1887 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

m.

, , em,

ö 3 3 67 ** K 8 2 833 5 5 3 2 2

ö . * .

w

16,40 Br. Ver Mai-⸗Juni 1650 Br, ver Juni⸗Juli ver Ir li. August

Delsaat en pr. m Gek. —. Winterraps Semmerrarys Æ, Winterrübsen , Sommer rũbsen Æ

bnkäl per 190 kg mit Faß. Termine matt. KGekündigt GEtr. Kändigunge preis Loco mit Faß Leco obne Faß , er diefen Monat ber März ⸗April ver Avril. Mai 4451 bez, per Mai- Juni 444 4, ver Juni⸗-Juli per Jüli⸗ August ver August⸗Seytember —ů per Sep⸗ tember⸗Oktober 45 Æ

Leinõl per 109 kg loco A, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 Eg mit Faß in Posten von 1069 Gtr. Ter. mine geschäftẽlos. Get. Ctr. Kündigungsvreis S Loco —, ver diesen Monat ver März⸗ Avril ver April Nai ver Mai⸗ Juni rer 1 ver Juli⸗August —, per August⸗

extember —.

Spiritus ver 1060 1 à 100 10000 166 Termine etwas matter. Get. 10 000 1. Kündi⸗ gungspreis 37,9 9 Loco mit Faß —, per diesen Monat 37, 37,9 bez, rer Mär) ⸗April —, per Arrü Mai 33 38,7 3838 bez, per Mai -⸗ Juni 39, 1—= 33,95 39 bez., ver Juni⸗Juli 39, 397 be, ver Juli August 40.5 406.5 = 46,6 bez., ver Augufst⸗ Sertember 41, 1-41 —– 41,1 bez., rer Sertember⸗ Oktober —.

Sriritus rer 100 1 à 1000 100000 loco ohne Faß 37,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 23 900 —– 21,75, Nr. 0 21350 bis 19,50 bez. 1 Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmebl Nr. O Ln. 1 17.350 16,50, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18.75 7,590 bej. Nr. O 1,75. böber als Nr. N und 1 rr. 100 kg br. inkl. Sac.

Berlin, 2. März. Die Waarenbörse war heute wieder schwach besucht, so dar der Verkebr nur unbedeutend ausfallen konnte. Abschluüsse waren nur ganz rereinzelt zu verzeichnen. Der Ledermarkt liegt still, Preise unverändert Provisionen rubig. Far Butter dauert die gute Kauflust fort. Schmal; hat stetige Nachfrage für sich, von Amerika matter gemeldet. Zucker flau. Für Kaffee bleibt der Markt fest, das Geschäft still, da Verkäufer und Käufer gleichmäßig Reservirtheit beobachteten. Von Reis ist feinster Java⸗Tafel⸗Rei gefeagt und in kleinen Posten gehandelt. Die Textilbranche lient still. Seide fester, böbere Preise werden gefordert und bewilligt. Hanf aus Rußland höher gemeldet, kier zu vorwöchentlichen Preisen gefragt, Abgeber sind aber zu Konzessionen nicht geneigt. Im Papier- geschäft liegen zablreiche Ordres in Druck, und far⸗ kbisgen Papieren für den Export zu beinahe letzten Preisen vor.

Berlin, J. Märj. Marktrreise nach Ernitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumsz.

PYõͤchste Ried risste

Preise. Per 100 kg für: . Æ * Weizen gute Sorte 17 40 18 39 Weizen mittel Sorte (16 50 15 896 Weizen geringe Sorte 15 60 15 Roggen gute Sorte.. 13 25 12 80 Roggen mittel Sorte.. . 13 10 12 70 Roggen geringe Serte. 12 90 12 50 9 mi Gerste mittel Sorte... 15 80 14 36 Gerste geringe Sorte 12 50 11 Hafer gute Serte. 14 13 60 Hafer mittel Sorte.. 12 70 17 360 Päfer geringe Sorte... 11 30 10 890 Richtstrob . 6 6 5 35 eu J 6 50 4 ö Erbsen, gelbe zum Kochen 30 20 Sveisebohnen, weiße. 4909 Q 2 ., 690 Q 30 Kartoffeln. J

Rindfleisch ͤ don der Keule 1 kg. 142 1 Bauchsfleisch JI Rg. 120 Q 80 Schweinefleisch 1 Eg. 140 1 Kalbfleisch 1 g.. 1 1 & n nelfleĩ c 1Eg. 130 80 1 2 80 1180 Eier 50 Stäck. 3 1 70 Karpfen 1 Rg. 2 1 Aale . 240 1 ander 2 5 1 eckte⸗ J Barsche 130 60 Schleie 2 1 K 12 0p Krebse vr. Schock 8SII 12

Königsberg, 1. März. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen matt. Roggen loco matter, 120pfd. 200 Pfd. Zollgew. 110 690. Gerste flau. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. ollgew. 109,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. 5 UID. Sxiritus pr. 100 1 10900 loco 36 75, per Frübjahr 37, 5, pr. August 40,25.

Danzig, 1. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco matt, Umsatz 155 Tonnen. Bunt u. bellfarbig kellbunt 1565, O0, kock= bunt u, glasig 15760, vr. Arril⸗Mai Tr. 125p7Fz. Transit 145, 0, vr. Juni. Juli 126 Pfd. Transit 149,50. Roggen loco untzerändert, inländischer pr. J26vf. 167109, de, polnischer oder russischer Transit = Er. Avril - Mai 120 Pfd. Transit S6, 5G, pr. Juni- Juli 129 Pfd. ——— Kleine Gerste loco is, 6. Große Gerste loco 115.00. Hafer loco 163. Erkfen locc —. Sxiritus vr. 10 0 ziter - Pro: ent loco 35 73.

Posen, 1. März. (W. T. B.) Spiritus eco obne Faß 365, 20., pr. Mär; 35.50, pr. Arril- Mai 3710. ver Juni 38, i6, pr. Juli 38,70, pr. August 39, 19. Geftündigt 1 Feff.

Breslan. 2. März. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Sxiritus vr. 100 1 1600 pr. Mär; 36, Y. dg. Tr. April-⸗Mai 37,29, do. vx. Juli. Augußt 39,9979. Weiien Roggen pr. April Mai 127,00, do. vr. Mai-Juni 129 56, do. pr. Juni-Juli 132,00. Rübsl loco vr. Mär 45,50, do. pr. Arril . Mai

4609. Zink: Ruhig.

Magdeburg, 1. März. (W. T. B.) Zu cker bericht. Kornzucker, exkl., von Ss 50 19, 73, Korn- ö exkl., 8S30 Rendem. 18.75, Nachprodukte, erkl.

57 Rendem. 1610. Behauptet. Gem. Rarfinade mit Faß 24.50, gem. Melis J. mit Faß 73.25. Still. Robzudler J. Produft Transito f. 4. B. k pr. März 16,10 bez und Br., vr. April g, bej. 10,67 Br., pr. Mai 10,70 Gd., 16,75 Br., pr. Juni 11,00 bez. u. Br. Matt

Bremen, J. März. (W. T. B) Petroleum

Schluß bericht. Ruhig. Standard white loco 5 55 bez. Umsterdam, 1 März. (B. T. B) Ge

treide markt. Weijen pr. Mai —. Roggen pr.

Mär 122 à 121, pr. Mai 133.

1, 1. März. (W. T. B.) Banca⸗

jzinn Hz.

Antwerpen, 1. März. W. T. B.) Petro— leum martt (Schlußbericht) Raffinirtes Tyre weiß loco 136 bez. und Br. pr. April 151 Br., 3 7 153 Sr., pr. September⸗Dezember 161

r. Fest.

London, J. März. (W. T. B) 8 Co Jaba= zucker 13 stetig, Rüben ⸗Robzucker 169 ruhig. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen.

Liverpool, . März. (B. T. B.) Baum volle (Schlusbericht) Umsatz 10 055 B., davon ür Sxekulation und Errort 200 B. Feft. Middl, amerik. Lieferung: März 554, Verkänfer⸗= preis, März Lvril 5 3 do. April-Mai Hu / FRäufer- preis, Mai- Juni 5it e. Verkäuferpreis, Juni-Juli äs do, Juli⸗August 5 Käufervreis, ugust- Ser tember 5e 3 Verkaãufervreis, September ⸗Sktober 513 e, d. Käãuferpreis.

Slasgowm, 1. Mär; W. T. B.) en Mired numbers warrants 43 b. 9 8. bis 45 s5. 38. VManchester, . März (B. T. B) 1 Vater Taplor 563, 30r Water Tavlor Sf, 25r Water Leigb 75, 30r Water Clapton 3. 33r Med Brocke 8, 40r Mule Mavoll 8. 40r Medio Wilkinson 83. 32 Warrcops Lees 73, 357 RWarx- Bors Rowland 87. 01 Double Weston S3, 66r Double courante Qualität 117. 32 1165 ds 15 x 15

grey Printers aus 32r 465r 172 Zest.

Rew York, 1. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Saumwolle in New⸗Jork gosig, do, in NVew ⸗Drleans 83. Raff. Petroleum 760 50 Joel Test in New⸗Vork 6; Gd., do. in Pbiladelr dia 6d Ed. Roebes Petroleum in New-⸗Jork D. 6 , 0. Dire line Certificates D. 635 6. Meßl 3 D. 40 C. Rother Winterweizen loco D. S894 C., vr. März = D. 886 C. pr. Apri D. So G., pt. Mai D. 208 C. Mais (New) 75. Zucker (Fair refining Muscevados) 43. Kaffer Zair Rim.) 14. Scmal; Wilcor) 6h, bo. Fairbanks Tö5, zo. Rohe und Brothers 7,55. Syed 87. Getreidefracht 3.

Berlin. Central Markthalle, 1. März. Bericht des stãdtiscken Verkaufs vermittlers J. Sand. mann. Butter. (Reins Naturbutter. ) Feinfte, frifche, baltkare Tafelbutter (Cekannte Marken) Ja. II35 -= 18, frische reinschmeckende Tafelbutter a. Io0 -= 117 Tisch⸗ butter IIa. 85 - 102, gewöhnliche Butter 2. 72 Döö. Koch und Backbutter Va. S5 72, gerinafte Sorten, Standbutter Va. 40-60. Aukrion taglich 19 Uhr Vormittags. Größere Zufuhren er— wünscht. = Eier 2.409 –2 , 10 ver Schock. Fibitzeier auf Lieferung sebr gesucht. Käse. J. Emmenthaler 76 = DB, Schweizer J. 56 - 63. I. 360 - 55, I. 40 23, Backstein J. fett 15 20, JI. 12-16 16, Limburger J. 28— 32 „, II. 18 22 A, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 15 58 4, echter Hollander h (e, Cramer I. S5 = 79, IJ. ß - 58. 0 Schwei; er- käse und Q Sahnenkäse sehr begehrt. Größere Zu= ähren erwänscht., Geftügel geschlachtet. Junge Gänse = 19 S6 vr. Stück. Fette Gänfe, 8 bis 10 Pfund schwer, O 59 . Fette Enten 76 bis 80 3 ver Pfd. Fette Puten 60-75 3 per Pfd. Tauben 35—50 3. Poularden 3— 1. 50 —=5 4 Hühner 12.50 „S6, Gänsebruͤfte 806 = 1.20 per Pfd. Gänsekeulen 49-50 4 pr. St Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Ge⸗ ringe und alte Puten 5h -=—=50 A pr. Pfd. Ge⸗ lügel, lebend. Junge Gänse 12 6 Hühner l. 1,50 . Auktion täglich um 6 Uhr Nach— mittags. Größere Zuführen sebr erwünscht. Wisd, männliches, Rehböcke La. (junge, feifte, gut ge— schesene) 87 160 4, a. (sebr ftarke und fehler- baft zerschoene, geringe) 60 - 86 4p. Pfd., Roth⸗ hirsche Ia. 40 55, Iia. 39-40, Dam ild L 36 560, la. 30 50 3 pr. Pfd. WBildfcwein 965, 55 == 65, 656-80 3 ver Pfd., Fasanen⸗ babne 450 -* 00ον06, Wildenten L20 - 1.50, Schnepfen 8 1 rr. Stck. Renntbierfleisch 7 = 55 per Pfr. - Wildauktien tãglich um 5 Uhr Nachmittags Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünfcht. Rinder= viertel 28 = 55 -= 45. Kälber im Fell 23-35 = 45, SHam⸗ mel 39-36 41, Schweine 36-10-45 * pt. Pfd.

D, Beräucherte und marinirte Fische: Auktion täslich um 5 Ur Nachmittags. Bratkerinze pr. Faß 1,25 150 0 Russische Sardinen

120-180 4, Bücklinge 1,20 = *, 55 Mο ver 160 Stck. Srrctten G. 80 = 1502.00 M, er Kiste. Rauchaal ,. 0 , 90 1, 15. 6 pr. Pf. Dst ce- Rãucher · lachs 100 1,30 6. Flundern 1,50 2, 80 - 3,66.

X Fische. Hechte 30-30 M per Gtr. Karpfen 35 64er 47 —- 55 16, Bleie 15 —0— 306 4. per Ctr. Zander 40-60-80 , Steinburte

120 1350, Seejunge 1,00 1,50, Scholl? 10—25, Schellsisch 10 25, Kabliau 15 25, Dorsch 9– 20, Lackẽ M =. 10. Aal 6 60-1. 05. Schleie 353 * 50. X Okst und Gemüse. Birnen 1 = 26. 06, feinfte Sorten 20 60 , Aepfel 86 -= 16 , Tafel ariel 16 236 4, Kinste Sorten 20 —–— 46 6, Wallnü fe 106-35 4, Haselnñse 18-25 „M pr. Ctr. Arfelsinen 12 VO *, Feigen 18— 265 0 Citronen 8-—= 16 66, Erdbeeren 2 4 pr. Dtz. Weiñỹfleischige Speise⸗ kartoffeln 300 3 55 ½ Zwiebeln 15 XR vr. G. Eg. Blumenkobl 2010 n vr. 100 St. Toblrüben L502 Mn xx. Ctr. Meerrettig * A Korfsalat 17 - 14 0 pr. 165 Ropf.

Offerirt werden: Süße Kirschen in pern pro

100 Kg 24 - 32 ½ Preißelbeeren in Zucker 22 25 46 ver Ctr. Preisänderungen: Puten 60-75 4. Dild. Wild⸗ schwein 65. 380 3 Pte Pfd. Fasanenkatne 5.-= 5M pro Stũck. Fische. Dorsch 5 = 26 4 Erd⸗ beeren 2 M pro Std. Kopffalat 17 —= 11 pro 100 Kopf.

. Generalversammlungen.

17. März. Bromberger Hafen- Attien⸗ Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. ju Berlin.

1... HSannoversche Bank. Srd. Gen. Vers. zu Hannover.

33. Baugesellschaft am kleinen Thier⸗

garten. Außerord. Gen- Vers. zu Berlin.

19. FKölnische Hagel ⸗Verficherungs . Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen Verf. zu een

Braunschweigische Bank. Drd. Gen. Vers. zu Braunschweig. .

21. Braunschweig⸗ Sannoversche Sypo⸗ . Ee. Gen. ⸗Vers. ju 2 weig.

Wetterbericht vom 1. März, S Ubr Morgens. 5322 233 2233 ö S = 5 285 Stationen 4 Din? Wetter. 165 1 331 233 222 * Nullagbmore I S B 4 bereckt 9 Aber deen 770 WSW 1balb bed. 8 Gbristiansund. I31 DSW 89 Regen) . Korxenbagen. 7790 WSW 3 Dunst 2 Stockholm 757 W 4 beiter 3 Haxvaranda 744 still Nebel —1 St. Petersbg. 750 WNW Z woskenlos 2 Moskau.. 744 WNW 2 bedeckt 2 Cort. Queens; town... 5 BSW 3 bedect 8 Brest.. .. 6 OO 3 wolkenlos 5 Pelder.. 55 SSB 1wolkenlos 3 Sylt.... 71 WSW 3 wolkenlos 2 Vamburg . 714 WSW 3 kertern 9 Swinemünde 73 B I heiter?) 1 Neufabrwaser 778 BMW 4 balb bed 6 Nemel I64 K 4 wolkig) 3 Paris.... 8 NMS 1 Dunst Mũnster . 7II6 SW L wolkenlos 1 Karlsruhe 7 88 2 wolkenlos 1 Wiesbaden 779 NS 2wolkenl ) 1 Nüunchen. 777 O 2 Nebel 2 Gbemnizʒ 7238 8 Iheitere) —2 Berlin.... 735 SW j kale been); 5 K still wolkenlos Bres lan 775 W 2 bedeckt) 1 Ile d Ay. 776 O 2 wolkenlos J Nizza.... 773 SSO 1 wolfenlos 6 Triest 777 ONO 4wolkenlos 8

) . 546 3 6 Reif. I) Dunst. See boch. ) Reif. c) Nebel, Reif. I) Reit. Nebel, Reif. j . Skala für die Wind stärke: 1 leiser Zug leicht, 3 schwad, 4 mösig, 5 D friück S stark, 7 D steif, 8 stãrmisck, 5 Sturm. S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 ckan. . Uebersicht der Witterung. Der höchste Luftdruck, Eber 775 mm, erstreckt sich von Westfrankreich ostwarts nach dem Schwarzen Meer bin, ein tiefes Minimum unter 738 nm liegt bei Zinnmarken, ein anderes unter 74 mm über dem Innern Rußlands. Ueber EentralGuropa ist das Wetter rubig, theils eiter, theils neblig, sonst trocken und fast überall wärmer, nur Tõnigẽ⸗· berg meldet stürmiscken West. In Deutfchland beschränkt sich der Frost fast nur Tur dre sũdlichen Gebietstheile. Herrmannstadt meldet Minus 83, Archangel Minus 21 Grad. Deutsche Seewarte.

Wetterbericht v0οäνm 2. Märj, 8 Uhr Morgens.

58235 1325 ——— 3822 Stationen. 33 Wind. Wetter 65 / 233 328 222 1 Nullagbmore 77 SSW 2 bedeckt 3 Aberdeen. 773 W I heiter 1 Chriftiansund I57 WSW 3 Regen) 5 Tovenbagen. I86 KRNW 3 wolkig 3 Stockholm. I50 RB 6 beiter 3 aparanda. 750 N 2 beiter St. Petersbg. 750 NW 2 Regen 2

Cort, Dueen?⸗ town 78 W 1 bedeckt 8 1 1 Nebel —1 11 2 wolkig 3 amburg.. 774 WSW 3 Rebel 1 Swinemünde 790 NW 4 wolkig * Neufahrwasser I75 WD 3 kalt edeckt 2 Memel .. 70 NW 4 beiter?) 3 Münster... 76 SW 2 Nebel 1 Karlsruhe.. 776 O L wolkenlos Wiesbaden 777 NO 3 beiter: ) —1 München.. 7765 O 3 Nebel —5 Cbemni . 7II5 WSW 2 wolkig) Berlin. 3 WMW 4 en 1 1 1w0lfenloßz 1 Breslau.. 1 WNW 4 bedeckk 2 111 1 woltenlosßz 1657

eif. 9 Nebel, Reif. 3 Nebel. kala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, S mäßig, 5 = frisch, S stark, 7 2 steif, 8 stürmifch, 5 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 Feftiger Sturm, 12 2

Orkan. Uebersicht der Witterung. Das bargmetrischke Maximum, nber 775 mm, liegt über West Mittel ⸗Eurova, während im hoben Norden und Nordosten Depre ionen unter 743 mm lagern. unter deren Einfluts an der Käste und im oͤstlichen Deutschland ziemlich frisce westliche und nordwestliche Winde wehen. Ueder Deutschland ift das Wetter meist wãrmer, vorwiegend trüke, jedoch übne erhebliche Niederschläge; in den suüdlichen Sé— bietstheilen dauert der leichte Frost noch fort. An der ostdeutschen Küste berrschten am Abend und sin der Nacht Weststürme. Deut i che Seewarte.

a ᷣᷣ——QiuieCQ, Q, -. 9) Theater ⸗Anzeigen. Aõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern;

baus. 57. Vorstellung. Zan 1. Male wiederholt:

Merlin. Große Oper in 3 Akten zen Pr. Ludwig

e . Musik von Philip Rüter. Ballet von Graeb. Anfang 7 Uhr.

; . schwerer Sturm. ) See ziemlich hoch. . S

Sauspiel baus. SI. Vorstellung. Die Geyer⸗ Wally. Schaufpiel in 5 Akten und einem Vor⸗

sviel: Die Klötze von Rofen. Nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilbelmine . Hillern. In Scene geseßt vom Direktor Deetz. Anfang 7 UFr.

Freitag. Oxernhaus. 58. Vorstellung. Neu ein. stadirt: Die weiße Dame. Oper in 3 Abthei⸗

.

langer, rack dem Frawzösiscken von Scribe Me den Beield leu. In Scene gefeßt vom Direr * e: arch Geng 2

eseßung: Gaveston, ebemaliger Kastellan ? Grafen Arenel, Hr. Biber i. Anna, fein? ö Frl. Leisinger. Georg Brown, englischer Of. 3. Kalijck. Dicklon, Pichter auf Ten

venel schen Gütern. Hr. Lieban. Jenny, fein- Frl. Globig. Margaret ge, vormalsge Kin erna .= im. Avenel ichen Haufe, Fr. Lammert. Mar 3

iedens richter. Or. Krasa. Ein Schotte. 8

Rickgels. Bob, Ftnecht auf dem Packt. Liebnitz. 4.

Anfang 7 Ubr.

Schau spielhaus. 62. Vorstellung. Die Marche⸗ tante. HLuftspiel in 4 Akten von O. F. Genũc = FKFurt: Hr, Purschian, vom Deutschen Ten n Mos kau, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Cheater. Donnerstaz: Die Sl

hochzeit. Freitag: Goldfische. Sonnabend: Romeo und Julia.

, . Direktion W. Sasem

onnerstag: Gastspiel des Herrn Felix S en

bofer; Zum 27. Male: ed 9 8.

mit Gesang in 4 Akten von Seon Trerten a,.

Verrmang. Nit tbeilmeiser Benugung eines ach

franjöstschen Stoffes. Musik von Fr. Retè. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

dictoria - Theater. Donnerstag: 21. Gasti ri des Meininger Hoftbeaters. Zum 31. Male: R Jungfrau von Drleans. .

Freitag: Die Jungfrau von Crleaus.

Friedrich Mil helmflãdtisches Theater. Direktion: Julius Frikscke. Cbaufseestras? 2373

Dennerstag: Pariser Leben. Drerette in te nach dem Feanzösischen des Meñstac und Saler: Ton Treumann. Musik von Jacques Dfenle? In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirie? Herr Kavpellmeister Federmann. . .

Anfang 7 Uhr.

Teita : , Leben.

Sonnabend: Der Doppelgänger. in 3 Akten von Victor . ** marra jun.

Residenz - Theater. Direktion Antor Arn

Donnerstag: Zum 37. Male: Eheglück. Le Ex. khenur conjugal! Schwark in 3 Aten bon Alliu Valabregne. Deutsch don Robert Buchholz * Fr. Wilibald Wufff. Regie Hr. Anno. Vorkg auf zielseitiges Verlangen, zum 193. Male? Die Schulreiterin. Lurt wiel in 1 Alt Ton Emil Pell Regie Hr. Anno. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Dieselbe Borstellung.

8 Dberete

Mufik von A. R

. Belle Alliance Ehenter. Donner stag: at er Frau Anng Schramm und des Herrn Edu Weiß mit den Mitgliedern des , , stäztischen Theaters. Zum 13. Male: Die Eprer⸗ wälderin. Pesse mit Gesang in 3 Akten * XW Bildern (nach einer fran; Sn en Idee) von G. Jacobsen und H. Wilken. Must pon Federmaea (Neue Bearbeitung.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Spreewälderin.

Halhallu = Theater. Gbharlottenstrase 80-* Donnerstag: Zum 6. Male: Die Marketenderi Dverette in 3 Akten nach Alexander Dum ra Paul Burani, Musik von Leen Vaffenr.

Kostãme (ämmtlich neu) nach Bildern des Male Lavigerie in Paris. Dekorationen (sãmmtlich ner von A. Bredow, Kais. ruff. Hof. Theatermaler-

Freitag: Die Marketenderin.

Contert- Jaus. eixzigerstr. 486. Täglich: gar Mender ˖ Concert. Orcester zen 75 Känstlern ( Selisten. Sireich⸗Orchester 50 Rünstler.

Im Abonnement 5 Billets 30 t

Im nt 5 Billets 3 M, 30 Concern Per on à 19 6,2? Personen I38 M

Rauchen ist nur in den Nebensalen, 2. Rang nm Tunnel gestattet.

Donner stag: Gesellschafts⸗ Concert. Ant. 7 Ui:

Circus Renz. Markthallen. Carlstrat⸗

Donnerstag, Abendz 7 Uhr: Groỹe auỹnᷣerorder⸗ liche Vorstellung. Ali Bey“, arabischer Vollblut hengst, in der beben Schule geritten von Frl. Cletihe Hager. Miß Claite. 5 Gladiatoren. Goncert und Balbippigue, ausgeführt von s arab scken Scimmelbengsten, in kurzer Zeit in Freiket dressirt und in einem gan; neuen Genre vorgefũbe don Herrn Franz Renz. El Hamid“, arabifè Me brenschimmelbengst, vorgefübrt von Frl. Paulis Veitb. Duadrille à la cour, geritten von! Damen und 4 Herren. Das Schulpferd Ja plus ultra“, geritten von Herrn Dacar Renz. = Moritãt! Bacchus und Gambrinus, oꝛc: Der Sieg des Cbamragners“ Komifche' Parte mime mit Tänzen und internationalen Charakter bildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom De rektor G. Renz. (Gesetzlich geschũtzt ) Auftre:n der vorzüglichsten Reitkanstlerinnen und Reirkünfelet

Freitag; Sroße Extra⸗Vorstellung zu Gunften de Königin Augusta-⸗Stiftung (Berliner Feuerwehr) un der von Madai⸗ Stiftung.

Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

.

19) Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Lieut. FJ. W. Frhr. von Ric. beten mit Frl. Gertrud n Tieschewitz (Jacob derf O. SEI. He. Prem. Lieut. HuJo re⸗

Gordon mit Frl. Frita Stahlberg.

Geboren: Sine Tochter: Hrn. Königl. Mrfll—⸗ Dir. O. Pasch. Hrn. Sec. ⸗Lieut. Eberharh

zon Brandenstein (Züoben N.). Hrn. II. Reinhard (Elbing).

Gestorben: Hr. Major Matth. von Jager Breslau. Hr. Geb. Reg ⸗Rath Prof. Dr Adolrh Stenjler Breslau).

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost · Austalten nehmen Gestellung an;

far gerlin cutter Ser Bet, Wahaten Sam Tl. ei edition

SW. . Wilhelmstraße Nr. 32.

Königlich Pr

Sinzelne Rummern kosten 25 3.

. M 53.

Berlin, den 3. März.

Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des gaisers, vom 23 Februar, ist der Reichstag heute, Mittags 17 Uhr, eröffnet worden.

Der der Eröffnung vorhergehende Gottes dienst wurde für die evangelischen Mitglieder im Dom abgehalten und begann um 11 Uhr. Der Ober-⸗Konsistorial-Rath Ober⸗Hofprediger D. Koegel legte seiner Predigt den Text Matth. 12, 25 zum Gründe;: „Jesus vernahm aber ihre Gedanken und sprach

iu ihnen: Ein jegliches Reich, so es mit sich selbst uneins

vird, das wird wüste; und eine jegliche Stadt oder Haus, so es mit sich selbst uneins wird, mag nicht bestehen.“ Se. Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander wohnten dem Gottesdienste bei. Für die katholischen Mitglieder des Reichstages fand um In Uhr in der St. Hedwigskirche eine Segen s-A1ndacht statt, velche der Propst Aßmann hielt.

Nach beendigtem Gottesdienst begaben sich die Bevoll— mächtigten zum Bundesrath nach dem Marine-Salon (dem früheren Grünen Salon) des Königlichen Schlosses. Die Abgeordneten zum Reichstage nahmen im Weißen Saale in dem mittleren, dem Thron gegenüber belegenen Raume Auf⸗ silung. Für die Mitglieder des diplomatischen Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge dereit gehalten.

Sobald im Weißen Saale die Abgeordneten zum Reichs—⸗ tage versammelt waren, erschienen unter Vortritt des Staats— Ninisters, Staatssekretärs des Innern, von Voetticher, die Bevollmächtigten zum Bundesrath und stellten sich links von dem Thron auf. Der Staats-Minister von Boetticher verlas

hierauf die folgende Allerhöchste Botschaft:

Geehrte Herren!

Se. Majestät der Kaiser haben mir den Auftrag Mu ertheilen geruht, den neugewählten Reichstag in Allerhöchstihrem und der verbündeten Regierungen Namen nillkommen zu heißen.

Ihre Thätigkeit in der bevorstehenden Session ird durch eine Reihe wichtiger Vorlagen in Anspruch genommen werden.

Der Gesetzentwurf über die Friedens-Präsenzstärke des deutschen Heeres, welcher zum Bedauern der ver— bündeten Regierungen in der vorgelegten Form die Zu— simmung des vorigen Reichstages nicht gefunden hat, wird Ihnen alsbald unverändert zugehen.

Im Zusammenhange mit der Heeresvorlage steht die Ihnen obliegende Aufgabe der schleunigen Berathung des Reichs haushalts-Etats. Ungeachtet des nahe bevor— stehenden Ablaufs des Etatsjahres wird es hoffentlich zelingen, das Reichshaushalts-Gesetz rechtzeitig zu ver— inbaren. Die Opfer, welche das etatsmäßige Ausgabe— bedürfniß beansprucht, sind, ungeachtet der bei der Ver— anschlagung desselben beobachteten Sparsamkeit, nicht ge— ring. Unsere finanzielle Lage weist daher darauf hin, die iigenen Einnahmen des Reichs durch die Beschaffung neuer Linnahmequellen zu verstärken und unsere Steuergesetz⸗ zebung im Sinne einer gerechten und der Leistungs— fibigkeit der Steuerzahler entsprechenden Vertheilung der Lasten auszugestalten. Die verbündeten Regierungen zeben sich der Hoffnung hin, daß es ihnen gelingen werde, mit dem neugewählten Reichstage zu einer Ver⸗ stindigung über die nöthigen Reformen unseres Steuer— spstems zu gelangen, die dazu erforderlichen Vorarbeiten werden ohne Verzug in Angriff genommen.

Die Thätigkeit der verbündeten Regierungen richtet sich unausgesetzt auf den weiteren Ausbau der auf der Allerhöchsten Botschaft vom 17. November 1881 be— ruhenden sozialpolitischen Gesetzzebing. Dabei handelt es sich zunächst darum, durch die Erstreckung der Unfall— rersicherung auf die von derselben noch nicht erfaßten Kreise der arbeitenden Bevölkerung einen genügend breiten und tragfähigen Untergrund für das weitere und ab⸗ schließende gesetzgeberische Vorgehen zu gewinnen. Zu diesem Zwecke werden Ihnen zunächst Gesetzentwürfe über die Unfallversicherung der Seeleute und der bei Bauten beschäftigten Arbeiter zugeben. ,

Eine weitere Vorlage, welche den Interesfen des

Handwerkerstandes durch Erweiterung der den Innungen

zu verleihenden Befugnisse dienen soll, ist in der Vor— bereitung begriffen.

Die Anwendung des Nahrungsmittelgesetzes vom 14. Mai 1879 stößt in der Praxis auf mannigfache Schwierigkeiten. Es wird Ihnen ein Gesetzentwurf zu— gehen, welcher zunächst auf dem Gebiete der Verwendung gesundheitsschädlicher Farben diese Schwierigkeiten zu beseitigen sucht.

Die gesetzlich vorgeschriebene Revision des Servis⸗ tarifs und der Klasseneintheilung der Orte wird durch Ihre Mitwirkung zum Abschluß zu bringen sein. Ebenso werden die noch unerledigt gebliebenen Gesetz—⸗ entwürfe über die Errichtung eines Seminars für orien— talische Sprachen und über Aenderungen der Gebühren— ordnung für Rechtsanwälte Ihre Thätigkeit in Anspruch nehmen.

. Die Beziehungen des Deutschen Reichs zu den fremden Mächten sind heut noch dieselben wie zur Zeit der Eröffnung der vorigen Reichstagssession. Auf Allerhöchsten Befehl habe ich die Genugthunng Sr. Majestät des Kaisers über die Lumdgebungen des Papstes zum Ausdruck zu bringen, dre, welche das wohl⸗ wollende Interesse Sr. Heiligkei fuͤr, das Deutsche

Reich und für dessen inneren Frieden bethätigt worden ist.

Die auswärtige Politik Sr. Majestät des Kaisers ist fortwährend darauf gerichtet, den Frieden mit allen Mächten und besonders mit unseren Nachbarn zu erhalten und zu pflegen. Dieser friedliebenden Politik des Kaisers vermag der Reichstag die wirksamste Unter— stützung zu gewähren, wenn er schnell, freudig und ein— müthig den Vorlagen zustimmt, welche die sofortige und nachhaltige Stärkung unserer defensiven Wehrkraft zum Zweck haben. Wenn der Reichstag ohne Zaudern und ohne Spaltung den Willen der Nation zum einmiithigen Ausdruck bringt, gegen jeden Angriff auf unsere Grenzen heut und jeder Zeit die ganze Fülle unserer nationalen Kraft in voller Rüstung aufzubieten, so wird der Reichs⸗ tag schon durch seine Beschlüsse allein und noch vor deren Ausführung die Bürgschaften des Friedens wesent— lich verstärken und die Zweifel beseitigen, welche sich an die bisherigen parlamentarischen Verhandlungen über die Vorlagen behufs Stärkung unserer Wehrkraft geknüpft haben können. Se. Majestät der Kaiser hegt zu dem gegenwärtigen Reichstage das Vertrauen, daß seine Be— schlüsse der nationalen Politik der verbündeten Regie— rungen eine sichere Unterlage gewähren werden und schöpft aus diesfem Vertrauen die Zuwversicht, daß die Bemühungen Sr. Majestät, den Frieden und die Sicherheit Deutschlands zu wahren, von Gott gesegnet sein werden.

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers erkläre ich im Namen der verbündeten Regierungen den Reichstag für eröffnet.

Nach Verlesung der Rede brachte der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Graf von Lerchenfeld⸗ Köfering, auf Se. Majestät den Kaiser ein Hoch aus, in welches die Versammlung dreimal lebhaft einstimmte.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahn⸗Direktor Benda zu Lübeck, Vorsitzenden der Direktion der Lübeck Büchener Eisen bahn-Gesellschaft, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postmeister Behrendt zu Müncheberg (Mark) und dem Debits-Beamten bei der Königlichen Porzellan-Manufaktur, Alexander Lapieng zu Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Hony zu Ottweiler den Adier der Inhaber des Königlichen Saus-Srdens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern Mann zu Saleske im

Kreise Stolp und Lustig zu Brieg, Regierungsbezirk Breslau,

* Insertions preis fur den Raum einer Aruczeile 30 3. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats - Anzeigers Berlin sW.., Wilhelmstraße Nr. 32. ' K—

1887.

bisher zu Eisdorf im Kreise Namslau, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Schleusenmeister Heine zu Merseburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: dem Obersten à la suite des Ostpreußischen Jäger- Bataillons Nr. l, von Oidtmann, Präses der Gewehr— Prüfungs⸗Kommission; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrich s-Ordens: dem Hauptmann à la suite des 3. Niederschlesischen In— anterie⸗Regiments Rr. 50, Hannig, Subdirektor der Gewehr— in zu Spandau und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Gewehr- und Munitions-Fabrik

zu Spandau, und - . 3 dem Betriebs Inspektor Wintereld bei der Munitions—

Fabrik zu Spandau; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Ersten Revisionsbeamten der Gewehrfabrik zu Spandau, Fabriken ⸗Kmommissarius Lundgreen, und 5 dem Revisor bei derselben Fabrik, Ober-Büchsenmacher Scheibe; der Königlich württembergischen silber nen Eivil— Verdienst⸗Medaille:

Ulm; 5 . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Oberst⸗Lieutenant Riemann, Commandeur des Vionier⸗Bataillons Nr. I6; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam, Mitglied des Hof-Jagdamts; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Sch wert-Ordens:

dem QOberst⸗Lieutenant Lichtenauer, Commandeur des

Badischen Pionier⸗Bataillons Nr. 14.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Legations-Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Madrid, Legations-Rath Freiherrn von Gutschmid zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten bei der Republik Chile zu ernennen.

3 Wustrow i. M. wird am 17. Seeschifferprüfung für große werden.

d. M. mit einer Fahrt begonnen

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der provinzialständischen Kommission für den Chaussee⸗ und Wegebau und der provinzialständischen Verwaltungs⸗-Kommission der Provinz Posen, Dr. jur. Arthur Adolf e,. von Posadowsky⸗Wehner zu Posen, den Charakter als mer Regierungs-Rath mit dem Range der Räthe dritter Klasse, . ;

dem Direktor der Königlichen Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau, Goethe zu Geisenheim a. Rh., dem Ritterguts—⸗ besitzer 6. Neuhauß zu Selchow, Kreis Teltow, und dem Rittergutspächter Längner zu Alt⸗Kemnitz, Kreis Hirschberg, den Charakter als Oekonomie⸗Rath,

dem Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendanten Roloff zu Berlin, sowie den Eisenbahn⸗Sekretären Bütow zu Berlin, Zan top zu Bromberg, Spohr zu Köln, Hedick zu Elberfeld, Fried⸗ heim zu Erfurt und Brinckmann zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Ligen G detär Haese zu Hannover den Cha— rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

(dem Zeng - Felbwwebel Diehl ven Artillerie- Depot zu