1887 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

m mm,

—— 0 . mer 2 mr.

.

August · Sextem ber 49 86 - 40,4 bei. S = 1 / Sriritus rer 190 1 2 1002 100000 loco obne Faß 377 bez. öh Weirenmebl Nr. o) 23. 00 21,75, Nr. 0 21 30 bie 120 der, Feine Marken über Noti; beiahlt. e, , ,. Nr. 9. 1 T0 1850, do. eine Fearten er O u. 1 1875 - 17,50 bez. Nr. 0 1,75. ser als Nr. Q und 1 rr. 100 Eg Fr. inkl. Sac. Berickt der ständigen Deputation für den Eier— andel von Berlin. . Eier je nach Qualität 30n 50 260 M pro Schock. Aussortirtz, klein. Waare je nach Qualität Ten l, 0 2, 00 Mυς per Schock. 2 Still. Berlin, 10. März. Der Verkehr an der Waäaarenhbörse blieb zwar auch heute im Allge⸗ meinen ruhig, doch kamen vereinzelt größere Ab— Elite vor. Die Stimmung kleikt im Allgemeinen ziemlich fest trotz mangelnder Kaufluft. Der Leder⸗ martt war sehr rubig, Preise unverändert. Pro— rxisienen ruhig; Butter unxerändert, bei kleiner Nachfrage eber etwas abgefckwächt. Schmal; weiter steigend, aus Amerika 13 46 höher gefor—

dert. Kaffee bei guter Frage fester; es kamen mehrere größere Abschlüsse nach Ter Prorin;

zu. Stande. Rartoffelfabrikate ruhig, eber abgeschwãcht Webestoffe still. Für wollene Garne blieben Preife bei geringer Bedarfefrage zu Gunsten der Käufer. nmel lenr Garne fest bei kleinem Geschäft. Malls anbaltend gesucht. In Seide befestigen fich Tie Preise weiter das Geschäft bleibt ruhig. Fihz— häte schlesischen Fabrikats fur den Export gekauft. ; KGerlin, 38. März. Macktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste sNiedrigste

Qreile.

Per 100 kg für: H 98 M 4 Weizen gute Sorte 17 40 18 80 Weizen mittel Sorte. itz 50 15 3960 Weizen geringe Sorte 165 60 15 Roggen gute Serte« i635 13 70 Roggen mittel Sorte. i 80 175 66 Poggen geringe Soẽ'srte.. i 86 15 469 Berste gute Sorte 19 17 50 Gerste mittel Sorte 15 80 14 30 Gerste geringe Sorte KR Hafer gute Sorte. 13 80 1 29 Hafer mittel Sorte 1 11 89 Pafer geringe Sorte.. 1 i606 46 1 J ii 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. 360 26 Speisebohnen, weißßde 40 34 J i Kartoffeln... wd

Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 140 1 Bauchfleisch il k. 1 J— 80 Schweinefleisch I Eg. 1169 1 Kalbfleisch 1 Eg. 15911 Hammelfleisch I kg. 130 80 1 2 80 1 80 Eier 50 Sräc. 3 2 23656 Karpfen 1 Eg. Aale ö 2 40 1 20 . 2 1

echt Barsche 140 62 ö 240 1 . 1260 60 , ö

Stettin, 9 März. (W. T. B.) Getreide-

11 ar? Nꝛ'ei: nner s ö RQ 2 85 wart. Weizen unverändert, loco 158,075 163,00

rr. Arril- Mai 164,56. pr. Juni-Fuli 167 56, Roesgen matt, loco. ils -— 1206, pr, Arril-Mai

123, 90, vr. Juni-Juli 125,99. Rüböl unverändert pr. April Mai, 44 99. Sxiritus ruhig, loco 36 76, kr. April- Mai z7 30, pr. Junt- Juli 856. pr. August · September 40,90. Petroleum loco . Posen, 9. März. (W. T. B.) Sxiritus Used, ohne Faß 5, Jo, vr. März 3660, pr. Ärri⸗ Mai 36,60, ver Juni 37,66, pr. Juli 38,20, pr. August 38,69. Getündigt Behauptet. res lau 19. März. (W. T. ET) Getreide- Räarkt. Spiritus vr. 109 1 1000 pr. März bi, do, Lr. April-⸗ Mai 36,70, do. vr. Juli. August 3340. Beis en —. Roggen pr. April⸗ Nai 126,50, . 3. pr. Juni Juli 151,90. muell logo pr. März 45,50, do. pr. Urril⸗Mai 45,09. Zink: geuhig. . Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von S 20.09, Korn⸗ iucker, erkl., S0 Rendem. 19, 106, Nachprodukte, erkl 509 Rendem. 16,60. Fest. Gem. NRarfnade mit Taß 24,59, gem. Melis JI. mit Faß 23, 25. Unverändert. Rohzucker J. Produkt Transito f. 3. B. Damburg pr. Mär; 10,575 be; pr. April 10856 bez. 10,576 Br, pr. Mai 10,95 be., 11,023 Br. pr Juni 1120 Sd, 11,2. Rr. Stetig. ö Köln, 8. März. (B. T. G35 Getreide. nart. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 1825 Er. März 17 E65, pr. Mai 17,15, pr. Jult 1756. Roggen. loco biesiger 1450, vr. Mär; 12,80, yr. Mai. 13,05, vr. Juli 13,5. Hafer loch 14,75. Rüböl loco 23, 80, pr. Mai 23,35, pr. Oktober 23.55 Sremen, g. März. W. T. B.) Petro en. (Schlußbericht). Schwach. Standard white loco 5, 90 bz. Damburg, 9. März. (W. T. B.) Getreide' markt. Wetzen lorco still, bolsteinischer loco 167.060 T1700. Roggen loco flau, mecklenburzischer oed 128 =134, russ. loco fiau, Sh 0M.-= Id 55; . flau. a. 36 Rübsl mait. loco 323. Sri- yitus unverandert, pr. Mär; 245 Br., rr. April. Mai . . pr. Mai⸗Juni 24 Br., vr. Jufi-Uugust 23 Br. Kaffee fest. Umsatz 20h69 Sack. Petroleum matt, Stanzard wkite lots 6,05 Br., 5,95 Gd pr. Mär; 5 Gd. vr, Auguft Dezember 6.35 G. Wien, 9. März. (B. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 9.47 Gd., 9, 527 Br pr. Mai⸗Juni 952 Gd, 9g. 57 Br, pr berkĩt ss Gd, Ab3 Br. Roggen pr. Früh brr 716 Ed., di Bre pr. Mal- Juni 77 Gd. *, e pt. Serbst 66 Gd. iG. Vr. Haig wi. Kren. Sun ö Ed., 8. bz Br. vr. uli. Aug. s, 9 Gd. 6. 7 , Hater rr. Frühjahr 6381 Gd, 6.8t Br, pr! Mai a. ö Br. Beit, 9. März. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco schwächer, pr. gr 93,06 .

298 Br., pr. Herbst 8, 70 Gd. 8,72 Br. afer Mais pr. iss7 627 Gd, ,n Kr. ohe ft pr.

August⸗ September 114 à 1II3. Amfterdam, * März. (B. T. B) Ge— treide markt. Weizen auf Termsne unv rändert,

vr. Mai 219. Roggen loco unverandert, auf Termi gesckäftsl gs Er. Mär; 119, pr. Mai 127ñ un. 122. Rüböl loco 236, vr. Mai 73, yr. De jem⸗

ber 23. (B. T. B.) Banca

Am sterdam,. J. März. zinn 622.

Hutwerven, März. B. T. B) Petr e⸗ leum markt (Schlußbericht) Raffinirxtes. Type Ei lece 153 ker 5 Beg pr. April 153 bei.,

5t Br.ͥ, vr. Juni 15 m b Dejember 161 Br. Fest⸗ k

London, 3. März. B. T. B) g93 0 Java—⸗ 2 13 fest, Rüben⸗Robzucker 16 Verkãuferrrẽis, ruhig

London, 3. März. (W. T. B. ide markt Schlußberichkt). Fremde 5 letztem Montag: Weijen 26 415, Gerste 1477 Darer 35 15.5 Srt. . .

Sämmtliche Getreidearten rubig, stetig, Mehl fest russischer Hafer sehr träge. j

Liverpool, 93. März. (B. T. S) Baum Feli (Schlusbericht. Umfatz jo 059 B, darzon ür Spekulation und Exrort 1060 B. Rub ig Dbollerah und weiße Szrvter ins d. höher. Mitt! amerit. Lieferung: Marz 5 Kãuferpreis, März⸗ Arril 3 do, Mai- Juni nn s; do, Juni-Juli Sis, k Juli. Iuguit 5s is Käuferpreis, August⸗ September 5i / za Verkäãuferpreis, Sertemk Oktober 54 d. Kaäuferpreis. far etre , er

Glasgow, 9. März. W. T. B) Roheisen Mired numbers warrants 43 5. 1 d. bis 43 fh. 88.

Leith, 9. März. (W. T. S5 Getreide-

markt. Weizen 1 sh. höher gehalten, ande tt. zen I Ih. h ndere Artikel flau und billiger. . ; 9 . * ö Baris, 5. März. (W. T. B.) Rohzucker 880

behauptet, loro 27,56 à 27.75. Weiser Zucker behauptet Nr. EF. Io) g rr. Ntär 32, 33, dr. Arril 8. pr. Mai- Juni * S6, pr. Mai. Zlugust 33 1i9.** Taris, 9. März. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen fest, pr. März 23,75, vr Avril. 24 104. vr. Mai - Juni 24,560, vr. Mai- August 2490. Meh! 13 Marques steigend, Tr. Maͤrz 52.80. pr. April 53, 60, pr. Mai⸗Juni 460, pvr. Mai⸗-August 5,70, Räbsl weichend vr März 58, 25, vr. April 58,00, pr. Mai. Auqgns̃t öh, pr. Septem ber⸗Dezem ber 33.75. Spirl us matt, vr. Mär; 4 75. rr. Arril 1, So, vr Har August 42,25, pr. Sex tem ber Dezember 41,50.

Haure, 109. März. (B. T. B.) Telegramm

pon Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Nork FGließt mit 5 Points Hauffe. Rio‘ 3600 B. Santes 5009 B. Recettes für gestern. .

Rework, 3. März. (W. T. B.) Waaren

3e ri gt. Baumwolle in New⸗Yock gi s, do in Veh -⸗Orlegus t. Raff. Petroleum 70 :. Ads Test in New-York 5: Gd., do. in SYhiladelrkia 56d Gd. Rohes Petroleum in New- York 686. *. Tixe line Certiscates D. 617 J. Mert 3 D. 45 C. Rother Winterweizen foco DS. 921 C pr. März D. 914 C., pr. April S. 9821 6 . Mai D. 56 G. Mais (New / 193 ucker Fair refining Muscopad os) 48 1, Kaffe? z . . . SBiker) S. 20, do. nks 7, 95, do. Rehe und? S ge e , n, Brothers 8,10. Spec

Berlin. Central Markthalle, 98. Mär; Bericht des stadtischen Verlauf rermmittlers 2 Sag. mann. Butter. (Reine Naturbutter. Feinste, frifche Faltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ta. Is3 ., frische reinschmeckende Tafel butter Ifa 10. 117. Tif? butter Ia. S5 - 102, gewöhnliche Butter Iz 2. 70 SsS5, Koch und Backbutter Ra. b 72, geringste Sorten, Stand butter SI. 40-59. Auffich ta ich 16 Uhr Pormittags, Bessere Qualitäten waren in der Auktion begehrt. Fier 2 395 =, 40 pr. Schock Kie bis! ier auf Lieferung sehr gesucht. Käfe. J. Emmentaler j, Schweizer J. 56 63, IJ. O = 55, II. 40 - 48 . , Limburger J. 25 32 S, If. 18-22 6, Rer⸗ nischer Holländer Käse 30 55 ter Hollm

nischer 58 S, echter Holländer 0 = ct, Edamer I. 6h = 79, II. 56 - 58 66 Gr ßere Zufuhren erwünscht. Geflügel gesch lachte. Junge tte Hänse s. i pr. Stück. Fette Enten 7 bis 90 * per Pfd. Fette Puten 60 —= 80 3 per Pfd. Tauben 335— 50 3. Poularden 3 -= 14,50 6 110 Hühner 1 2359 t, Gänfebrüste 19 812 . per Pfd. Gänjekeulen 0 50 . pr. St. Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verfäuflich.— Ge⸗ ringe, und alte Puten J pr Pf. Ge— flügel, lebend. Junge Gãnse 50 -8 * 60 1 60 M, Tauben 30 50, Puten 4—=6 4 vr. Stck. Auktion täglich um 6 Üühr Nachmittags. Grö⸗ e Zutz hen sehr erwünscht. iches.

ve o *

4.

T

= *

)

9 C 0 2

* ö K —ĩ 56 per Pfd., Fasanen⸗ aäbne 400 - 5504, Wildenten 165 = 9 3 ̃ „Rennthierfleisch ss = 75 4 per bfd. Wilzauktion täglich um 5 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren fehr erwünscht. Ileil de, Regelmaßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 28. 56 = 45. Kälber im Fell 3 35 45 Sam⸗ mel 39 36. 41, Schweine zs. 15 = 15 3 pr mn Geräucherte und marinirte Fische: Auktion tãglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe yr. Faß 56 K . Russische Sardinen 1 a, Uctlinge 20 ö Stck. Svrotten S* ne ol, He , Rauchaal „60 -(, 00 C I, 40. M pr. Pfd. Ost ee ⸗Räucher⸗ lachs 1,00 —- 1,30 696. Flundern 1,59 = 2, So- 3,60.

Fische. Hechte 30– 506 ve f 35— 64er 49-55 40, Bleis ,,, ver Ctr. ander 40—60— 890 A, Steinbutte 1209 = 150, Seezunge l, OO - I‚50, Scholle 10— 25,

Schellfisch 19 25, Kabliau 153225 sch 9— es 05 =, 18. Aal 8 50 = 05. Sr =. Vlößze 2 18 16 Pflanzen: Roscnstãmme X Obst und Gemüse. Birnen 16 = 20 6 sein fh Sorten 20 –- 50 K, Aepfel 6 - 10 40, Tafelãrfel 10—20 60 feinste Sorten 18— 16 , Wallnũffe 106 ä Mt, Haselnüsse 13— 25 0 pr. Ctr= Apfelsinen 12 oO g Feigen 18229 0, gitronen 10 316 60. Weißfleischige Speisekartoffeln 3.00— 3,60 0. Zwiebeln 4 6 M pr. 160 g. Blumenkohl 20 A0 6 pr. 100 Stck, Kohlrußen 50 p x ö , , Off erirt werden: Süß irschen in . . ße getr. Kirschen in Fässern reisänderungen: Fette Puten 60 –— 80 ver Pfd Rebböcke, IIa 60 - 75 Pf ia d g- . 8 per Pfd., Rauchaal 6 50

GSeneralpersaumlungen. 243. Mãrz. Dentsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ waaren . Fabrik Attien⸗ Gesellschaft vorm. Volpi Æ Schlüter. Ord. Gen.

; 2 zu Balin.

25. erliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen Vers. zu Berlin. Stettiner Chamottefabrik⸗ Aftien⸗˖

esellschaft vorm. Didier. Ord. Gen. . Vers. zu Stettin.

. Tonigs berger Vereins⸗Bank. Ord. Gen- Vers. zu Königsberg. Vorddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank. rd. Gen ⸗-Vers. zu Berlin. Breußisches Leihhaus. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Geraer Bank. Ord. Gen. Vers. zu Sera.

Qiederlausitzer Bank in Kottbus. rd. Gen. Vers. zu Kottbus.

8 Allgemeine Deutsche Handels Gesell schaft. Ord. Gen⸗Verf. zu Berlin. BVreußische Oypothe ken ⸗Versiche⸗ zungs. Aftien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. 6

reußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien- Gesellschaft. Ort. ger. zu Berlin. National HSyyotheken ˖ Credit⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin.

St. Petersburger Internationale Tan delsbank. Ord. Gen. Vers. zu . . Tahme - üUckroder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft. rd. Gen. Vers. zu **. Pommersche Stzpotheken Aktien Vank. Ord. Gen.. Verf. zu Köslin. Sldenburgische Landesbank. DOrd.

. Gen. Vers. zu Oldenburg.

Avril. Dentsche Jener Versicherungs · Aktien ·

ö gesellschaft. Ord. Gen.. Verf. zu Berlin.

. Kölnische Feuer- Versicherungs Ge⸗ sellschast Colonia. Ord. u. außerord. Sen. Verf. zu Köln.

. Rückrversicherungs⸗Gesellschaft Colo⸗ uia. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln.

3 Dpypelneꝝ Rortland. Cement Fabriken vorm, J. B. Grundmann. Srd.

. V 4

2. Dresdner Bank. rd. Gen. Vers. k Ord 6 n Vers. 3u

J KEBangdue d AaIsace et de Loxr- ; Tzine. Ord. Gen. Vers. u Straßburg. . Sibernia Shamrock, Bergwerks⸗ gel ẽuschaft. Ord. Gen. Vers. zu Duffel⸗ orf. 16. Säch sisch-Thüringische Ost⸗Weñ = ; ringi Westbahn Zwickau Weida in Liquid. enn 4 2 zu Weida. ö ank für Handel und Industrie. Ord. Gen. Vers. zu Darnmstaddꝰ ö Wetterbericht vom 10. te gbericht vo Mötz, 8 Ubr Worgenz. 3223 222 1 222 8 j 9 22 5 * 2 Stationen. 3 Wind. Wetter 38 l ,,, ĩ—ᷣ— 235 22 Mullaghmore 763 S I bedeckt 5 Aberdeen 766 NNW 3 bedeckt 1 Fhristiansund 7553 WSW 4 Schnee Kopenhagen. 755 RNB 3 bedeckt 2 Stockholm. 755 N wolkenlos —7 Zäapgranda. 1 YB J woltis. = 13 St. Petersbg. 438 WMW J wolkenlos . Nosrkau.= i153 Wötw 1 balb ker. = Cork, Dueen. . town. 764 SVR JJ Brestn. I65 Sz bedeckt h Helder. 563 RMO 2 wolfig) 3 1 1690 NNW 4 wolkenlos 2 amburg.. It9 NB, 3 bedeckk 3 Swinemünde 755 NRW 5öbedeckt 3 Neufahrwasser 753 W 2 bedeckk 2 Memel 5I1 Sw Regen 2 . KJ k Münster. .. 761 RWB J bedectt 2 Karlsruhe. 61 3 4 tkedeckt⸗? 7 Wiesbaden 761 N 3 bedeckt 3 München 62 NW 4 Regen 6 hemniß 58 W 1' Regen) 5 Berlin 169 MW 2 Regen 3 1 (61 still heiter —1 Breslau. 758 W 2 bedeckt J k Nißg.... 763 SSO 1 wostig 38 k still Nebel 10

) See ruhig. ) Nachts Regen. 3) Nebel.

Skala für die Windstärke: 1 2 leise ; ö n r Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 3. 5 ö s S stark, 7 S steif, stürmifch, ß Sturm . starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 17 * an.

ANebersicht der Witterung. Ein baroꝛnetrisches Maximum von 76565 mm liegt über Schottland, eine Depression unter 745 mm iiber dem nerdwestlichen Rußland. Ver leichten bis füischen, meist nördlichen bis westlichen Winden ist * Wetter über Centraleurova mild, trüße und in Dirnegnlande vielfach regnerisch. Jin östlichen und südlichen Deutschland liegt die Temperatur bis zu Grad über der normalen, in den nordwestlichen Gebietstheilen ist diefelbe durchschnittlich normal. Deut s e See warte.

1 ö x ᷣ····

8) Theater Auzeigen.

; , . dichan ziele Freitag: Opern—⸗ jaus 64 Vorstellung. Die Walküre. In 3 ron R. Wagner. (Hr. Niemann) Anfang ,

Hohe Preise.

e.

Schauspielhaus. 69. Vorstellung. öde Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 52 von Sbakespeare, nach Schlegel's Uebersetzn. die deutsche Bühne bearbeitet von W. Scan Anfang or übr. 3

Sonnabend: Ovpernbaus. 65. Vorstellu Trompeter ven Sätkingen. Drer ö * nebst einem Vo spiel. Mit autorifirter tbeile Benutzung der Nee und einiger Original-. J. Victor ron Scheffel's Dichtung von R. Nustk von Victor C. Neßler. Ballet ven Guillemin. Anfang 7 Uhr. 1

Schanspielhaug: 70. Verstellung. Gegen kLustspiel in 3 Akten von NR. Bened ir. In mn ren, , Deetz. Zum Schluß: 9.

ißverständnisse. Schwank in 1 Att ne; Englischen von A. Bergen. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. botschaft.

Sonnabend: Goldfische.

Sonntag: Die Liebesbotschaft.

Wallner Theater. Direktion B. Sasen Freitag: Gastsxiel des Herrin Felix St= hefer; Zum 35. Male: Üünser Doctor. . mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow un Herrmann. Nit tkeiln e ifer Denutüung einer französiscken Stoffes. Musik von Fr. Rott.

Freitag: Die Lit .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* =* Aas Abonnement betrãgt vierteljährlich 4 4 50 3. Ansertionapreis fur den Raum einer Bruchzeile 303. Alle Host - Anstalten nehmen Kestellung au; ) Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fur Gerlin außer den Rost - Anstalten auch die Epp edition des Arutschen Reichs · Auzeigers SW. . Wilhelmftraße Nr. 32. 4 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ö Einzelne ARunmmern kosten 25 5. Berlin 8SsW.. Wilhelmstraße Nr. 32. x 2 ; .

M 6G6O.

Berlin, Freitag, den 11. März Abends.

1887.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

n, mn ,. Freitag: 33. Gaft es Meininger Hoftheaters. Zum 39. Male) Jungfrau von Srleans. .

Sonnabend: Die Jungfrau von Orleans.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Then Direktion: Jalins Fritzsche. Chausseestra? 3 SFreitaz: Zum 3. Male, mit neuer Ausstatt . Doppelgänger. Romantische Opereile . 3 . von A. Zamarrz; ö : Hr. Binder. D ; zellme 2 der. Dirigent: Herr Kaxellme—

Die neun Delorationen von den Herren Brie und Burghardt, K. K. Hof⸗Theatermaler in RB und Herrn Bredow, Kaif. rufstschen Hofmaler? neuen Kostüme sind nach Figurinen des Hugo 33 . Ober Harder obier Herrn Kutschke

26 K Frl. Springer angefertiz: Sonnabend: Der Doppelgänger.

Kestdenz - Theater. Direttion: Anton A Freitag; Zum 49. Male: Die Danischeỹ Freitag; Male: e Schauspiel in 4 Akten von Pierre News Re Herr Anno. ; V

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die Danischeffs.

; Belle. Atiance. Cheater. Freitag: Gastz er Frau Anng Schramm und des r Weiß mit den Mitgliedern des ö stãdtischen Theaters. Zum 21. Male: Tie Spyr⸗ wälderin. Posse mit Gesang in 3 Akten n Bildern (nach einer fran ösüschen Idee) ben n Dacobson und H. Wilken. Musik von Federme⸗ (Neue Bearbeitung.) Anfang 7 Ühr. . Sonnabend: Die Spreewälderiu.

HNalhalla - Theater. Charlottenstraße 65 ⸗= Freitag: Zum 14. Male: Die Marketenderi Fvererte in 3 Akten nach Alexander Dumas? Paul. Burani, Musik von Leen Vasfent ** e st me (ämmtlich neu) nac Rildern des Mell J Dekorationen (sammtlich n

A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗ e ,

n. e g s. xuss. Hof⸗Theatermaler.

Sonnabend: Die Marketenderin.

Concert - Jaus. Leixzigerstr. 48. Täglich: Kar

Nender · Concert. Orchester von 75 Künstlern M Selisten, Streich⸗Orchefter 50 Künftler

Im Abonnement 5 Billets 3 M, 30 Conctn ö à 19 46, 2 Personen I8 .

Rauchen ist nur in den Rebenfäl ; zen n Nebensälen, 2. Rang n Tunnel gestattet ,

Anfang 7 Uhr.

Circus Renz. Narkthallen. Carlstrate

Freitsg, Abends 7 Uhr: Große E ee, , n. Die. fu r*] ö j ʒe Extra⸗Vorstelln⸗ vie siitige n Se de berger, oder: Ein Studenter Ausflug mit Hinderniffen. Groze Srizint

sentemims, , li. Bern arabifcher Volle engst, in der hohen Schule geritten von Frl. Glotih Hager. Miß Claire 8 Pi z ; und . Merk ß Claire. 6 Pierrots. Horn ind DMeerkur,, Fuchs hengste, diessirt und vorget ben Sin. Franz Renz. Auftreten des Mr? Wa als Fockey. Das Schulpferd Jon pius ustr⸗

Leritten von Herrn Oscar Renz. = Ango Quadrille, geritte D n fren?t 3 itten von 4 Damen und 4 Herren. W abornede, arabischer Schimmelhengst Aprert: vfers) dressirt und vorgeführt von Hrn. Franz Ren Sonnabend; Gala⸗Vorsteslung zum Bene fi den beliebten Clown Godlewsky Sonntag: W Vorstell l in tac? iitag; e Verstellungen, Um 4 Uhr Nachmi B ein Kind frei: Auf vielseitiges Verlangen vor n ßer falhz: Bacchus und [ Uhr Abends: Große Extra ·˖ Vorstellung. Di

lustigen Heidelberger. E. Renz, Direktor.

x

109) Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Sophie Freiin v. Ellrichs aufer

. 9 10* mit Srn. Lieutenant Scheenwetter Ludwigs bur Frl. Gertrud Hesse mit Hrn. Gerichts ⸗Asseñe⸗ Georg Schube Naumburg Weißenfels i. S.) Vereße ligt: Sr, Ser. Liegt. Hans Franke mi Fil. Johanna Scharlan Spandau = Berlin). 985 Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt“ Pr. win Kas. Hrn. Pr. med. g. Hoffman; Landẽberg Eine Toch ter: Hrn. Rechtt⸗ nmalt. Soldmann. Srn. Landrath r. Bülcr (Eckernförde). J Gestorben: Hr. Ingen. Rob. Müller Serlin Fr. Kammerherr Natalie v? Stammer, get

Freiin v. Budberg · Bennigshausen CGtamitz).

Gambrinus. = Ur

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bürgermeister, Geheimen Regierungs-Rath Duncker u Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub; dem Eisenbahn-Verkehrs⸗-Controleur a. D Henry zu Trier den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Second⸗Lieutenant Grafen Henckel von Donnersmarck im 2. Schlesischen Husaren-Regiment Nr. 6 die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Schwarz in Oels zum Ober— Landesgerichts-Rath in Stettin, den Amtsgerichts-Rath Wandersleben in Königsberg i. Pr. zum Ober-Landesgerichts-Rath bei dem Ober⸗-Landes⸗ gericht daselbst, . ( den Staatsanwalt Weichert hierselbst zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Danzig, sowie die Gerichts-Assessoren Funcke, Hortmann, Dr. jur. Münsterberg, Seyffarth und Methner zu Amtsrichtern

zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Seminarlehrer Emil Ortlieb in Jarotschin ist zum Kreis⸗ Schulinspektor ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Vene— diger am Gymnasium in Halle a. S. zum Oberlehrer an derselben Anstalt, und

die Beförderung des ordentlichen Lehrers Johann PVhilipp Kaifer am Realgymnasium in Trier zum Ober— lehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Ministerium des Innern.

Die diesjährige Nummer 4 der Zeitschrift „Der Standes⸗ beamte“ enthält (S. 27, 28) einen Artikel, in welchem den Standesbeamten empfohlen wird, dem von ihnen nach 8. 52 des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 den Verlobten gegen— über abzugebenden Ausspruch: „daß er sie nunmehr für recht— mäßig verbundene Eheleute erkläre“ die Worte hinzuzufügen:

Nachdem nunmehr Ihre Ehe geschlossen ist, steht es 3 frei, zum Zeichen des Eheschlusses die Ringe zu wechseln.“ Wie Seite 27 a. a. O. bemerkt wird, soll in solcher Weise wovon hier bisher allerdings nichts bekannt ge— worden schon jetzt häufig verfahren werden.

Ew. Excellenz ersuche ich ganz ergebenst, die Standesbeamten der dortigen Provinz gefälligst darauf hinweisen zu wollen, daß sie bei dem Eheschließungsakte sich unbedingt auf diejenigen Funk— tionen zu beschränken haben, welche ihnen das allegirte Reichsgesetz auferlegt, und daß Aufforderungen, wie die oben bezeichneten, sowie alle sonstigen ähnlichen Handlungen, welche darauf ab— sielen, den standesamtlichen Eheschließungsakt mit anderen als den im Reichsgesetz vorgesehenen Feierlichkeiten zu umgeben, unter allen Umständen unstatthaft sind.

Berlin, den 1. März 1857.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.

An sämmtliche Herren Ober-Präsidenten exkl. X. Abschrift lasse ich Ew. Excellenz auf den gefälligen Rand— bericht vom 20. Februar cr. zur weiteren Veranlassung ganz

ergebenst zugehen. Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth.

An den Herrn Ober-Präsidenten zu X.

Abschrift lasse ich Ew. Hochwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme und gleichmäßigen weiteren Veranlassung er—

gebenst zugehen. Der Minister des Innern. In Vertretung: Herrfurth. An den Königlichen Regierungs-Präsidenten zu X.

Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: am 4, 5. und 6. April er., von 9 bis 2 Uhr, im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Berlin, den 10. März 1887. Die Direktion. Professor Ernst Ewald.

Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. T5. Das So mmer-Semester beginnt am

Königliche Technische Hochschule zu Hannover.

Das Sommer-Semester beginnt am 19. April d. J. Ein— schreibungen finden vom 1. bis 27. April statt. Programme

vom Sekretariat zu beziehen.

In der heutigen Handels register⸗ Beilage wird Nr. 10 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Dent s ches Rei ch.

Preußen. Berlin, 11. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des Oberst⸗ Kämmerers, Grafen zu Stolhnez Wernigerode, sowie des mit der Leitung der Geschäfte er eräeral⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele betrauten Grafen von Hochberg entgegen und empfingen den Ober⸗Hof- und Domprediger D. Kögel sowie den Commandeur des Kaiser Alexander Garde-Grenadier— Regiments, Obersten von Henniges.

Um 1 Uhr stattete Se. Hoheit der Herzog von Anhalt

Sr. Majestät einen Besuch ab. Sodann machten Se. Majestät der Kaiser eine Ausfahrt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen entgegen e smittags begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin nach Charlottenburg und besuchten daselbst, aus Anlaß des Geburtstages der hochseligen Königin Luise, das Mausoleum. (

Demnächst machte Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem Grafen Lesseps Höchstseinen Besuch.

In der am 10. d. M. unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld-Koefering abge— . Plenarsitzung des Bundesraths wurde über die

nrechnung anderweitig zugebrachter Dienstzeit bei Berechnung des Ruhegehalts mehrerer Reichsbeamten, über die Zoll— behandlung verschiedener Gegenstände, über Eingaben, be— treffend die Errichtung von gemischten Privat-Transitlagern für Getreide, sowie ferner über eine Eingahe, betreffend das Verfahren bei der Denaturirung von Branntwein zur Essig— fabrikation, Beschluß gefaßt. Der vom Ausschuß für Handel und Verkehr vorgeschlagenen Abänderung der Bestimmungen über den Verkehr mit Sprengstoffen auf den Wasserstraßen und dem Entwurf einer Verordnung über die Kaution des Rendanten des Reichs-Kriegsschatzes wurde die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen über die Bestellung von Amtskautionen, die allgemeine Rech— nung über den Reichshaushalt für 13833.‚84, der Gesetz⸗ entwurf wegen Abänderung der Gesetze über die Quartier— leistung und über die Naturalleistungen für die be⸗ waffnete Macht im Frieden, sowie eine Erklärung Lübecks auf den Antrag beider Großherzogthümer Mecklenburg, betreffend die Erledigung einer Grenzstreitigkeit, wurden den zuständigen

Ausschüssen zur Vorberathung überwiesen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (7J.) Sitzung des Reichs— ages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats— Minister von Boetticher, der Staats-Minister Bronsart von Schellendoiff, der Chef der Kaiserlichen Admiralität, General— Lieutenant von Caprivi, der Staatssekretär des Reichs-Justiz— amts, Dr. von Schelling, sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung die dritte Be— rathung des Gesetzentwurfs, . die Frie⸗ denspräsenzstärke des deutschen Heeres.

Die 8. 1— wurden im Einzelnen ohne Debatte ge— nehmigt. Die Abstimmung über das Gesetz im Ganzen ergah die Annahme desselben mit 227 Stimmen. Mit „Nein“

In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses

der Abgeordneten, welcher der Justiz-Minister Dr. Fried—

berg und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der Prä—

sident zunächst mit, daß eine Denkschrift über die Aus—

führung des Gesetzes vom 14. Juli 138535, betreffend

die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der im

unteren Weichselgebiete durch die Frühjahrshochfluthen herbei—

geführten Verheerungen, und der Gesetzentwurf, betreffend die

Cantongefängnisse in der Rheinprovinz, eingegangen sind.

An Stelle des Abg. Schmidt (Sagan), welcher das Amt eines Schriftführers niedergelegt, wurde auf den Vorschlag des Abg. Freiherrn von Minnigerode durch Akklamation der Abg. Barth zum Schriftführer gewahlt.

Es folgte der mündliche Bericht der Budgetkommission über den Nachweis über die Verwendung des in dem Etat der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1885386 unter Tit. 33 der einmaligen und außerordentlichen Ausgaben vorgesehenen Dispositio nsfonds von 1500000 6

Der Berichterstatter Abg. Lucius (Erfurt) stellte Namens der Budgetkommission den Antrag, das Haus der Abgeordneten wolle beschlie sen, den Nachweis durch Kenntnißnahme für er— ledigt zu erklären.

Das Haus beschloß ohne Debatte diesem Antrag gemäß. Hieran schloß sich die zweite Berathung des Gesetz— entwurfs über das Verfahren bei Vertheilung von Immobiliarpreisen im Geltungsbereich des Rheinischen Rechts.

Der Gesetzentwurf wurde auf den Antrag des Bericht— erstatters Abg. Dr. von Cuny ohne Debatte en bloc an— genommen.

Es folgte der zweite Bericht der Kommission für das Unterrichtswesen über Petitionen.

Die Petition des Direktors und der Lehrer an der Landwirthschaft sschule zu Weil burg, betreffend die Stellung der Lehrer an den Landwirthschafts— schulen, und die Petitionen von Lehrern an städti— schen höheren Lehranstalten wegen Gleichstellung der Lehrer an den nichtstagtlichen höheren Lehr— anstalten mit denen an Anstalten staatlichen Pa— tronats wurden auf Antrag des Abg. von Minnigerode zugleich zur Berathung gestellt.

Im Auftrage der Kommission beantragte der Bericht— erstatter Abg. Dr. Kropatscheck über die erste Petition zur Tagesordnung überzugehen, die andern Petitionen der König— lichen , als Material für die baldige gesetzliche Regelung der Verhältnisse der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren Lehranstalten zu überweisen.

u Der Abg. Freiherr von Minnigerode dagegen stellte den ntrag:

3 Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

Die Petition des Direktors und der Lehrer der Landwirth— schaftsschule zu Weilburg, sowie die Petitionen der Lehrer an städtischen höheren Lebranstalten der Königlichen Staatsregierung als Material für die baldige gesetzliche Regelung der Verhaͤltnisse der Lehrer an den nichtstaatlichen höheren zu überweisen.

Nach einer kurzen Debatte, an welcher sich die Abgg. von Schenckendorff, von Minnigerode und Dr. Lieber betheiligten, und nach einem Schlußworte des Berichterstatters Dr. Kropat— scheck wurde der Antrag des Abg. von Minnigerode vom Hause angenommen. .

Hierauf ging das Haus zum Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über Petitionen über.

Die Petition der Wittwe Meyer zu Blankenhagen, Regierungsbezirk Minden, wegen Entschädigung für Abtretung eines Grundstückstheiles zur Erweite— rung des Schlangenbaches und die Petition von Bewohnern der Gemeinde Ferchland, Kreis Genthin, wegen pachtweiser Ueberlassung von Parzellen der dortigen Domäne, wurden durch Uebergang zur Tagesordnung erledi t.

Ueber die Petition der Deputirten des Neulander Deichverhandes, Regierungsbezirk Lüneburg, wegen Ent— schädigung aus Anlaß der Verlängerung des Haue— Flügeldeiches referirte der Abg. Spangenberg und be— antragte Namens der Agrarkommission:

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

in Erwägung, daß die durch Beschluß vom 21. Mai v. J. befür⸗ worteten Ermittelungen eingeleitet, aber noch nicht zum Abschluß gedieben seien, über die Ferlllei der Deputirten des Neulander Deich verbandes

zur Tagesordnung überzugehen.

Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Friedrichs beschloß

das Haus diesem Antrage gemäß.

as Haus wandte sich hierauf zum mündlichen Bericht der Kommission für die Agrarverhältnisse über die Petition des Eigenthümers Groß in Weßlinken um Abänderung der Bestimmungen des Deichstatuts für den Deich⸗ verband des Danziger Werders über den Ausstich von Erde zur Wiederherstellung des Weichseldammes.

Der Berichterstatter, Abg. Spangenberg, befürwortete den Antrag der Agrarkommission: Das Haus der Abgeordneten wolle

stimmten 31, der Abstimmung enthielten sich 82 Abgeordnete.

14. April und schließt mit dem 30. Juli 1887.

(Schluß des Blattes.)

beschließen: Ueber die Petition zur Tagesordnung überzugehen.