1887 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a der Handelsgesellschaft S. Æ W. Budde in Bielefeld, ; b. des? Kaufmanns Hermann Budde in Bielefeld, e. des Kaufmanns Wilhelm Budde in Bielefeld, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern bezw. den Erben derselben gemachten Vorschlags ju einem Zwangsrergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. n. Bielefeld, den 25. Februar 1857. Agethen, Kanzlei⸗Ratb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abth.

lar, Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Conrad Lamm zu Charlottenburg durch Be⸗ schluß vom 21. d. M. eingeleitete Konkursverfahren wird eingestellt. * t

Charlottenburg, den 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Maschinenfabrikanten Friedrich Ludwig Fried in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Februar 1387 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 28. Februar 13857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amter

ssö5össo! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mützenmachers Hugo Brux hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Gelsenkirchen, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

58871]

59792 ) 2 7 sösse Konkursverfahren.

Im Albert Schlarbaum'schen Konkurse soll eine Abschlagsrertheilung erfolgen. Dazu sind 11373552 16 rerfügbar. Zu kerücksichtigen sind 28333528 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Guesen, 28. Februar 1887.

Der stonkursvoerwalter. Fromm.

59 2 ssssss! Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Ernestine, verehel. Gabsch, in Grimma, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ sfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 29. März 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grimma, den 28. Februar 1887.

Akt. Lippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

59795 lönss! Bekanntmachung.

In der Sara Neumann'schen Konkurssache wird der zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls . die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 22. Februar er. anberaumt gewefene Termin auf

den 10. März 1887, Vormittags 11 uhr, verlegt.

Heinrichswalde, den 22. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. (Ger) 5 . . Zur Beglaubigung:

Boehm, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. län! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Sommer zu Somburg v. d. Höhe wird, da der abgeschlossene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden ist, das Konkurs= verfahren aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. J.

nugr 1337 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1887 Fe stätigt ist, aufgehoben. Iserlohn, den 25. Februar 18587. Neuböffer, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

ö . é lsssss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Brandenburg zu Iser lohn ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2s. Januar 1887 angenommene n, durch regitskräftigen Beschluß vom J. Februar 1857 be— stãtigt ift, aufgehoben.

JIserlohn, den 25. Februar 1857.

.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss] Konkursverfahren.

Das. Kenkursverfahren über das Vermögen des Joseph Köchner, Schuster, früher in Honnef, jetz; in Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königswinter, den 25. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht.

N37 kg Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Tannenberger, Inbaber der Firma „Wilhelm Dell“ zu Ehrenfeld, ist durch Beschluß des Königlichen. Amtsgerichts, Abtb. VI, zu Köln rom heutigen Tage eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorbanden ist. (5. 190 K.-D.) Köln, den 21. Februar 18587. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

** 12 sösrss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit · Gesellschaft Wenter C Rumpen/“ iu Ltöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. ĩ Köln, den 26. Februar 18537.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

20 2 2 löccos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Andrä in Lenge⸗ feld i. Geb. ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. März 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lengefeld i. Geb., cen 23. Februar 18587.

Endler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver— mögen des Brauereibefiners Julius Emil Keil hauer in Mittweida ist zur Abnahme der Schluß= rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstüce der Schlußtermin auf

den 24. März 1887, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst be— stimmt.

Mittweida, den 28. Februar 1887.

Jäbnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

92792 * 2 lsniss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dentisten Franz Murjahn, früher hierselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom S8. November 1386 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuftrelih, den 28. Februar 1887. J Abth. J. orn.

Zur Beglaubigung:

(L. S.) G. Teschner, als Gerichtsschreiber. [59603]

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Albert Rößler in Neumegersleben, hat der Gemeindschulbner Rößler die Aufhebung des Verfahrens beantragt. Der Antrag sowie die einwilligenden Erklärungen der Konkuregläubiger liegen zur Ginsicht sämmtlicher Betheiligten auf unserer Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung III., Zimmer Nr. 12, während der Dienststun⸗ den. von 10 Ubr Morgens bis 12 Uhr Mittags, aus.

Oschersleben, den 238. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

6 7 * löos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Aubauers Christian Vaeckenstedt u Veltheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Veriheilung zu a tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Bläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögzenz⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 23. März 1887, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung II., bestimmt.

Osterwieck, den 25. Februar 13857.

. Güntber, Aktuar, als Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 7 2 2 läst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Melanie, verehel. Modrzynska, geb. Jamrowska Inhaberin der nicht ein Ttragenen Firma A. Modrzyuska zu Posen, Jesnitenstraße Nr. 12, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Die auf den 24. März und 15. April 1887 anberaumten Termine fallen weg.

Posen, den 1. Mär; 1887.

Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.

lsöM6cs] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Seegebarth zu Nowaweß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögengstücke der Schlußtermin auf den 19. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße Nr. 54, Terminszimmer der Abtheilung J. bestimmt.

Potsdam, den 25. Februar 1887.

Kokkot, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lößs! Bekanntmachung.

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kauf— manns Max Geschwind in Reichenbach werden

die Kontursgläubiger unter Verweisung auf die

S5. 140 und 141 der Kenkurtordnung benachrichtigt, daß das Konkursgericht seine Genehmigung zur Schlußvertheilung ertbeilt bat, und daß für die nicht bevorzugten Forderungen im Betrage von 14229 4 16 4, nach deren dermaliger Festftellung ein Massebestand von etwa 4180 A verjügbar sein wird. . ö Reichenbach i. V., am 1. März 1857. Rechtsanwalt Beutler, als bestellter Konkursverwalter.

lsst Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Fabrikbesitzers Eruft Schneider zu Polnisch Weistritz ist zur nachträglichen Prüfung einer angemeldeten Forderung ein Termin auf den 15. März 1887, Vormittags 118 uhr, vor dem Herrn Amtegericktsrath Bernstein im Zimmer Nr. 35 hierselbst anberaumt

Schweidnitz, den 22. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

50730

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Gutsbesitzers Otto Lüdecke aus Giesenslage ist in der Gläubigerversammlung von beute der Rentier J. Wenck zu Werben a. E. zum Konkursrerwalter gewählt.

Seehausen i. A., den 25. Februar 1857.

Günther, Actkuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läöciss! Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kahn hierselbst, Kinderspiel— gasse 22, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Februar 1887 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 28. Februar 15857.

Der Kaiserliche Amtsgerichts ⸗Rath: gez. Breuer.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Piro, Gerichtsschreiber.

97 . 82 2 sro Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. November 13885 zu Torgau verstorbenen Kaufmanns Franz Ferdinand Pietzsch, In⸗ haber der hiesigen Firma C. F. Pietzsch, ist in Folge eines von der Benefinalerbin des Gemeinschuldners,. Wittwe Pietzfch, geb. Doß, zu Poesneck, gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 11. März 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 22, anberaumt.

Torgau, den 25. Februar 1857.

Werner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lössss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Heinr. Stratmann zu Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 25. Februar 13857.

2

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettviehhändlers Wilhelm Kistenbröcker zu Wittstock in Firma W. Fiftenbröcker) wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wittstock, den 26. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht.

ö . lots! Bekanntmachung.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Lederhändlers Franz Müller von Bensheim ist auf den Antraz des Gemeinschuldners nach Zu⸗ stimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Zwingenberg, 25. Februar 1857.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Dr. Weiß.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 52.

loss 13)

Am, 5. März 1887 kommt im Ostdeutsch-⸗Oester⸗ reichischen Verbandtarif Theil JJ. Seft 2 ein Auz—⸗ nahmetarif für Bier in Mengen von mindestens 10900 g für den Frachtbrief und Wagen von Schwechat = Kledering und Wien nach Berlin' Schlef. Bhf., Görlitz. Bbf. bew. Ankalt. Dresdener Bahn— hof zur Einführung. BDerselbe beträgt:

von Schwechat Kledering 3.580 , . BWVien 351. für 100 Eg.

Breslau, den 25. Februar 1887.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Iõ96 14 Deutscher Don au⸗Umschlags⸗Verkehr. Auf Seite 61 bis 68 des durch unfere Bekannt⸗ machung vom 18. Februar d. J. veröffentlichten und am 13. März d. J. in Kraft tretenden Tarifs für den Donau - Umschlags Verkehr in Paffau und Regensburg Donaulände ist in der zweiten Zeile der Anmerkung (Für Sendungen nach Wien c.) und zwar zwischen den Worten Sätze“ und um“ ein⸗ zuschalten: „nach Pafsau Donaulände“. Eine Erhöhung der betreffenden Sätze nach Regensburg Donaulände findet nicht statt. Erfurt, den 25. Februar 1857. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

59744 Bekanntmachung.

Vom 1. März Is ab kommen im Verkehr mit den Stationen der Kerkerbachbabn für den dies⸗ seitigen Lokalverkebrt, den Staatsbahn - Verkebren: Frankfurt a. M. Köln (linksrb.), Köln frechtsrb.), ider rel und Hannover, den Reichsbahn⸗Staatz⸗ babn · Verkehr. Nassau Elsaß · Lothr. Verkehr, Frank furt Main. Neckarbahn Güterverkehr und im Frank-

furt a. M = Pessischen Wechselrerkebr anderwei 2. mäßigte Frachtsätze jur Einführung, worũter x. Näbere, bei den betreffenden Erppediticnen n fahren ist. Frankfurt a. M., den 25. Februar 1887 Namens der betbeiligien Verwaltungen: Königliche Eisen vahn⸗ Direktion.

59615 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nie der ländischer Güter Verkehr.

Am 1. März 1887 treten die Nachträge I bes VI und II zu den Tarifbeften B. 1 Kis 5 in . enthaltend u. A. Entfernungen und Fracht age * die in den Verband neu aufgenommenen Staten Handorf, Raestrup ˖ Exerswinkel, Telgte und Ver dorf des Eisenbabn ⸗Direktions⸗Bezirks Köln (rect rbeinisch) und Nymegen der Niederländischen Steen bahn bejw. der Hollaͤndischen Eisenbahn · Gesell t Frachtsaätze für den Wagenladungz Verkehr der Sr stelle Erpel, anderweite, tbeilweise ermäßigte tres sätze für die Station Gouda der Niederlãnd fer Rbein⸗Eisenbabn, sowie Ergänzungen und Berit. gungen des Haurttarifs bezw. der seitherigen Nis, trãge.

Ferner gelangen an demselben Tage die Nachtri⸗ L beim. II zu den Tarifheften E und zur Ein i rung, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr wien Nymegen einer und der Station Georgsmarient?‘

der Georgs Marien Hütten · Eisenbahn, sowie S.

Soweit die in den Nachträgen VII bez. IL za Tarifbeften B und G enthaltenen Frachtfäte * Nvmegen sich böher als die im Rheinischen Razz, Verkebre bestebenden bezuglichen Frachten stele. bleiben letztere noch bis zum 15. Axril 1887 3 Gültigkeit.

Exemplare der Nachträge sind bei den Gäre Expeditionen zu baben.

Köln, den 27. Februar 18587.

Namens der Verbands Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Dirktion

(rechtsrheinische). 59741 Rheinisch⸗Westfä lisch⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 5. März 1887 treten für die Befõrderung n Steinkoblen ꝛc. Sendungen in Wagenladungen n 10000 kg die folgenden Ausnahme⸗ Fracht äze Kraft:

von Kohlscheid nach Frankfurt a. M. H. 8.2

0, 75 4 Marten E.. s ö. 0.78 ö sC. M.) K. r. nach Frank⸗

m pro 100 kg. Köln, den 25. Februar 13887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

7*

w

löb? 43] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Vom 1. März d. J. ab wird im Saarbrüte Baverischen Verkehr bei frachtgutmäßiger Rücktct, derung gebrauchter leerer Bierfässer in Bierspes wagen, welche nach der Bestimmungsstation * leeren Fässer zurückgehen, die Fracht für das na liche Gewicht der Sendung, jedoch mindestens ? 1090 kg für den Wagen, zu den Sätzen des zialtarifs NI berechnet, sofern sich nicht für das fa Gewicht der Sendung zu den Sätzen der Stũch klasse eine billigere Fracht ergiebt. Auf solche Sendungen finden die Bestim muna für Wagenladungen Anwendung. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn (linksrheinische).

59742) Süddeutscher Donau⸗-Umschlags⸗-Verkehr. Am 1. März d. J. teitt ein Tarif für den Ton

Umschlags-Verkehr zwischen Stationen Der Bar

rischen. Württemberzischen, Badischen, Pfälziscka

Hessischen Ludwigs⸗, Main-Neckar- und Reich- ban

sowie der Eisenbabn ⸗Direktionsbezirke Frankfurt 27

und Köln (linksrheinisch, einerseits und Pafn

Donaulände transit, sowie Regensburg Dongulz

transit andererseits in Kraft (Verkaufspreis 305 Durch den neuen Tarif wird der Eifen⸗Ausnabe—

tarif nach Passau Donaulände transit und Regen

burg Donaulände transit vom 1. April 1885 ne

Nachtrag J. vom 1. August 1885 aufgehoben. Föln, den 27. Februar 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).

59731

Main Neckar ⸗Württembergischer Verkehr.

Die mit unseren Bekanntmachungen vom 15. nuar und 14. Februar J. J. auf den 1. Mär; gekündigten Tarifänderungen zwischen Friedriche i M. N. B. und Württemberger Stationen 6 höhung der Eilgutsatze und Einführung anderweinn⸗ Holjausnahmesatze) ireten etst am J. April J. J Kraft.

Darmstadt, den 28. Februar 1857.

Die Direction der Main-Neckar-Bahn.

59782

Hessische Ludwigs ˖ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. Mär; kommt für den Verkehr ver chiede unserer Stationen mit der Donau⸗Dampfschiffiet ein via Passau Donaulände transit und Regenek Donaulände transit gültiger neuer Tarif zur 6 führung.

Am 1. k. Mis. wird im Sũdwestdeutsch⸗ Schr zerischen Verbande ein Transittarif für die Ben derung gewisser Artikel, sowie ferner ein Ausnabr tarif fur die Beförderung ven Steinkohlen Kokes eingefübrt.

Näbere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗Büres welches auch die Tarife gratis abgiebt.

Mainz, den 26. Februar 1837.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktisn.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druc der Norddeutschen Buchdruderei und Verlss Anstalt, Berlin 8W., Wilhelinstraße Nr. 33.

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 52. Berlin, Mittwoch, den 2. März 1887.

i ö j Prener Anleihe. z 12. u. 18K Russ Poln. Shag · Dllig 1 IEM Dir. xxo Iss 1336. gerliner Zörse vom 2. März 1887. Sroßberzogl. Hess. D6l. 1 is 3. 15s i —— ,, O Dort- ren , , n nn. eg. A l c f . llt C ö Damburger Staats ⸗Artũ 4 13. u. 1. do. Pr. Anleibe de 1354 5 1.1. u. 17 137.756 *. 36 ; ö. 6 a mn Er Ste Rente 3. 12. u. 13 Bs, M 10B do. do. de isß5 5 I 3. u. 1. . i3250 bB. Gutin - Sn. St. a. 41 11. B35 mtlich festgestellte Course. . St. Were 3 ü. n. 6 Bs, 9. d., i 1366 . Tir St. à. 1. 33 Mel. Eis. Schuld verschr 35 11 u 1 7. do. 5. Anleibe Stiegl. . 5 1 4u. 1 10. 59, Cet. b G 1 55 4 14. 105,006 1 Um re 4 z . . 2 . Sh art. gar⸗ 1 u. 1/7. . do. 6. do. . 5 14u1 10.57, 106 , f ear. 5 . . . 1D0llar 4. a anes S0 Part. unden S. * lt. Lndes b. Obl gar 4 dersch 103 60G do Boden Kredit 5 11. u. 1.17. 89 60 bz 2übe Bu H 7 ö . 51.25 ö. 3 g 2 Nark. 7 Guld dd. Dährung 2 X 1 . 6 . 2 . 8 15982 ce 1. l 1. on . Bäsc. = 110 n 2 Se doe , Do; 34. verh. 6s, joch do. Centr. Bodnkt . 5 L. 5 11. u. 1 733.006 do. pr. ult. . (. . , . 10 abel = 320 Mart. 1 Lisre SteUr ling 20 Nart Sãchsische St. Anl. 18681 1I. u. 117. 103. 596 do. Kurland. Pfandbriefe 5 24 6. u. 12. 59. So 6 Mainz · udn jg b. st! E 11. . 26* Wechsel —— Sächsische Staats Rente 3 versch. S5 . 556 Sc wed. Staats Anl. I5 4. 1 2. u. 1 8. 105,006 do. vr. ult, Mãrz 4 , 6 a, S0 i 1 n 100 * 9 2 Sãchs. Landw. Pfandbr. 41 1 1 do. do. mittel 41 1 2. u. 18. nn, , . * 44 11. 29 msterdam. 6 6 g m = de. do. 43 11. u. 17. do. zo. kleine 41 12. u. 18. do. Pr, ult. Mari; 35. 50h)

ö u. An . 3. 3* 1 Valdeck . Pxxmonter . 1 1 . u. j . do de. neue 3 16. u. 112. 56, 00b Gkl f. Mel. Frdr. Frnzb. 7t1 4 141. .

pe. e g, , =. Kürten . Staats- Anl. ec, sös gos do. Syp. Ffandbi. . , , , . e , er, wir, , ae e,, est ö 15*. . ) Fi To, neue 7577 1 Zu. 18 103,306 Nord auf. Erfuri 0 534. 10 l din Plãtze 1660 X. ö. n Preuß. Pr. Anl. 1855 3. JIT. 145,59 63 do. . nene 7d 211 u. 119. n . Nort bau. Gefu ö 1 ; ; * 6 Forenbagen *. jo Rr. IG. 3 3 -= vurhef. Pr Sch a4 MTI. = vr. Std i. 35; do. e. . . e og än , , . = , 12. Str. Ss TJ. Badische Pr. Anl. dels8657 4 12 u. 175 i133 255 do. 30. mittel 3 11. u. 1 7101,28 tyr. Sũd 8m 5! w Eakken:.. n . Baverijche Präm - Anl. 4 165. 33503 do. do. kleine 4 11. u. 1 7. 101,50EiJ.. . do. Tr. ust. Mär:; w ern Breits! en, ,,, Braun dn. g Til ee =— rr. Stüc 3 533 3e terte s6 E. s eric, igt. def, Fäcitan, , E 4. iisab. . Do . ö Serk. ien dan . f 17 F 6obzG * s ö 323.302 am en, J Dire. 6 me, n Cöln Mind. Pr - Antheil. 33 Lu 15. 1223. 2796 Serb. Eisend. Hop. Ol. 5 1 1. u. 17. 27 b36 8 Beim vera (gar) 2. 1 . / 23h

k 5 Per ig * . Dessauer St.- Pr Anl. . 35 143. 2s 55G do. do. it. B. 5 II. u. 1 7. 74,-5biG. S Werrabahn... 24 4 1. E450 Enn, mm,, ö. , . ae mn Hamb. So Thl- Soosey. St. 3 113. —— Serbische Rente. . 5 II. u. 17.76, 80biG* ] do. pr. ult. Marz

. ö e 6 * Lũbecker 50 Thlr.. . St 3. 14. 185.00 do. To. neue S 15. u. 1 11. 783. 00b3G L 77 I D R s T Paris w ö ö ö . . Meininger 7 Fl. oofe vr. Stück 3, 158 deo, e t März . . , ö Care . 165 Si 5 T J ö DOldenb. 4H Thlr. E. x. St. 3 ö. 3 l56, 00 bz G 4 Mi * vVersch. 1 Auf ig · Teyliz 15. 2 P ö 1 76 506

udapest. .. 167 31. 33. . de; do. vr. ult. März o a, 5 b; , , u. 7 do. 0 lo3 3. 2M. 38 99 * ö 1 Stockbolmer Pfandbriefe 4 11. u. 17. 101.39 bat. f e e , C. [i. . J ö 2. a g. Wien, 5st. W. . 100 Fl. . 158,906 Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do do. 46 1 u. 1 I ß 65 bitif. S8 k ö K J 2 8 056 s irt. S 7110225 Stadt⸗A 56 2.109350 S Böhm. Westhahn K Uu. = o. gz, 1 JI. 2M. 1 Viedrschl. Märk. St. A. 4 11. u. 17102, 256 do. Stadt Anl. 4 193. u. 13 19693. S sh. ehren s 93 tz ömn, , s s, ,,, Stargard Posener * 1I. u. 117. 1105, 00 bz 2. do. neue 4 156. u. 12. 190,508 * 8 . e, . ) 11. 1.7. . Italien. lte 8 ö . 6 . ö JJ Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1 3. u. 1 3. 13, 25et. B S , 1 . do. o. IOO Lire z M. do. do. vr. ult. Mär; K . Pr. t. Ula ; .

Peters burg 1 S. R. 3. 6 89 , w Csafatb- Agram. 5 11. 1.76, 30bz 6t. Hfteta urs 13 8. . 6 . Aus ländische Fonde. * 6 e, . o S0 B 3. k 1 ji⸗ 387706

3 —— b 2 2 . 9 . 2 ö . . C. . 1. = . . 3 . 37 B denk ach . . . 1 ; . Warschau 100 S. R. 8 T. 5 1181, 106 Bukarester Stadt Anl. 5 1 5. u. ö 0,75 3 Tabac · RNrzie. itt . 5 n . ö. * 6 30M a sotzʒ

1 mm, , ,,. u. 17 Ii ie. bB Glis. Weft. fgar; 586 6 11. 17. = . , und Ba 9 Buenos Aires PnraKᷓã. „Anl. 5 1. u. 17 34.550 Ungarische Goldrente 4 1 Lu. 17 3 a we, d 94 gin r ** 3, K, J / v. dranes:. Stick . Ce do. do. kleine 4 15. u. 11.714208 ö o. do. hiine 4 111. u. 117. sm . öS gr k Dollars Et. Stu JJ ö do. o. vr. ult. Mir; 70 οαο ,so, ob . n 6 . . 5 11I. u. 17 e e, . Gal. (Erls B. gar. 5 4 1.1. u. 779,206 ö . o. do. 5 iG. n. e -- o. Gold Invest. Anl. 5 11. u. 1 7. 63,0106 6. nr. 9 Ga 9h . . . . . do. kleine 5 16 u. 10 . do. Paxierrente ... 5 1.6. u. 1. 12. 68, 40 b . 3 261 a n. 6

O. . k H 90. 8 L. lell . U. 7. . . x9 wr 1 j w 0 drabn . .

k do. do. pr. ult. März —— o. do. pr. ult. Mãrz . ; ö 3 n

do. d . 2 8: * h * 74 5. 2oese pr Stuck 208, 00 3 do. vx. ult. Mär; .

500 Gramm: —— Finnländische Loose. pr. Stück 47, 990 b o. Besee 3. mm,, W nr. Stä os gel 6 m, . 2 JPL2oM4ob: do. Staatz E. Anl. 4 I /6.u. 1 12. 539. 5906 o. St. i nb In. LI. u. . . 3. k 37 . 17 6 68 an, a pr. 1565 , 56 568 Soll. St. An! Int. Sch. 33 17. B70 b566G de.. de; (leine J. , . 8 k . 3 e t ern, 4 kr gi, ... is ö a , . kl . 1 ö . . 3 . ö ö ; J. . . 6 Kaschau⸗Oderberg 4 4 11. u. 758,50 bz e,, Silk vr. id gi. . . . . , z i ryr. Rudolfs gar. 5 5 1. u 7 72, 206; B * isc k k isl 206 do. do. vr. ult. März 4, 50a, 10G bi G do. Pfebr. II Gõmõrer) . 12. 1. 1. 3 10l, lobi G ö , . . J. J ult Mär; 181.563 Kopenhagener Stadt Anl. 39 11. u. 17. 4,806 Ungarische K 41 . ö n, ne, n, , 9. . 183 3j 75 b Staats v. 8 do. Gold⸗Pfdbr. 5 1 3. u. 19. 103, 75 b Jem erg Gzernow. 2 ult. April ĩsz Mai sI. 13?; ghremt. Staa Anl. 33 1 1 u, 110. . 1 Vättich· Cin kurz 0 1 I. B.ihß ?.. ,, . G Hanif 236 J Moskau⸗Brest .. 3 3 1I. u. 769, 40b4 rf. 6 0 . ) ; 7 155. u. 11I1I. - ö . . Dest e Stn nw 3 T , , n Bs do Fonds und Staats Papiere. Desterr. Gold⸗ Rente 4 146.1 19. 30h * Anhalt. Dess. Pfandbr. 511. u. 17.102.406 Seer, oralbah⸗ . 11 658. 5b Deutsche Har, ei leide 4.u. I/ 19. 1055063 B do. do. . 4 . 4 n. 1 10 166,154] do. do. . . 4 11. u. 1/7. 102,00 do. pr. ult. März 38.10bz 26. do. 33 14.u. 1 10. 39.2063 do. de. pr. ult. . 1 2366 Braunschw. Han. Hypbr. 4 versch. sl0l, 006 Dest Rdwöe tte Si 4 5 1. u 7E35i, dt: euß. Consoli i ñ 5 09 dapier⸗Rente .. 4 12. u. 13 52 3506 1 Feurnshe Grtre -F ü yr ult Mar. 50 566. 4. ö. 6 . . ö 6 . ö. a . 3. n i , en. 4 36 31 11. u 17 35306 der g , 2 41 11 . . j . . . 1573. , ö * 2 33 j M. 1653. 8933 N. C ** OD. glbt b. M DS * 2* . ,, ? 5⸗7 ih 8 1 1 . 103 006 do. do. pr. ult. März ö 8A fick: 5 37 1 ö u. 1 7. 5,806 w 8 ; 1a] I, 256 Staats⸗Anleihe 18686. 51 . . ö . , . ö 3 w . do. 1350n se 5s, S2 4 1, u, 1g geb n. 2. ;; . do. T. ückz. 100 3 111. u. 17. 89, S0 b36 Raab ⸗Oedenburg. . 23. 80 S-Schuldscheine . . 35 11. u. 1 7. 99, 906 do. do. pr. ult. März w. Dtsch. Sr. Prãm . Tr. IL. 3. 11S. u 17 i 2356 Reichenb. Pardub. 3,1 41 11.1. 75 1.506 , ,, J ,, iss 6 Neumãarkische do. 37 1.1. u. 17. 938,506 do. do. kleine 45 11. u. 1 7.64, 30h; D. Hppbk. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 107, 10b36 do. pr. ult. Mãrz 1253256 Nreß. deick. Sb Ser 3 1, n i se 1g e , gr,, n, n, oh 1 3.11.1. 1. ib bt Be g Raf. Sübmk. gar , 30 3 11.117. 1r̃ Berliner Stadt⸗Obl. . . 4 versch. 103 4036 ö do. kleine 91 4. u. 1/10. —, Drsdn. Baub. Hrr .- Döl z i zul i 5d - 23 , int. . 61 1. u, 17 50G 2 do, pr, ult. März , m, b. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1 I. u. 17. 106,806 2 Schweiz. Centralb 4 Q́4 11. 88, 90et. z . 3. nere i i isi e do. 250 Fla Loofe 13544 14. 107.06; 6. drr 1 3 6 k 3 Breslauer Stadt · Anleihe 4 1 4u. 110 102.506 do. Kredit ⸗Loose 1858 pr. Stück 282,906 ö. 3. 17 I. n. 6 fo ob 6 d Faffeler Stadt Anleiße . 3 1.7. u. 18. i 5G do. 15b0er Loose . 5 IS. u. 1111110 50t. bB Met. Hor Pfd. I.. 125 1 J. 0. 1M is, 55G S do. 7 ult l] ö gharlottenk. Stadt. nl t M. n , ioc oo de, do. pr, ult ? Oc J 5599p do. do. rz. 100 44 versch..— do. Unignb. O 4] 11. 14 Yet. IB glberfelder Stadt. Oh lig * ö ö 1 *. J ö . 6 ,, ö do. do 5 41 J 3. ); . ö * vo. ult Mar: ; . ö Siet Or M. u. 7. S. 4 11. u. 1. —— . Bodentted, * sdbr. , n , Meininger Hpp. Pindbr. 4 1.I. u. 1 7. 100, 30bz6 do. Westb. 909 4 1. E420; ö var Stars riet . , tie; wn, g, , dnn rns, eue ene , ; S h lar 6 Dstrreuß. Pror. Oblig. . 4 1.1. u. 17. 102,500 do. do, eines nn,, .. . Nordd Grd rr. Sr DE c. I 11. u 17. 155 756 d. xx. alt. Mãt; 147 5 a 43 eindre a. Srl. n, , which Ferie ,, fi nis F, me, e de,, r . Ung - Gali; Har; 3 5 11. 1.76 656 . Eil Perz; 1d gh do Kiqunisgtionsz ehr. t 1 ui . Z Pomm. Hyp · Br. L 13. 1295 11. u. 1 7.111.306 Vorarlberg (gar.) 5 5 11. u. Is7tö, 506 J , 28 n , nh , m ,, gos ,, , ,, , . , nn d Schuldo. d. Berl. Kaufm. 4 1 1. u. 17. 1065,50 6 Röm. Stadt⸗Anleihe J. . 4 14.u. 110. an . 25. II. x5 110 43 11. u. 1 7 63, 506 ö,, ö . d 5 11. u. 17. 115,B 60G do. II. u. II. Em. 4 1 4.u. 110. 96,7 s b; 6 .” 166 * I. 1 IM s 655 G Hard ey Ct 164 2 mr. 3 ori do .. 45 1I. u. 1 7. 109, 19b3G Rumän. St. Anl., gie 4. u. 1 . Pr. B. R.. X. un Sr. Rr. 5 II. u. 1 7 I1II1.756 do pr uit. Mar; 260 o. S6]. 25 b . ö * 7 612 3 63 32 . . . Ot, 75 b . . 9 29 * 8rs 195 5 4. 55 3 . ö , f, . ö . . J , 1 . 3 ,, hirn e, ne,; r. ö. h, 36366 Altd. Colb. St pr. 44 43 14. i906. 696; * o. * u. ILL. 76, 00 b. . do. leine 1LLu. . 5 xz II5 . . . 44 1/1. u. IM7. 113. 56 60 St ö ,. 3 Interimsscheine 3 11. u. 17. s. do. fund, 5 1 5. u. 112 . 3 . n, n, , n. 169.756 , . de. l. / . ö ö

Fur und Neumärk. 3711. u. 1 7. —– do. do. mittel õ 116. u. 13. ö . re js5 .. 1 versch. 166 256 5 . k 08

do. neue 3 1 1. u. 17. 36 506 do. do. kleine õᷣ 15.u.1 12. e, , Pr. Ctrb. Pfdb. unk. 13. 116 5 1LI. u. ö. 1235063 Bree gr 9. do. 5 w

do. ... 4 1I. u. 1/7. 102, 00bz do. do. amort. S5 146i. 1 10. 13 3 da r. Ii Iz IL. u. 17 ii 36 k . , Ostpreußische J 3351 1. u. 17. 36,506 deo. do. kleine õ 1 1. u. 10. 32 202 do. ri. 1004 1.1. u. 17.101 50 . Ml. . 1 an ö ö 1. 32 36 P t 311 1. u. 7 35 90 bz Russ Engl Anl de 1822 5 163 1 3. 3953, 75 bz d 32 11. u. 117. 96, 50 Nordh.⸗Erfurt do. 2 . n gn, Demed -, , r , do. Fo. de i853 1 Ju. i ii. ö. ö, i 6868

w ! Mol, ; , ,, w e ; ndb. ;. 4 14. u. 110. ö . siör o do. Landes ⸗Kr. 4 11. u. 17. —— do. do. de 18625 15. u. I/ 11. 34, Ma, pr. Gent Comm. Sbig. 1 1 u] 16 - 8 K ö T Pęosensche. .... r . n . ak 3e B do. de; kleines 131111 οοbσ * Vr. Hyp. . B. J. 1. 120 43 11. u. 1 7.11. 256 Saalbahn do. 3 ; 11. i hc *. ge m . n. , 6 so G do. consol. Anl. en el. . . 6 do VI. r.. I15 53 1 1. u. 1 71G 65G Vim. Sea de . ——

Sãchsi 1 u. 17.377 do. Do. eine 5 12. u. 13 666,16 06 div. Ser. rj. I00 4. versch. iM bi G D ö. A] III =- BI IM. —— . . altlandsch! 1 . . n,. do. do. . 5 J 4 . 2. . 1 div. Ser. k— . . , . Dux ö 6 4 4 ö löl 5 o. ö. 4 11. u. 17. 100, Sa bz do. do. eine 5 kö. 2,5 83 ; V. A.-G. Certif. 47 1 4. u. 1 10. 162,950 6 ̃ ; . 8 3 landsch i. 2 . n 1 s g , do. do. 187325 1 4u. 1 10. 32 306 s 6. 566 29 ö 1 1.1. u. 1 7101, 306 Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen. 9 do do. 35 Lit. C. 31 11. u. 17. 96.2563 G do. do. kleine 5 14 u. 1s19 m,, do. do. 31 versch. 3. 196. ,, 5 11. u. 17. I107 256

k. don, dees Hen, . e bort wann,, , n, Fan, hrt gr ü, , r, . ö w 91s ** r n, do. do. get,. 4 versch. d . u. i 7. Ig. O58

2 . tit in. 13 1. u. 117100, Sobz do. I8. 1 73: ult. Mär; . Bz. füntb. 1551 rer g. on zo . a. * . ö ö 4 6 do. do. do. II. 44 1/1. u. 17. do. Anleihe 1875... . 43 14u. 119. a da. do. js z versch, i533 9. 4 r n g, do. do. neue 31 11. u. 17. a6 25 bi G , . kleine 4 1*u 19 . . de po. zn. n. I. 6 Hh d . 54 1 11. n oi, ds' do. do. neue ö 100, So b 3 . 1877 . . . 3 1 Schles. eren t. I , er. i e ö. nm,, , , . ,

d ö 3 o. . II. u. 17. 33,106 . o. r3. rersch. D. 10t b Tre, Rift 7. 101,506 w e e pls man! lräijs e gb. h , ,, Vene en Wiz ji , i, Westflifche .... 4 1. u. 17. 104, 006 * * 13 6. an, 1511 . Stett. Nat. Hrp. Kr. Gs. 9 1 1.61. ö ; r J. ir C I , , , s

K,, 3 n n ,, . o. 1884. ... 5 16.1 we, do. do. x3. 16 4 1.1. u. 1,7 330. . k Westyr., rittersch.. 3 1. u. 1 7. 36 406 do. 0. 00er... fehlen do. do. r jis 3 II. 1. 1 iso rr, Berlin ? Frets rm, nr f mmi i o Joh (Hannorersche .. 4 134. u. 1110 do. do. kleine 5 1/5. u. 1 1I. , do. do. c. 90 4 11. u. 1.7. 236 63 3 Berlin. Görlitzer Tit. B. 1 1 I. J. iν/ 0c

ö essen⸗Nassan . .4 1M 4u. 1/10. el gg do. do. vr. ult. März ; . 6 * bz Sůũdd. Bod. Kr. Pfandbr. 1 versch 99, 90 b G Berl Hamburger n . 101, 106 Kur u. Neumãrk. .. 4 1 4 u. 1 I0 103, 306 do. Gold Rente.. 6 16. . 1.12. 166306 If. * .

S Lauenburger .... 1141. 24 . . ö. 1 4. ö. 9 36 Eisenbahn· Stamm. und Stamm Prior. Attien. Gerl. 3. Magd. Ia. A 1 15. * . .

3 Pemmersche. ... . u.] 10 193236 8. d . Dir vro 18585 18865. be Ut. ] 11. u. i 7 ini, obi 4 . tr r e 2 p65 33 3 . . 11. 137, 0b Berlin Stettiner 4 14.u. 1 19.101,00 63 Gf. f Preuische 4 14. u. 1 10. 193,B 006 ds. Orient · Anleibe J.. 5 165. u. 1.12. 55,25 Aachen · Jlich . 4 ö , hob; Be. i r n ne eres 336 wefif. . 1 1 Zu. 16 id. 30; do. do. . 5 i. u. IV 53, 106 do, pr. ust. Mär; I ä, Io bz , , , , . 6. ö * . 4 * 1 i063 453 do. do. vx. ult. Mar Iö, 46a, 2569 Aachen Mastricht 2 4 111. 693560; 2 k . m, 566 e ds. do. m. 8 s1/6u 1 11.5. 16a, bb; itenbarg- Sei.. s. 1 11. is, e n Sresl. Schw. Freib. II j 1 u. 116 =

Schlesische .. 114. u. 1 10 103.2568 de. do. III. 5 I16.u. 111133102206 an , s,, . 2 8 3

53 olstein 4 114.u. 1.10. 103 23063 do. do. px. ult. Mar; . 1 2 . 1 6 . * 66 7 i r od Badische 3 enb. A. 4 versch. 103,06 DS. Nicolai ⸗Dhlig;. 3 15.1.1 13347; ö ö ö real Warsqh? d r er om ayerische Anleibe ... 4 rersch II03, 906 do. do. kleine 4 15. . 1 11.834,50 6 refeld · Nerdinger 4 1.1. ,