1887 / 47 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. Sandelsregister 658311 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufelge Verfügung vom 22. Februar 1887 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister

woselbst die hiesige Handlung in Firma: S. Kobylinski

vermerkt steht, eingetragen:

Es ist eine Zweigniederlassung zu Waren in

Mecklenburg errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2624,

wofelbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma: C. Heckmann ermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann August Georg Heckmann zu Berlin ist am 19. Februar 1887 als Handels—⸗

gesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 54, wo— selbst die hiesige Handlung in Firma: Glaser C Baare

vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in: B. Baare Vergleiche Nr. 17 586.

umgewandelt. e 5 Firmenregister unter Rr.

Demnächst ist in unser 7585 die Firma:

B. GBaare mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baare zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 010, woßelbst die Fiesige Handlung in Firma: C. A. E. Friedrich Nchf.

t steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Friedrich Anton Falkenberg zu

vermerk

Berlin übergegangen. welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche

Nr. 17 583. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17583 die Firma: C. 2. E. Friedrich Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Anten Falkenberg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10660, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. A. W. Degebrodt C Sohn vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschast ist durch den am 18. Fe— bruar 1885 erfolgten Tod des Mitinhabers Jo— hann August Wilhelm Degebrodt aufgelöst. Das Geschäft ist durch Erbgang auf den bisherigen Mitinhaber, den Konditoreibesitzer Johann Carl Franz Degebrodt zu Berlin zum alleinigen Eigenthum übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ver—⸗ gleiche Nr. 17 584 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17584 die Firma: J. A. W. Degebrodt & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Johann Carl Franz Degebrodt zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9697, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolf Stein C Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. -. Der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin setzt das Handelsgefchäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 17 585 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17585 die Firma: Adolf Stein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gesellschaft für automatischen Verkauf H. Leubuscher C Co. errichteten Kommanditgesellschaft ((Geschäftslokal: Kleinbeerenstraße Nr. A) ist der Kaufmann Her⸗ mann Richard Leubuscher zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 10 3566 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Strube e Werner am 15. Februar 1837 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 183) sind der Kaufmann Friedrich Emil Oscar Strube und der Kaufmann Bruno Gustav Werner, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10357 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr 5961 die Prokura des Moritz Guttmann zu Hirschberg für die offene Handels— gesellschaft in Firma:

Abraham Schlesinger.

Berlin, den 22. Februar 1887.

Königliches n n, J. Abtheilung 561. Hr G.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 677 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma „Otto Gorges in Bernburg“ ist erloschen. Bernburg, den 18. Februar 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ist unter Nr. 17 4537, ö

58340 Crzemen. In , em. ist eingetragen den 19. Februar 1887:

C. Deich mann, Bremen: Am 15. Februar ist der hier webnhafte Kaufmann Jo hannes Deichmann, dessen Prokura gleichzeitig erloschen ist, als Theilhaber eingetreten. Offene

andelegesellschaft seit 15. Februar d. J. Die . ist unverändert geblieben. W. Koch, Bremen: Inhaber Hermann Wil⸗

helm Eduard Koch. . Herm. Löffler, Bremen: Am 1. Februar d. J. ist die Firma erloschen. 2 Fr. Stivarius, Bremen: Seit dem am 29. Juli 1886 erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Stivarius führen dessen Kinder und Erben, nämlich Johann Friedrich William Stivarius, August Friedrich Emil Hermann Stivarius. Johanne Wilhelmine Emma Sti— rarius, Otto Emil Stirarius und Johanne Adolphine Mathilde Stirarius, Lie letztere ver⸗ treten durch ihre Börmünder Franz Heinrich Emil Benjamin Stivarius und Carl Ludwig

Wilhelm Julius Albrand, das Geschäft für ge— meinschaftliche Rechnung unter unxgeränderter

Firma fort. Für die Firma zeichnet nur Jo hann Friedrich William Stivarius. ; Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 18. Februar 1887. C. H. Thulesius, Dr.

Eremerhaven. ie e, eme . oz 9?] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ gen:

. H. Ulrichs C Co. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Bremerhaven. Mit dem am 20. No—

vember 188 erfolgten Ableben des Mitinhabers

Peter Heinrich Ulrichs hat dessen Theilhaberschaft

an dem hierselbst unter der Firma P. H. Ulrichs

C Co. bestehenzen Handelsgeschäfte aufgehört und ist

das Geschäft von diesem Tage an von den bisherigen

Mitinhabern Diedrich Eduard Ulrichs und Wilhelm

Uhlenhoff, sowie den Miterben des Ersteren von

Peter Heinrich Ulrichs, nämlich: Heinrich Wilhelm

Diedrich Ulrichs in Bremen, Reichsgerichtsrath Dr.

Jeremias Theodor Boisselier in Leipzig, Namens

feiner mit ihm in unbeschräͤnkter bremischer Güter

gemeinschaft lebenden Ehefrau, Emma Gesine Elisa⸗ beth, geb. Ulrichs und Marie Henriette Georgine

Ulrichs, verehelicht mit dem Richter Dr. Eilert

Diedrich de Harde in Bremen für, gemeinschaftliche

Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt,

ohne daß die genannten Miterben von Peter Heinrich

Ulrichs die Firma gezeichnet haben. Am 1. Ja⸗

nuar 1887 ist das Handelsgeschäft mit sämmtlichen

Aktivis und Passivis auf Diedrich Eduard Ulrichs

und Wilhelm Uhlenhoff als alleinige Inhaber des—

selben übergegangen. Diedrich Eduard Ulrichs und

Wilhelm Uhlenhoff führen das Geschäft als alleinige

offene s unter unveränderter

Handelsgesellschafter Firma fort. . Bremerhaven, am 17. Februar 1857. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. ; Trumpf. Breslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Rr. 1528 Louis Schlesinger

hier als Prokurist des Kaufmanns Robert Schle— singer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3158 eingetragene Firma: Robert Schlesinger heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. w

KEreslam. Bekanntmachung. S342

In unser Prokurenregister ist Nr. 1527 die ver⸗ ehelichte Anna Prokowska, geb. Kubale, hier als Profuristin des Kaufmanns Sieb⸗ und Drahtwaaren— fabrikanten Theodor Prokowski hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7143 ein getragene Firma:

68341

Th. Prokomski

heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Eromherg. Bekanntmachung. 58343 Der Kaufmann Paul Gustav Muscate zu Brom- berg ist aus der Handelsgesellschaft Raul Muscate C. Degener (36ub 119 des Gesellschafts registers) ausgeschieden und setzt der Königl. Säch— sische geprüfte Civil: Ingenieur Franz Degener zu Bromberg das Geschäft unter unveränderter Firma sort. Nach Löschung dieser Gesellschaftsfirma ist in unser Firmenregister unter Nr. 997 die Firma: Paul Muscate . Degener mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Königl. Sächsische geprüfte Civil. Inge— nieur Franz Degener zu Bromberg zufolge Verfugung vom 19.17. Februar 1857 am 11. 18. Februar 1857 eingetragen worden. Bromberg, den 18. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Nr.

PDessau. Handelsrichterliche . Bekanntmachung. Auf Pol,, So0 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Herzog in Dessaun und als deren alleiniger Inhaber der Hoflieferant Rudolf derjog in Dessau eingetragen worden. Dessan, den 19. Februar 1887. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Unterschrift.)

Buderstadt. Bekanntmachung. 58485 Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Christof Hunold in Duderstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 14. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III. gez. Pau se.

ö 8483]

NRottrop. Sandelsregister 58391] des stöniglichen Amtsgerichts zu Bottrop.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Firma J. Geyr und als deren Inhaber der Apo theker Jacob Geyr zu Bottrop am 16. Februar 1887 eingetragen.

Ausgefertigt: Kahl brock, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichte.

PDuderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:

. Wilhelm Nelz

mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als

58484 Blatt 175

Apotheler Wilhelm Nelz in Duderstadt. . Blatt 61 zu der Firma: 4 a Heinemann in Duderstadt: Die Firma ist erloschen. J Duderstadt, den 15. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III. gez. Pane. ; Ausgefertigt: Ka hl brock, Sekret, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Duisbur. Sandelsregister 568393 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. I) In unser Firmenregister ist unter Nr. ges die

26 „Jul. Plate“ ; und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plate zu Duisburg am 18. Februar 1857 eingetragen

2) Der Kaufmann Julius Plate zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 528 des Firmenregisters mit der Firma Jul. Plate eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe frau Gertraud, geb. Lehnkering, zu Duisburg als Prokuristin bestellt, was am 18. Februar 1857 unter Nr. 369 des Prokurenregisters vermerkt ist.

58396 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. J. pag. 1 bezüglich der daselbst unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Silber C Herrmann in Col. 4 folgende Eintragung: . 5 graulcin d Fusie Schirmer ist am 1. Mai 1886 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf- mann Gustav Schirmer am 1. Januar 1887 aktiv in das Geschäft eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar 1887 an demselben Tage. bewirkt worden. . Erfurt, den 16. Februar 13837. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

583941 Erfart. In unserem Profurenregister ist vol. I. pag. 64 die dem Kaufmann Karl Hermann Eduard Julius Dröge hier bezüglich der Firma: . Silber Herrmann ertheilte Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht worden. Erfurt, den 16 Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

58395

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. J. Pag. I50 bezüglich der daselbst unter Nr. 132 eingetragenen Handelsgesellschaft: Aug. Eisenhardt in Col. 4 folgende Eintragung: Der Kaufmann Philipp Buch und dessen Gattin Charlotte, verwittwet gewesene Eisen⸗ hardt, geb. Fiedler, sind am 16. Februar 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür der Kaufmann Paul Eisenhardt und der Kaufmann Rudolph Metz, Beide zu Erfurt, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar 1887 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frank §furt 2. M. Veröffentlichungen 5S401] aus den hiesigen Haudelsregistern. 7247. Die dem Carl Doerry für die Firma Brasch Rothenstein zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung dahier, ertheilte Kollektivprokura ist nach Anmeldung vom 28. Januar 1887 erloschen. 7248. Der Kaufmann Friedrich Mohr betreibt dahier seit dem Jahre 1883 unter der Firma F. Mohr für alleinige Rechnung eine Handlung. 7249. Die hiesige Firma J. H. Flesch ist vom 23. November 1886 an in J. H. Flesch, Central⸗ bürean für automatische Waagen, umgeändert. 7250. In die dahier unter der Firma Bames c Heil bestehende Handelsgesellschaft ist deren bis—⸗ heriger Prokurist Georg Siegfried am 1. Januar 1887 als Gesellschafter eingetreten und gleich den bisherigen alleinigen Inhabern, Karl Bames und Wilhelm Heil, berechtigt, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des 2c. Siegfried ist damit erloschen. 7251. Die hiesige Handlung unter der Firma A. Nagels wird seit dem am 26. Januar 1887 erfolgten Ableben des einen Gesellschafters Franz Anton Nagels auf Grund Vereinbarung von dem andern Theilhaber August Anton Nagels dahier mit Aktiven und Passiven und Beibehaltung der bisherigen Firma für alleinige Rechnung weitergeführt. Sie Prokura des Anton Feldmann ist durch deffen Ab leben erloschen. 252. Die Firma Ruben Freund ist nach An— meldung Lom 8. Februar 1887 erloschen, desgleichen die der Frau Fanny Freund, geb. Isenburger, er⸗ theilte Prokura. 7253. Der Kaufmann Caspar Wilhelm Heinrich Duhr aus Köln und der Kaufmann Georg Leonhard Wolf aus Bingen haben am 1. Februar 1887 dahier unter der Firma. „Deutsche Weiungesellfchaft Duhr C Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung eine Handelsgesellschaft errichtet; Jeder von ihnen sst zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt. 7264. Der Kaufmann Max Heinrich Buschmann und der Ingenieur Hans Enich dahier haben am 8. Februar 1887 unter der Firma Buschmann E Enich eine Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung errichtet; Jeder derselben zeichnet und ver— tritt die Firma. 7255. Am 18. Februar 1887 ist der Theilhaber der dahier unter der Firma Schmidt C Wiech—⸗ mann bestandenen Handelsgesellschaft Wilhelm Her⸗ mann Schmidt ausgetreten und wird die Handkung vom anderen Theilhaber Adolf Wiechmann mit Äk' tiven und Passiven unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fortgeführt. Tzu, Aus der dahier unter der Firma Jul. A. Müller E Co. bestandenen Handelsgesellschaft ist der Theilhaber Julius August Müller am 19. Febrrar 1887 ausgetreten und führt der andere Theilhaber Johann Eduard Wunderle die andlung . der bisherigen Firma für alleinige ö ort. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1887.

los 8s] Gandersheim. In das hiesige Firmenregzister Fol. 43 ist beute unter Nr. 42 die Firma: „Kreienser KWalkwerke“, als deren Inhaber: 2 der Fabrikant Hermann Fröling zu Greene und als Ort der Niederlassung: „Kreiensen“ eingetragen.

Gandersheim, den 21. Februar 1887. der oglichẽs Antegericht See baß.

(58402 Girhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 128 zur Firma Gifhorner⸗Torfwerk, André C Seiche, bemerkt worden: in Spalte 4, Rechtsverhältnisse: die Gesellschaft liquidirt“, in Spalte 8, Liquidatoren: . Ingenieur Joseph, August Seiche in Hildes⸗ heim und Kaufmann Dagobert Menke in Gifhorn“, in Spalte 10: die Firma wird nur noch als Liguidations⸗ firma gezeichnet. ö Gifhorn, den 21. Februar 1857. königliches Amtsgericht. II. Niehaus.

ösoo] M. Gladbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1012 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen der Kauffrau Wittwe Maximilian Königs, Touise, geb. Lamberts, und dem Kaufmann Maximilian Eber— hard Königs, Beide zu M.“ Gladbach wohnend, unter der Firma Max Königs in M.⸗-Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden, daß in Rheydt eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1887. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

GlIogan. Bekanntmachung. 584587] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 79 die Firma Mannheim Pinner und Comp. be— treffend, eingetragen worden, daß die Gesellschaft in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Glogau, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 58488]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 56 ein— getragene Firma:

S. Srednieki, als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Anton v. Srednieki zu Gostyn eingetragen war, ist zufolge Verfügung vom 14. Februar 1887 am selbigen Tage gelöscht. Gostyn, den 14. Februar 1837. Königliches Amtsgericht.

Grüningen. Bekanntmachnng. 58347]

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sub Nr. 42 der Kaufmann Berthold Hörhold zu Gröningen als Inhaber der Firma:

B. Hoerhold mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Gröningen. Bekanntmachung. ö 8348] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist sub Nr. 41“ der Mahl- und Handels— müller Wilhelm Gertung zu Gröningen als Inhaber der Firma:

W. Gertung Mühle Gröningen

mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver⸗— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 18. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht.

58346

bei der unter Nudolph Magnus

vermerkt worden:

daß der Inhaber dieser Firma der Pferde⸗ händler Rudolph Magnus Alsleben feinen ö von Gröningen nach Halberstadt ver egt hat.

Gröningen, den 18. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Gröningen. Bekauntmachung. 68345] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sub Nr. 43 der Kaufmann Hermann Hense zu Gröningen als Inhaber der Firma:

„S. Hense“

mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver⸗ fügung am heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 19. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Gröningen. Bekanntmachung. (58344 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist unter Nr. 45 der Mahl- und Handels— müller Andreas Sternberg zu Deesdorf als Inhaber

der Firma: ; A. Sternberg mit der Niederlassung in Deesdorf zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 19. Februar 18587. Königliches Amtsgericht.

Gröningen. Bekanntmachung. 58349 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ . ist bei der unter Nr. 1665 eingetragenen irma:

in Colonne 6

; ö W. Becker die., Nachfolgerschaft der verwittweten Kaufmann Wilhelm Becker, Dorothea, geborenen Heinemann, zu Gröningen, bezüglich des Inhabers obiger Ferma, des Kaufmanns Wilhelm Becker in der Golonne 6 eingetragen worden. Gröningen, den 19. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Sröningen. Bekanntmachung. löszbo]

Inhaber:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sub Nr. 44 der Ziegeleibesitzer Franz

Firma:

3 Franz Caesar Dampfziegelei mit der Niederlassung in Kloster Gröningen zufo Verfügung vom Gröningen, den 19. Februar 1837. Königliches Amtsgericht.

Hasen i. W. Sandelsregister

Die unter Nr. 702 des Firmenregisters ein

tragene Firma G. Holthaus zu Königsheide bei

Breckerfeld ist gelöscht am 21. Februar 1887.

Heidelberg. Bekanntmachung.

Nr. 7065.

dahier ist erloschen.

2) Zu O.⸗3. 96 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „A. Luce“ mit Sitz Inhaber derselben ist Architekt 1.

in Heidelberg.

August Luce dahier, verehelicht mit Maria Weber

Caesar zu Kloster Gröningen als Inhaber der

heutigen Tage eingetragen worden.

S397] des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.

; . 5. 1) Die unter O. 3. 2353 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma Mandle Cie.“

der Kaufmann ; Günther zu Merseburg. Die Gesellschaft hat gonnen. Merseburg, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheil

lge

Northeim. heute Blatt 178 eingetragen die Firma: ge⸗ HS. L. Nahme haber:

Northeim, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III. Schoenemann.

Prorzheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Zum Firmenregister: I) Bd. II. O. 3. 1489. Firma

Hermann Friedrich Max

am 10. Februar 1887 be⸗

ung.

3 5840] In des hiesige Handelsregister

mit dem Niederlassungsorte Northeim und als In⸗—

Lobgerbereibesitzer Louis Nahme in Northeim.

(58449

Franz Sitt

Wongrowitꝝy. Bekanntmachung.

D Nr. 192. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gräfin Isabella Tryszkiewicz.

4 Bezeichnung der Firma: 9 Gräfin Isabella Tyszkiewicz. i bruar 1387 an demselben Tage. Wongrowitz, den 21. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung.

1 Geschwister Michaelis in Miloslaw erlolschen. Wreschen, den 18. Februar 15887. Königliches Amtsgericht. IV.

Zabræe. Bekanntmachung.

. o mi ekanntm 58495 In unser Firmenregister ift Folgendes eingetragen:

SYrt der Niederlaffung: Rittergut Grylewo.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗

schen. Ber n 58496 Die im Gesellschartsregister Sub Rr 5 eingetragene

33457] 2265.

Draht., Ge

Planen.

Nr. 461. Plauen, 1

num ist 2168, 2163, ,

175, ira 2194, 2195

—— 16 2218, 271 *

rn ern

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am Nachm. 5 Uhr 5 Min. Offenbach, am 15. Groỹherzogliches

In das Masterregister ist eingetragen:

tin verschlossenes Muster eines Garnständers in Halb⸗ lreisform aus gewundenem

n ndenem und glattem flachen sch. Nr. 7967. plastisches Erzeugniß,

31. Januar 1887, Februar 1857.

Amtsgericht Offenbach.

Dr. Berchel mann.

58406

Firma M. Guggenheim's Sons in Packet mit 50 Mustern zu gestickten

Tüll vitzen, vcrschlofen, Flãchener eugnisse, Geschäfts. 21690, 2161, 2165,

2164, 2166, 2167,

2162 u 2163, 2130, 2151, 2182, 2183,

2178, 2179, 2170, 2171. 21756, 2177, 2137 2195, 2193, 2199, 2192, 2193. 227, 2225, 2221, 2222, 225, 2226, 2214, 2215, 2210, 2211. 2202, 2203, 2231, 2232, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

n ( ; ; . In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 be- meldet am 24. Januar 1857, Nacmitta s 14 nf zen Aachen. Nach 8.1 des EChevertrages ist die hier. Eheverfrag des Franz Sitt it! Katha , G Jer e, ,, n,, Errungenschaftsgemeinschaft bedungen. rina, geb. Böttinger, von Ostelsheim, Ober⸗ . ö Pl 1 k Een mn r 9. Februar 1887 ,, . . Joseph Adler auen, Packet mit 30 Mußstern zu gestickten Heidelberg, 19 Februar 1857. amts Kalw, wonach die eheliche Gütergemeinschaft . um⸗ 1 8 Tillfrit eri hoff k ö Amte geri 1 . * a . u Klein⸗Zabrze heute folgendes eingetragen worden: Tüllspitzen, verfckloffen, Flächencr eu mie Ge⸗ Gr. Amtsgericht. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 M be— Die Firma ift erloschen scchãäftsnum mern 272. 231, 231 216. 2235 Büchner. schränkt ist. 2) Bd. II. O-3. 11830. Firma Th. Zabrze den 15 Februar 1557. * 234, 23565, 237, 2739, 232358. 37345 211, 7737 - Fahrner hier. Die seitherige Inhaberin Wittwe * Königliches Amlgacricht 2245. 2242, 2243, 27415, 7749, 3665, 33557. 3315 Her ord. Handelsregister ös3hs] Fahrner ist gestorben. Ter bisherige Prokurist K 2217, 775, 2773, 37127, 33. 3357, 339 3333. des Törigl cen dim gerichte an Ferferö; , , d,, e fie , ,, e , In unser Firmenregister ist unter Rr. 589 die Derfelbe ist ledig. 3) Bd. JJ. O.-3. 1491. Firma Utz. . Sekauntmachung. ö 8668! , ks, n, muff? ** . eldet am Firma Aug, Brüggemann zu Enger und als Gehres d Kahn hier. Inkabcr ist Kaufnznt In unser , mien, , 6 . 1 G. in Bla heren Inhaber der Kaufmann, Karl Heinrich August Sigmund Kahn, weöhnßaft Tabier, auf weschen Tas fügung vom keutigen Tag bei der suntez Nr. za 1 Packet Erh nn, g' e m. ö nen.; Brüggemann zu Enger am 19. Febraar 1887 ein, bisher als Gesellschaft bestanden. babende Geschäft ö . Friedr. Preuer“ in Gardinen, offen, Flächenerzengniffe* Gr che en etragen. übergegangen ist. onhe, 6 vermerst worden: r Mis, i' 35, d, nn s ge men ! II. Zum Gesellschaftsregister: Die Firma ist erloschen. . k 1 l 3562, 68, 2329, 2969, ö 28 ells jaftsregister: Hagen⸗ 26. J 2561, 2563, 2568, 2569 2577, 2575 Inowrarla nt. Bekanntmachung, sos352] Bd. I. O73. o Firma Gehres X Kahn e „elegen, ist unter Nr 1235 des Handelsgesell. 3579 255 Il, Ss 735333. 11 Mm unfer Register, betreffend, Aus schließüng der hier. Infolgẽ Ablebens des. Theilhabers Wilelm sattsretziters die u Wetterzeube bestebende l m 25. Janua 1 nn,

ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 63 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Alschwang aus Memel, zur Zeit in Argenau wohnhaft, hat durch gericht⸗

lichen Vertrag vom 21. April 1884 für seine E

ist

Einzelfirma weiterführt.

Hekres sst dir Gefellschast anfelöst., Das Beschzit Händel nichclafung Friedr. Preuster und a ging auf, den anderen Theilhaber Sigmund Kahn der üher, welcher dasselbe unter der gleichen Firma als

deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Otto Preußer und

2) der Ingenieur Albin Preußfer

Nr. 464.

s gemeldet am 25.

ufma Ischweigert 1 verschlossenes Packet, enthaltend

he Pforzheim, den 18. Februar 1387 5125. 5138 5134 ** ,, ö ; ,. . . h . . . . . 128, 5128 a, 5139, HH139a, 5 51404, 514 mit Fräulein Bertha Schrubski in Argenau Großh. Amtsgericht. Mittell. . in Vodebuls k 5145 . . 1 . ö die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— 4. . . . . ist a, 5is7, 575 S7. 5 ir, 6 eschlossen 58 ö en Februar 13887 d a, 3 geschlossen. . J 5I73 a, 1747, 17g, 1745 a, 1757. 17 752 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar Ian. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist Königliches Amtsgericht. IV. 17572 1755. 17 5 4 ö 6 183. am 20. Februar 1385. ; heute in das, hiesige Händelsregister snd Foj. 34 ; 1756 a, 1762. 1764, 1765, IFG, 3I7i, 373, 2123. Inowrazlam, den 20. Februar 1887. Nr. 66 zur Firma „Planer Tuchfabrik, Aktien Vötuster⸗Neg iter Rr. 23 5180, 5180 a, 5182, i 84, Flächener cu iffe, Schutz⸗ Königliches Amtsgericht Gesellschaft“ ad Gol. 6 eingetragen: nster⸗ Register Jer. 23. k , e m e mm, . esellschaft, ad, Col. 6 eingetragen; . srist. 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1887 ö. Durch Beschluß der Generalversammlung vom (Die aus ländischen Muster werden unter Nachmittags 4 Ußr. . Ino w razia nr. Bekanntmachung. (b5s351] 4. Februar 1887 soll die Gesellschaft aufgelöft Leipzig veröffentlicht.) Plauen, am 15. Februar 1887 In unser, Register, betreffend Ausschließung der werden. Zum Liquidator ist der Tuchmacher, Offenbach. 558407 Königliches Amtsgericht chelich. Gütergemeinschast unter Kaufleuten, ist meister Fr. Dohm in Plau ernannt. In dem Musterschutzregister des unterzeichneten Steiger. ** unter Nr. 64 Folgendes eingetragen worden: Plau, den 21. Februar 18537. Gerichts wurden folgende Einträge vollzogen: . Der Kaufmann Adolf Anuschel Cohn in Argenan Großherzogliches Amtsgericht. Nr, 112. Fr. Gutacker in Sffenbach, ein . . hat durch gerichtlichen Vertrag vom 4. August 1884 . verschlosfenes Pätket mit den Muftern: einer Kon kur e. . * * * * * ö. ö. 2, 12 1 1 * 6. 1 * . ; für seine Ehe mit Fräulein Zohanna Rosenbaum Fotsdam. Betanntmachurg. 58353) Handhabe sür D taschen, Necesfaires u, dera. 3828. ö . . . . , ,. ö . ö J . . un * 235 D abe sur Damen aschen, Necessaires u. dergl., (5 8384] kurs k. är Neuenburg die Gehgnschaft der Güter und Ih; unset. Jirmentegister, woselbst unter Nr. Sas die mit Leder isßerzogen, mit Metall oder Draht Kon urs⸗Eröffnung. dee Erwerbes mit der Bestinimung gusgeschlossen, die Firma L. Mannheim vermerkt steht, ist zu, umwoben und mit' Kar feln zufammiengebaltén ist, Ueber das Vermögen des Gottlob Schöllkopf Naß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der folge Verfügung vom 16. Februar 1887 heut Gesch-Rr. 16, b. ei Pressung, Hoölirind d Wgtrs. in Bietiahei ä Frau bie kechtlichs Cigenfchaft! Ces dorch ter Ei ,., 8 ) sch Nr. ch einer Presiung, Volirinze un Vgtrs. in ietigheim, ist heute, Vormittag Frau die rechtliche Eigenscha es vorbehaltenen Folgendes eingetragen worden: aneinander gereihte Tannenzapfen, stabföͤrmig zu⸗ 19 Ühr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs—

haben soll.

Eingerragen zufolge Verfügung vom 19. Februar

1887 am 2H. Februar 1887. Inowrazlam, den 20. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

oõs 489) Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 16 Genossenschaftsmeierei

zu Schenefeld (E. G.) eingetragen; . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede

Das Handelsgeschäft ist durch Vert den Kaufmann Carl Pieck gegangen, welcher dasselbe

Firma fortsetzt.

selben der Kaufmann Carl Pieck

getragen worden. 5 Potsdam, den 138. Februar 1337.

zu Potsdam unter unveränderter

rag au

Demnächst ist unter Nr. 892 unsexes Firmen register die Firma L. Mannheim mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der— zu Potsdam zufolge Verfügung vom 16. Februar 1887 heut ein—

über⸗

angemeldet am 4. Januar 1887, Nachm. 45 hr. Nr. 1143. Firma Schneider Offenbach, ein verschlossenes Packet mit 12 Mustert Canevas⸗Fagons für Stickereien, Gesch.Nrn. bis 292, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Januar 1887,

9a

Vorm. 10 Ühr.

f sammengehend, darstellend, Gesch. Nr. II, c. einen desgl. mit getrennten Stäben, Gesch-Nr. 12, und d. eines Stempels, einen Baumstamm mit 2 Aesten

und spielenden Eichhörnchen darstellend, Gesch. Nr. 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre

Kumpf in

281 Schutzfrist 3 Jahre,

nannt worden. Offener Arr

Verwalter Amtsnotar Gramling in

Bietigheim er⸗

est mit Anzeigefrist bis 15. März 18387.

Anmeldefrist bis zum 16. März 18537.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

J Besigheim

Claus Langmaack zu Siezbüttel ist durch Beschluß Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 1444. Firma F. L. Vombach in Offen—⸗ der Generalversammlung vom 8. Februar 1887 der . bach, ein verschlossenes Packet mit folgenden fam mm g, Pöfchendorf in de: ö kern: Federschale, Gesch Mir 2, ne, andmaun Hinrich Möller zu Pöschendorf in den . 58452) Mustern: Federschale, Gesch- Rr. 2585. Falzbein, Verstand gewählt werden. . Schopfheim. Nr. 1608. Zu O. 3. 70 des Gesch. Nr. 2684, Löscher. Gesch. Nr. 2535, Brief⸗ Itzehoe, den 21. Februar 183. Firmenregisters wurde eingetragen: Krafft'sche befchwerer, Gesch. Nr. 2586, Schreibzeug, Gesch⸗— Königliches Amtsgericht. III. Kammgarnspinnerei in SHausen:; Dem Direktor Nr. 2595, Thermometer, Gefch. Nr. 2593, Schalen, . .

. Karl Enzelsmann und dem Buchhalter Max Müller, FGesch.Nrn. 59h und 36d. * somwie Album ständer, ist. am heutiger

. . ‚68399] Beide in Hausen, wurde Kolleftix⸗ Prokura ertheilt. Gesch - Nr. 2551, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrit eröffnet worden

Kempen. In, unler Firmenregister ist unter Schopfheim, 18. Februar 1887. 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1887, Nachm. Rechtsanwal

Nr. 4 bei der Firma Moritz J. Henschel in Gr. bad. Amtsgericht. 47 Uhr. ; verwalter.

Kempen, Inhaber Kaufmann Morttz Joachim Weisser. Nr. 1445. Firma Hamann C Knauer in Anmeldefrist

Henschel zu Kempen, am 18. Februar 1887 zufolge eingetragen Schwedt.

Verfügung vom 10. Februar 1887 worden: . Die Firma ist erloschen.

Joseyh Wyderkowski in Kempen, Kempen, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen Verfügung vom 14. Februar 1857 87. Kempen, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

68490 Luchkenwalde. In unser Gesellschaftsregister, Toselbst unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft in Tirma A. Wildelan vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Albert Schmidt ist zum alleinigen Liquidator ernannt. . Luckenwalde, den 19. Februar 1887 Königliches Amtsgericht. 58492

Merseburg. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 138 eingetragenen hiesigen dandelsgefellschaft: . „Emil Plöhn et Comp.“ in Spalte 4 eingetragen:

Die Handel geselsschaft Nebereinkunft aufgelost. Ferner ist im Firmenregister Nr. 526 mit dem Site zu Merseburg die Firma:

„Emil Plöhn et Comp.“

und als deren Inhaber der Kaufmann' Emil Plöhn ler eingetragen. Mersebur den 15. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

o8a9l]

ist durch gegenseitige

Merseburz. In unser Handelsregiste t unt Mr. 140 mit em ö. ur ; fer

Sitze zu Merseburg di dandelsgesellschaft 2 .

. „Paul Marckscheffel et Comp.“ ingetragen worden.

Die Gesellschafter sind der e mant Carl Adolf Paul Marckscheffel un

Ferner ist unter Nr. 27 daselbst bei der Firma Jo . z in Ftem Inhaber Bäckermeister Joseph Constantin Wyderkowski zu

zufolge am 15. Februar

Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgendes eingetragen worden:

zu Schwedt übergangen, welche dasselbe un veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 248. b. Nr. 248 (früher Nr. 183): Die Wittz

mann, zu Schwedt, als Inhaberin der Firma Christian Marxsen zu Schwedt. Schwedt, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanutmachnng. 58494 Das Mitgliederverzeichniß des Schlesischen Wirthschafts Vereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ kann jederzeit auf dem Amtsgericht zu Strehlen eingesehen werden. Strehlen, den 12. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. Uslarx. Bekanntmachung. 48405

Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregist

heute zu der Firma:

C. Erdmann in Allershausen

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Uslar, den 17. Februar 1887

Königliches Amtsgericht. II. Backs.

a. zu Nr. 288 jetzt 28 Firma: Gustav G

Niederlassungsort: Zassan, Inhaber: Kaufmann Gustav Gaede in Lassan

Schellmann, zu Lassan übergegangen. b. unter

des Kaufmanns Gustav Gaede, Schell mann zu Lassan.

Wolgast, 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Mathilde,

„In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung rom gestrigen Tage heute

a. Nr. 183: Das Handelsgeschäft ist durch Erb—⸗

i bezw. Erbtheilung auf ie, Wittwe des Buch- jändlers Christian Marxsen, Milda, geb. Hoffmann,

Buchhändlers Christian Marxfen, Milda, geb. Hoff—

.. Wolgast. In unser Firmenregister ist eingtragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Gustav Gaede, Mathilde, geb.

Nr. 93: Die Firma: Guftav Gaede, Ort der Niederlassung: Lasfan, Inhaber: die Wittwe

ter un⸗

ve des

ers ist

aede,

geb.

Offenbach, ein verschlossenes Muster eines ver— stellbaren Albumschlosses, Gesch-Nr. 2380, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1887, Nachm. 5 Uhr. Nr. 14465. Firma M. Kappus in Offenbach, ein verschlossenes Packet mit drei Mustern pon Flaschen für Kanagawasser, Gesch. Nrn. 1511 bis 1513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1857, Vorm. 116 Uhr. Nr. 1447. Firma Huppe K Bender in Offen bach, ein versiegeltes Packet mit: a. vier Schloß⸗ mustern, Gesch. Nrn. 3020, C50 a, 3950 und 6566, b. einem Rohrgriffmuster, Gesch. 3. M., e. zwei Handgriffmustern, Gesch. 3. N. und Gesch.Nr. 17, sowie d. dem Muster einer Tabletstellborrichtung; Gesch. 3. L., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. Januar 1837, Naͤchm. * 7 ö

Nr. 1448. Firma J. C. Nungesser in Offen bach, ein versiegeltes Packet mit den Mußftern zweier Strick und Häkelrollen, Gesch. Nrn. Jh, und 9o6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1887, Nachm. 4 Uhr. Nr. 1449. Firma Rockenbach . Schlegel in Offenbach, ein verschlossenes Muster eines Victoria—⸗ kopfes (Rönigin von England), bestehend aus Leder und Celluloid, Gesch. Nr. 1661, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Ja= nuar 1887, Vorm. 163 Uhr. Nr. 14509). Firma Gustav Böhm in Offen⸗ bach, ein verschlossenes Packet mit den Mustern dreier Parfümerie⸗Flacons, Gesch-Nrn. 7628 bis 7030, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre, an— gemeldet am 25. Januar 1857, Nachm. Iz Ühr. Nr. 1451. Dieselbe, ein verschlossenes Packet mit 11 Etiquettenmustern für Parfümerien, Gesch⸗ Nrn. 7028, 70294 bis i und 7030, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1887, Nachm. 34 Uhr. Nr. 1452. Firma August Eichhorn in Offen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit: a. den Abbildungen dreier Muster zu Fensterrahmen⸗Eisen, GeschRrn. E2 bis 4. b. dem Muster eines verzierten Halb— rundhohleisen⸗Profils, Gesch. Nr. 50, . dem Muster einer gepreßten Gitterspitze, Gefch. Rr. X. E. 1 d. dem Muster einer aus schmiedbarem Guß ge— fertigten Schraubzwinge mit Momentanspannung, Gesch. Nr. A. E. 100, plastische Er eugniffe, Schutz frist lo Jahre, angemeldet am 31. Januar 1887, Nachm. 31 Ubr.

Prüfung

1887. Chemnitz, loS3 dh] *

Tragbar in 21. Februar er.

ffener Arre Anmeldefrist b

Ueber das Vermögen des

Der. Auktionskommissar Heinr. Essen ist zum Konkursverwalter ernahnt. 3

fungstermin am Dienstag, den

28. März 1887,

Nachmittags 4 Uhr. „den 21. Februar 18587.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Megerle.

lot! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen

des Speditionsgeschäfts⸗ Inhabers Clemens Jo⸗ hann Hinkel in Chemnitz

Tage, 5. Uhr Nachmittags, Konkurs i. t Dr. Casten in Chemnitz Konkurs—

bis zum 17. März 1887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. März 1887, Vorm. 19 Ühr.

der 26. März 1887, Vorm. ] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März

angemeldeten Forderungen

10 Uhr.

am

am 17. Februar 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Pötz sch.

onkurs verfahren.

des Kaufmanns August Efsen ist durch Beschluß vom

der Konkurs eröffnet. Hünewinckell in

März er., Gläubiger⸗

st und Anzeigefrist bis is 15. März er,

erste

versammlung und Prüfungstermin:

658332

Heinrich von heute, am 19.

24. März er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 Essen, den 21. Februar 1857.

des Amtsgerichtsgebäudes.

Maas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen, des Gasanstaltsbesitzers

Schwanewedel

, ,. zu Genthin ist Februar 1887,

Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

bis zum 6. Apri

Verwalter der Kanzlist Albert Schenke zu Genthin. 6 fn Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. März 37

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

l 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 19. März

1887, Vormittags 10) Uhr, Zimmer Nr. 2.

Allgemeiner Prüfüngstermin am 23. April 1887,

Vormittags 103 Uhr, Zimmer Rr. J.

o8330

Genthin, den 19. Febrüar 1857.

Knopf, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das. Vermögen der Inhaberin eines Judustriegeschäfts, Witt iue

Henriette Sophie

Marie Schmedes, geb. Lunecke, zu Hamburg,

Reesendamm 1,

Nr. 1453. Heinrich Bernheim in Offenbach,

Konkurs eröffnet.

wird heute, Nachmittags 24 Uhr,