1887 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1590687

X ⸗— 21 8 Bayerische Handelsbank. Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibung vom 2 November v. J. bringen wir wiederholt zur oöFentlichen Kenntniß, daß die sämmtlichen Interims— scheine unseres Instituts zur Vollzahlung eingerufen sind und die Frist zur Bethätigung der noch ausstehenden Einzahlung von 400,9 Fl. 80 41 137, 15 nebst 1. Stempelgebühr, in Sa. A 1338, 15 auf jede Attie, am 1. April 1. J. abläuft. Die Einzahlungen, auf welche wir 30 Zinsen vom Einzahlungstage bis 1. April 1887 vergüten, werden entgegengenommen in München: in unserm Effektenbüreau,

7 Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

1596791 2. Wochen⸗ebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan au 28. Februar 1887.

Activa. Metallbestand: L005 534 M 93 3. Bestand an Tei hate en g eineh; 2025 M Bestand an Noten anderer Banken: 499 506 Wechsel: eh, s? M,, d g. Lombard: 7872 10 , Effekten: 825 165 M 3. Sonstige Aktiva: 2) Referve Uebertrãge aus dem Vorjahre vacat

39 6h 1 M, 63 3.

Lässiva. Grundkarital: 3000 900 4 Re, e für nickt verdiente

serre- Fonds: 6M 009 4 Banknoten im Umlauf: Prämie vacat in Frankfurt a. M.; bei Herren Pi. A. 2729 1090 Deyositen / Kaxpitalien; Tägliche Ver. v. fir noch nicht regu⸗ v. Rothschild C Söhne, bindlichkeiten 130 230 M6. An Kündigungs frist ge⸗ lirte Schäden va cat iu Berlin; bei Herrn Jggob Landau und hbunene. Perkindlichkeiten: s za hoh . Gonstlse e. benni, m,, bel Herren Robert Warschauer K Co. nn,. 10319 4 94 3. Eventuelle VerFindlich⸗ verdiente Zinsen Hinsichtlich der big zum 1. April i8sz nicht voll Kiten. zus weiter begebenen. im Inlande zahlbaren . bezahlten Interimsscheine verwessen wir hiemit aus. Wechseln: 6btz ß ( 86 3. 3) Prämien.. Einnabme

59696 Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft ge NRoftschaden zu *

I. Gewinn⸗ und Verlust Canto für das ersfte Einnahme.

en Frost⸗, Hagel⸗ n 1.

Rechnungsjahr 1885 und 1886. Ausgabe. ö

66 2.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. H

m 52. Berlin, Mittwoch, den 2. März

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ans e dels Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt ** dem 9 els.

Gentral ⸗SHaudels Iegister für das Deutsche Reich. . 3)

Das Central! Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch Ac ost · Anstalten für Das Central Handels- Rengister für das Dentsche Reich ersckeint in der Regel azlich. Das Berlin auch durch, die Königliche Grpedition des Deutfchen Reichs. und Königlich et r gr Staats. Abonnement beträgt 1 50 3 für das Viertellabr. Einjelne Nurmmern kosten 209 * Anzeigers 8W. Wilhelmstratze 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 4.

16

3

2 2. A

SS 7.

Genossenschaftg· Zeichen und Nuster. Registern, über Patente,. Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschea

I) Gewinn ⸗Uebertrag aus

, I) Rũckversicherungs⸗ dem Vorjahre vacat

Prämie. vacat 2) Entschãdigungen ein⸗ schließlich der Regu⸗ lirungekosten:

a. für reaulirte Schãden Abth. A. M 1582,55 6 C. 18835, 95 (Hiervon S6 DI, 77 be; Regulirungkosten)

drücklich auf die Nahtheile der verspäteten Einzah⸗ lung laut 5.7 des Statuts. München, den 25. Februar 1837. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

59671] Verloosung.

Außer den in unserer Bekanntmachung vom 12. Januar d. J. zur Einlösung aufgerufenen ver⸗ laosten Obligationen ist auch die Berlin⸗Potsdam— Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts · Obliga⸗ tion Litt. C. „neue Emission“ Nr. 37714 derloest und ist dieselbe mit den Zinsscheinen Reib- 7 Nr. 3 bis 12 nebst Talon vom 1. Juli 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in

Magdeburg, oder der Königlichen Eisen—⸗ bahn⸗Haupt · Kafse in Berlin Abthei⸗ lung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17 oder bei der Stationskaffe in Potsdam zur Einlsfung einzureichen.

Die Verzinsung derselben hört mit dem 30. Juni 1887 auf. Magdeburg, den 28. Februar 1887.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

59132 ö.

Bergwerks⸗Gesellschast Dahlbusch.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. April * Vormittags 10 Uhr, im Hotel Breidenbach zu Düsseldorf stattfindenden

14. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ire Aktien gegen Empfangnahme der Einlaßkarten spätestens 19 Tage vor derselben bei den nach— stehenden Stellen zu deponiren:

in Brüssel bei den Herren Delloye Cie.,

ö. ö der EBangue de Eruxellies. Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bauk⸗

verein,

Düsseldorf bei den

Scheuer,

Lille auf dem Bureau des Belgischen Con—

sulats.

Herren D. Fleck

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr. ) Bericht der Rexisoren. 3) Vorlage der Bilanz. Neuwahl dreier Mitgl eder des Aufsichtsraths. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1887. Zeche Dahlbusch, den 2. Mär; 1887. Die Direktion.

59080

Activa: Metallbesland S0

Wechsel M8 S 1183200. Passi va: fonds 40

511689.

An eine keiten S 998441.

Weiter begebene, im 116695 .

scheine 780. Noten anderer Ba

Sonstige Activa Grundkapital S 3 000 009. Reserve⸗ onde n o Oo, Umlaufende Noten M 1838 6055. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 124 955 Kündigungstrist gebundene Verbindlich— Sonstige Passiva S 181285. Inlande zahlbare Wechsel

lüebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 28. Februar 1887. 621 331. Reichs kassen⸗ Banken M 57 G66. 4 Lombardforderungen g ; S6 526 315.

Die Direktion.

f. iM 5 3574 7938 Vers. Summe: a. Vorprãmie: a. für die abgeschlos⸗· senen Versiche⸗ rungen Abth. A.

B.

4302350 1093380 29 280 59 34 586 39 b. fũr übernommene

Rückrersicherun⸗ gen. vacat

b. Nachschuhrrämie: a. ür die geschlosse⸗ nen Versicherun⸗ gen. Tacat b. für übernommene Rückrersicherun⸗

n

57792 Die

Hülfe“ in

Elegant kart. Broschüre gr. liche Schrift, 39 Illustraticnen. medizin. kfm. Kollegium in oh leb reichen Beispielen gewürzten offenen Briefen an Hand⸗ werker, Fabhrifanten, Dorf⸗, Stadt⸗ und Eisenbahn. behörden, Zu beziehen gegen 55 3 bei Franz Meusel

& Co., Chemnitz.

——

[59857

. Activa. Cassabestand J Guthaben bei Banken und Ba quiers. . Wechselbestand. k Darlehn gegen Unterpfand. Effecten. ö

Lübecker Bank⸗AUctien

Sonstige Activa.

Grundeapital . Special ⸗Reserve⸗Fonds . Banknoten im Umlauf Giro · Conten

legte Gelder. Sonstige Passiva

596g9ö]

Deutsche Versicherungs⸗A1Austalt gegen Trichinen⸗ und

Finnen⸗Gefahr zu Glogau.

I. Gewinn- und

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1886 bis 31. Dezember 1886.

Verlust⸗Conto

Bei der Bank auf Kündigung be—

8) Verschiedene 1 Bekanntmachungen. Wichtig für das Budget der Kranken kaffen⸗ u. nfallgenossenschaften: Ausrüstung und Handhabung der gewerblichen und Verkehrs stätten jeder Art. 80 27 Seiten, deut⸗˖ Verfaßt von einem enswahren, mit zahl⸗

Conmerz⸗Bank in Lübeck.

Status am 28. Februar 1882.

uA n⸗

3851 834. 1189404. 1

1166166. Passiva. 2400 000.

5 645 309.

ersten

287 379. 60) 990. 33 088.

So glꝛ.

42083.

21 200.

366 986. 148 9265. 3:

1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem

2 Referve⸗ Ueberträge aus dem

1

5)

ö LL. Bilanz für das Nechnungsjahr vom

) Prämien- Einnahme

Einnahme. 423

Vorjahre. ; Vorjahre

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Re⸗ serve, Prämien- Ueber⸗ träge) kJ

für noch nicht regulirte Schäden und für fest— gestellte aber noch nicht abgehobene Entschãdi⸗ gungen (Schäden⸗Reserve)

für 508 750 06 Versicherungs⸗ summe

a. Prämien (Vorprämien) a für direkt geschlossene

Versicherungen . . S. füt übernommene Rück⸗ ö /

b. Nachschußprämien. 3862 02

Erlös aus verwerthetem Vieh 312 05

Verlust ö vacat

Einnahme

3) Verwaltungskosten

4) Gewinn.

Ausgabe.

1) Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien (Prä⸗ mien⸗Reserve, Prämien⸗ Uebertrãge)

2) Entschãdi ungen, einschließ⸗ lich der Regulirungskosten

a. für regulirte Schäden. hiervon 116,53 0 Regu⸗ lirungskosten,

b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest— gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädigun⸗ en reserrirt (Schäden Reserve). .

2. Provision der Agenten. b. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten. ;

st

Ausgabe

L Jannar 1886 bis 31. Dezember 1

*

1

3 5

4

8) Noch zu deckende Organisatiõnd.- Ti-

Einnahme. M6, ) Forderungen a. Rückstaͤnde der Versicherten vacat b. Ausstände bei Agenten vacat racat Kassenbestand. 1973 63 Kapitalanlagen a. Sicherheitsfonds niedergelegt bei der Königlichen Kreissparkasfe in k Inventar a. Möbel und Hausrath

Woöbel vaecat b. Sonstiges Inventar.

T'acat

richtungs⸗) Kosten

acat ö . Glogau, den 28. Februar 1881.

3) Sonstige Passia ... 4) Gewinn ˖ Uebertrag auf das

Ausgabe. pital des Sicherheitsfonds

Jahr

1) Begebenes und noch vorhandenes Ka—⸗

) Reserre Ueberträge auf das nãchste

a. für noch nicht verdiente Prämien Prämien ⸗Reserve, Prämien ⸗Ueber⸗

, für noch nicht regulirte

Vacat Schaden

und für , aber noch nicht

abgehobene den · Reserve) .

K

A. Jubel.

ntschädigungen . Vacat

ESchaͤ⸗·

nãchste

Passi va

P

vacat vacat

10363 T ß

betrugen.

gen. vacat ) Nebenleistungen der Versicherten: a. Beiträge zum Re⸗ servefonds A. M. 154,05 . C. . 1443, 95 b. Zinsen auf Fffecten c. Policegebũhren 5) Zinsen und Cours gewinn an Effecten. 6) Sonstige Einnahmen 7JDem Garantiefonds entnommen zur Ein— richtung und Organi⸗ sation ö

.

Activa.

II. Bilance für das

138 28556

erste Rechnungsjahr 1885 und 1886.

b. jũr noch nicht regu⸗ lirte Schäden vacat 3) Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vacat ) Reservefonds ö Davon sind laut 5. 25 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet . 5) Zinsen für Garantie 1 6) Verwaltungẽkosten: a. Provisionen der Agenten Abth. A. c 3338, w,, . b. Zinsen 7) Sonstige Ausgaben: Drucksachen · Conto Insertions kosten⸗Cto. Reisekosten⸗ und Ge⸗ halts · Conto Unkosten⸗Conto

8 65 J

1 138 285353 Passi va.

M 1I) Forderungen an die Garantie⸗ fondszeichner wegen der noch nicht baar ged. Obligos (Wechsel J 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstãnde der Versicherten b. Außenstãnde (Debitores) .

3) Cassenbestand: ;

Wechsel im Effecten

) Inventar:

a. Mobilien. . b. Drucksachen, Schilder ꝛc. 5) Noch zu deckende Organisa—⸗ tions⸗ u. Einrichtungskosten

Portefeuille

Berlin, den 8. Februar 18587.

Frhr. von Stein Die vorstehende Bilan; und d—

Berlin, den 8. Februar i857.

*

. 222

——

6

1

7137 33

94541 64

1 Garantiefonds ) Reservefonds. Davon sind ge⸗ mäß §. 25 des Statuts zur Deckung der Ausgaben ver⸗ wende, 3) Guthaben Cre⸗ bi nen,, HYZinsen für Ga⸗ tantiefonds

O00

906 08

731 57

Der Verwaltungsrath. zu Koch berg, Vorsitzender.

s vorstehend

mit den ordnungs mäßig geführten Büchern der Deutschen u. Rostschaden“ in Uebereinstimmung gefunden.

Ernst B

332 316 62

332 31662

Die Direktion.

. A. Meyer. Sewinn, und Verlust⸗Conto babe ich geprüft und Versicherungs · Gesellschaft gegen Frost⸗, Hagel⸗

Der gerichtliche Bücher ⸗Revisor.

ierstedt.

lõd Shy

Gesellschaft,

Nach ; Genossen unserer Gesellschaft zu der auf

. ( Vormittags 117 uhr, in unserm Geschäftslokale Stettin, weberstraße Nr. 30 I.,

J Tagesordnung: 1) geschãftz . t 2) Jahres Bilanz. 3) Bericht der Prüfungs ⸗Kommission.

6) Abänderung des Statuts, bis 6 Uhr Abends in

Empfang zu nehmen;

Stettin, den 28. Februar 1887. Der Vorftand.

von Borcke. Uhfsadel.

oõs697]

gemacht, daß am 31. Dezember 1856

die erworbenen Hypotheken.

die in Circulation befindlichen Pfandbriefe J

die Amortisationssumme.

und der Reserve⸗Fonds

Kiel, im Februar 18387.

Der Verwaltungsrath.

National⸗HKypotheken⸗Credit⸗

eingetragene Genofsenschaft zu Stettin. §8. 7I3 des Statuts erlauben wir uns die

Montag, den 28. März d. J.,

Gr. Woll ; ; anberaumten ordent ˖ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

4) Ertbeilung der Decharge an den Aufsichtsrath. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths ins besondere der SS. 8, 14, 15, 16, 18, 19, 22 und 25.

Die Vollmachten sind spätestens am 727. März cr. in unserm Büreau zur Prüfung vorzulegen und die Eintrittskarten bis Line Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung daselbst in

Thym.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Gemäß 8 9, 2 des Statuts wir? hiermit bekannt i h 957 700. - 5847 6009—

79 887. 75 34 404. 56

59856] Ausweis

der Oldenburgischen Landesbank per 28. Februar 1887. . . Cassebestand ; Wechsel. Effecten. J Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent⸗ Saldo Lombard⸗Darlehen , Nicht eingeforderte 66 5 Actien⸗Capitals Diverse

S. 231307.

8Sh 10575.

2660053.

52800.

5529659.

11105824.

22800.

I8S00000.

. 67724. a6 u dr 7

t

des

K

Actien⸗Capital .

Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 6 5085984. 63. Einlagen von Privaten 20813654. 76. Einlagen auf

Check Conto . 310991. 45. M6.

66 3000009.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein—⸗ löͤsung gelangte Banknoten 9 K .. . Diverse. 5l59s4. S6 50080744. Oldenhurgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiefenbach.

bos] Das Institut von

W. Schimmelpfeng

Berlin W., Behrenstr. 47, Wien) u. versendet seinen Jahresbericht auf Verl.

s. w. freo.

——

JI 20 8625)

10a sic

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1887.

Im Monat Februar 1887 haben die nach— stehend benannten Gerichte im‚Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle veröffentlicht:

Ur Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flachenm. 67 1211 781 430

360 1096 2565) K 118 21 157 1097 44 63

37 *

25 102 271

Amtsgericht 1) Berlin 1 2) Leipzig ; 3) Dresden. . . . . Chemnitz ... 5) Nürnberg . . . 6) Offenbach . .. 7) Solingen ... 8) Plauen . . .. 9) M.⸗Gladbach . 10) Iserlohn ... 11) Stuttgart ... 12) Hamburg ... 13) Frankfurt a. M. 14 Hanau 15) Köln 16) Aachen 17) Annaberg . . . 18) Barmen .. 19) Frankenberg 20) Gotha 21) Kottbus . . .. *) Arnstadt.... 23) Augsburg . . . 24) Breslau.... 25) Halle a. S. . . 26) Mannheim .. 27) Meerane ... 28) Mülhausen i. E. 29) Pforzheim. . . 9 Suhl 31) Triberg... 32) Berlin II. .. 33) Bonn 34) Düsseldorf .. 35) Elberfeld . .. 36) Fürth ..... 37) Glauchau . . . 38) Großschönaun. 39) Hof 40) Kassel Ludwigsburg . Mainz ö München L.. 5) Offenburg . . . Spremberg n. Ulm

) * w Aalen ö Altona n 54) Ballenstedt .. 55) Bautzen . . . . 56) Bockenheim .. 57) Brandenburg a. H. 58) Braunschweig. . renn, 60) Bünde

61) Bunzlau. . . . 62) Burgstedt ... 63) Butzbach. ... 64) Deggendorf . . 65) Detmold

66) Dillenburg .. 67) Dippoldiswalde 68) Eisenberg . . . 69) Elbing

I0) Eßlingen

I) Falkenstein .. 2) Frankenthal. . 7 Freiberg. ..

I 1 1 C8ISeo—= Rel o0 S

X

—* G 56 e —1 2 b CMC

*

II I RI ,s ISI I GνSᷓSISSI II ISSSI SI αλά l ονI

Ir C d ö.

D b Sr -

*

52) 53)

deo R XQ, 8 -

. X

9 9 N ro co e &; S x d

65

4) Fulda

5h) Gehren

I6) Gießen

7) Göppingen

8) Görlitz

9) Gräfenthal ..

Greiz

SI) Großenhain ..

S2) Hannover . ..

S3) Heidelberg eidenheim ..

Sp) Kaiserslautern

S6) Kannstatt .. .

S7) Coburg ....

S8) Krimmitschau.

8

90) Langenselbold l) Lauterbach...

*) Darunter Schriften, Service u. A. ohne An⸗ gabe der Stückjahl.

do = x O C0

ö

- —— —— —— —— —— Q N N «N πω t πάν M N bb N d M Do N NM & O O s C ù &, - . N R R R R œ—Qδ—2— 2 M00 S! IIIISI-XSI II SI &II OI ISI I EI I - I Ras

IL ct Rl XIII B I SI SϾl XS ]I IL XC l e,SC I S -!

* de Ser = B) , ο SS

Ur Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 92) Leer 93) Limbach .... 94) Lüdenscheid .. 95) Magdeburg . . 96) Meißen .... 97) Naumburg a. S. 98) Neuwied. . ..

Nordhausen.

Oberstein ..

Oldenburg ..

2) Pößneck . . . .

3) Posen Quedlinburg. Rathenow. . .

3) Reichenbach ..

Rochlitz ;

8) Ronneburg ..

Rottweil. . .

Rudolstadt Saalfeld Saarbrücken.

Scheibenberg.

Schmölln. Schönau i. W. Schönebeck. . . Schwarzenberg Schweidnitz .. Schwelm Sonneberg .. Stolp 22) Stralsund . . . 3) Taucha .... Traunstein .. Yrenten Villingen ... Vreden... 128) Waldenburg . 1 . 130 5 66 1 Zusammen .. 365 5695 2335 3353

Unter den vorbenannten Gerichten haben, so— weit dies hier zu übersehen ist, diejenigen zu Kulm und Vreden im Februar 1887 die ersten Bekanntmachungen aus den Musterregistern veröffentlicht. .

Unter denjenigen Urhebern, welche in den, Muster niedergelegt haben, befinden si 2 Oesterreicher (74 pl.), 1 Franzose (185 pl.), 1 Engländer (2 pl.), 1 Italiener (1 pl.), 1 Amerikaner (1 ph.

Gegen den Monat Januar 1887 hat im Februar die Zahl der Gerichte um 3 und die der Ucheber um 31 ab⸗, dagegen die der Muster um 442 (132 plastische und 310 Flächen— muster) zugenommen.

Im Vergleich zum Monat Februar 1886 im Februar 1887 die Zahl der Gerichte größer, aber die der Urheber um 153, die der Muster und Modelle um 266 ( plastische 483 Flächenmuster) kleiner.

Im Jahre 1887 sind bis Ende Februar im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 19941 neu geschützte Muster bzw. Modelle (4518 plastische, 6426 Flächenmuster) publizirt worden, darunter 281 von Ausländern nieder— gelegte (von Franzosen 189, Oesterreichern 87, Engländern 3, Italienern 1, Amerikanern 1).

Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende Februar 1887 im „Reichs— Anzeiger“ Bekanntmachungen über 592 108 neu geschützte Muster und Modelle (165 358 plastische und 426 750 Flächenmuster) veröffentlicht wor⸗ den, darunter 3412 von Ausländern nieder— gelegte (von 3 , , 18065, Engländern IVOö, Franzosen 568, Amerikanern 17, Belgiern 8, Schweden 6, Italienern ).

D Sit *

d= 8

8. Q N ·¶ 1ISEIIIIII - SI -I IISI SI II

W W Q W W W Q W

SSI IIIII

war

Um und 217

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

I) Der technische Betrieb von Waarenerzeug⸗ nißstätten begründet nicht die Verpflichtung zur bandelsgerichtlichen Eintragung einer Zweignieder⸗ lassung. U. oberst. G. S. Wien v. 24. März 1886. Oest. Gerichtsballe Bd. 31 S. 4. ;

2) Zur Existen einer Vereinigung zu einem Handelsgeschäfte (Art. 266 H. G. B.) ist die Vereinbarung auf Theilung des erzielten Gewinns, bzw. Verlustes, genügend, und nicht nothwendig, daß jeder Genosse an der Einlage oder an der Erwerbe 6 partizixirt. U. oberst. G.. Wien v. 28. Januar 1386. Oest. Gerichtshalle S 37.

3) Durch §. 5 des Haftpflichtgesetzes ist diejenige vertragsmäßige Aenderung der Haftpflicht ver boten, welche vor dem beschädigenden Ereigniß ab⸗

eschlofsen wurde. U. III Civilsen. R. G. v. Juni 1886. Seuff. Arch. Bd. 42 S. 48. r

4) Die polizeiliche Erlaubniß zur Wahl einer ge⸗ fährlichen, an sich unterfagten Betriebsart schützt nicht vor der Haftbar keit für die schädlichen Tol

en dieser Betriebsart. U. II. Civilsen. vom 19. Okt. s. Jur. Zeitschr. Bd. 12 S. J. 5) Der Verkaufskommissionär, welcher die

turenpreis der Waare zu zahlen, wenn anzunebmen ist, dieser Preis entspreche dem Werth und zu ihm hätte die Waare abgesetzt werden können. .

Ueber den Anspruch des Kommissionärs auf Aus— lieferungsprovision entscheidet der Ortsgebrauch des

latze. von wo aus derselbe seine Geschäftsthätig eit entfaltet, nicht aber der Orte, wohin er seine Geschäfte macht. U. II. Civilsen. R. G. v 29. Okt. 1886 a. a. O. S. 12.

6) Die Wechselverpflichtung eines Re⸗ greßpflichtigen erlischt nicht, wenn die Vorder seite eines Wechsels aus Versehen durchstrichen wurde. U. oberst. G. H. in Wien v. 5. Januar 1887. Oest. Gerichtshalle S. 57.

7) Wird bei verzögerter Erfüllung auf Nachholung derselben mit Schadenterfatz geklagt, so muß die nachträgliche Erfüllung nicht auf einmal geschehen, sondern es kann unter Umständen raten weise Erfüllung begehrt werden. Im Antrag auf Verurtheilung zu einer bestimmten Entschãdigung liegt auch der Antrag auf Feststellung der Scha⸗ densersatzpflickt, und es kann beim Ausspruch der letzteren zugleich Feststellung der Grundsätze über die künftige Liguidation etwaigen Schadens erfolgen. U. II. Cirilsen. R-G. v. 12. Nov. 1886. Jur. Ztsch. f. Els. Lotb. Bd. 12 S. 49.

s) Ist die Lief erungspflicht nur schwankend, mit Zulassung eines gewissen Zeitraums bestimmt, so liegt kein Firgeschäft vor. Dass. U.

8) Gemeinschaftliche Vornahme der Zollhinter⸗ ziehung setzt voraus, daß da mehrere Personen bei dem Unternehmen, selbst beim Akte der Ein⸗ schwärzung unmittelbar versönlich zusammenwitken. Ein lediglich passives Verhalten genügt nicht. Darin liegt auch kein pflichtwidriges Verheimlichen. U. J. Strafsen. R. G. v. 25. Okt. 1886 a. a. D. S. 64.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälierei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 12. Inhalt: Aus dem Reichs ⸗Versicherungsamt. (Bescheide und Beschlüsse ) Vom Hamburger Bier. Wie man's machen soll! XI. Vorrichtung, um aus Taßspundbüchsen den Spund ausheben zu können. D. R. P. Nr. 38 375. (Mit Abbildungen.) Die Schwefelung der Gerste. Die österreichische Ver= suchsstation für Brauerei und Mälzerei in Wien. Der Malzverbrauch der Münchener Brauereien im Jahre 1886. Patentliste. Städtische Bier steuer. Hopfenbericht. Marktbericht. An⸗ fragen. Vermischtes. Brauerei⸗Courszettel von Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Dresden. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Baugewerks-Zeitung. (Verlag der Ervedi⸗ tion der Baugewerks Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 17. Inhalt: Das Bestreben der Rezierung, die Meisterprüfung für das Baugewerbe wieder ein zufübren. Statistische Berechnung von Eisen— konstruktionen für Nichtmathematiker. Zur neuen Bauordnung für Berlin. Vereinsangelegenbeiten. Baugewerks⸗Berufsgenossenschaften. Amtliches. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Kamin und Kachelöfen von A Benver, C., Wall—⸗ straße 9 (System Reimann), Kitt für Glas und Perjellan. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Brief⸗ und Fragekasten. Berliner Baumarkt. Eingesandt. Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilagen: An⸗ zeigen.

Frankfurter Gewerbe und Handel s⸗ blatt. Nr. 8. Inhastaverzeichniß: Einladung des Industrievereins zur Mitgliedschaft. Nach richten aus dem Industrieverein. Eine neue Melodie zu einem alten Lied. Schluß) Sammel mappe. (Beiträge zur Fortbildungsschule. Ver duftet.) Ankauf und Absatzgebiete. (Aus Kali⸗ fornien.) Besprechung patentirter Erfindungen. Inserate.

Neue Zeitschrift für. Rübeniucker⸗ In dust rie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6.) XVIII. Band. Nr. 8. Inhalt: Ueber Bejablung der Zuckerrüben nach Gehalt. Von Prof. Dr. Tollens-Göttingen. Neuerung im Ver— fahren zum Verkohlen der MelassenschlemZpe. Von Abrabam Zwillinger in Wien. Patent: Angelegen⸗ heiten. Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗ fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Januar 1857. Nachweisung der in der Zeit vom 1. August 18356 bis. 15. Februar 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll- und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel-, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement und Kalk⸗ industrie, (Berlin NW., Kruppstraße Nr. 6) Nr. 9. Inhalt: Ueber pyrometrische Messungen (Schluß). Entgegnung. Zur Frage der Bestimmung der Temperatur in Oefen mittelst der Pyroskopenkegel. Ueber Kokserzeugung. Patent ⸗Auszüge (Kipp schemel für Feldeisenbahnwagen. Schieber ˖

anordnung bei Pumpen zur Förderung von

= . ö i erbaltene Waare nicht zurückgeben kann, hat als pulver- ; Entschädigung an den Auftraggeber dann den Fak⸗ besondere Trockenkohle.

Materialien, ins⸗ Innere Anschläge bei Förderschnecken zur Drehungshinderung des Förder—⸗ gutes Abschneidetisch für Thonstrangpressen. Neuerung an Schlämmmaschinen. Verfahren zur Herstellung eines Thonerdehrdrat und lösliche Kiefel— säure enthaltenden Zusatzmaterials für Portland Cement) Allerlei. (In Thon modellirte und un- mittelbar gebrannte Relief Ornamente. Neues Fernrohrglas) Patent Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Submissionen. Marktbericht des Berliner Baumarkts. Anzeigen.

F. A. Günther's Deutsche Tischler— Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tischlerei

oder stũckförmigen

des Tischleramts. Inserate. Sorgenfrei: Vera. Das Land des Lotos. Aus den Memoiren einer arabischen Prin= zessin. Lebewohl. Allerlei. Humoristifsches. Neuc Räthsel und Aufgaben. Briefkasten.

„Glückauf“ Berg- und Hüttenmännische Zei⸗ tung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 14 und 15. Inhalt: Patentnachrichten. Rheinisch ⸗westfälische Hütten, und Walzwerks— Berufsgenossenschaft. Verein technischer Gruben— beamten zu Bochum. Kohlen-, Eisen- und Metall markt. Correspondenien. Magnetische Beob— achtungen. Produktionsübersict der im Ober— bergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1885 in Betrieb gewesenen Bergwerke und Salinen. Spaniens Montanindustrie 18584. Eine Wassersäulen⸗ Wasserhebmaschine mit Wassertransmijssion. Die Einfuhr englischer Koblen nach Hamburg im Jahre 1386. Oberschlesische Waljeisenkonvention. Ausnabmetarife für Steinkohlen im Verkebr von Oberschlesien nach den Ostseeprorinzen. Eisen— und Metallmarkt. Uebersicht über den aus— ländischen Eisen und Kohlenmarkt der letzten Woche. Notirungen der Düsseldorfer Börse. Westfäͤlischer Teohlenausfuhr ⸗Verein. Wagengestellung im Ruhr— kohlenreviere und der Dertmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn vom 1.—15. Februar 1857.

Dam pf“. Organ für die Interessen der Damp Industrie. (Robert Teßmer, Berlin Sw.) Nr. 8. Inbalt: Abhandlungen: Werthbestimmung der Dampfmaschine nach Pferd und was sonst damit

zusammenbängt. Forts.) Bericht über Heizver= suche mit Steinkohlen der Schlesischen Kohlen und Kokeswerke zu Gottes berg. Dampfkessel⸗Exvlosio⸗ nen im Deutschen Reiche im Jahre 1885. (Forts.) Ueber die Feuergefährlichkeit der Dampfleitungs⸗ röhren. Vorrichtung zum Waschen der utztücher

in Benzin. Patentschau: Heölzkammräder m kegelförmigen Scheiben. Wasser⸗ pf turbine, auch als Kondensater verwendbar. Die Trieb kette. Feuerungsthür. Mittbeilungen aus der Praxis: Ueber Putzmittel. Technische Mit⸗ theilungen: Lederriemen? Cement. Aspbaltlack-An—⸗ strich auf Eisen. Stahl beim Härten ror Sprüngen zu sckützen Wiederbrauchbarmachung alter Leder ⸗Treibriemen. Vorrichtung zum Prüfen von Gasleitungen auf Dichtheit. Isolirmittel für Dampfröhren. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Bezugsquellen. Berichtigung. Briefkasten. Inserate.

Meister „Konrads“ Wochenzeitung. Nr. 22. Inhalt: Aus der Welt: Aus deutschen Innungen: Die Breslauer Täschner⸗ und Tapezirer⸗ Innung. Aus Lübbenau. Eine sonderhare Krankenkassenfrage. Für die Werkstatt: Der Meistergzroschen. Welcher Tag soll Zahltag sein? Gelehrtes Kauderwelsch. Die Ergebnisse der Karlsruher Ausstellung. Wasserundurchlãässiges Leinen. Allerhand Nützliches für den Handwerker: Ueber die Krankheiten der Druckereiarbeiter. Ueber eine Holibeize für frisches Holz. Ueber das Aus— färben von Stlicken mit Orangedruck. Ueber die alten Musikinstrumente berühmter Herkunft, . Schwarzbeize für Messing. Ein praktischer Wint für die Anfertigung von Reisekoffern. Alles in der Welt ist leicht, wenn man's nämlich kann. Um ein gleichmäßig scharfes Messer zu hahen. Ueber eine 33 Jahre umfassende Unter⸗ suchung der Todesfälle. Die Bogenmäntel an den Zugrouleaux. Härten von Stahl in Pe— troleum. Für den Abendschoppen: Der Hand— werksbursche auf der Passauer Brücke. Allerhand Neues und Merkwürdiges: Affen als Arbeiter. Ein wehrpflichtiger Ostschweizer. Ein Student in Berlin. Das älteste Stück Eisen der Welt. In Bielefeld. In Berlin. Ein gesunder Niederbayer. Jener Komet. Herr Beminchen, der berühmte Politiker, über den Ausfall der Reichs; tagswahlen. Für Haus und Herd: Merkwürdig! Beachtenswerth! Nachahmungswerth! Eine Fasten⸗ speise. Um kahmig gewordene Flaschenweine wie— der hell und trinkbar zu machen. Mutters Re⸗ zept. Fahrlässiges Umgehen mit Streichhölzchen. Kalbfleisch mit Spreewaldsauce. Was der Fritz seiner Eheliebsten aus Amerifa geschrieben hat. Wie gefährlich es ist. Westfälische Brodsuppe. Ein Wink für die Frau Meisterin. Für den Feierabend: Handwerk hat goldenen Boden. Fra⸗

8 Und

gen und Antworten. Inserate.