1887 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

eee,

53453 1 * 21 * Spinnerei Wertach in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Seęneralręersanmmlung auf Mon⸗ tag, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr, ir das Comptoir des Bankhauses Paul von Stetten hier eingeladen.

Tagesordunng:

Verlage der Bilanz pro 1886. und Beschlußfassung hierüber; ferner theilung.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung findet vor Beginn derselben statt.

Augsburg, 21. Februar 1387.

Spinnerei Wertach.

Fr. v. Stetten, Vorstand.

Berichterstatrung Decharge⸗Fr⸗

5431

Wi machen hierdurch bekannt, daß die am 14. Fe⸗ bruar d. J. stattgehabte 14 ordentliche General⸗ ver sammlung unferer Alktionãre beschlossen hat, unser bisheriges Grundkapital von Nominal 3 000 000 (0. auf den darauf bis jetzt effektiv eingezahlten Betrag ven 1200 (00 A6 tzerabzufetzen und zwar dadurch, daß je drei Stück von den im Jahre 1874 aus ge⸗ gebenen vierzigprozentigen n, nen zu unseren Ilttien mit ihren Einzahlungen zur Vollzahlung von je zwei anderen ,, zu verwenden sind.

Die zur Durchführung der Herabsetzung erforder⸗ lichen sonstigen 5 sind dabel zugleich fest⸗ ge tz worden.

Dieser Beschluß ist unterm 19. ds. Mts. Handelsregister in Mühlbausen i. Th. eing worden.

Die Aufforderung zur Einreichung der im Umlauf befindlichen vierzigprozentigen Interimsscheine werden wir s. Zt. an unsere Aktionäre ergehen lassen.

Zugleich fordern wir nach Vorschrift der Artikel 243 und 245 des Gesetzes, betreffend die Kom mandit- gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Müihlhausen i. Th., den 22. Februar 13887.

Der Vorstand

der Vereinsbank Mühlhausen,

Thüringen. Burkhard. Roebling.

in 91 getrager

58545 I * ' * Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei. Die verehrl. Mitglieder der Aktiengesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalver— sammlung am Sonntag, den 13. März, Vormittags 10 Uhr, im Paul Weiß'schen Saale (Katharinenstraße) höflichst eingeladen Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) a. Genehmigung der Bilanz, sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Reingewinns; b. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts- rathes; C. Bewilligung einer Remuneration für den Aufsichtsrath. 3) Wahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichts— rath. Stuttgart. 21. Februar 1887. Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Franz Sulz.

58544

Stuttgarter Ghpsgeschäft.

Generalversammlung.

Die sechzehnte ordentliche Generalversammlung des Stuttgarter Gypsgeschäfts findet Montag, den 14. März, Vormittags 11 Uhr, in dem Lokale der Württ. Vereinsbank hier statt, wozu wir die Aktionäre hiemit einladen.

Die Tagesordnnng umfaßt die in §. 15 der Statuten vorgesehenen Gegenstände.

Der Generalversammlung kann jeder Aktionär anwohnen, der sich über den Besitz, seiner Aktien durch Vorlage derselben, oder durch eine die Aktien Nummern enthaltende glaubwürdige Bescheinigung art en ie en hat.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung . dem Geschäftsbericht kann auf unserem Bureau

om 26. d. M. ab eingesehen werden.

Stuttgart, den 21. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath.

I58545 gau siau Selterser Mineralquellen Actien Gesellschaft Ober Selters.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Aletiongir; wird hiermit auf Montag, den 28. Mürz ö Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum Preußischen Hof in a. d. Lahn anberaumt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction vro 1886. 2) Mittheilung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahlen. Ste Selters, den 22. Februar 1887. Der Borsitzende des Aufsichtsraths: . n 5 f,

loss] Vereinigte Gaswerke. Die Herren Aktionäre werden hiermit ö der am Freitag, den 18. März d. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zu den drei Mohren dahier statt— findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung; z I) Berichterstattung der Gesellschafts⸗Organe, 2) Rechnungsablage, . derselben und Decharge⸗Ertheilung, Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.

Legitimationskarten zur Generalversammlung werden vom 14. bis 17. März während der Geschäftsstunden in unserem Geschäftslokale und bei dem Bankhaufe Hermann Hirsch, hier, gegen Vorweis der Aktien verabfolgt.

Augsburg, den 22. Februar 1857.

Vereinigte Gaswerke. C. Sand.

Limburg

sõ8363

Gewinn und Verlust⸗Conto pro 1. October 1885 bis E Sentember 1886.

Lölbvenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.

Saben.

Gerste, Malz und Hopfen Gehalte, Löhne, Verwaltungskosten.

Abschreibungen

K oz oio õꝛ

Betriebs- und

Gewinn pro 1885/1886 ... 21

122

ACIEII:2.

380 268 6 93

n Bilanz pro

324221 426250

Per Bier.

Brauerei⸗ Abfälle ö

Zinsen

30. September 1886.

2 1

ell * 117653517 66 10061

3 64818

os8122 Bonner Lebens nittel⸗ Verein (Act. Ges.)

Generalversammlung 12. März 1887, 4 ihr, in der ie ich Berichte, Dividende, Wahl. Bonn, den 21. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.

n

FHassi va.

Grundstücke Gebäude

Maschinen und

tung . Eis maschinen anl⸗ age .

Lagerfãss er und BVotliche Transportfässer

Mobilien

und Kellerkühl⸗

1859 JJ 653 Brauereieinrich⸗ 14

Pferde und ubr ert w 1

Utensilien

Cassa und Bechsel .

Effekten . Debitoren:

2. Bi erkunden. . 9 b. Banken und Diverse

J Vorräthe

16 1 3

62 33362

546229 3 2 632190 *

53 24170 372001

8 874 26

4397 35 318263 188986

Aktien Capital.

Fonds zu besonderem Zweck Reservefonds k GCreditoren.

Delcre ede 3m Gewinn:

Gewinn pro 1885, 1386

Der Vorstand.

C ento 2 Vortrag von 188i 1885 Mb. J 199,89

244 262, 50

I * 2000000 19409 50 75 26927 285049038 10000

261 462 39

2652 TD T7 24

lös4 41]

Schlußbilanz der Effeeten⸗Makler-Bauk in Liguid.

A Ctra.

Hassi va.

An

Actien⸗Rückzahlungs⸗-Conto

Auf Stck. Cassa⸗Conto

4000 Actien M 515 Rückzahlung

Zur Verfügung behufs Rest⸗

zahl lung

. von M 5, 15 a.

20600 Lie tien . Für rückständige Dividende pro 1855 .

66.50

O5 6066 56

Ml * 2060000

.

195 066 50

. Uttien. Capital Cto.

Dividende ⸗Cto. pro 1885 Rückständige Divi⸗ dende. Gewinn u. Verlust⸗ Conto Reingewinn.

Gewinn- und Verlust-Cunto.

Al * 2 000000

75 000

TDI dd 7d

An Handlungs-Unkosten⸗Conto Gehälter der

An

dations⸗ C Air buife an die

Ar

138386, Miethe, e

Vergü itigurg

dato n Reingewinn? ;

Berlin,

Die , auf unsere Alte gelangt vom 2 Jacquier & Securius, An d

lieferung der Actie

Beamten bis 1. 4.

von 196 des Liqui-

Steuern 2e.

Liqui⸗

21. Februar 1887.

Ib ** 19156 05

20 750

TVo ĩᷓ;

5 000

Per Vortr ag v.

*

? 2 28 31. Januar 18386

Zinsen⸗Conto Seni inn an Zinsen ..

Deleredere⸗

SGingůnge a. Reservefond

Uebertrag

Die Liquidatoren. Grütz macher.

Thiem.

mbei den Herren

Conto . früheren Abschreibungen 8Conto

. —4, u

Effecten⸗ Makler Bauk in Lig. e m. ö

Thi

Nordhäuser Bank von Tilam pra 31.

Moritz, Heinrich C Co.

Jerember 1886.

l y 106520

64 084 05

9 287 45

10 aB9) 3ꝑ

ND ß;

277 er. ab mit A 3.73 pr. Stück gegen Ein der Stechbahn Nr.

r Auszahlung.

Eassirn.

An

Cassa⸗Conto:

Bestand inel. Guthaben auf Reichs⸗ bank⸗Giro⸗Conto .. , Dis conto · Wechsel⸗ Conto? Fonto- Gorrent- Conto:

Debitoren in

Dive etse Rechnung

Debitoren des Aval⸗ Conto J. Debitoren des Aral-Conto II..

Effecten⸗Conto:

Bestand an Preuß. 300 und 40C

Consols

Utensilien⸗ Conto Abschreibung

ab n

eh et.

laufender

. n. 39 88. 05

406

210 89240

1673 26

4

30 692 67

Gewinn; und

Per Commandit⸗

I. Em .

Antheile - Conto MS H00 000.

Commandit⸗An⸗

theile⸗Conto II. Em.

5090 000.

.

000000 .

Tratten⸗Conto Gonto⸗Corrent⸗Conto:

Diverse Creditoren in laufender Rechnung. ö Aval⸗Conto J.

Aval⸗Conto II.

Conto a nuovo:

50/0 überhobener c 1 153 236.

Discont auf 54 H.

gRieservef onds⸗Conto/.

Del eredere⸗ C

Tonto

Gewinn und Herluft· Corto Reingewinn pro 1886. ..

Verlust⸗ Canto.

60 O90 03

190771916 85 000 S66 763 70

6 607 59

4391793

729411

83 300 10

060 6 92 J 67 Credit.

An Utensilien⸗Conto: . o/o Abschreibung auf 6 1761. 306.

0

Unkosten-Conto. Steuer. Conto ö pro 18865

* eingewinn

Derselbe ö sich, wie folgt: a. Ho / dem Reservefonds . b.

b. 15) den persönli sells schaftern

C. 16.

Tantièeme von S9 135. 16

ch haftenden Ge⸗

antieme von t 39 11 365. 15

dem Aufsichtsrath

d. dem

Bureau ö als

Gratification . e. dein Velcredere⸗Conto? f. 60/0, Dividende auf:

S 1000000. Comdt. Anth. kJ,

Nordhansen, den 31.

8 750.

S6 83 December

300. 10 18385.

109525757

Per Effecten⸗Conto.

Disconto⸗Conto:

vereinnahmt A6 34 92375 ab überhoben ,

Per Yravij ons- Gome .

„Zinsen-Conto Agio ⸗Conto.

Nordhäuser . von Moritz, Heinrich . Co. ö oritz. . Die Üebereinstimmung mit den Büchern der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich C Co. wird auf Grund der stattgefundenen Revisior hierdurch bescheinigt.

Der Aufsichts

Rud. Schulze, Vorsitzender.

rath.

Linsel.

Die

Kranz.

Nevisoren. Keßler.

6 607 59

28 316 36 1977 24 2498

61

d 7,

soõsz6s] . Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre der Dessauer Wollengarn—

Spinnerei werden hierdurch ersucht, ihre betr. Aktien

nebst einem arithmetisch geordneten Verzeichniß der

Nummern, gegen

Depositionsbescheinigung

behufs

Zutheilung neuer Talons und Dividendenscheine bis

zum 15. März X. C. auf unserem Bureau,

Bismarckstraße 2

folgt vom 20. bis 31.

Dessan, den

2, einzureichen.

März ebendasel

22. Fehruar 1357. Die Direktion.

C. Sch meichel.

Die Rückgabe er⸗

bst.

584581 Berliner Oddfellomu⸗Hallen⸗

Bauverein Aetiengeselischaft.

Bilanz pro 1886. 128 38 3336 50 300 000 03 154 835 Passiva. ö Per Actien⸗Capital⸗Conto . 60 0900 11 700 Reservefond . J 170 ie, n. Conto , . , 114 . pro 1886 248) 503 464: Gewinn⸗ X Verlust⸗Conto. IP ehrt. An Grundstücks-Unkosten-Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto .. Mobilien. Cönto, 1090 ic cheiba. Gewinn pro 1886 .

An gesc Conto Mobilien ⸗Conto Srun dstücks Conto

n

10

Cxedlit.

Per Miethe-Conto . 17835

ö i 1

17 837

Berliner Oddfellow⸗ Hallen Bauverein⸗ Actiengesellschaft.

Paul Gerlach. G. J

J. Peters. Louis Müller.

* 242 . 1 . **

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz

scheinigt. Die Revisoren: Sigmund Salomon. 5. Me E. Schumacher. Die am 19. Febraar er. stattgehabte ordentliche Ge eneralrersammlung unserer Geellschaft hat obige Bilanz und den jedem Actianair durch die ost über⸗ mittelten und in Nr. 3 . . Jabrgang 1887 ve Efffentlichten Geschäft bericht (neb ff Bilanz) genehmig⸗ und dem Vorstand Decharge ertheilt. Des Weiteren wurde in dieser Generalversamm— lung beschlossen, vom Gesammtgewinn pro 1886 den Betrag von MS 80 27 4 dem Rel servefond zu über⸗ weisen und den Actionairen eine D ividende von vier Prozent auszuzahlen. Die Auszahlung der letzteren erfolgt sofurt an den Wochentagen, Voꝛmittags zm ischen 10 und 12 Uhr, bei unserm Vorstands⸗ mitglied Herrn E. J Peters, hier, 8W. Linden— straße 27. Als Vorstand sind wiedergewählt worden die Herren (6. J. Peters, Kaufmann, Berlin, Linden . . and Gerlach, Architekt, Berlin, Kur— fürstenstr. 2, und Louis Müller, Redacteur, Berlin, Schmidstr. 17 a. Berlin, den 22. Februar 1887. Der Aufsichtsrath der Berliner Oddfellow⸗Hallen⸗Banverein⸗ Aetiengesellschaft. A. u g u st Koenig, Vorsitzender.

wird be⸗

eyen dorf.

685111 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Be ö des §. 21 des Unfall ⸗Vers. Ges. und des 5§. 31 unseres Genossen⸗ schaftsstatuts wird hierdurch 6j kannt gemacht, daß in unseren nachfolgenden Sektionen folgende Ver— änderungen eingetreten . .

1) Sektion IV.: An Stelle des rerstorbenen Vorstandsmitgliedes Herrn Mikolajeweki ist dessen Ersatzmann err Tonst. Andrzejewski in Posen in den Vorstand eingetreten.

2) Sektion VII.:

a. Als Vertrauensmann des V. Bezirks ist für den ausgeschiedenen Herrn Zeller Herr Hebel in Coesfeld, und zu dessen Stellvertreter Herr Krohnmüller in Emsdetten gewählt.

. Als Vertrauensmann des X. Bezirks ist für den wegen Alters und Krankheit ausgeschiedenen Herrn Freund Herr Hilburg in Unna gewählt.

Berlin, den 22. Februar 1887. . Der Vorstand der , , , n, ,. der

Schornsteinfegermeister des Dentschen Reichs.

Fa! st er.

58583 ö 1erei⸗ lzerei. Gern fa genossen haft, Sektion JI. Ordentliche Sektions-Versamm lung Doannerstag, den 31. März 1887, Nach⸗ mittag ð 2 Uhr, im Hotel du Jom nlerce zu Straßburg Traetanden. I) Prüfung und Ab— ahn der vom Vorstand über die Sektions 4 gaben aufgestellte Jahres- Rechnung. 2) Wahl von drei Vor tan ds: Mit gliedern 99 ihrer Ersatz⸗ männer. 3) Wahl der Delegirten und ihrer Ersatz— männer für die Genossens schaftsversammlung. 4) Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Ver— treter, auf Vorschlag des Sektions ⸗Vorstandes. 5) Wahl eines Veisitzers und deffen Stgllvextteters zum Schiedsgericht. 6) Bericht des Vorstandes. Der Sektions⸗-Vorstand. J. . Vorsitzender.

8) Verschie bene Bekanntmachungen.

sõs aha] Soeben Antiquar-Kataloge Nr. 47 und 43: Genealogie und Heraldik (6000 Nummern enthaltend) erschienen. Stehen Verlangen gratis und franko zu Diensten. München, 16 Hildegardstrase.

Ludwig Rosenthal's Antiquariat.

zum Deutschen Reichs—⸗

166.

tte Beilage

Be erlin, QNitlwoch den 23. Fehrunr

Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗ Anzeiger.

188367.

Der Inhalt dieser af. ĩ in welcher die Bekanntmack auch in einem hesonderen

Central Dandelẽ Register . * .

das Der 10n Des Den

Tisenbahnen enthalten sind, erschei

Das Ce ni ral Har ndels⸗ R gisten ür Berl auch durch die Ni znigli he Exx An , w. 52

3 C

Wilhelm strañß verden.

aus den Dar dels 30,

Titel

chunge N Glatt unter dem

sche Reich kann durch alle Pos ,

1 eL . en Reichb⸗ und Kön gli 5 8

** Pre

für das

für das Viertel ahr. Einzelne 6 einer Druckjeile 20 1.

Ge nosfenf schafts⸗, Ze ichen. und Muster. R zistern. über Patente KFRonturfe, Tarif und Fe hrylan . Aenderungen der dertschen

h

Deutsche Reich ersch eint in

Nr. 46.)

. 1 aglich⸗ 8 Das

Nur me often 295 6.

Reich

n der J

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach

1) Die Befugniß zur Führung einer Firma steht nur einem Kaufmann zu. Eine vorgängige Ein— tragung derselben in das Handelsregister ist jedoch für die Ausübung dieser Befugniß nicht U. III. Civilsen. RG. Bd. 14 S. 19.

den neuesten Zeitschriften und

I

2) Wenn auch die rechtzeitige Anzeige von der Aus-

Kommission nicht zu der Aus ührunh selbst gehört, so ist doch der allge mei Auftrag, im Interesse des Kommittenten nach'f Ermessen Spe kulation Spapi iere für denselben und zu verkaufen, nach dem Willen der Betheiligten als im Sinne einer bei sofortiger Anzeige den Jonnmittenten verhinde ö Verfügungs zbefugniß er⸗ theilt, anzusehen. U. Civilsen. S. 121 3) Art. 602 gilt auch für den Fall, 3. der Em pfanger die Abnahme der Güter

erweigert, sondern dieselbe nur wegen Differenzen über 1. Modalitäten der Ablieferung unterbleibt; durch obige Vorschrift wird eine Verpflichtung nicht nur gegenüber dem Befrachter, sondern auch gegen über dem. Empfänger behründet. IJ. 5

Löschungshafen. Art 647 Abf. 1 muß für solche Schiffe, welche wegen

ihres Tiefganges oder ihrer Dimensionen im Hafen des Besti nmungs zortes nicht einzulaufen im Stande sind, auch die Rhede des Bestimmungsortes an— gesehen werden. U. J. Civilsen. R. G. a. a. O S 5.

5) Bei der Seeversicherung

führung einer

1 5.

Versicherten zu fällige nügt auch ein leichtes Verschulden des Verf ef. n, auch wenn dies der Schiffer selbst ist, um den Ver sicherer von der Verbindlichkeit zum Erfatze des dadurch verursachten Schadens zu befreien. M. J. Civilsen. R. (G. a. a. O. S. 119.

6) Ein unaus zgef fftes Wechselblankett hat weder in we chelrechtlich. r noch in irgend einer anderen Vezie hung eine Bedeutung; alle seine Be— deutung kann es immer nur dadurch erlangen, daß der Inhaber die Verantwortung auf sich nimmt, es zu einem gültigen Wechsel auszufüllen. U. 1. Cibilsen R.⸗ . 4 a. 8 S. 93.

Er orderni fe eines , ahr . fer 3 aufzufassen, und muß in der Wechseladresse daher entweder der Name der bezogenen Person, also bei physischen Person der bürgerliche oder Geschlechts⸗ name, oder die bezogene Firma ane ge! ben werden. n,. n fen R , n, , g, .

8) Im Sinne des Art. 48 X 8. muß vom Wechselỹch uldner Alles angeboten werden, was der Inhaber nach Art. 50 zu fordern hat und ist daher im Art. 48 unter Kosten“ auch die Provifion mitverstanden. U. J. Civilsen. R. G. 4. 4. O. S. 166.

9) „Inhaber“ bedeutet im Art. 48 W. O. den durch den Wechsel selbst, bezw. durch Indossament gehörig legitimirten Besitzer. U. a. a. S.

„Ml 0M) Tie Unterbrechung der Wech sel ve rj hru ng Art, 809, 73 —79 W. O.) tritt ein, wenn die ö des Anspbruche zu erhebende Klage vor die Amts— gerichte, nicht aber, wenn dieselbe vor die Land— 5 gehört. U. J. Cirilsen. R. G. a. a. O.

11) Im Falle des un eigentlichen Domi il⸗ wechsels ist das Geschäfts lokal der darin bezeich⸗ neten Zahlstelle als das für den Wechsel vom Be— zogenen für sich gewählte Geschäftslokal zu , trachten, in welchem er gesucht, und in welchem gegen ihn protestirt wird, wobei nicht das ganze Dienst⸗ gebäude, sondern der für Wechselzablungen bestimmte Raum als der Ort, in dem der Bezogene zu suchen ist, anzusehen und dem Erforderniß des Art. 88 N. 3 W. O durch die Beurkundung des protes⸗ tirenden Veamtken Genüge geleistet 1st daß die dort an⸗ wesenden Beamten erklärten, der Beʒo⸗ gene sei nicht da, sowie daß keiner für ihn daselbst mit . ungs⸗ erbieten auftrat, oder daß er die Kaffe ve , . . . U. J. Civilsen. a. 4. O. S. 145.

Entwicteling des J im Jahre 1886. r 1886 wurden im Zeichen— register des „Deutschen Reichs- gMezeigera⸗ L361 Zeichen resp. Zeichengruppen von 1037 Firmen veröffentlicht (gegen 1187 Zeichen von 897 Firmen im Jahre 1885, 944 Zeichen von 25 Firmen in 1884 und 65 Zeichen von 704 Firmen in 1883). Die Zahl der überhaupt veröffentlichten Heichen zeigt in den letzten 5 Jahren ein stetiges ? Wachsthum und zwar um . 42, 79, 243, 174 Zeichen. Seit 1880 hat sich die Zahl der jahllich veröffentlichten Zeichen mehr als verdoppelt. Unter der Ge— sammtzahl der im Jahre 1886 veröffentlichten Zeichen befanden Lich 301 Zeichen von 173 ausländischen Firmen (gegen 245 Zeichen von 145 ausländischen Firmen in 1885, 114 Zeichen von 78 ausländischen Firmen in 1384 und 117 Zeichen von 80 ausländischen Firmen in 13883.

Von den im Jahre 18386 veröffentlichten Zeichen ausländischer Firmen entfallen auf:

Im Jahre

Sammlungen.) Te J . ,, 52 58

ODesterreich⸗Un erforderlich. Mer,

orderlich. Vereinigte Schweiz.

freiem zu kaufen

Norwegen

Ne G. 3 / R. G. Bd. 14 Luxemburg.

Rußland schlechthi n luß

JI. Civil sen. wurden

(Art. 825 N. 4 H.-G. -B.) fällt dem Versicherer nur der für den Schaden zur Last und ge⸗

4

einer

Jeichen 1336 1885

Firmen 1886 1885 Großbritannien 109 714 52 47

a,,, 3 33 22 23

Staaten von Nord⸗Amerika

X

Schweden Belgien Niederlande

*

‚—

Dänemark

Spanien

Canada (Brit. Nord Amer.) ö. 1 l ö . 148 Die im Jahre 1886 pee entlich en Zeichen

r bei 229 (iss5 153, 1834 186)

Gerichtsanmeldestätten eingetragen, die

in nachstehender Reihenfolge an der Gesammt—

hl der Zeichen partizipiren:

339 Zeichen: Leipzig, 3 Zeichen: Dessau, zeichen; Hamburg, 3 Zeichen: Duisburg, Zeichen: Berlin, 3 Jeichen: Eibenstock, Zeichen: Köln, 3 Zeichen: Essen Zeichen: Elberfeld, 3 Jgeichen: Franken— Zeichen: Aachen, thal,

7 Zeichen: Dresden, Zeichen: Gera, Zeichen: Frankfurt Zeichen: M.⸗Glad

ö bach, Barmen, zeichen: Hainichen, Nürnberg, Jeicher ü: Kanstatt, Chemnitz, Zeichen: e fl Magde⸗ Zeichen: Limbach, hurg Zeichen: Minden, Bremen, Zeichen: Rüd heim, Zeichen: Iserl lohn, Zeichen: Trier, Zeichen: München, Zeichen: Welden Zeichen: Hannover, burg, Zeichen: Solingen, Zeichen: Würzburg, Zeichen: Straßburg Zeichen: Achim, 6 Zeichen: Altenburg, Stuttgart, Jeiche n: Arnstadt, Roßwein, Zeichen: Besigheim, Lahr, Jeichen: Bi lefeld, Posen, Zeichen: Bingen, Wies⸗ Zeichen: Braun— baden, schweig, Mann⸗ Zeichen: Charlotten— burg,

heim, Altena Zeichen: Coburg, Eichstätt,

i. . Jeichen: Heidel⸗ Zei chen: Emmerich, TLensburg,

berg, zeichen ĩ Freiburg B.

Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen:

2

K O C O Q O O

3 Zeichen:

zeichen: 10 . 9 Zeichen: 5 Jeichen: Y Zeichen:

K bb NR L C-

Zeichen:

Zeichen: Zeichen:

Kassel, zeichen: Koblenz, . Düssel⸗ 2 Zeichen: Gießen, dorf, 2 Zeichen: Greiz, Seen T Zeichen: Halle a. S., zeichen s ö Z Zeichen: Heidenheim Zeichen: Heilbronn . ö Zeichen: Klingen— Kiel, thal, ö Zeichen: Ludwigs— eld, / burg, Aalen, Heichen: r , Augs⸗ Zeichen: Lüdenscheid, . hurg, Zeichen: Meinerts— Zeichen: Bonn, hagen, Zeichen: Höchst Z Zeichen: Meißen, ö. g. Ni. 2 Zeichen: Mühlheim . Mainz, a. d. Ruhr,

5 Zeichen: Offenbach, Münden,

5 Zeichen: Passau, Dberweiß⸗ Zeichen: ö orz⸗ ., ö eim, Oelsnitz,

. Schwelm, Zeichen: Offenburg,

Sorau, Jeichen: Dfterode

Stettin, y

Altona, 3 eichen: Reutlingen,

Brerlain, zeichen: Rheine.

Erfurt, Jeichen: Riesa,

Freiherg, ichen: Rudolstadt,

ö. Zeichen: Saar

Schl brücken

Jeichen: Fürth, Schmal. 4 Jrichen: Hanau, kalden, 13eichen: Künzelsclu, Zeichen: Stolp, Zeichen: l Landau, Zeichen: Triberg, 4 Zeichen: Lörrach, „ZZeichen: Tuttlingen, 4 ., Potsdam, Zeichen: Ulm, 14 Zeichen: Saarge⸗ Heichen: Zabern, zgeichen: Ti abt, Zeichen: Zwickau, 5 53eiche l 2d je 1 Zeichen: Ahaus, Allstedt (Sachs.Weim.), Altenkirchen, Annaberg, Ansbach, Baden, Bad

Zeichen: Zeichen: Zeichen:

Zeichen:

Zeichen: Zeichen:

Zeichen: Je ichen:

2 Zeichen ; Zeichen:

Zeichen: Zeichen Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen: Zeichen:

Zeichen:

Nauheim, Bremer; javen, Bunzlau, Burgstädt,

Nidda, chim, Perleberg, Pirna, Plau'i. M.

Bamberg, Blankenburg, Burgstein⸗ furt, Celle, Cöthen, Detmold, Dortmund, Eberswalde, Eilenburg, Engen, Ejchwege Eflingen, Frankenberg, Frankfurt a. S. Fulda, Gehren, Gelse enkirchen, Glauchau, Göppingen, Goslar, Gotha, Greifs— wald, Er. Salze, Harburg, Haspe, Herbstein, Hilchenbach, Hochheim, Ernstthal, Holzminden, Ilfeld, wrazlam, Itzehoe, Kaiserslautern, Karlsruhe, Königsberg, Königsee, Kolmar i. Els., Konstanz, Kosten, Kyritz, Langer isalza, Luer. Pom., Lesum, Lichtenau, Lieg— nitz, Limburg a. d. Lahn, Lissa, Lutter a. Bbge., Mosbach, Mühlhausen i. Th., Münster i. W., Neu -Haldensleben, Neu—⸗ gluppin,

Nordl hausen. Oberstein, Oederan, Par Prenzlau, Quedlinburg, Radeberg, Radolfze ell, Reichenbach, Ronneburg, Schwäb⸗ Gmünd, Schmölln, Scibningen, Schweinfurt, Siegen, Sonneberg, Sprottau, Stadthagen, Stargard i Pom, Staufen, Straubing, Suhl,

Thorn, Traunstein, Tübingen, Uelzen, Villin gen, Vreden, Walbsce, Wangen, Wittenberg, Wi ttenbe . Worms a. Rh., Zerbst, Zittau, blitz, Ischopau, Zwinge nhẽrg.

Im Laufe des Jahres 1885 wurde ferner die Löschung von S965 Zeichen, welche 545 Firmen angehörten (1885 871 Zeichen von 157 Firmen, 1884 106 Zeichen von 79 Firmen, 1833 66 Zeichen von 52 Firmen), licht, und zwar in

Pulsnitz, Jawitsch,

Zeichen Firmen Leipzig. Berlin. Hamburg Barmen

1312 3hl on Fhohlenz

Bielefeld Dresden Nürnberg. Köln Magdeburg Aachen. Stettin Breslau Düsseldorf Frankfurt a. M. Roßwein k lden Sorau. Stuttgart . Elberfeld Hanau. Offenburg. Augsburg. Bautzen Hannover. Königsberg Lüneburg. Minden Altena. Bremen Danzig Dortmund Eibenstock. Greiz Konstanz München.. . Schmalkalden 2 je ein Zeichen einer Firma in k n n; Annaberg, Backnang, Voizenurg a. Braun chwel, Charlottenburg,?! ' hemnitz . Duisburg, Durlach, Elbing, Emme! rich, Erfurt, Frankfurt a. O., Fürth, Görlig, Heldburg, Hof, Holzminden, Jisterburʒ Itzehoe, Kaiferslautern', , Kassel, Kempten, Königsee, Krefeld Leonberg, Lud— wigsburg, Mannheim, Neuwied, Pforzheim, Radolfzell, . Saarbrücken, Salzun⸗ gen, Schwelm, Stockach, Straßburg ö Waldenburg, Jeulẽnroda, Zittau.

8 2 2 9H E * é NX DNN O CX Cx

Deutsche Glaser⸗ Centralblatt für die Interessen der gesammten Glaferei und verwand— ter Gewerbebetriebe. Organ der Glaser⸗-J Innung zu Berlin. (E. Fleischmann, Berlin 8sW., Teltower⸗ straße 22.) Rr. 4. Inhalt: Submissionen. Petition gegen die Verstaatlichung des, Königlich preußischen Instituts süc Glasmalerei. Die Geyling⸗ sche Glasmalerei in Wien. Meisterprüfung fuͤr das Baugewerbe. Wappenfenster (Gasmalerei aus dem Geyling' schen Etablissement in Wien). Stagts⸗ und Gemeindebürger bei Submissionen. Zur Er— findung der Spiegel. (Fortsetzung.) Vereine und Versammlungen: General versammlung der Wittwen⸗ kasse der Berliner Glaser⸗Innung. Generalver— sammlung der Aktionäre und Interessenten der Hanmmernia! zu Berlin. Bericht über die Thätig⸗ kest der Glasversicherungs-Gesellschaft „Hammonia“ in Hamburg. General ersammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Glasfabrikation in Fürth. Ein.

Boch al,

Dillenburg, Elsfleth,

Heldburg, Hohenstein⸗ Ilmenau, Ino- Kamenz,

a, chen Preußen. Brief—

Neuwied, Lehm.

Chamokte- Fabrik

tion der Baugewerks— Zei . 12 X.

die Meis terprüfung für das zuführen. Die mit init zu Pyrmont.

veröffent- Bodens.

gesandt. Vermischtes Ungl icksfall. Ein ein⸗ faches Mittel, um die kinfän von Kreisen aus dem Durchmesser zu finden. (Illustration.) Verzollung von GIlaswaaren in Egypten. Ueber das Anbringen von Druckschrift auf Glastafeln. Patentliste. Tech— niscke Neuheiten: Verfahren und Apparat zum Kali⸗— briren von Glaßchlindern. Neuerung an Glasmacher⸗ scheeren. Polytechnische Notizen. Putzen von Broncebeschlã gen. . beschmutzter Pötirlere.

N Inserate.

Thonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten-, Töpfer waaren⸗, Steingut-, Porjellan-, Cement- und Kalk— industrie (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 8. Inhalt: Ueber ppyromnetrische Messungen. Die Ind ustrie⸗ und Feldeisenbahnen in und Fragekasten. (Mergel in Betrieb mit Streu—⸗ i. (Stettiner

Rontinuirlicher mit einem Ringofen.) Allerle . Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Didier. Berliner Baumarkt.! Datznt⸗ Auszüge. (Wasserpatrone. Pumpe.) Patent⸗ Anmeldungen. Patent-Ertheilungen. Submissionen. An⸗ zeigen.

feuerung

(Verlag der Expedi⸗ Felisch in Berlin.) Das Bestreben der Regierung, Baugewerbe wieder ein neue augrdnnng. Wohnhaus

reins⸗Angelegenheiten. fsge nofenfa aften. Lokales und . Technische Notizen: Impräg— nirte Verblendziegel der Helmstedter Thonwerke. Ein guter Klebegummi. Aufthauen des gefrornen und Fragekasten. Personal— Berliner Baumarkt. Bau-Sub⸗ Anzeigen. Beilage: An⸗

Baugem erks Zeitung.

. Inhalt:

Baugewerks-Berufs

Bryef⸗ nachrichten. missions Anzeiger. zeigen.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich

chsen, dem Königreich Württemberg und

groß ßherzogthum Hefsen werden Dienstags,

Sonnabends Württ emberg) unter der Rubrik

dei zig resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die belben ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

*Itong. Betanntmachung. 568337 Bei Nr. 947 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels ggesellschaft 8 Sahling Nachfg. zu Altona und als deren Inhaber die Kaufleute? 1 Salomon, Goldschiid t daselbst, 27) Ludwig Christian Heinrich an rg? . verzeichnet stehen, ist heute eingetragen worden: In Sam burg ist eine Zweigniederlassung er— richtet. Altona, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.

Schomann zu

Altona. Bekanntmachung. 568338 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 7d die Firma: Trüsart C Co. zu Altona ringetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Adolph Johann Gottfried Trüsart. 2) Anton Christoph Albert Schulze, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1887 be— gonnen. Zur Vertretung der 6 Anton Christoph cchtig Altona, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIa.

Gesellschaft ist nur der Albert Schulze be—

28389 Hurmen. In unser Dandels Firmen egister ist unter Nr. 2740 eingetragen die Firma Reinhard Fleischmann in Reinshagen bei Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Reinhard Fleischmann sen. daselbst.

Barmen, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. J.

58390 KRarmen. In unser Handelz⸗Fir menreglstẽt z unter Nr. 2733 zu der Firma F. W. Engels in Vieringhausen bei Remscheid vermerkt, deß der Bohrschmied und Fabrikant Friedrich Gaspar Engels daselbst am ls. Februar 1887 als Handels zgefell⸗ sch after eingetreten ist.

Sodann ist unter Nr. 1396 des Gesellschafts— registers eingetragen die Firma F. W. Engels in Vieringhausen bei Remscheid und als deren Theilhaber die Bohrschmiede und Fabrikanten Friedrich Wi helm Engels und Friedrich Caspar Engels daselbst, ron welchen Jeder vertretungs berechtigt ist.

Die Geselsschaft hat am 16. gonnen. Barmen, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgeri cht. 1

Februar 1887 be⸗