1887 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2.

ern.

. n 2 ; 2 . ' 1 Die auf die Ausführung dieser Arbeiten bezüglichen Pläne, Preis. Deutschen Kaiser. Rektor Dr. Radlkofer das ge B 1 . 11 s a0 po Versien und Georgien sci ao tabellen ,. 6e Offert⸗ und Vertragsformular liegen liche Haus. An den Kaiser wurde ein hult i! E T* E E 1 1 a 9 E ö 4 i, e, , dr, , d , ,,, ,, , g, ,,,, n r äniali 1 ö uroyãi ürkei u. messungsabtheilung) am Nordbahnhofe in Wien zur Einsichtnabme auf. n Toasten, u. A. vom Gebeimen? = 2 4 1 Yst · und Hinter Indien Y45õ Griechenland.. 120320 Die Kaution beträgt für die Arbeiten: der Deutschen jenseit des Böbmerwaldes und der Salzach ga D tsch R chs⸗A 3 9 d K gl ch St tõ⸗A —ᷣ ,, r,, . ,,,, zum Veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ; . rans kaukasien.. 000 Algi . er Bausektion W. Meseri . Dr. von n er atademischen Jugen usbrachten, j 3 ; Syren 35345 750 zl fend , der Bausektion Frankstadt 45 000 Fl. in der Festversammlung begeisterten Anklang fanden. Zum ] 7 59. . Berlin, Donnerstag, den 10. März 18S. giring. S. Me, gs Ken d wei —— n ing, 9. Marz. B.) ie Danziger Wein n B idium übernahm Gaudeamus? 2. ĩ , bändler, welche wegen Weinverfaͤlschung angeklagt waren, sind heute * men ließ, dem der Gesang des deutschen Reichsliedes von s dürften mit all wel . ; ; ö J . von der hiesigen Strafkam mer, an welche der Prozeß durch Berlin, 10 März 1887. Beckers vorangegangen war. Aichtamtliches. ? . ,, . ł 6 8 n . 8 1 6 1 y verhältnisse dieser Offiziersklassen ihrer gesellschaftlichen Stellung andere Berufsgenossenschaft immer die . in Erörterung gezogen

Urtheil des Reichsgerichts zur nochmaligen Verhandlung zurückver ö ; wiesen worden war, sämmtlich freigefprochen worden. Das Denkmal der Königin Luise im Thiergarten war Danzig, 9. März. (W. T B) Die Einnahmen der heute, am Ge burts tage der hochseligen Königin, vom frühen Morgen Unter großem Beifall führte sich am Dienstag Abend im Ci: Marien burg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Monat an das Ziel Vieler, die den wahrhaft entzückenden Schmuck be⸗ Ren; eine junge Schulreiterin ein: Frl. Selene Wagner Februar provisorisch 190 300 4 gegen denselben Zeitraum des Vor wunderten, in deffen Mitte sich das Standbild heute zeigte Den über so anerkennenswerthe Fähigkeiten, daß dieses erste Au jahres 1886 definitiv 167 83 6. m thin weniger j7 503 4 ö ganzen Platz umgaben weitbogige Festons, aus Wachholderreisig ge, weitere viel versprechende Erfolge in Aussicht stellt. Die Sig. Landon, 8. März. (A. C. Der Handelsausweis für flochten, die von hohen Säulen herabhingen. Hinter dem Denkmal mit welcher sie einen orientalischen Vollbluthengst beherrscht, n den Monat Februar ergiebt eine Zunahme der Einfuhr um bildete den Mittelpunkt der Dekoration eine in gleicher Pracht wohl Gewandtheit, mit welcher fie die bohe Schule reitet, zeigen, dy 1892125 Pfd. Sterl, und der Ausfuhr um 615331 Pfd. Sterl, gegen selten vereinigte Gruppe 12 bis 15 Fuß hoher Kamelien, die über junge Reitkünstlerin tüchtigen Unterricht sun den Februar 1385 Während aber bei der Einfuhr nur die Nahrungs⸗ und über mit Blüthen in , in zartem Resa und in kräftig Vorgängerinnen im Circus Ren; ebenbürtig anreihen wird. mittel und die Robstoffe hezw. fertige Waaren eine Zunghme auf. wirkendem Roth bedeckt waren. Nur der sorgsamsten Pflege war es weisen, die Einfuhr von Taback. Metallen, Chemikalien, Farbe⸗ und möglich gewesen, diese Blüthenpracht zu einer an sich so un—= Gerbestoffe, sawie Rohstoffe für andere als Textilfabrikate hingegen günstigen Zeit. hervor uzaubern. Zu, beiden Seiten, der . ; ; ; ; pur mehr oder weniger ab enommen hat, vertheilt sich die Zunahme Kamelien vprangten hochaufstrebende gemischte Gruppen blühender Literaris che Neuigkeiten und periodische Schris

Preupen. 1 r 7 r. 6. ente nur so bemessen sind, daß ein neuer Abzug von diesem Ein? werden muß, welchen Einflug hat eine folche Abtrennung und Ind elfung gestrigen 6) Sitzung stages erfolgte ommen ihnen nicht wohl auferlegt werden konnte Der Reichstag zu einer anderen Berufsgenossenfchaft auf diejenige Berufs genossenschaft erste Berathung des Entwurfs eines Gese tzes, hat in rüheren Sessionen an dieser Absicht der verbündeten Regie⸗ der die Betriebe bisher zugewiesen waren. Biese Frage muß noth⸗ reffend einige a u f. die Marine bezügliche Ab- rungen Anstoß genommen, und es ist in Folge dessen das Gesetz nicht wendigerweise sehr sorgfältig geprüft werden, weil man anderenfalls heruüngen und Ergänzungen des Gesetzes vom zur Vereinbarung gelangt. Die verbündeten Regierungen haben sich dazu kommt, die Berüfsgenaffenfchaften, denen die Betriebe bisher Juni 1871 über die Pensionirung und Ver- nun entschlossen. in einer Beziehung dem Reichstage entgegenzukommen, angehört haben, leistungsunfäbig zu machen, und das ist ein Refultat, der Militärpersonen u. s. w. igsefern sie die grundsäßliche Besreiung dieser Kategorien von den welches vermieden werden muß. . gung ; Reliktenbeiträgen aufgegeben haben, dagegen gegenüber der wirklich Aus diesen neulich schon betonten Momenten will ich aber de 5i iff der Chef der Admiralität, General- Fi ge nn,, ,n fag nühber, der will . er, , med, een, e, n., n ,. Hierzu ergriff der r bestebenden Unmöglichteit, diese Offiziere klaffen bei den jetzigen Gehalts. Herrn Abgeordneten darauf hinweifen, daß er. wenn er die sämmtlichen lande tenant von Caprivi, das Wort: verbältnissen mit- Beiträgen zu helasten, wenigstens bi zu einer wirthschaftlichen Rebenbetriebe und' ins befondere die Brennercien den, Ich möchte den vorliegenden . dem Wohlwollen des erfolgenden Aufbesserung sie thatsächlich von den Beiträgen befreit zu landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaften zuweisen will, nicht wird g Hauses empfehlen. Nach drei Richtungen erstrtebt, er eine Er-. laffen beschlofsen. umbin können, auch die landwirthschaftlichen Betriebe in bestimmte der Wohlthaten, welche das Militär ⸗Pensionsgesetz der Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden schon im Privat- Gefahrenklaffen einzutheilen. Denn es ist klar, daß man, wenn diese

der Ausfuh ĩ ff it Ausn: Hh 8⸗ ãchse. Wei ĩ ĩ ĩ rung d ̃ für vieeni ; ] 85 f 85 . . 1 . 2 n, me, a. be men . 1 k . 3 siß ö Deutsche Gemeinde- Zeitung. erlag von 9. 8M , en nin rer . , die Free 1 ve e das . 2 . a. 8. ö. der . , mit n 6 re, , , n,. ö

2 ; ; i. ; . ö 1. wicz. Berlin 8W. r. 10. alt: Gefeß ben BFPienst i värtige dan . ge, wo, es S hei'ßt: „Die Jeitraäge, sollen bis nach erfolgter werden. nimmermehr die ganze Landwirthschaft über cinen Kamm stärksten, um 840 000 Pfd. Sterl. gestiegen. durch schimmerten die kleinen gelben Blüthen von Kerria japonica, 3 2 Ihr alt: (Gee entwurf ben Faiserlichen Dienst in fremden Welttheilen am Lande ver— entsprechender Erhöhung der Gehälter nicht erhoben werden.“ Meine scheeren kann, daß man vielmehr die Verschiedenartigkeit des Risikos

Et werden, und Fritten. für die Schiffs jungen. Als das jetzige Herten, das ist so gedacht, daß, sobald eine Erhöhung der Gehälter durch die Finreihung der Betriebe in verfchiedene Gefahrenklassen raft bestehende Militär⸗-Pensionsgesez erlassen wurde, waren die eintritt, welche den vorgeschriebenen Reliktenbeitrag erreicht, dann der wird zum Austrag bringen müsfen. räcke der ersten asiatischen Expedition noch lebhaft, und sie haben Reliktenbeitrag voll gezahlt werden soll. Ich glaube, meine Herren, Was nun aber die Klage über die hohen Verwaltungskosten an—

London, 10. Februgr Mittags. W. T B) Die Bank oon während die mächtigen, vielfarbigen Blumen der Äjaleen und Fchodo' Lie durch ein Auseinanderfetzungs verfahren begründeten gema

England hat heute den Diskont von auf Ji o herabgesetzt. dendren den Eindruck der ungemein leicht und gefällig sich auf, lichen Angelegenheiten Reform der Gemeindeschullasten (Sch Nach vorn zu fanden die Angekündigte Vorlagen für den Reichstag. Verhandlungen

x 2 . ö *. I0. . (W. T. 4 J . 6. . . Gruppen 353 6 2 w . F r nnn . er Chesapeak⸗Bav auf den ( ; ordheutschen u ihren e in einem Saum üppi 13. A. ses. Petitionen beim preuß. Herren ö ö Sei s . =. . 2 . . ä ee n der,, g gen . 5 daß sich uf en y. r nr . ö 6 6 . ren k Het beim preuß. Abgeordnetenhause. . Rin sters ] cle ihren k ö 9 3 en fit zit a Ties fine der eng 1 ,, . . Dampfer zut, Hilfe bereit in dessen Näbe kefinden und daß, Pa fa scharl von dem gelben Sande des Weges abheben. Sehilich wude betr' den Rektortitel. Srlaß des vrcug,. Ministẽtsntg In Lm geandert, . . er, int aäößne fertiger isf.sctgebasteng un, e; ist affe här ein zarkcectem men, Keil aus die Klage heran, sine gzzreissz, Ant iwathie gißresundesa dung an Bord geblieben sind, weil keine Ge. die Dekorgtion durch zwei Gruppen Son Blattrflanzen zingeschlofsen, bett, Sie Erhöhung der Beleibungszrenze fir Gemeinte⸗Sra' ire Tätigkeit eine bewegtere gemorden. Die Wonlthäten, die iebergangäftadium, über dessen Lange im Augenblick wohl kaum einge ke, gegen, dig Instituten der. Verufsgenssen chaften abgeieitet werden fahr befürchtet wird in denen Pyramidenierbeeren von vollendeker Form und schmaälblättrig: Eingreifen der Pelizeibeßörden 'in daz Verfügungsrecht rer] mals den, Sheil nehmern an dar estasigtischen Grpedstion zu. stim mie Äussicht eröffnet werden kann, wonach, so lange di: Offer könnte. Der Hr. Abg. zen Saucken bat ja schen vorher behzuptet, Juccas dõminirten. Diese Gruppen wieder lehnten sich an jene beiden schen Behörden hei Festfetzung von Fluchtlinien. Die Ans J echen bat, kommen nach dem Dafürhalten der verbündeten nicht in ihren Gehaltsbeziehungen erhöht werden, sie auch von der man jei bei, der Berathung dieses Gesetzes bereits zu Submissionen im Auslande Ferrlichen Thuja Lobbi an, die zum bleibenden Schmick des Platzes der, Jagd Durch Lehrer. Die überseessche Auswanderung aus de ungen et fed .. . 4 . ö ö Seits n n,, ĩ ü Regi J n n ,, nn g . gehören Die beiden seitlich om Denkmtk belegen te Tartu ä, land int Jahrs Iss. Ker ie Natural verpflegung?ftaticn Ehthbeilen dienstlich verpflichtet sind, langere Zeit zu nanigirean,.. Ich bitte, daß Sie, nachdem die verbündeten Regierungen doch Organisatien teine fehlerfreie und keine zutreffende Unterlage für die 1 Belgien. . * ; * j Anwendung von Gipfestrich i si its volirili 9 den ersten Jahren der Marine, in welche das jetzt immerhin ein volles grundsätzliches Entgegenkommen gezeigt und den Unfallversicherung biete. Ich möchte darauf erwidern, daß ich nicht 1) 30. Mär, 11 ußr 36 . Hunderten von Tulven, bre en Froknt und Seylla besetzt. aus deren . 9 . w ö , , , . Inta . Geset, falt wurden die Schiffe fast immer grund fät lichen Bedenken b Reichstages Genüge zeleistet; haben, annehme, und aus dem Kommifstonsbericht nicht' die Ücber:u)ung . . . itte je ei e als e ĩ⸗ betr. 1 zersiche er in . . ; f r ie. . . 6 geren . 4 n , . Jm ; ; Mitte je eine Jucca sich erhob. Auf den Rampen der zum Denkmals n rtssta ett, die Krantenversicherung der i wei bis drei. Jahre in Dienst gestellt. Die Auf= nun, wo es sich Hier um wirklich tharfächliche Fed ei handelt, habe schöpfen können, daß eine kräftigere Ausgestaltung der land?

die sie draußen zu erfüllen hatten, waren, abgesehen nicht weiter widersprechen, sondern daß Sie diese Vorlage, welche wirthschaftlichen Berufsgenossenschaften um deswillen unterblieben der Ausbildung der Mannschaften, gering. Meist handelte es sich unter allen anderen Gesichtspunkten auch von Ihnen als eine dringende ist, weil man Diese Berufzgenossenschaften überhaupt für eine

das damals 6 dagen einen: ee fuhr . geigte die Nothwendigkeit anerkannt worden ist, annehmen. nn,, ; . 9. 9 ,, . . ge und ging weiter er Kommandant war micht in Bezug auf 9 faff FIärtæ . ĩ irn, D sondern vielmehr lediglich aus dem Grunde, weil man der Landwirth— Zeit gebunden, er konnte seinen Aufenthalt wäblen, wie 6 , a gn ,, schaft eine möglichst billige Organisation der Unfallversicherung hat ihm gut schien; wurde in dem einen Hafen die Besatzung ; 6. e. ö leb gersehnten, durchqu schaffen wollen, und weil man der Meinung gewesen ist, daß dieses k, so ging er anderwärts hin, er ging in See, wenn der Auf berechtigten Gesetzes ein lebhaftes Interesse. Er personlich Ziel einer billigen Organisation am wirksamften zu erreichen wäre, lt an der Krüst, ibm für die Mannschaften sährlich zu fein möchte gern eine. Bestimmung aufgenommen sehen, die es er⸗ Tenn in gn Kies Srgzns rern Slb'ti eren ern ser kek, Das hat sich geändert; jetzt, werden die Schiffe ungleich mögliche, daß bestimmte Wittwen und Waisen an den Wohl- Lande besteßen, in Wätleidenschaft ziehe.

ser gebraucht; der politische Dienst schreibt ihnen die Aufgaben thaten dieses Gesetzes theilnehmen könnten. Er behalte sich Daß die Berufsgenossenschaften eine an sich zweckmäßige, und

bedeutenden Zahl von Telegraphenstangen in Tannenholz, der zu vat, inaufführenden Stufen ftanden Epheukörbe. mit duftigen und sorstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeiter Be

gehörigen Schrauben, Ringe ꝛe., von Blei, Zinn, Eisen und Kupfer . uff ih seitlich ö 9 den y, , der Stadtverordnetenversammlung, betr. die Gleichstellung der on

draht und von Bureaubedůrfnissen aller Art für die Post. und Tele- Rundtheilen je ein Prachtexemplar einer weißblühenden pontischen lichen an den städtischen Schulen angestellten Lehrer mit denen

gra en. Verwalfung. Näheres im Lastenheft Nr. 34, welches am (ÄItzalce von geradezu erstaunlichem Umfang Auch die nächste Umgebung Königlichen Anstalten und Anschaffung eines Abstimmungs. Arpvn

16. März zur. Ausgabe gelangen wird ; des Denkmals, der Plaß zwischen Monument und Gitter, in Berlin. Beziehung zwischen Krankenversicherung und Ar

2 Nächstens. Börse zu Brüssel. Ueberführung des gedeckten prangte in reichstem Schmuck. Das Gitter umgaben Laub, krankenpflege zu Breslau. Beschluß der Gemeindebehörde

Bahnhos s der Station Brüssel Nord) nach Station Tirlemont. gewinde, aus braunrothem Mahonsenlaub gewunden; in den die Gehalts und Pensionsverhältnisse der Gemeindebedienftete

Voranschlaz l8M 639 Fr. Vorläufige Kaution 5000 Fr. Preis der durch die Guirlanden gebildeten Bogen hingen bufchige Kränze des Lehrerpersonals zu München. Grlaß eines Regulatirz Fläöns, Fr. Näheres beim Ingenieur en æhętf Direkter. Goffin, mit reichem Wlumenschmuck, zwischen Gitter nd Momtttenk aber GSast. und Schankwirthe in Leipzig. Disziylinarische Verwan Pue Latsrale Nr. 3. und beim Ingenieur en chef Direktor De Paepe, dehnte sich ein Blumenparterre aus pon einem Duft und einer Blüthen. von Magistratsmitgliedern wegen politischer Agitation zu St

Nord⸗Station zu Brüssel. j ier ĩ im Mi f Beilagen: Deutscher Gemeinde ĩ Schul⸗Anz ö . . . . . 1 0nen] g 9 1 ö II. Italien. . . e, r * en,, e fam sen e k ö. . k Anzeiger und Schul- An, und während der eine Theil der Schiffe, bei pielẽweise das vor, einen dahin gehenden Antrag einzubringen. So fern sie richtig organisirt sind, auch billige Grundlage für die

L- Am, 18 März. irezione costrnzioni na rali delle gegenüber dem Denkinal war diesmal gleichfalls nicht ohne Schmäh Milch Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltus esckrader, dazurch in Vezug anz ö . . 9. sehr er auch wünsche, daß die Vorlage bald zu Stande Verwaltung des Unsallversicherungswesenz bilden, das, meine Herren,

K. Marina in Neapel: Metallröhren. Voranschlag 39 968 Lire. een er Inmitten der mit Reisig ausgelegten Beete prangten das Molkereiwesen, (Heinsius, Bremen) Nr. 16. Inhalt: 11 ing 56 u. daß * sich häusgem 4 K komme, so glaube er doch, daß man von einer Kommifssions- erzieht sich zur Eviden; aus der llebersicht, von ., ich ö. 96. ,,, JJ Präfektur in Venedig oder auscrlesens Eremplare von Erunus trilgbe. in entzückender Blüten. J . K Iifnss . Bear heit ft cn August gn k , . 4 in ö berathung nicht Abstand nehmen könne, Ex beantrage daher, , 6 J Sr une g e, 9 isteriun . ; brgsht. Ten, dentstein auf Ters nahen zuiseinsel wahemit lumen Heilerssund Karl- Zuber, in, Waukenhein, Schluß; in t en Klimaten an der ost. und westasiatischen Küste, in Auftralten die Vorlage an eine Kommission von 21 Mitgliedern zu ver⸗ I letzte Vierteljahr des Jahres 1835. Ich gebe dem Herrn von

ere Zeit stillliegen muß. ö ; ö weisen, in der Hoffnung, daß die Vorlage noch vor dem 1. April Tiedemann zu, daß diese Uebersicht, weil sie nur ein Vierteljahr um⸗ Es liegt also nach Ansicht der verbündeten Regierungen ein drin⸗ verabschiedet werde. . . faßt, und weil sie eine Periode behandelt, in welcher naturgemäß es Bedürfniß vor, die Wohlthaten, die 8. 50 des Reichs⸗-Pensions⸗ Der Abg. von Bernuth schloß sich diesem Antrage an. noch eine ganze Reihe folcher Faktoren für die finanzielle Gebäahrunz

im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom: Bau (eines fn ; s D Fönig Friedri ; J thierkrankhei Impf dindvi

. ; c beit ; gefüllt, und das Gitter des Denkmals König Friedrich Wilhelmis if. Hausthierkrankheiten Impfung des Rindviches gegen Rauschhh Dock Dun is. bei der Eisenbahnstatien zu Venedig (ferrovia umfäumten Laubgewinde und Lorbeeren' 38 . Ausstellungen. Bock-Ausstellung in Berlin. Sesterreich-Un marittima). Voranschlag 1016840 Lirc; Depot 50 00) Lire; Internationale landwirthschaftliche Ausstellung in Prag. Allgen

Kaution 100 090 Lire. . . ; ; ö Berichte. Bullenstati ĩ h ssenf n i Reihe . Ferner in Aus icht: Der Statistische Rückblickauf die Königlichen Theater . des ,,, es gewährt, auszudehnen. ö K In der Kommission müßte zie Vorlage auch nach finanzieller der Berufsgeaossenschaften mitsprechen, welche nachher, wenn die Ver⸗

! Was den zweiten Punkt anlangt, so liegt die Billigkeit wohl auf Richtung auf das Sorgfält sste geprüft werden. Namentlich waltung erst eingerichtet ist, nicht mehr mitsprechen werden, daß

aus diesen Grunden jene Uebersicht keine vollständig maßgebende

3). Bei Ter Direktion der adrigzischen Eisenbahn in Florenz: im Jahre 1886. ist erschienen, Nach demselben sind in Berlin Deembet 1886. Die Sti af stationẽ Bau der Eisenbahnstrecke Lecco-Station bis Lecco. Hafen und veranstaltet worden: im Königlichen Opernhause 267 Vorstellungen, . ,, Herrichtung, eines Anlageplatzes für Dampfschife. Voranschlag und zwar 195 Opern, 13 Schauspiel'. 17 Ballet und 43 gemischte Milchgeschaͤft von Frank K. Ward in Washington, D. C. 6 1 140 009 Lirr. Vorstellungen im Königlichen Schausyielhause 280 Verstellungen, runzen n' er Praxis. Der Tivländische Haus. und Hesundheitck!

) Bei der, Direktion der sizilischen Eisenbahnen in Messina: darunter 3 Opernaufführungen,. Zur Darstellung kamen an der— sowie einige Faͤlle der Schweine züchterei, als Beiträge zur von Lieferung eines Motors. System Halladav, für die Station Syrakus. schiedenen dramatischen Werken 90. an verschiedenen Opern 47 an baften Verwerthung der Sauer Magermilch. Belriel otesulit

Bei der Direktion der Mittelmęer Eisenkahn in Maltland: verschiedenen Ballets und Divertissements itz. Zum ersten Mal bel üMhcier'rth Bin Fütterungsverfucke in Woburn. Vergleit

Ausbau der projektirten Eisenbahnstrecke Ponte Sante wurden 8 dramatische Werke mit zufammen 21 ÄUkien, 2 Opern Verfuche mit einigen neueren Methoden zur Fettbestiinmung der M

Hand. Bis jetzt sind es wenige Milttärpersonen, die in fremden ; 165 52 ñ ; j 2 en Ee kit . 33 es ist aber billig, daß diesen , . ge n , an, 3 . ö Grundlage für die Beurtheilung der Ocganisation bildet. Hr. von lben . zu Theil werden, wie den Beamten des Aus— . ö j 3 m. ö . * n. 4. . j . igen . * . . .... ...”. * “nisse der Brennerei ⸗Berufsgenossenscha ü as ganze Jahr Was 9. dritten Punkt angeht, die Gewährung von Invaliden— Der Abg. Richter erklärte, er sehe nicht ein, inwieweit 1; ich dagegen bin no . im Sitz dieser K tien an die Schiffsjungen, so sind die Schiffssungen von dem die gesammte politische Situation entscheidend sein könne für ergebnisse. Aber selbst wenn ich in ihrem Besitze wäre, so 5 kisher, in allen Richtungen als Zöglinge behandelt worden, die Äusgleichung des Differenzpunktes, ob die Offiziere von wurde mir daz doch nichts helfen, wenn ich nichk gkeich;eitig eine

als Soldaten, und es ist wuͤnschenswerth, daß das der Beitragspflicht entbunden sein sollten, oder nicht. Dieses Parallele anstellen könnte, zwischen den Rechnungsergebnisfen der

Venere nach Calitri auf der Linie Foggia Avellino, beftehend J (Johann von Lothringen: und „Donna Diana“), mit zusammen istif Vie bs ; . . 9. aus 14600 m Curve, 18400 m , h Kahn e. 13 ö m 7 Akten und 1Ballet (. Deutsche Märsche.) in 3 Akten aufgeführt. Neu M 93 . , J Hreßher ogthum Baden Gern bleibt, namentlich den Strafgesetzen gegenüber. Das 6 lte ei bliche fi ielle Mehrbelast Bei Brennerei⸗Berufsgenossenschaft einerseits und denen der übrigen Ge⸗ Stei d Ih 806 Fall. ung *** i einstudirt wurden 4 dramatische Werke, 2 Opern, 1 Operette und 1 Ballet 1 m ufunde, Patent Damigrabenszfchine von Pre junge Leute, die als Knaben eintreten, deren Sünden ssetz entha . the d ossenschaft dererseits. Das beste Material, welches ich zu w k gulli . Durch den Tod verlor das e ige d r erf ö. 33 26 ve . ö i n gn, m , 2 . ö. noch etwas KRindisches Gaben, ad die ö K k 6 3 R . o re, ieh ar g besitze ist 16 die 4 n , , g. me n. ö . eb. 3 . 1 . desen un ersammlungen. Verein der Spiritusfabrikanten. , 2. ira? Q em, . ebenso sehr ins ewicht, wie vorher. Während nun neck, 4 . i n. 10 Kr bälle hfo hssf afrnwnl von nhamier öcß n ß din behind g, San, e, eee, , dle, Tc, , ee, J hre eb b wur mn, ,, mdr , mn, J 6) Eh endsrkt legung eine weiten Schienen-Geleises haufe Reßser's Trompeter (22) und Joncteres Johann von Loth⸗ k K n ,,,, Wenn fie nun bisher auch in Bezug auf ihre Jnvalidisirung die Kommunalbesteuerung wenigstens theilweise durch habe, daß die Belastung der Beru j jenoffe schaften durch die Ver— auf der Strecke Brandizzi Chivasso, auf der Tinie Turin Ticino. ringen (14), von Ballets Frappart und Gaul's Wiener Wal;jer. Von Brennerei · Molkerei n n ,, ö ö Zöglinge behandelt worden sind so wünscht die Vorlage dem ein neues Gesetz beschränkt sei, wolle man hier dazu über- waltungèkosten und das ist der Hauptfaktor für jenes Vierteljahr, hlassischen Schau vielen fänden. 109 Aufführungen statt Sbakesveare Anzeigen. ; in. Es kommt im Durchschnitt in jedem Jahre gehen, ein neues Privilegium durch dieses Gesetz zu begründen. weil wahrend desselben Entschädigungen nur in sehr untergeordnetem al ein Fall vor, wo ein Schiffsiunge eine Dienstbeschädigung er⸗ Der letzte Briefträger müsse, wenn er auch unverheirathet sei, Maße gezahlt worden sind daß die Belastung der Berufsgenossen— schaften durch die Verwaltungskosten sich ganz außerordentlich ver—

III. Niederlande. . z 3. ö ;

1 16. ang Virepti 42, Schiller 24, Goethe 14, Lessing 7, Kleist 5, Moliere h. Sophokles : ĩ itschrift j a6

e ,,,, ,,, ö. 2 2 xron klassiscken Opern 34 (Mozart 13. Gluck 8, Beethooen 7, und . e eg de, ij

weer in zu Amsterdam. Kalverfftnn! ö Moliere's Tartuffe wurde am 31. August zum 166. Male Freut ihn Büch. nn Muskalienband lung? R. & *. geen. ĩ ö D sch j ; en. . : z f Neuf

, ee Sc Oaursuastin nit Ceutetähhdänve a Langegz, nee gas Gelees schen n n, an, fas bebe är e dl.

Auskunft an Ort und Stelle. 9 Trauer. und Schauspiele, 124 pern, (9 Lustspiele, Possen mit fremdländischen körnerfressenden Vögel; d inkenvögel. Zur zj

ö. 7 21. 36 Mittags Rühr, Kolonial-Ministerium, Technisches , n. J ö k . . . Sumpfrohrsängers. Din ne en = Ein

uredu. im Haag: . er . j ; . , ,

Lovs Kr i Lieferung von Eisenwerk für Untertheile ge— Ballets 5 zur Aufführung. Zum ersten Male wurden 18 dramatische nen, ,, ,,

. schloisener Güterwaggons, für den Dienst der Staatseifenbahnen 3 ö . w . ö Hof, Feld und ' Wald. ö Briefliche w Aus den

auf Jara. r und 2. 38 . inen: ? . G: Kön gs f Ff eu, Mört 29

5 muß durch in Dan wohnhafte Personen erfolgen. J . 9 ö. 96 JJ 8 . K

ĩ 21. q . ü 60 asf ĩ j z 5 2 2 uf dem Rei It 5 5. 5 z s⸗ ; Ry

lär. Gemeinde- Gasfabrit zu Zöätwhen Prodin Repertoire. Klassische dramatische Werke wurden 42 Mal aufgeführt i . ö Geflügelhof: Großartige Leistung von A

tc daß, er von oben aus der Takelage fällt zdet beim Yöott. Z Proz, von seinem Gehalt' abgeben; hier follten Taufendé ch. ;

irn d . Offizieren von zieser Beitragspflicht befreit bleiben. Nun . Berechnungen aufgemacht, wie sich pro Kopf öfen wird, ohne daß er Anfpruch auf irgend ein Benefizium hal. Es habe der Kriegs-Minister geglaubt, dieses grundsätzlich der vẽrsicherten Personen die Koften der Unfallbersicherung in den kin zelnen ! diese Hätte um so größer, wenn der Junge sich mit den vier sährigen Bedenken würde gehoben dadurch, daß die J Genossenschaften stellen. Und da habe ich beispielsweife gefunden, daß . willigen vergleicht. gesetzlsich nur so lange bestehe, bis die Offiziersgehälter die Kaappschaftz. Berufsgenossenschaßt, auf die ich aber nicht sos großen

Dir stellen die Schiffzjungen der Regel nach im Alter von 15 entsprechend erhöht seien. Gerade diese Formulirung Werth legen will, weil“ ich diefelbe anknuͤpft' an eine alt fundirte s Jahren ein. Drei ö. ist, der Junge Junge; bis er Matrose gebe zu neuen Bedenken Anlaß. Ihm (dem 3 Organisation, und um desypillen hilliger wirthschaften kann, wie it er also, 18, 13 Jahre. Die vierjährigen Freiwilligen nehmen fei kein Fall bekannt, wo in ein Gesetz eine der? neue Gestaliungen Taß die Knaphbschafts-Verufsgenoffenischaft

schon von 17, 18 Jahren an; die sind in demselben Alter wie die ; f sei mit einer Zahl von praeter propter 350 009 versicherten ĩ artige Klausel aufgenommen worden sei. Nan. solle Personen auf den Kopf des Versicherten eine Ausgabe von

en Schiff . vierjähri reiwillige, wenn er aus d ; ö. ; ö . ; e e ie r, n e nn ier Sainz kh fe Kiten eine Gehaltgerhähung für, Lie zutunst in zen Tr Kilb seenl gäen ernher, n ich! Es ist ferner zu berücksichtigen, daß wenn mãn auch das Be⸗ des Gesetzes aufzunehmen, wenn man nicht entschlossen sei, will ich keinen zu großen Werth slenen weil sie sich eben an eine alt n im diese Gehaltsaufbesserung alsbald vorzunehmen. Wenn nun r ug * z . ie fundirte Organisation anschließt. Dagegen sind auch unter den Neu

Gelderland): ge. 1. rden. 1 . . Lieferung von 4009009 stfaãli ; Schiller 14, Shakespeare 8, Goethe 6, Lessing 5, Kleist und So— fi * pri ö 820. ; ; en haben würde, diese Jungen im Kriegsfall nicht ohne Noth ! . lehmer i ; . an Ort und Tee J pFhokles je 3. Moliere, Mereto und Byron je 1), klassische Dpern k 3 ö 3 ,,, eniren, Ls sich Röch micht hindern läßt, daz auch aus einer solchen Klausel eine wechselseitig Verpflichtun bildungen eine ganze Anzahl von Berufsgenossenschaften, die es ver— 4 23. März, Nachmittags j Uhr. Kolonial-Ministerium im 33 Mal (Mozart 11, Weber 10, Beethoben und Gluck je 5, Musitaltenhandlung. R X. M . Rr 9.“ . Inh Schifft, auf denen sie sind, wenn morgen Krieg für den Reichstag nicht erwachse, so fürchte er doch, daß na standen haben, sich eine solche Organisation zu geben, daß die SGeände Nr. Z, Voorburgwal Nr. II2 zu Amsterdam, in 435 Ab. Mehul, h. ; . Thierkunde: Sꝑeemwäffer. Aquarlen im Zimmer: X. Die Thür J ict sich ihrer Haut wehren müssen, und zum Gefecht kommen Erlaß dieses Gesetzes bei passender Gelegenheit man fich dar— finanzielle Belastung ihrer Mitglieder durch die Verwaltungs theilung n; Die abs zer, VorstAllungen in Kai sel belief sich auf 38: Lauer, e, Abbildungen; Fortlctzunz) Pflanzer Es wärs Line schreiznde Umnbilligkeit den im Krieg invalide auf berufen werde, daß der Reichstag gewisfermaßen felbst die kosten eine keineswegs unerträgliche ist, Jum Beispiel hat die Lieferung von Eisen, Gußeisen, Gaszeinrichtungen, Schrauben 107 Trauer., Schau und Lustspiele, 90 Dyern, 44 Operetten, Possen, Vom Blumenmartt. IJ * 85. funf te Ans stessung des Se, rdenen Schiff sjungen nicht das zu gewähren, was man anderen Zweckmãßigkeit einer Gehaltserhöhung anerkannt habe. rheinisch westfãlische Hütten⸗ und Walzwerks Berufsgenossenschaft , . pin Vleiweiz, , ., k Rum Vößeltunde und Fickaberei Deni: in Vet in Aihieit:n . d Der äbg Frhr nen Manfeuffel entgegnete. zwischen der k JJ , 194 sig

Die Maße ewicht . 96 ; ö 2 etten, n ass i Schwi S 6 öchte mir noch die Beme en zer fi z z r = haft. , Festsrie and, . Ballet Bantomhme zur Aufffthbrung, Reu ein fudir . ö . J . Beamtenkategorie, welche der Abg. Richter, erwähne, und den fernen südwestdeutsche Eisen. und Stahl⸗Berufsgenoffenschaft; die⸗

des Gesetzes ein unbedeutender sein wird. Wenn die im Etats— eam ö : n n . : ö . . ofen, bestehe doch ein Unterschied insofern, als diese ein sclbe hat eine Belastung von 19 3, alfo 19 S.. Die füddeutsche J

1885 86 pensionirten Militärpersonen, auf die 8. 50 Anwen- ] . s ö fand, nach dem neuen Ihnen vorgeschlagenen Gesetz pensionirt nicht heirathen könnten, ehe sie den Konsens hätten, Gifen und Stahl ⸗Berufggenossenschaft hat eine Belastung von . 20 4,

. 3 1. : un, n sert anz Stelle, Bedingungen käuflich kei den Buch wurden 20 dramatische Werke, 1 Orer, 5 Possen, 1 Schwank, 1 Iand— würden, so würde der ganze Mehrbetrag der jährlichen Pension während die Briefträger ohne Einholung eines Konsenses die B erufsgenossenschaft der Feinmechanik eine Belastung von 0, 31 4A

bändlern Gebr. van Cleef im Haag, Hof spui 235 2 Hamburg. . Vereine und Ausstellungen: Magdeburg (Schluß

5) 24. März, Mittags 12 Uhr. Direktion der Staats Geschütz⸗ 6 kJ ö ö 4 k Jag? und Fischerei Briefliche Mittheilungen. Anfragen

Sießerei im Haag, Ramonstraat 16: ] , n,. ) Auskunft. Briefwechsel. Anzeigen ö 4 ö. , n. ; ; ; 3 6 ; Lieferung von 25 060 h fer in Blö 3 Kleist, 2 Lessing, 1 Molisre) und 30 Dpern (11 Weber, 7 Mozart, ĩ , . i ell 2 6 belaufen. Wenn zweitens derjenige Ofsizter der sich heirathen könnten. Uebrigens könne der Ungerechtigkeit, die Ich könnte, die Reihe noch vervollftändigen, um zu zeigen, daß e Aue ki nn 1 . . Kupfer in Blöcken. Beethoven) dargestellt. Die meisten Aufführungen erzielten Tie hn nn, dlm * . orig . * ii ö. a , befindet, or also den k . e r er el der betreffenden . vielleicht ö in der , i , 1661 sich zu organisiren und ihre ö za vi S gleichgestellt werden soll, wenn der was im Uebrigen 5h f erwaltung einzurichten verstanden haben. . j Kommissignshberathung abgeholfen ö Wenn dagegen die Brennerei⸗Berufsgenossenschaft in jenem

beiden Operetten . Don Cesar“ (11 Mal) und' . Der Feldprediger Gedenktage. Die Tenipler von Tempelbof., vaterläsdischer

6 23. März. Bureau ver de Plaatfelvke Werken im Timmerhuis ; ö . 3 ; (8 Mal). licherweife nicht der Fall fein wird in diesem Jahre invalide Die Vorlage wurde einer Kommiffion von 21 Mitgliedern F,, nnn

zu Rotterdam, für stärtische Anlagen: . . ö von Oskas Schwebel (Fortsetzung). Feuilleton: Aberglaube in n , Lieferung von eisernen Mohren, Hülfzstück. . In Wiesbaden wurden 2655 Vorstellungen gegeben, und zwar! rand itgetheilt * biaer G. in 4 „und das Gesetz würde auf ihn angewendet, so würde der ; , an . , ,. und Zubehör, im 100 Schauspiel, III Opern- und I9 gemischte Vorstellungen, darunter . K 2 ö , rbetrag 357 40 ö Was endlich den finanziellen Effekt in überwiesen. a d D Versicherten, an Ausgaben zu decken gehabt hat, so ersehen Sie daraus, Auskunft an' Der und Stelle zum ersten Male 13 dramatische Werke, 2 Opern. X Singspiele und nungen Harlicb Merkeiss Fortfctzung); Schwär mel und Schwinn Rauf die Schiffsjungen im Frieden angeht, so kommt durchschnitt⸗ Um 4 Uhr vertagte sich das Haus auf Donnerstag daß das eine fehr vier höhere Belastung ist., die eben nur darquf Y I. Septe nber, Vormittags 19 Uhr. Sekretariat beim * Ballets; 3. slinstudut 18 dramatz ce. Werke, 2 Opern, X Sing. vor hundert Jahren. ö Wastrãu in der Mart (mit Ab] in jedem. Jahre ein Fall vor. Es handelt sich also um eine 1 Uhr. zurückgeführt werden fann, daß entweder die Verhältnifse der Berufs Departement der Marine ink tick ewfand sch-⸗ Si ien ü Bermrr, spiele und 3 Ballets; von klassischen Werken 25 Dramen (13 Schiller, Johann Joachim Winckelmann (mit Porträt); Da neue Sti iwalidisirung von einem einzigen Mann in der Marine. ; ; genessenschaft, ihre Ausdehnung, die Art der Zerstreuung der Be⸗ Lieferung von Steinkohlen für dreijährigen Bedarf auf Atijeb. 9 . , . ö m zund ee taeMrern Haus der Provin; Brandenburg (mit Abb. ; Sarl Ferdinand? Ih bitte . die Herren, Wohlwollen gegen die Marine zu In der gestrigen (26) Sitzung des Hauses triebe ꝛc, oder die Einrichtung ihrer Verwaltung zu einem Ungünstigen Ankkinft, enn Bepartenent ir Mels, Pendl guhndtieri f . Menn. o et bepen . Mehnl. Dis häufigsten Wieder, Srafe Se 169 Gbr, nb gtenbkg; ems, nd das See anzunchmmen,. der Abgeordneten entgegnete bei der dritten Berathung Resultat geführt haben.. ö b Ftolonial. M nistet iam inn 6. . 3. hier 2 . ; Wiener . demnächst Fustine und Friedrich der Große; Kabinelsschreibert Fried h Da ein Antrag auf Kommissionsberathung nicht gestellt des Gesetzentwurfs, betreffend die Abgrenzung und Organi— Zum Trost 7 ich dere n r e m ft . j ; IHF. Desterreich. . Fler sche Oper Der Trompeter von Säckingen. helur s 1k; Aus, dem Lehen der Gemahlin Friedrich des Gr so wird die zweite Lesung ohne kommissarksche Berathung fation der Berufszgenoffenschaften auf Grund des 8. G' des sagen. daß sie . . . . c . ö. ch 21. März,. Mittags, Wien. Direktion der K. K. priv. Kaiser . (Flisabeth Shristine von Braunschweig; Aus dem eben Frier Nlenum erfolgen. Reichsgefetzes über die Unfall- und Krankenderfiche- bin; mit regt s . ur ist e f ö. ber er, n ni t . Ferdinande, Nyrdbahn. Lieferung von; Aus, Anlaß des bevorstehenden. 91. Geburtstages Sr. Wilbeim s IV.; Ein Gedicht auf die Königin Louise; Die Todesst Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, rung 'der in fand? und forstwirthschaftlichen Be⸗ Ert , 6. laubt . in j . 1690 Meter-Centner Brennöl (doppelt raff. Rüböl) und Masestät des Kaisers und Königs haben sich die Studirenden unter Friedrich I. Inferate. effend di ü für die Witt und 9 afti 5 Mai 1886 Br e ornsteinfegerg welch, ich den Kurhs erlaubt kan. in jenem J 300 Meter Centner Leinöl (Oberländer, gut abgelagert). der Universitäten Bonn, Göttingen, Greifswald und München Fin ie Fürsorge für . trieben beschäftigten Personen vom 5. Mai auf Suartal an 5 S] derficherte Perfonen einen Betrag von 11 342 M aus⸗ 4 Keine Kaution. Näheres an Ort und Stelle. in diesen Tagen zu festlichen Karfer- Kom mersen“ vereinigt gen. von , des Reichsheeres und die Beschwerden des Abg. von Tiedemann (Bomst) der Staats- zugeben; das macht vro Kohf der Versicherten 18 ö 31 März, Mittags. Wien. Direktion der K. K. prio. Kaiser Ueber den Kommers zu Manchen meldet die M. Allg. Ztg. rom KLais erlichen arine. ö Minister von Boetticher: / . Nun, meine Herren, habe ich mir die Verwaltungökosten, wie sie 4 Ferdinands⸗Nordbahn. Eisenbahnbauarbeiten auf der Linie Kojelein— ] 8. März Folgendes: Der von der hiesigen Studenrenschaft Ri dierzu ergriff der Staats-Minister Bronsart von Ich habe bereits bei der zweiten Lesung die Bereitwilligkeit dazu sich aus dieser Uebersicht ergeben, auch in ihren Details far g, Bieliz: estern Abend im. Ärzberger Keller veranstaltete Kai . Berlin: Redacteur: Riedel. Ellen dorff das Wort: erklärt, die Frage wegen der Zuweisung sämmtlicher landwirthschaft⸗ und dazu giebt die vom Reichs ⸗Versicherungs amt aufgestellte Nach I) Die Herstellung der gesammten Unterbauarbeiten exklusive der Ehren en, nabm einen erhebenden Verlauf. An demfelben nahmen ö. Verlag der Expedition (Scholl eine Herrei! Bei ders früheren wiederholten Vorlage dieses licher, Nebesbetriebe zu den Werusßgenofsenschnien für die landwirtk., weisung ebenfalls einen feht werthöollen n n. ; ö Lieferung und der Aufstellung eiserner Brückenkonstruktionen und gegen 357 Studenten Theil; die Zahl der Gäste war eine , . sentwurfes ist ein Punkt streitig geblieben, nämlich die Heran. schaftliche Unfallversicherung in eine ernste Erwägung zu ziehen, und erwaltungskosten geschieden zunächst in eine Ru uit . , ,. exklusive der Lieferung der Brückenhöljer. fi große, darunter der Rektor der Untbersität, Dr. Radlkoser, und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, n gewiffer Klaffen der Offiziere und Beamten, welche bel ihrer ich habe es zur Zeit als meine persönliche Auffassung hin⸗ Ausgaben, e. sie für die erste , i,, . un 2) Die w. und Einbringung der gesammten Beschotte⸗ viele Professoren. Der Saal war entsprechend dekorirt; die Büste des Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. zirathung an den Nachweis eines bestimmten Privateinkommens gestellt, daß ich eine solche, Zuweisung nicht für absolut un, dann in die Rubrik der dauernden Ausgaben. ö. un ; . ö. ö rung; das Legen des Oberbaurs der cürrenten Bahn und auf den Taifers war umgeben von Blumen und Jahnen in den Farben des . nden sind. Die verbündeten Regierungen gingen von der Auf. möglich halte. Insofern bin ich also mit dem Herrn. Vorredner der dauernden Ausgaben hat mich hesonders interes ö . 6 Stationen, init Ausfchluß der Lieferung des Sb erbaumaterials.— Deutschen Reichs und der deurschen Bundesstaaten. Stud. Kohler Vier Beilagen ung aus, daß, da diesen Offizieren für den dall ihrer Verheirathung ganz einverstanden, wenn er dieses Ziel erstrebt. Ich will nur daran von den Gehältern, denn auch in dieser i n ist, wie ich ö. Die Herstellung des Hochbaues auf der currenten Bahn und eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Den Toast auf den Prinz. (einschließlich Börsen⸗Beilage). bestimmte Vast auferlegt werde, sie nicht gleich behandelt werden ! erinnern, daß die Sache nicht fo ganz einfach ist. Zunächst aus dem U eigene Revision verschiedener Genoffenschafts⸗Bureaus erfahren habe, den Stationen. Regenten draht Stud. Heller aus. Stud. Heim feierte den .

n,