Febrrer · März und Juni⸗Juli —. Sack. Termine fester. digung srreis — JIrni⸗Juli —. Delsaaten pr. 1000 .S.
rübsen — 1
Füböl ver 1909 kg mit Faß. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis = Loco mit rer diesen Monat ver März April —, 4,7 bez., ver Mai⸗
Faß —.
rer Ma Ter Arril⸗Mai 16,40 Br.,
Loco obne Faß
—, ver Februar⸗März — ver Avril Mai 447 - 44, 6-4 Juni 45 , ver Juni-Juli —
ver Mai Ju
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl
Gekündigt — Gtr. 2 Loco — ver Februgr- März und rer ver April Mai 16,40 Br..
; Winterraps — Sommerrars — A, Winterrübsen — , Sommer⸗
r- Avril 16.50 Br.,
ni —, ver
Tũn⸗ rer diesen Monat, März April 16,50 Br, per Mai Juni — per
Gel. —
Termine matter.
Leinöl Fer 10) kg — loco — M, Lieferung —.
Vetroleum.
mine geschäftslos. vreis — M 2zoco —, per
Gek.
August — per September⸗Oktober —
Termine Anfangs matt, schließt etwas fester.
kündigt 10 0001. März
37,8 — 38
Avpril⸗ Mai 38,5 — 38,7 bei.,
38,9 bez.,
41,4 bez.
Spiritus rer 100 1 à 100 0. – 10000 ,ν loco
ohne Faß 37.7 bez.
Weizenmebl Nr. O0 23,900 –— 21,75. Nr. 0 A b0 bis 13350 bez. Feine Marken über Notiz beiablt. Reggenmehl Nr. 9 u. 1 17.75 — 165,75, do feine
Marken Nr. O u. 1 19, 00 = 17,75 bez. höher als Nr. O und 1 vr. 100 kg
Berlin, 25.
Besuch
Zuführen ruhig. brandsohlleder und
Butter.
weichende 85 - 100 M,
Februar.
in engen Grenzen. wurden Abschlüsse befannt. nicht gerade matt, aber lustlos. markt war das Geschäft aus Mangel an passenden Der Bedarf für gute gute braune Kipse tritt weniger bemerkbar hervor. Probisionen ruhig. Die Tertilbranche bleibt völlig still; wollene G baumwollene Garne unverändert. Seide ohne Handel. = ter. (Wochendurchschnittspreise) Meiereibutter aus Ost, und We Mecklenburg, Vorpommern, 105— 110 M, do. JI. Qual. 150 = 165 66, do. ab⸗ Bayerische
Die
Nr. O 1,75 1 br. inkl. Sack.
⸗ ; Der Verkehr an der Waaxenbörse bewegte sich auch heute bei schwachem Nur ganz rereinzelt
Stimmung Auf dem Leder
Senn⸗
. Kündiaungspreis 37,9 4 mit Faß —, rer diesen Monat und ver Februar⸗ bez. ver März ⸗April —. ver Mai⸗Juni 38,7 — rer Juni-Juli 39,5 — 397 bez. Juli⸗August 40, — 404 bez., per August · September 49, — 40,9 bez, per September ⸗ Oktober 41,2 —
Hof⸗ styreußen, Schlesien, Holstein ꝛc. J. Qual.
Schmeizer Butter 90 = 100 6; Landbuffer:
mersche, Netzbrucher, sische 79-80 S6, X
weiteren. Preizerhöhungen Hamburg war es bei dem noch schwachen Kon⸗ sum nur vereinzelt möglich, höhere Preise
zu erzielen. — Schmalz: F
Steam J. 42 — 423.
Bayeriscke 75 — 80 M, Galizische 70— 75 60 - 85 MA, Margarinbutter anhaltend hesseren Berichte
— 45, Kopenhagener Tafelschmal; 43,
sich auf dem früheren Nip
Perl. Cevlon —,
, 10, Portorico Menado 1,22 —1, 66. LI3— 1,33, gelbl. Cheribon, 9, g5 — 1, 08, vinas fein 0, s87 — 0, 93,
L00 - 1, 12.
Java,
O, Ss, Babia gut ordin. O, So - OC. Sh,
O, So, Afrikan. Cazengo —. Wochendurchf
ändert flau. J. Brode 26,75 — 28, w
J Raff. II. Würfelzucker 23 — 29, Melis J. Melis gem. 23, 75 – 24. 50, Farin 19—22 weiß 36,38, do. gelb u. brauner 35—
Berlin, 1. Februar. Marktrreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
1 06 gut u. gew. Domingo rerlesen —ů Kam— Santos fein ordin.
gem.
Bro
de 26
—8 —
—
35.
Raffin.
l (Raffinirtes Standard wöite) rer 1090 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — T — Q ; diesen Monat — b Februar⸗ Mär: — ver März. Apris — ver Ap — ver Mai-Juni — ver Juni-⸗Juli —
ver
ver
ist Wild⸗
Arne fest und ruhig,
und
und * Pem⸗ Preußische 785 - 80 6, Schle—⸗ 6ö— 75 M, Polnische MS, Kunstmischbutter 35— 50 46 Trotz der
vom Auslande mit
airbank 42 M, Western Hamburger Stadtschmal; 44 ꝛ ; 6 Die Offerten von Amerika kamen in diefer Woche 14 — 216 höher und fanden in Folge dessen bei lebhaftem Geschäft und steigenden Preisen große Umsätze statt. Kaffee heute unverändert fest und ruhig. Während der vergangenen Woche blieb die Kauflust gering; nur Bedarfsposten wurden aus dem Markt . Preise hielten eau ter Mokka 1,28 — L706. Sevante⸗Mokka O 73 - 0, S7, Cerlon 1,10 —– 1,45, gew. Laguayra u. Guatemala 6, 35 fein braun. u. gelber Preanger (Timor 2c. Java O,. gs — 1, 165,
O, S9 — Triage O, 75 -— — Zucker heute unver- chnittsvpreise.) Raff. II. Brode 26 25, Raff. 25— 25,50, — 26.50, 50, Kandis,
er⸗ Kündigungs⸗ ej, ver ril Mai „ver Juli⸗
Spiritus ver 109 1 2 I0h o. — 110 000 1060. Ge⸗ Loco
Pöchste sosledrigffe
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorten. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte.. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh).
Heu
Erbsen, gelbe zum Rochen
Srxeisebohbnen, weiße. Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch don der Keule 1g. Bauchsgleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch I kg .. Hammelfleisch 1 kg.
Butter 1 Rg. . 60 2 Karpfen . Aale ö = ander echte arsche Schleie
Bleie . . Krebse pr. Schock
Preise. s , w. 17 40 16 80 16 50 15 90 1 6890 1 1 13 20 12 90 13 10 12 70 19 — 17 50 15 80 14 30 KJ 11 — G13 60 12 70 12 30 11 30 10 90 30 — 20 — 40 — 24 — 60 — 30 — 6 25 53 1989 1 20 — 80 1. 150 1— 130 1 — 2 80 2 — 4 — 2 80 2 60 120 23 50 1 — 150 1— 1 28 — 60 2 — 1 — 1 2 1— 60 SI C- I 2 —
Stettin, 24. Februar. (W. T. B) Getreide⸗ nartt. Weizen geschäftslos, loc 158,00 — 163, 00, pr. April⸗ Mai 164,00, pr. Mai⸗Juni 165 00, Roggen geschäfts los, loco 118 — 123, pr. April-Mai 126,97, pr. Mai-Juni 126,50. Rühsl unverändert, pr. Axril⸗-Mai 45, 09. Sxiritus ruhig, loco 37,30, pr. Februar 37-30, rr. Axrril. Mai 358,00, pr. Juni- Juli 369,30. Petroleum loco 11,40.
Posen, 24. Februar. (W. T. B.) Sriritus loco, obne Faß 36,50, pr. Februar 36 96, pr. April- Nai 3750, per Juni 38,3. Getündigt 15 000 1. Behauptet.
Gres lau 25. Februar. (B. T. B.) Getre id e⸗ garkt. Sxiritus vr. 100 1 100 pr. Februar 36,30, de, vr. April ⸗Mai 37, 19, do. vr. Juli-⸗-August 38,69. Weizen — Roggen pr. Axril⸗Mai 126 56, do. vr. Mai⸗Juni 129, 65, do. pr. Juni⸗Juli 131,56. Rübsl loco pr. Februar 45,50, do. pr. April Mai 465,099. Zink: Ruhig. =
Köln, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco biesiger 17,75, fremder 1825, pr. März 16,85, pr. Mai 17,55. Roggen loco biesiger 14,50, vr. März 12,80, pr. Mat 13,20. Hafer loco 15,ů75. Rüböl loco 24, 09, pr. Mai 23, 53, vr. Oktober — —.
Bremen, 24. Februar. (W. T. B. Petrole rm Schlußbericht). Fester. Standard wůüite loco s, O5 Br.
Damburg, 21. Februar. B. T. B. Getreide. n arkt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco 168 60 172,909. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer oco 122 — 156, russ. loco ruhig, 192,990 - 164,90. Hafer flau. Gerste still. Näboͤl still, loco 155. Sricitus still, pr. Februar 24t Br, rr. April⸗Nai 4 Vr. pr. Mai-Juni 25 Br. pr. Jusi- Auguft 253 Br. Kaffee matt, Ums. 2007 Sack. Petrolcum fest, Standard white loco 620 Br.,, 5,16 Gd., pr. Februar 6, 19 G. vr. August⸗Dezember 6, 50 G.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide. markt.. Weizen pr. Frübjabr 831 Gd. 9,39 Br., pr. Mai⸗Juni 9,40 Gd., 9.465 Br., pr. Herbst 2o3 Gde., 708 Br. Roggen pr. Frübsdbre 7 16 Gd., 7, Iz Br., pr. Mai-Juni 7,17 Gd., 7.22 Br., pr. Herbst 7, 9 God., 7.16 Br. Mais vr. Mai⸗⸗ Juni ö? Gd., . 52 Br., pr. Juli⸗-Aug. 6. 63 Gd. 6, ss Sr. Hafer pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,93 Br, pr. Mai⸗ Juni 6,52 Gd., 6, g7 Br.
Pest, 24 Februar. (WB. T. B.) Vrodukten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühj. 8.33 God., s. 35 Br., pr. Herbst 80 Gd. 8.87 Br. Hafer Mais re 1387 6,25 Ed., 5.5 Br. Kohkraps pr August· Seytember 117 a 113.
Amsterdam, 271. Februar. (W. T. B.) Banca⸗
(W. T. B.) Ge⸗
zinn 618. Mai —. Roggen pr.
Amfterdam, 24. Februar. treide markt. Weizen pr. Mär; 124 à 123, pr. Mai 125124 à 125.
Antwerven, 24. Februar. (B. T. S3 Ge— kreidemarkt. Schlußbericht . Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste
unbelebt.
Antwerpen, 24. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß. loco 153 bez, 153 Br. pr. Mär; 154 Br.,
Tr. Mai 156 Br., vr. Sextember⸗De ember 164 Br.
Fest.
zondon, 24. Fehruar. W. T. B.) 965 C Java—⸗ zucker 13 stetig, Rüben ⸗Robzucker 1035 stetig, Centri- fugal Cuba 12 stetig. — An Ter Kuste angeboten 2 Weizenladungen.
Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ Dolle (Schlußbericht) Umfaß J 090 B., davon
für Spetulation und Export 2066 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Februar Mär; ** Käuferpreis, März ⸗April Re, Fo, Arril⸗Mai 55 24
do. Mai⸗Juni 5zsis do., Juni⸗Juli 57 32 do., Juli August oJ Verkãuferpreis, August Sextember — , September ⸗Oktober ois /e d. Verkäuferpreis. Liverpool, 24. Februar. (B. T. T. .Ezielle Notirungen.) Uxland good ordinary 413 18, Ur land low middling h is, Uxrland middling r 18, Orleans Wood ordinary 45, Orleans low middling 5, Drleans middling 5t, Orleans middling fair H= 1c, Ceara fair 5t, Ceara good fair 37, Pernam fair 55 1g, Pernam good falt 5iiis, Macco fair 5t, Maranham fair 5m is, Egrxt. brown fair ss 1s, Egvrt. brown, good fair gt, Egyptian brown good 7 Egvxtian white fair 53, Egyrtian white gocz air 53, Egvxtian white good Gi i, M. G Brent good 41n½is, M. G. Broach fine 5i ns, Drollerak fair * 15, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good z, Dhollerah fine 45, Domra fair 35 it, Domra zod fair 3, Oomra good 45 16, Domra' für *, Sceinde good fair 23. Bengal Jood fair 21 Bengal good 3216, Bengal fine zis 14. Tinnevell⸗ good fair 45 15, Western good fair 313 1, Western good 13, Peru rough fair 63, Peru rough good fair fis, Peru rough good 63. Peru smooth fair 57 16, Peru smooth good fair 55 is, Peru moder. rouzt fair 5is is, Beru moder. rough good fair z 1c, Peru moder. rough good 63. . Glasgow, 24. Februar. W. T. B) Rob⸗ eisen. Mixed numbers warrants 14 h7 2d. bis
44 sh. 19 d Paris, 24. Februar. (W. T. B.) Robꝛucker Weißer Zucker matt,
64 wuhig, loco 27,75 — 25,00. Nr. 3 pr. 1090 kg pr. Februar 32,19, pr. Mär 32,50, pr. März ⸗Funi 32,775, pr. Mai · August 5563 Paris, 24. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ pr. Februar 22, 50, pr.
markt. Weizen matt, März-Juni 23,40, pr. Mai—
22,99, pr. ,, ö br. März 51,60, pr. März« i Mai ⸗August 53 50, . P rr. März 56.75, rr. Mãͤr z Juni Mai August 55, 609. Spiritus ruhig, pvr, Mär; 40,75, pr. Mär,
Havre, 25. Februar. (. T. B.) (Telegramm pen Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗ Jork hlie t mit 19 Points Baisse. Rio 3600) 3 Santos 7000 B. Recettes für gestern.
NewYork, 24. Februat. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New Pork S5sis, do. in Nen -Orlegus 93. Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New⸗ork 63 Gd, do. in Phbiladelvkia 6 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 6176. Mehl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen Ice. D. 90 C., pr, Februar nominell, pr. Mär; — D. S8 t C. rr. Mai — D. 80 E. Mais (New) 483. Zucker (Fair refining Muscovados) 45 18. Kaffee . 0. . . 7,60, do.
Eirbants 40, do. Rohe und Brothers 7,55. Sxe S5. Setreidefracht 33. ; 35 2
Berlin. Central
bruar. J. Sandmann. — butter.) Feinste,
schmeckende Tafelbutter
Bericht des städtischen Verkaufe Butter. frische,
Markthalle, Reine
IIa. 109 - 110,
25. Fe⸗
ermittlers
Natur⸗
. haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ta. 110 — 115, frifsche
rein⸗
Tisch⸗
butter IIIa. S5 - 190, gewöhnliche Butter Va. 72 S5. Koch und Backbutter Va. 65 —– 77. gerinaste a. 40-50. Auktion tãglich
Sorten, Standbutter VI
10 Ubr Vorm. In der Auktio
n war für bessere Quali⸗
tãten große Kauflust. Größere Zufuhren sebr erwũnf cht.
Eier 245 — 2,50 per Schock. Kibitz eier auf
sebr gesucht. — Käse.
Schweizer. J. 56 — 63, II. 50 - 55, ¶Backstein J. fett 20 — 25, II.
I. Emmenthaler III.
Lieferung
0 75, 30 = 48,
12 —18 4,
Limburger J. 28 32 „, II. 18-2 6, Rbei⸗ niscker Holländer Käse 45— 538 M, echter Holländer Käse 60-55 S, Edamer J. 65 — 70, II. 556-55 6 Schweizerkãse und Q Sabnenkãse sehr begehrt. Zu⸗
fuhren erwänscht. Gänse — 10 S pr. S
tũck.
Geflügel geschlachtet. Junge Fette Gãns
e, 8 bis
10 fund schwer, 0 —– 60 4. Fette Enten 76 kis
80 rer Pfd. Tauben 35—50
Fette Puten 65 — 80 3 ver Pfd. A4. Poularden 3— 1,506 M
ver Pfd. Gänsekeulen 40-50 pr. St —
Geflügel, geschlachtet,
St. — Mageres schwer verkäuflich. —
Ge⸗
ringe und alte Puten 60 70 3 pr. Pfd. — Ge⸗
flügel, lebend. Junge
Gäͤnse 10 —
12 6
Hühner 1,00 — 1.50. Auktion täglich um s Ubr Nach=
mittags, Größere Zufuhren sehr erwünfcht. Nach fetten. Puten, Hühnern und Enten in gtoße Nachfrage. — Wild, männliches. Reh⸗ eck. Ia. (siunge, feiste, gut geschoffene) 110 4, IIa. (sehr starke und fehlerbaft zerschossene, geringe) 90 — 985 4, Rothhirf che 2. 40-59, IIa. 30—- 45, Damwild I 30—
ß), IIa. 30 — 50 4 59-55, 55 — 55, 65-7
pr. Pfd. 5 *
Wildschwein ver Pfd., Fasanen⸗
häbne 3. 0. = 5,900 ,, Rennthierfleisch ß = = 6 3 per R QVilzauktion tãglick um 5 Ubr Nachmittags. — Große Nachfrage, nach Hochwild und Fafanen. — Fleisck. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗
viertel 28 366 -= 45. Kälber im F
mel 69 -=36 -= 41, Schweine 366 = 10 45 3
Gerãucherte täglich um 5 Uhr vr. Faß 1,25 — 1,50
und marinirte Nachmittags.
Fische:
it. Russische
ell 26 = 36 - 48, Ham⸗
pr. Pfd. Auktien
Bratheringe Sardinen
20 —– 180 416, Bücklinge 1.29 — 2.5 M ver 1660
Stck. Sprotten (, S5 — 1.50 2, 00
Rauchaal 0, 30 - 1, 10. 6s lachs j. Ho- I 30 6. .
Ctr. Karpfen 35 = 64er 40 = 58
per Ctr.
per Pfd.
3 Per Kiste. Dst ee Rãucher⸗
ische. Hechte 30-50 S rer
st, Bleie 15 - 20- 306 Zander 30-60-80 4, Steinkutte
120 150, Seezunge 1,00 — 1,50, Scholle 10 25 Schell ich 19 = 55, Kabliau 15 75, Dor t
Lachs q. 96 -= 1. 10. Obst und Gemüse. 20-50 46, Aepfel 6— 16
feinste Sorten 20 —= 46 6, Walln ff
Haselnũsse 135-285 66 rp 20 66, Feigen 18 — 26 Maronen 106 Æ pr.
10 — ,
Aal 0, S0 =1, 00. Schleie 30 - 60. Birnen 10— 20 , feinste Sorten
AK, Tafelärfel 191 — 60 ,
r. Ctr.
Apfelsinen 12 —
S Citronen 8 — 16 ,
Ctr. —
Weiñfleischige
Sreisekartoffeln 3, 556 — 385 Zreiebeln 4 00
6,090 MS pr.
190 kg. Blumenkohl 206— 16 ,
pr. 100 Stck., Kohlruͤben l,50 — 2, 0 M Tr. Ctr.
Meerrettig 7 6
Preisänderungen: Eier 2.45 — 2,50 per
Geflügel. Fette Puten 3 - 35 brüste 0, s5o = 1120 3 pr. Pfd.;
Ia 3636 = 110 i. WVildschwein 560 - 75 * — Svrotten 5 — 2,0 per Kiste. — Kartoffeln 350
bis 3, 80 pr. Ctr.
der Schock. rr. Pfd. Gänse⸗ — Wild. Rehböcke
pr. Pfd.
Wetterbericht vom 25. Febr uar, S Ubr Morgens 827 22 * ö 33 Stationen. 533 Wind. Wetter. 23] 442 266 232 ᷣ se . Mullaghmore 763 WMW 6 halb bed. 6 Aberdeen. 782 WJB 4 halb bed. 6. Christiansund 7438 NR 3 deckt 1 Kopenhagen. 759 SSW 3 Nebel . Stockbol m. 751 SSB 4 6ctect. 6 Haparanda. 43 W 2 wollig 3 Moskau... 771 S I bedeck 160 Cork, Due ens. . town .. 66 WW d heiter 6 1 i167 WMW 4 beiter 3 12 I61 SRB * bedeckt 4 . 58 SB 5 bedeckt 4 amburg .. 769 SW 3 kedect 4 Swinemünde 763 S * bedeckt) 3 Neufahrwasser 763 SW 2 bedeckt 4 161 R 66. Paris... 765 8 5 bedeckt 5 ünster. .. 764 SW 3 bedeckt 5 Karlsrube. I69 SG 2 Feiter 2 Wiesbaden. 769 SS I halb bed.) 1 München.. 770 W wolkenlos 1 Chemnitz.. I68 SW 3 wolken! .*) 4 Berlin... 66 SW 1 wolken) 1 Bien... 770 W I wolkenlos 2 Breslan I68 W 2 wolken) 1 Jle air. D SSW. G derer = h still wolkenlos 3 1 Dunst. ) Reif. 3 Dunst, Reif. . Reif 337 ) Dunst, Reif. ) Reif.
Skala für die Wind stärke: 1 — lee g
2 S leicht, 3 — schwach,
S steif, 8
6 —ů stark. 7
= ihrn fs,
4 — mäßig, 5 — frif
Sturm,
10 S starker Sturm, 1 — deftiger Sturm, 12 —
Orkan.
Uebersicht der Witterung. Ein, barometrisches Minimum unter 7121 Nordskandinavien, einen Auslzufer nach der
entsendend, während das genommen hat. frische nordwestliche, über westliche Winde. Norden trübe und warme fort, nennenswerthe Nied meldet. Dagegen ist
Ueber D
iegt über Nordsee
Maximum im Suiten ab?
Ueber den britischen Inseln wehen
Deutschland mäßige füd⸗
im Süden heiler
eutschland dauert das im
Wer
erschläge werden nicht ge⸗
über
den britischen Inseln
überall Regen gefallen. In Bapern herrscht noch
leichter Frost, sonst ist D
eutschland frostfrei. Deut s he See
a r te.
Ea
9) Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Orern. haus. Keine Vorstellung.
Schausrielhaus. 56. Vorstellrng. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten ron A. B Iffland. (Anton: Sr. Purschtan, vom Deut cha Theater in Moskau, als Gast.) Anfang 7 Ubr.
Sonntag: Orernhaus. 533. Vorstellung. Tie Sugenotten. Dyer in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, überfetzt von Castelsi Musil Lon Meverheer. Ballet von Paul Tazlient (Valentine; Fr. Biro de Marion als Gast. ) An. fang 6 Uhr.
Schauspielbaus: 57. Vorstellung. Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten ven R. Benedir. In Scene ge⸗ setzt vom Direkter Deetz. Zum Schluß: Kleine
iß verständnifse. Schwank in 1 Akt nach dem Englischen von A. Bergen. Anfang 7 Uhr.
—
Zeutsches Eheater. Sonnabend: Der Probe⸗ pfeil.
n Tas 6 des Tartüffe.
Montag: Die Neuvermählten. — J liebe. * Ei Gut : ee
Wallner - Theater. Direktien W. Sasemann Sonnabend: Gastspiel des Herrn Felix Schwei hofer; Zum 22. Male: Unser Toctor. Volke stu mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow un? S Herrmann. Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth. Senntag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria - Theater. Sonnabend: 25. Gaftfriel des Meininger Hoftheaters. Zum 26. Male: Die Jungfrau von Orleans.
Sonntag: Die Jungfrau von Crleans.
Friedrich = zdilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritz ce. Chauffeestras? 25 26.
Sonnaben?: Pariser Leben. Drerette in] Akten nach dem Franzssischen des Meilkas und Haltery kon Treumann. Musik ron argues Ofenbat. n. Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigem:
err Karellmeister Federmann. ;
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Pariser Leben. In Vorbereitung: Der Doppelgänger. Overette in 3 Akten von Victor Leon. Mußt ron A. Za⸗ mara jun.
Residenz - Theater. Direktion: Anten Annes.
Sonnabend: Zum 2. Male: Die Gräfin von Moray. Schausriel in Atten ven . d' Ennery und Edm. Tarbs. Regie: Anten Anno.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
elle Alliance Theater. Sonnabend: Gastsxiel der Frag Anng Schramm und des Herrn Eduard Veiß mit den Mitgliedern des Friedrich- Wilkeln— städtischen Theaters. Zum 8. Male: Die Spree wälderin. Posse mit Geiang in 3 Akten und 5. Bildern von Ed. Jacobsen und H. Wilken. Musik von Federmann. (Reue Bearbeitung) An⸗ fang 7 Uhr. ö
Sonntag: Die Spreewälderin.
Walhalla - Sheater. Charlottenstrase 89 - 93
Sonnabend: Zum 1. Male: Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasfenr
Kostüme (sämmtlich neu) nach Wild ern des Malers Lavigerie in Paris. Dekorationen (sãmmtlich neu) von A. Bredow, Kais. ruff. Hof · Theater maler.
Sonntag: Die Marketenderin.
Concert - JFaus. Leixzigerstr. 48 ruhe Bilse). Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗ Concert des großen Orchesters des Kaveslmelster: Sr. Earl Mender 5 Künstler (12 Solisten), Sttreic⸗ Orchester 50 Kunstler.
Programm: 1. Theil. Duverture zur Oper Egmont! von X. v. Beethoden. — Andante und Schexio aus der Sinfonie von Mörike. — Seenen aus der . St. Johannis Nacht? von G. Preffel. — 3. Theil. Sinfonie Nr. 4 in Bedur Spns S von L. v. Beethoxen. a. Adagio Alegro 7irvace B- dur, b. Adagio Es-dur. c. Menuett. Allegro Jivace Trio un poco meno Allegro B-dur. 4. Allegro Ws non= treppe Bedur. — 3. Theil. Ouverture jur Drer - Oberon“ von C. M. v. Weber. — Thema und Variatignen aus dem Septett Ton L. v. Beethoven. — Kaiser⸗Marsch von Richard Wagner.
Anfang 7 Uhr.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang o Uhr.
Markthallen. — Carlstraße.
ö r Parade Gala · Voor⸗ stellung. Ein Fest in Ealcutta. Groñe equestrische Lusstattung? · Pantomime. Zum I. Male: . Al Bey, arabischer Vollbluthbengst, in der hohen Schule ßeritten zon Frl. Clotilde Hager. — Fin Firro⸗ logisches Potpourri von 32 der bestdrefsirten Frei⸗ beits pferde, vorgeführt von Herrn Franz Ren? — Miß Claire. — Tie außerordentlicben Tremvlin⸗ vrunge. — 6 Gladiatoren, vlastische Darstellungen. — Das Schulpferd Colmar‘, dressirt und ge⸗ ritten den Hrn. J. W. Hager. — Zwei Athleten auf? Tferden. = add Eyon! und . Afropog,, enalif e Vollblutpferde, in hren großartigen Steer le⸗ chase und Tenkurrenziprüngen mit dem arabischen Vo (lut - Schimmel hengst „Harras / in Freiheit dre irt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Ajtreten der vorzüglichsten Reitkũnstlerinnen und Reitkünstler.
Sonntag; 2 Vorste lungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags sein Kind frei): Reinecke Fuchs Schelmen⸗ streiche. Große Ausstattungs⸗ Pantomime. — Um D Uhr. Abends: Große Extra · Vorstellung. Die Touristen, Ter: Ein Sommertag am Tegern— see. Große Original- Pantomime.
E. Renz, Direktor.
Circus Renz. Sonnabend, Abends 7 Uhr:
6. ; 3 . — * K 2 1 — — 3
w
Deutscher Nelchs ⸗ Anzeiger
Koninlich Preunish
—
—
er Staats Anzeiger.
as Abonnement heträgt vierteljährlich 4 50 . 2
Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Eppedition
SW. . Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 4.
Insertionspreis fur den Raum einer Bruckzeile 30 1. Juserate nimmt an: die Ftöönigliche Expedition
des Jentschen Reichs · Am eigers
nad Königlich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8sW. Wilhelmstraße Nr. 32.
n 49.
Berlin, Sonnabend, den
26. Februar, Abends.
122
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem japanischen Premier-Minister und Minister des Kaiserlichen Hauses, Grafen Hiro bumi ie das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens; dem japanischen Minister des Innern, General ⸗ Lieutenant Grafen Aritomo JYJamagata, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; sowie dem japanischen Vize⸗-Kriegs-Minister. General-Major Taro Katzura den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Sekretär im türkischen Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten, Na oum Effendi, und dem Ersten Dolmetscher der Pforte, Davound Effendi, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Raths-Syndikus Dr. Maßmann zu Rostock den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichs—⸗ bankantheilseigner (8. 18 des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1575 — Reichs⸗Gesetzblatt S. M3) wird hierdurch auf den 16. März d. J., Nachmittags 5m, Uhr, berufen, um den Verwaltungsbericht nebst der Bilanz und Gewinnberechnung für das Jahr 1386 zu empfangen und die für den Central— ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (21 a. a. O)
Zur Theilnahme ist jeder männliche und verfügungs⸗ fähige Antheilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Archiv der Reichs⸗ bank, Jägerstraße Nr 34 35 hierselbst, während der Geschafts— stunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, daß und mit wie vielen Antheilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist. (53. 16 a. a. O.)
Die Versammlung findet im Reichsbankgebäude, Jäger— straßze Nr. 34/36 hierselbst, statt.
Berlin, den 22. Februar 1887.
Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
Der in Hebburn neu erbaute Schraubendampfer „Hafis“ von 1030,59 britischen Register⸗Tons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehösrigen Hans Georg Carl Renck, in Firma Renck C Hessenmüller, zu Harburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 17. d. M. vom Kaiserlichen . zu Neweastle-on-Tyne ein Flaggen-AUttest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigfst geruht: den bisherigen Divisions-Auditeur, Justiz-⸗Rath Johann Tarl Ludwig Eduard Lotheißen zum Sber- und Corps—⸗ Auditeur zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der Ziehung der 4. Klasse der 175. Königlich preußi— schen Klassen Lotterie ist die Loos nummer 176 285 nicht zwei⸗ mal — wie wir den irrthümlichen Nachrichten verschiedener Zeitungen gegenüber hiermit berichtigend bemerken — sondern nur einmal, und zwar am 21. Januar d. J, mit einem Gewinn von 210 466 gezogen worden. Am S8. Februar d. J. wurde nicht dieselbe Nummer, sondern die Loosnummer 176 185 mit einem gleichen Gewinn gezogen. Berlin, den 25. Februar 1857. Königliche General⸗Lotterie-Direktisn. Thiele. Lilienthal.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Rektor des Real-Progymnasiums zu Eilenburg, Dr.
Anton Wiemann, und dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Stettin, Dr. Hein— rich Gellenthin, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Am Schullehrer-Seminar zu Sagan ist der ordentliche
Seminarlehrer Schallock, früher in Köslin, angestellt worden.
Ju stiz⸗Mini steriu m.
Versetzt sind: der Amtsrichter Müller in Strelno an das Amtsgericht in Schwerin a. W., der Amtsrichter Kruska in Pr.-Stargardt als i an das Landgericht in Graudenz, der Amtsrichter Disse in Wreschen an das Amtsgericht in Grätz, und der Amtsrichter Zachariae in Frankfurt . O. als Tandrichter an das Landgericht daselbst.
Dem Amtsrichter Jahns in Filehne ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt JustizRath Engelmann aus Königsberg i Pr. bei dem Landgericht Lin Berlin, der Nechts anwalt Dr. Maercker bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M, der Rechtsanwalt Wehlau aus Berlin und der Gerichts- Assessor Koppel bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Wiese aus Berlin bei dem Amtsgericht in Linz, der Rechtsanwalt Skopnik in Stolp auch bei dem Amtsgericht dafelbst, der Gerichts-Assessor Wirth bei dem Amtsgericht in Nikolaiken, der Gerichts-Asessor Hehn er bei dem Amtsgericht in Kirchen, der Gexichts-Assessor Schubert bei dem Amtsgericht in Waldenburg, der Gerichts⸗Assessor de Witt bei dem Land— gericht in Stargard i. P., und der Gerichts-Assessor Jung— hans bei dem Landgericht in Stettin.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Auf Ihren gemeinschaftli Bericht vom 31. v. M. genehmige Ich das Mir vorge egte, hierbei zurückerfolgende Statut der Kronprinz Friedrich Wilhelm- und Kron— prinzessin Victoria-Farstwaisen⸗Stiftung vom he 6 ver leihe diese⸗ . bang die Rechte einer juristi⸗
erson. . 2
Berlin, den 17. Januar .
Wilhelm. von Puttkamer. Lucius. Friedberg.
An die Minister des Innern, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und der Justiz.
Statut die Kronprinz Friedrich Wilhelm- und Kron— prinjessin Victoria⸗Forstwaisen-⸗Stiftung. Zur besseren Fürsorge für die binterbliebenen Kinder verstorbener deutscher Forstbeamten sind bei Gelegenheit der Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen k des Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin des Deutschen Reichs und von Preußen freiwillige Beiträge gesammelt worden, welche durch zinsbare Be— legung und durch spätere Zuwendungen die Höhe von rund füͤnfzig⸗ tausend Mark erreicht haben. Diese Summe wird hierdurch zu einer Stiftung unter dem Namen Kronprinz Friedrich Wilhelm- und Kronprinzessin Victoria— Forstwaisen Stiftung mit dem Sitz in Berlin bestimmt.
2
8
8 Die Verwaltung der Stiftung und deren Vertretung nach außen steht dem jedes maligen Ober-Landforstmeister, dem Justitiar der Forst Abtheilung des Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und , und einem von dem Minister zu ernennenden höheren Prooinzial— Forstbeamten gemeinschaftlich und unter der Aufsicht des Ministers für Landwirtbschaft, Demänen und Forsten zu. Letzterer entscheidet bei Meinungsverschiedenheiten zwischen den Stiftungsverwaltern. Dieselben legitimiren sich nach außen erforderlichenfalls durch eine Bescheinigung des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. ;
§. 2. Die Anlegung dez Stiftungskapitals hat nach den für die An— legung von Mündelgeldern bestebenden gesetzlichen Vorschriften zu ge— schehen. .
8. 6 Von den Zinsen desselben sind höchstens drei Viertel dazu zu zerwenden, Kinder verstorbener deutscher Forstbeamten des Staats-, Kommunal; oder Privatdienstes in bereits bestehenden Waisenhäusern oder in geeigneten Familien unterzubringen, wobei für die Auswahl der Kinder der Grad der Bedürftigkeit der Hinterbliebenen und der Würdigkeit der betreffenden 3 maßgebend ist.
Die hiernach eintretende Fuürsorge wird in der Regel bis nach vollendetem sechzehnten Lebensjahre des Kindes gewãhrt.
Sie kann namentlich bei einer erheblichen Besserung der Ver— mögenslage des Kindes oder seiner nächsten Anverwandten schon fruher eingestellt werden. ;
8. 5.
Machen unvorhergesehene Umstände es erforderlich, in einem Jahre eine größere Summe als drei Viertel der Zinsen des Stiftungs— Wpitals für die in Waisenhäusern oder in Familien untergebrachten Kinder zu verausgaben, so ist die Mehrausgabe in den folgenden Jahren baldthunlichst wieder einzusparen.
S. 6.
Der Ueberrest der Zinsen des Stiftungskapitals, demnach mindestens ein Viertel, ist zum Kapital ju schlagen, bis dasselbe unter Hinzu⸗ rechnung etwaiger weiterer Zuwendungen die Höhe von Dreihundert- tausend Mark erreicht hat. ⸗
Alsdann sind entweder die ganjen auflommenden Zinsen nach Vorschrift der 558. 3, 4 ju verwenden oder es ist ein Forstwaisenhaus zu begründen. .
für
2 —
.
Emwaige Abänderungen dieses Statuts, welche die Stiftungsver⸗ walter 8 I) beschließen, bedürfen, wenn sie den Sitz, den Zweck, die äußere Vertretung oder die Auflsfung der Stiftung zum Gegenstande kaben, der landes berrlicken Sener migung, in anderen Fällen derjenigen des Minifters für Landwirthschaft, Domãnen und Forsten.
§ 8.
Für den Fall der Begründung eines bleibt die Errichtung eines neuen Statuts tigen vorbebalten.
Berlin., den 1. Dezember 18535. . Der Minister fär Landwirtbschaft, Domänen und Forsten. Lucius.
Vorstehende Allerhöchste Ordre vom 17. Januar 1837 und das Statut vom 1. Dezember 1835 werden hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. ö
Berlin, den 23. Februar 1857. . .
Der Minister für Landwirthichaft Domänen und Forsten. Lucius.
Forstwaisenbauses (5. 6) an Stelle des gegenwär⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Uebergangsbestimmungen zu den Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufache vom 5. Juli 1835.
Im Anschluß an die §§. 57 und 53 der Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den Staatsdienst im Baufache („Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats-An— zeiger“ 18856, Nr. 171, Erste Beilage; „Ministerial-Blatt für die innere Verwaltung“ Seite 163 ff.; „Centralblatt der Bau⸗ Verwaltung“ Seite 285 ff.) werden für die bis zum Ablauf des Jahres 1891 stattfindenden betreffenden Prüfungen für den Staatsdienst im Baufache die nachstehenden Ueber—⸗ gangsbestimmungen erlassen, in welche zugleich die bis dahin in Geltung bleibenden bezüglichen älteren Vorschriften Aufnahme gefunden haben. ]
Denjenigen Studirenden des Baufachs, welche das Studium auf einer Technischen Hochschule vor Erlaß der Prüfungs— vorschriften vom 6. Juli 1836 begonnen haben, ist gestattet, die Vorprüfung und die erste Hauptprüfung nach Maßgabe dieser Vorschriften abzulegen, ohne daß die Innehaltung der daselbst in den 85. 22 und 23 festgesetzten zweijährigen Zwischenzeit zwischen beiden Prüfungen verlangt wird. Für die Vorprüfung kommen dabei die 88. 15 — 21 zur Anwendung; für die erste Haupt— prüfung dagegen ist durch die vorzulegenden Studienzeugnisse statt des in 5. 23 verlangten Nachweises über den Besuch der Technischen Hochschule während eines Zeitraums von mindestens zwei Jahren nach dem Bestehen der Vorprüfung der Nachweis eines vierjahrigen Studiums zu führen. Nur wenn die Vorprüfung ganz oder theilweise hat wiederholt werden müssen, ist eine um so viel Studienhalbjahre verlängerte Studienzeit nach— zuweisen, als zwischen der erstmaligen Vorprüfung und der bestandenen kJ verflossen sind.
Diejenigen Studirenden des Maschinenbaufachs, welche das Studium auf einer Technischen Hochschule vor Erlaß der Prüfungsvorschriften vom 6. Juli 1886 begonnen und in Folge 33 den in den 5§. 3, 6—15, 17 und 23 hinsicht— lich der Elevenpraxis, gestellten Anforderungen entweder überhaupt nicht oder nicht vollständig entsprochen haben, dürfen unabhängig hiervon zur Vorprüfung und ersten Hauptprüfung zugelassen werden, sofern die übrigen für die Zulassung ge— stellten Vorbedingungen von ihnen erfüllt sind. Dieselben haben jedoch die vorgeschriebene praktische Beschäftigung in einer Maschinenwerkstätte, soweit sie dazu nicht die Sommer— ferien der Studienjahre benutzen wollen, nach Beendigung des Studiums und zwar vor oder nach Ablegung der ersten Hauptprüfung nachzuholen und, können erst nach Vollendung e,, zu Königlichen Regierungs-Bauführern ernannt werden.
Denjenigen Studirenden des Maschinenbaufachs, welche vor Michaelis 1886 in einer Maschinenwerkstätte praktisch be— schäftigt gewesen sind, ohne daß der Präsident einer König— lichen Eisenbahn-Direktion ihre Vorbildung geleitet und über— wacht hat, kann diese Beschäftigung, soweit sie dem Beginn des Studiums vorausgegangen ist, auf die einjährige Eleven— praxis in Anrechnung gebracht werden, falls ausreichende gra dein dafür vorliegen, daß die Art der Beschäftigung und
522
die Einrichtung der betreffenden Maschinenwerkstätte dem Zweck der praktischen Vorbildung entsprochen hat.
Gesuche um Anrechnung jener praktischen Thätigkeit sind an den Präsidenten derjenigen Königlichen Eisenbahn-Direktion zu richten, in deren Bezirk der Studirende die Ergänzung der Elevenpraxis, falls eine solche für erforderlich erachtet werden sollte, zu erledigen wünscht (vergleiche 5 7 der Prüfungs⸗ vorschriften vom 6. Juli ö
Diejenigen Studirenden, welche das Studium vor Erlaß der Prüfungsvorschriften vom 6. Juli 18865 begonnen haben, aber nicht von der Ermächtigung Gebrauch machen wollen, die