1887 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

ar m. Pommersche

Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo= theken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 1887, Nachmittags 1 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes statt⸗ findenden zwanzigsten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1886. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Zur Stimmabgabe in der Generalversammlung sind nach 5. 38 der Statuten der Bank nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akftien bis zum 16. März er. in den Büchern der Gesellschaft auf ihre Namen haben eintragen lassen und die Aktien spätestens bis zum 22. März cr. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8W.U, Beuth— straße 2, deponirt haben. Köslin, den 25. Februar 1887. Die Haupt⸗Direktion.

58947 Actien Zuckersiederei Braunschweig.

Nachdem die Reconstruction unserer Gesellschaft durch Zustimmung der Gläubiger, der sonst Be⸗ theiligten und der erforderlichen Generalversamm⸗— lungen unserer Actionaire gesichert ist, bringen wir hiermit, um den Vorschriften des Art. 243 des Handelsgesetzbuches zu genügen zur öffentlichen Kennt— niß, das durch die Generalversammlungen vom 23. Februar a. e. beschlossen ist, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Herabsetzung des alten Grundkaxitals auf 76 000 M und Neuzeichnung von h0 000 e baar zu valutirender, auch vorbehältlich Einbesserung ron Irrthümern 662 000 durch Kompensation von Gläubigerforderungen zu valu— tirender Attien, auf ein gleichberechtigtes Grund— kapital von vorbehältlich Einbesserung von Irr— thümern 788 000 M in Aktien à 1000 S herab— zusetzen.

Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft gesetzlicher Vorschrift gemäß auf, sich bei derselben zu melden, bemerken auch hierbei, daß die Durch— führung der Reconstruction mit dieser Aufforderung nichts gemein hat.

Braunschweig, den Februar 1887.

Der Vorstand der Actien Zuckersiederei Braunschweig. G. Baumgarth. W. Schulz.

59141 Leipziger Düngerexport⸗ Aetiengesellschaft.

Die fünfte ordentliche Generalversamm lung der Actionaire der Leipziger Düngerexport-Actien—⸗ gesellschaft findet

Freitag, den 18. März d. J., ö Vormittags 9 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause, Schulstraßę Nr. 5, hierselbst statt. Das Versammlungslokal wird um 8! Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 18386. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver— theilung des Gewinnes.

Ertheilung der Entlastung an die Gesell— schaftsorgane.

Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts rathes.

Antrag des Aufsichtsrathes: das jetzt geltende Statut außer Kraft zu setzen und an dessen Stelle einen neuen, dem Reichsgesetze vom 18. Juli 1884 entsprechenden Gesellschafts⸗ vertrag treten zu lassen.

Leipzig, den 25. Februar 13887.

Der Aufsichtsrath der Leipziger Düngerexport-Actiengesellschaft. Tscharmann.

23

7

159350) - Actiengesellschaft „Union“ in Duisburg.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

zu der am Sonntag, den 209. März er., Abends 8 Uhr, im Lokale der Bürgergesellschaft „Union“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung,

welche über folgende Punkte zu verhandeln und schluß zu fassen hat, hiermit eingeladen:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts der Rechnungs— Reyisions⸗-Commission.

Feststellung der Bilanz.

Feststellung der Dividende und Auszahlung derselben.

Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.

5) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des

Aufsichtsraths.

6) Verkauf von Grundeigenthum.

7) Vergrößerung des Gesellschaftslokals.

8) Abänderung der Statuten speziell des §. 5. 9) . weiterer Zahlungen der Actien

Litt. B.

10) Genehmigung von Actien⸗Uebertragungen. Duisburg, den 28. Februar 1887. Actiengesellschaft „Union“. B. Blanck. J. Ludwig. Aug. Schrölkamp. W. Arenweiler.

sos85 43] .

Wir machen hierdurch bekannt, daß die am 14. Fe— bruar d. J. stattgehabte 14. ordentliche General— versammlung unserer Aktionäre beschlossen hat, unser bisheriges Grundkapital von Nominal 3 000 000 auf den darauf bis jetzt effektiv eingezahlten Betrag von 1200 00 S herabzusetzen und zwar dadurch, daß je drei Stück von den im Jahre 1874 ausge— ebenen vierzigprozentigen Interimsscheinen zu unseren ktien mit ihren Einzahlungen zur Vollzahlung von je zwei anderen Interimsscheinen zu verwenden sind.

Die zur Durchführung der Herabsetzung erforder⸗ lichen sonstigen Maßregeln sind dabei zugleich fest⸗ gesetzt worden.

892 M Be⸗

2) 5

4

Handelsregister in Mäühlhausen i. Th. eingetragen worden.

Die Aufforderung zur Einreichung der im Umlauf befindlichen vierzigprozentigen Interimsscheine werden wir s. Zt. an unsere Aktionäre ergehen lassen. Zugleich fordern wir nach Vorschrift der Artikel 243 und 245 des Gesetzes, betreffend die Kommandit gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Mühlhausen i. Th., den 22. Februar 13837. Der Vorstand

der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen.

. Burkhard. ö Roebling.

6) Berufs⸗Genofsenschaften.

oon 15)

Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft Sektion V. Eine ordentliche Sektionsversammlung findet am Freitag, den 25. März 1887, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe des Herrn Besing hierselbst statt, wozu die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Aerderung des Sitzes der Sektion. 2) Wahl: a. Ersatzmann für ein Mitglied des Sektions— vorstandes, . b. eines Delegirten zur Genossenschaftsver⸗ sammlung, C. eines J. Beisitzers zum Schiedsgericht und J. Stellvertreters. 3) Prüfung und Abnahme des Jahresberichtes. 4) Feststellung des nächsten Etats 18587. 5) Neue Bestimmungen der Publikationsorgane. 6) Allgemeine Mittheilungen. Hamm i. W., den 28. Februar 1887. Der Sektionsvorstand. Budag Muhl, Vorsitzender.

59168

Einnahme. Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 1885.

a. Vorprãmien . , . b. Nachschußprämien vacat..

Prämien⸗Einnahme für 1 15 724 3359 Versicherungssumme (inel. M 178 100 in angrenzenden nicht deutschen Ländern):

7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 59262] Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Noteubaut

vom 23. Februar 1887.

Activa.

Nenn llellnnn Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lom bard · Forderung

6 33.033, 000 109, 000 2 314,000 45, 806,000 1, 955, 0090 210,909 788,000

Fffecten sonstigen Activen PFassi va.

Das Grundeapital. Der Reservefonds w Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 108,000 Die sonstigen Passin aa... 2,284, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln.. S 1,039, 8651. 54. München, den 25. Februar 13887. Bapyerische Notenbank. Die Direction.

J, 268, 000

Berechtigt zum Genusse der stiftungsmãz i Revenüen sind nach dem erwãbnten Statute auf h * nasium, Realschulen J. Ordnung, Ünigersit aten Akademien Studirende und zwar in erster Linie

die Söhne ex linea masen! a des Altmãrkich Quartal · Gerichts · Assesors un Bürger meister⸗ n Stendal Joachim Christian Schönhaufen,

in zweiter Linie

solche, welche den Namen Schönhausen führen nn ur Familie des Stifters des Asseñors des Schorre stuhles zu Halle Heinrich Casimir Schönhausen ge⸗ hören,

in dritter Linie

solche, welche mit dem Stifter in weiblicher dini: verwandt sind. r

Nach Vorstehendem zum Genusse der Stiften Berechtigte werden hiermit aufgefordert, jör= Be

zerhungen um das Stipendium der Stiftung *r 1 April 18357 bis dahin 1838 innerhalb G Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachnng ab unter Einreichung der die R. rechtigung nachweisenden Urkunden bei uns ein u. reichen, widrigenfalls der Stiftungsgenuß den Sõhnen hiesiger Familien zufällt.

Stendal, den 23. Februar 13837. Der Magistrat. Werner.

ö

S) Verschiedene Bekanntmachungen. lsössäss! Bekanntmachung.

Laut Allerhöchsten Ortes

übertragen.

06

) b. Schäden aus 130 922. 05

130 922.95 c. Schadenreserve (f

Nebenleistungen der Versicherten (Police⸗ 1 . Zinsen (nach Abzug der verausg. Zinsen) .

entnommen

Gemäß 5. 34 des Statuts aus dem Reservefondsbestande

Abschreibungen: a. auf Inventar. b. auf Effecten (Co C Ausfall auf Rück

Verwaltungs kosten: a. Provisionen

Activa. Forderungen: ö a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Agent. aus 1886

Einnahme

Mp

Mt 152 619.95

II. Bilanz für das Zahr 1886.

M 1650 und für Reservefonds: Besta

725.70

322770 66 4523.40

Kassenbestand. Kapital⸗Anlagen: . a. Werthp. (Cours 31. 12. S6) u. zw.: 10 500 M 38 υη—, Westpr. Pf. à 39, 25 M6 3500 4d Berg. M. Pr. à 100.90 ö.

ö e ; a. Ersparnisse

10 421.25

9 58550 4146

Davon

b in R hein

2

DT dd ß : 1885760 21 892.45 Deckung der A

Inventar

ö 494.10

Das controllirende Mitglied de

schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gef Berlin, den 18. Februar 1887.

Einnahme. Reserve⸗Ueberträge aus 1885: a. Prämien⸗Reserve . b. Schaden⸗Reserve

Vorstehendes Gewinn- und Verlust-Conto und die

A 1044145

Activa S 31656665 s Verwaltungsraths: Lichtenberger ⸗Miersdorf. Bilanz habe ich gepruft und mit den ord

unden. tz.

sicherungszeit (Pram Mn 1044145

Jahre 1857 fällig werdende Prämien b. NVachschußprämien (wie in allen früheren Jahren seit 1861 war auch im Jahre

Prämien-Einnahme für M 326 189 Vers.- Summe: ; a. Vorprämien (einschl. 46 2062.90 für gestundete, im S 23 268. 50

1886 ein Rachschuß nicht erforderlich. .

Eutschädigungen eins

a. Schäden aus 18

b. Schäden aus 1 lirungskosten)

C. Schadenreserve f

Zum Reservefonds (

23 26850 Abschreibungen:

Erlös aus verwerthetem Vieh!!! .... Zinsen (nach Abzug der verausg. Zinsen) . . Gemäß 5. 34 des Statuts aus dem Reservefonds

Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühr .

930. a. auf Inventar 417.25

entnommen 1033.25 Verwaltungskosten: a

Provisionen der

C. Sonstige Verw

Miethe, Porti,

Activa.

Forderungen: 2. Ausstände bei Agenten aus 18885 ... b. gestundete, im Jahre 1887 fällige Prämien aus 1885er Versicherung. .

Einnahme M 37 316.20

II. Bilanz für das Zahr 1886.

Mp6 4 894.

Kassenbestand

Kur⸗ u. Nm. . à 101.60 Obl. à 103.80

Berl. St.« Berg.⸗Märk. Pr. à 109.90 Pfb. à 99.25

Westpr.

3000 6 4 0 1500 M 40 6500 M 33 0

stapital⸗ Anlagen: Werthyapiere (Cours 3l. I2. 86 . a.

1040.10

12569. 75

Inventar

2 636.

Vorstehendes Gewinn⸗

Berlin, den 18. Februar 1887.

Dieser Beschluß ist unterm 18. d. Mts. in das

Das controllirende Mitglied des Verwaltungsraths: und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe

geschlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

TDi s

Lichten berger⸗Miersdorf. ich geprüft und mit den

Activa

n Or genehmigten Statutes vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der

8 Assessor Schönhausen'schen Stipendien stiftung Paul Zem ke, Stettin.

Zum Reservefonds ein Zehntel der

der Agenten Police⸗Geb.⸗Antheil b. Organisationskosten c. Sonstige Verw. K. Miethe, Porti, Ins. und Druckk. ꝛc.) ..

b. 10 , der Vorprämie .

Die Direction: Koehne.

,,, b. Organisationskosten . =

F.

Die kleine

echt importirte Manila⸗Cigarrt ist jetzt wieder da. Mild! Fein! Probekisten mit 1090 für S 6, 50 postfrei gegen Voreinzahlung.

Abtheilung für Cigarrenimport.

Hagel⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland von 1867 in Berlin. . J. Geminn- und Jerlust-Conto für das Zahr 1886.

Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten. a. Schaden aus 1885 (Reserve).

J .

hiervon Æ 8195.72 Regulirungskosten.

Ausgabe.

93. 37

S6 910352 1309220

w Vorpramie

1 d

einschließlich

1 158.25

6 23543. 53 3758.45

20 032.30 Ausgabe

(Verw. R., Geh,

Passiva.

Reserve⸗Ueberträge (Schaden⸗Reserve für 1836

1887 Æ 925.35)...

nd am 1. Januar 1386 „S— 28 45620 36 6h 13 092.20

44 025.

Hierzu treten gemäß §. 33 des Statuts:

und sonstige Zabl. .

. * zusammen MS. 34 des

14 675. 6.

Stat.) und anderw. 6 259.25 zur

14 934.25 bleiben Passi va .

Picht.

pro 31. Dezember

usgaben verw.

29 090.75 31 666.60

nungsmäßig geführten, 1886 abge⸗

Schmidt, Gerichtlicher Bücher-Revisor.

Vieh⸗Versicherungsbank für Deutschland von 1861 in Berlin. JI. Gewinn- und Perlust-⸗Conto für das Zahr 1886.

Eingegangene Prämien für die in 1887 laufende

Ausgabe.

Ver⸗ J chl. der Regulirungskosten: 940

S886 (M 1358.40 Regu⸗

9 207. 30

14 124.409 2325. 85

r 13887 . n Zehntel der Vorpraͤmie)

1225.75 b. auf Effecten (Cours⸗Verlust) . C. Ausfall auf Rückstände .

Agenten einschließlich Policegebühren—

dd JJ 426.80 K. (Verw. R., Geh., . Insert. u. Druckk. ꝛc.. 6508 80 . 1123.4

Ausgabe M 37 316.20

Fass va.

Reserve-Ueberträge auf das Jahr 1887: a. noch nicht verd. Präm. (Pr. Res.) .. b. noch nicht reg. Schäden (Schd.⸗Res.)⸗ . Reservefonds: Bestand am 1. Jan. 1886 Hierzu treten gemäß §. 33 d. Stat.: Ersparnisse und sonstige Zahl. b. 10 969 der Vorprämie ;

920730 2126 i

0. , 6 95563.

93336 bleiben. 9551.05 Fassiva S 19 139.35

Die Direction: Koehne. Picht. ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1886 ab⸗

Schmidt, Gerichtlicher Bücher⸗Revisor.

IX.

1 350.

w . Väierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Auzeiger und Käniglich Preußischen Stants-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Februar

LS 7.

————

Der Inhalt dieser Beilage,

Bei in welcher die Bekanntmachmngen aus den Sers Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . w

Gentral- Handels Register für das Deutsch

unter dem Tite

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Ae Post · Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deu

tschen Reichs- und Königlich

* 8374 Preußzijchen Staatz⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen und

9 * . Tognnement betrãgt 1 Vi

1 etrãg „n 50 4 für das isertionspreis für den Raum eine 2

Ytuster · Registern, ber Patente, Ronkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aendecungen der deutschen

e Reich. Gir. 50.)

das Deuische Reich erscheint in der Regel täglich. Das Vierteljahr. Einzelne Numraern kosten 29 3 ruckteile 30 2.

*

Anzeigers 8m. Wilbelmstrase 32, bezogen werden.

Patente.

Batent⸗ Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

II. E. 309859. Zwieback-Halbirmaschine. Jul. A Ehilikps, Hof-Bäcker in Hannover, Hol;= markt 6.

IV. K. 5339. Tneumatischer Sampenlöscher.

C. Knoop in Dresden, Amalsenst?. 31.

I. 53.40. Lampencylinder. F. Kalt- hoff in Bonn.

W. 4239. Neuerung an Gasfackeln. Henrz Wellington in Brooklyn, New-PNork, V. St. A; Vertreter: MN. H. Rotten in Berlin SW, Königgrätzerstr. 97.

VI. EP. 3099. Verfahren zur Herstellung von Weinhefe. Nr. 35 rue

Gebrüder Patte, d Enghien, und Emile Serrant, Nr. 12 rue Bassano in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. W. 4592. Zerlegbarer Besen. W. alther-Vogel in Ober-Entfelden, Kant. u, Schweiz. Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. XIII. C. 2196. Feuerung für e kessel Victor Collian in D Michigan, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank—

stehende Dampf⸗

et

.

furt a. M. P. 3678. Feuerbũchs- Einrichtung. William

8 ragus Eost und Howard De Wolfe Sawyer

in 26 Winthrap Street, Boston, Massachufetts,

V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonubier,

i. F.: C. Kesseler in Berlin sw., König—⸗ grãtzerstraße 47.

XX. II. 6685. Vorrichtung zum thätiger Kuppelungen an Eisenbabnwagen Atto Haetzermann in Hamme bei Bochum, Maarbrüucke 241.

S. 3405. Neuerung an Siagnalflügeln mit innerer Beleuchtung für optische Telegraphen. Vibe spicer und Jens Schrenuder in Pittsburgh, Penns., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.

XXI. J. 1286. FKurzschlußvorrichtung für den Nebenschlußstrom bei elektrischen Bogenlampen. Ernest Jamar und Herman Chnhbot in Brüssel; Vertreter: J. Brandt, per Adr. Herrn G. Brandt in Berlin.

XXII. A. 1564. Verfahren zur Darstellung rother Farbstoffe aus Isochinolin. Actien⸗ gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36).

C. 1945. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung schwarzblauer Azofarbstoffe; Zufatz zum Patent Nr. 35 02. Leopold Casella c Co. in Frankfurt a. M.

E. 1840. Verfahren zur Darstellung von Homologen des Benzidins. —wer 4d Fick

in Berlin W., Französische Straße 53.

XXIV. U. 428. Gasfeuerungen zur Erhitzung

secundärer Verbrennungsluft. Rudolf Vrba- nitzk y in Wels. W. 4409. Vorrichtung zur Erzielung einer intensiven und rauchfreien Verbrennung. Georges Eugene Wer in Bruxelles 118. Boulevard Anspach; Vertreter: G. Fehjert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. 11.

XXVIE. W. 4347. Vorrichtung zum Aus⸗ saugen der Luft aus Hebern mit sich nicht ent— leerendem Wasserverschluß. Strethill Harry Wrisht in Nr. 45 Talbot Street, Southpori, England; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt

Cg. in Eutritzsch bet Leipzig.

S. 3515. Kombinirte Schub und Schrauben- 6 Sautter & Messner in Aschaffen⸗ urg.

XELIV. W. 4699. Knopf mit Vorrichtung zum Festklemmen desselben am Stoff. Joseph Weiser in Oberndorf.

XIV. KEK. 7181. Neuerung an Rebstockxfählen JZusatz zum Patent Nr. 14 208). Franxę REoerner in Köln, Friedensstraße 33.

Seh. 40965. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Nebel, um Pflanzen gegen Frost zu schützen; Zusatz zum Patente Rr. 36 582. Georg Schaal in Straßburg i. Elf. und Jacgues Oechslin in Kolmar.

XE. HKB. 7078. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Matrizen und Stemxeln mittelst eines Theilstempels. Wilhelm Rerg in Lüdenscheid. (

HR. 7256. Verfahren zur Herstellung von Meißeln. C. Ferd. EBecicer und G. Ernst RKecker in Remscheid.

E. 1822. Streckmaschine zur Herstellang von Blechgittern aus geschlitzten Blechen. Eisenwerke Gaggenau, Fliürscheim c KERergmann in ,, .,

R. 4070. Löthrohr, bei welchem die Stich⸗ flamme nur durch komprimirtes Leuchtgas erzeugt wird. Wilhelm Holzhauer und Dr. Carl Roser in Marburg i. Hessen.

L. E. 30858. Gelenkige Walzenlager für Schlepypmühlen. Edwin Packard in Lon- don; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin.

Lam. M. 2820. Verfahren zum gleichzeitigen Foxpiren photographischer Clichés verschiedener Intensität in einem Rahmen. Jean Emile

ö Lösen selbst⸗ 1.

7e Ver⸗

PDessendier in Roanne, Frankreich; treter: L. & W. Pataky in Berlin SW.

Klasse.

LIX.; GG.

LXIII.

LXIV. S.

LXX. JS. 383231.

LXXIL.

LXXVII.

LXXRXRXR. E. 7374.

LXXRXVI.

; 4193. Dampfwasserbeber (Pulso⸗ meter) Zirma Nat Greeren & Co. in Düseldort, Oststraße Nr. 20.

Alk.. H. 6657. Handtriebvorrichtung für Fahrräder. Leter Hallerbaeh in Ehren- feld. Glasstr. 15.

1X. 3593. Ergänibarer Henkel Porzellan, Glas⸗ und Steingut ˖ Gefäße. Hugo Otto Sz IIwasseh in Kiel, Bergstr. 9. 3. 1. Sammelmappe; Zusatz zum Patent Nr. 33 753. F. Soenaeckéꝶ in

Bonn.

HI. 674. Patronen ⸗Autwerfer und Zubringer für Mehrlader. August Emil Hazelins, Hof. Intendant und Haupimann in der Schwedischen Armee, in Stockholm; Ver⸗ treter: Car! Pieper in Berlin.

HK. 5283. Verschiebbarer Luftgewehrlauf; Zusatz zum Patent Rr. 23 8983 Kempe in Olbernhau, S

L. 4112. Einrichtur Oeffnen des Geschützeerschluͤsses bei de des Schusses. Wilhelm Lorenz ruhe, Baden.

E. 3183. Auswerfer für Jagdgewehre. Henry Earsous in Birmingham, Hanley Street. England; Vertreter: CG. Feblert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin.

VI. 4538. Neuerungen an Mehrladern mit

Cylinderperschluß; Zusatz zum Patent Nr. 15262. Waffenfabrik Hanser, Conmanditgesell⸗= schaft auf Aktien in Oberndorf a. Neckar. V. 4229. Neuerung an Ringel⸗ spielen; Zusatz zum Patent Nr. 5370384. Theodor d eise und Hans Sꝓe·hmidunber in Mänchen.

für

24 7

Presse zur gleichzeitigen Anfertigung von mehreren Muffenrẽhren. Rud. Fötteciher in Plauen bei Dresden. T. S25. Neuerung ag Maschinen stellung von Cementrohren mit Geweb Darid Zisselex in Wet lar. E. 2843. Ginrichtung am me- chanischen Webstuhl zur Herstellung von Special⸗ geweben. Fliachstuch- GeselischaFt in Köln a. Rh. W. 4295.

und andere tig

zur Her—⸗ ;

eeinlage.

zl für Smyrna ⸗Teppiche eh Zufsatz zum W ächtleꝶ in

Hartmannstr. 35.

oo306)

Zurückziehung einer Patent-Anmeldung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs · Anzeiger!

an An

dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- meldung ist zurückgezogen worden.

KlIassæ.

XXI.

MHM; 4730. Neuerungen an Zellen für galvanische Elemente und Sekundaͤrbatterien. Vom 2. Dezember 1886.

Berlin, den 28. Februar 13857.

Auf die hierunter

Kaiserliches Patentamt. (50307

Stü de.

Ertheilung von Patenten. angegebenen Gegenstände ist den

Vachgenannten ein Patent von dem angegebenen

Ta

II

IV.

V.

VI.

VIII.

ge ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent—

ö g rolle ist unter der angegebenen Rurmmer erfolgt:

P. R. 39 172 —39 272. Nr. 39 270. Teigtheilmaschine mit federnder Kupplung der die Wasferscheibe und den Teig— cylinder bewegenden Wellen. F. IFerh st c C. in Halle a. S. Vom 3. Oktober

1886 ab.

Nr. 39 263. Neuerung an Mineralsl—⸗ lampen, und Kochapparaten. S. Sudheim sem. in Kassel, 18 Kölnische Str. II. Vom 9. August 1885 ab.

Nr. 39191. Einrichtung für maschinelle Kettenförderung. O. HKlinik, Fr. Hin- Kowski und AA. sollmann in Königshütte O. Schl. Vom 9. März 1885 ab.

Nr. 38 236. Gesteinbohrmaschine. C. KEurnett in Hartlepool, Grfschft. Durham, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. V, Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. J 8. Vom 14. September 1886 ab.

Nr. 39 175. Gährverfahren für Brauerei⸗ abfälle. F. Gerdes in Dortmund Olpe 43. Vom 153. Mai 1886 ab.

Nr., 39 238. Neuerung an dem unter Nr. 33 300 patentirten Apparat zur ununter⸗ brochenen Destillation und Rektifikation alko. holischer Flüssigkeiten. Zusatz zum Patente Ur. 55 390. L. KEBechanx in Pruntrut, Kanton Bern, Schweiz; Vertreter: CG. Fehlert & G8. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin, 8w, Töniggrätzerstr. 7. Vom 8. Deiember 1535 ab' Nr. 39 212. Ein Trockenapparat. T Kertrand in Tourcoing, Frankreich; Ver⸗ treter Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. August 1888 ab.

Nr. 39 213. Waljenwalke. P. F. C. Karette ils und A. A. EBarette in Ro— milly sur Andelle, Dep. Eure, Frankreich; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Bom 19. September 1836 ab.

Nr. 39 215. Trockeneinrichtung mit Regulir⸗ vorrichtung an Spannmaschinen. S G. G. Han-

Dold jr. in Chemnits i. S. m 9. No⸗ vember 1886 ab. ;

RHIasse.

XI. Nr. 39 214. garten⸗Schrãgrch II. H. Bamhacher in Pla Vom 21. September 18398 ab.

XII. Nr. 39181. aller Luftarten und ron aus Speisewãssern, welch

8 656741 BI . oder basisch kohlensaurt

) und

Lene in Leipzig, Uferstr. 121. Vom

13. Juli 1886 ab.

Nr. 39 184. Verfahren zur Darstellung der Salole. Chemische Fabrik vormals Hor mann & Schaetensack in Ladwigshafen a. Rhein. Bom 11. August 1885 ab.

XIII. Nr. 39 182. Gli s Steinmũüller in GSunm 1835 ab.

Neue ; klyn,

Vertreter: G. Dedrenx

Vem 10. Februar

Vorrichtung Anhalten et: zinen ron beliebigen Stellen itsraumes aus. J. Fotherxill in

iumes . 23 Jg . 4 Vale Terrace Vonby

V. St. A.;

Brunnstr. 91.

92 13

239 248. hähne oder schule in Vertreter:

straße 80. Vom 19. O

Nr. 39 252.

cvlindrigen Tampfmaschin

Ed. Daelen in Dässeldorf,

Vom 7. t

XV. Nr. 39 19:3. Bosenzufüb Werner E stein in Vom 15. Mai 1886

Nr. 39 232. Tiegeldruckpresse Rein- Rardt C Bohnert in Leipzig, Kochstraße 4. Vom 4. August 1885 ab.

XT. Ur. 39 177. Verfahren zur Darstellung von phosphorsäurehaltigem Magnesiumcarbonat.

Baron M. TGn Haltzan in Doberan. Vom 18. Juni 1886 ab.

XX. Nr. 39 173. Staubdichtung Achs⸗ büchsen mit Antifrietionsrollen bei Eisenbahn— wagen. C. E. Winterros in Lüttich, Rue du Bosquet No. 33; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SWw., Gneisenaustr. 119. Vom 24. Juni 1886 ab.

Nr. 39 223. Elektromagnetische Einrichtung zum selbstthätigen Anziehen von Eisenbahn— bremsen. F. E. Kinsman in New. Jork, 247 Broadway; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 21. Juli 13835 ab.

Nr. 39 245. Aus Theilstrecken zusammen— gesetzter Leiter für elektrische Eisenbahnen. Che Tnited states Electrie Comnany (Lnucorp.) in Denver, Colorado, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Sw. Königgrätzerstr. 191. Vom 1. September 1336 ab

Nr. 39 253. Laäutevorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. H. Frank in Freienwalde Vom 11. November 1886 ab.

XXI. Nr. 39 222. Vorrichtung zur automatische Regulirung der Stromstärke in elektro ⸗dynamischen Maschinen. F. Vivo 7 Gracells in Barcelona; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin Sw. , Königgzrätzerstr. 41. Vom 14. Ok= tober 1886 ab.

Nr. 39 225. Inductions⸗Apparat. 8. Schackert, Commerzienrath in Nürnberg. Vom 8. November 1885 ab.

Nr. 389 226. Elektrischer Hülfs resp. Schalt⸗ apparat mit Multiple Oberflächen ⸗Contact. A. 48 Khotinsk y in Rotterdam; Vertreter: J. Brandt in Berlin Sw., Kochstr. 4. Vom 18. Mär; 1885 ab.

Nr. 39 228. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung von Solenoidankern auf eine Bremse bei elektrischen Bogenlampen. P. Merkel in Stuttgart, Rothewaldstr. 4311. Vom 8. Mai 1836 ab.

XXIV. Nr. 39 211. Däsenanordnung für Feuerungen. 8. Tevole in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin 8SW., Kochstr. 4. Vom 3. April 1886 ab.

Nr. 39 241. Hohler Roststab. A. Tol- hurst in Gravesend, Ch. A. Glazhrok- in Charlton und A. E'hilbeꝝy in Gravesend, Kent, England; Vertreter: J. Moeller in Wärz- burg, Domstr. 34. Vom 8. Juli 1886 ab.

XXVII. Nr. 39 2558. Serubberberieselung. O. Runpert in Hamme bei Bochum. Vom 9. Jani 1856 ab.

Nr. 39 269. Neuerungen an Regenerativ⸗ Gaslampen; Zusatz zum Patente Nr. 25 326. A. S. Eomwer in St. Neots. Grfsch. Hunting—⸗ don und Ih. horn in Whitefield, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: Brylges & Go. in Berlin 8Sw., Königgrätzerstr. 16. Vom 30. September 1885 ab.

XXVII. Nr. 39265. Verfahren, Häute und Felle von unlöslichem Kalk durch Behandeln mit

ö w 19 * t- U c UcTunge

g an

O .

XXXIII.

XXXVEI.

Kohlensäure zu befreien. E. P. Teshit in Priorv Road, Grafsch. Surrey, England; Ver⸗ treter: E. CG. Glaser, Kgl. Commissionsrath in mrlin 8 r. Lindenstr. 80. 24. August 1886 ab.

HCI2sse.

72 9* Som

Neuerungen an schwim⸗ en. H. R. Leie hsen- Elbe. 20. April

39 23

ra 15472 * Schoneb⸗

16 Nr. 39 242. Kindernährflasche mit Wärme— messer. 83. Hartmann in Eutritzsch bei Leipzig, Querstr. 17. Vom 13. Juli 1886 ab.

Nr 39 247. Neuerung an Steckbecken. H. Haertel in Breslau. Vom 16. Sertembe 1885 ab.

Nr. 33 250. Köänstliches E. Hiacox in New-⸗York, Vertreter: Br5ydges & Co.

Königgrätzerstr. 161.

2

5 ra d Nor 111

rommelfell.

roadway;

*. *

8 9 .

169

* 86

49

Gabeln an griffe aus geöffnet oder L. Wolff in Berlin C., 2. September 1885 ab. XXXV. Nr. 39 220. Schraube festen, das Muttergewinde en stangen. C. EHAeze in 16. September 1886 ab. 21. Fahrstuhl mit fester Central— C. Heyer Vom 16. September 1886 ab. Nr. 39 192. Ru derus che iner Hätte bei Hirzenhain, om 25. April 1886 ab.

Nr. 39 194. Rost für H. eim in Oberdöbling b. Wien. Wäßringergaffe 12; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier. 1. F. Kesseler in Berlin sw., Fäniggrätzerfir. 47. Vom 22. Mai 1886 ab. .

,,, . 3 Neuerung an Niederdruck⸗

223 *

* * 121

in Ottensen. 29 * * * 8 * Neuerung an Korb⸗ 836 *. * 7 Eisenwerke

Dberh

K— Veizosen.

Nr. 39 201. Verschlußvorrichtung für Ofen⸗ E. Nicolaus in Ortrand. Vom 5. August 1886 ab.

XXXVII. Nr. 39172. Blitzableiter mit Selbst⸗ prüfer; Zusatz zum Patent Nr. 36 172. P. PDienenthal in Siegen, Westfalen. Vom 3. Dezember 1885 ab.

Nr. 39 186. Dachziegel mit seitlicher Abfluß⸗ rinne. H. Beschanans ils in Cognac, Dep. Charente, Frankreich; Vertreter: R. Füders in Görlitz. Vom 19. August 1886 ab.

Rr. 35 196. Neuerung an Lüftungsfenster⸗ Klappen. A. Rovotnꝝy in Berlin. Vom 14. Juli 1886 ab.

Nr. 39 198. Lagerung von Glo enzapfen. F. Otto in Hemelingen bei Vom 20. Juli 1886 ab.

Nr. 38 1899. Dachdeckung mittels Trag- und Deckziegeln. K. Weise, Großherzogl. S. Landbaumeister in Dermbach. Vom 273. Juli

1886 ab.

XRXXMVIII. Nr. 39 233. Oberflächen ˖ Fräs⸗ maschine. F. Mankez in Williamsport, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 10. August 1886 ab.

Nr. 39 249. Preßkopf zum Aufziehen der Reifen auf Faßkörper. Gh. Hewitt und W. W. Hewítt in Swanscombe, Grafschaft Kent, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 16. Juni 1886 ab.

Nr. 39 260. Verfahren zum Entfernen der glänzenden Rinde von spanischem Rohr. PF. B. -Nenton in Queens, Staat New-⸗York, V. St. A.:; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kom- missionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 86. Vom 15. Juni 1886 ab.

XIII. Nr. 39 188. Selbstthätiger Fahrpreis⸗ Copirapparat. W. E. Miliesch in Prag, Clemensgasse 1; Vertreter: A. Lorentz in Berlin SW., Lindenstr. 677. Vom 15. September 1886 ab.

Nr. 39 189. Zugfestigkeitsprüfer. A. Wendler in Berlin 8w., Schützenstr. 581. Vom 6. Oktober 1886 ab.

Nr. 39 246. Apparat zur Messung der Co— häsionskraft von Flüssigkeiten. Tühns., Königlicher Eisenbahn-Maschinen-Inspeftor in Köln a. Rhein, Klapperhof 48. Vom 14. Sep— tember 1886 ab.

Nr. 39 249. Thermometer mit elastischer Metallkugel. Dr. H. Eschexe in Biendorf, Anhalt, und A. Eichhorn in Cöthen, Anhalt. Vom 23. Oktober 18586 ab.

Nr. 39 259. Elektromagnetisches Zeigerwerk, um die Temperatur in entfernten Räumen er— kennen zu können. C. G. EHolsrmann in Leipzig. Vom 12. Juni 1886 ab.

XLIV. Nr. 39 244. Kleiderknopf mit abnehm⸗ barer Kappe. F. A. Eox in New⸗JYork; Vertreter: F. CO. Glaser, Königlicher Kommis⸗— sionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 860. Vom 3. August 18536 ab.

KXLVI. Nr. 39 237. Neuerung an Heißluft

motoren. Firma Scheinert C Yopi-

ling in Gotha. Vom 6. Oktober 1836 ab.

XLVII. Nr. 39 197. Laufring für die Zwischen⸗

rollen bei Rollenlagern. G. uchholz in

Berlin W., Dennewitzstr. 16ꝑ. Vom 20. Juli

1886 ab.