1887 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 r ; . , 8 193 9) Theater⸗Anzeigen. i i 120 - 1,50, Seezunge 100 -= 1,59, Scholle 10 - 256. z(lündigt Ctr. Künkigungspreis Loro mit 26 Br. Kaffee steigend, Ums. bo00 Sack. Petroleum] 1 ö ,. 9 . . iet 2 obne x. per diesen Monat fest. eren m gr n,. . 963 163 67 6 Lal O6οσ «¶ 109. Schleie 30-60. Nãniglicht Mitwoch: Opern j ö

. ; ; til. 2 ãrz 6. w. e 38 stãmme. ö oße Oper i . , x. . Wenn 8 2 vr . 3 . T., BJ. Getreine· Nöße 3 18 4 ve lan e geren , 2 2 .* * Große ö 21 bez. er Mai- Juni 4. m ͤ zeilen br. Zrubjahr 9.58 Gd., g 63 Br, Bbst und Gemüse,. Birnen Vi f? . rn. ien von . 12 Mü. rgast = def Kushustx⸗ September de zun. gö— Icr' Br spe ben, ö e, erfels 1 . afelzpffl 14. 25. t en ; Dcr tem ber⸗Dktober 44,7 bez. 4 2.3. ö Wallnũsse Schauspielhaus.

; 35 3 i Sorten 8 =* . 11 ie Lein rer 100 Kg loco „, Lieferung ** gn 6 ib, k. il. dafelnũffe 6 * * r. 1 12 Igenn. e iel x ö J

arrelenm. (Raffinirtes Standard white) Dei . . eigen 18—- 20 * Citronen 8 16 Anfang 7 Uhr.

10? Eg mit Faß in Posten van 109 Ctr. Ter · Ju 2 .f rige Speisekartoffeln K 8 Donnerstag: Opernhaus. 63. 3 —— mine geschäftslos. Get, Ctr. gFundigungs reis r. wickeln . 0 pr. ] kg. Blumenkoh einftudirt: Die weiße Dame. Dper in thei. Jg Loco per diesen Monat = Ver Mãrꝛ⸗ Stck, Kohl rüben 1.50 —2 4A rr. jungen nach dem Französischen von Scribe. Musik

ö X45 , pr, 100 23 9 9 9 Arril —, ver Avril Nai —, ver Mai⸗Juni —, ver 9 6 701 60 Ec falt 113 4 pr. 100 Kopf, . von Boieldien. In Scene gesetzt vom Direktor w

Win- itt. —= bet Jul August per rn, ki 1 los fest Frũhi. Iffenrk werden: Süße. Kirschen in y von Stranß. Anfang 7 Ubr. . 2

e a . . 1077 Tr w Präißelbeeren in Zucker 2.- 38 Bäche ejbaug. 565. Porstellung. Die Jozr ; 5

Spiritus per 100 1 32 1000. = 1009 , ge x Penh, Gyr. ackern ', Luft spiel in Akten von Gustav Freytag. Terme, mäötiet mit scter. Shhlzk. Se mn dic een ee wen nr, pemh eg ndernngen: Butter. Tafelbutter Ul 2; S5 Anfang 7 Uhr.

. undin zrreis mit Fas —, August · Sey ? 2 2.4 S ock. Geflügel, ver , be ee, . Kalnébenn, 7, Höärz. B. . ) Fee. , g, s m, , n.

J 222 f Gange 6 = 56 ittwoch: . . 8 . ꝛ— . ie en, n , gf, 33. 5 == 38, 1— * gi, treide markt. Weizen auf,, Termine höher, geschlachtet. Innge Ganse . ,. 8 9 Zeuisches Theater. Mittwoch: Don Carlos. f gas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 1 50 33. ͤ . Jnsertions preis fur den Naum einer Aruckzeile 30 3. per Aprii- Mai 358,5. 38, 8.4 bez ver M h ; T ; 53 pr. Pfd Gaͤnsebrüste 1. 00-1, v 1 z e . ö Reggen loco höher, auh srmiz; re Reslhtzel, itbend. Junge Cöänse ä Anfang 6i Uhr, Aue Rost Anstalten nehmen geheünng an; . enn, n ] Inserate nimmt an: die Königliche Expedition De, , de, deer Heli, ngüst ö, es,, feihtäftslg g Mär lz 56 8 id. r n uhähne = ö , pr. Stüc. Bück· ¶Donnerstag; *, aft far Gerlin außct den Rost Anstaten auch die Egpedition . z n n rn ichs Aineigrrs 107 bet, per , wn = s = , , ,,,, iir 1, , b X pr. 16d Stüd. Freitag: Die Liebes bo —ĩ Sw. Wilbhesmtrate 4 *. 57 nud aõniglich Rreußischen Staats Anzeigers

ver September · Oktober —= bez. 833. ö . h ö . u m mern ko st en ; ; Ber Wi 32.

1. . 6 12 100 ά—, 1009026 loco n. 7J. März. (. T. B) Banca Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Wallner Theater. Direktion W. Hasemaꝛm. * Dre * 3 n. . z lin Sm., Withenmttrake Rr. * K

obre Faß 377 ke. 67 Mörz. (W. T. B.) SPetro- inerten vom 7. März 1887. Mittwoch: Gastspiel des Herrn Felix Schweig. ö

Weßenmehl Nr. O0 23 O0 21,75, Ne. 0 21350 Antwerpen, J. März. JB. T. es, . Schlachtvieh 9. . . kl un ser Doctor. Volkestuck ö ; . bis . bez. 14 mar e, ö. 5 ö 1 m 21 ö ͤ . 56 nn. . J . . i ö . y . 9 . 1 27 . z Berlin, Mittwoch, tz, Abends. Ig.

Rehgenmebßl Rr. 5 n. 1.1750 1660, de- ein: e 2 loco i5 bez, Js renn ers⸗Bezember 16 , . krrmann.“ Mit tbeilweifer Benutzung eines alten 4 ̃ ire gin d ls o . w Saienker, Cerenbet 66 zei ü erh e wg Sc, Our cös fate. ger f ge. Eg rr g re. gr e r. 66 . 6s l,s, mn, w, bort, , T üntwerhe Bzrt (B. T. B) Se fäer z de) T Teaiitit e ioß, ne, s, eä, SHomnerit: ee, ee, l jestät der König haben Allergnädigst geruht; Deutsches Rei die Pilze, welche Krankheiten der Kulturpft s

Berlin, 3. März. Die Waarenbsrse war, Antwerpen, . Mär, e, T. für i009 Kg) Ln. litt rs S2 , TJ. Sua- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht! e u e e i ch. ie Pili welche Krankheiten der ulturpflanzen verursachen. en en mig ger c be e be tn, bh . J . xictoria · Theater. Mittwoch: 37. Gastiviel ,, Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs k Pig z aer.

eb e r z 9 ze! 109g Ig. Val r e. ö 3 * 11 * ) . 9 St 2 ö 23 * 9 . 236, . ? 2 2 c . * ( J ö = . ) 2 ö asu . 3 * 4 Ai , ,, Ws; Qiätemar tt ieibt bier Jonden, Pär, . C. B.), ge ss Java / Schwein C. AMlustrieh gar Stück. Dur hschuitts. des Meininger Hoftheaters. Zum 37. Male: Die Risa, kommandirt zur Diensileistung beim Nassguischen Fe den bisherigen Konful in Apig, Legations Rath Dr Stu eb el, der: Allgemein Zoolggie; über Infekten. Pr. Rob de: Anatomie ruhig, ba ie Teer efferien zum großen Theil durch zucker 12 träge. Rüben Nohrucker 104 fest. prez für 100 E83) ,,,, . 3 563 Faun fran von Srleans. Art lerie e iment rr. 25 die 1 zur , . unter Belassung des Charakters als General ⸗Konsul, zum und Spfiematik der Säͤugeihiere = Prof. Di. Lexis: allgemeine e gitesst in Frankfurt . O. ain Erscheinen be London,] ö . ,, , . n, ge, 2 gur or , Se e r . Pfr. ar, Donnerstag: Die Jungfrau von Orleans. n ne , 21 d V, n. *. ee schen Imtiaz-Orden Konsul des Reich in Kopenhagen für Dänemark zu ernennen Volkswirt h chatts lehre; stagtswi ssen cha liche Uebungen. Prof. hindert sind. Provisionen, rubig; Butter anhaltend markt, S8 en ern 9. er, . ah bei 6 e n e zn , , wer nte Ungarn . . affiliirten silbernen Medaille zu er heilen. geruht. Pr. v. Migskowski: Spefielle Nationals enomis; staatswissen · gur gefragt. it ar rin . a 3 pre eng der ee, ger l fete arnchtarn fert fe g . . Friedrich Milhelmstãdtisches Theater. schaft n ef 2 eg. 2 3 en, ,,. erwartet; für Mehr sche Misch; und Margarin n . ge ai wf fh : e,, . Gin n, beim r ne uftrieb 1857 Stück. (Durchschnittspr. Direktion: Julius Fritzl che. Chausseestraße 25. 2b. * je st z zn Allerandigñ . M zügli ö ildender Vor kclungen aus den Ge ieten der beneht , großc? Jiachfrage. Schmal ehr fest Mais t sh theurer, . , J 1 ö it ; ; s Se. Majestät der König haben A ergnädigst geruht: Bekanntmachun Mathematik, Philofophie, Geschichte, Literaturgeschichte 6, sowie be Hucker lan gsam steigend; auf srätere Termine sehr Bohnen und Erbsen träge, russischer Hafer eher fern 3 ö. Lualitãt 6 S = 1/60 A., II. Qualität w 6 enn e, men, , en nahhbenannten Offizieren ꝛc. die Crlaubuiß zur An— . ,, . 4 ki s. fön W ' de chr uten besflun men Vörthäge us Fir. Neobzucker April⸗Mai 11,z3. *, Skltober. gefragter V . bös e m i: 4 —ͤ a, 241. 3 ö. 3 4 2 ̃ . a men,, , Rie wwisgen;,, ernsprecheinrichtungen der Lehre, don der öffentlichen Gesundbeits pflege, somie endlich bezüg⸗ Hl zen l c crung 11446 frei. Bord Hamburg. I er, , , m, . 3 . 5 6 Scha fe nh n . , ö. . . . ling ö. . . nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien J in Berlin and Stettin, 8 tur Bertin und Halle i re r cis lie er rds ichen i geiglfe n , d, mnd Kaffee fester auf auswärtige Notitungen, aber ruhig. *. olle lber c e,. a . 3 ö he 6 ö i 3. 0 6. . . 1 B ; gent: zu ertheilen, z ? . . . (Saale) hergestellten Verbindungsleitungen werden in schönen Künsten. wird auf das eben. veröffentlichte Gesammt⸗ Facao (Korff Ariba) zu bo * pro 34 gehandelt J Marz hi Verffuferx eis , n d, e lee Prmngrnen Dekorationen von den Herren Brigschi des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich am 10. d. M. dem Betriebe übergeben werden. vorle ung ver gichniß der Universität verwiesen,. . Nach Meldung aus Smyrna sind die Vorräthe von nid l. amerik. erung: März. bt. Ver tau er rer, ie ne 8 f ; b isch Mint hkr-Verdienst⸗Ordens: Die B k jcder Theilneh rstell d Weitere Auskunft über die Verhältnisse des landwirthschaftlichen Sultaninen bis auf, wenige tausend Sentier in März April. 6 do⸗ April. Mai 3, , Berlin, 6. Märi. (Wochenbericht für Stärke und Burghardt, R. & Hot Theatermaler in Wien, an,, ken Min r, en,, . ; der ö 3. d enutung in =. . nenn. 2 unn en Studfums an der Königlichen Univerität ertheilt gern der Unter- SärstelCebiné und Weerla geräumt. Ulchber Rosinen Mal Jun g zn en do, ,,, ö un? Stärkefaörltate, von. Mar Sabers kon. Unter und . ,, . ,, dem Major Kuhl m ay, Generalstabs⸗ Offizier der Kavallerie · n. be n daupt· Te ae g mn find ch . eichnete, insbesondere durch unentgeltliche Uebersendung einer kleinen, Rirn'aus Lem Innern äber wiederholte Frostschäären Pöck, ulß igt an? ,, n n , Zujie ung hiesiger Stärkehändler hestỹe stellt. Ja. Kar neuen Ko [n . nach 3 e 352 Vivifion des XV. Armee⸗-Corps, und ͤ Fernsprechstelle sowie von der örse aus während der Börsen⸗ diefe Verhältnisse darlegenden Druckschrift. an den Weinstöcken berichtet. Webe noffe ohne Handel. tember . 3 Verkãuferpreis, September⸗Oktober . if et rar, n. , , . mann ron, er. Garderc ier Herrn utschke un bem Ober Stabsarzt 1. Klaffe Br. Kohlhardt, Negiments⸗ stunden stattfinden. . Breelait, im Februar 1867. Wehlen ans ght. unt zi, Setde felt ur ert g, dt rere, März Rz obeifen. F'ertie. Krteffelstätte und Nelli 1 e. bens eber / af erobiere Frl. Springer angesertiet. Arzt des J. Hannoverifchen Dragoner-Reginents Nr. 9; Bei! denjenigen Theilnehmern an der Stadt Fernsprech= Pr. Walter von Funke,

erli 7. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ Glasgom, . März. W. T. ö Roheisen. ae,, , , warf zerli Anfang 7 Uhr. z ; . . in Berli l die B die Verbin⸗ ord. Professor, Direftor des landwirthschaftlichen Instituts

Berlin, z . m s wart ip nm d bis 43 fh. 15 d. feuchte Rartoffelstärke, loco und. Parität Berlin g 3 ; ; r . einrichtung in Berlin, welche die Benutzung dieser Verbin Professor, hschaftlichen Institu lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. , . . . 2 3 hn , . 1616, Kapillärftrup 8 H, Donnerstag: Der Doppelgänger. des Ritterk reuzes zweiter Klasse des Kön iglich dungsanlagen beantragt haben und noch beantragen sollten, . an der Universität. Da sesmisst. sd sest, cr 2. F d r. Werfer Zücer fehr fest, do. Export 12 ch, Runoffeltu er Kap llär 2 , n, Residen Thrater. Direttzon. Auten Am bayerischen Militär-Verdienst⸗ Ordens: . wird. neben dem für den örtlichen Verkehr dienenden Fern⸗ reise. Nr. 3 yr. 190 g pr. März 32,26, pr. April 32,50, do. gelber Ia. 19—194 , Rumcoeuleur 30- 32 6, en denz . zirettion: nton Anno. dem Hauptmann von Arnim im 3. Garde⸗Grenadier⸗ sprechgehäuse, zum Sprechen mit entfernten Srten, ein' be⸗

uni 275, pr. Mai- Äugust 33 ziere 35 ***, Dertrin, gelb und weiß,. Mittwoch Zum 47. Malz; Die Danischeffs. i nigin Elisabeth, Adj der 30. Division; f s syñ n, ,,. . or. Mal. Zuni. 5, pr Mai ⸗August 33,0. Viercculeur J . , ,. . . Regiment Königin Elisabeth, Adjutanten der 39). ivision; sonderes Apparatsystem zur Aufstellung kommen, für welches Per 100 Kg fur: E 3 e'rParis, . Piärz. I. T. 3 ght eider n . . J . 5 in T kten von Pierre Nemskr. Regie: bem; Hauptinann Beséler vom Generalstabe der 30. Di- eine Jahresvergüttung von 23 M in einer Summe im Voraus Bekanntmachungen Wehen gutt ene... 9 1 8 gar the gwekzn ä. Rr rh , m, flensstchh, , ni sähiesttt che sss Wfang s Uhr; vision, und . ; zu entrichten ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1816. Weizen mittel Sort VJ wril⸗ Hr. rei, Rai e ,,, kr Ten, z3 „, Mais stärke 338– 390 , Reisftärte (Strahlen) Donnerstag: Die Danischeffs. dem Hauptmann von Brozowski im 1, Großherzoglich Die Vergütung für die Benutzung jeder der erwähnten Nuf ö zeizen geringe Sorte 1 August 5 Rehl 12 Marques fest, vr. Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ „n , ,, kJ sugust 29. Girl H 25, pr,. Mat? Juni 42 = 44 do Stücken) -= 12 S6 Alles pr. 100 kg Hessifchen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115; ernsprech⸗Verbindungsanlggen beträgt für die Zeit von je m,. x ; . ö geg 9 er en E . w 2166 ,. wen, ö . , ,, a6 Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg Belle Alliance - Theater. Mittwoch: Gastspiel der Königlich württ bergischen silb Civil Minuten oder einen Bruchtheil von 5 Minuten eine . der , , . ratis vom 21. Dltober Roggen mittel Cort ö. ba 2d, pr. Mai- August 4-H. tub ol be n , . . ; ; Beute -= Ch M :31 er Königlich württembergischen silbernen Eivil— Isg wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Rohe geringe Sorktée.—. , 80 , Dcr ds ö ganz pril bös, vr. Mai. Lug der Frau Anna Schramm und des Herrn Cduard Verdienst-Medaille: Mart. ; ,, . mit . Gerste gute Sorte.. . Ih Od, pr. September ⸗Dezem ber da 0h Spiritus Generalveriumml ung. Weiß mit den Muͤgliedern des Friedcich-Wülhelm⸗ z 6 Berlin G, den 8. März 1857. 2 , 16h , . Gerste mittel Sorte.. 5 ruhig, vr. März 4050, vr, April 41, o,. br; Mais 19. Mär. Kammgarnspinnerei zu Leipzig. Ord. stäbtischen Theaters.“ Jum 19 Male: Sie Spree⸗ dem Feldwebel Heil mann vom 3; Garde⸗Regiment z. F, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 21 n . 2 er des Wahltkreises Gerste geringe Sorte... 1 . August 42.25, pr. Seytember. Dezember 41,50. Gen. ⸗Vers. zu Leipzig. . 35 wälderin. Poffe mit Gefang in 3 Akten und kommandirt zum Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillon; Geheime Postrath. München !* unterze net vom „Wahlcomits der Arbeiter⸗ Hafer gute Serte. . 341 Jzew-⸗ Fort, J. März. (K. T. B.) Bacre. 19. . Wlächt ner Und Wartscheider Pferde 3 Bildern (aach iner fran zischen Idec von Ed. des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub Schiffmann. u. 234 partei in München“, gedruckt von M. Ernst in München, . .

Hafer mittel Sort.. 1 2 ber rcht Baumwolle in New. Dock ot, do gin Eisenbahn⸗ Gesellschast. Ord. Gen. Dofon nd 8. Wilken. Musi ; : 2 gemäß 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeich⸗ i. geringe Sorte... * 36 een Srieans 96. Raff. Petrolcum I9 56e Abel Vers. zu Aachen. , Federmann. des Großherzoglich badischen Ordens vom 9 z

334 . neten Landes⸗Polizelbehöede verboten worden ist. 1 Ke in Nerörk sz Gd. To. in Philadelphia 19. Vaterländische Hagel-wersichernngs., Sonnerstag: Dis Spreemwälderin. Zähringer Lowen: . ö . oliz st Ehen, Calbe fun Ftochin⸗ . . 35 , in re e fr 5 8 nn rd. Gen. Vers. zu Elber⸗ ö dem Oberst⸗ Lieutenant von Winning im 2. Garde⸗Regi⸗ Flag en lfte sind K worden: Frsen, gelbe zum Fochtn. . 20 ro. Pipe line Gertifieates=—- D, 35 C. Merl 35 B. 6 . mer ö este . Speisebobnen, weiße... 14 465 G. Rother Winterweizen loch D. 2 8. 21. Braunschweigische Credit Anstalt. Walhalla =- Theater. Charlottenstraße 90 . n,, . 3 ) vom Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Shanghai am Linsen. J . 530 * or. Mär; =D. 23 C. pr. April D. 233 C5, Srd. Gen. Vers. zu Braunschweig. Mittwoch: Zum 12. Male; Die Marketenderin. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Kartoffeln . ' Nindfleiscc von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 LS. Schweinefleisch 1 g.. Kalbfleisch 1 R. Hammelfleisch 1 Eg... . Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale k

Zander echte zarsche

Schleie

Munchen, den 6. März 1887. . Königliche Regierung von Oberbayern.

Kammer des Innern. 14. Januar d. J. dem daselbst im Jahre 189 erbauten, bis⸗ Freiherr von z .

. ä wi Ap , Fien, sö. = ö ; . , an. . ; 7 her unter britischer Flagge gefahrenen Dampfer „Wha⸗-On“ räsident. pz. Mai D. 833 C. Mais (New) Ho Dentsche Hypotheken ⸗Bauk in Berlin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von des Großherzoglich badischen Ordens vom von 262,30 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt nach e

Zucker (Fair refining Muscovados) 4*/1s. Kaffee Srd. Gen. Vers. zu Berlin. Paul Burani, Mufik von Leon Vasseur. ihringer Löwen: n tetto⸗Re ;

kai ztio.) 141. Schmalß Wilcor)‚ Zo. do, 24. Hetreide Maklerbank in Liquid. perl e nr imma neu) nach . des Malers dem Rittmeist Zäh ö. thkirch d Panth dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum Fairbanks 7,85, do. Rohe und Brothers 7, 90. Spec Ird. Gen.⸗Vers. zu Berlin. La le rie in Parit. Dekorationen. (sämmtlich nem dem Mittmet ter von og ö u n an 9 im des deutschen Reichsangehörigen Johann Carl Ferdinand 36. Getreidefracht 2. . 24. Gummiwanren Fabrik Voigt * von A. Bredow, Kai, ruff, Hof Theatermaler. L Großherzoglich Hessischen ragoner-Regiment (Garde⸗ Baeßler zu Shanghai, welcher Hamburg zum Heimathshafen 1; . . New. Hort, 7. Flärz. (W. T. X.) Bisible Winde, Aktien⸗Gefellschaft. Drd. Gen. Donnerstag: Die Marketenderin. Dragoner⸗Regiment) Nr. 23; des Schiffes gewählt hat; Nichtamtliches.

S836. Mee 1 p00 Busbh 3 j . ö . ; ö ö 566 . , Bushel, do. do. an Vers. zu Berlin. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 3) vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen am 25. Fe⸗ Deutsches Reich.

; Concert Jaus. deipiigerstr. 18. Täglich: Karl fachfen-ernestinischen Ha us-Ordens: bruar d. J. dem im Jahre 1874 in Sappemeer erbauten, . ; Berlin. Central- Markthalle, . Mätz, Wetter hr ict vorn 8. März Orchester von 75 Künstlern (12 den Second-Lieutenants Freiherrn von Steng lin und 3 unter n, , Ilge nnn, Schooner Preusten. er lin, . März Se. Majestät der Bericht des städtiscken Verkaufsvermittlers J. Sand ⸗— 34h. P Sealtsten. Streich Orchefter 50 Künstler, von Sträntz II. vom Großherzoglich Mecklenburgischen Jiger⸗ Ann 4 von „30 britischen Register⸗Tons Netto-⸗Ragum⸗ Kaiser und König empfingen heute den Fürsten von

mann. Butter. (Reine Raturhutter) Feinste, frische, Im Üb . 8 ̃ schalt nach dem übergang desfelben in das gusschließliche Hohenlohe-Langenburg und nahmen militärische Meldun haltkare Tafel butter (bekannte Marken) La. 13 2145. . . fön . zo Concerte Bataillon Nr. 14; Eherthie deem dert chen eichsengchörien We el. Härms . . genburg h sche Meldungen

fris ce reinfchn een de Tae b utter fie , fe, is; JJ Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst— Pollmann zu Weener und Genossen, welche Weener zum emnächs⸗ ĩ jesti itgli ,, 5 . Rauchen ij nsälen, 2. ier ; : . n n emnächst ertheilten Se. Majestät den Mitgliedern des Sf . . 1 6. J— . , 333 ö . Tunnel u, kreuzes erster Klasse: . Heimathshafen des Schiffes gewählt haben. . 3. D. von 6 aus 6 Oberst⸗ Krebse pr. Schock . Sorten, Standbutter VIa. 40-60. Auktion 383 Anfang ? Uhr. dem General⸗Major von Baczko, Commandeur der Lieutenant z. D. von Ellrichshausen aus Württemberg und Tln, März. (B. T. B) Get eder TKalich io nh Mormittgz ü bessere Qualit zten k B. Infanterie⸗Brigade; Dderst Lieutenant z. D. von Baumbach us Altenburg eine Circus Renz. Markthallen. Carlstraße. der zweiten Klasse desselben Ordens: Audienz und arbeiteten mit dem Chef des Civilkabinets.

markt. Weisen fest. loco 15309 163,90, war 4 der duktion ö , , 9 1 k 87 66 k dueb kaarghtnl. me lemga öh. pi. Jun Zul 15 ö, Te, Tier e b ne ben Gh mr, n smn erpeen . 66 G D Ywelkenlos Mittwoch. Abends 7 Uhr: Große gaßerordent— ͤ i i 2 iserli önigli i Mittwoch. Abe Uhr: Große auf man ñ n a z H . Se. Kaiserliche und Kön liche Vyrstelluüg. Die lustigen Heidelberger, 3 e ' Steinmann und, von Brause im für das landwirthschaftliche Studium ann der König— Se Kajserligh Königlich a oheitn her

e

8

1 ö . 1 020

O N ĩ Nĩο -

in o Celsipu

260 Temperatur

Roggen matt, lor 116 = 123, pr, Arril Hal] Lieferung sehr gesucht. . Käse. 1, Emmenthaler 70— Christiansund 32 o bedeckt 124,56, pr. Juni-uli 125,50. Rüböl still, B, Schweizer J. 56 63, II. 50 6, LI. 20 -= 48, Kopenhagen. 288 wolkenlos pr. April · Hai 44009. Spiritus mgtt, loco 36.50, [ Backstein J. fett 15 = 20, II. 12 —- 16 66, Stockholm . 8 We 2 heiter pr. April⸗Mai 37,50, pr. Juni Juli 38. 80, pr. VUmburger ]. 28—– 32 66, II. is - 2 . Röei. Vaparanda. 3 8 I edeckt Luguft⸗ September 0,10. Petręleum loco 11.25. nischer Holländer Käse 30 58 6, echter Holländer St. Detersbg. 2M 4 bededt KBosen, J. März. (W T. B) Spiritus 60 = 65 9, Edamer J. 65 0, IJ. S6. 58 66 Schweizer. Noskau ... 2 WM 1Ibedeckt lsch obne Faß ö, Sh, pr. März 3610, pr, AÄpril- käse und G Sahnenkäse sehr begehrt, Größere Zu⸗ Fork, Qucens - ö i' Mö, sh. ver Jun. 37 6, br. Fuli gs, 16, pr. fuhren erwänscht. Geflügel geschlachtet. Junge . 4 Dunst August 8, so. Gekändigt 1. Matt. Gänse 6—=—8 „M pr. Stück. Fette Enten 70 bis n, . 3 Sunst Breslau, 8. März. (LB. T. B.), Get ręeide⸗ g0 3 per Pfd. Fette Puten 50 9 3 per Pfd, ö . rr g nmarfkt. Spiritus vr. 1090 1 100766 pr, März Tauben 356—· 50 4. Poularden 3 =4,50—=6 4 . ö wolkenlos zz. 20, do. pr. April. Mai 36, So, do. vx. Juli⸗August Fühner 1—=260 , Gänsebrüste L00 -= 1520 . Hamburg. S9 1Rebei 38,50. Weizen Roggen pr. April Mai 127, 00, per Pfd, Gãänsekeulen 49-50 pr, St. = Mageres Swinemünde . ziöcteät. do pr. Mai⸗Juni 129,09, do. pr. Juni⸗Juli 131.50. Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Ge Reufahrwasser I wel lenla) Räböi loco Pr. Mär; 45,90, do. pr. April Mai ringe und alte Puten 3 pr. Pfd. Ge. Memel ö bal be 46,00. Zink: Ruhig. flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 Hühner ö 918 1 ,. t Magdeburg, 7. März. (W. T. B) Zuck er⸗ 1‚Go -= 1,õh 16 Auktion täglich um 6 Uhr Nach—⸗ . . . . berkcht. Kornzucker, exkl, von ß do ls. Ss Korn mittasß, Sri Zufuhren sehr erwünscht. Wild, 1 . ᷣ. 5585 1 36e ; zucker, exkl., 865 Rendem. 1895, Nachprodukte, exkl. männliches. Rehböͤcke 13. sfeiste, gut geschossene, , . . z stiü X . 5d Rendem. 16,5606. Gein. Raffinade Flutfrische) I35 - 90 4. Ila, (sehr starke und fehler M. . . 80 id , mit Faß 2450, gem. hafte, zerschosfene, geringe) bo = 5 Z p. Pfd. Roth= . J w 3 Nebel ̃ hirsche la. S5 = h, Ua. 46 50, Dammild L. 50 3 i d. . h 33 2 bedegt) ü, wire 0 sb pr. Pd. Wilgschwein erm.... OSO 4 bedellt ö ho = 5h, 55 66, 656 —=85 . ver Pfd., Fasanen— Wien... 0 stis wolkenlos Br., pr. J u. Br. häbne 00 = 6G, Wildenten 1,20 1,60, Schnepfen 2 bedeckt)

* 29 2 . ö . . 2 * 2. * 2 * 28 , Ge, denten gte le nit gin e. . lien ün esczitãr ar. Bre an , J niffen. Große Original. Hantomime, . 2. Auf der dritten Klasse desselben Ordens: im Sommer ⸗Semester 1882. hrerbKarferkichen und Königlichen Hoheit der . ö. 3. J dem Premier . Lieutenant Grafen von Holnste in aus Das Semester beginnt am 16. April 1887. ö das Präsidium des Reichstages.

von Fräul. Clotilde Hager und. Mr. Gassion. 4 ö n , mn. 3. ill Adjutanten d Entsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungs⸗Verzeichniß Abends erschienen die Kronprinzlichen Herrschaften mit ö , . n 3 ö enant von Tilly, jutanten der der Universität: J ö Victoria, n c n r fl. in der Soirée des Carneval und sein Gefolge, komisch⸗eque rische Vor⸗ 5. Brigade, . . . A. j schaf e f di dwi . ürslen und der Fürstin Anton Radziwill.

führung von 19 arabischen Hengsten, dressirt und dem Hauptmann Liebe, im 3. Hessischen Infanterie⸗ schaft . . ö 61 int . 3 . . n,, Drin. Franz Renz. Miß ö,. Regiment Nr. S3, und Funke: Gutwickelungsgeschichte der Landwirthschaftslehre seit Albrecht 8 , ö . Lang und von Knoblauch Thaer; landwirthschaftliche Tarakionslehre, nebst Uebungen im Ent⸗

Mul] , d V in de 8 j . f Hutswirthschaf änen; Ri . ö . ö . ö ö 7 ö F

fin rer vor fl ne teitkünstlerkinen. um n demselben Regiment; werfen von Gutswirthschaftsplänen Rinderzucht; landwirthschaftliche Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung

e treten . . Een enn ieh Wen onftratiznen: = Prof. hr. Ho ide , . . Reit kũnstler. der Fürstlich waldeckischen Verdienst-Medaille; ,, k , e des Reichstages befindet sich in der Erften Beilage.

2 . dem Feldwebel und Zahlmeister-Aspiranten De rn, den Prof. Hr. Weis ke; Ueber, Ernährung der,. landwirthschaft⸗ In der heutigen G) Sitzung des Reichs⸗ Sonntag: 2 Vorste ungen gꝛenz. Direktor . Herwig und Ra uchbach, dem überzähligen lichen Hausthiere; über in nnr n, Analyse. mit De tages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der

ö, Vize Feldwebel (Mufikleiterr Müller und. dem Sergeanten monstrationen; prattisch Uebungen im agrikulturchemischen Lak: k des Staats- Ministeriums, Minister des Innern ᷣ— ————— 2 Schmitz, sämmtlich vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment ate ltüm e pröf. Hr. Meß do rf: Hesundheitzuflege der landwirth. von Puttkamer, sowig die Staats-Minister von Boetticher und

2. schaftlichen Hausthiere; Pferdekenntniß; veterinärwiffenschaftliche De⸗ s ; 5 Dr. Nr. 83; monstrationen; Arbeiten im veterinärwissenschaftlichen Laboratorium. Bronsart von Schellendorff nebst anderen Bevollmächtigten

19) Familien⸗Nachrichten. ferner: en prof. Hr, Frigdiänd er;: Zafammensetzung, and. slnalysen Fer . Yan d rg . inn lhre were an in, Ner . ili 1 j . ; ö . 3. Milch; Molkereiwesen mit Demonstratignen; praktische Uebungen im eilte der Präsident zunach mit, daß die Fachkommi ionen , Van , Wohlfahrt mit Hrn. Archi des Großherrlich türkischen Os manis-Ordens fechnologischen Laboratorium. K. Forstmeister Rayfer: Forfi⸗ gewählt seien und sich konstituirt hätten. ö! ö 63 ; ; en 1. ; r, , Verehelicht? Hr. Landrath Wilh. Hegel mit Frl. vierter Klasse: benutzung; Forstschutz K. Reg und Baurath Beyer: Wasser⸗ Auf der Tagesordnung stand die zweite Bergthung Köln, 7. März. (W. T. . B) = 3 6 pr. Stck. Rennthierfleisch 0. 19 * per 3 . 12 3 wolkenlos Armgard von Wußffen (bießpuhl bei Burg) dem Second · Lieutenant Otfried Prinzen von Schönaich⸗ bauknnst in Anwendung auf die Landwirthschaft, insbesondere Drainage, des Gesetzentwurfs, betreffend die Friedens⸗ mar tt. Weizen loco fiesige; 17775, fremder 1335, * er, Wildauktien täglich um 6 Uhr Nachmitt g? . ö OSO 2 wolkig Gern ger, (ne hn; Prn? Hrefessor L. Wolf Caro lath vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; Kunstwiesenbau und Beichwesen; in Verbindung, damit Feldmesfen prä senzstärke des deutschen Heeres. pr. März 16,80, pr. Mai 17,15, pr. Juli 17,5. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder Bonn) ine X G ter: Hrn Reg . . und Nivelliren mit praktischen Uebungen. Garteninspektor Stein: Zu 8. 1, welcher lautet: Roggen loco hiesiger 1.50, pr. März 12, 5b, pr. Rierles 28 J6 = 46, KRälber im Fell 6— 36 —– 18, Sam ⸗/ Y Reif. ) Reif. 3) Nebel. ) Regnerisch. von Eftorff (Koblenz). Hrn. Prediger M Stob des Commandeurtkreuzes des König lich por tu⸗ landwirthschaftlicher Gartenbau, ö In Ausführung der Artikel h7, 59 und 60 der Reichs verfassung Mar 1350, vr. Fuli 1315. Hafer loco 14,75. mel 30 36 —= 41, Schweine 36 340 545. 3 pr. Pfd. nebersicht der Bwitrerung. wasser ( Zühlen) 2 . . giesischen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer B. Grundw js senschaftzen. Geh. Neg. Rath Prof. Dr. wird die Friedens prasen tre des Hecres an Mannschaften für die Rüköl loco 23. 80, Pr. Mai 23, 23, vr. Oktober 23,45. Geräucherte und marinirte Fische; Auktion Das barometrische Maximum über 770 mm er— Gest orben: Frau Dr. P. Worms, geb. Rothen Lieben Frau von Villa⸗Vieosa: Löwig: organische Exverimentalchemieʒ analytische Chemie; Uebungen Zeit vom J. April iSd; bis zum zi Maͤrz 1891 auf 658 43) Mann reren, 7. März. [KW. E. B) Petrol amn, täzlich um 3 Ühr Nachmittag: . Bratheringe streckt sich von? Süibftandinavien nach Südostdeutsch. erg. Sr General gicut. 3. V. Ferd. von Seel dem Oberst-Lieutenant z. D. und Kammerherrn von Im Hemnischen Laboratorium. Bf5h. Reß, Rath Pref. Br Pol eck: festgestellt. Sle EGinjährig- Freiwilligen kommen auf die Friedens (Schiußbericht). Ruhig. Stand ard whit: loco o, 5 Br. Ir. Faß 1,25 1,50. 6 Rufssische Sardinen land, eine tiefe Depression unter 42 mm liegt bei horst (Naum bur a S5 . Fr General A. H Held . ki 3iß 7 k Maß ˖ Analyse. Geh. Bergrath. Prof. Dr. Röm gr: Mineralogie; praͤtenzstãrke nicht in Anrechnung Samburg, 7. März. (W. T; B. Getreide 120-180 , Bücklinge 1,20 3,50 66 per 166 Moskau, eine andere neue unter 748 mm bei Finn⸗ von Waldow . deni an Hie r er Ceuch elden-Sarnowski zu Sigmaringen; sowie Uebungen im Bestimmen der Mineralien und Versteinerungen;. An⸗ lag ein Jintrag ber Abgg. Hr Bamberger und Genossen vor: n ür kt. Wehen loco frill, holsteinischer loco 15.300 Stck. Sprotten d,. s06 = = 50 = 2.00 e, per Kiste. marken. Böi leichter, vorwiegend bͤstlicher Taft, Fr. Major G. von Burghoff, geb. Voerdans des Commandeurkreuzes des Königlich bel gischen leitung bei dem Studium, der Lehrfammlungen des mineralogischen Der hre hetag wolle beschlletel lei. . der. Regierun . 170,09. Rogge loco flau, mecklenburzischer Rauchaal b 60 * o, 8906 1,1056 pr. Pfd. Ost ee⸗Räucher · strõmung und meist sinkender Temperatur dauert (Breslaih Hr Oberst ⸗Lieut a. D. Ad. Gran Leopold⸗Ordens: Museums. . Prof. Dr. Hintze: Elemente der Geologie, mineralo⸗ vorlage stal 51 In? 189 zu se zen: 31 Mar; 83 d g loco 13G 153. * russ. loco, flau, 100 00 102νο0. lache 100 = 1.39 16. = Flundern Lö5.= „806 = 3.55. über Deutschland das trübe, vielfach neblig, sonst Veiffel von Ghmnich Binfeldorß D zr. Jull⸗ ö * gische Erkursionen. Prof Br. Jer. e hn: Grundzüge der ge⸗ . Ab Jleih er wo mund zu Franckenstein hatte Namens sefer r Herten lib Kill, ech zt, ri. W Fisce Shten zo. 50 C ern tt Karzsen krockene Welter fort. Im nordwestlichen Rußland Baronin von Prim de. lein von Wackerbarth dem Major von Prittzwitz unde Gg fa nnn Ssmman. scinmtz Dotanm t; uber die hilt mittoste if, ur us fits g f fin, zehn nen nfs an dae ffn bie Ertl ; Krus underäͤndert. pr. Pär; WM Br., pr. Ayril⸗-Mai 355 Fer 156-55 M, Bleie 16 20—- 30 M G herrscht wieder strenge Kälte. Belling (Neissch . Sr Brerst· Lieuf. 3. D. Th deur des 1. Hannoverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 9. Prof. Dr. Engler: spezielle Botanik mit besonderer Berücksichtigung der 9 ehrheit seiner Fra tionsgenossen ie Erklärung ab⸗ Az Br., pr. Mai⸗Juni 245 Br, pr. Juli llugust l per Ctr. Zander 40-60-80 , Steinbutt Deutsche Seewa rte. Fischer (Gr. Glogau. . ö der Nutzpflanzen; botanische Erkursionen. Dr. Schröter: über zugeben, daß auch nach nochmaliger eingehender Erwägung er

D Gt C , H G. 40 R.

1

l 8

D d = M,

* —1— 1

. d

bo e K X = .

=

. 1

de. Sd

*