GSekanntmachung. Vormittags 11 uhr, ei den Marine ⸗Artillerie⸗
Die TLieferun
g der Utensilien von Hol und Böttcher fen
Arbeiten) für die biesigen 2c. soll in Submission verdun ngungen sind in unserm Ge einzusehen und verschlosse cr., Vormittags 11 ühr, daselbst
Berlin, den 22. Februar 1887. König liche Garnison⸗ Verwaltung II.
⸗ Bekanntmachung. Es sollen die in der Zeit vom J. April 1887 bis 81888 aus dem Fabrikbetriebe der unter- irektion hervorgebenden
Pptr. 180 009 kg Gußstahlbohrspähne, 80 M0 . Gußstahldrehspähne nissionstermin
Aͤm 17. Marz er., soll die Lieferung des b Depots zu Friedrichsort und Wilhelmshaven im Etatsjahre 1837,8 auftretenden Bedarfs an Seiden ch und Nähseide zu Kartusch Seidentuch verschiedener 31 kg Nähseide) Offerten mit be entsprechender Auf Depot geschloss
chãftslokal, ne Offerten
Ziegelstraße bis 9. März einzureichen.
beuteln (ca. 30 000 m Breite und Stärke und in öffentlicher Submission vergeben siegelten Proben sind, mit schrift versehen, dem unterzeichneten en einzureichen
Bedingungen werden gegen Erstattung von 0, 50 4 Copialien verabfolgt.
Friedrichsort, den 23. Februar 1887.
Marine⸗Artillerie⸗ Depot.
timo Mär zeichneten D
in öffentlichem Subr am Montag, den 14. März 1887, Vormittags 107 Uhr, im diesseitigen Büreau n den Meistbietenden ver⸗ geben werden.
Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende genannten Tage franko hierher Bedingungen können i auch gegen Einsendung von 1 ch bezogen werden.
Spandau, den 19. Februar 1837. Königliche Direttion der Gewehrfabrik.
Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung nachstehender Materialien solk ver= dungen werden: erster Anbietungstermin für 11 000 m Naht und Vagelschnur, 2800 m Borte zu Fensterzügen, 13595 Transenquasten, 30 090 Polsterpuscheln. 15 6005 m 260 kg wollenes 00 m grauen Woll— geltuch, 600 m grauen Drillich, 25060 m Fa çonleinwand, 1300 m 459 m Wachsteppichzeug, Cocosnußsfaserdecken, 380 glatte Coco 3690 m Cocosnußfafergeflecht, zplatten und 4060 Kg Tucheggen den 1887, Vormittags 11 Uhr, Anbietungstermin Bleimennige, 1800 kg Eisenmennige,
Offerten bis zum Schmierkissen. Garn, 400 m rothen Plüsch, plüsch, 3400 m Se 2500 m Leinwand,
Büreau eingesehen, 50 3 abschriftli
50 geplüschte ocosnußfaserdecken, 1500 kg graue lose
Submission. 15. März
Am 16. März 1887, Vormittags 10 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung der im Etats jahre 1887 38 erforderlichen
Bure au⸗Materialien in öffentlicher Submission vergeben werden.
Offerten, postmäßig verschloffen, mit der Aufschrift
Submission auf die Lieferung von Bureau— Materialien
sind bis zum Termine hierher einzureichen.
edingungen sind im diesseitigen
nnen gegen O, 75 M Kopia—
gen werden.
Artillerie⸗Depot Erfurt.
Chromgelb,
mertunm, 6000 kg Schlemmkreide, 150 Buch Blatt« Terpentinöl, Bleiglätte, 1609 kg 300 Kg blau⸗ 550 kg Hornleim, 800 kg gewöhnlichen Stück Wasch- und Politurschwämme, ärz 1887, ü chneten Bureau. für jeden Termin besonders, an zureau der Königlichen Eisenbahn— nachstehender Auf⸗
80 0099 kg 1500 kg Siccatif, 65300 kg Burgunderharz, 600 kg Knochenöl saures Kali, 450 kg Borax, 1990 kg Wiener Bimsstein, Bimsstein, 1400 1500 kg calcini
Die Lieferungs⸗B 2 ausgelegt und kö lien abschriftlich bezo Bekanntmachung aus, können auch gegen erlangt werden.
rte Soda den 24. M Vormittags 11 Uhr, im unterze
Angebote sind, das Materialien⸗ zu Bromberg
Su bmissi on auf Lieferung von:
[20 kg Paraffin, Hammeltala, wozu Termin auf 12. Y anberaumt ist. dingungen im diesseit schrift derselben 1 06 Artillerie ⸗Depot Erfurt.
. Tärz er., früh 10 uhr, feerten schriftlich einzusenden. Be— igen Büreau einzusehen, Ab—
zu 1: „Angebot auf Lieferung von Posamer und Manufacturwaaren?,
2: Angebot ĩ von Farben, versehen, portofrei und versiegelt einzureichen. dingungen sind auf den Börfen au, Danzig, Königsb unserer Hau werden auch von uns geg frei übersandt. Wochen nach den b
zu Berlin, Köln, erg i. Pr. und in pt Werkstãtten ausgelegt, r en Einsendung von je 69 * schlagsfrist zu 1 zwei, zu? etreffenden Terminen. Bromberg, den 17. Februar 1887. Materialien Bureau.
Su bmission.
den 7. März er., verkauft unter— 2 Behörde in öffentlicher Submission diverfe ; Metall-, Leder-, Borsten— lle, sowie sonstige aus dem Betriebe ende Gegenstände.
Verkaufsbedin auch können sie unentgeltlich mitgetheilt
Stettin, Bresl lö5z253]) Beim Königlichen Arr die Wirthschaftsbedürfni
Abgänge, als: 1. April bis inks. 31.
und Glasabfä
Bureau aus,
Danzig, den 15. Februar 1887. Königliche Artillerie-Werkstatt. Eifen bahn Direktions-Be . Oeffentliche Verdingung de Stück rohen eichenen Weichens Stahlschienen, 2700 Paar Win Laschenschraubenbolzen nebst 20500 Stück Unterlagsplatten ermin zur Einreichung am 14. März unterzeichneten sem Termine mit
zirk Bromberg. r Lieferung von 16750 760 Stück 32200 fd. Mtr. kellaschen, 21 500 Stück 10 Schraubenschlüsseln, 6980 Stück 000 Stück Hakennägeln. und Eröffnung der An— Vormittags
Bekanntmachung. Bahnschwellen,
pptr. 1090 000 kg Gußstahl-Bohr— (Dreh-) Spähne,
Gußstahl⸗-Frais⸗Spähne,
Eisen⸗Frais-⸗Spähne
im Wege der Suhmifssion v
Termin auf
Donnerstag, den 16. März er., LI Uhr, im Bureau Nr.
anberaumt ist.
Die Bedingungen lieh sicht aus, können auch gegen 1 5 bezogen werden.
Danzig, den 16. Februar 1387.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
, Federringen, erkauft werden, wozu
Vormittags 11 Uhr, im müssen bis zu die Angebot auf Lieferung der Adresse:
der Aufschrift: von Oberbau⸗Materialien? und alien · Bureau Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ frei eingesandt sein.
den Börsen zu Berlin, Königsberg i. Pr., aus, werden auch von demselben von O, 59 „M für Schwellen,
zen im Geschäftsbureau zur abschriftlich Königlichen g“ versiegelt, porto⸗ edingungen liegen auf Breslau, Köln, Danzig und sowie im unterzeichneten Bureau gegen Einsendung r für Schienen ämmtliches Kleineisenzeu Ausschreibung w
) Su bmission auf Lieferung von circa 28660 Pechwürfelkohlen am 9. N 10 Utzr, im Bureau tung, woselbst Bedi
90 kg Zwickauer gew. tärz e., Vormittags der unterieichneten Verwal— edingungen einzusehen sind. Sfferten
frei übersandt. erden die in und Königli
Preußischen Staats-Anzeigers“ vom i lich „Bewerbungsbedingungen“ zu Grunde Die Lieferung erfolgt in je einem Bahn und Weichenschwellen und für die Schienen
je einem Loose schlagsfrist 4 Wochen.
Materialien Bureau.
Halle a. S., den 23. Februar 1887. veröffentlichten Königliche Garnison · Verwaltung. zum 1. Juli 1887 und Kleineisenzeug. Materia—
zum 1. August Bromberg, den
Ausschreibung der Lieferung von:
Steinkohlen für Lokomotivfeuerung, Steinkohlen⸗Briquetts, Steinkohlen für Gasbereitung, Schmiedekohlen,
Würfelkohlen
18. Februar
für Kesselheizunz, len (gewaschene Nußkohlen), Kohlen für Hausbrand, Groß⸗Coaks, 650 000 kg Preßkohl orstehenden lich bekannt gemach Arbeiten und 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 12. Vormittags 9 Uhr— Ende der Zus mittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs . nterlagen rialien Bureau einschließlich des benutzenden Gebot oder in deutschen Reichspostbr Köln, den 24.
Böschungs⸗, Planirungs— derstellung des P Meseritz NR m- -= Pinne, in 2Loosen, von Station 313 mit rund 300 000 chm tion 401 4 chm Boden, ie das Verlege Röhren⸗-Durchlässe sollen im Weg Ausschreibung vergeben werden. . Angebote sind für jedes Loos getrennt, eigenhändig unterschrieben, prechender Aufschrift ve Königliche Eisenbahn-⸗Be beide Loose auf Sonnabend, den 19. Y Vormittags 11 zerdingungstermin einzureichen. assenvertheilungspläne, sowie Be— liegen im Amtszimmer Nr. ahnhofsstraße Nr. 24, zur Einsicht gegen postfreie
und Rodungs—« lanums auf der Neubauftrecke okietnice, ö. strecke Birnbau en (Coupèéekohlen).
schreibung werden die öffent— ten Bedingungen für die Bewer— Lieferungen vom 17. Juli
Station 401 4 56 50 his Station 59g mit rund 58 000
er erforderlichen e der öffentlichen
März 1887,
. ö. ö . vom Biete chlagsfrist am 31. März 1887, Nach⸗ .
versiegelt und mit ent—
ö rsehen an das unterzeichnete liegen im Mate—
zur Einsicht offen und werden bei Einreichung des Gebots gegen 40 3 in Baar iefmarken verabfolgt. Februar 1887. Materialien ⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen).
3 . 5 ö 561 51
Offerten hierauf der Aufschrift: Submission auf Lieferung von
därz 1887,
Berechnungen, M 14 hierselbst, versehen, bis;
Die Offerte in Gegenw
Einsendung von von unserem Bureauvor— Zuschlagesfrist
Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung der für den J Maschinenbau⸗ und Montirung Wellblechthore 18. Mär 12 Uhr, vergeben werden. berechnungen, Zeichnungen der unterzeichneten Kommission auch von dort gegen Erstattung der Ko— von 6,50 M6 zu beziehen. mit entsprechender Aufschrift verseh bis zum Termin einzureichen. Februar 1887. Kaiserliche Mariue⸗Hafenbau⸗Kommission.
zerkstatt erforder—⸗ ö 5 Thüren z 1887, Mittags Bedingungen, Gewichts« 2c. sind im Hauptbureau Zimmer Nr. 7,
Guben, den 22. Königliches Eisen bahn⸗Betriebsamt.
Februar 1887.
Bekanntmachung.
Nachstehend bedürfnisse der hiesigen Königlicher den Zeitraum vom 1. April bis und zwar circa:
3509 Kg. Roggenmehl. weiße Bohnen,
0b Kg. Hafergrütze, O0 Kg. 300 Kg. Gerstengrütze, 70.
Wirthschafts⸗ n Strafanstalt für 31. Oktober 1887
Geschlossene und ene Offerten sind
6000 Kg. gelbe Erbsen, 2000 Kg. Linsen, Buchweizengrütze, Kg. asiatischer Hart⸗
gries, 2000 Kg. Reis, 50 Kg. 50 Ktg. feine Graupen, 1500 Kg 109 Kg. Fadennudeln, 1200 Kg. rohen Ka 5 Kg. getrocknete Pflaumen; 4000 Kg. Rindfleisch. 300 1000 Kg. Schweineschmal;, Speck, 3000 Kg. rohen 400 Kg. Butter, 70 009 l 3509 Kg. Sal, 40 Kg. Pfeffer, 46 K 40 Kg. Gewürz, 1000 Ltr. Essig, 000 0 Hetl. Halbbier, 100 Kg. Syrup, 1605 Kg. Käse, 16009 Stück Heringe, 00 Kg. Rüböl, 1855 Kg. 1 199 Mtr. Petroleumdochte, 50 Mtr. eldochte, 10 Kbm. kiehnen 24 000 Kg. Roggen⸗Richtstroh,
leder, 500 Kg. Sohlleder, leder;
200 000 Kg. Braunkohlen, kohlen, 106 Kg. weiße Stü Elainseife, 20 Kg. Rasirseife, 50 Stück wollene Lagerdecken, sollen zur Lieferung geben werden.
Anerbietungen sind portofrei,
der Aufschrift: . ö „Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗
bedürfnissen!
bis Dienstag, 1. März er., Vormittags 10 Uhr, an welchem Tage die Offerten geöffnet werden, unter der Adresse der Königlichen Strafanstalt zu Branden- burg a. H. einzureichen. Von den sub a. und e. aufgeführten Gegen⸗ ständen sind zugleich versiegelte zulegen. Die Lieferung des Fleisches, geräucherten Specks, des Schweineschmalzes und Rindernierent der Milch und des Bieres, desgleich trieb, kann werden.
Die Lieferungs⸗B
Jede Offerte muß die aus
3900 kg Weizenmehl,
2500 kg Hafergrütze,
2500 kg Gerstengrütze, S800 kg Hartgries,
sß)0 kg ungebrannten Kaffee,
6 500 1 Milch,
6 000 kg Erbsen,
4 000 kg Bohnen, 2500 kg Linsen, 35 000 kg Kartoffeln,
500 kg ordinäre Graupen,
40 kg feine Graupen, 7900 kg Reis, 2001 Essig, Oh0 kg frisches Gemüse, tjo k Fadennudeln, 4000 kg Sali, 1200 kg Butter, 350 kg Schweineschmalz, 350 kg Nierenfett, 400 kg Speck, 2500 kg Rindfleisch, 800 kg Schweinefleisch, 300 kg Hammelfleisch, S0 kg Kalkbfleisch,
1 1 7
2309090 kg Steinkohlen, 500 Stück Schanzen, 250 kg Elainseife,
1509 Stüc Lohkuchen, S090 kg Schmierseife, 450 kg Soda,
8500 kg Roggen-⸗Richtstrob,
3
0,2 Neuries Löschpapier, 50 kg Packpapier, 151 schwarze Dinte, 19 Dhd. Bleifedern, 2 Did. Federhalter, 12 Groß Stahlfedern, 5 Dtzd
bedürfnissen Königliche
Buchweizengries, Umbau Bahnhof Bremen. ferung von Werksteinen (e
ue Empfangs gebãude im Ganzen
Termin: Donnerstag, den 10. Mär Vormittags 10 uhr, im Büreau für den Bahnhofs 1. mbau. 3 Bedingungen u. s. w. können daselbst ein die Verdingungsunterlagen gegen kostenf sendung von 3 40 von do Zuschlagsfrist ? Woche Bremen, den 22. Februar 1887. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs Amt.
Verdingung der Lie 600 ebm) für das ne oder getheilt.
Kg. Hammelfleisch, 700 Kg. geräucherter
Rindernierentalg, Kartoffeln, g. Kümmel,
Ltr. Milch, rt bejogen werd
Klobenholz, oh, 150 Kg. Fahl 200 Kg. Brandsohl⸗
5000 Kg. Stein⸗ 900 Kg. Soda,
im Wege der Submission ver—
; machung. Die Anlieferung von: .
g gewöhnlichem Rüböl, gereinigtem desgl. und soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben und Lieferungs-
Bedingungen der Unterzeichneten eingefeß !
i — ehen, oder auch estellgeldfreie Einsend 1 Exemplar der einzelnen zderselben bezogen werden.
dingungen, sind übrigens in atts der Königlichen reröffentlicht worden. sind frankirt, verschlossen und mit
können bei gegen porto- 0, 5 ½ für gegenstände vor Die Bewerbung Nr. 15 des Amtsbl zu Trier für 1836 r Die Angebote der Aufschrift: Angebot auf Beleuchtungsmaterialien
bis zum 109. März 1887, Vormittags zeichnete einzureichen, auf ung der eingegangenen An— ngegebenen Zeit erfolgen wird.
11. März 1857, Nach⸗
versiegelt und mit
Qualitätsproben vor— deren Büreau die Eröffn gebote zu der a der Zuschlagsfrist: mittags 6 Uhr.
algs, sowie welche täglich erfolgt, en der angegebenen Ledersorten für den Be— nur an hiesige Submittenten vergeben
St. Johaun a. d. Saar, 24. Februar 1887. Königliche Bergfaktorei.
edingungen liegen vom Tage der ab im Sekretariat der Strafanstalt 1 4 Kopialien in Abschrift
drückliche Erklärung ent⸗ halten, daß dem Submittenten die bedingungen bekannt sind. Die nicht rechtzeitig, oder, wo dies stehenden erfordert worden, ohne Qualitätsproben eingesandten Offerten finden keine FRerücksich Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 14. Februar 1887. Königliche Direktion der Strafanstalt.
l zahlung re. von üffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Aus Markgrafthums
Lieferungs⸗
loosung von Obli— Oberlausitz
Nummern gezogen:
Serie J. Littera 4. a 100 Rthlr. 53 Stück und zwar:
187 195 204 1497 601 609 610 784 810 863 8 1383 1576 1596 1 1719 1720 1728 1767 1802 2159 2182 2183 2301 2603 2917 2919 2924 2918. Serie II.
8 53 86 ‚. 5 2 (
Bekanntmachung. Nr. 110 153 186 113 50 461 492 resthause zu Elberfeld sollen sse für den Zeitraum vom Oktober 1857 und die Schreib⸗ materialien für das Etatsjahr 18873888 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 3. März 1887,
Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Verwaltung anberaumt. Der muthmaßliche Bedarf beträgt:
1325 1381 694 1695 1707 1808 A 38 2151 2313 2348 2464
Littera 150 66, 115 Stück und zwar:
21 67 170 177 180 182 189 253 256 264 2387 352 528 692 723 16 830 892 1241 1398 1918 2097 2708 2738 3168 3261
1546 1744 1876
41099 4260 1810 4812
6597 6617 6993. Serie III. Littera C. A
75 S½ , 39 Stück und 5 60 162 781 796 833 840 903 1119 1206 1322 1459 1491 1566 1612 161 1716 1757 1782 1797 1 Serie IV.
195 365 415 a4 707 723 go vid Hag g93 Jo
SI2 1830 1857 1899 199g.
Littera D. 2 500 1599 ½, 13 Stück und zwar:
Nr. 32 39 99 289 290 !
462 505 552.
Serie V. Eitter n
Rthlr. —
FE. à2 100 RNthlr. — 30 6, 52 Stück und jwar:
370 396 467 538 580 655 750 762 783 S824 910 957 9861 1011 1021 1610 1678 1079 1080 1085 1087 1144 1149 1188 1604 1661 1744 1838 1893 2502 2544 2811 2870 3202 3269 3318 3406 3435 34989. Serie VI. Littera E 1500 06, 5 Nr. 49 53 86 96 127. Obligationen werden den Rückzahlung zum 1. A der Aufforderung dem gedachten Kuͤndigungsta— Landstener ⸗ Amtes 40, in Empfang
1199 1503 1551 2045 21655 2222 2258 3216 3226:
E. Aaà 5090 Rthlr. Stück und zwar:
pril 1887 hierdurch mit den Kapilalbetrag von ge an bei der IE. Abtheilung, . zu nehmen. bligationen, deren Verzinsung „1887 aufhört, sind mit den über 1387 hinaus fälligen Zins-Coupons coursfähigem Zustande einzuliefern. lenden Coupons wird an bzug gebracht
der gekündigten Obligationen Landsteuer-⸗Amt 11. Abtheilung
t zulässig, in welchem Falle die möglichst mit umgehender Post ders und unter voller Werth
Elisabethstr. Die gekündigten mit dem 31. März 1
25 Neuries Concept -Papier, 19 Neuries Kanzlei⸗Papier, Ü Neuries Median⸗Papier,
Neuries blaue Aktendeckel, und Talons
Der Betrag der der Einlösungs-Valuta in Die Einreichung
durch die Pos sendung der auf Kosten des Eir angabe erfolgt. Görlitz, den 18. August 1856.
Der Landeshauptmann und Landes— Aelteste des Preußischen Markgraf⸗
thums Oberlausitz,
Graf von Fürstenstein.
Blau und Rothstifte. sind portofrei, versiegelt und mit
Wirthschafts⸗ Schreibmaterialien) Arresthaus zu Elberfeld“
um Termin einzureichen. n werden im vorbejeichneten Termin art der etwa erschienenen Submittenten
bmission zu Grunde liegenden Bedin— liegen im Verwaltungsbüregu zur Einsicht offen, können auch gegen portofreie Einsendung (inkl. Bestellgebühr) von einer M f Offerten, welche das Anerkenntniß der gungen nicht enthalten, finden keine B er Zuschlag wird v zu Düsseldorf ertheilt und bleibt bis nach ein gebunden.
Bekanntmach 12. August
Amortisations⸗Verl
thaler Stadt⸗Anleihe
von Buchstabe A A 500 S6 Nr 032,
Oltz u. O66,
] stattgefundenen j ; 8 35 S8 p j ark bezogen werden z 6 Actien (5. 25 der , . in der Zeit vom sind gezogen
—
Sande lsgefeischaft, Fran ösischeste 42, coden nin unserm Comptoir, Neue Friedrichftr. 5 JT, gegen Quittung hinterlegen, welche als Cintrit karte dient.
ine Berücksichtigung. on der Königlichen und b der Submittent gegangener Entscheidung an seine Offerte
Elberfeld, den 4. Februar 1887. Königliche Arresthaus⸗ Verwaltuug.
Diese Anleihesch hiermit zum 1. Biesenthal, den 19.
eine werden zur b
; garen Einlösung April er.
gekündigt. Februar 1887. Der Magistrat.
M 49.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
ISS 7X7.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
b. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gefellsch.
. — —— — — — —— —
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.
59127 l l funsßehne ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kölnischen Wechsler C Commissions⸗ Bank findet ꝛ Mittwoch, den 23. März a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Richartzstr. 12, hierselbst, statt, zu welcher wir hiermit die Herren Aktionäre auf Grund des §. 24 unseres Statuts ergebenst ein— laden. Zur Theihnahme, an, der Generalversammlung sind, nur solche Aktionäre berechtigt, welche feit wenigstens sieben Tagen vor der General versamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellschaft, hier, oder bei den derren . Is. Kappe . Jacob Landau s in Berlin, hinterlegt haben. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes. 27 Genehmigung des Jahresrechnung und der Bilanz pro 1885, fowie der Gewinn-Ver— theilung unter Berücksichtigung des 8. 34 des Statuts. ) Ertheilung der Decharge. 4) Ergänzungsmahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths (§5. 17 des Statuts). Köln, den 25. Februar 1887.
Kölnische Wechsler G Commissions Bank.
Der Aufsichtsrath. Kühlwetter.
8368 — — 1 2 Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre der Dessauer Wollengarn— Spinnerei werden hierdurch ersucht, ihre betr. Aktien nebst einem arithmetisch geordneten Verjeichniß der Nummern, gegen Depositionsbescheinigung behufs Zutheilung neuer Talons und Dividendenscheine bis zum 15. März a. c. auf unserem Bureau, Bis marckstraße 22, einzureichen. Die Rückgabe er⸗ folgt vom 20. bis 31. März ebendafelbst.
Defsau, den 23. Februar 13887.
Die Direktion.
Schneichel.
5921]
In Gemäßheit des 5. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preusischen Lebens ⸗Versicherungs Aktien ˖ Gesellschaft zur ein und zwanzigsten ordentlichen General- versammlung auf
Sonnabend, den 26. März 1887, Nachmittags 1 Uhr, ö in das Büreau der Preußischen Sypothelen. Versiche⸗· rungs ⸗Aktien Gesellschaft, Mauerstraße 66/67 hier⸗ selbst, ein. Tagesordnung: .
1) Bericht des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Revisions⸗Kommission unter Vorlegung der Bilanz und des Rechnungs ⸗Abschlusses pro 1886.
2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe für das Jahr 1856 vorgeschlagene Dividenden— Vertheilung und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern.
4) Wahl der Revisions⸗Kommission für 1887.
Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 21. Märi 18387 ab in dem Bürcau der Gefellschaft, Voßstraße 27, V. M. 9 bis N. M. 3 Uhr in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. Februar 1887.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Altien. Hesellshat. e yl.
1
(59124 ñ Berlin Neuendorfer Aetien Spinnerei. Die diesjährige ordentliche (22.) General— versammlung unserer Gesellschaft findet: Mittwoch, den 23. März er., Vormittags 10 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saale der Neuen Börse, 1᷑ Treppe (Eingang St. Wolfgangstr.) statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes und der Bilanz 6 zur Genehmigung derselben laut §. 24e.
2) Wahl dreier Aufsichtsraths ⸗ Mitglieder.
3) Antrag auf Abänderung des 5. 30 Absatz ? der Statuten dahin: daß der Aufsichtsrath sich sowohl in Berlin als in Neuendorf ver⸗ sammeln und Beschlüsse fassen kann.
Die Herren Actionaire wollen behufs Theilnahme
bis 15. März entweder der Berliner
Berlin, den 26. Februar 1857. Der Vorstand. Ed. Schoppe. E. Lang mann.
Anzeiger.
holteiniche Marschbahn⸗Gesellschaft.
Das über die außerordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre der Holsteinischen Marschbabn— Gesellschaft vom 14. d. M. aufgenommene Protokoll kann von jedem sich legitimirenden Aktionär, bezw. Attienzeichner im Bureau der Gesellschaft Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr entgegen- genommen werden. Glückstadt, den 24 Februar 1837. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wesselhöft.
Deffentlicher
ugesellschaft
am kleinen Thiergarten. en 25. Februar cr. einberufene außer- ersammlung unserer Gesellschaft
gewesen, werden unsere Herren zu einer neuen, nunmehr unbedingt
Da die auf d ordentliche E nicht beschlußfähig Aktionäre hiermit beschluỹfähigen
auß erordentlichen Generalversammlnng Freitag, den 18. März 1887,
10 Uhr Vormittags,
Tage sorduung: Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 30 durch gleichantheilige Rückzahlung (§. 14) und Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Durch=
Stendalerstr. Nr. 1,
Aktionäre, welche sich an der ersammlung betheiligen wollen, haben ihre nebst einem doppelten Verzeichniß derfelben bei unserer Gesellschaftskasse eo & Co. hierselbst zu mselben Termin die ander—
führung derselben,
in unserem Gesellschafts⸗ Bureau, ergebenst eingeladen. Diejenigen Herter
Erste Bayerische Basaltstein⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Bayreuth.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies—⸗
ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 28. März curr., Vor- mittags 19 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Haus Nr. 65 in Bayreuth, abgeFalten wi lichst eingeladen. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
i Aktienbesitzer berechtigt, welche ihre Aktien, oder deren Besitz durch glaubwürdige und nach Nummern mindestens drei Tage Gesellschaft
bis zum 15. März er. oder bei Herren Delbrück, L hinterlegen oder bis zu d weitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichts nügende Weise zu bescheinigen.
Berlin, den 26. Februar 18587.
Der Vorsitzeude des Aufsichtsraths. zur, dicienigen
Dokumente rsammlung voselbst sie
vor der Genera deponirt haben, dagegen die Eintrittsscheine erhalten. Tagesordnung: Organe über den Betrieb im Prufung und Genehmig Beschlußfassung über die Anträge des rathes in Bezug auf Verwendung des Reingewinnes. Bayreuth, den 2
Kreis Altenaer Schmalspur⸗CEisenbahn⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit des 8. 14 unseres Statutes fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, weitere 26 55 also 200 M½ pro Aktie, n Herrn Hugo enscheid einzuzahlen und die in befindlichen Quittungsbogen damit die Zuhlung des Betrages hierauf vermerkt werden kann.
Lüdenscheid, den 24. Februar 1887.
Kreis Altenaer Schmalspur Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. ie per. Opderbeck. F. Schönfeld.
ien 5482 Gesellschafts⸗
des gezeichneten Betrag zum 1. April c. an unseren Rendante Schmalenbach zu Lüd
2 2 erwaltungs⸗
Februar 13887. lufsichtsrath.
zorsitzender.
einzureichen, Friedrich
Actiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leip⸗ ziger Vorstadt zu Dresden.
Unsre 5te ordentliche Generalversammlung
7. März d. J., iht
Nachmittags, in Bachs s Etablissement, König— straße 8 hier stattfinden.
Tages ordnung:
1) Vortrag ron Jabresbericht und Bilanz. An—
trag auf Genehmigung derselben und Ent—
lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
ĩ Aufsichtsrathmitgliedes
soll Donnerstag, am 1
Oldenburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei zu Oldenburg i. Gr.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung, welche am Dienstag, den 29. Nachmittags 4 Brake a. d. W. stattfind Geschäftsbericht,
März d. J., Victoria ·˖ Hotel zu en wird. Tagesordnung: Entlastung des Vorstandes, Be— schlußfassung über Gewinnvertheilung, Wahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes und der Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, w d. J Abends 6 Uhr, seine Aktien gegen Empfang⸗ nahme einer Einlaßlarte bei der Oldenburg. Spar— und Leih⸗Bank zu Oldenburg od
Vom 10. März an liegen Inventur und Bilanz in unserm Geschäftslokale, Leipzigerstraße 8, für die sich legitimirenden Aktionäre zur Einsicht aus.
Um. in der Generalversammlung das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien bis zum 165. März d. J. Abends 6 Uhr, bei Herrn H. G. Lüder hier, oder an unsrer Kasse gegen Empfangnahme eines Depotscheines, an Generalversammlung legitimirt, niedergelegt fein. Dresdeu, den 25. Februar 1837. Der Vorstand. Brechelt.
elcher bis zum 25. März
er deren Filiale zu Aktien bis 26. März bei der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen sind. Oldenburg, den 23. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
löolss! Stahlbad Albersdorf.
Diesjährige ordentliche Generalver
März, Abends 6 Uhr, im Lokale des
P. Dreessen in Albersdorf.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes, Genehmigung
der Jahresrechnung, der Bilanz und Decharge⸗
Ertheilung. .
Vorschlag des Aufsichtsrathes auf Vertheilung
von 4 0½— Dividende.
Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Antrag des Pächters auf Afterverpachtungs⸗
Genehmigung.
Albersdorf, den 24. Februar 18587.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrathes:
Gust. Dethmann.
Theilnahme
Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des unterzeichneten Steinkohlenbauvereins findet Mittwoch, den 23. März 1887,
in Zwickau im Salon des Herrn Restaurateurs Seyfarth, Reichenbacher Straße, statt.
Die Aktionäre Generalversammlung einzufinden.
Die Eröffnung der Anmeldung wird 14 Uhr, Schluß derselben und Beginn der Generalversamm⸗ lung um 14 Uhr gedachten Tages stattfinden. In der Generalversammlung selbst wird olgende Tagesordnung zur Verhandlung, resp. Erledigung
sammlung
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1
27) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktorium auf das Geschãftsjahr 1886. 3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns.
Allgemeine
¶Beruf⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deurschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen. T beater⸗Anzeigen. ir, m. . Farmnilien⸗Nachrichten. n 2er
M zerren. Mer m. ; Börsen⸗Beilage. 1 4 224
loo so] Pommersche Hypotheken⸗A1ctien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo— theken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 36. März 18587, Nachmittags 1 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebändes statt— findenden zwanzigsten ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und de Bilanz für das Jahr 1386. 27) Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Zur Stimmabgabe in der Generalverfammlun sind nach 8. 33 der Statuten der Bank nur die' jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 168. März er. in den Büchern der Gefellschaft auf, ihre Namen haben eintra zen lassen und die Aktien spätestens bis zum 22. März cr. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin SVW., Beuth⸗ straße 2, deponirt haben. Köslin, den 25. Februar 1837. Die Haupt-Direktion.
59140 Mech. Baumwoll⸗Spiunerei * Weberei Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermik gemãß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Montag, den 21. März d. J., Vormittag 10 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden Genera sversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des Jahresberichts, 2) Genehmigung der Bilanz, Decharge-Erthei— lung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes, 3) Ergänzungswahl von 3 Mitgliedern des Auf— sichtsrathes und der Ersatzmänner, 4) Wahl dreier Rerisoren' nach Art. 34 der Datzungen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach Art. 14 der Satzungen dicjenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn der Versammlung auf Grund ihrer Aktien als solche auswéeifen und durch die auf ihren Namen ausgestellten Eintritts- karten legitimiren. Stellrertretung von Aktionären in der Generalversammlung ist im Sinne des Art. 15 der Satzungen zulässig. Der Geschäftsbericht liegt vom 7. März an im Fabrik⸗Eomptoir auf. Bamberg, 24. Februar 1857. Der Aufsichtsrath: Hofrath F. Kreitmair, Vorsitzender.
ö. Baherische Hypotheken C. Wechselbank.
Unsere sämmtlichen noch umlaufenden igen Bankobligationen vom 1. Jaunar 1875 im Betrage von 6 32 009000 — kündigen wir hiemit auf Grund der den Obligationen aufge⸗ druckten Bemerkungen Ziffer 2 zur Heimzahlung und Erhebung am 30. Juni 1887. Die Obligationen sind eingetheilt in: Litt. A à S 2000. — per Stück und laufen ron Nr. 1— 3000 inklusive, B ä , 1000. — per Stück und laufen von Nr. 1— 2000 inklusive, C Aa , 500. — per Stück und laufen von Nr. 11000 inklusive, D ä, 200. — per Stück und laufen von Nr. 1— 2500 inklusive Der Nennwerth der gekündeten Obligationen lann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nehst Coupons und Talons sowohl bei unserer Hauptkassa als bei unseren sämmtlichen Einlösungsstellen vom 30. Juni 1887 an erhoben werden. Am 1. Juli 1887 treten die gekündeten
Obligationen außer Verzinsung.
Vinkulirte oder auf Namen gestellte Obligationen
können nur nach rorschriftsmäßiger Devinkulirung zur Auszahlung gelangen.
München, am 27. Juni 1886.
Die Bank⸗Direction.
4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber s wählbaren Herren: Kaufmann H. Schnoor aus Leipzig und Wilh. Hempel aus Teich⸗
; Hallen ser
5) Beschluß über:
a. . Verkauf von circa 2 Acker Kohlen⸗
unterirdisches beim neuen Sewaldschachte, b. den Verkauf einer Baustelle von circa beim ehemaligen Albert⸗
ässische Bankgesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Allgemeinen Elsäsũschen Bankgesellschaft werden hiermit zu der am 25. März 1887, Abends 2 Uhr, in Straßburg, im Ge⸗ schäftslokal, 8 Münstergasse, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht und eventuell Genehmigung der Jahres-
ofort wieder
30 Muthen
Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung, der Generalversammlung durch Voreigen der Aktien, beziehentlich der über ihre Deposition bei der Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Behörde ausgestellten Bescheinigung. . Gedruckte Geschäftsberichte können vom 5. März dieses Jahres ab bei der Privatbank zu Gotha, bei Herrn Eduard Bauer— meister in Zwickau und in unserem Geschäfts= Comptoir zu Lugau von den Aktionären in Empfang genommen werden. ;
Zwickau, den 25. Februar 1887. ⸗ Der Aufsichtsrath des Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauvereins.
Beschlußfassung über die Verwendung des Rein
Wahl der austretenden Vorstands- und Aufsichts⸗ raths⸗Mitglieder. . . Jene Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗= versammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten wenigstens 20 Aktien bis spãtestens 10. März zu deyoniren, und zwar bei den Filialen der Gesellschaft in Elsaß-Lothringen und Frankfurt a. Main oder bei den Filialen der Socièts Générale
Die Direktion. A. Herrenschmidt.
Filiale Leipzig, in Frankreich. J. Bruel.
lõsl35 Vaterlündische
Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. n . cr., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Geschäftslokale r
Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.
le werden die verehrlichen
Tagesordnung: . 1) Vorlage der Jahres⸗Rechnung und Bilanz pro 1886 mit dem Geschaäftsbericht der Direction: Bericht des Directorialrathes über Prüfung und Befund dieser Vorlagen, sowie ; . Beschluß der Generalversammlung über Ge— nehmigung der Bilanz nebst Gewinn— und Ver⸗ lustrechnung und Entlastung der Direction. . 2) Wahl der zu ersetzenden Mitglieder der Di⸗ rection und des Directorialrathes nebst ihren Stellvertretern. Die Jahresrechnung und Bilanz mit dem Ge—
schäftsbericht werden vom 4. März; gr. ab im hie⸗ sigen Geschäftslocale zur Einsicht der Actionaire offen liegen.
Elberfeld, den 24. Februar 1887.
Rechtsanwalt Seifert, Vorsitzender.
Die Direction.