1887 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Dampf-⸗Post. Organ für Dampfanlagen ⸗Be⸗ sitzer und Fabrikanten von Betriebs material. (Berlin [24] N. Monbijouplatz 16) Nr. 4. Inhalt: Dampfkessel⸗Exploesionen im Deutschen Reich. Feuersestes Baumaterial. Die Stein—⸗ kohlenvorräthe Deutschlands. Wohlthätige In. dustrielle. Dachziegeln aus Papier. Ein Monstre⸗Stahldrahtriemen Schutz den Fabrika⸗ tionsgeheimnissen. Was ist Ueberproduktion? Kraftübertragung durch Elektrizität. Patrick's Schmierapparat. Entlarvtes Antikesselsteinmittel. Leichte Reinigung der Putzlappen. Gegen Brandwunden. Neue Verwendungsarten für Eisenblech.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 5. Inhalt: Pseudo⸗Kunstschmiedearbeiten. Wirthshausschild in Biberach in Württemberg. Ueber Werkzeug⸗Gußstahl. (Fortsetzung. Ein Wort über die Buchführung kleiner Geschäftsleute. Ein beachtenswerther Beitrag zum Härten der Schneidewerkzeuge. Technische Anfragen und Be—⸗ antwortungen. Technisches: Das Einfrieren der Pumpen zu verhindern. Verdickungsmittel der Mineralschmieröle. Wie man Oel aus einem Schleif⸗ stein herausbekommt. Schmiere für Messingwerk. Silberfarbe auf Messing. Das Werfen der Kreis- sägeblätter. Konkurrenzen. Rechts-Urtheile. Unfallversicherung. Allgemeines. Literatur. Bezugsquellen Vermittelung. Briefkasten. Submissions⸗Kalender. Marktberichte. Pa— tente. Anzeigen.

Wochenschrift für Spinnerei und Weberei. (Verlag von Ernst Krause, Leipzig.) Nr. 10. Inhalt: Rußlands Industrie. Neuester Modenbericht. Der Musterzeichner. Wie er— kennt man Baumwolle in Leinwand. Carl Gust. Hoffmann's automatischer Alarm-, Control⸗ und Registrir⸗Thermometer. Neue patentirte Er⸗ findungen: Siebtrommel für Schlagmaschinen; Neuerung bei dem Verfahren, um Gewebe durch partielle Contraction ihrer Fäden mittelst chemischer Mittel zu mustern; Färbeapparat. Rundschau: Zur Frage der Rauchverbrennung 2c. Correspon⸗ denzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. Patente. Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. Submissionen. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Marktlage. Der Vermittler. Das Neueste. Berliner Course. Literatur. Telephon. Anzeigen. Beilagen.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin. Nr. 10. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Mittheilungen aus dem pharmaceutischen Laboratorium der technischen Hochschule in Braun— schweig: 33. Zur quantitativen Bestimmung des Strychnins und Brucins. Vorläufige Mitthei⸗ lungen über die wirksamen Bestandtheile der Alant— wurzel. Sublimat ⸗Kochsalpastillen. Darstellung von Bromäthyl. Zur Prufung von Tinkturen. Ueber Natrium bicarbonicum. Notiz zu Alumen crudum. Zur maßanalytischen Bestimmung der Schwefelsäure in Wässern. Bequeme Methode zur Entwicklung von Chlorgas aus Chlorkalk unter Anwendung des Kipp'schen Apparates. Nachweis von Salpetersäure. Zur Butterprüfung. Co— lumbin. Anzeigen.

Au stria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im K. K. Handels— Ministerium. 39. Jahrgang, II. Heft. Wien, 1887. Druck und Verlag der K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei. Inhalt; Gesetze und Verordnungen. Oesterreich⸗ Ungarn: Staatsbertrag mit Chile. Verbot der Ausfuhr von Pferden. Deutsches Reich: Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Garten— baues. Aichung von Gasmessern. Regelung der Rechtsverhältnisse auf den Salomoninseln. Unterscheidungsmerkinale des Ricinusöls. Frank— reich; Zollbehandlung von Papiermasse und Pappe. Vereinbarung mit der Schweiz über den gegen— seitigen Schutz der Fabrik⸗ und Handelsmarken. Großbritannien: Zollbemessung für ausländische Weine. Rußland: Verbot der Ausfuhr von Pferden. Italien: Tarif⸗Entscheidungen. Nie derlande: Accise auf Spiritus. ö der Zucker-Industrie auf Java. Portugal: Erhöhung der Zölle auf verarbeiteten Taback und Normirung der Tabackfabrikation Schweiz: Bundesgesetz, betreffend gebrannte Wasser. Tarif⸗Entscheidungen. Rumänien; Zollbehandlung von Geweben aus Hanf oder Leinen in Verbindung mit Baumwolle. Zanzibar: Beitritt zur Generalakte der Berliner Konferenz. Statistik. Wirthschaftliche Notizen aus Berichten der K. und K. Konsulate. Ver— schiedene Mittheilungen.

Die gleichzeitig mit diesem Hefte der ‚Austria“ erscheinenden Bogen 6 bis 9 der „Jahresberichte der T. und K. Konsulatsbehörden“ꝰ haben folgenden Inhalt: Portugal. Schiffahrt im Jahre 1885. (San Vincente. Setubal. Angra⸗Terceira. Ponta Delgada. Horta.) China. Shanghai. (Handel von Ehina im Jahre 1385.) Brasilien. Wahrnehmungen auf wirthschaftlichem Gebiete im Jahre 1385. (Rio de Janeiro. Bahia. Porto Alegre. Santos) San Domingo. Puerto Plata: Schiffahrt und Waaren— verkehr im Jahre 1885. Venezuela. Wirthschaft⸗ liche Lage im Jahre 1885. (Caracas. Puerto Ca— bell) Columbia. Wirthschaftliche Verhältnisse im, Jahre 1885. (Barranguilla. Panama.) Peru. Wirthschaftliche Verhältnisse im Fahre 1885. (Lima. Arequipa. Calla. Huaraz) Chile. Puerto Montt: Schiffahrt und Handel im Jahre 1885. Tacna— Arica: Schiffahrt und Handel im Jahre 1885. Argentina. Buenos ⸗Ayres: Schiffahrt und Handel im Jahre 1885.

Handels ⸗Register. Tie Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. 61467

Im hiesigen Handelsregister ist zu Pol. CCXXXVII. Seite 683, woselbst die Firma H. A.

Mendius in Arnstadt, Thüringer Malzfabrit, verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 5) den 3. Mãrz 1887. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt worden der Kauf— mann Eduard Hegewaldt in Gotha, laut Anzeige vom 8. März 1887, Bl. 60 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnstadt, den 8. März 1887. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Langbein.

(61469 KEarmenm. In unser altes Handels ⸗Firmenregister 1 unter Nr. 1611 zu der Firma Emil Vollmer in Barmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Barmen, den 5. März 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

61468 Karmen. In nunser altes Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 26 zu der Firma F. Æ C. Cleff in Remscheid vermerkt, daß der Kaufmann Carl Cleff sen. am 21. September 1876 gestorben und der Kaufmann Carl Cleff jun. am 1. Januar 1887 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist, welches nunmehr von den Kaufleuten Max und 6 Cleff in der bisherigen Weise fortgeführt wird.

Barmen, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. I.

E ex lin. Sgadel sreqmfter 61534 des Königlicken Amtögerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. März 1837 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3582, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bau⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1882 sind. nach näherer Maß— gabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 242 zum Gesellschafts⸗ register Vol. J. Seite 157 u. flgde. befindet —, die 5§. 4 und 25 des Statuts geändert und der §. 10 desselben in Fortfall gebracht worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 7500 009 „„ und ist in eine entsprechende Anzahl von Aktien über je 150 4 eingetheilt. Die Aktien lauten auf bestimmte Namen; es steht jedem Aktionär frei, die Umschreibung von je zwei Aktien in eine Aktie über 300 , welche auf den Inhaber lautet, zu verlangen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6958, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Spandauer Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: * Aktiengesellschaft hat ihre Auflösung be⸗ plossen.

Der Direktor Paul Haberkern zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Veräußerung unbeweglicher Sachen der Gesellschaft auch ohne öffentliche Versteigerung freihändig vorzunehmen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15082, woselbst die Handlung in Firma: Brasch C Rothenstein mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder—⸗ lassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Saalfeld in Sachsen-⸗Meiningen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6002, 609353, 6428 und 6429, woselbst die von der vorgenannten Firma ertheilten Prokuren vermerkt stehen, eingetragen:

Zu Saalfeld in Sachsen-Meiningen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die Zweigniederlassung zu Mühlhausen in Thür. ist aufgehoben.

Gesellschafter hierselbst unter

. C Rothgießer am 1. Januar 1885 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Stralauerstraße Nr. 39) sind der Kaufmann Max Meyer Blumberg und der Kaufmann Max Rothgießer, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 10370 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die der der

Firma:

In unfser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 618 die Firma: J M. Kohn (Geschäftslokal: Spittelmarkt Nr. 7, J.) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kohn zu Berlin, unter Nr. 17 619 die Firma: Franz Ibold (Geschäftslokal: Friedtichstraße Nr. 13 und Münzstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nikolaus Ibold zu Berlin, unter Nr. 17 620 die Firma:

Hans Schiffmann (Geschäftslokal: Barutherstraße Nr. 15) und als deren Inhaber der Apotheker und Chemiker Johannes Christian Friedrich Schiffmann zu Berlin,

unter Nr. 17 621 die Firma:

Richard Caplick (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 96 97) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

. Richard Caplick zu Berlin, eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10377 die Firma: Aug. Luckow. Berlin, den 9. Marz 1887. Königliches ea,. J. Abtheilung 561.

Rerxlin. Bekanntmachung. 615331 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 267 eingetragene Firma:

FJ. W. Kroepsch mit dem Sitze in Mittenwalde elöscht und demnächst in dasselbe Register unter hi 428 die Firma C. stroepsch

mit dem Sitze zu Mittenmalde und als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl Friedrich Kroepsch zu Mittenwalde eingetragen worden.

Berlin, den 11. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Herlin. Bekanntmachung. 61531] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 429 mit dem Sitze in Köpenick die Firma: L. Berner, Dampfmühlc Coepenick und als deren Inhaber 2 Dampfmüblenbesitzer Ludwig Berner zu Westend (Charlottenburg) eingetragen worden. Berlin, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

NKRerlin. Bekanntmachung. 61532] In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 mit dem Sitze zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin die irma: ö Bernhard Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bernhard Wagner zu Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin eingetragen worden. Berlin, den 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. KBernbur . Sandelsrichterliche 61535 Bekanntmachung.

Im hiesigen Firmenregister sind die Firmen: zu 1: Gustav Stollberg in Bernburg, zu 173: Agentur der Preunßischen Renten⸗ w in Berlin zu Bern⸗ urg, zu 179: Agentur der Lebensversicherungs⸗ gesellschaft in Leipzig zu Bernburg, auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, am 3. März 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Kitter feld. Bekanntmachung. (61536 Bei Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Borschuß Verein zu Roitzsch Ein⸗ getragene Genofssenschaft eingetragen steht, ist zu Folge Verfügung vom 1. März 1887 in Spalte 4 am 2. März 1887 Folgzendes vermerkt worden: Zu Vorstandsmitgliedern vom 9. März 1887 bis 9. März 1890 sind: I) der Ortsrichter Daniel Wilhelm Zeising in Roitzsch, als Direktor, . 2) der Gutsbesitzer August Krone daselbst, als Kassirer, . . 3) der Kaufmann Ludwig Apitzsch ebendaselbst, als Stellvertreter derselben gewählt. Bitterfeld, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Erieg. Bekanntmachung. 61541] In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 406 die Firma „C. Türpitz“ Inhaber Buchdruckerei besitzer Carl Türpitz zu Brieg und als Ort der Niederlassung Brieg eingetragen worden. Brieg, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Erieg. Bekanntmachung. 61542

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 66 mit der Firma „A. Klose“ eingetragene Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst, dagegen die Firma „A. Klose“ und als deren Inhaber der Instrumentenbauer Lothar Langer zu Brieg unter Nr. 399 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Brieg, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

61470

KEünde. Zufolge Verfügung vom 5. März 1887 ist am 7. März 1887 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 33 (Firma Wocker, Fröhlke und Dor—⸗ meyer zu Bünde) folgende Eintragung erfolgt:

Nach dem am 19 Februar 1887 erfolgten Austritt des Gesellschafters Adolf Fröhlke zu Bünde ist das Handelsgeschäft auf den Cigarrenfabrikanten Carl Heinrich Dormeyer zu Bünde als alleinigen Inhaber übergegangen und auf dessen Antrag die Firma im Handelsregister gelöscht.

Bünde, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 61544 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 14459 die Firms Rudolph Mühle jr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Richard Mühle hier eingetragen worden. Danzig, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Danzigs. Sekanntmachung. 61545 In unser Gesellschaftsregister sind am 2. März er. resp. heute zu Nr. 349 bei der Firina Leopold Goldstein . Co. folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des perfönlich haftenden Gesellschafters Goldstein aufgelöst. Zu Liquidatoren der Firma Leopold Goldstein & Co. sind: ; 1) Dr. Alfred Wiedemann in Berlin, 2) Kaufmann Otto Max Richter, 3) Kaufmann Julius Levy, 4) Kaufmann Adolf Eisen, zu 2, 3 und 4 aus Danzig, 5) Commerzienrath A. Preuß in Dirschau mit der Maßgabe ernannt, daß je 2 der Liquidatoren zur Zeichnung der Liquidationsfirma Leopold Goldsftein C Co. befugt sind. Danzig, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Banxig. Bekanntmachung. (615431 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1450 die Firma C. F. Dahl hier und als deren In⸗ haber der Ingenieur Carl Ferdinand Dahl hier ein getragen worden. Danzig, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. X.

Diez. Berk anutmachung. lol In unser Gesellschaftsregister wurde heute folgerde Eintrag gemacht: 1) Laufende Nummer 46. 2) Rrma: Her genhahn u. Comp. 3) Sitz der Gesellschaft: Diez. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Techniker Hermann Engler, 2) die Wittwe Simon Hergenhahn, Elisabethe geb. Caspari, Beide zu Diez. r Die Gesellschaft hat am 2. März 1857 begonnen „Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesel. schafter für sich allein berechtigt. Diez, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Elper reld. Bekanntmachung. bla

In unser Handelsregister ist heute Folgende eingetragen:

1) Bei Nr. 17065 des Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Offermann zu Elberfeld =:

Die Wittwe Carl Offermann, Alwine, geh. Dicke, und deren minderjährige Tochter Emm Alwine Offermann, Beide zu Elberfeld, sin am 3. März 1887 aus der Handelsgesellschaf ausgeschieden und es ist das Handelsgeschäft arf den Mitt heilhaber,. Färbereibesitzer Edunn Gustar Wilhelm Fehling zu Elberfeld, uber, gegangen, der dasselbe in Gemeinschaft mit den Kaufmann Richard Hermann Ufer zu Metz. mann unter der Firma Fehling Ufer M Elberfeld fortsetzt. Die Firma Gebrüder Offermann ist damit erloschen.

2) Unter Nr. 2223 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Fehling 4 Ufer mit dem Sitz zu Elberfeld und als deren Gesellschafter der Färbereibesitzer Eduard Gustap Wilhelm Fehling zu Elberfeld und der Kaufmann Richard Hermann Ufer zu Mettmann. Die Gesel schaft hat am 3. März i887 begonnen.

83) Bei Nr. S846 des Prokurenregisters Prokunn der Firma Gebrüder Offermann an Frau Carl Offermann zu Elberfeld —:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 5. Mär; 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber eld. Bekanntmachung. 61473

In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

J. Bei Nr. 3087 des Firmenregisters Firma Friedrich Colsman zu Langenberg —:

Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 222. des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Col man mit dem Sitze zu Langenberg, und als deren Gesellschafter die Nachgenannten:

1) Die geisteskranke Wittwe Färbereibesitzet Wilhelm Colsman, Johanne Gertrud, geb, FColtman, vertreten durch deren Vormund Kaufmann Johann Friedrich Colsman ju Werdohl,

2) die Ehefrau des Fabrikanten Eduard Cols—= man, Anna, geb. Colsman, zu Langenberg,

8) Helene Colsman, ohne Geschäft, zu Langen⸗

erg,

4 , Friedrich Colsman zu Lan—⸗

genberg. Die Gesellschaft hat am 28. November 1879 be— gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem ad 4 genannten Gesellschafter Friedrich Colsman zu. III. Die dem Eduard Colsman zu Langenberg für die Firma Friedrich Colsman ertheilte Prokura bleibt bestehen. Prokurenreg. Nr. 1207. Elberfeld, den 5. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elber geld. Bekanntmachung. 61467 . unser Handelsregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen: ) Bei Nr. 2184 des Gesellschaftsregisters, Han⸗ dels⸗Commanditgesellschaft in Firma ü. Klatt * Cie. zu Elberfeld —“: . Die Gesellschafter haben die Commanditgesellschast am 1. März 1887 aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiben, sowie mit der Berech— tigung zur Fortführung der bisherigen Firma, auf die Ehefrau Karl Wilhelm Hahne, Anna, geb. Klatt, zu Elberfeld übertragen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. 2) Unter Nr. 3563 des Firmenregisters die Firma A. Klatt C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Ehefrau Karl Wil— helm Hahne, Anna, geb. Klatt, daselbst. 3) Unter Nr. 1455 des Prokurenregisters die Seitens der al 2 genannten . dem Karl Wil⸗ helm Hahne zu Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberteld. Bekanutmachung. 61472 In unser Firmenregister unter Nr. 3564 ist heute eingetragen die Firma A. Eulenberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eulenberg daselbst. Elberfeld, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

; (61547

Falkenberg O. -S. In unserem Firmenregister

ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma:

N. Fröhlich

folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Februar

1887 am 23. Februar 1887.

Falkenberg O. S., den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 61475 aus den hiesigen Handelsregiftern.

7256. Die hiesige Handlung unter der rn

A. Levering ist durch am 28. Februar 18587 er⸗

folgte Verlegung nach Berlin aufgegeben und die

bwie die Prokura des August Harder er

Der Kaufmann Richard Körber von hier Februar 1887 dabier unter der Firma Körber für alleinige Rechnung eine Hand-

3 Handlung unter der Firma J. B. am 1. Februar 1887 aufgegeben und die säckender dabiet unter Der Firma Jar. Fraubner Söhne bestehenden Handels- ist am 28. Februar 1887 der Theilhaber Wilbelm Carl Graubner ausgetreten und Heschäͤft mit Aktiven und Passiven von ebenen Theil babern Friedrich Graubner und Ewig Ferdinand Graubner weitergeführt. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Michaelis ist am 1. März 1857 in in getreten; Liquidatoren sind die bisherigen Inhaber. Julius Basch und Emil Ton welchen jeder einzeln zur Zeichnung ö dere ti t ist. ö ö. 1 Carl Westheim, hier woh⸗ am 1. Mär; 1887 dahier unter der Firma heim ˖ Sommer für alleinige Rechnung lung errichtet und seiner Ehefrau Sara, mer. Prokura ertheilt. Aus der dahier unter der Firma H. e Sohn bestandenen Handelsgesellschaft ist sär; 1887 der Theilhaber Johann Andreas inkel ausgetreten, und wird das Geschäft andern Theilhaber, Kaufmann Heinrich it Aktiven und Passiven und unter der Firma für alleinige Rechnung fortgeführt. Die in Hannover unter der Firma B. [ Co. bestehende Handlung, deren Inhaber der dortige Fabrikant Carl Bernhard Sprengel ist, hat nach Anmel 1 26. Februar 1887 resp. 3. März 1887 e Zweigniederlassung errichtet. furt a. M., den 7. März 13587. sigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö Bekanntmachung. 6548] er Firmenregister ist unter Nr. 450 die neue ug. Riecke mit dem Sitze zu Glogau eien Inhaber der Kaufmann August Riecke heut eingetragen worden. e betreibt eine Chokoladen⸗, Confituren⸗ Handlung. u, den 5. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

6 1549 Im Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ zirk ist heute zufolge Antrags vom 5. d. M. 2A verlautbart worden, daß Herr Kaufmann btto Mothes in Greiz als Handelsgesell⸗ in das unter der Firma „Emil Mothes“ iebene Galanterie⸗ und Kurzwaarenhandels⸗ ingetreten ist. am 7. März 1887. . Ih Reuß ⸗Pl. Amtegericht, Abtheilung II.

Voigt.

161477 Im Handelsregister ist unter Nr. 562, ich die Firma H. C A. Schönfeld ein⸗ findet, heute folgender Eintrag bewirkt: Auflösung der Handelsgesellschaft erfolgt uidation und sind die seitherigen Gesell⸗ Abraham Schönfeld und Hermann Schön iquidatoren nach Anzeige vom 28. Februar

den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. I. 61476 renzhausen. Im Firmenregister des en Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen ist heute nder Nr. 26/8, Firma „Joh. Jos. Ger⸗ : . folgender Eintrag in Col. 6 ge⸗ rden: e Firma ist erloschen. agen zufelge Verfügung vom 3. März Akten zum Firmenregister Bd. IV. Nr. 9.) Hubert, Gerichtsschreiber.“ ßhausen, den 3. März i887. igliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

us. Bekanntmachung. 61558 nserem Firmenregister ist zu Nr. 528, a: C. Grieser zu Kottbus betreffend, en worden: Firma ist erloschen. ragen zufolge Verfügung vom 8. März demselben Tage. us, den 8. Mär; 1887.

Königliches Amtsgericht.

61418 ns. J. In unserem Firmenregister ist bei Spalte 6, Folgendes eingetragen worden: Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den mann Oscar Carl Bruno Petrich zu Lob— übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ rter Firma fortsetzt. eiche Nr. 273 des Firmenregisters) Ein— zufolge Verfügung vom 6. am 7. März

trner ist in unserem Firmenregister Folgen⸗ tragen worden: fr. 273, früher Nr. 100. lzeichnung des Firmeninhabers: aufmann Oscar Carl Bruno Petrich. rt der Niederlassung: H Lobsens. ejeichnung der Firma: ; W. Petrich. ingetragen zufolge Verfügung vom 6. am März 1857. us, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.

61419 ns. In unserem Firmenregister ist Folgen⸗ reh, worden ?

Bergichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Robert Herzog.

3) Ort der Niederlassung: ; Pisno. 4) Bezeichnung der Firma: . R. Herzog. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am März 1887. Lobsens, den J. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Mindem. Sandelsregifter (61478) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 36 des Gesellschaftsregisters, die Firma:

Weser⸗Danpf⸗ Schleypschifffahrts⸗Attien⸗

Gesellschaft zu Minden“ betreffend, haben am

4. März 1887 folgende Eintragungen flattgefunden: a. Das Aftienkapital beträgt nunmehr 27 660 1

in 92 Aktien zu 300 1, nachdem gemäß früherer Generalversammlungsbeschlüsse 407 Aktien zu 300 ½ amortisirt sind.

Die Aktiengesellschaft wird durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Zeit am 13. Mai 1887 aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1887 ist die Liquidation den Herren Julius Busch, Karl Rocholl und Hermann Rocholl, sämmtlich in Minden wohnhaft, übertragen.

RNeidenburs. rn, ,,. 61559] Die in unser Firmenregister unter Nr. 116 einge⸗

tragene Firma:

. „Emil Przygodda“

ist zufolge Verfügung vom 4. März 1887 gelöscht

worden.

Neidenburg, den 4. Mär; 1857. Königliches Amtsgericht. IIIo

61560]

Oh lau. Bekanntmachung. Nr. 54

In das Firmenregister ist bei der unter eingetragenen Firma: Christian Pusch zu Ohlau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 8. März 18537. Königliches Amtsgericht.

Gphpeln. Bekanntmachung. 61561]

Unter Nr. 380 unseres Firmenregisters ist heute die Firma: Proskauer Maschinenfabrik und Eisengießerei . Berthold Pawlik, als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Berthold

Pawlik zu Proskau und als Ort der Niederlassung Proskan

eingetragen worden.

Oßpeln, den 8. März 1857.

Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 61566 Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog— lichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 86 die neu— gegründete Firma: „Schnabel Bauch in Ronne⸗ burg“ eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber dieser Firma die Maschinenbauer Hermann Bruno Schnabel und Theodor Max Bruno Bauch, Beide in Ronneburg, sind. Ronneburg, am h. Naͤrz 1887. Herzogl. Amtsgericht. Heyner.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 612342

In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:

Nr. 6l5, die Firma B. F. Lammel und als deren Inhaber der Kaufmann Fran; Lammel in Groß— Wierau,

Nr. El6, die Firma Theodor Kasper und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kasper in Schweidnitz,

Nr. 517, die Firma Th. Trautmann und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Oswald Julius Theodor Trautmann in Schweidnitz,

Nr. 618, die Firma R. Stoll uͤnd als deren In— haber der Kaufmann Richard Stoll in Schweidnitz,

Nr. 619, die Firma D. Weißenberg und als deren Inhaber der Kaufmann David Weißenberg in Saarau,

ferner bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma S. Cohn et Comp. zu Schweidnitz:

Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 28. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Scehausen i. A. Bekanntmachung. (61344 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist in Folge Abänderung des Statuts des Vorschußvereins zu Werben, eingetragene Genossen⸗ schaft, vom 16. November 1868 eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Vorschus⸗Verein zu Werben i. A., eingetragene Genossenschaft. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Oktober 18386 und befindet sich eine beglaubigte Abschrift desselben in dem Beilagebande Bl. 207 ff.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft mit der Namensunterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern durch die Altmärkische Zeitung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgericht eingesehen werden.

Seehaunsen i. A., den 24. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. J

Strasburg. Bekanntmachung. 61345 Folgende im hiesigen Firmenregister eingetragene Handelsfirmen: Nr. 18 des Kaufmanns Nathan Schulz, 20 des Kaufm. Alexander Popp, II des Kaufm. Hirfch Mosces, 24 des Kaufm. Moritz Leisersohn, 256 des Kaufm. Abraham Aronsohn, 26 des Kaufm. Samuel Sachs, 27 des Kaufm. Michael David Lichten⸗

stein, 31 des Kaufm. Aron Jacobsohn, 32 des Kaufm. Anton Kozlowski, 35 des Kaufm. Benjamin Cohn, 37 des Kaufm. Callmann Aronsohn, Nr. 41 des Kaufm. Rachmiel Hirschberg, Abraham Leysersohn,

42 des Kaufm. : . 44 des Kaufm. Itzig Meyer Horwitz,

S0 des Kaufm. Lewin Davis, zo des Kaufm. Louis Leiserjohn, 21. des Kaufm. Louis Alexander, 123 des Fabrikanten Julius Vogel, 121 des Apothekers Theodor Wihelnm Weichert, 127 des Kaufmanns Carl Nadrow ski, 170 der Handelsfrau Tiene Schey, 1839 des Kaufmanns Leopold Leysersohn. 236 des Taufm. Sermann Braun, Nr. 281 des Kaufm. Carl Hoffmann, sämmtlich aus Lautenburg find nicht mehr bestehend und Teshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Firmenregister von Amtswegen gelöscht worden. Strasburg, den 9 Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Strashurz i. W. Bekanntmachung. 61346 Folgende im hiesigen Firmenregister eingetragene Handelsniederlassungen: Nr. 57 des Jaufmanns Hirsch Louis, Nr. 57 des Kaufm. Feibusch Mofes Philipp, Nr. 82 des Apothekers Earl Bredull, Nr. 853 des Kaufmanns Eduard Herrmann Arendt, 135 des David Lustig, Wilhelm Danielowski, Isidor Loewenberg, Julius Rutkowski, Leon Max Wohlgemuth, Leonhard Mendel, Gustav Schleising, s Kaufm. Moritz Stenzel, es Kaufm. Casper David, es Lederhändlers Hirsch Joseph, 3 des Kaufmanns Valerian Woycie⸗ chow ski,

Kaufm. Kaufm. 5 Kaufm. 8 Kaufm. 3 Kaufm. es Kaufm. 8 Kaufm.

Kaufm. Julius Itzig, 4 Kaufm. Siegfried Preuß, . s Kaufmanns Adolf Sontheim, sämmtlich aus Strasburg, ferner Nr. 23 des Kaufmanns Joseph Bernhard in

2 D tt tze e

Ren Zielun, Nr. 125 des Fabrikanten Emil Julius Kuthe in Nossek. Nr. 174 des Maschinenfabrikanten Hoffmann in Michlau, Nr. 245 der Mühlenbesitzerin Friederike Men— nicke, geb. Steege, in Bachor, bestehen nicht mehr und sind deshalb zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage im Firmenregister von Amtswegen gelöscht worden. Strasburg, den 3. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

51348 Themar. Unter Nr. 34 des hiesigen Handels registers ist laut Anzeige von heute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Jacob und Jakob Moses Frankenberg in Themar künftig

„Gebrüder Frankenberg“ firmirt. Themar, den 5. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Heil.

Thorn. Vekanntmachung. 613501

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 124, woselbst die Firma der Gesellschaft M. Meyer und Hirsch⸗ feld in Kulmsee vermerkt ist, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmachten der Liquidatoren Rudolph Junck, Carl Beck, Louis Aronsohn, Friedrich Guntemeyer, Robert Grundmann, Julius Fiedler erloschen. Thorn, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 61349

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 35, woselbst die Firma der Gesellschaft Kulmsee'er Kreditgesell— schaft C. G. Hirschfeld und Comp. in Kulm⸗ see vermerkt ist, eingetragen:

Die Vollmachten der Liquidatoren Robert Grund⸗ mann, Friedrich Guntemeyer, Carl Beck, Rudolph Jungk, Aronsohn, Arnold Ruhemann und Gustav Haß sind erloschen.

Thorn, den 1. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

(61351

Tilsit. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 60 die Aktiengesellschaft in Firma

„Tilsiter Aktienbrauerei“ mit dem Sitze in

Tilsit vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom

2. März 1887 am 3. Mär; 1887 eingetragen: Durch Beschluß, der Generalversammlung J

25. Februar 1887 ist an Stelle des aus dem Auf—

sichtsrath durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Ernst

Müller, der Kaufmann Carl Teubner zu Tilsit als

Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. ö Vorsitzender des Aufsichtsraths ist der Partikulier

Friedrich Wilhelm Ehleben zu Tilsit, stell vertretender

Vorsitzender der Kaufmann Louis Rohrmoser daselbst. Tilsit, den 2. März 18587. .

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. Bekanntmachung. 614791 Die Firma Chr. Lud. Rosenkranz von Weil

burg, Nr. 92 des Firmenregisters, ist auf die Wittwe

des Christian Ludwig Rosenkranz, Karoline, geborne

Weinrich, übergegangen.

Weilburg, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 614801 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist am 7. März 1887 ein⸗

getragen unter:

Nr. 626 die Firma Wwe. Wilh. Prinz zu Schermbeck und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Prinz, Maria, geb. Schmit zu Schermbeck.

Nr. 627 die Firma Franz Otto zu Wesel und y. Inhaber der Kaufmann Franz Otto zu Wesel.

Nr. 628 die Firma M. Pommer zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pommer zu Wesel. . ;

Breker, Gerichtsschreiber.

vom

Mufter⸗Register Nr. 30.

(Die aus ländischen Piuster werden unter Leipzig veröffentlicht)

NRerlin. 60122 In das Musterregister des unter; eichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 11I. Actien Gesellschast für Anilin Fabrikation. Berlin. Ein versiegel fer Umschlag mit. 1 Etiquette, welches zur Verzierung und Unter= scheidung von mit Anilinfarbe gefällten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden soll. Fahriknummer 398, Flächenerzengnisse, Schutz frint 3 Jabre, angemeldet am 1. Februar 187, Vor— mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 112. Otto Bier u Reinickendorf. Ein. versiegeltes Packet mit 2 Modellen, nämlich: 1Ph0t0⸗ graphiestãnder . Visitformat, von Porzellan z umen mit Papp oder Metallrückwand, sowie einem solchen in. Kabinetformat. Benennung: Jubil ums ftänder, Fabrik⸗ nummern 4253 und 42754, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

m . nr m, J ;

Die Verlängerung der Schutzfrist für das unter Nr. 51 unseres Musterschutzregifters eingetragene, ron dem Fabrikanten Friedrich Schneider zu Schöneberg am 20. Februar 1884, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, in einem versiegelten Umschlag niedergelegte Mufter eines Blumenhalters in Blatt' form mit überschlagenem Metallrinz zum Festhalten des Bouquets in Kartonpapier ist bis auf 19 Jahre angemeldet und dies in Colonne 7 des Muster= registers vermerkt worden.

Berlin, den 1. März 1387.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Guben. „In unser Musterregister ist heute zufolge Ver— fügung vom gestrigen Tage bei Nr. 20 Firma: Patent-Rohrfabrik Hermann Wolfgramm zu Guben Folgendes eingetragen:

Spalte 7. Die unterm 18. Januar 1884 ange— meldete Schutzfrist von 3 Jahren für die unker Nr. 20 eingetragenen drei Muster für Straßen- und Stallbesen ist laut Anmeldung vom 19. Februar 1887 um weitere drei Jahre verlängert.

Guben, den 5. März 1883.

Königliches Amtsgericht. J.

61163

Guben. 61162]

In unser Musterregister ist heute zufolge Verfü— gung vom 4. März 1887 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 29. Firma: Patent Rohrfabrik Hermann Wolfgramm zu Guben, ein offener Umschlag mit acht Mustern für Möbelausklopfer aus farbigem Peddig⸗Rundrohr mit den Fabriknummern 51 bis 1IVund Ha bis IV, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr.

Guben, den 5. März 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Oster hursg. 611641

Der Korbmachermeister Wilhelm Isensee zu Osterburg hat für das unter Nr. 3 unseres Muster— registers eingetragene Muster eines Scharniers zur Befestigung von Deckeln an Reisekörben, Fabrik nummer 3, plastisches Erzeugniß, die Verlängerung der Schutzfrist von dem 8. Februar 1887, Mittags 121 Uhr, an auf die Dauer von 3 Jahren angemeldet.

Osterburg, den 3. März 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

St arg emũünd. (613531

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Burgun, Schverer C Cp. zu Meysenthal, ein Muster eines Eierservices, Nr. 17 des Geschäftsregisters, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Saargemüund, den T7. März 18587.

Der Obersekretär: Grren.

Konkurse.

lötcso! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Koöohlenhändlers Zacharias Köhler weil. in Altenburg wird heute, am 8. März 1837, Nachmittags 47 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 138587. Anmeldefrist bis 6. April 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 6. April 1887, Vormittags I1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin? 5. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.

Altenburg, den 8. März i887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. (gez.) Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gexichtsschreiber.

61513 ; Ueber das Vermögen der auf Fol. 180 des Ge- nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingetragenen „Allgemeinen Versorgungs⸗ und Sterbecasse ora Pra- dentia“ in Leipzig wird heute, am 8. März 1887, Vormittags 1235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Anmeldefrist bis 13. April 1887 einschließlich. Wahltermin am 24. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 9. April 1837 einschließlich. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.. den 9. Mär; 18587. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗-Schr.

lörsn Konkurs-⸗-Eröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe— nen Wirthschaftspachters Ishann Carl Fried⸗ rich Otto in Hilbersdorf ist am beutigen Tage, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter.