HSandeleine', plastisches Erzeugniß, Scutz frist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1887, Vor mittags 10 Uhr.
Gotha, am 2. März 1887.
Herzogl. S. Amtsgericht III. E. Lotz e. Grein. 60466
Im Musterschutzregister des unterzeichneten Amts⸗ Rerichts ist heute unter Nr. 1895 für die Firma Schmidt Æ Manersberger in Ktöossengräun ein⸗ getragen worden: .
Ein Couvert, enthaltend einen Bogen mit 49 ver- schiedenen Abbildungen von Mustern zu Tricot⸗ Taillen, mit den Dessinnummern 105, 135, 136, 134, 139, 122, 116, 140, 138, 128, 132, 133, 102. 107, 121, 108, 119, 123. 191. 1LI7, Jr il, , nn, 119, i0oz, ji, i36, 137. i30. 125, is, 127, 115, 126, 125, 114, 131, 1099, 118, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Februar 18587, Mittags 12 Uhr.
Greiz, am 25. Februar 1837.
Fürstl. Reuß. Amtsgericht. Abtheilung II. Voigt.
HNambnur æ. . (60126 In das Musterregister ist eingetragen:. Nr. 584. Firma Hamburg⸗Amerikanische
Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um-
schlag, angeblich enthaltend 6 Abbildungen von
Zifferblättern, Flächenmuster. Fabriknummern 107,
1068, 109, 110, 111, 112, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1887, Nachmittags 11 Uhr.
Nr. 585. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um— schlag, angeblich enthaltend eine Abbildung eines Uhrgehäuses, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummer 538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1387, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 586. Catharina Falster in Hamburg, ein offener Umschlag, enthaltend 12 Abbildungen von Blumentischen, Blumenständern, Blumenkübeln, Blumenampeln, Blumentopfgestellen, Bilder und Spiegelrahmen mit aus Wallnußschalen und Kork— schnitzeln, hergestellten Reliefverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1887, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 587. Firma Ad. Kimmelstiel in Ham burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster für doppelfarbige Herrenfilzhüte, an welchen der Rand anders als der Kopf gefärbt ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
26. Februar 1887, Nachmittags 124 Uhr. Hamburg, den 28. Februar 1887.
Das Landgericht Hamburg.
HEHanam. (60321) In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 333. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, 24 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 448 bis 45242, 4526, 4520, 452d, 4522, 453 bis 464 und 463 bis 468, in einem verschlossenen Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 334. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 768 bis mit 714 in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 335. Akademielehrer Et. Simon Jassay in Hanau, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr, 80, s1 und 82, in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Ne. 336. Akademielehrer Hugo Heck in Hanau, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. 42 bis mit 45, in einem verschlossenen Coupert, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 357. Philipp Dönch in Hanau, 1 Muster für Wastische Erzeugnisse, Nr. 1, in einem ver— schlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Sauan, den 1. März 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannoreꝶ. (60239 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 153. Firma Linecrusta⸗Walton Fred. Walton zu Hannover, ein versigeltes Packet mit 10 „Mustern von Lineruster Tapeten, theils in Abbildungen, theils in Naturproben, Geschäfts⸗ nummern 28, 29, 30, 31, 32, 33, 83, 84, 85, 148, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1887. Morgens 105 Üühr.
Sanngver, 17. Februar 18875.
Königliches Amtsgericht. IV. b. Jordan.
Köln. 6ol27
In das Musterregister ist eingetragen unter
Ar. 316: . Firma. „Rheinische Glashütten⸗
Actien⸗Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, versiegeltes
Paget. enthaltend 5 Stück Natura. Muster? von
Gläsern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 387
bis 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25.
Fehrrar 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Miauten.
Küäln, den 238. Februar 1887.
k Keßler, Gercichtsschreäöber des Königkichen Amtsgerichts. Alt heilung VII.
M ottbais. 60322
Im Monat Februnr 1857 ist in das Muster⸗ reßister Les unterzeichneten Gerichts unter Kr 191 eingetragen:
Ein versiegeltes Packet mit einem Modell für Bgte ⸗ und. Central-Heizöfen — Plastische Erzeug⸗ nisse — Schitzfrist ? Jahre — niedergelegt von der Firma C. S. Drogge zu Peitz beim Hrn g Amtsgericht daselbst, am 24. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Utz 45 Minuten und eingegangen zu dem Masterregister des unterzeichneten Gerichts am 25. Februar 1887, Vormittags 16 Üühr.
Kottbus, den 2, März 1857.
Königliches Amtsgericht. HKrereld. ö. 60125 In das Musterregister ist eingetragen:“
Nr. 37]. Firma S. Tack in strefeid, ein ver⸗ siegeltes Padet mit 12 Mustern für gepreßte und
muster, Dessin · Nrn. 50 big inel. 61, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 25. Januar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 372. Firma Jac. von Beckerath Joh. Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit acht Mußtern für fagonirte Pelüschstreifen, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 1 bis incl. 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1887, 94 Ubr Morgens.
Nr. 373. Firma Kniffler = Siegfried in Krefeld, ein versiegeltes — 4 560 Mastern für faconirte Sammete, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 2000 bis incl. 2049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1887, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 374. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
acket mit 50 Mustern für faconirte Sammete
lächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 2050 bis inel. 2099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1887, Vormittags 160 Uhr.
Nr. 375. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für faconirte Stoffe. Flächen muster, Dessin Nrn. 2109 bis inel. 2149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 376. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für gevreßte Sammete und Seidenstoffe, Flächenmuster, Dessin Nrn. 11505, 11510, 115690, 11600. 11615, 11651, 11653, 11657 bis inel. 11675, 11695, 11698 und 11697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1887, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 377. Firma Gebr. Junckers in Krefeld, ein Muster, Modell einer Kornblume, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 1024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1887, Vor⸗ mittags 91 Uhr. ;
Krefeld, den 28. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Lahr.
In gas Musterregister wurde eingetragen:
1) Mit O.-3. 64. Firma G. Pfisterer in Lahr, 44 Flächenmuster. Etiquetten für Cigarren—⸗ verpackung Nrn. 194 — 197, 3340 — 3347, 3360 — 3363, 3412 — 3435, 3440 – 3443, versiegeltes Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1887, Vormittags 106 Uhr.
2) Zu O. . 3. 27 b. des Reg. Die Firma G. Pfisterer in Lahr hat für die unterm 4. April 1884 niedergelegten Muster, Nrn. 940, 941, 9ga2, 243, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Lahr, 28. Februar 1887. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
[60463
Lichtenstein. 60120 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4). Rudolph Bochmann in Mülsen St. Jacob, 1 versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Webwaaren, Fläͤchenmuster, Musternummern 988, 1000, 1001, 10909, 1327, 1328, 1371 und 1378, angemeldet am 11. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Königl. Amtsgericht Lichtenstein, am 28. Februar 1887. Unterschrift.) Miülhausen i. E. 60124
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 23. und 629. Firma Dollfus, Mieg G Cie. in Mülhausen hat für die unter Nr. 525 und 629 eingetragenen Muster zum Buchumschlag, bejw. zu Zeichnungen für weibliche Handarbeiten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre an— gemeldet. Nr, 947. Firma Scheurer, Rott Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8486, Sas! , 508, 675, 8485, 84865, 8472, 8489, 8487, 8490, S483, 8478, 8477, 602, 8484, G04, 605, 822, 823, e, Gen For, Tol, s, ät, Säit, Sit. Schün= frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 945. Firma Schenrer, Rott C Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern g55, 956, 8Cä, ob, S5hß, S5 r., 6 Fs, S503, Solsß, 8495, 762, 563, S498, 8500, S482. 8496, 8562, 676, 679, 1989, 1992, 1998, 1994, 1993, 4165, 420, 421, 124, 425, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr. Nr. 945. Firma Gros, Roman é Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 386, 4894, boss, 668, 5156, Sash, S236, Sz6, 5z0s, 53565, 5389, 5398, 5400, 5415, 5421, 5422. 5573, 5574, o59s, 560ꝛ bis 5618, 5787, 5738, h791, 5792, 1759, 1760, 1761, 1787, 1788, 1792, Schutzfrist 2 Jahre, , am 18. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 950. Firma Weis⸗-Fries in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern fur Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2958, 2962, 2963, 2965, 29067. 3330, 3347, 5407, 5423, 54531, 5446, 5487, 6277, 63l6, 6341, zt, 6410, 6428, 6469, 6501, 6545, 659, 6621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Februar 1837. Abends 6 Uhr. Nr. 951. Firma Weiß⸗Fries in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flãchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6665, 6684, 6705, 6741, 6783, 6824, 6841, E86 l, 6901, 6941, 6932, 7021, ol, 7109s, 7141, 7181, zzz, 736i, 7323, 7331. 7384, 7403, 7421, 746, 7501, 765581, 7621, 7663, Il. 7749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1887, Abends 6 Uhr. Nr. 952. Firma Freres stöchlin in Mül— hausen, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 1661, 18690, 1651, ißz?!l, 1680, 801, 781, 1570, 1571, 1551, 1681, 1561, 16146, 761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1857, Nach mittags 27 Uhr. Ar. 953. Firma Dollfus, Mieg K Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packei mit 12 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3854, 3855, zz93, Län, 513, zzis, i7, sis, Ss ig, 336, E521 6522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 265. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. Mülhansen i. E., den 25. Februar 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
haltend 11 Muster von sogenannten Nürnberger Zauberbildern, . Nr. 36, Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ersten Februar 1857, Vormittags 11 Ühr. ĩ
2) Unter Ziffer 56ÿ ß: Metallwaarenfabrikant Georg Fischer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Trompeten, G.-Nrn. 492 / 83, und einen Tänzerkreisel mit Farbenspiel, Gesch-⸗Nr. 24, Muster theils für vlastische. theils für Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ersten Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr.
3) Unter Ziffer 567: Kunsttöpfer Emanuel Kittler in Schwabach, versiegeltes Couvert, ent- haltend die Photographie eines Rococo⸗ Ofens, G.-Nr. 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr.
4) Unter Ziffer 568: Drechslermeister Georg Herrmann dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Punktir⸗Rädchen zum Zeichnen in neuer Form, G. Nr. 201, Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Fe—⸗ bruar 1887, Nachmittags 33 Uhr.
) Unter Ziffer 569: Nemmert, Georg, Korb⸗ waarenfabrikant dahier, verschlossenes Couvert, enthaltend 6 Photographien von Kinderwagenkörben mit Benützung von Binsengeflecht, Rohr und Rafia, mit aus Binsengeflecht gefertigten Verzierungen und neuen Farbenzusammenstellungen, G.Nrn. 16 — l, Muster für plastische und Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1887, Nachmittags 54 Uhr.
6 Unter Ziffer 570: Joh. Lud. Carl Co. in Schwabach, offenes Packet, enthaltend 12 Muster farbiger Lametta⸗Rosetten und 2 Muster von be— musterten Lamettas, G-Nr. 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am zehnten Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
7WUnter Ziffer 571: Jacob Gilardi, Firma in Allersberg, versiegeltes Packet I, enthaltend Rüschenartikel, Nr. 9133960 und Nr. 964, 350 Stück aus leonischen Silber⸗, Gold-, Kupfer und farbigen Drähten, Plätten und Bouillons, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. Februar 1887, Nachmittags 4 Uhr.
8) Unter Ziffer 572: Dieselbe Firma, ver— siegeltes Packet II, enthaltend Rüschenartikel, Nr. 972 985, Nr. 989, Nr. 102579, 17 Stück, Christ⸗ baumbehang, Nr. 1058 - 1084, 27 Stck, Eisdraht in Patentfarben, Nr. 1085 — 1088, 4 Stück, sammt⸗ lich gefertigt aus leonischen Silber⸗, Gold., Kupfer. und farbigen Drähten, Plätten und Bouillons, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 11. Februar 1857, Nachmittags 4 3
) Unter Ziffer 573:; G. A. Glafey, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster Tableau von Nachtlichter-Schachteln, G.Rr. 10, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, , am 14. Februar 1887, Vormittags 3 IT.
10) Unter Ziffer 574: G. Neiff, Spielwaaren⸗ fabrikant dahier, offenes Muster einer Puppen Ausstattung in neuer Form, C.- Nr. 758 abe, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 3 am 14. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr. II) Unter Ziffer 575: Deuerlein Josef, Blech⸗ spielwaarenfabrikant dahier, offenes Muster eines Rauch- und Schreib-⸗Necessaires in Form einer Lokomotive (Universallokomotive) mit dekorativer Ausstattung in Bezug auf die angebrachten Schriften und Benennungen, G. Nr. 500, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Fahr, angemeldet am 17. Februar 1837, Nachmittags 316 Uhr. 13 Unter Ziffer 576: Christian Hacker, Firma dahier, verschlossenes Convolut mit 5 Abbildungen ven Spielwaagren, Ge-Nrn. 270/71, 2734 und B, A4. 275,1, 2765, Muster für plastische Erzeugniffe, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1887, Vormittags 103 Uhr. 13 Unter Ziffer 577: Amerikanische Ofen⸗ fabrik Nürnberg Paul Reißmann, offenes Con- volut, enthaltend eine Photographie, darstellend einen Ofen amerikanischen Spystemz, genannt Phönix, G. Nr. 32 Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz. frist fünf Jahre, angemeldet am X24. Februar 188, Vormittags 10 Uhr. 14) Unter Ziffer 578: L. Uebelacker, Schwimm⸗ spielwaarenfabrikant dahier, verschlossenes Packet, enthaltend: ein Stück Naturgeschichte, darstellend ein zuch, welches als Verpack-⸗Carton für schwimmende Spielwaaren dient, G. Nr. G45 — 650, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. Februar 1887, Nachmittags zz Übe. 15 Unter. Ziffer 579: Scholle & Schöne, Firma, dahier, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Glasdeckel für Tintengiäser in allen Farben, S. Nr. 34, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu öpfrist drei Jahre, angemeldet am 253. Februar 1887, Rach⸗ mittags 3 Uhr. 16] Unter Ziffer 589: G. Neiff, Spielwaaren—⸗ fabrikant dahier, offenes Packet mit zwei neuen Arbeitsspielen nach Fröbel, G.-Nr. 762 a u. h und 764 a u. b, Muster für plastische 8 frist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr. Nürnberg, am 1. März 1857. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende. (L. S. Schmidsiller.
Oelsnitꝝ. 60469 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 224. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein verfiegeltes Packet mit 25 Photogra— phieen von Mustern fur enalifche Gardinen, Fabrik⸗ nummern 1204, 126, 1230, 1236, 1239, 1324, 1342, 1357, 1362, 1365, 1377, 1400, 1401, 1404, 1406, 1499, 1411, 1412, 1414, 1415. 1423, 1430, 1431. 1452 1464, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 225. Firma T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 2, Photo⸗ graphieen von Mustern für englische Gardinen, Fabriknummeen 1417, 1421, 1424, 1428, 1436,
Herzog.
NürnpersJ. . (60240 Imi Musterregister ist eingetragen: I) Unter Ziffer 565: Chemiker Friedrich
1433, 1441, 1443, 1449, 1450, 1451, 1454, 1456, 1157, 1458. 1461, 1462, 1463, 1470, 1473, 1476, 1477, 1179, 1480, 1482, plastische Erzeugnisse, Scheitzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 18387, Vormittags 11 Ubr.
Oelsnitz, ein persiegeltes Packet mit 25 Phot. raphieen von Mustern für englische Gardine — 1219, 1269, 12321, 1363. 145. 14ä5s, 1465, 1471, iäzz, iäs6, iäsz, 11585, 14. 1492, 1493, 1499, 1491, 1504, 1592, 1905, 3015 30966. 3564. zes, z6g6, plastische Erzugnf'! Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Februar. 18537, Vormittags 11 Uhr. Oelsnitz, am 2. März 1857. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzschke.
Osrenbach. 607)
In dem Musterregister des unterzeichneten Ge! richts wurden folgende Einträge vollzogen:
Nr. 1454. Firma Friedrich Schömbs in Offenbach, ein verschlossenes Packet mit drei Plakat. mustern, Gesch-⸗Nrn. 165 bis 167, Flächenerzeugriffe, Schußfrist, 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar a3f, Nachm. 13 Uhr.
Nr. 1455. Firma Hermaun Lehmann in Offenbach, ein verschlossenes Muster eines Cigarren Ttuis⸗Rahmens mit s. g. Charnier ⸗Läppchen mit Sxyringfeder, Geh- Nr. 23184, plastische Srzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1887, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1456. Firma Auguft Eichhorn in Offen⸗ bach, ein verschlossenes Muster eines Fensterrahmen— Eisens mit Kittfal; innen, 8 A. E. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, meldet am 1. Februar 1387, Vorm. G Ubr.
Nr. 1457. Firma Offenbacher Feilenfabrit Conrad Lyner in Offenbach, ein verschlossenez Packet mit den Mustern zweier Feil'chen, Bleistitt— und Griffelspitzer, Gesch-Nrn. 240 und 241, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 7. Februar 1857, Vorm. 117 Uhr.
Nr. 1458. Firma Carl Wagner Jun. in Offenbach, ein verschlossenes Packet mit den Mustern A eines Leder⸗Etuis mit umlegbarem Eßbesteck in Tafelform, Gesch. Nr. 3181, b. einer Metallhülfe für Taschengriffe, Gesch. Nr. 3200, e. einer Metall hülse zum Einstecken von Zahnbürsten, Gesch.⸗Rr. 3201, d. einer desgl. zum Einstecken für Nagel⸗ bürsten, Gesch. Nr. 3Z202 und e. eines Messers zum
usammenklappen in Tafelform mit Holz.⸗ und Beinheft, Gesch.Nr. 3203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1887, Nachm. 56 Uhr.
Nr. 1549. Wilhelm Jacob Hermann von Offenbach, ein verschlossenes Muster eines Tranz— portfasses, s. g. Hobbocks, Gesch. Nr. je nach Größe Ü bis 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1887, Vorm. 11 Uhr.
Offenbach, am J. März 1887.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Berchelmann.
ange
Triberg. 603231
Nr. 2604. In das Musterregister — Band II. — wurde eingetragen:
l) Unter O..3. 38. Firma Gebr. Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Uhrenschilde Modell ⸗Nr. 1065 Segelschiff mit Ma—⸗ trose und Modell⸗Nr. 107 Steigbügel mit Peitsche verziert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz « frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1887, Nachm. 5 Uhr, Beil. Nr. 285/286.
2) Unter O3. 39. Maler Emil Blöd in Triberg, ein offenes Packet, enthaltend 12 Muster von Ansichten der Schwarzwaldbahn, von Triberg und dessen Umgebung, insbesondere der Wasserfälle, in Oelfarbe dargestellt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1887, Nachm. 5 Uhr, Beil. Nr. 287 / 288.
Triberg, den 1. März 18587.
Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
Ulm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Firma Johann Heinrich Wolff in Ulm, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 photo—⸗ graphische Abbildungen von Velociped⸗Glocken, Fabriknummern 2 und 3. Muster für vlastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn 1. März 1887, Nachmittags 33 Uhr.
Ulm, 1. März 1887.
K. Württ. Amtsgericht: Akt. Dieterich.
(60324
Wernigerode. 60325
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Factorei zu Ilsenburg, offenes Packet mit 9) Mustern auf 2 Photographien: Nr. 797 1 Rüftungs⸗ theil (Bruststück!, Ne. 1297 1 Schreibzeug, Rr. 1258 Teller, Nr. 12561 1 Kartenhalter, Nr. 13652 1 Tisch, Nr. 1263 1 Kästchen, Nr. 1264 1 Trophäe, Nr. 1265 1. Schreibzeug, Nr. 1271 1 Rüstung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1857, Nachmittags 3 Uhr. Wernigerode, den 2t. Februar 1857.
Witzenhausen. 60471] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr,. 2. Lehrer C. Döring in Witz enhausen, Schulbank, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar I5887, Morgens 115 Uhr. Witzenhausen, den 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Dr. Leppel.
Zeit. 60326 In unser Musterregister ist eingetragen worden: „Unter Nr. 86 Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit 5. Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster für plastische Erieugnisse, Geschäfts-Rrn. 3177 und 3153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1887, Vormittags 114 Uhr. Zeitz, den 22. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
moirirte Pelüsche, Sammete und Velvels, Flächen.
Erdel in Mögeldorf, versiegeltes Packet, ent⸗
Nr. 226. Firma T. J. Birkin et Co. in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Rr. 32.
— * — —— 2 —
—
umme
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 55. Berlin, Sonnabend, den 5. März 1887.
ageriiner 8 5. nir; 1887 6, n,, . gerliner gõrse vom 5. März ( k Amtlich festgestellte Caurse.
do. Pr. ⸗Anleibe de 18545 6 Umrechnungs⸗Sätze.
. 0. 1866 5 do. do de IĩS6ßz . 66 216, 306 — 4,25 Mark. 100 Frances — so Mart. 1 Gulden versch. an! — — 2 Mark. 7 Gulden südd. Kährung — 12 Mark do. do. 33
Div. vro 1885 1888 Dor m. Gron.· E. 2 — 4 do. vr. ult. März
Eutin · 64. .
Frankf. Gütern hn.
udwb.⸗ Bexb. gar. Lübeck · Bũchen .
do. pr. ult. Mãrz Mainz ⸗⸗ Ludwigsh.
do. pr. ult. März
Marienb. Mlawka
do. pr. ult. Mãrz
Mckl. Frdr. Frnzb.
101,970 bz do. pr. ult. Marz
104, 00bGkl. f. Nordhausf. Erfurt 6 I0l, 10bz do. abgest. 34,090 b3 G lol, 1065 Ostpr. Sũdbahn . 1. 160 E. I0l, i109 do. vx. ult. Mãrz 15 aß4 . 606 104.00 Saalbahn .... 0 25 6,0 0et. b; G 77, 0b Weim. Gera (gar.) — 23,90 bo C 4,30 bz Werrabahn. ... 213 II4 75 biG T7, 00B* do. pr. ult. Mãrz — —
72 90 6 5 — ge, Albrechtsbahn .. 14 u. III9, 75G Amst. Rotterdam 6.5 9 Aussig⸗Teplitz . . 159 — Q 4 1) nn Baltische (gar.). 3 — 3 11. u. 759,20 bz Bhm. Ndb. np. S. 6 293,20 b; G Böhm. Westbahn, 54 — 06, 10 do. vr. ult. Mãrz Buschtiebrader B. 44 — do. pr. ult. März Csakath Agram. ᷣ mn Donezbahn gar. . 5166 ulzß8Ss, 006 Dux⸗Bodenbach . ll 30, 00biG do. pr. ult. März 130, 10a 130et. bz G Elis. Westb. (gar.) ; do. Gold⸗Obl. « Franz⸗Josefbahn. do. E. Et. Schuld v Gal. (Erl B.) gar. do. pr. ult. März Gotthardbahn. do. pr. ult. März Graz⸗Köfl. St. A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Kaschau· Oderberg Kryr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg ⸗ Czernow. Lüttich⸗Lim burg . Moskau Brest .. Dest. Fr. St. M p S do. pr. ult. März Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. März Oest. Ndwb y tCy St do. pr. ult. Mär. do. Elbthbb. M St do. pr. ult. März
88.256
9. 357, 60 B
165 253 G 130 006; 6 56, 10 bz 87,00 bz
S9, 10et. bz B 82.25 bz
58, 70 bz 105, 00et. bz G 1065,00 et. I3 G 105, 00et. bz G Jö, gobz kl. f.
Bremer Anleihe 34 172. u. 18. Großherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15/11 Hamburger Staats · Anl. 4 13. u. 19.
do. St - Rtente . 35 12. u. 1/8. Meckl. Eis. Schuldverschr. z 11. u. 17. Reuß. Ld. Syark. gar. . 4 11. u. 17. S. Alt. Lndesb.· Obl. gar. 4
G OG SG
do. 3 An ech Stiegl. . 5 1 do. 6. dg. do... . ö 151, 10bz versch. e ee, irrer, e ee leer , bn ner gazchssche St.- Ani 4693 1/1. 77. 53 r
do. Boden · Credit. LI. 191, 90 b, vant⸗ Sächsische Staats ⸗ Rente 3 versch. 90.30 Wechsel. . i
do. Gentr. Bodnkr f I 105 Rubel za0 Nart. I, 90a, s b Sächf. Landw. Pfandbr. 4 11. u. 1 / 1103, 006 o. do. Amsterdam ... 100 ö 8 (
5
do. Kurland. Pfandbriefe 5 24 6. u. Schwed. Staats · Anl. 75) i Bar ; 11. Bös gosz ö 163 13h: do. do. 11 Ii. u. 1.7 - — o. , ros do. 100 FI. 2M. 1637 2bz Waldeck ⸗ Pyrmonter. 4 111. u. 1/7. do. Brüss. U. Antw. 100 Fr. 8 T. 2 o.
——
*
400636
Se J . = . R .
* — *
mittel kleine . Württemb. Staats · Anl. 4 versch. Hvp. - Pfandbr. I4 do., e, d Fr. M. .* r r e f 3 185 ö ,, . Ropenbagen . 109 Cr. 10.33 . er er li, irt ä iißz si ig, * n, . . ische Präm.⸗Anl. . 4 6. 33.10 bi ; w . . ir gthersr sn . Soln. Mind. Pe- Antheil. zz iin 1 /sio. 133. id Ent. Gier vm, o, do; ö. Bessgter t rn t . sisscbrß. gdcische Re, lit. 8. 1 Nadr. u. Bareel. 26h ank. So Tf. Coose p. St. 3. i.3. — k . , . To. , genes S0, 35 bz G pr. Stück 23. 306 do do. xx. ult. März S0, 10 3 12. fo 506 Spanische Schuld.. . 4
öh bot 1538 206
—*
3 9 2 9 6 8 8
do. neue 79
.
E REER EBEE
* 8288
F. E — 222
— * —
Meininger 7 Fl. Loose — Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
. 101, 73G Vom Staat erworbene Eisendahnen. * Hu. 11. . 103 1
Niedrschl. Märk. St. A. 4 111. u. 117.102,50 z 2. 100,90 B?* S0, 25 bz . do 2
s ñ do. do. neue 4 16 6. u. 1 66 B= 79, 25 G Stargard Posener . A1 /. u. M7. los, So Türk. Anleihe 1855 conv. 13. u. 1/9. 13, 10636
78.306 de. Ee, rr lt. ie. 866. . A606 Fr. Loofe vollg fr. — ES 70k; tersburg. ,, s ,, nus landische Fonds. . . Warscau. sisö S z s s lit öh Butzecster Stezt anl. m n g ö do. do. kl. 5 15. u. 1/11 91. 6 mlt. .
. und n ,,, Buenos Aires Prev. Anl. 5 11. u. 177. 34.50 bs B si n e. or re n ,. Dukaten pr. Stier nz 3, Ggypttfche Änleihe. . 4 1/5. 1 11. 76, 70h; ö . ,, . . 16136 do. do. kleine 4 15. u. 1 11.170,30 . at k W Franc. Stig . do. xo. pr. ult. März 0, b0bt . Dollars pr. Stück . do do.. , i. u. i i S4. 50 do. Helk-Znvest. Anl. 3 17 Imperials pr. . a 6. do. kleine 5 15 uns im — ö. . 4 . Lz. u.
do. pr. 500 Gramm fein ... . po. de. r. uit. Ni; . o. . ult. Mãrz
. neues hg Gramm neue pr. Stũck 17, 90 bz do. Loose
Finnländische Loose .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... = . Bankn. pr. 100 Fres. . . ... S0. 40 bz
Gol lol i.
Italien. gif. 100 2ire do. do. . 100 Lire 2 St. Petersburg. 100 S. R. do
70, 73 bz 7. 76,1 Cet. b; B 7. 76,70 B 77,50 76, 0 bz G 98, 50G 2. 68, 25 bz
tück 208, 490 6 nn s 2h d
pr 3 . Anl. Int. Sch. 3g 17. ro B do. 2 de .
; . 59 03 ienische Rente .. . 5 1.1. u. 147. 56, 900 bz do. Temes Bega 10005 ö Ce rr. Banknoten pr. 100 Fl 159. 05 bz J Rente 5 I. u .
S 3⸗E. Anl. 4 1, nn do. St. Eisenb.⸗Anl. J Staats⸗E.⸗Anl. 4 1.6. u. 1 12. n. .
ͤ 166 956
9, 75a, 75 biG Tsotz, 00G 7172, 900
1. 1. u.] 3 J ö ; ö 77 6 9* j . do. kl. 5 II. u. 75.20 B . 3 loJer h 1 z. 10. . , . 1 Täg ob; 3. do. pr. ult. März gd, Th bꝛ . J 102. oo Russische Banknoten i. Mar: nder l hn 506 8 ,,, ö. 3 . un nn ö. We r h 66 ꝗyri R , L Staats⸗Anl. v. 82 4 14. u. 1119. — — do. : . ult. April . en, e n, m, e, 1 ni 17. — — Wiener Communal⸗Anl. 5 II. u. 1/7. — —
ö 7165: u. 111.I1I1‚7I96 ; : kö Nad i ge Anl. essa] . 6 . Denutsche Hypotheken⸗Pfandbriese. 162.406
Fonds und Staats-Papiere. Desterr. Gold · Rente 4 14. u. 1/19. 36, 50 ębi BS 1406 Deutsche Reichs ⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/190. 106436 B do. do. . gn /* u. l/ 10187, Ms . . 19h g do do. 31 1/4. u. 1/10. 9, 606; ö de. . . . od zor G Consolid. Anleihe ! versch. 10906 Papier Rente.. 43 12. u. 13. 52, / . . rr, em sio 535 zb G . do. . IGS. 11 oi So Staats⸗Anleihe 1863 . . 4 11. u. 1.7. 102, 4063 pr. ult. März . g,, ,, . ; ir r. u. 1 / C6ĩ3 . Staats⸗Schuldscheine . . 35 1/1. u. 17. 9), 06 vobrz ult. M .
Sir , g u, . 1S.u. 11. 9. 1063 Silber⸗Rente . . 4 111. u. 17. 63, 506 do.
. 91
1
136,906 S8, 006 759, 00 b3G
4
w— —— * — —
Russ. Zolleoupons Jiu fuß
—— —
— S8
—
7. 95, 75 G
7. 95, 79 G Do, 0 0B
7. 105,90 bz
7. 102, 090 bz B
107,256
Ulia 0 b: 1. 23, S0 bz G
. . il, ol irti hg 6 . do. kleine 4 11. u. 17. a0 i Toypbt Pꝓwrbr. M Vn h? n. . , ice , , , ,, , , g ss d, e
Berliner Stadt⸗Sbl. .. 1098.75 bz ; do. kleine 45 114. u. I/ 10. ot ao bh B Orsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3)
3 3 ; do. pr. ult. März ; ; 94,106 do. do. .53 41 / DYg9, 20G . do. 3 4 4 4
Russ. Südwb. gar. 5, do. do. große 5, Schweiz. Centralb do. pr. ult. März do. Nordost do. pr. ult. März K do. Unionb. lo) 40hz do. px. ult. März 100.306 do. Westb. 21.50 Südoͤst. Lmb. x. St lob, ln do. pr. ult. März 00.06 Ung. Galiz. Igar. 71 11.503 Vorarlberg (gar.) lo B Warsch. Teres pol I03, 3062 8 do. do. ; I odr 2h b3 G Warsch. Wn. p. St. Il 506 do. pr. ult. März lob. 0) Weichfelbabn ..
201
— — — O
. u. IIö8, 50 b rf. 758, 00 1. 98,40 6 8,50 bz I. — — ; 63, 10430 bz LI. - —
23, 706
s 6
J u. .
8
8 8
1
t r r ü t D e.
uit. Mar h! ? 1. 1. 1 , do ö lbb 5 zo gl zog rig e en nn, =. JJ 1026560 B Kredit ⸗Loose 1858 — pr. Stück 281,906 do. 9. * 1. u. 1h 0B 100506 do. 1860er ö 5 16.u. 111 II10,80bz6 Meckl. Hyp. Pft. I. rz. 125 4! 7.118.006 104,002 pr. ult. März . ⸗ 10041 ö , en ber une, n dz etzt h potiess, , n, rr issn
do. Bodenkred. Pfdbr. 4 15. u. 111.939,75 bz Meininger Hyp.⸗Pfndhr. 4 I.. Pester Stad mn ein ‚. ö. . . 6. 90 G do. Hyp. Pram. Pfdbr. ( ͤ ; do. o. eine 6 1/1. u. 17. — — Nordd. Grdkr. Sp. Pf. cv. 4 I. u. pekische Pf dorick nme; I n, ie ob . . J do. Liquidationspfdbr. 4 1L6.u. 1/12. 52.7 5Gf Pomm. Hyp. Br. . rz. 120 5 II. u. Raab⸗Graz (Pram. ⸗Anl. ) 4 1514. u. 10. go, 90o B do. II. u. IV. r3. 110 5 1. ; Röm. Stadt ⸗Anleihe J. . 4 14. u. 1/10. 57, Sicöbz I. r 1104111. . I I 15, 60G do. II. u. III. Em. 4 I4.u. 1110. 7,00 bʒ do L. rj. 100 4 II. u. u. 1/7. 108, 8096 Rumän. St.-Anl., große 8 11. u. 1/7 - Pr. B. K. B. unk. Hp - Br. 5 II. u. I 03 30 bz G do. mittel 3 1,1. u. 1,7. 107, do. Ser. NI. w3. 1860 18325 vers , , Ser c selbah 1. 7,0 B do. 5 4 u. . do.. V. 3. 1600 1886 . . Westsizil. St. A. j 200 5 P j . n. . zersch. 006 77 24 r 11. u. ed. ö . . gi gi sbc , , , „rer g,, , he, s , , , , , , . , , 8, be . , f, s ob 13. 5. er . n ech, fe, ,s Vredl. Wrsch. do. do. u. I iG db do. amort. 9 J4. u. 1/10. 50. 75h; 11. u. 1M .30G Her Geng; se. Ostpreußiche. . . 11. u. 1 Bs Sh be. ss. ileme ß im d hiiäh r 1,1. n. J ol ic; Marienß Ml do. . n S6 Sõdʒ Ruff. Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. z, 606 zy 11. u. IM. 2 Vordh. Erfurt do. ü ibi, zd Po. . do. de i855 ; 14. i il. iz,536B. g a u ib Dbherlansitzer do. do. Landes. Kr. 14 I. u. .. e, de, de,, rr. di e ob ,, Il i. . . ö ng] s 5 99 alb . posensche 4 Iol 40 bz do. do. kleine 5 15. u. 1.11. 75,00 bz ** 1. u. . . k Dux⸗Bodenbch. A. do. B.
—— —
Breslauer Stadt · Anleihe ) Gasseler Stadt ⸗Anleihe . Charlottenb. Stadt Anl. Elberfelder Stadt ⸗Oblig. 4 gf. Stot bl. F. U F. S. 4 i. uü Königsb. Stadt Anleihe 4 14. u. Ostpreuß. Pror . Oblig. . 4 P ⸗ *
o. Westpreuß. Prox. Anl. . 4 I/. Schuldv, d. Berl. Kaufm. 43 11. Berliner 5
ͤ
Oᷣtd or ol aua.
8822
— — — do i K —
4) oha li, 5obʒ Is6 4,80 bz r Bet. b36
1
1060, 40G 102,506 105, H 1100,10
102,256 103,306
——. PR25h5, 0 hz 2h, 50a 255, 50 bz
1
DS m , o, = . d , e.
—
56
S G . , m , O r to —5
.
—
77.40 bz
1
51, 30 bz
c .
1
do. z. ö r Gtrb. Pföb. ink. r. 116: do. rj. 110 rz. 100 —
kündb.
Pr. . r. A. B. I. r3. 120 . idr VI. r3. 110 do. div. Ser. rz. 100
4, 7h bz 104,00 3G 92,80 bz 101,50 bz
90, 00 b3 G 82, 106 G
Se- e
e . . s O w — O — r 2.
— — — — — — — W — — Q — — W — —
33 1/1. u. 1 do. consol. Anl. 1865 3. u. 1,6. = Sag sise 4 . . . z . e kleine I. u. 165. , I0bꝛ 100.806 G 6 . ais u. II. r do. 18715 153. u. 1,3. 63,02. 40 bi deo. r ioo: dd h h do. do. 4 11. u. 177. do. ö kleine 5 1/5. u. 19. 359 bz Pr. Hyp. V. A. G. GCertif. lioꝛ po landsch. Lit. A. 35 1/1. u. IJ. do. 18725 1,4. u. 1,10 52, Ba, d40 bz do. do. lol. 30obz G do. Lit. C. 37 Uu. ' do. kleine h 14u. I / 10. 2, 0 bz do. do. ö 98, 40 bi G de. it. A. 4. 1. u. i /7. 106, 60bz G do. 187385 166.112. 23064 bi Rhein. Hvpoth. bfandbr. 106,756 44 III. u. 117.7 do. do. fleine I /I. 6. ulg a3 10220 r bo. n ge ( ö 4 u. 1/7. 100.6 bz G do. 187 1 -= 73pr. ult. März ol, Ma, Iba, 9o br do kündb. 1887 41 do. Anleihe 157595... 49 1,4. u. 1/19. 87, 00 bz do. do. 1896 — — . 33 1I. u. 1/7. 96,0 G do.
I 1j. u. 1 os zo in n ig ss ot 3. 8e. 6j . e 6. Ib, ob; G 11. u. 1/7. 37,30 bz Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5. versch. 1903, 80 B
do. neue 1 6 n i 6. 10006 1 J.
n,, . j do. do. IH. 44 1I. u. 17. — — 1.1. u. 177. D720 h6 ĩ ö . . 1/6. u. I/ 11. 5, I0 bz - If. vo. do! ver 101 006 n . iss b,, , n, m, ,
pf 78, 2hua, 40 bz Stett. Nat. Hyp. Kr.. Gs. 6 1.11. u. 7. lz c Berlin n . 2 i rn , ö
do 6c 9g do. (DOberlaus.) 4 1.
1.u. 1/11. 92, 60 B do. x3. 110 43 1.1. u. 1/7. 10 98 900 Berlin Dresd. v. St. r t.
. r
E/ * 1
ndbriefe
—
v
14. u. 1
. . versch. versch. versch. versch.
Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligatianen.
Aachen · Jülich u. I/. 102,40 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 99, 00 B do III. C. . 99, 006 r lol, 606 lol, 60G k 11.101,90 . 17. 101, 990 rd. Wilh. 4 7. I0l,606 kl. f.
Pfa
10h, 308 . 101,306 .
do. lĩ— do. Nordb. F
. ö ö,, . l pr. ult. März
, 1884. ...
ö 6,40 bz G ho0er F . 14. u. 1/10. — — —; eine rr f . do. pr. ult. März 14. u. 1.19. 105,30 bz Gold ⸗ Rente. II. u. 17 3. ö isz⸗ na u. j iG. 103 G . jer osensche 14. u. 110. 103, 90bz Do. pr. ult. Märß reußische 1‚4.u. 1/10. 103, 00bz ; ,, ;
— I i. u. 1,6. -= . s. . ö . . do. pr. ult. März
t 0. — —
sehlen do. o. E io a? I,. n. II. ö Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 17. 101,206
ln t,, o,, be, n iGo ii. n, j B gh 92, ĩquD2a92z, 20bʒ Sůdd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch. 100, 06 Verlier nnr err t. . ,, o,o do. In.. . 4 I.. u. 11101, 108
Berl. P. Magd. Lit. A
ir , ee ö nrti ᷣ u. I. 33. 30 bz Eisenbahn⸗ Stamm⸗ und Stamm⸗Rrior. Aktien. * io l, o 7,206 it G6 1 . . u . 1. . 137. 80 bz Berlin Btett ner . di n, . lol io 2154 J Fü ! — (, J ö ö ö. . . , , 6 on, 3 Har; 137,50 bj Braunschweigische . . . A6 III. u. 1 7. — — 1st. n. Hr e obz Aachen. Nastrichi 21 9.10 bz G Braunschw. Ld6.-Eisenb. I II. u. 1. — 14. u. i 10 do fi 5 ibu. 111. 6M. in ng, , s. . el. ai een. ö u 1 Mi6 is: ĩ ir; 54, 1Ga, 20a, gb; Berlin⸗Bresden 50b o. k., u. Ii. sa ,,, e , warn nr n e Crefelder 11 102, 20 bz do. u. l/ 10.0. 101, 20B
; 3 Oblig. . . . 4 155. u. 1/11. 64, 10a, 20 bi ( . 8 Ran * ö. ; lor Sr ) . 4 er r re, Grefeld ⸗ Uerdinger 6 — — Breslau · Warschau ... u. .
anno versche ... efsen⸗ Nassan . ur⸗ u. Neumärk. . .
Lauenburger ..... ommersche
Rentenbr e fe.