1887 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

̃ . e DOeffentlicher Aujeiger. * deu. Zweite Beilage

und Unter suchungs⸗ Sachen erlingen, netzt dort wohnhaft ti x 3) Jateb Manlinger, geboren am 21. Oktober der S 2 Stund. . ss. Tuttlingen, geb. den 30. Jan. 1865 1 r* 2 2

lozgis Etectrief 16 i 0 ume geg ene ref ober . eile wre e, ung mn, det ee ge fen Te, lar n e nuleßt wonr. j j s

Der unten nãher bezeichnete Ul 4) Mathi *. . ekt dort wobnbast.; schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld 5 6 2 D tsch R ch ⸗A 3 g K gl P 9g *

e e e, e mern, , d , , n, ne u nn, , ,, ö , r . da zum Deunschtn dier ann,, J ae n , w . Berlin, Dienstag, den 15. März 2

9

Anzeigen.

mandirt al ] . w,, ,,,, ,,,, 6 G3. . k. 6 2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

befindlichen Second · ieutenant v. De 6 . Dertzen desselben zu Montenach, zuletzU dort wo I i i ; Regiments, hat sich am 16. d. Mts., Abends, aus 6) Moses Marx, geboren am . 1864 k Fit ien e Felt n e. geb. den 16. Mar 166 iuletzt woh . 2 N⸗ (62707 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte

Wo 9 ; ö ) . bnung deg Second Lieutenant v. Mentenach, zuletzẽi in Sierck und Rieder ⸗Kontz Königliches Landgericht, Strafkammer. h ele T g rler von Thuningen, O. A

nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt

gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung

Köthenerstraße Nr. 23 entfernt igen woßnhaft, ie ge ni gi er iter: tj und ist bis 3 Jehan Stechen Gm undtz. da mmers. Zae kel , On, s 4 1 geboren ? Dam merz. ekels. lingen, geb. den 31. utt· n! Militär und Civilbehörden werden ergebenst 1864 zu Rettel, Schreiner niet 23 6 ssꝛi12 1 Mär; I866, 23 wohnhaft in ge der dem Erbpächter Ripcke zugeschriebenen Erbpacht stelle Nr. I zu Kleinen mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗

ersucht, auf den ꝛc. Broering zu vigili ) Nikol i e . ĩ giliren, denselben ikolaus Ritzinger oren am X25. ö ĩ j ; ? ö. 35) Martin Halller, D im Betreffungsfalle verhaften und an die Komman“ lember 1864 zu 4 zuleßt dort wohnend, * edge mn een i 3 2 Der a rtl e geb. ö j nhaft in Trossi ; lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Sonnabend, den 28. Mai 1887. Vormittags 11 Uhr,

dantur in Berli i ö * 8 R Febnmm, Fahnen, Teberen au, is. Ja. n Bärstei, mz Belmendorft, weicher ahnes en g renn, gallen ghneidẽ * er v 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 18. Juni 1887,

SEignalement des 2c. Sroeriug: nuar 1864 zu Waldweisdo ĩ ) zee g ,. ug: het fe wu. rf, Schreiner, zuletzt dort 2 2 k wegen Vergeheng nach 5. 140 Tuttlingen, geb. den 1. Noöpbr 106 Schura, O. 1 ) . 13. Juni 1866 zu Reden, Kreis , m. er , . Militãrpflicht, ö. is . 64 r, 3 8 daft in Schura J z iuuletzt wohn. ; en . 4 eckung der die vor ; ; s ; mmer III. des 37 ĩ ; . kel , , . n i ge e Hen ge ef, ern gien 34 1,71 m. osten de ahrens in Gemäßheit des §. 146 r G54, zuletzt wohnhaft fsin en. Juli 55 Gestalt: untersetzt Abf. 5 St. G. B. und der 3. 3d. 6 8 Oldenburg, 1887, März II. ö . aft in Trossingen, 35 Kinn: 1 e e ee. 325, 326 St. P. ; 38) Marti ĩ . 67 rund. die Beschlagnahme von genügenden . 6 er m. 6 geb. 3 D. rl Zutz. J i. gewöhnlich 3 , en. Reiche r , nterschrift.) Een sbei ; iuletzt wohnbant in . er Angeklagten angeordnet. , . 39 . 1 . blond. Metz, den 21. Februar 1887. 624061 . StaatSsanwaltschaft Rottweil. O. . . 444 n. Fridingen, , . . Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Bekanntmachung. wohnhaft in Fridingen Deibr. 1865, zuletzt 15 Sr etz e , keine. loeaos! en, Durch Beschluß der Straftamhier des K. Land 0 Jakeß Kratt, Darmoniamacher von Tross 13 die elt rr nnn, , ger gte Rothweiler, dan geen, O, ü wutiingen Jed, den en Hr, ' gsm fe Vormittags 11 Uhr,

n / in das stehende Heer: 1. Oktober 59 der. Strafsache gegen: März 1887, ist daz im Deurschen Reiche befindliche wohnbast in Trossingen Mari 1866, julezi 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Bell det? 8 jährig Freiwilliger. WGmil Nikolaus Jaumain, geboren am 3. Ja. Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, des Ver! . 41) Jobannes Kratt, Harmonit t puqedꝛꝛun Grundstück und an die zur Immobiliarmasse est . et war derselb. mit elner dunkelbraunen, nugt löl ms Piedenhzfen und zuletzt dort wahnbaft, gehen cr, setletung der Wehrpflicht auge Cusdi i sin gen, V. Ji. Turi sinze n, geb . . ——— desselben gehörenden Gegenstande am 6 . und. Weste, dunkelgrauer Hofe. 2) e, Pigeot, Schmied, gebhren am 13. Ja— Militäãrpflichtigen auf Grund des §. Ja0 des En zuletzt wohnhaft in 2 en 4. Sept. 18635 ꝙpnjqaqa⸗ Sonnabend, den 28. Mai 1887,

mit weiß vunttitjer Kravalte und ckrci must i zu Bigznhbofen unk m cht dort wahnßest, 6. Wesund ders ß. Bas und ds der St. Hr. D. G4, bert, Kunz, Schreiner von Mühlb Vormittags 11 Uhr, O. A. Tuttlingen, geb. den 7. Aug. 6. * ygajna . ; ? —— * Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes - ö . . ö ; ö FR K . 4 att. z usqao ssasß usqunio Fe . . J ö ; . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. Mai qlvqaaüin 2030 Manled 18857 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem ; zum Seaguester bestellten Rechtsanwalt A. Witt zu aja K . . . ö ö Die . 2 , m. ö / ubehör ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem uzquo' load uoguni 3 3 w J = . Pächter desselben, Herrn T. Kählcke zu Kleinen, ge— givqgazun 240 Ina joß stattet . Wismar, den 12. März 1887. ö 142jaꝛa ö . ; ö ö ö J ö Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches . . e . ö. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hacker, Gerichtsschreiber.

22 943

DT NTV

6 7 8 16

ö 3

10088 4

22mg aqua invg

(r gun gr ava udoa punss Sao lupuooꝙ) bur jgqahi 2G iũzjauio ] j Jun uazjauo jus q uo lian qvl hin pq zan iin ↄiũ

26

ückten, 6 437) 3427 5 089 7 541 10 487 5 14481 16 345 23 338 26 182 9 27 49410 28 761111 29 32212 32 4065113 36 6216 43 952117 2081

1

1 1

0

5h 23 17 176 db 91

1 166 141 144 262 169 205 2 3 3 a 960 3

D di 7

4 36 128 . 441 39

r (Sp

Vernn bstmörde fom̃nĩ se Gnct

43

2ßuyjgqꝛuajag; 2aJauon

——

1123 22 22pauo jus cp; 2jbajaßpnan?

42 213 600

28 1125945 334 533

h7I8 215 1293 896 14 132 670

304 330

ĩ za sr2 do sss s32 32 181

O43 153182 9,

0, Sh

63 1811220 hM 3 281 105

r Se

M a 8651 784

7s] h Aa 32s 165 16] 3 Io id

83 98 3, 68] 4 9653 240

1,6611 579 720

6,72 65 087 553

4,411 5 122 266 32 ge 3 167 000 3654 33 483114

iM 8 oꝛo ot 2M 6 128 668

2 1,59 1,B9 1

1am 2anv a6n8 oo ol

021 0.19 6.3 o2o o 20

um zan a2azauio ns - ua dvũ; Oo οοο0 l

636 4, 0 20

o, 16 iF

kommen auf je 0 2 J

45 7 I Von der Gesammtzahl der

ausschließlich de

Bei den Unfällen 6. isen⸗ bahnfahr zeuge be⸗ schädigt

97 134 88

3713

D Johann Claudius Christüui, geboren bahn mit Beschlag belegt worden.

grauen Filzhut. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über wohnhaft in Müblhaufen,

Berlin, ben 146. März 1887 2. Zuni 1864 zu Groß · Moyeuvre und Königliche Dirertion der Kriegs. Akademie haft . ihr mit Deschla 6 s ; . n ö ü g belegtes Vermögen nach diefe 43) Johann Evangelif i j General ict . 5 : Peitier, Hüttenarbeiter, geboren am Tffntlichung vorgenommen werden, ac Gin. Kolbingen, O. J. . . m ieutenant und Direktor. . zu Groß. Moveuvre, zuletzt Fort wohn⸗ 24 Cn d 22 . 18665, zuletzt wohnhaft in Hirt ige? g 1 enn ö Josef Angsfter, Taglöhner von Weiti lingen. . oꝛaos Etec brief. 5 . Cage, geboren am 21. März 18654 zu O. A. Horb, geb. den 7. Dezbr. IS6a, a m, 44) Michael Meer, von Trossi Degen Hen, unfelk? eshriehenen Kauf ingen zuleß; dert meint haft in Weiltingen, Tuttlingen ech. ere reg def re ngen, Sr 3. n, nn , gn, . ou, ,, an, es. Mars 164 n ge de , g fc gen n r r Rg, n Tro ngen. Nai 1866, juleßzt iwodrnban üchtig ist, ist in den Akten ü. R. II. 113 87 ;. , nend, ; Sðebr. ärgerlich in Altheim, gi. 45) Martin Neipp, Harmonik ĩ liefe fed ad bell wehen Heilbite Nn hl e ie Johann. Baptist Redout, geboren im Januar Vorb, T , singen, D. A. Tuttling onikamacher von Tros- Hen reir ne r gn i betrüglichen 1851 zu Hayingen, zuletzt dort wohnend, 3). Albert Birkle, von Dommelsb , ,,, ingen, geb. den 12. Novbr. I866, Es wird erfucht, den z. Schmidt zu verhafte 3 Johann Peter Robin, geboren am 2. Mai Wiesenstetten, O. A. horb, geh) an. in 2 [. er bh e e . Stei , zuleßt wohn aft in. Dom mel berg, e 11112, abzuliefern. a , . Magnier, geboren am 25. Fe. S) Jesef Breiuing, Müllerknecht von Weitingen, iuletzt wohnhaft in Har end! den 18. Jan. 1865, Berlin, 29 160. . . . zu Rangwall, Knecht, zuletzt dort . e , den 12. Okt. 1864, zuletzt wohn⸗ . h Johann Friedrich Schmid, Dienstknecht von - er Untersuchungsri ; ; 1 euhausen, O. A. i . bei deri n u ff; 6 . ö . n Miche, geboren am 18. April 1854 . 5) Nikolgus Müller, Schuhmacher von Voll⸗ 18685, lr . * geb. den 23. Jan. ; ju Rangwall und zuletzt dort wohnend, maringen, O. A. Horb, geb. den 19. Jovember 1864 48) Emil chu ahr s'! . J 4

im 40

Ganzen ausschl der Selbst⸗ mörder

. * i 8 2 ** ö ö

. ee, , ,, m. ö r 9

. ö a

mörder

134 36 136.

35

icht im Selbst⸗

und der ni

inschl.

raphen⸗, sonen eins

uaqnomlaß uz quni9 Fe gloqaazuu 2230 12149 26

en Beamten Arbeiter

Anzahl

62706 . ( Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Geri ztstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung , , ,,, , , des dem Bierhaͤndler Carl Johann Jacob Heitmann uaqaozlaß uaquni O F J zu Wismar zugeschriebenen, Hinter dem Rathhause Mwvqaꝛinm 23a 1d . zub Nr. 201' belegenen Hauses mit Zubehör Termine I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am 142ajaaa JJ . * . P . . . 8 . P 9 P . . Mittwoch, den 1. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, k 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 22. Juni 1887, luaqunmj O F J d . ; J , . ö Vormittags 11 Uhr, Alvgꝛou 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund · & in d stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am nd ooo np Hält och chen 1. Juni 1887, J Vormittags 11 Uhr, . im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. : Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Mai 1857 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Oldenburg zu Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird Wismar, den 12. März 1887. ö Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ö Zur Beglaubigung: Hacker, Gerichtsschreiber.

Dienst befind⸗

lich und

) im Monat Januar 1887, aufgestellt im RNeichs⸗Eisenbahnamt. . 8 9

9.

ö verunglückt 1

z

r Steuer T fende Fer- elegra Polizei⸗

ö T 9

liche Beamte

sonstige im Dienst befind⸗

Beschreibung: Alter 67 ĩ 9 9 r 6775 Jahr, geboren am 11) Emil Glasse, geboren am I2. September zulzßt ohntaft in Vollmaringen fenen Talg un sch, Rin i Derr. 186

ugust 18z0 in Berlin, Gez terien, : . ,, . . 2 . 9 Ueckingen, Glaͤsarbeiter, und zuletzt dort 6 Sebastian Reinhardt, Bürstenbinder von bürgerlich in Thuningen, O. A. Tuttlingen

brauen grau, buschig, vorstehend, ien grau,

Lützenhardt, O. A. Horb, geb. den 28. ö ,, ; Ke, ü. Dorb, geb. 28. März 18 4M Paul Schr n gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne befert . zu . D, geber en m Ter user nuit , . . 1 d, 5 * Ir m n, i r gl. . Nackenknochen, Ge⸗ 1 ln , . ö 3 O . . . von Rexingen ,,. in Kolbingen Juni 1865, zuletzt ] und, ra : ; geb am 6. Juli 18 „A. Dorb, geb. den 21. J . . e n wel ere ,, , ee n, ,, ,,, ,,, , , ben ne —— . Bildhauer vo wohnhaft i , lb 2400] Stectbriefs: Erledigung. . n Goergen, geboren am 11. August I. . 1864, zuletzt wohnhaft in erb. geb. den 69 . 5 n, 6. wa , ,. Koussowm, am per , nenn g K lich On n, mee, 85 . von Weitingen Dp Tuttlingen, geb. den e en e ng, . in Neu- Labenz, Kreis Schiel, weise treff * anbgiicer. vaft in Weitingei Seyt. 1864, zuleßt wohn⸗ wohnhest in Koll ingen . ; bein, geboren, wegen Unt ĩ e treffenden höchsten Geldstrafen und d haft in Weitingen, isti ö ; zz n deere zs Mere enn . md dard ten E- erlkbrens in KHems heit des s. eden fe 10) Philipp Teufel (Obner), von Felldorf O. ,, . an Thalheim, O. . 6 ! zurückge⸗ 8 ö. S8. 326 . . St. P. G. die 2 geb. den 5. Mal 186 . ai . kiheft . Then geb. den 28. Febr. 1865, zuletzt wohnhaft in erlin, den 9. März 1887 h ö er genügenden Anzahl von Ver- *! oö) Jgna; Wai Königlichtz Amte rie . . mögensstücken event. des ganzen im Deutschen Rei 11) Josef Ackermann, Buchbind t; Tuttli à Waizenegger, von Stetten, O. A. ö Abtheilung g. a,, e ferlaaten 2 , den 14 8 er e elt gr r mn geb. den 1. Febr. 1866, mießt wohnhaft . de, ,. . . zeitingen, t 54) G ; 25 ; 6 , Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. 9 6 Yb von Aldingen , , machu 2 3 ö J 4A. n „geb. den 23. ? . 8 5, ö = 6. ( h ng wom 25. November 1385, 62409) Besqchluß. letzt wohn r rg en wen n 25. Oktober 1864, zu 8 len 8 6 it n e. ö . ingen,

betreffend die wegen Entziehung der W icht i den Akten J. I4. 351 85 5. ebrpflicht in In der Strafsache gegen: 13) Paul Braun, Schuhmacher von Frittli O. A. Bali ; 6. fend! aftig verurtheilten . , Chrysostomus Frsling, geboren am . n , geb. den 26. En n ir tler fen, daft in 4 k Reclam Tirhn'lugust. Wilbelim Wuüner, Hob . isst jn Treifingen, uuletzzt dolt wahhbaht, gent inen, Gr schmi . geboren am, d. Mai 1566, ohnhaft, ie. S d'en nden Grimm; eugschmied zon Erster Staatsanwal 2) ö , . ,. am 9. No- ,, oder e, n. geboren am 6 . den 10. Juni 18651, zuletzt wohn⸗ ö ö . ; zu Aumetz, zullen n erte chor hen hingen. en,, , enn gn, geren . Süsel Gbchh, nber, ren Ahningg, 8, ,,,, erledi 4 er, geboren am 22. Juli 1865 zu Berlin, uc) 8 und zzletzt derten wohnend, e ö den J2. Dezember 1584, mileßi 2 Zwangs voll streckungen S iin, den 3. März 1887 am 16. i wut 3 Lin nch . geboren it) Ie e de er Bierbrauer 2Aufgebote, Vorladungen u. ð I w ; 3 Stephan Suzange, geboren am 14. Mai letzt wohnhaft in Aldingen, . ö angs versteigerung. so2a10) 1s KiFertsch rekt, feerninnrhehffg T' Sohann Behtis Sänschel, Spubmager von Ss oberer egal bedung sahnn das 5 der Strafsache gegen meh Ehr n en, O. A. Spaichingen, geb. den & Febr , . kon en Rttergätern Kreis Namklan iikolchs Brrictsbn, geboren am 19. Norem a edbtinund Kirbat, geboren am 12 April 1864 18h let wett in Scheinen. end Cireden mel, ge tet guebefsßers Sen ber 1884 zu Berg, Tuchfãl ker nut in en n e, n zuletzt dort wohnhaft, nn! Jakob Hauser von Aldingen, O. A. Spai⸗ 2, Goetz zu Brzezinke eingetragene, im Freise i ee. Zelten, geb 5 8 k ö. 6 Thomas, geboren am Ii r der den 6. Aug. 1866, zuletzt wobnhaft in an elend 1 e, , nr 2 e eboren Mai om ; ñ : vit. r re, et die re, , 1866 iu wobnhast. mneringen und zuletzt dort 16 Fran; Hermle, Mantet von Gosheim, O. A. Eh dem Anterzeichgeten . *,, Ougen, geboren am 38. Mai 1864 r . ö. der. Wehrpflicht, e e n, K nuleßzt wohn. . 5. i elf , ner, ertra 6 . . an. Gut dãttenarbeite.· *. , n m e eren. moͤglicherweise 30) Alb r fan ferschmid ü und einer i J. c Reingetrag eben sähen, ien gm J Uagust n k. Ben fe en ,, ,, . ali ö. ö in Eneringen und . G. B und d . wohnhaft in Hofen, j anlagt, Aus ; 5 . , ge rn, schlagnahme von . . St - P. O. die Be 21) k 3 r Tn bsh ue 1. . en g. e,, Avril 1864 bez ganzen im Der fen hg; ermögengstücken ey. Hefen, Gem. Spaichin p. Zimnmermann won schäßungen und andere e n n ,, . 3dr ohann San dt. . nh 1864 zu 1 . ae , n den fndichen . nul gf bn a. * J 5 . . . er uͤttlingen und zuletzt d j etz, den 21. Feb ö 27) Albert Lippus, S Schz edingungen können in d i serei M. e der n gell ergebe . ren, Te gh nrrbrger rg e, le, ,n ede iteschreiberei e e dini hei eee e, weer kw , wohnhaft, g (62411 ) Quirin Mattes. Maur zniasbei nicht von selbst auf den Erf ü 8M Peter Soul, geboren am 5. Dezember 1864 6 Einsicht des erm 8 Königli O. M, Spaichingen, geb. den * . ere nnn, An vräche deren ö ,, . V e , e, ,,, ,, j . m rtz e na inficht des J. 1 . 1 2 r 2 apti esle S l⸗ R . ng verme 8 ni t herb s . 2 18g zu Jaffer hefe, wirr, Der . ff. Januar amwaltschisli dim . 33 Wserlichen Staats 6 Sie i e w 9 gf, n wa. derer gen . a n 36, = ; ö nhast in ; ekungen oder Kosten, sdätestens in

19 Andreas Guenser, gebor wird das Verms üichti ürbhei ; lsgb zt littin gehen ft n. n pa ftr Oktober ermögen deg flüchtigen Rekruten 255 Ignaz Mofer, ihn re n m von Obernheim Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur

Felix Hoffmann des Oberell. 49 wegen Entziehung b . wehr. gli. Reserve ⸗Land· O. A. Spaichingen, geb. den 5. ; Abgabe von Gebot wird zur . . . lich , . . Yer ülbausen) aus wohnhaft in , heiss k betreibende rr e i let de. 85 weise treffenden höchsten Geldstrafen und de * ? . j von dreitaufend R ö eim, big, uf die 26 Johann Chryfostomus Moser, Schuh richte glaukbaft zn machen, mwiodrigenfall⸗ . des Verfahrens in Gemäßheit des 5 a3 * en 89 dien erer ark für den Fiskus mit von Obernheim, O. A. Spaschingen, geh 3 selben bei Feststellung des geringsten * bot . e n , S5. FJ und 336 6. s gar e mn 31. Februar 1808 . n. n , ö k . e,, r, Tr g dr ö. O. 6 . er, Bi ful; d ie berũ ĩ üche i ehent., des ganzen im He fg erg n wn, ig gei. ere . bee , Straflammer. O. A. Sxaichingen, geb. 283 uch reh 91 lingen, zurücktreten. wückchtiaten Ansprüche im Hane Vermögens ker Angeklagten an gtorback? denn 6. . richtige K eint *nn rent. letzt wehnbaft in Rusplingen. . 1866. mn. , Daclennsen. weltze das Cigentcum der Htmnftsch netz 5 ö. Februar 1857. Der Land hie Ger zr, hei . Sinn * er g Farmontkamagher ven Gos y. enen Kg s esel, vor Sing, de aiserliches Landgericht, Strafkammer. L. 8.) gej. Hoffmann,. bent k 6. den 26. Okt. 1864, e n erte e üg, e * n nn n . fmar = 9 z em Zuschlag

62g] lõꝛzog U 28 Quirin Weisf, Taglöhner von Gosheim, O. aufgelt, in. weaug. auf den Ünfpruch an die In Fer Strafsgche gegen In der Strafsache gegen den Friedrich Weiß 1, . geb. den 1. Juni 1864, zuleßi . * , I ifo en geboren am 8. November 1863 zu Bu z aft in. Gosheim. rtheil, über die Grtheilung des Zuschla m ger , e, am 1. Ja wohnhaft zu Aachen, wegen In h gh . Et 393) Vatthias Biedermann von Durchhausen wird am 27. Mas 1887. Vormittags Ji 3 . art werbe asi . plan. wen, ge er gelen, Fd, Tpcafk fit ge n den J. Fön. iz. nicki 1 en, * . arz 2.

Kõnigliches Amtsgericht.

v Wirt und

n e

M altungs

genden Ge⸗

beiten, Auf⸗ schäften)

und Abladen von

8 16

in d e an

.

ütern u. anderen

8 I mit dem Betriebe

nicht direkt zusam⸗

Bauar menh

60

68

3 o,. 10 223 8 Gos ö

A ono 184

3 os 101

aB 227

nn wn zalomo)n pK ub G; ooo oo Inv janvgaagn

6 0, 5õ8 5, 24 111 0,28 10,21 11 055 9,53 0 0, 19 2.83 3 0 07 000 9 0, 12 4,87 11 0, 32 15, 16 111 0, 14 4562 7 0 O9 2.06 ds d i ) Tadl

verletzt Anzahl

Unfällen

an 216 2658 000 οl.l ino Ian and 206mo nn . gp uebi Ge Gogo L ind and:

iddamnzuo aa aa] gala) nsch oO Jin

den

5 1386 *

Dannbeamte und Bahnarbeiter m Bimñst

deim ciJentsich. ECisenbahnbetriebes bei Nebenbe

3 0 08 2,9 100 O5?

153 2006 o 3 0 00 162

3 oon 12 A004 O0

o ob 002 Aobd op

Anzahl

1173 16s

Bei 8

) alb 4 Stunden gestorben

etödtet od. inner⸗

s

Ii o

en) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns 1 070 0

.

62709 Aufgebot. ö . mo Das Sparkassenbuch der Landwirthschaftlichen 9! 01 1 ͤ . für * rin . 4 e,, . e 4 J ; k ö schaft) zu Pritzwalk Rr. 7tzs über 336,83 M ne ee, Ha. seik J. Januar 18365, ausgefertigt für Jo⸗ hann Ziggel zu Lockstädt, ist angeblich verlgren ge⸗ gangen und soll auf Antrag des Verlierers, Maurer⸗ lehrlings Johann Ziggel amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ buchs sowie Jeder, der an demselben irgend ein Unrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermin ; den 27 September 1887, Vormittags 11 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 1) 6 . feine Rechte anzumelden und. das Buch vorzulegen, 1420 345 333g hb uus] . widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ 2a uazlo] 2llubpa) 22 quv 1 . e K. ö ö . J buchs erfolgen wird. . 3. uzuo jo jdasse dax JJ JJ i ..../ꝰ) Pritzwalk, 7. März 1887! , = DJ Königliches Amtsgericht.

2

6 d,. 54 G, üds 25s G6, 08 G,

verletzt

erkstatt

16 I 17 118 L101

abba nzuo aa; 24 awo nsch. ooo Inv aus lp alma g Eb] gQGQQ QQ ==

janvqꝛaan

Neisende

getödtet oder

innerhalb 24 Stunden gestorben

uam uivln?

I TS] Too o

11 I 15

e e

l

t

son Un

N 2öng m 2m nas wann ud uss uam in Tiens, n wu *hal Ind mm m

nina mn

33 uqv3r 20a] Inv

62703 Aufgebot.

Der Kaufmann Berthold Koch in Kösen hat das Aufgebot der Prioritäts-Obligation Serie C. 94131 der Thüringischen Eifenbahn⸗Gesellschaft zu Erfurt über 2600 Thaler nebst Talon und Coupons Nr. 7 bis 17 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer b8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ e , , . n, 56 wird.

rt, den 10. Marz . ; Das Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

442... 1 ..

Unfälle

Zusam⸗

men⸗ stöße

7

*

5 6 sJ7I8S I 7IcCKLlL315I.

ö 43

. I 798, 18 1.

gen 306, 28 1556, 321

.

Tm gleisun ·

eh 13. 8363. 63 a9. is 36 / z86 5612

22370 zzo oo 3006 1 39a, ze . 12614 20200

ein⸗ geleisig

[

1039,68

82 2 2 zbc 5

251. 2696, 3 03.

Kilometer . 31,67 203108

1ꝗ 983 ab .

1553, 1 10 3

132851

2 919.9) 174211 1560 93 111209 2 365 7 132237

62435 Aufgebot. ; Das“ Abrechnungsbuch des Vorschußvereins ein- getragene Genossenschaft zu Lifsa Nr. 1962 über 69.54 6, ausgefertigt für Anton Klemezak zu Deutsch⸗Wilke in angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des EGigenthümers Anton Klemczak für kraftlos erflärt werden, ;

Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, späleftens im Aufgebotstermine den 24. Septem. ber i887, Vormittags 10 Uhr, bei dem muter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das uch vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklãrung desselben erfolgen wird.

Liffa, den 3. März 1887. .

Königliches Amtsgericht.

Betriebg · länge

gl gdeburg 1 861,06

bezirk der Kgl.

in ren Bromberg 3637,13 2886, 521.

Friedrich

e H

I.

i

. 6

Sime Teo s TTV

; , ;; ; ; —— e *

senbahnen bahn⸗Direk⸗ ick der Kgl.

Eisenbahn Verwaltungsbezirk der K n⸗

annover bahn. k der Kgl

Durchschnittsʒ.

irektion Köln uu 17 Bahnen ohne Un⸗

ch.. z

zirk der Kgl rekt. Elberfeld irk der Kö⸗ ie Ghiain⸗ ezirk der Ra. Eisenbahn Direkt. Frank⸗ esirk der Kgl.

3

ener Eisenbahn

che Südbahn. Eisenbahnen. igs altungsbezirk der Kgl. Direktion Ber Direktion K

ez

gi n. 8b

enbahne

lt.

ire ische S

6

g

Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der W 6b n⸗D ö enb. Direkt. Ma

Sbezirk der Kgl bezirk der Kgl

Direktion Erfurt 9

Staatsei Sbe gsbezir

n

Eisen gb niglichen Eisen

tion Altona 9

9 z g

enbahnen in Elsaß⸗

ringen. lItun

e Ludw

sische Staat eisenb. . 1

. is

fu 19 20 Rei Lo 21 22 9e Eise Su ];

chtsrheini

Verwaltun

sis e enbah

4 33. e

5 6 8

U enbah zei

a

enb. Direkt. Breslau.

sisch

ranz⸗

waltun

rt a. M. . . . . mmen u.

Bezeichnung Eisenbahn senbahn.

llinksrheinisch

Eisenbahn

Eisenb. D 10 Verwaltun

Eisenb.⸗ 11 QOstpre

Eisenbah 14 .

er

Ei

Ei

Eisenb.

Badische

1Breslau⸗Warschauer Eisenb. ELübeck⸗

2 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn ...

3 Mecklenburgis

9 Verwaltun 12 Verwa

Eis 13 Verwaltun 17 n n 13 Verwaltu 23 Verwaltun

16

16