ra nn,
er e,,
24
l ö
J 1
Rübsl ver 107 kg mit Faß. Termine behaurtet. Getündigt — Err. Kändizungspreis — Loco mit Faß — Loco obne Faß —, ver diesen Monat — rer Märj⸗April — rer Wril⸗Mai 44,1 , per Mai -Juni 444 , rer Juni⸗-Juli —, vper Juli ⸗August — ver August ⸗ September —, ver Sertember⸗Oktober 45 ;
deinel ver 100 kg — loco — , Lieferung —.
Detroleum. (Raffinirtes Standard wyhite) ver 123 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Ter- wine Jeschäftẽlc?. Gek. — Ftr. Kündigungzzzeis — 6 Coco —, ver diesen Monat —= ver Mär Avril — ver April Nai — ver Mai⸗Juni = ver Juni⸗Juli — per Juli⸗August —, per August ⸗ Sextember —. .
Sxiritus rer 159 1 à2 1000 — 10009 1620 Termine bebauptet. Gekündigt — 1. Kündigzungs⸗ rreis — „Ss Loco mit Faz —, ver diesen Monat 577 bez, ver Märm-⸗April —, ver April Mai 382 — 38,4 bez. ver Mai⸗Juni 38.5 — 38,5 —= 35,5 bez, ver Juni-⸗ uli 38,2 — 33,5 bez, ver Juli-⸗August 43 —– 40,2 bez., ver August⸗Sertember 49, 7 — 40,5 — 40,7 bei, ver Sevtember⸗Oktober — bez.
Sxiritus der 1099 1 a 100 ½υ — 10002 loco ohne Faß 377 bez.
Weijenmebl Nr. 00 23, 90 — 21,B, 75, Nr. 0 2150 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Reggenmehl Nr. O u. 1 17.50 - 1650, do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,75 — 17.50 bez. Nr. 0 1,75 0 boßber als Nr. O und 1 vr. 190 kg br, inkl. Sack.
Berlin, 3. März. Die Waarenbörse war heute weniger zahlreich besucht und das Geschäft blieb äußerst beschränkt. Das Papiergeschäft liegt frill. Provisionen ruhig; Butter unverändert; Schmal; stark steigend bei guten Umsätzen. Kaffee unxerändert ruhig und in den Preisen fest. Zucker fest wegen großer Reserrirtbeit der Fabrikanten Wehbestoffe ohne Handel. Wollene Garne still, Preise zu Gunsten rer Verkäufer. Seide still, Preise unverändert, da Eigner zu Konzessionen schwer zu bewegen sind. — Bei der heute in der Waarenbörse abgehaltenen ersten Auktion von Textilwaren fanden sich zahl⸗ reiche Käufer ein, so daß verhältnißmäßig gute Preise erzielt wurden.
Berlin, 8. März. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Poͤchste Yeiedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 5 Weizen gute Sorte... 17 40 1156 39 Weizen mittel Sorte... 15 50 15 90 Weizen geringe Sorte.. 15 60 13 —
Roggen gute Sorte.. . 13 — 12 70 Roggen mittel Sorte. .. 12 8980 12 60 Roggen geringe Sorte . 12 850 12 40 Gerste gute Sorte... 1 — 17 50 Gerste mittel Sorte... 15 80 141 30 Gerste geringe Sorte.. 12 30 11 — Hafer gute Sorte. 13 80 13 40 Hafer mittel Sorte... 12 50 12 10 Hafer geringe Sorte 11 10 10 176 irn J ö . Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 — 20 — Speisebohnen, weiße... 0 — Q 20 — J 144 e Rindfleisch von der Keule 1 Eg. 19 1 ö Bauchfleisch 1 Ag. 120 — 80 Schweinefleisch 1 Eg. 1460 1 — Kalbfleisch 1 kF97 .. 150 1 — ö n 1360 — Q 80 K, 2 80 1 80 Eier 60 Stück.. 3 20 240 Karpfen 1 kg. 2 — 1 — Aale . 71380 1 20 ander 232 1 — echte ö 1160 1 — arsche. 130 — 60 Schleie k Bleie J 120 — Q 60 Krebse vr. Schock , Königsberg, 8. März. (BW. T. B.) Ge—
treidemarkt. Weizen ruhiger. Roggen leeo still, 120pfd. 20090 Pfd. Zollgew. 19750. Gerste flau. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 28.090). Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 111,00. Sxiritus pr. 100 1 1000 loco 36,50, per Frühjahr 37,25, vr. August 40.25.
Danzig 8. März. JW. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäfts los, Umsatz 80 Tonnen. Bunt u. hellfarbig 156,00, hellbunt 156,00, hoch bunt u. glasig ——, vr. April⸗Mai pr. 126rfd. Transit Lob, M, pr. Juni - Juli 126 pfd. Transit 151,00. Roggen loco unverändert, inländischer vr. 120xpfd. 168 —109. do. polnischer oder russischer Transit 94, pr. April ⸗Mai 120 pfd. Transit 84,59, pr. Juni⸗ Juli 120 pfs. —— Kleine Gerste loco 85,0. Große Gerste loco 112 —131. Hafer loco —. Erbsen loco 120. Spiritus pr. 10 009 Liter⸗Prozent loco 35. 75.
Stettin, 8. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unverändert, loco 158,00 — 163,00, pr. April⸗Mai 16450, pr. Juni⸗Juli 167.50, Roggen flau, loco 115— 121, pr. April⸗Mai 123,50, pr. Juni⸗Juli 125,50. Rüböl still, pr. Avril ⸗Mai 4409 Sriritus matt, loco 36, 8, pr. April ⸗Mai 37,30, pr. Juni⸗Juli 38.60, pr. August · September 37, 90. Petroleum loco 11 25.
Posen, 8. März. (W T. B.) Sriritus leco obne Faß 35,90, pr. März 36 10, vr. Axril⸗ Mai 36,70, ver Juni 37,70, pr. Juli 38,30, pr. August 38,0. Gekündigt — 1 Matt.
Breslau,. 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 10006 pr. März 365,90, do. Er. April⸗Mai 36,70, do. pr. Juli ⸗August 38,40. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 127,00, do. vr. Mai Juni 129,06, do. vr. Juni⸗Juli 13190. Rüböl loco pr. Mär; 45,50, do. pr. April ⸗Mai 46 00. Zink: Ruhig.
stöln, 8. März. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18.25, pr. März 17,10, pr. Mai 17,50, pr. Juli 17,80. Roggen loco hiesiger 1450, pr. März 12,70, pr. Mai 13,05, pr. Juli 13,15. Hafer loco 14,75. Rüköl loco 23. 80, pr. Mai 23, 35, pr. Oktober 23,45.
Bremen, 3. März. (W. T. B.) Petrolenm (Schlußbericht). Ruhig. Standard white loco 5, 85 Br.
Oamburg, 8. März. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco still, bolsteinischer loco 167,00 —170,)09). Roggen loco flau, mecklenburzischer loco 130 - 134, ruf. loco flau, 10000 - 10200. Läa*er flau. Gerste ruhig. Rübsl still, loco 233. Sri⸗
*
titus matter, vr. März 243 Br., pr. April⸗Mai 244 Br. pr. Mai⸗Juni 245 Br., pr. Juli⸗August Br. Raffee steigend, Ums. 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,19 Br., 6,00 Gd. rr. März 5. 55 God., pr. August Dezember E, 35 Gd.
Wien, März. (WV. T. B) Getreide- narkt.. Beizen ve. Frübiahr 57 Gd., 9, 62 Br, pr. Mai- Juni 2.52 Gd., 9.67 Br., pr. Herbst 300 Gd, 905 Br. Roggen pr. Frühjahr 713 Id., 7is Sr, dr. Mai- Juni 75. Gd, , Br., vr. Herbst 7, 0 Sd. , 7, 19 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,59 Gd. , 6,65 Br., vr. Juli⸗Aug. 6, 57 Gd., 6,72 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 83 Gd., 6,88 Br., pr. Mai⸗ Juni 6.92 Gd. 6,7 Br.
Peft, 8. März. (BW. T. BM Produkten markt. Weizen loco ruhig, vr. Frühj. 3.14 God., 215 Br., pr. Herbst 8, 4 Gd. 876 Br. Hafer —. Mais vr. 1s37 S735 Gr., S.ä7 Br. Kohltars pr. August · Seytember 111 à 112.
Amsterdam, 8. März. (B. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen vr. Mai 213. Roggen pr. März 119 à 120, yr. Mai 1233 à 122.
Mmfterdam, 3. März. (W. T. B.) Banca
zinn 621. Antwerpen, . März. (W. T. B) Petro- leum markt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyxe
weiß, loco 15 bej,, 153 Br., pr. April 151 Br., vr. Juni 153 Br., pr. September⸗Dezember 161 Br. Rubig.
Antwerven, 3. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. (Schlußsberickt) Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer flau. Gerste unbelebt.
London, 3. März. W. T. B. 96 /G Java—⸗ zucker 13 fest, Rüben⸗Rohzucker 193 stetig. —;
Liverpool, 38. Mär; (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Kalifornischer Weizen 2 d., anderer 1 d., Mais 3 d. höher, Mehl stetig.
Liverpool, 8. März. (B. T. B) Baum volle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Ervort 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: März i en Verkäufer⸗ preis, Märjz⸗A April 511 6 do., April⸗Mai Hi? sn do., Mai-⸗Juni 5332 Käuferpreis, Juni-Juli 5s is Ver— käuferpreis, Juli⸗August 521 ez Käuferpreis, August⸗ Sertember Hes si Verkauferpreis, September⸗Oftober 5 /sz d. do.
Glasgow, 8. März. (W. T. B) Reheisen. Mixed numbers warrants 45 h. 3 d. bis 45 1h. 18.
Manchester, 8. März. (W. T. B.) 12m Water Tarlor 6t, 30r Water Taylor 83, 20 Water Leigh 73, 30 Water Clapton 8, 32r Mock Brooke 8, 40r Mule Maroll 8, 40r Medio Wilkinfon 95, 32 Warpeops Lees 773, 36r Warxr⸗ cops Rowland 8z. 40 Double Weston 83, 60r Double courante Qualitãt 12, 32 11685 162185 grev Printers aus 32x / 45 172. Stramm.
Hull, 8. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen sest, fremder fh. höher.
Paris, 8. März. (W. T. . B.) Rohzucker S8 5 fest, loco 27,50 à6 27,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 32,25, vr. April 32,50, pr. Mai⸗Juni 37 80, pr. Mai August 33 25.
Paris, 8. März. (B. T. B.) Getreide⸗
gart. Weizen rubig, pr. März 23, 5, pr. April 24.00, pr. Mai⸗Juni 24,50, pr. Mai⸗
August 24380. Mehl 12 Marques ruhig, pr. März 52, 60, pr. April 53, 30, pr. Mai⸗Juni od, 50, pr. Mai⸗August 54 80, Rüböl ruhig, pr. März 58,75, pr. April 58,50, pr. Mai⸗August zö, 25“, pr. September ⸗Dezember 53,75. Spiritus fest, pr. März 41300, pr. April 41,25, pr. Mai- August 42.50, pr. September⸗Dejember 41,75.
St. Petersburg, 8. März. (B. T. B.) Produttenmartt. Talg loco 45,50, pr. August
45,90. Weizen loco 13,099. Roggen leco 725. 6 loco 4.25. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 1359
Nem⸗Ypork, 3. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York gu is, do. in New⸗Orleans 96. Raff. Petroleum 9 ο. Abel Test in New⸗hork 53 Gd., do. in Philadelphia bz Gd. Rohes Petroleum in New-⸗JYoeck — D. 5 C., do. Tive line Certificates — D. 62 C. Mehl 3 D.
45 C. Rother Winterweizen loc — D. 9834 C., vr. März — D. . G. pr. April — D. 92 C., pr. Mai — D. 9833 C. Mais (New) 49.1.
Zucker (Fair refining Muscovados) 45 13. Kaffee (Fair Rio.) 143. Schmalz (Wilcox) S, 10, do. Fairbanks 7, 95, do. Rohe und Brothers 8,00. Speck 83. Getreidefracht 23.
Berlin. Central⸗ Markthalle, 8. März. Bericht des stãdtischen Verkaufsvermittlers J. Sand— mann. — Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La. 112 - 115, frische reinschmeckende Tafel butter a. 100 - 112, Tisch⸗ butter IILa. 85 - 102, gewöhnliche Butter Na. 70 DdSö, Koch und Badbutter Va. 60 - 72, geringste Sorten, Standbutter La. 40 - 60. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags, Bessere Qualitäten waren in der Auktion begehrt. — Gier 2,30 — , 40 per Schock. Kibitz⸗ eier auf Lieferung sehr gesucht. — Käse. J. Emmenthaler C 75, Schweizer J. 6 — 85, H. 50 = 55, II. 40 - 48, C Backstein J. fett 18 — 20, H. 12-16 4, Vimburger J. 28— 32 „6, II. 18— 2 A, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 30 — 58 „M, echter Holländer 60 = 55 6, Edamer J. sõ — 79, II. 56 - 58 M6 Größere Zufuhren erwünscht. — Geflügel geschlachtet. Junge Ganse 6—8 M pr. Stück. Fette Enten 7o bis 90 3 ver Pfd. Fette Puten 50 - 70 3 per Pfd. Tauben 35— 50 3. Poularden 3 = 4505 * Hübner 1—2.50 6, Gänsebrüste 100 — 120 4 ver Pfd. Gänsekenlen 44 — 50 3 pr. St. — Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. — Ge— ringe und alte Puten — pr. Pfd. — Ge⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 450—8 ½ Hühner Lo -=- 1,50 M Puten 6 Æ pr. Sick. Auttion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Groö= ßere Zufuhren sehr erwünscht. — Wild, männ—⸗ liches. Rehböcke Ja. (feiste, gut geschossene, blutfrische) 75 - 90 A, Ha. (sehr starke und fehler⸗ hafte, zerschossene, geringe) 50 — 75 3 p. Pfd., Roth⸗ hirsche la. 0 — 55, IIa. 45 - 50, Damwild J. 50 — 60, Ia. 40 - 50 3 pr. Pfd. Wildschwein 30 - 55, 55 —= 55, 656—865 3 ver Pfd., Fasanen⸗ häbne 4, 00 5.50 6, Wil denten 1,20 — 50, Schnepfen 3 S pr. Stck. Rennthierfleisch 60 = 70 per Pfd. — Wildauktion täglich um 6 Uhr Nach= mittags. — Größere Zufuhren sehr erwünscht. — Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ diertel 28 - J6 — 45. Kälber im Fell 28 — 36– 48, Ham⸗ mel 30 – 36— 41, Schweine 36 - 0 —– 45 3 pr. Pfd. = Geräucherte und marinirte Fische; Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe pr. Fa 1,25 — 1,50 6 Russische Sardinen
120 — 180 1, Bücklinge 1,20 50 M ver 190 Sick. Sprotten 0. 80 - 150-2090 6 rer Kiste. Rauchaal O, 90 - 1, 19. M pr. Pfd. Ost ee-Rãucher- lach? JOM = 1,3 M. — Flundern 1,59 2, 8023.60. = Jische. Hechte 30 - 50 0 per Ctr. Karpfen 35 6er 65 6, Bleie 15-09-36 * ver Ctr. ander 40-60-80 1, Steinbutte 1.20 1,50, Seezunge 1,00 - 1,59, Scholle 19— 25, Schellfifch 10 - 25, Kabliau 13 — 25, Dorsch 8 — 29, Tach G6 36 — 1, 19. Aal 9, 60 - 09. Schleie 30 – 50. blötze — 18 60 — Pflanzen: Resenstämme;. — . und Gemüse. Birnen 10– 20 6, feinste Sorten 20 - 60 9, Aepfel H =- 19 M, Tafelapfel 19 - 20 4. feinste Sorten 18 — 46 M. Wallnüse 10 — 25 , Haselnüsse 18 — 256 0 pr. Ctr. Apfelsinen 12 - 30 MS, Feigen 18 — 20 6, Citronen 10— 18 4 — Weißfleischige Speisekartoffeln 3.00 3,60 * Zwiebeln 6 Æ pr. 100 kRg. Blumenkohl 20 40 M½ pr. 1090 Stck., Kohlrüben 150 — „ pr. Ctr. Kopfsalat 12 - 14 4M vr. 100 Kopf.
Offerirt werden: Süße Kirschen in Fässern pro 105 E 21 = 37 M0.
Preisänderungen: Puten 4-6 ½ ver Stck. — Apfelsinen 12 — 30 M — Citronen 10—- 16
Eisenbahn ˖ Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Dej. 1886 5222 425 M (— 157297 , bis ult. Dez. 65 485 572 M½ ( 175464 66)
Zittau⸗Neichenberg. Im Dez. pr. 49 404 ( JT565 M, bis ult. Dez. vr. 631 966 ñ = 35 765 4
Altenburg -Zeitz. Im Dez. rr. 67 751 6 — 6249 6), bis ult. Dez. pr. 883 906 — 54 937 06)
Böhmische Westbahn. Im Febr. er. 257 642 Fl. — 24 623 Fl.), bis ult. Febr. er. 536 492 Fl. & 54 653 Fl)
Orenburger Eisenbahn. Im Dez. pr. 353 490 Rbl., bis ult. Dez. vr. 3 6365 85 Rbl.
Tambaw⸗Saratow⸗Eisenbahn. Im Dez. Tr. 277599 Rbl. ( 15131 Rbl.), bis ult. Dez. pr. 2265 0090 Rbl. — 211 925 Rbl.)
Schuja⸗Iwanowo⸗Eisenbahn. Im Jan. cr. 33 43 Rbl. ( — 15073 Rbl.)
ö GSeneralversamm lungen.
13. März. Hypothekenbank in Hamburg. Drd. Gen. Vers. zu Hamburg.
23. , Kölnische Wechsler⸗ und Kommis⸗ sions⸗ Bank. Ord. Gen.Vers. zu Köln.
23. . Bank für Sprit-! und Produkten⸗ Handel. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
24. . GCrefeld⸗Uerdinger Localbahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.
24. . BPrensische Hagel ⸗Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in Liguidation. Außerord. Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 9. März, S8 Ubr Morgens. 83 332 253 ö Stationen. S* Wind. Wetter. 2386 86 654 38 . 8 2* ö
Mullagbhmore 739 WMW 1 kedekdt 1
Aberdeen. 761 WMW 1 bedeckk 4
Christiansund 735 NW 6 Schnee ny) 1
Kopenhagen. 760 SW 3 Nebel 1
Stockholm. 755 V 6 wollig 1
araranda. 750 N 2 wolkig —13
Moskau. 764 WSW l bedeckk =
Tork, Dacen s.
J w ö 3 Dunst ' 7267 stil Jebel 3 I Hamburg.. 761 WSW 1swolkenl.) 1 Swinemünde 7651 S 3 Dunst?) 1 Neufahrwasser 163 S 1 heiter) 1 Memel 763 SW A4 wolkenlos 2 Paris.... 763 NS 1 Nebel 2 Münster. . 761 OSO 1wolkig 1 Karlsruhe.. I65 NO Nebel 1 Wiesbaden. 72665 O 2 bedeckt?) 1 München;. 765 NQ 2 Dunst 3 Cbemnirz .. 765 SSW 2 heitere) 1 Berlin.... 763 S 2 wolkenl. ) 1 J . 1I bedeckt 2 Breslau [65 SSO 3 heiter?) 1 Ile d Aix. . 65 NK. J Dunst 8 N 7656 OSO 2 bedeckt 12
1 Nachts heftiger Sturm ) Reif. H Reif.
9 Reif. ) Reif. 5) Nachtfrost, Reif. Y Reif.
s Nebel, Reif. Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug,
S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 = frisch,
6 S stark, 7 S steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm,
8 starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — an.
; nebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Ge— biete gleichmäßig geworden, und daher ist die Luft⸗ bewegung allenthalben schwach; nur über Nord⸗ Europa wehen stellenweise starke westliche und nord⸗ westliche Winde. Ueber Central- Europa ist das Wetter theils heiter, theils neblig, ohne meßbare Niederschläge. In Deutschland, wo fast überall Nachtfröste stattgefunden haben, liegt die Tempe⸗ ratur meist unter der normalen.
Deutsche Seewarte.
— — ——— — — 2 — 9) Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 65. Vorstellung. Neu einstudirt: Die weiße Dame. Oper in 3 Abteilungen, nach dem Fran. zösischen von Scribe. Musik von Beieldieu. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.
Besetzung: Gaveston, ehemaliger Castellan der Grafen Avenel, Hr. Biberti. Anna, seine Mündel, 8. Leisinger. Georg Brown, englischer Offizier,
r. Kalisch. Dickson, Pächter auf den gräflich Avenel'schen Gütern, Hr. Lieban. Jennv, seine Frau, Frl Globig. Margarethe, vormalige Kinderwärterin im Avenel schen Hause, Fr. Lammert. Mac Irton,
2
riedenzrichter, Hr. Krasa. Ein Schotte, Hr. Jes 2 Beb, Kneckt auf dem Pachthofe, Hr. Liebnitz. * .
Anfang 7 Ubr. ;.
Schau spielhaus. 68. Verstellung. Die Jorr⸗ — * — nalisten. Luft sviel in 4 Akten von Gustar Freytag . Anfang 7 Ubr. 2
Freitag: Dypernhaus. 64. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten ven R. Wagner. (Hr. Nie. mann.) Anfang 61 Uhr. Hohe Preise.
Schauspielhaus. 69. Vorstellung. Samlei. Prinz von Tänemark. Trauerspiel in 8 Atter von Shafespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bäbne bearbeitet von W. DOechel hauser. Anfang 67 Uhr.
Zeutsches Theater. Donnerstag: Goldfische. Freitag: Die Liebesbotschaft. Tena bend: Goldfische.
R * ö
—
K⸗niglich Preusisch
Reichs Anzeiger
*
er Staats ⸗ Anzeiger.
— —— * ** — Wallner Theater. Direktion W. Haseriann Aas Abonnement heträgt nierteljahrli 4 * 30 3. — Q — Insertions preis fur den Naum einer Aruczeile 30 3. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Felix Schweig⸗ Alle Nost · Anstalten nehmen Gestelltann an 1 Inserate nimmt aun: die stönigliche Expedition bofer; Zum 34. Male: Unser Doctor. Volksstüd far Gerlin außer den Post Anstalten auch die Ezp edition 4 des Aentschen Reichs · Ameiger⸗ 3 Gesang 3 . von 1 Treptow 2 Sw. Wilhelmstraste Nr. 32. — ) nud Königlich Nrengischen Staats · Anzeigers Herrmann. it theilweiser Benutzung eines alten . ; 3 K ĩ helmstr franzõsijcken Stoffes. Musik von *. Roth. 9 d, . en,. * . * * 2 Derlin Sw. Wilhe aße Rr. . . Freitag: Dieselbe Vorstellung. * . k w K.
5 59. w
Bictoria- Theater. Dennerstag: 38. Gastspiel
Berlin, Demersteg, da 10. Mär; Abends
1887.
des Meininger i, . Zum 38. Male: Tie Jungfran von Orleans. Freitaz: Die Jungfrau von Orleans.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritziche. Chausseestrase 25— 26.
Donnerstag: Zum 2. Male, mit neuer Ausstattung: Der Doppelgänger. Romantische Operette in 3 Akten von Victor Lon. Musik von A. Zamarra jun. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Herr Kapell meister Federmann.
Die neuen Dekorationen von den Herren Brioschi und Burghardt, K. K. Hof ⸗Theatermaler in Wien, und Herrn Bredow, Kais. russischen Hofmaler. Die neuen Kostüme sind nach Figurinen des Hugo Fritz= mann vom Ober⸗Garderobier Herrn Kutschke und der Ober⸗Garderobiere Frl. Springer angefertigt.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Der Doppelgänger.
kesidenz- Theater. Direktion: Anton Anne.
Donnerstag: Zum 48. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: Herr Anno.
Anfang 7 Uhr.
Freitag: Die Danischeffs.
Zelle Alliance Theater. Donnerstag: Gastspiel der Frau Anna Schramm und des Herrn Eduard Weiß mit den Mitzliedern des Friedrich⸗Wilbelm⸗ städtischen Theaters. Zum 20. Male: Die Spree⸗
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Garnison⸗Auditenr a. D. Justiz Rath Kir stein zu ü. und dem Profe ssor Fried eich Wolff an der Tech⸗ sen Hochschule u Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter. se; dn Zell Einnehmer a. D. Kayser zu Eupen den glichen Rronen Deden vierter Klasse; dem evangelischen er und Kantor Marggraf zu Kopnitz im Kreise Bomst
enzollern; dem emeritirten Lehrer Matzner zu Lissa im se Neumarkt, dem bisherigen städtischen Poͤligei⸗Wacht⸗ er Fuhrmann zu Naumburg a. S, dem Gerichtsdiener schnow zu Bütow, dem bisherigen städtischen Vollziehungs⸗ mien Riemer zu Treptow a. R., dem herrschaftlichen er Johann Parchert zu Broock im Kreise Demmin, dem Gerber Fohann Heinrich Bertelmann zu bach im Kreise Siegen das Allgemeine Ehrenzeichen; e dem Unter Lieutenant zur See 80. und dem Zimmer⸗ n Gottlieb Grund zu Dalbersdorf im Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
arten⸗
* 3 1 * ; 5 e. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst gernht ! dem bisherigen mexikanischen Minister⸗Residenten in en rtlin, ral ö a, den Rethen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Stern; dem j Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Ingenieur⸗Chef
wälderin. Posse mit Gesang in 3 Akten und wanischen Artillerie und Marine, Harada, den König J W Vildern (nach iner fran sstschen Ide? von Cr. Kronen-, mer das- . anischtteae⸗- Dentsche ö R. ĩ q. f an- Lieutenant und Ordonnanz⸗—ffizier Fu naki und dem
Jacobson und H. Wilken. Musik von Federmann. (Neue Bearbeitung.) Anfang 7 Uhr.
ĩ ions⸗ etär bei der Königli iechischen Freitag: Die Spreewälderin. n , , , , . .
ndtschaft in Berlin, Durutti, den Königlichen Kronen⸗ n dritter Klasse zu verleihen.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 80 – 2.
Donnerstag: Z. 13. Male: Die Marketenderin. Operette in 3 Akten nach Alexander Dumas von Paul Burani. Musik von Leon Vasseur.
Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malers Lavizerie in Paris. Dekorationen (sämmtlich neu) von A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗Theatermaler.
Anfang 74 Uhr.
Freitag: Die Marketenderin.
Deutsches Reich.
ꝛm zum Konsul des Freistaats Costa⸗Rica in Mann⸗ ernannten Kaufmann Heinrich Marr ist das Exequatur ens des Reichs ertheilt worden.
Concert · Zaus. Leixꝛigerstr. 28. Täglich: Karl Menhder ˖ Concert. Orchefter von 75 Künstlern (12 Solisten. Streich⸗Orchester 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billets 3 S, 30 Concert Peron à 19 6, 2 Personen 18 t.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Anfang 7 Uhr.
Königreich Prensßen.
es Königs Maje stät haben dem vormaligen General— Ul, Gutsbesitzer von Lade zu Geisenheim im Rheingau, erkennung seiner verdienstlichen Bestrebungen zur Hebung inheimischen Garten- und Obstbaues, die in Gold aus⸗ gte Medaille für Leistungen im Gartenbau Allerhöchst rleihen geruht.
Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gala ⸗Vorstellung.
Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten m Freitag, den 11. März 1887, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Wahl eines Schriftführers an Stelle des Abg. Schmidt an). — Berathung des Nachweises über die Verwendung 1 dem Etat der Eisenbahnverwaltung für 1. Axril S5 unter Titel 33 der einmaligen und außerordentlichen aben vorgesehenen Dispositions fonds von 1 500 00 — e Berathung des Gesetzentwurfs über das Verfahren sertheilung von Immobiliarpreisen im Geltungsbereich des ischen Rechts. — Erster Bericht der Kommission für die verhältnisse über Petitionen. (A. Petition der Wittwe zu Blankenhagen, Regierungsbezirk Minden, wegen sädigung für Abtretung eines Grundstückstheiles zur terung des Schlangenbaches. — B. Petition von Be— ern der Gemeinde Ferchland, Kreis Genthin, wegen deiser Ueberlassung von Parzellen der dortigen Domäne.
Petition der Deputirten des Neulander Deich ides, Regierungsbezirk Lüneburg, wegen Entschädigung Anlaß der Verlängerung des Haue⸗-Flügeldeiches) — er Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen Petitionen. (A. Petition des Direktors und der Lehrer Landwirthschaftsschule zu Weilburg, betreffend die Stel⸗ der Lehrer an den Landwirthschaftsschulen. — B. Peti⸗ von Lehrern an städtischen höheren Lehranstalten wegen stellung der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren Lehr—
Die lustigen Seidelberger, oder: Ein Studenten⸗ Ausflug mit Hindernissen. Große Original Pantomime. — Das Schulpferd Colmar“, dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. — Das Schul⸗ pferd Cebham“, geritten von Fl. Clotilde Dager. — Miß Claire. — Auftreten der vorzüglichen Schul- reiterin Fräulein Helene Wagner. — Lady Lyon‘ und Atroxos., engl. Vollblutpferde, in ihren großartigen Steeple⸗chase und Konkurrenzsprüngen mit dem arab. Vollolut⸗Schimmelbengst ‚Harras“, in Freiheit dreslirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Quadrille à 1a cour, geritten von 4 Damen und 4 Herren. — „Demetrius, Apportirpferd, vorgefũhrt von Herrn Otto Hager. — Auftreten der vorzüg⸗ lichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.
Freitag: Extra ˖ Vorstellung. .
Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Familie Hager.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renz. Direktor.
10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Charlotte Bruck mit Hrn. Dr. Jaques Adolf (Berlin Wien). — Frl. Johanna Adlich mit Hrn. Gerichts-Assesor Max Greffrath (Kl. Mockratz = Stettin) — Frl. Antonie Werner mit Hrn. Reg.⸗-Landmesser Franz Schmidt (Josefsau—
Bromberg). ; en mit denen an Anstalten staatlichen Patronates.) — Geboren: Ein Sohnz Hrn. Lieut. Hummel, liche Berichte der Kommission für die Agrarverhältnisse,
(Hannover). — Hrn. Pfarrer P. Hopff (Papen⸗
dorf. — Eine 6 Hrn. Dr. B. Genz. — Hrn. Haurtm. von Gerstein- Hohenstein II. (Koblenz). — Hrn. Oberförster Wohlers (Mor⸗ bach). — Hrn. Dr. J. Albert (Munchenhof).
Gestorben: Hr. Rechtsanwalt Paul Schumann
ommission für das Unterrichtswesen und der Budget— ssion über Petitionen. (I. Petition der Posener Fischer⸗ ' u. a. um Abänderung des Fischereigesetzes vom 359. Mai — II. Petition des Eigenthümers Groß in Weßlinken änderung der Bestimmungen des Deichstatuts für den
ö 66 — 1. n nenn, Friedrich von ö 96 Danziger Werders über den 2 von er Gröben önigsberg i. Pr.). — Hr. 1 Ur Wie s ichs K . . e (Cen s (fn, gen 3. 9 iederherstellung des Weichseldammes Pe
Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von
nischen Kapitän zur See, Shibaya ma.
—
ö . 2 ö 24 2 j in Winsen n a G, treffend den Bau einer zekundäreisenbahn von Soltan Winsen a. d. Luhe, der Einwohner Fricke und Gen n Eraberg, betreffend den Ausbau der Bahnlinie Wülfrgtg Narfngen, sowie des Geheimen Lommerzien⸗Rath Boch is./ Nettlach und Gen., betreffend Fortjührung der Hochwaldbahn in der Richtung nach Türkis⸗ mühle mit Gabelung n kernig.) 2366 w Königliche Kunst schule zu Berlin, 6 1 Kloster straße Nr. 75. Das Som mer⸗Semester beginnt am ; 14. April, und schließt mit dem 30. Juli 14MM. Die. Unterrichts karten werden Au
eben:
; * 5. und 6. Apris er, von 9 big im Bureau der Anstalt. Nähere Aus benda.
JIerlin, den l. Min ö.
Nita. des
Preußen. Berlin, 19. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern nach der Rückkehr von der Spazierfahrt noch den Staats⸗-Minister von Goßler und den Staatssekretär Grafen Bismarck zum ,
Heute nahmen Allerhöchstdieselben militärische Me 33 sowie die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militärkabinets entgegen.
— Gestern fand im Königlichen Palais eine Abend⸗ unterhaltung statt, bei welcher das Künstlerpaar Artöt de Padilla und Miß Madge Wickham sowie mehrere Mitglieder des Königlichen Schauspiels mitwirkten.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 12 Uhr den Qbersten von Leipziger mit den Rittmeistern von Rottecki und Freiherr von Wrangel zur Ueberreichung der Regiments-Geschichte des 2. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 14.
Abends erschienen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin in der Soirée bei Ihren Majestäten.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zusammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung. des Reichstages und die in der gestrigen Sitzung des . der Abgeordneten gehaltene Rede des Staats—
inisters von Boetticher befinden sich in der Eisten Beilage.
— In der heutigen (6) Sitzung des Reichs— tages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, der Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, der Staats-Minister Wonsart von Schellendorff, der Staats⸗ sekretär des Auswärtigen, Graf von Bismarck, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien des⸗ selben beiwohnten, theilte der Präsident zunächst mit, daß die Uebersicht über Entschließungen des Bundesraths auf Be— schlüsse des Reichstages aus der vorigen Session eingegangen sei.
Auf der Tagesordnung stand die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichs haushalts-Etats für das Jahr 1887,88.
Die Spezial⸗Etats „Reichstag“, „Reichskanzler und Reichskanzlei“ wurden ohne Debatte ,. ebenso vom Spezial-Etat „Auswärtiges Amt“ der Titel 1.
Bei Tit. 2: Bei hülfe zur Förderung der auf Er—⸗ schließung Central-Afrikas und anderer Länder— gebiete gerichteten wissenschaftlichen Bestrebungen, gab der Abg. Br. Virchow dem Bedauern Ausdruck, daß die „Afrikanische Gesellschaft“ im verflossenen Jahre aus diesem Fonds keine Unterstützung erhalten habe. .
Der Geheime Legations-Rath Dr. Krauel erwiderte, daß die Afrikanische Gesellschaft als solche nie unterstützt worden sei, sondern nur für die Förderung von Forschungsreisen und Reisenden Zuschüsse erhalten habe; im vergangenen Jahre seien aber derartige Reisende von ihr überhaupt nicht aus— esandt worden. Im laufenden Jahre sei der Fonds aus⸗ chließlich zur Erforschung des Hinterlandes von Kamerun ver— wandt worden. ;
nicht erreicht werde, wenn man ihn auf die Erforschung der afrikanischen Küsten länder, swie Kamerun, verwende. Auch die wissenschaftlichen Bestrebungen, die der Titel im Auge habe, seien dabei mehr in den Hintergrund getreten.
Bei Schluß des Blattes ergriff der Reichskanzler Fürst von Bismarck das Wort.
— Die Bezeichnung als „Homöopath“ Seitens eines Kurpfuschers kann nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 7. Januar d. J., als unbefugte Beilegung eines arztähnlichen Titels aus §. 147 der Reichs-Gewerbe— ordnung bestraft werden. „Während 5. 277 des Str⸗G⸗B die Bezeichnung als Arzt oder eine andere approbirte Medi— zinalperson voraussetzt, geht 5. 147 der Gew-Ordn. weiter und läßt zu seinem Thatbestande die Bezeichnung als Arzt oder die Beilegung eines dem Arzt ähnlichen Titels, durch welchen der Glaube erweckt wird, der Inhaber desselben sei eine geprüfte Medizinalperson, genügen. Es ist also nicht erfor⸗ derlich, daß der beigelegte Titel mit demjenigen eines Arztes objektiv sich deckt, identisch ist, es genügt vielmehr, wenn der Titel Aehnlichkeit mit demjenigen eines Arztes hat. Wenn . nicht die bloße Aehnlichkeit des Klanges ge⸗ nügen kann, sondern eine dem Begriff des Arztes nahe kommende sachliche Bedeutung der gebrauchten Bezeichnung hinzukommen muß, so hat dies das angefochtene Urtheil auch nicht verkannt und thatsächlich festgestellt, daß der Sprach⸗ gebrauch auch geprüfte Aerzte, um deren medizinische Richtung
n
zu bezeichnen, kurzweg als hen“, bezw. „Homöopathe zu bezeichnen are dm, am
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann, ist hier angekommen.
Württemberg. Stuttgart, 8. März. Der „St -A. f. W.“ meldet: „Das Geburtsfest Sr. Majestät des Königs wurde, wie wir aus Nizza vernehmen, daselbst in der Stille gefeiert. Se. Majestät nahmen morgens die Glück— wünsche der Personen des Königlichen Gefolges , n. Von Cannes trafen zur Beglückwünschung Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß⸗— herzogin von Mecklenburg-Schwerin, Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Baden, sowie Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Nassau und der Fürst Leopold, von Hohenzollern ein, Höchstwelche mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Herzog Georg von Leuchten— berg und Sr Hoheit, dem Prinzen Hermann zu Sachsen⸗ Weimar am Familienfrühstück theilnahmen. Im Laufe des Tages empfing Se. Königliche Majestät theils auf schrift— lichem, theils auf telegraphischem Wege zahlreiche Glückwünsche von Souveränen und anderen Fürstlichen Personen, sowie von Behörden, Korporationen, Gemeinden und von Gesellschaften, die sich zur Feier des Tages versammelt hatten. In Nizza fanden sich die Spitzen der Staats- und Gemeinde— behörden, die fremden Konsuln sowie die bei Hofe vorgestellten Personen der Einwohnerschaft und der Fremdenkolonie in der Villa Bautau ein, um sich bei dem Könige einzuschreiben, k auch mit prachtvollen Blumenspenden erfreut wurde.“
— 10. März. (W. T. B.) Der „Staats ⸗Anzeiger für Württemberg“ veröffentlicht die Einberufung des Land— tages zum 23. März.
f. Els.⸗Lothr.) u ) Landesausschuß den Etat der Universität, Uniyersitäts⸗ und Landesbibliothek und Kunst, den außerordentlichen Etat der Katasterbereinigung und den Zuschuß zur Errichtung eines KunstgewerbeMuseums zu Straßburg in zweiter, die Gesetzentwürfe, betreffend die Feld⸗ und Fährpolizei, und die Versetzung erkrankter Richter in den Ruhestand, in dritter Lesung, sowie die Position zur Förderung der Errichtung und Weiterentwickelung der Darlehnskassen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. März. Wie die „Wiener Zeitung“ mittheilt, hat der Beschluß der Dele⸗ gation des Reichsraths, betreffend die Bewilligung eines außerordentlichen Kredits von 52 Millionen Gulden für theilweise bereits durchgeführte militärische Vorsichtsmaßregeln und weiter noch auszuführende, beziehungsweise in Aussicht genommene militärische Maßnahmen die Kaiserliche Sanktion erhalten.
— 10. März. (W. T. B.) Die Annahme des Sep— tennats durch den Deutschen Reichstag besprechend, sagt das ‚„Fremdenblatt“: der Friede habe damit eine wesentliche Stärkung 26 Auch die „Neue Freie Presse“ sieht in dieser Abstimmung ein Glück für die Welt, weil die herrschende Beunruhigung nunmehr aufhören dürfte. Das „Extrablatt“ sagt: dem Frieden sei eine Frist 6. geben, in welcher er sich wieder zum vollen Leben erholen
de 5 22 2 2 ö es emeritirten Lehrers Paprotka in 6 um Erhöhung
ension. — IV. Petitionen der Fabrikanten Eppen
Der Abg. Dr. Virchow entgegnete, daß der enn ger des Fonda, der zur Erschließung Central⸗-Afrikas bestimmt sei,
könne.
.
— b —
Elsaf Lothringen. Straßburg. 9. März. (Eds ⸗ tg ⸗= In der gestrigen Sitzung erledigte der
a
, nr,
*