1887 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

J. 1

wr

S r , , e

ö , =, .

1

leute Tan id n. Jacob Weill und Bene⸗ di ft 3 heute,

23. . 1837, Nachmittags 4 Uhr, das mn r,. ahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Wunnenburger Eugen in Mülbausen i. Elf. wird zum Konkurs rerwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 25. März 1837. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 4. April 18387, Nachmittags 1 Uhr. Offener Ulrrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1337.

Kaiserliches Amte gericht. zu iii hauen i. Els.

Dr. Ebel. * 346 n,, Die Rie keit 1 Absch t dt lar i t Bündgens, Gerichtsschreiber.

58340) K. Amtsgericht Niederbronn.

Ucber den Nacklas des Tagners Georg Rosenfelder in Griesbach wurce am 23. Februa 1887, Nachm. 2 Uhr, das Konku rs verf wahren erõff net. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1387. Glaäubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin 13. mr. c., Vorm. 9 Uhr. Beglaubigt: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.

loss! Konkursverfahren.

lle 6 das TWermögen des Gastwirths Fried— rich Klietz zu Thale a. OH. wird auf dessen Antrag 1 am 23. Februar 1857, Nachmittags. 4 Uhr, das Konkurs cer⸗ abren eröffnet. Der Äuftions em- missar Hopfe zu Ouedlinburg wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursferderungen sind bis zum 19. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Be eschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verw asters, sowie über die Be tell ö eines Glaubigeraus sfchushes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 19. März 1887, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 188987, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchu ildner zu , , oder zu leiste auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ef he der Sache und von den Ford für welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in An rng nehmen, dem Reonkurg ver walter bis zum 15. Mär; 188 An zeige zu machen.

Ouedlinburg, den 25. Februar 1887.

Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lesünn! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners und Hökers« Peter Geill zu Osterlinnet wird heute, am 25. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureaugehülfe H. A. Nehlsen hier. Offener Arrest ö. Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. März d Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Dienstag, den 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen Dienstag, den 5. April d. 62 Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Rödding, den 23. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Hegermann, als Gerichtsschreiber.

löss6o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen I) des Kaufmanns Georg Wiegand zu Sontra, 2 2 Ehefrau, Catharina, geb. Möller aselb ist durch Bes ⸗iuß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. zu Sontra, am 23. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zwar über sedes Vermögen besonders. Verwalter in beiden Konkursen: Aktuar Schneido zu Sontra. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 25. März 1887. Bei der Anmeldung ist anzugeben, ob B Befriedigung im Konkurs des Ehemanns, der Chefrau oder Beider beansprucht wird. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1887, Vormittags 109 uhr. Prüfungstermin den 4. April 1887, Vormittags 93 uhr. N. 1 und 2/87. Sontra, den 23. Februar 1887. Never, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

583301

lösdbon Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Saudschuhmachers Paul Kallmann von hier

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

walters, zur Erhebung von Cinwenzungen gegen

das Schlußverzeichn der bei der Vertheilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

mögen stuckẽ der Schlußtermin auf

den 16. Yarz 1887, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Saal 1.

bestimmt.

Belgard ¶ersaute), den 19. Februar 1887. Schüler, Amtsgerichtssekretär,

Gerichte fc elbe des Königlichen Amtsgerichts.

1 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das . des Woll. und Baumwollwaarenhändlers Paul Ziegler soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Ahtheilung des Königlichen Amtsgerichts J, niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berüic sichtig enden Forde⸗ rungen 1185 6 S3 4, für welche ein Maffebestand von 1915 M 30 4 vorhanden ist. Ueber den

dere Mittheilung zugehen

21 den 23.

gonherever chen Konkurs verfa b ? Mafchinenbauers Seta Friedri , w * j

2 Slut * ermir

Irc ud den 23. F

Vermõgen des ch Einert in erfolgter . 36 aur gebote

2

Veröffentlicht: Serichteschreiber

- rer ch wie ,.

Dan dẽles. ͤ

2.

Kontt nter betsihren

Inhaberin eines 2 aarengeschäfts in Darmstadt, wird

Ciata . Weis⸗

Tarn ie, den! 18. **

hiesigen . fängn den 19. März cr. , 2 br mittag 10 6.

der Schlu ußrechnu in g d chl

Termin zur Abnahme Beschluß affi ung

Demmin, den !“ Königliches Amtsg

. Das . ursverfahren üb er Wiĩttwe Hubert Schmitz, Inhaberin einer ,. weird

Februar 1

Vermögen der geb. Titz, . 3 . na che m der in dem Verg gleichst ängengmmene . e. ö ist, ur u. r hierdurch aufgel

1 3. zliches Amts ö

Kune eersuhten Konkurs verfahren über das Vermögen 8er . . Claus Eduard Wichers zu Elbdeich wird nach ert Ylgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Freiburg, den 19. Februar 2. Königliches Amts ö Vers fffer itlicht: Gericht osschr eiber Fönig lie den n,,

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das V ermgge gan manns , . dige gen in Semein schu de wangẽ 3 Ver

Nachmittags 37 Uhr, en . bier Ibst⸗ ank Eraumt 4.

machten 3 gleichstermin auf den 29. März 1887, vor dem Königli

Die V Dee . schreiberei, Abth.

Inomra azlaw, . 3 *

n ese ö n wert mn.

. lit 3 Amtsgerichts. 1

Das Konkursverf Sandelsfrau geb. Heinze, Inhaber rin Weberei V. Kolbe erfolgter Abhaltt

zermögen der Anna Ente verche l der Firma Raten. ä Erimmitschau, ist nach Schlußtermins ar ufgehoben Krimmitschau, d Februar 13887. . Rabe)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

A. v. Wols ki 1, n. gKonkurse soll gsvertheilung . er bar 7076, 535 6s nicht bevorrechti Kulm, den 24. Februar 18387 Der Kontursverwalter. Rechtsanwalt Eopianowsti.

Konkursverfahren.

über das Vermöge . 3 Sepselon in schluß vom 23. meinschuldners ,. Ut word liche bekannte Gläubige er ge n 4 gew

Der auf den 28. Februar cr. anberaumte Termin wird aufgehoben.

Löbejün, am 23. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1886 zu Memel verstorbenen Goldarbeiters Hugo Kopke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Sch lu ỹvercichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und er Gläubiger über die nicht der Schlußtermin auf 1887, Vormittags 10 Uhr, gerichte hierselbst, Zimmer

Memel, den 19. Februar 1887.

95 1 sind gte Forderungen.

des Kauf⸗ bein ist durch Be⸗ 2. Antrag des Ge⸗

siligt baben.

Februar 1887

zur Ke, ü s ein ns verwerthbaren Vermögens sstücke den 14. März dor dem Königlichen Amt

Termin der Auszahlung werde ich den Herren h

V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5835

aufgehoben. . Neustadt, *. Feb

Gr bad Yr. bad.

. Ver

.

Vermögen des

r, n= ,. starl der ann Eulenberger

in Endorf . des

In dem Konkurs Steinhauermeisters Ruhrort ist meldeten 56

Gerit? sĩchreiber

—r y

zur **

. 8 * vor dem Wni⸗

Gerich w— 27 ***

r iber

585345

der Kreistar

Schwetz,

los Sõꝰ]

dem der in

185? ange

38.

krãftigen Gers

ist, hierdurch autget⸗

n

Zabern, den

Zur B ö ng:

Konkursverfahren.

zrerfabren w Be e. R Putzmacherin SDenriette aria riederike Grundmann in Mölln =* ird nach erfolgter Abhal⸗ ierdurch aurgeboben. . 12387

3 Vayeriich⸗ Säch fischer Güterverkehr. Nr. 287 D. Vom 1. Mär; d. J. Stati en Döbeln in den em tarif ür Merl nach lar j cker August 18236, der gracht atze geben 16 964 tionen Auskunft. Dresden, am 21. Februar 138387.

Das Konki en ö

tung des Schluß

Mölln, 1 beiligten gie,

28 16 e. Gericht? screiber.

Börsen⸗Beilage * Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich ; Freußischen .

. Freitag, den 25. Februar

ö entlicht: G

Königliche General⸗Direktion

der sächsischen Staatseisenbahnen. Bremer Anleihe

Sroßherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl

gerliner Zörse vom 25. Tebruar 1887. Amtlich festgestellte 60 .

Umrechnungs⸗S 1 Mart.

, . Sari , . u m, . . .

erkehr zwische en und einzelnen Stat: onen des bin. e,. a. *

Slug verchellug

89

1 00 Franes 580 Mark. 7 6 südd. Dährung 12 N 1 Mark Banco = 1,80 Mar? 1 4 Sterling 20 Markt.

6 tions bezirks de, , . tret

6

i

12 170 9

2 86 der kahn. Sr tic ber rle Erfurn ö die in Betracht kommenden

er Güterexpedition Zeitz Auz.

* tẽ 5sch rich dre ib.

2G

. . '

4

8

Das Konkursverfahren über Februar 18537. u. Air 166 Ir.

St. Rente

Neckl. Ei. Schuld verschr. Reuß 2d. Sxarkt. gar. S Alt. Lndesb.

do.

Sch iche St. Anl. 18589 Sächsische Staats⸗Rente Sãchs. Landw.

Valded · Prrn vrn Dee mb. **. . . Al.

4

*

*

Ruff. voir . m

do 0. ** Anleibe a.

T .

.

.

96. 9 9. Anlcibe 6 S8 .

1 9492

A1, C S 16

Obl. gar.

3

S S*

. .

( 6. m

Pfandbr.

L 12

=

Q . = 1 = Da 3

6

3335

Od

.

* * 8 Ge D- .

W W 12

152

*

*

. Wee, rn, der sächfischen Staats eisenbahnen.

*

rdurch . Noßwein, . 2. Feb

n, , .

C , —— T G0 G J

2

8

Slera n cen . Säch sischer a, ö

* * Id, Gerichtsschreiber.

KHntu⸗ ö. übe das ich te lieb a ,.

pr üfung der ü auf

tritt zum Tarif— 7 66 . und um Tarifhefte . . in .

D . Nag tra

Vermögen des Ver 3 6.

ionen Brunn 2 Sc sifcen

asekow, Colbitzow, rn Schön ermart Derlin, ear.

**

*

8 83

. i. d. U. . und Tantom des Direk ltione be berg und Radis des Di für die wichtigeren k ö

Cüstriner 1

O OQg RR

Terry 18387 Februar 188

* 3

*

2

des Königlichen Amtsgerichts. Abdrẽcke r r.

o 83 8 886 MT

6 .

Dresden, den 23. Königliche der 1 .

als 8D chaf 22

K onkurs ö Konkursverfahren übe m, ,. . 66 ö

28 911. 37 41 8 int zur Ihn hme .

. .

*

*

1 13 * . ——

1.

*** .

** 1

Sramm fein .

d /

tens. . , ,.

e,, von Bier;

K , 63 38 r U M2

Si an ö

. 6

5. 3a Os er,

2a 3 2 6 * ö 3 2

arb erer e tg tr ä.

e , . *r. i. . Silbers ulden . Banknoten pr. 16 . ult. Febr. ö, ult. Mãrz . *

—*

i. geri ser ö

C

es . 2 n Amtgagerichts.

Bekanntmach jung.

In der Jacob Kroll' schen Kon kurssach ator Rathke walter ernannt.

ug mten Statio nen. ae, den 21.

2

a. . ouvpons fuß der Reid sbank: Wechsel

Fonds und er, wer, ie,. Reichs · K 1 . 19.

end 91 üũltig u

Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursrerfah ũ i Eheleute Jacoh ö k

T ringischer Verbands Personen⸗ Verkehr. n, 4. . ; Tarif fi ür :

der 4

* *

91 *

.

8

53 Rr HUB

at. Anke 18658

M

*

n. w

36

s Vermögen der k. und Barbara 1 Lochweiler, wird nach⸗

6.

ger k en en,

*

a *

8 *

3

=, =

J P

3 ü ü C.

x ——

. ich durch lben Monats besMln:

Billet⸗ J ] Februar 18357. Königliche k

cg. brende Verwaltung.

. S

* 8

k den 21.

D de =. = , ,. . .

n= =

als ges schã ãftsfi

in. iet,

Tarif⸗ ꝛe. K der deutschen Eisenbahnen. Nr. 48.

n die Nachtrãge IV. 1d⸗Tar tif Theil 11.

lõdsSh 7]

Am 20. M On. . Heft 1. 2 un ö D; ef es as

fir Breslau,

einige Erwe Klassen⸗ 57

tarife ö

tarifs J. 35 gialenl l ladungen 13 5000 .

Tarifheft 3.

sätze des gage el n;

eft 43. Aufnahme der seit ö. trags III. . Aus der Gültigkeit geführten Aus: ö

.

Drucke zem ar kannten Dienst Breslau, den 17.

58856

Am 1. März d. J. kommt im reichischen Verba ne Tarif Theil II. unter Vorbehalt 1 i von mindestens Wagen von 631 [e. . Bbf. nach Binn 8. 5. R . i orf. Wien Oe. N. Wien Oe. U. . J. Wien R. 3. Denan⸗

des Widerrufs . 10 000 g jür Berlin Schles.,

W. B., J

St. E. 8 ö. Dradlau! Donauuferbabnhof und Wien quaibabnhof zur Gin te unge Wien ꝛc. 2. 13 06 und na

und Donau quaibahn bei dem gegenwärtigen Gute fte Währung noch je G04

bringen sind. Breslau, d

okalverkehr Köln (rechtsrheinisch) und , , m. Nachbarverkehr. n . und 1d Del nero werden vom orbez eich neten Ver⸗ Ausn . aufgeno mmen. enden Gũter⸗Expe⸗

ode

6

*

/

C 6 28 8 38 **

ii bei den betreff

)

t x C MM . C , ,

te e s. a Verban

lig ö Verwalt ingen: ieren Direktion (rechtsrh. ).

Die Elben entha rge an; zungen der Bestim: nunge ü 9 Fracht aße 9 1 ,

esonderen Bestimmungen er die zeitweilige Sir ung der en ye tun ig einiger Sta tions bezeichnungen, Die Anwendung der Frachtfätze cher und Freiburger Bahnbs eden i ungen Aus K. . 2c 5 Svezʒial⸗ ai, nr in Wagen.

ö y *

Lärm sheutscher Eisenbahnverband.

38 fõrderu 2 von ö eide⸗ und Müblen⸗ rklassiñikation . den Verkehr ims stagt. .

. 2. unter Torr eit if IJ.

wischen den Stationen k Gustgpgbur 18, Kassel, R nd cen, einerseit

. fs ze l

. w

eum gte Fracht⸗ e. im Tarif⸗ ra ausgabe des Nach⸗ nah metarife, Verlãngerung Zeit befchrãnkung ein⸗ rife, wie Ergänzungen und Be—

sind 9. den be⸗

. ertbeilen die Güterst

Karlsruhe, 1.

2. .

E EEFEFEEE E EE E EEE EEE EE

2

Fe 'kruar ö

Pfand bri 2

der Nachträge 1 kostenfrei zu bezi Februar 1857.

Königliche Eisenbahn⸗ Tirktion für die deuts ben Verbands

. der Großhl. Badischen Staatseisenbahnen.

8 E FEE —— —— .

do. do. 1371 -= 73pr. ult. Feb. do. Anleihe 1875.

X.

*

zverwaltungen. , g. Mit tigkeit vom 10. Avril 4. Nachtrag zum diesseitigen Lokal, enthaltend Aenderung en . . usatzbestimmungen sowie der Tarif. Vetichri ten .. be treffen die Erhebung don ö tionalstrafen für nicht rechtzeitig bewirkte Be— et ,, der Eise enkabnn agen, . en mittelt

d . d ;;; ;;; ä.

& E E E EEE

eutsch⸗Oester · zur Ausgabe,

.

Westrr 3 ritter fi Hannoꝛersche ..

essen⸗ Naffan ; Rur u. Neumark. Lauenburger . Pommersche ... o slen e 4

Rbein. u. Wesij. Sach sische K Sele br. 23332

Badische 26 Bayerische . .

sowie die Abferti⸗ Beförderung scheins die E nbeziebung der Station

6

3

x

——— Q 2

2 Tarif

id den bung; 1887, Februar 53

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

* 3 14 263 fũc 100 kg, wovon de der öofterteichifchen A6 für 100 kg in Abjug zu

2

.

Redacteur: Riedel. rin:

Verlag der Expedition Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruck Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmf

Februar 13857. k Eisenbahn⸗ Direktion für die übrigen deutschen V Verbands⸗Verwaltungen.

ö es

erei und Verlags straße Nr. 32.

r. Anl. 1855 2 Pr. Sch. A240 7Thl. Badische Pr. Anl. de ss? Baverische Pram. Anl. Braunschw. I Tbl. Looỹ̃⸗ Cõln. Minz. Vr. An theil. Dessauer St.- Pr.⸗Anl. Hamb 3677. Loc fler. St. ü becker 0 Thlr. LE. v. S Meininger 7 FI. Locse Dldenb. 40 Thlr. E. p. St.

Vom 5 Ge n .

—— M run . ner *

, r

Bukarester Stad t⸗Ar .

12

. 2 2 8 2 SG S

.

3

dh . ult. Silber⸗Rente .. do. kleine

So.

do. kleine

do. Po lnische Pfandbriefe. do. an ir neh in, ö az (Präm. Anl * *

adt⸗Anleihe J.

do. II. u. III. Ei. än. St.“ Anl., groß

3

3 mittel s

do. kleine

Staats⸗Obligat. 6

do. kleine s

do fund. 5

do. mittel 5

d . kleine 5

do. amort. 5

do. kleine 5

Ruff. Engl. Anl. de 18225

do. de 183593

do. de 1862 5

. do. kleine 5

consol. Anl. 18705

do. kleine 5

do. 18715

do. kleine õ

do. 185725

do. kleine h

do. 18735 kleine

880.

6st. 2

do. Ler 5 do. pr. ult. geb. Drient⸗ Anleihe J. . 5 do. R 5 ds. pr. ult. Feb. do. III. . 5

do. pr. ult. eb.

̃ Nicolci⸗Oblig. . do. tien

82 . . , . , . , .

1 .

= = . HU * =

1ę*

. ö

** 3 1 1

.

0 * 1.

*

e = )

r

13 *

P ***

* *:

8 3. .

Or CG , Q G- - a- C ** QW 1 *

1 (. = o . =

CS C c

ö * 5

2 rr c t r , .

* . 8 C.

606

ae 3

* 4

* 2 *

22 8 8G

*

I.

r C C O

c *

25

*

.

6 1. 1

2 *

kleine pr. ult.

kleine pr. ult. innlandi⸗ sche Loose

1 575 ö R ( S G e

., 18 **

n 2 S2 32

. . C c C . e r u

,

3

Wiener 1

D H

Hyyot m .

C

Anhalt. Dess. P

r m * = ——

*

—— Q —.

C 4

C

Brach cht. gm. Hypb sche Grkrd. B. 6 Ie, .

8 8

Im ö * 3

u, , = . 5 * ; ct 7 8 ** 06 —— 8 F *

*

Disch. Gr. Pram. . . 5 do. II. Abtheilung? D. Hyrbt Pfdbr. I. V. VI.

—.

2

33 ö

—— **

* 1.

2 231 kw

100 256* 94, 106 106, 3806

* ö. * . **

do. klein? do. pr. ult. do. 250 Fl.⸗Loose 186 do. Kredit⸗Loose 1858 vr. o. ö Loose . 5 do.

J

Drctᷣ Baub. Hyp Dil. 3 Hamb. Hypoth.“Pfandbr. do. do.

* * *

D

K 6 ——

* 26 1 .

6

18 =

/ 100, 80 ; 153,006

ö

r. ult. Febr. 96 1861 ö vf. nkred.“ Pfdbr. 4 Stadt Anleihe .

Meckl. Hop. Pfd. I. z. 135)

2. C 0

ee, ,,

K Hyp.“ Pfndbr. p.“ Vräm.⸗ Pfdbr. kr. Hp. Pf. ev. . Vereint b. Pfdbr. Pomm. Hyxp.“ Br. IL. r3. 120 II. J.

O16

I

—— 09 8

. 821

*

(

K

11

ö

ö

1 K

ö . 52

r. B 8K. B. unk. S*. do. Ser. Ii. rz. j55 1533 V. rj. 106 1886

.

F ; * 4 4. . 1. Q —i

4 .

8 3

6 th Pfdb. unk. . /

—— =

ww

ö, 4 a, 60 bz

Fk FEF

oog

Pr. E Centr. 4 Sbig. Pr. np. A. B. I. r3. 120

K

A. G. Certif. ö. 114u. Ii0. ö 4.111. u. 17.

ö

* . 8

D . . 6 6 8 8 O O8, R , ü 8 8

F *

, Hr poth. ö 41 kündb. .

. . 6 er, gag, bz

Sl ej Bod enk. Pfndbr. 5 do. rz. 110 1

Stert. Nat. Hyp. Kr. 65

do. e n, n , u. 17. do. r3. 1104 m u. 1/7. do. x3. 100 4 1. u. 117. Sudd. Bod. Kr. Pfandbr. 4

a , , , . und J

.

. the. ob

1I. u. 1/7. 88,40 b S7, 70a, 80 bz 16. u. mn h, Aachen Illich do. pr. ult. Febr Aachen ⸗Mastricht Altenburg-Zeitz. Berlin ⸗Vresden.

15. u. 11 , el bz Hh, H (Qa, Ju, 60 bz 1H. u. 111. 94, 36 bz

37 59 bz 131,00 bz

3. 132,80 bz B 5. 2, 90b 3G.

Gol ion.

ö

J v *

d 06 *Y0E Y. fapz.

ndbriefe.

162506

IO, 306

100,756

35, 75 bz G 35, 70 b G 30,506 103, 0 bz 101,206 107,406

00I aug),

id Cg!

7. 106.906 ic, obzG

121,206 1060,75 6 953 19

113256

107, 060

I01,60b3B 97,00 bz 111,003

105,50 b;3 G 10 506. 105,506

7. 1 13,566 i053 756

100,25 bz G 12, 90bz

ii. 30G 7. 101.80 bz 96, 10bj

1

14, 00bzG 7.110,00

105.206 8, 00 6 102,50 bz G 101, 30 bz G

8,40 b CG

100,256 0M 30h B 01.06

7. 96, 006

1053,20 6 110,006 101,006

; ie

103101636 100, 9066

9, 00 G

100,006

137,50 bz 36, 90A. eo bj

49. 70 bz

184,006 19 406 102,40 bz

I/65. u. 1.11. 8556 bz lreseld Uerdinger

1887.

Dortm. Gren. 3 do. vr. ult. Fehr ö

ö

61. 50a6ß2 bz

rankf. . dwh.⸗Berb. gar. Lübeck Büchen. 6. pr. alt. 5 br.

e.

on

E . 4. 6.

pr. ul. . NMarlenk Mlawka do. pr. ult. Febr. Mẽl Irdr. Frnzb.

1 1 —*

1 .

.*

C = M —¶

x..

n. Ge t, - G

*

= CCG

18

8

= 44 = = e m G G- r , r, e, n, . 8 c:

8

r

C t O OO

6 0, 2368 Irf.

2

D = e

. 3813 Chr S0 kalbahn 26 7 vlt Febr. t. Ndwb yt pn St ö. vr. ust. Febr. do. Elbthb. M St. do. pr. ult. Febr. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. Febr. Russ. Südwb. gar. 5, 80 do. do. große 5. S0 Schweiz. Centralb

5 11. .

1469 . . bz

Ih. 1 Ma db

do. pr. ö Febr.

. ö. 3 3 irz 112, 25a l 424

Ung. 6 ali. . Varsch. r .

Warsch. Wn. p. S do. pr. ult. 56. Weichselbahn. Westsizil. St.«

nr , j

Berl. Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Mel. do. Nordh.⸗-Erfurt do. Oberlaufitzer do. Astpr, ö do.

. do. Dux · Bodenbch. 3 do.

ö

ö 0.

e 0.

S ö

*** . ,, 2 —— —— —⸗— G . 4

D

e . O . . O =

***

, und Obligationen.

Aachen⸗ Jülich Bergisch⸗Märk. III. A. B. d

do. Nordb. Frd. Riß t 3 Berlin ⸗Anhalter 1857 , Lit. 04 (i Oberlaus.) Berlin Hred v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger J.

Verl. P. Magd.

.

Berlin⸗Stettiner . .. iol,- obi G Braunschweigische . .. Braunschw. , ,,

Ua. Gisenb.

Gredlau. Warschau .