von 2, 45 — 2,50 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt von 1,90 - 200 MÆ per Schock. — Matter.
Berlin, 14 März. Der Verkehr an der heutigen Waarenbörse war bei nicht starkem Besuch wieder sehr still; nur ganz vereinzelt kamen einige Abschlüsse zu Stande, aber die Stimmung erschien nicht gerade ungünstig. Der Ledermarkt war schlecht besucht und geschãftelos. Provisionen rubig. Butter still bei wenig verändertem Preisstande. Schmalz hier unverändert, von Amerika schwächer gemeldet. Kaffee und Zuder fest bei schleypendem Ge schäft. Webestoffe ruhiger als in der vorigen
oche. Wollene und baumwollene Garne fest und sehr ruhig; Seide fest; ein größerer Abschluß wurde perfekt. — Dem Schuhmarkt an der Waarenbörse waren heute Waaren reichlich zugeführt; das Ge⸗ schäft nahm einen lebhaften Verlauf; die Kemmissiont⸗ lager wurden fast gänzlich geräumt, auch fand die übrige Waare rasch Abgang.
Berlin, 12. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöchste Niedrigste
Preise.
August 24.30. Mehl 12 Marques matt, pr. 5363 b2, S0 vr. April 53 10, pr. . 34440, vr. Mai. August, 54.75, Rübsl ruhig, pr. März 68,75. vr. April 58 50, pr. Mai August 5h 00, pr. September Dezember 53,75. Spiritus weichend, pr. März 40.25, pr. April 40, 75, pr. Mai- August 41,75. pr. September⸗Dezember 41,50.
Savre, 13. März. (B. T. B) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New⸗Jork schließt unverändert. Rio 4000 B. Santos 6005 B. Recettes für gestern.
New · Jork, 12. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nemw-⸗York 93, do. in New ⸗-Orleang gö/ is. Raff. Petroleum IJ0 d½νο. Abel Test in New⸗Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jork — D. 6 C., do. Pipe line Certificates — D. 63 G. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco — D. 14 C., pvr. März — D. 90t Ce, yr. April — D. 913 C., pr. Mai — D. 94 G. ais (New) 493. Zuder (Fair refinins Muscovados) 4916. Kaffe . Rio 141. Schmalz (Wilcox) 8 00, do. airbanks 8, 0, do. Rohe und Brothers 8,00. Speck Sz. Getreidefracht 2.
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte. afer mittel Sorte. afer geringe Sorte. ichtstroh . ö 1 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ö . — k 75 Rindfleisch von der Keule 1 Rg. 40 Bauchfleisch 1 kg.... 20 Schweinefleisch 1 kg.... 40 Kalbfleisch 1 Kg.. 50 k 1g. 30 utter 1 kg... 80 Eier 60 Stück. .. — Karpfen 1 Rg... — Aal ö 40 50 50 40
20
Bleie 60
Krebse pr. Schock.. — Posen, 12. März. (W. T. B.) Spiritus lech, ohne Faß 3690, pr. März 367060. pr. April- Mai 36,80, per Juni 37, so, pr. Juli 38,30, pr. August 38,9). Gekündigt — 1 Behauptet.
Breslan. 14. März. (W. T. B.) Getre id e⸗ markt. Spiritus yr, 100 1 100; pr. März 36,20, do, pr. April⸗Mai 36,90, do. pr. Juli⸗August 38,30. Weizen — Roggen pr. April⸗Mai 124,06, do; Pr. Mai Juni 127, 09, do. pr. Juni⸗Juli 129.50. Rüböl loco pr. März 45,59. do. pr. Ayril⸗Mai 45,09). Zink: Hohenlohe Marke und Schlesische Vereinsmarke 13,70 bez.
Magdeburg, 12. Märi. (W. T. B. Zu ker bericht. Kornzucker, exkl, von 96 o 20, G5, Korn- zucker, exkl., 880 Rendem. 19, 10, Nachprodukte, exkl. 150 Rendem. 16,50. Unverändert. Gem. Raffinade mit Faß 2,59, gem. Melis J. mit Faß 23,25. Fest. Rohzugler J. Produkt Transito f. a. B. DPamburg pr. März 10,55 Gd., 10,50 Br., pr. April 10,85 bez, 10,87 Br., pr. Mai 1095 bez, pr. if . . . Br. tet wenig
eschäft. — ochenumsatz im Rohzuckergeschä 2 000 . n ö . ö
Gremen, 12. März. T. B.) Petroleum (Schlußbericht). Ruhig aber fest. Standard white loco b, 85 bez. und Käufer.
Hamburg, 12. März. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco flau, holsteinischer loco 164,00 = l1I6799. Roggen loco flau, mecklenburgischer loes 126 - 132, russ. loco flau, 99,00 - 161,69. Hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco (23. Spi⸗ ritus fester, pr. März 245 Br., pr. April Mai 245 Br., pr. Mai⸗Juni 244 Br., pr. Juli⸗August 255 Br. Kaffee fest, Umsatz 4200 Sack. Petroleum still, Standard white loch 6,06. Br., 5.95 Gd., pr. März h,. 90 Gd. pr. August Dezember 6,35 Gd.
Wien, 12. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 43 Gd., 9, 45 Br., pr, Mai-Juni 948 Gd., 9.06 Br., pr. Herbst 880 Gde., Ss Br. Roggen pr. Frühjabr 7604 Gd., 7,96 Br., pr. Mai⸗Juni 7.09 Gd., 711 Br., pr. Herbst 700 Gd., 7, 68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni . ö. . ö. 3 k Gd. , 6,51 Br.
afer pr, Frühjahr 6, „6,68 Br., pr. Mai⸗ 8 ae, ,. ö. . ö
mfterdam, 12. März. (W. T. B.) Ge⸗ treide martt. Weizen pr. Mai 217. Roggen pr. März 118 à 119, pr. Mai 120. ö
Anfterdam, 12. März. (W. T. B.) Banca⸗
in 611.
ntweryen, 12. März. (W. T. B. et r o⸗ leummartt (Schlußbericht). gef ed⸗ Type ,, 9 6 1543 Br., . , 156 Br. ,
r. Juni * r, wr. eytember ·
1 Br. i ang ö ö. e .
Intwerpen, 12 März. (W. T. B. e⸗ treidemarkt. (Schlußbericht.) ien ud Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste unbelebt.
Londen, 12. März (W. T. B.) S6 Cο Java- zucker 137 ruhig, Ruͤben⸗Rohzucker jor Verkäufer, 106. Käufer, ruhig. — An der Küste angeboten 3
ee, ,,, 2 n vernool, 12. März. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußberichtt. Umsatz 8od0 B., davon für. Spekulation und Exvort 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: März 50m. Verkäufer. reis, März ⸗ April be / n do., April. Mai 55sn do., Nai. Juni dio / . Käuferpreig, Juni⸗Fult 5e / Ver⸗ läuserpreis, Juli August. u / z Käuferpreis, August⸗ September 5 Verkäuferpreis, September ⸗Sktober õ/an d. do.
Paris, 12. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, wr. ärz 23,80, pr. April 24.00, pr. Mai ⸗ Juni 7J.40, pr. Mai-
O — N — — do do de e R = — = S —— — — 2 — 1 — ůG M— . d
Berlin. Central ⸗- Markthalle, 12. März. Bericht des städtischen Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann. — Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische, haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) La. 12 - 115, frische reinschmeckende Tafelbutter ia. 100 - 112, Tisch⸗ butter IIIa. S5 - 102, gewöhnliche Butter IVa. 70 —sðSb, Koch und Backbutter Va. 60 - 72, geringste Sorten, Standbutter VIa. 40-50. Auktion täglich 10 Uhr Vormittags. Die Preise waren in der Auktion fest. Größere Zufuhren erwünscht, finden schlan—= ken Absatz — Eier 2,45 — 2,99 netto pr. Schock. Größere Zufuhren erwünscht. — Käse. J. Emmenthaler IC -= J15, Schweizer J. S6 — 63, II. 50 -= 55, III. 40 - 45,
Backstein J. fett 18 — 20, II. 12—16 , imburger J. 28— 32 S, 1I. 18— 22 A1, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 30-58 M, echter Holländer O = hb ts, Edamer J. 6h — 70, Il. 56 - 58 ½6 Größere Zufuhren erwünscht. Geflügel fett geschlachtet. Junge fette Gänse 8 12 pr. Stück. Fette Enten 7o bis 20 3 ver Pfd. Fette Puten 55 — 80 3 per Pfd. Tauben 35—= 50 J. Poularden 3 - 450-6 4 Hühner 142,59 ö, Gänsebrüste (. 95— 1.20 per Pfd. Gänsekeulen 40-50 pr. St. Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. — Ge flügel, lebend. Junge Gänse 43508 M Enten 14753 Mn Hühner 1,0 — 2,50 16, Tauben 30—= 50 3, Puten 14-6 6 vr. Stck. Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Grö— ßere Zufuhren sehr erwünscht. — Wild, männ⸗ liches. Rehböcke JL2. (feiste, gut geschossene, blutfrischeh 890 - 100 , Na, (sehr starke und . hafte, zerschossene, geringe) 70 - S0 3 p. Pfd., Roth⸗ hirsche la. 50 — 55, ia. 45 —- 50, Damwild J. 50 — 60, IIa. 40 - 560 3 pr. Pfd. Wildschwein 0. = 6h, 55 —– 65, 65—80 per Pfd., Fasanen⸗ bähne b, 00 = 6 560 S, Wildenten 1,20 —– 1,50, Schnepfen = 3 M pr. Stck. Rennthierfleisch 606 - 70 8 per Pfd. — Wildauktion täglich um 6 Uhr Nach- mittags. — Größere Zufuhren sehr erwünscht. . Kiebitzeier auf Lieferung sehr gesucht. — Fleisch. Negelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 23 436 —= 45. Kälber im Fell 30 - 38 - 60, Ham⸗ mel 30-36 —= 45, Schweine 366 — 4045 3 pr. Pfd. . Gerãucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um 5 Uhr Nachmittags. Bratheringe pr. Faß 1,25 — 1.50. MÆ . Russische Sardinen 110-150 6, Bücklinge 1,20 — 350 M per 100 Stck, in Kisten von 56 Stück, kleine Bücklinge in 10 Wall- Kisten 50 bis 70 3 per 160 Stück. Sprotten O, So — 1,50 — 2, 90 d per Kiste. Rauchaal o, 690 - 1, 00-1, 40 M pr. Pfd. Ost ee · Räucher⸗ lachs 100 - 1, 39 A. — Flundern 1,50 — 2,80 - 3,60. — Fische. Hechte 30-60 S per Ctr. Karpfen 35— 64er 140-70 MÆ, Bleie 15— 20-30 0 per Ctr. Zander 40 - 60—–- 80 3, Steinbutte 80 = 1410, Seezunge 1,00 1,60, Scholle 10—–— 26, Schellfisch 19 —– 25, Kabliau 15 — 25, Dorsch 9 —– 20, dachs o, 90 — 1, 39. Aal O, 60 - 1,00. Schleie 30 - 60. Plötze — 18 6 — Obst und Gemüse. Birnen 10— 20 6, feinste Sorten 20 - S0 S, Aepfel 6- 10 , Tafeläpfel 19-20 t, feinste Sorten 18-46 ½6, Wall⸗ nũsse 19 - 25 M, Haselnüsse 18 - 25 ½ pr. Cir. Apfel- sinen 12 - 30 A, Feigen 18-20 46, Citronen I6- 1660 — Weißsteischige Speisekartoffeln 3,900 — 3,60 . Zwiebeln 4 — 65 S6 pr. i00 kg. Blumenkohl 20 40 „ pr. 100 Stck, Kohlrüben 1,50 — „0. pr. ot f . ö pr. . Kopf.
erirt werden: Süße getr. Kirschen in Fä
per 100 kg 24 — 32 . ö din n,
Preizänderungen: Geflügel, geschlachtet. Gänse⸗ bruͤste C. 95 M Geflügel, lebend. Enten 1675 bis 3 A6 Fleisch. Kälber im Fell 30, 38 — 50, Hammel 30 – 36 45. Marinirte Fische. Hussische Sardinen ge n *. : in 10 . b0 - 70 9.
ische. Hechte 60— O0 M per Ctr. Karpfen 40 bi O0 A Steinbutte 86e m5 . *
Frankfurt a. M., 10. März. (Getreide- und Produktenbericht von if ep Strauß.) Am hiesigen Getreidemarkt entwickelte fich der Ver⸗ kehr in einem sehr schwerfälligen Tempo. Erwäͤhnens⸗— werthe Abschlüsse sind kaum vorgekommen, Weizen ist weniger gefragt gewesen, doch hat sich das Preis⸗ niveau nicht verschoben; ab Umgegend 17H = 18 , frei hier 18— * bezahlt, kurhessischer und nord⸗ deutscher 17,89 18 „S, russisch Sorten 19 — 206 „ je nach Qualität. Spelzkern 18— K M — Roggen hat noch immer schwachen Abzug. Der Verkehr ist geringfügig gewesen, und es gat ein weiterer Rückgang stattgefunden; hiesiger 14 4, russische Sorten 1314 - 14 AM nominell, in Parthien unter Notiz käuflich. — Ger ste wird von den fort⸗ während billiger lautenden Offerten von allen Seiten ungünstig beeinflußt; die Notiz 151 — 173 4 bleibt. — Hafer hat unter der allgemeinen Ver⸗ kehrsstille zu leiden, in deren Folge der Artikel trotz seines niedrigen Coursstandes nur wenig Beachtung findet; 11 — 127 ½ je nach Qualität. Mais (mixed) hat etwas besseren Absatz gehabt, indessen war solcher lediglich zu gedrückten Preisen zu ermög⸗ lichen; 14—12 S Cours. — Raps nahm einen der Vorwoche vollkommen e , ,,. 23— 24 M — ,, in Mittelgualitäten neuerdings billiger offerirt; man handelte Bohnen zu 14 = 4 , exquisite zu 7-18 ½ — Mehl hat den Ansatz zur Besserung wieder eingebüßt, da der Konsum noch immer nicht thatkräftig eingreifen will. — Roggenmehl / / anhaltend dringend offerirt, 17 ISI M ab Magdeburg, O mit 14M Aufgeld. —Hiesiges
Weizenmehl Nr. O zit — 32 M, Nr. 1 27 — 28 A,
Nr.? 25 - 2c Æ, Nr. 3 23-24 1, Nr. 4 17 — 18 ., Nr. 5 15 — 16 AÆ, Milchbrod. und Brod⸗ mehl im Verbande 50-53 4M, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 21 —25 60 Hiesiges Roggenmehl Nr. O 2234 — 23. Nr. 0/1 20 Ir 4, Rr. 1 18 = 15 M, Nr. * 155 -=- is. — Heu per Centner 2. - 36 , St roh ver Gentner zt - 3M — Roggen kleie 44. Weizenkleie 3. 80 A.
al;keime 3,804 , Moogtorfstreu, prima 130 , Spelzenspreu 1,30 6. Rapskuchen 5H —6 t. Sesamkuchen 5 n,. Mohnkuchen 36 -* A, Chili-⸗ salpeter prompt fehlt, dagegen per Februar · Mãrz 1888 mit 8,40 Æ ab Harburg vergebens angeboten. Reismehl mit garantirt 2 — 24 0 Fett und Proteingehalt 44-2 S (sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an). — Rü böl im Detail 52 6
Wette
* c d * —
Morgens.
O0 8 mn. *
Bar. auf 0 Gr.
s
Stationen. Wind. Wetter.
in Milli
d. Meeres Temperatur in O Celsius
4 heiter
4 Schnee halb bed. 2 Dunst
2 wolkenlos 2 heiter
icht vom 13. März, r
red
u
70 NDO Iß6 NW. 755 NDO 658 WMW 758 NNO 757 NW
752
Mullaghmort Aberdeen. Cbristiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau ...
Vos 1chnee Cork. Queens⸗ fon, 1 Helder. ... 1 Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel
3 heiter)
d bedeckt 1chnee
3 wolkenlos 1 wolkenl. ) 9 halb bed. Schnee
9 Schnee
768 762 763 761 762 758 749 748
764 763 763 764 760 762 759 757 754
1 ma ßig Iwolkenlos bedeckt
3 wolkenlos 2 Schnee
2 halb bed. 4 wolkig
h Schnee
7 bedeckt
Paris .... Münster .. Karlsruhe.. Wiesbaden
Breslau ...
6 Schnee wolkig still bedeckt
758 754 754
Ile d Aix .. ö G
1) See leicht bewegt.) Starker Reif. Uebersicht der Witterung.
Das gestern über den dänischen Inseln liegende 5
Luftdruckminimum ist unter zunehmender Tiefe bis nach J fortgeschritten, auf seiner Rückseite an der deutschen Ostseeküste Nordsturm veranlassend. Im Westen ist das Barometer gestiegen, und hat die unter dem Einfluß des Maximums im Westen der britischen Inseln bherrschende nordische Luft⸗ strömung in Centraleuropa Aufklaren und starkes Ab⸗ küblung jur Folge, so daß in Deutschland die Temperatur stellenweise bis ju? Grad, in Memel um 9 Grad unter dem Gefrierpunkt liegt; auch ist . . ,. 5. gefallen. Obere olken ziehen über Westdeutschland aus westli bis nördlicher Richtung. . Deutsche Seewarte.
Stationen.
KJ Temperatur
Wetter.
h wolkig z heiter 2 halb bed.)
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. 4 wolkig Stockholm. : 2 heiter Vaparanda. , 2 wolkenlos Moskau ... N 1chner Cork, Queens town .... 4 5 3 Helder .... heiter?) t . . ll wolkig amburg .. 2 wolkenl. ) 1 1
heiter bedeckt
2
winemünde wolkig) Neufahrwasser heiter Memel 61 wolkig) 6 ö wolkenlos Nünster. .. ö wolkenlos Karlsruhe. bedeckt
3 heiter
5 Schnee
wolkig?)
¶ wol ken los still Schnee
2 bedeckt
h wolkig
1 bedeckt
Wien .... Breslau.. Ile d' Aix .. Nißa .... Triest ... 3 bedeckt
1 See leicht bewegt. ) See sehr ruhig. 3) Starker Reif. h) Nachmittags Schnee. 3 starker Schneefall. ) See ruhig. 7) Fun.
; Uebersicht der Witterung.
Eine Zone höchsten Luftdrucks verläuft von Süd⸗ west · Irland nach Nocdwest · Deutschland und von dort südostwärts nach Ungarn, während über der Nord⸗ see, Süd ⸗ Frankreich und dem Innern Rußlands De⸗ pressionen lagern. Ueber Central ⸗ Europa ist das Wetter kalt, im Norden bei meist schwachen, vor⸗ wiegend südlichen und südweit lichen Winden ziemlich heiter, im Süden bei schwachen bis starken nordöst⸗ lichen Winden trübe. Ueber dem Alpengebiete, sowie über Oesterreich Angarn finden Schneefälle statt. Die Frostgrenze verläuft von Biarritz ostwarts über Trieft nach dem Schwarzen Meere hin. In West. Groß britannien herrscht Frostwetter. Paris meldet Minus ot. München Minus 73, Kassel Minus 8, Rügen waldermünde Minus 17, Haparanda Minus 26 Gr. In Süd⸗Deutschland ist ziemlich viel Schnee gefallen.
SO
Veutichel Seewar te.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Räͤnigliche Schuuspielt. Dienstag: Oper, haug. 68. Verstellung. Merlin. Große Oper in 3 Akten von Dr, Ludwig Hoff mann. Mufik von phil Rüfer. Ballet von E. Graeb. Anfang
t.
Schauspielbaus: 73. Vorstellung. Ge Lustspiel in 3 Akten von R. i 3 366. Das Schwert des Damokleg. Schwank in 1 Ah von G. zu Ent Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 69. Vorstellung. Rigo. letto. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen Ke 263 Piave. Musik von G. Verdi. Anfang
.
Schauspiel haus. 74. Vorstellung. Die Märchen— tante. Lustspiel in 4 Akten von O. F. j Anfang 7 Uhr. ⸗ H. Sensichen
Deutsches Theater. Dienstag: Die Liebes.
otschaft. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Die Liebesbotschaft.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann. Dienstag: Viertletztes Gastspiel des Hrn. F. Schweig⸗ hofer:; Zum 38. . Unser 23 . mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und S Herrmann. Mit tbeilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth.
Mittwoch: Unser Doctor.
Victoria - Theater. Dienstag: 43. Gastspiel des Meininger Hoftheaters. Zum 43. Male: Die Jungfrau von Orleans.
Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans.
Friedrich NWilhelmstãdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestratze 3 — 26.
Dienstag: Zum JT. Male, mit neuer Ausstattung: Der Doppelgänger. Romantische Operette in' j Akten von Victor Leon. Musik von A. Jamarra jun. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Herr Kapellmeister 5 6
ie neuen Detorationen von den Herren Brioschi
und Burghardt, K. K. Hof · Theatermaler in . und Herrn Bredow, Kais. russischen Hofmaler. Die neuen Kostüme sind nach Figurinen des Hugo Fritz⸗ mann vom Ober- Garderobier Herrn Kuͤtschke und der Ober Garderobiere Frl. Springer angefertigt.
Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Pariser Leben.
Kesidenz = Thrater. Direktion: Anton Anno . (Eetzte Woche! Dienstag: Zum 53. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie: err Anno. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Die Danischeffs.
Belle Alliance - Theater. Letzte Woche des
Gastspiels der Frau Anna Schramm und des Herrn Eduard Weiß mit den Mitgliede Friedrich⸗ Wilhelmstaͤdtischen Theaters. ; w
Dienstag: Zum 25. Male: Die Spree wälderin. Posse mit Gefang in 3 Akten und 3 Bildern (nach einer französischen Idee) von Ed. Jacobson und H. Wilken. Musik von Federmann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Die Spreewälderin.
b
Walhalla =- Theater. Charlottenstraße 90 = 9.
Dienstag: Zum 18. Male: Die Markete in. Operette in 3 Akten nach Alexander k Paul Burani. Musik von Leon Vasseur.
. Kostũme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malers . ö Dekorationen (sammtlich neu) don A. Bredow, Kais. russ. Hof⸗?
. s. russ. Hof ⸗Theatermaler.
Mittwoch: Die Marketenderin.
Concert - aus. Leipjigerftr. 48. Täglich: Karl Meder ˖ Concert. Orchester von 75 Künstlern (2 . R 50 Künstler.
Im Abonnement 5 Billetß 3 M, 30 Concerte 3 4. 10 „1, 2 Personen 18 46 9
auchen ist nur in den Nebensälen, 2. Ran Tunnel gestattet. 4 Anfang 7 Uhr.
Circus Renz. Markthallen. — Garlstraße. Dienstag. Abends 7 Uhr: Reiter⸗Gala ⸗Vorstellung. Ein Fest in Calcutta. Große equestrische Vnꝛstattungẽ Pantomime. — „Lady Lyon und Attopos engl. Vollblutpferde, in ihren großartigen Ft eple cha? und Konkurrenzsprüngen mit dem arab. Vollblut ⸗ Schimmelhengst „Harras⸗, in Freiheit dre irt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — El · A amid arabisches Vollblutpferd, vorgeführt von Frl. Pauline Veith. — Auftreten der vorzüg—⸗ lichen Schulreiterin Frl. Helene Wagener. — Die Fahrschule geritten von Frl. Clotilde Hager. — Emir ', Mohrenschimmel engst, dressirt und vor⸗ eführt von Herrn Franz Renz. — Die außerordent⸗ ichen Tremplinsprünge. — lc ftreten der vorzüg⸗ lichsten Reitkünstlerinnen und Reittünftler. Mittwoch; Große Vorftellung. . Sonngbend: Parade Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Familie Hager. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor. — — — — — —i:—klrꝛkrr,ißrarurstrru J 109) Familien ⸗Nachrichten. erehelicht; Hr. Dr. Oscar von Gebhardt mit 9 Jenny Singe 8 ee, Doren; Ein Sohn: Hrn. Lieut. Karl von Cleve ,, — Eine Tochter: Hrn. Oberförster von Brauchitsch. Gestorben: Hr. Lieut. und Rittergutebes. H. Rust Sta ssom). = Hr. Majoratt herr * von . berg · Lßttwitz (Bielwiese). 7. Emilie Baronin bon Meerheimb, geb. von Rleist, a. d. Haufe Starenow (Bützow). — 6. Amtsrichter Dr. Lisa
Wilke, geb. Kummerel Freienwalde 4. S5. — Hr. Dr. med. E. Kielbaffa , err. Vr. Seh. Ober Baurath a. D. Anders (Görlitz. D Hr. Kapitän LZieut. a. D. Max Trewendt (Breslau).
2
*,
* graphie über eine der fossilen Faune
Dentscher Neich
und
Koniglich Preußischer
Nas Ahonnemeut betragt vierteljahrtich 4 4MÆ50 3. 7 Aue Nost · Anstalten nehmen Gesteluug an; fur Gerlin außer den post · Austalten auch die Eyprdition Sw. . Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 265 5.
2
Ztaats⸗Anzeiger.
e mmm mmm, R
Insertious preis fur den Naum einer Aruchjeile 0 J. = aimmt au: vie Ränigliche Expedition
-= M G3.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnãdigst geruht: 3
direktor Müller zu Sigmaringen die Erlaubniß
ur 2 des ihm verliehenen Jiltterkreuzes des Königlich
Wetkhiestschen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer Lieben rau'von Villa Vigosa zu ertheilen.
7 Stiftung der Brüder Ciani.
Außerordentliche Bewerbung im Jahre 1888.
Thema: Ein Lesebuch für das italienische Volk, welches neu und noch nicht durch die Presse veröffentlicht ist.
Frist * Bewerbung . J e, , . Nach⸗
i ; is ei tentitel von ire. mittags 4 Uhr. Preis ein Ren . 1881 bis zum 31. Dezem⸗
6 , im Thema: Das beste vom 1. Januar ; . 1h gedruckte und veröffentlichte Lesebuch wissenschaftlichen Inhalts für das italienische Volk, mit Der g er philosophischen und die Erziehung bezweckenden Wissenschaften.
i zur Bewerbung bis zum 31. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Preis 1500 Lire.
8s) Stiftung To masoni.
Thema für das Jahr . Geschichte des Lebens und der Werke des Leonardo da Vinci. .
Frist zur Bewerbung bis zum 31. Mai 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Preis 5000 Lire.
III. Außerordentliche .
Klasse der philosophischen und historischen Literatur
s h und Wissenschaften.
ren ge, . Thema für das Jahr 1887. Historisch⸗kritische Er⸗ örterung der ökonomischen, finanziellen und administrativen Theorien Toskanas von 53 an ö enn g. 5 . is wi ᷓ i es derselben auf die ꝛ
, . , . He . e. gleichzeitig in anderen Theilen
eingereichlen Urkunden bestimmt und lann lle außer⸗ — n gewöhnlichen Verdienstes die a, de gn , . ell. zum zo. Zuni 188, Rad 3 d) Stist ung Foss e ⸗ mittags 4 Uhr. Lire, 2 Thema für . . Darstellung der Ent⸗ Them für das Jahr 1887. dist sri c , wickelung des Embryo des Nervensystems oder eines Theils der wirthschaftlichen Theorien in den neapolitanischen ö desfelben bei den Säugethieren mittelst eigener Unter⸗ vinzen von 17395 bis 1830. 3.
ist zur Bewerbung bis zum 30. Juni 1887,
fuchungen. . Fris ö
Frist zur Bewerbung bis zum 1. Juni 1887. Preis , 4 Ühr. Preis 1300 Lire 87 Historischzritische Da ahr 1888. Kritische Geschichte der
bardei, mit Betrachtungen über die Gebi illustrirten Abbildungen ausgestattet. Frist zur Einreichung der Denkschriften 1888. Nachmittags 4 Uhr. Preis 1500 Lire Medaille im Werthe von 500 Lire, Thema für das Jahr 1888 (außero Schneefauna mit besonderer Berücksichtigung der der Hochalpen. . .
ch . Einreichung der Denkschriften big z 1888, N mi ee. Uhr. 6 1500 Lire unh
edaille im Werthe von = 2
se Themata für das Jahr 1888. (Vom Stifter be⸗ stimmt 5 Eine gut erprobte Entdeckung, betres 1d die Heilung der Pellagra = oder: die Natur der Migame oder An⸗ steckungen — oder: die Leitung der Luftbal zr Mittel zur Verhütung der Fälschung einer og Frist zur Einreichung der Denkschristen zember 1887, Nachmittags 3 Uhr. Preis 267 zoidene Medaille im Werthe von bo Lire. 2 Stiftung , . rim
Vert nn7 mn Jahre 1857. Um diesen Preig kann sich . a . der . . , . i g ri. f oder eine andere Verbhesserung, = der ersten Berathung des von dem Abg. Lohren eingebrachten 2 eder ichn d, fen Hortheil erlangt,
s, betreffend die Ergänzung der Gewerbeordnung n rl mbar bei cinheführt hat. . 56 1883 i 136, 154 der Reichs⸗Gewerbeordnung). *,, , . kid enen g rei 3, Nachmittage
2. 1. Juni nn eine goldene
Dentsches Reich.
9. Plenarsitzung des Reichstages ö Mittwoch, den 16. März 188, Nachmittags 1 Uhr.
Tagesordnung:
rste Berathung des von dem Abg. Hitze eingebrachten 6 . die Ergänzung der gien r d en ordnuͤng G. 154 Absatz 2 der Reichs⸗ Gewerbeordnung) — Erste Herd ung des von dem Abg. Hitze eingebrachten Gesetz⸗ entwurfs, hun fe; die Abänderungen und Ergänzungen der Gewerbeordnung vom 1. Juli 1883 Sonntags arbeit, Arbeits⸗ zeit, Kinderarbeit, Frauenarbeit c) mit dem Antrag des Abg. hitze (Arbeitszeit in Textilfabriken) und in Verbindung mit
Königreich Pren fen.
Se. Majestät der König bre nenne en. r Regierungs⸗Rath Grafen Deym in Breslau zum pe. . des n e eich , zu Breslau auf
2 d * eben zeit un Kreis⸗Schulinspektor Dr. Karl August
den bisherigen Rag? * in ö zum Regierungs- und Schulrath zu
ernennen; sowie dem Domänen⸗Pächter, Ober⸗ Amtmann Paul Mertz zu K im Kreise Bolkenhain, den Charakter
als Amtsrath zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
2000 Li ür das Jahr 18 tische
26. . iell d administrativen ü stellung der ökonomischen, finanziellen und
seit De fn fe län i hen Arbeiten über den Theorlen in Italien während der zweiten Hälfte des 16. und
ä der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. i,, bis zum 1. Juni 1888, Nachmittags Frist zur Bewerbung bis zum 1. Juni 1888, Nach⸗ Lire. U ahr 1889. Betrachtung eines ehirns.
is 2000 ittags 4 Ühr. Preis 1000 Lire, . ; . i das J 1 das Jahr 1838. Historische Darstellung izi i = i i Theils des menschlichen Geh , , . ,, . . ö. 1. Juni ö Nachmittags
iellen Theorien in Italien von Der Regierungs- und Schulrath Dr. Nagel ist der 4 uh! Preis Doo Lire.
der . und finanzi 1800 bis e Frist zur i e fo 9 zum 1. Juni 1888, Nach⸗ nig ; ; mittags 4 Uhr. Preis J ire. . ann ,, , *. 3 da , ,n, ist Stiftung Edoardo Kramer. . as vollständige Programm der vorstehenden Bewer⸗ das Prädikat Pro fessor beigelegt worden. ö . Thema für das Jahr 1385, Kurze Wie r hong em Rektor Röppexr an der , w. und Erörterung der J 83 ö t [, n, Jö. im i ierungsbezirk Wiesbaden i je euner's Über bie Da ᷓ kl gern e ehr we err abe . an. Herleitung eines S stems von Grundsätzen
bungen wird von der Kanzlei des Königlich lombardischen i i igele den. mie . . 3 ö. und Formeln, deren Anwendung auf die jene Maschinen be⸗
situts der Wissenschaften und Literatur int Pallast Bvera 3 r ia t an Wunsch unentgeltlich verabfolgt und zu⸗ treffenden praktischen Berechnungen die möglichste Annäherung ann Ergebnisse der Erfahrung gewährt.
efertigt. ö. Helin, den 12. März 1887. Der Minister . lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Frist zur Bewerbung bis zum 31. Dezember 1887, Nach⸗ Im Auftrage: mittags 4 Uhr. Preis 000 Lire. lasse der philosophischen und historischen Literatur
ait h und Wissenschaften.
Greiff. 5) Stiftung Secco Comeeno. . Thema für das Jahr 1857. Angabe des Mittels eine Marni darf dg zu machen, um ein negatives photo⸗ graphisches Bild darauf zu erzeugen und zu fixiren, sodaß man davon direkt ohne . ,, , . ie von einer ieferplatte abzi n
,,, rens in einer besonderen Denkschrift.
ü dieses Verfa w,, n, zum 31. Mai 1887, Nachmittags
is 864 Lire, 4 Uhr. Prei für des Jahr 180. Nach voxhergegangener
Thema ĩ i ilichen Lage der Landleute, der . 1 w, . in der obern,
ü d der Eigenthümer von er o , n,. Lombardei, Angabe der vernünftigsten
iänetsten Mittel zur Verbesserung derselben. . ö . n g bis zum 31. Mai 1890, Nachmittags
4 Uhr. Preis 864 Lire. . 6) Stiftung Pizzamiglio. Thema für das Jahr 185. Ueber die beste Anord⸗
; oͤhern Unterrichts im Allgemeinen und ins besondere . e hn, . die . der Lern dr.
lehrer he medlenden cen 13 zum 1. Juni 1887, Nachmittags
Bekanntmachung. der geist
Das Königlich lombardische Institut der Wissenschaften und Literatur glich e at folgende Preise, um die sich, soviel hier bekannt, auch eutsche bewerben können, aus⸗
rieben: ; 7 I. Preise des Instituts. Klasse der mathematischen und Naturwissenschaften. Thema für das Jahr 1887. Experimentelle Bestim⸗ mung des Einflusses der Dichtigkeit der organischen Lösungen in verschiedenen Umgebungen auf die spezifische Entwickelung der Mikroorganismen nach einer historisch· kritischen Beleuch⸗ tung des Gegenstandes. Frist für die Bewerbung bis zum 1. Juni 1587, Nachmittags 4 Uhr. . 2 ö. . lasse der philosophischen und historischen Literatur un ai vhilosanh Wissenschaften. Thema für das Jahr 1888. Ueber den Ursprung,
die Verbreitung, die Vortheile und die Grenzen der Zulassung der Ce ren off scht fen besonders in Bezug au Italien. Frist für die Bewerbung bis zum 30. Mai 1888, Nach⸗
mittags 4 Uhr. Preis 1200 Lire. Dreijährige Medaillen
(nur fuͤr italienische Burger).
II. Preise besonderer Stiftungen. Klasse der mathematischen und Naturwissenschaften.
I) Stiftung , 6. ⸗ ür das Jahr 1887. Nach Aufführung der ; . ö in Italien Angabe eines gut Frist e geordneten Verbesserungsentwurfs mit Berüͤckstchtigung dessen,! 4 Uhr. Pre . Ja , , gan e. in 6 ö namentlich in England und Deutsch⸗ 4 ; . f Hern Gul h '. Justiz in Italien 99 ö rn. nnd. e ben f i i i i l ie Anforderungen der Sparsamkeit, ist für die Ei ten bis zum angelegenheiten, welcher s 1 . e ulauhr Te f fe Lire ö . igkeit und der Sicherung der Rechte der Parteien be⸗ eine goldene Medaille im Werthe von Lire. riedigt. bung bis zum zl. Män 1838, Nahhmiü— 1888. Paläontologische Mono⸗ Frist zur Bewerbung bis ; , van r da hh 6 r. der Lom⸗ ! tags 4 Uhr. Preis Lire.
Ministerium des Innern.
den gefälligen Bericht vom 28. v. M.. erkläre ich in
,, 4 Abf. J und 2 der Kreisordaung die Verbande des Kreises Osthavelland
tadt Spandau aus dem ; 94 . für ausgeschieden, daß dieselbe vom 1. April d. J.
i dtkreis bildet. . . . kö überlasse ich unter Wiederanschluß
der eingereichten . ergebenst, hiernach das weiter
i efälligst zu verfügen. e,, stz 27 des Dotationsgesetzes vom 8. Juli 1875 ( Hes⸗Samml. S. 497) vorzunehmenden anderweiten Vertheilung der Dotationsrente wird Seitens des Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz weitere Verfügung ergehen.
Berlin, den 11. März 1887. Der Minister des Innern. von Puttkamer. ö An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten, Herrn
von uf a n n zu Potsdam.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktian zu Erfurt ist mit der Anfertigung . Vorarbeiten für eine ESisen⸗ bahn untergegrdneter, Bedeutung von Zeitz nach
beauftragt worden, . 3 6 ob fn hr . n⸗Direktion zu Erfurt ist mit der Anfertigung genereller orarbeiten für eine y bahn von Ärnstadt nach Saalfeld beauftragt worden.