1887 / 59 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

* 2

an, , m, gm n,, m.

m. i r ,,

mm,

—,

Beklagten Wilhelm Braemer zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 3. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Balle a. S., den 7. März 1887. . Dülcke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Armensache!

(61487 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Maria, geb. Peters, Ehefrau des Mar⸗ morschleifers Ludwig Willmuth, zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frenav in Mainz, klagt gegen deren Ehemann Ludwig Willmuth aus Mainz, z. Zt. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten zu den Kosten des Ver— fahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf

den 23. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Nees, Gerichts ⸗Assessor,

i. V. d. Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts. [61444 Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civil-Sachen.

In Sachen des Metzgermeisters Johann Mund— schedl dahier, Klägers, vertreten durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Horn dahier, gegen den Metzger Michael Mitterhuber von hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur münd— lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 58 M 45 3 Kaufschillingsrest für im No= vember 1886, geliefert erhaltenes Rindfleisch, nebst 5 o Zinsen hieraus seit dem Klagszustellungstage, in dle öffentliche Sitzung des oben genannten Prozeßgerichts vom Dienstag, den 24. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 181. nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu— stellung geladen.

München, den 5. März 18387.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

(61447 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Lambeck, Marie, geb. Arnhold, zu Brandenburg a. H., vertreten durch den Justiz⸗Rath Kuhlmever daselbst, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Johann Friedrich Lambeck, zuletzt in Bran— denburg wohnhaft gewesen, wegen erlittener schmäh— licher Gefängnißstrafe, unüberwindlicher Abneigung und böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage:

das zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Potsdam auf

den 4. Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 7. März 1887.

Reimke, ; Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. 161442) Oeffentliche Zustellung.

Der Käsefabrikant Karl Gleiß zu Kl. Falkenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Grosser zu Rudol⸗ stadt, klagt gegen den ehemaligen Inspektor Franz Zierfuß und dessen Ehefrau Hulda Zierfuß, ehemals zu Schlotheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 700 M. Darlehnsforderung mit dem Antrage, die beklagtischen Eheleute zu verurtheilen, unter solida—⸗ rischer Haftpflicht an den Kläger 700 MS nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sichexheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Landgerichts zu Rudol—⸗ stadt auf

Donnerstag, den 9. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nnudolstadt, den 7. März 1887.

Wohlfart, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Io 1449 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Fischers Ostermann, Auguste,

eb. Runtzel, zu Grabow a. O.,, vertreten durch den

ustizRath Bohm zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Fischer Friedrich Ostermann, zuletzt u Frauendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf

den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .

or

Gerichtsschreiber ded Königlichen Landgerichts.

lose! Bekanntmachung.

Rosa Buehl, gewerblose Ehefrau des Ackerers Josef Waldecker in Rofach, sie daselbst wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage 9 Trennung *. 9. den Parteien bestehenden Gütergemein⸗

aft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaifer⸗ lichen Landgerichts zu Ftolmar i. E. ist Termin auf

den 26. April 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Kasper. 61454 Bekanntmachung.

Die Ehefrau des Jean Pierre Ebiriot, Mariane, geborene Maire, Beide in Montigny bei Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen deffen ierrütteter Vermögensverhältnisse mit dem Antrag auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter gemeinschaft und Verweisung der Parteien vor einen Notar behufs Auseinanderfetzung ihrer gegenseitigen Vermögensansprüche. Zur Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits ist die Sitzung der J. Eivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom e, g 1887, Vormittags 9 Uhr, finn worden.

Mertz, den 6. März 1887.

Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts.

bla]

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 8. Februar 1887 ist die zwischen den Eheleuten Albert Huberti junior, Kaufmann, und Elisabeth,

geborene Sander, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. Dezember 1885 an ausgesprochen worden.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser. 614531 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. E., vom 2. März 1887, wurde die zwischen Eugenie, geborene Herrgott, und ihrem Themann Josef Reibel, Spezereihaͤndler, Beide zu Dammerkirch i. E. wohnhaft, bestandene Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Mülhausen i. E., den 7. März 1887.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

(61431 Durch einen vor dem Königlichen Notar Schmie— wind zu Saarlouis am 16. Februar 1887 zwischen dem Philipp Breininger, Gärtner zu Lisdorf, einer⸗ seits und Frau Barbara, geborene Lehnert, Gast— wirthin daselbst, andererseits errichteten Ehevertrag, wovon heute ein beglaubigter Auszug im Sitzungs— sagle des Königlichen Amtsgerichts hierselbst an— geheftet und in die dazu bestimmte Tabelle einge— tragen worden ist, haben Contrahenten Folgendes bestimmt: Betreffende Stelle: Artikel Eins.

Unter den zukünftigen Ehegatten soll in ihrer

Ehe eine auf die Errungenschaft beschränkte

Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498

und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuches statt⸗

finden, an welcher Gemeinschaft der Errungen⸗

schaft die beiden Ehegatten zu gleichen Theilen

partizipiren.

Saarlouis, den 5. März 1887. Für die Richtigkeit dieses Auszuges:

(L. S.) Weißner,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sitio! Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde ein— getragen: . ö

Gerichts⸗Assessor August Hamacher.

Aachen, den 5. März 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.

(61483 Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförfterei Falkenhagen bei Spandau, Reg. Bez. Potsdam.

Am Freitag, den 18. März er., von Vor— mittags 10 Uhr ab, sollen im Franke'schen Gast⸗ hause zu Falkenhagen (ca. 10 Minuten von Seege⸗ feld, Station der Berlin⸗Hamburger Bahn) nach stehende Nutz. und Brennhölzer öffentlich meist— bietend versteigert werden.

Belauf Damsbrück.

Jagen 27 (am Finkenkruge). Eichen: 15 St. mit 179 fm; Roth“ und Weißbuchen: 2 St. mit O, fim; Kiefern: 528 St. mit 692,79 fm.

Belauf Blockbrück. Jagen 180, 1818. Kiefern: 619 rm Kloben. Falkenhagen bei Seegefeld, den 5. März 1887. Königliche Sberförsterei. (613941 Solzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg b. Dommitzsch, Kreis Torg an, Reg. Bez. Merseburg. Es sollen öffentlich meistbietend versteigert werden Montag, den 21. März er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Jänkel'schen Gasthofe zu Falkenberg: Schutzbezirk Authausen, Jagen 141 d. 1637 Stück Kiefern Langnutzhölzer mit 1582,57 fm. Falkenberg, den 7. März 1887. Der Oberförster. (61357 Holzversteigerungen der Oberförfsterei Liebenwalde,

ca. 366 kin von Berlin, am Finow⸗Kanal belegen.

Zu Liebenwalde, im Lange'schen Gasthause, werden in den nachstehenden, Vormittags 10 Uhr beginnen⸗ den Terminen, unter den alsdann bekannt zu machen- den Bedingungen, theils in größeren, theils in kleineren Loosen versteigert werden:

J. am Dienstag, den 15. d. Mts., an Brenn⸗ hölzern in rm;

a. aus den Schlägen Jagen 156: 31 eich. Klob., 16 do. Knüp., Jag. 77. 156, 112, 142: ca. I66 buch. Klob., 82 do. Knüp., Jag. 98, 77, 34, 35, 44, 156, 156, 186, 111, 112 113, 142: ca. 310 birk. Klob., 190 do. Knüp., Jag. 77, 44, 111: 39 els. Klob., 85 do. Knüp., Jag. 98, 10, 48,87, 142: 178 rm

kief. Anbruchklob; 25 ges. lief. Knüp, Jag, 125, 65,40 fim (bis iu 32 em Durchm. stark), sz n 156, 181, 111, 112: 400 fief. ges. Klob.,, 265 do. Nutzrollen, LL m lang, Jag. 200: 28 rm do. Knüp.; rollen, 2m lang, Jag. IJ3, 10, 48 87, 142: ;

Stämme V. KJ. mit 64.39 fin, Jag. 186. 11 113, 168: 237 kief. Stãmme J. bis V. & 298,95 fm, Jag. 98, 186, 112, 113: 37 m Nutzklob,. Jag. 988, 123, 181 4: 400 kief. J. bis II. Kl. . b. aus der Totalitãt; 4 rm eich. Nutzlle⸗ Jaa. 95, 1342 u, 163), 1 birk. Stamm gö54 fm (in Jag. 209) 1 els. Stamm mit Gy (Jag. 210), 82 kief Stämme mit 65, 58 fm, kief. Nutzklob. (in Jag. 57, 160 u. 163). Rehhorst, den 7. März 1887.

b. aus der Totalität: ca. 35 eich. Anbruchklob., 150 birk. Klob. u. 60 Knüp., 120 els. Klob. u. 50 Knüp., 800 kief. Klob. u. 700 Knüp.

IG. am Montag, den 21. 8d. Mts., an Bau⸗ und Nutz hölzern: ̃

a. aus den Schlägen Jag. 150 u. 156: 130 eich. Stämme mit 16 fin, Jag. 77, 112, 142: 8 rotb⸗ buch. Stämme mit h, 03 fin, Jag. 98, 77, 34, 35, 44, 200, 156, 186, 111, 112, 142: 540 birk. Stämme mit 150 fm (bis zu 36 em Durchm. stark), Jag. 98. 34, 35: 80 birk. Stang. J. bis III. Kl.

Jag. 77, 44, 158, 111: 260 els. Stämme mit Der stönigliche Oberförster. (61484 Nutzholz⸗Verkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots in der Königlichen Oberförsterei Falkenhagen

Spandau, Reg. Bez. Potsdam. ; ; Auf nachstehend verzeichnete Nutzhölier in Stämmen werden versiegelte mit der Aufschrift gebot auf Holz versebene Gebote bis zum Montag, den 14. März er., bier entgegengenommen. Gebote sind in auf volle Mark abgerundeter Summe auf ein ganzes Loos ohne jede Nebenbedingun

zugeben.

Die Eröffnung der eingegangenen Gebote, bezw. die Ertheilung des Zuschlags, erfolgt öff. am Dienstag, den 15. März er., Vormittags 10 uhr, im Forst⸗Büreau zu Falkenhagen 10 Minuten von Seegefeld, Station der Berlin⸗Hamburger Bahm).

Ein. 1 des Gebots ist spätestens 2 Tage nach dem Zuschlag, der Rest binnen 3 Ma an die Königliche Forstkasse zu Spandau zu entrichten.

* . II. l... Iii. Ri. IV. RI. V. FI. Fan . K k 23 Æ0 15 . . ö 9 4 .. ; . St. fm St. fm St. fm St. fm St. fm M 4 1 Brieselang Sza Kiefern 41089 3 5320 8 96 15 U,69 . . Jose 38 2 Blockbrůck . 26 60, 2s 76 1293567 18 22221 221 172ο a3 18.176162 0 zl Hohenschöpping 2lbb I I7 38,2 36 62,58 69 82506. 2800 52

. Füũr fehlerhafte Stämme ist der Tarpreis um 20 ermäßigt. Die Verkaufsbedingungen die Holznummern können in der hiesigen Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebü bezogen werden.

Falkenhagen b. Seegefeld, den 7. März 1887. Königliche Oberförsterei.

161420) Bekanntmachung. Die in unsern Beständen vorhandenen möglichst gut sortirten ca. 40900 kg Lederabfälle sollen im

(61171 Submission. Für die Werft sollen Charnire. Draht kupferne Gaten, diverse Haken, Handgriffe, messin

Wege der öffentlichen Submission an den Meist. Kaufchen, Riegel, Schlösser, Schlüsfelfch bietenden vergeben werden. Splinte, Ueberfelle, Vorreiber, Mundstücke

Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift „Submission auf Lederabfälle⸗ versehene Offerten sind bis zum ö

25. März er., Vormittags 11 Uhr,

Pfeifen, Schlüsseletiketts, Oesen. Ringe, Unten scheiben, Glocken, Liek⸗ Näh⸗, Segelnadeln be werden. Geschlossene Offerten mit der Aufs „Submission auf Charniere ꝛc.“ sind zu dem

an die unterzeichnete Direktion einzusenden. ZI. März 1887, Mittags 12 Uhr, Die Bedingungen liegen in unserm Bureau zur diesseitigen Büreau anstehenden Termine i Einsicht aus und werden den Kaufliebhabern auch reichen. Bedingungen liegen in der Werftregis

aus und sind für 1,00 M zu beziehen. Kiel, den 7. März 1887. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheil

auf ö . ohne Kopiegebühren unfrankirt zu— gesandt. Spandau, den 8. März 1887. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 61359

Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs-Commiss in St. Petersburg.

17. Februar 5. - ; ü ; Nummern-Verzeichniß der am 1 Mar, 1887 gezogenen Billete der 2. 40½C Anleihe (von I

a 100 L. St. Nrn. 3501 - 600 18301— 400 29101—- 200 30901—-— 31000 41001 EZ601 - 700 5 O001 - 100 58001 -— 100 , 61401 - 500.

; ö ö 20. Mai 36. .

Die Auszahlung findet statt vom . 1857, und werden später fällige Coupons, sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern ⸗Verzeichniß der Billete der 2 ö Anleihe (von 1860), welche in den vorhergegang

Februar ;

11. T er. 1887 noch nicht vorgewiesen sind. Mit

Ziehungen herausgekommen und bis zum ö ö 5 20. Mai

J. Juni angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffe

Billete auf.

A 500 L. St. Nrn. 193 194 665 679 680 (1885), 685 (1881).

a2 100 L. St. Nrn. III7 162 163 (1882), 3053 057 (1881), 4 344 847 850 871 891 S898 (18386), 6518 560 (1883), So0s 017 029 6365 065 (1885), 263 275 296 902 g20 (1881), 190 157 158 164 174 176— 178 197 198 310 311 327 350 361 371 (1886), L 4246 (1882), Ip 249 262 290 (1883), 16740 748 749 758 LE9519 520 524 550 561 566 590 (1884), 20307 343 352 (1883), 849 857 881 (1882), 2 4037 (18381), 318 319 328 (1884), 25507 508 514 530 543 560 (18 26179 (1879), 536 558 (1883), 27106 139 164 169 175 185 189 191 (1886), 830 836 875 890 (18865), 29627 (1883), 3 4810 815 822 825 849 859 865 866 868 870 871 889 (1886), 44 978 (18 27349 (1883), 409 418 - 420 424 427 428 453 460 500 (1884), 502 581 583 599 (1883), 3 8920 943 949 9g57 963 9969 976 979 80 (1885), 39339 407 408 (1881), 42703 704 7760 781 782 784 . 993 (1877), 43242 243 300 (1884), 4801 805 - 307, 818 834 840 851 858 866 883 895 1886), 48246 266 267 292 (1884), 49571 588 (1883), 50169 (1881), S1601 630 641 670 (1 5 2302 304 311 313 324 326 343 343 350 375 376 587 388 (1885), 504 554 579 586 588 (18 686 (1884), 734 (1882), 5 3715-717 728 746 790 (1885), 5 5422 423 466 (1883), 840 869 (1 ö 366 368 375 376 (1884), 5 7 341 342 535 577-579 584 (18385), 5 8842 843 860

der in Parenthesen

(61359 Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Konnniffio in St. Petersburg.

17. Februar . 2 Der. 1887 gezogenen 50 Konsolidirten

Obligationen 2. Emission (von 1871). à 1000 L. St. Nrn. 33 725 2065 253 436 725. 1 500 L St. Nrn. 2188 368 847 4389 5440 G603 888 984. à 100 L. St. Nrn. 32641 680 323921 960 49561 584. à 50 L. St. Rrn. 62361 - 400 73241 280 83761.

! 20. Die Auszahlung findet statt vom 5 8 rl. 1887, und

wenn sie bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern ˖ Verzeichniß der 5oο konsolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 2. Emission (von 18

. . 17. Feb welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis um Ti er,. 1887 noch n

; ; 20. August ü (. ( vorgewiesen sind. Mit dem 2m; der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede w

. Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

2 18600 L. St, Nrn. 316 (1886), 2365 (1885), 79 (1886).

à 590 L. St. Nrn. 250, 328, 520 5751 6476 (1886).

à 100 LJ. St. Nrn. 563 (1882), 10025 (1880), 19257— 276 (1882), 850 - 854, 873 (18 24282 286 288 289 299 - 320 (1886), 25938 939 26445 476 (1883), 27331 336 339 341 342 345 i886), 28361 - 370, 394 (1884), 3 3201 227 (1879), 3 6451 455 (1884), 507 508 (1880), 3 328 334 886) 41765 767 768 772 775 43237 238 55612 - 614 (1885), dv A282 - 284 (1878).

à 5O L. St. Nrn. 598652 358 861 - 863 865 871 878 879 (1886), 61572 580 583 (18 63701 (1880), 66932 933 g35 941-948 9g54— 956 (1886), 7 O80 S803 807 S808 825 827 - 830 S834 836 838 (18885), 81728 742 759 760 (1883). S2444 83205 206 (1881), 727 745 746 748 760 983523 532 (1884), Oos 123 130 (1885).

Nurnmmern ˖ Verzeichniß der am russischen Eisen

werden später fällige Cou

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

59.

269

Berlin, Dannerstag, den 10. März

1882.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Swangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Verkinfe, Verpachkungen, Verdingungeu zc. ü Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

————

Anzeiger. . .

Kommandit⸗ Gesellschatten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

F Verloosung, Zinszahlung ꝛe. won öffentlichen Papieren.

Jiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

nmern⸗Verzeichniß der am De . 1887 gezogenen 5 9, Consolidirten russischen Eisenbahn“ Skligationen J. Emission (von 1570.

2 1000 L. Sterl. Nr. 414 645 892 1305.

a2 5090 L. Sterl. Nr. 1362 T372 3138 419.

2100 L. Sterl. Nr. ÆI361- 400 A 3441 - 480 55121 - 160 62961 - 990.

9 26 . Die Auszahlung findet statt vom ö n 1887, und werden später fällige Coupons, wenn bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

mmern-⸗Verzeichniß der 5 Ho consoelidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emifsion (von 1870),

ĩ e , mn, ; che in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum . 1387 noch nicht gewiesen sind. Mit dem a . der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere insung der betreffenden Obligationen auf. tiinsuug des h enter ee lige ich ge Cg), sol (1376). 7es (1886). 1414 (1878, 682 (1877.

2 5600 2. Steri. Nr. A849 (1885. 357 SB0 CleS6), Z53s (1834), .

a 195 T. Seri. Jr. A 19 S360 isi), ses 333 ghz —= cg (18.35. T305 s31. 832 (16881), gs ot 548-55? 4 (is?! 20005 C9, G23 —– 35 659 (1879, Zäsdh Ss S5. Son S67-= 871 873 879 880 (1884), 22081 (682 1093 (1876). 25241 245 248 - 254 257 - 259 268 271-280 ss, 421 (1876), 26689 703 704 707 711 713 719 (1883), 29401 422 - 24 427 - 429 (1882), = sh6 obs joz 165 jos Lz 114 120 i865) A317 53435 350 S5 (i883), 42124 95 9ö6 358 „iss, said Sßs —= 557 sso ssc) 44686 6s 66-666 714 (iss), 3837 s6z fs , sol- Sli Sit- S5 s8zi (iSès6),. Aeli dz zl gz gad (1881, 30285 23 235 Ih8 36s 8 Jig Il? (iss. dio 207 203 2ib-= 215 257 351 235 258-210 (i 3c56), sr6 rr ö 553 , säzs . ed e fish, 7 6s88—=- 06g obs, (issch. svn. (i886). 3823,24 245 255 2553—

263 264 273 277 279 280 (1885), 62468 469 (1877), 68761 765 772 774-778 781 786 788 (1886), 72 O325 326 (1883). . . ; . . .

590 L. Sterl. Nr. 75884 886 889 892 895 301 603— 605 909 914 gi9 820 (1883), 180 185 (1880), 260 262 269 (1877), 414 4365 4537 440 (1276), 553 569 (1874), 7 9241 212 247 zs 23a 266. 277 2765 278 (iss), 81243 —- 215 237 251 2658 2636 26 275 377 iss) 6 756 (i5re), S4 Cs=- rh Sti), dL —=Sd3 Sis- Sp Stuß=-=6S6g Sd 6s SiC 74 8,7 8:8 866 S6), s 6356-368 (1884 Sa 65s 6bG-=662 675 76 Hr7 (iss) SSSz7 So S' Ss Sl 6h S6? sio dre S75 Sog Seh (1686) Soi ag (issi Sa izs i26 1353 134 156 135 - 41 145 145 152 3, 95 l 35 145 16 (1875) 67406 - 460 a10 Ii a7 - 427 4253 - 478 4637 155 435 (1855). So 4535 3, 10 1645 -= 655 66s (18783), Ro a2 218 265σ0¶ 20 IG - 272 27 2s 11 562-5, es-

1886.

512 247

Kommandĩt Geselljchn ften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellschaften.

ie Admiralsgarten⸗Bad. . H en Ciforbernissen 589 §. 30 unserer Statuten Berliner Cichorien Fabrik

sprechennj, wird hiermit eine zweite anßer— I ( ot Sof ossꝭ 7 entliche Generalversammlung auf Aetien Gesellschaft Mittwoch, den 30. März er., . vorm. S. . Voigt.

Nachmittags 6 Uhr, Die Herren Aftionãre unserer Gesellschast laden Admiralsgarten⸗Bade, Friedrichstraße 102, ein Wir hierdurch 3u Ter auf Donnerstag, den nfen 31. März dieses Jahres, Vormittags 11 uhr, . hierselbst, Leipziger Straße 103, zwei Treppen, statt⸗ findenden sechszehnten ordentlichen General— versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, des Gewinn! und Verlust-Contos und Er— theilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über vorgeschlagene Dividende.

3) Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes.

4) Wahl dreier Revisoren.

5) Ausloosung einer Serie von den ausgegebenen 30 Stück der 5G Partial⸗Obligationen.

Zur Theilnahme an der General versammlung haben die Herren Aktionäre laut §. 31 unseres Statuts ihre Aktien oder Dexpotscheine der Reichsbank über dieselben bis zum 28. d. Mts., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu devoniren.

Berlin, den 9. März 1887.

Der Aufsichtsrath. .F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath.

Tagesordnung:

Abänderung des 8. 2 der Statuten, betreffend den Gegenstand des Unternehmens mit Rücksicht auf die einzurichtende Dampf ⸗Wasch⸗-A1nstalt.

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗

sammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien

st doppeltem Nummernverzeichniß bis

Sonnabend, den 26. März cr., ö Nachmittags 6 Uhr, Herren:

Gebr. Schindler, Behrenstraße 35, deponiren. Berlin, den 10. März 1887. Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad. Bernh. Frey.

S*

J. Schindler.

bh] erlinische Spiegelglas Versiche— ngs Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden ermit zur neunten ordentlichen Generalver— mmlung auf Montag, den 28. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, dr Joachimstraße 2, 1 Treppe, ergebenst ein⸗ aden.

61621 Chemische Produktenfabrik Altdamm. 2A. G.

; hiermit zur ersten ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung: ö - w 17 ) Geschäftsberich, Vorlage wer Jahresrechnung sammlung auf Grund unserer Statuten 5§. 15 —17 und Bilanz für das Jahr 18865. ) Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge. 3 c) Wahl der Revisoren für das Jahr 1887. Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in erem Geschäftslokal, Oranienburgerstraße 13/14, 2 ns—3 Uhr in Empfang zu nehmen. ficht rath. Der Aufsichtsrath. 3) Ertheilung der Decharge. Berlin, den 7. März 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Pickardt.

part. rechts.

Tagesordnung: Vorlegung des äftsberichts u Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

lzos)

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

eingeladen auf Montag, den 28. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, U d. Linden 33,

Geschäftsberichts und der

Beschluß über Tantièeme an den ersten Auf—

Berliner Lagerhof.

Aetien⸗Gesellschaft. Die auf den 19. März c. berufene or-

utliche Generalversammlung unserer Gesell⸗

aft wird aufgehoben. Die für dieselbe nterlegten Aetien können bei den Depositionsstellen leder in Empfang genommen werden. Der Termin k die Neue Generalversammlung, sowie deren er⸗ eiterte Tagesordnung wird in kurzer Frist bekannt macht werden.

Berlin, 9 März 1887. Der Aufsichtsrath.

Bodstein.

(6663

Greppiner Werke.

1887, Vormittags 11 Uhr, im Hause 92/93, eine Treppe hoch.

Tagesordnung:

pro 1 gb. 2) Bericht der Revisoren.

Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

5) Wahl von Revisoren.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 16. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Dieselbe findet statt Dienstag, den 29. n e

Architekten Vereins zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsratbs.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank über dieselben bis zum 265. März er. Abends 6 Uhr, bei Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Stralaruerstraße Nr. 52, oder bei der Gesellschaftskasse auf den Greppiner Werken bei Bitterfeld deponirt haben. Ebendaselbst ist der Ge— schäftsbericht und die Bilanz einzusehen. Berlin, den 8. März 1857 Die Direktion. Dorn.

61643 Speditions und Niederlagen

Gesellschaft in Straßburg i. Els.

Das Aufsichts Comité beehrt sich den Herren Aktionären mitiutheilen, daß die durch Art. 26 der Statuten festgesetzte

ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 6. April d. Is., um 2 Uhr Nachmittags, im Gesellschaftslokal, Kronenburgerstraße 8, stattfinden wird.

Tagesordnung:

) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2) Bestätigung des Rechnungsberichts. 3) Festsetzung der Dividende. Decharge für die Verwaltung und den Auf— sichtsrath. 5) Erneuerung des Aufsichtsraths. NB. Jeder Besitzer von wenigstens fünf Aktien hat das Recht, an der Generalversammlung theil;u— nehmen, oder sich durch einen Mandatar, welcher schon Mitglied der Versammlung ist, vertreten zu lassen. Mindestens 8 Tage vor der Generalver⸗ sammlung müssen die Aktionäre, welche an der Ver— sammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien am Sitz der Gesellschaft niederlegen, wogegen denselben Hinter⸗ legungsschein und Eintrittskarte eingehändist wird.

6160s]! . Mechanische Netzfabrik E Weherei Actiengesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 25. März d. Is., Morgens 11 Uhr, im hiesigen Hötel „Stadt Hamburg“ ab uhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Itzehoe, den s März 1837.

Der Aufsichtsrath. W. Biel, Vorsitzender.

61624 . Die zwanzigste ordentliche Generalversamm— lung des

Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf E Co., in Halle a. S., findet

Dienstag, den 5. April,

Vormittags 11 Uhr, des Hötel, Stadt Hamburg, hier, statt.

Tagesordnung: h 1) Vorlegung des von den persönlich haftenden

Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts.

sowie der vom Aufsichtsrath geprüften Bilanz

nebst dem Gewinn⸗ und Verlust-CGonto

pro 1886.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

Genehminung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust-Conto und der vorgeschlagenen Dividende von 875 , sowie Beschlußfassung über die den persönlich haftenden Gesell—— schaftern und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Decharge.

Streichung des 5. 25 des Statuts.

Wahl von fünf Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle von 4 statutengemäß ausscheidenden Mitgliedern und eines durch den Tod aus— geschiedenen Mitgliedes.

Mit Rücksicht auf 5§. 20 des Statuts wird be— merkt, daß nur diejenigen im Aktienbuche einge⸗ tragenen Aktionäre an den Abstimmungen Theil nehmen dürfen, welche ihre Betheiligung an der Versammlung bis spätestens den 3. April, Vormittags 11 Uhr, beim Bankverein schrift⸗ lich angemeldet haben.

Halle a. S., den 8. März 1887.

Der Aufsichtsrath: von Voß, Vorsitzender.

bits]

Spar⸗ und Darlehnsbank

in Altona. Ordentliche

Generalversammlung

der Aktionäre

am Montag, den 28. März 1887, Abends 8 Uhr, im Bureau der Bank.

im Saale

1 5)

4 2)

3

Der Geschäftsbericht der Direktion und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto mit dem Vermerk des Aufsichtsraths liegen vom 10. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Bank aus.

Der Aufsichtsrath. C. Sie veking, Vorsitzender.

61615

Berufs⸗⸗Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise Verschiedene Bekanntmachungen. Theater Anzeigen.

Familien⸗Nachrichten.

der deutschen 3

1—

nder Börsen⸗Beilage.

Die ordentliche Generalversammlung der

Akti en⸗Gesellschaft

Görlitzer Nachrichten und Anzeiger 2 eg

findet

am Donnerstag, den 24. März,

Nach miitags 3 Uhr,

in Görlitz, im Saale des Englischea Görlitz, den 8. Mär; 1337.

Der Aufsichtsrath: won Wi

. (Gart 13* 932 ö 2 112 11

61619 9 ? C Me 4 . Aectiengesellschaft Sophienau.

Die Herren Aktionäre n hiermit zu der

Montag, den 28. März, Nachmittags 3 Uhr,

im Logensaal in Coburg stattfindenden sechszehnten

ordentlichen Generalversammlung UT ait er⸗

gebenst eingeladen Gegenfstand der Die nach F§. 32 der Statuten 1, tenen Gegenstände Soßphienau, den 9. März 18337. Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Sonhienan. Justiz⸗Rath Dr Ortloff, Vorsitzender.

61625

Die Aktionäre der Gewerbebank werden zu der am 29. März er., Abends 6G Uhr, in der

Königsburg hierselbst stattfindenden

zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:

T 2 * Tagesordnung: . K

—˖ = 1

2 Y 34 5 kR2r ; 8a f4 * kn si C *

1) Bericht über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1886.

2) Bericht der Rerisions⸗-Kommission und Erthei⸗ lung der Decharge Ung Der X age

ö * . .. R 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des

SRHar nr ö 1102 neingewinnes

z T' 8 . 1 f5 K * Ren r eren 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle 63 w

der im Turnus ausscheidenden Herren J. L Bircks, Gerh. Frings aus Krefeld und Chr

Massen aus Uerdingen, welche wieder wählbar sind. .

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben die Eintritts⸗ karte bierzu gegen Deponirung ihrer Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben von heute ab bis spätestens Freitag, den 25. März er., Abends 6 Ubr, bei dem Vorstande in Empfang zu nehmen (5. 26 d. Stat.).

Krefeld, den 9. März 1837.

Der Aufsichtsrath. G. Weyer, Vorsitzender.

61627 ; Zu der auf . ; Mittwoch, den 39. 5. Mts., Vormittags 11 Uhr,

im Rathhause zu Rostock im Zimmer des Ehrl.

J. Quartiers anberaumten ordentlichen General⸗

versammlung werden die Herren Aetionaire der

Rostock Neubrandenburger Ehaufsee hierdurch

eingeladen. .

Hauptgegenstände der Verhandlung werden

sein: . ö 1) Votlegung der Chaussee Cassen · Rechnung für

das Jahr 188585 mit Belägen und Revi⸗

sions⸗Bericht. .

2) Vorlegung des landesherrlich genehmigten Etats für das Jahr 1886/87 und des Etat— Entwurfs für das Jahr 1887183.

3) Bericht über Annahme von Wärtern.

4 Bericht über die geschehene Neuverpachtung mehrerer Hebestellen. . 5) Verhandlungen wegen Dereliction der Chaussee. 6j Bericht über den Stand des Reservefonds

und Vorlegung der Werthbpaz iere. Breesen und Rostock, den J. März 13837. 2

Dirertorium der Rostock-Rerbrandenburger

Chaussee. A. von Engel. W. Giese Dr. 61614 ; Ordentliche Generalversammlung der

Actien⸗Gesellschaft für Wagenhau vorm. Jos. Neusz ; am Dienstag, den 29. März 1887, Bormit—⸗ tags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Friedrichstraße Nr. 225, zu Berlin. Tagesordunng: .

1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Contos für das vergangene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. .

Stimmberechtigt sind diejenigen Actionaire, welche ihre Actien bis zum Sonnabend, den 26. März. . Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Friedrich straße 225 deponirt haben. 5 Actien geben

225,

1 Stimme. ö Direction und Aufsichtsrath.

(61612 Berlin-Stettiner Eisenbahn.

Die am 1. April d. Is. fällig werdenden Zinscoupons zu den Prioritäts-Obligationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn

II. Emission, Serie 1II. Nr. 20, III. ö . . . w 17

VI. ', ö werden vom Fälligkeitstage ab eingelöstꝛ;: . in Berlin bei unserer Hauptkasse, Abtheilung für Werthpapiere, Leipziger Platz Nr. 17, und 1. Stettin bei der Königlichen vereinigten Be triebskasse. . ; Berlin, den 6. März 1887.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.