1887 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Nach der Uebersicht zu B betrug di 6 die ortgzanwesende Bevölkerung Sternwarte. Nach ei i f 5f i = 1 ternwarte, einer vho s ufnahme. Sonn i i 7 ker ell dr ln i , . 21 1 meta länder im Heirk wit rierffacher * e nr , am 8 ———— Berlin, 3. Marz 1867. z 8 * rr. Urmee. Corps 2686 ls, Si uhr. Polxtechnische Mittheilungen: Misitãr · Aercn unit der Im König lichen Kunstgewerbe- Mu seum ist für wen Corps 2 110411. Vi. . 302972 55 —⸗ . 3 432 875, Vini. w . 6 ag . . * ärger Taptistallen der cu ichen Armer, , erte gar, Renne, gs gm, ger, re. Schor fer des Pergamon. pant 9 . 2 222210 82 . K. Lirmee Cors aerger e, gar, 8er. Hi 3 * 2 des 1 der . * 2 im Auftrage ö. . * . Beckmann für die javanisch⸗ . m Deut en Rei S8⸗An el er und 0m li re U 1 en ü 5⸗ n ll kr. did br. XII. Armee / Corps 3 Jod 335 R . ; —ĩ mit Kabel und Fübrungsroll; zum Auf⸗ und Abe gierung gemalt bat. Sieses Bild, von sieben Meter Lan 23 Corps 3 103 259, XIII Armer⸗ Corps 1955 1063, wicheln für den Captifballon der ruffischen Armee. 4) Giffard's Meter Höhe, steũt die Stadt Tokio dar, wie sie sich nach ö ĩ IG *g. 1 Baverisches Armee⸗ ü f 2 2 ; X. 7 j D st ürz 8 CGords 4 908 n 3 2 d * . r Weltausstellung Na Mleuerung an Abflußrõbren für Springbrunnen. lebbarteste Interesse, da es unfern genannten Mitbürgern beschieden n 6 53. B erlin, Donnerstag, den 3. März . betrug die orttzanwesende Bevõlkerung in den Ce. des uicht? 2 Figuren. H. Bũssing s Tbürheber. = Universal · Brief ordner. diese stolie Reibe von Palãsten aufzuführen und zugleich die ganze ne ist. ; andes gerichtẽ ˖ Von der 13. vollstãndig umgearbeiteten und mlt Abbildungen der japanischen Haurptstadt monumental umzugestalten S. Berr fe Genossenschaften. Braunschweig 377 457, Breslau 4112219, Kaflel S3 M2, Cel. far er rec, n us 5 1 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. W327 S0), Köln 371526 ** r Re, wn, ehe ation Beriton, das in 16 Bänden oder 240 Heften erscheint, Parlaments, daneben, in rohen Ziegeln ausgeführt Justi j ui, e, Kolmn 1964 333. Darmstadt ö i!, sind vor Kurzem wiederum 5 Hefte, Heft 232-237, dersandt worden Ministerium (das daneben liegende ö ü 8 9. er n, m rer In der Börsen - Beilage. Damm, 2 670 633, Jena I 275 6565 Karlsruhe 1 501 255. Kiei ie die fr f ; D e. 1 ö 2 8 . 2. thalten, wie die frůberen f lrichfall Renne i s . iter fir Rolle,, * —ͤ er are e n e e ern nnen, ,,. r Hie zo 9 J 1 Kie enth n ren Lieferungen, gleichfalls eine Menge interessanter in weiter, für Volksfeste bestimmter Platz, . ; a / 1441 6. S e e a . . . Artikel au den verschiedensten Wissensgebieten und sind außerdem mit stellungspalast und ein= Musikhalle . . k zo o9844] Beschluß. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö 54. erg Fldenburg hübschen Abbildungen (Würmer, War- und Windmotoren. Weberei, sind; zu dem Platze führen zwei Stra 1) Steckbriefe 5 In der Untersuchungsfache wider den Besitzer wird am 3. Me 2 . 15 x. 3 (6 . * é 803 ns richtsstelle, Zimmer 40, ver gart J 995 185, Zweibrücken 696 375. a d Gali . inn s ö erg: 2 an obenbezeichneter Crichts München, 25. Februar 6 * gahnt*md Galizien, Württemberg, Baden und Hohenzollern, gur Tbürme des gleichfalls projektirt Das ; ere, ,. RNushlciben wi f uf auf Grund des 3. 336 . * Nilttarhan? ba, n 3 r . eile gestattet. ist in seinen architektonischen un 1 59847 Steckbriefs⸗ Erledigung. ; Grün 2 . . beschlossen 63 . Berlin den *. Februar . 53 Ez J . in Jeiner Staff C Der gegen den Töpfergesellen Anton Sildebrandt, dem Königlichen Bezirks Rommando zu Frankfurt Das im Deutschen Reia, befindliche Vermögen Königliches Amtsgericht. 2 eilung 93. 31 General⸗Majors, dann 1314 Stabs. und Der. Sri ö * König 8 f Letztere Hel nümmn ner Al, Stabs- und Ober - Offiziere auf, Br*; noch deutlicher m * ftr iner rechtékräftig erkannten 14 tägigen f ; * 38587 ver wird mit Bes gelegt 89934 f Wi elch dez tere bei am milichen Infanterie. Kavallerie und Artillerie⸗ Das fůr die au Großbritannien. ö och Vollstreckung ein 26 Aten vf 537. 73 e . Fürstenwalde, den LI. Januar 1887. :. Sener 6 *in He 6 * enen denn. l In Sachen der Ehefrau des Keufmanns Wilbelm Regimentern, scwie den zäger.. Pionier und T Bataillone ür die aus Gefängnißstrafe in Jetz gez. Kãmnitßz Dieser Beschluß ist dur en Den . ee. . . ' Je 15 3 ing. llenen des Sabres 133 ztlafsene Verbot der Einfuhr von Rindeieß, Share ö opcg ' ̃ je einma ju Röpke, Louise, ges. Jet, Hieselbst, Klägerin. wider daron sind 19 Obersten 1 Dberst . Lieutenant. 77 Majore, 237 Haupt Ziegen und Schweinen aus jedem außerhalb der auftralifchen Relon kn und unter dem 8. August 1882 und 25. August 18384 Abschrift begtarkit: verofentlichen. ; ö . . 53 e. x 5 a , . . 2 2 2 . . 5 ( 9 ö . H= 1 . j ö ĩ e e, , , . a 337 lag ege Dvpothekzinsen, wird, nachdem e. 2 Lene. und 67 Ser ond Lieu tenan is ** Er) 83 . belegenen Orte ist bis auf Weiteres verlängert worden. . r der gestrigen Sitzung des Kongresses deutscher , 82 i e ift; Kamnitz, Gerichtsschreiber. Elbing; denn 13 Ferrat L337 Be . ee gase ehh. . des dem aillone 2 Oberst⸗Lieutenants, 2 Majs 6 Hauytleut ;. 15 Premter. . Volkswirthe ie der Paufe Ri gben ke J. erlin, den 23. Februar 1385. ; mar ne,, . n 6 ; aer es lente, ö ern. R ,,, s rf beim Königlichen Landgericht J. 300 Bekanntmachung. M der Gre der Glümertwete Nr. I hieselbst belegenen Oberst ·˖ LZieutenants. 10 Mans 3 Rittmeiß 55 * ser⸗ mi ( Staates na ĩ h f 9. ö i . 1 2 ext · xi tajore, 43 Rittmeister. 55 Premier und Bei den Abrechnungsstellen der Reichs bant sind im e e , werf mer n ,, , össa0) . griin Bima 1 Ankele, Guftar Jakob ron Reutkingen, geb. 6 Einsibt. des . Ilid en Hauses und Hofes sammt Zubehör zum Zwecke der 6 Oberst · Lieutenant, 15 Mio , ö 2 ) und der 2 irt hf 1 . . 2. u trie Der gegen den Bu inder Friedri Wilhelm T7. Mai is6z. 3 erichts der 31. Division zu Straßburg vom 25. Se och 3 , r. ef eg Wmeß eg ? Waere, 51 Hauptleuze, 5 . ö. L258 014 é M im Januar d. J Und 1015 732 50) 6 im Refolution: andwirthschaft. Der Redner begrũndete fol gende Aut gorni ce, am 4. September 1845 ju . Bäcker von Pfullingen, nuar 1887, sowie des Antrags der Kaiserlichen 1887 verfügt. auch an,. 1 Gompagnie und die beiden Forfiskatioren 5 Mar,. .. 2 6 ginn, g zriernühle bei Fberswald. geboren, in den OJ. Reutltagen. erm d' Trril T3. Stagtzampaleschaft vom 1. Februar 1337 keschließt im Grund beiche am 22. desselben Menats tz Premier und 44 Second. Lieutenants; end it? bie Fellen, Acer. nder Vezember v. J. oder Anfang Januar d. J. sind dem des Rechts, Branntwein zum Tei , . ; ö ; ; 1 ben 7. Tun 7. 8 2 . unt; Hidlich die beiten Train. Ackerer Augustin Giroud zu Chozeau in Frankreich folgende Werth? stellen. 6. 8 1 de e rug nen Tian herrin erlassen: Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Wildkad O. A. Neuenbürg, geb. am 20. September prozeßordnung die Beschlagnahme des n,, . ö. . ug. 41 Fieutenants. Von diesen vorgenannten Sffntliks * des We J r, n, me,, ̃ K ; 18665 J Tonigliten Ser (n, n 6 pe N , 14332 Serie H. Nr. 20381 Serie 0 w Inlgnde n. mit Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 88. . Baur, August. Bauer von Altingen, O. A. Strasburg, geborenen, der Fahnenflucht verdächtigen 3 1. J mn rff 35 * w . . Nr. 121579 . 32572 Serie 53580 = * ö. 22 ö : 8 ö ? ; ie Hypothekenbriefe zu u en Faden. ürst, 3. Grafer, 73 Franken, umz glitter mn mne Tir ng il 3 1 Serie 16. 3 e Serie ., tr. 132530 Serie ., Nachweis bestimmungzmãßiger Verwendung obliege daz eeignetst 4 2 ö ü Strat is auf die Höhe von 0560 „, l 8 e mn, sSere H., Nr. I32278 Serie D, Nr. 1631952 Serie A, Mittel: 1) erhöhte Einnahmen aus dem Verbrauch des B 3 gner t . 5) Bayer, Paul Eugen, von Neuhausen, O. A. Straßburg, bis auf die 86 e . *. Herjöaliches Amtsgericht. VI. mentern hat das Leib,Jnfanterie, Regiment Tie istinknr li 263 , Sviritu; , r 9846) Eßlingen, zuletzt wohnbaft in Tubingen, geb. am Straßburg, den 11. Februar 1887, Terme. Ein dem ann ö ö , Serie Z. r. 1369839 Serie Z., Nr. IS5 9875 Serie Z. Nr. 1359841 und 3) Tem Brennereigewerbe die Vorbed en ei s f t f j 86, deej . ö die wenigsten, 3 zu 55; von den“ Kadallẽt ic le nenne m Seri. . 2) Ateliers de Sonztruction du Creuzot: Nr. I435. Fortbestehens zu erhalten. * Pokkbedingungen eines gesunden im zl SMevember 1546 zu Boguschowit hei Rrbniãh 3 Beck, Narl Adolf. Schuster von Pfullingen, gez. Jung. Wenz. Pee dies beim 1. Schweren Reiter Regiment Ter Falt᷑. 2 ful ö e e. ,. 3 3 . K— werden Als Korreferent sprach, an Stelle des durch Krankheit verbi in den Akten 88 D. 959. 81 unter dem 27. Januar geb, am ZI. Januar 1865, Für richtige Abichrift 59942 Aufgebot. . . gem wbfiehlt es sich, der nächsten Polizeibehörde Mitt eilung davon derten Amtzraths Udden (Sorg 3 1 i , . h 57 ͤ 7 . k ö n, , d , . en (Sorge) der Oekonomie Rath Kier 8 Bütterl zi s Brandt hier Bd. VI. BI. 257 Nr. 3 legers - Regiment mit 8; Offiziere der Reserce und Land w. 2 ; Marienfelde). c n Die ? Mig ö e , ert men. Oeschingen, O. A. Rottenburg, geb. am 14. April 8. Butterlin. Nicolaus Brandt bier Bd. VL. BI. 257 Nr. 3 . 5. Heerbuch 1g ,,. de, e , . . en,, Generalversammlunz der Berliner k vt. von Diest (Daber) beantragte folgende dJassung eh elin, den 18. Februar S385 6 66 . , loss) SBeschiu Schuld. und n , n, föh Jar fat nnen. ö 1D, ne Dauptleute bezw. lier, Brodfabrik Aktien Gesellf aft, wurde die Bilan fowie di k . K 5 önigli mtsgericht J. Abtheilung 88. ** zottlie zger von Langen⸗ (5985 eschluß. = . . steht eine Hypothek von 1050 C, in Worten: ch ilan; sowie die Der Kongreß deutscher Volkswirthe sie Königliches Amtsgerich 8) Bohnenberger, Gottlieb, Metzger von h Rach Einsicht des Antrages des Königlichen Ge— . und fünfzig Mark, aus Obligation vom

Erste Beilage III. Armee Corps 3 335 358 2 = 3139162 i festi st . ö. vs 8, IL. Armee-Corps 3 135 jß2, V. Armee? neuesten Zeit. 4 Figuren: i Gondel und Befestigung des Halte Tage ein Dio rama von Tokio auegestellt. welches der Lebrer 8 ö n XIV. Armee ⸗Corps 15588 = ü ĩ p 3 5381 XV.. Armee, Corp 1 177 16, Jährunge ile für dag Kabel des großen Ballon Gartif er Parifer euen Ronkumtatiittn e gestalten wird, und hat auch fär Berl daz 1 a⸗ Bezirken: Augsburg 31 558 Ba ͤ in 3 6576 d ĩ s z z t Bamberg 1 169 461. Berlin 3 657 59536, und Karfen reich ve ; ĩ i ; ; 57 5908, 1 rsebenen Ausgabe von Brockhaus' Ko nder? Ritt erbebt sich der hochragende weißschi ochrag weißschimmernde Bann 7 3. Verschiedene Bekanntmachungen. Dresden 3 182 593, Frankf 378, X 36. ies fu den 3182003, Franlfurt M. 1919378, Hamburg 736 627. Dieselben führen den Tert von . Währung. bis Wunderlich! fort, früber von fran zofischen Architetten erbautj. Im V st 304 315. Posen 1730 7056, Rostock 73 275 tat f 371d spinnerei] auf 4 6 ñ issumini P 26, Rostock 573 323, Stettin 1 305 575, Stutt ⸗¶ Woll pinnerei) auf belonderen Tafeln und Tilluminirten Karfen un- Rechts im Hintergrund erbeben B und Untersuchungs Sachen. Ferdinand Carl Zerneckel aus Zerer wird hiermit 8 Straf ⸗Prozeß⸗ODrdnung werden. Stande rom 1. Februar, 8 Generale, 15 Ge 2 inã Februar, e ( neral · ᷣieutenants und ihe ã 340 z ; . 4 t 8 Veterinärwesen. Reihe von Plã am 73. November 1849 zu Elbing geboren, wegen a. O. ausgestellten Erklãrung verurtheilt werden. Rs Besizers Rinand Carl Zerneckel aus tralische Kolonie Neu- Süd- Wales im Anfang arz 188 ff stehen. Es zählen nämlich de J5 Infanterie⸗ Regimenter 1075 Offiziere, D 8 H 1053. 18 rep. —= unter dem 30. Mär; 1830 erlassene Gerichtsschriber des Königlichen Amtsgerichts. Anzeiger; and die „Elbinger Zeiturg' je den Bauunternehmer Heinrich Waßmus hieselbst, Königl. Landgericht⸗Strafkammer. a *. Tu, me er, me, 14. . . . Beilagten gehörigen, an der Gördelingerstraße an l ,,, . Gewerbe und Sandel. Klanin) da3z Wort zum Vortrage über die Bedürfniffe der Nach Wehryflichti lich 593849 Besch luf Beilagten gehörige e 1 Nachgenannten Wehrpflichtigen, nämlich: 3 r * ö 2 2 3 26 1 ; J ö . ; = 2 ,,, . e,, .. . , st. 36 Iwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Februar 9 c . 1 1 i J h 155 Second⸗Lieutenantz; di. 7 Pionier⸗Bataillone, die Der K 2 5 Der Kongreß deut Landwi . ; ; ö . 8 g, ene ; 36 333 Stref. ist. Term Ar Zwangsversteige ö t genden cer Lanztit hs siebt in der Lontingentitunz Akten 8s D. 3. Sl. unter dem 6. Januar 1383 35 Barth, Eugen Theodor Friedrich, Bäcker von die Strafkammer auf Grund des F. 326 der Straf- ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Bataillene 2 Majore, 5 Rittmeifter J Sener, ie Ser ñ f . e jore, 6 Rittmeister. 5 Premier⸗ und 3 Second papiere gestohlen worden: 63 ein zum Bedarf Berlin, den 18. Februar 1887. sỹ Xe am, 11. Februar 1866 zu Wanzenau, h „der Maßgabe, daß für diefe beiden letzten Zwer Herst * ; ö . 5 ö wecke dem erstell. 91 ü . ö 8 8 Mg V ez rksk an do * I423 sind Fürgetli t N . t 8 ee 98 * ö Derrenkerg, Zeb, am Is. November 1355, k nn Braunschweig, den 23. Februar 1857. 3 ind kürgerlicher Abkunft. Von den In anterie⸗ Regi⸗ Nr. 1733571 Serie Z. Nr. 1865557 Serie 2, Nr. 1863535 ju ermöglichen 27) der Spxiritusindustrĩe i freie f . ider, Sririt izindustrie ihre freie Bewegung, * Der gegen den Schlosser Zosexh Sobick, geboren linen 1a; Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 4. ö . 2 . * 20 j je zur ickaęe⸗ . . 8 X Der J erichtssekretar k Krundsts es Arbeitsmanns Joh , e e gin . a e 1382 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückge 7) Bihler, Johann Jakob, Zimmermaler von Der Landgerichtssekr Auf dem Grundstück des Arbeitsmanns Johann 160 Premier und 1454 Second⸗Lieutenants d . f n . t 8 * s. davon sins 13 Grafen Vertheilung von 123 0,0 Diri teen der K J ̃ . Vertheilung von 125.0 Siri ; er Konzessio⸗ 8 v. Wartenberg. ö O A. Neuenbürg, geb. am 7. Juni 18665, isi k 886 i s Dei L. 8. ö brand, S. 1. Deuenhürg, geb, 5 richts der 31. Division vam 3. Dezember 1835, aM ertenber 1848 Far den Zimmergesellen Hein—

32 ĩ 29 Ritte 552 Bürgerliche Off: D dende insti 1 ĩ j irur 8d ö ont; * R D 8 . , G ürgerliche An Offi ieren 3. D Becht de nter de einstimmig genehmigt und die 1 Kentingentirung des Rechts, Branntwein zum Trink⸗ Gen, Wilhelntn Fier kh, Salnfst bon K ne 5 en . 83 57 5 3 2 S1. ö ch ö 85 rn ß X ö ö 6. 9 W e frie 1 t vdo! * ed . x ; . he ir ̃ —ͤ Majore 13 , . eeral⸗ In der Generalversammlung der Allgemeinen Berliner . . r, i mung des Inland. bor indes. 8 A tene bitt ze amn , Arti ar d . d J ö k . k ö gf Hauptleute und ilitmelsler, It Peirntenante, Bl, Majore,ů Omnibusgeféfffhii'irlammung ch ß Attionäre 755 5 Tü, nerles, in der Einführung des Rektiftkationszwangẽs und? long f D ö J 4 schaft, von gleichen Datum, vräs. den 7. Februar rien **elbft' jft auittirf das Srpothekendokument . banytleute und Rittmeister, 281 Premier und 3 Secknd— Kapital . 4 . Fer Freigebang des Rechts Branntwein zum Vedarf des ine ,. 2 . gg dot m e, J a,, on Reut⸗ gr bef uch die Strafkanmer auf Grund 3. 33 , . . . Auf Antrag der Eigen⸗ ö,, 28. Feb (A. G5 R wurden genehmigt die Dididende nach Jerk ät. arge re n, 2 ag l nh en . im Inlande zu produziren, mid der Maß⸗ 56 9 n nen werden oll, wird l 10) . nenn J der Str. Pr Ordg. die Beschlagnahme des Ver— , . etwaige Inhaber des Hopothekzen- . m . Februar. 2 2.) vem 2 te ws paver Preỹ 5 o ö. * . 6 V. 8 ] 8 5 gabe, sur diese eiden etzten Zwecke b ü ö we 3 . ingen, geb. am 20. Ju 1 ö. . . . . 266 2 f 366 25 . Ref Uten umers wu bai .. n, . w Mterctuntat . fin d, 41... Tem News pa e auf 1090 Ffestgesetzt und Decharge ertheil w 3 letzte ecke gebrannter Sxiritus bis zum w . ö. ; v b, mögens des am 3. August 1866 geborenen Rektuter briefs zufgefordert, sich väkeftens in dem vor dem Directory für 1887 zufolge erscheinen gene . ; Mt 9 d echarge ertheilt. N ch s der b 5 Ri ; 2 . 5 Au kunft begehrt. 11) Göl Ludwig Christian Eberhard, von Sor . gel 1st . tenen n ; riefs aufgefordert, ; : nd en, esenwarnig in CGrgßbri—⸗ Der Aussichts Deut f fee *irt der estimmungsmaßigen Verwendung steucrfteff un; ö ö 28 R 1887 3. Lud * Josef Hust aus Weversheim bis auf die Hoͤhe von Fele mn hen re nerichte uf tannien und Irland 2135 Zeitung ü 26 . . . Ver Aufi tsrath der Deutschen Hypotheken- Bank lich Mitoerschludẽ ö ; ; ( Werfrei unter amt⸗ Frankfurt a. / M., den 28. Februar 88 (. zuletzt wohnhaft in Reutlingen geb. am 26. Sep⸗ Josef u fz 8 Weyersh . bier igen Amtsgerichte au und Ir 21 tungen. Davon entfallen auf Berli . che. theten⸗Ba ichen Mitoerschluß gelegt wird die geeignet Mitter i. tt a. : 83 zuletzt wohnh⸗ . Jol] Ants ' auf . 2 3. f die engli ; f in Berlin hat beschlof der Generalver⸗ Ne . geeigneten Mittel: 1) erhöhte D ersuchungsrichter 1 , 5000 treitag, 9. September London 435 auf di englischen Provinzen 1246 R 1 sen, der eneral ver ammlung die V rtheilun E h 2 38 Ddęém N? ö . Der Untersu ungsrichter JI. te ber 1864 . . F g, 15 2 . dinien 1246, auf Wales 34, auf Pipipe n ,, ö. ( ertheilung inna men aus dem Verbrauch des Branntweins o5glicke 2 1 ; em ber 1864. ö On b den 11. Februar 1887 b i 8 11 Uh Sch d ö i e ,, , n. . . einer Vizidende von 550 für das Jah 138 ö ; ; ö eins zu ermöglichen. l. Landgericht 5 32 8 . von Onstmet⸗ Straßburg, den 11. Febru 887. Vormittags 1 r, Schottland 191, auf Irland 158 und auf die ö 2 „ur das Jahr 1385 vorzuschlagen. d Brennereigewecke ̃ n am Königl. Landgericht. 125 Haasis, Johannes, Kaufmann von Onstme urg bruar. gs 11 Fortschtitt ritis de Dae sts mn le, Kanalinseln 21. Welchen Der Aufsichts se versznl . l' dem Brennereigewerbe die Vorbedingungen eines ge F n, . neo, 8 . . Kaiserliches Landgericht, Strafkammer fegten Termin ner Belem lnlg der Urkunde Fortschritt die britische Publizistik seit den 1 3 3 Ver 2 ufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter beñ hens 1 * 2 ö J es gelunden Fort⸗ . Inas O. A Balingen, zuletzt wohnhaft in Reut⸗ Katslerliches Landge Sire angesetzten Termin unter Bei igung n 9 36 -. oli; etz ten 41 Fahren ge⸗ de 2 che 3 9* 2 ‚— z well! fte estehens zu vers affen, 3) der deutschen Landwi thsch ft ei tingen, D.“ A. Bo gen, 3. ö. Jung Wenz Peez lden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt macht, ist aus der erften Ausgabe des erwähnten Directory im J er Deut chen. Genossenschafts - Bank von Soergel, wesentliche Hülfe zu gewähren.“ . 3. rihlchaft eine 59925 lingen, geb. am 1. Januar 1862, gez. Au ng. ö ; zu melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos . 6. nten Virect . . . 8el, esentliche Hülfe zu gewähren. ? = ; ;. ingen, geb. 8 ; 36 e Yirectory im Jahre ParrifiLus u. Co werden der bevorstehenden Generalversammlung Die Rolution Siet. S ber d Der Kaufmann Arthur Levita, geboren am 13), Hermann, Johannes, Bäcker von Enzklösterle, * vird. 1 22 n wurde angenommen. 7 Januar 1865 in Warschau, ist durch rechts— O Ml Neuenbürg. zuleßzt wohnhaft in Kalw, geb. ö ?! ö ,, . 2 ö ö ö (L. S. Königliches Amtsgericht.

L.

13456 ersichtlich. In diesem Jahre erschienen im Vereini 5ni ;

e ech, n diesem Jahre erschiene Vereinigten König— e ĩ iner Divi 35 5 3 156 * * t

reich nur Jo J Journale, wont Tage se itu rden . . . einer Dividende von 65 o (gegen z So pro 1886) Dierauf schloß der Vorfitzende die Versammlung um 4 Uhr mit kräftiges Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu 16 Feb 1865 Wem dreifachen woch anf Se. Ma sestät dend e r feltbe mt. k , e, .

ver⸗

es jetzt 2135 Zeitungen giebt, ven denen nich weniger als 186 tä)li 26 8 * n d iger als 186 täglich Dem Verw j S8 55 8 z ö - srscheinen. Die englijcke Press Fer nf; mit hu roa end de Dem Verwaltungsbericht der Svarkasse der Stadt Koni , T3 ketun 59845 esse NM hren rr g und die deutschen Fürste ; 2 t 9 * g , . Magde schen Fürst˖en des s. E69) 14 des Str. G. R. zu Ü? Geldstrafe, ah TVottenburg; geb; am 23. Fanuar 136. loge Einsicht des 3 des Königlichen Ge⸗ 630139) Aufgebot

urg für das Jahr 1838 entnehmen wir folgende Mitthei⸗

2 *

flossenen 41 Jahre nahezu vervierfacht.

* 2 lungen: Das ver floffene Geschãfts jahr wer für die Rerw = ede 3 Tagen Haft verurtheilt. ; hristian, Bäcker von Reutlingen, . ee. 25 Fe. Runft, om easchasft und gu ö. Ey tl n e er . K. 2 346 . ö. 9. 2 (W. T. B.) Nach Hier eingegangenen Mel— , wird ersucht und Nachricht 4 n,. ö ; richts ö , 1 Ramme ba dn, oem der ratur. eHolgten Vereinigung der Kommunen Magdeburg und Reustadt⸗ un 1träurdé in der vergangenen Nacht in Reggio (Calabrien) zu E. 533 / 6. . 16) Keppler, Wilhelm Ludwig, Bäcker von nuar 1887, ohen, 8dr is ö in Braunschweig als die Wittwe Ritter, Franziska, / . t Magdeburg sind gemäß des durch Kabinetsordäeekrr md tember ein heftiger Erd st o ß verspürt. Hannover, den 25. Februar 13587. ofulli geb. am 4. Juni 1865, schaft vom 7. Februar 1887, Frund s. 3276 geb Walkting, ume die minderjährigen Füfabetk es. Würzburg, 28. Februar. Nach anderthalbjährigem schweren 1885 genehmigten Vertrages 3. Mär; 1855 anch ds . znialich⸗ Amtsgericht. Abtheilung VI. b Pfall ingen. . Jakob, Metzger von Goma— beschließt die Strafkammer auf Grund 3. 326 geb. Walkling, me,, hitte. welche e 6 . zu Werneck in Folge cines wiederholten Schlaganfalls am der beiden Stadte . 3 5. es . 8 , Syharla sen Die Hoffnungen, welche der glänzende Verlauf der ersten Auf 323 ö. . ö. 163 ö ö. ö * Februar 1365, der Str. Pros Yrd, die Veschlagnabmz des Rer. Vernhard ö 2. Irre g 19 rich ch 4 L' der ordentsiccde M fef e m, Plaganfalls am der be Siaste vereinigt und es ist in Folge deffen bon den 331. . welche x erlauf der ersten Auf⸗ ringen, O. A. Reutlingen, geb. 2. , , den, von damn aan, m Friedrich Rickel de 23. Y. der Rechte an der hiesigen Uni— Rep 2 2 9. . führung von Leon Vaffe— J 1 j . 2 ? z = ens des am 17. November 1364 zu Willgottheim . er Rechts anw Feste Dr. Huge Boehlau, im 55. Vebensjabre . . anßin 6, g. ö bestebende ö y erweckte 35 . Me ö 35m . , , ö ö . 3 Rekruten Andreas Blaeß bis auf die kexormundet pee, a . . 4 foren am 4 Januar 1833 in Halle, habilitttte derselbe sich nach . . gehend, a5 er Geschäfts⸗ 1 3. Seit dem og d ö ; steig Dorf, O. A. Nagold, geb.“ ; , . 5 Magnus ebendaselbst glaubhaft versichert. daß eir 3 . t sich nach verkehr? der Spar. er ff ; 1. 3Bettelstuxent‘ hat keine Dperette das Publik j D ikus Mathias Hilgert aus Friedrich Gottlob, Schuster Höhe von 3000 ( 4g ; n cr zeichnete vollendeten Rechtsstudien als Privatdozent sches er Sparer mit der Kasse durch eine Hauptstelle, Min ; Fall ie äs g Vublikum derart vom ersten 1) Der Mechanikus athias g . 19) Konzelmann, Friedrich Gottlob, Schuster Te 1887 iterm 15. November 1877 rom unterzeichneten ö Rechts itudi d patdoz für deutsches Recht und a,, 2 z e, Aufgehen bis; etzten 8B es in Syn t ; ülhei j Mär; Stra b den 11. Februar 13857. 1 ., Oppothekenbrief über 158 6 1362 nach Greirswald als Extraordinarius berufen 6 ö.. K . 2 ö. . . wird. e. he ö ö, i rr , g, . Zell, zu⸗ D. A. Neuenbürg, geb. am 17. März tr, . Landgericht, Strafkammer. Gerichte , . ö . selbst demnächst zum Srdinarius befördert. Seit * it . 3Yharemlagen im Jahre 1835 beziffert sich auf ame ge, ununte , , n,. ö geerntet wie die ) der uhmacher Jole ö S658. . ꝛ; 5 Jung. Wen? Peez. rückständige Kaufgelder nebst, jährlichen Zinsei Bran e, T n fd nh, r . . . 591 028 60 (von 37675 116 6 auf 36 55 Li5 46) und, wenn ,,, die sich ö zu Abend immer mehr zu einem letzt in Berneastel, 20) Leuze, Johann Georg, von Eningen, O. «A. zir rich '. Acer f, Wenz. P 5 oM seit dem 1. Oktober 1879, welche auf Grund eren germanistiscke Abtheilung er fpäter allein rebigi ie ihn 16 man bie Einlagen der Neustäster Kaffe mit 1471 593 1 als ein.) * werken heschulbdigt; servis⸗ laubniß Reutlingen, geb, am 6. Februgr 1365, h. a Landgerichts · Sekretãr: der Bürgschaftsurkunde und des Antraßs vom 4 Dis— zäh, wurde er ais grtentlicher Profe fh, e. n eli und außerordentliche Vermehrung unberücksichtigt läst, anf . . . zu ä) gls beurlgubter Reservist ohne Erlaubniß 21 Ki ollentopf, Julinß Alfred, Kaufmann von E. 8) Burt erlin. zember 15th auf daz Tem. Drechtler Bernhard Ariminalt to zeß nach . ern,, e J . ö 6 Hiervon sstellen ict, 1 050 259 M als am Jahres k ö . . 6 gestern im Saal der ausgewandert zu sein,. lasse aug aewandert Eningen, geb. am 19. April . ö J 88 ; d Ber in bn? terer gel e,. tune . , , , open Sr rLu, mile ms de' ber 'ne ten bestebnzn, Bee ö loser d Dr. Boehlau die durch das Ausschhden des damals nach Tubingen k— 9 8 n han ie. Tüctzablungen dar. In den t Jahren reriod! des Meisters. Anf die ö K n ,,, ,,, ; J n mmm Durch Beschluß der Strafkammer dahier vom bauerwesen für den p. Georg Ritter . . . . * . . . ö t. . 8d17 es Beste 15 e se 2 o de ir 3 k * 9 2 S. 2 E 18er S . er 26 ö 3:42 2 2 ö 128 * n ö . 8 f 202 e * on n set, ö. D m Be⸗ berufenen jetzigen Reichsgericht⸗Raths Dr. von Meibom erledigte lagen noch acht J ö. . Une ss bbekentende Jung me det Cn. E4dur (op. 10), die der ianist nit de on in 1 9 1 2 e,, in,, des Strafgesetz⸗ 1 Joh Jakob, Metzger von Pful⸗‚ 6. Februar 18357 wurde die unterm 20. Juli 138386 sind, abhanden , . . f r . Forderung germanistisché Professur. Im Jahre 1854 tHweat e,, m d lich! . ö der. . Berra der Zu. Objektivität der Auffaffun? Und mil . urn 1 . b , . . 6 k ö rerfügt: Reschlagnahme def, Termögene des Whrers merten, daß Jie 2 5? 5 ber ker ahr, st e Stelle des rr, 6 ö ö ö me, stich der kapitalisirten Zinsen, belief sich v r, . iger, intereffanter S . ingen, geb. am 8. Juli 1864, 136 i , , ,. gie de fge en. längst erfolgt sei, den Erlaß des Aufgebotsverfahrens , 69 Ftelle des nach (Wittingen berufenen nunmebrlgen (LL a: 363 172 3 9. den rf . . Ii Fordem firungsweife vorttug, solgten die feltener gehörten Vieiꝛatio nen . 3 lben werden auf Anordnung des Königlichen ö def Christlan Gottlob, Bauer von Unter Heinrich Fichter aus Görlingen wieder, aufgehoben. 66. 6 ei z r orial · Prãsi denten „Dr. Otto Meijer auch um Min tine Herabsetzung des Zins fußes für e n SHerwaltung, findet ein Tangiled, eine Jugendarbeit Beethopen s,. die, an ideen Ge, aan e g, hierfelbst auf . ballen. Sr . Rent lin gen. geb. am 17. Februar 18656, Saarge mind, den A. Februar 2. . . S8. 7 Nr. 5 und 11 des Gesetzes vom , ö sowie der 3 oo hom 1. Mär; 1887 ab fett Die Sprech en gets g ö. 2 Searlatti's erinnernd, von nicht? ** bedeutend in? Berl h . April 1887, Vormittags 11 Uhr, an en geen Hat ban Schuster von Defchingen, er J P 1 Fi för Fer. 12 in Verbindung mit 35. 323 ( ern Tan 15t0ommission zu Rosto er it. .. * 3 . 1 9 ; alt. ge ge ĩst * 10 snö5te von; rt? ö , , , ł 9 77 ö ĩ * ö 36 ͤ -. 865 m Landgerich aargen 13 1 . s en, 6 1 * ; ö. ungirt er als assessor perpetnus in ö 3 2 6. . kö. , s 16 , dau Tie Finlagen der am e . e . . Dariati ohen. aber, den och ver Das Königliche Schöffengericht in Berncastel Dl. Kotten kurg, 394 3 ee e n er ; ; k. gos bi , , , ,, , , . her u , , . Azul wachte, Ters slueeich eile einen hr angenchmen Gn, ugs hane teen en elleiben werden dicselken „6m ict. Kiähsirt Hätcbs srichr , tante nt abet Res ef brick nen Here 3 Mecklenburg besonders durch fein? Schrift ß den meck if ö 622 46 Im Laufe des Jahres find neu belegt 16 257 965 0 5 sotete feine jdas Innere der Komposition eindringende Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diese von Kalmbach, O. A. Neuenbürg, geb. am 12. Ma biermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte , . 1e dure seine Schritt über den mecklenburgischen Hierzu kommen die Jin fen mit! 121 631 ö. 3. Vortrag der Sonate pathétique wurde mit dem lebhaftesten Beifall f Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung 1865 5 spätestens in dem auf hnünnsprgöcß (167) sowie durch ein gruͤndlich und gering en pierzu. 560 536; 173 * ** ä mda sich als Ge. gufgenoinmen? 3! hlthuende ? . , . e n,, Bezirks K do 9 J t G 2) Zwangsvollstreckungen, 2 J 864 gen ge sammtsumme ergeben 50 336 173 6 Zurückgenommen ge en. Vte wohlthuende Ruhe, die Mäßigung in der Kraft von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Komman 0 27 RNRoeser, Johann Jakob, Schuster von 0⸗ Donnerstag, den S8. Septem ber d. JS. ,

arbeitetes, leider 1*o ende ge ie es Me n gis He 24 . r*. 2 ö . 5 . ' . 2 2 3 2 . 9 a es i unvollendet gebliebenes Mecklenburgisches Landrecht schlieslich der 71 402 ½ Zinsen, 13 976 125 bei seltener Anwendung des Pedals die geistise Herrschaft über den ju Trier ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. maringen, S.A. Reutlingen, geb. am 25. August Aufgebote, Vorladungen n. dgl. . anberaumten Aufgebotstermine beim unterzeichneten

(2 Bde., 1371— 743) bekannt gemacht Auch schrieb er eine i ; ö Ach mitkin Klieben am Nuß i Deutlichkei 2 . R, , betannt gemacht. Auch erw eins inter⸗ 31. Dezember 1836 belcgt J5 95 143 1 Inhalt, die perlende Deutlichkeit d Passage j idem 15. Februar 1887. 865 cfante. Arbei iber ** Id macht ,; ] . einz inter jg iember 18385 belegt 5 365 145 A Der Reseroefonds, feit her ; ee, er Passagen in rapidestem Berncastel, den 15. Februg 1865, . 3 . ( ; J. ine ben ngen arc, kale, 86 . e,, k 6 = 6.8, n, der Ginsa zen. belãn ft sick nunmnet ? ein hr k 2. 61 . un Sm odulations: ci Anschlag in der ö Rohrbach, Amtsgerichte 28) Roller, Friedrich Gottlieb, 3 6 (9 933] Zwangs versteigerung. Gerichte anzumelden und. die 1 . Abbant karg - Komheren; Romdbeten, * (177, in welcher et ralf n. der eustzet au, i 7363 e 6 o den Ginlagen. ahnen mch efomders 2M hen. en, , Fiel, zes Känstle⸗ Gerttztef hreiber 6. i ben Amte tz, e, ,, nn. 6 . ven Im Wege der Zwangs vollstreckung, oll daz im zulegen, widrigenfalls zieselbe 3 em . ö. zen Grweiferung er Reichstazeton Keten leu isisn, ö r e,, n waren Ende 1383 ausstehend 3 334 Stück, von Beethoven irie He, ner 2 h der iha wobl über alle ; : ö ö. 29) Remoser, ,. , , ner eb. Grundbuché von Tempelhof Band 13 Nr. 619 auf verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos er Reibe kleinerer Aufsãtze aus dem Gebiet des deutschen Privatrechts . werden bern gmmen 3516 Stück, macht zuũge bewahrten sick auch in 5 Ire 1 k Vor. 9926 ; 1 ann Rießland, geboren ß . w den Namen des Kaufmanns Alex Rgthenberg zu klärt . Sera 1 Böchfetiminalrette, und Kriminafbrozefses. Sstern! e oigte jd gf rt wären Zäh Fh e en . nen, asse sgtigt und Gäur, ok, 1. soketd in ber mk fiene det,, Sonar en Tnr J , zulegt. in an hel r f rad Willelnm Sehrich, Wag. Köbi , ent eet öheheteahe, , söctetusftaze Saider, deer e' e wennn gerich. Doehlau einem Ruf als Professor des deutfchen Rechts an die bieftge stãdter urigen mmen si . Sri liehlich der alten Neu- Variationen Über ein Driginalthema, 9 34 Ehle i nd 7 9. , , ft, jetzt unbekannten Aufenthalts 66 ; von Kullenmühle geb. am 1178ktober S563, Rr. 66 hierfelbst belegene Grundstück 2 on Aiten Universitãt, wo er in Ten letzten Jahren auch Über katholifches aus stebend 6 Trin . 2 m . bleiben Ende 13836 wir jezoch nicht unterlaffen, zu err sner h Re ein lie; ü . derbẽleben n, ,,,. l ** Sr aner enn jf k Reutlingen, geb. ani am 3. Mai 1887, Vormittags 10 uhr, von ? Kirchenrecht und Eherecht gelesen hat. Als Dozent war er anregend, Hann, in ö. . 8 orja ö mehr 9584 Stück. vielleicht zur besonderen Ünterstũt ung des He cr nn . vor . ie. . . Reservist ohne Erlaubniß aus. 15. Mal 1865. ; ö ; vor dem unterzeichneten Gericht, an Serichtẽ . atufgebot. Lrünßlich und von nnermad lichem Eifer. Sen Vertag. felt, durch; durchschnittfich ts? rensdect s (ens ge, lc auf des Buck; nr elfe, Theilen. der Tongrupdzen? dem Fieß rents enen det; 1 . z, Tc lä, Gottfried Schuster von Haiterbach, stelle Neue Frixedrichstraße 16, Hof, Flügel C, löätsss 2 Distriktssparkassa Erbendorf für den 1 Frisch. Besonders ersprießlich waren ein- Practica nittlich *, , d. i. gegen das Vorjahr mehr 8. 33 immer vortheilhaft ist 5 eng 66 r, . . ö §. 3660 Nr. 3 des Straf⸗ f. 8 3 Februar 1864 parterre, Zimmer 460 . . . . ö. 3 zu Naakdeme rent ge⸗ un zs civihnti chen Relatorien. Auch für Jeitungen und! Jeitf ftr J Sonaten auch niht. crforderllée! ses. Tei ftedieseg. llerbelanntesten . . . 355 Sul. * Hort 2M. Mössingen, Das Grundstück ist mit a ,,, erwaltun z. B. für die seit geraumer Zeit einge angenen l erf. Ir: Submissionen im Auslande. e, wee. 1 er orderlich sein dürfte. Es ist uns dies bei gesetzbuchs. des Herzoglichen Sulz, artin, Maurer, . 3 9 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus mäß Certifikates der w . bücher, kat der eren en Dag m *. Jah Vortragen v, B. s nie aufgefallen. Der Saal war bis auf Derselbe wird auf Anordnung des Herzog Rottenburg, geb. am 29. Augus D, beglaubigte Abschrift des Grund! Erbendorf vom 11. Juni d. Is, von dieser aus = 3 n der Deren gien! Ie Hg , der in Iserl 8. Mi irektion is den land , BVirtussen umtsger tz bie elbft au i , , , n , , g. i, Spartassabuch vam 7. September 18535 erscheint binnen Kurzem in' neunter Auflage: , 5. Sid oed. Direktion der städtischen Gasfabrik zu deiden, Provinz a n,, en, . . am Schluß R,, ö. 66 ban Schwann, O. 2. Neuenbürg, geb. am 2.5. August ee gl ce betreffende Nachweisungen, sowie besondere uh . 5 ,, des Lebens‘. Anthologie für Geist und S*” * hu J . . mer,, , Dae n. Goncert ist auf den b. März angesetz⸗ ormittag 4. z 18655. ĩ önnen in der Gerichtsschreiberei, z. oo verzinslich, dur ö der Klassiker aller 3a Nach 3e r er err n n e. und I g von 12300 Tonnen Gaskohlen. Auskunft an Ort ; . bern . ö . , . . gen . ö 165 eingesehen werden. ö 504 . 9 ö * und herausgegeben Ton Car! Gou ter le. Neue erm etis C enrd: Stelle. Hr. Kommissions-Rath R hat . ; jur Hauptverhandlung geladen. . Reutlingen, geb. am 21. April 1865, ; . 57 Len aufgefordert, die nicht notorisch am 25. Mal) d. Js. ten 6 Neue Folge (38 Bogen ö 82 Renz hat für morgen, Freitag, eine * ; Ausbleiben wird derselbe ; hias Friedrich, Sensenschmied Alle Realberechtigten werder 9 . ö fh verbrannt dDder vermißt t ga La SaSe, Vor st:itung zum Besten der Koͤnigi Bei. unentschuldigtem. Jusble⸗ 36) een, Mathias Frichrich⸗ lbst den Ersteher übergehenden Ansprüche, Naabdemenreuth verbranr . ö. nz Königin 477 der Strafprozeßordnung . fen auf O. A. Neuenbürg, geb. am von selbst auf den . j mäß glaubwürdigen Antrages des a r nach 5§. 47 on Grãäfenhausen . g, 9 und Es wird gen 9 uf Grund der nach e - deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Gr 9 . k

Preis eleg. geh. 5 M, sehr fein geb. m. Goldschn 7 6) B rt A 6 Jebr lein geb. m. Gold 7 t Be⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. gusta⸗Stiftu ie B i l i u S . w . Au gusa⸗Stiftung fur die Berliner Feuerwehr und die von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskom mando zu 30. März 1865, it d buch Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ . . ß sche in den angegebenen Heimathorten, mit den e zur J z . sefes arkassabuches aufgefordert, inner 5 Mo⸗ ch 3 G welch geg vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 3 van . an, längstens aber am Aufgebots⸗

testen Geschenke an Konfirmanden und Firmlinge; das Erscheinen der Damburg, 2. März. (W. T. B. Die Pestdampfer don Madai-Stiftung arrangirt. Selbstverständlich enthält Gotha ausögestellten Erklärung verurtheilt werben. : bezeichneten Ausnahmen, zuletzt im Deutschen Reich . von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

; Dr ——

lind, ein⸗

neuen Auflage wird daher weiten Kreisen mwilltszum n? R haettiar, und. „Setfa tig. Ser Sam burg. Imeritani? das Programm, die auzerlesensten Nummern des Circus? l . ö. Die, am 5. d. M. erscheinende Nummer n gen. tte . ; Paget fahrt, Ietisngeekis haft ar, von 4 e * , . 4 seltener Genuß bevorstebt. e , Tonna, den 25. . , Here renn, feen, e 8 alt fo Abbi Zum iG ji end, erste tern ? i in New e enn . hlthaätigen Zweck entf e, rege Thei 7 e,, ; ätestens im Ve z ;

, Sl l ee, ell ii ie nen. ,, e K die gern r i ü, Max. Richter, der neue ec angel i che Feldpropst der deutfchen Armee London, 2. Mirz. W. T. B.) Der Union ⸗D 1. . Straflammer des K. Landgerichts hier, , n , bot lden und, falls der betreibende Gläu⸗ Vormittag 4

Der in sei zerwendang bein N, en 1 ia“ ist gef f imreise i e n in b öl das im Deutschen Reich befindliche Ber, Koten anzumelden und Call chen, beim unterfertigten Kgl. Amtsgerichte seine Rechte Ruhr, Hund in Leiner Verwendang beim Vorpostendienft! in ker - Pretorias ist gestern auf der deimreise in Plymouth angekommen oꝛl83] k e , . ĩ äßheit d 140 letzter biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, beim un Id idrigenfalls dieses auf deulschen Armee. Driginaljeichnung von H. Cnders ! * Jvose ; is Richard Rudolf Albert mögen derselben in Gemäßheit des 5. . 5 diefelben bei Feststellung des geringsten auf dasselbe anzumel den, widrigenfal

8 Euder? Joseph von gan . Der Reservist Uhrmacher Ri ö ; G. 26, 480 der St.. widrigenfalls dieselben be ; n klärt werden würde.

e , . 3 2. Wabl bewegung Sanitätswesen und Quarantãänewesen. . Redacteur: Riedel. Ritz sowoti aut . 1 6 me. 6 0 Vet , Mark 2. nagt . , n,, 6

3 Sur on Arbeitern auf die Versamm ung einer Gegen⸗ j Berlin: r l3. Mai 1860, jetzt unbekannten Aufenth * s d daß Verfügungen, lung des Kaufgeldes gege F3önĩ liches Amtsgericht.

, nnn 2a. * . Griechenland. ; , . 1. ol mit Beschlag belegt worden ist, und daß Verfügungen ; Königliche 9 . ö. . iet . ren Cie hissg⸗ Rn, kat die Quarantãne, welcher Verlag der Expedition ( Scholy. . j ir er gt welche ö. ; ö Irn en eff i , . fr , wen gg d, nuhurm des Grundstũckt . 8) ; * 9 3 ö 5 Zweiseitig) Eisbär und Robben Srigin l eich un Grü, ch die aus den Donauhäfen, aus Barna und aus den Häfen der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt ilikärbehörde Anzeige erstattet Beschlag belegt ist, nach dieser Veröffentli p n,. aufgesbrbert. vor Schluß, des ur Beg ;

Asbar und en. ateihnung von Ludwig J Küste von Suli bis B 3 Schiff. 7 8 ö ; ö 95 alt, Auswanderung der ilitar der Staatskaffe gegenüber nichtig sind. eanspruchen, werde ü 1 ö 8 Erbendorf, aàm 2. November 1886. Tedmann. - Frühlings erwachen. Inh lehne, unn. W e kater, ärga. kemmenden Schiffe seither zu unter— Berlin S., Wilhelmstraße Nr 32. u haben nehmen; der Staate gfsg geg Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahren = * Rieter i stlerae ef ce den mri en Gemälden rel iin? 2 . tri rene, ff adi änlich ünt uhr. Sechs Beil uh enung kJ ,,. derbetzufshren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 1. 8) den led fr Berliner Bilder; Eine chinefische Wasch. un Plättanstalt. Original- venien en lien i eich, ln garn und Italien kommenden Pro— echs Bei agen gesce ße . ö das Kaufgelk in Bezug auf den AÄnföruch an die (L. 8. if zeichnung von E. Hosang. Fer große Refraktoer der ene z er noch unterworfen waren, außer Kraft gesetzt worden. seinschließlich Börsen⸗Beilage). ; rfelbe 12 9 . des Königlichen ; Stelle des Grundstückz' tritt Amtsgerichts hierse au

2