1887 / 58 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

sies! Konkursverfahren.

L. Ueber das Vermögen der Wittwe des Wirths Daniel Troegel, Katharina, geb. Hasselbach, in Frankenberg,

II. über den Nachlaß des Wirths Daniel Troegel, weil. in Frankenberg, wird beute, am 5. März 13887, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfabren er⸗ öffnet.

Der Stadtkämmerer Heidel in Frankenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 2. Mai 188 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sewie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

5 m —— 1 2 im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

3 8

stãnde auf

den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr,

ind zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr,

2 2. P D Hwetßem (Gerin 583 * *r vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

*

, de r

T

;

Verpflichtung auferlegt, *

von den Forde⸗

8 5 7 * 7 —— Sache abgesonderte

7 r G r

men . im Conkurs⸗ —— M 7 —— 7M E22 3I . Anjeige zu mawcen.

ge; Lahmever. Wird reroffentlicht: * Frankenberg, den 5. M Der Gerichtz T reib *

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Meister, Inhaber der Handlung J. W. Leichter's Nachfolger A. Meister, Roß6markt 20 dahier, ist am 5. Mär; 1887, Vormittags 11 Uhr,

em mr mm, ren. . D 2 das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts

. —— ——— —— 21 .

1 IIe Am * , ü 2 2 . anwalt Dr. Kallmann bier. Offener Arrest mit An⸗ m 4 3 1 27 e, Gren, nnn vor

zeigefrist 14. April 1887. Erste Gläubigerversamm⸗

lung 31. März 18387, Berm. 10 Üühr.

Vorm. 97 Uhr, vor dem unterieichneten Amts gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 5. Mär; 12837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(61103

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max

Louis Spieß, dermalen Soldat der 3. Com⸗ pagnie des 8. Infanterie⸗ Regiments Nr. 107, Inhabers des Delicatessengeschäfts unter der Firma L. Syieß; hier, Burgstraße 13, wird heute, am 7. März 1887, Nachmittags 4 Ubr, das Fonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Max Engel hier. Anmeldefrist bis 12. Arril 1887 einschließlich. Wabltermin am 22. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Prü-

fungstermin am 22. April 1887, Vormittags Kaufmanns M. Sternberg hier, Münzstraße 23, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Fe⸗ bruar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 7. Arril 1887 einschlieÿlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H., den 7. März 18387. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

52491 2 2 si2ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zuckerwaarenfabrikanten Franz Wilhelm Bayer, in Firma F. W. Bayer in Plauen, wird heute, am 7. März 18587, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Schuricht in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März

13887 einschließlich. Anmeldetermin bis zum 15. Arril 1887 ein—⸗

schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1887, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1887, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 7. März 1887. Bekannt gemacht durch: Flach, G. -S.

sstut Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten S. Engel zu Schlochau ist beute, am 6. März 1837, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

Konkursverwalter ist Kaufmann Benno Soldin in Schlochau.

Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1887

bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschuses une eintretenden Falls über die in 58. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde ist auf

den 30. März 1887, Vormittags 190 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28. April 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April

887.

5

Arnol do, Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schlochau.

sies) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 6. Januar 18587 bierselbst verstorbenen Getreidehändlers Is⸗ hann Friedrich Auguft Helwig hier wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht, auf Antrag der Erben beute, am 1. Mär; 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet.

Der Kaufmann W. Tennstedt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 2. April 1887, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, rer dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt.

Allen Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Arril 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Torgau.

————

161300 5 5 ö Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ händlers Adolph Hennig in Allenburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Alleuburg, den 5. Mär; 13857. Königlickes Amtsgericht.

sss! Bekanntmachung.

*

Schlusvertheilung mit Beichluß vom Heutigen das Konkurs verfabren über da-Vermsgen des Kürschners Eduard Pfrenger in Amberg gemäß §. 151 der Konkursordnung aufgebob

Amberg, den 5. Mär; 1837. K. Sekretãr: Schels.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Noelle in Barmen wird auf den Antrag des Gemeinschuldners und da alle be⸗ kannten Gläubiger ihre Zustimmung gegeben, hier⸗

Königliches Amtsgericht. J.

Betreff Regensburger Franz Seraph, Schneidermeister und Kleiderhändler von Berching, Konkurs.

Das K. Amtsgericht Beilngries hat heute die ung des Konkursverfahrens über das Ver— sgen des 2c. Regensburger beschlossen, nachdem r geschlossene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt

wurde. Beilngries, den 7. Mär; 13857.

Gerichtesschreiberci des K. b. Amtsgerichts Beilngries.

8 S 1 S 222 (L. S.) Saur, K. Sekretär.

son Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgeboben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 28. März 1887, Vormittags 103 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B. part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. Mär; 18587. Thbomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 49.

6112 2 7 seo Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Lazarusson, Anna, geb. Neißsser, hier, Oranienburgerstraße 9/10, ist durch Einwilli⸗ gung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf

den 25. März 1887, Nachmittags 12 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B. vart. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 5. Mär; 13857.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtbeilung 49.

ss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Prinz zu Berlin ist der auf den 3. März d. J. anberaumte Zwangsvergleichs⸗ termin auf

. April 1887, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Berlin, den 7. März 1357.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

61257

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers und Spezereiwaarenhändlers OH. Schmidt zu Eickel ist durch rechtskräftig bestä tigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgeboben.

Bochum, den 2. März 1857.

Bel 3, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 2 sue Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Adolf Thiel in Bromberg, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. März 1887, Mittags 123 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 3. Mär 1837. r,, ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lslz0s Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Töpfermeisters Richard Eduard Drews zu

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat nach gepflogener

den 31. März 1887, Vormittags 107 Uhr,

Danzig wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß ˖ termins hierdurch aufgeboben. Danzig, den 3. März 1857. Königliches Amtsgericht. XI.

loss Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gun stdrechslers Carl August Knoppa u Danzig ist ur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußf affung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1887, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierelbst, Zim · mer Nr. 42 des Gerichts gebãudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 4. März 1857.

Grzegorzewski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.

1930 2 lets] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenpächters Heinrich Naue in Gispers⸗ leben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Erfurt, den 24. Februar 1337. Arend, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.

18193 d 2 2 etz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zweig, in Firma Schweizer⸗ bazar Oskar Zweig in Erfurt, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗

min auf den 14. März 1ñ887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt. Erfurt, den 4. März 18537. Schulj, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VIII.

31252 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen

es Kaufmanns Rudolph Starkloff hier bat

der Gemeinschuldner nach 5. 1881 der Reichs Konkurs⸗Ordnung die Einstellung des Verfahrens beantragt.

Die zustimmenden Erklärungen sämmtlicher Kon—

kursgläubiger liegen auf unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 57, zur Einsichtnahme der Bethei⸗

ligten aus. . Erfurt, den 4 März 1857. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII

leise Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Säcklers und Bandagiften Heinrich Francke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgeboben . z Frankfurt a. M., den 2. März 18537. Königliches Amtsgericht. IV.

stess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Buckard, Inhabers eines Droguen und Farbwaaren⸗-Geschäfts hier, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

gehoben. . Frankfurt a. M., den 2. März 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

leres! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeifsters Nikolaus Hahn hier wird nach erfolgter Abbaltung des Sclußtermins hier⸗

durch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 2. März 13857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Pohly, alleinigen Inha—⸗ bers der Firma Pohly Wertheim in Han⸗ nover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins bierdurch aufgehoben. Sannover, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. Va. Münchmeyer.

ls 1200] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Hermerding in Han⸗ nover Vahrenwalderstr. 34 wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

geboben. Sannover, den 5. März 1857. Königliches Amtsgericht. Na. Münchmever.

61302

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Hoffmann in

Storchneft wird eingestellt. Liffa, den 2 Mär; 1887. Königliches Amtsgericht.

61211

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeifters Peter Anton Martin Geertz zu Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

Vertheilung der Masse aufgeboben. Lübeck, den 3. März 1837. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

ssizon Beschluß.

Das Konkurederfabren über das Vermẽe Frau Kaufmann Golde Laser ven bier n rechtskräftig bestãtigten Accord vom 13. 3 1387 beendet und mird aufgehoben. ö

Marggrabowa, den 5. März 1857.

Königliches Amtsgericht. J M 58.

lo Bekanntmachung.

In dem Konkurzverfabren über das Vermör; Schuhmachermeisters Wilhelm Heinrich Oebisfelde ist ron dem Gemeinschuldae⸗ Zwangs vergleich beantragt.

Der Vergleichs termin ist auf

den 25. März 1887, Vormittags 9 ur an Gerichtsstelle bier, Zimmer Nr. 1, anberam

Oebisfelde, den 5. Mirz 18387.

Kleinau, Sekretär, Gerichts schteiber des Käniglichen Amtsgericht

9 s sts Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen Wittwe des Steinsetzers Ludwig Hein Willers, Helene, geb. Hoting, zu Nad und deren Kinder wir? nach erfolgter Abtz— des Schlußtermins und Vollzug der Schluß? lung bierdurch aufgehoben. ; Olvenburg, den 23. Februar 13857. Großberzogliches Amtsgericht, Abtheilung N Bargmann. Beglaubigt: Lehm kühl, Gerichtsschreiber

6

.

sims] Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfabren über 1) das Vermeer

das Vermsögen des Theilhabers dieser Fir Karl Sander, und 3) den Nachlas des verlen

Theilhabers Johann Ftellermann ist zum fung der nachträglich angemeldeten Ford

Termin auf den 31. März 1887, Vormittags 10 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselt? beraumt. Oppenheim, den 7. März 1837. Franz, Gerichtsscreiber des Großherzoglichen Amtsgerh

C6 2320 . —— less! Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen Schuhmachers W. Grove zu Witten burg urch Schlußvertheilung beendigt und wird nas folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch! gehoben. Wittenburg, den 5. Mär; 138387. Großheriogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtẽgen Zur Beglaubigung: H. Paschen, Gerichtsdiätar.

sts Bekanntmachung.

Gag nun ks 2 Re * z M . Das unterm 3. Oktober 1886 über das Verni

des Kaufmanns Adalbert Zeller dahier erẽn Konkursverfahren wurde durch diesgerichtlicken? schluß vom 4. d. Mts. in Folge rechtskräftig stätigten Zwangs vergleichs aufgehoben. j Würzburg, den 4. Mär; 1857. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht Würzburg I. (L. S) Baumüller, Sekr.

Tarif- 3e. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 58.

Mit dem 1. Mai d. Is.

bezeichneten Ausnabmetarifen für die orde Don Steinkohlen und Fstokes von den dies ein

eichischer und ungarischer Bahnen die dabei eichneten Nachträge, welche Frachtsatze für Coursstand der österr. Banknoten von 155 bis 15 S 1 Gulden und theilweise eine Bestimmung Ausdehnung der fraglichen Tarife auf „Sr kohlenbriguets“ enthalten, bis auf Weiter:? Kraft, und zwar zum Tarif nach Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn ꝛc., Nachtta— osterr. Nordwefstbahn (Strecke Wien

Znain ꝛc.), N K. K. öfterr. Staatsbahnen, ossterr. Südbahn ꝛc., ĩ

Fisenbahn Wien Aspang,

österr. ungar. Staats Eisenb. Gesellschaft (Strecke Wien Bruck a. d. L. ꝛc., trag VI.,

Galizische Carl -Ludwig⸗, Lemberg⸗ Czernowitz · Jay · VSahn, K. K. österr. Staatsbahnen (galiz. Linien) und M ungar-⸗galizische Eisenbahn,

wia hri ch Schieffsche Centralbahn ꝛc.. rag *

öfsterr. ungar. Staats: Eisenbahn⸗ Gesellst (ungar. Linie), Nachtrag III.

Arad Temesvarer, Kafchau, Oderb ungar. Nordostbahn und ungar. Sta

FEisenbahnen, Nachtrag I

osterr. Nordwestbahn, südnorddentsche d bindung sbahn, öfterr. Lokal ˖ Eisenb. 6 schaft und böhmischen Kommercialbah

Nachtrag III.

õsterr. ung ar. Staats Eisenbahn⸗ Gesellse (nördliche Linien) via Mittelwalde *

SHalbstadt, Nachtrag JV. und

Strecke Sternberg Wichstädtl ⸗Lichten a Cob fnstabt - Zbptan (Mähr. Grenjbabn) M rag JI.

Druckexemplare sind von den Versandstati * unsetem Verkehrs ⸗Bureau unentgeltlich j⸗ ziehen.

Breslau. den 4. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

J

Redacteur: Riedel.

Berlag der Expedition (Scholy.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber un, er , , ,

Berlin:

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1887.

1è201a 425 Nar?. Sah runs 72 Narẽł.

c r.

* 2

**

23 1

nme, .

* 322

.

——

[.

=

2 4

*

8

.

.

D C Te O MG o id G C , 1c ( , e,

.

86)

. 178 005 177,30 91

316552 .X. 5X. io SR. 3 RF. 100 S. R. 8 T.

Geld⸗Sorten und Bauknoten. ukaten vr. Sti

O

178 35 bz

8 71 nn 3 2

1.

Gramm fein ..

*

S **

83

m .

Bankn. pr. . Banknoten pr. I00 Fl Silbergulden pr. 100 Fl.

gerliner Sörse vom 9. Mãrz 1887. Amtlich festgestellte Courfe.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Francs S0 Narè. ĩ 7 Gulden judd. DZãtzrung 17 n, Seen hol. Däsr. 170 Rert. 1 Nack Sanco 1,59

e De, = 320 Mack. 1 Stare Sterling 20 Nerz.

S0. 356

159 106

Russische Banknoten vr. 1099 Rubel i786 Mär; 173,756. 5 a, 7ĩõ bi ult. April 175, 25a 17963

2 z Wechsel 45,09, Lomb. 5 * 0.

Reichs ⸗Anleihe 4 1 lid. Anleihe

* ** 6

* 1 O O

.

e n 8 6 6 . . w .

.

t . . . = . = . = 1 d d = mw= = 2 O m ( 3

——

= , e,

W W

n 2

286 v

6

ö

22282

ler Stadt Anleihe ottenb. Stadt Anl.

tend. L* felder Stadt⸗Oblig.

W . ö : .

H r C = = .

3

Pror. Anl.

Interimsscheine und Neumark. .

C

8

Ostvreußiiche.. Vommersche

ö

m 8 4 . n 6 0

Landes Kr.

.

ö

*

6

E EEF

6.

65 5 )

F Fi is

2

*

h

1

**

17 ar, Fr, r, a.

*

a

—— —— 2 1 —— 1216212 626212 1— ———— «

——

badi He St.

178, 60 5

321,40 b

39 09

i67 3563

162 4063

39.006

33, 50 b; G 104, 008 ö 102506 103,090 100,10 1607305

103,508

Ilö5 60G

1068 106 163 306 97,25 bz

102.003

65, 90 b; G

6 3656

Ds. 25 b3 G

102, 00 bz 26, 19616 96,69

101,706 101256

36 506;

37 006 100,896 85 20 96, 106 100,806

100 306 36 106 100,80 bz

/

.

96 10636

/.

Iod zor

193,306 103 406 103,006 10480

103,306

103, 106 103.30 bz 104,106 194A 306

sche Anleihe...

121 11

*

*

n

CCC Ge ü. i. 6.

Bremer Anleike

8 —* 2

4. n C

. . *

2* .

.

83 *

, e.

2

Q Q

* ern er cer er en 8 15 ü nn

8 .

XR * . 3. J.. E

8

12 w =

th e-= = = chi th r= x 2

)

. * *

3 12980980

N . 2

1 t 12 92

8

98373

i 1

E J.

= 3 ö.

** 1

4.

= . = O G, O, G, O Oo em, a-

.

*. , e re,, —— = 1.

w

m, .

96

* 4

GC kz 3 2

9

—— *

* . 6

c O 2 2 to i c ca

3

Engl. Anl. de 18322

do.

*

*

3 2

Preur. Dr. Kurheff. Pr. QMThl Badische Pr. Anl. de 1857 Barxerische Pram ⸗Anl. . Brauns chw. 20 Th. Eoose

ecker 50 Thlr. Meininger 7 FI. Oldenb. 40 Thlr.

Vom Staat erworbene Eijen Niedrschl.ä Märk. St. A. 4 11. u.

Stargard ⸗Posene

Vorwegi che Anl. Oesterr. G

C

D

ꝛe

do

73 vr. ult.Mãrʒ do. Anleihe 1375...

do. do

do. do.

do

CL. do.

do

do. vx. ult. Mãrz old⸗ Rente

do. px. ult. Mãr Drient · Anleihe L. do. px. ult. M

do. px. ult. NMãr; Nicolai Oblig. .

w = n = ae = ee ne, = ear, ee, g= n= en

.

61 1 E r, m.

1 H

r t t 6

e to r

CV CO O

X 3 *

y.

2

c.

, , e

X * O2 4 12

*

*

568 ö

* Ci

8 2 16

C.

*

1 w

r, 2 2

2

r

e en. ö

* D 3 9 .

= t . = .

X

1

Aus ländisch

Bukarester Sta? do.

93 1E *

9

1

.

24

2 8 n

r , , , Cc

1

8

2 Aires Prev. Anl. Egrvtische Anleihe

D 5 28

23

e R n 1

ü. =

= d . 4*

. .

2

2

81

r ü

n n,

.

Do wo =

2232

2 r2 H NT MO N O MO MO M0

4 3

19

ö n c , c r , , j, n

361 85 **

.

· r D

Bold⸗ 8 C— *

x 2 2

= 90

ommunal⸗Anl.

1

eutsche Hypotheken⸗Pfand

C c 1 —2b

2 C H H 1 O C =

5 1 Q Q 14 *

S856 00a, 70 bz

X. 2 * 8 8 * 2 3 6 *

896 C.

**

d dog aol -M.

8 & 3 D

2 2 c Tc .

* ü*14 d d

R

= - -.

0 1412 Q Q *

1.

* *

8 89289

= w = . 2

ta ra t Hm t= r 0 12.

2

3

1053, 5066

110,50 53G

F kf ö

2 18

.

rr

er C ** Q

Q

=

71,650 b36

*

O = .

Org 00 au).

8 F 83

F KR . F E HH

12

*

z 2 C & r 3 S8 X

35

**

7

h? te w .

R n G R gw R X.

* *

3

D

* e , f

*

1.

8 G. eng

23. 2 2 *.

=

D 1

*

O ö

Pomm. Hrr.

ü 4

DO e - = = = .

* * 11091.

5

* x: F

ö.

F C CO.cxM O

2— * 4 .

**

. 1

8 4 n x

F F 1 28

f

Q

W 1 —— *

.

e. (

X

1a0004

8 * ö

2

* 2

D m V 0 8. OM O Ot. C O M · C G- N H - C t k- O t O. O c , Gus

W

. 82 ö

Altd. Colb. St.

4 Angm. Schw.

2 *

2 * C= C . -

C ——

.

OS 2 *

.

*

Od

k RE E F 2

2

58 n n 8 d , ,.

1 F

Bresl. Wrsch.

2 cC0

95 .

W W

. 4 ö 1 . 16

ew rr M 1 Y

56

Pr. Ctrb. Pfdb.

F*

.

ra ca D N M N m

S. Se G, Gr Gr OG, Gs 83s C,, n, Ge, de, n= ne, n= o.

.

2

H HEC = x= 6

—— 174 O Ot , z *. 2 S 68 C M.

D 8

S. G.

S8 7

. 9

C GQ O e?— O - O

to C O , = n, er de, d r=n = n Or

—— 2 4 2 6

2 2 Q

*

.

W W

d = = . = . = = O, n= = n=

8 C O

FE E FE =. 0 9 g

32 90493 b . Pr. Hvx. V. A. G. Certif.

F

t * * C * 4 F C

Eisenbahn⸗ Brior. Aktien nnd

Aachen⸗Jülich ergisch⸗ Märk. II. A. B.

r t O O e, re O, O, O, gs n=, w.

Oe G, G. G G. G. S* FF

—— 2

*

= 2

e. 92

vroth-Pfandbr.

wm =

7 36a, 23a. 50 6;

6j. 565B

3 = 3

F E E E

2

Ss ca, 6b If.

Di 8 2 9 *

S = = . I-

38

* 42 ö

7o, 1G S,. 7 3b3G do. d Stett. Nat. ⸗Hyp

O * F C V 0

1

ka nn,, ne,.

92 . 50a, 75 bz Berlin Görli

... Vfandbr. 4

Eisenbahn⸗ Stamm 1d Stam m⸗P Dir. vro 1885 1286

Aachen Jülich .. do. px. ult. Mãrʒ Aachen ⸗Mastricht Zeitz .. 8 w

Berlin Tres 0 Crefelder. GCrefeld · Nerdinger

. do. ior. Aktien. Berl. P. Magd.

* 2 2 Q Q Q

2 /

8 = = . = . ö = m . = m . = w o 3 O

9

Berlin Stent

1537, 404,50 b;

*

2— =

S4. 7G a. 5d a, ) 5. u. 1 11.54 50a, 60 od. 4 CQ, 26a,

1.121,65 0a, 70 b&

4 = = . .

14 6 6 2 = 2 2 w

1 :

2

1

e, e, de-, - =, n.

blizationen.

102348

98. 75B gr. f. S889, 090 G

91 701 101, 0 S

ol, 70 bz

1 91 50G. 101,506

100,0, 8 101, 20