 9 * en. I Ferdiente Zinsen . 3) Ent ich? . Facat i, 35 85, 1068 35 *5nst- lie dlich der Rezulirangs.· PFramien-Ginnabme 592 23? ö ; ; ker, ene fir oi za 3 . Ber. 3 6 ãden 7141 0067 P 3 ke . J 7141 00673 a. Drãr ien Vorxrãmien) y 31.93 Regulirungskosten 5 73 * 3 2 . 7 * 8 irungẽ . mr geschlossene Versicherungen und 5 Aarlirte Stardey und für 2 E E ar ioch nicht abgebeben 4 ; = . , 82 7ebotbene 27 hoh 008 8? s reserrirt (Schaden. Re . J * 7410087 1 4) Vora; aber . * 361 —— 741 006 73 w . Fin e ert nom mot rerdiente . 5 fr . 83 39015 5 n. ) 5 533 mer K 3 ; . 73 . Er Up er Y. YC ! ; ] 9 Nas ( C - ersiqerungen 7Tacat . ) . ö ö ö vacat 11 9 Nac Absch 4 8 3 . n * . 38 . Reer 28 de 0 D 1 3561 16 Nes en lei N (wegen Cours · Verlustes) ö 3 degegelder s vacat rec * 22 vacat ö vacat ö. . . = 50 388 32 = . Rem nn. 2 69360 9 443214 1 8 1065 Ruackrerfich aglich des Antheils der 2 . 41 8 : y 8220 819229 .. 2 2901 bm 6 Tecrnionen der Agent⸗ e Mit nl; 2 K . 55 200 42 ner itzliedern. welche ohne vor- ö. 9. tig; Verwaltun gskosten, als; Drud- . er we ern, , , , . sten 1 * 2 Srneuerung ihrer Ver- . Dort, Trganis ation Gerichts foften oe 22 . DSebalt n Miet he 8 35 ĩ baben 2958777 1 Unkosten, Mietbe, Rerisionz- 8 C . . ; 8 g: ö kJ 90738 238 184 56 23) Senstige Auszaben 228114 255 184 56 172 , insen abzüzlich der vereinnahmten Zins ; . züglich vereinnahmten Zins ö 1. 9) Gerinn 2Emten Zinsen. 187293 i 3 P . 1102729 02

IH. Silan;

für das Rechnungsjahr vom

L Januar 1886 bis zum

321. Dezember 1886. ö

5) Inrentar:

3) Fassa · Bestand I Carital · Anlagen: .

neralversammlung auf Sonnabend

12. März de J.. Abends 6 Uhr, im 2

rant Miegel. Stralauerstrase 57, ergerenst eingeladen

; Tagesordnung: ) Gesckãtteberict. I Heri

* Rex isic ne Gemmifffon und Antrag derrelfen auf rtbeilung der Entlastur g, 3) Wall eines Aus ichn?

Teilum mitgliedes. 4 Ernennung der Rerisicnt· omni ffion.

Wegen der Berechtigung zur Tbeilnabhme wird auf

83 em, 34 ö ; die r ante rond e jeichner Sonstige Forderungen: a2. Räckstande der Versicherten b. . bei Agenten utbaben Fei RF. n m. e. Sn rei Bankinstituten wegen nieder- gelegter Gelder meat z 1. s i sie antheilig arf 233

g auf das

e. and erweit

J 35 805

66 3

I Betrag des Garantiefonds

**

) Reserre⸗ Uebertrage au?

är Festgestellte aber noch

e. für noch nicht =. Reserde. j 3) Orretkeken und Srundsculden

in Geld ju schätzende Leften 4 Sonstige Passirn:

a. Hrrothefen und b. Dertkrariere

. Wechsel 4 e

21 zol 55

a. Gut baben

diverse Crediteres Reserveronds

,!

Möbel, Hausrath und sonstiges

2 4

e Silanz und

Berlin, den 19. Februar 1887.

Für den Vorstand:

Freiherr von Sammer stein, Vorsigender.

128 * 2 8. ,, is und, Serin. und Verlust-Conto babe ich mit den . n lig derglichen und mit denfelben in ie n n, n, mn . wdr aa maia

Der gerichtliche Sũücher⸗Revis or.

s) Sxeꝛial · Referren ; 3 Dividende ö J

]

l

Ernst Bierstedt.

Entichadigungen Schaden

. das nãc ste Jar: 3. ür noch nicht verdiente ran.

sewie sonstige

der Kur und ? ãrkischen Srdaten. der s nd Neumãrki Ritter scharftlichen Darlehne kaffe Fier

. geführ- N gesubrten

Sũchern der Borussia⸗ dagel · Verñicherungz·

eserre) vacat derdiente Zinsen, Zinsen⸗

. vacat

Tacat

. nicht abgebobene .

Vacat

2

raecat vaeat vacat K 9

25

S4 169 o

Die Ti eection:

6

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Berlin, Dienstag, den 22. Februar

anntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen · ard besenderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Deut cken Reick und Königlich Prenßifchen Staate

5 45.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Cicababnen entkalten sind, erscheint auch in einem

Das Central ˖ Handels Register für das Berlin auch dur. die Föniglicke Crreditien des Iareigers SW. Wil belmstrase 32. beiogen werden.

die Bel

Dritte Beilage

Master · Kegmstern, ber

er und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1887.

.

Patente, Kenkurfse, Tarif · und Fabrrlan ⸗Aenderangen der deutschen

(Nr. 45A.)

1

Reich.

c

Das Central - Dandels Register far das Dent che 3 eich ericheint in der Regel täglich. Das Abonnem nt keträgt iG M 50 3 fär das Viertelsakr. Einzelne Nummern often 20 4. 7 = za ** S . en. nfertien⸗ preis für den Raum einer Druczeile 30 4.

Vom „CEentral-Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich. werden heut die

Der Zahresbericht der Dandels kammer zeirzig 1885 sagt in dem Bericht über That⸗ eceen über die allgemeine Lage des Handels und der

zrerstrie? Wie das Vorjahr, so zeigt zuch das Xr 1885 greßentbeils sinkende Preise der Rohstoffe

. Industrie; namentlich haben Wolle und Baum relle, obgleich sie sjchon zu Anfang des Jahres so rrig im Preise standen, daß ein weiteres erbeb⸗· ces Fallen kaum für möglich gehalten wurde, noch 13 ibres Handelsweribes eingebüßt. Wi bat die er Preisrückgang einen überwiegend gen Einfluß auf die Jadustrie geübt. Durch nierrigen Getreidepreise und durch di s

2 ur .

tkätigteit auf dem Lande geltend ma *te durch Herabsetzung des Zirsfußes 2.

2 *

en Schulden und vieler Hypotheken das er Schichten der Berolkerung empfin

nter den einzelnen Handels zweigen Setreidebandel in erster Reihe zu denen, 1 der Ungunst sinkender Preise zu leiden batten. Nur n öersten Monaten brachte die Aussicht auf Er⸗

der Getreidezölle einiges Leben den z 8 1 5 . ö Wie das Getreide, so batten a ie

rien a Pfssnnzerna 2 a derjenigen Pflanzengattungen,

21 83162 steigende Richtung an, und 5 nielne eine steigende MiGtung Und e ein lebhafter Umsaßz; im Ganzen a Letzteres gilt J * 5— 2 24 Indigo machte hier eine Skicher zu steigen begann Dtiober zu steigen degann.

n n nur !

* . ndem er seit

el in Kolenialwaaren war bei niedri-

hleppend. Im Handel mit Robtaback

sich allmãhlich eine angesehene Stellung;

t wieder zugenommen, doch blieb den

nur ein schmaler Gewinn. Im Holz

e Aussicht auf Erhöhung der Zölle

; kerer Einfuhr, als deren Folge ein

; li Rückgang der Preise eintrat. Der Handel in Wolle, in rohen Häuten, in Borsten und Roshaaren sie alle batten unter sinkenden Preisen

ju leiden. Auch in Rauchwaaren brachte der milde 1 * . . 3 . ãchst weiteren Preisrückgang, * 2 ie Lage, und der srüh⸗ ö ö 67 3 ung im Herbst hatte !

e nlande, wie nach den erein er Handel in 7 5 3 8 I * * enfe i LZamm⸗ und 27 nab m jedoch an nuünftingen Wendnno IJ e ü. 1 San sen 2 28 wicht 33 * 3 ?. . , m m . 1 16 1. 11

; 61 . . res . . ich leb h Preisen; nur Xa err Cu nu Aeußerst

2.

Aar

Ge che te s

andere

kaum

81 97 3u die 9 U

amerikanischen

emher

= . * ——

autzerdem den

rufsischem Petroleum sind ? für biesige Re

worden. Der W

* rbalt e . . derhaltnißmaßig lebbasten

; auch meist in billigen Wei sen ha MN pr 1 von r Be SCaumweinen r Verbrauch von eu Den Saaummw ten, Der

Fer 2 257ü7 7p am mn n Marken französischen Champagners I 7

Garngeschã

von feinen . R gene mmen ä7g*

5 * 3 1 ** r. 1 ständig fallenden Preisen; ba

t litt unter

rr Ri D 4 1 rte englische Kammgarne

waren von der Mode begünstigt, im Al gemeinen aber war das Geschäft, schwierig und wenig lohnend. In Seide begann der Preis nach längerem Rückgang endlich im Oktober zu steigen. Auch der Handel in Kleiderstoffen wurde urch die weichende Konjunktur beeinträchtigt; eine

kbemerkenswertbe Ausnahme machten Regenmantel ˖

stoffe, deren Verbrauch sich unter der Gunst der Mode gewaltig gehoben bat. Besonders ungünstig war die Lage des Tuchgeschäftes, auch in Seiden

waaren berrschte Geschaftsstille, nur Seidenbänder

fanden lebhafteren Absatz; der Gewinn war freilich

2 ; In Leder war das . Reß

in nc 5⸗ Papierhandel

MW m un

auch hier ein sehr bescheidener. Geschaft verhaltniỹmarig leidlich, namentlich leder von fauberer Gerbung. Der Leipzigs gehort zu den Zweigen, deren den letzten Jahren am meisten zugenommen bat; gedruckte Preise wird jedoch auch hier geklagt. Au im Buchhandel berrscht große Regsamkeit, die sich in dem Streben nach fester Organisation geltend macht. wiederum eine Zunahme.

Die Industtie unseres Bezirks hat auch im mancherlei Fortschritte aufjuweisen.

letzten Jahre i ; Die Zahl der Gisengießereien bat sich um zwei ver⸗ webrt, doch ist die Produktion im Ganzen etwas geringer als im Vorjabre, was zum Theil der zeit⸗ weiligen Arbeitseinftellung der Former zuzuschreiben sein dürfte. Für den Bau von Holibearbeitungs⸗ Maschinen, welcher einen Hauptjweig unserer Maschinen⸗Industrie bildet, sind in Lindenau und

dem

s nennen. zirks

e ItY.

im All⸗

Dec ceuluüng in

uber

Die Thätigkeit des Verlagsbuchhandels zeigt

Plagwitz drei

neue Fabriken entstanden. Der Absat

land wiribichaftlicher Maschinen und Gerãthe war er⸗

beblich gering

neue Spezial

die Anfertigung ven Maschinen für die Rüschen⸗ fabrikatien he welche von einer hiesigen und ist der Bau von Hebezeugen (Fahr- mit M Ferner Ye

gexflegt wird,

stuhlen ꝛc.). Bau von sind als besonder? Zweige in der Metallwaaren⸗ e Anfertigung von Buchdruck⸗Utensilien, von Gasheizõfen ju

fabrikation di Dampfk

von *

—1

mehrfach

ef Aamemom N ben weig 1 besonderer Nebenizweig wird

9 J . 259 gung von No Yi, biesi Qè8— —— 22

den sehr mannigfaltigen Betrieben

waren

dustrie ware 9 tte atberischer Oele stark beschãftigt, aber auch diele nur zu wenig lehnenden Preisen. Die Fabrik ron Accumulatoren für eleftrische Beleuch

—— 3 n; 3 38323 —— **

M . SJ * 7

Von den Pianofortefabriken s haben nur ö . D , Ganzen war das Jahr nicht günsti

SR serrrerFkonkrn 216: 1er Schleudertonturreni

in den Vorjabren. Als eine

zer als sich im Laufe der letzten Jabre

tãt hat

rausgebildet. Eine andere Sreʒialitãt. einer Fabri in Reudnitz Eine kleine

Fabrik beschͤftigt si⸗ Faden Buchheftmaschinen.

effel⸗ Armaturen,

Vergrõßerung sti , und es wird geklagt. Als ein die Verferti⸗ Füßen und Leyern betrieben.

ven eine

229 9g

= r w 2 —— Q ö—

. —— nr —= * tenpuiten,

* 6 * . 4 F ge Thurmuhrfabrik hat sich erweitert. Ven det chemischen In ⸗t

8

einzelne so namentlich die Fabriken

wieder

H⸗ und Stein⸗

fabriken waren

beschãftigt, in

die allgemeine

Den Sxrit⸗

e Steuervoliti ; mehr

* 2 22

. 28 14 *. 7 ** * * * * 2 * 2 141. 9

2 *

8 2.6

unseres Be⸗ erfahren, ð

ein⸗ izeugnisse fũr 8 208 2

seien ; Mme * 2 **

dem Bericht von den Schienen,

361

mindestens . 125 7651 Nen, welch Belgien verzeichnet

mindestensẽ .

besten unterri⸗ auch der im Allgeme im

für welche n ein Monopol bejemsen

ö 42 —— 72 Iuer dem 832 =

. 2 * 1856 eingefũbtt

* .

——— 2 1. att eine?

5 . a. 20 C0 Ven

4 Anncht.

. nüt mm Genn Jabre 1880 aus Japan

lich folgende Gegenftande:

D 1

ö . 1411 * Reis) Jjur 141 6290

Metalle für 3153. n, 13 975 Yen ꝛc. Im gleichen n Deutjchland nach Japan ein urptsachlich: Wollensteffe im Weite ren ; l seiden⸗ und Seidenstoffe 2 verschiedene Industriexroduatte Yen, Gisen⸗ und Stablwaare

15 3 Nen Tar Er- - ——— f. 095 dos *** att Ranken uU 1

pfer von 1 107 Segelschiffe von 20

gegen 2360 Dampfer vo 125 Segelschiffe von 243 1885. Während des Jahre

161 Reg Tonnen an,

w ? s 1836 gingen aus Peters

kurg un? Kronstadt nach deutschen Häfen 283 Schiffe. Die Schiffahrt währte vom 19 April / 1. Mai bis 8. 21. Dejember.

Der Dig trei

Zeit die Höhe von 5060;

Jabres stand er auf 40

Ümsätze der Banken zeigen fast d

nabme

Nach dem Deutschen Han delsar chiv⸗

weist der Gef

im Jabre

wurden. S Einfuhr an

und Ghemifkalien 1099 124

16096 Yen, Ven, zusam

mmindestens

des

163

25

I5 193 8s5ß Jen, die Gesammteinfuhr auf 28 325 308 Yen, zusammen

über England und Belgien nach Japan gesandt

o betrug nach der Zollstatistik Englands

In den Hafen von Rotterdam sind im Jabre

1886 445 deutsche Schiffe von zusammen 2135 505

Reg. Tonnen eingelaufen, darunter 3

. k in Ballast und L leer. Für deutsche Rechnung wurde 1 Schiff von I Reg ⸗-Tonnen angekauft und 1 200 Reg. Tonnen

ö. .

neu erbaut. Von diesen zusammen 418 Schiffen sind

im gleichen Jahre 433 von zusammen 213555 Neg. Tennen wieder ausgelaufen, darunter 3 in Ballast

eisernen Nägeln 167 6853 Yen, Arzneien

. Yen, nilin n an Blei 107 435 Jen, an Zink 54 128

men 454 472 Jen, von welcher Summe 2 iffe 1 n ron zufammen 2553,60 Reg. Tonnen. 5 derselben

S0 dιο auf deutsche Rechnung zu setzen

an Anilinfarben

und 3 leer. 1 Sciff ron 134 Reg. Tonnen wurde verkauft und 1 Schiff von 222 Reg Tonnen war für die Rbeinschfffahrt bestimmt. In Winterlage

rerblieben 13 deutsche Schiffe von zusammen 4364

Reg. Tonnen.

In dem Hafen ron La Rochelle verkehrten im Jahre 1886 38 deutsche Schiffe, welche sämmtlich Feladen dort ankamen und in Ballast ausgingen. 3 Schiffe kamen aus Danzig mit Holz. 8

Den Hafen von Core nel liefen 83 deutsche Dampfer und 14 deutsche Segelschiffe an.

Im Hafen von Narva kamen im Jahre 1886 86 Schiffe von 24142, 92 Reg. Tonnen an, darunter arch deutsche Schiffe 11 Segelschiffe und 1 Dampfer

f vermerkt

F ** 7 a yvermerkt steht,

2 1 * ö k m ng; geklagt wird kalien nd . ir term, ar . 6. r. , , ĩ verischen Bieres, inen Sn stru n ere. Dem Be Vier. . ö * * 8 tri wf cr war wiederum ur 28 e, g . 2Anckerfabrif in Glas 19 die Witterun Zuckerfabrik in & 2. 6 5 7X . 5 U 8 Ent 2c Markranstãdt ultion wesentlich ein n 1 So dem ö . ; 2 Schiff 1ff j schranken, dag en Zuckerwaarenfabriken e., e 7. J ĩ die niedrigen Zuckervreise zu statten, während Pasen en, i ch rc ine eden ; r. P n * 8e 2 8 rmrfernerkehrd 2m . wiederum Syrur des balb vernachlassigt blieb, lende n , 161* der teh 8S jn 10 alien J , , , ,, , . 12 we ge, , n, ae, , ,, ,. * fo Tas die Ram mncrie in Neuschẽnereld einen schwachen . s ien 64 deutsche Dampfer oder 25 9 des —— 2 6 ö . 94 2 ö 27 9 5 ein aeuen 8 Q 309 2 Geschãftẽgang t n der Cigarrenfabrikation Se , e. e 16 ein gegen 86 oder 13 o im I Sre 2 2 on nn 26 1 c ** e ; den Tas die Pfäkler 1831. Ausgebende deursche Dampfer wurden ver⸗ . . 2 9. . * 6 ö 68377 2 2 ö 7 dib Resie und zeichnet 151 gleich 22 i des Geiammtverkehrs geger 1 . I 8 D 2 9 3 8 7 26 1 2. iat waren und B Dampfer oder 13 0 des Gelammtrerkehrs im au tigt waren und ren,. 83 ee do. Li * k 1 8 *. 8 * Es verkehrten in S6 nach dem Deut⸗ 9 7 G * 2 2 1 6 R i schen Handel sar lãndi fe 2 9 . —1 * rn S * 7 2 9 olgende denn che Sch PVasen *. ; ; . 8 ,. Er . e liesen ein 21 Schisse eg. X *. 2 3 S* zr 135 S 3599 5 , Ma nsfßnmr von St. Nazaire 13 Schi 8293 Re n 1 K in den Saren von Baimbe Si ff F amm * ö ag den Talen don Paimboeuf Schiffe 14 M= 1 1 . P G arm m * r r w 5 2 8 . ; Reg. Tonnen, in den ven Pe 2 Schiffe von 22 12 52 5 k 872 97 * 2 28 Reg. Tonnen. Von d iffen waren 26 ; . . 14 9 c * in Bet mund 12 Dampfer n Bet 8 ist ne Schiffen Mn nen ] * 1 In de en aus der n , 1 13 Sci wellen ; 17 1. . . itet ; mit Ooljz, und dichtere Stoffe verar itet, Nes. Hol; , er und Panfsamen 5 e 1 94 Reg. * 2 1 Millan r 5 2 7 9 7 ö. nm us Pillau mit Holz 1 Schiff von 127 Reg. i aus Stettin 1 Schiff von 119 Reg.“ Tonn ee. 883 * *** r 3rFa n . ö * 2 Bremen mit Starte und Papier 1 Schiff 89 8 nm w 5 Rar keg. Tonnen, aus Iteboe mit Cement 1 S 52 * 1 ** 2 vas J n. : 2 Reg. Tonnen. Abgegangen waren aus ri ! Häfen im Jahre 1386 43 deutsche Schiffe 2 6 . 2 2 ' hie ö jammen 18312 Reg.“ Tonnen, nämlich: 4 e 1 ö 4 . . ferbi ulgarische Kr ej ron * Res. Tenn n, welche Ende 1885 ĩ 16. 2 var ve 7 ren 2 ——— F m 189 waren die Preise sebr gedrückt. Letzter 166 zerblieken waren, 33 Schiffe ven 13386 ö ü 22 L.. 2124 1 2 1 nnen 6 26 rr T I f 6 rom Wachs tuch. Die Parketfabriken leiden unter ee, , . 13 836. 1885 in dies r M 3 3, Tarmrnißsrfe Brie 7 U daren 18 Sciff r 8393 ea den höheren Holizöllen, während die Fournierfabriken ö arg, und 1 Sciff ron 839 Reg. 5 . O * 6 7 e s3 ö. 2 re 12 Y̊— TN PII 2 8 Vortheil davon ziehen. In der Verarbeitung des . re,, , e. aus ,, d 2 ö * j 2 n 1 war 8 . Sols wre nch e e Deni ubergt gangen war. Ven dielen 45 , ,, gingen 33 von jzusammen 15 287 Reg. To merklich. Die Luxus gingen 55 don, zulammen 15 287 Reg. Tenn zur Fachäftsgt, obgl Ballast aus, 9 Schiffe von zusammen 2573 R UI 2 142 * 12 261 . 8 . f we , weniger Tonnen nahmen Ladung für außerdeutsche Hãfen ne 1 3 ö . Q 1 466 . ind Tie berfchiet enen In den Vasen ven St. Peters burg und Kron⸗ D Pb ö 9 . 247 * . 2 ** . x amen 247 Tam 3 396 Reg. Tonnen

1 * 1 * * * * 8

ö .

1ẽ᷑ norwezisches,

r 2

2 * 23 X

33 Nachfolger

7 2 , .

8 r 4

2 = = = * dw—edannl mag = Uns .

8

rat I- * ö r - = 2 1 —=— r* C at: ö 2 2 2 1 —* BVBiatlter

2 1. 2 z r L —— 2 2 1. Verbandsblatt

*

1m , . 3

. 2 . staatlichen Unfall ver

Vere: Ber

8

2282 . = . 4 22 DuCer! Dau:

nische Notizen. Eintragungen i (mit Illustr.) ꝛc. Beschreibungen den patente (mit Illustr. Reda Anzeigen. 2 2 Handels ⸗Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfsen, dem Königreich

Württemberg und Greßberzogthum Hessen werden Dienstags zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik iv zig und Darm sta wöchentlich, di

95 1

ersteren

letzteren monatlich.

C22. 26. .

8 Kerlin. Sandelsregister 58359 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Februat 18587 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: J ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 534,

die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: C. H. Borchert C Sohn

steht, eingetragen:

Die Funktionen des Liquidators

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Söß(,

ind

wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Gust. Salinger

eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Satinger ist durch aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Itzig zu Berlin ist am 29. November 1836 als Handelsgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. ĩ Isidor Itzig zu Berlin für die vor

2

2 7 1 * 1 8 *

genannte Handelsge llschaft ertheilte Prokura ist er⸗

5 3 ** 2

loschen und ist d Löschung unter Nr. 5573 des 8

—— . 2

Pro kurenregisters In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7535, wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Kantorowicz jun. vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—

einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Wilhelm Kantorowicz Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Firma:

Wilhelm Kantorowicz zr. nicht, wie bisher registrirt war, Wilhelm Kantorowicz jun. fort. Vergleiche Nr. 17573. des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Rr. 17578 die Firma: Wilhelm Kantorowiez zr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu Berlin ein— getragen worden. ö Bei Nr. S454 des Prokurenregisters, woselbst die Kollektiv Prokura des Wilhelm Latz und des Simon Schönlank für die erstgenannte ba lee ic, eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß jetzt Prinzipal der Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu Berlin ist und die Firma: Wilhelm Kantorowicz jr. lautet, sowie daß die Firma Wilhelm Kantorowiez 6 Nr. 17578 des Firmenregisters eingetragen teht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4413, wofelbst die pies g Handelsgesellschaft in Firma: ilhelm Pauli vermerkt steht, eingetragen:

zu der