für schwarze Waare in Satin de Lyon, Duchesse und 8 * ' sind für Ausputz und ö 3 em, Statitische Rrachrichten. . KD Rarnizr 4 * n d , enn, . bim kommen neben Bändern Nach dem Stat. Jahrb. der Stadt Berlin war der 3Zu⸗ — Goff ae Taterale Nr. 2 zu Brüel. umd . ger ge ndu nr deln edc Err rl een ech J 5 — t we er 14 33 nnd ung aus er in im Fare isi resatix einas nne e ö ö ũ ᷣ un ) ñ i e,, e zweitshige Farbenstellungen find für Ver. geringer als im Vorjahre, nämlich 13h33 (rin s. Fetidet ? rb ele g srüässel, erungz von 0 Drebfge 2142 ̃ . n,, bm, 195 oss ssio p. M) pon 439 m Durchmesser, sewie der nöthigen Unterläger ö tn ĩ öänderfahrikanten sind in der bevorzugten Lage, für ibre Artikel die zu s. 563 sis p. M). Für das männliche Geschlecht stellte sig 3 , rn, 8e , 8 ** Direktor Goffin, rue the. um en en ei n ei er ij . 22 . , , , , . z S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger * * 1887.
sserennsrf hend det betentenken Fächiöah sen ge, Seit die Zahl d ; * ö ĩ . rage von allen vor · er Zugezogenen auf 81 981 (iäs, 4 p. M.). ö e , err, die Fabri in Shlipsstoffen hät sich liche guf S ati (os p. M.), gegen rr * 56 irh 114 fers et bois rne d Idalie Nr. 38 zu Ixelles. d e . . Hern eing Statienagebkne 352 bezw. eschäftes durch⸗ au 70 m. 4,2 v. M. der m. ü! St. Pierre. el er n eng ee m. Ber) und B03 gz Preis der Pläne 18,2 Frs. m tun dr Ea . z ᷣ ke. 3 ö z 8 6. Berufg. Genoffenschaften .
aus befriedigend. Futterstoffe verkehren für die Berliner Konfekti 42 343 w. (6 w ; t w. (65,8 p. M. der w. Bev. j nfektion er w. Bev.) und es würde sich durch die m cher Hirche Gerns' ene ge se dees, snet K en
d cket Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 7J. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken.
lebhaft, aber zu gedrückten Preifen Einzelne Fabrikanten bri ür Differe Ab⸗ ãnnli s u en P . n rin nz des Ab⸗ und . den. genaunten Zweck Artikel in den Markt, welche kaum noch 3 . 13514 (22 p. M), u 6 . n . vie,, paerzg zn. Statign Brüel, Yigrd cku Aufgeb ͤ 3. März, Mittags. Börfe zu Brüssel lieferung von 22 go Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 = — 2 osen . * . J . erkãnfe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc. e entlicher Anzeiger 8. Verschiedene Bekanntmachungen 9 9. Theater Anzeigen ̃ j * . ) 7 . T
Seidenmaargn gezählt werden köngen, und in Haltkarfeit auch!. haben. Uebri ᷓ innlich ; r nnr, . men, in Halttark ich den be⸗ baten. Uebrigens ist der Zuzug männlicher Perfonen im Jahre 187 1 kenne, n, 2 genügen. Karrirte Muster werden noch noch größer gewesen (83 ö. im 6 8 1 von je 50 000 kg Mineralöl für Beleuchtung. Das Lastenheft m ; ; ; nnn 6 ö en nr gin stückgefärbten, zweifarbigen gestreiften . befanden sich unter den Zu bzw. Abziehenden: perfönliche baldigst ausgegeben werden. ird BPVerloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ö ĩ stoffe werden andaue * ? ‚agtititen gerbraucht, Sonnenschirm⸗ zienstleistung 27 688 bzw. 16 555), Arbeifer ohne nãhere Angabe . II3 Jtalien. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. 19. Famisien⸗ Nachrichten. In der Börsen . Beilage. schotti cee ce el erng aer deutend m Mafg bestellt, namenilich in 153 66! bzw. Lsos, 63nd 10 50 biw. 7581, Bekfseidung und Rei 123. Mär, Nachmittags 2 schr. Comm, militare in Boloana. . . ute e, reren , e n, , ö , , e i) SEtect briefe 3 n, , Thätigkeit nech nicht zu ver spltren? e , fintreffnden Fremden helief sich zuf 338 30 Zreldem erven;. 'taheres bei genannter Behörde. s ö Schwebte, gebor Apri z ᷣ : eiñ imme ᷣ. ag Can ft ,, * Verkehr befriedi= , . davon in Gasthöfen 241 483 (257 004, in dri 7 Vormittags 10 Uhr. GComm mijitare in Al e ssan· und Unter suchungs 7 Sachen. 1 uk n k . 33 ö gc em . tft. Hettstedt, den 11. Februar 1887 e. . Qualitäten aß; auch für i , von . 3 6g Wr Hh Bil e g gr ort gener 4 8. . ö . ö R. Mari ö ., onen 46 9 2 i an g e ien; . ieee, 3 r m eecg hier ge gelen Ghia, des deni ic ingen. Abibeilum n. Zur dleickte putz sammete hat die Nachfrage abgenommen, dagegen Gasthöfen ꝛc. war im Septenb it 6 15 n Spezia: Eĩisent J R. Marina in die nachste hen üprte nnen: ; ren am 15. September 1863 zu Wieck, zuletzt am 2. Februar 1821 zu Landsberg a. W. geborenen, rer, erhält sich fuͤr gute Konfektions— de Fesßenzmmen, dagegen ehe sn,ze,mw'at im September mit z6 165. Ueber Wohnungs 1 — urzwagren, als Sägen, Klingen, Ange I. Matrose Exuard Friedrich Louis Badendieck, wohnhaft daselbst, evangelisch, uletzt in Stras i u. ewe 2779 Aufgebot. Amerika . gc ten n ib h rer ehe 1664 . , 1334 330 zoꝛ polizeiliche An. und shi sz 2 1e lag. bg Cr,, j . geboren am 8. April 1533 zu Barth, evangelisch, ö) Matrofe Kal Friedrich Adolf Streufert, , willi 1 . ö Au 3 Antrag . Martin Westphal den Herbst dieponirt. Äls gemistertẽr Artikel ene. 5 . folgt, Keen 6d lb bim. Ss? oz in 186. in Pia cen 3 6 achm. 2 Uhr, Direzione territoriale Artiglieria uletzt wohnhaft zu Barth. ĩ geberen am 135. November 18535 zu Groß-Elmen· (Wimmer) beantragt. von Uszkamohnen wird der Inhaber des angeblich Sammete auf mit bescheidenen farbigen oder Fre Ef 6 ke. gCKunst, Wi za; 700 Rg Kolophon iu m; Voranschlag 2290 Lir? 23) Matrose Johann, Christaph Martin Burow, dorst, zuletzt zu Barth wohnhaft, edangelifch, Der p. Wimmert (Wimmer) wird aufgefordert, verloren gegangenen Wechsels: . — Arg ekten. In den unft, Wissenschaft und Literatur. 5) 86 1 1 ; . . geboren am 3. Dezember 13862 zu Hermannshagen, 41 Christian Carl Friedrich Voß, geboren am sich spätestens in dem d. d. Hszkamohnen, den 3. September 1886 2 altung in Spezia: Anlage einer Wasserleitung toangelisch, zuletzt wohnhaft zu Neuendorf-Haide, 27, Januar 1365 zu Saatel, zuletzt wohnhaft da⸗ am 20. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr, über 375 (66, zahlbar am 3. März 1887, aus⸗ 3) Matrose Carl Heinrich Christian Clasen, selbst, evangelisch, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗— gestellt von Martin Westphal an eigene Ordre, acceptirt von Gustav Borm in Uszkamohnen.
am 19. September 1863 zu Lüdershagen, 427 Matrose Gustav Wilhelm Albert Wahl, gebotstermine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel
Johann Wilhelm Hermann 59710 . Aufgebot.
mechanischen Webereien ist befriedigende Thätinke Frei namen ilch hellft thin ,, e e n , Im Verlage von Ferd. Enke in Stuttgart erschien von dem Voranschlag 175 000 Lire ; . fei Mee nf Ge seß g Eng des Deutschen 6) Direktion der Adriatischen Eisenbahn in Florenz: 18 b ö ö 28 Tin e 4 9. j . 6.51 5 . * 1 — ö * 3: oren 2 9
ö . , . h ö , . 1 n. mentgr, fũr Sta. J schienen für die Strecke Foggia — Cerignola und Vato n n, , zuletzt wohnhaft zu Hermannshagen⸗ geboren am 16. Mär; 1865 zu Barth zulent wohn⸗ Größere K Nr. 6. — Inhalt: Rath ' hr. Wiener, Königlicher Kreis⸗ rf r ee n= m, . Foggia auf der Linie Bologna — Otranto. 50 haft daselbst, . ; Strasburg i. U., den 25. Februar 1857. spätestens im Aufgebotstermine urlaubtenstandes im . Tr. n gen Uebung des Be ⸗ 3. Theil des 2. Bandes. Diefes umfassende Weck besẽ lu en g ; 1 I Stellmacher Wilhelm Johann. Theodor 13) Hermann Wilhelm Christian Zühr, geboren Königliches Amtsgericht. den 3. November 1887, Vormittags 11 uhr J i , 1g Nannschaften zus? Händen, deren 1, bere ig 183 aM veroffe ilch! iet ,d, men Verkehrs⸗Anftalten. Dämlow, geboren am 22. September 1365 zu am 29. August. 1865 zu Grün-Kordshagen, zuletzt R bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ü an— Infanterie Bataillon; zusammen ez ung j 5 ,. des Deutschen Reichs, der 2. Band aber die Heer, en. Hamburg, 1. März. (W. T B.) „Der Postdampf Spieler dorf DJ n, ph het . 61 Aufgebot. ken rn r, n fn ge. . 2 ner , n „ier Mtarschgebüibrnisst bei Cinberufungen der e rn nr gef r sihnel her mne States elan e rr bin gef 1 Eh an burg, n srätän ischen Bag . ö. Matrose Hermann Heinrich Wilhelm Doß, wegen ge fr fig i in der Absicht, sich dem Von dem Bauunternehmer Karl Elsholz zu 2 6 kö sowie bei Enilassungen 6 Marschgebührniß⸗Vorschrist) — . sich mit der Heri. O er Cern, err sli. err. passirt aesen scht ft bat, vn Westuhdien kommend, heute Liza geboren am l. 5 6 h B r stnit, eangelisch Gintrftte 4 Hen Dienst zes sir eden eee. 8 . ö K . niasiie umtgeriäöt. J
Amts R von 1685, 12. November, bis 1384.3 ö e n, ] z ) ⸗ t wohnhaft zu Sundisch⸗-Wiese, oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß Kuranden, den am 17. September 1825 zu Flathe, ! ; k ] ,, eri s g st ag t Nr. d. — . Inhalt: mit den wa n , . w deren. 2. sich M . . 6 9 T. B) Der Union⸗-Dampfer ung Matrofe Carl Johann Franz Drüsedom, ge das . . nach 6 rei Deutsch Krone, geborenen, angeblich fir ee. lö N oyY] Amtsgericht Hamburg. nach Australien 24. Februar 1887. Ermäßigte Taxe für Briefe 1809. 1856, 3. Februar) und Sachfen K fz * 6 von 2 auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen. boten am 5. September 1863 zu Wieck, evangelisch, tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des 12. März 1876 verschollenen Arbeiter August Luhm * Auf Antrag von Rechtsanwalt Pr.“ Hartmann als
Vergffentlich ungen des Kaiserlich Sesr beschäftigt. Der 3. und letzte Theil die ses Ban . . juletzt zu Wieck wohnhaft, Bundesgebietes aufgehalten zu hahen, . ö ick. Eureteös berretun wen rig Torethen geb. chem, gane, . serlichen Gsundheits⸗ vorliegt, umfaßt die Medizinal . Gesetgebung des Köm . jetz 7 Matrose Ludwig Carl Hermann Ehlert, ge⸗ Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str. G. B. Der zc. Luhm und die von ihm etwa zurück! des Johann Hinrich Christepßer Schmidt Witwe, Volkekrankheiten in ga Veri Hzesundheitsstand. — Witterung — cherg (ron 1815, 5. Juni bis 15886, 34 n . 5 rttem- ⸗ boren am 8. März 1863 zu Wieck, zuletzt wohnhaft Dieselben werden auf gelassengn unbekannten Erben und, Erbnehmer. wer, wird ein lufgebot dahin erlaffen: werder = d . Sg; Flecktphus in Marien⸗ thümer Heffen bon 18 36. November, bis 1 16 Al; raßhetz og. Berlin, 2. März 1887. daselbst, evangelisch, ; den 25. April 1887, Mittags 12 Uhr, den in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem daß Alle, welche an das Vermögen der durch deutschen Slater , Berliner Kinder. — Sterbefälle in (von 1816, 11. Juli, bis iss, j9) Juli) K fe 1e . . ai, J it 6 ai. 83 Natrofe Wilhelm August Carl Nikolaus vor die Strafkammer bei dem Koͤniglichen Amts⸗ am 29. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 1 ö. . ö ö. mehr Cinwohnern. Desgl; in Register zu sammtlichen bäarbeite ten . . Uno logisches en, welteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Kongresses Ehlert, geboren am 27. Februar 1863 zu Michaels gerichte zu Stralfund zur Hauptverhandlung geladen. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich- 14. Dezember 1886 entmündigten und unter Tranteshärffkü len e guslandegss . Wrktantungen in Berliner z. Theiles endlich hrlzer ,, 9c Ils Prod ,, S sprachen zu dem Thema „ Einschtankung der dorf, evangelisch, zuletzt zu Bliesenrade wohnhaft, Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden' diefelben straße 13. Hof parterre, Saal 32, anstehenden Ter— die Cura des Anrragstellers gestellten Maria n. Weßgl; in deutschen Stadt- und Landbejirken. — Medizinal ⸗Gesetzgebung des Veulschen . J 1. Band 8 ö. , die Perren, Dr. Heward (Leipzigs, von Diest s. Schloffer Hans Ludwig Theodor Engelkirchen, auf Grund der nach 5. ** der Strafprozeßordnung mine Persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen Dorothea, geb. Lüchow, des am 23. Februar en, Teich.. welcher aus den (Daher) Freiherr von Mirbach Sorquitten und von Wredon! Dem⸗ geboren am I7. Januar 1856 zu Zingst, evangelisch, von dem. Königlichen Givil⸗Vorsitzenden der EGrfatz. falls der 3c. Cuhm für todt erklärt werden wird. 1380 hierselbst verstorkenen Johann Hinrich
Berlin, den 22. Februar 1887. Christopher Schmidt Wittwe, Ansprüche und
Witterung, — Zahresbéricht über das Medtzi sen i s J 1 ch Härm n n a g. ahre is Medizinalwesen in Sachsen 2 Jahren 18651 f ñ n n 2 und 1385, au all⸗ Versi ; ; Frafen Kani s ßer dem Unfall-Versicherungsgese vom nächst wurde die von dem Grafen Kanitz vorgeschlagene Resolution uuletzt zu Zingst wohnhaft, ommission des. Kreise: Franzburg, über die Königliches Amtsgeri Abtheil 8 iemit guf 16) Matrose Albert Peter Heinrich Härm, ge⸗ der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge—⸗ önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 4. Forberungen zn Haben verneinen, hiemit gufge— 5 M A J sorbert werden, solche Ansprüche und Forde—⸗
1884. — Mortalität Danzigs 18565. — Zeitwelli r , at Vanjigs 1886. Zeitweilige Maßregeln gege 6 Run js. ,. n nah 1 n ,, w ö. e en in der Schweiz 3 an m g , . . , drei 2 angenommen. zember 1856. — Medizinalgesetzgebung 2c. (Veutsches Reich; e dahnimg tunen des eich kanzlerz, und einen Bundesraths. Befchluß „Die heutige Sitzung eröffnete der Vorsitzende, Erb-Ober-Iü e . . i. . 19 ; . . , , des Heilpersonals c. — Errichtung einer . 4 J ,, ö . 3. Theile des 2. Bandes meister von Jagow, um 10 Uhr. Von it ee, , gn, b ag 5 kran iu Ahrenshoop, zuletzt , . V1 Königlichen sõ 9699] Aufgebot. rungen spätestens in dem auf w , . . Schlachthaus ⸗ Anlag:n. — schen Reichs seinen zie hluher foi edizings Gg etz gebung des Deut. ö Verttgter anwesend wie gestern. — Pen ersten Vortrag hielt 11) Matrose Hans Gusteiv Haut, geboren am Landgerichts zu Greifswald vom S8. Januar 1337 Der Besitzer Wilhelm Berg zu Prellwitz als Vor⸗ Dienstag, den 26. April 1887, Bienfll che Gel . h . Dand buch des, preußischen Staats. — Aufgabe, die er fich gestellt genden h n Ver fasser die schwierige ihr. von Mirbach Sorquitten) über die Frage: ‚Fst bei einem 8 Auguft 1563 zu Brescwitz, zuletzt wohnhaft da⸗ ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung mund der minderjährigen Marie Grapenthin und die 190 uhr Vormittags, ,, . , — (Schwar Apotheker ein mit den . 39 rel in a ge ff el r sr unh ein Ende der wirth— selbst erangelisch 3. ö der dieselben möglicherweife treffenden Geldstrafen ö d , ie . . . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten m . . ) ( K w J ẽ 9 6 * . . ö 1 1 t z ene J z ü 2 ; . 1 . lee ĩ log ⸗ t — dst ; ö r r mir ur y k (Ausführung ee steichs - Irn fi . . . , Handbuch der dentschen ,,,, folgende. Resolution: ts abzusehenk?. Der Referent bezrindete 9. , K. ö , , . , ö J ö zol r e tenf . . kJ , — (Schaumburg-Lippe) Vich— . ö. . ,, zu . in befriedigender Weise gelzft. ö Die Beibehaltung der Goldwährung würde jede allgemeine, auf eren iat ö 1 Greifswald, den 2. Februar 1887. drei genannten Geschwister lautenden Sparkassenbuchs stellung ke,, hiesigen gustel in g oben lm achtigten polizeiliche n n,, ec g ö über von Fra pecht Verlag von? . , e fer eren re den ö bt, wn hn, uch L öhbarrest Käse, igel iet ich Eaffuran Jö le ö H ,, i Hall dengel eu zen. — Rechtsprechung. (Reichs- übersprud Karen,, nn, ; eichen si ; ig, hingeht, einen dauern ; , ,. f eantragt. 2 27. Februar 1887 . . e, ᷣ ö zur . e rener. re hne, nl n, i ealftler ö. . 8 ; N auszuüben, . ke fu weht; . J Der ahe⸗ 3 ien , m ö. hiermit an n , an b e , ztheilun g V. '. er O0 iche esundheitspflege. (Berlin.) - Benutzun d f e . Leixner s geistreicher Unter⸗ „ Shne die Remonetisirung des Silbers ist dah . nö ey ch, 4 — 1 , , d ge ; . ; deichen häu er. Grrichtnng von Volts. Badegnst bur geder suchung über „Die Bęrechtigung undd s Reali zirth ͤ fis u ⸗ ers ist daher ein Ende der 14) Knecht Christian Wilhelm Theodor Jonas, . in de Zur Beglaubigung: e , e . fr mf ; ben gz ey tember Hatz Bor mitiags 13 uhr Romberg? Hr. Der cle Sekretar. , Staatzn. — Kongresse, Verhandlungen von . lend ef fr e mar i, leicht satirisch gefärbte Novellette Auf Die Resolution wurde fast einsätimmig angenommen ,, . zul 2) Zwangsvollstreckungen, vor dem unterzeichneten Gerẽchte anberaumten Aluf⸗ 1 9 57 , Vereinen c. „Deutsches Reich.) Zulassung frohester , udwig Fulda gegenüber gestellt; dem aus ö ö ö ⸗ 16) Lan ud Friedrich Knebusch, geboren Aufgebyte Vorladun en u. dal gebotstermine anzumelden und das Sparkassenbuch [5tg18) Aufgebot. k ö . mit in Den zb cr ; in bie fem Jahr ,, , die D ö nn , nder. agade des berühmten Florentiner am 1. April 1865 zu Berthke, zuletzt nh da⸗ 8 . g 6. h len . die Kraftloserklärung des:! Die im Nachfolgenden 'bezeichnete Urkunde, näm— K zer Bauverwaltung. Nr. ga. — Inhalt:? . ,, zeranstaltete Faschingsredoute des „„Saata Maria del Fiore, im Beginn des Mai d' Jän selbst ; ; ö elben erfolgen wird. . lich: . . ö. Gig u gewicht Belgstung, und Beam pruchüng von , 96. 3 welchem Kar! Gehrt's lustige Arrange⸗ eine große internationale Festlichkeit . . aft e dristerß Erhard Kraeft, geboren 166. ch , Bösel i Dt. Krone, den 25. Februar 15857. eine auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ P ln, nn, n, , w nn, Schweri z ; ; en Reiz ve nationale if st ; 2 2 ö. , . 6 8 Ri Landfchaft des He . 1 ce , Schwerin und herber Einst in alle hn ren ö . e h f 9) , * . o g ch, Augsstellung Hand in am 8. September 1863 zu Zingst, zuletzt wd e j Rar , g ge, K Königliches Amtsgericht. bung der Ritter⸗ und andi ft des, Her;og= z . . ,,, 4 zur üfung h 3 . gen, el ch : 9 d geh . 48 375 3 ö Vand. 18. Se er ; nh en, K ö. te mm gh ö amd, s des, der Juggeschwindigkeit auf ken infuh aztastern sstab zur Prüfung welche die Kunst durch den Hin tritt Ferd? ron Meller? 6. — g. J . an rg, hat einen ausführlichen daselbst evangelisch, . ö Carl Freistein in Wieda, Beklagten, wegen Forde sonstz. Betanntmach thums Lauenburg über 2090 Thaler X 216 8 d J ausgerüsteten Strecken. 1. erlitten, pietätvolle Würdigung finden In af Stechbahn 2) . . ih der 6. schen Kunsthandlung, 17) Matrose Johann Friedrich August Lang⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die , J 8. ö Spar 6 FE. Nr. 75, emittirt unter dem 1. Juli zt sich Fr. Pecht wi it einer Anzahl ick. . ,, n die, naheren Bedingungen zur Betheili⸗ oren am 27. Dezember 1863 zu ĩ 6 dem ; n, Die en Inhabe J . ; . 3. ,, ö 9. e ngen Werke zu be gun ö. . lind. Die hhotographische Aus stellung dauert ö gen, . wohnhaft zu . ep dc ish̃ WFHla rns hr. ö. m, . . kassen. und Depositenbsicher. . ist verlgren gegangen. . Reichstags⸗Angelegenheiten. Hen ingen Beerdigung! , . an die k . ö ö ,,, ,, , ib n fn zum hecke der wcngsrverßseigetun ö k kJ . Ehle n ö. GJ 83 M ; . . Schafbad‘. f . . Schnitz . ; de l'exposition italie . 22 Jun! ; J e, ,,,, steiger . , Cibing, Laut ,,, 3 Wahl en im Königreich Sachsen schreibt das ö , n nan nach L. Roeder, Iz. ö Sir n e , n, die e f e l rn y . kö e e Tn gel ᷣ ö J . ö. e r iht ö.. . wil fl, Sx k , f m 21.3 im Königrei J . — Spedtti Florenz angelangt sein. Ueber die Formalitäte zütrose Maximilian J Fhrist ᷣ 9 ,, . buche 2) Sparkassenbuch Rr. 63 689 der städtischen Spar in dem auf 16 ö J ö ö 2 gewählt worden Gewerbe uud Handel , , , die Anmeldenden, resp. Ginsender auf Kun ö . . ., . . *rhhlet , da Hanh kasse ö . ö. ö. 66 40 4, Sonnabend, den 20. ig feet d. J., ner lalzrersl , deut schkonservative und 4 freikonservative Ab— . ionen. —̃ e ö ; if ö . ; ausgefertigt für Richard Falkowsti. Vormittags 10 lihr fen ewe rstichratlt , haben igttzuffnden in e ee gi. Der. Aufsichtsrath der Preußi 2 J . kö uh wohnhaft. zu Bodstaedt, evangelisch, ö Freitag, den 27. Mai 1887, ) Gen Sygr, anbetauntten ele men, die Urkunbe stadt, wo ein dentschkonfervatiz ein sozialdemokratischer and Akfi? rath, der. Préeußischen Lebensversiche—⸗ Paris, 1. März 8 * ö 20) Carl Friedrich Christian Meinke, geboren Nachmittags 4 Uhr, ö : iber v ae , er n, n. sich , ö eln ,, Kandidat ru n nl geselgschazt 1! Berlin hat beschlossen der be . e der D . K B.) Nach hier eingegangenen Nach⸗ am 25 September 1865 zu Steinhagen⸗Dorf zu⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Bornkessel'schen eg ö lautend über 0 M, ausgefertigt vorzulegen, . die Kraftloserklärung der lber' lun endt inen, deh ehnniffittau, enkes sich um einen natiöngl, orste henden General ver ung die Vertheilung ei , Jen ilt der Dampfer . Valparaiso“, welcher auf Far n, , , , ,, ,. get , 6 für Helene Penner, . Urkunde erfolgen wird. liberalen und einen deutschfreiftnnigen Kandidaken handcfaehen . bon 20. der , Vertheilung (iner Dividende nach Brafilisen begriffen war, bei 8. Vinỹ lr ö ö. Fahrt 6 . 8 i rel g g eim Mest Gastwirthschaft in Wieda angesetzt, in welchem ie Sparkassenbuch Nr. 55 537 der städtischen Spar⸗ . den 22. Januar 1887. tei * nig an K in sänmtlichen 25 sächfischen Wahl. Direltit n, wrist ein, neues if. . 3 ce ee ider 3 V Die Pessagiere seiwie das Geer 3 an 56 Vie lem ier, r Ge ge re, K k kasse zu Elbing, lautend über 44 6 35 5, Königliches Amtsgericht. Wm Töss Stimmen abgegeben worden gegen 53 06 10360 498 M½ Kapital und 3154 5,½9 53 os, Holicen über öostsachen sind geborgen. ö l ö. ö e n a , . ; . 4. ausgefertigt für die Ferdinand Toepelschen v. Wil mowski 28. Oftober 1884. Von jenen * 5i7 S850 Sihnnnen gen g üs (oe am Ee e mc, Kapital und 3! 34 6 Nente, als Versichtrungsbestand Aus Saintle⸗Ettenne wi . gen, zuletzt wohnhaft zu Planitz, evangelisch, Walkenried, den 21. Februar 1887. r ö. f natlonalliberale, T3 hs auf ber t'eF Sinnen entfielen 161. tz 8. Policen s 017 07 0 Fapi IL nn 8 . Aus Sainte Etienne wird gemeldet, ; gen, zuleht ; anitz, exan . den 31. Februar J , . Wil mows uf. natignalliberale, 123 986 auf . ö aus. 83 ,,, . und 21 315 M Rente schacht von Chat kus wo 3 , . pe ö . ö. , . ö. herzogliche reger cht sassen Daniel Fietkau zu Gr. Stoboy — Ver- soöss23] konservative, 20 533 auf deutschfreisinnige und 1435 5665 auf sorial. — Der im verfloffenen Jahr von d 33. ö. schlagendes Wetter ftattgefunden hat;? 20 r ö 9 ö. . ,, m ö. lif , Il ten. . lierer, In Sachen, betreffend die Kuratel über den ab— demokratische Kandidaten. Die nationalliberalen Kandidat bank erzielte Reing-winn gest , , en en Diskento. sich zü retten. 19 Arbeiter darunter 2 Todte d eh , ö. nagt m ahn aft. dafl st, ern, m 5) Quittungsbuch Nr. 183 der Sparkasse des Land⸗ wefenden Bergmann Johann Ludwig Zacharias zerejnigten ö ö 36 * . j , die Vertheilung einer Dividende verwundete, sind bis jetzt herausgezogen ho 3 . . D , ,, 5 e, . 50? 12] Aufgebot J . k ol Yo, die deutschkonserrativen 2 „e, de freikonserbative In der C&enerd leer mg. alle Uebrigen erstickt sind. . , kkboren am 6. April ]. iu Barth, zuletzt zu J gefertight für Nicolaus Siemens — Einlage hat der Abwesenheitskurator, Gastwirth Carl Not— 1970, dig deutschfreisinnt zen 3. o, 'die ,, 3 . Slg Ee here dermmlung der Das gdner Gar din en- — Prerow wohnhaft, evangelisch, ; . J Von de verehelichten Amalie, Heidemann, der Inter bem] I5. Mar; Tess, J . ö . ö i. j65· k Vibe ö. 1 gesehn . ö saktur wurde die Dividende auf 7 oe fest⸗ ; , Wil helmstädtischen Theater gelangt ö 9. J, , . 6) ö. aus 9 oer n enten; 6 welcher im Jahre 1858 nach ö Heeger ten thong lliherglen. 30 Co0,, die beiden konservatlven Par' Der RJ r Klos Vei j m nachsten Sonnabend eine neue Operette: er Doppelgänger? ebf f ö 2 16 7 . a, . inger Credit⸗Bank, Phillips iedwald und seit mehr als 20 Jahren verschollen ist, be— . ö. die Muth fre sin ni gen 40 009 und , . fabrik ergiebt . . 3 , von Zamara, Text von Victor Leon, u enen ö J 1 . Martin Niemann, geboren k 4 ö 9 . wr, 1 . iber 50 Thlr., ausgefertigt . a, f n' rSiimmmen hatten; das Prozentverhältniß war damals dem 160228 6 Me ĩ ne Bi z ,, . kö s ö zr; 386 z e, . n , . am 14. Oktober 1870, . Der ꝛc. Friedrich wird deshalb aufgefordert, si h., d g a liser rie n Kon servative 3 , Wenef ine. bringen und den Hej . . n Ee dnn , . pi gen een cgcertitte im Saale der Sing -⸗Akademie der me,. ö K zuletzt wohnhaft . k . , . ᷣᷓ . een ie . , ö ; 3. eG und Sozialdemokraten 37 io. — Dividende 12, . dre betrug die Pianist Hr. Sally Liebling unter Mitwirk des Hrn. 2575 ö Cypriñ̃ ; ; , . f Buchholz, nämlich der Marie Abramski, geb. Buch—= Freitag, den 18. November 1887, Die vorstehenden Zahlen sind sehr lehrreich sie illustr Der Uufsi 9 Hu ster. Hr. Liebl ,, irkung, des Hrn. Max 26) Matrose Johann Christoph Theodor Nie⸗ Wilhelm Albert Nicolaus Deutscher für todt zu er⸗ , . . J . 18. stisch de Um . z denn fie illustrir Ie. Aufsichte ? Badis ᷓ ö ut er. Hr. Liebling besitzt eine glänzende; . Jun 186 ü ; holz in Hamm und des Schriftsetzers Friedrich Conra Vormittags 10 Uhr n den ungehruren Umschwung, welcher sich in ö i hat beschlossen, , mag in Mannh eim leider in einzelnen Sachen zu einer , , ,, i, ne, ne. am k . Deutsch d die von ihm etwa zurück Buchhol; in Wismar, werden auf den Antrag der ge⸗ vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumten Ter- ie e, , ' , dee heir i e e, , ,, n, n, g , se, dre , döner, de dee, e en, , k eee ni,, . 4 elbe am 21. Februar klar und deutlich sich zunächst für zuschlagen. . ö 886 vor⸗ wissen interessanten Reizes auf den Zuhörer. , , * ; 3. rin, ö ö. n r , ,. J das Septennat, dann aber auch, wir dürfen 6 ö 1 i. h Belgische Nati 66g n! ; Künstler in seinen Sr en J . . , ö. ö. ö Dorf, zen in Folge desen aufgefordert, sich vor oder den 23. September 1887. Vormittags 11 uhr, en . als Erbschaft behandelt werden wird. bon rte unde„regietungen vertretene Politik entschtedenl. Unt einen Bruttogewinn vch 6! ng! . ö im letzten, Jahre kräftigen Ton des. Bluüthnerschen Flügels. Die . An ue e ft a, ü en r übow eboren am ] in . 1888, Mittags 12 uh Zimmer Nr. 19 Alle Diejenigen, welche Nachrichten über den Ver⸗ dem Fürsten Vismnmarck insonderheit ist Pon Sachfens Wählern auf das erste und h 667 10 Fr. pi J ä os äsFr. trag gebracht:. Slavietstücke rden Init lebhaftem ¶ Beifall 8. M or le, eg ginn, t woh galt daselbst , ,. Amt Krag; . ihre Rechte auf die genannten Bücher anzumelden bleib des , Ludwig Zacharias Friedrich zu ein glanendes Vertrauenscotum ertheilt worden. Ganz un. Davon bleibt ein Reingewinn en ,,,, Femsster entfallen. von Tem zahlreich erschignenen Publikum aufgent m uien Deng . 89 3 zu Zingst, zuletzt wohnhaft daselbst, vor n n, m, enz) eue * . n und dieselben voriulegen, widrigenfallz die aufge⸗ geben im Stande find, werden gufgefordert, dieselben 96 6 Sachsen 3 i n, der nationalltberalen guf loc Fr. pro Atti ihr ih 36) . nei 9 3 e . Sonate in E. moll (op. 7) von Edm Gul ße , fe Johann Heinrich Wilhelm Pankow, . ph ul bfr . a ift; . , . bo Bücher 3 für io erklärt werden. baldigst dem Gerichte n n ee len e, z iemals . d Zuweisung von hi3 sz Fr anf 198159 munde Reserse interessirt durch die rhythmsfche Eigen , . zͤ ermine. 5 ĩ en. ing, den 8. Januar ; affelfelde, den 16. Februar 1887. ile der . mene hf n,, , kö e nn, urch g n r , 613 23 Fr. aj 1849 Millignen Franeg erhöht. late. Durchar beitung th ö a n. de dennen 56 durch die geboren am 15. Januar 1365 zu Hermannshagen⸗ widrigenfalls der ꝛc. Deutscher für todt erklärt 9; . Am kehericht. Sasself k 16. . 36 ö. diz Stimmenzahl der beiden on reti, er feen gehalteren Cin e i nn r m, — 1 ö et ö , und Sch mann. Dic Sunn n gn e, n. hte. ö ie, oh et . . e,, ,, z. Febrrat 180, kö Bien *!n Un le ahl ihrer Vertreter he b sje 8 ö. z ö. 1 3 ; 6 J . ö ö 3e 8 ö D 1un weigis en iger, doch an enehm kli ; w i , . l n * ᷓ . d ĩ z lin, Feb ; . . Wir umgekehrte Bild 6 die J Pat . . 6 der Direktion gemäß, beschloffen, der Vortrag ö , . 6 gut gebildet; Der geboren am zo, Oktober 363 zu Damgarten, zuleßz Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4. loo S3 Aufgebot. 507844 Im Namen des Königs! his Pärttsdat; eit erte ecküenbleznngenne deen, dern emlung Lie Vertheilung einer Pividende bon 4e FHigas kli nat nils n fan per ref n, J . n a, n , n, . ö w m g a6 ,,, . wenn auch die Sozialdemokraten eiwa 206060 Stimmen mckr m Kahrngt on, 1. Mir (B. 2 . kann im Allgemeinen nicht getadelt werden. Hr. Huter, . geboren . 27 . 1835 zu HRichtenberg zuletzt 659711 Aufgebot. oerner hat als Pfleger des Nachlasses der am 30. Bahr, Gericht hreiher. 1 Staats. Berufskünstler ist, hat sich gestern als ein die Ausübung der Gesangz⸗ wehnhaft dasel bst, evangelisch Das Bankhaus Sal. Dppenheim jun. C Co. ju Oktober 1884 zu Großoerner verstorbenen Auguste In Sachen, Pftteffend das Aufgebot der auf dem ̃ ̃ geboren am Köln hat das Aufgebot des von Peltzer et fil in Henriette Friederike Erenberg, späteren Adoptiv. dem Fräulein Albertine Kaß zu Kammin gehörigen, tochter des Oberkläuber Eduard Wagner und . zu Kammin unter Nr. 409 410 belegenen, im Grund buch von Kammin Vol. XI. FLol. 10 verzeichneten
6 . schuld der Vereinigten S wie ze enden ? , , . — 2 gten Staaten hat im Fe ö ö 5 16 ie die obenstehenden Zahlen beweisen, bedeutend verändert, er ist von um 1410020 Doll, abgenommen; im Shete at i ne ehr . , 1339 . . ö, 2 hnhaft da⸗ Verviers am 29. Oktober 1886 ausgestellten, am . Nov 1863 ieck, zuletzt wohnhaft da⸗ Vervier 29. J bert . e, J 29. Januar 1887 zahlbaren, von Schlunk, Proels Ehefrau Friederike, geborene Piese, das Aufgebot on ; der unbekannten Erben der Auguste Henriette Frie⸗˖ Grundstücke, Abtheilung 111. Nr. 1 aus den Urkun⸗ den vom 15. September 1857 und 28. April 1860
37 auf 2901 herabgefunken und das will b ult. Feb 561 28060 ,. unten r . ill, gesehe av . 561 280 000 Doll daß die Soziglisten in Sachsen ihre 6 Hear . . . ö. , . Bä der⸗Statisti ᷣ wiß Etwas heiß ö. Sz Mandate eingebüßt haben, New Jork, 28. Februar. (W. T. B.; Wei . Dä der Statistik. Bis zum 27. Februar d. J. betrug i selbst, evangelisch, ; 6e ö. ö. K eben Beweise, denen gegenüber alle Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den alm hen une r,. 6 Wiesbaden die Zahl der Fremden, uh Einschluß , 33) e lfsch chan Carl August Saatmann, & Co. in Brandenburg a. H. als Bezogene accep— . feindlichen warteien h, an g , H erfoig der reicht 3 . nach Großbritannien 128 00, do nach Frank e nn, . 3h, Krit Lööß zu Bom, tulett wobn. Kiten og, den . ö. . 3 5 der Beh . ö Erbansprüche an den für den Kaufmann Carl Gustav Schmidt zu Berlin indlich ertuschen, as Wasser fallen . e do. en Sch ; . ; j inon & Co. i ĩ ĩ ie e Diejenigen, welche Erbansprüche , ; n die Gesammtzahl, der sozialiftifchen, Wählct sich 6 * Nalifornien und ,,, bee 6 , . 9 oo. do von erde g er n ü Ludwig Gustav Schiebler . glieder Gf, . lig Nachlaß 1 hen rntn Äuguste Wagner zu haben eingetragenen Restkaufgelder von 600 Thlr. gleich s . filr r renn rh. fees n is nen m Voraus Hafen . Kontinertü' m etg'roßbritannien 28 00, do. nach anderen erben len 1 zu! Born, zuletzt zeriorcn gegangen fen foll, beantragt. Der In. 6. meren hierdurch aufgefordert, sich spitestens 180 . ö Hl g Amtsgericht zu Ktammin ] . 3 7 ta ] . enn afür orgt 5 2 ö ö . 1 22 : 5 z ; ; ; . — . ; / . WM z ertenn Ko ĩ— * ⸗ seinen Ideen ganz unreife, aber zur ln er , e b gel gr, dn gangenen iel at . k ö. . . in der wer , ,. Redacteur: Riedel. ,, Friedrich Schmidt 1 R k 1887, Vormittags 9 Uhr, durch den Amtsgerichtsrath Cher wuchs, der in den Arbelterverfammlungen Kas open dle ef ch, gegen e ger Bu 6 Chr Kan, utte betrug 7 870 140 Doll. erlin: gk h. e. . i tenhagen u' den 3. November 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem ÄAmusgericht Hettstedt, Zimmer r. 2, an⸗ Der feinem Aufenthalte nach unbekannte Paul pflegt; indesfen die Vermehrung ist ncht sorchern t zu f Vorwoche. Verlag der Expedition (Sch ol). , , m, ; ich scht 3 z be ĩ elden und ihr Erbrecht Albert Johann Friedrich Schleiermacher resp. dessen ĩ Ver g if nt solcher Art, daß sie irgend ch o lz) letzt wohnhaft zu Gr. Mohrdorf, evangelis vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumten Termine zu m h 20h! . welchen Schrecken einflößen könnte, und sie ift durchaus nicht geeignet SDubmissionen im Auslande. Truck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag A 36) Yin n Cart Friedrich Wilhelm Schütt, beraumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß der Aluguste Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf . J, der reichstreuen Parteien in I. Belgien Berlin Sw. Wil helm sttaße Nr. 8 , geboren am 10 Mr, 1863 zu Langendamm, zuletzt und den genannten Wechsel vorzulegen, widrigenfalls . fionch, 1 . ift . *. . ö. ö k ö ⸗ rin e aterle rüben. z e,. 2 — ; ; ö ĩ ĩ ie K ů igen wird. eltern auf sie überkommen ist, dem Fiskus verab—⸗ J ; :. gon br a ff r gr e ,. . 31 Bahnhofes zu La Vier Beilagen 13 bah rl r gc ian Schult, geboren ,, Fele eg inn, 1887. folgt werden wird und die sich ,. r , , n,. werden Fräulein Albertine Kaß . äufige Kaution 3200 Frs. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). e, . . zu Niepars, evangelisch, zuletzt zu Das Königliche Amtsgericht. fn Re 6, ,, , . auferlegt. w
*
1884 aufgebracht haben, so hat sich doch ihr prozentualer Wahlerfolg,