1887 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Delsaaten vr. lo) Kg. Gek. —. Winterraps Sommerrapd , Winterrübsen Æ, Sommer rübsen j =

Rüböl ver log kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungsvreis Loco mit Faß Loco obne Faß —, ver diesen Monat —, ver. Ferruar-⸗März rer Wärz April ver . 44,9 bez., per Mai⸗Juni 452 4, per Juni⸗Juli —. .

Leinöl per 109 EK loco A, Lieferung —.

Petroleum. (Raffnirtes Standard wöoite) dei 105 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine geschäftẽloz. Gek. CEtr. Kündigungs⸗ preis * Loco —, per diesen Monat bez, der Februar ⸗Närz ver März Arril ver Arril Mai —, ver Mai⸗Juni —, ver Juni-⸗Juli —, per Juli- August —, per September⸗Oftober —.

Sviritus ver 190 1 2 1000 19009 1960. Termine matter. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, ver diesen Monat und ver Februar ⸗März 38,5 38,2 bez., ver März⸗ April ver April⸗Mai 39,3 38,9 bez;, ver Mai⸗Juni 39,4 39,1 bez., ver Juni⸗Juli 402 —40 bei,. ver Juli⸗August 40, 8- 40,65 bez., ver August⸗ September 41,4 = 41 bez, ver Sertember⸗ Oktober 41,5 4.

Sxiritus rer 100 1 à 100 ,, 10000“ ;3 loco ohne Faß 38, bez. 1.

Weizenmehl Nr. 00 23 90 21,75. Nr. O 21.50 bis 153,50 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Nr. O u. 1 17,75 1675, do. feine Marken Nr. Ou. 1 19, 00 - 1775 bei. Nr. O 1, 73 . höber als Nr. O und 1 pr. 1090 kg hr. inkl. Sac.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,55— 2,30 M pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 2.10 - 220 M per Schock. Flau, geschäftslos.

Berlin, 24 Februar. Die Waarenbörse war heute sehr schwach besucht und in den vertretenen Geschäftszweigen ausnahmslos still, so daß nur wenige Abschlüsse perfekt wurden. Die Stimmung charak . terisirte sich aber keineswegs als matt, sondern eber als fest. Auf dem Ledermarkt bleibt die Stimmung unverändert ruhig. Gute Zahmsohlleder und Brand⸗ soblleder gesucht, Kipsbrandsohlleder knapp. Provi—⸗ sionen waren nicht vertreten. Kaffee unverändert. Zucker angeboten und lustlos. Für Reis wenig Kauflust, da hiesige Lager noch reichlich versorgt sind und für April weitere Zufuhren in Aussicht stehen. Feinster Java⸗Tafel⸗Reis in Partien zu 50 Ballen mit 184 M pro 50 kg ab Bremen gebandelt. Die Textilbranche liegt still. Baumwollene Garne ruhiger, wollene Garne fest aber sehr ruhig. In Seide macht sich größere Nachfrage geltend und bei festerer Tendenz ergiebt sich regeres Geschäft.

Berlin, 23. Februar. Marftpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Pochste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für: . * Wetzen gute Sorte. 17 40 16 80 Weizen mittel Sorte 185 50 15 90 Weizen geringe Sorte. 15 60 15 Roggen gute Sorte . 13 30 13 Roggen mittel Sorte 13 20 12 70 Roggen geringe Serte. 13 10 12 70 Gerste gute Sorte. 19 17 50 Gerste mittel Sorte. 15 80 14 30 Gerste geringe Sorte 12 50 11 Hafer gute Sorte.. 1 13

afer mittel Sorte. . afer geringe Sorte. 12 50 10 90 ichtstroh ; 6 550 KJ 1— 5 rbsen, gelbe zum Kochen . 30 Q 20 Speisebohnen, weiße. 40 24 / Linsen.. . 60 32 Kartoffeln 5 75 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 140 1 Bauchfleisch 1 Eg. 120 Q 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1460 1 Kalbfleisch 1 kg.. 1 50 1 m 16g. 130 1 utter 4 2 80 180 Eier 60 Stück. 3 60 2 70 Karpfen 1 Eg. 2 40 1 Aale . 2 40 120 ander 353 . 1 50 1 arsche 1 40 6 , 2 1 Bleie . 120 Q 60 Krebse pr. Schock 6 2159

Stettin, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 158,090 163,00, pr. April⸗Mai 164,590, pr. Mai⸗Juni 166.50, Roggen unverändert, loco 118 —– 122, pr. April ⸗Mai 126,90, pr. Mai⸗Juni 126,50. Rüböl unverändert, pr. April ⸗Mai 45,90. Spiritus steigend, loco 37,30, pr. Februar 37,30, pr. April⸗Mai 38,10, pr. Juni⸗ Juli 39,40. Petroleum loco 11,40.

Breslau. 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 10009 pr. Februar 36,50, do. vr. April⸗Mai 37,60, do. pr. Juli⸗August 39,009. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 127,50, do. pr. Mai⸗Juni 130,06, do. pr. Juni-⸗Juli 132,00. Rüböl loco vr. Februar 45,50, do. pr. April ⸗Mai 46,00. Zink: Ruhig.

stöln, 23. Februar. (W. T. S.) Getreide- mar kt. Weizen loco biesiger 17,75, fremder 18.25, pr. März 16,99, pr. Mai 17550. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. März 12,85, pr. Mai 13,25. Hafer loco 14,B75. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 23,65, pr. Oktober —.

Posen, 23. Februar. (W. T. B.) Spiritus

eco. ohne Faß 36,20, vr. Februar 3700, pr. April ⸗Mai 37.50, ver Juni 38,20. Gekündigt 1. Steigend.

Bremen, 23. Februar. (W. T. B. Petroleum (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco h, 65 Br.

Hamburg, 23 Februar. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 168,00 172,00. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 132 136, russ. lcco ruhig, 102,07 - 104,00. . flau. Gerste still. Rübol still. loco 433. Spiritus fest, vr. Februar 241 Br., pr. April-⸗Mai 244 Br., pr. Mai⸗Juni 2475 Br., pr. Juli⸗August 253 Br. Kaffee ruhig, Ums. 2009 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,20 Br., 6, 05 Gd., pr. Februar 6, 05 Br., pr, August Dezember 6, 40.

Wien, 23. Februar. (W. T. B. Getreide markt. Weizen vr. Frübjabr 8 35 Gd., 9, 40 Br., rr. Mai- Juni 943 Gd., 9.458 Br, vr. Herbst 3.53 Gr. 308 Br. Roggen vr. Frübjabr 712 Gd., 7,17 Br., vr. Mai⸗Juni 718 Gd., 723 Br., vr. Herbst 7.05 Gd., 7,10 Br. Mais vr. Mai⸗ Juni h, o58 Gd., 6 63 Br., vr. Juli⸗Aug. 6, 66 Gd. 6,71 Br. Hafer vr. Frübjabr 6,90 Gd, 6.95 Br., vr. Mai⸗ Juni 6.95 Gd. 7,00 Br. 2

Pest, 23. Februar. (W. T. B.). DTrodutten- markt. Wenzen loco behauptet, vr. Frübj. 8927 Gd. 94 Br., vr. Herbst 881 Gd. 83 Br. Hafer Mais pr. 1887 384 . 2 Br. Kohlraps pr. August· September 111 à ;

Amfterdam, 73. Februar. (W. T. B.) Banca

inn 614. ) Amfterdam, 23 Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger,

pr. Mai 220. Roggen loco fest, auf Termine niedriger, vr. März 123 à 124, pr. Mai 1235 à 124 3 125 à 126 3 125. Rübẽl loco 234, pr. Mai 23, pr. Dezember —.

3 23. Februar. (W. T. B) Pet ro—⸗ leummarkt (Schlunbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 153 be, 157 Br. vr. Mär 1680 Br., vr. Mai 155 Br., pr. September ⸗Dezember 16 Br. Weichend. .

London, 23. Februar. (W. T. B.) I6 Y Java- zucker 131 à 13 träge, Rüben⸗-Robzucker zu 103 Verkäufer träge. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. ;

London, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren eit letztem Montag: Weizen 33 210, Gerste 7240, Hafer 25 429 Drt. . ; z

Sämmtliche Hetreidearten rubig, Weizen nominell, Mehl und Mais zu Gunsten der Käufer, Malzgerste ruhig, stetig, übrige Artifel sehr träge.

Liverpool, 25. Februar. (B. T. B.) Baum⸗ golle (Schlußbericht). Umsatz 14 900 B., davon für Spekulatiem und Ervort 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Februar⸗März 86 3 Käuferpreis, März-April 5osz do., April⸗Mai Riis Verkäuferpreis, Mai Juni 22 do Juni⸗Juli dises Käuferpreis, Juli⸗August rn 0 Verkäuferpreis, August September 59 2 Käuferpreis, September Oktober 2 d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 25. Februar. W. T. B) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 44 jh. 3 d. bis 44 sh. 4 d.

Leith, 23. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Alle Artikel flau, Tendenz zu Gunsten der Kãufer.

Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Rohzucker S886 ruhig, loco 27,75 28, 0. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg vr. Februar 32,25, vr. März 32,50, pr. März⸗Juni 32,50, pr. Mai ⸗August 33,30.

Paris, 23. Februar. (B. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen träge, pr. Februar 22,60, pr. März 22,90, pr. März-⸗Juni 23, 90, pr. Mai⸗ August 24.19. Mehl 12 Marques träge, pr.

Februar 51,30, pr. März 51,90, pr. März ⸗Juni QM 5, pr. Mai⸗August 53 80, Rüböl träge, pr. Februar 56,75 pr. Mär; 56.75, vr. März-⸗Juni o5ß O). pr. Mai⸗August 5,00. Spiritus ruhig, pr. Februar 40,00. pr. März 40,50, pr. März⸗ April 40,75, pr. Mai⸗August 42,50.

New⸗York, 23. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York is, do. in New⸗Orleans 91/16 Raff. Petroleum 70 6 Abel Test in New-⸗Hork 63 Gd., do. in Philadelphia 64 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Yort D. 6 C., do. Pipe line Certificates D. 65 G. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco D. 963 C., pr. Februar D. 891 C., pr. März D. S9 C., vr. Mai D. 914 GC. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovados) 489,16. Kaffee (Fair Rio) 143. Schmal; (Wilcox) 7.60, do. Fairbanks 7,45, do. Rohe und Brothers 7, 55. Speck 83. Getreidefracht 3.

1 Berlin. Central⸗Markthalle, 24. Fe— bruar. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers

FJ. Sandmann. Butter. (Reine Natur- butter. Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La. 110 115, frische rein schmeckende Tafelbutter Na. 100—110, Tisch⸗

butter IIa. 85 100, gewöhnliche Butter a. 72 85, Koch und Backbutter Va. 60 - 72, geringste Sorten, Standbutter VLa. 40 - 60. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. In der Auktion zeigten bessere Quali- täten steigende Preise. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Eier 2. 60 2, 55 per Schock. Kibitzeier auf Lieferung sehr gesucht. Käse. J. Emmenthaler 70 - 75, Schweizer I. 56 63, II. 50 55, III. 30 = 48, Backstein J. fett 20 25, II. 12-18 , Limburger J. 28 32 MÆ, II. 18— 2 A1, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 45—58 M, echter Holländer Käse 66–— 65 A6, Edamer J. 65 70, JI. 56 - 58 6 Schweizerkäse und ( Sahnenkäse sehr begehrt. Zu⸗ fuhren erwünscht. ,. geschlachtet. Junge Gänse 7— 10 S pr. Stück. Fette Gänse, 8 bis 10 Pfund schwer, 50-60 5. Fette Enten 70 bis 80 8 per Pfd. Fette Puten 69— 85 3 per Pfd. Tauben 35— 0 . Poularden 3 50 685 Hühner 1— 2,50 „„, Gänsebrüste 1,00 - 150 M per Pfd. Gänsekeulen 40 –- 50 pr. St. Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Ge—⸗ ringe und alte Puten 60-710 3 pr. Pfd. Ge⸗ flügel, lebend. Junge Gäͤnse 10 12 6 Hühner 1,00 —– 1.50. Auktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. Nach fetten Puten, Hühnern und Enten ist große Nachfrage. Wild, männliches. Reh⸗ böcke La. lunge, feiste, gut geschossene) 95 115 3, Ila. (sehr starke und fehlerhaft zerschossene, geringe) 90 955 , Rotbbirsche la. 40-509, IIa. 39 - 465, Damwild JI. 50— 60, Ila. 30 50 3 pr. Pfd. Wildschwein 50-60, 60-70, 70-80 3 per Pfd., Fasanen⸗ häbne 3.60 -- b, 00 M, Rennthierfleisch 50 50 3 per Pfd. Wildauktion tãglich um s Ubr Nachmittags. Große Nachfrage nach Hochwild und Fasanen. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 28 - 36 - 45. Kälber im Fell 28— 36 48, Ham⸗ mel 360 -= 36— 41, Schweine 36 = 40—- 45 3 pr. Pfd. Geräucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe vr. Faß 1,25 159. 4 Russische Sardinen l,20—– 180 M, Bücklinge 16,212 2,50 M per 100

Sprotten O60 - 150-2 00 4 ver Kiste. . p r i. per Psd. Ost ee Rãucher iachs J H0 - 1.30 . Fische Hechte 30-50 1 ver Ctt. arr fen 5 = bder 40 - 58M0. Bleie 15 - 20 - 3060 per Etr. Zander 30-60-89 4, Steinbutte 120 1.50, Seezunge 1600 - 1,50, Scholle 1 - 25. Schellfisch 19 25, Kabliau 15 25, Dorsch 10– 20, Lachs 9 9. 1.10. Aal O, 60 - 1,009. Schleie 30 - H0. Dhbst und Gemũse. Birnen 10 - 20.1, feinste Sorten 20 = 50 *, Aepfel 6— 10 M, Tafeläpfel 1 0 . feinste Sorten 20 = 45 A, Wallnãsse 10-25 4, Hafelnüsse 13-235 Æ pr. Ctr. Apfelsinen 12 30 ., Feigen 18 20 660 Citronen 8-16 6, Maronen 10 4A pr. Ctr. Weiffleischige Spveifekartoffeln 3,66 4.00 M Zwiebeln 400 - 6.00 M vr. 190 kg. Blumenkohl 20-40 110 pr. 1060 Stck, Kohlruüͤben 1650 2,0 * rr. Ctr. Meerrettig 7 4 .

Preisanderungen: Fette Enten 70-89 3 yr. Pfd., fett: Puten 696 385 A pr. Pfd. Wild. Rehböcke Ia 8 - 925 4. Rothbirsche AI 30 —– 45 pr. Pfd Wildschwein. 50 —–— 80 3 pr. Pfd. ;

Berlin, den 24. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel Spiritus ver 19 000 0 nach Tralles (100 Liter à 100 9άσ), frei hier ins Haus geliefert, waren auf biesigem Platze

am 13. Februar 1887 1 37,

* 19. * * * 37,3 *

w ö nn

1 22. 1 21 7 37,4 2

2. 38.21 *

1. = 1 ö

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Königlich bayerische Staats ⸗Eisenbahnen. Im Jan. er. 5 549 340 M (4 267 294 )

Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnetz. Während der 2. Dekade des Februar 1887 nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1133447 Fr., im Güterverkehr 15364 388 Fr., zus. 3019 835 Fr. Diese Beträge stellen die bereits rektiizirte ungefähre eigene Einnahme dar.

Donez⸗K'ohlenbahn. Im Dez. pr. 145 996 Rbl. (4 22764 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 1 818 430 Rbl ( 27515 Rbl.)

Iwangorod⸗ Dombrowo⸗⸗Eisenbahn. Im Nov. pr. 108 658 Rbl.

Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Im Dez. pr. 223 355 Rbl. ( 37565 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 3 081 596 Rbl. 111537 Rbl.)

Weichselbahn. Im Dez. pr. 305 992 Rbl.

Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Im Jan. cr. 181 9755 Rbl. ( 1271 Rbl.)

Dünaburg⸗Witebs k⸗Eisen bahn. 219580 Rbl. (4 74232 Rbl.)

GSeuneralrersanmmlungen.

17. März. Berliner Produkten⸗ und Handels⸗ Bank. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Berlin.

23. Stettiner Dampfmühlen⸗Aktien⸗Ge⸗

sellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.

Im Jan. er.

Wetterbericht vom 24. Februar,

8 Uhr Morgens.

3823 P 323 2853 56 Stationen. * Wind Wetter. 3 ] 533 38 8 * ö 2 2 Mullagbmore 43 SSW 7 Regen ö Aberdeen 49 SSW 6wolkig 10 Christiansund 737 SSW 6 bedeckt 8 Kopenhagen. 760 WSW 3 Nebel 4 Stocholm 752 SWV 2 Nebel 3 Paparanda 743 SW 2 bedeckt 2 St. Petersbg. JI56 SSO 4Schneere —8 Moskau... 767 still bedeckt —26 Cort, Queens town (55 SW S bedeckt 19 Brest .... 65 SSW 4 bedeckt . 9 Pelder.. .. 765 SW 4 wolkig 4 Sylt 761 WSW 4 bedeck 3 nburg . 66 WSW 6 bedeckt 5 Swinemünde 763 W gbedecktt)ꝰ 5 Neufahrwasser 59 WNW 3 bedeckt 3 Memel 57 W 3 bedeckt 2 .. ; 771 SW 1 wolkenlos —1 Münster. 768 SW 4 bedeckt 5 Karlsruhe. 772 S wolkenlos 1 Wiesbaden 772 SW bedeckt 2 München 773 S 3 heiter 2 Cbemnitz 771 SW 3 wolkig) —1 k 6 4bedeck 5 Wien.... 770 W 2 wolkig 4 Breslau. 766 V 6 bedeckt 2 Ile d' Aix. 70 SSO 3 wolkenlos 4 114 1 wolkenlos 5 Triest 773 still wolkenlos 4 n Nachts öfters Regen. ) Nachts Regen. 3) Dunstig. I) Nachts Regen.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 8s schwach, 4 mäßig, 5 fair, 6 stark, 7 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 2 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Einer sehr tiefen Depression von etwa 732 mm bei Finnmarken liegt ein barometrisches Maximum von etwa 775 mm uber dem Alpengebiete gegenüber, so daß über der Nordseg und Umgebung starke süd⸗ westliche Luftströmung herrscht. Da eine neue De—⸗ pression westlich von Schottland herannaht, so dürfte ein Zeitraum unruhigen Wetters, insbesondere für das nördliche Deutschland zu erwarten sein. Ueber der Nordhälfte Deutschlands ist das Wetter trübe und warm mit Niederschlägen, über die Südhälfte meist heiter, trocken bei durchschnittlich normaler Temperatur.

Deuts che Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nõnigliche Schauspiele. Drern· baus 52. Voꝛrstellung Coppelia. Phan. tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint. Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bübne bearbeitet und in Siene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Jugend⸗ liebe. Lustsxiel in 1 Akt von A. Wilbrandt.

Freitag:

5m er. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang r. Schausxrielbaus. 55. Vorstellung. Torquato

Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang? Uhr. ; . Sonnabend: Dyernhats. Keine Verstellung. Schausvielhaus. 56. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. (Anton: Hr. Purschian, vom Deutschen Theater in Moskau, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Freitag:

hochzeit. Sonnabend: Der Probepfeil. Sonntag: Das Urbild des Tartüffe.

Die Blut⸗

Wallner Theater. Direktion B. Hasemann.

Freitag: Gastspiel des Herrn Felix Schweig ˖

' hofer: Zum 21. Male: Unser Doctor. Volksstüch

mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und S.

Herrmann. Mit theilweiser Benutzung eines alten

französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Victoria- Theater. Freitag: 25. Gastsyiel des Meininger Hoftheaters. Zum 25. Male: Die Jungfrau von Orleans.

Sonnabend: Die Inngfrau von Orleans.

Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chaufeestraße 25— 25.

Freitag: Zum 216. Male: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Erzählung M. Jokai's von J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. In Scene gesetzt ron Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Link.

Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Pariser Leben. Operette in 3 Akten von Offenbach.

Residenz- Theater. Direktion: Anton Arne.

Freitag: Zum 1. Male: Die Gräfin von Moray. Schauspiel in 5 Akten von A. d' Ennery und Edm. Tarbés. Regie: Anton Anno.

Delle -⸗ Alliance Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Anna Schramm und des Herrn Eduard Weiß mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wilhelm⸗ städtischen Theaters. Zum 7. Male: Die Spree⸗ wälderin. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Ed. Igcobson und H. Wilken. Musik von Federmann. (Neue Bearbeitung) An— fang 7 Uhr.

Sonnabend: Die Spreewälderin.

Walhalla - Thrater. Charlottenstraße 90 = 92.

Freitag geschlossen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Buvani. Musik von Leon Vasseur.

Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malerz Lavigerie in Paris. Dekorationen (sämmtlich neu) von A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗Theatermaler.

Concert aus. Leipꝛigerstr. 45. Täglich: Karl Meyder Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 Solisten). Streich ⸗Orchester 50 Künstler.

Im Abonnement 5 Billets 3 4, 30 Concertt Person à 10 46, 2 Personen 18 (0

Anfang 7 Uhr.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Circus Renz. Markthallen.

Freitag, Abends 7 Uhr: Große außerordentliche Vorstellungz. Zarina und Attala. Große Aus— stattun gs Pantomime. ‚Die Fahrschule“, geritten von Frl. Clotilde Hager. „Horaz“ und . Merkur“, Fuchs hengste, dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Das Schulpferd Borax‘, dreffirt? und geritten von Hrn. J. W. Hager. ‚El⸗-Hamid“, garabisches Voll blutvferd, vorgeführt von Frl. Pauline Veith. Großartige gymnastische Luftproduftionen von den Geschwistera Thora und Thekla. Grande Contredanse frangais, geritten von 12 Herren, an= geführt von Herrn Franz Renz. Miß Claire. Austreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.

Sonnabend: Gala Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit« tags (ein Kind freih: Reinecke Fuchs' Schelmen⸗ streiche. Große Ausstattungs Pantomime. Um D Uhr Abends: Große Extra ⸗Vorstellung. Die Touristen, oder: Ein Sommertag am Tegern⸗ see. Große Original⸗Pantomime.

E. Renz, Direktor.

Carlstraße.

10) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maxianne Krell mit Hrn. Grafen Tbilo von Rethtirch und Trach (Kampehl Lüben). Frl. Bertha Christ mit Hrn. Regie⸗ rungs ·Ldandmesser Carl Breuning (Nienburg a. W).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Rittmeister von Skrbensky ( Gardelegen).

Gest orben: Fr. General von Flatow (Wies baden. Verw. Fr. Oberst Math. von Boddien, geb. von Porembsky (Weimar).

.

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestelung an; . für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition

des Aeutschen Reich · Anzeigers nud Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Sw. Withelmftraste rr. 32. . Sinzelne Aummern osten 25 5. .

XE XR 18.

AMEX

————

Berlin, Freitag, den 25. Februar, Abends.

R * 22

1887.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant z D. von Oppell, bisher Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Divifion, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieute⸗ nant Nit schmann, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Propst Thie lmann zu Oels i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Puscher, bisher etatsmäßiger Stabs⸗ offizier im Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, und dem Rechnungs⸗Nath und Geheimen expedirenden Sekretär Güttke im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; Allerhöchstihrem General à la suite, General— Major von Derenthall, Kommandanten von Berlin, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Ober⸗Baurath Grund, vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Obersten z. D. von Schmeling, bisher Commandeur des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8, den Königlichen Kronen-Orden weiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. rauns, bisher Commandeur des Ostpreußischen Dragoner— Regiments Nr. 109, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Kapitän zur See z. D. Holzhauer, bisher Vermessungs⸗Dirigent der Marinestation der Nordsee, dem Dberst⸗Lieutenant z. D. Cam merer, bisher Bezirks-Com— mandeur des 1. Bataillons (Geldern) 4. Westfälischen Land— wehr-⸗Regiments Nr. 17, und dem Major Aldenkortt vom Kriegs-Ministerium den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kreistags⸗Abgeordneten, Gemeinde- Empfänger Brans zu Brünen im Kreise Rees, den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen . und Kantor Schlensog zu Militsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu er— theilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: 8 ö. Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu erlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Regierungs- und Baurath Dr. zur Nieden zu Berlin, ständigen Hülfsarbeiter beim Eisenbahn-Betriebsamt (Direktionsbezirk Erfurt), ; dem bei Allerhöchstihrem Marstall angestellten Geheimen Hofrath Gottschow, und . dem Schriftsteller und Direktor des Deutschen Theaters in Berlin, L'Arronge; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: . . bei Allerhöchstihrem Marstall angestellten Stallmeister ist ler; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Forstmeister Moritz Reimann zu Oels;

des Ritterkreuzes erst er Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammergerichts-Referendar a. D. Dr. Toepke aus Magdeburg, jetzt zu Heidelberg, und dem Verlagsbuchhändler Reimer zu Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Schriftsteller und Direktor des Deutschen Theaters in Berlin, L' Arronge; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Philipps-Ordens:

dem Bürgermeister der Stadt- und Land⸗Bürgermeisterei Remagen, von Lassaulx daselbst; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Major von der Lühe im 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer von Byern auf Parchen im zweiten Jerichowschen Kreise;

der von dem hochseligen Großherzoge Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Sch werin gestifteten Verdienst-Medaille in Gold:

dem Schriftsteller und Direktor des Deutschen Theaters in Berlin. L' Arronge, und

Stettin;

des Ritterkreuzes erster Abtheilung

des Großherzoglich sächsischen 1 der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Professor Dr. Leo zu Berlin, und

dem Schriftsteller und Direktor des Deutschen Theaters

in Berlin, S Arronge;

des demselben Orden affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Ober⸗Regisseur des Stadttheaters zu Leipzig, Gettke;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major a. D. von Schweder zu Meiningen, und dem Kammerherrn von Kotze;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath von Nathusius zu Obornik, und dem Regierungs⸗Nath Dr. Schubart, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasfe desselben Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Welle zu Leipzig, und dem Kaufmann und Second-Lieutenant des Landwehr— Trains, Hugo Mayer zu Frankfurt a. M.; des Fürstlich sq yr me,, Ehrenk reuzes dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Zeyß zu Dessau, ständigen Hülfsarbeiter bei dem dortigen Eisenbahn—

Betriebsamt, und ö dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Hoeft zu Arnstadt; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Baumgarten zu Leipzig; ; ö des Fürstlich reußischen jüngerer Linie sil bernen Ehrenkreuzes: dem Fürstlich reußischen Rentmeister a. D. Zwiglinski zu Raudnitz im Kreise Rosenberg W.Pr.;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

zweiter Klasse:

dem Grenz⸗Kommissarius, Polizei⸗Rath Kloß zu Eydt— kuhnen;

des Kaiserlich österreichischen Ordens der eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Premier-Lieutenant der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie, Königlich sächsischen Kammerherrn Grafen von Einsiedel auf Kreba im Kreise Rothenburg O.⸗-L.; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Polizei⸗Präsidenten von König zu Köln, und dem Polizei⸗Hauptmann von Zernicki zu Berlin;

des Kaiserlich österreichischen silbernen Verdienst— kreuzes mit der Krone: dem Polizei⸗Wachtmeister Greulich zu Berlin; der Großherrlich türkischen silbernen Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Kommissions-Rath Johann Hoff zu Berlin; des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne dritter Klasse: dem Kammerherrn von Roeder; der von der Regierung der Vereinigten Staaten

von Nord-Amerika verliehenen goldenen Rettung s⸗ Medaille:

dem Schiffskapitän Grünberg zu Memel, Führer des Memeler Schiffes „Ceres“;

der Königlich niederländischen Rettungs—

Medaille:

dem Second⸗Lieutenant a. D. Strensch zu Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens:

dem Lieutenant a. D. von Tyszka zu Betsche, Kreis Meseritz; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens: dem Lieutenant a. D. Meseritz; der Königlich serbischen silbernen Medaille der Königin Natalie: der Tochter des in serbischen Diensten stehenden preußischen Eisenbahn⸗Inspektors Richter aus Nordhausen, Mara Richte zu Belgrad; sowie des venezuelanischen Ordens der Büste Bolivar's dritter Klasse: dem Kapitän bei der Hamburg-⸗Amerikanischen Packetfahrt— Aktien⸗Gesellschaft, Franz Metzenthin aus Branden⸗ burg a. H.

von Tyszka zu Betsche im Kreise

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Den vortragenden Rath im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legations-Rath Gillet, zum Geheimen Legations— Rath zu ernennen.

Ser Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Richard Zoepffel zum Rektor der Kaiser⸗-Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg für das Jahr vom 1. April 1887 bis zum 1. April 1888 zu bestätigen geruht.

Den Herren Reichstags-Abgeordneten werden nach Eingang der amtlichen Anzeige über ihre Wahl die Freifahrt— karten nach ihrem in der Anzeige angegebenen Wohnsitz unver—

aa n enn, werden. he nicht enigen Herren Abgeordneten, welche nicht zeitig genu vor der 9. die Kaiserliche Verordnung vom X. d. M. au den 3. März d. J. festgesetzten Eröffnung dez Nei es in den Besitz der Karten gelangen sollten, wird auf ihren Wunsch von den Wahlkommissarien eine ihre Wahl zum Reichstage bekundende Bescheinigung ausgefertigt werden, gegen deren Vorzeigung sie die Fahrt von ihrem Wohnsitz nach Berlin in beliebiger Wagenklasse frei zurücklegen können. Berlin, den 24. Februar 1887. er Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter— nationalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels— Marine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1887“ ist soeben erschienen.

Berlin, den 24. Februar 1887.

er Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung s

wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reichs⸗-Anleihe vom Jahre 1879.

Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 8 zu den Schuld— verschreibungen der Deutschen Reichs-Anleihe von 1879 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. April 1887 bis 31. März 1391 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, vom 14. März d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Aus— nahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäfts⸗ tage jedes Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang enommen oder durch die Reichsbank⸗Hauptstellen und Reichs⸗ ben en, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗Postkassen, an deren Sitz sich eine solche Bankanstalt nicht befindet, be—⸗ zogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, at derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur bhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanwei⸗ sungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem For—

Frau von Villa-Vigosa: dem Geschäftsreisenden, Kaufmann Emil Lenz zu

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Fürstlich hohenzollernschen Hofstaats⸗Sekretär Linden⸗

mulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß ,. wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt n, , In letzterem Fall erhält der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen

dem Ober⸗Regisseur des Stadttheaters in Leipzig, Gettke;

schmidt zu Sigmaringen;

Zinsscheine zurückzugeben.