1887 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Menatsschrift fer das Turnngesen mit besenderst Se- rãacksichtigung des Schulturnenẽ und der Se end biter fes. Def? Derlin R Gaertner s Verlags buchkand lung. Hermann Hen felder, Schõnebergerstra5e 25. Inbalt: Acband lung Deut che 3 cickte in iran ssif cken Turnbä dern Ven Dr, 7. . Sc mit- Benn. Die Sorge für die Körperpflege an den bõberen Lebr⸗ mitalten Schederzs. Ven Dr. Knare. Tatißec. Der Teig. Ser alten Griechea, insbesondere in der Traagsdie und * Sor belles Von Prer Heinr. Müller. Wongrewiz (Schluss; eartkeilugz en und Anzeigen. Vermiscktes. Perfoenal Nachrichten. Zeit ˖ schriften. Literatur. Brieffasten

Der err mali st, Central ⸗Drgan B 2 tereñe atscher isten und aller mit de eitung? wejer nteressen deutscher Journalisten u X. ,

Ueber Adel und Würde des d Jeurnalistentribũne im neuen Vereinigungen u. s. w. Literarij ches. -

den Gebeimen Hofrath Profefsor Dr. Prenler. Forst - Akademie Gbergwalde. Sommer · Zemester 1337. . .

TkFiermedizinisde Kundfchau mit kesonderer Berüd⸗ sichtigung der vergleichenden Patbologie und des gesammten Veterinãr⸗· Medizinalwefens. Gleichzeitis Organ zur Vertretung der Intereñen des bierärjtlichen Standes. (Wilh. Knarr 's Verlag, Halle 4. =

1 .

fũr die Vertretung der

Ter.

.

rn * *

ngs

r 21

ibm zu witz, erkenn

3j Ar ür- I * 2

r: —— ö

*

*

=

osa46)

2 1

Abtheilung III Nr. 12 eingetragenen Poft: 22 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. errviten u für Justizkommissarius 3 zu des Prozeprichters

erden und Band VII Blatt 23

. 13. Februar

meinen geñederten Freunden. w

Vereins Ornis“ in Berlin. Võge

des 5. r Arbeiter angehörte, ar, i S. T5 eit. diese Bescheinigung jedoch si nlick ies; zur des 5 75 eit. Zur Auslegung d KR. V. G. gerichtliche Entscheidungen: Di Arbeitsstätte im Dachdeckergewer

auf Grund Antrags sten des Aufgebots verfabrens 23. Mai 18339, 19 F. 6 66. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Teckle 9 Untragttellr. V ö . durch den Amterickter Weite ir Recht: ; 1) der eingetragene Gläubiger beziebw. deñen aer n Rechts nachfolger, wird mit seinen Ansx ö auf die Post ausgeschlessen. r rer. dessen Erben auf⸗ die Kosten werden den Antragstellern m genannten Termin versönlich oder gelegt. ö 5 egitimirten Bevollmächtigten zu gej. Wei he. J , 3 Pi r Matthaei in diejem Termin ibre An prüche Tecklenburg, den 1 13 ut das Anni r ,, . nzu durch Vorlegung der Urkunden Königlich zu bessch auch zur Annahme künftiger gericht⸗ 96 licher E inen Bevollmächtigten am Sig des Gerichts zu bestellen, widrigenfalls in dem Termin auf Antrag

and erden: nd Westfalen.

1

Schluỹ / 6 ' Hof, Aus den Vereinen:

2

die Inbaber der Urkunden und alle Personen, welche Ansvruüche auf die sub JI. 1—3 erwähnten Pfand— rechte zu haben vermeinen,

14 *

9

6.

368

*

161 1 * 2

*

3 * 8

.

NRerErrK * 6

2752 r .

ere Vertundet am 24. Cc Tcelen, 2 e

M. * .

Duc

192 2

*

M;

.

w 0 ungen j

Im Namen In Sachen, betreffeud Sparkassenbücher erkennt in Nenstadt C. S. D Kollibay

XII Bl. 483 214 f Ausschluʒßurtbheil

wird: die unbekannten Berechtigten der Pfand⸗ rechte für verlustig, die Urkunden aber für kraftlos zu erklären seien und die Löschung der Hypotheken

Knospen abwerfen. Vereine und Aus

Zweite Beilage

des 3. 8s U- V. G. Zum Rechnungsabschluß der Rrankenkasen. der Ortzirankentafen in Schsncbec. Arithonorar. Orte kranfer- 5. 13 T. Ve- G. Briefkaften: Zur Anwendung des S. 28 RV. I krsiologie der Blättchenschicht des Pferdebufes. Nocard; Unter⸗ J ö. 2 2 —— E s. 8 2 z 3 2 we 215 7j 8 5 2 2 J 2. maier: Diarrloe der Sangkälber und Saugfüllen. Huerpe: Ueber Sterkegeldgewäbrung bei Todtgeburten Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Vochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbarken. Hrgiene. Paszotta: Tierärztliche Verhältnisse in Nieder ländisch⸗· J sterben 5. A R. B.- G.). Eri atza srpruch bezũglich der Wẽchnerinnen⸗ Familien ⸗Nachrichten * . . g 242 ; 6 1 F * n ĩ ö ö 2 . Dil cer au. Versgnalien. . Dfeng, amtlige Sie, . berausgegeben von Dr. Victor Bõhmert in Dresden). Nr. 9. Inbalt: Vereins i Personalnachrichten. ‚. ] *. / . . z Dee m nachricht mmm des Vagabundenwesens. Zur Arbeiterwebnungsf rage in Schleswig⸗ . Dreiz. = 2 . ce 3 5 3 82 1 2221 Der Fortschritt. Cen [ al md Gemeimdene tungs bebsr? Vorstãnd . * mne ö ; . ; u 2 J 1 8 kalt: 95 Luft Deut e land wirtbicha tiiche Aus z brucbwesen im Meißner Hochland. Kamrf der amerikanischen Klein Ueber folgenden, angeblich verloren gegangenen, seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegangen Inhalt: Hauptblatt: Aufsätze: Deutsche lan schaftlich . ĩ . I. ö 1 14 8 meer nn, ic nũr 7 · e: Njede schei B 39 30 hat 7e 8 7 j z * . NMilckbezablùng nach Fettgeralt Proruftenzerkanf: Der Verkfltniss: der Krankenkafsen. Ent: tan O.-S. Der Verei nntags ruhe. Tervichknũxferꝛei. Niederlageschein Blatt 139 Nr. 39 vom bat eit dem Jahre 13560 keine Nachricht mehr von ellen: V 3 Un 111 6 2 12 ** 1 e der . ; ; u re, , e. ö h be on Dr. Karl Ruß ¶Magdebur enthaltend 142 kleine Kisten Cigarren Brutto Baacke, beide in Rubla, zum Zwecke der Regulirung Gerabronn fe. G. Fro 1886. Zandwirtkschaftlicher Konsumperein , ; kann. nmeldepflicht des dlung, R. & M ĩ Madeiras. (Fortseßzung Ven y. 41 . 6

Konkursverwalter in dem Konkursverfahren über das Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht auf n,, 2 1: 1. 2 ka, , een I 9. J. . 1 ö 9 n zeichneten Nand. und volkswirthfchaftlichen Vereins zu Schönberg i. H. für ee, e. Die fremẽlãndischen kõrnerf teñfender 3 N erklärung dieser Urkunde beantragt. 86 Westfalen. Hamburg. Frankfurt a. D. Viehexvort ⸗Ge⸗

Niederlagescheins aufgefordert, spätestens in dem auf Anzeigen.

Vorlegung der Urkunde dem unterzeichneten Gerichte . chsießuna von Wais, Bamberger beamten (Forts.) ECheschließung von Waisen nach Bamherge 1 u ich . in zersicherungsvpflicht (§5. 1 U.⸗-V. G.). 3 Betrieb unfall tlose 39! ben n, n, n. h 7 Kiel, den 1, März 13857. 29 u 23 . . Abtheilung JI. schein. Statiftik der Stadt Berlin; Statistik des Standesamts di 3 aklissement Bergwerke m betr. Bahnböien bejwecken. Entschädigungs⸗ 1 cken hu us; r 1 ; Veroffentlicht: Wiese, Gerichtsschreiber. fuͤr Verfolgung eines Erfatzanspruchz; Gemeindeumlagen im Groß rechnun tes 6 R.). um B. t Liegt in der Nichtbeachtung der ärztlichen Anorxnungen vorsätzliche 6 . ö H U ö ; . apf k * rer. Das Srarkassenkontobüch Nr. 5193 des Credit zsckluß des Rechtsweges bei Kreisabgaben; Leichenreden auf Kirch— ö 23 Ila]t . D cer w , ,,. . Gegenbeweis. Die Frist des 5. 53 Abi. 1 U.-V. G. ist nicht nur Jagd. und Fischerei. Mancherlei. 1 .

ĩ ö Beate Schul; zu Forst, ist angeblich verloren ge⸗

Die Fertdauer des Arbeits rerbältnisses (ließt den Nentenanfrruch nickt aus; das Arfbören der selben recht? ertigt nicht die Anwendanz —— . . ö * * 9 Resnltate der Krankenkafse des Kriegerrerein? zu Straßburg i. G. F 2 eg 9 w ö pro 1835. Innung? Unter stũtzungekasen in Berlin. Vereinigung 1 * nzeiger Un onig . reußi en S Ul 5⸗ nʒeiger 0 1 5 2 8 iIͤder᷑ 3 bei 55 Ce * 9 1. zilb. d ein, ns. kafe Beimftect. Zur Frage 6. Heilzersabrens bei nfs den Ea. 354 ; a ö Rr. 11. Jnbalt: Dieckerboff: Die allgemeinen Krankheiten des rend der ersten 1 Wochen Arbeitervrãmien. Srrecksaal: 3u 23 0 ö Berlin, Freitag, den 4. März 187. Knochen srstem? bei Pferden. Fambach: Beitrag zur Anatomie und 1 6 8 aiif ** 6 3 8. 45, 58 K- V- G.). m * ittchenschickt des . D in = Befugnifse der Aursichtsbeßsrde (63. 46. 5 &.. Er⸗ Steckbriefe und Urterfuchungg. Sachen 2 m, uchungen über das Kizostiscke Verwerfen, zer Kühe, chr; fordert s 135 Gef. vom 5. Mai 1886 eine Aenderung des Kasfer⸗ Sachen. * Berufs Genoñenĩchaften. . . ] . statuts? Zur Frage der l ; w 2. * die Wistseuche und ibre Bedeutung für die Nationalõkenomie und die . wie in selcken Fällen, in denen Kinder gleich nach der Seburt Verkãufe, Verdingungen 2c. n eiger. Verichiedene Belanntmachungen 6 P . 2 . Theater⸗? nꝛeigen ö = * z Permrg⸗ beate. Anzeigen. Indien. Mittheilungen aus tbięrärztlichen Versamm lungen. , , Beru ** mnteritũ un (8 57 T- B. G.. ; . Slachrichten. Gtandegangelegenbeiten. Kleine Mittkeilungen. Tagesge ichte. deren, Ter un, , ir. 1 De Volks wol Allgemeine Ausgabe der Sozial ⸗Corre vor denz, 8 L * 2 . ; . . ** baftend auf dem im Grundbuch von Rubla Bd. B 39 8 38 Kgönias: e * . 8 942 * 3557 6 2r a2 3 521 rag * alisti E . 3 1 7 6 2 3 2 . D 2 21 M . * 53 m Namen des Köni 8! Offene nicht amtliche Stellen. Offene Stellen an Schlachthau ern. Reich tags gekãnde dn, * Gedanken eines Arbeiters über die joziale Frage. Zur Befãmprfung Bl. 259 eingetragenen Grundstuck, auf Antrag des k ant: 1 . des Berfarbeiter⸗ 1 Danoth Brierwechsel. Anzeigen. ö . . 2 man, , . X ; ums 11 g iter reger Wanot 68 ral - Fach; eitung fin ann wirths chart ib 5 , Centralorgan fũr die . Holstein. Pflanzt Korbweiden! Zur fentlichen Gem undzeitẽ· oolss] Auf ebot HI. Zur Exmittelung des am 5. November 18341 , e ee, / , 6 n , . , 3 d. 1 e x n und Flege. Arbeiterverbältnifie:; Fürsorge für Seeleute. Das Stein 9g ? zu Rukla geborenen Berthold Baade, von welchem wirthschaftlicher Genossenschaften. (Ernst Wiener. X ö ; ̃ inch elge zeblich ĩ . , e. n n e de,, , * ,,, ,,. Dr Cre ffãbigl bändler mit den Großhändlern. Werkstätte für Arbeits lof: Ein Niederlageschein des Königlichen Hauri⸗Zollamts ift, refp. zeisen Erben. Der *. Baacke ist am 6 in drum fnet 2 . e ne, e . 3 De lere. im Sinne des Unfallverfickerungsgefczes Tem 5. Juli 1833. Die erfreuliches Preigausschreiben. Tepxpichknürfschule in Nenstadt zu Kiel; 4. Sertember 1853 nach Amerika 2usgerw andert und Molkerei⸗-) Berufs genossenschaft. ni gulirungen. h . k n958 1 r 167. ; e, . ö earn nzgefeß: Auch die Mebrleistung * 3 **. 7p 1j Er; gebirge. Anzeigen. 2s. Juli 1885, lautend auf Birkenstaedt C sich gegeben, auf Antrag des Bruders, des Drechslers S 7 Fon s Trirb; 3242 2 1 Ve ĩ deri Ssgeleß: * 9 (ed ri =I = ⸗— ö . . . . * 9 rn * 175 in 259 * . ( ? = 8 erste naffauische Fräkisbrz Saatmartt Aus den, . s , , . dem fem m air ustẽß enden Recht? an ; eitchrift fũr Vogel lieb aber. ·Zãchter Masius über 1 Kiste, bezeichnet AU C 4 30, Carl Baacke, sowie der Schwägerin, Wittwe Therese Vereinen: Württemberg. Auszug aus dem Jabresbericht der Molkerei tand eines 8 1 af n Jul. . ö 1 Schilesrwia Holfiein nabandlung, R. & M. Kretschmann). . S5. 5 kg, k ö der betr. Erbschafts ache. R Varern, Vertar Egan c en Garten, 73 ö er Regrerrflicht welt a8. For ig.). ist ven dem Rentier Claus Asmussen hieselbst als Ss wird daber für die Fälle sub J. 1—3 und II. Zweiter Geschäftsbericht de; Verkgufegenossens cat, es, Preh ite welcher der bluß.) Die fünfte Ausstellung des ö I llschast Birken 1 ** cit. Zen Vermögen der Handelsgesellschast Birkenstaedt C den 17. März 1887, Vormittags 10 Uhr * * 8 ian Meilaaee B k nnt⸗ enuge, Selmer gen ; ; 3 *. 1 ö x 9 . g 2 Propsteier Saatkorn (e. G.) Anzeigen. Beilage:; Bekann sins in Kiel das Aufgebot behufs Kraftlos⸗ angefetzt. . * ler ff che ieren, Aus Hefen. Mainz. Masius in ge 9 Prori Demnach wird der Inhaber des obgedachten sellsckasten. Henossenschastsmoltereien in, der Proxin; Hannover. : ĩ Inhab es obg e Basel. Eine neue Molkereigenossenschaft. Frankreich. den Tr ch embed J., wrttags n' uhr, 8 tandes?b te. (Eugen Grosser 7 n anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unter ü S s beamte. ugen Grosser, ossen J hah * S re. tliches: . . für badische Standes ä irren n Duhalt; Siandelamtl ke,, , 8 ö Returzenticheidungen des anzumelden, de, de,, au . Antrag die = . * F rattfoserti sesben erfolaen wi 5 zerklãr erselben erfolgen wird. Landrecht. Militäranwärter in Stand ezamtz - Stellen; Unter / V ü t e , Begriff. Tes. Penig ö Kraftloserklärung derfelbe ge schritten. Beglaublgaung; Tertberichtigung. Gehurteschein oder Tauf. (6. 1 Abs. 1 U- VG.) Ent är igungzz lit bei un Allen au Königliches Amtsgericht a tik? ö Zweigbabnen, welche die Verbindung gewerblicher Etablissements ö, g, Bre cten bu ns . d 2.4. 2 C fi 2. gei. O 1 2. Weimar. Personallen und Bezirksveränderungen; Familiennamen⸗ den k Ent Aenderungen. . Hemeindeamtliches: Defektenbeschluß, Vorbedingung pflicht der Bruchschäden; Verminderung Jer Erwerb fãk ig fein Be⸗ ; . 21 ) z rechnung dez Jahresarbeitsverdienstes (5. 5 Absatz? U.-V. G.). . =. oa An gebo⸗ hberzogthum Baden; Juristische Personlichkeit 2 e, , e. * bes Zustandes 3. tf. 7 U- B. G77 = Tötung 49 ; ien in Mer urg? Prüfung der Kommunal⸗Subalternbeamten; Verschlimmerung des Zustandes (3.7 Abl. 3 U- V. G.) 3 . . zu der . , , , , , dit⸗ 1 Mectlgbnrg; grẽ im Sinne §. 5 U- V-; Beweis laft; Maßregeln zur Sicherung des , ö 9 46 2 , , . . 9 ; . ö ö ssenschaft ü 22 M 42 3, ausgefertigt Höfen? Entfchädigungsrflickt aus dem Schlachthausgesetze; Verhütung nossenschaft über ; ausgefertigt fur 6 tec, e eden, R 5 3 Gesetzes ! i . ; pon Tauf. und Trauungsunterlassungen; Inkrafttreten des Gesetze gangen und soll auf dea Antrag der Eigenthümerin, verehelichten Federbändler Schulji. Beate, geb.

* 1 * 2 * *

269 ö, .

für die Rekurs -⸗Einlegung, sondern auch für die Rechtfertigung maß—

über die Konfulargerichtsbarkeit in Neu-Guinea. Anzeigen.

gebend. Beweiserhebung im Rekursverfahren (5. 63 U. V. G.).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

ZJwangLvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Te L

Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

g. Berloofung, Ziagszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Fäemmandi?⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Theater⸗Anzeigen. Zamilien · Nachrichten.

M

Bor

In der

9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

60130 Steckbrief. 33 die unten beschriebene unxerehelichte Anna strüger, welche flüchtig ist, ist die Untersachungshait wegen wissentlichen Meineides in den Akten L. ER. I. 83. 87 verhängt. . .

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11 / 12, abzuliefern. ö.

Berlin, Alt-Moabit Nr. 1112 (W.), 1. März 1387.

Der Untersuchnungsrichter bei dem oniglich Landgerichte J. Johl.

Beschreibung: Alter 71 Jahre, geb. 27. 12. 66 zu Berlin, Größe 1655 m, Statur schlank, Haare braun, Augenbrauen braun, Gesichtsfarbe bleich.

den

Steckbrief. ö . Gegen den unten beschriebenen Müllergesellen Herrmann Rupnow. aus. Altenwedel, welcher fluͤchtig ist, ist die Untersuchungsbast wegen Ver⸗ gebens gegen 88. 23 a., 223 Reichs ˖ Strafgesetzbuchs verhängt. ; . Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in das Amtsgerichts · Gefãngniß zu Berlinchen abzuliefern. Berlinchen, den 2. Mär; 1857. Königliches Amtsgericht. Kommalüein, . Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 5 Fuß 4 Zoll, Statur kräftig, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Augen grau. Besondere Kennzeichen: Narbe an der linken Seite der Stirn.

(60lso] K. Württ. Amtsgericht Horb. Zurũckgenommen wird das Ersuchen um Strafvollzug gegen den Metzger H. Hellmann aus Dietenhofen vom 20. Dezember v. J. Den 1. März 1887.

A.⸗R. Adam.

60123

6012

1 Bekanntmachung. zn einer Haftsache sind die Arbeiter: a. Ckristian Clermont, gebürtig aus Mübl⸗ kaufen in Thüringen, 37 Jabre alt,. b. Michael Weiß, geboren am 11. August 1855 zu Dombrowo, Kreis Bomtt, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Zeugen zu ver⸗ nebmen. Es wird gebeten, den Aufenthalt dieser Personen ju den Akten J. 517 85 hierher mitzu⸗ tbeilen, dieselben auch aufzufordern, einen etwaigen Wechsel ibres Aufentbalts bierher anzuzeigen. Potsdam, den 23. Februar 13837. Königliche Staats anwaltschaft.

los zõ6b] ö ö Der Schneider Carl Deibert, zuletzt in Nowawes wohnhaft gewesen, z. 3 unbekannten Aufenthaltsorte,

am 5. Mai 1853 zu Dielkirchen geboren, wird be⸗

schuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstebenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben Uebertretung gegen

Steglitz ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Potsdam, den 12. Februar 1857. Regenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. v. e.

60181

In der Strafsache gegen den Kaufmann Albert August Brehm aus Ohrdruf, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird,

da der Angeschuldigte des Vergehens gegen 5. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗ schuldigt ist, auf Grund der 5§§. 480, 325, 3265 der Strafprozeßordnung,

zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befind- liche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.

Sannover, den Februar 1887.

Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. (ge) Meder. Lindenberg. Brodmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Eitzen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

242

'

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

949 2 3 löolsn Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 65 Nr. 3568 auf den Namen der Ehefrau des Rentiers Julius Hugo Gaede, Anna Charlotte Wilhelmine, geb. Bülow, zu Berlin eingetragene in der Linienstraße Nr. 243 bierselbst belegene Grundstück

am 27. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., varterre, Saal 40, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 7960 Nußungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäzungen und andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichteschreiberei, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel D., varterre, Zimmer 41, eingesehen werden. .

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergebenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag auz dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ zermerks nicht bervorging, insbesondere derartige

orderungen von ar Zinsen, wiederkehrenden

ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebobs nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche

5. 360 Nr. 3 des Strafgesetz buches. Derselbe wird auf An Amtsgerichts hierielbst auf den 28. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Lindenstr. 54, zur Hauptrerhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

Grund der nach 5§. 472 der Stra prozeßordnung von

nordnung des Königlichen

Potsdam, berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag

Ausbleiben wird derselbe auf Stelle des Grundstücks tritt.

im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens

das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die

dem Koniglichen Landwehr Bezirkskommando zu wird am 27. April 18587, Nachmittags 1 Uhr, [691566]

an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 25. Februar 13887. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 532.

548331 Aufgebot. Der Hufner Dirk Burmeister in Nordhastedt bat bei der Deutschen Militärdienst⸗Versicherungs ⸗An⸗ stalt zu Hannover laut ausgefertigter Police Nr. 72 499 Tabelle B. vom 26. Jult 1886 die Summe von 50M S zu Gunsten des am 12. No⸗ vember 1877 in Bendorf geborenen Hans Burmeister versichert. Auf Antrag des genannten Hufners Bur⸗ meister wird der Inhaber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 22. September 1887, Mittags 12 Uhr, (Zimmer 84), anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. Hannover, 31. Januar 1887. Königliches Amtegericht. (gez. Jor dan. (L. S. Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber. 48918 Ausfertigung. Aufgebot.

Auf Antrag des Gütlerssohnes Michael Hurpfer von Wapreltshofen wird der unbekannte Inbaber des von hiesiger Distriktssparkassa auf solchen lautenden Sparkassabuchs d. 4. 1. Mär; 1882 Litt. W. 220 zu 171 Æ O7 , welches bei dem Brande in Wap⸗ peltshofen verloren gegangen sein soll, aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf

Dienstag, den 12. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hierorts anzumelden und das Sparkassabuch vorzulegen, außerdem solches für kraftlos erklärt wird. Amberg, den 30. Dejember 1886. Königliches Amtsgericht. gez. Dollacker. Zur Beglaubigung: Amberg, den 31. Dejember 1835. Der Königliche Sekretär: L. S.) Schel .

60194 Aufgebot. ;

Die Ehefrau des Dr. jar. Kiel in Scharzfeld, als Rechtsnachfolgerin des weil. Karl Lüders daselbst, hat das Aufgebot der Schuldurkunde über 75 Thlr. Gold beantragt, welche am 4. April 1354 von dem Ackerkötbner Karl Heidelberg in Scharzfeld zu Gun sten des damals unter Kuratel stehenden Karl Läaders errichtet und auf Grund welcher im Hypotheken⸗ buche des unterjeichneten Gerichts für den Ort Schar feld Fol. 1518 Nr. 3 am 2. Avril 13854 eine Eintragung erfolgt ist. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens ia dem auf

Donnerstag, den 16. Juni, Mittags 12 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ , seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Herzberg a. H., den 24. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. L. S.) gez. von Schrader. Ausgefertigt: Serzberg a. S., den 1. März 13857.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

scheinigung des m. i . wird der Besitztitel für den Antragsteller Dr. Kirr berichtigt und werden alle übrigen Prätendenten mit

ö Aufgebot. Der vraktische Arzt Dr. med. Friedrich Kix z

Unna, vertreten durch Rechtsanwalt Lueg daselbft,

bat das Aufgebot folgender im Grundbuch oon Neuenrade Band B. Fol. 246 snb Nr. 1 und 2D auf

den Namen des Theodor Dieymann von Neuenrade

eingetragenen Grundstücke: Flur III. Nr. 546ß am großen Attig, Holz von 14 a 61 qm und N 105 Thlr. Reinertrag und Flur III. Nr. 547 daselbit, Holz von 162 52 4m und 18 140 Thlr. Reinertrag, der Steuergemeinde Neuenrade beantragt. Alle Diejenigen, welche Ansprüche, ins beĩondere Eigenthumsansprüche und Rechte an den vorbezeich⸗ neten Grundstücken geltend zu machen baben, werden hiermit aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 19. April 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Im Fall nicht erfolgender Anmeldung und Be— des vermeintlichen Widerspruchsrechts

ibren Rechten und Ansprüchen an den Grundstücken ausgeschlofsen werden. ö Altena, den 19. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht.

Sols) Aufgebote zum Zwecke der Todeserklärung.

Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Strusch, Emmv, geborene Sonne, zu Hildes heim, wird der am 3. März 18583 zu Hildesheim geborene und zulezt daselbst wohnhafte Karl Detley Hermann Sonne, welcher am 1. Oktober 1879 auf dem Schiff „Wild Rose“ von Queenstown in See gegangen, nachdem über dieses nach Falmonth bestimmte Schiff seit dem Auslaufen in See keine begründete Nachricht eingetroffen ist, auch nicht erhellet, daß 2c. Sonne seit seiner letzten Einschiffung das vermißte Schiff ver laen bat; .

und auf Antrag des Schneidermeisters Christiar Hagemann, als Vormundes der minderjährigen Kinder des verstorbenen Nagelschmieds Karl Lamberß zu Moritzberg, wird der am 21. August 1831 zu Moritzberg geborene, zuletzt daselbst wohnhafte Nagelfchmied Heinrich Wilhelm Lambertz (oder Lamberts) Über dessen Fortleben, nachdem er dor mehr als 12 Jahren Moritzberg verlassen, keine glaub würdige Rachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem damit auf

Mittwoch, 13. April 1888, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigenfall dieselben für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben eder Nachfolgern über⸗ wiesen werden, auch der Ehefrau des ꝛc. Lamberz die Wiederverheiratbung gestattet sein soll.

Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, ju deren Mittbeilung und etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte zur Anmeldung ibrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß für den Fall de: Todegerklärung bei Ueberweisung des Vermögen der Verschollenen auf sie im Nichtmeldungsfalle keine Rücksicht genommen werden soll.

Sildesheim, 13. Februar 18537.

Königliches Amtsgericht. I. (gz) Martin. Ausgefertigt:

(L. S. Gaede, Kanzleirath, Gerichtsschreiber.

Folger, Gerichtẽschreibergehülfe.

Wenzel, zu Sommerfeld, zum Zwecke der neuen Aus⸗ fertigung amortisirt werden.

wird daher der Inhaber des obengedachten Sparkassenkontobuchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotẽ termine den 13. Oktober 1887, Vormittags 109 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird.

Forft, den 19. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

2X3 82

60155] Bekanntmachung.

Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche hat der Colon Gottlieb Folle zu Werste Nr. 7 das Aufgebot jolgender Grundstücke, Flur X. Nr. 4652, 163. 447, Flur VI. Nr. 132 der Gemeinde Werste, als deren Eigenthümer der Colon Johann Heinrich Meyer zu Werste im Grundbuche von Werste Band J. Blatt 7 eingetragen ist, nach den Vorschriften des Gesetzes vom 7. März 1845 beantragt.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ tbumsansprüche an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 9. Mai cr., V. „M. 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, mit der Ver⸗ warnung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf die gedachten Grundstücke aus—⸗ geschloffen werden und die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Antragsteller auf dessen weiteren Antrag erfolgen werde. Oennhausen, 21. Februar 13857. Königliches Amtsgericht. v. Unruh.

als! Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Neben Sxparkasse zu Schönberg Litt. RK. Nr. 7157, lautend auf den Namen der Frau Caroline Ebermann aus Hohberg, über gl,50 „, ist angeblich verloren ge— angen und soll auf den Antrag der genannten Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklart werden.

Es wird daher der Inhaber des Svarkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Termin am 15. November 1887, Vormittags 11Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das—⸗ selbe für kraftlos wird erklärt werden.

Seidenberg, den 23. Februar 1337.

Königliches Amtsgericht.

[27521]

Zufolge gestellten Antrags ist von dem unterzeich⸗ neten Gericht die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens beschlossen worden:

J. zur Löschung folgender Pfandrechte:

1) wegen 500 Thaler Bürgschaft des verstorbenen Pfeifenlackirers Georg Schenk zu Ruhla wegen eines dem Sohn desselben, Adolf Schenk daselbst, geliehenen Capitals, haftend laut Eintrags vom 5. April 1873 auf den im Grundbuch von Ruhla, Bd. D. Bl. 781 und Bd. F. Bl. 1246 und 1247 eingetragenen Grundstücken, auf Antrag des Bierbrauereibesitzers Gustar Schenk zu Heiligenstein;

2) wegen 1035 8 3 Forderung des Letzt⸗

enannten an den Müller Ludwig Wiebrecht zu

uhla laut Immissionsscheins des vormaligen

erzogl. S. Justizamts Thal vom 9. Dezember

S78, haftend auf dem im Grundbuch von Ruhla Bd. E. Bl. U3I eingetragenen Grundstũck, auf An⸗ trag des ꝛc. Schenk, für welchen die betr. Urkunden ad 1 und 2 ausgefertigt worden sind;

3) wegen 1624 Thlr. mütterliche Erbegelder,

erklären

nicht statt.

599489]

treten durch

Die

sprüchen au

inget ragene

Die

lõ9 3451 Auf den

für Recht:

wie folg

1836

15989590 Nr.

schen Zinsen davon.

66 des stud. med. Otto Gustav Dreiß von Ruhla laut Hypothekenscheins vom 3. Februar 1864,

ihrem schwister Stockmann respektive deren gleichfalls un— bekannte Rechtsnachfolger werden mit von Mettingen Band III. Blatt 1066 in Abtheilung II. sub Nr. 2 zur Sicherung ibres ihnen auf Grund der Urkunde

15. April 1822 fammt 313 Gulden? Stüber 7 Dt. bolländisch

Kosten steller zur Last. Ibbenbüren, den 25. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. als Prozeß bevollmächtigten,

bol; zu Eilve, belafte ten Grundstücke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hagen Durch den Amtsgerichtsrath Antz

zu erfolgen habe;

ad II. daß der genannte Abwesende für todt zu

und sein Vermögen

legitimirenden Erben und in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution zu überlassen fei, seine Erben aber, die sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ anf prüchen werden ausgeschlossen werden.

Gegen ein im Termin erlassenes Ausschlußurtheil Auf den findet eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

Thal, am 24. August 1836. Oerjogl. S. Amtsge

von Wangen

' Im Namen des Königs! Auf den Antra

des Neubauer

den Kaufmann J. F.

büren, erkennt das Königliche Amtsgericht zu büren durch den Gerichts⸗Assessor Bertelsmann

für Recht:

Aufenthalte nach un

f die im Grundbuch zuste benden

Kaution ausgeschlossen. des Verfahrens fallen

.

Bekanntmachung.

Antrag des Holjhändlers

als eingetragenen Eigenthümers der

1 die eingetragenen Gläubiger, bezüglich deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Vol. II. Fol. 77 Abtheilung III. unter Nr. 3

die im Grundb

t eingetragene Post:

Eine Kautien zum Betrage von 76 Thaler 27 Sgr. 3 Pf. hat Caspar Friedrich Killing in der gerichtlichen Verhandlung vom 17. Juni

zur Sicherheit seiner

Kinder Friederike Lisette, Christiane Caroline und Carl Friedrich Wilbelm Ludwig wegen richtiger Abführung der von ihm übernom⸗ menen Personalschulden erster Ehe Eingetragen ex decreto vom 20. Juli 1836 ausgeschlossen; dem Lehrer Friedrich Pfingsten zu Wehring⸗ bausen für sich und seine 4 Kinder: Friedrich, Sugo, Emma und Ida Pfingsten werden seine Rechte an der vorbezeichneten Post vorbehalten; die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller zur Last gelegt. Sagen, den

75

22. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des stönigs!

In der Aufgebotssache der in Abtheilung III. 1 a. eingetragen gewesenen und jetzt zu der Svezialmasse Johann Filivowiez aus der Przyjemski⸗ Subhbastation genommenen 165,58 M noebst

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch

auf Antrag des Rechtsanwalts Glogowski zu

Rawitsch, als Vertreter des Auszüglers Simon

Przvjemsfi aus Sluvia, Fessor Rejewèki

für Recht:

Daß alle Ansprüche auf die auf Slupia Nr. 366 in Abtheilung III. Nr. 12. für den Johann vowicz eingetragen gewesenen und jetzt zur Hebung

ag d eubauers Jobann Heinrich Janning zu Nordhausen, Kirchspiels Mettingen, ver⸗

7

Vaterguts von

durch den Gerichts⸗

Purillen

18765, ausgestellt auf die Pius G os erklart.

maffe von Pozosch, wird für kr Verkuͤndet am 26.

an seine sich

Im Namen des Königs?!

Verkündet am 22. Februar 1887.

Fel ka, Gerichtsschreiber.

Antrag der Bauer Joseph und Louise, gebornen Wawrzinek, Rodonschen Eheleute zu Bis⸗ kupitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Hanke zu Zabrze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zabrze durch den Amtsrichter Schitting

für Recht:

Der Hyppothekenbrief über die auf Nr. 365 Bisku⸗ vitz Abtheilung III. unter Nr. 1 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1818 eingetragenen 175 Thlr. 14 Sgr. 775 Pf. Erbegelder der Catharina Cwollek, bestehend aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom 5. Nobem ber 1847, dem Hvpothekenbuchsauszuge und dem Ingrossations vermerk, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten : stellern zur Last.

9955

Ibben⸗ Ibben⸗

rees zu

bekannten Ge⸗ Schitting.

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. Februar 13387. Proch, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag:

1) der Steinbrecher Franz, Joseph, Martin und Andreas Scjyrba, sowie der minderjährigen Johanna Sezvrba, vertreten durch ihren Vormund Carl Kurzitza, sämmtlich zu Mokrau und vertreten durch den Justizrath Giller zu Nicolai

ihren An⸗ 59955

Thomas, Valentin,

dem Antrag⸗

2) des Amtsgerichts-Assistenten Peter Bialon zu Loslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Weißler zu Königshütte, als Prozeßbevollmächtigten,

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nicolai durch den Amtsrichter Stephan für Recht:

Zu I) Die aus der Schuldurkunde vom 30. Dezem⸗ ber 1376 und dem Hppothekenbrief vom 18. Januar 1877 gebildete Hypothekenurkunde über eine auf dem Grundstück des Grundbesitzers Johann Bolda zu Mokrau Nr. 128 Mokrau. Abtheilung II. Nr. 2 für den Stellenbesitzer Josef Sczyrba und dessen Ehefrau Josesa Sezyrba, geborene Bonezvk, zu Mokrau eingetragene Vergleichsssumme von 1050 wird für kraftlos erklãrt.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag—⸗ stellern auferlegt.

Zu 2) Die aus der Schuldurkunde vom 1. Mai 1861 und dem Hrpothekenbuchsauszuge vom 30. No— vember 1861 gebildete Hypothekenurkunde über die auf dem jetzt dem Königlichen Amtsgerichts⸗-Assi⸗ stenten Peter Bialon ju Loslau gehörigen Grund⸗ stück Nr. 87 Orzesche in Abtheilung III. unter Nr. 1. für die Oberschlesische Steinkohlenbergbau— Hülfskasse eingetragenen rückständigen Kaufgelder von 10 Thalern wird für kraftlos erklart.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt. ; Königliches Amtsgericht zu Nicolai.

Gustav Eich⸗

uch von Eilxpe

minderjährigen

bestellt.

59951

Durch das Ausschlußurtheil vom 16. Februar

1387. sind die Stammprigritätsaktien der Breslau-

Warschauer Eisenbahngesellschaft Nr. 2774 und 3205

über je 600 S für kraftlos erklärt worden.

Pol. Wartenberg, den 24. Februar 13857. Königliches Amtsgericht.

59954 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Zweig hppothekenbrief über die im Grundbuche von Bro— dowo Nr. 17 Abtheilung HI. Nr. 1 für die mino⸗ renne Agnes Picjwojda in Brodowo umgeschriebenen 300 6 nebst 5 9, Zinsen rückständige Kaufgelder für kraftlos erklärt worden.

. Schroda, den 25. Februar 1857.

ili⸗

liche = 2 **

Amtsger wi

r nurki vom 17. 23 ich zum Grundbuch Band III. B Günne, ilung III. Mr. Mets, 34 Thaler Revaraturkosten und 15 Thaler Darlehn für die Geschwister Maria und Anna Agathen aus Brüningsen eingetragen u erungen aus⸗ weise der beigebrachten Quittungen lt sind, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotso dem Antragsteller auferlegt. Soest, den 15. Februar 18537. Königliches Amtsgericht. 60145 Oeffentliche Zustellung. Der Orts armenverband zu Bergfeld, vertreten durch den Ortsvorstand von Bergfeld, nämlich: zu

werden

es Verfahrens fallen den Antrag⸗

gten zu verurtheilen an den Kläger 38 nebst

5 Projent Verzugszinsen seit 9. November pr. zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf

den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 23. Februar 1357.

Freytag, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 0920921 8 2 . * löse Oeffentliche Zustellung. er Julius Rosenbaum in Gießen klagt gegen n Gerbergesellen Johannes Will von Butzbach, malen mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, us Waarenkauf mit dem Antrage auf Verurtheilung es Beklagten zur Zahlung von 54 sS½ d90 4 nebst go Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hessische mtsgericht zu Butzbach auf den 290. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Orth, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts.

60210 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Henriette Wilhelmine Luise Zimmer mann, geb. Linsener, bier, vertreten durch den Rechts- anwalt Raetzell hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Schuhmachermeister Carl Friedrich Zimmermann,. zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißhandung und Bedrohung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die Prozeß- kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. Juni 1887, Nachmittags 121 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Februar 1887. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13 IJ.

i F

SCC CG

C

1

8

*

Königliches Amtsgericht