1887 / 54 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Firma: Eduard Rothauge in . Wildungen.

Inhaber der Firma:

Kaufmann Eduard Rothauge in N. Wil-

dungen.

R. Wildungen, den 25. Februar 1887 , Der Gerichtsschreiber Fürstlichen r, , Abtheilung J.

Radke.

Ostrowo. Bekanntmachung. pr fol Verfügung vom 25. Fe unter Nr. 195 des Firmenregisters Firma; Wilhelm F. Boettger zu Ostrowo

gelöscht worden.

Ostrowo, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Reg. Abschn. II. Nr. 1 Vol. VII. O. Nr. I.

Ostrowo. Bekanntmachung.

Nr. 61 des Firmenregisters . Nobert Cohn zu Ostrowo gelöscht worden. Ostromo, den 26. Februar 18387. Königliches Amtsgericht. II. Reg. Absch. II. Nr. 1 Vol. VII. O. Nr. I.

unter Firma⸗

Papenburg.

In das hiesige Handelsregister ist 203 zur Firma:

Seeversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Ein⸗

J tracht“ zu Papenburg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. Februar 1887 ist, nachdem an die Stelle des abgehenden ãltesten Mitdirektors, des Taufabrikanten B. Free⸗ ricks hierselbst, der bisherige älteste Assiftent Rud. Klasen als jüngster Mitdirektor getreten war, für Letzteren der Tauschläger L. L. Freericks zu Papen burg als Assistent in den Vorstand neu gewählt.

Papenburg, den 24. Februar 1887.

Koͤnigliches Amtsgericht. II. Löwenherz.

Papenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten gerichts ist heute auf Fol. 213 zur Firma: „Assecuranz⸗Gesellschaft „Union“ zu Papenburg“

bol ii Amts

eingetragen:

In der am 15. Februar 1887 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ist an Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen bisherigen Mitdirektors, des Kaufmanns Peter Suerken hierfelbst, der Alt⸗ schiffer Herm. Dreyer zu Papenburg als Mitdirektor in den Vorstand gewählt.

Papenburg, 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Hüddersen, Sekretär. Fless O. / 8. Bekanntmachung. (60112 In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heut Folgendes eingetragen

worden;

bei Nr. 25 den Konsum- und Sparkassen⸗ Verein zu Ober⸗Goczalkowitz eingetragene Geuossenschaft betreffend,

Spalte 4: Die Genoffenschaft hat sich aufgelöst. Ples O. / S., den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung.

. unser Firmenregister ist unter Nr. Firma: ö

„W. Blauejewski in Schroda“ und als deren Inhaber der Apotheker Vincent Blahejewski in Schroda zufolge Verfügung vom 25. Februar 1887 am 26. Februar ISS? eingetragen worden.

Schroda, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

60113 147 die

r r. 3. 10 heute auf Blatt

60108 ruar 1887 ist die eingetragene

; . 60109 Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1887 ist die eingetragene

heute im Handelsregister eingetragen:

orstand eingetreten. Stadthagen, 27. Februar 1887. Fürstliches Amtsgericht, J. Langerfeldt. Zerbst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 409 Band II, des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Kölling Schmitt in Zerbst, . alleinige Inhaber der Kaufmann Fritz Kölling ier und der Kaufmann Heinrich Schmitt hier, sind, eingetragen worden. Zerbft, den 1. März 15887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

Handeisrichterliche Bekanntmachung.

Terbhbst. 60118 Fol. 419 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Gustav Kunert in Zerbst“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Kunert baselbst eingetragen worden. Zerbst, den 1. März 13857.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelkẽrichter. Morgenroth.

Zeichen ⸗Register Nr. 9.

S. Nr. 8 in Nr. 48 Reichs⸗Anz. Nr. 48 Central⸗Handels⸗Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) . (60022

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 87 zu der Firma: Ro⸗ sitky . Witt zu Ottensen, nach An⸗ meldung vom 265. Fe⸗ bruar 1887, Nachmit⸗ tags 12Uhr 15 Min, für Margarin⸗ und Mischbutter das * Zeichen: welches auf der Verpackung der Waare als Etiquette, . Brand oder Druck auf den Fässern angebracht wird. Altona, den 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

2652] RKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 558 zu der Firma: F. W. Engels in Vieringhausen bei Rem⸗

Rerlin.

Solo]

Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1021 zu der Firma: Adolph Heimann in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Kãäse das Zeichen:

8a . Ründe. Als 56 Marke ist einge

tragen unter Nr. 17 . zu der Firma: Wellensiek Fehr in Bünde, nach Anmeldung vom 22. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, zum Auf⸗ kleben aufCigarren⸗ kisten das Zeichen:

Bünde, den 23. Februar 1887. Könialiches Amtsgericht.

1 Q

scheid, nach Anmeldung vom 23. Februar 37, Vormittags 10 Uhr, für fämmtliche Eisen⸗ und Stablwaaren das Zeichen: Barmen, den 24. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. J.

X Königl. Amtsgericht 1.

1 od 7 29] ö zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1020 Firma: The Arroba Eo. in London, mit Zweigniederlassung in Berlin, nach Anmeldung rom 19. Februar 1887, Vermittags zwischen 10 und 11 Utr, fur Weine und Spirituosen das

Zeichen:

zu der

; 59251] Chemnitꝝ. Im Wagrenzeichenregister 4 . zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 75 zu der Firma: 12. Actien · Lagerbier Brauerei zu = * Schloß ˖ Chemnitz in Chemnitz,

nach Anmeldung vom 21. Februar

1887, Vormittags 10 Uhr, für Bier

das Zeichen:

Chemnitz, am 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. n Nohr.

60235 Stadthagem. Zur Firma Sorige nel . Steinhude, Eingetragene Genoffenschaft / ist

An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes

(Centroleur! J Frank ist am 12. Februar 1857 der Wilhelm Heidemann zu Steinhude in den

60117

Chemmitꝝ. Im Waarenzeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 74 zu der

in Kappel, nach An⸗ meldung vom 14. Fe⸗ bruar 1887, Nachmit⸗ tags 4 Uhr,

für Tricotagen das Zeichen:

Chemnitz, am 24. Februar 1887.

ohr.

Chemnitz. zeichneten Amts⸗ gerichts ist als Marke eingetra⸗ gen unter Nr. 75 zu der Firma: Ernst Fischer jun. in Chem⸗ nitz, nach An⸗ ueldung vom 24. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, für Ver⸗ bandstoffe das Zeichen:

Chemnitz, am 25. Februar 1837.

Nohr.

Hamburg. Als Marke Ur. 114 zu der Firma:

anzünder eingetragene Zeichen. Hamburg, den 24. Februar 1887. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

burg, nach mittags 113 Uhr, waaren, Zündhölzer,

Maschinen, Waffen, tuosen, Essig, Chemikalien, Medikamente, Metalle und Me⸗ tallwaaren (aus- genommen Phos⸗ phor · Bronze) sowie für die Ver⸗ packung dieser Artikel das Zeichen:

Hamburz. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 886 jur Firma:

. E. Esch in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Marz iss? Vormittags 113 Uhr, für Gisen“ Stahl- und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

n Als Marke ist eingetragen Nr. 885 zur Firma: Fertsch C Wr gn Sam⸗ Anmeldung vom 1. Mar; 1887, Vor—⸗ für Manufakturwaaren, Kurz= : Glaswaaren, Porzellanwaaren, Steingut, Papier und Papierwagren, Farbewaaren, Schirme, Lichte, Garne, Hüte, Leder, Konfektionen, Konserven, Wein, Bier, Spiri,

boolz]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

ö 59776 Im Waarenzeichenregister des unter⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

ö 60176 ist gelöscht das unter J. Brzoska C Co. in Samburg, laut Bekanntmachung in Rr. 7 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ! von 1877, für Feuer⸗

boi?)

Das Landgericht Hamburg.

unter

Hamburg. Firma: Ludwig Scheffer in Ha meldung vom 3. März i887, Vormittags 114 Uhr 6 und deren Berpadung unter Jr. S n

eichen:

Hor. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 für die Firma: Ex- portbierbrauerei Bavaria grug u. Comp. in Hof, nach Anmeldung vom 21. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, für Versendung von Bier in Fässern, Flaschen und Kisten.

Hof, den 21. Februar 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

. oolis] Kattowitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma; Gebrüder Ollendorf zu Kattowitz, laut Bekanntmachung in Nr. 147 des „Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von? 1877 für Stiefel⸗ eisen, eiserne Bettstellen, Wagenachsen und Pferde⸗ hufeisen eingetragene Zeichen.

Kattowitz, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

oõhalnj

RKoblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 106 zu der Firma Remy, Erhart Comy. in Weißenthurm, nach Anmeldung vom 17. Fe—⸗ bruar 1887, Vormittags 10 Uhr, für Anilinfarben, das Zeichen:

Das Zeichen wird auf die äußere Verpackung der Waaren aufgeklebt. Koblenz, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

(b0l78] ö J 6 Köln. Als Marke ist eingetragen 8 Se unter Nr. 567 zu der Firma: „Pfeifer C Langen“

zu Elsdorf, nach Anmeldung vom 25. Febrrar 1857, Vormittags 115 Uhr, für Zucker = das Zeichen: e OS. Sp

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 25. Februar 1887. g

; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 O 8 92 M/ 8

Abtheilung VII.

Köln. Als Marke ist Nr. 56tz zu der Firma: Gesellschaft/

11 Uhr, für Bier das Zeichen:

Köln, den 25. Februar 1887. Keßler, Gerichtsschreiber

. 60179 eingetragen unter „Rheinische Brauerei⸗ zu Alteburg bei Köln, Anmeldung vom 25. Februar 1887, Vormittags

nach

welches auf der Verpackung angebracht wird.

des Königlichen Amtegerichts, Abth. VII.

Leipzis. Als weitere Marken sind

zu der Firma; Casimir Tuc zu Lyon

reich, nach Anmeldung vom 16.

Vormittags 10 Uhr

papier

unter Nr. 3920 das Zeichen:

60019 eingetragen in Frank

n om Februar 1887, 30 Minuten, für Cigaretten⸗

unter Nr. das Zeichen:

3921

L

.

AE balLE

Leipzig, am 22. Februar 1887. Steinberger.

syjpsts hic]

* ita ass -=- = -.

Dok

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.

Leipziz. Als Marke ist ein— getragen zu der Firma: Tootal Bronadhurst LEec X Co. zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 19. Februar 1887, für Nähbaumwolle unter Nr. 3923 das Zeichen: Leipzig, am 22, Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

60018

*

Leiprziz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: E. Dienst in Gohlis, nach Anmeldung vom 27 Februar 1387, Nachmittags 3 Uhr, für Accordions, Mundhar⸗ monikas, Nickelflöten und Drehorgeln unter Nr. 3925 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verv n kn Verpackung an

Leipzig, den 24. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

*

02 Als Marken sind gugetul' *

mburg, nach An

59099

Keinri. Als Marke ist geleèscht das unter

Nr. 3313 zu der Firma: Eduard Theisen in

Lindenau, laut Bekanntmachung in Nr. 74 des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1885 für ge—⸗

trocknete Biertreber eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 24. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

60017 Leiprin. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Jules Robin Co. zu Cognac in Frankreich. nach Anmeldung vom 19. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr, für Cognac⸗ Branntwein unter

zan em une, gonkzs Rolin ez Zeichen: os na

welches auf den Flaschen, Kisten und Fässern an—⸗ gebracht wird. Leipzig, am 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.

ee=—=è—

boꝛs? Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2341 zu der Firma: Geo. C. Pulford zu London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 65 des Deutschen Reichs -⸗Anzeigers vom Jahre 877 für Magnetische Farben eingetragene Zeichen. Lein ig am 2. Mär 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

60014

Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der a,, Firma:: The Widnes Alkali Company Limited zu Widnes in England, nach An— meldung vom 17. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, für Bleichpulver. . Chlorsaures Kali, Mangansaures Natron, Aetz⸗ natron und Aetz kali unter Nr. 3925 das Zeichen:

60175

Ludwigsburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Herm. Hübler Lack-, und arbenfabrik in Ludwigsburg, nach Anmeldung am 12. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, folgendes

Zeichen:

welches auf der in Blechbüchsen erfolgenden Ver⸗ packung der von Hübler erfundenen und fabrizirten flüssigen Baumsalbe angebracht wird. Den 22. Februar 1887.

K. W. Amtsgericht.

Amtsrichter Abel.

TRADE

Burk L BRAND welches auf den zur Verpackung dienenden eisernen Trommeln, sowie auf den Verpackungen anderer Art angebracht wird.

Leipzig, am 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilun Jb. Steinberger. 60023 Als Marke ist eingetragen unter Firma:

. loools] Marke ist eingetragen zu der

62

Vürnberg. Ziffer 792 des Zeichenregisters für die J. S. Städtler 5 dahier, nach Anmeldung vom 25. Februar 1887, Nachmittags 43 Uhr. zum Anbringen auf Blei

Leipzig. Als Firma: Vibert Ccreres zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 19. Februar 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Parfümerie Artikel unter Nr. 3926 das Zeichen:

und Kreidestiften mit und ohne Fassung, ferner auf Pa⸗ tentstiften, auf schwarzer und weißer, Schneider und Spieltischkreide, Förster farbe, Gummitabletten und Radir⸗ r gummi, zum direkten Aufdruck auf

e mmm, diese Fabrikate und als Etiquette für

f ñ j Verpackungen das Zeichen: welches auf der Waare angebracht wird. deren. Verpackungen das 3 5 Leipzig, am 25. H 1837. Nürnberg, am 25. Februar 1887.

6onigli Amtsgericht. Abtheilun Königliches Landgericht, J k mung 1k Kammer für Handelesachen. . Der Vorsitzende: Schmidsiller.

é

600161 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Roger Gallet zu Neims in Frankreich, nach Anmeldung vom 19. Februar 1887, Nach⸗— mittags 4 Uhr, für Parfümerie⸗Proꝛukte

60024] ürnhergs. Als Marken wurden von Amtswegen gelöscht: . ö

1) das unter Ziffer 594 des Zeichenregisters für

die Firma: Schmid Daler Co. zu Nürnberg eingetragene, im Reichs-Anzeiger vom 9. Februar 1577 Nr. 34 veröffentlichte, für Manu⸗ fakturwaaren angemeldete Waarenzeichen; 2) das unter Ziffer 595 für die Firma: G. Fischer in Nürnberg dortselbst eingetragene, in der oben genannten Nummer des Reichs⸗Anzeigers von 1877 . für Patentstifte angemeldete Waaren⸗ zeichen. Nürnberg, am 16. Februar 1887. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmid siller.

unter Nr. 3927 das Zeichen:

60313 Walsrode. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Wolff X Co. in Wals⸗ rode, nach Anmel⸗ dung vom 26. Fe ; bruar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ; Schießpulver und Sprengstoffe⸗Ver ˖ packung das Zeichen:

unter Nr 3928 . 7

das Zeichen: Varus 7 Cha ( 2 2 1 9

pour le Mouchorm Kagerer rler, .

1

e,. auf den Flacons und Behältnissen angebracht Walsrode, 26. Februar 188 werden. ua ö.

Leipzig, am 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

60319 Walsrode. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Wolff E Co. in Walsrode, nach Anmeldung vom 25. Februar 1857, Vormittags st Uhr, für Schießpulver-Verpackung die beiden

600211

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der

irma: Ls. Henri Brandt, sucer. de Robert,

randt C Co. in Leipzig (Zweigniederlassung),

nach Anmeldung vom 25. Februar 1857, Nach⸗ mittags 4 Uhr 255 Minuten, für Uhren

unter Nr. 3929 das Zeichen: ü, . Walsrode, 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

SUcCE DE ERoBERLILERANDIECM

unter Nr. 3931 das Zeichen:

unter Nr. 3930 das

Zeichen: Konkurse.

lscobt! Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Drechslermeisters David Meyer zu Ballenstedt wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 1. März 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. . .

Der Büreau⸗Diätar Hartitz zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1887

Wahl

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die W eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

welche durch Einschlagen in das Gehäͤuse oder an den Waaren angebracht werden. Leipzig, am 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Farb Gummi Tinten Schiefer Röthel —.

8 der

in S. 120 Konkursordnung bezeichneten Gegen . stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen aur Freitag, den 1. April 1887, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter umgehend Anzeige zu machen. Ballenftedt, den 1. März 1857. Herzogliches Anhaltisches Amtsgericht. 48.) Zehrfeld.

(L

(60067 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Dresdner in Firma L. Dresdner Sohn hier, Spandauerstraße 58 und Jägerstraße 65, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts— gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmever, Potsdamer straße 12a.

Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1887, Mittags 12 Uhr. Yflener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 887.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

10. Juni 1887.

Prüfungstermin am 8. Juli 1887, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., prarterre, Saal 32.

Berlin, den 2. März 1887.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

5906 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Vietor von Laffert auf Dammereetz und Banzin ist am 28. Februar 1837, Nachmittags 3* i das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sachse zu Schwerin. Offener Ariest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1887. Anmeldefrist bis zum 15. April 1887. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr, zu Boizenburg. ; . Boizenburg a. Elbe, den 28. Februar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Akt.⸗Geh.

löcnes! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Elberfelder Jupon-⸗Fabrik Gebr. Salomon zu Elberfeld, Hefauerstraße 75, deren Inhaber Nachgenannte sind: 1) Kaufmann Lefmann Salomon, 2) Kaufmaun Levy Salomon, Beide zu Elberfeld, ist heute, am 1. März 1887, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. j .

Der Rechtsanwalt Neele in Elberfeld ist Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis

zum 11. April curr. bei dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, anzumelden.

Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be— stimmt auf den 26. März curr., Vormittags 111 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. April curr.. Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24.

Es ist offener Arrest erlassen mit Anizeigefrist bis zum

zum

Abtheilung V.

24. März 18537. Elberfeld, den 1. März 1887. Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V.

74 5 D löors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Julius Krötzsch zu Frohburg ist beute, am 1. März 1857. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pohl in Frohburg.

rr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1887.

Erste Gläubigerversammlung: 28. März 1887, Vormittags 19 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1887.

Prüfungstermin: 16. Mai 1887, mittags 10 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Frohburg, den 1. März 1887.

Wagner, A. R. .

Veröffentlicht: Werner, Gerichtsschreiber.

Vor⸗

. 59. * 86 löoris! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Seeler zu Manschenhagen ist am 2. März 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Plinzner zu Barth ist zum Konkursverwalter ernanlst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1887 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 4. April 1887. ;

Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1887, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 19. April 1887, Vormittags 10 Uhr.

Franzburg, den 2. März 1887.

Pauels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

an

löooss! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Arbeiters Fritz Bar

tels zu Kraack ist heute, Vormittags 10 Uhr, vom

biesigen Großh. Amtszericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Langermann bieselbst. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 887. Erste Gläubigerrersammlung am 30. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 39. Mär; 1887. Prüfungstermin am 6. April 1887, mittags 105 Uhr. Hagenow, den 2. Mär 1

2. Jürges, Geri

Vor⸗

i,, ö . lsch6ss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der verehelichten Marie Grothum zu Halle a. S. Inhaberin der daselbst unter der Firma „M. Grothum“ betriebenen Marmorwaarenfabrik, ist am 1. Mär; 1887, Nach—⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Inspektor Peuschel zu Halle a. S.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 1. März 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

3 mn m lscoäe! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Firma „Otto Friese“ zu Halle a. S. ist am 2. Mär; 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann Bernhard

Ve Schmidt zu Halle a. S.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 26. März 1887, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. April 1887, Vormittags 11 Uhr, 3immer Nr. 31.

Halle a. S., den 2. März 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Frist zur An=

Bekauntmachung.

Konkursverfahren.

k. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 5 Uhr, über das Vermögen des August Kehr, Weinhändler, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Ge— schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 20. März 1887. Ende der Anmelde— frist 23. April 1887. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Berwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in S. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände: 29. März 1887, Nachmittags 3 Ur, sowie Prüfungs—⸗ termin: 21. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern. den 1. März 1887. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte: Reis, Kgl. Sekretär.

[60228

305 * löet! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Andreas Schneider zu Langen wird heute, am 2. Mär; 1887, Vormittags jo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Rechtsanwalt Herr Dr. Wenck zu Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mär; 1887 i dem Gericht anzumelden, und ist zur Prüfung r angemeldeten Forderungen auf

Samstag, den 2. April 1887, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mär; 1887.

Das Großherzegliche Amtsgericht zu Langen.

Schödler.

löohäs! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Walkonn zu Magdeburg, Wilhelmstr. Nr. 19, ist am 28. Februar 1887, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier.

Anzeige und Anmeldefrist bis zum 31. März 18387.

Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1887, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 15. April 1887, Vor mittags 11 lihr.

Magdeburg, den 28. Februar 1887.

Königl. Amtsgericht. Abth. t.

9 6 8 6

b d

(Sitzungssaal)

60059 K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Friedrich Kübler, Fuhrmanns in Nassach wurde am I. März 1887, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (8. 108 Konk. O.) verfügt. ö

Konkursverwalter ist: Beilstein. .

Festgesetzt ist:

die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 28. März 1887,

die Gläubiger⸗Versammlung zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.Ordn. bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 4. April 1887, Nachmittags 3 Uhr,

Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedi⸗ gung daraus bis 10. März 1887.

Den 1. März 1887.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bohn.

Amtsnotar Leonhardt in