w — — —
Seytember 41,1 = 41-41, bez. Oktober —.
Juli · August 40, 6- 40 5- 407 bez., per August per September
London,
zucker 13 matt, der Küste angeb
Rüben · Rohzucker 104 m tt. — oten 6 . ö 9.
bei 20 υο Tara.
per Stück. Galizier 8o=85 A, leichte Ungarn —
nach dem Franzoͤsischen des
von Treumann. sik von
1 Meilhac und Saler,
Jacques Offen!
16 28. Februar. (B. T B.) Getrei lb i ñ j Spiritus ver 100 1 à 1000 10 a *r 8. T. B. etre ide⸗ Kälber. Auftrieb 1630 Stück. Durchschnitts pr. In Scen h ĩ j enbach. 1 Faß i * . ,, . . ie i g 2 Qualitãt S = 160 M,, I rf 1 s nr . — —— dritsch Dirigen. Weijenme r. 0 2390-21, 75, Nr. 9 265 ĩ f . umnih; Con , 36 J Anfang ?7 Uhr. ; 1 19,560 * 6 m . Notiz ber hd ö e ien, r, . n n , eee nr nl; 9 ö 2 ug rg 6 ö. — oggenme r. 0 u. 50 - 16,50, do. fei —⸗ ö ; e ; 221. 60 I. itãt . ; i ,, ä , , er ener in h. og wn, dss n, d mi. Hurt . 5 in sr als Nr. g. und 1 vr. a0 Kg br. inkl. Sad. fir Sper län . marra jun. ; Sr ö en, 26 ; ö. Baar g e, e war ,, , a Ma 16 Ener alder sammlungen, e * z j ' n 6 61 2 ? any 1 ö . . 24 und e e g 5 . ⸗ . 2 tt en e . ae. — 6 80 2 * * . nm szhr. rubig, die Nachfrage wird allmählich schwächer., 7 Verte, Rn, s, wr do. uli Aügust Vers. zu London. ; . 4 titre Zum 36. Male: Eheglüct. e ba. e , ü. . ñ *. . n m, aut preis, r , ng , 16. Yee, , Ten, True Gesenschatt. , 8 eb e 9 . . efragt; onsum seint si zu eben; Glas ꝭ BG d 33 f rd. Gen. Vers. zu Berlin. fi; ; ; uchhol; un 36 6. . k höhere eisen. . in 3 ) * 15. 6 e e Attien 6j vi ln . 1 Vall ils, verlangt. Margarinbutter hatte größere Paris, 28. Februar. [B 2 B) ** ; gesellschaft. DOrd. Gen. Vers. zu Stettin 26 ngen, . Male: Tie Abschlüsse für sich. Schmal; sehr fest ssd ruhig, lo 36 muar. e, T, d) Robiucker 18. Reichsbank. Ord. Gen. Ver. zu FSchulreiterin. Luft viel in 1 Att von Emil Pehl und stelgend. t gut? fla? nuch, seh, 4 ig, Co. 27,75. Weißer Zuger behauptet, Ven fh k ; rs. zu Regie Hr. Anno. Anfang? Uhr. ; 4 2 ö. h Sir. 23 3 en Vr ( s⸗ . ö. ion ul ze d g re n . 1 onnerstag: Dieselbe Vorstellung. 26 – 271, Würfelzuder 254 265. Für rößere Paris. J n, , ne. 244 Wetterberi 34 9 Posten gem. Melis, Augusssicfernn 22 40 . m 2 Wel grun, 6 . 4 68 ̃ mn *** * 36 a, . Belle Alliance. Theater. Mittwoch: Gasts iel Bfeffer fester, Piment. fest, Nelken underändert, Mar, 23, s5. 'r. Mar Juni? 83 * Y. — — 4. zer Fran Anng Schramm und des Herrn e. Valle. Ml run l uthen Hoher 1e Trete mr, zie et r 3. ieh rn, m s, r, a 332 Weiß mit den Mitgliedern des Friedrich⸗Wil uard liegt unverändert still. Februar DI 746. pr. Mãrzʒ z nr . Alle In 222 33. staͤdtischen Thegters. Zum 12. Male: Tie r Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Ermitte. T27öo, pr., Mai- August -s), Rübsl matt, pr, Stationen. 333 Wind. Wetter 23 . i . Gesg ss n ö gien und lungen des Königlichen Polizei⸗Präfidiums. e. 4 6 März 57, 00, pr. März⸗Juni 2234 / ö k an Sir. fein ger Idee] von Cd — j —— 5, 00, r. Mai⸗ 5 ; S . je 1 8 3. 7 2 h Iten. si D. Fear, een, , ehr s, ge Hahler gil, 222 Ges s, m, di eee, sen stdennte rei 2 April 4075, pr. Mai- August 12.25. Mullaghmore 70 SSO T7 wolkig 7 Donnerstaß: Die Spreemäiderin. Per 100 Eg für: 311773 , , w ö. ore, ,, B), Wagren. helden 770 SSW 2 wolkig 7 Weizen gute Sorte... 17 40 16 80 Hen. rien ö oh afft 3 9 de n . . ö 2. 9 ö Kalhalla. Ehtater. Gharlottenstraße 90 -=* Weizen mittel SJ(tte i5 36 186 35 Test in New⸗ York 63 Gd. do. in Philadelphia Stockholm. 1.55 RSB * . ckt ; Mittwoch: Zum 5. Male: Die Marketenderin Weijen geringe Sorte.. i5 656 15 — 163 Gd. Rohes Petroleum in New Jork — D. 6 C axparanda 51 KW wolti ? Dperette in 38 Alten nach Alexander Dumas vai Roggen gute Sorte.. . iz 25 17 85 26 Pive list Certieeten ng; l5 C. Mehl 3 B. St. Petersbg. Y wolfig — Paul Vurani, Musit von Leon Waffen 9 Roggen mittel Sorte 3 j6 153 36 4156 Rother Winrctweien To ö Viel 2 St. Petersbg. 57 W 4 wolkig 1 Kostüme (saãmmtlich nen) nach Bildern d Rotten grit e Selk; 10 13 3 69 , n, en er, Sor 5 Gork. Dueeng . Lavigerie in Paris. Dekorationen r nen Gerste gute Sorte 1113 — 1 17 50 139 C., rr. Mai = B. g0z E Mais (Nem) 5. glonn 7727 SSW 4wollig 8 von A. Bredow, Nais. ruff. Sof · Theater maler e. Ferste mittel Sorte... iI5 80 14 6 Zucker (Fair refining NMuhechados) 4X. gaffet Vrest 773 OSO 4 wolkenlos 4 Donnerstag: Die Marketenderin ͤ , 86 ji s; i dich g, cel e donn, gösse, Fr:, , s V ; 1 — 11 gi 8 7,55 B 3 V woltenlos — jm z afer mittel Sorte.. 1 / 70 ö. / 3 . . . am burg ö 1 weltenl. ) 9 gancert. Haus, Teirzigeestt A6 früber Bilse i. geringe Sorte,. . 11 36 15 29 r Swinemünde 779 SW j heiter) —1 Mittwoch, Abends Uhr: Fomponisten-Abend ötstiot :.. 3 22 . Bertin, Fenteg!- NertzFenig, S , Fuirmasfer , , h bets Knter tiger Viitirkins des Konpönstenegen, 11 = 33 — bruar. Bericht des stãͤdtifchen Verkaufsvermittlerß * emeziliꝛ y . . K * W e. de rn der eri fen, ern Irbsen, gelbe zum SFochen D — 2 — J. Sandmann. — Butter. Reine *eatmr, Paris 6 NNO N wolkenkss( — M Sar! Meyder mit feinem. aus 75 Künstlern iz Ereüscbobnen, weiße! .. 6 — , W Fätter . e, frischzttetzasttéeä:inggfcl tl, Höünstez. .. , S bete, J Sglisten ef hen n Dns k Marken) Ta. iz *I frifche fer Karlsruhe.. 63 5 3 wel kig 1 Programm: 4 1. Tfeif. Dudverture zur Dyer G,, 3 75 schmeckende Tafelbutter II 63 = Törn; Wiesbaden. 780 NS 3 heiters) 9 Fidello“ von L. v. Beethoven. — Allegretto gra drindfleich butter II. 83 —= 163, gewöhnliche Butter rräelÜ 6; München.. 775 8 eech, = n'; and Wgerlied, von Schutz. Bauchsleich J ig 2 * 80 Sertn;, ‚ Stand butt Via, 49 50. utter Räctlin.... 6j SSO J wolkenls) O3 Dramas, Die Walkie. von Mich ard War er. Schweinefleisch 1 Eg. . täglich 10 Uhr Vormittags Für bessere Qualitãt Wien... 787 RR L wolkenlos —2 2. Theil unter Leitung des Komponisten Herrn Kalbfleisch 1 kg. *. 1 50 1 — war in der Auftion reges Kan lust. re, Trerlas i 3 3 heiter) D einer Oureete , Batejfet. Trier. Allegro ammelfleisch 5 x8 1 3 4 3 *ä6ä⸗6 e, , 14 ef ier Ile dir . K Moderato). — Epecedio, auf den Tod eines Helden . . n. 1 rng KJ ö ö.. enlos 2 (arghetto). — Gaprieio Aufschwung“ Intro. Gier 50 Stack 3 29 71535 4 . nn,, , Regen K duktion und Allegro). — Srämatisgh Duv Karpfen 1 Rg 3 16 1 o Sr 3 . . 6 III. 49 - 435, Triest .... 713 OMS wolkenlos 7 riel Acosta Aaͤaglo religioso . ö Aal? , . — tieo e religioso). ea. . 2 ger J. 28—- 32 S, II. 18-22 z . ; ö 3 754 , . ander 3 8661 * nfchert wellender Rat .- S. 1. 33 9 Nachts starker Sturm. h See ruhig. ) Dunst 3. Theil Album ˖ Sonate von Richard Wagner, echte 189 1 — 66 = 665 , Edamer !. 65 70, II. 6 -= 8. 0 Schweizer und Reif. M Reif. 3 Grebe See. Reif. ) Fei für . von Müller Berghaus. — Rasser⸗ i . ⸗ 10 — 80 läse und C Sahnenkafe sehr begehrt. SIrhhere Zu. Y) Reif. ) Reif, Nebel. 5 ö Marsch aus der h moj. . 2 . f nn, ,. ö ; a — 2 . 7 ner. ö . 1 ö e, , ö ag gel n, 61 / z Skala für die Win dstärke; 1 — leiser Zug, Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Krebse pr. Schock S — 1 2 — 16 Pfund schwẽr dz = 55 3. . 6 ö . — leicht, 3 — schwach. 4 —= mäßig, 5 — frisch, Tunnel gestattet. . eösnn (ett Enten 0 Kis 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmifch, 3 — Sturm, Anfang 7 Uhr.
Stettin, 28. Februar. (W. T. martt. Weizen höher, pr. April ⸗Mai 164,06,
B.) Getreide⸗ e 1583 00 — 163, 9o, . ai⸗- Juni 165
Roggen behauptet, loco 118 - 123, ö. . 125,50, pr. Mai⸗Juni 126, 00ꝰ . Rühzl still, pr. April ⸗ Mai 45,90. Spiritus matt, loco 36, 80, pr. Februar 36, 89, pr. April⸗Mai 37,40, pr. Juni⸗ Juli 38, 89. Petroleum loco 11,40.
Posen, 28. Februar. (W. T. B.) Spiritus ö 96 ah 35,70, 9 Februar 36,26, pr. ril⸗ 36, „0, ver Juni 37,70. ündi r ,, . ni 37,0. Gekündigt
Breslau, 1. März. (W. T. B. et reid e⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 ah en, M, 66,90, do; pr. April ⸗Mai 35, 90, do. pr. Juli⸗August 38, 60. eizen — Roggen pr. April⸗Mai 127,00 . e , do. pr. Juni Juli 132. 06
Üüböl loco pr. März 45,590, do. pr. April Mai I 3. Jiot: nh er k
gtöln, 28. . Februar. (W. T. B. Getreide- martt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,25 pr. März, 16 30 pr. Mai Ir,, pr, Julrt 17 53. Roggen loco hiesiger 1450, pr. März 12,55 pr. Mai 13,15, pr. Juli jz, 40. Hafer loch 4,75. Rüböl loco 23, 8. pr. Mai 23,46, pr. Oktober 6 Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) Petrole am (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 6,90 Br.
damburg, 28. Februar. 6 T. B. Getreide markt. Weizen loco ruhig, olsteinischer loco 168, 0 172.99. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 130 - 154, russ. loco ruhig, 2,00 - 104,600. Pafer flau. Gerste ruhig. Rübol still, loco 133. Syiritus still, pr, Febr. — Br., pr. April Mai 24 a, . Mai⸗Juni 243 Br. pr. Juli⸗August ö Br. Kaffee fester, Ums. — Sack. Petrofehn matt. Standard white loco 6, 160 Br., 6,00 Gd. pr. Februar 5, h G., pr. August · Dejember 6.40 G!
Wien, 28. Februar. (W. E. B.) Getreide. markt. Weizen pr. Frühsahr . 47 Gd., 9, 47 Br. pr., Mai-Juni 9,50 Gd, J,ihh r, . Herbft 303 Gd, 908 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7, 15 Br, pr. Mai⸗Juni 7, 15 Gd., 7,21 Br. pr Herbst .) Gd. 1 Br. Haie Pr. Hä. Sr . 53 3 3. Juli⸗Aug. 6,67 Gd. 6,72 Br.
er vr. Frühjahr 6, 8s Gd., 6,93 Br, Mai⸗ 2. öh we e, G dss Ber be. Mat
Pest, 28. Februar. (W. T. B.) Produkten
markt. Weizen loco ruhig, pr. Frübj. 8, 8 Gd ab Br., pr. berbst 8. Gd. 's, t ö *
Mais pr. 1887 6.25 Gd., 6,27 Br. August. September 117 X 1I3. ‚ . 28. Februar. reidemarkt. Weizen auf Termine nledri pr. Mai 28. Roggen loco flau, auf ö träge, pr. März 122 4 1233, pr. Mai 125 2 124. Rüͤböl loco 23, pr. Mai 22, pr. Dezember 232. Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Banca⸗
inn 61t. ntweryen, 28. Februar. (W. T. B. et ro- leum markt (Schlußbericht). . 19. weiß, loco 151 bez. und Br. pr. Maͤrz 156 bez. und Br., vr. Mai 154 bez, 15 Br., pr. Septem⸗ ber . Dezember 16 bez. 166 Br. Fest. Antwerven, 28. Februar. (W. T. B.) Ge— treide markt. (Schlußbericht. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste flau.
Kohlraps pr. (W. T. B.) Ge⸗
Hühner per Pfd. Gäns
ringe und alte flügel,
mittags.
Nach fetten
öcke La.
80 - 100 , zerschossene, g ja. 40-50,
560 – 55,
3 4 ½ pr. Stck.
Pfd. = Wildau
mel 30-364
täglich pr. Faß
um
Y Fische. Hechte 30-50 0 per Ctr. Karpf 36 — 64 er 40— 55 A, Bleie . per Ctr. Zander 40-602 80 , Steinbutte
120-1, 90, S
feinste Sorten
20 Mu, Feige Maronen 16
Speisekartoffeln 3, 00 3,6
O0 M pr. pr. 100 Stck.,
Meerrettig 4—7 Offerirt werden: Süße
l00 g 24-532 S5 = 162. bo = 60 7. Wi
IIa 60- 80 Pfd.
80 3 per Pfd. Tauben 35— 50 3.
ĩ lebend. Hühner 1,00 — 1,50. Größere
roße Nachfrage.
5 Uhr . 1,25 — 1,50 2 ; „S6, Bücklinge 1, Stck. Sprolten ;
Haselnüsse 18— 25 0 pr.
n ekeulen 40 56 3 pr. St. — Mageres Geflügel, geschlachtet, ; 3
schwer Puten 560 — 60 Junge ö ufuhr Puten, — Wild (junge, Ila. (sehr eringe)
IIa. 30 - 40,
60, Ila. 46 - 50 q mpr. .=, 55 == 65, 65 — 86 3 per Pfd. Fasanen⸗ häbne 3, 60 — * 90 0, Wildenten 120 - 1,50, Schnepfen Rennthierfleisch 0-60 3 per
ktion täglich um
lleisch. Regelmäßige Sendung viertel 28 - 36 — 45. Kälb
und marini Nachm Ml
1. / Seezunge 1,99 —1,50, Scholle 10-35 Schellfisch 19 — 25, Kabliau 1522 Lachs C. G5 = 1.106. 31 M Obst und Gemüse. 20-50 46, Aepfel 8— 16 Af,
20 -= 45 6, r Ct n 18— 0 9
A6 pr. Etr.
1090 kg.
Kohlrüben M6
Kir
g. „ Preißelbeeren in Zucker 7 = 25 Preisänderungen:
Butter. J
Eier 2.40 - 2,45. 40 — 48, Backstein J fett 18 —
Id. Rehböcke JIa
J. Damwild IIa 40 Wild schtꝛein .
6b = 85 3
Fette Puten 0 — 09 3 per Pfd. Poularden 122,50 6, Gänse
Hühnern
feiste, starke 60 — 80 4,
ö er im Fell 28 — 36 - 48, Ham⸗ ⸗ Schweine 36 —–—40—= 45 pr. Pfd. Geräͤucherte n.
8M -= 150-200 M per Kiste. Rauchgal 9, 69 =, 900 =, 10 pr. Pfd. Dst ee⸗Räucher⸗
lachs 100 — 1, 39 416. — Flundern 150-2, 80 - 3,60.
*, al Gb 1, C5. Birnen 10 = 200, feinste Sorten Dafeläpfel 10—- 20 4, Wallnũsse 10—6 S,
a6, Zwiebeln 4, 676 — Blumenkohl 1l,50 – 2, 0 MS pr. Ctr.
20. II. 17-16. Puten
3 3 - 4,50 - 6 Ils brüste 0, Jo- 120 0.
verkäuflich. — Ge⸗ A pr. Pfd. — Ge⸗ Gänse 7 — 12 406 äglich um 5 Uhr Nach⸗ en sehr erwünscht. und Enten ist männliches. Reh— gut geschossene) nnd n n n othhirsche Damwild JI. ice Pfd. Wildschwein
5 Uhr Nachmittags. — en erwünscht. Rinder⸗
rte Fische: Auktion ittags. Bratheringe Russische Sardinen 209 = 200 M0 per 1650
Dorsch 10— 20, Schleie 30 — 60.
r. Apfelsinen 12 — Citronen 8 18 s, Weißfleischige
20-40 0 schen in Fäßern pro 1e Io -=- 12, IIa Käse. Schweizer III
80 - 190 3, geringe ( pro pro Pfd.
Auftrie Ausnahme der
Ausweis über d Sch lachtviehmarkt und Marktpreise
vom
Schweine, wel
gehandelt werden.
Rinder.
für 106 kg.) sität S6 = 51 A. litãt 4-64 0.
chweine:
London, 28. Februar. (W. T. B.) 9tz Mo Java⸗
bei 20 / Tara.
Auftrieb 4435
. für 100 kg.)
I. Qualität
III. Qualität 68 - S2 , iz. Qua-
Schweine. Auftrieb 8542 Stück. (Durchschnitts Mecklenburger gh „, Land⸗ a. gute 2 — 94 M½, b.
Bakony 88 — 95
en Vertehr auf dem Berliner 7 Fleischgewicht, mit e
Stück. (Durchschnittspr. M6 — 106 ƽ , II. 8
Uua⸗
geringere 32 = 90 0
10 S starker Sturm, 11 — Orkan.
nach dem Schwarzen Meere h Norden ziemlich tiefe
meist heiter.
In fast ganz wieder leichter
Deutschlands sind frostfrei. Deutschland ziehen die oberen
Deu
nebersicht der Witterung.
Eine Zoꝝe böchsten Luftdruckes erstreckt sich von der Helgoländer
tiefe Depres Central -Guropa ist das Wetter rubig, trocken und ter Frost, nur das ostdeutf gebiet und einige Distrikte an Ter Westgrenʒe Mittel Ueber Nord und Mittel⸗
entgegen der vorherrschenden unteren Luftströmung.
heftiger Sturm, 12 *
von über 78590 mm zer Bucht südostwärts in, während im bohen sionen lagern. Ueber Deutschland herrscht che Küsten⸗
Wolken aus Nordost,
tscoe Seewarte.
— —
9) Theater ⸗
Nönigliche Schauspiele. baus. 55. Vorstellung. Der Die Stimme der Natur.
Lortzing. Anfang 7 Uhr.
finden.
r Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus.
1. Male wiederbolt: 3 Akten von Dr.
Philipp Rufer. Uhr
Schauspielhaus. Wally.
Ballet von
Scene gesetzt vom Direktor
Freitag; Goldfische.
findet am Sonnabend statt.
hofer: Zum 26. Male:
) Uuser mit Gesang in 4 Akten
französischen Stoffes.
e Musik Donnerftag? Tie selbcẽ n
des Meininger Hoftheater. Jungfrau von Orleans.
Direktion: Julius Fritzsche.
t bei 50 Pfd. Tara
Mittwoch: Pariser Leben.
Anzeigen.
3 Akten, frei nach Kotzebue.
egen Erkrankung des Herrn Niemann kann die angekündigte Vorstellung Tannhäuser“ nicht statt⸗
. Schauspiel haug. 50. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten * von Ernst von
57. Vorstellung. Zum Merlin. Ludwig Hoff mann.
(haus, 51. Vorstellung. Die Geyer— Schauspiel in 5 Akten und spiel: Die Klötze von Rofen. gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. Deetz. Deutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Die Bluthochzeit.
ie nächste Aufführung von „Romeo und Julia“
Wallner Theater. Direktion Mittwoch: Gastspiel des Herrn
in. sten von Leon Treptow und S. Herrmann. Mit theilweiser Benutzung eines alten
lusik vsn Fr. Roth. e Vorstellung.
dictoria - Theater. Mittwoch: 30. Gastspiel Zum 30. Male: Die Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans.
Triedrich Wil helmstãdtisches Theater. Chausseestraße 25 — 26.
ᷣ —
Mittwoch: Opern⸗ Wildschütz, oder: Tomische by in Musik von Albert
Die Karo⸗
Große Oper in Musik von E. Graeb. Anfang
einem Vor⸗ Nach ihrem Roman ) In Anfang 7 Uhr.
W. Hasemann. Felix Schweig Doctor. Volkastück
Donnerstag: Gesellscha fts Concert. Anf. 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Mittwoch; Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei: Große Wohlthätigkeits⸗Vor⸗ stellung zu Gunsten des Pestaloʒzi⸗ Frauen. Vereins zu Berlin, unter dem Protektorat Ihrer Kaiserl. und Königl. Hoheit der Frau Kronprinzessin des Deut- shen Reichs und von Preußen. — Vorführen der 1 arabischen Schimmelbhengste durch Herrn Franz Renz. — Auftreten des großartigen Jockey⸗Reiterz Mr. Hubert Cooke. Die beiden großartigen englische Vollblutspringvferde Cobham? und Kir⸗ hildi⸗ geritten von Frl. Clotilde und Georg Hager. — Zwei Athleten auf 2 Pferden. — Miß Claire. — Wadrille tieurs de Noblesse, geritten pa 1s Dalnen. — Saltomortale über 12 Ponys vom Clown
—
Godlenm sky. — „Beautiful Schulpf ĩ len sky. — „Beautifu ulpferd, geritten von Frl. Clotilde Hager. . Um 75 Uhr ÄUbenss: Komiker Vorstellung.
Ein Caruevnl auf dem Eise. Ausstattunge⸗ Pantotime, — Auftreten fimmtlicher Clowns. — Auftreten einer Damen ⸗Kapelle. — Lady Lyon“ und Atropos;, engl. Vollblutpferde, in ihren großartigen Ste ep le. ba e und Konkurrenzsprüngen mit dem arab. Vollolut⸗ Schimmel hengst Harras‘, in Freiheit dre irt und vorgeführt don Hrn. Franz Renz. — . Schulpferd Khediver, geritten von Hrn. Dzcar Renz. — Grand has de deux 6questre von Herrn und Mad. Bradbury. — Die außerordentsichen Tremplinsprünge. — Großartige Iymnastische Luft⸗ produktionen von den Geschwistern Thora und Thekla. — 6 Pierrot.
Donnerstag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
Der Circus ist gut geheizt.
SE. Renz, Direktor.
10) Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Clara v. Pateow mit Hrn. Lieut Wolf v. Wurmb (Kassel) — Frl. Bertha Lübbert mit Hrn. Lieut. Reisch (Dösen). — Frl. Aggie Suffert mit Hrn. Referendar Fritz v. Heimburg (Dres den Göttingen). Frl. Margarethe Francke mit rn. Dr. W. Kersten (Halle a. S. = Duisburg 3. Rh). — Irl. Lucie Goering, mit Sr Reg. Baumstr. David Großjohann (Hannover). Vgrehelicht: Hr. Major a. D. Arthur von Westernhagen mit verw= Fr. Elisabeth Koschel. geb. Hausmann. Hr. Pr. Lt. H. v. Vietinghoff mit Frl. Lẽona Gräfin v. Schmettow (Rietschütz) Hr. Hauptm. Rich. Hube mit Frl. Margarethe Büchting (Magdeburg). Geboren: Ein Sohn: Jochen v. Bonin. — Hrn. Fine Tochter: Hrn. Graf Einsiedel ˖ Wolken · burg (Dresden). — Hrn. Carl v. Bredow Buchow⸗ Carpzow).
Ge storben: Hr. Amtsger. Sekret. Herrmann Wolff Hr. Reg.“„Ass. Martin Gerber Eiegnitz). —
Hrn. Reg. Referendar Dauptm. von Reuß. —
Hr. Prof. Dr. Boehlau (Würzburg), Hr Frhr. zans v. Herz fn er; München) . 53 gieut. a. D. Rob. Pedell (Ratibor). — Hr, Major
Dperette in 4kten
. Alphons Delhaes (Gumbinnen). — Hr. eneralarzt a. D. Dr. Tegener Potsdam).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeig
er.
Ansertionpreis fur den Raum einer Rrucheule 390 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
9 r Einzelne Aummern kosten 25 5. 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. E z —— — — — — 83 2 — —— — ᷣ— — — . 83
H 52. Berlin, Mittwoch, den 2. März, Abends. 1188s J.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Geb⸗ hard von Domhardt auf Groß Bestendorf bei Mal⸗ deuten in Ostpreußen.
den Regierungs⸗-Assessor Freiherrn von Sternfeldt zu Königsberg i. Pr,
den Premier⸗Lieutenant im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 12, Prinzen Heinrich XXV. Reuß j. L.,
den Oberst⸗Lieutenant a. D. Bo do Herwarth von Bitten⸗ feld zu Berlin,
den? , und Baurath von Morstein zu Frankfurt a. d. Oder,
den Major und Commandeur des Garde-Pionier-Bataillons, Wilhelm von Kleist,
den Hauptmann und, Compagnie⸗-Chef im 2. Garde⸗-Regiment z. F, Reinhold von Twardowski,
den Hauptmann à la suite des Generalstabes der Armee,
Ach im ö von Zieten,
den Premier⸗Lieutenant a. D. August Eduard Hermann Moritz Freiherrn von Münchhausen zu Berlin,
den Kammerherrn und Ritterschafts-⸗Rath von Arnim auf Zuesedom bei Pasewalk,
den Hauptmann a. D. Qs gar von Rathenow auf Plänitz bei Neustadt a. d. Dosse, .
den J a. D. von Platen auf Koeritz bei Neustadt g. d. Dosse, .
den Rittergutsbesitzer Otto von Houwald auf Leibchel bei Birkenhainchen i. d. Niederlausitz,
den Hauptmann a. D. Henning Robert von Heyden auf Damitzom bei Tantow in mern, 36
den Rittmeister a. D. Max Hugo Alfred von Schlieffen auf Soltikow bei Nemitz in Pommern,
den Rittergutsbesitzer von Zanthier auf Pütnitz bei Dam—⸗
arten in Pommern, den Premier C der Reserve des Magdel urgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10 und Rittergutsbesitzer Georg Grafen von Lüttichau auf Krzeslice bei Pudewitz, Reg.-Bez. Posen, . . den Premier-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer ö 3 von Langermann und Erlencamp au ubin bei Kriewen, Reg Bez. Posen, den Herzoglich braunschweigischen Hauptmann a. D. Kammerjunker Theodor von Hantelmann Charcie bei Szrodke, Provinz Posen, den Rittmeister der Reserve des 2. Leib⸗Husaren-Regiments Nr. ?, Rudolf von Mollard auf Göra, Reg.-Bez. Posen, ; den Regierungs-Rath Paul von Götz zu Posen,
und auf
den Rittimeister a. D. Kurt Freiherrn von Schlichting auf Lipie bei Argenau, Provinz Posen,), . den Lieutenant zur See Prinzen Heinrich XXVI.
Reuß ; 6 ;
den . der Reserve des 2. Posenschen In— fanterie Regiments Nr. 19 und Rittergutsbesitzer Her— mannAdalbert von Alten auf Nisgawe bei Polgsen, Kreis Wohlau, ö
den Ober-Bergrath a. D. Siegfried von Ammon zu Kattowitz in Oberschlesien,
den Premier-Lieutenant der Reserve des 3. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments und Rittergutsbesitzer Georg von Eichel auf Heidersdorf bei Nicolausdorf, Neg.⸗Bez. Liegnitz,
den Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm von Krause zu Berlin .
den auptmann und Compagnie⸗-Chef im 1. Posenschen In— K Nr. 18, von Loeben, ;
den Rittmeister a. D. Max von Niebelschütz zu Metschlau bei Waltersdorf, Reg.-Bez. Liegnitz,
den Rittmeister a. D. Wilhelm Grafen von Pfeil auf Wildschütz bei Breslau,
den Rittmeister a. D. Friedrich Grafen von Pückler auf Nüßdorf bei Falkenberg in Oberschlesien,
den Freiherrn Edgar von Stromberg auf Welfesholz ei Hettstedt, . .
den Herzoglich braunschweigischen Regierungs Rath Max Tile von Kalm zu Braunschweig, .
den Hauptmann a. D. Ludwig Freiherrn von Werthern u Kassel, ;
den Her , stengnt a. D Georg von Wurmb auf Schloß Groß⸗-Furra bei Sondershausen,
den Landrath von Richter zu Weißenfels, . .
den Rittmeister und Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, Fritz Freiherrn von Wangenheim, . .
den Regierungs⸗Rath Emil Freiherrn von Lauer-Münch— hofen zu Koblenz, —
den Landrath von Runkel zu Heddesdorf bei Neuwied, .
den Major a. D. Eduard Freiherrn von Tür cke zu Mei⸗ ningen, ö .
den Major und Flügel⸗-Adjutanten Sr.. Majestät des Königs von Württemberg, Hermann Freiherrn von Watter,
den Königlich ,, , Kammerjunker Max Grafen von Zeppelin zu Stuttgart,
.
Grund des Privilegiums vom 30. Juli 1
den Rittmeister a. D. und Kammerherrn Conrad Grafen J. Kanitz auf Melkhof bei Brahlsdorf in Mecklen—
urg,
den Rittergutsbesitzer von Plessen auf Körchow bei Kröpelin in Mecklenburg, ;
den Premier⸗Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer , von Oertzen auf Woltow bei Tessin in Mecklenburg,
den Hauptmann und Compagnie Chef im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90, vo n .
den Hauptmann ünd Compagnie⸗-Chef im Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde) Regiment Rr. II6, Hans von Larisch, ; .
den e, ,. Georg Friedrich von Oppel zu
resden,
den Königlich bayerischen Kammerherrn, Hauptmann und Batterig⸗ Chef im 2. Feld⸗Artillerie⸗ Regiment „Horn“, Karl Freiherrn von Roman,
den Großherzoglich badischen Major z. D. und Kammerherrn 35 von Porbeck zu Lichtenthal bei Baden⸗
aden,
den Gutsbesitzer Gerhard von Lepel-Gnitz auf Zagrebeisa bei Samobor in Kroatien, *
den Majoratsbesitzer Otto Freiherrn von Uexküll, auf Schloß Alt⸗Fickel bei Merjama in Ehstland,
den Junkherrn Lycklama d Nijeholt zu Wiesbaden,
nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren—
rittern des Johanniter Ordens zu ernennen.
.
. k Nachdem durch die rechtskräftigen Urtheile des Königlich
preußischen Landgerichts zu Glatz vom 14. Mai v. J. und
gegen die Nummern 2, 4, 5, 7, 8, 11 und 14 des V. Jahrganges der in Prag erscheinenden periodischen Druckschrift: „Prager Wochenblatt“ Verurtheilungen auf Grund der s§. 41 und 42 des Strafgesetz⸗ buchs erfolgt sind, wird auf Grund des §. 14 des Gesetzes über die 96 vom JT. Mai 1874 (R.⸗G.⸗Bl. S. G65) die fernere Verbreitung dieser Druckschrift im Reichsgebiet auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch verboten.
Berlin, den 1. März 1887. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
18. Januar d. J.
Das erste Heft des siebenten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg so— eben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 1,80 6 für das Exemplar zu beziehen.
Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Sercämter des Deutschen Reichs“ wird eine Beilage, enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den im sechsten Bande veröffentlichten Entscheidungen ausgegeben, welche mit dem Hefte zugleich oder auch abgesondert zum Preise von 0,50 M für das Exemplar bezogen werden kann.
Berlin, den 1. März 1887.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Hauptkassen Ober⸗Buchhalter Wüstenbeck zu Aurich bei seinem Uebertritt in, den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.
ö
Auf den Bericht vom 3. Februar d. J. will Ich die von
dem Kreistage des Kreises Goldap unter dem 17. No⸗
vember v. J. beschlossene Herabsetzung des Zinsfußes der auf
883 ausgegebenen
Kreis-Anleihescheine von vier auf dreieinhalb Prozent hier⸗
durch mit der Maßgabe genehmigen, daß die Tilgung der
Anleihe über den ursprünglich bestimmten Endtermin — das
Jahr 1910 — nicht hinausgeschoben werden ha Dieser
Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 9. Februar 1887.
Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An den Minister des Innern und den Finanz-⸗Minister.
wn Staats-Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855
Auf den Bericht vom 30. v. M. will Ich hierdurch genehmigen, daß die Anleihe von 7 500 000 ις, welche der Stadtgemeinde Hannover durch Mein derselben am 6. Juni 1886 ertheiltes Privilegium behufs Tilgung älterer Schulden . worden ist, auch für die Ausführung städtischer
anten verwendet werde.
Berlin, den 9. Februar 1887.
Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.
Finanz⸗Mini sterium.
Dem Landrichter a. D. Steiner zu Köln ist die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial-Steuer-Direktion daselbst ver⸗ liehen worden. .
Die durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse zu Strasburg W.⸗Pr. ist dem Rentmeister Karla zu Rosenberg W.⸗Pr. verliehen, und mit der Verwaltung der Königlichen Kreis kasse zu Rosenberg W-Pr. ist der Regierungs-Sekretariats⸗Assistent Keßler in Marienwerder beauftragt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung wegen . . der Zinsscheine Reihe V zu den Schuldverschreibun gen der preußischen Staats— Prämien-Anleihe vom Jahre 1865.
Die letzten Zinsscheine zu den Schuldverschreibun ah eihe
bis 7 über die Zinsen für die Zeit vorn 1. April 1887 bis 31. März 1894 werden vom 14. März d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs- Hauptkassen, sowie durch die Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, . derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur lbhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsschein-⸗Anwei— sungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem For— mulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Post— amt Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Ein— reicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück— liche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den innerhalb der Mon— archie wohnenden Inhabern der Zinsschein-An— weisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Pro— vinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. .
Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheini gung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern.
Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unent— geltlich zu haben. .
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsschein⸗Auweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Berlin, den 1. März 1887.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sy dow. .
Per sonalver änderungen.
Königlich Prensische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 22. Februar. Waizenegger, Major aggreg. dem Jäger⸗Bat. Nr. 4 und ordentliches Mitglied der Gewehr ; Prüfungs-Kommission, unter Stellung à la snite det gedachten Bats., zum Direktor der Gewehr und Munitionsfabrik in Spandau ernannt; derselbe verbleibt als ordentliches Mitglied bei der Gewehr— Prüfungs- Kommission kommandirt und hat die Geschäfte als Direktor in Spandau, welche von
der Gewehr und Munitionsfabrik. n dem Hauptmann Hannig, Subdirektor der Gewehrfabrit, weiter zu führen sind, vorläufig nicht zu übernehmen.