1887 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 8

8 2 ö

—— —— . 23. 283 2 7 *

3. Oktober 1874, an den Gummirer Friedrich Wilhelm Pitsch zu Langenberg abgetreten, ein⸗ getragen am 16. Dejember 1874 ift durch Urtbeil vom beutigea Tage für kraftlos

Sberhausen, den 8. März 1807. Königliches Amtsgericht.

Io 474 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts vom 3. März 1887 sind die nachstehend bezeichneten Urkunden: I) der mit der Sckuldurkunde rom 1. Juli 1876 und der notariellen Beitrittserklärung vom 6. Juli 1875 verbundene Hvrothekenbrief vom 23. September 1876 über 000 M Darlehn, eingetragen im Grund⸗ buch von Gr. Tuchen Nr. 78, Abtheilung III., unter Nr 1 für die minderjährigen Kinder des versterbenen Koßäthen Friedrich Czarnowski zu Wusseken, Bertha, Albert und Pauline, Geschwister Czarnowski, 2) der mit der Schuldurkunde vom 20. November 1876 verbundene Hypothekenbrief vom 20. November 1876 über 3060 S Darlehn, eingetragen im Grund⸗ buch von Kl. Tuchen Nr. 5 Abtheilung III. unter Nr. 6 für die Geschwister Albert, Bertha und Albertine Czarnowski, 3) das Hppotbeken⸗Instrument vom 6. Mai 1845 über noch 160 Thlr. (— 480 M Forderung des . Ferdinand Maaß, eingetragen im Grund⸗ uche von Nippogleuse Nr. 2 Abtheilung III. unter Nr. 1, bestehend aus dem Kaufvertrage vom T. Ja⸗ nuar 1846, dem Hppothekenschein vom 6. Mai 1846 und der Ingrossationsregistratur vom 21. September 1851 und 2. April 1857,

4) der Grundschuldbrief vem 29. Januar 1877 über 7350 0, eingetragen im Grundbuche der Rummelsburger Güter Band J. Seite 254 beim Gute Louisenhof Abtheilung III. unter Nr. 7 für den Gutshesitzer Theodor Koeppen und demnächst umgeschrieben auf die verwittwete Henriette Koeppen, geb. Telschow,

für kraftlos erklärt worden.

Bütow, den 8. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Ib2 473] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtegerichts vom 3. März 1887 sind die unbekannten Berech⸗ tigten der nachstehend bezeichneten Hppothekenposten:

1) Der im Grundbuche von Zemmen litt. L. Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund des Rezesses vom 27. September 1527 und 21. Oktober 1835 für die Wittwe des Martin Joachim Virgin, Do- rothea Louise, geb. Beltzer, eingetragenen und auf das Grundbuch von Gr. Massowitz Nr. 11 Ab⸗ theilung III. Nr. 15a. unverändert übertragenen Post ron 50 Thaler Eingebrachtes.

2) Der im Grundbuche der Landungen von Bütow Nr. 76 Abtheilung III. unter Nr. Ta. ex decreto vom 1. August 1848 für Heinrich Bungs eingetra⸗ genen Theilpost von 40 Thaler Vatererbe.

3) Der im Gruondbuche von Klonczen Band J. Iätt. C. Abtheilung III. unter Nr. 1 für die zwei Schwestern des Christoph von Sikorsky⸗Klonczenski, nämlich die Catharina, geb. von Sikorska⸗Klonczenska, verebel. Prussack, oder deren Erben, und Die Marianna, geb. von Sikorska⸗Klonezenska, verehel. von Cissewska, eingetragenen Abfindungen, welche den Inhaberinnen oder deren Erben durch die kommissa— rische Präklusionssentenz vom 2. Dezember 1877 wider den Besitzer bis zur anderweitigen Vorladung salvo jure reservirt worden sind, ingrossirt im alten Hypothekenbuche Abschnitt IV. Nr. 1,

mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen worden.

Bütom, den 8. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

(62462) Im Namen des Königs!

In der Müller'schen Aufgebotssache F. Nr. 4 de 1886 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Spandau in der Sitzung am 18. Februar 1887

fur Recht:

1) Der verehelichten Marine⸗Intendant Domeier, Meta, geborenen Hertling, verwittweten Kirchhoff, und den vier minorennen Kindern des eingetragenen Gläubigers werden ihre Rechte auf die Hypotheken vost von 270 Thalern 15 Silbergroschen ein—⸗

etragen für den Kaufmann Hermann Kirchhoff in Abtheilung III. sub Nr. 7 des Grundbuchs des dem Ziegeleibesitzer Adolf Müller zu Berlin gehörigen, zu JOennigsdorf belegenen Grundstücks in Folge rechtskräftigen Erkenntnisses des Königlichen Kreis gerichts zu Spandau vom 23. April 1870 und der Cession vom 29. April 1370 vorbehalten.

2) Die übrigen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller, dem Ziegeleibesitzer Adolf Muller zu Berlin, jur Last gelegt.

62171 Die unbekannten Erben der Wittwe Constantia Scheler, geb. Babiak sind mit ihren Ansprüchen auf deren Nachlaß nach vorherigem Aufgebot ausge⸗ schlossen worden. Meseritz, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht.

62456] Bekauntmachung.

Das hiesige Amtsgericht hat am 8. d. Mts. für Recht erkannt:

A-. Jolgende Sypothekenurkunden:

I) über 116 Thlr. 20 Sgr. Urtheilsforderung des Häuslers Anton Mittmann in Nieder ⸗Leschen, ein. 6 Abtheilung MI Nr. 6 des dem Heinrich

eo Stiller, jetzt dem Maurer Hermann Stiller gehörigen Grundstücks Nr. 48 Nieder -Leschen aus dem Urtheile vom 25. Mai 1849 gemäß Verfügung vom 21. November 18149,

2) über 209 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Schmiedemeister Friedrich Martini und nach mehr⸗ facher Umschreibung abgetreten an Amalie Wilhelmine Korn, geb. Niesel, in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Julius Späth gehörigen Bauergutes Nr. 149 Waltersdorf aus der Urkunde vom 5. Januar 1843 gemäß Verfügung vom 10. Januar 1845

ö e, 6

Bezüglich folgender Snpothekenpoften.

1) 109 36 eingetragen für den Häuslersobn August Gustar Stiller zu Nieder ⸗Leschen, in Höbe von 20 Thlr. und für die Marie Josepha Stiller,

in Abtheilung III. Ne J des der Frau Marie —— Neupert, geb. Stiller, in Klein ⸗Keüpper ge⸗ örigen Grundstücks Nr. 49 Nieder ˖Leschen aus dem gerichtlichen Vertrage vom 6. Februar gemäß Ver fügung vom 18. April 1857, 2) 37 Thlr. 11 Sgr., eingetragen für die Kreis ˖ Gerichts. Salarienkasse ju Sprottau in Abthei lung III. Nr. 14a. des dem früheren Häusler Immanuel Leberecht Berndt, jetzt dem Karl Heinrich Ernst Berndt in Baierhaus gehörigen Grundstücks Nr. 1 Baierhaus, Sprottau' er Antbeil, auf Grund des Zuschlagsurtheils vom 22. Juni und des Kauf- gelderbelegungs⸗Protokolls vom 13. Juli 1870 gemãß Verfügung vom 65. September 1870 sind sämmtliche Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger, mit Ausnahme derjenigen, welche ihre Ansprüche rechtzeitig angemeldet haben. mit ibren etwaigen Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten ausgeschlossen worden. Sprottan, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. III.

62477 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Frankfurt a. O ist das Sparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O. Nr. 25 215 über 57, 6 ausgefertigt für die Wittwe Gade, Karoline, geb. Mann, aus Srieskow, für kraftlos erklãrt. Frankfurt a. O., den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

62470 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Ausfertigung des Kauf⸗ kontrakts vom 20. August 1875 samint der Urkunde vom 12. Juli 1882, wonach auf das sub No. ass. 526 in Wolfenbüttel belegene Wohnhaus für die Wittwe des Müllers und Mühlenbauers Christian Bode, Sophie, geb. Hausmann, in Braunschweig ein Kauf⸗ geldsrest von 690 eingetragen ist, den Schuld- nern und deren Rechtsnachfolgern, sowie den Eigen- thümern des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 10. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Behrens. lo2169] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Original Ausfertigungen der auf den Namen des Tuchmachers Wilhelm Schrader und dessen Ehefrau Louise, geb. Köhler, in Wolfenbüttel, als Schuldner ausgestellten notariellen Schuld- und Pfandverschreibung vom 31. Dezember 1873 über ein Darlehn von 1100 Thlr. und der getichtlichen Obligation vom 12. Oktober 1875 über ein Darlehn von 3300 „, welche beide Kapitale auf das Wohnhaus No. ass. 129 in hiesiger Stadt nebst Zubehör im Grundbuche eingetragen sind, den vorgenannten Schuldnern und deren Rechts- nachfolgern, sowie den Eigenthümern des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 10. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. Behrens. [62468] Im Namen des Königs! Verkündet Darkehmen, den 25. Februar 1887. Korpjuhn, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Zimmermanns August Wei⸗ kinn von Rogahlen erkennt das Königliche Amts gericht zu Darkehmen durch den Amtsrichter Quast ; für Recht; Die etwaigen Berechtigten folgender im Grund— buche von Rogahlen Blatt Nr. 33 Abtheilung II. eingetragener Hypothekenvosten: 2. Nr. 3 4 Thlr. 5 Sgr. für Marie Behrend, b. Nr. 4 4 Thlr. 5 Sgr. für Caroline Behrend, c. Nr. 5 4 Thlr. 5 Sgr. für Wilhelmine ö 'ehrend, zl Nr. 6. 4 Thlr. 5 Sgr. für Henriette Behrend, als deren väterlicher Erbtbeil, eingetragen auf Grund des Erhrezesses vom 18. Oktober 1847, obervormund- schaftlich bestätigt den V. Oktober 1847, gemäß Verfügung vom 3. Februar 1848, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. . gez. Quast. Zur Beglaubigung: Surkan, Gerichts ⸗Assistent. 162472) Verkündet am 2. März 1887. Hellweger, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! Auf. den Antrag der Büdner Walentin und Josepha, geb. Nowicka, verwittwet gewesenen Maciejewska˖· Schmidt ichen Eheleute zu egielnia, vertreten durch den Rechtsanwalt Gromadzinski zu Tremessen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tremessen durch den 234 von Echaust für Recht: Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Cegielnia Band J. Blatt Nr. 21 ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt.

lö2476] Im Namen des stönigs!

Verkündet am 11. März i887.

Schotz ky, Assistent, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Oekonomen Wilhelm Klam— rath zu Alterode erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ermsleben 2 nn,, n, Lüttich

ür Recht: Die Hvpotbekenurkunde über die im Grundbuche von Alterode Band 17. Blatt 119 in Abtheilung 1fI. unter Nr, 3 auf dem Bauergute Nr. 7 dafesbst für die Geschwister Klamrath aus dem Kontrakt vom 27. März 1861 eingetragene Restkaufgelder⸗ forderung von noch 450 Thaler (— früher 900 Thaler welche in Höbe von 32 Tbalern 28. Silbergroschen dem Justizrath Bindewald in Eisleben überwiesen ist, wird für kraftlos erklärt. Lüttich. (62463 , Im Namen des gönigs! d : aaten der Kaiserlichen Marine, Au Scharr zu Kiel, . . 2) der Wittwe Marie Bätz, geb. Bätz, zu Langen

salza 3) des Professors Dr. Carl Heinrich Mori Posen und des gi a. 3 und) ank!

4) des Landwirthen Georg Heinrich Hühn zu Sundbausen. erkennt das Königliche Amtagericht zu Langensalza

durch den aer ed , J ür Recht:

I. Es werden hiermit für kraftlos erklärt.

1) ꝛc. ꝛc. 21. Auaust 1827 2) Das Hyvothelen · Dokument vom 5 5

über 43 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kapital, eingetragen für die Ratbekãmmerei zu Langensalza im Grund⸗ buche von Langensalza Band J. Art. 8 Abth III. Nr. J auf dem der Wittwe Marie Bätz, geb. Bätz, gehörigen Wohnhause lange Brũdergasse Nr. 1.

3) die Hrrothekenurkunde vom 14. April 1853 über 100 Thlr. Illaten, eingetragen für die ver⸗ ebelichte Schüßler, Johanne Christine, 3 Groß⸗ kopf, verwittwet gewesene Schmidt zu Langensalja im Grundbuche von Langensalja Band J. Art. 8 Abkth. III. Ur. ? auf dem der Wittwe Marie Bätz gebörigen Wohnhause lange Brüdergasse Nr. I,

zu Nr. 2, 3 Zwecks Löschung der Posten von 43 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und von 100 Thlr.

4) ꝛc. ꝛc.

3) Das Instrument vom 26. Februar 1852 über 400 Thlr. 1200 M Darlehn, eingetragen für die Geschwister Siebert, Hermann Ernst Theodor, und August Christian zu Langensalza umgeschrieben auf den Kaufmann Christian Eduard Fischer zu Langen salza im Grundbuche von Sundhausen Band 4 Art. 4 Abtheilung III. Nr. 1 auf den ebendaselbst Abtheilung J. Nr. 1 und 2 verzeichneten, dem Land⸗ wirtb. Georg Heinrich Hübn zu Sundhausen gebörigen Grundstücken, zum Zwecke der Löschung der Post von 1200 4

II. Kosten fallen den jur Last. * .

Langensalza, den 15. Februar 18587.

Königliches Amtsgericht. Becker.

62475 Bekanntmachung.

In der Strauchschen Aufgebotssache F. 19 865 hat das Königl. Amtsgericht zu Marienwerder am 26. Februar 1887 für Recht erkannt:

I. Die unbekannten Berechtigten der in dem Grundöuche des Grundstücks von Marienwerder Altschlößchen Nr. 20 Abtheilung III. sub Nr. 9 und resp. Nr. 19 für die Krupp'sche Pupillenmasse, bezw. für die Schneidermeister Jobann Heinrich und Friedricke Eleonore, geb. Reiß ⸗Schwarzschen Eheleute eingetragenen Posten von 120 Thalern bezw. 380 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen;

II. die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem Tischlermeister Anton Strauch zu Marien⸗ werder auferlegt.

betreffenden Antragstellern

Ilb2451!! Im Namen des Königs! In der August Hermann Melcher'schen Aufgebots sache von Alt⸗Reetz (F. Nr. 5. 86) hat das König liche Amtsgericht ju Wriezen in dem Aufgebots— termin vom 25. Februar 1887 durch den Gerichts Assessor Wegener für Recht erkannt: Die Zweig⸗ Hvpothekenurkunde über die im Grundbuche von Alt⸗ Reetz Band 1, Blatt Nr. 22, Abtheilung 1III Nr. Ha. für den verstorbenenen Eigenthümer Ludwig Kraetke zu t⸗Reetz aus der CTessiongverhandlung vom 14. Juni 1844 eingetragenen Eintausend Thaler, , dreitausend Mark, rückständiges Kaufgeld und

uttererbe, gebildet aus einer beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 10. September 1841, der Ver⸗ handlungen vom 11. Januar und 25. Februar 1842 und einem Hypothekenscheine vom 25. Juni 1842, wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklãrt. Wriezen, den 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

62461 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Wirths Anton Witek in Borzencice, vertreten durch den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin, erkennt das Königliche Amts gericht zu Koschmin durch den Amtsrichter Dr. Hoerner .

für Recht:

Das Hypothekendokument über die im Grundbuch von Borzencice Nr. 45 bezw. 83 Abth. II. Nr. 2 bejw. 13 für den Lederhändler Marcus Götz in Koschmin eingetragenen 10 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. sowie 6 Thlr. nebst 5 vo Zinsen und 17 Sgr. Kosten, gebildet aus dem Mandate vom 1. März 1860, dem Ingrossationsvermerke vom 11. Mai 1860, der Requisitien des Prozeßrichters vom 13. Mär; 1860 sowie den Wechseln vom 26. Mai 1859 und 20, September 1858, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Koschmin, den 93. März 1887. Königliches Amtsgericht.

62466! Im Namen des Königs! Verkündet am 8. März 18537. ; * el ka, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Viertelbauer Bartek und Fatharina Kleczka'schen Eheleute zu Alt-⸗Jabrze er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Zaörze durch den Amtsrichter Schitting für Recht: 1. Der Hppothekenbrief über die auf dem Grund— stücke Nr. 132 Zabrze in Abtheilung II. unter Nr. 4 ursprünglich für den Handelsmann Jofepb Rosenbaum auf Grund der Schuldverschreibung vom 20. Juni 1860 in Höhe von 250 Thalern Darlehn, jetzt für den Schmiedemeister Ignatz Pannek zu Zabrze nur noch in Höhe von 155 Thalern Darlehn ,, ge

.Der Hypothekenbrief über die auf demselben Grundstüuck in Abtheilung III. unter 3 6 3 den Schmiedemeister Ignatz Pannek zu Zabrze aus der Schuldurkunde vom 3. Juli 1873 eingetragenen 506 23 ö z .

u J. bestehend aus einer Ausfertigung der Schuld 6 vom 20. Juni 1860, der e e i. lung vom 15. November 1866, dem Srpothekenbuchs⸗ . 6 dem 3 e neren, .

zu IH. aus einer Ausfertigung der Schuldurkunde vom 3. Juli 1873, dem ö ekenbuchsauszuge und dem Ingrossations vermerk,

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfabrens tragen die Antrag⸗ steller.

eb. Rauschdorf, bezw. für deren Ehemann Franz arl Stiller zu Nieder ⸗Leschen, in Höhe von 80 Thlr.

direktors Friedrich Adolf Moritz zu Rord⸗ hausen,

Schitting.

furt a. O., hat Reppen am 28. Februar 1887 für Recht erkannt

aso]

deren Aufgebot der Besitzer hat. ausgeschlossen.

die Abtheilung NH vorstadt · Wittenberg Band JL Blatt 32 für den vor⸗ maligen Schäfer Christian Heinrich eingetragene Hvpothekenpost von 200 Thlr. 606 ½ zu haben vermeinen, werden mit denselben ausgeschlossen.

Il6ö2465]! Jm Namen deg Königs! Verkũndet am 25. Februar 1887. eite te iber M er den Amte eri ei õniglichen erichtg. Auf. den Antrag der 2 Jakob 2 Eulalia, geborene Datzert, zu Irlich und deren eben? falls zu Irlich wobnenden Sohnes Peter vertreten durch Justizrath Thbüsing in Reuwich. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nenwieh durch den Amterichter 3m. für Recht: Die Hrryothekenurkunde vom 18. Dezember 1828 über die im Grundbuch von Irlich Band VII. Art z13 eingetragene Post., wonach die Parzellen Flur 1 Nr. 439. Flur 2 Nr. 22, Flur 3 Nr. 520. Flur Ur, 10693, Flur 5 Nr. 2210 1907 der Gemeinde Irlich für die Darlehnsforderung der katholifchen Kirchenkasse zu Irlich von 120 Thlrn. nebst Zinfen und Kosten aften, wird für kraftlos erklärt. Herzfeld.

62454 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 25. Februar 1887 sind nach erfolgtem Aufgebot folgende Hyvothekeninstrumente für kraftlos erklärt: I über die auf den Grundstücken Nr. 1 und Nr 3 Schildberg, Kreis Münsterberg, in Abth. II. Nr. 24 und 25 bezw. unter Nr. 9 und Nr. 10 für den Müblenbesitze August Springer zu Woiselwitz bei Strehlen eingetragenen Kaufgelderforderungen von z3000 6 und von 4500 4,

2) über die auf Nr. 1 Schildberg in Abth. III.

Sofie von Keler, geb. Henke zu Schönjohnsdorf ein. getragene Darlehnsforderung von 6000 ,

3) über die auf dem Bauergute Nr. 72 Weigele⸗ dorf in Abtb. III. unter Nr. 5 für den Gastwirth Franz Pachnicke in Bürgerbezirk eingetragene, auf den Wollwaarenhändler Robert Förster in Munster= berg umgeschriebene und durch Cession vom 1. Juli 1871 auf die Pfandschuldnerin Ernestine Laugmitz geb. Schwerye, früher verw. Buchmann, übergegangene Darlebnsforderung von 1209 10

Münsterberg, den 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht. König. 62457

Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Ur— kunden ö.

a. vom 21. März und 30. April 1853 nebst Hypo⸗ thelkenschein, woraus für die Cbristine Charfotte Nolte, demnächst deren Cessionar Kaufmann Äugust Wilhelre Schwarze zu Hausberge im Grundbuch von Hausberge Fel. Iv. Fos. 353 Abthf. III. Rr dreißig Thaler Darlehn eingetragen,

b. vom 6. März 1863 nebst Hypothekenbuchs⸗ auszug, woraus für den Colon Carl Daniel Plaß. mever Nr. 20 Lobfeld im Grundbuch von Haus— berge Vel. IV. Fol. 245 Abthl. III. Rr. S Hundert Thaler Darlehn eingetragen,

für kraftlos erklärt.

Die Kosten trägt Antragsteller. Minden, den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht.

62464] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Sottfried Schul; zu Gohlitz, vertreten darch) den Rechtz— anwalt Schindler und Justiz⸗Rath Wolff zu Frank—

das Königliche . zu

Die unbekannten Rechtsnachfolger der Eva Schul; werden mit ihren Ansprüchen auf die für dieselbe in

Abtbeilung II. Nr. 1 des dem Bauergutsbesitzer Gottfried Schulz zu Gohlitz gehörigen . * Goblitz Nr.

ulz zu b Grundstũcks ohlitz 28 eingetragene Hypothekenpost aus geschlossen. .

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem

Antragsteller zur Last gelegt

62453

4 Bekanntmachung. Bezüglich der auf dem ju Britz belegenen, im

Grundbuch von Britz Band XIII. Blatt Rr. 487 verzeichneten Grundstuͤck des Büdners Louis Schmidt iu Britz in der Abtheilung II. unter Nr. 1 fuäͤr die verwittwete Bäckermeister Seibt, Eiselt, zu Guhrau eingetragenen Hypothek im Be⸗ trage von 4500 M sind durch Ausschlußurtheil vom 8. Mãrz meister Seibt, Charlotte, Rechtsnachfolger mit Ausnahme der der Person nach bekannten, mit ihren Rechten und Ansprüchen aus geschlossen.

Charlotte, geb.

1887 vorbenannte verwittwete Bäcker⸗

eb. Eiselt, sowie deren

Rixdorf, den 8. März 1857.

Königliches Amtsgericht. Betkauntmachung.

Durch im Aufgebotstermine am 17. Februar 1887

verkündetes Ausschlußurtheil sind der seinem Aufent⸗

halte nach unbekannte Andreas Flanz, sowie seine

Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im

k von Gr. Bartels dorf Nr. 25 eingetragenen osten:

a. Abtheilung II. Nr. 2 je 13 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. väterliches Erbtheil des Valentin und Andreas Flanz,

b. Abtheilung III. Nr. 3 je 16 Thaler 20 Sgr. mütterliches Erbtheil der⸗

selben Brüder, Peter Flann beantragt

Wartenburg, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Im Namen des Königs!

6

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstücke des Gastwirths Johann Gottlob Her⸗ mann Kappert im Grundbuch von Elstervorstadt Wittenberg Band 1 Blatt 32 Abtheilung M. Rr. 2 eingetragenen Hypothekenpost von 200 Thlr. 3600 A, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wittenberg, Abtbeilung I, durch den Gerichts Assessor Heyder für Recht:

Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf Nr. 2 im Grundbuch von Elster⸗

Die Kosten des Verfabrens werden dem Antrag⸗

steller Gastwirth Johann Gottlob Hermann Kappert

ur Last gelegt. 2c. ꝛc. 2c.

1

unter Nr. 22 für die Frau Wirthschaftsinfpektor

Sachen.

Vorladungen u. dergl.

r nfe, Vervachtungen., Verdingungeu c. zerlocsung. Zins; von oh ; lee n f. Gefell haften auf Aktien u.

; ; . rsaklung ꝛc. von öffentlichen Papieren 3. Aktien · Gesellsch

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Mär

Deffentlicher Anzeiger

an, wangsvollftreckungen, 6 Vorladungen u. dgl.

ĩ Namen des Königs! le! Rinn m, , Fir, fs Felka, Gerichteschreiber . ö Auf den Antrag des Kaufmanns Daniel Freun 3 „arreten durch den Rechtzanwalt Mellet ä zarrze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö f urch den Amtstickter Schitting für Recht: 6 Srretbekenbrief über die auf dem a , zz Ruda in Abtheilung ll umter Nr. fick r., . s Tfaler Erbegelder dez Stanislaus 3 dem Erbtezefse vom 5. Oktober 1840, Ausfertigung vom 5. Oktober enbuchsausiuge und. dem In- wird für kraftlos erklart. sten des Aufgebots fallen dem Antragsteller

Laß * . Schit ting.

* m Namen des Königs! f ltd Verländẽt am 22, Jebruar 1337. t

Du me ny, als Seri te bre ren wa nn n 66 c) erkennt das Ren gie gn . a

3n S 5 u Ratibor durch den Amtsrichter

Recht: ⸗. ö 96 die Hrpotbekenurkunde über 13 Thlr. 8 * Darlchn nebst 5 0 J r . 66 S usldurkunde vom 1. April 186027 4 1. O ̃ . das Pyscher er . 3 . na III. Rr. 3 des dem Häusler Gar 8 t und . Cibefrau Marianna. geb. Lac in Ma t Neudõrfel geber een , ü ö 8 n zen von dem Grundstu tr. ' respv. w en, gebildet aus der mit dem Ingrossa· nersrermerke vom 11. Oktober 1802 versehenen et urkunde vom 1. April 1392 und dem ö win cg nitione ertbeilten Hypothekenscheine wird fur aftles erklärt. . . tr ir Kosten des Aufgebots verfahrens werden den

agttellern auferlegt. 3 Riolcke

245 s Königs?! 3 33 *,. 1 E. 5 / ĩ er- tent das Königliche Amtsgericht zu Silgenburg g den Amterkcbter Sonntag für Recht; ö

Sie Hrpolbeken-Urkunde über 23 Tha ö Silbergroschen. 19 P. Kaufgelderrest. x6. ingroffirt? für die Wirthefrau Gra Jors ch lie witz, geb. Opalka, in Kamiontken, in Leber. lung II. Nr 65 des Grundbuchs des dem k gutebesitzer Ernst Rogalla in Ganshorn ge ö

gen adligen Guts Gane born, gebildet aus der Ausfertizung des gerichtlichen Vertrages, rom

3 Norember 18655, des Johann Dyalka ' schen J 5. Mär; . Erbrezesses vom 3 Jun 18657 und . 387 II. Mai 1872 und dem

1371 de eonf. den 11. Y 83724

rr othefenbuche Auszug 3. 24. September

I5S*7 wird für kraftlos erklärt, ö

; Die Kosten werden dem Antragsteller

erlegt. ö .

ilgeuburg, den 2. März 188. ; 29 Cn liches Amtsgericht.

Verkündet am 2. März 1337. Rose, Referendar, als Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

fgebots verfab des In dem Aufgebotẽ ver ghren . Lichtenants Alexander von Wilm zu Metz, betreffen Kraftloserklãrung einer das Kaiserl. Amtegericht Men 7. Mär; 1887 durch den Am Recht erkannt: . (. Die Lebengr ersicherungs police über 8 . Ni. 2058 der Tebensversicherungs Anstalt fär

Armee und Marine in B

erklãrt. za Mehl- Zur Beglaubigung * Der JYüũlfs · Gerichtẽschreiber: Fröhlich.

n Aufgebot. Auf den Antrag der

zu Obergartzem, erkennt das Königliche Amtsgeri 1 ö durch den 1 Goebbels für Ne

echt: ; Das von der Sparkasse des Kreises Euskirchen auf

inken sbne Geschäst 263 gegangenen Hrypothekenbuchsauszuget

den Namen der Eva gartzem ausgestellte Sparkassenbuch A. 3 Fol. 2

nach welchem die Gesammteinlage nebst Zinsen

zum 1. April 1886 zweitausendneunbundert neun ö. , ,

ö, Mark 72 Pfg. betragt, wird für kraftlos art

Euskirchen, den 23. Februar 1887. 66 königliches Amtsgericht. . (L. S.) Beglaubigt: Foerstige, Gerichte schrei

sönlzs] Im Namen des Königs: * . 2 6 aurer Sint Albert Murrer ju Bischd orf 27) des Pächters George Jedro ug * ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lũbbenau den Amtsrichter Pr. Böckel für Recht:

Folgende Urkunden: . P 8. Svpothekendokument über die auf den

Grundbuch von Bischdorỹ Band 1. Bl. 20

8 ĩ t. 36 verzeichneten Preußischen Antheils und Bd. 1. * * 1 Grund⸗

Grundstucken in Abtheilung III. N buchs 2. dem Kaufvertrage vom 7 Dezember

fbeils) und Art. 36 d in Äbtheilung III. Nr. Ackermann Christian Grund der Obligat verzinslich.

dekument ů Bi 31 des Grundbuchs vor Rr. 6 und Band J. Art. 57 Rahnsdorf Abtheil andlerin 53 Januar 1833 verkündeten lichen 2 2 festsetzungsbeschluß desse 8 Forderung von 52. 33 4A 52358 A seit 16. Juni 13881, ifles erklärt, die Rosten des Ver. Antragsteller bezüglich seines An⸗

6 o½ο Zinsen von

621731

auf⸗

Premier⸗ Lebens versicherungs police, hat in der Sitzung vom i e. . . 1) Die Hypothekenurkunde über 270 Thlr. 4 Sgr.

tsrichter Mehl für he e 11 Pf. mütterliches Erbtheil, eingetragen aus dem

500 4

Berlin wird für kraftlos

Era Zinken. ohne Geschãaft

Eigentbümers Friedrich

haftenden 150 Thlr. rũckstãndiger Kaufgelder, zu 0)so tzinslich, .

ven das unter dn . 53

Hrvothekendokument über 2 Tholt *

Nr. 20 (niederlausitzi chen An

auf den Grundstůcken . * 2

2 des Grundbuchs für den

3) das am 30. April 1883

Anna Müller zu

werden für kra ahrens jedem der rages auferlegt.

Lübbenau, den 8. Mär; 1887,

Königliches Amts

Verkündet am 7. Teuffel, Aktuar. als

Auf den Antrag des Besitz aus Zirvnow erkennt das

Die über das im Gru

Band VIII. Blatt Nr. 57 in Abtbeilu

aus dem Erbrezeß vom 138 25. Januar 17. Johann und Rosa, Geschwister Rorixiess aus Zivpnow,

bei erreichter 181 Thalern

M

eingetragene, Vatererbe von Srvorbekenurkunde rom stehend aus: . 1) der Auefertigung des Er nuar 1823 ne 4. August 1835, 2) dem ; zel 26. August 1836, wird jum Zwecke de

Geni

Berlin, den 8 März Trzebia

62177 zu S

Ostrowo, er er. anwalt Pawelitzki zu Sst liche Amtsgerich zu Schi Assessor Robowmski in der

d

je in der Jette Hoppe ichen

Jofeyh, Perel und des dem Simon Altm

Ro

cht

Verkündet am

bis don 300 Æ und Zinsen buche von Potthagen

gehörigen Grundstũckt i des Försters Stelter

ber. die

durch far kraftlos

ch 33 62175

im neu⸗

1814 Ritzlin 4. und Ban

Band VI.

zufolge Verfügung vom 16.

Januar 1852 für den Kaufmann Karl Friedrich Schuster zu Lübbenau

Freetz Abtheilung HI.

Dom maschkt zen 1 ien vom 9. Februar 1853, ju 47

ber die auf den Grundstücken Band II. von Leire Abtheilung III.

ung II. Nr. 3 für die Mebl⸗

u Lübbenau und dem Kesten. Gerichts vom 7. Februar

Im Namen des Königs!

Königliche Amtsgericht ju

en Amtsrichter Genicke Jaffrow durch den Amtsrichter G ga. für Recht;

1823 nebft JIngroffations vermert

Hyvpotheken⸗ Recogniticnẽschein

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. . mäßig zur Last.

Bekanntmachung. erschreibungen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts I, Abtheilung 48.

Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Kaufmanns an Francisco, vertreten durch

Schi 29 wird erklart Scildberg Fir. 29 wird für kraftlos e . 7) Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden

dem Antragsteller auferlegt. bowski.

62174) Im Namen des Königs!

erzfeldt, als Gerichteschreiber. er In e n,, das Aufgebot des verloren

Bd.

dad Königliche Amtsgericht zu ir. 2 3 * a 1887 durch den e

fỹ t erkannt: * J . ͤ . . die auf Bl. 49 des Bandes II.

des Grundbuchs ven

Abtb. IIL einge ; —; . do Martini zablbarer Zinsen wird hier ·

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtkeil vom 51. 5 sind die Sypothekendekumente ü

Blatt Nr.

Nr. 2 ruar 1853 gebildete blr. = 75 A, haftend

Nr 1 zu Lobendorf auf

gebildete Hyxotheken·

des Grundbuchs von

bbenau aus dem am

Urtheil des König

nebst

gericht. I.

März 1887. Gerichts schreiber. ers Ardreas Roenspiess 1

Dra nerbuche von Zirpnow ng III. Nr. 1 rich 23. Januar 1823 für 10. Greoỹjährigkeit zablbare 186 3 Sgr. 9 Pf. gebildete 6. August 18358, be⸗

brezees vom 18. 23. Ja- vom

vom

r Lẽschung der Post im Grund- . buche für kraftlos erklärt. F. 6 86.

.

o Staatsanleibe Litt. E. 1063628, 13899, 120375

8 2

Fol. 169 Abtheilung III. getragene Pest:

tows ki.

Joseph Horpe seinen General⸗

bercllmächtigten, den Kaufmann Daniel Hoppe u diefer wieder vertreten durch den Rechts⸗

rowo, erkennt das König ldberg durch den Gerichte. Sitzung am 7. März 1887

Nachlarsache geschlossenen

13. Nevember 1845 . . ss 77 5 echs Erbrejeffe vom 8. Dezember 1345 die sech

Geschwis opyrve, Namens: r 23 Daniel, in Abtheilung II. Nr. 1

L

Aron, Susel, Eisig

ann gebörigen Grundstücks

26. Februar 1857.

es über die Post welche auf dem im Grund⸗ II. BJ. 48 verzeichneten, Müller Wilbelm Herifeldt n Abth III. . zu , . i ifswald eingetragen in Greif 8 J

Pottbagen unter Nr. 8 . Post über 100 Thlr.

erklãrt.

* ebruar 1887

ber folgende einge kraftlos erklärt worden:

Forderungen für . i mcg Band J. Blatt Nr. 15 und Band II. Blatt Nr. 22 des Grundbuchs *

dv V. Blatt Nr. 2014 un

Darlehn, k h die auf den * ** 16 und Blatt 133 des Grundbuchs von We

Trchow Abtbeilung III. beꝛiebun

Nr 121 und Band II. buchs von Nitzlin und Band

s von Paalow . ĩ des Srund uch 9 1 für denselben einge⸗

Auf den Antrag 1) der Erben des zu verstorberen Gañwirtb? Turck den Rechtsanwalt Bleo

tellmachers Friedrich u 6 r 66 erkennt das Königlicke Amts gerickt zu Dram

burg durch den Am gaerichts Rath Kiesler

buche des dem Fleischermeister

Abtheilung III Nr. gleiche vom 5.

II. das nd s e in Grundbuche des dem Stellmacher Gerhar?t zu ters bagen Blatt 8 Abtheilung vom 14. April 1334 fi n nnen Wilhelm und Friedericke Paske zufolge Ber vom 23. Mai 1834 eingetragene Post von je 10 26 Thlr. Muttererbe,

(62179

Auguste, geborene Jansen. alleinige Rechts nachfolgerin

und Nr. 2 für

Doff meister ju Schwolcw eingetragenen 18

rurdstũcken Ba Slatt ) k end. Anton Joserh Meier, juletzt

eingetragenen 600 Darlehn,

) di rundstücken Band VIII. Blatt , . Blatt Nr. 33 des Grund⸗ VII Blatt Nr. 244

Abtheilung III. Nr. 1.

Darlehn,

Nitzlin Abtbeilung ĩ Darn, Gum fen Eheleute eing Restkaufgelder.

Königliches Amtsgericht ju Schlawe.

(621735 Im Namen des Königs!

Verkündet am 24. Februar Lemm, Gerichts schreiber.

Falken

Deinrich Müller, vert

Gerbard zu Gũnterẽ ha

für Recht:

6 * ekument über die im G Das Hrrothbekendekument über die im ( . Carl Korrli

5rigen Wobnhauses mburg gebörigen Wohn ? l 61 DJ auz dem gerichtlichen Juni S562 für den Gastwirth

R ra Rerfüaung Müller zu Falkenburg zufolge Ver . April 13863 eingetragene Post von 19

st 5 jnfen seit dem 25 5 Sgr. nebst s Prozent Zinsen seit dem 25.

2 und 20 Sgr. Auslagen,

6 8 7r ** gehörigen Grundstũcks

lbar und von da ab verzinsbar, werden für kraftles erklärt.

Die Kesten fallen den Antragstellern verb

243

Von mee

Im Namen des Königs!

Wegen.

f ber MWittwe Auf Antrag der Wittwe 3 a 69 zu Hagen, resp erkennt das Königliche Amt 3 o ericht zu durch den Amt erichtsrath Antz

für Recht:

Die über die im Grund

250 Thale Friedrich Butz 2 28. Juni 1837 dem Jobanm gegen E oιν jährlich am 1. Januar zu

schulden,

und Kosten er der vom 7. Februar 1

mit der Untereintragung: ad 8. Nebenstebende Forderung, von ft. contr. de 28. Juni 1837 it Wittwe Johann Peter Schaberg, Lou Boeger, der fãhiakeit net, 14 zu Eilve und von di kerle . geb. Krüner, laut Ver vom 5. Januar 1849 cedirt und Namen der Ehefrau Heinrich B

notariellen Vertrage vom 28. uni 18 Syvothekenschein vom 7 Februar 1838, wird für kraftlos erklärt und w

en, 22. Februar 2 546 Königliches Amtsgericht.

leg nn, 94 er fat 1850 in Amerika beñmndliche

Seinrich Bieser, Meckaniker. von jon von diesem erlassene Aufforderung vo

wird derselbe für verschollen erklärt und

thmaßlichen Erben desselben, . Schuhmacher in Newark, b. d

mann, in Wien, lichen Besi gegen Sicherheits leistung 3 den 78. Februar 1887. des Großbh. Amtẽgerichts: Egaler.

(62235 Bekanntmachung.

Im machung rom 22. . am ft lien Genen,

ei 9 . und Jebannes Vogler von dorf fũr t a, 1836 5 en I 3. * . Kgl. b. Amiggericht.

Mai v. J. in Nr

231 des Grundbuchs von beziehungsweise Nr. 10, Nr. 2,

( L. 8) v. Wachter.

K e Die Frau Meier, Ida Amalie, geb. Gerlach, bier

gsweise Nr. 2 und L.

k zu Dramburg, 2) des r

Nr. 220 daselbst,

Svvothekendokument über die in dem Gũnterẽ hagen II. Rr. 2 aus dem Erbrezesse tes Be für Tie minorennen Geschwister

x 21 Verfũgung

bei der Großjäbrigkeit

Anna Butz bierselbst,

g * Euch von Eilve Vol I. Rei unter Nr. 8 wie folgt ein⸗

r Rernkaufichi ling. welchen Eheleute

nach dem Kaufkontrakt dom n Peter Schaberg

ins ei balbjsbriger Kündigung der. 8 Mer bandblung des Re

2 f ei balbjäbriger Kündig r e, . . tar. 3 ö i? Immobiliarbãlfte jur mündlichen Verhandlung deen. eing ge 10 All

der Ekeleute Friedrich Butz für Kapital, Zinsen

on 250 Thlr.

. m , , , . testamentarisch die Dis positiens˖ Schleifer Heinrich Butz esem seiner Ehefrau Frie⸗

schri n aust 18530 schrieben ev decreto vom 6. Auaust aebildete Hvvotheken ˖ Urkunde, beste bend

erden die Kosten des Verfahrens der Antraaftellerin auferlegt.

Gr. Amtsgericht hat beute verfügt:

bier, auf die an

bruar 1856, Nr. 2231 keine Nachricht von sich gab, nämlich BViefer, Bäcker daselbst. e. dem Ernst Vieser, Kauf⸗

4. Julius Vieser. Kaufmann in Newark das Vermögen des Verschollenen in fürserg⸗

Hinblick auf die diesgerichtliche

i t gemacht, daß mit 2 . Bentele von

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Tunze. 3 63.

Berufs · Senosñsenschaften.

Wochen Ausweise der deutschen Zettel banken. Nerfchiedene Bekanntmachungen. Tbeater . Anzeis. 3m der Börsen Beilage. Familien · Nachrichten.

Oeffentliche Zuste lung.

62726!

Rechtsanwalt Bading hier., mann, den Tischler Jebarn bier wohnbart. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen bõslicher Verla un

auf Ebescheidung, mit dem Antrage: . die Ebe der Parteien zu zrennen und den * klagten für den allein cu eiern bel zu rkliren, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verbandlung

9 tro t ? 3 . rer des 31 be des Rechtestreits vor die 13. Cirilkammer des König⸗

icken Landgerichts J. zu Berlin . 4 den 7. Juli 18387. Vormittags 19 Uhr, Indenstraße 53, II Trerven, Zimmer 3. mit der Aufferderung, einen kei. dem gedachten Gerichte iugelassenen Anwalt zu eite llen. ö Zum Zwecke der z7entlichen Zustellung ird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Mär; 13231. Funke, Gerichtsschreiber des Köni⸗ Cixrilkammer 1

vertreten durch den klagt gezen ibren Ebe

lszt6t]. Ceffentliche Zustelluungn;. Der Bureauvorsteher Franz Tippelg rug wr en ich den Jußijrath Fleck, tlg ße 4 vertreten durch den spãteren Ar⸗

burg teten

* geen den *rükeren Bau Unternehmer, ö keiter Jobann Daniel Wegener, zules! * ae, , m,. t jener unbekan Cornelius str. J wobnbaft, , , ,. An ts, wegen des auf dem in Siesliß delsgerngh. 5 Band 13 Rr. 393 rerieichneten Grund- ee aus dem zwi den Bauergutsbesiger Wil üce aus Ten zie- . w, , dee, m,. belm Schröder in Steglitz und dem 2 erlagten 2 4. Februar 1874 geschlessenen , , x ö 5 5 * * 3111 vertrage für den Ersteren in der dritten . 2 ö. w Fre 8 9 Nr. 2 eingetragenen, bei der im Sabre 1263. folgten Subhastatioön nicht zur Se Kaufgelderrestes von 3890 Tblr. glei ven welcher Post durch die Gessionen vember 13881 und 1. Demher 1385 auf . . 41 8 9 si von 36 Sün · beieichneten Kläger ein Theiltetraz & ö 1E ICI C - .

en ist, mit d e, au

rund⸗ n iu

Ver⸗ Hein⸗ dom Thlr. Mär;

und rorlzurge Vollstreckbarkeit.· E klãrun? und ladet den Beklagten zur mune lichen. = n lung des Rechtsstreits vor das Töniglicke . gericht J. iu Berlin, Jüdenstr. 28 II. Zim mer 33, auf .

den 195. Mai 1887, Vormittags 1 uhr. Zum Zwecke der 5Fffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den s. März 1387. Krohn, Gerichtsschreiber des Königlicken

Thlr.

ãltniß⸗

Amtsgerichts J.

Cx M 2 e . ben Cel nn, Abtbeilung 34.

deren

Sagen 62498 Oeffentliche Zustellung. 22 Der Fabrikant Hermann Wülfing u Vobwin ; Elberfeld, darch den Rechisanwalt

vertreten du r, dre. ö i gt gegen den Kaufmanr Derman reckt bier, klagt am 93 mann Ww.) Oskar Schmidt (in Firma Gustas Neumann Wr). rest in Friedrichsbagen wobnbaft, jetzt unbekannten zuletzt in Friedrichs hagen we nbaft. jest. . Aufenthalts, wegen einer Waren edernrg Äntrage auf Verurtheilung des cklzaten zn entrick lung von 357 * 45 * nebit .d ie . Tage der Klarezustellung. und lade

die siebente Kammer für San elsa . lichen Landgerichts 1 zu Berlin,. Iädenstraße 27 Saal 73, aui . ; den 16. Mai 1887, Vormittags 19. Uhr,

nf ; bei den ed * ve⸗ mit der Aufforderung, einen . dem gedachten Ge ̃ zugelassenen Anwalt zu beitellen. . richte zugelassenen Anwalt k Zum Zwecke der 5entlichen Zustellung wird dieset Ack iug Ter Klage kekannt gemacht. Berlin, den 10. März 1887.

Laß, .

Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts J.

838 838,

von der

* ise, geb.

bandlung auf den utz um⸗

aus dem

sos Oeffentliche Zustellung. 37 nebst

Armen ache ; . Der Schuhmacher Andrea? Thems zu Vonn, zum m üereffen vertreten durch Rechts anwalt Armenrechte zugelassen, ,, Dr. Schumacher zu Bonn. ng. . . 36 is sc dbn ekannten W n⸗ n Toni? geborne Kresch, dbne bekannten ** Louise, geborne Dbne bean . Aufenthaltsort, wegen keich dung . tra f Auflösung des zwischen den e trage auf Auflõsung des zwi den Partei . Bandes der Ebe, und . Far stden Verbandlung des Rechtsstreits d ni, zur mündlichen Verband lung Echtsstreits ve vermißt i I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf ; den 24. Mai 1887, Vormittags 10 ht 3 mit der Aufforderung, einen 6 gedachten Ge ichte f Anwalt zu bestellen. . zte zugelassenen Anwa nz; * . 4 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

11. M 1887. Bonn, den .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

m 8. Fe⸗

witd den a dem em Gustay

chts. gegeben.

Der Gerichtsschreiber

22 effentliche Sustellung. . les e me , Martha Galle . ö vertreten durch den Rechts anwalt Pr. S . * Brrelau, kiagk gegen den Kaufmann ec. . 1. frũher zu Bre? lau, jetzt unbekannten . 6 ae dem Sola. Wechsel vom 26. Februar 1886,

Antrage: ar. den Beklagten

SBekannt⸗ 120 dieses

ö er Zablung von 5000 (4 nebst 6 o Zinsen 6 Tage der KRlagezustellung ab an Klãgerin zu verurtkeilen nad das Urtkbeil für

? llstreckbar zu erklãten, ; und e le , ieee ur mündlichen Verhand ·