NRerlim. Handelsregister 58541 des Königlichen Amtagerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt; In unser Firmenregister ist unter Nr. 17437. wofelbst die hiesige Handlung in Firma: S. Kobylinski vermerkt steht, eingetragen: Es ist eine Zweigniederlassung zu Waren in Mecklenburg errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2624, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Heckmann
vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann August Georg Heckmann zu Berlin ist am 19. Februar 1887 als Handels—
541, wo⸗
vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: B. Baare umgewandelt. Vergleiche Nr. 17586. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Rr. 17586 die Firma: B. Banre mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baare zu Berlin einge— tragen worden. In unser Firmenregister ist. unter Nr. 17010, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: C. 2A. G. Friedrich Nchf. vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Apotheker Friedrich Anton Falkenberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter
unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 175383. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 583 die Firma:
C. A. G. Friedrich chf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
17
der Apotheker Friedrich Anton Falkenberg zu Berlin n gemeinschaft
eingetragen worden.
In unser Gesellschajtsregister ist unter Nr. 1669, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. A. W. Degebrodt C Sohn vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den am 18. Fe⸗ Frnar 1885 erfolgten Tod des Mitinbabers Jo- hann August Wilhelm Degebrodt aufgelöst, Das und Wilbelm Uklenhoff als alleinige Inhaber des—
Geschaͤft ift durch Erbgang auf den bisherigen
Mitinhaber, den Konditoreibesitzer Tohann Carl Franz Degebrodt zu Berlin zum alleinigen
Eigenthum übergegangen und wird von demsel ben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ver
gleiche Nr. 17 584 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17584 die Firma:
J. A. W. Degebrodt C Sohn . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Johann Carl Franz Degebrodt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9697, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolf Stein E Co. vermerkt steht, eingetragen: .
Die Gefellfchaft ist durch Uebereinkunft der Berheiliaten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 5835 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 17585 die Firma: Awbolf Stein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . Gesellschaft für automatischen Verkauf
H. Leubuscher C Co. .
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:
Kleinbeerenstraße Nr. 27) ist der Kaufmann Her⸗ mann Richard Leubuscher zu Berlin. J
Dies ist unter Nr. 10 356 des Gesellschafts—
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Strnhe C Werner
am 15. Februar 1857 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 183) sind der Kaufmann Friedrich Emil Oscar Strube und der Kaufmann Bruno Gustav Werner, Beide zu Berlin.
Dies ift unter Nr. 10 357 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr 5961 die Prokura des Moritz
Guttmann zu Hirschberg für die offene Handels Nessa.
gesellschaft in Firma: ö Abraham Schlesinger. Berlin, den 22. Februar 1887. . Königliches n , J. Abtheilung 561. Mila.
Bernburg. Handelsrichterliche 568339 Bekanntmachung. .
Die Fol. 677 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma ‚ „Otto Gorges in Bernburg“ ist erloschen.
Bernburg, den 18. Februar 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rottrop. Handelsregister 58391 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Firma J. Geyr und als deren Inhaber der Apo— theker Jacob Geyr zu Bottrop am 16. Februar 1887 eingetragen. .
os340 Bremer. In das Handelsregister ist eingetragen den 19. Februar 1887:
C. Teichmann, Bremen: Am 15. Februar d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Jo⸗ hannes Deichmann, dessen Prokura gleichzeitig erloschen ist, als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar d. J. Die Firma ist unverändert geblieben.
W. Koch, Bremen: Inhaber Hermann Wil— helm Eduard Koch.
Serm. Löffler, Bremen: Am i. Februar d. J. ist die Firma erloschen.
Fr. Stivarins, Bremen: Seit dem am 29. Juli 1886 erfolgten Ableben von Friedrich Wilßelm Stivarius führen dessen Kinder und Frben, nämlich Johann Friedrich William Stivarius, August Friedrich Emil Hermann Stivarius, Johanne Wilhelmine Emma Sti⸗ Varius, Sttòè Emil Stivarius und Johanne Adolphine Mathilde Stivarius, die letztere ver- treten durch ihre Vermünder Franz Heinrich Emil Benjamin Stivarius und Carl Ludwig Wilhelm Julius Albrand, das Geschäft für ge— meinschaftliche Rechnung unter unxeränderter Firma' fort. Für die Firma zeichnet nur Jo— hann Friedrich William Stivarius.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 19. Februar 1887. g . Tnlefine n
nachung. [58392
H remer havent. ü J iesi ist heute einge⸗
In das hiesige Han tragen:
P. H. Ulrichs . G. schaft. Bremer ßaven. vember 18365 erfolgten Peter Heinrich Ulrichs hat desser heil haberschaft an dem hierfelbst unter der Firma P. H. Ulrichs
zestehender elsgeschäfte aufgehört und ist
Handelsgesell⸗ em am 20. No⸗ Mitinhabers
9 1 ha
Miterben n von
nämlich: Heinrich Wilhelm
Diedrich Reichsgerichtsrath Dr. Jeremias odor Boisselier in Leipzig, Namens seiner mit ihm s kter bremischer Güter⸗ schaft lel (Emma Gesine Elisa⸗
beth, richs ie Henriette Georgine Ulrichs, verehelie dem Richter Dr. Eilert
L.
Diedrich de Harde i für gemeinschaftliche
9 , , Rech r u erter Firma fortgeführt,
Ulrichs die Firma gezeichnet haben. Am 1. Ja— nuar 1887 ist das Handelsgeschäft mit sämmtlichen
Aktivis und Passivls auf Diedrich Exuard Ulrichs
8
selben übergegangen. Diedrich Eduard Ulrichs und
Wilhelm Uhlenhoff führen das Geschäft als alleinige
offene Handelsgesellschafter unter unveränderter Firma fort.
Gre merhaknen . .
w der Kamm
n nr.
* 1927 rügt ds!
ö er für Handelssachen.
HBregknn. In unser Prokurenregister
Louis Schlesinger
— 1
hier als Priokurisft des Kaufmanns
singer hier für dessen hier bestehende, in un Firmenregister Nr. II58 eingetragene Firma: Robert Schlesinger heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 13837. Königliches Amtegericht.
. ,. Krell. Bekanntmachung. ö In unser Prokurenregister ist Nr. 1527. ehelichte Anna Prokoweka, geb. Kubale, hi—
Prokuristin des Kaufmanns Sieb— und Drahtwagren⸗ fabrikanten Theodor Prokowski hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7143 ein⸗
getragene Firma: Th. Prokowski heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Brom ber. Bekanntmathung.
fort
Nach Löschung dieser Gesellschaftsfirma ist in
unfer Firmenregister unter Nr. W die Firma: Paul Muscate X Degener
mit dem Sitze in Bromberg und alt deren. In haber der Königl. Sächsische gevrüfte Civil-Inge—
8
nieur Franz Degener zu Bromberg zufolge Verfügung vom 10.17. Februar 1887 am 11. 18. Februar 1887
eingetragen worden. . Bromberg, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche (584523 Bekanntmachung.
Heriog ia Dessau eingetragen worden. Dessau, den 19. Februar 13887. Herzoglich Anhalt. Amisgericht. Unterschrift.)
Duderstadt. Bekanntmachung.
heute zu der Firma: Christof Hunold in Duderstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 14. Februar 1387. Königliches Amtsgericht. III. gez. Pau se. Ausgefertigt: Kahlbrock, Sekretär, Gerichtsschrelber Königlichen Amtegerichts.
Huderstadt. Bekanntmachung.
eingetragen die Firma; Wilhelm Nelz
Inhaber:
583431
Der Kaufmann Paul Gustav Muscate zu Brom— berg ist aus der Handelsgeselischaft Paul Museate G Degener (3ub Nr. II9 des Gesellschafts⸗ registers ausgeschieden und setzt der Königl. Säch⸗ sische geprüfte Civil-Ingenieur Franz Degener zu Bromberg das Geschäft unter unveränderter Firma
Auf Fol. 800 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Herzog in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Hoflieferant Rudolf
58485
Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist
58484
mit dem Niederlaffungzorte Duderstadt und als
Apotheker Wilhelm Nel; in Duderstadt. Ferner auf Blatt 61 zu der Firma: Josef Heinemann in Duderstadt: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 16. Februar 18537. Königliches Amtsgericht. III. gez. Vanse. Ausgefertigt: Kahblbrock, Selretär. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Duisb. Haudelsregister 583931 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 928 die Firma: „Jul. Blate“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plate ju Duisburg am 18. Februar 1887 eingetragen.
2) Der Kaufmann Julius Plate zu Duisburg haf für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 928 des Firmenregisters mit der Firma Inl. Plate eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ frau Gertraud, geb. Lehnkering. zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was am 18. Februar 1887 unter Rr. 369 Tes Prokurenregisters vermerkt ist.
Errurt. In unserem Gesellschaftsregis vol. I. pag. I bezüglich der daselbst umer Nr. getragenen Handel sgesellschaft: Silber C Herrmann! in Col. 4 folgende Eintragung: Fräulein Julie Schirmer ist am 1. Mai 1886 dus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf mann Gustav Schirmer a 1. Januar 1887 altiv in das Geschäft eingetreren. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar 1887 an deinselben Tage. bewirk: worden. Erfurt, den 16. Februar 1887.
S8 *. 2 ö M. 2 . y i 6 Königliches Amtsgericht, Abt
eilung
Er Furt. In imserem Prekurenregister ist vol. pag. 64 die dem Kaufmann Kar! Verinann Cduard Julius Dröge hier bezüglich der Firma: Silber Herrmann ertheilte Prokura auf Verfügum) vom heutigen Tage wieder gelöscht worden,
Erfurt, den 16. Fel 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 Er Cant. : unserem Vol. JI. Pag. 160 bezüglich der dase eingetragenen Han
in Col. “ folgende Eintragung: Der Kaufmann Philipp ic de Gattin Charlotte, verwittwet gewesene Eisen⸗ hardt, geb. Fie aus der Geijellschaft ausgesch Kaufmann Paul Eisenhardt der Kaufmann Rudolph Metz, Beide zu Erfurt, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 16 Februar 1887 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 16. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. . und dessen
3314 ud . , 1 De, nd nn ĩ Februar 188
Frank funkt a. M. Veröffentlichun gen 58401] aus den hiesigen Dandelsregiste en. Brasch Rothenstein ; lin, mit Zweig⸗ niederlassung dahier, ertheilte Kollektivprokura ist nach Anmeldung vom 28. Januar 1887 erloschen.
248. Der Kaufmann Friedrich Mohr betreibt dahler seit dem Jahre 1883 unter der Firma F. Mohr für alleinige Rechnung eine Handlung.
7249. Die hiefige Firma J. H. Flesch ist vom 23. November 1886 an in J. H. Flesch, Central— bürcau für antvmatische Waagen, umgeändert.
7750. In die dahier unter der Firma Bames C Heil bestehende Handelsgesellschaft ist deren his— heriger Prokurist Georg Siegfried am 1. Januar 1587 als Gesellschafter eingetreten und gleich den bisherigen alleinigen Inhabern, Karl Bames und Wilhelm Heil, berechtigt, die Gesellschaft zu ver— freten und die Firma zu zeichnen. Tie Prokura des 2x. Siegfried ist damit erloschen
7751. Die hiesige Handlung urter der Firmg A. Nagelz wird seit dem am 26. Januar 1887 erfolgten Ableben des einen Gesellschafters Franz Anton Nagels auf Grund Vereinbarung von dem andern Theilhaber August Anton Nagels dahier mit Aktiven und Passiven und Beibehaltung der bisherigen Firma für alleinige Rechnung weitergeführt. Die Prokura des Anton Feldmann ist durch dessen Ab— seben erloscher.
Fah, Die Firma Ruben Frennd ist nach An— meldung vom 15. Februar 1887 erloschen, desgleichen die der Frau Fanny Freund, geb. Isenburger, er⸗ theilte Prokura
Dußr aus Köln und der Kaufmann Georg Leonhard Wolf aus Bingen haben am 1. Fehruar 1887 dahier unter dec Firma „Deutsche Weingesellschaft Duhr . Eb.“ für gemeinschaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet; Jeder von ihnen ist zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt.
7254. Der Kaufmann Max Heinrich Buschmann und der Ingenieur Hans Enich dahier haben am 8. Februar 1357 unter der Firma Buschmaun GEnich eine Handelegesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung errichtet; Jeder derselben zeichnet und ver— tritt die Firma.
alleinige Rechnung fortgeführt.
fort. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
GRG.
. . ĩ . . ͤ 7247. Die dem Carl Doerry für die Firma
72753.“ Der Kaufmann Caspar Wilbelm Heinrich
7255. Am 18. Februar 1887 ist der Theil haber der dahier unter der Firma Schmidt . Wiech⸗ mann bestandenen Handelsgesellschaft Wilhelm Her— mann Schmidt ausgetreten und wird die Handlung vom anderen Theilhaber Adolf Wiechmann mit Ak— tien und Passiven unter der bisherigen Firma für
7256. Aus der dahier unter der Firma Jul. 2. Müller X Eo. Festandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Julius August Müller am 15. Februar 1857 ausgetreten und führt der andere Theilhaber Johann Eduard Wunderle die Handlung In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 unter der bisherigen Firma fü— alleinige Rechnung
584861 Gandersheim. In das hiesige Firmenregister — Fol. 43 — ist heute unter Nr. 42 die Firma: „Kreienser Kalkierke“, als deren Inhaber: der Fabrikant Hermann Fröling zu Greene und als Ort der Niederlassung: „Kreiensen“ eingetragen. Gaudersheim, den 21. Februar 13837. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
58402 Girhnorm. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 128 zur Firina Gifhorner-Torfwerk, André C Seiche, bemerkt worden: in Spalte 4, Rechtsverhältnisse: „die Gesellschaft liquidirt“, in Spalte 8, Liquidatoren: „Ingenieur Joseph, August Seiche in Hildes⸗ beim und Kaufmann Dagobert Menke in Gifborn“ Spalte 160: „die Firma wird nur noch als Liquidations— firma gezeichnet.“ Gifhorn, den 21. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.
534001 M. G3 LIJad bach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen der Kauffrau Wittwe Maximilian Königs, Louise, geb. Lamberts, und dem Kaufmann Maximilian Eber— hard König, Beide zu Me⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Max Künigs in M.⸗-Gladbach beftebende Handelsgesellschaft eingetragen sich be— findef, vermerkt worden, daß in Rheydt eine Zweig— niederlassung errichtet worden ist.
w. Gladbach, den 18. Februar 1887.
4
. 1 — 49ck6 — (1 1 enk, der Dir
richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. o8457 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 79
bi Firma Mannheim Pinner und Comp. be—
reffend, eingetragen worden, daß die Gesellschaft in
Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Glogaint, den 2]. Februar 1887.
¶ * Ost yz. Bekanntmachung. 58488 Dle in unserem Firmenregister unter Nr. 56 ein— S. Srednicki,
deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Anton p. Srednickt zu Gostyn eingetragen war, ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1887 am selbigen Tage gelöscht.
Govstyn, den 14. Februar 18357 Königliches Amtsgericht.
GI j Mi KnBen. Bekanntmachung. ö 8347 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sfub Nr. 42 der Kaufmann Berthold Hörhold zu Gröningen als Inhaber der Firma: B. Hoerhold mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 18. Februar 1857. Königliches Amtsgericht
a E5ninzgen. Bekanutmathung. 58348
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist sub Nr. 41 der Mahl- und Handels—⸗ nnüller Wilhelm Gertung zu Gröningen als Inhaber der Firma:
W. Gertung Mühle Gröningen
mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gröningen, den 18. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Grö n nem. Bekanntmachung. 58346 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma; Nndolph Maguns in Colonne 6 vermerkt worden: daß der Inhaber dieser Firmg der Pferde— bändler Rudolpnh Magnus Alsleben seinen Wohnsitz von Gröningen nach Halberstadt ver— legt hat. Gröningen, den 18. Fe Königliches A GC ECöningen. Befanntnnchuug. 58345 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist sub Nr. 43 der Kaufmann Hermann Hense zu Gröningen als Inhaber der Firma: „H. Hense“ ; mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver— fügung am heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 19. Februar 1837. Königliches Amtsgericht.
bruar 1887. mtsgericht.
Grönimnzen. Bekanntmachung. 583441
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist unter Nr. 45 der Mahl- und Handels— müller Andreas Sternberg zu Deesdorf als Inhaber der Firma:
A. Sternberg
mit der Niederlassung in Deesdorf zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gröningen, den 19. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Gröningen. Bekanntmachung. 5853491 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen
Firma: W. Becker
die Nachfolgerschaft der verwitweten Kaufmann Wilhelm Becker, Dorotheg, geborenen Heinemann, zu Gröningen, bezüglich des Inhabers obiger Ferma, des Kaufmanns Wilhelm Becker in der Colonne 6 eingetragen worden.
Gröningen, den 19. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Gröningen. Bekanntmachung. 568350
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sub Nr. 144 der Ziegeleibesitzer Franz
Caesar zu Kloster Gröningen als Inhaber der T3 . Firma:
Franz Caesar Dampfziegelei ; mit der Niederlasiung in Kloster Groningen zufolge 3 ** J — . . Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gröningen, den 19. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 58397 des Königlichen Amtegerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 702 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Holthaus zu Königsheide bei Breckerfeld ist gelöscht am 21. Februar 1887.
HlIleidelberz. Bekanntmachung. 58451
Nr. 7065. 1) Die unter O. 3. 233 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma, Mandle Cie.“ dahier ist erloschen.
2) Zu O.⸗-3. 986 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „2l. Luce“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Architekt August Luce dahier, verehelicht mit Maria Weber von Aachen. Nach §. 1 des Eherertrages ist die Erxrungenschaftsgemeinschaft bedungen.
Heidelberg, 19 Februar 1887.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
Ilex fox . Handelsregister 58398 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58) die Firma Ang. Brüggemann zu Enger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich August Brüggemann zu Enger am 19. Februar 1887 ein—
getragen.
Im OMRKa2zI2MI. Bekanntmachung. 58352 In unser Register, betreffend Ausschließüng der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 63 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Alschwang aus Memel, zur Zeit in Argenan wohnhaft, hat durch gericht— lichen Vertrag vom 21. April 1884 für seine Ehe mit Fräulein Bertha Schrubaki in Argengan die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1887 am 26. Februar 1887.
Incwrazlam, den 20. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
In w rar Rz. Bekanntmachung. 58351 In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 64 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adnls Anschel Cohn in Argenan hat durch gerichtlichen Vertrag vom 4. August 188. für seine Ehe mit Fräulein Johanna Rosenbaum aus Nenenburg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Frau die rechtliche Eigenschaft des vorbehaltenen haben sol!
Eingeiragen zufolge Verfügung vom 19. Februar!
1887 am 20. Februar 1887. — . 5 9 Takrir⸗ 18 27 Inomrazlam, den 20. Februar. 1887.
Königliches Amtsgericht.
58489 Ftzekee. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 16 Geuossenschaftsmeierei zu Schenefeld (G. G.) eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Claus Tangmaack zu Siezbüttel ist durch Beschluß der Generakrersammlung vom 8. Februar 13887 der Landmann Hinrich Möller zu Pöschendorf in der Vorstand gewählt worden.
Itzehse, den 21. Februar 1857.
Königliches Amtsgericht. III.
583991 HILempen. In unser Firmenregister ist unter Nr 4 bei der Firma Moritz J. Henschel in Kemten, Inhaber Kaufmann. Moritz Joachim Henschel zu Kempen, am 18. Februar 1887 zufolge Verfügung vom 10. Februar 1887 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist unter Nr. 27 daselbst bei der Firma Juaseph Wyderkowski in Kempen, Inhaber Bäckermeister Joseph Constantin Wyderkowski zu Kempen, Folgendes eingetragen worden: . erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1887 am 15. Februar 1887.
Kempen, den 18. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
; 58499 Erick envraldle. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft in irma 2. Wildelan vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Hoändelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schmidt ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Luckenwalde, den 19. Februar 15587. Königliches Amtsgericht.
58492 FFersehnrz. In unserem Gesel chost!l er f ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft: . „Emil Plöhn et Comp.“ in Spalte 4 eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. — Ferner ist im Firmenxegister Nr. 526 mit dem Sitze zu Merseburg die Firma: „Emil Plöhn et Comp.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Plöhn hier eingetragen. Merseburg, den 15. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. 1III. Abtheilung.
so8d 91] Merschurz. In unser Handelsregister ist unter Nr. 140 mit dem Sitze zu Merseburg die offene Handelsgesellschaft „Baul Marckscheffel et Comp.“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der ö Carl Adolf Paul Marckscheffel un
der Kaufmann Hermann Friedrich Max Günther zu Merseburg Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1887 be⸗ gonnen. Merseburg, den 18. Februnr 1887. Königliches Amtsgericht. 1II. Abtheilung.
58404 Northeim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma: H. X. Nahme mit dem Niederlassungsorte Northeim und als JIn— haber: Lohgerbereibesitzer Louis Nahme in Northeim. Northeim, den 19. Februar 1887 Königliches Amtsgericht. III. Schoenemann.
Ee rTorzheim. 3um Handelsregister wurde eingetragen:
E. Zum Firmenregifter:
1) Bd. II. O. 3. 1489. Firma Franz Sitt
hier. Ehevertrag des Franz Sitt mit Katha⸗ rina, geb. Böttinger, ven Ostelsheim, Ober⸗ amts Kallw, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf ei e von je 25 A6 be⸗ schränkt ist. 2) Bd. JI. O3. 1150. Firma Th. Fahrner hier. Die seitherige Inhaberin Wittwe Fahrner ist s Der bisherige Prokurist Theedor Fahrne zier ist jetzt Inhaber der Firma. Derselbe ist ledig. 3) Bd. II. 3. 1491. Firma Gehres X Ke hi ist Kaufmann Sigmund Kahn, wohnhaft dahier, auf welchen das bisber als Gesellschaft bestanden habende Geschäft übergegangen ist.
Zum Gesellschaftsregister:
. 3. 501 7
58449
Firma Geres C Kaln
lge Ablebens des Theilhabers Wilhelm
ellschaft aufgelsst. Das Geschift
den anteren Theilhaber Sigmund Kahn
über, welcher dasselbe unter der gleichen Firma als Pforzheim, den 18
Großh. Amtsgericht. Mittell.
; . 53493 HIianu. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Fol. 34 Nr. 6 zur Firmna „Blauer Tuchfabrik, Aktien⸗ Gesellschaft“ ad Col. 6 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1887 soll die Gesellschaft aufgelöst werden ) ĩ
Zum Liquidator ist der Tuchmacher— meister Fr. Dohm in Plau ernannt Plan, den 21. Februar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Ee Ot. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselb die Firma 2. Mannheim J folge Verfügung vom 16. Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Pieck zu Potedam über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Demnächst ist unter Nr. 832 unseres Firn register die Firma 2. Mannheim mit dem O der Niederlassung Botsdam Inhaber der— selben der Kaufmann Carl Potsdam zufolge Verfügung vom 16. Feb 7 heut ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung !.
SchopkFkeim. Nr. 1608. Zu DO. Firmenregisters wurde eingetragen: Krafft sche Kammgarnspinnerei in Hausen: Tem Wrektor Karl Engelsmann und dem Buchhalter Max Muller, Beide in' Hausen, wurde Kollektiv-Prokura ertheilt Schopfheim, 18. Februar 1887. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Folgendes eingetragen worden
a. Nr. 183: Das Handelsgeschäft ist durch Erb— gang bezw. Erbtheilung auf die Wittwe des Buch— händlers Christian Marxsen, Miida, geb. Hoffmann, zu Schwedt übergangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 248.
b. Nr. 248 (früher Nr. 183): Die Wittwe des Buchhändlers Christian Marx en, Milda, geb. Hoff— mann, zu Schwedt, als Inhaberin der Firma Chriftiat Marzsen zu Schwedt.
Schwedt, den 19. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
S Che ct.
Strehlen. Bekanntmachung. ö 8194 Das Mitgliederverzeichnis des Schlesischen Wirthschafts Vereins „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ kann jederzeit auf dem Amtsgericht zu Strehlen eingesehen werden. Strehlen, den 12. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
ska. Betanntiachung. 48405
Auf Blatt 136 des hiesigen Pandelsregisters ist heute zu der Firma:
C. Erdmann in Allershausen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uslar, den 17. Februar 1887 Königliches Amtsgericht. II.
Backs.
(sõ8 35d]
vwoöolzast. In unser Firmenregister ist eingtragen:
a. zu Nr. 268 jetzt 8 — Firma; Gustav Gaede, Niederlassungsort: Lassan, Inhaber: Kaufmann Gustav Gaede in Lassan —:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Gustav Gaede, Mathilde, geb. Schellmann, zu Lassan übergegangen.
b. unter Nr. 93: Die Firma: Gustav Gaede, Ort der Niederlassung: Lassan, Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Gustav Gaede, Mathilde, geb. Schellmann zu Lassan.
Wolgast, 17. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Wongsrowitrz. Betanntmachung. 23403] In umer Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
Gräfin Isabella Tyszkiewiez. Ort der Niederlassung: Rittergut Grylewo. Bezeichnung der Firma:
Gräfin Isabella Tyszkiewicz.
) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗
bruar 1887 an demselben Tage. Wongrowitz, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. 58496 Die im Gesellschaftsregister sub Nr 5 eingetragene Firma Geschwister Michaelis in Mileslam ist erloschen. Wreschen, den 13. Februar 1387. Königliches Amtsgericht. IV.
Tahbrre. Bekanntmachung. 58497 In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 be⸗ treffend die Firma Joseph Adler zu Klein-Zabrze heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 15. Februar 1887. Königliches Amtsgericht Teitz. Bekanntmachung. 584153 In unser Handels-Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 394 eingetragenen Firma „Friedr. Preußer“ in Colonne 6 vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
n *
Dagegen ist unter Nr. 158 des Hande schaftsregisters die zu Wetterzenbe Handelsniederlassung Friedr. Prenser deren Gesellschafter: I) der Kausman und 2) der Ingenieur Albin; in Podebuls eing tragen won
1 . . 1 50153, de
Februar 1887
hes Amtsgericht. 1IV
n dem Musterschu Gerichts wurden folge Nr. 1442 Tr. G3 verschlossenes Handhabe
die mi
1 , . npels, ]
Firma Schneider in verschlossenes Packe
ingemeldet am 6 Januar 18
Nr. 1444. Firma FJ. X.
bach, ein verschlossenes Packet mit Mustern: Federschale, Gesch.Nr. 2583 Gesch.⸗ Nr. 2584, Löscher. Gesch. Nr. btschwerer, Gesch. „Nr. 26586, Schreibzeug, Nr. 2h95, Thermometer, Gesch. Nr. 259 chalen Gesch.„Nrn. 2599 und 26090, sowie Albumständer GeschNr. 26501, plastische Erzeugnisse, Schutzfri 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1887, Nachm. 44 Uhr.
Nr. 1445. Firma Hamann C Knauer in Offenbach, ein verschlossenes Muster eines ver stellbaren Albumschlosses, Gesch-Nr. 2889 stisch Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre 10. Januar 1887, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1446. Firma M. Kappus ein verschlossenes Packet mit drei Flaschen für Kanagawasser, Gesch-Nrn.
1513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 13. Januar 1887, Vorm.
Rr. 1447. Firma Suppe C Bender ir bach, ein versiegeltes Packet mit: a vier Schloß— mustern, Gesch. Nrn. IJ020, 6350 6, 3950 und 6550, b. einem Rohrgrissmuster, Gesch. 3. M., C. zwei Handgriff mustern, Gesch. Z. N. und
)
8 1
Gesch. Nr. J 7, sowie d. dem Muster einer Tabletstellvorrichtunn,
Gesch. 3. LR, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1837, Nachm 45 Uhr.
Nr. 1448. Firma J. C. Nungesser in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit den Mustern
zweier Strick und Häkelrollen, Gesch. Nrn. 905 und
Z0t, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
gemeldet am 21. Januar 1887, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1449. Firma Rockenbach C Schlegel in
Offenbach, ein verschlossenes Muster eines Victgria— fopfes (Königin von England), bestehend aus Lede und Celluloid, Gesch.Nr. 1091, plastisches Erzeug— niß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Ja—⸗ nuar 1887, Vorm. 106 Uhr.
Nr. 1150. Firma Gustav Böhm in Offen⸗ bach, ein verschlossenes Packet mit den Mustern dreier Parfümerie⸗-Flacons, Gesch.Nrn. 7928 bis 7030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 25. Januar 1887, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1451. Dieselbe, ein verschlofsenes Packet mit 11 Etiquettenmustern für Parfümerien, Gesch⸗ Nrn. Io28, 70292 bis i und 7039, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 25. Ja- nuar 1887, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1452. Firma August Eichhorn in Offen bach, ein versiegeltes Packet mit: 3 den Abbildungen dreier Muster zu Fensterrahmen-Eisen, Gesch. Nrn. F2 bis 4, p. dem Muster eines verzierten Halb- rundhohleisen-Profils, Gesch. Nr. 50, e. dem Muster einer gepreßten Gitterspitze, Gesch-Nr. A. F. l, d. dem Muster einer aus schmiedbarem Guß ge— fertigten Schraubzwinge mit Momentanspannung, Gesch. Nr. A. E. 100, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 31. Fanuar 1887, Nachmn. 34 Uhr.
Nr. 1453. Heinrich Bernheim in Offenbach,
. 96 des Speditionsgeschäft
E
ein verschlossenes Muster eines Garnständers in Halb= kreisform aus gewundenem und glattem flachen Drabt, Gesch-Nr. 7967. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 31. Januar 1887. Nachm. 5 Uhr 5. Min. Offenbach, am 15. Februar 13857. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchelmann.
FIlanen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 461. Firma M. Guggenheim's Sous in
Plauen, F Packet mit 590 Mustern zu gestickten
Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
nummern 2160, 2161, 2165. 2164, 2166, 2167,
2168. 2169 2162 u 2163, 180, 2181, 21852 2183
2 1 Mn, i,,
A175. 2174, 2197, 2196, 2193, 31 hh,
2194, 2195, 2227, 2225,
3516 9 , , D.
2208, 2209, 2231, 2232, Schutzfrist
meldet am 24. Januar 18387, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 462. Firma M. Guggenheim s i
Plauen, 1 Packet mit 30 Mustern zu gesti
Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugniss
schäftsnummern 2232, 2231, 2241
— — * ——— 1 2234, 2236,
os 06
2240 22419
/
238 2249, 220 1 1.
emeldet
Januar 1887, 4 Uhr.
3, 2204 ange 9
ö
Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ ,,,, , , .
82, ut 3 Jahre, an— 25. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr. Kaufmann Oscar Ischweigert
verschlossenes Packet, enthaltend: zu gestickten Tüll, Geschäftsnummer ] H 51
5140a,
.
— WQ —· — Q *
2 — =—2—
J
— — — Q — — — —
— — n cncCMCM CM
an . angemeld 4 ö,
11G mittags
Blauen,
fr n . rs⸗Eröffnung. — Mott loh Schöllkopf, Bietigheim, ist heute, Vormittag er Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ er Amtsnotar Gramling in Bietigheim er— int worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist
ist bis zum 16.
fungstermin am
Dienstag, den 28. Nachmittags z
Kon ö, . Gerichtsschreiber Mege
1 1 *
Konkurs⸗-CEröffnung. eber das Vermögen ; S- Jnhabers Clemens Jo⸗ hann Hinkel in Chemnitz st am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs röffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs— erwalter. Anmeldefrist bis zum 17. März 1887. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. März 1887, Borm. 16 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. März 1887, Vorm. Ac Üihr. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1889. Chemnin, am 17. Februar 1887. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Pötzsch. össss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Tragbar in Essen ist durch Beschluß vom 21. Februar er. der Konkurs eröffnet. Der Auktionzkommissar Heinr. Hünewinckell in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arreft und Anzeigefrist bis 3. März er. Anmeldefrist bis 15. Mär; er,, erste Gläubiger⸗ zersammlung und Prüfungstermin:
24. März er. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebaäudes.
Essen, den 21. Februar 1887.
; Ma ü 8, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 E ⸗ Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gasaustaltshiesitzers Heinrich von Schwanewedel zu Genthin ist heute, am 19. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalten, der Kanzlist Albert Schenke zu Genthin.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. März 1887. ⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. April 1887
Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1887, Vormittags 107 Unr, Zimmer Nr. J.
Genthin, den 19. Februar 1887.
Knopf, Sckretär,
Gerichtsschreiher des Keniglichen Amtsgerichts.
5833 5 8 oss3o] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Industriegeschäfts, Wittwe Henriette Sophie Marie Schmedes, geb. Lunecke, zu Hamburg. Reesendamm 1, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet.
los3z2
3