1887 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Verwalter ist der Gerichtssekretãr Allermann Lilienthal ernannt. J Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Axril 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: am 30. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 21. Avril 1887, Vormittags 10 Uhr, m Gerichte gebäude zu Lilienthal. Klinke, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Lilienthal.

1

3 z bis zum

.

1

loo ss] J K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauern Johann Gehringer von Standorf ist heute, den 5. Mär; 1357, Vorm. J05 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsgerichtsschreiber Schiemer in Mergentheim. Offener Arrest, mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Mär; 1887. Wahle und allgemeiner Prüfungstermin 13. April 1887, Nachm. 2 Uhr.

Den 5. März 1857. ;

Gerichtsschreiber Löbla.

lsof! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Frey— muth und dessen Ehefran Margarethe, ge⸗ borene Neuman, zu Neuftettin ist heute, am J. März 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkurk⸗ erfahren eröffnet. . .

Der Kaufmann R. Herzber zu Neustettin wird zum Konkursverwalter ernannt. . ö.

Ronkursforderungen sind bis zum 26. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf - ö

den 16. März 1887, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 1. April 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh- men, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1887 Anzeige zu machen. .

Neustettin, den 3. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õor oo]

Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 2. März 1887, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters und Cigarrenhändlers Ludwig Müller hier, vordere Sterngasse Nr. 18, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dabhier.

Anmeldefrist bis Donnerstag, den 14. April 1837.

Erste Gläubigerversammlung: Donnerfstag, den 24. März 1887, Vormittags 190 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 28. April 1887, Vormittags 19 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.

Dffener Arrest mit Ameigefrist: bis Donnerstag, den 14. April 1887. .

Nürnberg, den 2. Mär; 1837. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

lsos! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Jacob Goldschmidt, alleiniger Inhaber der Firma Jacob Gold— schmidt, Portefenillesfabrit dahier, wird heute, am 4. März 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres dahier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist am 4. April 1887.

Erste Gläubigerrersammlung am 5. April 1887, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. April 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Offenbach. den 4. März 1883.

Großherzogl. Amtẽgericht Offenbach. (gez) Dr. Riedel. Veröffentlicht: Offenbach, wie oben. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Prinz.

lecsn Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Caspar Zirngibl zu Ottweiler wird heute, am 4. März 1837, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren erõff net.

Der Notariatsgehülfe Michel Schütz zu Ottweiler wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãnbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 I20 der Konkursordnung bezeickneten Gegen. stãũnde auf

Mittwoch, den 30. März 1887, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eige zur Konkursrzasst gebörige Sache in Besin haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zur⸗

30. März 1887 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Ottweiler. Trutschler.

50782 t Ueber das Vermögen des nach Amerika aus⸗ getretenen Korbmachers Franz Friedrich Jahr in Groitzsch ist am 5. Marz 1887, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Veiwalter: Rechtsanwalt Protze in Groitzsch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1887. Anmeldefrist bis 31. März 1887. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. April 1887, Nachmittags 3 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegan. Dr Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, G. S.

lcor ss! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Esselen zu Plettenberg ist am 3. März 1887, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Geometer Wilhelm Gummich hierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. April 1837. Offener Arrest ist erlassen mit Anmeldefrist bis zum 24. April 1887. Termin zur Beschlußfassung über. Wahl, eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Mai iss7, Vormittags 10 Uhr. Plettenberg, 3. März 1387.

Königliches Amtsgericht.

1 2 21 A 2

sos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Taschka

in Langenbielau ist heute,

am 5. Mär; 1887, Vormittags 111 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Kaufmann Otto Paulisch hier ist zum Kon—

kursverwalter ernannt. - .

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 7. April 1887.

Wahl- und Prüfungstermin

am 14. April 1887, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

1. April 1887. .

Reichenbach u. Eule, den 5. März 1857. Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

60775 Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Ernst Manzel zu Schwerin ist am 5. März d. J., Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Voß zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vét⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 21. März d. J. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 9. April d. J einschlieslich. Erste Gläubigerversammlung: 23. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. April d. J., Mittags 12 Uhr, Zimmer? (Schoffengerichts⸗ saal) des Amtsgerichtsgebäudes. Schwerin i. M., den 5. März 1857. Großherzogliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: Meyer, AG. ⸗Sekr.

37.

lers! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Grünbaum ron Seligenstadt wird heute, am 5. März 1837, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkasse⸗ rechner Burkard daselbst. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 25. März 1887. Anmeldefrist bis 289. März 1857. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Tonnerstag, den 31. März 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Feick, Gerichtẽschreiber

Großh. hess. Amtsgerichts Seligenstadt.

oo? s2]

Ueber das Vermögen der Wittwe Gutspächter Ferdinand Arens, geb. Flügel, früher zu Holzhausen, jetzt zu Ottenhausen, Kreis Höxter, wohnhaft, und deren aus ihrer Ehe mit dem Ferdinand Arens hervorgegangenen Kinder ist beute, am 4. März 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. ö

Konkursverwalter: Auktions⸗-Kommissar Wilhelm Neise zu Steinheim.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. April 1887.

Erste Gläubigerversammlung:

29. März 1887, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

3. Mai 1887, Vormittags 19 Uhr.

Steinheim, 4. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

078 22 läorso) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Janowski zu Thorn ist am 5. März 1857, Mittags 12 Ubr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net.

Verwalter: Kaufmann Fehlauer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 1. April 1887.

Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1887.

Erste Gläubigerversammlung

am 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

am 11. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr 4. . e.

Thorn, den 5. März 1887.

Zurkalowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löse Bekanntmachung. Das K. Bayerische Amtsgericht Wolsstein hat am

83 in Reichsthal wohnhaft, den Konkurs er⸗ off net. ; Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Wilhelm in Wolfstein. 6. 4 Drrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März I. Irs. Anmeldetermin bis zum 21. Mär; 1857. Erste Gläubigerversammlung: 21. März l. Irs., allgemeiner Prüfungstermin: 14. April 1887, jedesmal Vormittags 19 Uhr, im amtsgericht lichen Sitzungssaale hier. Wolfstein. Pfalz. 4 Mãrz 1857. Amtẽgerichtsschreiberei. Koch, K. Sekretär.

lens! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fauffran Stollhoff, Clara, geb. Fischer, in Firma C. Stollhoff u Berlin (Gescäftslokal Leivzigerstraße 27/28, Privatwohnung Bülowstraße 52), ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. März 18877.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

. ö leoss]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Heimann zu Diez ist in Folge eines von dem Femeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 24. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtszerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Diez, den 25. Februar 1357.

Koch, Gerichtsschreiber des nig ben Amtsgerichts. II. 8

lsno Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Erbpächtersohnes Johannes Flaegel zu enten nnr? wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gadebusch, den 5 Mär; 13537. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Zur Beglaubigung: P. Luedeke, Gerichtsschreiber.

lönns! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kruska zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver— theilung der Masse bierdurch aufgehoben. Görlitz, den 4. März 13857.

Königliches Amtsgericht.

sus] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Rind⸗ fleisch zu Halle a. S. und über das Privat- vermögen des Auctionscommissars Paul Rindfleisch zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 19. März 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 31 anberaumt. Halle a. S., den 3.

. Gro Gerichtsschreiber

29 . au

Amtsgericht.

rz . 2

des Königlichen Amtsgerichts.

3

Abth. VII.

61056] Das Kgl. Amtsgericht München L. Abtheilung A. für Civil-Sachen, hat mit Beschlußs vom 4. März 1887 das unterm 15. Sept. 1385 über das Vermögen des Bäcker— meisters Zang Josef von hier eröffnete Konkurs verfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 4. März 18587. Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

sur! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Kaufmanns Heinrich Breutz hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nenftrelitz, den 5. März 1857. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

less! Konkursverfahren.

Nr. 4469 Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Paul Scherer von Zunsweier wurde heute der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und Waisenrichter Weber in Offenburg zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Anmeldefrist. bis 25. März l. J. Prüfungstermin

Freitag, 1. April l. J. Vorm. 9 Uhr.

Offenberg, 4. Mär; 1887.

Gr. Amtsgericht.

Der Gerichts schreiber. C. Beller.

Horn.

(L. S.)

ossi! Bekanntmachung.

In dem Mühlenbesitzer Carl Blaurock'schen Konkurse von Hagen soll eine , erfolgen. Dazu sind 172 523 M6 91 3 (3390 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 52 571 74 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Pölitz, den J. März 1857.

Der Konkurs perwalter Graff under, Amtsgerichts secretair.

sos]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Oswald Burde Inhabers der nicht einzetragenen Firma C. O. Burde

ltr is3 Konkursverfahren.

In dem Krnkursverfahren über das Vermẽgen . Johann Bod ar, Wirth in Morsbronn, jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwast. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scl verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksß . genden Forderungen and zur Beschlußfasurg . Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermore stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den H. April 1887,

Bormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, . stimmt. ö Saaralben, den 5. März 13887.

V. GSoupert,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht?

(60772

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Fr. Holland C Co. zu Steinbach⸗Sallen. berg ist Termin zur Schlußvertheilung auf 2a 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr, an Geric; stelle anberaumt.

Steinbach⸗Hallenberg, den 21. Februar 1357

Königliches Amtsgericht. Sch artow.

sue Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen de; Erbpächters A. Beutell zu Gr. Freienhoh bei Neu⸗Sanitz wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Tessin, den 3. März 13837.

Groÿherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

suis]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der wail. Kuhhirten Johann Burmeister Teterom wird nach erfolgter Abhaltung des Schli⸗⸗ termins hierdurch aufgeboben J Teterow, den 3. März 13837.

Groÿherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgerickt Zur Beglaubigung: Fr. Passow, Gerichts chreibet.

1 Beschluß.

Der Kenkurs aber das Vermögen des Kaufmanns A. Baehring zu Thorn ist durch rechtes kräft; bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird aus gehoben.

Thorn, den 2. Mär; 18537.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 57.

60794 Bekanntmachung.

In Nr. 8 des Centralblatts für das Deutsch. Reich“, herausgegeben am 25. Februar 1887, it unter Nr.? eine Bekanntmachnng des Herrn Reich? kanzlers vom 17. Februar d. J. enthalten, dure welche anderweitige Bestimmungen über die Beförde⸗ des Betriebs Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands bezeichneten fäulnißfähigen thierischer Abfälle eingeführt sind. Die bezüglichen Vorschrifter im Dertschen Eisenbahn Gütertarif, Theil 1, erfahren hierdurch eine entsprechende Abänderung. Berlin, den 3. März 1887. Namens sämmtlicher deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Berlin, als geschäftsführent Verwaltung.

60795 Vom heutigen Tage ab ist der Verkehr auf Wasserumschlagstellen bei Pörelwitz und am Oder thorbahnbof hierselbst wieder eröffnet worden. Breslau, den 5. März 1857.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

60736 Bekanntmachung. Nachbar ⸗Verkehr mit der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn (Tarif vom 25. März 1832) für den Getreidt⸗ verkehr von den Stationen der Strecke Kowel Lublin der Weichselbabn ausschließlich der Station Kowel nach Danzig und Neufahrwasser * deutschen Strecke Mlawa— Danzig ꝛc. ermäßigt Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche bei den Ver band⸗Stationen zu erfahren sind. Die Grenzumlade⸗ gebühr ist in den qu. Sätzen enthalten. . Bedingung füt die Anwendung der ermäßigten Sätze ist, daß die Sendungen seewärts nach außerdeutschen Häfen unter Erbringung des vor geschriebenen Exportnachweises ausgeführt werden.

bis Mlawa und Proftken gleichfalls ermäßigt un dem Lokaltarif der Weichselbahn zu enmebhmen. Bromberg, den 4. März 18587.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(607 98 Bekann tmachuug. Deutsch⸗franzör ischer Güterverkehr via Elsa s5⸗-Lothringen. . Am 1. Mai cr. trint der 4. Nachtrag zu Theil ]

vom 15. Juli 1881, welcher als solcher für Theil Ill des deutsch⸗ französ.schen Gütertarifs via Elsar

in Kraft. ö. . Derselbe enthält verschiedene Artikel, hauptsächli

ab nach den Te rifsätzen des Theil III. nicht mebi abgefertigt wer en dürfen.

Verwaltungen zu richten. . Der Nacht cag ist von unscrer Drucksachen⸗Kontrol⸗ gratiz zu beziehen. Raiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

zu Posen wird, nach Abbaltung ö

und rach Vollzug der Schlußvertheilung, hierdurch

aufgeboben. ö ö Posen, den 5. März 1837.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buch? ruckerei und Verlaa?⸗

Berlin:

4. Mär; 1857, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

mögen des Michael Mattern, Ackerer und Ad⸗

Königliches Amtsgericht, Abtbeilung T.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr.

rung der unter Nr. TXXII. der Anlage D. zu 8. 68

Mit Gültigkeit vom 13. März d. Is. treten in

auf der

Auf russischer Seite ist die Getreidefracht von der * . . 2 Stationen der Strecke Kowel ausschließlich = Lublin

(Reglement xc.) des voeutsch⸗franzõsischen Gütertarit Lothringen vom 1. Dejember 1885 noch giltig it. Hölzer und Holzlohlen, welche von genanntem 3.

twaige An ragen sind an eine der betheiligte⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußi

X57

Sechste Beilage

chen

Berlin, Dienstag, den 8s. Mär;

Staats⸗Anzeiger.

1887.

Der Inbalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen

EGisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in

Anzeigers SW. Wil belmstrase 32, bezogen werden.

einem besonderea Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

j Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche R Berlin auch durch die Königliche Sxrreditioa des Deutschen

eich kann durch alle Post Anstalten, für Reichs und Königlich Preußischen Staats-

D Tbenneme Insertions preis

und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Jabrxlan. Aenderungen der deutsche

sche Reich. (Mr. 57 B)

286 Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re nt beträgt 1 * 50 4 für das Vierteljahr. für den Raum einer Drucheile 30 5.

. gel täglich Dag Einzelne Nummern an 20 4.

——

5 Sandels Register.

Die Handelsregistereintrãge aus

Leipzig, resy.

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.

Kassel.

Nr. 349.

82 1 = Eippo

2

Sden e

laut Anmeldung vom 3. bezw. 19. Februar 1857.

Eingetragen den 258. Februar 18387. Kassel, den 28. Februar 18387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

36 Kre Feld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr 1504 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub ? K . * ; 3322 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetrage

? dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Stuttgart und Darmstadt die

1

1

Rr. Nr. 14 die dem Kaufm n kurist der Firma E. J. Zander von der Kauf— mannsfrau Emilie Zander, geb. Keßler, zu Lyck er⸗

worden, daß die offene Handelägesellschaft sub Firma

Geschwister Raphael mit dem Sitze in Nenß Februar 1837 aufgelöst worden und das mit der Firmaberechtigung an den Spire in Neuß übertragen

98

unterm ; Geschãft der selben Kaufmann Gottfried

worden ist, sowie daß dieser das Geschäft unter bis

hberiger Firma daselbst fortsetzt. Krefeld, den 2. März 13857. Kön

nigliches Amtsge

richt.

offene Handelsgesellschaft

RKrereld. Die Krefeld ist vereinbarungs gemäß unterm 1 1887 aufgelöst worden, und das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven berechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Xeodold Braun, Spediteur hierselbst, übergegangen. Dieser setzt das Geschäst unter bisheriger Firma hierselbst fort. ö Vorstebendes

1320 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ und rei snb Nr 3324 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 2. Mär; 1857.

Königliches Amtsgericht.

wurde auf Anmeldung heute bei

(60872 Prokurist der Rrereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Rr. 33235 Tes Handels- Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1309 des eingetragen. Pro kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß

der Kaufmann Holihändler Jacob Nolten in Krefeld für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft - die Firma Jacob Nolten angenommen und dem Jehann Tkeißen dahier die Ermächtigung ertheilt hat, die Firma Jacob Nolten per procura zu

182

iƷziichnen.

Krefeld, den 2. Mär; 1357. Königliches Amtsgericht.

*

3 ereld. Die offene Handelsgesellscha? irma Wilhelm Grimme mit dem Si

2 * S1 Merdingen ist vereinbarungsge

6 ü 6

J ĩ mäß unterm 28.3 88M aufgelöst w

*

orden

1

re 3

fort. Vorstehendes wurde Nr. 1695 des Dandels · Gesellschafts· und sub Nr. 3321 des Fir menregisters eingetragen. Krefeld, den 2. März 18537. Königliches Amtsgericht.

; ; 60865 Krekeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 3085 des Handels-Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1153 8 Trokurenregisters hiesiger Stelle, betr. die Firma 3 Koopmann in Weeze und die Seitens der— Elben dem Jakob Koovmann daselbst ertbeilte Pro⸗ ura, vermerkt, daß diese Firma und Prokura er— oschen ist. Krefeld, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht.

50370 Hohbaum serzt 8 sub . Firma Braun C Meyers mit dem Site in Januar Inhaber unter Nr.

und der Firma⸗ unter Nr.

873 ub .

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 51050)

wurde heute

kurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 2. Mar; 18387. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. In unser Firmen eingetragen worden: 1) Nr. 270. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Maurermeister Carl Weitzig. Ort der Niederlassung: Güntergost Abban. zeichnung der Firma: C. Weitzig. agen zurolge Verfü m 2. Mãrj 18387. en 3. Mär; 18587. Königliches Amtsgericht.

nun gung

(61059 g unter n A. E. Zander als Pro⸗

In unserm Prekurenregister ist an

*

Prokura

theilte

L

w

„2. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Mas deburs. Handelsregister.

deim 1. März 1887 a

Anmeldung beute sub Nr. 1308 des Handels-Pro—

. register ist Folgendes

rom 1. März

3 gelöscht worden zufolge Verfügung 2. März 1887 an demselben Tage. VII. Rr. J.

enn. Y l061] 1) Der Kaufmann Wilhelm Hartnauer ist seit zus der unter der Firma Hoh⸗

baum 4 Hartnauer hier bestandenen offenen Han—

8 5 * delsgese

. 2 gelöst. gesell

.

das Geschäft mit Uebernahm

Mit

6. Ver =

So

Firma Hermann Ho

d

getragen, dageg 341 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Königliche Regierungs⸗B

in das von dem Fabrikanten Heinrich Otto Ferdinand Ertgang unter der Firma F. Ergang hier be— triebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide leitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Letz tere ist deshalb unter Nr. 7735. des Firmenregisters gelöscht und als Gesellsckaftẽfirma unter Nr. 1405 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

3 Der Rauf mann Heinrich Broberg hier ist als Handelsgesellschaft Lutze Hei⸗ mann hier unter Nr. 852 des Prokurenregisters

Magdeburg, den 4. März 18537. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

61062

Je

3*

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am

Meinersen. ö

r 2 ; *. heutigen Tage zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. .

zur Firma „Stederdorfer Stärkefabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft , auf Fol. I eingetragen: Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1 Pofbesitzer Bernhard Friehe, 2) Hofbesitzer Louis Sonnenberg, 3) Hofbesitzer Heinrich Schniete, ämmtlich in Stederdorf Meinersen, den 4. März 1857. Königliches Amtsgericht. v. Halem.

Im hiesigen Handels. (Gesellschafts) Register u h zu der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Fra⸗ niatte C Vincent, zu Metz, Folgendes einge⸗ getragen: Zufolge Erklärung der Betheiligten vom 5. Mär; 1887 sind die sämmtlichen Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft auf den Ge⸗ sellschafter Karl Emanuel Vincent übergegangen.

r För ; aumeister Richard Ergang ist seit dem 1. März 18387 als Gesellschafter

llichaft ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ schafter Kaufmann Hermann 288 9 jr 1 Mafn ** 1 2 ai Aktiva und Passira für alleinige Rechnung unter der bbaum fort und ist als deren 2282 des Firmenregisters ein⸗ en die bisherige Gesellschafts firma

Papenburz.

Die Liquidation zwischen diesem und den Erben des Gesellschafters Franiatte ist vollständig be⸗ endet und die Firma erloschen. Metz, 5. März 1887. Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichte ntbaeler.

61065

60867 des Handels · Gesellschaftẽ⸗ ters 2 betr. die offene Handels⸗ üchait su6 Firma Blasberg Gärtner mit em Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute in getragen, daß unterm 1. Januar 1857 die Wittwe dobann Hinrich Blasberg, Anna, geb. Engelmann, nd die Ehefrau Heinrich Otto Blasberg, Emilie, eb. ter Meer, diefe mit ihrem Ekemanne in Güter- rennung lebend, Beide hier wohnhaft, als perfönlich r solidarisch baftende Mitgesellschafterinnen in die z esellschaft eingetreten sind, jedoch auf das Recht zur zertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren rma verzichtet haben. Krefeld, den 2 März 18587.

Königliches Amtsgericht.

Crereld. Bei Nr. 1582 egisters hiesiger Stelle. gese

os? Srereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub irma Giesen, Baldus Co. mit dem Sitze in trefeld ist dem Gustar Frey dafelbst die Ermächtigung rtbeilt worden, die Firma Giesen, Baldus K Co. ber procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf

wurde bei lfde. Nr. 3, betreffend die Aktiengesellschaft

vo F.

baber der Spinnereipächter Carl Adler ist, ein⸗

Nassamn. In dem liesigen Gesellschaftsregister „Aktienbrauerei zu Nassau a. d. Lahn“, in Col. 4 folgender Eintrag gemacht: In er außerordentlichen Generalversammlung m 26. Februar 1837 wurde eine Abänderung des 19 Absatz ? der Statuten beschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1887. Nassau, den 3. Mär; 18587. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachung. 61066

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung

von heute Nr. 342 die Firma: v. d. Ostensche Wollspinnerei und Militair⸗ Tuchfabrik Carl Adler welche ihren Sitz in Lümzow hat und deren In—

getragen worden. ; Nenstettin, den 25. Februar 1837.

Schleiꝝ.

Ven wied. Betanntmachung. 610 In unier Firmenregister ist unter Nr. 608 di Firma „Casp. Hillenbrand“ mit dem Sitz ; Linz und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Casxrar Hillenbrand, Katharina, geb. Klein, zu Linz eingetragen worden.

Neuwied, den 1. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Veuwied. Bekanntmachung. 61068 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 153 „Landwirthschaftliche Central Dar⸗

worden: In der

1887

9. 9 Sitzung des Aufsichtsratbs vom 1. Febru

1882 ist an Stelle des wegen Krankheit a schiedenen Direkters Dr. jnr. Fran; Behr zu He dorf der Bürgermeister a D. Friedrich Wil Raiffeisen zu Heddesdorf gewählt worden. März; 1887. richt.

1 * 8 = 1. *

ra

** *

Neuwied, den 2. Königliches Amt

ge Sge

Oherstein. bene Anmeldung ist heute U der Firma „Carl Wild Georgs Sohn zu Idar“ (Nr. 57 der Firmen-Akten) in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Carl Wild,

2) Der bisherige Inhaber as Handelsgeschäft wird unter

Nimf a0 Auf ge che

ohn, ist gestorben. D er bisherigen Firma von dessen Wittwe, Katharine Wilhelmine, geb. Wild, zu Idar fortgeführt.

3) Dem Sohne des Verstorbenen, Karl Wild, ist von der Inhaberin der Firma Prokura ertheilt.

Oberstein, den 4. Mär; 13857.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. O her veiss hach. Bekanntma

Auf Fol. 17 des hieramtlichen wo die Firma C. B. Ehle zeichnet steht, ist heute laut Beschluses vom 25. Fe= bruar d. J. die Wittwe Louife Ehle, geb. Göhring in Meuselbach als Inhaberin und der : Dermann Eble das. als Prokurist der erwähnten Firma eingetragen worden.

Oberweißbach, den 28. Februar 13537.

Fürstl. ichwar;zb. Amtsgericht. Streibhardt.

chung. 6 HBandel

STegi]

Ostrow o. Bekanntmachung. 61972 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter der Nr. 304 die Firma: „Carl Glaß⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Glaß aus Raschkow eingetragen.

Oftrowo, den 2. Mar; 1837.

Konigliches Amtsgericht.

II. Reg. Absch. II. Nr. 1 Vol. VII. 238. /87. D. Nr. I.

Ostrowo. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeibnete ist heute unter der Nr. 303 die Firma: „Jos. Paduch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jos. ] aus Adelnau eingetragen. Ostrowo, den 2. Mär; 13837. Königliches Amtsgericht. II. Reg. Absch. II. Nr. 1 Vol. VII 27. 87. D. Nr. 1 n Bekanntmachung. 61074) In das Handelsregister des untereichneten Amts: gerichts ist heute auf Fol. 209 zur Firma: „Erste Seeversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu Papenburg

510731 n Gerichts

eingetragen: An Stelle des statutenmäßig ausgeschiedenen Mitdirektors, Schiffsmaklers Herm. Sandmann hierselbst, ist in der am 17. Februar 1887 ab— gehaltenen Generalrersammlung der Tau⸗ fabrikant Bernh. Freericks zu Papenburg als Mitdirektor gewählt worden. Papenburg, 5. März 1887. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Süddersen, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Luerrurt. Bekanntmachung. 61075

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma:

Consum⸗Verein Steigra E. G. beute Folgendes zufolge Verfügung vom 19. Februar d. Is. eingetragen: Den Vorstand bilden: 1) der Maurer Wilhelm Magdeburg als Ge— schãfts führer, 2) der Landwirth Wilhelm Bornschein als stell⸗ vertretender Geschäftsführer, 3) der Landwirth Friedrich Rost als Beisitzer, 4) der Maurer Karl Theilicke als Beisitzer, sämmtlich zu Steigra.

Die §§. z und 14 des Statuts vom 14. Januar 1374 sind durch die Beschlüsse der General verfamm⸗ lungen vom 2. November 1879 und 9. Februar 1887 dabin abgeändert, daß sowohl die Vorstandsmit⸗ glieder als auch die Aufsichtsrathsmitglieder auf die Dauer von 6 Jahren zu wählen sind.

Ouerfurt, den 21. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. (61077

J

lehnekasse zu Neuwied“ in Col. 4 eingetragen

61076) Georgs

10717 . Han isters, in Meuselbach ver⸗

der Kaufmann

Solingen. Folgendes eingetragen worden:

1 , Jonditer Richard Riedl ebendaselbst zer der Firma ist. Mãr 1887. Amtsgericht. Alberti.

Schles wis. Befanntmachung. 51079 Am heutigen T ist in unser Gesellschafts—⸗ register bei der unter Nr. 173 verzeichneten Gesell=

Schleswiger Branntwein⸗Brennerei,

Tage

schaft Andersen Detiersen in Schleswig Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleswig, den 1. Mar; 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Posselt.

Schles vi. Bekanntmachung. 510781 gister ist am heutigen Tage

Tn unter P In unser Prokurenre 5 * 1. verzeichneten. von der Schles⸗

b

bei der unter Nr. 75 verzeichn wiger Branntweinbrennerei Andersen æ Det⸗ lefsen dem Kaufmann Heinrich Daniel Theodor Sopbus Andersen hierselbst ertheilten Prokura Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Schleswig, den 1. Mär; 1837. Königliches Amtsgericht. Abtbeilnng II. Posselt.

Sehönlanke. Bekanntmachung. 51076 In unser Genossenschaftsregister, in welchem unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Schoenlanke, Ein⸗

getragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung 30. Dezember 885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Den Vorstand des Vorschußvereins zu Schönlanke, Eingetragene Genossenschaft, bilden:

a. der Hausbesitzer Ludwig Kußmann zu lanke, als Dirigent, bis zum 1 Januar 1890, der Kaufmann Heinrich Stegmann zu Schön lanke, als Kassirer, bis zum 1. Januar 13888. der Kaufmann Adolph Baruch zu Schönlanke, als Controleur, bis zum 1. Januar 1859. Schönlanke, den 2. März 13837.

Königliches Amtsgericht.

vorr —— 17

.

2 8 ——

Schõn⸗ b.

C.

51080 Sinsheim. Nr. 2692. Zu D. 3. 162 des Firmen⸗ registers wurde beute eingetragen:

Hugo Seufert ist verheirathet mit Frieda, geb. Körner, von Aglasterhausen; nach dem Ehe- vertrag d. d. Sinsheim, 25. Januar 1887, verliegen-= schaften die Brautleute ihr gegenwärtiges und künf⸗ tiges fahrendes Vermögen und Schulden, bis auf die baare Summe von 560 6, welche jeder Tbeil zur Gemeinschaft beiträgt nach L. R. S. 1500 150 u.

2 ges

1528.

Sinsheim, den 2. Mär; 13887. Gr. Amtsgericht. Unterschrift). 61081 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 357 Firma Fr. Plücker mit dem Sitze zu Ohligs —: Die Firma wird mit der Beze Fr. Plücker Sohn fortgeführt. Solingen, 25. Februar 1837. Königliches Amtsgericht II

ichnung:

61082

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 23 Firma Dunkel Hahn in Liqu. mit dem Sitze zu Wald —:

Die Liquidation ist beendet. Solingen, J. Mär; 1857. Königliches Amtsgericht. II.

61083

In unser Firmenregister ist heute

Bei Nr. 31 Firma G. Neidlinger mit

Hauptniederlassung in Hamburg und Zweignieder lassungen in Elberfeld und Solingen —:

„Die Zweigniederlassung in Solingen ist auf⸗ gehoben und daher die Firma bier gelöscht. Solingen, 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. IH

Stadtoldendorr. Bekanntmachung. (61084

das hiesige Handelsregister Blatt 47 ist

In

unterm 27. Februar d. J. Folgendes eingetragen:

Bejeichnung der Firma; G. G. Wigand. Bejeichnung des Inhabers der Firma resp. der

Gesellschafter:

1) Kaufmann Robert Eduard Wigand zu Stadt⸗ oldendorf, 2) Kaufmann Ernst Adolf Wigand zu Linse, 3) Kaufmann Hermann Julius Wigand daselbst. Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung:

Stadtoldendorf (Zweigniederlassung).

Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen 1874.

Bemerkungen: Die Hauptniederlassung, früher do⸗

Königliches Amtsgericht.

Auf dem die Firma C. E. Nottler in Saal⸗ burg Spirituosen⸗Engros⸗Geschäft betreffenden Fol. 3 unsers Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß

I) der Sitz der Firma nach Schleiz verlegt, 2) Herr Kaufmann Carl Eduard Rottler daselbst

mizilirt zu Oevnhausen (efr. Handelsregister König⸗ lichen Amtsgerichts Minden Nr. 96) befindet sich jetzt zu Linse (efr. Handelsregister Herzoglichen Amtsgerichts Eschershausen Nr. 35). Stadtoldendorf, den 1. Mär; 1887.

Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht.

ausgetreten und

De ecke.