1887 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

n e 59644 In das Musterregister ist eingetragen:; . Nr. 125. Firma Krauß und Hähnel in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Serie IV., an= geblich enthaltend 50 Stickmuster für Handschuhe,

Schußzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. März 1837, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Bautzen, den 1 Mär 1887. .

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

nende Wiesenbaumeister Georg Hees ist, welcher einen Kommanditisten aufgenommen bat.

Trier, den 28. Februar 1887.

Stroh

Hörde. Sandelõregijter 60307 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hörde. Unter Nr. 14 des Gesellschafisregisters ist die

unter der Firma:

für J. L. Eger Simon Eger, Prokurist,

2) ee Puckdtuder Wilhelm Beckmann zu Halle loben

Die Gesclschaft zu vertreten, steht jedem Gesell⸗ schafter unbeschränkt zu.

L.uveck. Eintragung in das Handelsregister.

3) der Landwirth Wilhelm Klietz daselbst als

osfũhrer, ist erloschen 4 n, Louis Teegetmeyer daselbst als ist erloschen.

Hambarz. Eintragungen in das Handelsregister. 1887, Februar 26. Eger Ulmann. Inhaber: Moritz Oscar Eger und Emil Ferdinand Ulmann. Elder, Dempster Æ Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Liverpool. Inhaber: Alfred Lewis Jones und William John Davey, Beide zu Liverpool. Elder, Dempfter E Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Liverpool. Diese Firma hat an William Kilfovle Prokura erteilt. Georg Russ. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in München. Inhaber: Georg Russ zu München. Flebbe d Hauptmann. Heinrich August Theodor Flebbe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Louis Emil Hauptmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. London. Inhaber: Samuel London. F. Laeisz. Nach dem am 7. Februar 1887 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Ferdinand Laeisz wird das Geschäft von den überlebenden Theil habern Carl Heinrich Laeis; und Carl Ferdinand Laeis, als alleinigen Inhabern, unter unberänder— ler Firma fortgesetzt. O. Ewald. Inhaber: Oscar von Ewald. S. W. von Töhren. Nach dem am 21. November 1856 erfolgten Ableben von Heinrich Wilhelm von Döhren ist das Geschäft für Rechnung der Erbin desselben, Wwe. Anna Lucia von Dohren, geb. Kelting, fortgeführt worden, nunmehr aber von Ernst August Wilhelm Frehse übernommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. W. von Döhren Nachf.

fortgesetzt. Februar 28.

Alexander Sinclair. Inhaber: Alexander Sinclair

zu Liverpool. Alexander Sinelair. Diese Firma hat an William

Kilfople Prokura ertheilt. Alexander Niemann. Inhaber: Alexander Maria

Emil Niemann. Johannes Baumann. Inhaber:

Paul Baumann.

März 1.

K Inhaber: Heinrich August Theodor Flebbe. Iz Renner . Cu. Diese Firma hat die an Martin Dessauer ertheilte Prokura dahin ab⸗ geändert, daß derselbe hinfort nur in Gemeinschaft mit Berthold Conrad Wilhelm Voth zur Zeich nung der Firma per procura berechtigt fein soll. Glashütte Mathilde Actien⸗ Geseilschaft in Liquidation. An Stelle von R. X. Lohse, dessen Befugnisse als Mitliquidator aufgehoben, ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom J. Februar d. J. Bernhard Friedrich' Roll gemäß 8. * der Statuten zum Mitliquidator der Gefell? schaft erwählt worden. Gebr. Joseph. Semmy Joseph ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Neumann Joseph, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mälzerei Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg. J. E. E. Fritsche ist aus dem Vorstande der Gesell⸗ schaft autgeschieden. Zufolge Bestimmung des Aufsichtsrathes besteht

der Vorstand der Gesellfchaft hinfort nur aus einer Person, z. Zt. Theodor Friedrich Wilhelm

Illies.

60451

Johannes Georg

Lor. Lorenzen. Diese Firma hat an Hermann cusse werden L, vertheilt, daß. daraus zunächst die

Antonio Lorenz Lorenzen Prokura ertheilt. Die früher en Gottlieb Ferdinand Holst ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Das Landgericht Sam burg. Haun over. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 766 zu der Firma: Th. Schäfer

heute auf

eingetragen:

Die Wittwe des Buch- und Steindruckereibesitzers Gesellschaft ausgeschieden und wird das Handels geschäft unter unveränderter Firma von Lem bis ˖ Hannover allein fortgesetzt. .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst.

Hannover, 25. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

aus dem Reingewinn der dort genannten Bahnen vorweg eine Dividende von 29 des Nominalbetrages ihrer Aktien.

falls 2, Dividende erhalten und sämmtlichen Stamm-ktien des nehmens bezuges bis Ueberschüsse 160232) werden.

der Liquidatlon des Gesellschaftsvermögens haben die Inhaber der Stamm-Hriorltätz-Aktien an dem Er⸗ löse aus den Bahnstrecken, für sind, und zwar Litt. A. an den Bahnstrecken? Guck? Theodor Schäfer, Dorette, geb. Kleinau, ist aus der stadt Elmshorn und Glückstadt Itzehoe, Litt. B.

an der Bahnstrecke Itzehoe Heide Und itt. C, an der Bahnstrecke herigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Erone zu zugärecht auf Befriedigung ihrer Ansprüche.

Itzehoe.

„Gebrüder Feldheim“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sörde, wel am 20. März 1857 beginnen soll, am 2. Mär; eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Julius Feldheim, 2) der Kaufmann Max Feldheim, Beide zu Hörde. Die Befugniß, die G jedem der beiden Gesellschafter zu. Hörde, 2. März 1887. Königliches Amtsgericht.

600

Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister heute zur Firma Nr. bahn · Gesellschaft An die Stelle des Gesellschaftsstatuts vom 21. Zu 1883 ist auf Grund Beschlusses

in Glückstadt eingetragen:

ein Nevidirtes tut g ; genden ahändernden Bestimmungen eingetragen werde HJ 65 enstand des Unternehmens bildet:

der X

2) der Betrieb der Eisenbahn von Itzehoe na Heide und der Zweigbahn von St

Koog;

is an die dänische Nach Beendigung der zeichnete HYauyptbahnstrecke

nimmt die Gesellschaft de

schaft“‘ an. Das Grundkapital

den Inhaber lauten, nämlich in

2650 Stück Stamm Aktien Jätt. A., 2720 6 667 Stamm Aktien Titt. B., 8 und Stamm⸗Prioritäts⸗ und Stamm Aktien Litt. C. An dem Betriebs⸗Reingewinn partizipicen die In haber der wie folgt:

1) Die Inhaber Litt. A. erhalten aus

Nominalbetrages ihrer Attien. 2) Die Inhaber Litt. B. erhalten nach

Bahnen und der Zweighahnen ebenso eine Dibidende von H Go. 3) Die

oJ Soweit indeß die Erträge dieser Strecke Gewährung einer solchen

Dididende nicht ausreichen, wird dieselbe

wird aus den nach Befriedigung der An—Q— sprüche sub 1 und 2 etwa verbleibenden Einnahmne— Ueberschüssen der dort genannten Bahnstrecken be⸗ stritten (er. jedoch sub Y. 4 Die Inhaber der Stamm Aktien Litt. A. er- halten nach Befriedigung des Anspruchs sub 1 und 2

Die alsdann noch verbleibenden Gewinn-⸗-Ueber⸗

zMnhaber, der Stamm⸗Aktien Eitt B. und C. eben⸗ demnächst unter r mm⸗Akt Gesammt · Unter · eine völlige Gleichheit des Dividenden- zu 43e eintritt, während weitere über alle Aktien gleichmäßig vertheilt

Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft oder

welche sie emittirt

Heide —aänische Grenze ein Vor

JItehoe, den 2t. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III.

. . ö 60096 In das hiesige Genossenschaftsregister

die Gesellschaft zu vertreten, steht

. 24 Holsteinische Hie ch

20. April

s Grund Besch der Generalversamm. lung vom 28. April 1886 resp. 14. Februar 1887 Statut getreten, aus welchem die fol⸗

etrieb der Eisenbahnen von Glückstadt nach Elmshorn und von Glückstadt nach Itzehoe;

bah Zt. Michaelis - donn nach Marne nebst einem Anschlußgleis von der Station Marne nach dem Frederif VII.

3) der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von

Namen . Schleswig ⸗Holsteinische Marschbahn · Gesell⸗

Das in Höhe von 15 500 700 zerfällt in 34 446 Aktien zu je 456 „, welche auf Aa.

ö Sten gie itẽt l ktien Lit A,

Stamm ˖ Prioritãts⸗Aktien Litt. B. b.

Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritãts⸗⸗ Aktien

der Stamm ⸗Prioritäts⸗Aktien ] erh dem Reingewinn der Bahn— strecke Glückstadt-Elmehorn und Glückstadt Itzehoe dor den übrigen Aftien eine Dividende von 48 Y des

der Stamm Prioritäts Aktien Befriedigung des Anspruchs zub 1 aus dem Reingewinn der zub ] genannten Bahn Itzehoe Heide inkl. ihrer

Inhaber der Stamm ⸗Pxioritaͤts Aktien Litt, C. erhalten aus dem Reingewinn der Bahn⸗ strecke Helbe=—Dänische Grenze eine Dividende von zur

Heidelberz. Betanntinachung. 60481

Nr. 8550. Zu O. 3. 259 de Gesellschafte⸗ registers wurde eingetragen:

Die unter O. 3. 19 des Firmenregisters einge⸗ tragene, Firm Eh. Keller . Eie. dahler hat sich in eine Kommanditgesellschaft verwandest. Der einzig perfönlich haftende Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Karl Nolte aus Hannover, wohnhaft dahier. Derselbe hat sich mit athilde Scheller von Hom— burg v. d. H. verehelicht. Nach Art. 1 des Che— vertrags wirft jeder Theil 306 M in die Gemein⸗ schaft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende, aktive und passive Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Kaufmann Karl Schröder aus Hannover, wohnhaft dahier, ist als Prokurist bestellt.

Heidelberg, 2. März 1887.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Heiligenstadt.

Im Gesellschaftsregister ist Firma. „Bolzau Æ Eom p.“ und als Sitz der Gesellschaft „Heiligenstadt“ eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Ferdinand Bolzau und dessen Chefrau Louise, geb. Westphaf, dafelbft.

Die Gesellschaft hat am 153. Februar 1887 be⸗ gonnen.

Heiligenstadt, den 17. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

60250 unter 53 die

. z.

ist heute . Nr. 6 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossen a fts⸗ Meierei zu Pahlen (E. G.). ann, Sitz der Genoffenschaft: Pahlen. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Die durch Gesellschaftẽbertrag zom 11. Februgr 1387 ge— gründete Genossenschaft will ihren Mitgliedern kie Möglichkeit gewähren, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise zu nutzen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Landmann J. H. Matzen,

2) der Landmann P. S. Hinrichs,

2. der Holzhändler H. D. Voß ; sämmtlich zu Pahlen, und' deren Stellvertreter: 1) der Landmann A. D. Lorenzen,

2) der Landmann J. P. Kielhol;,

.der Landmann H. H. Hinrichs,

gleichfalls zu Pahlen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von allen drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch die Itzehoer Nachrichten zu veröffentlichen. ä

Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der. Firma der Genossenfchaft, welche von allen drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen ist.

Das Verzeichnis der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei zu jeder Zeit eingesehen werden. Itzehoe, den. 1. März 1857.

Königliches Amtsgericht. III.

I ohannisburg. Bekanntmachung. (60233)

Die in unserem Prokurenregister unter Nr 3 ein?

che

cr.

Kleve. selbst die Firma: dem Sitze: vermerkt worden:

Kaufmann

welcher dasselbe unter der Firma

G Cie. Nachf.“ fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 560 des

dem Orte der Niederlafsung: Inhaber: der Kaufmann

getragen worden. ni Kleve, den 15. Februar 1887.

n. Kleve.

die Genossenschaft sub Firma:

welche ihren Si

schaftliche Rechnung. n Der Vorstand besteht aus Zeichnung erfolgt,

drei

Zeichnung hat verbindliche Kraft:

vom Vereingvorsteher oder ter erfolgt ist,

und Land“ zu Tanten.

3) Wilhelm Roghmanns,

Gerichts eingefehen werden. Kleve, den 253. Februar 1887.

Lahr. Nr. 2755. berichtigend bekannt gegeben, daß und offene Handelsgesellschaft, Bankverein in Lahr“, OS. 3.

Bader C Geßler“ geworden ist. Lahr, den 26. Februar 1837.

Eichrodt.

Lörrach. Nr. 3243. Mit O. Genossenschaftsregister eingetragen: sumverein Herthen E. G.“

vertrag datirt vom 29. Januar d.

von Bedürfnissen der Haus— gemeinschaftlicher landwirthschaftlichen Betrieb und glieder gegen Uebervortheilung.

und

Bürgermeister, Cassier Johann ber, Beisitzer Friedrich Mehlin, und Bernhard Philip

haft. Die Zeichnung des

vertreters unter der

und eines Firma des Vereins. und werden in blatt. Organ der landw.

t Consumv veröffentlicht.

Das Verzeichniß der werden. Lörrach, den 28. Februar 1887

Lauck.

Lureen. Eintragung

Die Firma: Malkendorf schaft.

Gegenstand des von Butter aus den von den

Verwertkung der produzirten Genossenschaft ausgehenden folgen unter der

Butter.

liche Bekanntmachungen erfolgen zeitung.

zu ndorf.

werden. Lübeck, den 1. März 1887.

Funk, Dr.

getragene Prokura:

ohannisburg, den 23. Februar 1887. ö gonlzliches Amiegericht.

Königliches Amtsgericht.

1 Zufolge. Verfügung vom heutig ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Rr. 8

„Sonsbecker Molkerei, eingetragene H Genossenschaft

in Sonsbeck hat und auf Grund eines in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 19. Januar 1857 angenom⸗ menen Statuts ertichtet ist, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Samm— Aide üher Fricdrichftadt, Husum und Tondern ung und Verarbeitung von Milch, Pwie der Ver- Grenze nebst Abzweigungen. Bauzeit für die ad 3 be⸗

in allen anderen Fällen nur dann, von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt if. Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Geno ssenschaft erfolgen? unter der Unter! schrift des Vorstehers mittels des Bote für Stadt

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: I) Johann Kerkmann, Landwirth zu Sonsbeck 2) Heinrich Holtappels, Landwirth zu Sonsbeck,

Landwirth zu Labbeck.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗

zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten

Königliches Amtsgericht.

Mit Bezug auf kanntmachung vom 5. Januar 1886, Nr. 351, wird

Rechtsnachfolgerin der Firma „Lahrer Bankverein

Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gesellschafts⸗ des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Beschaffung Verkauf von Produkten aus dem Schutz der Mit- Vorstandsmitglieder sind: Vorsteher Friedolin Dietsche, Senger, Rathschrei⸗

P Letzterer zugleich Stellver⸗ treter des Vorstehers, sämmtliche in Herthen wohn eichn Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ ĩ weiteren Vorstandsmitglieds

machungen erfolgen unter der Bezeichnung der Firma dem Landwirthschaftlichen Wochen

kann jederzeit bei dies seitigem Amtsgericht eingesehen

Gr. bad. Amtsgericht.

in das Genossenschaftsregister.

Am J. März 1887 ist eingetragen sub Nr. 11:

Genofsenschafts⸗ Meierei zu eingetragene

2 des Gesellschafts vertrages: 27. Februar

Sitz der Genossenschaft: Malkendorf. Unternehmens ist die zutte d Mitgliedern der Ge⸗ nossenschaft zu liefernden Rilch, und bestmöglichste

Bekanntmachungen er⸗

Firma der Genoffenfchaft und werden von dem Vorstande unterzeichnet.

durch die Eisenbahn⸗ Vorstand: Hufner J. E. Jaacks. . .F. Kasch, ufner 7 Horstmann, alke Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte

Das Amtsgericht, Abtheilung M.

(6045

Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ A. Meuwesen Æ Eic.“, mit „Goch“ eingetragen steht, ist Folgendes

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Peter Boon zu Kleve übergegangen, : „A. Meuween

ö. 2. ö Firmęnregisters die pit ma; n, emnresen . schaft Diedr. Gent in

Peter Boon zu Kleve ein⸗

60453 en Tage

lauf der darauf gewonnenen Produkte für gemein-

Mitgliedern. Di

Zeich gt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

bei der Cęrrespandenz mit Käufern von Mol⸗ kereirodukten, bei Offerten an diese und bei Lieferungsabschlüssen mit denfelben.

.

60454 die Be⸗

die Kommandite Firma „Lahrer 113 Ges.« Reg.

60259 Z. 5 wurde zum Landw. Con⸗

JI Gegenstand

Landwirthschaft, Die

derzeitigen

Ambros Müller

Die Bekannt⸗

ereine in Baden, Genossenschafter

(60234

Genossen ·

Herstellung Die von der

Oeffent⸗

eingesehen

elben, wenn sie dessen Stell vertre⸗

wenn sie

Am 2. März 1857 ist eingetragen: auf Blatt 731 bei der Firma Aachen dei. ziger Ve rsichernngs. Actien⸗ Gesellschajt. Das Mandat. des Kaufmanns ült arder als Generalagent dieser Gef. chaft ist erloschen. Lübeck, den 2. Mär; 18387. Das Amtsgericht. bella H.

Funk, S. Köpcke.

. bot) e HKuhr. Die unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels gesell. ? Mülheim a. d. Ruhr i zufgelöst. Firma und Geschäft mit sammtsiche Activis und Passivis sind, auf den bisherigen M gesellschafter Kaufmann Friedrich Dehnert in Barmen übergegangen.

Die Firma ist deshalb gelöscht und unter Nr. 556 eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht.

2

Mülheim a. d.

im SGesellschaftsregister des Firmenregisters neu

60251 NHüllheim. Nr. 27181. Unter O. 3. 221 . Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma E. Maerkt in Auggen. Inhaber ist der gewaltsentlassene ledige Kaufmann Ernst Fried⸗ rich Märkt in Auggen. Müllheim, den 28. Februar 18587.

Großh. Amtsgericht.

Rüttinger.

Reunaldensleben. Bekanntmachnng. b ιν lh Dis unter Nr. 166 unseres Firmenregkfters auf den Namen des Kaufmanns Hermann Lubnow hier eingetragen Firma Herm. Lubnow, vorm. Stahl⸗ knecht, zu Neuhaldensleben, ist gelöscht. Unter Nr. 191 desselben Firmenregisters ist der Kaufmann Julius Sommermeyer zu Neuhaldens⸗ leben als Inhaber der Firma: „Julius Sommermeyer vorm. Lubnom Stahlknecht“ zu Neuhaldensleben eingetragen. Die Eintragungen sind heute erfolgt zu fügung vom heutigen Tage. Neuhaldensleben, den 2. März 18587. Königliches Amtsgericht.

folge Ver⸗

Rord hausen. Bekanntmachung. 60308

In unser Gesellschaftsregister ist Kei der unten

2 250 vermerkten Kommanditgesellschaft auf

ien

Nordhäuser Bank 47 Moritz, Heinrich C 2

zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgendes

eingetragen: .

Der Fabrikant Rudolf Schulze und der Rentier Ferdinand Keßler, Beide von hier, sind nach Ablauf des letzten Geschäftsjahres aus dem Auf⸗ sichtsrath ausgeschieden, in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Februar 1887 jedoch für die drei folgenden Geschäftsjahre als Mitglieder des Aufsichtsraths wiedergewählt worden“

Wiedergewählt sind ferner für das laufende Geschäftsjahr:

. der Fabrikant Rudolf Schulze von hier als Vorsitzender des Aufsichtsraths und Dele⸗ girter des Aufsichtsraths zur Vertretung der persönlich haftenden Gesellschafter.

b. der Kaufmann Friedrich Kranz als stellver⸗ tretender Vorsitzender des Auffichtsraths.

Nordhausen, den 2. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oschersleben. Bekanntmachung. (60196 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregisfter bei Nr. 21, Firma: Actienzuckerfabrik Sschersleben“ Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9, Februar 1897 sind die 55. 11 und 12 Nr. h des abgeänderten Statuts vom 25. Mai 18536 abge⸗ ändert worden, und zwar hat der S. II jetzt nach den Worten:

Sund erhält als Preis für den Centner Rüben ssogenannte Aktienrüben) denjenigen Betrag, welcher sich durch Repartition des Gesammtüberschuffes einer jeden Campagne“

folgende Fassung:

und nach, Maßgabe des Zuckergehaltes, welcher durch Polarisation für jeden Aktionär besonders fest⸗ gestellt wird. ergiebt. Am Schfuß einer jeden Cäam— pagne wird der durchschnittliche Zuckergehalt sãmmt⸗ licher Rübenproben festgestellt und dient dieser als Grundlage, zur Berechnung des Preises für den Centner Rüben; regulitt wird sowohl aufwärts wie abwärts pro Prozent mit 195 4.

Wenn in Folge unvorhergesehener Natur ereignisse, wie Hagelschaden und Ueberschwem⸗ mung, die Rüben nicht zur Reife kommen, und zeshalb im Zuckergehalt zurückbleiben, so erhält der Aktionär für folche Rüben den Durchschnittspreis der gesammten verarbeiteten Rüben. Von Ten Eintritt eines solchen Ereignisses ist dem Borstande sofort Anzeige zu machen. Dieser hat zu entscheiden, ob dem Aktionär die im vorstehenden Absatze ge⸗ dachte Vergünstigung zu Theil werden soll; gegen diesen Beschluß findet die Berufung an den Auf⸗ sichtsrath statt, welcher endgültig entscheidet. In Nr. 5 des S. 12 ist nach den Worten:

J an die Gesellschaft zu liefern“ eingeschaltet:

Der Werth dieser Rüben wird gleich den Aktien rüben nach dem Prinzip der Polarifation festgestellt. Oschersleben, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

(60107 Osterwieck. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Vr. 3 verzeichneten Molkereigenossenschaft in Zill folgende Eintragung bewirkt worden:

Für die Kalenderjahre 1857 und 1855 sind in

Strebe zu Zilly als Vorsitzender, 3

H. Köpcke.

den Vorstand gewählt:

1) der Landwirth Wilhelm

2) der Landwirth Fritz Hoff meister daselbst als Stellvertreter des ce mt

Stellvertreter. . ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1887 am 26. dess. Monats. ; Osterwieck, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. I.

alk. B etanntmachunug. . . Gefellschaftsregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma „G. E. Walter Pasewalk gelsscht worden. 6

walk, den 23. Februar 18537. peng Königliches Amtsgericht.

312 Stargard. Bekanntmachung. 6031 6 Verfügung vom heutigen Tage ist ein

getragen: ; . In unser Gesellschaftsregister: . kei r * Nr. 40 vermerkten Sa en, schaft in Firma Kaminski und Ascher n, . Der Kaufmann Abraham Ascher ist am 5. = bruar 1887 aus der Handelsgesellschaft aus geschie 2 die Gesellschaft dabei aufgelöst und das unter er Firma S. Kaminski von dem ee, nr , . Kaminski hieselbst allein fortgesetzte Handels geschãt unter Nr. 2652 des Firmenregisters neu ö II. In unser Firmenregister unter. Nr; 263 ie Firma S. Kaminski mit dem Sitze in Pr. Star ard und als deren Inhaber der Kaufmann Simon inski daselbst. ö. n tur gar, den 26. Februar 1857. Königliches Amtsgericht. NI a.

Pre. Stargard. Bekanntmachung. 69313 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 25 , daß der Kaufmann Joseph Herzog zu Kollen;z Mühle als Inhaber der unter der Firma: Joseph Herzog bestehenden Handelsniederlassung Rr. 178 des H delsregister ö . sei Sohn Sigismund Herzog zu, Koellenz Minen ern igt hat, die vorgenannte Firma per zu zeichnen. . nrg ere ee. den 2.z. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IIIa.

leib Schwelm. In unser Genossenschaftsregister ist er Nr. 4 eingetragen; . Firma Consum⸗Verein „Gute Hoffnung“ zu Vogelsang b. Gevelsberg (eingetragene Genoffenschaft). . . 2) Sitz: Vogelsang bei Gevelsberg. . 3) Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Fe⸗ tuar 1887. . . . Gegenstand des Unternehmens ist die Anschas⸗ fung von Wein, Bier, Branntwein, Likören und ähnlichen Genußmitteln im Großen für gemein— chaftliche Rechnung. . . . 3 Der zeitige Werstand wird gebildet von Aa. Taufmann Wilh. Kettler zu Haspe, Präsez, b. Fabrikant Karl 2 zu Vogelsang b. Ge— velsberg, Rechnungsführer. c. Händler Karl Senft zu Vogelsang b. Gevels⸗ berg, Schriftführer, ö d. Ro nimẽg Karl Spieth zu Haspe, stellvertr. Schriftführer. w 6) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ehen unter deren Firma, werden vom Vorstande unterzeichnet und außer durch Anschlag im Geschäfts lokale einmal in der Schwelmer Zeitung veroffent. licht. Die Berufung zur . General⸗ versammlung erfolgt in gleicher Weise, jedoch muß der Aushang im Geschäftelokale 3 Tage vorher unter Anführung der Gegenstände der Verhandlung angeheftet sein. Die regelmäßige General versamm lung findet am letzten Tage jedes Kalenderjahres, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts lokale statt. 7) Das Verzeichniß, der Genossenschafter lann jederzeit während der Dienststunden auf unserer Ge— richtsschreiberei J. K Schwelm, 25. Fe ruar 1887. . . Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 4] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 279 zu der Firma „Hamburger Engros Lager Heinrich Grabe et Co.“ ein ermerk einge tragen, wonach die Vermögenseinlage, mit welcher die Kommanditistin sich bisher an der Kommandit - gesellschaft betheiligt hat, vermindert ist.

Stade, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Rasch.

. looꝛss) Stadthagen. Zur Firma „Vorschußverein zu Steinhude, Eingetragene rn e fen scjaft⸗ ist te im Handelsregister eingetragen: . ö 9 des . Vgrstandsmitgliedes Controleur) J. Frank ist am 12. Februar 1887 der Fabrikant Wilhelm Heidemann zu Steinhude in den stand eingetreten. . , 22. Februar 1887. Fürstliches Amtsgericht, J. Langerfeldt.

Tremessen. Bekanntmachung. (60114 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung 1 , r. 165. ; 2 Bezeichnung des Firmeninhabers; . , , Marie Kowalik, geb. Schubert, . lassung 3) Ort der Niederla t . 6 g; i er Firma:

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗

bruar 1887 am 26. Februar 1887. Tremessen, den 26. Februar 1857. ö Königliches Amtsgericht.

6oli6]

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ö.

Nr. 372 des hiesigen Gesellschaftsregisters getragen:

Die zu Merzig unter der Firma „G. Hees

Wen n.

len eida, deren Inhaber der Kaufmann Gustas Her- 2 Roeder bier war, ist laut Beschluß vom 18. d. Mts. gelöscht worden.

Wongromitz.

Stolz mit dem Ort der Niederlassung Janowitz und

it dem Ort der Niederlassung Wongromitz ein . fickt, in Colonne 5 Folgendes verinerkt worden:

Gerichtsschreiber des Reniglichen Amtsgerichts.

Bekauntmachung. 60M249l Die Fol. 1353 Bd. II. des bigsigen Handels. egisters eingetragene Firma G. S. Roeder in

Weida, den 24 Februar 18577. Großherzoglich S. Amtsgericht das, Abth. N. Stephanus.

Bekanntmachung. (60236

In unser Firmenregister ist a bei Nr. 157, woselbst die Firma Herrmann

b. bei Nr. 72, woselbst die Firma Lewin Foerder

Nebenstehendz Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1887 an demselben Tage. z ö. Wongrowitz, den 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Zeit. Bekanntmachung. lo 1

In unser Handels ⸗Firmenregister ist 22 86.

fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 162

in e Fi F. J. Stock in Colonne 6 ver-

eingetragenen Firma F. J. Sto e rden:

K Firma ist durch Vertrag auf den Kauf. mann Paul Emmerling zu Zeitz übergegangen und nunmehr die Firma J. F. Stock einge tragen. ö .

Dageßen ist unter Nr. 493 dessel ben . 3

zu Zeitz bestehende Firma J. F. Stock un ae

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Pau

Emmerling eingetragen worden.

Zeitz, den 24. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. IV.

Mußster⸗Register Nr. 27.

s s⸗ 11*

(Die ausländischen Muster werden unter e. Leip git veröffentlicht.) AlIrela. ö loons2 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. ß und 7. Firma k

uhleistenfabriken in eld, 3 biegen, Packete, enthaltend Modelle lastische Erzeugnisse, und zwar; . ; 1) He ei. für jede Größe von Schuh und Stiefelkeilleisten für k Militärbeschuhung, Fabrik Nrn. 903 1, 904, 905, . öde 4 Modelle für jede Größe von Schuh, und Stiefelkeilleisten für Civil- und Militärbeschubung, Fabrik Nrn. 950, 951, 952, 953, 3 Schutzfrist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 25. Fe— bruar 1887. Vormittags 113 Uhr. Alfeld, den 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Fresenius.

Alfelder

für

nnaber g. . 601464 . das Musterregister ist tingetragen worden; Nr. 55. Brauer, Friedrich Sskar, Fabrikant, in Buchholz, ein Packet, verschlosten, angeblich ent. haltend 7 Muster von geprägten Payparbeiten, mit den Fabriknummern 1695. 1694,ů 1693, 1696. 153 1698 und 1699, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1887, 4 Uhr

Nachmittags. . y ö. 3 Innghaus, Carl Emil, Schsosser, in Annaberg, ein Couvert, offen, 5 3 Muster von Perlschlungschnur mit den Fabrik nummern 1, 2 und 3, und verschiedenartig hinsicht⸗ lich der Farben, Längen, Breiten und. Stãr ken her⸗ stellbar, plastische Erzeuanisse, Schutzftist 3. Ihre, angemeldet den 12. Februar 1887, gl0 Uhr Vor- miese, Schöne, Eduard Inlins, Pofa— mentenfabrikant, in Annaberg, ein Carton, 6 enthaltend 7 Muster von auf. der. Maschine ö sponnenen Knöpfen mit den Fabriknummern 190: bis mit 1007, in verschiedenen Farben und. . sowie glatt und erhaben herstellbar, plastische gr. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Fe⸗ bruar 1887, 11 Uhr Vormittags. Annaberg, am 28. Februar 18587. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

04631 Arnstadt. . [bots Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: . Sohn in Plane, angemeldet am 27. Februar 158 Vor⸗ mittags 94 Uhr, eine versiegelte Kiste mit,] Blumen vasen, Fabriknummern 1569, 1962 a, 1552 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre Bl. 115 der Akten über das Musterregister Band II. Aruftadt, den 28. Februar 1887. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung J. Langbein.

60119 KE antzen. . das Musterregister ist eingetragen worden: 2 Nr. 1c Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist für das unter Nr. 10 eingetragene, die Fabriknum⸗ mer führende Muster⸗Nr. 60h um, weitere fünf Jahre angemeldet am 8. Februar 1887, Vormittags

11 Uhr. ; .

Rr. 179. Firma. Gebrüder Weigang in 4 ein r e! Couvert mit 48 6. Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Eti⸗ quetten, zur Verpackung von Cigarren und . bestimmt, Fabriknummern 15396 bis mit 6 15735 bis mit 16739, 16776 bis mit . 17561. bis mit 17564. 17581 bis mit 17588, 1776 bis mit 17764. 17777 bis mit 17789. 177585 . mit 17788, 17797 bis mit 17800, 178565 bis mi

Rremen.

Bremen, ein versiegeltes Packet n t Muster für imitirtes Cedernholz, Nr. 780, Flächen muster, Jah

13. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr.

ein verschlossenes Couzert, enthaltend 1 Muster einer Etiquette

Meusel.

ois]

In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 262. Firma Fr. Naumann senr. in

Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den

Nr. 253. Firma J. F. Ehlers in Bremen,

für Eognaeflaschen, Fabriknum mer 1. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1857, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 264. Firma Bremer Sigarrenfabriten vorm. Biermann C Schörliug in 1 ein Muster⸗Brand für Cigarrenkisten, . 5 1. Flächenm:ster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 25. Februar 1857, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten Bremen, aus Ter Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. März 1887. ö

; C. H. Thulesius, Dr.

Dresden. . 60320

In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 357. Firma Hartwig * Vogel in Dres den, ein Packetchen, angeblich enthaltend ein Blech. gewehr, versiegelt, als Muster für plastische Er eug⸗ nifse, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, ngemelke Februar 18587, Nachmittags 5 Uhr angemeldet am 1. Februar 1837, Nach

6,

15 Minuten. . Nr. 358. Firma Georg Zutschke . ö Dresden, ein Packet, angeblich enthalten 2 r von Zuckerwaaren, versiegelt, als . ö. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 735 kis 19“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1837, Nachmittags 4 Uhr 29 Minuten. 4 Nr. 355. Firma G. Meurer in Dresden, ein Couvert, enthaltend 3 Muster für Eisenguß und Schmiedeeisen, versiegelt, als Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummern S829, D , . , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö Jr. S6. Firma Gebrüder Eberstein in Dresden, ein Couxert, angeblich enthaltend die Photographie eines Offizier ⸗Menage⸗Kastens, ver siegelt, als Mufter für plastiiche Erzeugnisse, Fabrik- num m. s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nummer 16, Schutzfri em

7. Februar 1857, Mittags 13 Uhr 10. Minnten. Nr. 851. Firma Arthur Reimann in ie, , ein Packet, angeblich enthaltend 2 Kassetten für Brief⸗ papler und Couverts zum Schutze des Modells, des Cartons und der Inhalts,. Dekorationen, . siegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ num:nern 44 und 45, . 5 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr. . Nr. 3862. Drechs lermeister Conrad , . in Dresden, ein Packetchen, angeblich ent alten einen Telegraphentaster, versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer , . 3 Jahre, angemeldet äm 98. Februar 1887, Nach mittags 4 Uhr 15 Minuten. . ö Nr. 863. Fabrikant Otto Reinhard . in Dresden, ein Packet, angeblich 96 . 50 Stück Papier⸗Schablonen, versiegelt, 6 . für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15653, 15. fun chef wan, num n, , m 83 —1n9—— 12042, 91, g 3. 8 19 1056— 1059, 1025, 1046, 10948, 1054, 1579, 1580, 465— 481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr . Nr. S64. Firma Dresdner Etiguetten⸗Fabri Schupp & Nierth in Dresden, ein Gou ert, angeblich enthaltend 50 Stück Etiguetten ng Aus⸗ schmückung von Cigarrenkisten, versiegelt, als ö, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1744, 1740, 1745, 1447. 1748. 1832, 1835, 1834, 1835, 1336, 1846, 1818, 1806, i85, is6z. i663, 1884, 1866, ishs, 135, jsre, iges, ir, id ln, ll. 1879, 1305, 1905, 197, 1305, 1933. 102, 1330, 1931, 1933, 1934, 1935, 1936, 1938, 1939, 1340, 1561, 1852, 1953, i954, 15, 1857, 1558, 1959, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 14. Februar e, Techmittah: ali e, winkten Dres Nr. 865. Firma Petsch E Fritze in n . ein Couvert, angeblich enthaltend 37 . druckbilder, versiegelt, als Muster für plasti he ö zeugnisse, Fabriknummern 6o0ßtz, 607, 609 bis mi 642, 644, Schutzfrist 3 Jahre, ugemol het am 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr e n, Nr. 866. Ferdinand Franz Meyer, i . mann in Dresden, ein Packet, angeblich enthalten versiegelt, als Muster für plastische Erzeugnisse, det am 26. Februar 1887, Vormittags Minuten. Nr. 867. —ͤ in ver siegeltes Packet, angeblich enthaltend einen , . tions⸗-Kasten, versiegelt, als Muster für plastische r zeugnisse, Fabriknummer 214 Schu frist ' . angemeldet am 28. Februar 1887, Mittags 12 Uhr

3 i I. 2 2 . .. 372. Nadlermeister Friedrich Adolf Schneider in Dresden hat, für das mit, der Fabriknummern 12 bezeichnete Muster die Verlänge⸗ tung einer Schutzfrist bis auf h Jahre ange me sket; Bei Nr. 3687. Drechslermeister Friedrich Wil⸗ helm Conrad Herwig in Dresden hat für die mit den. Fabriknummern 22 bis 26 bezeichneten Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 6 Je emeldet. . . Yer hf 379. Firma Compagnie Laferme Tabak- 4 Cigaretten⸗Fabriken in Dresden hat für das mit der Fabriknummer 1h bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 6 Jahre ug el zt. 1455. Firma Compagnie Laferme Tabak- Æ Cigaretten Fabriken in Dresden hat für das mit der Fabriknummer 29 bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 6 Jahre n g e zt 385. Firma Dresdner Etiquetten⸗ Fabrit Schupp. * Nierth in Dresden, hrt. für die mit den Fabriknummern 2350, 210, 241, 242, 296, 298, 299, 262, 263, 20 be eichneten. Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 5. Jahre ngemeldet. ö ; Fr en, am 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

einen Taubenschlag als Verpackung für Zuckerwaaren,

Fabriknun 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ Fabriknummer 312, Schutzf enn;

Fabriknummern 1460, 1491, 1492. 14593. 1494 1495, 1496, 1497, 1498, 1499, 1509, 1501, 1592. 1503, 1504, 1595, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, , 1515, 1518, 1519, 1520, 1521, 1522, 1523, 1924, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, is 6, zb. 15 7, 1333, 1535, is 15. Flächenrzeng. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1887, Vormittags 411 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 9. Februar 1887. .

Peschke.

FEibenstockhẽ. 596451 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. Charles Constant Hontmans in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Ser. XIII., an- geblich enthaltend 17 Muster von Roben Costumes, Fabriknummern 7548, 7549, (259. Döl, 552, 75h 3, 7555, 7562, 7563, 7564, 7565, Iötzß, To, 7568, 7569, 7570, 7571, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 2. Februar 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr. .

e glich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, am 9. Februar 1887.

Frankenberg. - 60465 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 127. Firma Schubert . Günther in Frankenberg, 1 Packet mit 12 Jlächenmustern für Portièren, Tischdecken und ohr. Deckchen. Dessin; 36 bis 35, 13 und 15 und 12 und 14, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, Rach⸗ ittags 5 Uhr. mittaäs reich Sächsische; Amt gerict. Frankenberg, am 28. Februar 1887. Wiegand. Frank fart a2. M. Ins Musterregister ist eingetragen: . Nr. 690. Firma M. Eck hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei Abdrücke zweier Holʒz⸗ schnitte (Clichés) mit Fabriknummern 43 und 44, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am . Februar 1887, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, Schu frist Jahre. Bei Nr. 301. Die Verlängerung der Schutz rist der unter Nr. 301 eingetragenen Muster, eine Gar— nitur fette Renaissanceschritten in sechs Graden, mit Fabriknummern 537 bis 542, für Flächenerzeugnisse, ist von hiesiger Firma Ludwig C Maher auf weitere 3 Jahre angemeldet. . Bei Nr. 433. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 433 eingetragenen Muster: fünf Zarni⸗ turen Initialen mit Fabriknummern 11, 12, 13. 15. Garnitur, für Flaäͤchenerzeugnisse, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet. Nr. 691. Firma Paul Sternberg Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Lederpressungen mit Nrn. 1220 und 6108, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Februar 1387 Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 5a. Firma. A. Skarda, Jacob Wohl- farth's Nachf. hier, ein verschlossenes ouvert, enthaltend ein Muster eines Karnevals ⸗A1bzeichens mit Nr. 11, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Februar 1837, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. . . ö . Firma Schriftgieterei Flinsch hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 1) Feder; üge zu Initialen mit der Fabriknummer I. Serie 2) jwei Briefköpfe mit den Fabriknummern 3 und 2134, 3) vier Grade Affiche schmale fette Egvptienne, mit den Fabriknummern 1577 bis 1580, für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14 Februar 1887, Vormittags 111 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 694. Firma F. Mohr hier, ein ver⸗ schlofsenes Convert, enthaltend eine Reklamekarte mit Fabriknummer 1, für Flächznerzeugnisse, ange—= meldet am 15. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. P . a. M., den 1 März 1887. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gandersheim. . (60238 In das hiesige Musterxregister ist eingetragen: Nr. J. Veth, Wilhelm, Molkereiinspektor in Gandersheim, 1 Käse, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer , frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1887, Nach⸗ mittags 1 Uhr. J 5 Gandersheim, den 1. Februar 1887. Herzogliches Amtsgericht.

Seebaß.

60237

Firma MaxDtLlb in Dresden, ein ver .

Gera. 60121

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Februar dieses Jahres eingetragen worden: . ; ,

Nr. 105. Ernst Fr. Weisiflog in Gera, Muster zu Konfeltionsstoffen in einem J Packete, Fabriknummern 644, Cä47, ats ot) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ] Jahr. Angemeldet am 17. Februar 1837, Vormittags 105 Uhr.

Gera, am 1. März 1887.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Gotha. 60467

J er Musterregister ist eingetragen: ( 3! ufer il er K Söhne in Mehlis, ein einmal versiegeltes Packetchen in braunem ö. mit der Aufschrift: „Muster zu Alvanisch sarl igen Aetzungen“, plastische Erzeugnisse, Schutzsftist . . angemeldet am 18. Februar 1837, Vormittags io hhrjg G. Schilling C Söhne in Mehlis i. Th., ein fünfmal versiegeltes Packet 1 hn Papier mit der Aufschrift: Hierin bey d sich * von uns neu konftruirte Tischglocke. Nehlis n . pr. Pa. G. Schilling &. Söhne, B. 6 ing, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Dibtfh . meldet am 22 Februar 1857, Vormittags Uhr. Nr. 190. Eisen⸗ n. ,, Haseney in Mehlis i. „ein ein⸗ , . chice, in braunem Papier,

Neubert.

* bestehende Kommanditgesellschaft, deren per⸗ ift . Gesellschafter der daselbst woh⸗

17859, 17868 bis mit 17871, Flächenerzeugnisse,

überschrieben mit: .2 Muster aus Stahlbuüͤgel für