1887 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Reichstags · Angelegenheiten. logie. Nr. 2377 333) unter folgenden Rubriken: Encyklopädien, zal cber Quellen sHörfende, vorläufige Zusammen Fre rala, Kritit, Zeit Hristen; Tttergturgescicht, Theater. Mant.

2 mit 4 = 2 34 —— Lasten auf sich zu 2 ; schi j ; 6 2 nebmen, oder daß der Berth der Lebrlingsarbeit in der Haurpff B I , ee ge enen Wal sti m nen eterckt, 2 21 Philosophie und Vifen g ten; alte Seschichie geringer ist als die Erbaltungskosten dersel bea. daubtftadt E T st E E 1 191 9 E ä 38 . Die mesren darts. und Geographie; Archäologie, Alterth mer, Mrythelogie, Kunst, In— Die New - Yorker Hdls. . Ztg. schreibt in ibrem d wurden Stimmen ab ⸗- skriptionen; Hrammatif, Metrif, Lerikographie; Schul- und Unider⸗ 15. M tanirten Wachen ke richt? Die diesen! m, om a 2 6 * 2 2 1. 188 sitãtswesen, B ö ĩ 1 ] 1 1. ; enbericht: Die tiesseitige Geschäfts ig * . . . gegeben fũr: M wätsng , wiograpien von Philologen, Festrezen, Vermischtes. . ist, nachdem die Verfadung von Gätern une Koklen in Nen een f! 2 0m rel 1 en 8 [ 2 n el er Den Schluß von Katalog 5 bildet ein Nachtrag zu Katalog 24 wieder in ibre normalen Sefens⸗ zurũchgekebrt, die Eifenbabn- jep Um en en el 2 nzeiger Un 5 1 Auctores graeci et latini und umfaßt die Nrn. 955 1055. In schtten sich armm gewõ . ; e en. u

nservatiwrᷣ 1194504 ; . 5 j 8 5 20m 2 B; beiden Katalogen findet man werthvolle Schriften. ,,,,

693 195 mam 15351535 38 s *. * . einem vorbandenen Faktor zu rechnen, auf welchen sie in 3rkurn Frei 18 T 840 20. funde 2 6 . der Länder Räcfsickt zu nebmen baben werden und beionderz ua cden —— 3 541. Berlin, Freitag, den 4. März 2 1. 6 kunde von Guropg., Ferausgegeben von Alfred Kirchhoff, wohl die sblimmste ünbill eres uch r, F meme en m nmekt 2 1 führt uns Professor Dr. A. Pend in interefsanten Scilderung si ĩ zummiqhldne ame, ich * ngen mn . .A. ntereñ ch gen starken Witterungsumf. Ferordentlich barten? borũber durch alle bedeutenden Städte des norddeutfschen Flachlandes, Berlin in faß ,

und Potsdam an der Spitze. Außer zahlreichen Ansichten und Plänen,

1527095

,,, . . 3. fast 1. . als recht befriedigend zu F

Bialdemcekraten 774128 en 2 2 ah . zeichnen. Die Betriebsergebnisss der Eisenbab ĩ .

die in den Tert eingedruckt, sind den Lieferungen wiederum vorzüglich ring Douse. Um ig.. i Len 0. 11

Vollbilder und Karten beigegeben, und ?; if 313 Ren. m.. mike. in. den Geichäftstentren, das emsiz

ö Nmariem) . ir eigegehen, n er der Lief 21: Bacharach. Treiben in den Fabkiken. Comrtoirs un? Szen. bestãtigen dies D

Summa Tir ni i n 6 1 ier tn 22 Der Markt zu, Stuttgart, Das alte Das Geschäft am Wagren und Prodekrennäart? Senles,

Die im Kariell vereinigten, oben zuerst genannten rei Parteien 5 ß Pobenbazen bei Haden-⸗Bazen. Lief. 22: Der Hafen ron weist nicht unberriedfgenden Verlauf genommen Brodstoff 2

gewannen also gegen 1884 rund 1396 050 Stim men. wãk rent di * 1. vom Seemannshaus gesehen. Der Kölner Dom in seiner kehrten sowebl für Loco Waare als auch ur Termine ir en

, , , Vollendung. Der kleine Teich. Roßtrarpfelfen im Bodetbal. Tenden; in Weizen und Mais waren? Ummsãge 6

re m gn Let, Teutschfteisinnigen die Yppositionsrarteien troß der Lief. 23: Der Weiße See im Wasgan. Der alte Binnenkafen von nme, ,, , , r Umsäße für Srvort fehr

men Anttrengungen nur 128 0 Stimmen mehr aufzubringen Hamburg. Die Wohsschl ö menhafen r Welangreich; wahrend es in Hafer und Gerste nach diefer Richtun

ermochten ; Oil ö e g n t im Amselgrund. de still geblieben. Die Situation am Frachtenmarkt Far sich weint:

Ueber weitere Stichwahl Saen wor Stettin Berl 26 * 1 In. Baum wolle verlief das Geschaft recht srill. Bran 2 e Stichwa hlen me W. T. B.“: 2. . Kaffees verkehrten in matter, milde Sorten in ruhiger Hält:

Danzig. Landkreis. von Gramatzki (kon 2. Pots m m , ,

Pinneberg 86 . . ; 2 4 war mäßig begehrt und im Preise stetig. raffinirt?

=. , , Yatl Sen hlt. ö . grapbische Kart? de n. Drndro- ti ig Animo. Ueber 8 Gejschaft am 82

Zrantsurt a O. Kottbug-Spremherg. von Funcke (kons.) gewählt. Farm che zäarte de z ; 2 Werk in ts s zu sagen Anfangs stil en

* Frankfurt a. D. 4. Wahlkr. Frankfurt⸗Lebus. von Steinrüc , . reytag in Leipzig und F. iteren Verlaufe, in Srmpathis mi gr sn 64

kons ) gewählt. f ferung betrãgt 99 ** 2 ; . we, . 1. 3 * mit 2bicago und Saliwede K M,: 2. ; . ie 53 ? 1d Haus? . . ( Welten, nders ur Schmal; und Schwei

Salzwedel. . Schultz ⸗Luxitz (Reichsv) siegte mit wenigstens Ar. 2 Mode und Haus, III. Jahrgang lei nz bedeu we. * N S; . ö und Scm eine 26097 Ma a,,, 3 * * x. 4 3 en 9 12 2 derlags esellsch 8 3 2 1 ö 3 8 X bedeutend an. Schiff bedũrniñ n Terxent

Wg t, Ttajorität iber Holbichmidt (of). Cheutschs; Derlagege el schaft; Dr. Raßak & Co., Berlin, Viertel⸗ williger, Har; stetig. Rafsinirts Petroleum in Fan? 4 zl

ahekrrm N ö e * * . 5prets M 2 ö rar! 5 9 ü. 1 ö 1 . 3 n Rane Magdeburg. Wablkreis Jerichow J. Und II. Landrath Hege nur 1. A6 ist joeben, 214 Seiten stark, mit illustrirter niedriger und dazu in etwas besserem Degehe. 3 6M 262 3 Gt. ogen und zwei Ertra⸗ äge. Pipe lines Certifie Tc So Vis nen Gabinge

2 23 * *

*

*

2 *

C 00 8 * 388 O d . ü 8 2

2 * *.

D 2

. 1

12

S

( 8 1h z

13

E*

1 910 311 n

2214

231

26116

E ö . *

1

5. 19 59

*

M O MM G J

——

2 Y Brin, 176

B Lothringer 247 654 J . . Kw 25 903

36 32 2919 33

tat ttt 39 40 3118

.

1 321 J

48

schnittl

. 2 . /

*

1

* . 3 2718

38. 5 5

414

ö

3

47

5

45

3 4

) 7 )

3911 57 307 4719 3453

2 4679

theils aus der

37. 457 1 490 3240 ö . Y 621 3609 16034 3518

0 J

* 9 0 8

24 36

78 0 908 46 3001

6 *

z ; ; )

1116 1621 1786 1858 1889 20661 2506 2580 2621 7 40 4829 1 Sh 18 ) 8 391 a2 749

l „0 Anschlüsse versäumt worden

. .

3 69 607

6

1

23 9 6

l 388 101

4 6495 218 52 8 81 n .

1201 16 ) theils ganz eingestel

150 lüsse versäumt.

965 951

3015 9084

6 18 118297 z

16 10 61051 51087 16 717 )

57

783

827 111842 185710 143026

5 960 160

t 3

Ach afilom.

z

83 69 8 134 7 0 51 9

1

. z n

5 3. 68 8h

33

9

41

59

1 zember 1858

.

züge. ) .

*

2 1.) 16

3976

182

313 9995 811 14 *

9116

9

1228 8

22 308

0379 1

1

z

11987

29 126 ) 9

länge lommen Achs⸗ 34 064 * 36 974 3299 9551 18 116

lilom. p 94 9 3 .

24, ich 111 Ansd

zurück gelegten

8 8

wr

3 z z /

64 1

9 *

0 h 1

J.) 7

30

31

3

331

9

üge streckenweise aut gesallen und

35 16 41283188

vom

Courier ⸗,

444892 0 ⸗. do O00

) *

82 6. 79 h2l

19 9 48

9 21

. und 283911 1190674 84 3295 954 480 1416116 12671

gemischten züge

! P

*

e 981

* .

; 2125000

chnell⸗, Personen⸗

8 816 187 8974 138 11200221 80

10 880393 1002

6

1h h6tz 377

sahrplan · mäßigen

(Syalten „6 und 22

I

16

87 117

.

1 h

Ekons. gewahlt. . . cher Beilage. grohßem Schnittmusterboge ates reagirten von 5o Fis 3: zen HVova-Verden. von Arnswaldt (Welfe) gewählt gen ausgegeben worden. Das rersffentlichte Erge m ,, ; ; . ; j ; 4 6. Vandarbeiten erkeb ten Eisen und 3 . 3 . martt T 3 ö 9 = . ' 1 Ttebrten gilien no n ste n . ** Thorn Kulm. Dommes-Sarnau nati.) gewahlt. = Ankündigung einer abermaligen Konk 3 und Finn stetig, Kupfer und 1 5 matter dis * . 1 ; 33 z . 4114 isponirt. Ver Verkehr in fremden und ein— Kronach von G n 2. inteteffante Abit . ] und Garten, d J und ein Kronach. von Gagern (Centr.) gewählt. niere nn,. schnitte in fremder Web stoffe beträgt Far di . . = * * ö 111 1c gegen Rupper , itisbeigaben sind durch Dol ? . e ; Pr., 4. Märj. (W. T. B 8e, 6 63 ꝛĩ er vorliegenden Num⸗ . . on. 5065 St. mer wieder reich 56.

. de verẽ ebni5 der aus⸗ n Schluñe aber flauer als je zu 66 ld. 3 Veuhaldens leben. Parey (natl) gewählt. Konkurrenz für geschmackrolle und praktif rbe 3 96 5 R *. atl.) 3 ö onkurrenz für Aufsätze Blei notirte fasl unreth ber Her , m men verngegh Varel. Rickert (dir.) gewählt. Zimmer; Blumen- und Pflanzen zuckt and ihre gefchmaä— . r: 80*FEI 8 nh ; ö HBers 5 21 ; d ö ktis B ö B . . Derzogthum Lauenburg. Berling (dir.) gewäblt. und pieltische, erm dung fi n. ufa rms eren Har an Sha iigkesr e , . ni,. Y 2* nen bat an Tedbdarftigteit zug ; 1. . . gegliederte: iutzlt wen München . Sedlmayer Inatl. mit 8730 St. 26 ä Bs ,, der, ee ae nn, irn 1 ne ill Monatsbeilage ver n 2935268 in der Parallelwoche des S wer Nj * . . 2 2 Q 21 't w n d ĩ vor g. n * . w. ö ö Schwerin. Wismar. Haupt (natl. mit 7856 St. gewählt, Schildt . 23 . e dem, d sn fir se 26 . ̃ ,, en ud dabn fur Februar 18387 betrug 1288 . . 8 95 ẽ⸗ J

92 18 bh6I 692

. ) z

73 38

60 1 ( 50 39 8 295 384 z

*

J s⸗ Mͤüsing (us s - . ; k s che J. 32 * 211 8 ĩ 1 el ng i rio ar rer be * g *. übe Rosteck. Büsing (natl) siegte mit ca. 2000 Stimmen Majorität . belletristische Beilage. für den d 236 33 69 n Per onen erkebhs e gös , im Güter. über Giffenig (kons.). Probenummern ver Hi ohs . darnnt? 1 trasrdingrien 16090 ,

Hanau, Gelnhaufen. Nickel (Of) erhielt 11806 St., Schier ; s., Berlin W., Lützow 8 im R nter au der Strede Fijchhaufen= kons. 11705 St. Nickel fonach gewählt w ; . ; Februar 1836 provisorisch 32 27 4. gegen den . ö entsprechenden Monat des Vo gegen den

vom 1. Janu 4 im Ganzen

8 580 071

19e lten 10) 3 002 944 000 1

die

Es wurden hierdu

I h 661 0 ) 955 558 011 51095

3 ö

der (Spa 45. l

z !

ö z 146 818 z 2

31. 8 22 23440 174

70 2h 530 839 90903561 971

Zurüch⸗ gelegte Achs⸗ lilometer 29210 10 1 193711 106. 34 755 241 26 4630 ng ür

651031 72 6902967 5

5 bi 9 81 89819 2905 7 . 1 J 5

438 6758

115

n- Hirestion Magdeburg 14

J 2 49 825 82 14272 428 2 J

7 . 1 *

i 1 12 I

30. In Folge d. Ver⸗

* 2

06 .

t

Veterinärmesen. dee. n rovi⸗

nahr 1 ; nn Sr ö . sorisch 477 414 im Borj . 6 . isti z Schwei: ; ; ß im Vo in gen n entfvreck 2 Eẽtatiftische Nachrichten. . Schweiz. . Zeitraum des Vorjahrs mehr 155 451 en defmnitis! r rn, Das Januarheft der Monatshefte zur Statistik d . Bekanntmachun mel r 3 853 t, mdefsinitio 529 91 . Monatshefte ; Statistik des 8 eizerischen ? K R 3 24 tũchen Reichs enthält: 1) zur 9 andelsstatistik: die elzer! chen K cha ts Dey rtements d. d. Bern, 2 ö. ãufige Usbersicht nach äammtlichen einzelnen Waarengattungen S . Mengen, und nach Verkehrsländern für das Jahr 1336; die Ein⸗ J 1

69 z

6 128 150 110 149

uauo aa 124

(6

Youq ; JZun aꝛ ins ) ua]

tungen wur— Zügen Anzahl. J

14 0

n Anschlüsse 19

versãäum 61 7 40

ü

Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs · Eisenbahnamt.

28. 29.

) 3 194

J 9

58 1

060 7

J 101 2318

ig, Tu fubrnachmoein bezüglich der wichtigeren Waaren für Januar r ö ubr von Vieb, Fleifc 1

Börse, zur Auswgnderungs⸗Sta tist it diejenige füt da 68 . rer, , .

Jahr 1836 und den Monat Jam 1887; 3) Stat mr! n ollstation: Bradford. 3.

, . . ͤ Januar 13837; 3) zur Statistik der . G unverãnd

Seeschiffahrt: Nachrichten Über den Bestand der deutschen Kauf—⸗ e Frenze: arne unverandert,

,,, Anfang 1386 und die Schiffs ewegung im Jaht 1885, ꝛc. ö

ir t g, m ß Statistit: üer den Taba im Ernte; all. Wm der schwęizerisch ⸗deutschen Grenze: Vertehrs⸗ Auftalten.

Statistit der Pre rie en uckerfabrikation im Januar 1857; 5) zur Wasterkingen: Jeden Dienstag und D März. (W. T. B.) Der Castle⸗D f

Statistik der Rreise; Greßhandelspreife wichtiger Waaren an maß. 19 Uhr. Norham Cal le **, d TB Der Ca stle⸗ Dampfer

1eme, im Januar 1887. Vilchin⸗ Donnerstag Nachmittag von 3—5 Uhr and d e w, e m ,,, Auf der Heimzeise Madeira vafsirt.

gr het? . us 3e der. Mittheilungen der Jeden Freitag Nachmittag von 1—3 Uhr. . in Capetown s . rte nern auf er n,,

e 6 36 ichen Central stelle für die Landes: r reitag Nachmittag von 3— 5 Uhr. ö.

( n . , Studirende auf der Landes— II. weizerisch-österreichischen Gr

,, e

, 1 5 entassen Vereine 1335. S Gymnasien, von 19-12 Uhr Morgens, sowie an denjenigen Tazen eb Berli ꝛ—

metebrol. Beobacht 9 ö Schuljahr 1885 56. Vergl. 10—12 Uhr, an welchen in Tirol Viehmarkt? ab ebalten der e, ,

monatl. Preisen der gewohnl. , , n, 5 nn der eit ohn gfen ghierarr lic. inter uhu ng Sam grite ewe

Salinen ö dũtten im Großh. Hessen 16585. . ö von . urn 1. Juai bis 31. August jeden Mittwoch Morgen!? 3. nde, inge e g den. eit:

6 . ar. . . A. 659 Heute erschien der Ausweis n n re, e, ,. ren Tu für Mitglieder

Es, San delsamts über die Aus, und Einwanderung des Gewerb r n, , n er, ,, ,,. Ba erker. Ein zweiter Ginggten Königreichs Großbritannien und Irtand enn, , . . j

Jahre 1886. Die Auswanderung ist danach

J

1 1163

Virektion Breälau senbahn wurde der Verkehr

* ?

einzelne Gxtrazüge beschränkt.

323 369

1379 31258

2 409 41 2956 3605 2028 147

l

I .

ͤ

) ol 2

8 )

18) entsallen auf

verlängert. Aufenthalt de

auf den Stationen

200 789

5759 9 3 1212 418

6 *

Gisenbahn = Virestion Franksurt 186 Züge gan, 1955 3 6

Pberhessischen

195 u.

Minuten. 239

31

36 191

2 *

*

(Spalten 12

trecke Gera-⸗Jena a

zirl der K. Gisenb

91 880 1394 17 362 101

1748

⸗uauo aa 124

.

Von den Gesammt ⸗Verspätungen

verlängerte

Im Vezirk der zm Bezirk der K. zm Bezirk der K.

zm Me d o. Auf der Weimar -Geraer G

Nau PS un 1anand) 104

783

kR. Auf den X

0 [ 1 X 0 2

0, 8(0 0, 98 m n.

)

22 2,2 1,96

Berli p . a, , , l rer ufchen fen Haft 8 ö t ö im verflosseen * Vom Berliner Pfandbrief-Institut sind bis Ende fällen fcneß . en. Vie Moglichkeit, bei Unglücks 3 . Iro ke, Jewesen, als in den letzten beiden vorangegan— , ar 1837 7932 005 6 36 ige, 20 35 20) * 9. . e leisten vorbeugen zu enen, wahre ie zanderung beträch li hae ö 3 56 . 157 07 . hem? j k . . n drr ,,, abgenommen hat. 8 9. 3. . A6 4 doige und 9 4157 200 M 50 ige, zusam men on großem Werth. aus, d. h. 23 263 mehr . 1 . blame ng ö 6 . nus gegeben, wovon noch . ere, e, berhaupt 8 Kurse aberer bernd 18887 * Ie ng ds, Die Gelammtzahl der Rin. 6 , wog, oo e m 4 . und e einen für die Schüler . 18566 108 879 Köpfe, von denen 860913 briti chr 4645 100 4 5 nige, zusammen 55 Q 3) 7 Prandlriere für die Damen des Vereins sowie für die k zer DVerlunst w .. weniger als der Grundstücksbesitzer verzinslich nd. Es sind . e inen⸗Seminars un Derr ghan * fi Vorjahre. Die Zahl der Engländer, welche 1886 ausmwanderten! nicht 2 a s 1. 1 . ö. ö. Eg retitionetu = „Dem Aufsichtsrath der Krefeld⸗n in ; in h Feuerwehr Theil. ü . * 1 . 1 2

war 146 301, die der Schotten 253: 18685. Hon Gesellschaft ist Seitens der Direk: ch

35 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

. ) [

3 033

umt worden.

1 1

tterderet

98447 10 0

*

te Züges 3 ten

er

ü 22 inn

rn ce. ch üb

i 0M 9

4 8E

* * 2 *

1 1

6

palten Il un

2 RG 3 . 50

. .

*

. ; . par 146 8 t 325 und die der Irländer 61 2765 e tere Zabl ist nur um 25 mehr als die des Jahres 1 ingen 75 nach den Vereinigten Staaten yr ö 8 39152 1e 9r sto f . . ie e ; i idi ; e, n n. 3 Australien diß größte Anziehungskraft für Fse Ääus, ie Pertheilung einer Dizidende bon, M. . ö . cher der lige andere⸗ schifften fich in Liverdäsl stattet; ein dementsprechender Vorschlag wird d ö. . nãchsten ? ö el in London, ein Zehntel am Clyde und der Rest in Ger een, n ö . . 6. . DUeenstown. . n, Mn 8 . ö 2 * 2. e 3. Di 66 ö ilanz der Srinnerei und. Weberei Erlangen Änstalt wird bom 1. April nac den *nn uf sa K Mi ö 723 einschließlich des Vortrages aus 1335 Tinen Bruttoertrag von verlegt werden. Das Vermögen? eng. ö Kunft, Wissenschaft und Literatur. e543 A6 auf. woxon nach Abjug der Gencralunkoften! vo Der Mohn icht irn, n . ö 318 tt te als Ueberschuß ss M verbleiben. Der Ref fung ? Der Ver , , J Amortisations-Abschreibung erforderlichen Betrages von 54 755 än Lrnndbt . , sscͤrist . zer n , , zen Er war ein wird aus den Erträgnissen des im Vorjah e gebieten Ertrz“ efon?ds Dem V ir e. ̃ᷣ, siliensis er en,, mn e,, dessen . Flora Bra. Conto entnommen, welches alsdann no in Söbe ven? be, B . K 6. 8 ü- negebe ha 2 Sel e 2 2 738 ge bßörteę e ehe : ; 5 ttis f . ö 23 ü J . J. der Berliner Hochschuse an . ,, 157 gehörte er stehen bleibt. Das Amortisations⸗ Conto betrãgt nunmehr 3442 . . * , e d, . ö k . in tor de König⸗ der ö, Reserve fonds bleibt mit 27 623 0 ö. des Vereins anvertrauten Blinden 1850 Mitglied der Akademie der Wiffenschaften KR ahre ar Cen, er ,. K . ö. ö . ,, aften. re. 1385. Den ausführlichen Mi ungen Hedei der Si . Herten if. das, matgrielle r 86 rermehrten und verbesserten Auflage des , in der Statistischen Mo ur. naar JS . 5 1 rere, . zi ung Vile s8⸗-FJustizaeset g de inde 1884 Beim YF, . 6 u! von monatlich 3 . istbeschee 36 ebf . tizgefeße . ge, rurden Ende 1884 bezw. Anfang 1535 im Kenigreiche ür Bache. Di 6 —⸗ . in Preußen er, 644 210 Gewerbetreibende erm entsñ̃elen ö ö a nn n e m n h , , . en urch freimillige Beiträge, durch Hauskollekten und Wehltkäann! erein fur die Blinden stebt

ahl ber in den!

issen sind in Folge von Schneeverwehungen einzelner Wahunstrecken:

Inschlüsse ver S8

1886 vorgelegt worden. Dersckbe ergiebt

.

9 2

16 1

12 9 161

95

161 69 2341

über

20 Minuten

öS6h 1 M6

1 1

* .

. Es verspäteten Courier - und Persones Züge] Gemis

21222132

Ind a uu a2 alaza ugv ; uabla 23 ind Jqun ua av G

din.

41690 201

Züge * 9

ö Dir ttor des Botanischen Gartens, Professor Dr. Eichler it am 2. d. M. einem langwierigen Leiden erlegen.

i . Schüler des verstorb

z . 14,

.

3617 Mig

6

1 5

)

L.

1 .

iber 10 Anzahl. 18

i

Schnell

uzturo un

l, 17 unb 32 aufgeführten Glsenbahnen geben die

2299

*

49 111

*

Züge.

umfassenden und die s nen

2 52 5 la CI CI usfu

1 2un u2 ac 29S 22 Un2 d

5 Jüge streckenweise ausgefallen und 235

außerfahr · planmäßige

üge: 633 366

71824

ge ; ; 2. ebenbürgen, 1,2 auf Fiun a. arch ge J es Reichs Keoatien und Slavonien. 257 335 Perfonen wa'en“ Boncerte aufgebracht. Der Gesang R 2 ᷓ— ö . . 89 . ö . * 1 L 1 e 951 es veBbrers s 6 h 2 ö . des Kammergerichts, mit nehmer und 385 354 5 eiter nf chlichli. er G. 313 . en, . iron, und, die übrige Fürsorge für die vor Kurzem Berlin, Beamten, der Lehr herkalff ter Ber Blinden. Krankenbesuch, Abhalten von Erbauungs runden n dgl. liegt

3

nn g

3 I D

4 115311I2*

9 95019 13106 ge 1

62

418 647

2

5 234 ö t. . . ö 3 b er 7 2. —“— 1 8 Lieferung erschienen. Die⸗ Arbeiter; es kamen alfo durchschnittlich auf 109 felbftändi in der Hand des Diatonuen J. Bernhardt.

.

21 Pp hiꝛd Gerichts verfassung“ zu. treibende 150 Hälfsarbeiter. Die Jabl der jugendlichen xn und umfaßt und be—⸗ r auf 44 630 . 5 T . . 15639 angegeben, doch ist ö 3 2. ö gen aus Toulon . unter g eocdnęten Abschnitten . n Tagelsbner nicht in Rechnung geß . ö . r auf der Rhede liegende Sch ulfregatte 2 1520 952 537 8. 3 donde . . 1 . génie 8 * * e Amte gerichte, SHöffengerichte, treibenden das Älter der Leßteren meist ? mbekäanäit litt.“ ö k zeratben und. dutck Schler dt ampfer ür Sande lefachen, Ster. des weiblichen Geschlechtzs verhalmi man tine M0 1 nach einem Dock gebracht worden, um unter Waffer gesetzt zu werden. Zustãndigkeit, Ge chãfts Gewerbegruppen, in nen namentti vi eibliche a K ? egister. Amtsanwälte beschäftigt sind, ir ,, m,, . . ö . : Serichts tee ,,, Ungz en nar scmwa sind, wie z. B. die Dag dritte, und letzte Abonnements Cone ; Zuñ ötihindustrie Der Hauptsitz t Industrie befindet sich Herren Emile Sauret und Heinri Grünfereh J . Sulte ungs⸗ und natürlich in den Städten. Bedsölkerung der 140 ungarische M ontag, den 28. d. M. in der * At Meg. unfeld findet dnung. Die in der vorliegenden Städte (ohne Kroatien und ö r . w .

2 28 Slaro 8887 * 57

delten Ordres, Geiege dõlferu tri . „Slaronien nur 15,565 oo der Gefammt— ü Gon 6 ; . 23 . Hesetze u. s , ent allen bon der gesammten 5373 437 Rent. a,,, ,, ö Karl Meyder ; * 23. Fe ö zablende riellen Bevölkern 3735 . morge⸗ d ö Seethovpen⸗Abend. Auf de Prog n de Lief ö 8 . . 2 Eoelterung 4 6,835 / 0 auf die Städte. ep 1 * ; .. em Programm ft ded z . ö. He, e, k die inzustrielle Bevölkerung 73 205 . stehen u. A. die moll Symphonie und das Septett. ö T. Dasselbe gilt von den zahlreichen z selbständige Gewerbetreibende ss Hälfsperfonen auf io ***. j . ; . 6 olge Gen treibende (6553 Hülfspersonen auf 100 Se

din far . 3 zer Anzeige der ständige); die Hauptstadt besitzt also 3.5 der . . Rr. 83 neuen Ausgabe es trefflichen treibenden Bevölkerung des Landes, wogegen die Ber ilkerunn ee, ,. 2 tedenbeit von der 3. Ausgabe bereits nur 265 C0 der Gesammtber? Jeg Ber g der sel ben

0 5nkłen wi ** . r = . ber õlkerun ausma . nte . u e Cränken wir uns hier auf diese Bemerkungen. Bevölkerung von Budavest sind * Pt, Unter de indu striessen

ö Redacteur: Riedel. 3 Tagelõ hne m sirkrỹ⸗ 156 e e n, ——— Reimer (Arnold Koch 1 ; ling . Tagelöhner am stärksten, die Lehr⸗ B * * 3 1 8 , 1 n inge a l 2 82 . 5 2 . 1 . 7 . N. ö. 25 2 Rla s e * ais ö 6 e. K,, * 2 e, 9. W8 e J efinden si unter den Ta el sh : *: ; . 3 ö ; 3 tteilung der ellen . era latal'g Rr. 4 enthält die i. itz. Knstriele Fa arbeiter. we nr, dil Zahl der ,,,, Druck der Nordzeuts cen uchdruckerei und Verlags- Anftalt, ; ö e . d. i. ein Verzeichniỹ öbt wurde. Die geringe Anzahl der Vöhrlinge in ein. Sew eie Berlin S., Wilelmstraße Rr. 3. Taten 1st] amine wennn 19 n 9 z , ,, ö * 118 . el 5 Ur, ö einischer Schriftsteller, sowie ro daß entweder ein großer Theil der Gewerbetrerbenden nicht geneigt ist Fünf Beilagen

von Ausgaben griechischer und late

Uebersetzungen derfelben und Srläuter Veral. Pei . z ö. seinschließlich Börsen⸗Beilage Vergl. . Reichs⸗Anzeiger Nr. 13 vom 17. Januar d. J. k .

Summe 2 z

der beförderten

(.

66 Jüge ganz, l

2

1 (

8 ird

*

* 1 hYäßbh 62?

h n

892 8

* 13 93: F 8 . Paris,. 4. Marz. (W. T. B.) Nach Meldung

. 5 * .

647 80

uꝛuo aa;

isenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Dezember 1886 beförderten

1

Neu S8

qun 23 snoο)

fahrplanmäßige

. *

1086 31 302 10541032

1 1

1058599

taatẽ

*

2 ** 3252 *

1 10 1 66

(

1 49h

* 1

081 322 2 36,6 62,10

senbahnen

Sila jbl 3unl usarG

8

64, 6 10646, 1 141611

J 9

107,

8 920

1195,24 888,96

1

1

Kilometer.

. 7

3

ihn⸗Kireftion Ersurt:

eisenbahnen

1 42

175,8 4 1066744 4

. ) /

g. a

hahn

n Stantßeisenbahnen Lic ierwaltungen ber unter Nr

60, 76

.

9111 9

22,140 66. 122, 13 116, 112,18

68. 10 100,00 chen

38

(aqa uauo aa q) uauqr R 223 25uꝑzß

. 1

3

l

*

3 * 120, 373,98 z 30 1 625,32 701,

1276,37 61066

ssenl

.

201

*

——

n (*

J ) /

* 2

bi. Milanfenburger (Eisenbahn 1

sen⸗Erfurter Eisenbahn

ohne

striner Esb.

9

2 1 eingehend

gl. Eisenb. DYurch⸗

Gisen⸗

Eisen

3 I Habische Staats ⸗Eisen⸗

Köln 1710,

h k der Kgl. Eisenb.«

ireltion Elberfeld ühbal

Fried ˖ senbahn. gl. Eisenb.

.

E eG.

in

l. Eisenb. zreslau

taatsei 1er

S

nigsberg i. Pr., n

l. Eisenb.

I. Eisenb. Irfurt

Bromberg.

ein e ĩ

2

JFemerfungent 1) Abgesehen von ben vorstehend aufgeführten Rerspätungen und Anschlußversä

Nerspaͤtungen err

gl. Eisenb. t im (Ganzen

n

Eisenb. 19] Bezirk der Kgl. Eisenb.«

ireltion Magdeburg! 1866,)

6 Breslau ⸗Warschauer furt a. M.

zerl

lltona

enbahn nische

12 1 sch

!

rich Franz⸗

4

Hessische Ludwigsbahn

tarhein. Köln l

e Gisenbahnen

17 Mecklenburgis J 1

J Warnemünd.

ĩ

i

6 Auf ben

Virektion 24 Alt VYVamm - Kolberger

7

luf ven Säͤchsi

(Geraet Eisenb.

K ; 9 er Eisenbahn 2TPRüheck-Büchener Eisenb. Hortmund⸗Gronau⸗—

!

en ⸗Erfurter G.

enbahn .

b ion s

Gisenbahn

1

(linlorh ĩ

Fran ard⸗

.

ische

hnen Gisenbhahnen

ellt

en er,

1

elbesche Gisenbahn. ;

schnittg n ahlen

nen

ihnen

z Mgürttemberg.

rk der Kgl. Gisenb.«

irektion Hannover

11Oldenb. Staatabahn .

rk der Kal

rk der

irekt

rk der irektion imar⸗ Dummen unh,

l auterungsschriften⸗ (Nr. 1— 2396 238 25 prina . , . 737 . Katalog Nr. 25 bringt die ? Abtheilung der Klafsifchen Philo⸗

ir ir. 1 ha he ö

Enscheber Gisenbahnn. Auf der Main⸗R⸗

irk der K Dir. (xe HYirektion 27 KRiel - Eckernförde Fleng⸗

burger C

Bezirk der Eisenbahn tar Aus ber

Bezeichnung Eisenbahnen.

Eisenbahn

7 Bezirk der Lite Bezirk der K

264 * 1

Unter Grefe

ö

10 Benrk der Kgl. Eisenb.

8

3 a Im ]

We

II Ostpreußische

Saa 4 , 5] *

57

9 41 5 f

1

Man- eat - Tsscnbann. 2„SHolsteinische Marschbahn

Mordhau

hahn I6] Mecklenburg. Si ch ha J im

3h] Westholste

dMeustrel 32 . ,,

9 Be

19

19 260 21

. D

2

3 2. 25 21 J 30

15 B 16 Oberhess

ezi . 14 9

12 9

Nachweisung der auf deutschen E

Ta nc