1887 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

; Gebrüder Häusser in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 8. Februar 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Linsenbarth.

Kallenstedt. Bekanntmachung. Auf Fol. 2095 des Handelsregisters ist heute fo gender Eintrag bewirkt worden:

Der Juwelier Friedrich Stein sen. in Ballen stedt ist verstorben; das von demselben unter Stein in Ballenstedt ge⸗ Goldarbeiter

der Firma Fr. führte Geschaft wird von dem Friedrich Stein jun. in Pallenstedt als desse alleinigem Inhaber unverändert weitergeführt. Ballenstedt, den 3. März 1857. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

Bex iir. Han delsregister des König ichen zufolge

60552

Verfügung vom 4. März 1857 am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3495,

woselbst die Akliengesellschaft in Firma: Dentsche Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Generalversammlung hat unterm 23. Fe⸗ bruar 1887, nach naͤherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 239 zum Gesellschaftsregister Vol. Il. Seite 280 u. flgde, befindet, beschlossen, herbei⸗ zuführen, daß das Grundkapital der Gesellschaft ö Betrag bis zu 280000 „e½ , erhöht werde.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder—⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Gustav Adolf Hartmann zu Dresden ist Mitglied des Vorstandes geworden. Ver Kaufmann Julius Peter, bisher stellver— tretender Direttor, ist aus dieser Stellung aus⸗ geschieden. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Georg Manz zu Berlin Kollektiv⸗Prokura er— theilt, und zwar dergestalt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit je einer anderen zeichnungs— berechtigten Person die Firma der Gesellschart zeichnen darf, und ist diese Prokura unter Nr. 6970 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

. . ist unter Nr. 9792, oselbst die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft i . 9 fg Handelsgesellschaft in

Lehmann, Mattig C Co. vermerkt steht, eingetragen:

Die den Kaufleuten Carl Heinrich August Leh—

mann und Paul Wilhelm Max Mattig ertheilte

Vollmacht, mit einander die Liquidationsfirma

zu zeichnen, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 159, woselbst die hiefige Kommanditgesellschaft in Firma: . Berliner Naturheilanstalt Com mauditgesellschaft Canitz Æ Co. vermerkt steht, eingetragen:

„Zur Vertretung der Gesellschaft ist der per— sönlich haftende Gesellschafter Kaufinann Mar Bernhard Canitz nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft befugt.

Zugleich ist vermerkt worden, daß ein Kom— manditist aus dieser Gesellschaft ausgeschieden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Michaelis & Reichelt am 1. Mär; 183 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal:; Ritterstraße Nr. 123) sind der Kaufmann Hugo Michaelis und der Buch— binder Carl Louis Reichelt, Beide zu Berlin 18 1 x 2 De . Dies ist unter Nr. 10 364 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unjer Firmenregister zu Berlin unter Nr. 17 694 die Firma: LTLeoouis Kleinberg (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße Nr. 63, vom 1. April er. ab Ritterstraße 123) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Adolf Kleinberg zu Berlin, unter Nr. 17 605 die Firma: J Ferd. Weise (Geschäftslokal: Brunnenstraße 199) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ferdi⸗ nand Weise zu Berlin, eingetragen worden. Beriin, den 4. März 1337. Königliches 1. J. Abtheilung 561. Mila.

sind je mit dem Sitze

ETeslan. Bekanntmachung. 60630] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7032 der Uebergang des kbisber von dem Kaufmann und Buch— händler Eugen Franck ju Breslau ö5i Schlettersche Buchhandlung Franck æ Weigert betriebenen Handelsgeschäfts auf den Rentier Sugo! d Tschentscher zu Waldenburg und den Buchhãndler Gotthold Tschentsjcher zu Breslau, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 2205 die von v dem Rentier Hugo Tschenischer zu Waldenburg und dem Buchhändler Gotthold Tschentscher zu Breslau am 14. Februar 1837 hier unter der Firma: .

Schletter'sche Buchhandlung

; Franck & Weigert

. offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

Breslau, den 28. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 60534 66 462 ü, . ist bei Nr. 5296 das Er— ö5schen der Firma Carl Cohn hier inge tragen worden. 3 n, e. Breslau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. 2 ei Breslau. Betanntmachung. 60531] In unser Firmenregister ist Nr. 7150 die Firma:

60029

te gerichts L. zu Bertin. sind

ist heute zu der Firma:

ö eingetragen:

Greifenberg i. Pomm.

schließung der Guͤtergemeinschaft ist eingetragen:

18387 am selbigen Tage.

. r Ti om sel pen J 9 720 j 5 unter der Firma demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1573 die Firma:

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als

itze; S. als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinri s di . Heinrich Conrad Heckert eingetragen worden. 1 19

hat für sein in Giebichenstein unter der Ri 6 nter der Firma: Handelsgeschäft dem Ober⸗Ingenieur Herm

und dem Kaufmann Heinrich D . Halle a. S., Kollektivprokura ertheilt.

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Leupold hier heute h en. worden. Breslau, den 1. März 1857. Königliches Amtsgericht.

Hrenlan. Bekanntmachung. (605331 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7053 Tas Erlöschen der Firma H. Falkenhagen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

l=

Ereslaa. Bekauntmachung. 60532

In unser Firmenregister ist Nr. 7151 die Firma:

n 2

; Carl Ehrenhaus

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Ehrenhaus hier heute eingetragen worden. Breslan, den 1. März 1857.

Königliches Amtsgericht.

Erie. Bekanntmachung. 605235

In unserem Firmenregister ist die Firma „A. Klose“, Inhaberin verehelichte Lehrer an Klose geborene Pohl, unter Nr. 387 heute gelöscht worden; Brieg, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Cõöthen. Handelsrichterliche 60536 Bekanntmachung. Auf Fol 720 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma „Knopffabrit G. Fritsche“ in Cöthen und als deren Inhaber der Knopffabrikant Gottfried Fritsche daselbst eingetragen worden. Cöthen, 2. März 1837.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke. Driesem. Bekanntmachung. 605371 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1887 an demselben Tage unter Nr. 109 die Firma: . . . „M. Drude““ mit dem Sitz zu Driesen, und als ihr Inhaber der Apotheker Max Drude zu Driesen eingetragen. Driesen, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 60538 Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: J. S. Graune zu Spalte 3 (Firmeninhaber) eingetragen: Jetzige Inhaber sind die Erben, als: I) die Wittwe des Pechfabrikanten Johannes Graune, Elisabeth, geb. Diedrich, zu Lindau, die unverebelichte Marie Graune zu Lindau, Carl Graune zu Lindau, Anna Graune zu Lindau, Catharine Graune zu Lindau. zieboldehausen, den 23. Februar 1881. Königliches Amtsgericht. III. Meister, Gerichts ⸗Assessor. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 3. März 1857. (L. S). Dis ie, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

G oldap. Bekanntmachung. 60539 Die auf die Führung der Handels und des Ge⸗ nessenschafteregisters sich bezichenden Geschäfte werden it dem 1. Januar e. statt von dem Amtsrichter Neubaur von dem Amtsrichter David unter Mit- ,, des Gerichtsschreibers Sekretär Augusti be⸗ arbeitet. Goldap, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung 60306 6 G 2D 5 2 2 * 9 9 Auf Blatt 257 Band J. des hiesigen .

Harzer⸗Sauerbrunnen am Fuße des Stein berges bei Goslar a. Harz Carl Schulz

Die Firma ist erloschen.“

Goslar, den 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. J. Buchholz.

60540 Bekanntmachung. Eintragung der Aus⸗

In unser Register zur Nr. 26. Der Kaufmann Gustav Lange zu Greifenberg i. P. hat für feine Ehe mit , . die Gemeinschaft der üter durch Vertrag vom 16. Februar 1887 ausgeschlossen. ö ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar Greifenberg i. Bomm., den 25. Februar 1887.

Handelsregister 603061

Zufelge Verfügung vom 1. Mär; 1857 sind an In unser Firmenregister, woselbst unter Rr? 1567 In u 5 H. 1567 ie hiesige Handlung: . ö Conrad Heckert

srüher Eduard Heckert

ermertt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist in „Conrad Heckert“ ver—⸗ Dãandert. Vergl. Nr. 157 des Firmentegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

H

Conrad Heckert

Der Fabrikbesitzer Louis Leutert zu Giebichenstein Firmenregister Nr. 1572) Festebendes Beide zu Dies ist unter Nr. 339 unseres P ist

8 if Nr. seres Prokurenregis ngetragen worden. g ea, alle a. S., den 1. März 1857.

W. Leupold *

Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.

sofern abgeändert worden, als der Reservefonds er⸗

Rosten.

getragen worden:

Kosten.

Folgendes eingetragen:

Kosten.

Firma M. Koppel und schauer ist heute Folgendes

Kosten.

getragen worden:

Kosten.

Königliches Amtsgericht. getragen worden: Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

getragen worden:

stosten, den 26. Februar 1857.

Rosten. 2

Zuckerfabrik an Stelle des zum Mitgliede des

ist heute unter Nr. 61 eingeiragen: Firma der Genossenschaft: Meierei zu Bargfeld (E. G.). Sitz der Genossenschaft: Bargfeld. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschafts vertrag vom 13. Februar 1857 gegrün⸗ dete Genossenschaft will den Genossenschaftern die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höch⸗ sten Preise zu verwerthen. ; Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: I) der Hufner Hans Detlef Ratjen zu Bargfeld, 2) der Hufner Christian Hingst daselbst, 3) der Halbhufner Hans Harder daselbft, M der Hufner Hans Thun zu Wiedenborstel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vorstande zu unterzeichnen und in den „Itzehoer Nachrichten‘ zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeich— nen ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit auf der Gerichisschreiberei werden. Itzehoe, den 1. März 13887. Königliches Amtsgericht. III.

kann zu eingesehen

J (160541 hiesige Firmenregister ist beate

306, Heinrich Ehlers in

Itzehoc. eingetragen: 1) zur Firma Rendsburg: Daz Geschäft ist durch Erbgang auf die un⸗ verehelichte Hermine Camilla Charlotte Ehlers zu Rendsburg übergegangen. welche dasselbe nter unveränderter Firma fortführt; efr. Nr. 9346 des Firmenregisters; 2) unter Nr. 946 die Firma: . Heinrich Ehlers mit dem Sitze Rendsburg und als deren Inhaberin Hermine Camilla Charlotte Ehlers in Rendsburg. Itzehoe, den 3. Mär; 1387. Königliches Amtsgericht. III

In das

Nr.

Kdnisshers i. Er. Handelsregister. 0544] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 435 am 28. Februar 1887 eingetragen worden, daß der Zesellschaftsvertrag der Aktienbrauerei Schön⸗ busch in den 5§5§. 55 und 57 durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Dezember 1885 in—⸗

höht ist. Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. XII. 8 12. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute Folgen 17 Nr. 239. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der mann Salomon Weinlaub in Groß-Lek 3) Ort der Niederlassung: „Gros⸗Leki“. 4) Bezeichnung der Firma: „Salomon Wein—⸗ laub !. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Fe— bruar 1887 am 17. Februar 13887. Kosten, den 17. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

8 Bekanntmachung. 60547 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 197

Kauf⸗ i.

Der Ort der Niederlassung des Käsefabrikanten Ernst Schuster ist von Piotrkowice nach Rothdorf verlegt; eingetragen am bruar 1887.

Kosten, den 18. Februar 18587. Königliches Amtsgericht.

18. Fe⸗

Bekanntmachung.

8 1 un ) 60551 In unser Firmenregister bei

Nr. 11 und 135 e Michaelis War⸗ . it g eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 26. Februar 1857. r önigliches Amtsgericht. 8 . Bekanntmachung. 60546 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—

1) Nr. 242. 2) , des Firmeninhabers: „Kaufmann Julius Schmidt in Wielichewo.. .. Dit ö Niederlassung: „Wielichowo n. Vööeichnung der Firma: „J. Schmidt“ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗ bruar 1887 am 26. Februar 1357. ö Kosten, den 26. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

8 y Bekanntmachung. 60545 In unser Firmenregister ist beute Folgendes ein 8

1) Nr. 240.

2) Bezeichnung des Firmeninbabers: „Kaufmann Ludwig Bresinski in Kosten“. zu

3) Ort der Niederlasung: „Kosten“.

4) Bezeichnung der Firma: „L. Bresinski⸗. 5) Eingetragen zufelge Verfügung vom 26. Fe—⸗ bruar 1887 am 26. Februar 1857. ö

Kosten, den 26. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht.

osten. Bekanntmachung. (60548

In unler Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ S

13 Vr. 241.

2 Beieichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

ö Samuel Nackmiel in Czempin“‘.

)Drt der Niederlasung: „Czempin“.

4) Bejeichnung der Firma: „S. Rachmiel“.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗ bruar 1887 am 26. Februar 1387.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

, . Bekann 60550 In unser Gesellschaftsregifter ist bei .

Nr. 27 In der ordentlichen Generalversammlung der Koften vom 16. Dejember 1886 ist

gewählten Rittergutsbesitzets Albrecht von Gustorf

Aufsichts rathes

. . . (60542 Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister

Gensssenschafts⸗

riedt in heim.

Schr oda.

Taufmann Niederlassung Soldin und der Firma R. Zikarsky

Sommer teld.

Sorau) eingetragenen Firma:

Sꝑandau. In unser Firmenregister ist unter Nr. Tirma S. W. Busse zu Kremmen, und als deren

Cclonns à Folgendes eingetragen; In

auf Gocka duchowna, da derfelbe die Wabl nicht ange⸗ nommen bat, der Rittergutsbesitzer Arthur 3 auf Boguszyn gewählt worden.

stosten, den 1. Mär; 138387.

Königliches Amtsgericht.

Lan ban. Bekanntmachung. 560553]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 81 die Han delsgesellschaft unter der Firma:

Graetz C Müller iu Lauban als Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestebenden, im Gesellschaftz. a. des ö zu Berlin unter Nr. 9339 eingetragenen Hauptniederlassu 5 de i g re Haup assung und als deren Ge⸗ I) der Kaufmann Emil Müller in Berlin,

2) der Kaufmann Joseph Metz in Berlin eingetragen worden. ;

Lauban, den 3. Mär; 18537.

Königliches Amtsgericht. Lies nitæ. Bekanntmachung. (60554 Als Kollektivprokuristen der am Orte Liegnitz be— stebenden und im Gesellschaftsregister sub Rr. 157 unter der Firma Beer Co. iu Liegnitz einge— tragenen, den Faufleuten Feodor Beer, Srich Beer n. gehörigen Handelseinrichtung sind die Paul Kraft und Julius Leyy zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 1094 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1857 am 28. Februar S587 eingetragen worden. Liegnitz, den 25. Februar 13857. Königliches Amtsgericht.

Lieznitzꝭ. Bekanntmachung. 160555

In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfü— gung vom 28. Februar 1837 am 28. Februar 1857 bei Nr. 735 die den Kaufleuten ö Paul Kraft und . Karl Surau zu Liegnitz von der Handelsgesellschaft Beer Co. zu Liegnitz ertheilte Kollektioprokura gelöscht worden. Liegnitz, den 28. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 60556 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorschuß-Verein Liebstadt“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: In den Vorstand des Vorschuß⸗Vereins Liebstadt Eingetragene Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1887 in Stelle des bisherigen Direktors, des verstorbenen Brauereibesitzers J. Gnuschke, der Bürgermeister König in Liebstadt als Direktor, und an dessen Stelle, der bisher Controlleur war, der Maurer—⸗ meister Wende in Lippstadt als Controlleur gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1887 am J. März 1887. ) Mohrungen, den 2. März 1857.

Königliches Amtsgericht. JI.

Obernkirchen. Bekanntmachung. [60557 Im Handelsregister des hiesigen w gel .

gerichts ist bei Nr. 63 die Firma „F. Siebke in Obernkirchen“ heute gelöscht worden.

Obernkirchen, den 265. Februar 1857. . Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. S) Kroll!, Amtsgerichts Sekretär.

Prorzheim. Zum Sandelsregifter [60558 wurde eingetragen:

. J. Zum Firmenregister: I Bd. I. D. 3. 531. Firma Serm. reß hier:

Die Firma ist erloschen.

Bd. II. D. 3. 1482. Firma E. Schm alz⸗ Leon berg, Zweignie derlafsung in Pforz—⸗ eim. Inhaber ist Ezidinz Schmalzriedt, welcher ine Schuhfabrik und Schuhhandlung betreibt. Der⸗

selbe ist seit Oktober 1874 ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Hägele, verheirathet; es ist affo die in Württemberg geltende, sog. landrechtliche Er⸗

ungenschaftsgemeinschaft maßgebend. AI. Zum Gesellschaftsregister: Bd. IL. O.-3. 245. Firma Gauß * Hartranft

hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, den 28. Februar 1857. Großh. Amtsgericht. Mittell. VBekanntmachung.

. * c 60559 Die in unserem Firmenregister unter Nr.

1ein⸗

getragene Firma

„Casriel Landsberg in Santomischel“

ist heut zufolge Verfügung vom heutigen Ta it. ; e ge⸗ löscht worden. ; 26

Schroda, den 1. März 13587. Königliches Amtsgericht.

oldin. Bekanntmachung. 60560 In unser Firmenxegister ist unter Nr. 264 der Rudolf Zikarsky mit dem Orte der

folge Verfugung vom 2. Mär; 1887 am selbigen

Tage eingetragen worden.

Soldin, den 2. März 13837. Königliches Amtsgericht.

9j er te Bekanntmachung. (60561

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 227 Gustav Fröhlich“

. r

palte 6 folgender Vermerk:

ö Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

k vom 3. Märj 1887 am 4. März 88 0.

(Acten über das Firmenregist Blatt 108.) ö! gister Band I.

gez. Tschey ke, Kanzleirath.

eingetragen worden. Sommerfeld, 3. März 18587.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 60562

476 die

baber der Kaufmann Hermann Busse zu Kremmen

unterm beutigen Tage eingetragen worden Spandau, den 1. März 1857. e

Königliches Amtsgericht.

I. Einzel firm en. (60182 BSaasenmayer u. anderem

28

2. OD .

line Haas, Hieber in führung des K. A. G. Reutlingen. Al u. E zum Lamm in Exingen. Robert Rall. Kaufmann in Eningen. Verel. 138 ösckurg im Register für eellschafts firmen. (25.2. 37.) . 84 A. G. Nürtingen. Adolf Koch in Neckar⸗ thailfingen, en gros- SFeschäft in Huf: u. Wagenfett u. Cigarren, Kaufmann Adolf Koch in. Nectarthail. fingen. Gelösct wegen Todes des Inhabers, Das Geschäft ging über auf folgende Firma. d . 37). A. Koch's Nachfolger in Neckartbailfingen, Fettwaaren⸗ u. Cigarrengeschäft. Kaufmann Ludwig Scheck in Neckarthailfingen. Neu eingetragen. I5. 7. 57. Emil Bürglen in Neuffen, ge⸗ mischtes Waarengeschäft. Bis heriger Inhaber: Emil

. 9 4 2 .

Bürglen, nun: Sorhie Held. Ehefrau des Friedrich Feld in Freiburg im Br. Das Geichäft mit der Firma ist durch Kauf auf die neu, Besitzerin über⸗ gegangen. (25. 2. 87.) J. A. Kißstling in Aich, Spezerei⸗. Conditorei⸗ z. Ellenwaaren . Geschãäft. Johann Adam Kißling. Kaufmann und Schultheiß jn Aich. In Folge Todes des Inhabers gelöscht. Das Geschäft ist durch Kauf auf nachgenannte Firma Tberge gangen. (22. SJ.) . Jr C: Mayer in Aich, zemischtes Waarengeschäft. Jakob Christian Maver, Kaufmann in Aich. Neu eingetragen. 25.7. 37. Carl Barth, Verlagsbuchhandlung in Billa Augusta in Oberensingen Buchhändler Gar Barth in Oberensingen. Gelöscht wegen Auf⸗ gabe des Geschãfts. (28. 2. S7. . E. A. Walter n Nürtingen, Kurz-. Woll u. Weißwaaren⸗Bäeschäft. Kaufmann Älbert Walter in Nürtingen. Neu ein getragen. (25. 2, 87. Chr. Nagel in Neckar fhailfingen, gemischtes Waarengeschaft, Kaufmann Fhristian Gottlob Nagel in Neckartheilfingen. Neu eingetragen. (25.2. 37.) .

JI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Balingen. Konzelmann u. Engel, Sitz der Gesellschaft in Ebingen. Offene Handels ˖ gesellscaft zum Betrieb einer Korsettfabrik, Theil. kaber sind: Wilbelm Konzelmann, Kaufmann, und Albert Engel, Kaufmann, in Ebingen.

5 Velde

Fabrikation von Saffian mdere Die Gefellschaft hat sich aufgelöst; ü wird unter der bisherigen Firma von R. F. Roser in Hirfau fortgeführt. (19.2. 87.)

K . G. Kannstatt. Stuttgart- Cannstatter Vernickelungsanstalt Ktörner u. Bender in Kannftatt. Sffene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Vernickelungsgeschäfts. Theilhaber; 1) Theodor Körner, Kaufmann in Stuttgart, 2) Berthold Bender, Techniker in Bietigheim. (22. 2. 57)

K. A. G. Göppingen. Fellheimer u. Sinn, Göppingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Vichhbandels seit 1. Januar 15887. Theilhaber: Jsak Fellbeimer, Viebhändler, Jakob Sinn, Vieh⸗ Fändler, Beide von Sövpingen. (19. 2. 87.)

KR. A. G. Heilbronn. J. Schwarzenberger, Baumwollabfallhandlung in Heilbronn. Offene Ge— sellfchaft, keginnend am 1. März 1837. Gesell⸗ schaftker, von denen Jeder die Firma allein vertritt, sind: Josef Schwarzenberger und Felix Falk, Kauf⸗ leute in Heilbronn. Prokuxistin: Die Ehefrau des

f. Schwarzenberger, Fanny Schwarzenberger.

37.) G. Neresheim. Nietzer u.

Heinr. ir Offene Han⸗

K. A. G. Reutlingen. R. Rall u. Comp. zum Lamm in Eningen. Gelöscht in Folge Ueber⸗ kragung in das Register für Einzelfirmen, nachdem der Theilbaber Eugen Mehl ausgetreten ist. 25. 2. 57.)

FK. A. G. Nürtingen. Albert Melchior u. Co. in Nürtingen; Spinnerei, Zwirnerei, Türkisch= roth⸗ u. Blaufaͤrberei; Kom mamnditgesellschaft. Ge⸗ schäftsleitung durch Fabrikant Albert Melchior in Rürtingen. Die Kollektiv ⸗Prokuristen zeichnen ge⸗= meinschaftlich für die Firma so: ppa A. Melchier u. Co., Schweickbardt, Raunecker, und haben immer

emeinschaftlich für die Firma zu bandeln. Der r i Gottlieb Kurz ist gestorben. Neue Kollektiv⸗Prokuristen: Friedrich Schweickhardt, Ed mund Raunecker. (25. 2. 87) Saumann u. Feldweg in Neckarthailfingen, Cigarrengeschäft en gros mit Dütenfabrikation. Offene. Handelsgesell- schaft seit J. Sextember 13886. Gesellschafter sind die Kaufleute: Gotthilf Haußmann und Gustas Zeldweg in Neckarthailfingen. Jeder der Geiell. schafter ist berechtigt für die Gesellschaft rechtswirksam ju zeichnen. (25. 7. 87.)

(60315

Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter

Nr. 50s die von dem Kaufmann Aron Bernstein in

Tilsit (Firma A. Bernstein Nr. 533) in

Jedwilleiten errichtete Zweigniederlassung ein⸗ getragen. .

Tilfit, den 2. Februar 18537. Königliches Amtsgericht. 60116

Vacha. Bekanntmachung.

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist

Fol. 115 unseres Handelsregisters eingetragen worden: ö . Zweiter Vorschußwerein zu Vacha eingetragene Genossenschaft,

laut Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1887, an-

genommen in der Generalversammlung vom 29. Ja⸗

nuar 1837. . Der Verein bezweckt den Betrieb eines Bank—

geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im

Börnecke“ mit dem Sitze in Pr. Börnecke und

Der ̃3— Vorstand des Vereins bestebt aus folgenden Personen: . Georg Friedrich Schellhaas,

a. Kaufmann Direktor, ö. b. e re Andreas Henning, Kassirer, un c. Kaufmann August Frank, Controleur.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz rom 1. Juli 1863 5. 17 ff. ibm ertheilten Befug⸗ nifsen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung selbst gefchieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens-Unterschrift binzu⸗ fügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie min— destenz von zwei Vorstandsmitgliedern gescheben ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins sowie die denselben verpflichten den Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Mitgliedern des Vor- stands unterzeichnet. Die Einladungen zu den Gene⸗ ralversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande aus ergehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des zweiten

Vacha, eingetr. Genossensch.

XN. X. Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Eisenacher Zeitung. Ge⸗ eigneten Falls ist der Vorstand befugt, mit Geneb⸗ migung des Ausschusses ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. Das Verjeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden. Vacha, den 26. Februar 1837. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Krug.

Vorschuß vereins

Wanzleben. Bekanntmachung. 60316 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗ Fruar er, unter Nr. 29 die Firma „Neuer Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Pr.

als Rechtsverbältnisse der Genossenschaft Folgendes eingetragen: Der durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1837 constituirte Confum-⸗Verein bezweckt, seinen Mitgliedern Branntwein und Sxirituosen von guter Beschaffenbeit und zu soliden Preisen gegen Baar zahlung zu gewähren. Vorstand des Vereins ist der Handelsmann Friedrich Winkelmann zu Pr. Börnecke. Die ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter deren Firma erlassen, vom Vorstand gezeichnet und durch die Bodezeitung, sowie durch Aushang im Vereinslokale veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Wanzleben, den 1. Mär; 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Weiraar. Bekanntmachung. 60375 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band B. Folio 983 des Handelsregisters eingetragene Firma B. Schild in Weimar, gelöscht, dagegen

in dasselbe Band C. Folio 145 eingetragen worden die Firma: Otto Schild in Weimar und als deren Inhaber der Korbmachermeister Otto Schild daselbst. Weimar, am 28. Februar 138587. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. 60377 In dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde, woselbst unter Band A. Folio 209 die Handelsgesellschaft in Firma: . J. C. Neisen & Co., mit einer Zweigniederlassung in Saalfeld, vermerkt steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden: . . . Die Firma ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Inhaber aufgelöst und befindet sich in Liqui⸗ dation. Liquidatoren sind die bisherigen In⸗ haber: . a. Kaufmann Carl Weimar und b. Kaufmann Christian Siebert in Saalfeld, von denen ein Jeder jur gültigen Firmen— zeichnung ermächtigt ist. Weimar, am 28. Februar 18537. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.

Johannes Neisen in

6055 In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Schwalbacher Darlehnskafsenverein, eingetr. Gen., zu Schwalbach, ist heute folgende Eintragung erfolgt: Das bisherige Vorstands mitglied, Lehrer Carl Selm von Schwalbach, ist für die Jahre 1387. 88s und 15889 als Rechner wiedergewählt worden. Wetzlar, den 1. März 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wetzlar.

Witten. Handelsregister 60460 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen Firma:

„Ammon, Hahne und Gebr. in Witten“

ist unterm 24. Februar 1887 eingetragen: . Die Befugniß des Gesellschafters Gustav Hahne

zu Witten, die Gesellschaft zu vertreten, ist mit dessen

Einwilligung erloschen.

Vopelius

Handelsregister (604656 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Faufmann Wilhelm Hochkeppel zu Witten

haf für seine zu Witten bestehende, unter der

Rr. 171 des Firmenregisters mit der Firma

W. Hochkeppel eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Wilhelm Hochkeppel jr. zu Witten

als Prokuristen bestellt, was am 3. März 1887

Witten.

Witten. Sandelsregister 60461 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 180 des Firmenregisters einge- tragene Firma Johauna Würzweiler, Inhaber X Jacobsohn (Firmeninhaber der Kaufmann onas Jacobsobn zu Witten) ist gelöscht am 2. Mãrz 1857.

Konkurse. sorte Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Jakob Willenbücher Wittwe von Beerfelden im Odenwald wird beute, am 3. März 1887, Vormittags 11 Uhr, das Ronkursrerfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Wilhelm Friedrich Bundschuh von Beer— felden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Arril 1887. Die Anmeldefrist läuft an demselben Tage ab Die erste Gläubiger⸗ versammlung und der allgemeine Prüfungstermin

ist auf

Mittwoch, den 4. Mai 1887,

Vormittags 10 Uhr, ss. Amtsgericht Beerfelden anberaumt. Des Gerichtsschreiber zroßherzoglich Hess. Amtsgerichts Beerfelden: Kalt.

60sο1ĩ Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Lewinsohn hier, in Firma G. S. Lewinsohn, Leixpzigerstraße Nr. 134 (Privatwohnung Charlotten⸗ straße Nr. 2) ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holmarktstraße 65. Erste Gläubigerbersammlung am 28. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 13. Juni 1837. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1887.

Prüfungstermin am 11. Juli 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstra5e 13, Hof. Flügel B., varterre, Saal 32. Berlin, den 4. Mär; 1837.

Thomas, Gerichtẽschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 4.

ses Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Louis Adam zu Puttigny wird heute, am 1. Mär; 1837, Ver⸗ mittags Ii Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Gerichtsvollzieher Leiner zu Chäteau⸗-Salins ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest bis zum 238. Mär; 1887.

Frste Gläubigerversammlung am 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, auf der Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts; 25 Chaäteau⸗Salins, den 1. März 1887.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Kanzler. Zur Beglaubigung: Do if eau, Gerichtsschreiber.

60234 Ueber das Vermögen Emma'n Marie'n, ver— ehelichte Reimert, geb. Ischiesche, hier, In⸗ haberin einer Schankwirthschaft Kamen; er⸗ straße 52) wird heute, am 2. März 1837, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Der Rathsauktionator Canjler bier, Landhaus— straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. 1887. Erste Gläubigerversammlung und alls Prüfungstermin: den 4. April 1887, mittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Vor⸗

lboꝛss] . Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. G. Peters We. (Leinen- und Schnitt⸗ waarengeschäft), vertreten Lurch die Inhaber Johanna Elara, verw. gewes. Peters, jetzt verehel. Ischering, und den Kaufmann Friedrich Carl Ischering hier, große Meißnerstraße 2, wird heute, am 1. Mär; 557, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . . Der Aktuar 4. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. ö Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1857. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 2. April 1887, Vor⸗ mittags 9 hr. . Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

zum

lä! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhämnd— lers Ulrich Endreß in Eschengu ist am 2. März c, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gefchäftsmann, Fr. Kästner dahier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. dz. Mts. Jnmeldefrift bis zum 2I. curr. Wahl- und Prü— fungstermin: 31. März c., früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. ;

Erlangen, 2. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Merkel. Zur Beglaubigung: Der Königliche Sekretär. Gigglberger.

(L. S8.)

löosoo! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Faufmanns Max Wagner hierselbst ist heute, am 4. März 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Suhr

Konkursforderungen sind bis

Erste Gläubigerrersammlung:

23. März 1887, Vormittags 19 uhr, und Prüfungstermin am 14. Anril 1887, Vor- mittags 10) Uhr. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 18587.

Fürstenwalde, den 4. Mär; 1357. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. In Vertretung: Klietzing, Aktuar.

80522 ö 2 2

lors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗

helm Heyer u Kempen a. Rh. ist heute, am

25. Februar 1887, Nachmittags 54 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Brüker in Kempen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März

1887.

Anmeldefrist bis zum 31. März 13887.

Gläubigerrersammlung den 17. März 1887.

Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag,

den 14. April 1887, Vormittags 11 Uhr.

Kempen a. Rh., den 26. Februar 13387. Spelletken,

c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

i 2 se soesn! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des CEigarrenhändlers Friedrich Christian Wilhelm Horn in Kiel wird heute, am 2. März 1887, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Re Rendtorff jun in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis 30. April 13887. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 31. März 1887, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 12. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 2. März 18387. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Veroffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.

zts anwalt Dr. jur.

25. März 1887.

60433 Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Nicolaus Schreiber zu Köln wurde am 2. März 1887, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schüller in Köln. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1887. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerrersammlung am 31. März 1887, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofvlatz. Köln, den 2. März 13837.

Keßler, Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

löst! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Nicolaus Wahl in Pirmasens hat das königl. Amtsgericht allda unterm 1. März 1887, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt, die erste Gläubiger⸗ verfammlung auf Montag, den 14. März 1887, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prütungstermin auf Montag, den 18. April iss7, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 4. April 1887 er- sfnet und offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März 18386 erlassen. Pirmasens, den 2. Mär; Der königl. Gerichtsschreiber:

Huber, st. G.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Riese, Bertha, geborene Hirschsberg, zu Stolp i. Bomm. wird beute, am 2. Mär; 1837, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Kaufmann C. Sass in Stolp wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1387 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 36. März 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. ,. Termin anberaumt. ö .

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1887 Anzeige zu machen.

Stolp, den 2. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.

März 1857.

lsc21 P 3 *

lers! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adam Roth dahier wurde am 1. März 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Königlicher Gerichtsvollzieher Harth dahier. . ‚. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1. . .

Anmeldefrist bis zum 24. März J. Is.

Erste Gläubigerversammlung am

] r den 6 März l. Is.

Allgemeiner Prüfungstermin am

Donnerstag, den 14. April J. Is., jedesmal Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 12. ̃

Würzburg, am 1. März 1887. . G, e, ger des Kgl. 5 Würzburg L

(L. S. Baumüller, Sekr.

Gewerbe und ; gemeinschaftlichen Gredit.

Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf

unter Nr. 5 des Prokurenregisters vermerkt ist.

2

* 269 e .

hierselbst. zum 6. April 1887 anzumelden. Ti , d. 3