1887 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

gt. Wartt. Ant egericht Mergentheim. Konturs⸗ Eröffnung

Tectert ren e, . wurde Te 837 2 1 Ubr, Konkurs 2

. den 17. Trzeb iat sti, ; des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

über den Nachlaß des Eduard Popp von hier ist nach Schlußtermins hierdurch

Ar. it n De,.

. 30. War 185.

e,, gter Abhaltung des 1 en worden.

Coburg, den 13.

ö. frist

Konkursverfahren. V des Handelsmanns und

Sie de. are 44 ift Das Konkurs ve

Renk urs per em a ite *

Treis z öeefrist

1 * irt bis 12

xz 1887, Gera siags lee. 13

rechte krãjtigen i t rem gebrrcen.

A. ö Ferna .

.. A 1. rar,. te rmin 19 Ma

. ** Amte 2 6 66 1 en, 2.

b 2

2m n

uU g es Eigarrenfabrikanten Evused Aire aft n, Löblich in

Gabriel Gott⸗

Bekanntmachung.

2 —— 21

ort eg 11 lihe. All Prüfungste rmin 1887, ö Königliches init geri Roßwein.

e,

. Dee a.

esgluß. as Konkursverfahren des 6 Schuhmacher E. Jahnel zu Friedland O. S., wird nach Abha ltung des . am .

Verõffentlicht: Kn rn . Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

z Mühlen⸗ n , 9

Ueber das Vermögen stücksbesitzers Joseph Chr stuiaun Köben wird beute, am mittags 55 Uhr, das

Konkursverwalter

Anmeldefrist bis

Termin zur

;.

Kor lr cn h er net ö Kurtz in zben. Axril 1887. ann n mn über anderen Verwal erg, sowie über Gläubigerausschusses ꝛc. Vormittags 19 Uhr.

gin inn ö 2 den 3. Fe Wabl eines J

/ .

2 R 1887

astermin den 22. April 1887, Vor

mittags 16 Uhr, hierselbst, Terminszimmer Offener Arrest mit An; eigefrist bis 26. Mãr 1837. Steinan a. O., den 91. Februar 138857.

Gerichteschreiber des Konkursverfahren.

Das Großherzogliche Amtsgericht hieselbst hat am 22. Februar 1887, Nachmittags 1 Uhr, ere das Vermögen des Erbbur zu Sternberg'er Burg, den Antrag gestellt kat und seine gohlun gs unfaãhig zeit sich ergiebt, verfahren eröffnet Tenfurs verwalter: Senator Neum eister 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht, der Konkursforderungen bis jum 6. 43 Erste Gläubigerver? ammlung am . den 23. März 1887, . 11 Uhr.

ö den 20. April 1887, Vormittags 109 Uhr.

Me ,,, i. Meckl., den 22.

er Gerichts ö ges

Ten lichen Amtsgerichts

gpächters Geertz da der Semen chuldner aus seinen Darl

das 5 termins ö

ee me,, 1. . den . Fe er

kurs dersa hren

. hi mn, aun ee er. Februar 1857. Greifswald, den 19. Februar 13537.

. rzogl. Amtsg Königliches K. Württ. Amtsgericht Ulm.

= KLankurs ver ahren.

des Gottlob , e, uim, J Drei iki * ?

2 in heute, Nachm. eröffnet und Geri vermalter rnannt Konk . ford

gen

Sram,

* Tersfabren uber

lebten 3 Kirchheimbolanden, Kirchtzeimbolanden, 21.

*

ten tar Saußer her zun . ku rz.

zum 18. März

2 83 . - 5 *

Di, . ö 8 die in 8. 120 der gem reer n stãnde, endlich; tungen auf

Samstag, . 26. ö.

a r. ,.

. 2. gen.

387. Vorm. 9 1itzr, Fir ermin anberaumt. ö 3

irma Scherz u. Dohrmaun in . ist in Folge eines

machten Bor *1=

Vor . zu t nem

ma fe = n. si ind. ni rd den ö, zu ve

* . .

Gi

8

.

.

5

8 86

. . 69 zum nei zu machen.

er 8. schreiber:

*

=.

1

QꝘ) . 9

Konkursnerfahren

Lorenz Ulrich, Ackerer gontarg ve Carl Best in

über das Vermögen des er 1 ster Abha

zu Dahlen gehn. Wasselnheim.

Eröffnet 21. Anmeldefrist 65 versamniliti

6. 1 ĩubiger⸗ Vorm ittag s

. 3 1887, 9 Uhr. Prüfungstermin 19. April 1887, 2 mittag 9 Uhr. 20. März 1887. Waseln heim, 21.

Dez Konkursrerfabren über das s acts. Otto 2 . ift,

Offener Arrest, Anzeiger flicht bis

Friedrich Mag

Februar 1837

Der Amte 3 tic te schteiber. Ses genauer.

Koꝛkkursverfahren.

z Konkursverfahren über das Vermõgen des nus Karl Rollert hier ist in Solge

K. * 8 ãftig

stãtigt worden. .

. den 18. Februar 18357. Schütze,

richtg ch reiber des Königlicken Amtzg gerichts.

Sÿchli nach Abbaltung des Schlup⸗ geboben werden. Februar 15887.

Gerichtsschreiber

. * - Herzogl. Amtẽgerichts. III.

ore reyersasren über das Vermögen * Kaufmanns 2 Sammel in Cöthen, J hab ers der Firma Morin Hammel dasel bft, 3 in dem 2 ckstermine vom 7. Zwangs vergleich 236

7. Februar 1887

Schwe n .

82 Vermögen des

manns rtr Reichardt in Gravensstein i . Sc heilung wieder aufge

ebruar 153

II. Abtk beilun ng. als chts schreiber.

1s Gericht?

Januar 1837 gemãß 5 , w, des Konkurs erfahren be-

ToebBrnar 18287 ecrugr 1885. = Am , t.

enn.

er ct 9 er . soll eine zu welcher 3090 SP ver⸗ aun der Gerichtsschreiberei sind dabei 47, 75 4 . nicht bevorrechtigte

1 2. Februar 1387 3 2 ö o hn, Konkursverwalter.

8 ? an Konkursverfahren. s Konkursverfabren über das Vermögen des litzrmacherẽ Stto Steffen i ach * 1g zter Abhaltu

oben.

e enes hen 8 über das Vermögen r , Bächters Wilhelm Poggendorf⸗ früher in Dinrichs hagen, jetzt in rn, .

ltung des

Amtsgericht.

l Bettrnmmaheng.

. erichts h

Durchfüh gang g das Kor

ifgebebe

Konkursverfahren.

In dem Konkurs erfahren über das Vert

Ssgen de Uder das Vermögen

Leer dn ere

rmin =* uf

2 dtermi

. den 18. Marz 18382, ni r , 19 Uhr,

r =

vier? 1Gte bier el

Konkursverfahren,

Konfurs verfahren aaf . Kiepe in Ma

des Schluỹter

über das Vermögen des rue wird nach ins hierdurch auf⸗

4 den 16. Februar 1357. 9

Amt eich

alem, Br.

3

Pioen, den

28 a.

fk auf 5 *. 3 n n. isn. 2 10 3

ichte hierselbs

er r des ö cen Amtsgeri

Ung

TeFrrrar 1828 ebrtüdt 15d

Echnelde mmh, den 2 ; Der Verwalter:

vom 5.

dem Konkurs verfah

a „Geschwister Paul! zu

3 , n, . gemacht ten einem Zwangs verg leiche Vergleichs

ferm in au

den . Mãrz . Vormittags 10 Uhr,

Königlichen

e ian, den 17

zu Greifen berg i. ng des Schluß⸗

2 *2r*

**

Konkursverfahren.

Das Konkareverfabren über das Vermögen des Müllers Karl August Schade in Lohmen wird nach erfolgter Abhaltung des durch auf⸗ 1 t an

irna, den 19. Februar 7. M Kön 6. Amtsgericht.

Schluỹtermins

Konkursverfahren. z Konkurs verfahren über * wal land Gastwirths Heinrich Christian ƷJãger in Ascheberg wird nach erfolgter Abhaltung des termin? bierdurch aufgeboben. Februar 18537. g/ alte Amts gericht. Fischer. B refer st. Möller, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Konkursverfahren, n dem Sort kurs verfabren über das Vermögen des udeie n nns 2 4 in Mur. Goslin Gemeinschuld ner

r mn, ,,. nem Zwan gs vergleiche

das Vermögen

A

ehrem 1887 Februar 1837.

Bekanntmachung.

Ktaufmaun E. Rahmlow'schen on⸗ ke,. zu err, er,, wird gemãß 5. 13 ug Ur, e. . *0m imende Massen⸗

—— 22 *

93 Ferderur en mit Vor⸗ en ohne Vorrecht

sonttr det ahren

Das Konkurse verfahren , , . 21. J Igen u Vergleichste mine

das Vermõge

Stettin wird, na ö m s Ja nut. 133

durch

. a über das Vermögen Wehlau i ist 3

rich en Amtsgerichts.

27 *. 3. * 11,

2 Rheini 1 sch⸗ Miene d utichen n, ndes gelangen im

.

ichte hierselbst an Be en von Rodingen Station der Prinz · Sein rich⸗ FTabn nach Frankfurt am Main Station der Hefff—

Schlutz termin

Am ö. . D. 5 zen d

; der Direkt 3 und . einer⸗ und Sta Stargard⸗Küftriner

. bn ar re *ei ts

= 3 M= des in zwischen ver 2

man fai f ö vr

It: on e , B

schauze, . , , . .

283 K 2. . re ö Na

r mn bie Berlin, den 13. Königliche Gier bahn Direttion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

sij*n . rtarif ro Nachtrag VI.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 47.

CX

* Und Ste

t Glasow⸗Berlinchener , . III. in Kraf richtig ungen no ai 13851 fär die zlachtvieh in Wagenladungen tionen des Eif fenk nac Hamburg, Stern ·

,n und i,.

.

owei er 7 . KRũstriner 3 Glam. ' bezieht, auỹer

3 1III. erden von den . nr. kunfts bureau, gantz ig 1387.

v Kraft.

an,.

ö am Main H. L. B. 5

die

n Di.

beĩondere Bestimmungen fũr die Fracktberechnung nach und von einelnen nur für den Wagenladung 8 Gũter · Verkebr erõff neten rin r, ne,. sowie neue Entfernungen bezw. Fracktsãte fũr die in

den Verband neu aufgenommenen Stationen bejw.

Saltestellen Gros - Gerzũtz, Groỹ̃ Totschen, Vaschker. witz. Pawelwitz. Sacrau. Trehnin i. Schl. und Zed lis des Direktionsbezirks Breslau.

Eremxylare des Nachtrags sind, soweit der Vorrath reickt, ven den Verkandst atior en kostenfrei zu be⸗ zie ben.

Breslau, den 15. Februar 1857.

sönigliche Sisentkeh Dir r ttion als geĩchãrttsführende Verwaltung.

(S2 56] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

Nr. 35653 D. Am 1. März d. J. gelangt ein neuer Tarif für die Beförderung ron Leichen, Fahrzeugen un? lebenden Thieren Ricken Stationen zer Eisenbahn - Tirektionsbezir ke Altona, Frankfurt a. M. (Linie Salle - Sord- hausen), und Hannover (nördlich von Wil⸗ helmshöhe), ferner der Oidenburgischen Staats. ahn und der Lübeck Büchener Eisenbahn einer seits und Stationen der Sächischen Staats. eisenbahnen andererfeits zur Einführung, 2 welchen der Norddeutsch⸗ Sãchsi che, iowie der Magd burg ˖ Sãchische Tarif für die Befõrderung ** Leicken, Fahrjen en und lebenden Tticren vo 1. Mai 1380, beim dom 15. Mai 1859, nebst den hierzu erichienenen Nachträgen ersetzt werden. züge des neuen Tarifs, welcher lediglick Fracht⸗ mäßigungen in sich schließt, sind von den be—

Tr theiligten Stationen kãuffich zu erlangen.

Dresden, am 22. Februar 1857. . König liche General Direktion

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geichäftsfübrende Verwaltung.

2— ö

5353653 Bekanntmachung. ; e aactar i für Steinkohlen: c. von Stati on

Georgmarienhütte. 7 * —— 2 nabmetarife vom 15. Mai 18532 und g 2 für die Beförderung von Stein—⸗ mꝛc. in Sendungen von 50 90 kg von Statio

*

Seorgmarienhütte nach den Stationen Bremerhafen, Geestemünde ꝛc.ͥ, bezw. in K von je 29 * ö 37* 26 * *

19 000 kg im , mit den Stationen des

.

. . ö

dem 1. Mai d. J. zur Auf bebung. Georgmarienhütte, den 21. Februar Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Direktion der Georgmarienhütten⸗ Eisenbahn.

58482 Bekanntmachung. Zum Se eh fern⸗ Ausnahmetarife für den Staats- ahnverkehr Altona Oldenburg Hanno ver Frank- urt a. M. ist ein vom 1. k. M. ab gãltiger Nachtrag mit weiter ermäßigten Fracht sãgen für Petroleum und Narhtha ker. ebe Derselbe kann in den Exrveditionen ein gefer n, dasest⸗ auch kãuflich bezogen werden.

Sannover, den 21. Februar 13857. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

58575

Glrerertepr mit der Prinz Heinrich Bahn.

Am 29. dieses Monats treten für die Der es derung

von Walzeisen und Robeifen bei Auf gabe in Wagen⸗

ladungen von je 19900 Eg oder bei ZJaunlung der 3 für dieses Gewich t für jeden verwendeten

cen Luxwigs bahn folgende d Frachtỹãtze ũber Bettingen Wasserbill ig Koblen; Niederl aknfstein = Rüdes⸗ in Kraft:

fuͤr Walzeisen 12,61 8 Roheiñ sen 8, 48 . göln, den 18. Februar 1857. Königliche Eifenbahn⸗Direktion Cintsrheinische) zugleich Namens der betheiligten Verwaltunge

lob 609] Rheinisch · Westfälisch⸗Südwestdentscher Ve renn d. Am 25. Februar d. J. tritt für die Beförderung d Y altar: if i in Wager lad ung. g von Hadamar nach Frankfurt a. M. Ausnahme⸗Tarifsaz von S O22 pro

Verwaltunge en: 2

gönigliche . Direktion (rechtsrh. ).

Anzeigen.

AM ENIE cler, L bhinhre GG, fick

Inhaber: GEẽ n An WMV. N Aanßocu

ao gene d renten ts.

Begründer ges Vareins dens cher paemamͤhe.

Bs R W. Friedrich Str 8

Ecke kran zds scse⸗ Strasse.

Ahe ses Fer liner hae mn ureau bes em sei M

a e

Vertretung in Patent-

F IIFnlk

er Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über C. KEssSEẽEER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin S. 11. Patent- Coniggratzeratr᷑ 47.

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

zum Deutschen Reichs⸗

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 241. Februar

X 172.

3

*

*

*

S..

*

gerliner gõͤrse vom 2 Februar 1887. Amtlich festgestellte Course.

Um rec nung Saz 25 Tac 1, , / . n. 13 * 8atz rn, ;, Rack 7 Gulden suüdd. . —w— w, w er, e,. e, . e .

. 8 1

,,

*

J. E E G -= *

SG cer chr.

55 R

S Ait a,, ch gar. Sächicke St.- Anl. 1869 2 Staat Rent: ndw. Pfandbr.

23 ö *. r er.

dr

2 . 1

* A.

*

é. . . Gs . s , n= , ü. 2

1

x r *

3.86 R

21 u. Ant 6. gr. l in. lite 90 2.

*

n w 6

82

8 1. ü

rens. Dr 2 1855 r. Sch. Aà40TI. . **, Anl. dess? e Präãm. An * . 20 Tbl. 34 . . Ant St. Pr. ö * 5 Loc se 1 5 3Tkir 2 ini . 751. 53 O Thlr.. v. S

d

C ,

*

2 mee

3

l 03 2 5— ** 5

3

——

* n = c)

327

16 Ca Ca C, Cie, .

2

rn a .

8

.

17

2.

Bom Staat erworbene Eisenna ner.

Märk. St ⸗A. 4 11. e , ,.

——

H- . . 2] . S*

.

=

k

21

D 0

4

D mr

1 em m =, . . 34

7

*

Aus ländische F

7 2

C Mm m M cc S HC

l' : * o . **. 8 88

e

j d 6 . 1 3 *

. * * 3

0

—* 1

65

X

.

Q OC . K EE

* rw 4

8 * 1 7 ——— r*

n d 3

ö 3 . . * 6

1

2 G0 GQ - - G, O .

do. *

30. 89 Do. 12

do. do *

w 2

.

*r. 560 Stan neue. *r. 1 Lr. Sterl. xr. 100 Fres. noten pr. 100 FI 37 eri. en pr. 100 Fl. .. sische Banknoten pr. 109 Rubel

ult. Febr. ö 0 . 16 183 75a 18

ö

ö o Or earn g=.

**

*

ö

mei sche Anl. ö 1884

8 . rr. Gold⸗Rente

pꝛr e Re. 2 do.

1] .

. 3.

C m / .

Etats Ink ie 1855 * 1850. 9. 85, 33 :

. . . = S - e.

—=— * 8 1

250 . 9 6

. , . . * * *

ö

11 ĩ, S 0b

*

C M: G C G- OG . *

S .

154

2 —ᷣ* * lese .

29 —* r . . 1— 3

mr

1

.

. ö.

, mr.

—— *

8

3957

ö

8

* 82

1

1.

2 6. 3. *

.

4 8

5 2 r t r

8 Sr ge e - , g 93 , , , . Q s‚ = O 6 . .

ict .

*

*

=.

—— —— —— —— ——

F *

W “*

*

8 I 3 . cor Go G G Go Go Gm , 8 O O O

. 3

L1a0094]

er m- d- ,. 82 T deo Te

= 2 s es eG Reer, S E 3

866

* 6 **

1 3:

2 .

Cc 6

Ruñ , An

* —— ——

ST . e Gems ss8. 8

S EEE

. 7:

.

.

ut . . w 4

8

, , n.

8

i r no

. 83

6

.

2

keis, dre ul rl. . . b

do. Anleihe 1875.

.

.

1

E E E HE

2 2 0 6

saj 1 alm

1

zriheilt M. M. RoOrTTE MN, diplomirter Legeric-- früher Dorent an der technischen Hochschule za Zürich. Rerlin 8 V., KRðönis sratzeratrasc No. 98927.

: Eerasmltehe vrompte und enerzische Vertratan. al HEeriin. Xv. b XO. 289 a.

EB O

. G = =

2

.. , 70h

36G)

1

**

c

O *

ö J

27 ** 612 23. 7 * .

5 2 7 * 3.

e , . 16

2222222

Vermögen des nus Menger dem der in dem Vergleschz= 2 angenommene zen Beschlu5 ven

(em, ir ma

f- Angele i Muster. u. Markenschutz

? an

ö fre ung unsreidineñ

SGE RL IM. SM) . z Und Jm. klanm ssi un im slaset

Gsrslin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Druck der Norddertschen Buchdruckerei und Verla

Verlag der Exvedition (Schol ).

g ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

tur u. Neumãrł Sauenburger PVormersche .

hren difhe . Eber n. n. Wet.

. 23

ö ga. St. Baveri che . ö. *

23

. = = Q Q *

4

2

2282

55

, ,,.

33 R. . 106

= . . . . =. = = = . e

8.

*

. 1

SCM .

w 9 6 6 . 2 6 6

14

Ruff. volt Sc Tar. Yhlig⸗ do. Leine * 2 86. r.. se de 1864 D de. d- 1325 2 nei —r 2 * Sti 2 8 2 do. 20. ein do do. neue . 7 * 7 do. Prr. - Pfandbr. 74 do. do. neue 79 . 22. 1878 5 27 do do. mittel 4 * r . b '— —ᷣ— 8 -. 6. rer L do St. Pfd br. Sou S3 . P Serb. Gijenb. Hyp.- TI. * da. In n Serbische Rerte do deo. neue 8 . L do. do. vx. ult. Febr —=— 29 * k 4 * 36 Spanis che Schuld ö 7

do. do. vx. ult. Febr.

do. do do. Go

X * 4 * *

124 2 G [S

152 *

Dentsche Sypotheken

Anhalt. Dess. Pfandbr. do. do. Braun fc. Han. Eopẽr D en? che Grrkrd d. B. III.

Ha. u. NEF. T3. 110

do. E. a. 110 do. V. rũck; 169 Dich Gr. Prãm. 35 br. J. do. do. 1. Ablbeifun;

D. Hyxbt᷑̃. Pfdbr. IV. v. VI ö Drsdn. Baub. Hor.⸗Obl amb. Dypoth. Pfand br do. do. do. do. Meckl. yx. Pfd. I. rj. 125 do. do. rj. 1090 do. do.

12 Hy p. Pin Dir. de. Oed Främ- s.

* n= . = ö t = = C= O , - Co C, o, e.

Nordd. Grdkr. - Hr. p56 cv.

Nürnb. Vereins b. Pfdbr. Pomm. Hrv. Br. Lr. 1205 do. II. u. T. 3. 1105 do. II. j. 110 4 do. I. . 10904 Vr. B. · . B. unk. Sv. Br. 5 do Ser I. xz. IO 18325 do.. V. r. 100 1886 5 . 5 do. 1 115 4 lil . 4 do. rz. ö . Pr. Ctrb. Pfdb. unk. x3. 1165 do. z. 1104 do t. 107 4 do. J do. kandb. 544 H. Centr. Comm. -Oblg. 1 Pr. Hyp. -B. L T3. 139 4 do. VI. T. 1105 do. div. Ser. x. 100 4 do. r. . 3 Pr. Syx. V. A.-G. Certif. 1 do. do. * do. do. . Rhein. Hypoth. / Pfandbr. 4 D. do. get᷑. 4 do. kũndb. 13871 . do. 1890 4 ds. do. 3 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. c. 110 4 do. do. 4 Stett. Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 do. do. x3. 110 4 do. do. T. 110 4 do. do. 3. 100 4 1 *

Sũdd. Bod. Kr. Pfanẽ br.

Eisenbahn⸗ Stamm und Stam m⸗Prior. Aktien. Dir. pro 1885 1886

Aachen⸗Jülich. 6 do. vx. ult. Febr Aachen , , Altenburg Zeitz. 8 Berlin · Dresden. Crefelder. Crefeld · Uerdinger

2 *

1887.

=

n=

2

22

= s ie, n=.

2 *

6 r

.

d, n, w. = 8 90 e e ne, = = = ü.

.

*

1.

ö

In.

9

1

= W W **

——

.* 9 1 1

.

.

556

= *

94

6

, Oo, n= =

ö . y

.

= do =

3. —— —w—

*

e.

Yiqd oy vs

W *

= 60 C6 8 2 ö **

C Q

8

93 4—

t- O φ« G 32 6 E E

,,,

—*

1

22 = d g 1

f (G)

14

1 W

2 5:

*

.

W Q *

= J 0

Q W **

w— :

c *

.

= 8E

.

9. 39 uit .

E F

0

* 4 * 2 ö 7

1 .

.

*

* 28

*

8

C 86 * = .

.

h *

. 8

ö

16080636

2 * *— .

1

E t M E:

ö

4 22

18 . .

—*

1

ö .

X= *

O C

9

= W W 122 D*.

. Wn v. St.

A221 w 1

E E R E EE

1

C C C * d 4.

*

8 *

= =

or = 9

O F CO

10

f E . J. 6

O C C G . GS. .

r, , S Q o & Q- —— M 88

ö.

—— 8 8

3 2

ö.

8 TD

c :

ge. 2

1.

2

z K LC = . S g=

e C o e g= er g=, = 44 *

r ü

—— ——

C= 0, C 6 1 Yᷣ· r Or Cm

ai en PVriar. Aktien und

Aache n⸗Iñlich . Ber zisch⸗ Nr. III. 4. .

6 tiouen.

C= . 1 * 7

n r r r = .

. 2 P

102.55 6. B

. 6

8 3

1. T TR CC

C C *

* 3. J. 3. E .

Gene er 3 *

(Ohe ö. 3 Berlin. Dresd. v Et gar. Berlin Görlitzer Lit. B. Berl. rn ,,

Berl. ) Magd. jar X

Berlin · Stettiner Braunschweigijche . w. eds. Eisenb e, . Freib. ö

ö. e ö Q W

w 8360

6 *

——

. * 3 . .

17

137356

.

t W

ear, was? 3 ö