J. 8 Donnerstag: Maebeth. im November 1856 betruss Deutsches Theater. Donnerf . 2 etreide⸗] definitive Einnahme im November . . . ⸗ ö 22. Februar. W. T. B.) Getr. Br, 1671251 Fr. . Tee er 16 100 kg mit Faß. Termine unverändert. rm Weizen nr Frühjahr 840 Gd., 1 Vereinigte Schweizer bahnen. 89 33 91 . n . Rüböl ver 1099 ka mit Faß. is — Loco mit narkt. fe gä3 Gd, go Br., vr. . egen 464 git Tr. im Jan. L836. Sonntag: lid d 8 . Nubo h ündigungspreis — Lo ö gi⸗Juni 9,48 „8 3. 3 469 800 Fr. ge 16 2 3 . . . Gelündigt ea * * . ver a eee. . . 12 Br. Wege, , g n ö. ö . De). 1886 zzallner Theater. Direktion W. dale an ⸗ . 4 . . ver März April — 307 Gd. Ar, vr. Mai⸗ Zuni 7 25 Gd., fi- duni 437715 Rei. f S6 vi Rb bis ult. Dez. , ea. derrn Felir Schweig—⸗ . ; * der Februar März —, lai⸗Juni 452 (6, Gd. 7,13 Bre, br. Mai-⸗ Br. Mais pvr. Mai⸗Juni 4832 1. M6. s dr, Dat, enn, n, n ö . n. ern 415 bez., per Mai ⸗ Juni 452 1. vr. Herbst 7,98 n i. 6 ei, h, . r. 165 i , , e. än ö . . e. . , 1 — 2 . C. H ⸗ 30 *G* 3.65 Br., * 116 * 8. Y. * * YM ai. z ja zt ⸗ Eiser 6 . ö ö . ; . 21 int⸗ uli ö Lieferung —. tz, 60) Gd. , 6 21.3; H. E Qs 03 Br., pr. Mai Hi * e n, . 6, ; . n so. n . g 24 . . ; . * r r Fer 100 kg - loco (. * 3 ver Hafer vr. Frühjahr 628 Gd. . 264 80. bh 9 1 Liond. Neustrelitz · Warne⸗ 266 eren Mit theilweiser Benutzung 266 alten M ö ö ö . . Pere leur (Raffinirtes 6 ire) Ter Juni 7 04 Gd. „09 633 F B.) Produkten Denn g , 66 * cr 64 300 cl. r , . Stoffes Musik von Fr. Roth. j — — 3 . ẽ Ic 11. — 6 v D G E. — ( * 46 9 Tebr 1ar. K 2 6 2 * . Fisenbahn. Im Jan. . . 2 1 — . 5 3 1 195 1g mit Faß in Posten von J Kündicungs. Pest, 23 Februgt. sest, vr. Frühj. 58 Sd., münder Eise , enn , .. . k * 1 4 Gd. 86 Br. Hafer — Generalversamn: lung H 8 w 424 . . 1 Herbst 8a Gd, 836 Br; (Hafer. ; Ord. u. außerord. . ö 3 reiß — M Loco —, ver diesen ? er April Mai 900 Br., Fr. Der ö 3.23 Br. Kohlraps pr. . miralsgartenbad. Drd. u. auß . ö,, e J man Mär; . ver März Arril = ver . Mais vr. 15887 626 Gd. 625 Br. 9. März. . Verf. zu Berlin. . Victoria - Chenter. Donnerstag: 24. 9 Ti . ö. 22 War Jun —, ver Juni. Jul i —, per Ju August · September 18 * 113. (W. T. B.) Banca⸗ ; — 2 — Al ftien⸗ Spinnerei. Ord. des Meininger Hoftheaters. Zum 24. Male: Die = . in mn m n, ; ö . J auf . September. Oktober 10 Termine Amsterdam, 22. Februar. 10. Gen. ⸗Vers. zu Chemnitz. ö. ; y , von Orleans. ĩ Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 0 590 5. Inserate nimmt an: die Königliche xpe . . 19 cm zinn 61. 2. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ 2 Nicuburger Eisengieserei . Ma- , Die Jungfrau von Orleans. m Au ost · Anstalten nehmen Kestellung an; des Aeutschen Neichs - Ameigers ; . ni, , ö . Lconat Am sfterda mn, 23 * * Ma — Roggen vr 12. schinenfabrik. Außerord. Gen. Vers. zu . w ö . *** . den Post-Anstalten auch die Ezpedition und Königlich Peeußischen Staats- Anzeigers ö see, , ö Par an t He, Tan drin pr. Mai 125 à 126. e. 5 ; n m 311 hæ ädtisches Thenter. für Gerlin außer ; J 22 Berlin 8 Wilhelustraße Nr. 32. . ‚ 6 Loch mi 56 0 82 589* M 1 2 52 Mai 29 ö burg 47 D. ö. ? , . ö. j ö ö . . . b Februar März 38,3 38, bez. er Ytärz März 123 à 122 à 123 à 124, i Ig o/ Jeda⸗ 4 . * Deutsche Lederfabrikanten⸗ Friedrich ilhe . , ,, , 36 . ; T 86 6 27 8 36 . 1 bez., ver ** ) 2 * 6 k 27* T. 2 4 77 . 18. zereinig c X 8 . 8 . *. Ne 1 . . . in s 2 Thaussee . 2 — ; . 6. ö . ö 3 n 3. en n, *. i , d, 103, matt, Centri⸗- 185. ittten . Hhesc n sch a jt᷑ Ord. Gen. ⸗Vers. zu . , Der Zigenner⸗ Einzelne Uummern kosten 25 *. 8 * . . . ö 26 ö! . v — ̃ z mat ane me, p . en rr, naeboten 1 Donners ag: In 9d; Y dle 6 ö rzählung K * . Rai⸗Junt 39,2 389, hz SMbeö. 5 — 40,9 bez. per zucker 1354 * st. — An der Küste angebote Berlin. . 2 ö Vb deen, Akten nach einer Erzä h ö Via . bez, ver Juli⸗August 40,5 * . fugal Cuba 121 matt. n ö Va nk, alktiengefellschaft. Außserord. ö h e. 4 n. 3 J ; . ö. . . 4 * 24 ber 41 —41 5 bez., per Sep en 3 Mei enladun gen. . . 93 * E 9 m⸗ 6 * * 3 ö . Verlin M Q kai 8 von 2 Schnitzer. ** . ö itzfche 6. ö . z 36. . ; . ᷣ ; August⸗ September 41 . 3 e e. 853 Februar. (W. T. k 2 von 86 zu n Creditbank. 3 3 ,, Scene gesetzt von Julius Fritzsche. mM 1. öh. z gen . s gi Hiur er cht. Kmifatz 10900 B., daron 10. . unge che ati ä , . ö . Ma : 33 = . . 3 6. ,, 2 Ord. Gen. Vers. zu Pest. tien Ge ⸗ ] Dirigent: Herr Ka ; ; ; ir Königlichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1887 . . 144 in, ,. 38,2 bez. J 21,75, Nr. O 21,50 für Syrer nl atich, e,, , „YY½eg Käuferpreis, 1ñ ö n r, d, , Anfang 7 Uhr. ,, 6 — ter,. ; 8 . — * — 4 3 6. n rel v zablt. Midrl, amrit. k kärz⸗April 52/69 do., 199. u . f Ord. Gen. ⸗Vers. zu Breslau. Freitag: Der Zig Operette in 3 Akten = ö K zen Allergnädigst eruht: . . 3 Yer. 3. S. . . 1 886, betreffend die ö . . , bruar⸗März 5eς do., März ö dun nn, sellschaft. Bankvercin. Srd. Gen.. R nnabend: Pariser Leben. Operette Se. Majestät der König haben Allergnädigst Not betreffend die Vereidigung der kat holischen 4) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Dezember ö. igesel f alt zur 1 is 19,50 bez. Feine Marken 75— 16,75, do. feine Febr ,,,, zerkäuferpreis, Mai⸗Juni . Chemnitzer Bank . Sounabend: - ö ü ) 2 zu Eschweiler den tothen detresse ,, , 1. er preußi⸗ . es Zinsfüfes der von der Deichbaugesellsche 3 . . bis 1 50 323. 5. 0 u 1 17,75 — 16,565, do . 8 il⸗Mai 5M /Kz Verkäufer rels, Tuli-Ruaust 51! 19. . ö . 36 8 Offenbach. de Amts gerichts⸗Rath Spe cks 3u we 6 t 1 3 . ! ; . ö . er J ö ö gt , lis⸗ . . . ö . ö . ö * ( ö. . ö . , . . In erer , s n. Verl, Ju, Chemnitz 5 ö esellschaft. von !ffe ; ö . ö 23 ) 2 * ö eln — * ; 3 ; . 33 ; *. . , ; 00 — 17, 75 . . Käuferpreis, Sunl-⸗ Sn . iber 5922 d. do z X gerhof Aktiengese sch J K ( Adle O den dritter Klasse mit der h 6; 1M ) I fr . kö e . . ö ö . 31 — Marken Nr. Ou. 1 15. 1 100 kg br inkl. Dall. Rau erb reis, August⸗September 59“ /za d. do. 19 Berliner age d s 1 tion: Autor Annd Adler⸗Orde . . ** G d er⸗Rec iments sch ' Privilegir ms vom 5 November 1849 und des X erhöch e 6 s . —3* als Nr. O und L vr. 196 kg br. intl, hatte Verkäuferpreis, August⸗Se ö rd. Gen.“ Vers. zu Berlin. ö 29 Theater Direktion: Anton ⸗ Stabs utboisten des Kaiser Franz Garde-Grenadier— 9 6 n ö . ö . ö. höher als 6. Feb t. Die Waaren börse hatte V 8 l, 22. Februar. (W. T. B.) ö Ord. Gen. n r , ., Gen. ⸗Vers. Re siden ) = . ö. abs ha . . . elhof bei Berlin, den Vom 153. Februar 1887. zom 2. Dezember 1881 ausgegebenen Anleihe : ; ao, 2 Marl , . . Liverpool, 2 86 isgenommen indischer, Sssener Kreditanstalt. Ord. Ger , . , ,. . j ö ö . ö 53 Berlin, 23. geh Verkehr, aber die Stimmung h ck t. Weizen, alüsgenommen . . Essener?d Donnerstag: Zum 5. Schwank in Nr. 2, Musi dire ö Jan e. s katholischen . ; Kön on J das Amtsblatt der Königlichen Regierung zi Fre . V y nur stillen Verkehr, eist unver⸗ treidemarkt. . ig, Mais d. niedriger. ö ssen . s conjugal.) Schwar . r* Orden vierter Klasse; dem katho Ye Hö ö H ö ö J,, . gi r n, ĩ ĩ̃ r bei zumeist unver iedriger, Mehl ruhig, Mais 3 d. 163 zu Essen. zs 5 heken. und Gyzeglick. (Ls kbonheur eonjus sch von Königlichen Kronen⸗Orde ĩ rr, fd. a Wir Wilhelm, von ig 1887? Nr. 2 S. 5, ausgegeben den 12. Janue ; ) 52 G für z d. niedriger, Meh a, o ß⸗= e Mectlenburgische Hypotheken! heglu. in Valahregue. Deutsch v . ö Ste er städtischen Volksschule zu per , g . 9 jöchste Erlaß vom 13. DGöember 1886, betreffend die . , Das , n (Glasgow, 22. ,, ö. ** . 24. , Ord. Gen. Vers. zu 3 ö 6. Altingen Wulff. Regie: . . k . Königlichen Haus— J . ö kJ . 6 H —ĩ * 2 . . zii , . . K ö . Robert Buo oz , seitiges Verlangen: Oberlahnstein den 3 * . i en verordnen, unter X Dung on,, mm,, - ö! andesherrliche Bestätig k , . . er Rheinprovinz dur 4 Vappe mehr Macht kungs material gehandelt. 3m 13 ichester, 22. Februar. W. 2, 20r Schwerin E Handelsbank. Ord. Gen. Anton ÄUnns. Vorher auf , . Lustspiel Ordens von Hohenzollern; sowie dem meritirten Lehrer 1873 (GesetzSamml. S. 1479), was folgt: auf den Inhaber autender Anleihe cine, der Rhein in ) . ö Dolzwolle ö. 23, ruhige Stimmung; * 4 Taylor 63, 30 Water Tavplor 8, 359. Bayerische Handels Zum 1389. Male: Die , , . — 8 ltheis zu Hintermeilingen im Kreise Limburg das!) ö , . ö Ledermarkt jerrscht unve ier de. Provisionen ruhig; 84 et n, 30r Water Clayton — 21 271 Vers. zu München. se , „Pohl. Regie: Anton Anno. Schu heis zu? u 3. . . ü 3 . . . , , e. 1or ut? To or Medio 9 Dentseye , n . 1. Male: Die Gräfin von Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Die katholischen Bischsfe (Erzbischöͤfe, Fürstbischöfe) haben blatter miglichen Regierung zu Koblenz, Jahrgang 1887 Nr. 5 ]. , ö Moch Brooke 8, 9 . Lees 74, 36r Warp. 29. Srd. Gen. Verf. zu Frantfurt a. mus füh n, 6 Schauspiel in 5 Akten von ö — Uns folgenden Eid zu leisten: ⸗ ö K den 27. Januar 535 ; ; ö z b ü Villin⸗ ö . we. 3 . 87 6 9 — 36. . . 2 2 * 5 Y) 5. 2 14 1. 9 * . 2 -. . 8 . 8 9 ö CI * 1 or 97 5 8 2 154 83 — Q sg egeb 1 * . i — ö 9 97 69 6 ö fester. Kaffee ä till. . 8. ihr Double 4122 6 29. Attien⸗ . ,, k. und Cdm. Tarbs. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ich N. N., erwählter und 1 2 irg bi lch der Königlichen Regierung zu Düsteldorf, Nagtaang 1887 Nr. 4 . ,. e , se courante Qualität Iz, 32 II6 vds 16 16 rungen. Ord. Gen.⸗Vers. Be A. h . K ö. e. M aje st ät ar,, 8. 6 ] ' öre einen Eid zu Gott dem 2 machtigen ur Z. 35, ausgegeben den 737. Januar 1887, . . . ö . * stag: 6. ( ere; e mniß zur An J N. chwöre einen 51 . ö z ͤ S; 329, ausgege 73 ö 387 N S. 2. H Baumwollene k Preisen unverändert; ,, ef. zar / Kr 172 Fest. re. — VUelle- Alliance-Thenter. Donnerstag: 6. Gast⸗ den nachbenannten Offizieren z. 86 . gl oi ssendh auf das heilige Evangelium, daß, nachdem ich der Königlichen Regierung zu Köln, Jahrgang 1887 Nr. 4 S. 23, ö bei y . lebhafter Ein größerer Posten 6, 93 * Februar. (W. T. B.) Getreid 1 . Ir Anna Schramm und des . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Vrdens⸗ In auf h. bischöflichen Stuhl von X. erhoben worden 3 ich ausgegeben den 26. Januar 188 j J 65 1 8 s '(lgend D . ö ö 27 1 . 8 cee s le der Fr. Mn h be 6 3 ich ⸗MWi 9 * j 264 . x. 8 * 9 9 8 pJlßn st⸗ 2. nr . . ier Ie zrgan. g887 Nr. 3 S. . 4. Seide steigend * Weizen stetig 283 2 N . spiel der litgliedern des Friedrich⸗Wil helm zu ertheilen, und zwar: 6 Mais ö Preußen (N.) und Aller jöchst der König lichen Regierung zu Trier. Jahre . . ö ,, a. 22 Februar. (W. T. X ) Wetterbericht vom 23. Februar, Weiß mit den Mitglie ern 5 . Die Spree⸗ zu erth ! ö. = . . ; ; Sr. Königlichen Majestät von . 4. mä . z . inem . ga 6 en 21. Januar 1887, . 1 J , , ,, , ö . ö alg loco 45, So, pr. August Wett 8 Uhr Worgen. — städtischen Thegters. , o gr eb und des Ritterkreuzes erster Klasse des Gref herzoglich dessen rechtmäßigem Nachfolger in der gierung 9. . ö , . zu, Aachen, Jahrgang 1887 Nr. 4 . 2 ö z lizei⸗Präsidi 8. — 1 9 2g . zco 7 0 2 — a. ö v6sse Ge J ? j * . ‚. 66 963 * 25 5. ö . * . 9 une sherry tert 98. de g . ) ) gie u, Ag 65 ö lungen des Königlichen Polizei chf. Niedrigste . ' ö 14. 13.25. Roggen loco . . * wälderin. 1 k und H. Wilken. badischen Ordens vom Zähri ug er . 23 Allergnädigsten Könige Und Landesherrn Alm rn nd, e k . . H d 1 h ö. loch 325. Hanf lbco' 45 60. Lein aat loco S8 3. Bildern . , (gene Bearbeitung) An⸗ dem Rittmeister Freiherrn von König im 1. Garde- treu, gehorsam und ergeben . 6 ? . 6) das unterm 20 De; ember 18386 iller hech ie 36 q 3. ö . er. . Beste nac meinem Vermögen besordern, Schaden b, wässerungsgenossenschaft zu Beren ach im Kre . ö . 60. 7 R Wegen = Wind. . Ulanen-Negiment; Bestes nach eine ö . e ern shenn dahin für die Ent⸗ und Bewässerungsger ,,,, * e 98 14,0 . ,,, 9e ea ,. 8 Win fang 7 Uhr. * * 0 689 ͤ . * il ber verhüten und besonders dahi Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, W 00 Lg für: ss6 8 4 9 York, 22. Februe . ar die Stationen. 33 eitag: Die Spreewälderin. . ö. . ö. 6 n Ordens: und Nachthei aber erh ö. ; n ,, ,, Adenau durch das Ain tsble a,,, u Feblem , 8666 * 536 . . ; ö Freitag: Die Spr des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbe ö Husaren- streben will, . in den Gemüthern der meiner bischäflichen Jahrgang 1887 Nr. 5, Extrabeilage S. R, ausgegeben? den 27. Ja ; . . = 2 ö FSFeter V k enmar esch lo . 8 8 = ö ö ; ö 39 . 8. . de⸗. en⸗ e . D (Gerwr sir, (Ges = Jahrg . ; . Weizen gute Sorte J — 1 7639 Fondsbörse und der Produktenme ' 8 3* go = 92 dem Premier Lieutenant von Tro tha im Garde Husare Leitung anvertrauten Geistlichen und Gemeinden die Jesinnun nau een, J . ö 6 Weizen mittel . ß 15 / 60 15 — ö. t I M y halle 23. Fe⸗ j h 752 SW 7 bedeckt 10 alhallu — Thtater. Charlottenstraße ö Regiment; gen der Ehrfurcht und Treue gegen den König, ö un J de . . ; . ö de , 9 H Feizen geringe Sorte 13 356 3 — Berlin. Centra Me r. e , , 38 Mullaghmore , . 8 e en s. sse ( . . Kö 9 ⸗ . an nm, 960 die Gesetze und alle jene die Hera zsetzung des“ Zins dez de n, . ö. . . ö 2 ö ö !. . . ö ö n 751 , . 4 Donnerstag und k . der G roß h e rzoglich , wen goldene 1 . der ö . . ö bezeichnen, an. ö BHrund der Allerhöchsten Privile len vom k . ö. 89* mittel Sorte 5 2 6 76 vruc ö ö . (Reine al r, sund 739 n,, eg 1 Sonnabend: Zum J. Male: . ö . 11 z dien st⸗Med . Tugenden 1 in dem hriste ell g . ö . 1 5 Maj 1880 und 8. Juli 1883 aufgenommenen Anleihe 1 . ö Roggen mittel . 1 . Sandmann. ö zallbare Tafelbutter Christiansur ö — 3 Nebel 8 ö . Verd 1 . . . 9 . . f erden, und daß ich nicht dulden will, , , . att der Köntalichen Regierung zu Wies— ( . 1 . Roggen . 1 — 1 . Dutter.] Fin ö ö frifche rein · ö ; 9 888 6 bedeckt / ; kJ 2 dem Wachtmeister Anders im 1. Garde— Ulanen⸗ Regi⸗ n. w Gei al , 19 entgegengesetztem ? il 35 60. . . ö . . 6. — Hö Gerte gute rte 15 80 14 30 (bekannte Marken 3 100 110, Tisch Sto olim J Schnee 2 m Leipzigerstr. 43. Täglich: Kar z daß von der en J 3, , . zelobe ich aden, Jahrgang 188 , , J . . , . ̃ 3 1 . . . y La. 100 J ⸗ ) 46 S . . 7 8. Lei z igerstr. 48. 9 ent: . Sinne g9861ekKrt 38 gehn de verd. n sheähndere ge obe ) Jnhrz, ö ö ö 8 ö. . Gerste e,. R 12 9 1 . schmeckende J r ich Butter IVa. 12 ö 67 W 1 bedeckt J Conteri Huus O 6 von 75 Künstlern (12 . . ; s erster Kl 1sse des Groß h r zeg lich CIUnne 6e 8. hrt , . 1 . Verbindung sei 96 innerhalb ö , ö. . iet mungsrechts beziehungsweise des Rechts zur ; Gerste ö t . . 3 ackb rer nrg. Ch rr, gerlnghle 6 . J 1Schnee 10. , n,, 1. ter 0 R instker des . . . , . : daß ich ö. . n, , will, welche der dent. zie , nn, Se neh, ,, , . Hafer gute Sorte, . — db, Koch, und Backbutte aG 30 * 9 lion täglich Moskau. J . . Solister). Streich-Orche el , cert hessischen hilippS⸗-Or ö . er außerhalb Landes, unterhalte 1, R J ö KGhausseegelderhebung den Kre Glgnu⸗ i e en gn . mittel Sorte 9 30 10 90 Sorten, Standbutter VI a. . . Cork, Queens. . . 3 3 n en t 5 Billets 3 et 30 Concert ö h , ⸗ n Scholl im 1. Garde ⸗ Ulanen⸗Regi⸗ a. Lr rhein gefährlich sein könnten, und will, wenn ich beschlossene han seebauten, durch 6 , zer K 55 Fafer geringe Sorte. ... 86 — 1 5 25 10 hr Vorm. . ö H town 7150 ö . ö kö Peron 10 6, 2 Personen 18 dem Rittmeister von Sch ö J r ern is Lie, e ö ö ö — se. Geößere Zuführen sehr erwünf ht. 6 ö 763 SSW g4hlbedec erlon ii 4 n in. erfahre 3 l ge 3 23 roichs 72. Fanuar 1857: . . ; h , ; 70 4 40 Rr; Srößer usfuhren ĩ , LV jeferun Mere K 63 k . 15 Uhr. 39 ; z ment . . N06 2 des Staates ereichen 22z2. Januar J . J . J h ler .. . Kihitzeir auf erung . is SSR bedeckt ö k nur in den Nebensälen, 2. Rang und V,, s des Großherzoglich mecklenburg- gemacht werden, die zun. yiachihs ere, e, e. H . vn een 3 gelbe zum . 30 5, . . . ö Käse, J. Emmenthaler ( 3. Qlde J 761 i 4 bedeckt 3 ö ie. des Ehr enkreuzes . . 6 9d ens: könnten, hiervon Gr. Königliche n Maje] 8e Anz 3 ö rüchliche Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseege Erbsen, 9 . Jö ehr geflttht. 3 H. 6G =, mn, do =, ylt. 661 855 beveckt 1ẽ2unnel gestattet. schwerinschen Greifen⸗-Ordens: . . . J G . e . i w ö . ö 6 . ö. l, . sor Graf Lüttichau im Garde⸗Kürassier ⸗ Ich verspreche, die 3,6 les um , w ruh, d, e . . ,,, d . I Backstein J. fett . 18222 6, Rhei⸗ Swinemünde 66. N l, — 6 enz. Markthallen. — Carlstraße. dem Major Grafen von Lütticha . ö zu halten, als 9 1. Calli i 1e 6 Kirche GChausseen 1) . ,, n ,, n g. w . J, . 28 32 Mu . w , , n , . 767 S 1 ur ö Ureus ö . . , * elchen ich Sy Päpstlichen Hei g tei 6 Hennersdorf nach Gün ersdorf, 2) von de Wansen-Brieger C ᷣ artoffeln . ͤ Limburger J. 28— ö . 1 Dolländer eusahrwasser 6 . 9 fe . . 6 ; . ü, ·Vorstellung. Reer iment; Eid welchen ich 1 * ,,, Dennersdor na isdö I der, Wansen Rr ge Taufe . . . del er, * ö V . . ö O = et t= Dounnerstag, J k 8 arabi⸗ , ĩ. z Rilterkreuzes des Großherzoglich mecklen— geleistet habe, zu Nichts verpflichte, vag . . or Mechwitz über ö 9 ö 39 von der Keule 1 kg.. J Käfe 65 — 65 „M16, 6 damer J. 69 sehr begehrt. Zu⸗ * ö 6 1 Dunst 3 (Concert. und Balhippique, au n, n Freiheit des Rilte . — ö We disch en Krone: und Unte thänigkeit gegen Se. Könligliche Majesta eutgegel Treises Strehlen und n der Shlau⸗Wi k . 6. I. ö. . . . . — KJ führi gischen Haus-Ordens der Lend h 66 ö ö . e,. J , . . 5 Bauchfleisch JI kg. 140 ö Schweizerkäse und Q GSahn— schlachtet. Junge . 767 SMW bedeck 3 schen Schimmelhengsten, ten Genre vorgeführt burgische * ; . ; sein könne. Alles diefes schwöre ich, so wahr mir Gott he fe über Ottag und Las owitz 66 der Air , . , . (. . . ö — Ge lügel geschlachte , . . bedeckt 2 ,,, ö inem ganz neuen Gen 4 36. . n Fre nkenh erg⸗ Proschlitz in sein könne. Alles 1 eses s( 9 das Amtsblatt der K niglichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 180 3 . 6 6 sibien arm nsch. = Wi gel g Hane, bis isruhe. 761 S383 2bedeck dreffirt und in einem Lady Lyon“ und dem Nittmeister von Frankenber fein heiliges Evangelium egen! das Amtsblatt der König . 9 . . ö Hzinse ? Stück. Rette Gänse, 3s is Karlsruhe.. JI 3 per tn O Ddtesstrz un . Hen, KGädh Vo 1 dem ! d sein heiliges Evangelsum. Amen! K 3 Sgegeben den 4. Februar 1887; . . . ö. ö ö . ö ö ; 7 ̃⸗. . . ö. ö . . . lich . finn en unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Rr. . . 3 vom 3. Januar 1887 een . Dammelfleisch 8g. 3 . 10 Pfund schwe 2 . — 90 * per Pfd. . k SW ** ; Atropos, en . Tonkurrenzsprüngen m euzes des Großherzog ich J ö ö . , J, n,, , , scheine der Stadt Kl 1 X ö ; ; ⸗ Fette Puten 70— 90 49 ö München . ed eckt? — 1261 Steeple-chase⸗ und Konkurrenz ' 4 36 thurkreuzes des proßherzog ; h ; ö ialiche nsiegel Hf . f den Inhaber lautender Anleihescheine der . Butter 1 kg. 3 80 2 80 58 I per Pfd. Fette Pr 3— 4,50 — 6 AM. . 9 769 S I beneckt?) artigen Steeple⸗chase⸗ und K lhengst „Harras des Kom hu 16 69 ö . der und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö. ,, . ö 1 X. 9 S **ich J, ö . Poularden 3— 65 . Chemnitz K zedeckt?) 1 , bischen Vollblut-Schimmelhengst „He . 53 335 6 s8⸗-Ordens der W achsamkeit o de 2 Man; n 13. Februar 1887 t ß Betrage von 6000 009 „ Reichswährung durch das Amts . 2 Eier 60 Stück. 240 1 — Tauben 35— 50 3. Pou wüst; 00 0 ,, 7638 SSW 1 bedeckt?) dem arabischen Vo geführt von Hrn. Franz sächsischen Haus-Ord 1 23 . . kö ö ,. ö ö ö ; arpfen 1 Eg. 5 86 J 1—2,50 ↄο é, Gänsebrüste 1 enen, in . 53 7 Schnee 1 in Freiheit dressirt und vorgeluhn ö ö ⸗ om weißen Falken: . ö Wilhelm. blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. S. 61, aus ö Hö Karpfen 169 2 60 1 Hühner 12 50 K pr. St. — Mageres d . n,, ö d „Sophus“, Schulpferde, 9 malten: ö ö. . — ö ö . ö . 3. 1 a . k till hedeckt 3 Kenn. K 2 * ie . dem, Major Freiherrn von Kleist im Garde-Husaren— von Bismarck. von . May ö kö ,, Piiilegium vom 19. Jnmar 188? wegen m . Zander 160 I Geflügel, geschlachtet, schw pe. Pb. — Ge⸗ ,n, , = 6838 1Dunst geritten von Ryl. een n Pferde,. Miß . ö Lucius. Friedberg. von Boetticher, von Goößler. . . Anleihescheine der Stadt' ö . ö 9 Rech . 610 . e Puten 60— 70 pe. Id. . ö Fahrschule. — Zwei Athleten zu . Msse Regiment: TVüuctus. Fried! * . ; . . . Ausgabe auf den Inhaber lautender An eihe] ein . . 6. 666 , n, ., n, „ Mile. Adele und Mlle. 9 ; . 3 y ; 3. Br tt von Schellendorff. Ausgabe ag en Inh ö O 000 46 durch das . ; Hechte 4 ring Junge Gänse 10 ; J Auftreten der Mlle. Adele und M . iter Klasse desselben Ordens: von Scholz. Bronsart von Sch inde Langenschwalbach zum Betrage von 6600 6900 . 8 . , 9 36 . ö . . ö. kJ ke als großartiger w hn eiter glaßse des . 2 . , , . ] 1 . ö ö. —ĩ w Nea Nebe 2) Dunst 3) Abends Sprühreg J Mr. Hubert Cooke als gröoßarti — des Ritter . z. . demselb 5 sblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 5 S. . ö ; ö! ö Schleie n 1 / 20 — 61— Hühner n , * erwünscht. Nach 1) Nebel. Dunst. . Zephora. — Mr. H sche Quadrille, geritten von ,, k ö. ö J . ö ö ‚ — w. ( . . ö . . ee ich 266 stärk — eis ' ockey⸗Reiter. — Altdeutsche . . stis dem zrémer-⸗Lgiel — ⸗ . . . terricht s: ni usgegeben den 3. Februar 18 063 . 6 J J ĩ l. pr. Schor ö . und al em K 3 9 K für die Windstärke: J ö 3 ö. 8 Herten. S, Grehartige n ,, . . an ; an . ö . J Jö. 2 ͤ . . . . i, ,. 1 fe , Roe ee. von den Geschwistern Thora u. Thekla. Men n ; ⸗ 55 ⸗ . ; Medizina!⸗A ngelegenheiten. , sseegelderhebung an den Kreis Ober— . ; . 22. Febr 5 6 5e Nachfr — Wild, mann . J 3 — schwach, 4 — mäßig, Stur eckproduktionen von den Geschwiste , k ; 53; ien 2mmeiter e des Herzo lich tedizina! ( 9 . Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhel 9 ar . 36 . . Königsberg, 22. Februar. — Roggen loco große Nachfrage, n. felste, gut geschossen 2 keicht· . = stürmm ch. 5 Sturm, Neckhrodultir Bacchus und Gambrinns, oder: der Ritter-⸗-Insignien zweiter Klasse 61 H ab 9 . ö ; J. richt⸗ Verleihung K , Leer he foren ger. . treidemarkt. Weizen matter. 116 ö. Gerste böcke La. . j erke und fehlerhaft 6 — stark, . 11 — heftiger Sturm, 1 — Nopttät! . pagners“. Komische Panto— anhaltischsn Haus-Ordens Albrechts des Bären: Die bisherigen Privat⸗Dozenten, Hr, Wiener und ge ö Barnim 6 gie 5 6 . zum Anschlusfe an die Wriezener Sder— P . 2000 Pfd. Zollgem. 100. 8h-=-1I5 , IIa. (sehr starke Rothhirsche 10 — starker Sturm, w Der Sieg des Champagners“. . len Charakter- ; . Jö J er-⸗Regiment: icher Physik is Pr Lesser in Breslau, sind zu außerordent⸗ Trebbin über Alt, Trebbin bis zum Ansc w zöl ö Königlichen ruhig, 1209pfd. 2000 Pfd. 3090 Pfd. Zollgew. Oo 15, , ze) 85 — 05. , Rothhirsche 10. öshne min dänn, ind internationalen Che 66 em Zahlmeister Pleß im 1. Garde-Dragoner— teßiment; licher Physikus 1 Sefer ü dr elan, fin ,,. K . ; fer unverändert, pr. 20 . 8 gem. zerschossene, geringe) ild J. 50— Orkan. ö r Wtterun mune mit Tanzer H eseßt vom Di⸗ dem Sahlme . jon NMrafes ? der medizinischen Fakultät der dortigen ruch⸗Chausses ei Alt- Lewin, dur k flau. Hafer unver b 2000 Pfd. Zollgem. . II 30—40, Damwild 1. . lLebersicht der Wtteru 9. ,, n rrangirt und in Scene geseß ; ö 26 6 es Fürstl ch lichen Profe soren in de Di3 — Regierung zu Potsdam Nr. 5 S. 4 ausgegeben de Februa . . ö , . . 33. . . an mn tn, men, r n dir; gane n, schützt!) 3 Ehrenkre S8 er ster Klasse des Fürstli ,, , de Regierung zu Po Som nr., 197. Januar 1887 wegen 100,00. Weiße Erbs O0 1100 loco 36,50, per Ia. 30 — 50 3 pr. Pfd. Wildsch J fangreiches Depressionsgebiet liegt, G. Renz. (Gesetzlich geschützt! des Ehren kreuzes . Universität ernannt worden. 3) das Allerhöchste Privilegium vom 19. Januar 18357 we J z ö. 3 . . . isch Ninimum rektor E Renz. ( Gesetzlich , ,,, . z 37 th ses: nive 13) das Allerhöchste 9 . e des ö J . H , , ,, n , bend: Vorstellung. lippischen Gesammthauses: , . guf, den Inhaber autender Kreis. Anleihescheine de ö. J , , T, ,. m an, , 1 arken, während Freitag und Sonna , ͤ r Nachmit⸗ 1 ö. ; g = . ; Aus fertigung d , ., durch das Amteblatt 1 ö . ⸗. ö , JJ Senntag: 2 J dem Second⸗ ,, 1d ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten. J . . , . msatz Tonnen. hah — Wildauktion tägli um 6 , , ,, er hohe Luftdruck üb 3 Dstfeegebiete 8 (ein Kind freih: Reinecke Fuchs K ) enb im 2 Garde⸗Dragoner⸗ egiment; . . ; . . der Königlichen Regierung zu Köslin Nr. S. 33, aus rarkt. Weizen loco matt, 566, 00, Boch⸗ Pfd. il da ch Hochwild und Fasanen. der hohe Läaf er, dem Nord- und Ostseegebiete tags (ei wn. zstattungs⸗Pantomime. Langenburg im 2.6 ( ö ö JJ ö . markt. 2 5 hellbunt 156,00, hoch ; Nachfrage nach Hochwild und Faß . , gert. Ueber dem Nor . fn streiche. Große Ausstattungs-⸗Pe . Sie ⸗ Der Regierungs⸗Baumeister Baske W g . 3 Rhellfarbig 1606.00, hel 26pfd. Große Nachfrage nach en erwünscht. Rinder⸗ gegend lagert. Ie, südlich daron bis zu den Alpen streiche. Große Ausste e , n ng, . 1 5 r . . ⸗ Bunt U. hellf 5 Ap ⸗ai pr. 126p d. . , , Sendungen erwünscht. “? * - ga, st rke südlich davon 2 Abends: Große Extra⸗Vorstel ö ö. r- Cogr l * K 38⸗B auins zektor ernannt und demselbe , r ir . el es e m ge , . ‚ 56— 48, Ham⸗ wehen ziemlich starke, südli stliche Winde. Ueber 73 Uhr Abends: Groß ; n Tegern⸗ ferner: J . 261 zum Königlichen Kreis-Be pettor ern H kunt u. glafig — 6 125 Pfd, Transit 130, 0. Hleisch.,⸗ Miegel Kälber im Fell 23 56—= 48, Ham- weh he füdliche und sfüdwestliche Winde. H K in er r err nen 3 . . ö J ö, r. 120pfd. viertel 28 756. ** . 36 — 40-45 pr. Pfd. schwache Ud iche Wetter trübe und neblig, stellen⸗ Touristen, , L-Pantomime des Komthurkreuze 8 den . die Kreis-Bauinsx ettorstelle de e ö . nntma ch u n gen , w FZische: Auktion Deutschland ist das We ö Temperatur see. Große Osiginal-Pan ; Leopold-Ordens: . elan . . w 5 . ö ö . Jim K ö . Iisckh j j 3 s⸗ 8 2M) n 9 illen. Die e (Ganß O) . , . 1 ; 3 ö ; ö ö z . . . . ge, , 6 . Brgtheringe weise in gef , . fast überall . Der Circus ist gut gehe 6 Renz, Dire?tor. Allerhöchstihrem Leibarzt, dem General⸗Arzt ö Klasse, ic ente Kin Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober Re Teig, ö . — agli w. 72. . , , S dinen zat in Deutschle ö stsjch⸗ Hrenzgebieten . Al h . i, 8 Ny 28 (69rd e⸗Kür ter⸗ ‚ . ; . esotz⸗S,. ' 2 von heu 34 3 Roichsgesetkzes ae . ö . ö. *. ö ö. 3 ö . . ö K e m er. aer r er. Professor Pr. Leuthold, Regiments-Arzt des Garde-Küraff Die , ö ö ö. . 23. Auf, Grund der sz. 11 und 12 des kö ö z . . ö 39 6 . ; . / ö . ö. S — r 2 2 K— . 1 ⸗ 3 ⸗ 9 ; 6. ; =. . ö ö ; . 1 ö ; oße Gerste loco — —. Daf i 20-130 6 Dl 26 iste. herrscht noch leich ) ; e Seewarte. ö k / / /// /// . . ö e. , ee e — 32 . 2 3 . Jö n mn, enn ö ehe rrlich türkischen Medschidie-Ordens Ir f n e, = . 6 e g ö 3 e, 2 . . done —. . Ter 2 5. Selre 5. ö 90 1, 10 46 Per d, . r es Gr 3he . ; . . j * ; jschon Nischßfe Er F öfe ürstbisch̃ e d zi⸗ 21. 8 151 83 6 — . Stetit in, 22. Februar. (W. T. B 4164 . haal 0, 90 - 1,10. gh ; 360 —– 50 ½ per = . ; i . ; en? hän-⸗-el⸗Iftikhar⸗ n Bischöfe (Erzbischöfe, F ö ; J e 4 . ö d, . Bib n gde , Th, hg, 10) Familien ⸗Nachrichten. Lritter Klafse, ö ö 3 M ,, . nr , url gebracht, daß die K . . I ,, ne. ang *r ö Haar tr. Karpfen 5 — her a) — M34 Bleie 10920 4-30. 3 3 Ordens dritter Klasse d des . h 24 ,, unt ⸗ S z in S . . . ri l ⸗Mai 164,50, pr. 2 il⸗Mai Ctr. Karpfen 35 — 64e ; 265 Steinbutte ; ; Lieut Crdens dri . ,, . Adler-Ordens: Berl den 24. Februar 1887. . d ermannstadt in Siebenbürgen è Pr. April ,, 116—122, pr. April⸗Mai . Zander 30—60—80 5, tein 9 Frl. Ilse von Arnim mit Hrn. Lieut. göniglich serbischen Weißen Adler-Ordens: Berlin, 96 . ,, nag g Dr. Herrmann Krasser in Hermannste n S ürgen, . . . ö 9 6 K, h 2 . 8 . * f — 2 8 . * . 1 Frl. V * 3. ö 9 119 10 ser 1 che a r. — * d 26 C * etz Sammlungs-Amt. von . He ) 94 ͤ ĩ — ; it ⸗ ö. . , . 6 16 er r , m, . 1,00 —- 1,50, Scholle 19 — 265, Verlobt: Frl IJ itz (Frankfurt a. O.) — ktönif 34 im G de⸗Kürassier⸗ Königliches Gesetz-Sar 9 8 des vorgedachten Gesetzes durch die un erzeichnete 2 r Wai Juni 126,56. U 26 36 1,20 — 1,50, Seezunge * 37 sch 10 —20 r z Wilhelm von Graevenitz (Gvranksurt gu. ,,, , n Lieut enant von Rödern im Garde⸗ Ki sie g . 9 ö 6 . ; 126.60, pr. . „ö Spi rita s fest, loco 36,550, , . 25, Kabliau 135 — 25, Dorsch 69 * ter 2 Mn ze inett. Wilhelm a Bernstorff mit Hrn. Sec. dem Premier Xiellle Didden. . Malz nike de verboten worden ist. 4 pr. Aprilen Nai 45, ob. Spirits fest, loerc Juni ⸗ Schellsisch 19 25, Kabliam 00. Schleie 37 — 60. 8) Thea k. Frl. Udi Gräfin von Ber i. 76e . . g . w . w hs O6 —– 1, 10. Aal 0,60 – 09. Sch . e , Rege (Wedendorf). — Frl. Thee Regiment. NaJ en 22. Februar 1887 ö zr. Februar 36,20, pr. Apr DH. Lachs 9, 00 —1, Aal 0, 5 feinste Sorten 341. nnerstag: Opern— Lieut. Willi von Rage We dengh de,, . zosen, den 22. Februe ö H , lone 8) Eytriti * d ,,, Ränigliche Schauspielt. . kJ lin gen ei, , 2 . 161 , Februar. W. X. , 36 r. 20 —- 50 1616, Aepfel 6— , T üsse 10— 26 M. 43 51 Ro stellung Die lu ige 2 u tg —-Neuhof). — Frl. Helene ? ; r . ,, ,, kk So 20 - 26 Wallnüsse. 10- 26 ., haus. 51. Vorstellung. . sttsche her in , , esheim). Köni i Prenßen. . . il 1872 ((G3ase. S- ö . 3. ö 4 w. i ö . . ö ö 29 2 , aich ö . M. Ilsen . R önigrei ch . ö iat ht Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz- Samml. Auf G d des 8. 11 des Gesetzes gegen die gemei n⸗ . , e Oe, ö Gitte e n J . Mußt G, Ber h elt n. i anuel Graf . er König haben Aller— nädigst geruht: Z. 57) sind bekannt macht: J Auf Grund des 3. ,, , , . ; ö 3 . 6. . mtr , g ö . ö Elisabeth Goeltzer. — Hr. Eman 6 Se. M a jest ät der Kö nig haben Allergnäd ; S. 357) sind bekann gema z ⸗ 886 Allerhöchst vollzogene 6. z NMestro en der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ H — 1. Sich be sestigend. W. T. B.) Getreide⸗ 20 Æ, Ctr. — Weiffleischige edichtet von H. S. v. Mose MM 7 Uhr Frl. Elisabeth 6 . l. Magdalene Gräfin Se. Ma . 3 Püllen zu Grevenbroich 1I) das unterm 22. November 18 . Sllerhöchst vollz year, gefährlichen Bestrebungen der Soz vo . 20 263. Februar. (W. T. B, . Maronen 10 MS pr. . iebeln 4, 00H — dichte Tanz von Hoguet. Anfang? Uhr. zu Dohna-Kanthen mit Frl. Magde 3 em Kreis-Physikus Dr.“ osef Püllen zu Greve h das ässerungsgenossenschaft zu Keinpenich Jim Kreise ! . , , 1. Breslau. 2. 100 1 100 ½ί‚ pr. Februar ö feln 3,60 — 4,090 S. Zwiebeln 4, Nicolai. Tanz von . zegeniübe. zu Vohng-⸗ ) J). — Hr. Otto Baron dem Kreis⸗Physikus * St die Entwässerungsgenossenschaft zu Kempe ) ĩ ,,, n, , ! . 35 . J . J er⸗B (Mentone). Vr. ᷣ J Sanitäts Ratl ö Statut für die Entwe e n n,, zu Koblen tober ! . Wahlkreises Bielefeld—⸗ . — ) markt. Spirmtus pr. 27 do. xx. Juli⸗August Speisekartoffe . 8 enkohl 20— 40 66. Schauspielhaus: 54. Vorstellung e ; = Farmer⸗Borne C R eister. en Charakter als Sanitäts-Rat ), Unt ; ʒ ; as Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz, 5 . 6 . markt. , ; zr. Juli⸗ ; K g. Blumenkoh Schauspiel haus 6 !. cene ge 2 . k agemeister. den Charakter a iitat ; . Prä. dena! h das Amtsblatt d niglich Toblenz . n. . . . . . . ö. len ja o d rt. ir Lustspiel in 3 Akten , M. . ö. dle . m , n,, . ö. Schlossermeister Jean . zi Berlin ö., 6 , n r. d, Ertrabeilage S. IV, ausgegeben den 75. Ja— Wiedenbrüů c, beginnend mit den ö ö k . . 2 . , JJ gba rhein. Len Piato, ren ig. dikat eines Königlichen Hof-Schlossermeisters zu verleihen; guar 857: . 8 Angesichts der für nächsten Montag bevorstehenden . 9 6 w Mai- * mi 130,00, do. pr. II] N i Meerrettig ö 2 z —110— 5. — 5: stünd i fse Schwank in . 6 Tro demann. J Hrg. 51 n. 9864. I? . dika eines ö 8. . . ; or 2 2 1 ö. . — * . ö do. pr. Mai- Juni 5,50 pr. April ⸗ Ma ,. ngen: Butter IIa 100 *. Miß verständnitse. kö Uhr Freudemann, Major von Steuben (Celle). ĩ 2) das unterm 22. November 1886 Allerhöe Böogene Stat ze „. , , ,, ö. J . nf — 36 — 7 von A. Bergen. Anfang 7 Uhr. z — Hrn. Major von S ; 3 sowie N lur 2) das 20 ö ssenschaft zu Kempenich I im Kreise Reichstagswahl und unterz 4. 25) ö Rüböl loes pr. Feb ru e, Junge Ge 7 10 ,, Tauben 35 Englischen von A. Bergen. . . burg). , n, , öller (Gumbinnen). Kö von de Stadtverordneten⸗Versamm ung 53. 8 Ent- und Bewässerungsgenossenschaft zu. empenich ͤ zieicho agen u che, . H , n, n,. Ruhig! . Geflügel. Junge Gänse . ö. Roth⸗ 8. 52. Vorstellung. Coppyelig. . Reg.⸗Assessor R. Möller (6 in Folge der von der Stad ö. , un für die Ent- und Bewe e . Löniglichen Regierung zu Koblenz kratische Wahl-Comitéè. J. A. D. Hege n. 14 46,00. Zink: Ruhig). [W. T. B.) Petroleum Gest Wild. Rehböcke La 95 — 115 45. Roth itag: Opernhaus hH2. Vorsteilüng. ., D, . Hrn. Reg. Alen (Schönfeld, Kr. Prenzlau). r, . ffenen Wsede hl die bisherigen un⸗ H) . durch das Amtsblatt der König ichen Regierung zu. blen, ra Wahß 2 2 27. Februar. (W. T. B.) P gr, 50 5. — Wild. Rehbö Pfd. — Freitag: zallet in 3 Aufzügen von Gh. Nuitter d zastor Voß (Schönfeld. Kr. P . Merscheid getroffenen Wiederwah le igen , , , — . . ,, d white loss t, s5 Br. 50 *. 6 = 50, Jia 30-40 3 pr. Pfd. Phantastis ches Zöallet in. lizügen vn Ch, Riuitt Hrn. Pastor Bo. ( 3ch s⸗Baumeifter C. Haelke zu. Merscheid Stadt Merscheid, Kaufmann Abhlaug , . . 6 . — 6 ; ö R . ‚ ö. Da en een, ür . ö . R A. Baehr yesoldete Beigeordneten der Stadt Merschei . Ja n, k . ane D 22. Februgr 1887. V— ger , 6. r ere, Fische. Seezunge 1, 001,50, Aal G60 —- 1,0 . ö ö. Komische Oher in e mr . ö Hr. ö,, ö Fa le . es zu Ohligs und Fabrikbesitzer Emil K n, ö k 5 ö enn . Seine ruh. , d ,, n, ,. 2 ; er; D ge . 5 [u Anfan SFr — b Oberför . 8 . , , . ere sechs⸗ ; er Allerhöchste Erlaß V an dnn, Kong . . . ; ö . ö e , ,. JI Berlim. 9 1. a. D. C. von Freier bach zu Weyer in gleicher Eigenschaft für eine sernere sech die Anwendung des Enteignungezgechts bei dem von deim e, von Schierstedt. . i. . . . ,,, . en rn . . 7 ihr Vorstellung. Torquato r, u. — juührige Amtsdauer zu bestätigen. Reich auszuführenden Bau des Rord-Oftfee⸗Kanals, durch das Amts loco 132 -= 136, russ. loc Rübhl stist. J 135. 8 . 6l 076 Fr, im Januar 18586. Schauspielhaus. 55. Vorstellung. 2 Rarubn) J 26 ö ö . üböl still, loco . en 661 076 Fr ir 65 9 Schauspielhaus. Hö. Vo . Hafer . ö 3 April Mea; A] . . im Dit. 38s betragt *. 1 i n n, mn, . . Syicitus fest, pr. Feb , Juli⸗August Vie definitive E . . 6. . . Fr. Im Jan er. Goethe. Infan— J : 353 Bren g affee ruhlg, Umf. 1550 Sack. Petroleuin 9 eiche gordottont̃=. In o . , Br.,, 5,05 Gd, Schweize , , g Vorjahre. Die ruhig. Standard white loco 6, 15. Br., 5, 6 Gd. o' Gh get r en, gen, g, . pr. Februar 6,05 Br.. pr. August⸗Dezember 6, 40. h
dnn s —m— 1