1887 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gröningen. Bekanntmachung. I51147 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 443 eingetragene Firma: C. A. Jäger mit der Niederlassung in Seteborn ist erloschen. Gröningen. den 4 Marz 1887. Königliches Amtsgericht.

Gröningen. Bekanntmachung. 61152 Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtẽgerichts unter Nr. 302 eingetragene Firma: J. Locher ö . mit der Niederlassung in Gröningen ist erloschen. Gröningen, den 4. März 18587. Königliches Amtsgericht.

Gröningen. Bekanntmachung. 61148 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtgerichts ist folgende Eintragung: Colonne J. Laufende Nr 236. Colonne II. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bückner. Colonne III. Sitz der Gesellschaft: Croppenstedt. . Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Ziegeleibesitzer Wilbelm Bückner, 2) der Ziegeleibesizer Friedrich Bückner, Beide zu Croxrpenstedt. . Von den Gesellschaftern ist ein jeder zur s ständigen Vertretung berechtigt. . Eingetragen zufelge Verfügung vom 5. März 1857 an demselben Tage. ; zufolge Verfügung vom 5. März 1887 an demselben Tage bewirkt worden. Gröningen, den 5. März 1857. Königliches Amtsgericht.

Hamburꝶ. Eintragungen 60838 in das Handelsregister. 1887, März 2.

J. Brzoska C Co. in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beendigt und die Bollmacht des Liquidators C. W. C. Krause aufgehoben; dem gemäß ist die Firma gelöscht. '.

A. Huth C Co. Adolf Wilbelm Martin Wusi⸗ nowsky ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christoph Albert Bernhard Huth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ier, mmm, Inhaber: Johann Friedrich Eck⸗

old.

F. Rode, Friedr. Ouenzel Nachfolger. Diese Firma hat an Gustav Adolph Rode Prokura ertheilt.

Hermann Kuhlmeyer. Diese Firma, deren In⸗ baber Carl Hermann Julius Kuhlmeyer war, ist

aufgehoben. März 3.

Adolf Bundheim. Inhaber: Adolf Bundheim.

Paul Roehr. Das unter dieser Firma bisher von Paul Emil Roehr geführte Geschäft ist von Emil Jürgens übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Emil Jürgens fortgesetzt.

Schön K Mohrmann. Inhaber: Salomon Schön und Carl Heinrich Christian Mohrmann.

März 4.

Erwin Lührs. Inhaber: Ernst Emil Erwin Lührs.

C. Burmester. Das unter dieser Firma bisher von Carl Christian Peter Burmester geführte Ge—⸗ schaft ist von Hans Christian Friedrich Jensen übernommen worden und wird don demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Burmester Nachflg. fortgesetzt.

C. C. P. Burmester. Inhaber: Carl Christian Peter Burmester.

Das Landgericht Hamburg.

Hilchenbach. Sandelsregister 60844 des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Consumverein Gute Hoffnung zu Dahlbruch Friedrich Sxies

folgende Eintragung bewirkt: Col. 4. Das Vorstandsmitglied ist ausgeschieden und der Bergmann Johannes Vitt zu Kredenbach an seine Stelle gewählt; außerdem ist der Eisendreher Wilh. Stößel zu Kredenbach als Stell vertreter des erkrankten Job. Heinr. Stein in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 26. Februar 1887 am 28. Februar 1887.

Kiel. Bekanntmachung. 60852] In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 29, woselbst der Consumverein des Probsteier land und volks⸗ wirthschaftlichen Vereins, eingetragene Ge— noffenschaft zu Schönberg, eingetragen stebt, vermerkt worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der bisherige Direktor, Hufner Hans Asmus Lamp in Schönberg. Ferner hat das Vorstandsmitglied, Hufner Wilhelm Biese in Schönberg, sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt.

In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 24. Februar 1887 sind sodann als Vorstands⸗ mitglieder gewäblt worden:

1) der Hufner Wilhelm Wiese zum Direktor,

2) der Makler Hans Sinjen in Schönberg zum

Geschãfts führer.

Kiel, den 4 Mar; 18587.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

in Schönberg

Kiel. Betanntmachung. 611541

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

IJ in das Firmenregister 2d Nr. L669, betreffend die Firma C. FJ. Mohr, Inhaber Buchdrudkeerei⸗ besitzer Peter Peters in Kiel:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Buch⸗ drugereibesitzer Carl Wilbelm Gustav Schaidt in Kiel übergegangen, welcher dass elbe unter der Firma . C. Schaigt, C. F. Mohr Nachf. Fort- fübrt; vergleiche Nr. I494 des Fir: nentegisterz. 2) in das Firmenregister 3b Nr. 1594 die Firma: C. Schaidt, C. FZ. Mohr Nachf.

in stiel und als deren Inbaber der Buchdruderei- desitzer Carl Wilbelm Gustav Schaidt in Kiel. stiel, den 5. März 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

60854 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Registers unter Nr. 4832 eingetragen worden die zu Mülheim am Rhein wohnende Handelsfrau Gertrud Klausenberg, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:

„G. Klausenberg“ .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2156 die Cintragung erfolgt, daß die Handelsfrau rc. Klarfenberg für ihre obige Firma den zu Mülbeim am Rhein wohnenden Holihändler Franz Klaufen⸗ berg zum Prokuristen bestellt hat.

. den 23. Februar 1887.

; Keöler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; 60856

Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels, (Prokuren⸗̃) Register unter Nr. 2157 eingetragen worden, daß der in Köln woh⸗ nende Kaufmann JIcsepyh Pauly für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:

„Jos. Pauln⸗ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Marianne, ge⸗ borenen Theile, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 23. Februar 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

Abtheilung VII.

60855 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen ist bei Nr. 70 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mattheus van Delden C Zoonuen“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1) Werner Sömer, Kaufmann zu Köln, und 2) die Wittwe Mathäus van Delden, Sibylla, geborene Henseler, Handelsfrau daselbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Werner Sömer durch Tod und die Wittwe Mathäus van Delden freiwillig aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und daß das Geschäft mit Einschluß der Firma auf die in Köln wohnenden Kaufleute Fritz Becker und Mathäus van Delden übertragen worden ist, welche dasselbe in Gesellschaft unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 23. Februar 1857. Keßler, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(60860 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2851 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Brünell C Wolff“

welche ihren Si in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

I) Joseph Brünell, Kaufmann, in Köln, und

2) Samuel Wolff, Kaufmann, in Antwerpen

wohnend, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 25. Februar 1857. Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

60851 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2839 des hiesigen Handels⸗ (Sesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch Westfälische Sprengstoff⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln vermerkt steht, heute Nachstehendes einge tragen worden: „Durch Beschluß des Aufsichtsratbs der Ge⸗ sellschaft vom 12. Februar 1887 zufolge Proto- kolls des Notars Graffweg zu Köln von dem⸗— selben Tage ist der Fabrikant und Chemiker Emil Müller zu Küppersteg, jedoch im Begriff, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ wählt worden. Köln, den 26. Februar 18587. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Rölln. Zufolge

bei Nr. 45090 des bies

gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Baumaterialienbãndler Heinrich Joseph Klutmann sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

24143 os. Klutmann“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Baumaterialienhãnd ler Tbeodor Klutmann übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist unter Nr. 4833 desselben Registers der Baumaterialienbändler Theodor Klutmann zu Köln als Inhaber der Firma:

„Jos. Klutmann“

heute eingetragen worden.

Köln, den 26. Februar 1887.

. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. ; . 60858

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 470 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Buchhändler Gastar Büttner bei Lebzeiten daselbst gereihrte Handelsgeschäft umer der Firma: J. G. Schmitz 'sche Guchhandlung

mit Ein fchluß der Firma auf dessen Wittwe Sibylla,

geborene Wilcke, Buchhändlerin zu Köln, über

gegangen ist, welche das Geschãft für eigene Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr 4534 die in Käln wohnende Buchhändlerin Wittwe Gustav Büttner, Sibylla, geborene Wilcke, als Inhaberin der Firma:

„J. G. Schmitz' sche Buchhandlung“

heute eingetragen worden.

Köln, den 28. Februar 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

60859 Kölm. Zufolge Verfügung rom beutigen Tage ist bei Nr. 2850 des biesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts- Registers, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„stürten & Cie.“

in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Conrad Kürten und Fried⸗ rich Gustav Bringsken vermeckt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Conrad Kürten aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Friedrich Gustav Bringsken das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4835 der Kaufmann Friedrich Gustar Bringsken in Köln als Inhaber der Firma:

„Kürten & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 1. Mär; 1837. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ö. BG6os6 ] Zufolge Verfügung rem heutigen Tage ist Gesellschafts / Register die Kommandit⸗

Köln. in das hiesige Handels- unter Nr. 2852 eingetragen worden gesellschaft unter der Firma: „Cl. Schmitt C Comp.“,

welche ihren Sit in Köln hat.

Die in Köln wohnende Handelsfrau Clara Schmitt ist persönlich haftende Gesellschafterin.

Köln, den 1. Mär; 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Könissbers i. Er. Sandelsregister. 08655]

Für die in Danzig bestebende Kommanditgesell⸗ schaft Bräutigam C Co. ist am hiesigen Orte eine Zweigniederlasung errichtet. Für das Handels- geschäft ist dem Herrn Carl Skibbe zu Königsberg Prokura ertheilt worden.

Dieses ist am 1. März 1887 in unserm Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 19 bezw. in unserm Pro⸗ kurenregister sub Nr. 879 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. März 1857. Königliches Amtsgericht. XI.

Könissbers i. Pr. Handelsregister. 6863] Das am hiesigen Orte unter der Firma Ferd. HSolick bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf mann Otto Rudolph Wegener zu Königsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Ferd. Holick Nachf.“ fortführt. Deshalb ist am 1. März 1887 die alte Firma in unserem Firmenregister sub Nr. 29256 gelöscht und die neue Firma dafselbst sub Nr. 30053 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 2. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Köni gsberz i. Pr. Sandelsregister. 60864]

In das am hiesigen Drt von dem Kaufmann Andreas Theodor Froelich unter der Firma Ed. Brzezinski C Froelich betriebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Moritz Otto Mühle hierselbst am 28. Februar d. J. als Gesellschafter eingetreten. Beide führen die so gebildete Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort. Deshalb ist am 2. März d. J. die gedachte Firma im Firmenregister sub Nr. 1388 ge—⸗ löscht und im Gesellschaftsregister sub Nr. 920 un⸗ verändert eingetragen.

stönigsberg i. Pr., den 3. März 1857.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 60862] Für die mit der Hauptniederlafsung zu Berlin unter der Firma Orenstein Æ Koppel bestehende offene Handelsgesellschaft ist am hiesigen Orte eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter sind: I) Ingenieur Max Drenstein zu Berlin, 2) Kaufmann Benno Orenstein daselbst, 3) Kaufmann Julius Freudenstein daselbst, 4 Kaufmann Oscar Kaiser zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister sab Nr. 921 am 2. März d. J. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 3. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigshütte. Bekanntmachung. (60866 Bei der unter Nr. 78 (früher Nr. 1972) des Firmenregisters eingetragenen Firma ö. C. Pelka ist vermerkt, daß am Orte Ober⸗Heiduk eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist.

Königshütte, den 21. Februar 18587.

Königliches Amtsgericht.

(61155 Krimmitschan. Auf Fol. 493 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König lichen Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft „Crimmitschauer Consumverein“ in Krimmitschau betreffend, ist beute auf Grund des Beschlusses der Generalpersammlung vom 22. Januar 1887 verlaut- bart worden, daß die Bestimmungen in §5. 2, 3, 4, 6, 8. 13, 14, 19 und 35 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden sind, und daß eine Erhöhung des Aktienkapitals auf 80 900 460, zerlegt in 400 je auf den Namen lautende Aktien A. zu 160 46 und in 100 je auf den Namen lautende Attien B. zu 200 10 eingetreten ist. srimmitschan, am 4. Mrz 1887. Königliches Amtagericht. Philippi.

Lelpri. Handelsregistereintrãge im Königreich Sachsen (ausschließiich 8 8 auf Attien 86 Attiengesellschaften betr. Eintrãge), zus gestellt vom Königlichen Amtsgericht . . für Registerwesen.

Am 19. Februar. Fol. 2831. G. Schönfeld * Co., Buchhol; nach Annaberg verlegt. Am 25. Februar. FEol. 464. Albert Presch vormals Zahn, künftige Firmirung Albert Presch. im 2 März. Fol. 42. straut & Rudolyh in Bären die bisberigen Inhaber Friedrich Walter * und Friedrich Bernhard Rudolrh au Gustar Emil Opitz und Carl Friedrich M; sind Inhaber der Firma, deren Eiger = Zweigniederlassung bat sich erledigt, kunft. mirung Opitz & Grund. ö

Anerbao Am 2. März.

Fol. 315. O. R. Saupt, Richard Haupt. Buręstã d

t. . Am 3. März. Fol. 322. Theodor Lindner Berlin, haber Thodor Lindner in Berlin. Am 24. Februar. U Fol. 2671. Yi. Sertei &. Go., S Friedrich Ernst Debnert Mitinhaber, der Ke—⸗ ditist als solcher ausgeschieden, künftige Fir Oettel C Dehnert. ö Am 25. Februar. - Fol. 220). J. Aram, Otto Jobarr mann's Prokura erledigt, Ernst Emil Haukeh Carl Sutheim sind Kollektis- Prokuristen.

z Am 1. Maͤrz. Fol. 29886. Inhaber M Kohane. ;

2 W

Inhaber R

Am 2. März. FEol. 1833. Sugo Schmidt, geloscht. Fel. 23537. Ernst Zangenberg, Inhaber Ernst Zangenberg. ö Fol. 2383. Otto C Sitte, errichtet am 63 bruar 1887, Inhaber die Kaufleute August nand Otto und Friedrich Wilbelm Sitte. Fol. 1380. Landgraf Feldmann, 7 Albert Landgraf ausgeschieden, der seitheri inhaber Heinrich Feldmann führt das geschäft der aufgelösten Gesellschaft unter der? Heinrich Feldmann fort, Friedrich Böhz Prokurist. .

Fol. 2471. Th. Wehrle auf den Kerr Arnold Morath und den Uhrmacher Theodor übergegangen.

Fol. 2839. F. A. Landgraf, Inhaber Fr

Albert Landgraf.

Dresden. Am 24. Februar.

Fol. 5372. Dr. O. Staudinger & A. Haas in Blasewitz, errichtet am 1. Januar Inhaber Dr. Otto Staudinger und Andreas Haas.

; Am 25. Februar. Fol. 48344. R. O. Weidenmiller Ludwig Ith lautet künftig Ludwig Ith. Am 26. Februar. Fol. 5373. G. Ricksmann, Inhaber E Adolph Conrad Ricksmann. Am 28. Februar. Fol. 400. Methe C Eo., Carl Fedor X mann und Carl Fedor Wiedemann jr. aus gesck Fol. 3589. Guftav Engelbrecht, Ernst helm Ziegenbalg ist Prokurist. Fol. 5374. Rudolf Scheermesser, Carl Rudolf Scheermesser. . Am 1. März. Fol. 3375. Bruno Meißmer, Inhaber Bruno Meißner. Am 2. März.

Fol. 5231. S. W. Saenger, von dem herigen Inhaber erh Woldemar Saen Marie Louise, verehel. Saenger, geb. Breitfuß, gegangen.

Fol. 5375. Eduard Schneider, Christian Eduard Schneider.

Fol. 3543. Jonas & Philippsohn au

Am 3. März.

Fol. 4431. M. Luckhardt Nachf., von d herigen Inhaberin Anna Marie, verehel. Lu geb. Lillig, auf Justus Riemann übergegange

Fol. 4701. F. M. Saenger Co., F Moritz Saenger ausgeschieden.

FEol. 5377. Maĩx Rosenthal, Inhaber Rosenthal.

Freiberg.

Am 26. Februar. 4 Fol. 5. Wilhelm Gühne sonst Carl Fritzt Friedrich Wilhelm Gühne ist in Folge Abla nicht mehr Inhaber der Firma, Otto Herz Hoppe ist Inhaber, fünttige Firmirung 6 Soppe, sonst Wilhelm Gühne. Fol. 472. Eruft Seyfert, Inhaber F

Emil Seyfert.

Frohburg. Am 25. Februar. Fol. 131. F. Seyfarth, Inhaber Karl nand Serfarth. desthain. Am 25. Februar. Fol. 1095. Jakob Löwenstein, Löwenstein. Grimma. Am 24. Februar.

Fol. 165. Christoph E Heinemann in Nerch

Zweigniederlassung des Wurzener Hauptgesch

Inhaber die Buchdruckereibesitzer Carl Hern

Christoph in Wurzen und Georg Heinrich He

mann in Nerchau. ; Am 26. Februar.

Fol. 16. C. Hoffmann in Naunhof, haberin Emilie Ernestine, verw. Hoffmann, Heỹler.

Grossenhain. Am 3. März.

Fol. 21, 38, 52, 58, 66, 88, 93, 165, 207, und 243. S. G. Otto, Lonis Weineck, E. Richter, C. G. Arnold, Franz Louis Sche mel, Moritz störner, Friedrich Thränhar F. A. Döhnert, Ernst Schumann, SE. 1 mann und S. Frisch erloschen.

Inhaber

Nalniohen. Am 24 Februar.

Fel. 5. August Leonhardt gelsscht in Folge Vereinigung mit der auf Eci. 143 eingetragenen Firma Köhler * Schieck, die Inkaber der letz te- ren sirmiren künftig Köhler * Schieck, Ang. Leonhardt Nachflgr.

Eirohberg.

Am 22. Februar. Fol. M2. E. A. Schaufuß, Inhaber Eduard Albin Schaufusz.

Am 23. Februar. Fol 66993. Oswald Schmidt, Inhaber Carl Oswald Schmidt. Am 24. Februar. Fol. 4241.

F. Gustav Günther auf Johann Anton Carl Ferdinand Diersch übergegangen, künf⸗ zige Firmirung Serd. Tiersch. Am 25. Februar.

Fol. 1899. Seinrich Schmieder Sohn, Zweigniederlaffung gelocht .

Foi. 6701. Ernst T. Säusler in Anger⸗ Krottendorf, Inhaber Ernst Traugott Häusler.

Am 28 Februar

Fol. 801. J. M. Bon in Mühlhausen i. Th. und Leivzig, Isider Magnus Ben in Folge Ab— lebens ausgeschieden, Kaufmann Carl Cerf Gold schmidt Mitinbaber, die Firma hat ihren Sitz in

Leixꝛig. ; Am 1. März. .

Fol. 457. C. FJ. Heinze, ein Commanditist ein ˖ getreten, künftige Firmirung R. Zwicker Co.

Fol. 66891. Robert Schütz, Taufmann Friedrich Bernhard Schmidt in Gohlis Mitinbaber.

m 2. Mãrz, .

Fol. 1837. Riedel Æ Höritzsch auf (Cara Helene, verw. Dietrich, geb. Vollkammer, und Otto Erich, Johanne Charlotte, unmündige Geschwister Dietrich, übergegangen, die beiden Letztgenannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 6599. Röthig * Janke, Carl August Gustav Kämmerer und der Kommanditift ausge⸗ schieden.

Fol. 5792. Friedrich Zieger, Inhaber Carl Friedrich Zieger, Heinrich Tkeodor Zieger und Ernst Adolf Zieger sind Prokuristen.

Fol. 5753. Waselewsky C Günther, errichtet am 21. Februar 1887, Inkaber Eduard Herrmann Wafelem sky, Kaufmann in Reudnitz und Paul Otto 6 Günther, Metalldrucker daselbst.

eisnig. Am 1. März.

Fol. 111. Adolph Richter, Friedrich Ernst Gleisberg als Inbaber ausgeschieden, dafür dessen Wittwe, Pauline Gleisberg, geb. Jamniß, als In— haberin eingetreten.

Lõöban. ö FCI. 265. Hoffmann & Klose gelöscht.

Meerane. ö Am 28. Februar.

Fol. 507. Richter Dietzmann, Kauimann Moritz Carl Louis Johannes Strübell Mitinhaber, Firma lautet künftig Richter C Strübell, Carl Ernst Strödel ist Prokurist.

Mittweida. Am 26. Februar.

Fol. 136. C. F. Mühler gelöscht. Pegan. Am 24. Februar. .

Fol. 214. W. Lehmann an Stelle Friedrich Wilbelm Lebhmann's ist Louise Rosette, verehel. Lehmann, geb. Griesbach, Inhaberin der Firma ge⸗ . J

en Am 2. März.

Fel. 131. Syprengnöder & Mörtzsch, Inhaber der Emaillirmeister Jacob Sprengnoöder und der Bäckermeister Carl Gustav Rickard Mörtzsch.

Plauen. Am 23. Februar. Julius Kauffmann C Co. Firma Julius Kauffmann & . Kauffmann in Hannover. Reiohenbaoh. Am 23. Februar.

Fol. 470. Mylauer Wollkämmerei Georgi C

Co., Charles Rudolphe Clad's Prokura gelöscht. Rosswein. Am 265. Februar

Fol. 194. Eduard Töpelmann, nach dem Ab⸗ leben Eduard Robert Töpelmann's ist dessen Wittwe Emilie Ida, verw. Tõpel mann, Inhaberin der Firma.

Sohandau. Am 25. Februar.

Fol. 78. Gebrüder Mitscherling in Walters⸗ dorf, Friedrich Hermann Mitscherling ausgeschieden.

Ztttan.

Am 25. Februar Fol. 13. Wilhelm Noack jun, in Wilhm g jun. berichtigt, Carl Felix Neack ist Pro—⸗ urist. Zs ohopan. Am 25. Februar. Fol. 114. K. Th. Hunger gelöscht.

Zwlokan. Am 23. Februar.

Fol. 975. Adolf Gerechter, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Adolf Ge— rechter in Berlin.

m n, n. * 6 , a .

bol. d F. W. iefer, Inhaber Friedri Wilhelm Schiefer. —⸗

Lũübpen. Bekanntmachung. 61156 In unser Firmenregister ist bei Nr. 234, woselbst Tie Firma: „Vetschau'er Maschinenfabrikt Louis Voigt“ vermerkt steht, in Spalte 6 am heutigen e eingetragen worden: ; .

Das Handelsgeschäft ist auf den Zimmermeister Marx Louis Voigt zu Vetschau übergegangen, welcher dasselbe in unveränder ter Form fortsetzt. Vergl. Nr. 274 dieses Registe. 8. ö ö Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 274

e Firma:

Vetschau'er Maschinenfabrik Lo nis Voigt mit dem Sitze zu Vetschan und als deren Inhaber der Zimmermeister Max Louis Voigt zu Verschau en g n worden.

köben, den 3. März 1837. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(61157 Meaeritr. Die Jababerin der Firma J. W. Gr Æ Comp. in Meseritz, Fräulein Maria Groß,. kat dem Kaufmann Ferdinand Groß in Meseritz Prokura ertbeilt. Meserie. den 3 Rir, 1337. Königliches Amtegericht. 61158 Venstadt (Orla). Bekanntmachung. ö. Auf Beschluß vom gestrigen Tage ist der Kauỹ⸗ mann Karl Sufstad Adel Fiscker bier als Prokurist der Fol. 3 des hiesigen Handels registers eingetragenen

Firma: ; Rudolyh Pöppig hier gelõscht worden . Neuftadt (Orla), den 2. Mär; 1857. Das arne, . 3 Amtsgericht. Schenk.

(61159 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ebelichen Gätergemeinschaft ist beute zufolge Verfügung vom 3. März 1887 eingetragen: Nr. 73. Kaufmann Albert Will zu Stargard i. Bomm. at für seine Ebe mit Nosa, geb. Dienemann, durch Vertrag vom 5. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ö Stargard i. Pomm., den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

61160 stettin. Der Brauereibesizer Guftav Krüger a Gartz a. O. bat für seine Ebe mit Clara, geb. Scholz, durch Vertrag rom 8. Februar 1887 die Gemeinschaft der Güter und Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ansschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäüter⸗ gemeinschaft unter Nr. S51 heute eingetragen. Stettin, den 5. Mär; 13837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. 161151] Zufolge Verfügung vom 28. v. Mts. ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 6933 eingetragene Firma W. S. Carp in Gremboczyn gelöscht. Thorn, den 3. Mär; 1837. Königliches Amtsgericht.

825 28

Konkurse. sso? so]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Berthold Zacharias, in Firma Gebr. Flatow zu Berlin, Beschäfts lokal Friedrichstraße 72, Privat- wohnung Potsdamerstraße 8, ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlinsl. das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Conradi burgerstrafe 65. ĩ

Er ste Glaubigerversammlung am 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1837.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1887.

Prüfungstermin am 31. Mai 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 5. Mär; 1837.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

hier, Weißen⸗

66778 ; 3 das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Seeger hier, Neue Schönhauserstraße Nr. 9, ist beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er—⸗ ͤff net.

Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraỹe 169.

Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1887, Vormittags 105 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 13. Juni 18857.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1887.

Prüfungstermin am 11. Juli 1887, Vor⸗ mittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraßze 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 5. Mär; 18537.

Thomas, Gerichtsschreiber .

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

lscr rs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Peschke hierselbft, ist beute, Nachmit⸗ tags 4 Ubr, das Konkurs oerfabren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April cr. Anmeldefrist bis 9. April er. Erste Gläubigerrer⸗ sammlung 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. April 1887, Vormittags 105 Uhr.

Bernburg, den 4 März 1887.

Naumann, ö

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

léor ms] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Stolzen berger, Bäckers in Freudenthal, ist heute Nach⸗ mittags 6 Uhr der Konkurs erõffnet und als Konkurs verwalter der Amtsnotar Gramling in Bietigheim ernannt worden. . . -

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1857.

Anmeldefrist bis zum 30. März 1887. .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

Freitag, den 15. April 1887, Jiachmittags 3 Uhr.

Besigheim, den 3. Mar; 1887.

Königl. Württemb. Amtagericht. Gerichtsschreiber: Kalmbach.

lsor zs Konkursverfahren. r Ueber das Vermögen des Gaftwirths Friedrich

Simon zu Bruel wird heute, am 5. Mär; 1357,

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursrerwalter: Rentner Carl Kahle zu Bruel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April

Anmeldefrist bis zum 4 April 1857. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1887, and allgemeiner Präfungstermin am 15. April 1887, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Schẽffengerichtssaale des Amtsgerichte. Bruel i. Meckl., 5. Mãrz 1337. Sronberzogli ves Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: W. Kraack.

9738 lers! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Manufacturwaaren—⸗ händlerin Julie Kreyme zu Elberfeld, Müblen⸗ straße 24 ift beute, am 4. Mär; 1857, Nachmit⸗ tags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt König II. in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis

; zum 11. April 18587 bei dem Königlichen Amtsgericht, bierselbst, anzumelden. Zur ersten Glãubigerversammlun stimmt auf den 26. März eurr.. Nachmittags 12* Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April ceurr., Vormittags 11 Uhr, im biesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer 24.

Es ist offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis zun

24. Mär; eurr. Elberfeld, den 4. Mär; 1887.

Gerichts schreiber des

4 982 —— d ichtẽ

Kgl. Amtsger

607911 2 2

lscknn Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Emil Zahm, Holz⸗ händler, früher zu Folklingen, jetzt unbekannt wo abwesend, beute, 4. März 1887,

am 4. Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.

. wird

Konkursforderungen sind bis zum 25. incl. bei dem Gerichte anzumelden.

8 wird zur Beschlußfassung über anderen Verwalters, sowie über die B Gläubigerausschusses and eintretenden

in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten zur Prüfung angemeldeten Samstag, den 26. März 1887,

Vormittags 9 Uhr, terzeichneten Gerichte

12

*

Terri r 2 Termin an⸗ z 1 w 7 ine zur Konkursmasse ge Konkurs masse 4

ngen, für welche sie aus n i in Ansvruch nebmen, dem kursverwalter bis zum 26. März 1887 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L.

. ö. tos?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Ehrhard Jürgen Julius Krüger zu Hamburg, große Bleichen 5, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter F. C. L. Kattrevelsbrücke 3.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ;

d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Arril d. J. ,. —̃9

Erste Gläubigerversammlung 30. März d. Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 20. April d. J., Vormittags 11 Uhr. .

Amtsgericht Hamburg, den 5.

R rn kinda B S rea Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichts

sos) Konkursverfahren.

Ueber das Vermẽgen des Kaufmanns Wil— helm Bowien in Heydekrug wird beute, am 5. März 1887, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Szibben wird zum

2 .

anderen Verwalters, Glãubigerausschusses

die in 8. 120 der Konkr genstãnde aut

Zimmer Nr. 10, ; und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter:eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10,

Termin anberaumt. . Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1887 Anzeige zu machen Seydekrug, den 3. Mär; 1887. Königliches Amtsgericht, ge. Michelsohn. Beschlu ß. ö In der Bowien'schen Konkurssache werden die beiden im rorstehenden Beschlusse bestimmten Termine auf den 12. April 1887, Vormittags 10 Uhr, rerlegt. . . Für die beiden dort bestimmten Fristen die Stelle des 1. Mai c.: der 4. April c. Feydekrug, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. gej. Michel sohn. Ausgefertigt. Seydekrug, den 4. März 18537. Kahmann,

tritt an

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 26. März 1887, Vormittags 11 Uhr,

60785) Ft. Württ. Amtsgericht Horb. 2 r Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des * Josef Dettling, Gemeindepflegers Jen Salzstetten, ist heute, am 5. März 1887, Vermittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurẽverrabren erõff net worden. Der Gerichtsnotar Kirn in Herb ist zum Konkur- derwalter ernannt. Konkurẽ forderungen lis zum 4. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung ü anderen Verwalters, sowie über di Glãubiger · Ausschuñes die in 5. 120 Gegenstãnde und Forderungen auf den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr, dem K. Amtsgerichte Horb Termin anberaumt.

ö ; w Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2.

sind

*.

1

22 288 .

* X 8 32

zur Prüfung

*

Gerichtsschreib⸗

Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Hegenheim woh—

. —&

Ve Wenck in Hüningen. Erste Gläubigerrersammlung am 30. März

18387, Vormittags 19 Uhr.

28 C Fner NMrræs 182 Arrest

1887 46 rut zur

28 Mzr 1837

26. Mär; 1887.

richts schreiber

I = 22

* Vert

1 22 wirt Anz - er? ĩ— w ——

k G m . Anmeg ung der Konturssorderun

6 —— —ẽ— Allgemeiner Prüfungstermin 1887, Vormittags 10 Uhr,

des hiesigen Gerichts. Hüningen, den 3. Gerichts schreiberei

(L. S.) Ru dolph,

am 21.

Ayril im gs aal

—— y

iBßungs adle

erm, eren, ng mmm s n Amtsgerichts.

Min taz ichts ch rei ber ger

Amts chis chreider.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Carl Albert Schlegel zu Groß⸗Besten (Kreis Teltow) ist heute das Konkursverfabren eröffnet.

Verwalter: Kaufma

Offener Arrest mit 1887.

Frist zur Anmeldung 9. Arril 1887.

Erste Glaubigerrersammlung und Prüfungstermin am 22. April 1887, Vormittags hiesigen Gerichtẽgebãude.

Veröffentlicht:

Königs⸗Wußfterhausen, den 5. Män

Kedor, ber des Königlichen Amtsgerichts

169. 281

My r;

—— *

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Paul Wilhelmi zu Lauenburg i. Pomm. wird beute, am 3. März 1887, Nachmittags 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Bücher⸗Revisor Fritze zu Lauenburg i. Phum. wird zum Konkursoerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anumelden.

zur Beschlußfassung

Ne me,, . z 22 1 Verwalters, sowie übe 2

Gegenstãnde auf . . . den 1. April 1887, Vormittags 96 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf

S?, Vormittags 19 u

16 T k

den

ir Prüfung der

20 April eich

ü Lauenburg i. Pomm.

Königliches Amtsgeri Ueber das Vermögen der Produktenhändlerin Anna Lonise, verehel. Bernstein, geb. Kien, hier, Körnerstraße 25, wird beute, am 4. Marz 1857, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richar hier. Anmeldefrist bis 9. April 1887 ein⸗ H. Wahltermin am 19. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Aprii 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1837 ein— schlievlich. . 60770 Leipzig, am 4. Mär; 18587. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 600) Ucher das Vermẽgen Marien Helenen Zier— fuß, Juhaberin eines Damenschneiderei⸗ geschäfts hier, Gartenstraße 25 I. wird beute, am 1. Mär; 1837, Nachmittags 66 Ubr, das ü kursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts anwalt Hans Barth bier. Anmeldefrist bis 6. * rril 1887 einschließlich. Wahltermin am 18. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Trüfungs termin am 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1887 ein- schlie lic. an . Leipzig, am 4. Mar; 182. ; i' bes Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

r* Qo— **

6766]

Ueber das Vermögen de ? nns Hustede zu Moorhausen ist dut ? = u Königlichen Amtsgerichts II. Eilienthal am 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkur

Kaufmanns

93

8e

6 . . 8 x *

2c Nute crõffnet cr 1.