Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Februar 1887. Wahren dorf, Gerichtsschreiber. .
Auf den Antrag der Eigenthümer des Grundstücks Zagnilloblott Nr. 1. nämlich:; . . a2. der Frau Marie v. Selle, geb. Hermes,
b. der Frau Frida Sperl, geb. Hermes, e. der Frau Francisca Wendland, geb. Hermes,
vertreten durch den Rechtsanwalt Tronmer in Stras ·
burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stras⸗
burg durch den Amtsrichter Moeller für Recht: J. Der Hrpothekenbrief über die Abtheilung III.
Nr. J des Grundbuchs von Zgnilloblott Nr. 16 und
Nr. 30 eingetragene, vom Grundstücke Zanilloblott
Nr, 19 auf das Grundbuchblatt Zgnilloblott Nr. 1
Abtheilung III. Nr, 57 ad 1 übertragene und für
den Kaufmann David Wollenberg in Golluh umge—
schriebene Antheilsforderung des Joseph Makowski mit 30 Thaler nebst Zinsen, bestehend aus richtlichen Verhandlung vom 24. Mai 1814 und den
Hypothckenbuch s- Auszügen vom 17. Januar 1870
wird für kraftlos erklärt. .
L. Alle Diejenigen, welche dem Aufgebote vom
5. Oktober 1886 zuwider auf die im Grundbuche des
Zgnilloblott Nr. 1 ö.
Nr. 57 ad 5 aus dem Anton Szymakowski'schen
Grundstücks Abtheilung III.
ss . ö ingetragene, vom Erbrezesse vom 5. Mär; eingetrage
Grundstücke Zgnilloblott Nr. 10 übertragene Vater⸗ von 43 Thaler 25 Silber groschen 7 Pfennige des Joseyh Szymakomski, welche Kaufmann Darid Wollenberg Gollub abgetreten sein soll. Rechte nicht angemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. . ü. J
III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
erbtheils⸗ Forderung
Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Beeskow vom 21, Februgt 1887 ist auf Antrag des Büdners Friedrich Wilhelm Reischert in Görzig die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Görzig Band 12 Blatt Nr. 15 in Abtheilung II. Darlehns⸗-Obligation ro 17. März 1849 zu Folge Verfügung vom 24. März 1849 für den Büdner Johann Christian Fischer in Görzig hypothekarisch eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 50 Thlr. — 150 M und 4 Gιά· Zinsen, be— aus Ausfertigung 4 . 17. März 1849 nebst Hypothekenscheine und Eintra—⸗ gungsvermerke für kraftlos erklärt worden.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts J. Berlin, Abtheilung 49, vom 16. Februar Hypothekenbrief der Preußischen Boden- Kredit ⸗ Aktienbank Serie 3 Litt. D. Nr. 3701 über 300 „M für kraftlos erklärt.
Berlin, den 20. Februar 1887.
Thomgs, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— erichts J. zu Berlin, Abtheilung 49, vom 16. Fe⸗ ruar 1887, ist der Prima⸗We
15. April 1886 auf Frau E. Lange zu Charlotten⸗
burg, zahlbar bei Sachs & Edinger zu Berlin, aus⸗
gestellt am 9. Januar 1886 von Katsch & Rechter
erlin an eigene Ordre, versehen mit den Giro
vermerken von Katsch C Rechter und Julius Rotteler in Reutlingen, für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Februar 1857.
Thom as, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J.
richter Becker für Recht erkannt:
Nr. 5 aus
der Obligation
der unkündbare
58932 Oeffentliche Zustellung; Der Nähmaschinenfabrikant C. E. Drevenstedt zu geladen, zu dem ar Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Fiedler in Bernburg, klagt gegen den Schuhmacher Wilhelm Webel, früher in Bernburg, jetzt in un⸗ vor dem Landgerichte, bekannter Abwesenheit, aus Kauf und dieferung einer anberaumten Termine, Nähmaschine, mit dem Antrage auf kostenpflichtige diesem Gerichte zugelassenen Rech Verurtheilung des ꝛc. Webck zur Zahlung von 150 „ mit 5 C Zinsen seit 1. Mai sss und vor— Klägerin: läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht
chsel über 170 S per
Abtheilung 49.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— Abtheilung 49, vom 16. Februar zrima⸗Wechsel de dato Berlin, den über 300 AM, zahlbar 6 Monate nach dato, ausgestellt von C. Martini, angenommen von Johann Zwanzig und mit dem C. Martini versehen, für kraftlos erklärt. Berlin, den 20. Februar 1887. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
gerichts J. Berlin,
188 ist der
1. Alugust 1883 vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den
Börsenkassirer Otto Witte hier, Ritterstraße Nr. 88,
dertreten durch den Rechtsanwalt H. Winterfeld hier,
SDranienstraße Nr. 67, klagen gegen den Kaufmann Richard Choinanus, früher hier, Ritterstraße Nr. S8, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genofsen wegen Anerkennung des Vorzugrechts jn den Akten 0. 21 le 1887, Civillammer J. — 1133 — mit dem An⸗ trage,
zlanko⸗ Giro
Bekanntmachung.
chlußurtheil des Königlichen Aints— Berlin, Abtheilung 49, vom 16. 1387, ist das Sterbekassenbuch Nr. 1909 Großen Berliner Sterbekasse, l Karoline Wilhelmine Reichelt, vom 22. August
Durch Auss f s den Kin hret M
an uerkennen, daß den Klägern wegen ihrer P ieths⸗ 6 ĩ
forderung aus dem Miethsvertrage vom 10. Juni . k 1886 an den Mitbeklagten ad 6, Kaufmann Richard f ] Choinanus, von 1656 S6 ein Recht auf vorzugs⸗ weise Befriedigung zusteht aus folgenden von den nachbenannten Gerichtsvollziehern in den weiter unten 89 bezeichneten Sachen aus den von ihnen erzielten .
Auktions. Erlösen bei der Königlichen vereinigten 8e ö 1 hãnai K Konsistorial',. Militär und VBaukasse hinterlegten er e merz K ertreten durch den Rechtsanwalt den, gegen den Architekt Beklagten, ein
4 der Neuen autend auf Frau geb. Puttendörfer, 300 (S6, für kraftlos
Berlin, den 20. Februar 1887. Thomas, Gerichtsschreiber döniglichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 48. Beträge, und zwar: 33. a) in Sachen der Handlung Albert Wiese K Co. Klägers, v (a, Choinanus — Aktenzeichen P. 97. 39 H. nher enn Dresden . 37 653. 8 ꝛ ich 8⸗ 1h D ö K. und z7 D. 1053. 85 durch den Gerichts Sd , is g, fam am 13. Dezember 1386 74, 27 4 . ö ö am 20. Dejember 1886 85. 10 6 anheraum en am 20. . 407, 10 60 den 19, Mai 1887, ——— 566,47 „, verlegt worden. Kläger ladet den Bekla anderweit zur mündlichen streits vor die J. Ci gerichts zu Dresden mit der Auff ronde am 13. Dezember 1885. . 391342 M, dem gedachten Gericht in Sachen der Handlung Nötzold stellen und wird den S Antrag stellen.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Kö gerichts J. Berlin, das Hypotheken ⸗S noch 3000 S., (ursprünglich jährlicher, vom 1. Januar entrichtender Zinsen, Königlichen Amtsgerichts J. Königstadt Band 64 Nr. 3577 unter Nr. 3 für die verehelichte Penriette, geb. Luecking, aus 10. Janugr 1867 zufolge nuar 1867 eingetragen und I) am 4. Oktober 1869 an die W geb. Hufschmidt. hier 660 Th am 3. Dezember 1878 an den Kaufmann Ludwig Fritsch hier 6000 s ab
für kraftlos erklärt.
Berlin, den 20. Februar 1887. Thomas, Gerichteschreiber
es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
niglichen Amts—⸗ Abtheilung 49, vom 16. tamm⸗Dokument über 9000 Thlr.) nebst H o 1867 ab vierteljährlich zu im Grundkuche
in Abtheilung II.. Maurerpolier Meyer, der Obligation vom Verfügung vom 11. Ja—
ittwe Luecking,
getreten sind, . und darin zu willigen, daß vorstehende Betrãge bis zu einem Betrage von 1650 S von Der Hinter · legungsstelle an die Kläger ausgezahlt werden und War die rückständige Miethe mit 412 50 0 sofort, sossl3) die laufende Miethe aber an den Fälligkeitstagen, Die Christine nämlich mit 112,59 M am 1. Januar 1887, mit Jetingen, D. A. Vaihingen,
112.20 M am 1. April 1857 und mit 412.50 60 anwalt Schloß in Heilbronn, m 1. Juli 1887, und das Urtheil gegen Sicherheits“ unbekanntem Aufenthaltsort i leistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und Ehemann Johann Michael
laden den Beklagten Choinanus zur mündlichen Iptingen, auf Ehe Verhandlung des Rechts streits vor die J. Civilkammer laffun des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüden⸗ stellung des ehelichen Lebens, straße Nr. 5, 1 Treppe, Zimmer 46, erkennen:
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des gerichts J. Berlin. Abtheil das Hypothetendokument Königstadt 20, für die unverehe— Elisabeth Windmann, den
Königlichen Amts— ung 46, rom 16. Februar über die im
Grundbuche Nr. 380 Abtheilung 1I1. Nr. lichte Anna Catharina
Landmann Gerhard Wilhelm Windmann eingetragen gewesenen 1509 Thaler, bestehend aus einer Aus⸗ fertigung des Kaufvertrages vom 18. Mai 1844, der darauf befindlichen Ingrossationsnote vom 22. Ok⸗ tober 1344 und dem Hrpothekenscheine von demselben Tage, für kraftles erklärt. Berlin, den 20. Februar 1387 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 49. 587871 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts J. Berlin, Abtbeilung 49, vom 16. Februar 1887, ist das Sparkassenbuch der städtischen Spar kasse zu Berlin Nr. 87656 über 578,92 M, lautend auf Rademacher, August, Schlächter, Anclamerstr. 5, für kraftlos erklärt. . Berlin, den 20. Februar 1887. Thomas, Gexrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49. 58779 Ausschlußnrtheil. Verkündet am 16. Februar 1887. Kiesler, Gerichtzschreiber. . In der Gelhaar'schen Aufgebotssache F. 86 er- kennt das Königliche Amtsgericht 1X. zu Königs- berg i. Pr. durch den k Heyn, für Recht: 2 J. das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg Nr. 89 328 über 56h. 39 „6, ausge—⸗ fertigt für Caroline Gelhaar, wird für kraftlos er— klärt. J II. die Kosten des Aufgebots verfahrens werden der Antragstellerin, Arbeiterfrau Caroline Gelhaar, geb. Herrmann, von Kirche Schaaken, auferlegt. Königliches Amtsgericht. IX. (L. S.) Heyn.
58805) Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Februar 1837.
Til lich, Justizanwärter.
In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver— loren gegangenen Hypothekendokuments, hat das Königliche Amtsgericht zu Jessen durch den Amts—
1) Das aus der Obligation vom 23. Januar 1824
in der Abtheilung III. Nr. J und in demselben
theilung III. Nr. 4 für das Kirchen ⸗Aerarium in Grabo eingetragene Post von 75 Thalern wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— steller Mittag zur Last.
Ausgefertigt: lödg Jessen, den 18. Februar 1887. (L. S.) Boehme, Rahmann, Ann
Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts.
Bernburg auf den 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser gerichts, den Auszug der Klage bekannt gemächt.
Bernburg, den 22. Februar 1887.
; Michelmann, os? 98 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts i. V. 585811 Oeffentliche Zustellung. pingu, pertreten tur
Die Cigenthühmer Geschwister Witte, nämlich: 4 ö
enthalts, wegen 75 M mit 1) Beklagten nebst 50 / Zinsen seit
2) die Kosten des Rechtssteits: aufzuerlegen,
2. Fräulein Marie Witte hier, b, Professor Dr. Witte in Bonn,
die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
vollzieher Maronde hier,
in Sachen des Kaufmanns Alex Rauh in Stettin c.sa. Choinanus, — Aktenzeichen P. 534. S5 H. EK. ; durch den Gerichtsvollzieher Ma—
& Stellmacher hier c.“ a. Ehoinanus
13. Dezember 1886... 390, 80 A4,
anf den 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Februar 1837.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer J.
Oeffentliche Zustellung. Die Belgard'er Kreissparkasse, vertreten durch den Justiz⸗Rath Deetz zu Belgard, klagt gegen den Pre⸗ diger von Siebenthal, unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen von den für sie auf den Grundstücken des Beklagten Haus Belgard Nr. 15 Scheune Nr. 4 in Abtheilung 117. Nr, . resp. 2 eingetragenen 5372 A 62 auf die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 1. Juli 1886, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 222, 93 S0 nebst 3 do Zinsen vom Tage der Rechtskraft der Entscheidung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Belgard auf den 10, Mai 1837, Vormittags 16 uhr. der öffentlichen Zustellung wird zug der Klage bekannt gemacht. Belgard, den 9. Februar 1887. Schüler, Amtsgerichtssekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. mann Max Gerschow zu Berlin, ver— ch den Rechtsanwalt Caffel hier, Rosen⸗ e 44, klagt gegen den Herrn Robert West— zu Berlin, Agerstraße Amerika, wegen gelieferter Waaren Verurtheilung
Zum Zwecke
treten dur phal, früher Nr. 163, jetzt in mit dem Antrage, zur Zahlung von 1329 1882 sowie Vollstreckb und ladet den Bekla des Rechtsstreits Königlich
arkeitserklärung des Urtheils, gten zur mündlichen Verhandlung vor die dritte Civilkammer des en Landgerichts J. zu Berlin
auf den 17. Mai 1887, Vormitta Jüdenstraße Nr. gebildete Hypothekendockument über die im mit der Aufforderung,
Grundbuche von Jessen Band 1V. Blatt 154 richte zugelassenen Anwa
gs 11 Uhr, Zimmer 48, J. Treppe, einen bei dem gedachten Ge— lt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundbuche Band XIX. Blatt 941 in der Ab= Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 21. Februar 1887. Wesenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. dritte Civilkammer.
Oẽffentliche Zuftellung. a.
mmermanns Jacob
a Helene, geb. Schmidt, zu Del men—
wider ihren Ehemann, früher in
ekannten Aufenthalts, Beklagten,
Beklagte hierdurch — *
In Sachen der Ehefrau des
Bremen. wegen Ehescheidun 1f 1 R , . Mittwoch, den 18. M
Vormittags 9) Ciwilkammer JI. zu Bremen
tsanwalt, zu er—
scheinen, zur Verhandlung über den Antrag der
da der Beklagte sie böslich Ehe der Parteien dem Bande erforderlichenfalls zuvor gegen Beklagten zu erl
erlassen habe, die ide nach zu scheiden, einen Rückkehrbefehl
aus der Gerichtsschreiberei des L 24. Februar 1857. Dr. Lampe.
ffntliche Zustellung.
Hermann Hampel ch den Rechtsanwalt Beninde heren Agenten Kleinert, ft, jetzt unbekannten Auf⸗— dem Antrage: an Kläger 75 M. dem 13. Oktober 1886
unternehmer
zu verurtheilen,
dem Beklagten 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu und ladet den Bekla
des Rechtsstreits vo Bunzlau auf
ten zur mündlichen Ve r das Königliche A
den 6. April 1887, Vor
mtsgericht zu
mittags 93 uhr. Zustellung wird dieser
Wabner, es Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zufte lung. or dem Königlichen L
Gerichtsschreiber d
andgericht Dresden, agsache des Stein Bannewitz, Dr Wilisch Arthur Böhmer, e Forderung von ang betreffend, ist auf der auf den 19. Febru lungstermin auf
Vorinittags 9 uhr,
gten zu diesem Termine Verhandlung des s Königlichen Land iffsorderung, einen bei e zugelassenen Anwalt zu be⸗ in der Klageschrift enth
— Aktenzeichen 37 D 423. S6 durch Zum Zwecke der öffentlichen Zuste den Gerichtsvollzieher Paesch am belannt gemacht. Dresden, am 22. Februar 1887.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
che Zu ftellung. Catharine Adam, geb. Braun, von vertreten durch Rechts⸗ klagt gegen ihren, mit n Amerika abwefenden
scheidung wegen
böslicher Ver⸗ g von Seiten des Ehemanns,
event. auf Her⸗
—
mit dem Antrage, zu
.I. in erster Linie: daß die zwischen den Parteien
am 7. Juni 1867 zu Stande gekommene Che wegen Verlassung der Ehefrau Seitens des Beklagten dem Bande nach zu trennen seie,
in iweiter Linie: daß der Beklagte schuldig
ie. das cheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen,
in jedem Falle: daß der Beklagte alle Kosten
des Rechtestreits allein auf sich zu leiden babe.,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf
Dienstag. den 7. Juni 1887, Vormittags 8 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Hhwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Heilbronn, den 19. Februar 1587.
neer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Selma. Emilie Ehristiane Richter, geb.
Meyer, zu Allstedt. vertreten durch den Rechts- anwalt Justizrath Dr. Schill in Leipzig, klagt gegen ren Ehemann, den Laffirer Rudolf Richard Theodor Richter, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent. halts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ sheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf
3
den 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 25. Februar 15887.
Dölling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Hilt J, Ehefrau von Johann Stoffel,
zusammen zu Ban St. Martin bei Metz;
Letzterer der ehelichen Ermächtigung halber; Maria gilt Il. Shektau von Feliks Met er⸗
zusammen in Metz; 4) genannter Mehler
sowohl der ehelichen Ermächtigung“ halber? nie auch in seiner Eigenschaft als Vormund der beiden Min⸗ derjährigen: a. Biktor Hilt, Knecht zu Rupeldingen, b. Barbara Hilt in Metz; 5) Catharina Hilt, Köchin
Metz; saͤmmtlich rertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagen gegen J) Margaretha Hilt II, Ehefrau von Eugen Jofeph Thrm, Uhrmacher, an⸗ zu Paris, ohne bekannte nähere Adresse; 2) Letzteren der ehelichen Ermächtigung kalber; ) Margaretha Hilt, Ehefrau von Leon Hochscheid zu Paris, und 4) Letzteren der ehelichen Ermãchtigung halber, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle den öffentlichen Verkauf der den Parteien in ungetheilter Geimeinschaft zugehörigen, aus der Güter- gemeinschaft ihrer verstorbenen Estern Eheleute Si⸗ mon Hilt und Catharina Perrin zu Schrecklingen herrührenden, in der Klageschrift näher bezeichneten Liegenschaften zu den daselbst angegebenen Schätzungz⸗ preisen und Bedingungen, ferner die Vertheilung des Erlöses unter die Parteien nach Maßgabe ihrer Rechte verordnen und den Notar Christiany zu Busendorf mit dem Verkauf und den Theilungsver⸗ handlungen beauftragen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cixilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ö. n . , nn bestellen.
um Zwege der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ö.
Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maurergefell Schmedtke, Auguste, geb. Kelling, zu Potsdam, vertreten durch den Justiz⸗ Engels zu Potsdam, klagt gegen ihren in un—
Abwesenheit lebenden Ehemann, den
Maurergesellen Gustav Rudolf Schmedtke, zuletzt in
wohnhaft gewesen, wegen Trunksucht,
sebensgefährlicher Mißhandlung und bössich. Wen, lassung auf Fhescheidung, mit dem Antrage:
das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf
den 4. Juli 1887, Vormittags 9 uhr,
mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geimächt. Potsdam, den 25. Februar 1887.
Reim ke,
Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Rittergutsbesitzer Sekar Wehr in Kl. Kensau, vertreten durch den Rechtsanwalt Viola in Tuchel klagt gegen 1) den Joseph Scheffler, Y den Michael Franz Ruhnke, 3) den Johann Daniel Ruhnke und 4) die Marianna ? Aufenthalts — wegen Löschungs bewilligung, mit dem
Ruhnke — sämmtlich unbekannten
a. den Joseph Scheffler in die Löschung der im Grundbuche des Ritterguts Kl. Kenfau, Ab= theilung III. Nr. 17 eingetragenen Post von 1 Thaler 1 Silbergrofchen 85 Pfennig; den Michael Franz, Johann Daniel und die Marianna — Geschwister Ruhnke in die Löschung der im Grundbuche des Ritterguts Kl. Kensau Abtheilung 1II. Nr. 31 e, ein⸗ getragenen Erbtheilsforderung von 7 Thalern 19 Silbergroschen 11 Pfennig — für jeden der Geschwister mit 14 Thalern 6 Silber⸗ groschen 44 Pfennig — zu willigen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 29. pril 1887, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage betannt
gemacht. . C. 136/867. — chütza,
S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lichen Landgerichts zu Kiel auf 6.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
12 4*. Berlin, Freitag, den 25. Februar .
3 E — n —
—— 2 2 2. 1 — — — ———— n *
eckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Berufs Genossenschaften.
1. St . n w 6. 21 .
2. Zwangs vollst reckungen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl. Ces 2 2 * 7. Wochen- Ausweise der deutschen Zettelbanken. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. E ett 1 2 * zer ge. 58. Verschiedene Bekanntmachungen.
4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von offen lichen Payieren. 2 „ 5 —ᷣ 1
Theater⸗Anzeigen 1
b. Kommandit⸗ Gesenschaften auf Aktien E. Aktien Gesellsch 16. Familien- Nachrickten. In der Börsen⸗Beilaze.
ö — /// ///; 7 w // 1 —— . e , . e een , . 1 gen. 2) Zwangs vollstreckungen, , mit: . . n * ö wer,. Kiefern 2 Stück 7 — 18 m lang, 33— git. ie r lat . J, , fgebote, Vorladungen u. dgl. Fiigf en Curtkelten ben Kläger de Srvotßeken. g*bdtgtaumm,: ichen o Bucken? Virken 19 Babs, un Weichen chweilen n r, ,.
Aufge te, g Ddgl. . über . 1. 3 douise v. ,,, * , . 2 Buchen 2, Birken 120, und sär, die Schichen. und 3 n, nne,
. ; z Grün, im Grundbuche von Lötzen Nr. I21 'in Ab. Erlen 8, Aspen 8, Kiefern 568. . lien in je einem Loose zum 1. August 18537 Zu⸗ los 3. e auterb tbeilung III. Nr. S eingetragene Rorderung zu über— Knüprel Raumm.: Eichen 3, Birken 31, Erlen 1, schlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 18. Febrüar
Der a,, mr 33 ö geben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Kiefern 202. 1887. Materialien⸗Burearn. pertreten 46 rn, ,,. ö x , Perbandlung des Rechte setritz terer ie i. Civil Stockhel; J. Kl. Raumm: Eichen 62, Kiefern 212. ; klagt gegen den eopl 16 . Gar bari, fammer des“ g öniglichen Landgerichts zu Lyck auf Reiser III. Kl. Raumm.: Eichen 666, Birken 75, o8763 bande amg, e , . re ug, wann, . den 273. Mai 1887, Bermittags S Utzr, Erlen 5e, Aspen 2, Kiefern 900. Diꝑe Erde, Böschungs-, Planirungs- und Rodungs—= jetzt ohne m * ag 1 a. n ert, 66 , Aufforderung, einen bet dem gedachten Ge⸗ Letzlingen, den 22. Februar 1857. arbeiten zur Herstellung des Plianums auf der wese nd 2 . 26 K srigen gin en richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Oberförster. Aeubaustrecke Meseritz - Rokietnice, Theil⸗ hieran , ne, mage, den e lagten ganpar genf, öffentlichen Zustellung wird diefer Art. strecke Birnbaum —=Rinite, in? Vöofen, und war zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 71,41 0 Aus . . . Loss J. ven Statien 3 3 * bin Set nd Swe nebst Zinsen vom Taze der Klage zu beablenn und Auszug der K Wer b annt gemacht. 39a e. I 8* nebst Zinsen 6 ö J Lyck, den 18. Februar 138537. 58766 Nutzholzverkanf mit rund 300 909 ebin Boden, Loos JI. von Sta— , J Rer tzhaug, Königliche Shen förnterei Zrntzunzendorf, len zi. ö6 dis Stel. s' mt lian i ez Urtheil i n ne vo e,. . 3 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kr. Strehlen i. Schl. Um Boden, sowie das Verlegen der erforderlichen n, . . 9. n,. 1 e K TDonnerstag, den 19. März er., von Vor- Nöhren-Durchlässe sollen int Wege der öffentlichen Reätsstreits dor das Kaiserliche Amtsgericht zu 53d 89] Deffentliche Zustellung. mittags 10 Ühr ab, ellen in Prieborn, Gastkans Ausschreibung vergeben werden. ; Lanterhurg 96 r zormittags 9 ut Der Kutscher Michel Senneguin ihn Paris, ver—= RNescher, aus den diesjährigen Schlägen in Groß, Angebote sind für jedes Loos getrennt, vom Bieter
den 1. April en,, n,, , . Oinihr. treien durch echtfs n alt? irh n, n Metz, klagt Nieder und Goywald? ( eigenhändig unterschrieben, versiehelt und mit ent—
1 Zum . . . wird dieser gegen den Franz Vid mont, ohne bekannten Wohn⸗ Eichen: 293 Stãmme IL — VX. Kl, mit 232.13 tm, vrechender Aufschrift der chen an das unterzeichnete
Auszug der Klage be , semg . und Aufenthaltsort, und Genosfen, mit dem Antrgge Eichen: 148 deutsche und engiische Schwellen Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt bis zu dem für
Ger ie f hreiber dec ei fer lichen Amtsgerichts auf Theilung und Auscinandersetzung des Nachlasses I. III. Kl., . ö beide Loose auf . ö 4
— 8 s Kaise n Amtsgerichts. der berstorbenen Eheleute Hennequin-Schneider fowie Eichen: 408 . . 1 den K 1887,
. ö des Nachlaffes der verstorbenen Maria Hennequin Githen;: 15 rm Nutzscheit J. u II. Kl., . ; Vormittags 11 Uhr,
lõ3s oo. . 8 Jö Friedrich Und Versteigerung der zu diesen Nachläffen hörigen Baden * mg Stämme III.— V. Kl. mit angesetzten Verdingungstermjn einzureichen.
In Sachen Ia ? Cent ikarbeite t. Triedrich Liegenschaften, und label die Beklagten zur mündlichen 45 14 im, . J Berechnungen, Massendertbeilunge lane, sowie Be⸗ Win elimann, garoh ne . Kuß. zu Kettwig, ver Verhandlung des Rechtsstceits vor die J. Civilfammer Birken, Erlen u. Weichholz: 15 Stämme III. dingungen liegen im Amts;immer Nr, 14 hierfelbst, treten durch . . 5 . des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf bis V. Kl. mit T1I5 fm, . Babnhofgstras? Nr. 21, zur. Einsickt, aus; auch fn , Cern nur i ö. ö den 14. Juni 1887, Vormittags 9 unzr, Kiefern: 3 Stämme II — X. Gl mit 3 , im, können, dish el hen gegen bostfreie Einsendung von Aufent hal . in, . g a di6 mit. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Fichten: 125 Stämme ll. *; Kl; mit 102,81 fm, 1,50 6ς für jedes Loos von unserem Burcauvor mündlichen Werhand lung , ö r- richte zugelafsenen Anwalt zu Festestfen. ferner Eichen. und. Nadelhol;-Rirtzstämme: ca. ftande hierfelbft bezogen werden. Zuschlagsfrist ledigung des Beweis beschlusses n 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftelltng wird dieser 80 im aus der Totalität k . . kö des Termins vom 29. März 185, Auszug der Klage bekannt gemacht. öffentlich meistbietend, unter den gen obnlichen fis⸗ e . . 1887 ;
Termir aiif? ischen Bedingungen versteigert werden. Jede Königliches Eisenbahn-Betriebsamt.
den i. Mai ssd ?, Morgens 9 uhr, Gerichtsschreiber di Ml ffteichen Land aa, . J k B
vor der III. Civilkammer des Königlichen Land— dd ertkeilt MJ Jö 58790
gerichte Fu Essen, Jimmer o, J 2 5s8s80)] Oeffentliche Zuftellung. Forsthaus Krummenderf, 22. Februar 1357. Die Lieferung der Utensilien ren Hol; Tischler⸗
Beklagte mit der igforderung geladen 3 . . Der Kaufmann Adolf Fink zu Pleschen, vertreten Königliche Forstverwaltung. und Böttcher ⸗ Arbeiten) ür die hiesigen Garnison⸗
ö. . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu durch den Rechtsanwalt v. Brockere zu ,. Uloth. Anstalten 2c. soll in Submission ö
ellen. . K ö 6 en seinem Aufe e nach unbekannten . Die Bedingungen sind in unferm eschäftslokal, Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird diese k n en en J . der [58150 Bekanntmachung. Ziegelstraße 32 * ein zuschen und verschlossene Offerten dar nng belannt Retna bt, . Löschung der für, denselben auf dem Grundstücke Am Mittwoch, den 2. März 1337, Vor- bis 9. März; er., Vormittags 11 Uhr, Taff Essen, den 18. Jebruar 1887. Pleschen Rr. 35 in Abtheilung III. unter Rr. 16 mittags 19 Uhr, soll in unserer Garnison—⸗ einzureichen. . . Gerichts schreib . ö eingetragenen Post mit dem Antrage, den Beklagten Bäckerei, Alexanderstr. 112, eine rantitẽt Roggen. Berlin, den 22 ,,, Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu verurtheilen, in die Löschung der . ihn auf kleie, Fußmebl und deu samen ꝛc. . Königliche Garnison⸗ Verwaltung 1I. J dem Grundftücke Pleschen Nr. 35 in Abtheilung IJ. Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. ö . (585141 Oeffentliche Zustellung. Nr. 10 eingetragenen Post von 1060 Thlr. zu willigen Berlin, den 19 Februar 1887. 8789 1inbau Bahnhof Bremen. Die Ehefrau Tagelshner Heinrich Wlescher, Bertha, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Königliches Proviant-Amt. Verdingung der Lieferung von Werksteinen etwa geb. Hirnstein, zu Mülheim a. d ö ö ,,,. 1 3 oss . ö. , iir das neue Empfangsgebäude im Ganzen en Rechtsanwalt Dr. Giessing in Duisburg, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung I676b— . . o theilt. . . * . . ihren genannten ö früher 9 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Am. 11. März 18357. Vormittags 10 Uhr, Termin: Donnerstag, den 19. März 18387, Mülheim 8. d. R. wohnhaft, gegenwärtig un- zu Pleschen auf findet im diesseitiger üreau, zer Verkauf Lon alten. B ormittagz 10 Uhr, bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit den 2, Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Metallen, Papp-Abfällen, Wachs in öffentlicher im Büreau für den Bahnhofs. Unhan. Zeichnungen, dem Antrage: „Zum Zwecke der öffentlichen Justellang wird Submission statt. . 6 a 9. 6. Bedingungen u. I. K. können daselhst. eingesehen und das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe dicker Ausjug der Klage bekannt gemacht. „Offerten, Postmäßig verschlossen, mit der Ruf die Verdingungsunterlagen gegen kostenfteie Ueber⸗ wird getrennt und der Beklagte für den allein Pleschen, den I5. Februar 1887. schrift: Su bmission auf Ankauf don alten Me⸗ sendung von 3 hon dort bezogen werden. schuldigen Theil erklärt, Königliches Amtsgericht. tallen c.. sind bis zum Termin hierher einzureichen. ZJuschlagsfrist 2, Boche. .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— . Krüg . . Verkaufs ⸗Bedingungen im diesseitigen Büreau Bremen, den 2. Fehrugr 1387. .
lung des ö vor Re ö des Gerichtsschreiber des Königlichen Am 8gerichts. einzusehen i, 1 9 . beziehen. Königliches Eisenbahn-Betriebs-Amit.
Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf . Artillerie⸗Depot Erfurt. ö . ö
i. 17. Jun 10632 ern nn . SJ uhr,. lö68816]!. Gütertrennung. . ĩ . lo egö]. ö. Betanutmach ung. .
mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten ce. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ [57116] Bekanntmachung. Die Anlieferung des für das Etats iahr 183 788
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen i. C., vom 15. Februar 18875, würde die Im Wege der öffentlichen Submission soll die erforderlichen Bedarfs der Altenau er Silberhütte
Zum. Zwecke , . Zustellung wird , ., Gertrude, 3 2 9 ö . Lieferung der im Betriebsjahre 1887 88 J . . 66 . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. hemanne Franz Migthias Schloesser, ehemaliger erforderlichen ; . . . s Trheben werden und cird dazu Termin auf Dui s en 21. Februar 1887. Bexichtsvoll ieher, Beide zu Mülhausen i. E. pptr. 2000 kg Packwerg, 2000 m Packleinewand, Donnerstag, den 17. März d. J., Vormittags ö . e , , er tf bestandene Giherge ein en für aufgelöst ü 1200 kg Kölner (Tischler⸗) Leim und 11 lihr, im Ge haftẽlekale 23 untetzeicht eten
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklärt. ; 15600 kg Knochenleim an den Mindest— Hüttenamtes angesetzt. Yfferten sind schriftlich und
J Mülhansen i. E., den 22. Februar 1887. fordernden vergeben, . N Lersiegelt mit der Aufschrift: Submission uf
S808] Der Landgerichts⸗Sckretär: sowie die in der Riniglichen Sewehrfabrit lagernden Bren ninaterialien his zu h ißem Termins, Portofrei
Der Kaufmann Selig Selinger zu Greifenhagen Herzog. resp. bis zum 20. Mär; 1888 ntstehen den ,
klagt gegen den Tischlermeister Heinrich Salis, früher —— — — pptr. M000 kg Dreh rep. Vohrsvãhne trockene), Vedingungen liegen während der, esel mäßigen her
zu Paculent, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen los 765] . . 2560009 kg Fraisspähne (mit Oel getränkte), schãftõstunden im hiesigen Ge chistẽlokale .
Entgegennahme der Auflassung des Grundstücks Der frühere Rechtsanwalt Fröhlich zu Küstrin aus Eisen resp. kohlenstoffarmem Gußstahl, an den sicht aus, konnen. a. gegen Einsendung von 50 3 Paculent 70, und Zahlung von 56 M mit dem ist nach dem Reskript des Herrn Justiz⸗Ministers Meistbietenden verkauft werden. ö Cchialien in Abschrift berechen . . Antrage: ; , ö . ö. v. ö. zur K ö. 36 ; . ö ö ,. Altenan: k 857.
den Beklagten zu verurtbeilen, die Auf assung unterzeichneten Amtsgerich zugelassen und, heute in den Bedingungen entsprecher de und m er ? hes Hätt =
des Genn een, Paculent 70 ö die Liste der Rechtsanwälte bei demselben eingetragen schrift: „Submission auf die Lieferung von Pglk⸗ J
an ihn 50 „S zu zahlen und das Ürtheil fur worden. . werg resp. Packleinewand resp. Leim, bezw. den An— lol di , , ö
vorläufig vollstreckbar zu erklären, Reinerz, den 33. Februar 1887. kauf von Spähnen. versehene und postmäßig ver— Beim [ Magd bg. Juftr; egt. Nr. 26 soll die
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Königliches Amtsgericht. schlossene Offerte bis zum Beginn des auf Lieferung des Beda s pre ö i ö handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts⸗ J Donnerstag, den 10. März 1887, Schirmmützen e n n, n, inden, . gericht zu Fiddichow auf 58906 . . ö Barmittags 11 uhr, . . handschuhen . m, n, e. Un hren, Aus⸗
den 28. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene anberaumten Submissionstermins an die unterzeich— eichnungs gsx en . ge denen 6 ö.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer RechtsanRalt Carl Grusrd Fier in zittau ist in nete Direktion einreichen H J der ren , nmiff. n,, en.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Folge Ablebens heute in der Anwaltsliste gelöscht Bedingungen und Musteroff erte liegen im dies eistungsfahige Fabritanter w. ö hn Fiddichow, den 17. Februar 18537. worden. . seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen , März e. Proben und zum . kärz e. ö. Jahreis, Bautzen, den 24, e n . en,. e. jf b9 gn . bezogen werden. , fil an die unterz. Commiss. franco ; i öniglichen Amtsgerichts. öniglich Sächsisches Landgericht. rfurt, den 14. Februar 18537. . einzusenden. ö . Gerichtsschreiber des Königlichen Imtgericht . k . ö Königliche Tirkktibn kde Gewehrfabrik. Die Lief. Beding. lieg, hier z. Einsicht n. Unter⸗ o8812 Oeffentliche Zustellung. . J os — — schrift 46 können a. g. Eins. v. 5 3 von hier be— ? e istopher Lorenzen zu Wasb 58907 — 5876 zogen werden. ö . ,, . . ö Bekanntmachung. Eisenbahn - Direktions-Bezirk Bromberg. Magdeburg, den 17. Februar 1857.
Dr. J. Rendtorff in Kiel, klagt gegen feine Ehefrau Die Löschung der Eintragung der Rechts anwälte Deffentliche BVerdingung, der Lieferung don 19759 Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Commission. Metta Magdalena Lorenzen, geb' Reimers, unbekannten Dr' Georg Friedrich Feldmann und Pr. Martin Stück rohen kiefernen Lrahnschwelhen. 169 Stück . ö Aufenthalts, auf Chescheidung wegen böswilligen Donatus Ferdinand Donandt zu Bremen in der rohen eichenen Weichenschwellen, 32 200 Ifd. Mtr. [558149
Verlassens, mit dem Antrage: die unter den Parteien Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Stahlschienen, 2709 Paar Winkel lachen, 21 3600 Stück Eisen bahn Dire tions bezirk e, n, . destehende Ehe dem Bande nach zu trennen And die Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Laschenschraubenbolzen nebst 10 Schrau hen a lüsseln, . Die Arbeiten und dieferungen zur Crbauung eine Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und Panmhurg. en zn Februar 1887. 6 zh Stück doppelten, Federringen, Sösb Stick Fettgas,ͤinstalt auf dem ghnhofe, Lennep sollen ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Das Hansegtische Ober⸗Landesgericht. Unterlagsplatten und 79000 Stück Hakennägeln. öffhut lic vergeben . und War: ö
Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ S. Beschütz, Dr., Sekretär. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Än— Loos JI. Erde, Maurer und Steinmetzarbeiten, zu
i —— — gebote am 14. März 1887 Vormittags rund 10900 . den 16. Juni 1887, Vormittags 11 uhr — — 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau Angebote Loos II. Zimmer, Schmiede, Dachdecker, Klemp⸗
mi 2 d ĩ i den = 8 müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: ner,, Tischler⸗, Schlosser., Glaser⸗ und
,, . ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, Angebot auf Lieferung von Oberbau · Materialien und . Anstreicherarbeiten, rund 3600 16. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verdingungen ꝛc. der Adresse: ¶Nateria lien Vureau der Königlichen Die Bedingungen liegen auf dem hie sigen Büreau ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eisenbahn-Direktion zu Bromberg versiegelt, porto⸗ auf und sind gegen vostfreie Einsendung von einer Kiel, den 21. Februar 15857. (õ8765 Oberförsterei Letzlingen. frei eingesandt sein. Die Bedingungen liegen auf Mark für jedes Loos zu beziehen. . ö
Böthel, Schutz bezirk Dolle JJ. Totalität der Jagen As, den Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Dan ig und Anerbieten, versiege lt und pestftei untzer der. Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ͤ 2l9, 220, 221, 222, 223, 251, 252, 253, 251, Z55, Königsberg i. Pr., sowie im unterzeichneten. Bureau schrift: „Fettgas ⸗Anstalt auf Bahnhof Lennep. bis — — 256, 279, 280, 281, 282, 283, 284. aus, werden auch von demselben gegen Einsendung zum Eröffnungstermine: . 3.
sösslo] Deffentliche Zustelung. Auf den Donnerstag, den 19. März 1887, von 0 50 für Schwellen, G70 M6 für Schienen Samstag, den 5. März d. Is., Der Vorschußverein „Eingetragene Genossenschaft? Vormittags 10 Uhr, im Lorenz'schen Gasthofe zu und von 120 6½ für sämmtliches Kleineisenzeug ⸗ ‚. , . I mh.
ju Lötzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rein⸗ Dolle ist Termin zur Versteigerung der hierunter frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Lennep, den 18. Fe rugr 1 6.
bacher in Lyck, klagt gegen den Fleischermeister Otto angegebenen Hölzer anberaumt, die der Herr Förster Nr. ] 6. des . Deutschen Reichs⸗ nd. Königlich Königliche ,, auinspektion.
Hrün, früher in Lötzen wohnhaft, jetzt unbekannten Füuͤhnast⸗Dolle Kauflustigen zubor nachwelsfen wird. Preußischen Staats- Anzeigers vom 530. Juli 1885 v. d. Berck en.
Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Hypotheken⸗ Es kommen etwa zum Ausgebot: veröffentlichten ‚Bewerbungsbedingungen“ zu Grunde