1887 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

RlIasse.

LVIEI. Nr. 39 293. in Horm i. Aab. Vom 11. November 1885 ab

LX. T. 39 288. Stell- vorrichtung für indirekte Regulatoren. B zimmer in Berlin O. Rüdersdorferste. 31 1. r Vom 23. September 1885 ab.

LXI. Nr. 39 332. Feuerléscharvarat. H A Hansselldl und H.

in Bridgerort, Connec

straße 121. Vom 20. Qktober 1855 ab. LXIII. Nr. 39 325. Neuerung an Fahr E. Cohn in Königsberg i Dr., Kn e 57II. Vem 722. Juni 1886 Nr. 39 274.

**

1 1 —— *

. M u. Neuerung an

* cav..

14. *

1 hne mn * 39292. Neuerung üssen von Rfer und

J Cn dier Und

CIe*** 22

KFluinsigtetten; 8 = Hen dschel 8 ir weigftr. 2. Vom 238. Oktober 1886 Nr. 39 307. Aufsteckbarer Flasch Tetschen i n 2 tzerstraße 39. 7. Mai 18386 ab. Arparat zum Schle Firma 8. Oppen-

ü 2 3 1: o = 2 2 Ma⸗* Hainhol; vor Vanno ver. Vom

und

* . Poliren

1.

. rw

Th. HBiuntsechli r: Lenz & Schmidt in Genthinerstr. S. Vom 4. Juli 188 LXVIII. 39 294. SEinsteck mit durchgehendem Schlüsseldorn. Clemens in Berlin, Steinmetz str. 3.

6. Mär; ab. Nr. 39 300. Feststellvorrichtun flügel. M.

.

1 886

ür Tenster⸗ Ur Fenster

Hannover. . Nr. 39 Selbs eiflüglige Schrankthüren.

Selbmann in Dresden, Gerichtsst Vom 22. Sertember 1886 ab.

LXXVII. Nr. 39278. Ringsrinn⸗ und Ring⸗

zwirnmaschine mit automatischer Ausrkckung.

Sächsische Maschinenfabrik zu Chem-

nitz in Chemnitz. Vom 10. Juni 1836 ab. Nr. 39 322. Frottirwerk für Sxinnerei⸗ J. IJmbs in Paris, 5 rue de

Vertreter: F. E. Thode & noop

Amalienstraße 3. Vom 29. Oktober

Ringelspiel.

Rr. 39 290. F. Lachappelle in Schiltigbeim. Vom 15. O- tober 1885 ab.

Nr. 39 329. Neuerung an Luftschiffen. G. Seébillot in Paris; Vertret Pataky in Berlin SWw., Köni 41. Vom 1I7. August 1886 ab. Nr. 39 335. Füllmaterial für Zwischen˖ decken. Ch. Tussbaum in München. Vom

18. April 1836 ab.

LXXXIII. Nr. 39 301. Weckerwerk für mebr- maliges Wecken bei einmaliger Einstellu

M. Pincoffs in Wien IX. Liechtens

Vertreter: A. Lorentz in Berlin SW.,

straße 657. Vom 11. September 1885 ab.

Nr. 39 303. Ermöglichung des Ablesens der Zeit von allen Seiten aus. J. Schober in Berlin S0., Adalbertstr. 3). Vom 5. November 1886 ab. LXXXVII. Nr. 39 348. Schraubenschlüssel.

Luisley in Jamestown, New-⸗York, Vertreter: Otto Sack in Leipzig;

Katharinenstr. 13. Vom 11. Mai 1885 ab. LXXXITX. Nr. 39279. Verfahren zur Klärung

von Zuckersäften mittels Gerbsaure (Gerbstoff).

E. Hesrter in Altjauer b. Jauer in Schlesi Vom 22. Juni 18386 ab.

Nr. 39 287. Verfabren ; l nffärben von Zuckerlösungen, Sy

1ideren Flüssigkeiten. /

C. Glen und D. Stewart in Glasgow, Sche Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 161. Vom 8. Sep⸗ tember 1886 ab.

Berlin, den 7. Mär; 13837.

Kaiserliches Patentamt.

Stu ve.

* maschinen 11

uven

ollen Gewerbe. (Grüũn⸗ g Inhalt: Die „Ritter er Arbeit“ Finanzüberschüsse! in den Vereinigten Staaten. Feuergefährlichkeit der Dampfrohr / Umhüllungen. Saͤchsischer Dampf⸗ kessel⸗Rexisions⸗Verein. Kettenscheermaschine mi automatischer Verschränkung der auf⸗ und absteigen⸗ den Windungen. Neuerungen an Rahm und Trockenmasch Deutsche Patente. Dampf⸗ betrieb für Tuc fabrik. Dampfkessel, Siederkessel. tthũmli inks gerauhte Stäcke. Frage ission. Mittheilungen für die ften. Marktberichte. Inserate. Brauer und n, . zan des deutschen Brauerbundes ꝛc. in Nürnberg.) Nr. 285. Reiseskizzen. Die Berg⸗ Ungarns Hopfenbau. als Genußmittel. Einschrãnkung des uterbottich von H. Hack⸗ ten. Lizenjsteuer für den New⸗Nerk. Aftiengesell⸗

S6. Flensburge Erste Bamberger Ewbortbra u. Tilsiter Aktienbrauerei. Han

un

Beweabar aufgebãngte Filtratrinne an Filterrressen C. Dammexer

und Uebertragung

V. Harrington V. St. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW.. Königgrätzer⸗

—— Schleifen

Schmeitzner

k d. Blankenauer⸗

Einrichtung an Uhren zur

Deutschlands 1882 1886. Rechtsfälle; Stempel⸗ ,, 5

Aufsichtsrathes von Aktiengesel

Sachsen. Eilenburg. Deutscher Verkehr nach

reisender Kaufleute. Mittheilungen für reisende

register⸗Eintrãge. =

Briefkasten. Anzeigen.

Deutsche Kensulats Zeitung. n, . Dandels und Kolenialpolitit. (M. Ph in Berlin.) Nr. 5. Johalt: Die

Verhãltnisse

——

U

.

273 1.

Russischer warzen Meer. Nordd. Allgem. Ztg. Inter i es Transitbureau in Venedig und Genua einsbiffabrt 1885. Zollverbältnisse in Mexiko. ibrige Jahresbericht des Instituts für kaufm. if von W. Schimmelyfeng. Perional- sicht der deutschen Reichs⸗ chiffsliste. Bremer Führer durch die

1

de , Ci

(Gerß S*

an für die gefammten

und deren Hülfs⸗ und

Pillnitz er

iges über isolirte

? Die Zukunft der

niernter . Ersatz für Gutta⸗ a. Marktbericht für Februar 13857.

ntimon · Chemikalien Gewinnung auf Sar⸗

i zriefkasten. 1. Bei : Zur Chemie

2

9 60 ..

7 * * eri R 1

28

—— ( 83

5

Vergiftungsfälle durch Schwefel⸗ c 1.42 5 142 5 2295 Deutiches Reichspatent Nr. 33 054. 2. Beilage: Honorarausschreibun . 3 n 77 —— 2E 28 förderung des Gewerbfleißes.

und Guttapercha. Von de D

*. . * 2 * , s R * * wel * * mmerikanischen Ausstellung in Pbiladelvbia.

Ursprung des valkanisirten Gummis. Vermisch

x. tangelegenbeiten.

Centralballe für rmann Hager und Dr. Ewald Inkalt: Chemie und

igen aus dem vharmaceutischen

sischen Hochschule in Braun⸗

der Ferro und Ferri⸗

eins. Zur Revision

anica edit. II. Aus den

erck i mstadt. Die estimmung

r 3 Coniferin⸗ ũber Verbren todukte l ? ung des Zum Jodoformnachweis. botanischen Nomenelat:

Anzeigen.

9

26 29

22

8

1

3

* Sn R B

Fharmacopos 1 3 2 err eilungen Dor

I ldosis des? 2 do **

.

2 6 20

15 des ] * u 65

2 .

83 5*

g. (Berlin.) om Deutschen es Thüringischen Brauervereins zopfenbauvereins i der Brauerei und Inhalt: chterung Qualität des r r von Stärkezucker. utsche Porter oder Malzextrakt⸗ 27, 32 a. a. D. des Gesetzes Brausteuer vom 31. Mai 1872 egen den Leiter der Brauerei, Anwendung, welcher steuerpflich⸗ 5 deren Anmeldung erfolgt ist, in v x Strafbarkeit des Aus⸗ gesetzlich chũtz ; tz fr Bier⸗Etiquettes. Jos Längs-Scharnier für Hopfen en. . Nr. 33332. (Mit Abbildungen.) Patentliste. Ein⸗ und Ausfubr von Gerste, Mal; un J aus dem deutschen Zollverein i Gezablte Did und Coursst

972. s all von Aktiengesellsch

Konkursverfahren.

Geschãfts und

619 cr .

28 .

L T . .

6 1

Kaufmäãnnisch ter. (G. A. Gloeckner, Leipzig. Nr. 9. Mnbalt: Auffätze: Das Kilo⸗ meter ⸗Abonnement. erbegericht und ämter (Schluß). Zur Lehre von if männischen Buchhaltung (Fortsetzung). Waaren⸗ kunde: Ersatz für Guttapercha. Nognakprobe. Neuer Geschäftszweig. Veuer Baumwollstrauch d

in Georgia. Statistik: Der auswärtige Handel

Verantwortlichkeit des Vorstandes Ischaften. ĩ Ausverkauf aus Konkursen. Verkehrswese Telegraph, Eisenbahn. Bücheranjeigen. Wi für die Ausfubr: Exportverein für das Königreich

Oriente. Deutschlands Ausfuhr nach Mada⸗ Handelskammerberichte: Hamburg Aus den deutschen außer⸗

Febieten: Ost⸗Afrika. Zölle un

: uhwaaren in Rumänien. Pe aus kaufmännischen Kreisen. Unglücks Kaufmännische Aufgabe, Waarenberichte. Kaufmännischer Rechtsrath (für zahlende Leser frei. Ausstellungen: Buenos ⸗Avres. Amerika nische Ausstellung. Allerlei Handelsnachrichten. Vermischtes. Lage des Geldmarkts. Verband

dem

——

Kaufleute. Vereinsnachrichten. Wechselvreise. Zablungseinstellungen. Verband deutscher Hand⸗ lungsgehülfen. Brieffasten. Hotelwesen. Anzeigen. —Unterhaltendes: Heimathlos (Fortietzung). Herzhaftes. Räthsel. Arithmetische Auf⸗ chachaufgabe. Hotelanzeiger.

Forstverkehrs blatt. (Berlin.) Nr. ). Inhalt: r

Handel und Verkebr: Berliner Holjmarkt. Berliner Waarenbörse. Neueste Berliner Wildpreise. Einladung an die Freunde des „‚Forstverkehrsblatt“ zu Bedarfseinkärfen ducch Vermittelung desselben. Forst⸗ und Jagdwesen: Amtliche Mittheilungen. Preußen. Ernennungen 2c, und Verleihung von Order Ehrenzeichen. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Zur Feier des 90. Geburts- tages und 80 jährigen Dienstjubiläums Sr. Majestät des Kaisers. Abhandlungen: Schwarzer Fichten⸗ Bastkafer. Unfall versicherung. Gerichtliches.

Eint Konkurẽ nachrichten. Soll man die Pferde Morgens oder Abendg putzen Vermischtes. Hoxfenmarkt. Gerstenmarkt.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43. Ritter-St. Berlin S.). No. 112 Contents: Notes of the Week: The growth of German indnenee in Japan. The present Financial. Commercial, aud Industrial condition of Germany. The Corn Daties e. Se. German Trade at Home: The Rhenish-Westphalian and Upper Silesian Iron and Coal Markets, The Kali Industry. The Sugar Industry. Berlin Breweries. The Textile Industry. The Berlin Dress Goods Business, The Berlin Umbrella Manufactare. The Chemnitz Hosiery and love Trade. Tenders for Rails. Sleepears, and Bar Iron &c. e. German Trade Abroad: Subventioned Steamers Ce. &. German Colonial News: A New German Afriean Co, East African Cotton e. Ce. Current Topics. Diplomatie and Consular. Finance: Diridends e. e. Foreiga Trade Items. Open Contracts. Hints to Exporters. In- dustrial: The Grason Works at Buckau-agde- burg. Correspondence. New Books. Newspapers, Ofücial Reports e Ge. Two-page Supplement.

Handels⸗Register.

Handels registereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und erzogthum Hessen werden Dienstags deiw. z (Württemberg) unter der Rubri? Leipzig, rep. Stuttgart und Darm stadt reröffentlicht, die bei ersteren wöchentlich, die lenteren monatlich. Rerlin. Sandelsregister (60803 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. März 1857 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 10 253, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Beschlusfses der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1855 ist das Grundkaxital der Gesellschaft um 1 120 0900 erhöbt worden und beträgt jetzt 1250 090 , eingetheilt en ü

Die Sachen

in 1250 Aktien üb je 1090 . Dementsprechend ist der 8. 5 des Statuts durch Urkunde vom 19. Februar 13 sich i Beilagebande Nr. 694;

Vol. J. Seite 83 und folgend

worden.

In unser Gesellschaftsre⸗ ist unter Nr. 4565, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Nürnberger K Klein W. Keßler s Nachf. mit dem Size zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Der Schneidermeister Rudolf Wilhelm August Klein zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelssten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Nürnberger C Klein

fort. Vergl. Nr. 17 608 des Firmenrezisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 17 608 die Firma: Nürnberger * Klein mit dem Sitze zu Berlin (Geschäfts lokal: Tauben straße 47 vt) und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Rudolf Wilhelm August Klein zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2396 woselbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma:

A. Katz Co. eingetragen:

andelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ Betheiligten aufgelõst.

Kaufmann Bernhard Loewenthal zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

zn unser Firmenregister ist unter Nr. 4357, wo⸗

selbst die hiesige Firma:

Gebrüder Hirsch

vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist tiven Pafsiven durch mann Louis Wolfski zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 17 605.

Demnãchst ist ser Firmenregister unter Rr.

mit sämmtlichen Ak⸗ Vertrag auf den Kauf⸗

und ——

in unse 17606 die Firma: Gebrüder Hirsch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Wolfski zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17607 die Firma: Ernst Schminder mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: dauerbruücke Nr. 6) und als deren Jababer der Kauf⸗ mann Ehrich Heinrich Ernst Schminder zu Berlin eingetragen worden. Dem Franz Egon Ernst Tigges zu Berlin bat der Kaufmann Ekrich Heinrich Ernst Schminder zu Berlin für seine vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6971 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 609 die

Firma: Albertine Sellenbrand mit dem Sitze zu Berlin ( Geschãftslokal: Schwedter⸗ straße 6) und als deren Inhaberin die Frau Alber⸗ tine Auguste Wilhelmine Hellenbrand, geborene Gaetschmann, zu Berlin eingetragen worden. Dem August Mathias Theodor Richard Hellen⸗ brand zu Berlin hat die Frau Albertine Auguste Wilbelmine Hellenbrand, geborene Gaetschmann, zu Berlin für ihre vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 68972 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 5. März 1837. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.

KBiele feld. Sandelsregister 60517 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 450 Firma „Wenzel Cronemener“ in Bielefeld jufolge Verfügung vom 4. Mär; 1887 eingetragen:

in Bielefeld ist am 1. Mär; 1857 als Sesellschafter ausgeschieden und ist das Handelsgeschäft auf den Maschinen?abrikanten Franz Wenzel als alleinigen Inbaber übergegangen. der dasselbe unter unver- anderter Firma forfführt. (Vergl. Nr. 1118 des Firmenregisters.)

Ferner ist unter Nr. 1113 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 4 März 1837 die Firma „Wenzel Æ Cronemeyer“ mit dem S3 zu Bielefeld und als deren Inbaber der Maschinen⸗ fabrikant Franz Wenzel in Bielefeld eingetragen.

KRonn.

1 F* vermerkt steht, Eintragung erfolgt: Das Geschäft nebst Firma ist unterm 2. 1857 auf den Kaufmann Peter Franz Neu in mit allen Rechten und Lasten übergegangen. Gleichzeitig ist auf Grund Anmeldung in biesige Handels⸗Firmentegister unter Nr. 1253 di Handel? firma Christian Nen it dem Sitze in Hennef und als deren alleiniger der Kaufmann Peter Franz Neu, in Hennef jnend, eingetragen worden. un, den 3. Miri 1887. Königliches Amtsgericht. N.

eos29

Hoflieferant Louis Wie⸗

gand h en ist und dessen Wittwe hier angezeigt hat, daß das von jenem betriebene Geschäft von ibr unter früherer Firma fertgesetzt, ibrem Sobne Louis Wiegand i c ibm ertheilte Prokura belassen ie Eintragungen unter Nr. 17 F. R. 7 P. R. mit den dadurch nöthig gewordenen Bemerkungen verseben

und ist beantragtermaßen unter Nr. 175 F. -R. heute

Wiegand, geb. Ort der Niederlassung: D Bezeichuung der Firma: L. Wiegand, ie ĩ der Prokura unter Nr. 28

3 Amtsgericht. II. man.

Duderstadt. Bekanntmachung. 60525 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 181 eingetragen die Firma: Joh. J. Hunold mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Kaufmann und Holjhändler Johannes Hunold in Duderstadt. Duderstadt, den 2. Mär; 13837. Königliches Amtsgericht. II. gez. Panse. Ausgefertigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber Königlichen Amtage Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 6 eingetragen die Firma: Wilhelm Bertram Niederlasungsorte Duderstadt der Lederhändler Wilbelm

mit dem deren

—w—

in D ; auf Blatt 180 die Firma:

August Bertram

Niederlasfungs orte Duderstadt und als Zederhändler August Bert ram in

mit den deren Inhaber der Duderstadt. Duderstadt, den 26. Februar 13887. Königliches Amtsgericht. II. gez. Panse. Ausgefertigt: Kablbrock, Sekretär

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerich ts.

Duisburgs. Handelsregifter 60827] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. M29 die

Firma:

„G. Soß“ und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav zu Duisburg am 2. März 1887 eingetragen. 2) Die unter Nr. 406 des Gesellschaftsregis eingetragene Firma:

„W. Brüggemann C Co.“ (Gesellschafter: Kaufmann Wilbelm Kaufmann Wilbelm Brüggemann, Beide burg, ist gelöscht am 5. März 1857.

3 In unser Firmenregister ist unter Nr. 930 die Firma:

Wiese und

zu Duis⸗

. „W. Brüggemann“

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brügemann zu Duisburg am 5. März 1887 ein⸗ getragen.

Elberreld. Bekanntmachung. 60323 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 2222 des Gesellschaf

offene Handelsgesellschaft in Firma

Co. mit dem Sitze iu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf Baruch zu Frank⸗ furt a. Main und Adolf Seelig zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1887 begonnen.

2) Unter Nr. 1495 des Prokurenregisters die Seitens der ad 1 genannten offenen Handelsgesell⸗ schaft dem Bernhard Aron zu Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 4. März 18387.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Flensburs. Bekanntmachung. 60830 Die Kauffrau Caroline Bothilde Cathrine Lund⸗ beck, geb. Beck, in Hadersleben hat für ihre daselbst

unter der Firma: . „N. Lundbeck“ bestehende Handlung dem Kaufmann Hans Thomas

Kleinere Mittheilungen.

Der Kaufmann Wilhelm Christian Cronemeyer

Nielsen in Haders leben Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokarenregister unter Nr. 165 beute eingetragen. . Flensburg, den 5. März 1857. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Flensburs. Bekanntmachung. 69823 Die Kauffrau Caroline Botbilde Cathrina Lund beck, geb. Beck, in Hadere leben hat für ibre daselbst unter der Firma: „N. Lundbeck bestebende Handlung dem Kaufmann Johannes Wil- kelm Julius Sxeth in Hadersleben Prokura ertheilt, Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 167 beute eingetragen. Flensburg, den 5. Mär; 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank rurt a. O. Saudelsregister (60831! des stöniglichen Amtagerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 452 Unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Wilhelm Rüdiger“ Firmeninbaber: der Kaufmann Carl Wübelm Rüdiger zu Müllrose ist gelöscht Verfügung vom 3. März 18537.

Frankfurt a. O., den 3. Mär; 1337. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Frank turt a. O. Sandelsregister [160832] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unier Nr. 835 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene

as var Friedrich

en 3. M

* .

Frank rturt a. O. Sandelsregister [60333] des Königlichen Amtsgerichts zuF rankfurt a. C. Die unter Nr. 662 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Franz staempf“ Firmen⸗Inbaber; der Kaufmann Franz Kaempf zu Frankfurt a. O., ist gelsscht zufolge Verfügung vom 4. Mär; 1857. Frankfurt a. C., den 4 Mär; 1337. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 60534 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 170 die Firma: - Berliner Hof von C. Feller zu Gelsenkirchen als deren Inbaber der Gastwirth Clemens

zu Gelsenkirchen am 4. März 1887 einge⸗

60835 Göttingen. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 665 eingetragen die Firma Louis Ische mit dem Niederlaffungsorte Göttingen und als deren Inbaber der Lederhändler Louis Ische in Göttingen. ö Göttingen, den 4. März 1837. Königliches Amtsgericht. II. Goldschmidt.

Grossalmerode. Bekanntmachung. 60337

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist pag. 60 folgender Eintrag bewirkt worden: .

Die Firma „Friedrich Eckart in Wicken rode“, Inhaber der Kaufmann Friedrich Eckart daselbst bat mit dem 9. Februar 1887 eine Zweigniederlaffung in Rommerode errichtet, laut Anzeige vom 1. Mär; 1387.

Eingetragen: Großalmerode, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.

60707 Greiz. Im Handelsregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtsgerichts it auf Fol. 482 beute ver- lautbart worden, daß von der Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Greiz den Herren Kaufleuten Albert Schlesinger und erf! Rösler, Beide hier, Kollektivprokura ertbeilt worden und jeder von ihnen auch berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen. Greiz, am 3. März 18387. Füärftlich Reuß Pl. Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt. 60845 Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 180 verzeichneten Aktien Gesell⸗ schaft „Vereinigte Strohfstoff Fabriken“ mit dem Sitze zu Dresden und der Zweigniederlafsung zu Hirschberg i. Schles. Folgendes eingetragen worden: „Das Vorstandsmitglied, Fabrikbesitzer Raphael oe , in Mainz, 6, irschberg, den 3. März 18387. Ee Lzri fiche Amtsgericht. T. 60846 Hirschberg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 453 eingetragenen Firma „Hugo Scaruppe“ Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Hirschberg, den 4. März 185. Königliches Amtsgericht. IV. 60847 Horzgeismar. Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister heute die Firma Jean Dietz in Hofgeismar eingetragen worden. ; Der Inhaber der Firma ist Kaufmann Jean Dietz in Hofgeismar. Sofgeismar, am 2. März 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Insterburg. Sandelsregister.,. 60315]

Heute ist unter Nr. 504 unseres Firmenregisters

die Firma „E. Boehmer“ und als deten Inhaber

der Apotheker Edmund Boehmer in Norkitten zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen. nsterburg, den 23. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 60850 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 die Firma G. Schellens und als deren Inhaber der aufmann G. Schellens zu Iserlohn am 2. Mär; 1887 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 60349 des stöniglichen Amtsgerichts zu serlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firma Otto Bemmer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bemmer zu Jserlohn am 2. März 1887 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 60851) des Königlichen Amtsgerichte zu Iserlohn. Unter Nr. 420 des Gesellschaftsregifters ist zu der Firma Bemmer * Schellens zu Iserlohn am 2. März 13887 rermerkt: Die Firma ist erloschen. So os] In dem Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Rüdesheim wurde bei Nr. 7 „Winzer-Vercin zu Winkel“ in Col. 4 folgender Eintrag gemacht: An Stelle des Michael Maxer ist der Allendorf und an Stelle des Andreas Nico Andreas Schönleber und an Stelle des der Erwin Hirichmann zu Winkel mitgliede gewählt worden. Rüdesheim, den 13. Februar 13837. Königliches Amtsgericht. J.

Konukurse.

ssi Konkursverfahren.

Nr. 2542 Ueber das Vermögen des Müllers Joseph Allgaier in Ottenhöfen bat das Sreßhberzogliche Amtsgericht Achern heute, am 3. Mär; 1357, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkurs ver 5ff

Konkursverwalter: Gr.

Achern.

Konkursforderungen sind bis zun bei dem Gericht anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1387.

Erste Gläubigerrersammlung Prüfungstermin am Montag, d. J., Vorm. 9 Uhr.

Achern, den 3. März 1837.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

3 2 3 *:

Hofmann.

Rüdesheim.

ef Fluck

rstandẽ⸗

.

d zum

*—8 1

allgemeiner den 4. April

lsorss! Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns Johann laus Masfon aus Chateau ⸗Salins wird am 4. März 1857, Vermittags 11 Uhr, das Sverfahren eröffnet. .

T Julius,

8 8

89 *

Thisrr, Eigenthãmer in Chäteau⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. ; ner Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März

2 g * 1 1

&

887.

Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1887, Vormittags 10 Uhr, auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts. .

Ehateau⸗Salins, den 4. März 1887.

Kaiserlickes Amtsgericht. 3. Dr. Kanzler. r Beglaubigung: eau, Gerichtsschreiber.

ö 36 Qs —— . **

sss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Agenten Wilhelm Erust Ehristian Enke, Inhabers der Firma Ernst Enke in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröfnet worden.

Rechtsanwalt Pr. Casten in Chemnitz Konkurs verwalter.

Anmeldefrist bis zum 31. Mär; 13887.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. März 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 22. April 1887, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4.

* 3 .

am April

Chemnitz, den 3. März 1857, . er Serichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pötz ssh.

lsctes! Konkurs-Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1837 zu Danzig verstorbenen Krugpächters Carl Born aus Straschin ist am 4. März 1887, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann von hier.

] Offener Arrest mit Anze

3887.

Anmeldefrist bis zum 25. April 1857. ö

Erste Glaͤubigerversammlung am 18. März 18587, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42.

Prüfungstermin am 3. Mai 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 4. März 18587 J Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

Grzegorzewski.

lor] Konkursverfahren.

Heber das Bermögen des Kaufmanns Julius Gottschalksohn in Fischhausen wird, ö da derselbe durch seinen Antrag vom 2. März 1 seine Zahlungseinstellung glaubhaft ange⸗ meldet, heute, am 3. März 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Jacobi hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfarderungen sind bis zum 20. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. J Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö. über die in 5. 70 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 1. April 1887, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Georg Lorwein

igefrist bis zum 4. April

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

börige Sache in Besis baben eder zur Konkurs mae etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfculdner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1887 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird die Ver zur Konkursmasse gehörigen Waaren, F untersagt. Fischhausen, den 3. März 1327.

Königliches Amtsgericht. II.

522 lecsere]) Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg bat am 1. März 1887, Nachmittags 48 Ubr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bierbrauerei⸗ besitgzers Stefan Wolf dahier wird der Konkurs eröffnet.“ Konkursverwalter: Priratmann Josef Huvfauer in Günzburg. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 2. April 1887 erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt. Gläubigertveriammlung: Mittwoch, den 16. März 1887, früh 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Günzburg, 1 Mär; 1337. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pargent, K. Sekretãr.

(60513) Kaiserl. Amtsgericht Hagenau. Ueber das Vermögen des Taver Wieser, Ackerer, und dessen Ehefrau Marie Anna Bur zu Batzendorf ist am 2. Mär; 13537, Mit tags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. Anmeldeftist, und Anzeigefrist bis 31. März 1837. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. April 1887, Morgens 10 Uhr.

m fe nm,. den Auszug:

wes, Gerichtaschreiber.

4

am 3. März 1887, Nachn das Konkursverfahren eroffnet

Verwalter: Inspector ?

Offener Arrest mit Anijeig meldung der Konkursfor den 9. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1887, Vormittags 117 Uhr: allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 19. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 3. Mär; 1337.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

291 5 m löcs i'! Konkurs-⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Frie— derike Bunert, geborene Naucke zu Halle a. S., ist am 3. März 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Inspektor Peuschel zu Halle a. S.

Sffener Arrest mit Anjeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Kenkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1887.

Erfte Gläubigerversammlung den 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü— fungstermin den 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51.

Halle a. S., den 3. März 1337.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

97728 65 2 61 löbses! Konkursverfahren.

X. 10,87. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Drögemüller in Hann over, Gartenstr. 17, ist heute, am 4. März 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Berend zu Hannover. .

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1857.

Wahltermin: Sonnabend, den 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: Sonnabend, den 16. April 1887, Vormittags 19 Uhr.

Hannover, 4. Mär; 1857.

Schütte, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. T. a.

löoss?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papier und Schreibmaterialienhändlers Al⸗ bert Ritter zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Januar 1887 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den

16. März 1887, Vormittags 10) Uhr, Zimmer 19, des hiesigen Amtsgerichts anberaumt.

Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschrei⸗ berei III. zur Einsicht offen.

Iserlohu, 24. Februar 1387.

Neuböffer, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löoäss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Pippel zu Iserlohn ist am 3. März 16 ö 56 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Paul Reissert zu Iserlohn.

Anmeldefrist bis 15. April 1887 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1887. -.

Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1887, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ain 22. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 19 des hiesigen Amts- gerichts. ĩ

Iserlohn, den 3. März 1887.

Neuhöffer, .

Gerichtsschreiber desãz Königlichen Amtsgerichts.

. ö lecszo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Baugesellschait unter der Firma „Hörning u. Keßler“ in Oelsnitz i. V., deren Inhaber die Bauunternehmer starl Friedrich Sörning und August Serr⸗ mann Keßler dafelbst sind, wird beute, am 3. Mär; 18387, Nachmittazs 44 Ubr, das Konkurs⸗ derfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zu bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, Gläubigerausschußes und eintretender in 5. 120 der Konkursordnung i stãnde auf

den 23.

Oskar

Schanz in Oelsnitz i. V.

Arril 1887

sowie be

—*

4 .

eraumt. welch e zur Konkursmasse ge⸗ in Besitz en oder zur Konkurs⸗ wird aufgegeben, nicht verabfolgen oder zu auferlegt, von dem den Forderungen, Sache geionderte Befriedi in Ansprach nehmen, Konkursverwalter zum 23. März 1887 An; zu machen. iches Amtsgericht zu Oelsnitz i. B. Dr. Roötzsch ke. Beglaubigt: Röder, Geri

Konkursverfahren. Ueber das Vermsõ des Corsetfabrikanten Ernst Leberecht Roßbach in Oelsnitz i. V., alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Roßt⸗ bach daselbst, wird beute, am 3. März 18387, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Oskar Schanz in Oelenitz i. V. wird jum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über eines anderen Verwalters, sowie über die? u eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 30. März 18587, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. len Personen, welche eine zur Konkursmasse ige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse

chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anipruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Märj 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz i. V.

Dr. Rötzschke. Beglaubigt: Röder, Gerichtsschreiber.

932 locäns! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Trau⸗ gott Julius Hermann Cavallery, Inhabers der Firma August Bertheau Nachfolger zu Potsdam, ist am 2. März 1887, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam.

. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März

88 (.

Anmeldefrist bis zum 15. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

am 19. März 1887, Vormittags 91 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

am 19. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 2. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

319 ĩ * löse! Konkurs-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des J. P. Baum, Kauf⸗ manns in Stuttgart, wurde am 26. Februar 1887, Nachmittags 54 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Kon—⸗

sind bis

kursverwalter ernannt. . ; r 26. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Konkursforderungen

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf

Montag, den 4. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer 33, 1 Treppe, Termin anberaumt auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1887 erlassen.

Stuttgart, den 28. Februar 13887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

Baeder.

8D 78 Tig 1d,

zum 4. Mai

Besi 2 7 wel e

zum

löh3ts! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Ernst Hilbrich, in Firma Ernst Hilbrich hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 3. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Qver, , J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6049ã K. württb. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Mack, Schneiders in Aepfingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 1. März 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Desselberger.