1887 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

12 * . wir, ma, mn r,. dae e m m, ,.

. , renn 3 r,. e, re /

2. · ———

ö * a, * 2 8 0 ö. 2 . h ö e , e, r ö * 8 2 1

——ᷣ ·

,

beide Poften zu 38 und 4 zur Mithaft übertr ' n re G e , n , . 5) der 100 Thlr. Restraufgeĩder verzinslich zu Zwo, eingetragen für die Franz und Anna, gebgrene RNwasniem aki. Kripzan ichen Ebelente im Grundbuche des dem Friedrich Wilhelm Pawlitz gehörigen . n unter Nr. 6, zu . ennt das Königliche Amtsgericht w durch den Gerichts · Messor 3 ? . für Recht:

I. Die eingetragenen Gläubiger bejw. die un⸗ bekannten Re —— derselben der oben be⸗ —— * Orpothekenposten werden mit ihren An⸗ prũchen auf diese Hypotbekenvosten ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Aufgebot gverfahrens haben der Rittergutsbesitzer Hilmar v. Wuthenau auf Deutsch 1 bei Görlitz, der Käthner August Julius

gegner in Lubau und der Besitzer Friedrich Wil. belm Pawlitz in Klein Zappeln nach Verhältniß der aufgebotenen Posten zu tragen.

lõꝛl189 Oeffentliche aste lang;

Die Frau Caroline Wilheimine Neumann, geb. Schuboth, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Georg Bruck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich August Neumann, früher zu Berlin, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An

age:

die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Givilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 1G. Juni 1887, Nachmittags 1 Uhr,

Jüdenstraße 9, I Treppen, Zimmer 76, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 5. März 1857.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 1311.

b 955 Oeffentliche Zuftellung.

Die verebelichte Henriette Krause, geb. Krause, zu Qber Horka in der Oberlausißz, vertreten durch den Rechtsanwalt Pottien zu Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Wirthschafts⸗Inspektor Paul Krause, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären, und ladet den . 9 , ö Rechts⸗ reits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg . auf den 6. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremberg, den 9. Mãͤrz 1887.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, Abtheilung J.

lb 207 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Dorothee Probst hier und der Vormund des von derselben am 29. Juni 1885 ge- borenen Kindes Bertha Probst, Restaurateur Otto Löwke hier, n, ng, den Bäckergesellen August Hoppner hier, jetzt in New-⸗Hork, wegen Schwänge⸗ rungsansprüche mit dem Antrage, den Beklagten als natürlichen Vater des von der unverehelichten Dorothee Probst am 29. Juni 1855 außerehelich geborenen Kindes Bertha Probst kostenpflichtig zur . von 72 jährlichen Alimenten von der

eburt bis zum zurückgelegten 15. Lebensjahre der Bertha Probst und von 30 „6. Kranzgeld sowie 15 Tauf⸗ und Entbindungskosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ klaren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bernburg auf

den 26. April 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

n,, 10. März 1887.

F. Michel mann, Buregudiãtar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht i. V.

162211 Oeffentliche Zustellung.

Rr. 2011. Heinrich Faller zu Laufenburg, ver⸗ treten durch Anwalt Böhler in Lörrach, klagt gegen den Schreiner Emil Schaad von Wohlen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel d8 dato Laufenburg a. Rh. 30. November 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der Wechsel, summe mit 374 A 10 3 nebst 60 Zinsen seit dem 15. Februar d. Is, sowie 9 M 15 J Protest⸗ losten und 4 M 50 3 Retourkosten nebst 0G

rovision, und ladet den Beklagten zur mündlichen

erbandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg guf den

21. April 1887, Vormittags 87 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg,. J. März 18987.

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts. Dr. Harden.

l2233 Oeffentliche Zustellung

Die durch ibre Direktion vertretene Bremer Lebens⸗ Versicherungs bank zu Bremen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr, Schmitt in Mainz, als Prozellbevoll⸗ mãchtigten, klagt gegen 1) Wittwe Fran Josef Schröder in Weisenau, 2) Friedrich Schröder, Kaufmann in Erfurt, 3] Franz Schröder, Uhrmacher in Landau, 4) Jean Schröder, Kaufmann in Mainz 5) Anna,

eb. Schröder, und 6) deren Ehemann tt Stahn, . in Mainz, J). Mar Joseyh. Schröder,

aufmann, früher in Mainz, jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, wegen Forderung mit dem Antrage: 1) den

Beklagten Mar Joseyh Schröder zu verurteilen jur ene von A050 A 21 3 nebst S sa 5 vom

iagetage ab. 2) die Wittwe Joseyb Schröder und die bellagten Kinder d elben zu verurtheilen jur Zablung der gleichen Summe nebst Zinsen, die Witwe der bestandenen Gütergemeinschaft wegen, die Kinder als Erben ihres Paters pro rata here- ditaris und bypothekarisch sür das Game, die sämmtlichen Beklagten ju verurtbeilen, die Kesten des Rechisftreitz ju tragen, 4) die klägerische Bank zu ermãchtigen, die bei der Koͤnigl. reuß. Regierungs⸗ Sent zu Kassel hinterlegte Kaution des Franz

ofef Schroder von 650 Thlr. —= 1950 4 u erheben und für sich zu behalten, und ladet den B4n. ten Max Joseph Schröder zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste CGivilkammer des Großherzoglichen Landgericht zu Mainz auf

ven 25. April 18587, Vormittags 9 Uhr, mit der rg. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nees, Gerichts ⸗Assessor,

i. V. d. Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichte.

(62206 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer August Carl Steuck zu Tarnowke, vertreten durch den Rechtsanmalt Dr. Willutzki in

latow, klagt geen die verehelichte Farmer Anna

hristine Freimarf, geborene Steuch und deren Ehe⸗ mann, den Farmer Freimark. Beide zur Zeit in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage, die verklagten Ehe⸗ leute zu verurtheilen, in die Löschung der auf Tar- nowle Blatt 51 Abtheilung II. Nr. 2 für Anna Christine Freimark, geborene Steud, eingetragene Erbabfindung von 76 Thlr. 210 44 zu 5 oso verzinslich, welche zur Mithaft auf die Grundstücke Tarnowle Blatt 395 und 347 übertragen ist, zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf

den 7. Juni 1887, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 252,87.

Flatow, den 8. März 1887.

Topolewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Isis Oeffentliche Zustellung. Nr. 2326. Der Landwirth Wendelin Stadler zu

ast klagt gegen den Anton Stadler von Reuthe, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Ertheilung des Strichs des Cintrags im Grundbuche der Gemeinde Rast Bd. IIl. Rr. 427 S. 257 im Betrage von 219 Æ 57 43, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Meßkirch auf Donnerstag, den 12. Mai d. J., Vorinittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meßkirch, den 19. März 1887. Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Wankel.

(62196 Oeffentliche uftellung.

In der gerichtlichen Theil ungssache des Joseph Meyer, in der Nähe von Volga Fity in Clayton, County Jova (Amerika), und Genossen, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ) Adeline Meyer, 2 Margaretha Louise Meyer, 8 Margaretha Meyer, 4) Nicolas Meyer, 5) Maria Anna Katharina Meyer, sämmtlich obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauftragte. Notar Firmery zu Rohrbach zur Liquidation Termin auf

Freitag, den 29. April 1887, J Vormittags 9 Uhr, in seiner Amtsstube festgesetzt.

Die Verklagten werden hierdurch zu diesem Termine vorgeladen.

caargemünd, den 9. Mär; 1887.

Der Obersekretär: Grren.

lee ge, par n der Projeßsache der Ehefrau des Matrosen Jakob Bröhan aus Estebrügge, Anna Y, . Mathilde, geb. Plaaß, uc Klägerin, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, wegen Che⸗ scheidung, steht zur Leistung des durch rechtskräftiges Urtbeil vom 20. Dezember 18885 der Klägerin auf⸗ erlegten Eideß und zur weiteren Verhandlung Termin auf

Donnerstag, den 23. Inni 1887,

54 Vormittags O Ühr,

vor der Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts Stade an.

Beklagter, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt und dessen öffentliche Ladung durch Gerichtsbeschluß vom 28. Februar d. J. bewilligt ist, wird zu dem gedachten Termine geladen.

Stade, 3. März 1887.

; Schwertfeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62210) Oeffentliche Sustellung.

Die Kirchengemeinde zu Fell, vertreten durch die Mitglieder des Vorstandes als: I) Clemens Kraemer, 7 Mathias Adams, 3) Johann Kraemer Otto. H Johann Kraemer⸗Scheuer, 5) Johann Hans josten, r . Ackerer, zu Fell wohnend, vertreten durch

echtsanwalt Dr. Goertz zu Trier, klagt gegen den Küfer Peter Deutsch, früher zu Fell, dann zu Köln wohnhaft, und jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung zur Zahlung von 45 , nebst 5 do Zinsen seit dem 1. Vezember 1885. und das Urtheil' für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Trier, Abtheilung III. auf

Mittwoch, den 11. Mai 1887, , um e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . gemacht. ö. ö

rob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsxꝛos] Oeffentliche Zustellung.

Samuel Weil, Gigenthũmer zu Brumath, und Genoffen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1 flagt gegen Philipp Weil, Handelsmann, früher in Gyinal, Jetzt obne bekannten Wohn · und Aufenthalte · ort, mit dem 1

1 Raiserliches Landgericht wolle die Theilung

des am 14 August 1889 in Brumath ver⸗ storbenen Cigenthümers Mathias Weil unter dessen geseßlichen Erben anordnen;

II. die Invenlgrisirung und Theilung des Nach⸗ lasses der Wittwe Weil verfügen;

I. feststellen, daß die Wittwe Weil, geborene Half, auf ihre Ansprüche gegen die Güter gemeinschaft mit ikrem verstorbenen Che mann Mathias Weil und gegen des letzteren Rachlaß. sowie auf die Hůtergemeinschaft selbst verzichtet bat und daß das Testament vom 22. Juli 1854 richtig ist, mithin ihre Erben nach Maßgabe ibres Intestaterbrechts zu je z erbberechtigt sind;

endlich den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen.

Der Beklagte Philipv Weil wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil-= fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Strafz⸗ burg auf

ben 16. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

k Eber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. (62234 Stuttgart.

; Oeffentliche Zufte lung.

Die Anna Maria Schwarz, geb. Baur, in Stutt⸗ i vertreten durch Rechtganwalt Schickler daselbst, lagt gegen ibren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann, den Holzspälter Johann Jakob Schwarz ven Feuerbach, juletzt in Stuttgart, mit dem Antrage::

„derfelbe sei kestenfällig schuldig, das eheliche Leben mit ihr herzustellen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samfstag, den 25. Juni 1887, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Den 10. März 1887.

Sekr. Merz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lsꝛiss! Oeffentliche Zustellung.

Die ,,. und Modewaarenhandlung von Julius Bartk Nachfolger Inbaber Otto Maag⸗ dorff ju Torgau, klagt gegen den Kaufmann G. Ackermann, früher in Torgau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 58 M 30 3 Waarenforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an Klägerin 53 M 39 A nebst 6 9 Zinsen davon seit 1. September 1885 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Torgau auf den 11. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Torgau, den 3. März 1887. ; Hohmann, Aktuar, alg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lö2209] Deffentliche Zustellung.

Der Magistrgt zu Treuenbrietzen klagt gegen den Fleischer Otto Naethe, Lessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen 12,99 6 in Gera entstandener Kur- und Portokosten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 12, 80 Æ an die Armen⸗ fasse zu Treuenbrietzen zu verurtheilen und das Ur— theil für vorläufig dollstreckbar zu erklären und ladet . 6 nie g e n,, des

e reits vor das Königliche Amtsgeri Treuenbrietzen auf ; .

. * 23 1887, e nf, 10 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Ausjug der Klage bekannt gemacht. ; 6

. G. Anjey, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichts.

ls2138! Oeffentliche Zuftellung. Die Ebefrau des Segelmachers Carl Torkilsen in mmersbeck, vertreten zurch den Rechtsanwalt Dr. Müller in Verden, klagt D ihren Ehemann, den Segelmacher Torkilsen, unbekannten Aufenthalts, auf Trennung der Ehe wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die iwischen den Parteien he— stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Be klagten auch für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Verden auf Dienstag, den 7. Juni 1887, . Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Sinz inger, Referendar, als Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.

62193 Oeffentliche Zustellung.

Die Soyhie Schmidt, ohne Stand, Ehefrau von Caspar Balthasar Zirngibl. Bierbrauer, beide zu Dtt⸗ weiler wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Jobann, klagt gegen den genannten Caspar Balthasar Zirngibl, Bierbrauer, zu Ottweiler woh⸗ nend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die . Parteien bestehende ebeliche Guter gemesnschaft ür aufgelöst zu erklären, dieselben zur 5 und Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und diefen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

weite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Saarbrücken auf

den 15. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

m Zrwede der öffentlichen rid Auözug der Klage belannt wa Caarvekcten, den Jo. Mar 186. mer ge e,, nn. Gerichte schreider Ker ailichen Sandgerichu

(62195 Oeffentliche Sustellung.

Die Anna Maria Jung, Ebefrau von Pets Burtin, Bergmann, in Morsbach wobhnend, ver, treten durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, llagt geg den Johann Jung, ohne bekannten Wohn um Aufentbaltzort, wegen Tbeilung., mit dem Antrag:

die Tbeilung und Augeinandersetzung der Ver. lassenschaften der Eheleute Peter Jung mz Katbarina Breyer zu verfügen, das zur Güter, er elt re . Haus 2 Garten fh in Natur untheilbar i ten n

, , a . und ladet den agten zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor die Civillammer Landgerichts zu Saargemũnd auf

6 21 1 1887. r. 9 nnr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedacht 6. zu ** 4 e.. 66

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di Augzug der Klage bekannt gemacht. 21 Saargemünd, den 9. März 1887. Der QObersekretar. Erren.

(62194 Armensache.

e . 2 e. 8 = ie rau ohann Josey denki Cordula, geb. Pesch, ohne besonderes 5 2 Bonn, vertreten durch Justizrath Kellekessel zu Bonn, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaffeebrennet Johann Josexh Odenkirchen ju Bonn, wegen Güͤter⸗ trennung mit dem Antrage auf Auflöͤsung der zwischen ihnen bestebenden ebelichen Gũtergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor Ter J. Cixilkammer des Königlichen Landgerichtz m Bonn ist Termin auf den 19. Ayril 1887, Vor

mittags 10 Uhr, bestimmt.

Bonn, den 9. März 1887.

. Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.

162192 ; Auszug.

Die zu Köln wohnende geschäfttlose? Ghefrau Franz Backhaus, Agnes, geb. Louven, jum Atmen rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Schnaas ju Köln, bat gegen ihren Ehemann Fran Backbaus, Kaufmann jn Köln, Klage zum König— 66 Landgericht ju Köln mit dem Antrage er—

oben:

Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestebende eheliche Gůtergemeinschaft fůr aufgelsst erklären, statt derselben vollständige Güter trennung autzsprechen, die Parteien behufs Liquidation vor den Königlichen Notar Wilms zu Köln verweisen * dem ., . Laft legen.“

Termin jur mündlichen Verhandlung steht an den 2. Mai 1887. 2 3.

Schnaas, Rechtsanwalt. Veröffentlicht:

Köln, den 9. März 1887.

L. S) Dahm en, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtß, J. C..

(62191 Bekanntmachung.

In Sachen der Anna Lütke, Ehefrau des Spenerri. bändlers Heinrich Fischer ju Köln, Klägerin, zum Armenrechte belaffen und vertreten durch Rechtt⸗ anwalt Emundts in Köln, gegen deren Ehemann Heinrich Fischer, Spezereihändler in Köln, Bellag⸗ ten, vertreten durch Rechtsanwalt Euler II. in Köln,

wegen Gütertrennung, kat die J. Civilkammer Königlichen Landgerick ts jn e. am 25. Dezember 1886 folgendes ÜUrtheil er⸗ assen:

‚Die zwischen den Parteien bieher hestandene Guͤtergemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, an deren Stelle die Gütertrennung zwischen den Par teien ausgesprochen, und werden dieselben zum 3 der Auseinandersetzung der Gũůͤtergemeinschaft vor den Königlichen Notar Thurn ju Köln rerwiesen. ,, . werden die Kosten des Rechte streit⸗ auferleg

Köln, den 3. März 1887.

C Emundts, Rechtsanwalt. Veroͤfentlicht:

Köln, den 10. März 1887.

(L. S. Da bmen, Aktuar. Gerichtẽschreiber des Kiniglichen Landgerichts, J. C. K.

62200 staiserliches Landgericht * Straßburg i. E. Die Tberesia Natban, Ehefrau des Bärsten. fabrikanten Gabriel Strauß in Straßburg i. G., ver treten durch Rechtsanwalt Schneegang, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien augzu⸗ he. dieselhen zur Auseinandersetzung ibrer ermögengverbältnisse vor einen otar in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreitt ist die öffentliche Sitzung der L. Cioilkammer des Kaiser· lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom

27. April 1887, Morgens 9 Uhr,

bestimmt. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. (L. 8.) Krümmel. (62190

Durch rechtskrãftiges Urtheil der II. Civillamme des Königlichen Landgerichts zu Kleye vom 11. Fe bruar 1857 ist die jwischen den Eheleuten Merer, Schreiner, und Wilhelmine, geb, Wolf, Beide zu Dülken wohnhaft. bestandene allgemeine Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Kleve, den 7. März 1887,

ö. Kabisch, Assistent, als Gerichtsschreiber.

(621897 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung II. der Cirilammet des Kaiserlichen Landgerichts u Kolmar i. E. rom 3. Mär; 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Georg Alexis Terrier, . Clementine. . Andt, beide in Kolmar wohnend, bestehenden Gůtergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Kasper.

Dritte Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 14. März

zum Deutschen Reich

E 62.

en Staats⸗Anzeiger. 1887.

und Untersuchungs · Sachen. gen, Aufgebote, Vor Verdingungeu c. ;

ffentlichen Paxieren.

&

ladungen u. dergl.

9

ervachtungen, ablung ꝛc. von ö chaften auf Aktien u. Aktien-

Deffentlicher Anzeiger.

21

6. Berufs Senossenschaften. 7. Wochen Ausweife der deutschen Zettel banken. 2 . =, m. -. eater⸗-Anzeigen. * M3 Rei 10. Familien Nachrichten. n der Borsen Beilage.

7

82

der Angebote ags 11 Uhr, im etrieł s amts Mãrkischer Die Angebote gebot auf Schreib und frankirt bis zu Lieferungs bedingungen en Einsendung von ken, unfrankirt ent⸗ Tage nach obigem

mim,

Zwangs vo ll streckungen. Vorladungen u. dgl.

Armensache. ö der L Civilfammer des Kaiserlichen Straßburg i. E Gũtertrennung hmer Georg

4 Belauf Dusterlake 1000 rm Kief. Kloben und 200 rm Kier. Knüppel ) Belauf Gollin 4 Fief. Knüppel.

6) Belauf Vie 150 rm Kief. Knüppel.

Außerdem kommen in ölser zum Verkauf: z Döͤllnkrug 297 Tiefern Stämme 60 Erlen Nutzenden 22 Kiefern · Stãmme Kiefern ⸗Stãmme V. Kl.

19. März d. J Bureau des unterzeichneten B Bahnbof, Zimmer Nr. sind mit der Aufschrift An materialien versehen, versiegel obigem Termin einzureichen.

können hier eingesehen bezw. geg 66 A in baar oder in Briefmar nommen werden. Zuschlagsfrist 5

Breslau, den 7. Mär; 1887. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ( Breslau Stettin).

2

30 rm Kief. Kloben u. 40 rm riebe 189 hierselbst).

Aufgebote,

tmannsderf 320 'n Kief. Kloben u.

diesem Termin noch folgende

183,36 fm,

zwischen den Ehe Bendler und Elisa⸗ urg, ausgesprochen. ermõgens verhãltnisse vor Notar Ritleng jun. in fen und dem Ehemanne die Kosten

. geb. Lebmann, ! *. Ceinanderfetzung 2) Dusterlake 4 Vietmannẽdorf 126 ca. 37.81 fm. . Reiersdorf, den 8. März 1857. Der Oberförfster.

burg verwie

Landgerichts · Sekretãr:

62358

Vereinsbank in Hannover.

Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 5. April d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichte. 2 Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung. 3) 21 von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Hannover, den 12 März 1887. Der Aufsichtsrath. von Rössing.

Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

der am beutigen Tage stattgehabten Ver⸗ unserer unkündbaren vom 2. Januar Nummern gezogen worden: 23 141 178 und 219 über

II. Civilkammer

h rechts krãftiges Urtheil der II. g Düsseldorf vom

Königlichen La 158 Mai L56 ist bert, Kauf mann,

24. März d. J., von 10 Uhr Vor⸗ ab kommen im Schwellnus schen Gast⸗ Trappönen aus der Königlichen O Lubönen 640 Stück Kiefern Bau und welche auf der Ablage ca. 400 Stück dergl. bis 7 m vom Memelstrom olischlägen in größeren Loosen

März 1887. Der Oberförfter.

an den am 24. März d. J. chen Gafthause hierselbst seitens önen anberaumten der hiesigen Oberförsterei Hartigsberg und

ndgerichts zu schen den Eheleuten Carl und Auguste, geb. Dahmen, ohne be, Beide zu Krefeld, die Güter mit allen gesetzlichen dem Tage der

8. März 1887. v, Aktuar,

försterei Neu⸗ Schneidebhölzer mit 630 fm, an der Memel lagern, Bauhölzer aus den 3 entfernt gelegenen H zum Ausgebot.

Nen⸗Lubönen, den 7.

loosung von 1 Procent Anleihe ad 1882 ů sind nachstehende itt. A. Nr. 40 13

Litt. B. Nr. 201 und 216 über 200 4

Litt. C. Nr. 44 über 500 M Die Rückjahlung erfolgt am 1. bei unserer Stadtkass Niedersächsischen Ban Zweiganstalten in Die am 7. März

120 009

E Arril 1886, lagebehãndigung,

megesrrochen. Tüffeldorf, den

As Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oktober d. Is. stafse der

e, oder der k hierselbst, oder deren Bremen und Hannover.

1885 ausgelooste Obligation bis jetzt zur Zahlung nicht

Im Anschluß im Schwellnus' s der Dberförsterei Neu · Sub verkaufstermin sollen aus

beil der II. Civilkammer chts zu Düsseldorf vom chen den Eheleuten Con-

i ch rechts krãft 1857 ist jwis

lszz2] Bau⸗Verein Potsdam

Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden

hiermit eingeladen, zu der am 30. März d. m. Abends 6 üÜhr, im Hotel „zum Einsiedler“ in Potsdam stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung zu erscheinen.

Tagesordnung:

) Bericht des Äussichtzraths über die Lage des Geschäfts der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz des vergangenen Geschäftsjahres.

2) Decharge ⸗Ertheilung.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

4) Wahl zweier Revisoren Der anne, .

oJ.

auf den Ablagen bei Trapvönen, kel 1827 Stück Kiefern Bau⸗ mit 1575,95 fm

Litt. A. Nr. 173 ist Bückeburg,

zu Krefeld, und t, ohne Geschäft t allen gesetzlichen 1. Dezember 1885 an ausgesprochen. rf, den 8. März 1887.

al Gerichtsschreiber des Königlichen

u. Schneide Stäck Kiefern 75 m Ig. und 21 bis 25 em am er aus den 2 bis 6 km von ge. tfernten Schlägen circa 270 Stück ignete Kiefernklötze von 3, 1000 Stück deutsche

sanfin Roven, Klempner

eren Chefrau Joseph h 10. März 1887.

agistrat der Residenzftadt. Burchardt.

mau e i e r ·¶C¶QKQKpQK—Q¶N—¶: 5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch. Actiengesellschaft eringsdorf.“

§. 14—17 Des Gesellschaftsstatuts wer⸗ eschluß des Aufsichtsraths die Actionaire

tlichen Generalversammlung

Generalversammlung April a. C.,

trennung mi J Mauerlatten,

Landgerichts.

CSiyvilkammer Düsseldorf vom chen den ECheleuten Adelbeid, geb. Meyer,

02 Durch rechtskräftiges Urtheil der J des Königlichen Landgerichts zu 12 November 1886 ist die zwis Kaufmann, und Ade adbach wohnend, bestehende ft mit der Wirkung vom Tage der Klagejustellung, aufge⸗

Fey. Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlich

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung kammer des Kafserlichen Landgerichts mar 1. E. vom 8. März 1887 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ma mann, und Eugen Baltzinger, Mittelweier,

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Der Landgerichts⸗Sekretär:

Sausverkanuf.

Kommandantur Gebäude zu Geschäftslage, Markt und

an Ort und Stelle d verkauft werden. . zweistöckig, mafsiv und mit ge wölbten Kellern versehen. ühlftraßenfront 18.90 m lang, Bebaute fläche rot. 339, 00 am, Hof Das Nähere ist im Bureau der auch die Verkaufsbedingungen und insicht ausliegen. Die B Räume des Gebäudes kann nach Bureau innerhalb

Josexh Fover, Beide zu M. Gl scaftsgemeinscha tember 1886, dem

86. Das seitherige Ke „Seebad H Glogau, in günstigster Müůͤblstraßenecke Is., Vormittags 11 Uhr. öffentlich meistbieten Das Gebäude ist

den nach? hiermit zu ei

und gleichzeitig zu einer außerordentlichen auf Sonnabend, den 2. Abends 7 Uhr, ; im Kaiserhof zu Berlin (Zimmer beim Portier zu erfragen) eingeladen. Tagesordnung n Generalversammlung: sichtsraths und des Vorstandes Betriebsjahr 1886, . 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und der Bil 3) Beschlußfassung ü 4) Ertheilung der D und Vorstand, 5) Statutenmãßig b. der auserordentli Beschlußfassung üb im Betrage von 250 000 4AM. Stettin, den 10. März 1887. Der Vorstand.

en Landgerichts.

rot. A, 70 am.

JI. der Civil⸗ i Fortifikation zu

erfabren, woselbst Zeichnungen zur E der inneren vorheriger Meldung in genanntem der Dienststunden jederzeit erfolgen.

Königliche Fortifikation.

Bekanntmachung.

Lieferung des Bedarfs an pulver Speisen von Kohlenelemente Bezirke Berlin soll im We vergeben werden. bedingungen sind bei der pandauerstraße 18 s werden aber eibgebũhren Bedarf be⸗

a. der ordentliche 1) Bericht d

ria Salomea, geb. Kuhl⸗ Eigenthümer, Beide in bestehenden Gütergemeinschaft aus- Last gelegt. ie Gewinnvertheilung. echarge an den Aufsichtsrath

e Neuwahl des Aufsichtsraths; chen Generalversammlung: er Ausgabe von Obligationen

Bekanntmachung. 2. des hiefigen Königlichen e der Rechts ach mit dem

d 10. März 1887.

In die Anwaltsliste isirtem Sal⸗

Amtsgerichts ist unter dem heutigen Ta anwalt August Schneider aus Muders Wohnsitz Altenkirchen eingetragen Altenkirchen (Westerwald), Königliches Amtsgericht.

ge des öffent⸗

Angebots anderweit Die bezüglichen Lieferung Ober · Postdirektion, S gistratur F, 3 auch auf Antr von O, 0 M. ziffert sich au lo Unternehmung lustige w nit der Aufschrift: lverisirtem Salmiak 21. März d. Is. sige Ober⸗Postdirec Später eingehe sprechende An Die Auswa

immer 112, einzusehen, gegen Erstattung der Schr tlich mitgetheilt. ca. 16 000 kg für ein Jah Angebote ver⸗ Angebote auf Lieferungen

rraingesellschaft. 2M des Statuts werden erren Aktionäre zu der

Straßburger Te

In Gemäßheit des 5. hiermit die stimmberechtigten

Vormittags 117 Uhr, im Gasthause zum „Rothen Haus“

alversammlung

beim Amtsgericht Elbing zu⸗ aus Elbing am 15. Mai rich aus Elbing am 9. März

In die Liste der gelassenen Rechtsanwalte sind der Rechtsanwalt Stroh , Sein . i, . Vorm. r, j . tion, Abtheilung F, einsenden. dahier statt er den Bedingungen nicht ent⸗ bote bleiben unberücksichti UG unter den Anbietern, we nach jenem Termin an ihre Angebote gebunde wird vorbehalten. Berlin C., den 8. März 1887. Der Kaiferliche Ober⸗Postdirector, Geheime Postrath. chiffmann.

ordentlichen Gener ergebenst eingeladen.

12. April I. J. Weife bei der Süddeutschen in Mainz zu geschehen, we karten ausgiebt.

Elbing, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht. s,

che 14 Zage der Aktien hat spätestens am utarifch vorgeschriebenen Immobilien Gesellschaft

sche auch die Eintritts

in der stat

In Lie Liste der bei dem Königlichen Amttg richt in Koschmin zugelassenen Re unter Nr. 2 der Rechtsanwa * seinem Wohnsitz in Koschmin,

soschmin, den 10. M Königliches Bekanntmachung. a die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts w bent 3 etragen Otts Bischoff mit nsitze in Au Urg.

Aug pur ee

Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident.

——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

löꝛllsJ Holzverkaufs- Bekanntmachung. Am Doo mierftag, den M. Mär ̃

10 Uhr, sollen im Baehn schen Lokale in

eter aus dem diesjähr

Oberfõrsterei

rtennhölzer verkauft werden

P De n Wucker

chtsanwälte ist h It Siegmund Fließ,

eingetragen Tagesordnung:

Die im §. 29 des Statuts unter 1, 3 und 4 vor⸗ gesehenen Gegenstände. Straßburg i. E., Der Vorsitzend

12. März 1887.

mtsgericht. 3 , .

Direktionsbezirk Breslan des für das Rechnu edarfs an Schmiede Gifenblech soll öffentlich verd

Termin im unterzeichneten ebots verzei misse ureau, Brüder⸗ 26 zur Einsicht postfreie Gesuche ch in Briefmarken

] Eisenbahn⸗ Die Lieferun

und Fagoneisen, ungen werden,

slautern. Steingutfabrik gesellschaft = werden den 5. April J. J. ureaulokale der Fabrik ndenden ordentlichen Ge⸗ flichst eingeladen. Die Bilanz Bureau der Fabrik auf. Tagesordnung:

Vorstandes. tommission u. Entlastung. ioritättzobligationen. des Aufsichtsrathẽ. Revisionkommission.

ingutfabril Kaiser

Die Herren Actionaire gtaiserslautern Aktien hiermit zu der am Dien ta Nachmittags 2 Uhr, (Thierhãuschen) stattfi neralversam liegt auf dem

I) Vorlage der Bllam. 2 Geschaäftsbericht des Bericht der Revisions Verloosung von 2 Erganzung 6) Wahl der 7 Anträge der Actionaire.

ire , mn, den

wozu auf Montag, 10 Uhr,

Bureau anberaumt ist. Dit nebst Bedingungen liegen in diese 6 Zimmer Nr. ch von dort auf nfendung von 70 , au unfrankirt bezogen werden. Termine sind versiegelt,

fumschlage mi auf Schmiedeeisen und das unterzeichnete Burea innerhalb 4 Wochen na

Breslau, den 16. M Materialien⸗Burean.

gsetanntug Lieferung der im Bureaux des zukünftigen

straße Nr. 3 aus, können au

postfrei und auf t der Aufschrift: Eisenbleche! rechtzeitig an u einzusenden.

en Schlage und d ch dem Termine.

eiersdorf folgende Jod ri Kief. Kloben u. 150 ri

talitãt der

März 1887.

. 83 für di ahre s ür die lam er h

Königlichen Eisenbahn⸗

Knüppel. Y) Beiguf Doöllnkrug As0 rin Kief. Kloben und

soisss) Creditanstalt

für Industrie C Handel.

Die Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch.

den 6. April d. J., Vachmittags 4 Uhr, in Dresden, im kleinen Saale der Börse, Waisen⸗ hausstraße Nr. 11, abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Das Lokal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Bericht über die Prüfung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß des verfloffenen Geschäftsjahres, die Verthei⸗ lung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmit lieder an Stelle der ausscheidenden aber 5 wieder . Herren Karl Kaiser und Gustav

rieg.

In der Zeit von 3 bis 4 Uhr werden am Ein⸗

gange des Saales den Aktionaͤren, welche an der

Generalversammlung theilnehmen wollen. in Gemäß⸗

heit der Bestimmung in §. 24 der Statuten die

Wahl. und Stimmzettel gegen Vorzeigung der

ttien oder vorfchriftsmäßigen Depositenscheine aus⸗

gehändigt.

Der Geschäftsbericht kann, vom 23. März an in

Dretzden in unferem Geschäftslokal und hei, den

en, George Meusel & Co., in Berlin bei der

Berliner Handelsgesellschaft, in Leipzig bei der

Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Empfang ge⸗—

nommen werden.

Dresden, am 10. März 1887. Der Aufsichtsrath

der Creditanstalt für Industrie Handel.

von Stieglitz. Karl Kaiser.

issn Zweite Bekanntmachung. In der am 25. Febr. 1887 stattgehabten General⸗

versammlung der Commerz-Dank in Tübech ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, bestehend aus 8000 Actien à 100 Thaler X 400 600, auf ς 1920 000, bestehend aus 6406 Actien à 100 Thaler, durch Zusammenlegung von 5 Actien à 100 Thaler zu 4 Actien à 100 Thaler herabzusetzen. .

An' die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit gesetzlicher Bestimmung gemäß die Aufforderung, fich bei der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 9 März 1887.

Der Aufsichtsrath der Commerz⸗Bank in Lübeck. F. Dahlbe rg, Vorsitzender.

(62386

Annoncen ⸗Uhr Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz 31. Dezember 1886.

Acti vn. Uhren Patent. u. Placat⸗Conto .. 57 016,91 Bank u. Cassa⸗Conto S h90, 72 Depot · Contto! !! 600, GConto der Aktisnärr ... 5h 000, Diverse Debitoren 13 479, 42 M 154 687, 05 Passivn. Aktien⸗ Capital · onto. M 119 900 Freditoren. und Accept · Conto 17 238, 80 ,, . 2 700, Gewinn und Verlust ˖ Conto⸗. 4048, 15 vertheilt: Reserve Conto 10 9.6... M 401, 80 Beleredere · Sonto... . 660. Dividenden · Conto hoo auf eingezahlte 5h 000 .. 2 750, * Saldo Vortrag auf 1887. 2332 D d d

Oamburg, 28. Februar 1887.

abrit aiserslautern. Theodor Jacob.

lãg rm Kief. Tnuppel. Vaeter 520 rm Rief. Kloben n. 50 'm

erforderlichen

Betriebs amt lich verdungen werden.

materialien soll öoͤffent

Der Mufsichtsrath. Der Vorstand.