1887 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

J

. 1 .

82

264 2657 2258 23390 2139 24953 2533 2539 2543 26 2884 2269 284 2986 3051 3098 31066 3334 ne 3492 3001 3660 3669 3780 3781 3817 3822 3yY23 398 4979 4099 4210 4224 4619 4848 4945 „I 78 52M 5318 5334 5364 541(4 5486 5502 5572 62? 3618 2633 5706 5765 5787 59586 6019 6075 Gls8 6294 7709. s(ooloꝛ] Betanntmachung. Die Verloosung der im Jahre 1887 planmãßig zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden · Tilgungs⸗· Kommission am Mittwoch, den 16. März d. J., ö Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses stattfinden. Brandenburg. den 2. Februar 1857. Der Magistrat.

190 wms! Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Februar 1885 ausgegebenen 49 igen Cottbus er Stadtobligationen sind bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung folgende Nummern gezogen worden:

8, b. Nr. 185, 223 und 241 uber je 2065 4

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefrrdert. den Neunwerth der letzteren am 1ã. April gut. gegen Rückgabe der Sbligationen nebst Zinsscheinen und Talons bei unserer Stadt⸗ bauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

Kottbats, den 11. Seytember 1886.

Der Magistrat. Matz dorff. (41 62] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Iisterhẽchsten Privi⸗ legiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 18987 aus— geloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 . die Nummern:

29 201. 242.

b. Von dem Buchstaben PD. über je 200 4.

die Nummern: 51. 202. 245. 260. 296.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gebörigen Zinsschein ; Anweisungen rom 1. April 1887 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zine⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge · zogen.

Zossen, den 20. November 1886.

Der Magistrat.

23371 .. . . Gekündigte Wische⸗Deich⸗Verbands— . Obligationen betreffend.

. den durch unsere Bekanntmachung vom * K Jahres zum 1. mn dieses Zabres gekündigten fünfprozentigen Wische-Deich⸗ Verbands Obligationen 1 ö 3. vertirung auf 4 6, noch zur Erhebung der Valuta bei der hiesigen Deichkasse eingereicht worden: 8... 1500 b. Titt. B. Nr. 6 bis 109, 137 bis 139, 153, 157, 164, 181, 248, 2564, 261, 2773, 286. 319, 425 bis 433, 471 bis 474, 490 bis 500 (42 Stück à 300 M06) 12600 litt. O. Nr. 53, 232 Tis 253, 333, ] 318, 469, 478 und 479 ( Stũck k 1350. . . Summa Id I. 7 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit nochmals aufgefordert, deren MNennwerth gegen. Rücksggbe der Obligationen mit sämmtlicken verfallenen Sinsscheinen und dazu gehörigen Talons ungssäumt bei der Deichkasse hier felbsr zu erheben, ober die Uebersendung des Geldbetrages durch die Post schriftlich zu beantragen, indem wir bemerken, daß die Verzinsung zufolge Allerhöchsten Erlesses vom 16. Nevember' vorigen Jahres seit J 214 . aufgehört hat und für ye fehlenden Zinsscheine der Bet ĩ 3 werden an . Serhgusen i. A., den 5. Februar 1887. Die Bau ⸗Kernmission für die Regulirung des Alauds. Schmidt. Buch. Schluß.

55 ö Fe lanntm Am 4. d. M. Hat die planmäßige Ausloosu Der von der Stadt Schönebeck ö Schuldre r schreibirugen stattgefunden und sind hierbei Folgende Nummern gezogen worden:

aa. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli Es78 genehmigten J. Anleihe:

Litt. A. Nr. 16 und 77 über je 1000 A

B. Nr. 335 und 298 über j. M .

C. Rr. 5h iiber Zh . b. Ven der durch Allerßöchstes Privilegium rem 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe:

Iätt. A. Nr. 45 und 1393 über je 1065 4,

EB. Nr. 2tz und 89 äber je 56 At,

. 2. Nr. 4, 76, 91 and 100 über je 200 4M i- Tie Inhaber dieser Schultverschreibungen werden hierdurch aufgefeedert, solche nebst den dazu gehõrigen Zinescheinen, und zwar von der

J. Anleihe Serie II. Nr. g und 10, . I. Nr. 3 kis 20,

Li eth n , am 1. April 1887 an unsere

Stadtkasse gegen Empfangn ĩ ü

, pfangnahme der Kapitalbetrage ie Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗

6 96 ö dem 1 . 18387 . 6

er Betrag der etwa fehlenden Zinsschei

. 6. . f n Zinsscheint von dem

Vie bei den früheren V Stücke der hi 1

achung.

Kapital gekürzt.

egen Bełkannutmachun In der beute stattgehabten Herioo ung der SG lie nen des Nieder · Oderbruch wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 187 a 1000 6 e 3 ä ig go, . itt. C. Nr. 6 25 47 67 74 7 2 153 171 193 à 300 A . WDiese Obligationen werden auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1576 den Inhabern gekündigt. 2 ö ,. —— 1. April 1887 ei der ieder⸗Oderbruch⸗Dei eh. n, m ma ee er Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug 1 Wriezen, den 8. September 1856. Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.

lor! Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1887 kommen die nachstebend bezeichneten Saatziger streis⸗ Obligationen zur Amortisation:

Litt. A. Nr. 26 à 3000 Mp,

Litt. B. Nr. 41 945 g44 956 958 960 1500 16,

Litt. D. Nr. 389 428 513 569 865 885 940

2 69h M.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— geferdert, solche vom 1. Oktober 1887 ab mit den noch fälligen Zinscoupons Nr. III und Talons bei der reis: stommunalkasse hiersel bft zu präsentiren und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen.

„Die Verzinsung hört mit dem 30. September 389 . 5 Aus dem Termin vorigen Jahres sind noch rück— staͤndig die Obligationen: h

TLitt. 9. Nr. SI II a 60 u, Litt. D. Nr. 114 à 300 ½.

Stargard i. Rom., den 2. Februar 1887.

Der Kreisausschuß des Kreises Saatzig. von Nickifch⸗Rosenegk. [4264]! Bekanntmachung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 25. Oktober er. machen wir biermit wiederhbslt kat auf aufmerksam, daß die bisher nicht konvertirten 4 e.: Liegnitzer Stadtobligationen de 1854 und 1878 pro 1. Februar und de 18386 pro 1. Mai 1357 zur Rückzahlung bei unserer Stadt⸗ hauptkasse gekündigt sind.

Liegnitz, den 20. Dejember 1885.

Der Magistrat. Oertel.

län Bekanntmachung.

Bei Auslgoiung der zum 1. Jüli 1882 ein zulösenden Obligationen zur Regulirung der . von Bretleben bis Nebra sind folgende

Ummern:

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt.

22 59 boo) 4. ZIõs 213 201. . 4500 Nr. j5 1 II 65 5. 21605 Nr. 3 79 SI 37. . 75 A*. Nr. 56 10 435. 56 2.

Litt. itt. Litt. Litt. E. . ö. Aus früheren Verloosungen sind no i Einlösung vräsentirt: ö . ; de 1884: J. Emission Litt. A. Rr. 18. Litt. B. Nr. 89. Litt. C. Nr. 193. . de 1885: J. Emission Litt. G. Nr. 259. J de 1886: J. Emission Litt. B. Nr. 267 259. Litt. C. Nr. 84 182 192. ö Litt. E. Nr. S7. Kölleda, den 20. Dejember 1886. Der Societäts⸗-Director. Graf von der Schulenburg.

31555 . Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Aller höchsten Privi⸗ legii vom 30. April 1384 zum Zwecke der Amorti⸗ Kation stattgefundenen Auslosfung der Grott' . K pro 1886 sind die nern der nachstehenden Appoints Litt. B. à 2600 6 Rr. 1 k DP. à 50) S Nr. 54. ö E, d 209 M Nr. 3 19 z1. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsschelne vom 1 April 1887 ab in der Kreis Fomnmunalkasfe bier eibst um bei dem Bankgeschãft E. Seimann in Breslau in Empfang zu, nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinz⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen Grottkau, den 27. September 1886. Der reis: Ausschuß des Kreises Grottkau. v. Garnier.

ö Bekanntmachung.

Bei der vro 1856 87 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihe scheinen aug dem hen höchsten Pririlegium vom 14. Februar 1881 sind folgende Stücke durchs Zoos gezogen worden:

Litt. A. Nr. S und 10 2 i665 M,

Titt. B. Air. 165 176 2 560 A.,

Litt. C. Nr. 289 338 4093 431 443 a 200 A660 Die Inhaber diefer Anleihescheine werden aufäe= fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der 9 leihescheine und der gehõrigen Zinsscheine bis spãte⸗ stens zum J. April 1887 bei der hie igen Känmnierei⸗asse in Empfang zu nebnten.

Mit. diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für fehlende Zinsfcheine wird der Betrag vom

SSG So, er.

E

1594911 GSetrauntmachuug. In der Magistrats. Sitzung am 3. Ser tember v. Is. sind gemaỹ Bekannlmachung der Kõniglichen Regierung zu Stettin (Amtsblatt von 1881, Stück 30) und des Allerbõchst genehmigten Tilgungs planes die Gollnow ' er Stadtauleihescheine Lit. C. Nr. 13, 78, 133 und 160 2 260 A ausgeloost worden. Die beieichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Raxitalbetra geloosten Scheine in coursfäbigem Zustande mit den dazu gebörigen Zinscoupons und Talons in den Vormittags dienst lunden von s 12 Ubr im Lokale unserer Kämmerei Kaffe in Em sang zu nehmen. Mit dem 1. April 1887 hört die Verjinsung dieser Anleibescheine auf. Inłkaber ven autgeloosten und gekündigten An- leike einen können die fel en unter Anschluß einer voꝛichriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei Kasse einfenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Ueberfendung der! Valuta i gleicher Weise auf Kosten und Gefahr des Em⸗

pfängers erfolgt. Gollnow, den 24. Februar 1897. Der Magistrat.

löree Bekanntmachung. Die III. Serie 3insscheine zu den Lauban'er Stadt Obligationen Em. von 1877 über die Zinsen für die Zeit vom J. April 1887 bis 31. Mär; 1893 nebst den Anweisungen zur Abbebung der fol⸗ genden Serie Zinsscheine kann vom 8. März er. ab während der Vormittagzstunden auf uuserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Talons in

Empfang genommen werden. Lauban, den 24. Februar 1887 Der Magistrat.

34254 ' Anleihe der Stadt Hanau

von 1880.

VI. Ziehung am 30. September 1886, Auszahlung am 30. März 1887.

Litt. . Nr. 560 und 165 à 16059 4 B. 18 149 185 und 255 500 10 . 249 274 309 393 544 554 628 C85

5695 776 à 200 s Sanau, am 1. Oktober 1586. Der Oberbürgermeister:

Rauch.

Bekanntmachung. Bei der am 23. Juni d. J. stattgehabten Aus- sposung der nach den Allerköcksten Pridilegten on 2. August 1875 em. 1. November 827 am 2. Januar rex. 1. April 1857 zu tilgenden Obliga⸗ tionen der Stadt Barmen find nach bezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Stadt-Obligationen V. Emission Privilegium vom 7. August 1876. 30 A. zu 2000 M die Nrn. 1801 1851 49831 und Litt. B, zu 1000 4 die Nrn. 172 li ä an ü, . itt. C. zu Ho) S die Nrn. 1805 1892 2005 32 2457 2502 2596 2517 2364 2823 35 9 55. E. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (Privilegium vom 1. November 1882). Litt. . zu 50090 M die Nr. 22. Litt, B. zu 2000 αις die Nrn. 17 245 329 387 ö 462. itt. C, zu 1090 1 die Nrn. 45 5 210 2 5 14 . ö. und 990. j itt. D. zu 5006 die Nrn. 35 137 218 262 z63 zis Sor gel dude h! ; Die Auszahlung der Beträge der sub A. bezeich- neten Obligationen erfolgt am 2. Januar k. J. de zub B. aufgeführten Anleibefcheine am 1. April k. J. urch Tie hiesige Stadtkaffe, fowie bei dem Vänk— hause Sal, Oppenheim jun. & Co. zu Köln und der Dis enteo · Gefellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der setzteren. Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. Januar resp. 1. April k. J. auf. Die zu den Obligationen ausgereichten, am 1. Januar resp. 1. April 1837 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obli⸗ gatjpnen are e, Von den bereits iräßer zur Ausloosung gelangten, bezw. gekündigten Obligationen find 164 . . nicht zur Einlösung prafentirt worden: ; Von den Obligationen V. Emission (UVrixrilegium dem 2. August 1876). Litt. A. zu 2000 M Nr. jS?5 und 195. . . zu 1900 Æ Nr. 18436. tt. C. ju 500 M Nr. 1912 2128 2402 2595 . 2597 2598 2559 2650 2715 75a 2859 und Von den Anleihescheiuen VII. Ausgabe (Privilegium vom J. November 1882. Litt. B. zu 2000 6 Nr. 54 63 und 150. Litt. D. zu 500 M Nr. 161 3650 203 und 289. Barmen, den 29. September 1885. Die städtische Schuldentilgungs . KMommisfion: Der Ob egi ger meter.

Der Beigeordnete Sro dzi na, Bür ift S . germeifter. A. Hollweg. L. Lekebusch.

en

Bei der am 24. September v. Is. erfolgten Aus⸗

loosung der nach dem Allerhõchsten Privilegium vom

12. Qtober 1831 ausgefertigten Anleihescheine

, n el Mülheim a. Rhein sind gezogen Buchstabe A. die Nrn.: 17 37 87 8

u rn.: 17 33 63 71 78 87 88

Buchstabe B. die Nrn.: 645 846 761 862 s6z 215 Sis, zs vis d ler, f, whore 1458 1166 1256 1345 1336 1398 1399 1412 1505 169 .

zackstabe C. die Nummer: 2129, wofür der Kapitalketrag gegen Rückgabe der rie keiesne un? der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anumwerfungen m ersten April vfs. Jö. bei der Stadtkasfe . zu 3 ist. Vel heim a. Rh., den 24. Februar 1887

Die Schulden ilgungs : Eommission.

thgen.

Blu

Der Magistrat. Skla ö ik.

gegen Quittung und Rückgabe der aus

1941 1215 1387 1580 18662 1704 1357 1965 2106 2141 2249 2314

Gabl

3193

gasse.

Ialssõ] nachftehender Cbligationen

Bei der am heutigen Tage loosung der kto renden streis: Obligationen sind folgende

gezogen worden: 1

Iitt. E.

82 103 115 1391

2 233 233 340 377 43.

857]

141 19586 1670 1735 1848 1969 2109 2157 2252 2315

J

Von der vorbe

Die Verzinsun 1. April 1857 auf. Erfurt, den 4. Oktober 1885.

Auffündigung Pleschen.

am 1. Oktober

1753 1793 1795 17

1868 1869 1885 1897 1977 1991 2090 2023 2111 2113 2115 2117 2172 2178 2183 2197

des are

stattgeh 2 abten

5 19

11 2*

2386 23 7283 233 33332.

2335 2553 2365 2379 23536

Diese Obligationen nebst den dan geh nicht fälligen 1. April 1887 auf der Kreis⸗ hierselbft gegen Bejahlung des zuliefern.

Pleschen, den 28. September 1885. Die Finanz · onmission des Freises von Schwichow.

Zinscoupons und

von Zychlinski. Mu kulowẽki.

Bekanntmachung. „Erfurter Stadt⸗Alnleihe

III. Ausgabe.“

Der Magistrat.

239.

rigen Talons jn stommun⸗ n Nennwerthes;

le;

Putz

er. Joua nne. von Ezapski. PB.

zeichneten, durch Allerhöchstes legium vom 30. November v. Iz. leihe von 1 500 009 M sind in G dem betr. Anleiheschein abgedruckt in dem auf heute anberaumten Termine im Nominalbetrage von 15 6905 den, und zwar: a. 6 Stũck à 1009 6129 6235 6251 und 6335. b. 15 Stück 2 59 M. die Nummern 6eog 67598 S801 6856 6857 7104 7155 7177 7495 7558 7652 77253 7997 und 7972. . 5 Stuck à 209 1, die Nummern Sihs ; lid 3s? und Ss. Die Einlösung dieser L. April 1887 an bei

genehmigte: emãzheit de en Bestimn: 52 72 262

C ausgeloort

t, die Nummern 06h

Obligationen erfolgt unserer Stadt Ha

g. genannter Obligationen bär

2

2

worden.

lons vo

Einlieferun

SI7 822 826 957 979 985 g96 1964 10985 E141 1159 11865 1169 1177 1181 1 L223 1241 1247 1252 1270 1277 1290 1295.

5) Kommandit⸗Gesellschaf auf Aktien u. Aktien ⸗Geselli lass 3 .

Anhalt⸗Dessauische Landeshan!

Zei Ter heute stattgehabt riellen Ausloosung fünfprozentiger Pfandbe⸗ unserer Gesellschaft sind n

Serie II. Litt. A.

Nr. 6 25 31 61 95 99 134 146.

Serie II. Litt. E.

Serie II. Litt. C.

1021 1925

Serie II. Litt. B.

Nr. . 11 25 35 52 82 93 gs 99 134 zur Rückzahlung am 1. Juli 1887 gig

an unserer Kasse hierselbst,

sowie bei den Herren Rauff Knorr in Berlin, Dingel Æ Co. in Magdeburg, Levi Calm C S

in Bernburg,

Lüdicke . Müller in Cöthen, —ᷓ H. C. Plaut in Leipzig

in Empfang genommen werden.

Deffaun, 15. Dejern ber 1886.

en sechzehnten n

achrerzeichnete St

Nr. 6 120 121 154 207 257 282 283 34 335 354 356.

Nr. 19 23 35 37 61 79 85 90 e 111 18 206 233 237 262 266 271 273 259 2307 3 349 341 354 357 371 3535 339 453 407 443 157 6 435 53 3II 520 5410 5351 5683 66 564 711 712 713 715 729 730 765 787 871 849 S852 S63 571 872 874 858 1961 107331

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann an 3 derselben und der dazu gehöri m 1. Juli 1887 an, die Verzinsung aufhört,

hne Bankgeschäft

Anhalt ⸗Deffauische zZaudesbank.

Po ersch.

Ossent.

ger mit welchem

2) 3

ö 396] Ordentli der Actionaire Rendsburg am Tonnerstag, Nachmittags 3 Uhr, in Berg

1) Bericht über das Geschãftsjahr 18586

Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz. Bericht der Reyvisoren. Genehmigung des Statuts.

che Generalversamm lung der Chemischen Düngerfal den 17. Marz mann's Hotel.

4 Wabl des Auffichlsratks auf Grund ? neuen Statutst. Der Verwaltungsrath.

[5918

melden.

1 Nachdem in der G berger Erportbierbrau

schaft um 190 009 wir unsere Gläubiger

Dresden, am 25. Februar 1857

nadeberger Epportbierbrgueren er t . E. F. Ffann u .

eneralrersammlung der Kren zerger braucret ron 29. Januar 18573 Herabsetzung des Srundcavitals der gedachten Ge beschlossen worden ist, for hiermit auf, sich bei uns

Der Vorstanꝰ. Hedrich.

zum Deutschen Reich

M 51.

Dritte Beilage

———

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Zwang voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2. 3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. e ff. Genf ne. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. März

Deffentlicher Anzeiger.

1887.

Beruf Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen.

10. Familien⸗Nachrichten.

3n der Börsen⸗Beilage.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.

Ebel linishe Feuer⸗Versicherungs⸗ Anstalt.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 21. März er., im Zokale der Anftalt, Brüderstraße Nr. 11, hierselbst, Vormittags 11 Uhr, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß fol⸗ gende Gegenstände zur Verhandlung kommen werden: . ;

Bericht über die Geschäftsentwickelung des Jahres 1886, Vorlegung des Abschlusses und der Bilanz pro ult. Dezember 1836

Bericht des Ausschusses über die Revision des

Abschlusses und der Bilanz,

Feststellung der Dividende. Antrag auf Ertheilung der Decharge, Wahlen zur Direktion und zum Ausschuß. Berlin, den 24 Februar 1887. Die Direktion.

söpsrĩ Preußische Boden ⸗Eredit⸗Aetien⸗Bank. Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden Credit ⸗Actien Bank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 46 des Statuts auf Freitag, den 15. April cr. , Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des ‚Englischen Hauses“, Mohren— straße 49, hierselbst, zu der achtzehnten ordent— lichen Generalversammlung eingeladen. Die Vorlagen für . Generalversammlung nd: I) Nach §. 48 des Statuts: 2. der Geschäftebericht der Direktion pro 1886,

b. Bericht der Prüfungs-Kommission, bestehend aus den von der siebzehnten ordentlichen Ge— neralpersammlung nach 5. 30 des Statuts zu Rerisoren gewählten Herren Aktionären, und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita, .

die nach §. 30 des Statuts von dem Kura—⸗ torium fejtgesetzte Jahresbilanz,

d. die Feststellung der den Aktionären pro 1886 zu zahlenden Dividende,

„Ertheilung der Decharge für die Direktion auf. Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ berichts und des Antrages des Kuratoriums S. 30 alin. 4 des Statuts,

Wahl von 7 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 5§. 49 des Statuts min—⸗ destens zwei Domizil in Berlin baben müssen.

2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der

Bilanz pro 1887 nach §. 30 alin. 1 des

Statuts. . .

3) Antrag der Direktion auf Aenderung beziehungs⸗ weise Ergänzung der §5§. 15 und 45 des Statuts. Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er— scheinen und zur Stimmenabgabe in der General- versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach 8. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien ⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum II. April er. einschließlich zu führen. Die Eintritts⸗ karten mit Angabe der den Herren Aktionären ge— bührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahres bilanz pro 1885 wird die Direktion vom 1. April er. 9 an die Herren Aktionäre auf Verlangen verab— olgen.

Berlin, den 28. Februar 1887. Der Präfident des Kuratoriums.

G. Siemens.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo theken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 1887, Nachmittags 1 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes ftatt⸗ findenden zwanzigsten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1886. 2) Ertheilung der Decharge. ; 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Zur Stimmabgabe in der Generalversammlung sind nach §. 38 der Statuten der Bank nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis jum 16. März er. in den Büchern der Gesellschaft auf ihre Namen haben eintrgzen lassen, und die Aktien spätestens bis zum 22. Marz er, bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin 8w., Beuth⸗ straße 2, deponirt haben. Köslin, den 25. Februar 1887. Die Haupt⸗Direkti on.

loõ9l69]

5967 ‚. n Hampfshhifffahrts⸗ Gesellschaft Anglia in Hamburg.

9. ordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, den 30. März iss, Nachmittags 24 Uhr, im Bureau des Herrn Dr.

9372 ö

Preußische Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Vir kündigen hiermit wegen Rückzahlung der be⸗

treffenden Hyxrothekenforderungen die * o igen

resp. 9υο gen (convertirten othe ken⸗An⸗ theil · Certificate en, II. Emission:

Nr. 352 bis 366 Nr. 1387 1966

III. Emission: Nr. 649 bis 762

Der Vorfstand.

sõsosz]

Böhmisches Brauhaus.

Nachdem die Umwandlung unserer Aktien in Inhaberaktien erfelgt ist, erfuchen wir die Herren Kommanditisten, ihre Aktien ohne Koupons an unsere Kasse, oder bei den Herren C. Schlesinger Trier Co. hier, oder bei den Herren Horn Dinger in Dresden baldigst zur Umstempelung zu praͤfentiren. Berlin, 28. Februar 1857. Böhmisches Brauhaus. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. A. Knoblauch.

59676 2 —— . 2 2 Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).

Am Freitag, den 18. März 2. C.. Vor-

mittags 10 Uhr, findet im Geschãftslokale der

Gesellschaft, Fennstraßze Nr. 11 und 12, die dies⸗

jährige ordentliche Generalversammlung unserer

Aktionäre statt.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1886.

2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. .

4) Wahl zweier Rerisoren für das Geschäfts⸗ jahr 18387.

5) Genehmigung der in dem Statut der Beamten und Arbeiter ⸗Pensionskasse der Gesellschaft Seitens der Letzteren über⸗ nommenen Verpflichtungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage

vor der anberaumten Generalversammlung, Abends sechs Uhr, ihre Aktien, oder die über diefe Aktien lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank bei

der Gesellschaftskasse, Fennstraße Nr. 11 und 12,

oder am 14, 15., 15. und 17. März, Vormittags

von 9 bis 12 Uhr, bei Herrn Emil Ebeling, Jäger straße 55, gegen einfache Quittungen, welche als

Eintrittskarten dienen, deponiren. .

Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 2. Mätj d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft bereit.

Berlin, 28. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath.

59382 : Hiermit werden die Aktionäre der Holzstoff- und Papier Fabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit §. 19 der Statuten zu der am 19. März 1887, Vormittags 10 Uhr in Niederschlema im Leichsenring'schen Gaft— hofe daselbst abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung ist: , 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtaraths: . a. auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1886, ö b. auf die Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichts. . ö 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Das Versammlungslokal wird um 95 Uhr ge— öffnet und um 10 Uhr geschlossen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, können ihre Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Notar vorlegen oder vorher bei der Gesellschaft selbst, . bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau, bei den Herren Frege & Co, in Leipzig, bei den Herren Och. Wm. Bassenge Co. in Dresden . niederlegen, deren Devositenscheine zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen. ; ; Bei den vorgedachten Depotstellen, sowie bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz und bei Herrn Theodor Klinkhardt in Glauchau liegen auch der Geschäftsbericht des Direktoriums, sowie die von diesem für das Geschäftsjahr 1886 aufgestellte Bilan; nebst Gewinn und Verlustrechnung und der Bericht des Aufsichtsraths vom 8. März 1886 an zur Einsicht und Empfangnahme der Aktionäre aus. Niederschlema, den 26. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.

gbr 3] Breslauer Straßen Eisenbahn

2 * * Gesellschaft.

Zehnte ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Actionaire der Breslauer Straßen

Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch zu Der am

Freitag, den 25. März cr., Nachmittags

4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu

Breslau abzuhaltenden zehnten ordentlichen Seneral⸗

versammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1883, Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Deckarge. ;

2) Ergänzung des Aufsichtsraths gemäß 5. 18 des Statuts der Gesellschaft.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser

Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden

ersucht, gemäß 5. 25 des Statuts, spätestens eine

Woche vor derselben, also bis zum 18. März,

Abends 6 Uhr, ihre Actien entweder bei der Gesellschaftakasse, Karuth⸗ .

straße Nr. 5, in bei dem Schlesischen Han rein. Bret lau, Albrechtstraße Nr. 35 36,

oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co.

in Berlin

gegen Aushändigung des Depositionsscheines und der

Einlaßfarte zur Generalversammlung zu hinterlegen.

Breslau, den 1. März 12887.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.

õol25] ö Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß 5§. 19— 23 der Statuten werden die Aktio⸗ näre der Palmengarten · Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen. welche .

Mittwoch, den 23. März 1887,

Abends 7 Uhr, im Lokale des Palmengartens stattfindet. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes, Bericht des Aufsichtsrathes. Antrag auf Entlastung für die seitherige Rechnungsführung und Beschlus= fassung über die Verwendung des Reingewinns des Betriebsjahres 1885. .

2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungẽrathes.

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

4) Ausloosung von M 10 000 der Hypotheken Antheilsobligationen.

Die Herren Aktionäre, welche der General⸗

versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich

beim Eintritt durch Vorzeigen der ihnen pro 188

behändigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien aus—

weisen zu wollen. ö! 2

Frankfurt a. M., 1. März 18587.

Der Verwaltungsrath der Palmengarten⸗Gesellschaft.

8 6 Justizrath Dr. Siebert,

Präsident. Schriftführer.

los zb] ö. Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei.

Generalversammlung.

Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn-Spinnerei werden hiermit zu der

am 23. März d. J., Mittags 12 Uhr, in ihrem Lokale zu Dessau stattfindenden neunund— zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die in 88 29 bis 22 unseres revidirten Statuts enthaltenen Bestimmungen ein— geladen. .

Einlaßkarten der stimmberechtigten Aktionäre werden nach erfolgter Legitimation spätestens bis 22. März bei der Bank für Handel und Industrie zu Darm stadt und Berlin und in unserem Geschaͤfts bureau ausgegeben. . .

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht und Vorlage des Abschlusses

pro 1886. 2) Bestimmung der Gewinnvertheilung und Er— theilung der Entlastung. .

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäfts bureau zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dessau, den 1. März 1887.

Die Direktion. C. Schneichel.

logs]

Die Herren Aktionäre der Zweiten Assecurauz Compagnie in Emden werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf

Mittwoch, den 16. März dieses Jahres, Abends 6 Ühr, im oberen Saale des „Clubs

zum guten Endzweck!“ unter Hinweis auf 5. 25 der Statuten eingeladen.

Die Ta g nn,. ist folgende:

1) Vorlage der Rechnung des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und der Bilanz pro 31. De— zember 1386. ;

2) Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge.

3) Beschluß über die Vertheilung des Polizen—

eldes.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn T. Drees mann Penning.

Emden, den 1. März 1857.

Der Vorstand.

Antoine = Feill, Hermannstraße 44. Samburg, den 1. März 1887.

Rechtsanwalt Weber, Vors.

A. Kappelhoff.

oll 12. ; Essener Bergwerksverein 9 9 9 1 „König Wilhelm“ . Die Herren Akticnare unseres Vereins laden wir hierdurch zu der am Samstag, den 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Hotel Retze (Rheinischer Hof) zu Essen

stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht, Bilanz pr. 1885 und Rerisionsbericht.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kayitals.

Beschluỹßfassung über Beschaff urg erforderlicher Geldmittel durch Ausgabe von Prioritäts⸗ aktien.

Wahl von Aufsichtsrathbs mitgliedern.

Wall der Rechnungsrerisoren pro 18387. Beschlußfassung über ein revidirtes, dem Aktiengesetze rom 18. Juli 1884 entsprechendes Statut.

Eintritte karten zu der Versammlung fertigt unsere

Direktion in Borbeck gegen Nachweis des Aktien-

besitzes laut 5. 6 unseres Statuts aus.

Essen, den 238. Januar 1857.

Der Aufsichtsrath. L. von Born, Vorsitzender.

31. Dezember

lsbsss] ; Bonner Privatbank.

Donnerstag, den 24. März 1887, Nachmittags 5 Uhr, in der Restauration Beethovenhalle, erste ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn- und Verlust-Contos und der Bilanz pro 1886. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Wahl des Aufsichtsrathes.

Behufs Theilnahme zur Generalversammlung ver—

weisen wir auf §. 22 unseres Statuts.

Bonn, den 28. Februar 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Vechen.

56847

R2 52 2

Kuhlmann's Patent-Schuh-Pflöck— Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Actionaire

im Geschäftslokale der Notare Dres. Stockfletb,

Bartels C Des Arts zu Hamburg am 15. März

1887, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung. Antrag des Vorstandes auf Liquidation der Gesellschaft. ö.

Diejenigen Actionaire, welche an dieser General persammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien in der Generalversammlung vorzuzeigen.

Der Vorstand.

59373) Bleicherei, Färberei Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.

Die siebzehnte ordentliche Generalversamm— lung findet am Samstag, den 19. März er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Lange—⸗ straße 6, 1 Treppe hoch, statt.

Die Herren Aktionäre werden hiezu mit dem Er— suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des 5. 14 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 17. März er, Vormittags, über ihren Aktienbesitz in unserem Bureau auszuweisen und daselbst ihre Eintrittskarten entgegenzunehmen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1886, Entgegennabme des Jahresberichts der Direktion und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hiezu, sowie Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Genehmigung des Gewinn ˖ Vertheilungsplans.

Die oben bezeichneten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in unserem Bureau eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen kosten⸗ frei in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den 1. März 1887.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Fr. Sick.

lob zd 9 2 * 1 280 1 Aetiengesellschaft „Tivoli am Schulterblatt in Altona.

IV. Generalversammlung

Donnerstag, den 2. März 1887, Abends 8 Uhr, im Saale des Tivoli am Schulterblatt. Tagesordnung: 1) Jabresbericht und Bilanz. ) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Mittheilung über die Actienkarten. ; 4) Besprechung über den etwaigen Verkauf des Grundstäcks. Der Eintritt ist nur gestattet gegen Gor zeigung der Actien beim Eingang. Altona, den 12. Februar 1837. Der Vorstand.

L. Seyne.