59511
Emmerich. In unser Firmenregister ift unter
Nr. 611 die Firma J. Hassel und als deren In⸗
haber der Holzhändler Josef Hassel zu Sonsfeld bei
Haldern am 24. Februar 1887 eingetragen. Emmerich, den 24. Februar 18537. Königliches Amtsgericht.
oõdh0s Eiter reld. Zu Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, den Buchenau er Darlehnekassenverein, ein⸗ . Genossenschaft. betreffend, ist im egister unter dem 21. Februar 1887 folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anzeige vom 5. Februar 1887 ist aus dem Vorstande ausgeschieden der Rentmeister Borstell zu Buchenau und an dessen Stelle in Folge Wahl der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1885 und Annahme der Wahl durch den Betreffenden getreten: Förster Friedrich Fuhrmann zu Buchenau. Eiterfeld, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Grohne. 59518 unseren
Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 9 des Handelsregifters Stadtbezirk ist heute die Firma: . Huth Eckardt in Gera gelöscht worden. Gera, am 25. Februar 1837. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
für
50243 M.-GlIadbach. In das Handelsregister des hie— sigen Königlichen Amtsgerichts ist sup Nr. 1875 des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann und Apotheker Jacob Schmithals, in Rheydt woh— nend, daselbst unter der Firma J. Schmithals be—⸗ stehende Handelsgeschäft eingetragen fich befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen“, sodann ist sub Nr. 595 des Prokurenregisters, wofelbft die von der genannten Firma J. Schmithals dem zu Rheydt wohnenden Mar Koellner ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: die Pro⸗ kura ist erloschen“.
M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1857. Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59244]
MH. - Gladbach. In das Handelsregister des hie— sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 21652 des Firmenregisters das ron dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Apotheker Max Koellner daselbst unter der Firma Max Koellner errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 21. Februar 1857.
Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os5l9 Greisenhagen. 1 Die in unserm zumels unter Nr. 225 eingetragene Firma Albert Schulz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Kafelow bier übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Albert Schulz Nachfolger, Kaselow fortsetzt, — vergleiche Nr. 274 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1887 an demselben Tage.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 274 eingetragen die Firma Albert Schulz Nachfolger, Kaselow, Inhaber Kaufmann Carl Kafelom zu Greifenhagen, zufolge Verfügung vom 7. Februar 1887 an demselben Tage.
Greifenhagen, den 17. Februar 18357.
Königliches Amtsgericht.
Gröningen. Bekanntmachung. lõgõꝛ2] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts“ gerichts ist sub Ne. 47 der Mahl- und Handels— müller Carl Niehoff zu Kloster Gröningen als In— haber der Firma: C. Nie hoff mit der Niederlassung in Kioster Gröningen zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 25. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. Gröningen. Bekanntmachung. Iõ9521] Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 165 eingetragene Firma: Gottfried Brandes, Wittwe mit der Niederlassung in Gröningen ist erloschen. Gröningen, den 35. Februar 1357. Königliches Amtsgericht.
Gröningen. Bekanntmachung. Die in dem Firmenregister' des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 297 eingetragene Firma: F. Radig mit der Niederlassung in Gröningen ist erloschen. Gröningen, den 25. Februar 1837. Königliches Amtsgericht.
ö 95201
Gröningen. Bekanntmachung. 5952 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist Zub Nr. 48 der Kaufmann Heinrich WVil⸗ elm Böttcher iu Kroppenstedt als Inhaber Ter
Firma: H. W. Böttcher mit der Niederlassung in Kroppenstedt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 75. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.
Hamburæ. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, Februar 23.
Heinrich Kanberg Co. Ernst Georg Schmidt ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird daffelbe von dem kis— berigen Theilhaber Elias Heinrich Wilhelm Kan— berg, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Heinrich Kanberg fortgesetzt. ö
Februar 24.
T. Baurmeister. Das unter dieser Firma bisher von Julius Theodor Baurmeister geführte Ge⸗ schäft ist von Louis Baurmeister und Alice, geb. Dangerfield, des Ebristian von Hartkbaujen Wwe
9524
worden und wird ron denselben, Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. W. W. Woläsf. Das unter dieser Firma bisher von Wolff William Wolff geführte Geschäft ist von Jacob Rehrbehn übernommen worden und wird von demsel ben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma W. W. Wolff Nachf. fortzesetzt. Theodor Lütje. Diese Firma, deren Inhaber der am 8. Dejemher 1886 rerstorbene Theodor Christian Emil Lütje war, ist erloschen. ö e een. Inhaber: Abraham Lewan⸗ owskv. A. Lewandowsky. Diese Firma hat an Berthold Benjamin Laserstein Prokura ertheilt. A. M. Poscher. Inhaber: Antonius Mathias
Alexander Poscher.
Adolph Sternberg. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Leopold Sternberg und Henry Anton Wilhelm Hübscher waren, ist aufgelöst.! Laut gemachter Anzeige ist die Liquida⸗ tion beschafft und demgemäß die Firma gel öscht.
C. Vering. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hannover. Inhaber: Carl, richtiger Carl Hubert, Vering zu Hannover und Hermann, richtiger Johann Hermann, Vering hiefelbst.
Selmann Danziger. Nach dem am 19. Sctober 1886 erfolgten Ableben von Jacob Salomonfen wird das Geschäft von dem Überlebenden Theil— haber Samuel Hirsch, als alleinigem Inkaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lieben⸗Königswarter. Nach dem am 8. Februar 1537 erfolgten Ableben von Leopold Lieben ist diese Firma in Liguidation getreten. Zur Zeich— nung der Firma in Liquidation sind Br. Martin Söhle und Abraham Lewandowsky, und zwar jeder allein, befugt.
Februar 25.
Abr. Lewandowski. Inhaber: Abraham Lewan— dowski.
R. Telge C Co. Diese Firma hat an Peter August Eduard Witte Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 59525
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3389 eingetragen die Firma:
Georg Thiele
mit dem Niederlafsung orte Hannover als deren Inhaberin Ebefrau des Kaufmanns Rudolf Call— mever, Louise, geb. Thiele, zu Hannover und als Prokurist der Kaufmann Rudolf Callmerer zu Hannover.
Hannover, Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
als alleinigen
5
; lõbs 263] Harzhursg. In das Handelsregister für einfacke Firmen ꝛc. des hiesigen Amtsgerichts bezirks ist beute die Firma G. H. Kroehl., Großhandlung in Kohlen und Coats, als Inhaber derselben der Kaufmann Gustas Heinrich Kroehl in Harlingerode und als Ort der Niederlafsung Harlingerode eingetragen worden.
Harzburg, den 23. Februar 18587.
Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Hann. Münden. ist heute eingetragen: Blatt 284 die Firma
— 2 * In das h
3 j Philipp Bähr mit dem Niederlassungsorte Münden und Inhaber: Kaufmann Philipp Bähr zu Münden.
Blatt 170 zu der Firma Theodor Lobenstein: Die Firma ist erloschen.
Blatt 121 zu der Firma Georg Andreas Balluseck: Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden, den 23. Februar 1887.
Königliches Amtegericht. J.
Hölscher. . Bekanntmachung. 59527 Zum diess. Handelsregister wurde ein—
Heidelberg. Nr. 7548. getragen: J. Zum Gesellschaisregister:
Zu O. 3. 143: Die Firma „Fried. Erhard“ in 5 in als Gesellschaftsfirma erloschen. Zu O. Z. 255: Die Firma „Bogelsb
c Welde“ dahier is ö
st erloschen. II. Zum Firmenregister:
a. DO. 3 37: Die Firma „Fried. Erhard“ mit Sitz in Leimen. Inhaber derselben fit Fabri— kant Friedrick Erhard, wohnhaft dabhier, crehelicht mit Martha Logan aus Quidam. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ehegatten die Güter gemeinschaft nach Maßgabe des L. R. S. 1530 bis 1535 ausgeschlossen.
b. Zu O. Z. 98: Die Firma „Karl Welde⸗ mit. Sitz in Heidelberg. Inkaber Terfelben ist Karl Welde von Wimpfen, wohnhaft dabier, ver ebelicht mit Katharina Goos von Schlierbach. Durch Beschluß des diess. Gerichts vom 2 Juni 1877 ist zwischen den Ehegatten gemaß §. 10690 der früheren bad. Civ. Proz. Ordg. die Vermögens⸗ absonderung ausgesprochen.
Heidelberg, t. Februar 1387. Gr. Amtsgericht. Büchner. Heiligendeil. Bekanntmachung. 59528
* * 2 7 2 1 In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift zufolge Verfügung von heute am 25. Februar 18587 folgende Eintragung bewirkt worden unter Nr. 35:
Der Kaufmann Augußst Heinrich Kollberg aus Deiligenbeil hat fuͤr seine he mit Amalie Caroline vudowika Eckloff durch Vertrag vom 15. Februar 1887 die Gemeinschaft der Süter und des Erwerbes ausgeschlossen. Heiligenbeil, den 22. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. H 9529 Im hiesigen Handelsregister ist Feute Folio S3s6 zur Firma
J. Butterbrodt ( (E. Hermes) eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Das Geschaäft wird von dem Kaufmann Emil Hermes zu Hildesheim unter der Firma Emil Hermes fortgeführt. Hildesheim, 25. Februar 1857.
Königliches Amtsgericht. V.
Hildesheim. Setanutmachung. 59530 Im bhiesigen Handelsregister ist beute Fol. 86 eingetragen die Firma:
Emil Hermes mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hermes zu Hildesheim.
Hildesheim, den 25. Februar 188 Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
7. V.
59531
Höxter. Der Kaufmann Wilhelm en,
Pott zu Steinheim hat für seine Ehe mit Therese,
eborene La Noche, laut Urkunde vom 16. Fe—
. 18387 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, was
heute in dem betreffenden Register unter Rr. 5 ver⸗ merkt worden ist.
Höxter, den 22. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. HKammin. Bekanntmachung. 59504 In unser Firmexrregister ist sub Nr. 7 als Firmen ⸗Inbhaber: der Kaufmann Jacob Herrmann zu Kammin, als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. als Bezeichnung der Firma: „Jacob Herrmann“ zufolge Verfügung vom 21. Februar d. Is. 22 des selben Monats eingetragen. Kammin, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. õ 8539)
In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. , betreffend die
Genossenschaftsmeierei zu Husberg, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossenschafter vom 3. Februar 1857 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufners Johann Hinrich Danker in Husberg als Vorstands— mitglie? neu gewählt: der Hufner Paul Hinrich Wittorf in Husberg.
Kiel, den 214. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
KH iel. Bekanntmachung. In das kierselbst geführte Register zur Ein tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver— heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 17 eingetragen: Der Handschuhmacher Paul Friedrich Anton Grella zu Kiel und dessen Ehefrau Lina Bertha Agnes, geb. Weygand, dafselbst haben durch Eke— vertrag vom 22. Februar 1887 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Kiel, den 25. Februar 138587.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung.
59541 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1692 eingetragen die Firma:
P. Grella in Kiel und als deren Inhaber der Handschuh macher Paul Friedrich Anton Grella in Kiel. . Kiel, den 25. Februar 13887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
lödõ06]
Kloppenburg. Amtsgericht Kloppenburg.
In das Handelsregister ist heute Seite 19 Rr. 57?
eingetragen: .
Firma: „Gebrüder Terwelp, H. Meyers Nachfolger in Buchhandlung und Buch⸗ binderei.“
Sitz: Kloppenburg.
Yffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1887. Gesellschafter:
2. Johann Terwelp in Kloppenburg,
b. Heinrich Terwelp daselbst. Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der Gesellschafter.
Kloppenburg, 1887, Februar 12.
Großherzogliches Amtsgericht.
Brauer.
õ95 40
Abtheilung V.
59505 Kleve. Bei Nr, 311 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Abraham Sternefeld“ zu Goch ein- getragen, ist Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isaak Sternefeld zu Goch über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Kleve, den 15. Januar 18587. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 59542) Der Apotheker Oscar Zornow und' der Kaufmann Eugen Haase zu Königsberg haben am 15, Februar l887 am hiesigen Orte unter der gemeinschaft—⸗ lichen Firma S. Zornow KR Co. eine offene Dandelsgesellschaft errichtet. Dieses ist am 24. Februar 1887 in unser Gesellschafts register eingetragen. Königsberg i. Pr., den 25. Februar 1857 Königliches Amtsgericht. XII.
nter Nr. 917
Lanz ensalza. Bekanntmachung. 59240
Die in unserem Firmenregister sup Nr. I55 mit
dem Sie in Langensalza eingetragene Firma:
„J. Wesselhoeft s Nachfolger
— Inhaber: Kunst⸗ und Handelsggartner
Theodor Hevdrich — ist erloschen.
Langensalza, den 16. Februar 1887, Königliches Amtsgericht. J.
Franz
Limburgs. Bekanntmachung. 5595431 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer: . 2. Firma der Genossenschaft: Niederbrechener Tarlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft. ) Sitz der Genossenschaft: Niederbrechen. 4 Rechts verhältnisse der Genoffenfcbaft: 17 Der Gesellschaftẽvertrag dalirt vom 29. De⸗ zember 1886. 2) Zweck des Vereins ist: Die Verbaͤltnisse seiner
letztete zu Wiesbaden wohnhaft, überncmmen
Börner.
zu verbefsern. die dazu nötbigen treffen, namentlich die zu Darlehn erforderlichen Geldmittel unter Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder Letzteres zu erleichtern, sollen auch kleiner Ber angenommen werden, deren Minimalboße ** stimmen der Generalversammlung vorbehalten 3) Die Mitglieder des Verstandes find: n le Jobann Stein. Win er, Vorñ zender Anton Litzinger, Land imintk, Stellrertre Johann Eduard Königstein, Landwirt · Heinrich Schupp, Land wirth. g Christian Hilfrich. Landwirtk, ron e. bis e. Vorstands mitglieder sämmtlich von Niederbrechen. 4 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und 14 Nassauer Boten bekan 2
Einrichtun an die n. 1 gemein s ca sowie Gelegenheit . verzinslich anzulegen *
Ve
genügt die Unterzeichnu Vereins vor oder dessen Stellvertreter und mindestens einen . sitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbin zu machen. 2
Zugleich wird bekannt gemacht. daß das M zeichniß der Gesellschafter jederzeit bei dem nm zeichneten Amtsgericht eingesehen werden kann.
Limburg, den 16. Februar 1837.
Königliches Amtsgericht. Mosbach. Nr. 2392. In das Genoñesl register wurde unter O. 3. 5 eingetragen: 1
Die Firma Landw. Consumverein Fahrenbe⸗ eingetragene Genofsenschaft mit dem Sir Fahrenbach. Die Statuten der Gefellschartr * in der am 185. Januar d. J. abgebaltenen Gere verjammlung derfselben genehmigt.
Zweck der Gesellschaft ist:
a. gemeinschaftlich billigste Beschaffung von & Dürfnissen der Haus, und Landwirthfchaft in be Qualitat, . . b. gemeinschaftlicker Verkauf von Produkten 4 dem landwirthschaftlichen Betriebe und Schuß der Mitglieder gegen Uebervortheilt; Die von der Genossenschaft ausgehenden Beth machungen erfolgen in dem landwirthschaftlie⸗ Wechenblatt, Organ der landw' Consumverein? Baden.
Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Nam unterschrift des Direktors oder seines Stell vertreng und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter ? Firma des Vereins.
Derzeitige Vorstandsmitglieder meister Ludwig Bopp, Anton Eppel, K Wilhelm jg, wohnhaft.
sind: Bü ⸗ Vorsteher, Gemeinderel z Kassier und Landwirth Johann Cen Beisitzer, sämmtlich in Fabre? — aft. Das Verzeichniß der Genoffenschafter fe jederzeit bei diesseitigem Amtsgericht eingesela werden.
Mosbach, den 24. Februar 1887. Gr. Amtsgericht. v. Marschall.
Oberhausen. Handelsregister õ dg des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhanset In unser Gesellschaftsregifter, woselbst um Nr. 8 die „Societé des mines et ronde ries de zine de la vieme Wontagne- eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:
Der Direktor Adolf ron Scherpenzell-⸗Tlim; Mülheim a. d. Ruhr ist gestorben; Dr. Gun Roß zu Oberhausen ist zum Direktor der Zwei niederlassung Oberhaufen ernannt Derselbe it? rechtigt, die Gesellschaft in allen Geschãften Rechtsverhältnissen, welche die Zweignie derlaỹñ Oberhausen betreffen, zu vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Febrꝛ 1887 am 17. Februar 1887.
Ober weissbach, Betanntmachung. 5 Auf Fol. 32 des hieramtlichen Sandelsregiste⸗ wo die Firma Magnus Brödel in Lichte b. . verzeichnet steht, ist die Wittwe Auguste Broöꝛll geb. Glaser, in Lichte b. W., als derzeitige Inhabern der Firma zufolge Beschlusses vom J2.5 8d. Me heute eingetragen worden.
Oberweißbach, den 14. Februar 1887. Fürstl. ichwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
Posen. Handelsregister. õgboh In unserem Genossenschaftsregister sind bei Mr woselbst die Genossenschaft in Firma: „Vosener Credit⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft,“
mit dem Sitze zu Posen, aufgeführt steht, zuiel⸗ Verfügung vom heutigen Tage' nachstehende Eintt— gungen bewirkt worden: J. Gemäß 8. 4 des Statuts in der Fassung Rg Beschlusses vom 30. November 1885 — wont von den Mitgliedern des Vorstandes alljähtl— ein Mitglied ausscheidet und durch Neuwahl e setzt wird — ist in der Generalversammlue— dom 30. November 18865 der Kaufmann Ca Meyer zu Posen als erster Direktor aut 8 Jahre, vom 1. Januar 1897 ab, wiedergemwätkh worden. Durch Beschluß der Generalversammlung re⸗ 8. Dejember 1886 ilt das Statut in den 8. und 48 abgeändert worden. Posen, den 25. Februar 18587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
vo?
II.
Rawitseh. Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 214 des hiesigen Firma registers eingetragenen Firma:
C. W. Hellwig und Sohn
. zu Rawitsch
ist die Errichtung einer Zweigniederlassung Rn Berlin, gegenwärtig LJtzowstraße Nr. II, zufolge Ver ügung vom 24. Februar - 1857 am 275. Februrn 1837 eingetragen worden.
Rawitsch, den 25. Februar 1887.
Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung
Königliches Amtsgericht.
Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1887. Februar 19. J. S. Meyer in Ritzebüttel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Geestendor;. Inhaber: Johann Heinrich Mever. J. S. Meyer in Ritebüttel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Geestendorf. Diese Firma hat an Friedrich August Merer Prokura
ertbeilt. . Amtsgericht Ritzebüttel.
Mufster⸗Register Nr. 25.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ioõͤgõ hz]
Altona. 57871]
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 39. Firma Gerhold Co. zu Ottensen, 1Karton zum Versenden von Waarenproben und Werthgegenständen, Fabriknummer 7, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 15. Februar 1887, Vormittags iI15 Ubr. ; Altona, den 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Balinsen i. Württ. 59574 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Th. Grotz Söhne in Ebin— en, eine Strickmaschinennadel mit Haltefeder in ver⸗ schloffenem Umschlag, Muster für plastische Erzeug- . nisse, Geschäftsnummer 24, Shut friz 3 Jabre, an⸗ gemeldet den 24. Februar 1887, V. M. 8 Uhr. Den 24. Februar 1837. K. Amtsgericht. Oberamtẽrichter Maver. Bielereld. ; 56991] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 142. Col. 2. Col. 3. 10 Ubr. . Col. 4. Ein offen übergebenes Modell von Eisen zu einem Zeichentische. . Col. 5. Muster für plastische Col. 6. Drei Jahre. Col. 8. Band IV. Blatt 107. Bielefeld, 10. Februar 1337. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bielefeld. Handelsregister 538511 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 143:
Col 2. Nähereibesitzer Franz Nr. 14 in Bielefeld;
. ö Vormittags 12 Uhr;
Col. 4. ö. verschlossen übergebenes Packet, enthaltend ein Muster zum Saume ron feiner Wäsche, Nummer 9999 des Muster— buchs;
Col. 5.
Col. 6.
Col. 8.
Firma; Wenzel Cronemener. ⸗ 10. zehnten) Februar 1887, Vormittags
rieugnisse.
Kammler
Februar 1887,
Muster für Flächenerzeugnisse; Drei Jahre;
Bd. TV. Bl. 108.
Rlankenhain. 659171
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Firma Fasolt * Eichel zu Blanken⸗ hain, 1 xersiegeltes Packet mit 12 Mustern für vlastische Erzeugnisse, und zwar: Porzellangefäße: Fabriknummern 2039, 2040, 2041, 2042, 2043, Porzellanteller: Fabriknummern 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049. 2050, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1887, Nachmittags 41 Uhr.
Blankenhain, den 25. Februar 1887.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
59567 223
——
REonn. In das Musterregister ist eingetragen Nr. Firma Mechanische Drahtwaarenfabrik Gustav Pickhardt in Bonn, ein versiegeltes Packet, ent— haltend ein Modell en miniature einer Spiraldraht— Fußmatte aus runden Federn, in Eisenrahmen ge⸗ flochten und am Stück verzinkt, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 5. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Königliches Amtsgericht. II.,, Bonn.
59568]
Eonn. . Nr. 223.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Ollendorf-⸗Wilden in Bonn, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Universal⸗ stuhles, Fabriknummer 5 und 1 Muster eines Uni— versal⸗Taschenmessers, Fabriknummer 6, beide Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1387, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Königliches Amtsgericht. I, Bonn.
Ronn. oõgõ69]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 224. Firma Friedr. van Hauten in Bonn, ein ver— siegeltes Packetchen, enthaltend 19 Abbildungen von Glasgefäßen. vorläufige Nummern KR] bis Kk 6, sowie Fabriknummern 146, 147, 164 nebst Abbildung eines Henkelmusters für Glasgefäße K 17. Ferner zwei Zeichnungen D 77 und D 79 für Reliefs auf keramische Gefäße; sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 13887, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Königliches Amtsgericht. II, Bonn.
Ronn. 595701 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 226, Firma Rolffs * Eie. in Siegfeld bei Siegburg. Vier versiegelte Packete, enthaltend Muster bedruckter baumwollener Tuͤcher und Stückzeuge.
. Packet, enthaltend 50 Muster, Fabriknummern 670, 576, 677, 679, 680, 682, 683, 6s, 685, 686, Ss87, 688, 689, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 3685, 700, 699, 701, 702, 705, 704, 705, 706, 707, 708, o, 710, 714, 722, 723, 724. 725. 726, 728, 1942, 1943, 1946, 1947, 1945, 1950, 1952, 1953, 1954, 1955, 1955. . .
2. Packet, entbaltend 50 Muster, Fabriknummern 24. 41, 667, 1956, 1957, 1957, 1958, 1959, 1960, 1952, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 2041, 2041, 2048, 2049, 2052, 2055, 2058, 2060, 2064, 2072,
Coburg.
2093, : 2097
316i. e.
5. Packet, enthaltend 48 Muster, Fabriknummern öl, l, 5ß2, 63, Sß4, 565, 566, 557, 565, 5s 269, 570, 572, 2102, 2103, 2104, 2105, 2106, 2107, 2i6s, 2io3, 2ũ6, Alz. Als, 15, 2116, 117, 2118, 2 2119, 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2 2127, 2128, 2132, 2 A 35, 213
,. Packet, entbaltend 31 Muster, Fabriknum mern 1250, 1257, iii, 1313. Frei; Reime 1334, 1335, 1335, 13365, 1339, 13490, 1341, 1342, 1345, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 83, 84, 85.
Sämmtlich Muster für Flächendekoration, Schutz = frist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1887, Vormittags 8 Ühr 30 Minut n.
Königliches Amtsgericht. I, Bonn.
2087, 2089.
20909, 2091, 2685. 26h
2098, 2099,
20883,
KRraunschweiꝶ. 56531 Ins biesige Musterregister ist heute eingetragen zub Nr. 159: Zimmermeister Carl Such hier⸗ selbst, eine Zeichnung eines Rahmprofils behuf Verdichtung und Giebel-Verzierung von Baracken⸗ Bauten, offen, Fabriknummer F, Master für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Februar 1387, Mittags 12 Ubr 50 Min. Schutzfrist drei Jahre.
Braunschweig, den 4 Februar 1887.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Hraunschwei. 58308
Ins hiesige Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 166 die Ingenienre Richard und Char⸗— les Gebr. Steinau hieselbft, ein versiegeltes Couvert mit Mustern von Verblendziegel, Geschäfts— nummern 7, 8 und 9, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzsfrist drei Jahre angemeldet am 17. Fe— bruar 1887, Morgens 10 Uhr 10 Minuten.
Braunschweig, den 17. Februar 18387.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
BEBrombers. 59572
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Der Schlossermeister Carl Fiebraudt zu Okollo, ein mit 7 Siegeln versiegelter Umschlag mit der Zeichnung einer Waschmaschine, plastisches Erzeugniß, Geschäftsmusterbuch Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr. ö
Bromberg, den 4. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
. ist eingetragen worden:
Nr. 105. Firma Conrad Gaget, Rohr— waarenfabrik in Coburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Naturmuster von Damen⸗— körben aus braungefärbten Weiden mit 1 Leder— iemen Nr. 36259, mit 2 Lederriemen Nr. 36254, ferner 9 phot. Abbildungen von Blumenkörben aus grünen Binsen auf 1 Blatt Nr. 1469, 2167, 2430, 2444, 2445, 2447, 2448, 2449, 2451, 8 phot. Ab⸗ bildungen von Blumenkörben aus Palmblatt und Weiden mit Strohrand auf 1 Blatt Nr. 1469 P, 24530 P, 2444 P, 2445 P, 2447 P, 2448 P, 2449 P, 2451 P, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 5. Februar 1887, Vormittags 110 Uhr.
Coburg, den 16. Februar 188 Kammer für Handels
Dr. Otto.
In das hiesige Musterregister
—
( sachen.
Detmold. 57347 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 96. Gebr. Klingenberg in Detmold, offe—
ner Briefumschlag mit 12 Mustern lithographischer
Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse Fabriknummern 13821,
1822, 1823, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 2096,
2097, 2098, 2177, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗
det am 4. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Detmold, den 11. Februar 1887.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
Detmold. 59571 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 97. Wiegand C Frank in Detmold,
offener Briefumschlag mit 12 Mustern von Deckel—
bildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 288 bis 295, 305 bis 308 inkl.,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar
18587, Nachmittags 41 Uhr.
Detmold, den 24. Februar 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.
NDillenburs. ba08!] In das Musterregister für den Amtegerichts bezirk Dillenburg, ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1887 am heutigen unter Nr. 11 eingetragen worden: Hessen⸗Nafsauischer Hüttenverein zu Stein⸗ brücken, Anmeldung vom 2. Februar 1387, Nach⸗ mittags 4 Uhr, 20 Lithographien und. 1 Photo— graphie von Oefen und Herden, dekorative Ausfũh⸗ rung, Geschäftsnummern 1) für die Reguliröfen: 200, 220, 220a, 220b, 220, 220d, 221a, 221b, 22242, 222, 223, 2232, 223, 223c, 2234, 224, 2242, 2246p, 224c, 2244, 2) für die Herde: 1. 2, 3, 4, 5, 10, 11, 12, 13, 14, 71, 72, 73, 74, Schutzfrist 5 Jahre. . Dillenburg, den 3. Februar 18387. Königliches Amtegericht.
Eis reld. 57659] In das Musterregister ist eingetragen: ( Firma Phil. Recknagel Co. Eisfeld, je
1 Muster von Waschblau in Heften Non plus ultra
in einem versiegelten Packet, vlastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 5 und 10, Schutzfrist. 3 Jahre, an =
gemeldet am 10. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr. Eisfeld, den 10. Februar 1887.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. III. Kreß. Esslingen. 579911 K. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16.
os, 2076, 2077, 2079, 2080, 2081, 2082, 2083,
Firma Farbenfabrik von Gebrüder Maher in
Eßtlingen, ein versiegeltes Packet mit 3 Modellen und zwar eines Versandtkübels, sogen. Hobbok von rerzinktem Eisenblech, Fabrik Rr. 2, 1 dto. aus Zinkblech, Fabrik ⸗Nr. 3 und JL Kanne aus verzinktem Eisenblech, Fabrik⸗Ne. 4, vlastiiches Erzeunniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr.
Den 17. Februar 1857. ;
Landgerichts ⸗Rath Rueff.
Errurt. 56133 In unser Musterregister ist Vol. J. Pag. 39 . eingetragen worden: Nr. 79. Firma J. S. Römpler zu Erfurt, 1L xersiegeltes Packet mit 22 Schnallenmuftern, 2 Mustern von Schlößchen, 1 Muster von Henkeln, 2 Mustern von Klammern, Fabriknummern 266, 275, 264, 184, 207, 218, 233, 239, 251, 270, 281, 265, 198, 210, 225. 236, 244, 254, 273, 279, 181, 201, 213. 232, 237, 248, 261, Muster plastischen Erzeugnisses, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 5. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburę. 59575 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Firma Anthon C Söhne (Eisen— gießierei und Maschinenfabrik) zu Flensburg, ein offenes Packet, enthaltend Jeichnungen zweier transportabler Kochheerde, Fabriknummern 5. und 6, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 165. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. Flensburg, den 25. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fulda. 57658. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Vereinigte Schnhstoff⸗Fabriken in Fulda,
19. Februar 1887 Vormittags 97 Uhr, ⸗ ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für Schubblätter Nr. I000, Flächenerzeugniß, Schutz— frist 3 Ihre.
Fulda, am 10. Februar 18587. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mackeldey.
Gõrlitr. 57043
In unser Mausterregister ist unter Nr. 76 ein— getragen:
Techniker Rudolf Tümler zu Görlitz, 11. Fe— bruar 1887. Vormittags 8§ Uhr, eine Laubsäge— arbeit (mit Sand zu betreibende Windmühle,, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Görlitz, den 11. Februar 1887.
. Königliches Amtsgericht. Ce 9) Schulz.
Græãä renthal. 56136 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 49. Firma Carl Schneider's Erben in
Gräfenthal, 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend
eine Figur mit Musterdecor für Porzellan jeder Art, eschäftsnummer 34, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1887,
Nachmittags 4 Uhr Gräfenthal, den 7. Februar 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jahn.
Grã fenthal. 59577 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Carl Schneider's Erben in
Gräfenthal, 1 verschlossenes Packet, enthaltend ein
Gewürzsäckchen von Porzellan, Geschäftsnummer 3459,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 5 Jahre,
HKaiserlantern. 5890121 In das Musterregister ist eingetragen: . . Nr. 65. Firma Clem. Ang. Reichard in Kaiserslautern, ein verschlessenes Packet, ent
haltend: .
2 Deckelbilder Nr. 1002, 1911, 2 Aufleger Nr. 1003, 1012, 2 Etiquetten Nr. 1004, 1013, 2 Schlußetiquetten Nr. 1005, 1014, zu Verschluß und Ausstattung von Cigarren Kistchen. Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1887, Nachmittags 31 Uhr.
Kaiserslautern, den 24. Februar 1337. Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte. F. Rossée, K. Rath und Ober-Sekretär.
HKarlsruhe. 59423 Nr. 4900. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ mals Haid C Neu zu Karlsruhe, ein versiegel⸗ tes Packet, enthaltend 9 Muster zu Verzierungen an Nähmaschinen, für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1887, Mittags 12 Uhr.
Karlsruhe, 24. Februar 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht. v. Braun.
Hassel. 561321 In das Mustertegister ist eingetragen: Nr. 74. Firma Oscar Roiholl in gKassel, 1 Packet mit folgenden Mustern: I) Fabriknummer 776 für Touristen⸗Kleiderbürsten, ?) Fabriknummer?? für dergleichen., 3) Fabriknummer 2152 für zweitheilige Porzellanstummelképfe, 4 Fabriknummer 2699 für Papier⸗Etiquetten, mit Sinnsprüchen bedruckt, zur Verzierung von Rauchrequisiten, 5) Fabriknummer 2362 für Glaseinsatzpatronen, mit Filtermasse ge— füllt, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 2. Fe—⸗ bruar 1887, Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. Kassel. 5s 131]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 75. Firma Kühnemann und Kauerauf in Kassel, 1 Packet mit Abbildungen folgender Muster: 1) Geschäftsnummer 107, für Comptoir Waschieug, 2) Geschäftsnummer 133, kantige Kaffeekanne, 3) Geschäftsnummer 134, kantige Kaffeekanne mit Rohr, 4) Geschäftsnummer 205, Bierglasträger, 5) Geschäftsnummer 210, Bierglasträger mit Draht⸗ gestell, 6) Geschäftsnummer Fruchtschale, 7) Geschäftsnummer 260, Schöpfer mit Tropfblech, 3) Geschäftsnummer 269, kantiger Wasserkrug, ) Geschäftsnummer 271, Wasserkrug mit getriebenen Verzierungen und Fuß, 10) Geschäftsnummer 276, Weinkühler, 11) Geschäftsnummer 289, Salzbüchse, 12) Geschäftsnummer 501, Spucknapf mit Mechanik, 13) Geschäftsnummer 319, Seifenbehälter, 14) Ge⸗ schäftsnummer 325, Tintefaß, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 5. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
225,
Hassel. 59578
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 76— 79. Firma Adolph Jacobi in Kassel:
1) Ein Muster für gekreuzte Fournire mit Web— stoffeinlage,
2) ein desgleichen für einen vierbeinigen Jagd- und Promenadenstuhl, ⸗ 1
3) eine Photographie Musters für ein 8
eines
angemeldet am 18. Februar 1887, Nachmittags 47 Uhr. . Gräfenthal, den 21. Februar 1887. Herzogl. S. Mein. Amtsgericht, Abth. J.
Jahn.
Greiz. 565506
In das Musterregister des unterzeichneten Amts— Födisch in Fraurenth unter Nr. 184 eingetrage worden: .
Ein verschlossenes Couvert, enthaltend Blätter mit photographischen Abbildungen und Zeichnungen von Modellen von Porzellangegenständen, und zwar darstellend Modelle einer Erdbeerschüssel, durch— brochen, DessinNummer 328, einer Saladien, rund, tief, glatt, Dessin Nummer 329, eines Laffeekrugs, Form B. Dessin⸗Nummer 330, einer Brodplatte, rund, Dessin-Nummer 318, eines Messergriffs, Dessin⸗Nummer 319, eines Spucknapfes mit Delphin— köpfen auf Fu. Dessin⸗ Nummer 320, eines Spuck— napfes mit. Delphinköpfen ohne Fuß. Dessin— Nummer 321, eines Blumentopfes, Form F, Dessin— Nummer 22, eines Untersatzes dazu, Dessin— Nummer eines Bierkruges, Rococco, Dessin— Nummer 324, eines Trinkkruges mit Feuerwehr— Emblemen, Dessin Nummer 325, eines Comptoir— Tintenfasses, oval, Dessin Nummer 326, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet den 2. Februar 1887, Nachmittags 34 Uhr
Greiz, am 3. Februar 1887.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.
Hagen i. W. oͤholö) Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 21. Februar 13887.
Nr. 216. Firma Julius Otto Trenper zu Hagen, ein Packet, enthaltend ein Muster zu einer Kaffee ⸗Aufguß⸗Maschine mit Skala, mit der Ge⸗ schäftsnummer 100, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 17. Februar 13887, Nach⸗ mittags 41 Uhr.
Hot. . In das Musterregister ist eingetragen: . Firma S. Wilmersdoerfer und Comp. in
Hof, ein Packet, Kgisermuster für Manillatischdecke,
Dessin 115, ein Muster, Flächenerzeugniß, vorge—
merkt am 19. Februar 18387, Mittags 111 Uhr,
Schutzfrist ein Jahr.
Hof, am 19. Februar 1887. Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsitzender.
58714
gerichts ist heute für die Firma von Römer C
Militärzelt, und ( Zeichnung eines Musters
.
Gin, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
4 für eine Laub⸗—
Hassel. 583061 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 80. Lehrer Magnus Konig zu Kassel, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern,
für 1) zwei Einmaleinstafeln, . U
2) einem Kartenständer (Kartenschoner). Zu— satzmuster zu Modell Nr. 69 des Muster— registers, .
z) einem Zahlenbilderapparat mit Schieber⸗ vorrichtung zum Darstellen von Zahlen— bildern in rother und weißer Farbe.
zu 1) Flächenmuster, zu 2) und 3) plastische Erzeug⸗ nisse versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1587, 12.50 Nachmittags. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
HK irchheim. 58893 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Gebriider Müller in Oethlingen, 1 ver— siegeltes Packet mit 22 Mustern gefärbter Marmor garne, Fabriknummern 1150 — 171, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 18. Fe—⸗ bruar 1887, Vormittags i0 Uhr. Kirchheim, den 21. Februar 1887. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gulden.
Landsberg a. V;. odT o]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Bildhauer Bernhard Runze zu Landsberg a. W., in Firma Bernh. Runze, ein versiegelter Umschlag mit einer Abbildung des Modells für, einen Holjschrankaufsatz bezw. Möhel— aufsatz, Fabriknum mer 46. Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe- bruar 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Landsberg a. W., den 17. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. 677681 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 109 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern